Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Die nenen Coupons-Bogen zu den 5 igen unkundbaren Hypotheken ⸗Briefen III. Serie der Preußischen Boden ˖ Credit⸗ j nutten e , werden gegen Einlieferung der Ta st = r , g Talons nebst Aus vom 19. Januar 1877 ab an unserer Effekten⸗Kkasse, Hinter der Katholischen Kirche 2, ausgegeben. zie Talons und Ausloosungsscheine sind arith= metisch geordnet, mit doppelten Nummern⸗Verzeich⸗ nissen, zu denen Formulare an unserer Effekten · Kasse zu haben sind, einzureichen. Berlin, im Dezember 1876. Die Direktion.
lz64 Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Obligationen des hiesigen Kreises sind am 6. Januar d. J. behufs der Amortisation ausgeloost worden:
4prozentige Anleihe J. Emission vom
1. Oktober 1854.
2 500 Thlr. Litt. A. Vr. 8.
à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 6, 18, 50, 58, 79. ̃. 6 öl. , ,, 1ig
a 50 Thlr. Litt. D. Nr. 9, 22, 212, 236, . w litt. B. Nr. 16, 32, 80, 243,
à 25 Thlr. 245, 30.
. Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Juli d. Is. ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu e,.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Dr ge ⸗
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in den Jahren 1865, 1867, 1874, 1875 und 1876 ausgeloosten, indeß nicht zur Aus⸗ zahlung präsentirten Obligationen:
4procentige Anleihe J. Emission vom
. 1. Oktober 1854.
3 500 Thlr. Litt. A. Nr. 12,
à 20) Thlr. Litt. B. Nr. 9. 21,
à 1090 Thlr. Litt. C. Nr. 87,
2 56 Thlr. Lit. D. Ur. 159, 159, 182,
à 25 Thlr. Litt. EB. Nr. 132, 133, 221, 257, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst den Zinsscheinen nunmehr schleunigst behufs Rückzahlung des Betrages bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst einzureichen.
Thorn, den 8. Januar 1877.
Der Kreis ˖ Ausschuß.
In dem am 15. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit 4 hf Provinzial -Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse für das ,. 1. Januar bis ultimo Juni 1877, hierselbst abge⸗ haltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden; I) von Lit. A. 3. Z Gsg. 2. zu 1500 Æ (500 Thlr.) Nr. 12, 14, 189, 567, III. b. zu 12090 M (4900 Thlr.) Nr. 216; 2) von Lit. EB. a 4 009. a. zu 1500 M (5600 Thlr.) Nr. 1327, 1366, 1657, 1756, 2517, 2561, 2562, 3177, 3197, 3344. b. zu 600 MSM (200 Thlr.) Nr. 1596.
1062)
Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind . Rentenbriefe ange 2 e der Provinz Sachsen; 1) Litt. 4. 3 3000 M (1099 Thlr.) 68 Stück, nämlich: Nr. 28. S57. S59. 1162. 1422. 1429. 1533. 2583. 3545. 4516. 5651. 6146. ; ? 7640. 914. S037. 8117. S404. 8654. 8795. 9044. 9053. 9180. 2) Litt. B. à 15090 M (500 Thlr.) 18 Stück, näm⸗ lich Nr. 110. 212. 312. 501. 572. 874. 1009. 1037. 1274. 1552. 96 k 1786. 2119. 2154. ? 3) Litt C. a 30090 M (199 Thlr. 20 Stück, nämlich: Nr. 218. 242. 275. 300. 9 1334. 3449. 4487. 6192. 7597. S983. ⸗ 9971. 10,390. 10,443. 10,532. II, 096. 11,347. 11,524. 11,552.
12,249. 123. ] Litt. D. à I5 M (25 Thlr.) 79 Stück, nämlich: Nr. 228. 1503. 2394. 3347. 4265. 5782.
I. Rentenbrie
33. 178. 486. 60. 1689. 1716. 1797. 2860. 3158. 3187. 3669. 3982. 4012. 4601. 4606. 5058. 5725. 5802. 5827. 6241. 6248. 6591.
1865. 3399. 4178. 5132. 5865. 6613
2169. 2230. 3319. 3317. 4219. 4326. 5337. 5459. 5887. 5965. 6b56. 6889
2517. 3514. 4474. 5604. 6106. 7246
2391. 2456.
