hier für dessen hier bestehende, in unsetem Firmen
register Nr. 43 wg Firma: . Nosenhain heute eingetragen worden. Breslau, den 8 Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRres lar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3865 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Schart. mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Stehr erfolgte Erlöschen der (Einiel⸗) Firma Max Stehr hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1336 die von den Kaufleuten Max Stehr und am
2 Schartmann, Beide zu Breslau, Januar 1877 hier unter der Firma: Stehr C Schartmann
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden. 2 Breslau, den 9. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3292 der Uebergang der Firma Gierth & Franke durch Erb⸗ gang auf die verwittwele Kaufmann Agne Amalie Louise Caroline Franke, geborene Hoff zu Breslau, ranke hier und rau Kaufmann Agnes Amalie Louise Caroline Franke, geborene
unter Nr. 4498 die Firma Gierth & als deren Inhaberin die verwittwete
Hoff hier, eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NRres lam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4500 die Firma:
Louis Sternberg ; und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stern berg hier, heute eingetragen worden. Bren lan den 19. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslen. Bekanntmachung. ö
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2095 das Erlöschen der Firma Eugen Heymann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 109. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenegister ist bei! Nr. 4022 das Erlöschen der Firma Stake K Herden hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 10. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NRres lam. ,
In unser Firmenregister ist ei Nr. 3469 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Lustig hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Lustig erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: H. Lustig hier, und in unser Gesellschaftsregister Rr. 1385, die von den Kaufleuten Hugo Lustig und Georg Lustig, Beide zu Breslau, am 4. Januar 1877, hier unter der Firma:
Gvebrider Lustig errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Firmenregister ist Rr. 4499 die
Nathan Roth und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Roth hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRrenlar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4501 die Firma: Paul Lemm und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lemm hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohkenz. In das Handels (Gesellschafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 552, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Bittner K Cie.“ mit dem Sitze in Andernach eingetragen steht, heute
KRres leu. In unser Firma:
ferner eingetragen worden, daß der Gesellschafter“
Wilhelm Christ, Kaufmann, zu Andernach wohnend, am J. Januar 1877 aus jener Gesellschaft ausge— schieden ist und die übrigen Gesellschafter, nämlich die zu Andernach wohnenden Kaufleute Auguft Bitt⸗ ner und Adolph Wilhelm Bittner die Gesellschaft fortsetzen, und zwar unter Beibehaltung der oben ge⸗ nannten Firma und mit der Berechtigung eines Jeden von ihnen, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 9. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblenz. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute unter Nr. 397 eingetragen worden der zu Coblenz woh⸗ nende Kaufmann Hermann Meyer als Inhaber der 3 „Herm. Meyer“ mit der Niederlassung in Coblenz, den 9. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö Daemgen. Lohblemz. In das Handels- (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gister des hiesigen Königlichen . ist heute unter Nr. 701 eingetragen worden die offene Sandelsgesellschaft unter der Firma Julien & Co. m. dem Sitze in Coblenz, welche Gesellschaft mit 2 . Januar 1877 begonnen hat. Die Gesell⸗ j hafter sind 2 Wilhelm Julien, Kaufmann zu Cob⸗ enn und 2) Gustav Thomm, Kaufmann, zu Pfaffen⸗ orf wohnend, und es ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 10. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemy. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ = gister des hiesigen Königlichen 8 ge . heute unter Nr. 700 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder
sellschafter sind die zu Ahrweiler wohnenden Kauf ⸗ leute Friedrich Wilhelm Heymann und David Hey⸗ mann und es ist jeder derselben berechtigt, die be⸗ sagt⸗ Gesellschaft, welche mit dem 1. Januar 1877 egonnen bat, zu vertreten. Coblenz, den 10. Januar 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretäãr. Daemgen.
Coblemæ. In dag Handels- i Re⸗ 6 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 702 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Jarxtheimer A Sohn“ mit dem Sitze in Boppard, welche Ge sellschaft mit dem 1. Januar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Boppard wohnenden Kaufleute Gustav Jaxtheimer und Georg Jartheimer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mit- gesellschafter Gustav Jaxtheimer berechtigt. Coblenz, den 10. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cu lm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Max Schultz ebendaselbst unter der Firma Max Schultz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 206 eingetragen. Culm, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cu Imi. Sekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kauf manns Moritz Lewinsohn ebendaselbst unter der Firma: M. Lewinsohn jumior“n in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 205 eingetragen. Culm, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cum. SBelanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist die in Culm errichte Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Otto Peters ebendaselbst unter der Firma „Otto Peters“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 204 eingetragen. Culm, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 243. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Cigarrenfabrikant Karl Friedrich Göttsching. Ort der Niederlassung: — Delitzsch. Bezeichnung der Firma: K. T. Göttsching. Delitzsch, den 8. Fanuar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheil ung.
Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Das auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters eingetragene, unter der Firma F. H. Kitzing hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft hat der Kaufmann Faxrl Nitzsche zu Dessau am 18. November 1876 käuflich erworben; die Firma ist geändert und lautet
fortan: 3. 8. i . H. Kitzing's Rachfolger C. Nitzsche. folg Dessau, den 12. Januar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Donauesechimgem. Nr. 479. Unter Ziff. 17 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Mathias Wolf Söhne“ dahier. Die Gesellschafter sind: Elias Wolf K Maier Wolf. Der erstere ist verehelicht mit Dolina Rotbschild von Randegg, mit welcher er einen Ehevertrag er— richtet hat, wonach jeder Ehegatte 85 M 71 4 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ver— liegenschaftet erklart wird, Maier Wolf ist verehelicht mit Regina Levy von Worblingen. Nach dem Ehevertrag wirft jeder der Ehegatten 8Sß M 71 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen wird von der Gemeinschaft auggeschlossen und für verliegenschaftet erklärt. ad? e igt . . ö, . geit abge⸗ chlossen und hat jeder der Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. ö ö Donaueschingeun, den 9. Januar 1877.
Großherzogliches Amtsgericht.
Jepf.
Elhertekd. In das Handelsregister bei dem Königlichen. Handelsgerichte dahier ist auf An— meldung bei Rr. 1266 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden, daß die von der Aktiengesellschaft unter der Firm Chemische Fabrik bei Station Haan, in der Generalversammlung vom 25. Juni 1876 beschlossene Reduktion des Aktienkapitals um sechs Aktien im Rtominalbetrage von 18,90 46, zum Zwecke der Amo: tisatign, laut notarieller Urkunde vom 5. Januar 1877 ihre Vollziehung erhalten hat, und die von der (Besellschaft zu dem Ende erwor⸗ benen sechs Aktien, tragend die Nummern 17 bis 22 inel., lautend auf E. Richter⸗Elberfeld, von je zu einem Nominalbe trage von 1000 Thlrn. oder 3000 M, durch Feuer vernichtet worden sind. Elberfeld, den s. Januar 1877. Der Handels gerichts · Sekretar. NVaink.
Elberfeld. In das a, , f bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden: 17 Nr. 1691 des Gesellsch aftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firrna Mertens & Joest in Solingen, welche am J. Januar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kerufleute Otto Mertens in Solingen und Carl Ernst Nwest zur Linden bei Sele, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. i. Nr. 781 des Firmenregisters und Nr. 1602 des Gesellschaftsregisterß. Der am 1. Januar 1877 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Robert Frische in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kauf⸗
Pes sam.
nunmehr zwischen den beiden genannten N bestebende , , behält die bisherige 6e Ed. Frische bei und ist ihr Sitz in Elber⸗ eld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesell⸗ schafter zu. Elberfeld, den 9. Januar 1877. Der u, . ink.
Einerreld. In das Handelsregister bei dem Königlichen . dahier ist auf An—⸗ meldung von heute eingetragen worden:
Nr. 2618 des w Die 5 Jo⸗ hann Albert Freund zu Oberdabl bei Hahnerberg, deren Inhaber der Schnittwaarenfabrikant Johann Albert Freund zu Oberdahl, Gemeinde Kronenberg, ist.
Elberfeld, den 11. Januar 19877.
Der ann,, kink. Fraustadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar er. sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt wor⸗ denr und zwar:
A. In dem Firmenregister: ad Nr. 13. Bei der Firma Meyer Barschalls Wittwe zu Fraustadt, das Erlöschen derselben, und daß dieselbe durch Erbgang auf die Kaufleute Martin Barschall und Carl Barschall zu Frau⸗ stadt übergegangen und von Neuem in dem Gesellschaftsregister ad Nr. 14 eingetragen worden. B. In dem Prokurenregister: ad Nr. 4. Saz Erlöschen der Prokura des Mar- tin Barschall für die Firma Menyer Bar⸗ schalls Wittwe ad Nr. I3 des Firmenregisters. C. In dem Gesellschaftsregister: ad Nr. 14. Die Firma Menyer Barschalls Wittwe zu Fraustadt und als deren Inhaber die Kaufleute: Martin Barschall und Carl Barschall zu Fraustadt, sowie daß die Gesellschaft am 1. Januar 1877 begonnen hat und jedem Gesellschafter die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. Franstadt, am 3 Januar 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 180 das Erlöschen der Firma: ; D. Riedel eingetragen worden.
