1877 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

*

. für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central · Jandels register und das Pestblatt nimmt an: die gönigliche Exvedition das Nentschen Rrichs Anzeigers und Rmöniglich Rrrußischen Ataats · Anzrigers: gerlin, 8. J. Wilhelm⸗Straffe Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersueh Sachen.

X. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Subminaionen ete.

1 . Verloosung, Amortisation, Linszahlung

1. 8. vw. von öffentlichen Papier en.

Oeffentlicher Anzeiger.

3. Industrielle Etabliasementa, Fabrikan and Grosahandel. 6 Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Bran- deiliẽsa

S. Familisn- Nachrichten.

nserate e an:

k

w das Central ⸗Annoneen ˖ urean der de Zeitungen ju Berlta Mohrenstraße Nr. 45, die Annon gen. ppeditionen des lidendant“, Rudolf Mosse, aasenftein Vogler, G. S. Daube & Co., otte, Büttner Winter, sowie alle übrigen Annoncen⸗Bureauâ.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch⸗ alter Moritz Sachs wegen Unterschlagung und

iebftahls in den Aten 8. 192 jetzt 325 rep. de 1566 unter dem 21. Februar 1866 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 3. Januar 1877. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ thellung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter die un⸗ verehelichte Wilhelmine Zurth wegen wieder⸗ holten Diebstahls in den Akten 3. 25 jetzt 3.14. de 1866 unter dem 8. Februar 1866 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 3. Januar 1857. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗

lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für

Voruntersuchungen.

Steckbrief. Gegen den Schauspieler Friedrich Schroeder, am 14. Juni 1838 zu Lübeck geboren, mit Minna, geb. Gottfried, verheirathet, ist die ge⸗ richtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus 5§. 243 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird erfucht, auf den c. Schroeder zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 9. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der gegen den angeblichen Forstkandidaten Adam Ludwig Wiemer von Wendelsheim am 15. Januar 1576 erlassene Steckbrief wird als er⸗ ledigt zurückgezogen. Hanau, 12. Januar 1877. Der Untersuchungs⸗Richter.

Graf Gebhard Friedrich Ludwig Adam von Blücher, geboren zu Gottaun, Großherzog⸗ thum Mecklenburg⸗Schwerin, zuletzt Bade⸗Inspektor der Soolbäder⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Creuznach, gegen welchen wegen Betrugs gerichtlicher Vorführungs⸗ befehl erlassen ist, und welcher außerdem der Ur⸗ kundenfälschung dringend verdächtig, ist flüchtig. Sämmtliche Polizeibehörden werden ersucht, den Graf ꝛc. von Blücher im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und auf dem kürzesten Wege unter sicherer Bedeckung mir vorführen zu lassen, Simmern in Rheinpreußen, den 11. Januar 1877. Der König⸗ liche Staats ⸗Prokurator. Signalement: Alter: 37 Jahre, Größe: 1B Meter, Haare: blon*⸗schwarz, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: spitz und etwas gebogen, Mund: mittel, Bart: voll mit ausrasirkem Kinn, sowie röthlich Flonder Schnurrbart, Zähne: vollzählig und rein, Kinn: oval, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gefund, Gestalt: schlank und kräftig, Sprache: deutsch, englisch und französisch. Besondere Kenn⸗ zeichen: militärische Haltung, trägt die beiden Itrme nach vorne im Winkel gebogen. Kleidung: vorzugsweise Jägerjuppe, Winterrock von grauem Astrachan und graue Jägermütze. 386