728. 817. 818. 871. 962. 1145. 1322. 1446. 1841. 2315. 2322. 2982. 3186. 3714. 3796. 3997. 4957. 4199. 4291. 4509. 4566. 4749. 48909. 5418. 5741. 6393. 6453. 6695. 6687. 6745. 6975. 653. 7687. 7889. 7961. S076. S763. 9070. 9134. 9284. 9584. 624. 9649 10,131. 19,176. 10 284. 10,576. 10,530. 10,936. 1I, 130. 11,185. 11,248. 11,699. 11,776. 11,869. 12334. 12,436. 12,527.
1326. 3271. 4422. 53944. 7287. 87669. 9969
10,960. 11,055.
11. 945. 15221. 13, sh. Y)
577. 1964. 1762. 1774. 711. 2735. 3361. 3620. 4437. 4545. 5513. 6136. M2. 7099.
1068. 1823. 2737. 3792. 4654. 6409. 7382.
1183.
1893. 2168. 2776. 2885. 3849. 3923. 4701. 4754. 6473. 6546. 7624. 7658. 8336. 8499. S573. 8730. 8782. 9093. 9100. 9162. 225. 9249. 9310. 9483. 9525. 9601. 9606. 9749. 924. 10,203. 10,237. 10,472. 10,482. 10,907, 10,738. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: Il) Litt. A. à 3000 M (1009 Thlr.) 2 Stück, näm⸗ lich: Nr. 37. 123. 2 Litt. C. d 300 M. (100 Thlr.) 1 Stück, nämlich Nr. 170. 3) Litt. E. à 30 . 10 Thlr.) 3 Stück, nämlich: Nr 143. 170. 277. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. k ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den, Vormittagsstunden von 9 bis i2 gegen 3 der ausgeloosten Rentenbriefe in vdursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden For⸗ mulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor- stehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzufenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter Bei—⸗ fügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗ briefe der Provinz nämlich: 1. Litt. . .. r à .. Mark Kapital, 2. ꝛc. mit usammen (buchstäblich) Mark von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und xichtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung.. ben . Mit dem 1. April 1877 bört die weitere Verzin— sung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinskoupons und zwar Ser. I. Nr. 6 bis 16 zu den saͤchsischen Rentenbriefen nebst Talon, Ser. J. Nr. I5 und I 6 zu den hannöverschen Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert
1358. 2288. 2897. 4080. 5100. 6681. 7961.
1474. 2371. 3161. 4199. 5751. 6846. S064.
6917. Sl52.
. zu 300 M (100 Thlr.) Nr. 1474, 2
277, 2581, 624, 283 z a. . (50 Thlr.) Nr. 2102, 2407, 2660, 3564, 3727. S., zu 75 6 (25 Thlr.) Nr. 2369, 3402. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni
werden, widrigenfalls für die fehlenden Koupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1877 ab die Zah— lung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Ferner machen wir darauf
prüfung als Bauführer bestanden resp. den Lehr⸗ kursus der BauAkademie oder der Gewerbe- Aka—⸗ demie oder eines drr letztern gleichgestellten Poly⸗ technikums vollständig absolvirt haben und nach-= weisen können, daß sie bereits reichere Erfahrun
in längerer 1 sich gesammelt haben, wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse bis zum 1. Februar er. bei uns melden und zugleich mit⸗ theilen, bis zu welchem Zeitpunkte sie event. ein— treten können.
Halle a. / S., den 8. Januar 1877.
Der Magistrat.
123 K
Buchhandlungsreisende nr
ein sehr zugfähiges Werk mit ganz neuen Gratis—
1 werden . . 3. 6 en edingungen engagirt. Zu melden Wilhe 6
Allee 4 — Erf. ß
Die Kreis⸗Wundarztstelle Schildber ö
ses ist erledigt. Qualifizirte — * *.
unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebeng⸗=
laufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden Vosen, den 6. Januar 1877.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
In se rate finden durch die in Gotha täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage erscheinende Gothaische
Zeitung die weiteste Verbreitung, da dieselbe von
allen Kirchen (Geistlichen) und Gemeinden des .
thums gehalten wird, und 4 8
2 , 8. angrenzenden Ländern hat. Insertionspreis pro 4gespalt itzei
Bei Wiederholung er eva J
Die Expedition der Gothaischen Zeitu . J nebst NRegierungs ⸗ und e en den g
414
einer außerordentlichen Generalversammlung auf
den 3 O.
im Hotel Diekmann hierselbst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel können lokale hierselbst in Empfang genommen werden.
treffend, und event. Genehmigung desselben. Letmathe, 12. Januar 1877.