Freistadt, den 9. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Freistadt. Bekanntmachung.
Die von dem Gerbereibesitzer C. A. Schröter dem Herrn,. Ernst Schumpelt hier für die Firma C. A. Schröter ertheilte Prokura ist heute suk Nr. 29 unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.
Freistadt, den 9. Januar 1877. (2 Cto. 102,1.)
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Crrandlemg. Heute ist die in Graudenz be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Brasch ebendaselbst unter der Firma . Moritz Brasch in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 289 ein⸗ getragen. Graudenz, den 11. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
a Oto. 1031)
Greiz. In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 340 die Firma: ranz Clauß
und als deren nnn Herr Victor Franz Clauß verlautbart worden. Greiz, den 29. Dezember 1876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. F. Zopf.
Greiz. In dem Handelsregister des unterzeichneten Handelsgerichts ist verlautbart worden:
16 Auf Fol. 21 der Eintritt des Herrn Kaufmanns Heinreich Kestermann als gleichberechtigten Theil⸗ habers in die Firma: Graun 8 Cremer.
Auf Fol. 341 die neue Firma:
Gustav Geidel und als deren Inhaber Herr Cigarrenfabrikant Carl Gustav Geidel hier.
Auf Fol. 342 die neue Firma: S. Schwarz Söhne und als deren Inhaber die Herren Kaufleute Dett⸗ mar und Max Schwarz hier. 4
Auf Fol. 78 das Erlöschen der Firma: Engelhardt & Rein.
9. Auf Fol. 116 der Eintritt der Herren Herrmann Reinhold und Max Stern hier als gleichberechtigt Theilhaber 5 1 . . G. Reinhols K Comp. Greiz, den 11. Da n, 1877. J Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. J als Handelsgericht. C. Zopf.
Halle a. S. Handelszregi ster.
Königli es Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 216 unter der Firma:
. Weise C Monski (zu Halle a. S.) eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4:
Ferner ist im hiesigen Firmenregister die unten Nr. S828 eingetragene Firma: „Ernft Schlüter -
ju Halle zufolge Verfügung vom 4. Januar 1877
am 56. desselben Monats und Jahres gelöscht und
geh e daselbst folgende neue Firma unter r. :
det Firmeninhabers:
Bezeichnun Weise zu Halle
Maschinenfabrikant Ernst
a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Weise & Monski eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1877 am 6. desselben Monats und Jahres. Endlich sind folgende Prokuren:
a. die sub Nr. 149 des Prokurenregisters ein- getragene, Seitens des Kaufmanns Ernst Schlüter zu Bremerlehe, als alleiniger In: haber der Suh Nr. 828 des hiesigen Firmen registers eingetragenen Firma: Ernst Schlüter (zu Halle)
der Wittwe Dissing, Pauline Louise geb. Schlüter zu Halle ertheil te, die sub Nr. 104 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Seitens der Nr. 221 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der Firma: Lindan & Winterfeld zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zuHalle eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft dem Kaufmann Wilhelm Gebhardt in alle für die Zweigniederlassung zu Halle ertheilte, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1877 am 6. desselben Monats und Jahres gelöscht.
Nalle a. 8. är, n,. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In. das hiesige Firmenregister ist bei der sub Nr. M2 eingetragenen Firma: Meißner & Zimmer⸗ mann Gu Halle a. S) folgender Vermerk in Co-
lonne 6: ] die Firma ist erloschen“ eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar . am 6. desselben Monats und Jahres, owie bei der unter Nr. 90 des gedachten Firmenregisters eingetragenen Firma: Aug. Eigendorf ju Halle a. S. in Colonne 6 folgender Vermerk: der Kaufmann Friedrich Eigendorf zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschaͤft, des Kaufmanns August Wilhelm Julius Eigendorf als 2 delsgesellschafter eingetreten und diese Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 378 eingetragen. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ja⸗ nuar 1877 am . Ferner ist in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 227 eingetragenen und Becker & Lorenz (zu Halle a. S firmirten Handelsgesell⸗ schaft in Colonne 4 folgender Vermerk: »die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquida⸗ tion beendet,“ eingetragen zufolge Verfägung vom 4. Ja⸗ nuar 1877 am B. desselben Monats und Jahres. Ferner sind in das gedachte Gesellschaftsregister folgende neue Handelsgesellschaften:
Firma
e, Sitz der ö
Gesell⸗ er schaft. Gesellschaft. 7 Haring K Halle a. S. Die Gesellschafter sind: Rummel. I) der Kaufmann Carl Friedrich Haring jun., ) der Kaufmann Erhard Rummel, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Wilhelm Julius Eigendorf, 2) der Kaufmann Fried⸗ rich Eigendorf, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am — ö 1. Januar 1877 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung ad Nr. 377 vom 4. Januar 1877 am 6. desselben Monats und Jahres, ad Nr. 378 vom 8. Januar 1877 am 9. desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist die Seitens des Kaufmanns August Wilhelm Julius Eigendorf zu Halle, als alleinigen Inhabers der sub Nr. 980 des hiesigen Firmenregi⸗ J . Firma Aug. Eigendorf (zu alle), dem Friedrich August Gottlob Eigendorf zu Halle a. S. ertheilte, sab Nr. 13 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 am folgen⸗ den Tage gelöscht.