Offene Requisition. Der Former Hermann Klemmt von Petersdorf ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Dezember 1876 wegen unerlaubter Auswanderung in seiner Eigen⸗ schaft als beurlaubter Landwehrmann zu einer Geldstrafe von fünfzig Mark, event. 1 Woche Haft⸗ strafe, rechtskräftig vexurtheilt worden, Es wird er⸗ fucht, von dem 2c. Klemmt diese Geldstrafe im Wege der Exekution beizutreiben, er nt. die Haft⸗ strafe gegen ihn zu vollstrecken. Sprottau, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Kom⸗ missar für Uebertretungen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Fol⸗ gende Personen: I) der Schkosser Emil Wilhelm Guftar Dubrau aus Cottbus, 2) der Dachdecker Gustav Hermann Korgel, genannt Mauersberger, aus Cottbus, 3) der Wilhelm Gustav Blütchen aus Eottbus, 4) der Schlosser Robert Louis Lien⸗ hoff aus Cottbus, 5) der Wilhelm Rüdiger aus Klein⸗Gaglow, 6) der Tuchmachergeselle Otto Gustav Hanowsky aus Peitz, 7) der Johann Carl Robert Lehmann aus Peitz sind durch das rechtskräftige Erkenntniß vom 7. November 1876 wegen Verletzung der Wehrpflicht ein Jeder zu einer Geldstrafe von 150 6, Im Unvermögensfalle zu 30 Tagen Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Es wird um Straf⸗ vollstreckung und Benachrichtigung ersucht.

Cottbus, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

224 2. . 36563! Subhhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Carl Hermann Dörre zu Berlin gehörige, auf der Feldmark Rosenthal (Nordend) belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band III. BÜ. Nr. 83 verzeichnete Grundstück (Villa) nebst Zubehör soll

den 2. März 1877, Vormittags 195 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an Den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. März 1877, Mittags 12 ih, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13, Ar mit einem Reinertrag von 1,B8 M und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 22560 MM veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, in⸗

leichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ kuck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ , sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu- ehen.

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 25. Dejember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

16! Subhastations⸗Patent.

Das dem Hauseigenthümer Michaelis Hirschberg zu Berlin gehörige, in Rirdorf belegene, im Grund⸗ puch von Deutsch-⸗Rirdorf. Band XI. Nr. 420 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 5. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr,

an Gerlchtsstelle, Zimmerstraße. 25. Zimmer Rr. 13, im Wege der nothwendigen Resubhasta⸗ ion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 6. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. ;

Das zu versteigernde Grundstück, 3 Ar 55 M. groß, ist zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rußungswerth von 1350 4 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzu⸗ ehen.

, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu— sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 29. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

3560 Resubhastations⸗Patent.

Das dem Bauunternehmer Carl August Hoppe zu Berlin gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee Band IV. Bl. Nr. 102 verzeichnete Grundstück (Parzelle 54 und 55) nebst Zubehör soll

den 7. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. 24. im Wege der Refubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags

den 9. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 32, Ar mit einem Reinertrag von Jo M veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abf chrift des Grund⸗ buchblätts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 3. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

349 Subhastations⸗ Patent.

Das dem Kaufmann Charles Louig Jouin zu Berlin gehörige, in Schöneberg belegene, im Grundbuch von Alt⸗-Schöneberg Band J. Blatt Rr. 177 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 28. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichksstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urthesl über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 2. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 43 Qu. -M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2250. veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

331. Subhastations⸗Patent.

Das dem Fuhrherrn Thomas Dopichhei zu Tel⸗ tow gehörige, in Schönow belegene, im Grund⸗ buch von Schönow, Band VI. Bl. Nr. 160 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll den 28. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 2. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

Das zu versteigernde Grundstück ist 13 Ar 42

——

Qu.⸗M. groß, und zur Gebäudesteuer mit einem sählichen Nutzungswerth von 120 4 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Vꝑ. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

352 ö * . . böser! Subhastatians⸗Patent.

Das dem Restaurateur Albert Klier gehörige, in Friedrichsberg (Wartenbergstr. belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 26 Blatt Nr. 864 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 6. März 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ . das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags den 9. März 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von O4, Aren mit einem Reinertrag von 1,63 6 und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 1800 M für das Steuer—⸗ jahr 1878,79 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

3535! Subhastatious⸗Patent.