Märkisch⸗Weftphälischer Bergwerks⸗ Verein.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit gemäß §. 32 des Statuts zu
Januar, Nachmittags J Uhr,
am 30. Januar, Vormittags, in unserem Geschäfts⸗
Tagesordnung. Vorlage des Vertrages vom J./8. Dezember 1876, den Ausgleich mit der Stadt Iserlohn be⸗
H. 491. Der Alufstchtrath
412
am Montag, den 5.
Düsseldorfer Baubank.
Wir beehren uns hiermit, die It 1 Gesellschaft zur regen Theilnahme an der . ; ebruar d. im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hierselbst stattfindenden
J. Nachmittags 4 Uhr,
auferordentlichen Generalversamnlung
ergebenst einzuladen und ersuchen unter Hinweis auf 5. 18 des Statuts, behufs Ausi i berechtigung, die Quittungsbogen, mit doppeltem Nummern verzeschniß ve , n, nnn. d. M. in unserem Geschäftslokale, Bazarstraße Nr. 7, zu ere ne JJ Antrag des Aufsichtsrath 9 ; f 9 st . 19 8 athes auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell ĩ ,, 44 , . durch ö pain itti i i . rten, mi so eingezahlten Quittungsbogen behufs Düsseldorf, den J. Januar 1877. Düsseldorfer Baubank. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. J. Cohen. C. Scheurenberg.
gur Aust , 6. . §. ö al. II. und IV.:
z übung der Stimmberechtigung müssen die Quittungsbogen au
Besitzer auf, ihre Namen wenigstens acht Tage vor der Generalver ,, bei ,, 16 eine Bescheinigung deponirt werden und während der ,, n deponirt bleiben Fi Aktie hat eine Stimme, und kann in dieser außerordentlichen Generalversammlung das Stimmrecht auch durch Bevollmächtigung eines Aktionärs, unbegrenzt in der Zahl der zu vertrekenden Quittungbogen ausgeübt werden. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ö spätestens am Tage vor der e .. versammlung dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. (C. Drf. 20.)
baren, UMHampburg-Bremer uer-Versicherungs-Gesellschaft.
— * —
5
=
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
212.
Zweite Beilage
Berlin, Montag
den 15. Januar
877.
—
ö
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
Gentral⸗H
Das Central⸗
durch Carl Heymann's Berlag,
Der Inhalt dieser Beilage, in va , d. im S§. 6 des Gesetzes über den Markensch ekanntmachungen veröffentli
andels⸗NReg
andels⸗ Register für das Deuts 236 S5yf., Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen,
Berlin auch durch die Expedifion: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
t werden, erscheint auch in
ister
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ont
für das Den
utz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ges
sche Reich. Rr. 3)
einem besonderen Blatt unter dem Titel
etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern 5
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Patente.
Brenßen. Königliches Minister iLum Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Central-⸗Inspektor der Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn Ludwig Becker zu Wien ist unter dem 9. Januar d. J. ein Patent
auf eine selbstthätige Anspannvorrichtung für
Cisenbahnwagen⸗Bremsen, soweit sie als neu und
eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für enn Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5. Jahre, 30. Noxem-⸗ ber 15576, Julius Gutmann, Berlin, verbesserte Näh⸗ und Stickmaschine zur Herstellung des Ha kel⸗ Zier, und Festonstiches; 2. Dezember, Au gu st Eduard Werner, Reichenbach i. BV., Spann⸗ maschine mit Gewebe; 5. Dezember, A. Ruthel, Grabow bei Stettin, Dampfmaschinensteuerung mit durch den Regul tor variabler Expansion; 13. De zember, Fabrikbesitzer Clemens Winckelmann, Berlin, Ausrückvorrichtung für mechanische Web—
stũhle.
für
(S. Anzeigen am Schluß.)
Ueber die Thätigkeit der Handelskammer zu Leipzig im Geschäftsjahre Oktober 187576 bat der Sekretär derselben, Hr. Dr. Gensel, auf Grund der Akten einen Bericht erstattet, dem wir Folgendes entnehmen: .
Ihrem Inhalte nach war die Thätigkeit der Han⸗ delskammer in der Hauptsache folgende.
Handels- und Wechselrecht. Auf das im vorigen Jahre an das Königliche Justiz⸗Ministerium gerichtete Gesuch, die Handelsgerichte anzuweisen, daß sie bei Bekanntmachung neuer Firmen auf Wunsch der Betbeiligten auch den Geschäfts⸗ zweig beifügen, ging der Kammer eine abschlaäͤgige Bescheidung zu. In der Voraussetzung, daß das Kuratorium des ‚Reichs⸗Anjeigers“ die von ihm an⸗ geregte Sache weiter verfolgen werde, sah die Kam⸗ mer 'von einer anderweiten besonderen Eingabe ab, dagegen ist die Angelegenheit im Jahresbericht noch⸗ mals ausführlich besprochen worden.
Gewerbegesetzßtebung. Mit der Frage einer Re⸗ vision der Gewerbeordnung hat sich der da⸗ für niedergesetzte Ausschuß eingehend beschäftigt, auch in Betreff der Wiedereinführung von Arbeits⸗ büchern und einiger damit zusammenhängender Punkte eine Erhebung mittelst , veranstaltet. In der Sitzung vom 12. April d. J. erstattete derselbe darüber Bericht und schlug vor, die Frage in dem von ihm angegebenen Sinne, welcher die Geneh⸗ migung der Kammer fand, im Jahresberichte ein
mer über die Geneigtheit der Industriellen ihres
Bezirks zur Theilnahme an der für 1875 geplanten Pariser Ausstellung Bericht zu erstatten und sich zugleich über diese Angelegenheit gutachtlich zu zußern. Sie hat dies im Sinne der Nichtbetheili⸗ gung gethan. . .
Sta tistik. Das Kaiserliche statistische Amt erforderte vor Kurjem ein Gutachten über die Re⸗ orm der Handelsstatistik, insbesondere durch Sin ährung einer Deklarationspflicht bezüglich der ein⸗ und ausgehenden Waaren; die Kammer erklärte sich nach Anhörung der vorzugsweise betheiligten Kaufleute und Industriellen unter gewissen Bedin⸗ gungen für eine solche Deklarationspflicht, und sie hatte die Genugthuung, daß diese Bedingungen von dem Kaiserlichen Amte nach Inhalt eines ander⸗ weiten Erlasses durchgängig acceptirt wurden.
Auch die Bayer. Handelsztg.“ kommt zum Jahresschluß auf die Reform des Kreditwesens zurück, indem sie folgende Prinzipien aufstellt: Im Kleinverkehr hat Baarzahlung die Regel, Kredit die Augnahme zu bilden; falls Kredit gegeben wird, ist kein längeres Ziel als 3 Monate zu gewähren; wenn innerhalb diefes Zeitraums Zahlung nicht geleistet wird, sind Verzugszinsen zu berechnen; da, wo es möglich, ist das Trattensystem einzuführen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz ⸗ teren monatlich. Aachem. Der früher in Jülich, nun in Düssel dorf wohnende Kaufmann Eduard Mertens hat das Geschäft, welches er in Jülich unter der Firma Eduard Mertens betrieb, eingestellt; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2979 des Firmenregisters, die dafür der Ehefrau Eduard Merkens, Alwine, geb. Lingenbrinck, ertheilt gewe⸗ * . unter Nr. 724 des Prokurenregisters elöscht. ? Aachen, den 11. Januar 1877. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehem. Unter Nr. 1367 des Gesellschaftz⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gefellschaft unter der Firma Schmieder C Co., welche in Düren ihren Sitz, am 21. Dezember 1856 begonnen hat und deren persönlich haftender
Eugen Schmieder ist. Aachen, den 11. Januar 1877.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Berliner Harz ⸗Oelfarben ⸗Zabrik Dr. Emil Jacobsen. S. L. D. Fritze
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschãft an die Handelsgesellschaft O. Fritze Co. (Gesellschaftsregister Nr. H/ 08) überlassen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57656 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