Das den Kaufleuten Louis Henze und Samuel Schönlank gehörige, auf der Lichtenberger Feld⸗ mark belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 135 Bf. Nr. 455 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 6. März 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 9. März 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 6 Hektar 53,0 Aren, mit einem Reinertrag von 267.5 „S½ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

256g. Subhastations⸗Patent.

Das zur Konkursmasse des Architekten Otto Neander gehötige, auf der Feldmark Rosenthal belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band III. 9r Nr. 82 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör o den 13. März 1877, Vormittags 10) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ;

den 16. März 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 25,6 Ar mit einem Reinertrag von J, eo M veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstäck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 8. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

6348! Subhastations⸗Patent.

Die den Geschwistern Miether gehörigen, in Fran⸗ zösisch Buchholz belegenen, im Grundbuch von Französisch Buchholz Band 1I. Bl. Nr. 68, 70 uf, 77 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehr ollen ! den 9. März 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Rr. 2 im Wege der nothwendigen. Subhastation öͤffenklich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

zen 13. März 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt⸗Flächenmaß von 49 Ar bezüglich 14 Hek⸗ tar sss Ar und 2 Hektar 5020 Ar mit einem Reinertrag von Gs, bezüglich 231, und 16,6 At. das Grundstück Bl. Nr. 79 außerdem noch zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von g9g9g S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Rachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 8. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

3617 Snbhastations⸗Patent.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen

Subhastation.) ; ö.

Das dem Landwirth Albert Gotte resp. dessen Rechtsnachfolgern gehörige, zu Gersdorf belegene, im Grundbuch sun Nr. 1 soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 25. Febrnar 1877, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 89 Hektar 28 Ar.

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt:

Grundsteuer-Reinertrag 180.362 Thaler, Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 222 Mark.

Alle diejenigen, welche Le nnn. oder ander⸗ weltige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müffen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anmelden.

Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abfchrift des Grundbuchblattes können in unserem Bureau Nr. III. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 24. Februar 1877, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 14, von dem unter— zeichneten Subhastationsrichter verkündet.

Bütow, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter

los Oeffentliche Vorladung

des Verklagten zur Klage⸗Beantwortung und zur weiteren mündlichen Verhandlung.

Das Bankgeschäft C. W. 2. Schmeißer in Berlin, Y. Eharlottenstr. 57 J., hat, gegen den Lieutenant a. D. von Kameke, der sich von hier entfernt hat, aus einem von dem Lieutenant von

ertzberg im Pommerschen Dragoner⸗ Regiment ür. II hierselbst angeblich ausgestellten und vom Verklagten von Kameke acceptirten Wechsel vom 23. Zuni 1875 über 2000 Æ, diese Summe nebst 65g Zinsen seit dem 23. September 1876, dem Ver⸗ falltage des Wechsels, und aus einem gleichen Wechfel über 26006 6 vom 3. Juli 1876, fällig am 3. Sktober 1876, die Summe von 309 6 und o/ Zinfen feit dem 3. Oktober 1876, sowie 36 90 3 Protestkosten und Provision eingeklagt.

Zur Beantwortung der Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 2. März 1877, Nachmittag 12 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Collegio an⸗ beraumt worden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Ver⸗ klagte von Kameke wird hierdurch aufgefordert, in diefem Termine zu erscheinen, sich über seine Unter⸗ schrift unter dem von der Klägerin eingereichten Wechsel zu erklaren, und sich guf die Klage voll= ständig einzulassen, , ,, auf den Antrag der Klägerin die von dieser behaupteten Thatsachen und die von derselben beigebrachten Urkunden, wor⸗ über keine Erklärung von ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß aus⸗ gesprochen werden wird.