O. Fritze C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Stolp in Pommern ist eine Zweignieder— lassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4851 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
B. Manheimer
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Ferdinand Manheimer ist am J. Januar 1877 als Handelsgesellschafter ein getreten. . Die dem Ferdinand Manheimer für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3092 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5658 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Adolph Heydrich (Export und Kommissionsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Heydrich hier . (jetziges Geschäftslokal: Ritterftraße 75) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsre . woselbst unter Nr. 4092 die hiesige e ener; lschaft in Firma:
Pr. Heffter C Streichenberg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Sinovie Alexis Streichenberg setzt da: Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9847 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9847 die Firma:
Hr. Heffter C Streichenberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Sinovie Alexis Streichenberg hier eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier ⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft (Gefellschaftsregister Nr 3463) hat dem Buchhalter Gustav Moebius zu Berlin Collectivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß er die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen
Adolph
Gesellschafter der zu Düren wohnende Kaufmann
W. Krusemark K Co. vermerkt steht, ist eingetragen; . Der Kaufmann Wilhelm Rudolf Julius Berner ift am 153. Januar 1877 aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2769 die hiesige Handlung in Firma: Herrmann Schröter vermerkt steht, ist eingetragen: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Schröter zu Berlin überge— gangen, derselbe hat den Rentier Johann Carl Böhme zu Berlin als Handelsgesellschafter auf⸗ genommen, und es ist die nunmehr unter der Firma Herrmann Schröter Sohn bestehende e, fe, unter Nr. 5999 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herrmann Schröter Sohn am 22. Dezember 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Farl Schröter, 2) der Rentier Johann Carl Böhme, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Schröter berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5999 eingetragen worden.
darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.
3451 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2938 die dem Salo Zwettels für diese Firma er⸗ theilte Prokura gelöscht worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Bleichröder
(Gesellschaftsregister Nr. 2200) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Carl ĩ Kollektivprokura in der Weise ertheilt, befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der übrigen Kollektivprokuristen zu zeichnen.
zu Berlin,
Fürstenber⸗ hf, daß derselbe
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3182
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2825, die Firma: J. Steinbach. Berlin, den 13. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Rreaslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 704 das
Erlöschen der dem
Gustav Schnierl von der Nr. 965 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft ; C. A. Hildebrandt hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1877.
Uebersicht des Geschäfts im 22*ten
Ver waltungsjahr 1876. Einnahme. M6 3 M6
247, SSS 46 MM 0 0οOοꝘ 2, 539.261 61 142, 84ꝓ6 48
gehend zu behandeln, was auch geschehen ist. Bank- und Münzwesen. In Folge der von einem hiefigen Buchhändler an sie ergangenen Anregung verwandte die Kammer sich beim General⸗Postmei⸗ ster dafür, daß die Post und Telegraphen⸗ kassen angewiesen werden möchten, diejenigen Banknoten, welche die Reichsbank in Zahlung nimmt, ebenfalls in Zahlung zu nehmen. Nachdem dies für jetzt als nicht angaͤngig bezeichnet worden, gab sie in einem anderweiten Schreiben der Hoff⸗ nung Ausdruck, daß künftig eine Erweiterung der Notenannahme hei den erwähnten Kassen ebenso wie in Bayern möglich sein werde. Mit der jetzt so vielfach behandelten Frage der Reform der Kre⸗ ditverhältnisse hat die Kammer sich bereitz um die Sstermesse beschäftigt. In Gemeinschaft mit der Gewerbekammer, welche dazu eingeladen wurde, erlleß sie im Juni unter der Ueberschrift: „Das lange Borgen ein Krebsschaden unseres wirth⸗ schaftlichen Lebens- eine öffentliche Ansprache, welche y 2 ihres Bezirks viel Anklang gefun— den hat. ; J . g Verkehrsanstalten. Von den öffentlichen Ver⸗ ö ö, . Börner K ar rn hat auch in dem verflossenen Ge⸗ . phie lech nber. ; äfts jahre ; ; . ö .o, 1 3a n fen Re Küche e Sankt , nnn n nig, , delnrich kammer wiederholt in Anspruch genommen: Ein Siehe i ricdrich Chriftt , Sges t i Creditores. olung von Wechselaccepten mittelst Postauftrags, 2 , Friedrich Dopp als Handelsgesellschafter ein⸗ . fuͤr Werthsendungen nach Eng—⸗ sämmtlich, hier, sind i n . 896 und die nunmehr unter der Firmg land und Frankreich, das Porto für Waarenproben Allstedt, den on den g tee 6 ebrüder Dopp bestehende Handelsgesellschaft und Mustersendungen im inneren Verkehr, Form r , , Justizamt. unter Nr. 6001 des Gesellschaftsregisters einge⸗ en e der Musterfendungen u. s. w. e, , e n, tragen. . ; , b. Was das Eifenbahnwesen anlangt, so ist Die 6 ,, der Firma: ier des Reichs ⸗Eisenbahnprojektes zu gedenken ebrüder Do 139 99099 . des . ; am 1. Januar 1857 begrundelen Handelsgesellschaft Breslan- Bekanntmachung. 3 1, 162,794 92 . Was das Telegraphenwesen betrifft, so sind: In unser Firmenregister ist Nr. 4497 die Firma: 314,561 34 wird die Kammer späker auf Grund der zu machen- H. Koppel in Gildehaus h der Maschinenfabrikant Heinrich Friedrich Dopp, Paul Wilhelm 1.9999 )) 0 den Erfahrungen auf den neuen Tarif zurück⸗ heute in Colonne 9 eingetragen: Y der Ingenieur Carl Paul Theodor Hosemann, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul 6 kommen. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers Beide zu Berlin. . W gien ai Ter , weben ; ; ĩ ie ge⸗ erloschen. Dies ist in unfer Gesellschaftgregister unter Nr. reslau, den 8 Januar 1877... K , 0 . Bentheim, den 12. Januar 1877. 6001 eingetragen ie,. z Königliches Stadtgericht. Abtheilung 2
nerellen Vorarbeiten im Laufe dieses Geschäftsjah⸗ ,. ĩ
res vollendet, auch eine Bearbeitung derselben für Königlich , . Amtsgericht. . ; n, ,
den weiteren Kreis der Interessenten veranstaltet ak e. Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst res . 96 e mn 3 3 ö und nach erfolgter Drucklegung zur Versendung ge= unter der Firma; In . esells re 13 n. ie von:
bracht worden. Anträge bei der Königlichen Staats⸗ Hein, Lehmann & Co. 9 dem . 36 ö 2 aum,
regierung, bei den el eifrei Gemeinden ꝛc. daran (Fabrit ür Trägerwellblech ; 2) den . 5 wa o,
zu , n. bleibt vorbehalten. am 13. Januar 1877 begründeten Kommandit⸗ 1t 2 z t. 6,03 ,,, oil und Steuerfragen. Die,. Agita⸗ gefellschaft ; am 15. Dezem 86 ö. . Firma:
ö ꝛ . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
. der Kaufmann Hermann Max Hein, worden.