Belgard, den 8. November 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö

Es soll den 29. d. M., Montags, in der Finke⸗ schen Brauerei hierselbst, nachstehendes Hol; aus den nahe Bahnhof Neu⸗Gunersdorf gelegenen Revier= theilen: Coritten: Jag. 109, wier Jag. 120, Grunow: Jag 106; aus dem Buchwaldsrevier Tempel: Jag. 63 (nur Eichen⸗Nutzhölzer) und zwar: Eichen: ca. 00 Stück Nutzenden, 55 R. M. Nutz⸗

verzeichnete Grundstück

klaftern J. II. III.; Kiefern; ca. S850 Stück Bau⸗ und Schneidehöljer, 19 R. M. Nutzklaftern 2c im Wege der öffentlich an den Meistbietenden egen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ uftige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Ühr hiermit eingeladen werden. Lagom, den 13. Januar 1877. 29 , Oberfõrster. wald.

Verkauf einer Dampfmaschine nebst Zubehör. Am 24. v. Mts., Vormittags 10 Uhr sollen die zum Betriebe der alten Rohrpost hierselbst bis zum 1. Dezember v. J. benutzten Gegenstände und zwar: 1 Dampfmaschine, 2 Dampfkessel, 2 Luft⸗ behälter nebst Zubehör, 2 Empfangsapparate, 2 Abfende⸗Apparate und diverse Rohrleitungen, meist⸗ kHietend, gegen baare Bezahlung verkauft wergen. Sämmtliche Gegenstände befinden sich im Keller= geschoß des Haupt ⸗Telegraphengebäudes, Französische Straße 33b und e und sind, mit Ausnahme der Apparate, an ihren bisherigen Verwendungsstellen noch befestigt. Die Käufer haben für die Entfer⸗= nung derselben von ihren Aufstellungsorten, unter möglichster Vermeidung von Beschädigungen des Gemäuers binnen 5 Tagen zu sorgen. Berlin C., den 13. Januar 1877. Der Kaiserliche Ober⸗ Postdirektor.

un Rekanntmachung.

Das im Kreise Greifswald, etwa 4 Km. von der Kreisstadt Greifswald entfernt liegende, der König⸗ lichen Universität daselbst gehörende, früher von der staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie bewirth⸗

schaftete . . Gut Eldena

mit der darauf befindlichen Brauerei soll von Trini⸗ tatis 1877 ab auf 20 Jahre verpachtet werden. Zur Entgegennahme von Pachtgeboten und zwar sowohl auf das Gut einschließlich der Brauerei, als auch ohne dieselbe und auf die Brauerei allein, haben wir einen Termin auf den 31. Januar d. Is. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftsklokal anberaumt, und laden zu demselben Pachtliebhaber, welche sich jedoch vorher bei uns über ihre persönlichen und Vermögens⸗ verhältnie auszuweisen haben, mit dem Bemerken ein, daß Gutskarte, Flurregister und die Verpach⸗ tungsbedingungen in unserem Buregu während der Dienststunden einzusehen auch die Bedingungen so⸗ wobl für die Vexpachtung des Gutes mit der Brauerei, als deffelben ohne die Brauerei, sowie letzterer allein, in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien von uns zu beziehen sind, das Gut und die Brauerei aber nach vorgängiger Meldung bei dem Administrator, Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde in Eldena, zu jeder Zeit besichtigt werden können. . Gut Eldena einschließlich der Brauerei ent⸗ alt: a. an Hof⸗ und Bau⸗ stellen. ö 4 Hekt. 99 Ar. 30 Qu.⸗M. an Gärten J k 1 J e . 6 90 an Gewässern, Grä⸗ ben, Wegen und e zusammen Ts Sekt. JG5 Ar. 76 Qu.⸗M. Greifswald, den 3. Januar 1877. H. 1182.) FKönigl. akademische Administration.