16 i . . berg, . ist 3
einfach bei ihrem kurz vor Schluß des vorigen Ge⸗
Stettiner Vereins ⸗Bank 2) der Architekt Anton Lehmann, Breslau, den 8. Januar 181 ilung vermerkt steht, ist eingetragen: Beide zu Berlin. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
schaͤftsjahres abgegebenen Votum für definitive Be⸗ seitigung der Gisenzölle stehen geblieben. Ein aus- ͤ . i Ber Kaufmann Albert Burscher ist als Liqui, Dieg ist, in anser Gesellschaftsregister unter ö dator ausgeschieden. Nr. 6502 eingetragen worden. Bekanntmachun oog
führkiches Gutachten wurde dem bleibenden Aus
schusse des Handelstags über Erneuerung der Han⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 9846 die 7724 die Handelsgesellschaft in Firma: Firma:
dels verträge erstattet. 2 Aus stellun gen. Auf Erfordern des Kö⸗
niglichen Ministertums des Innern hatte die Kam⸗ 3
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9841 die hiesige Handlung in Firma: F. E. Kurth Ww. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Kurth ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Charlotte Kurth als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6000 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ̃ Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: F. E. Kurth Ww. . am 13. Januar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: . 1) die Wittwe Charlotte Kurth, 2) der Kaufmann Hermann Kurth, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 6000 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5776 die hiesige Handlung in Firma:
Gebrüder Dopp vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Ingenieur Paul Hosemann ist in das San · delsgeschäft des Maschinenfabrikanten Heinrich
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Alt-Landshberg. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei N. 3 Konsumverein „FJortschritt“ zu Bernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute Folgendes eingetragen:; : Gol. 4. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) 1 Kaufmann Heinrich Menzel als Geschäfts⸗ ührer, 7) der Seidenwirkermeister Ernst Brückner als Stellvertreter desselben, . 3) der Seidenwirkermeister August Büttner als Beisitzer und Rendant, sämmtlich zu Bernau wohnhaft. Alt⸗Landsberg, den 8. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischeu Staats⸗-Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle spowohl im Mai als auch im November jeden Jhres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. , 36 * , , 1576. Königliche er Rentenbank für die Sachsen und Hannover. f ,
Verschi edene Bekanntmachungen. 337 Bekanntmachung.
Birgermeisterstelle betreffend.
Die mit einem Jahresgehalte von 1800 M do⸗ ige . eines Bürgermeisters hiesiger Stadt Von dem Leb o *) ö. igst anderweit auf die Dauer von 8 Jah⸗ on dem öh , . werden verwendet:
. . ö . Bewerber um diefe Steht, zur Reserve für ,, een, Schaden JJ , . , ,,
, ; e in der = ⸗ ; j 31 ; ĩ a 3. . schon entsprechen de ache fli den n. „Austheilung von (inel. Zinsen) 20 o o auf 6. Einschuss der ö dung genossen haben, werden ersucht, ihre Mel⸗ Tanti I * , gg ungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum ö . K Mos , . c. bei der unterzeichneten Behörde 2
hen. . ĩ 3
Err hei kenckht. daß ut dm Bär. Werten: Bilanz am 31. December 1876. meisteramte auch die Stelle des Polizeianwaltes für den Amtsbezirk Witzenhausen verbunden ist wofür eine Remuneration von 540 MS pro Jahr Seitens der betreffenden Gemeinden eint wird. Witzenhausen, den 10. Januar 1877.
Der ien, daselbst.
Der Vize Sür zermeist . & O meier
1877 erfolgt vom 1. Juli 1877 ab je nach der 36 ö. rn, g, . 1 . die Kasse er unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 2 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 . sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an af eff⸗ im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em— pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldver⸗ schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1877 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VIII. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Be—⸗ trag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des. Geldbetrages an rr n mit der Post nicht einlassen dürfen. ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von fol⸗ genden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 400 Nr, 4139 zu 300 S (100 Thlr.), b. 1. Januar 1875 6 45,9 Nr. 1350, 3442 zu 1500 M (.590 Thlr.), Nr. 2637 zu 30 M (109 Thlr.), e. 1. Juli 1875 à 400 Nr. 1398 zu 1500 M Go0 Thlr.), Nr. 19632 zu 30 6 (100 Thlr), Nr. 3419 zu 75 4. (25 Thlr.), d. 1. Januar 1876 3 33 0,σ‛ Nr. 538 zu 600 M6. (200 Thlr.). A 4 060 Nr. 1540, 3562 zu 3900 M odo Thlr.), Nr. 1153 zu 150 MÆ (50 Thlr), Nr. 2556 zu 75 M (25 Thlr.), e. 1. Juli 1876 a 34 o 0 Nr. 559, 561 zu 1500 MÆ (550 Thlr.), à2 4 9 Nr. 1391, 2305. 2503 zu 1500 . (506 Thlr.), Nr. 1582, 2059, 3350 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 1918, 2911 zu 159 M (50 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst, oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 16. No- vember 1876. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Ereslan. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1357
die Firma: Zuckermann K Peritz
betreffend, Fol gendes: ⸗. ö „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen“ heut eingetragen worden. Breslau, den 8 Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslaa. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4496 die Firma:
* rossok . und als deren Inhaker der Kaufmann Paul Brossok hier beute eingetragen worden. Breslan, den 8. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Aus 1875 vorgetragen: Schãäden-Reservo. Prãmien-Reserve Aus 1876:
Prämien für versicherte M 480,121,734 n , ,,,
1. 147, 888
2, 782, 98 3,929, 996
Ausgabe. Erstattete Brandsecbäden aus 1875 und 18766. Prämien an Rückversicherer. . Administrations-, Agentar- und Reisekosten. Provision und Courtage.