1384 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Zinnen⸗ und Abdegsteine für den Neubau der Stallungen und der Reitbahnen der Kaferne für das Kgl. 2. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ment in der Pionierstraße soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Mẽchaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ ferten mit Proben von dem Steinmaterial

bis zum Freitag, den 26. d. Mts. orm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 96/1.) Berlin, den 12. Januar 1877.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

383 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Arbeiten zum Abbruch des alten Güterschuppens auf Bahnhof Sommerfeld und der Arbeiten und Lieferung einzelner Materialien zum Wiederaufbau desselben in drei Theilen auf den Bahnhöfen Moabit, Friedrichsberg und Rixdorf der Berkiner Ringbahn sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 26. Januar er., Vormittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion Koppenstr. Nr. H 7 anberaumt, in welchem auch die Bedingungen und das Preisverzeichniß eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden können. Die Bffe hen sind unter Benutzung des vorgeschriebenen i , bis zum vorbezeich⸗ neten Termine frankirt, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschtift versehen an die unterzeichnete Bau⸗Inspektion einzusenden.

Berlin, den 9. Januar 1877. .

Die Bau-⸗Inspektion. Cto. 93/1.)

löäs] Hannoyersche Staatsbahn.

Die Lieferung von: I6 o Stück eichenen Bahnschwellen, Id M09 , Laschenschrauben, 15660 i , , 110 009 , Schraubennägeln,

1,132. 000 Kikogramm gewalzten eisernen Bahn⸗ schienen und 4,566,000 . Bessemerstahlschienen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben

werden.

Termin hierfür ist: ö

1) bezüglich der eichnen Bahnschwellen auf Montag, den 2. Januar dSs. Jahres, Vor⸗ mittags 10 Uhr,

2) bezüglich der Laschenschrauben, Haken⸗ und Schraubennägel auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar df. Jahres, Vormittags 19 Uhr,

3) bezüglich der Eisen⸗ und Bessemerstahl⸗

schienen auf Sonnabend, den 3. Februar ds. Jahres, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. .

Offerten sind bis zu den vorgenannten Terminen portofrei und versiegelt mit Ausfschrift:

Submission auf Lieferung von eichenen

Bahnschwellen, oder „Submission auf Lieferung von Klein⸗ eisen zeug, oder „Submisston auf Lieferung von Eisen⸗, bezw. Bessemerstahlschienen“ an das unterzeichnete Bureau einzureichen, wo die—⸗ felben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Offer⸗

ten bleiben unberückichtigt. ;

Die Lief rungsbedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus und können von demselben auch auf portofreien Antrag gegen Einzahlung von 560 3 pro Exemplar bezogen werden.

Hannover, den 9. Januar 1877.

Betriebstechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

ss! Westfälische Eisenbahn.

Neubaustrecke Dortmund⸗Sterkrade.

Die Anlieferung und Anfertigung des hölzernen Brückenbelages von Eichenholz zu 14 Stück eisernen Neberbauten mit zusammen rot. 37 Cubm. Schwellen und 27 Cubm. Bohlen soll in öffentlicher Submis⸗ sion verdungen werden. Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 6. Februar er., Vormittags

11 Uhr, in dem Zimmer unseres Bureau⸗Vorstehers von Griesbach anberaumt. Die Submissions⸗-Bedin⸗

gungen find vom Letztgenannten gegen Franko⸗Ein⸗

sendung von 1,50 M6 zu beziehen.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in den Wochentagen während der Bureagustunden in unserem bautechnischen Bureau zur Einsicht aus.

Die Offerten müssen mit entsprechender Aufschrift verfehen, frei und versiegelt, rechtzeitig an uns ein⸗ gereicht werden.

Münster, den 8. Januar 1877. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

285 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Anfertigung, Lieferung, Aufstellung und In⸗ betriebsetzung der für die Einrichtung einer Gas⸗ anstalt auf unserem Bahnhofe Breslau erforder⸗ lichen Gas⸗Erzeugungs⸗ und Reinigungs⸗Apparate, der Gasbehälterglocke der Dampfmaschine und des Dampfkessels foll an einen geeigneten Unternehmer im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Mittwoch, den 24. Januar d. J., Vormittags k,

im Bureau der Königlichen Eisenbahn-Kommission

hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte für Einrichtung der Gas⸗Anstalt

auf Bahnhof Breslau“ eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen der Gewichts⸗Berechnungen und der vorgeschriebenen Offerten Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Breslau, den 6. Januar 1877.

Ter Königliche Betriebs⸗Maschinenmeister.

Land grebe.

3931 Belann machung. Zufolge höherer Verfügung hat das unterzeichnete Artillerie⸗Depot die Lieferung von; 1245 kiefernen Bohlen, à 2, Mtr. lang, 24 Cm. breit, 6 Em. stark, g34 kiefernen Bohlenstücke, à 96 Cm. lang, 30 Em. breit, 6 Cm. stark, g334 kiefernen Latten, à 96 Cm. lang, 2, Em. breit, 2 Em. stark ö zu vergeben und ist demzufolge in dem diesseitigen Bureau, Weidenbach Nr. 4 zu Montag, den 29. Januar er., Vormittags 9 Uhr, ein Submissionstermin festgesetzt. . Unternehmungslustige wollen ihre bezüglichen Preisofferten spätestens bis zu dem vorbezeichneten Termine portofrei hierhersenden. ö. In den bezüglichen Offerten sind die Preise nach der Reichswährung“ und pro Stück einzutragen. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden event, sind Abschriften derselben gegen Zahlung der ortsüblichen Kopialien zu haben. Cöln, den 13. Januar 1877. Artillerie⸗ Depot.

379 2 2. E: ze] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die während des Jahres 1877 in unseren Werk— stätten sich ansammelnden Materialien⸗Abfälle als: Eifenguß, Schmiedeeisen, Stahl- und Kupfer⸗ schrott, Drehspäne, alte Bandagen, Leder Gummi, Wagentuch, Thybet, Glasscheibenstücke

16. me.

n im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft

werden. / Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten ver⸗

siegelt, frankirt und mit der Aufschrift:

„Sfferte auf Ankauf alter Materialien“ verseßen, bis zum Freitag, den 26. d. M. an unser maschinentechnisches Bureau einzureichen, wo⸗ selbst die Eröffnung derselben am darauf folgenden Tage in Gegenwart der erscheinenden . erfolgen wird. Die bezüglichen Bedingungen sowie das spezielle Verzeichniß der muthmaßlich in Abgang kommenden Materialien können auf dem vorgenann— ten Bureau eingefehen, auch von dort gegen Zahlung von 50 Pf. bezogen werden.

Elberfeld, den 8. Januar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Westfälische Eisenbahn.

Neubaustrecke Dortmund⸗Sterkrade. Die Anfertigung und Aufstellung von 15 Stück eisernen Brücken⸗Konstruktionen verschiedener Spann⸗ weite im Gewichte von zusammen rot,. 96,509 Klar. Schmiedeeisen und 11,560 Klgr. Gußeisen soll in Fffentlicher Submission verdungen werden.

388

Termin hierzu ist auf Montag, den 5. Februar, Vormittags 11 Uhr, in dem Zimmer unseres Buregu-Vorsteher? von Griesbach anberaumt; die Submissions⸗Bedin⸗

ungen sind vom Letztgenannten gegen Franko⸗

insendung von 1530 M zu beziehen.

Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und Be⸗ dingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden in unserm bautechnischen Bureau zur Einsicht aus. ö

Die Offerten müssen mit entsprechender Auf⸗ schrift verfehen, frei und versiegelt, rechtzeitig an uns eingereicht werden.