453, 440 77 1,211,425 37 13,761 15 231, 922491
442,783 — ö 2363. 335 Tro sõsĩ IJ
z27, bl za 1,000 οο0ο0
Veberschuss AllIstedlt. ,, n, . Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute zu der Fol. 38 unferes Handelsregisters eingetragenen
Breslau. BSekanntmachun
In unser Prokurenregister ist
Erlöschen der dem
Siegismund Rosenhain
von dem Kaufmann Jacob Rosenhain hier für die
Nr. 143 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. Rosenhain
ertheilten Prokura heute eingetre gen worden.
Breslau, den 8. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Ee Nr. 555 das
Verbindlichkeits-Documente der Ac- lt0 *
Actien - Canital (davon eingerahlt Hp. 3 J Reserve- Capital Nicht eingelösste Coupons... Hamburg-Bremer Rück- Vers. Cto. 1 Dieselbe Oto. II. Andere Rückversicherer ; Prãmien-Reserve . dchäden- Reserve . Zu vertheilender Gewinn.
1300 οοπ or r oh hz hõ 136. 16 35
29h s 175 763 36 161.517 34 Si r õh
1, 5b. 137 35
L311 36
2 1 z 113563 5s
dd ff ß
Peckungsmttel. Actien-Capital 4000 Actien à M 1500. — (mit 20 oo Einschuss) Qantnn n nnnn,,,́, 450, 000 2 x 1.0065. 655.
ö Er gehmisse des preussischen Gesch fis 1n 1826. . Prämien-Einnahme, abzügl. Ristorni... ; M6. 92, 108. 34 ähh sel bien n, viren ae fp J db. 6. 33.
ersicherungen in Kraft während des Jah w 666. 55.
ane e,, . s Jahres „50, 963, 066. 00.
Die General-Bevollmächtigten für das Königreich Preussen. Hud. Banner Co.
H, Wechsel und Depots Effecten. J Hypotheken ; Prämien-Debitores Verwaltung Bremen. Verwaltung London.. Verwaltung New-V'ork. Agenturen... . Rückversichererr.. Guthaben bei Banken. R
KRentheimi. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 97 zu der Firma:
3569] Bekanntmachung.
Für die Stadt Halle a. /S. ist di ⸗ Stadthaurath⸗Stelle w n n ie neben der
Stelle eines Stadtbauntisters
(Bau⸗Inspektors) zu besetzen.
Gehalt 3600 bis event. 4500 Mark. Der Stadtbaumeister wird neben der Vertretung des Stadtbauraths und vorbehaltlich der Uebertra⸗ gung einzelner Aufträge aus dem Gebiet des Com⸗ munal⸗Bauwesens bestimmte Zweige der Bau⸗Ver⸗ waltung zur e nnn Bearbeitung überwiesen erhalten insonderheit die vorkommende geometrische Arbeit, die bautechnischen Geschäfte der Bau⸗Polijei⸗ Verwaltung und die Leitung des Feuerlöschwesens. Bewerber. welche entweder die Qualifikation als Königlicher Baumeister besitzen oder aber die Staats⸗
dsr df? g V kerlim. Handelsregister
ves Könlglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 4955 bie hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in sind
Firma:
M6, 000900.
In dem am 15. d. Mts. zur Ausloosn Rentenbriefen der Provinzen . 16 Hannover für das laufende hn J. Oktober 1876 bis ultimd März 1877, in Gemäßheit des
KREreslanm. In unser Prokurenregister ist
Alwin Bernhard l
hier als Prokurist des Kaufmanns Jacob Rosenhain