Münster, den 8. Januar 1877.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Auf Grund der von mir unter Zuziehung der für diesen Zweck deputirten beiden Mitglieder des engeren Ausschuffes des Berliner Pfandbrief⸗Instituts revi⸗ dirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfand— brief⸗Amts und in Gemäßheit des 8. 12 der Statuten für das Berliner Pfandbrief⸗Institut bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gesammtbetrag der bis heute ausgefertigten 45 und 5 prozentigen Ber⸗ liner Pfandbriefe von 35,3313, 900 1 den Gesammt⸗ betrag der dem Institut zustehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 11. Januar 1877.

Der Magistrats⸗Kommissarius. Runge, Stadtrath.

Norodentsche

Grund⸗Credit⸗Bank, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Kündigung von Hypotheken-Antheil—

scheinen. Die nachstehend aufgeführten 50½ Hypotheken Antheilscheine unserer Gesellschaft: à Min 500 S6 1500. Nr. 2764 2777 4025 bis 4037 incl. 15553 15555 15557 15561 15562. Vin 200 M. 600. Nr. 2571 2647 2650 2651 2759 2767 4041. 3 Mine 100 ½υ 300.

Nr. 2648 2649 2652 2765 15940. Nr. 2643 2644 2766 4064 12047, sowie die 4500 Hypotheken⸗Antheilscheine

Nr. 2761 à A 300.

Nr. 2762 M0 75. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegenden Hypothekenforderungen an uns zurückgezahlt werden sollen. ö .

Die Verzinsung vorstehender Scheine, sowie der Umtaufch derselben gegen andere ungekündigte Stücke hört mit ult. Juni d. Is. auf. .

Nachstehend geben wir noch ein Verzeichniß der⸗ jenigen früher gekündigten Scheine, die sich noch im Umlauf befinden: .

per 31. März 1825 gekündigt. à e 150.

Nr. 514 517, ö per 30. September 1825 gekündigt. à MSV. 600.

6333 6413 6414. a M 300. 9914 9915 9916, . per 31. Dezember 1825 gekündigt. à MS. 600.

350

409

2778

à ½ 300. à S 150. 382.

per 31. März 1876. à S 1500.

11680. 2 S 600. 1683 7435 11639 11645. à M. 300. Nr. 7596 11797 11985 11986 11990. a S 150. Nr. 2174.

per 30. September 18276. 2 S 1500. Nr. 1385 13232. 2 16S 600.

Nr. 2409 5703 9506 9527 9556 11471 11480. à2 * 300.

Nr. 1419 1885 5555 5610 5612 3613 3614 5666 5678 5715 9g626 11529 11532 11867 118970 11888 11890 11902 11910.

à Mn 150.

Nr. 1410 1411 2432 5616 5617 56s 5620 1533

153 11538. 9 . per 31. Dezember 1876.

a * 1500. Nr. 1979 4923 9414 9415 9416 15848.

*

10133 10134 à2 0 600.

Nr. 1984 2011 9184 9192 9199 9201 9404 9701

9709 9711 9712 9720 97721 9729 10146 10152. a S0 300.

Nr. 1922 1934 1935 1997 2010 3495 4931 32285 5331 5395 5415 5414 7722 B33 233t 8237 325! 9252 9256 9261 9263 9264 9277 9278 9279 9280 M90 9325 9326 9327 9332 9338 9350 9355 9358 9387 bis 391 incl. 9393 9394 9395 9401 9776 bis N80 incl., 10177 10183 10184.

. à S 150. Nr. 9430 9431 9432 9438 9452 9455 bis incl., 9463 9466 9472 9483 12832. per 31. März 1877. à M 3000. Nr. 2263 4771 8320 8321 8322 10700. à 0 1500.

Nr. 2244 2369 2371 2396 4588 bis 4604 bis 4608 inel. 4746 8323 1009 10712 1015.

à . 600.

Nr. 2395 2436 2438 2439 4620 4622 4623 4629 4630 4631 50 bis 4754 inel., 4775 5720 8368 8380 8389 8390 8392 15570 bis 15574 inel.

à S 300. Nr. 4755 8396 8399 8439 8442. à2 S0. 150. Nr. 2390 2391 8460 12827. per 30. Juni 1877. 2 S 3000.

9461

4590

222 222 8330 8332

inel. 8341

Nr. 12986.

à MS 1500.

Nr. 10540 bis 10543 incl, 10552 bis 10554 inel., 10609 10611 10629 10631 19633 bis 10636 incl., 11261 13048 13179.

. 2 16 600.

Nr. 5770 5771 5832 bis 5835 inel., 5853 5876 10531 10539 10564 bis 10568 incl, 10601 10602 10637 bis 10639 incl., 10645 10653 bis 10655 inel., 10682 10683 10685 10686 10725 bis 10732 incl., 10734 10735 10737 10739 10740 11262 bis 11265 incl., 12054 12056 12837 13065 bis 13067 inel., 13180 13181.

à S 300.

Nr. 5795 5974 10598 109599 10612 bis 10615 incl., 10621 10625 10627 10628 10657 bis 10661 incl., 10664 bis 10670 inel., 10672 10674 bis 10677 incl, 10755 bis 10758 incl., 12060 12062 12064 12065 12066 13069 13070 13471 13474.

à M 150.

Nr. 5798 5800 5801 5849 5850 5851 10590 10592 10689 bis 10696 inel., 12071 12072 1205 13074 13075 13076.

Berlin, den 2. Januar 1877.

Die Direction.

läo)) Bekunntmachung.

Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Kreises Kroeben.

Bei der am 6. d. Mts, stattgefundenen Aus⸗ loosung (der 6.) sind nachstehend bezeichnete Kreis⸗ Obligafionen gezogen resp. ausgeloost worden und zwar:

Litt. B. Nr. 3, 4 und 12 über 500 Thlr.

Litt. 0. Nr. 19 über 200 Thlr.

Litt. D. Nr. 23, 31, 44 und 47 über 100 Thlr.

Litt. H. Nr. 25, 28, 39, 50 und 59 über 50 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben in coursfaͤhigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1877 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Ramitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern.

Vom 1. Juli er. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.

Rawitsch, den 8. Januar 1877.

Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗

Kommission. Schopis,

Landrath.

410

Brauer⸗

daher vom 1. Oktober d. v. J. gu fer Verzinsung:

Rr. 238 und 239 über je 190 Thaler.

Nr. 488 und 489 über je 200 Thaler. Hannover, den 12. Januar 1877

Das Brauer⸗

Bekanntmachung. Von den zum 1. Oktober 187 ekündigten 1 ĩ Gilde Obligationen

sind die nachfolgenden Nummern bisher nicht zur Einlösung praͤsentirt und die betreffenden Kapitalien 1) Von den lt. landesh. Privilegiums vom 12. Oktober 1870 ausgegebenen Inhaber⸗Obligationen

2) Von der Grundschuld⸗Anleihe de 1874 die Obligationen Nr. 179 über 500 Thaler und

77 ilde⸗Vorsteher⸗Kollegium.

1

VIH. I O. —.

zur Verfügung.

vorzulegen. Essen, den 27. Dezember 1876.

Ker ban - Gesellschaft Ven- Essen

zu Essen.

Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir mit, dass wir die Zahlung einer Abschlags- Dividende Ero 1876 von 109'o oder ö pro ACtiCe beschlossen haben, und stellen diesen Betrag pr. 31. Januar 1877 bei der Essener Creditanstalt in Essen, J bei dem A. Schaäffhausenschen Bankverein in Cöln. bei der Direktion der Diskonto Gesellschatt in Berlin,

bei der Vereinsbank in Hannover, bei Herrn Wilh. Schiess in Magdeburg

Bei Erhsbung ist der Dividendenschein Ser. II. Nr. 3 zum Vermerk der Abschlagszahlung

(Hp. 14310.)

Der Vorstand der KRerghau-KHesellschaft Ven-Essen.