Halle a. 86S. Genossenschaftsregister.
, , Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 10 und unter der Firma: Beamten⸗Consum⸗Verein zu Halle a. /S.
eingetragenen Genossenschaft, folgender Vermerk in Colonne 4:
In der am 30. August 1876 abgehaltenen Versammlung des Verwaltungsrathes sind für das Geschäftsjahr 1876/77 zum Vorstande der Genossenschaft I) der Eisenbahn ˖ Materialien Verwalter Ludwig
Reds lob, als Vorsitzender,
2) der. Güter ⸗ Expeditions ˖ Affiftent Albert Ko⸗
derisch und .
3) der Bahnhofs -⸗A1ssistent Carl Friedrich Kühn, als Beisitzer, ad 1.5, 2., 3. ju Halle a. /S. gewählt.
Ferner ist in den Generalverfammlungen
vom 26. August und vom 20. Oktober 1876
378 Ang. Eigen⸗
dorf.
Halle a. S.
der
Der Maschinenfabrikant Alexander Monzki zu
alle a. S., jetzt zu Eilenburg, ist als Gesell. chafter ausgeschieden und ist, das Geschäft unter der bisherigen 6 auf den Fabrikant Srnst Weise zu Halle a. S. KÜbergegangen (efr. Firmenregister Nr. 937),
eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar
Heymann“ mit dem Sitze in Ahrweiler. Die Ge⸗
manne Eduard Frische daselbst unter der Firma Ed. Frische ebendort gel Handelsgeschäft; die
der 8 20 des Statuts vom 18. Dezember 1874 — Wahl des Vorstandes betreffend — abge⸗ ändert worden, und befinden sich die Protokolle der vorallegirten Versammlungen in beglaubig⸗ ter Form in unsern Generalakten H. S5,
eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1877 am G. desselben Monats und Jahres.
1877 am 6. desselben Monats und Jahres.
Mangan. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1877 ist auf Anzeige vom 4. Januar d. J. beute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Graveur und Emailleur Johann Martin Krug dahier, sein unter der Firma Joh. . dahier be⸗ triebenes Handelsgeschäft an seinen Sohn Jakoh Krug dahier abgetreten hat, welcher dasselbe mit dem in solches als Gesellschafter aufgenommenen Juwelier, Adolph Aumann dahier unter der ge⸗ ãnderten 6 „Joh. Martin Krug, Nachfolger“
dahier fortbetreiben wird.
Hanau, am 7. Januar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hanan. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1877 ist auf Anmeldung vom 4. 8. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma: 2A. Aumann dahier erloschen ist. Hanau, am 7. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: saß Nr. II38 die Firma C. Johannsen und als
deren Inhaber der Bäckermeister Carl Emanuel
Wilhelm Jobannsen in Kiel; ub Rr. iI35 die Firma G. A. Janssen und als
deren Inhaber der Bäckermeister Georg Albrecht
Janssen in Kiel; suß Rr. 1140 die Firma H. Lammers und als
deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Christian
Lammers in Kiel.
Kiel, den 11. Januar 1877. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Itr. 83, betreffend die von dem Inhaber der rms Otto Bredenbeck C Co., Kaufmann Otto Heinrich Bredenbeck in Neustadt, dem Kom mis Carl Georg Wulf ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKiönissherz. Handelsregister. ; .
Der Kaufmann Otto Conrad Ehlert hierselbst hat für sein hiesiges, unter der Firma: „Otto Ehlert“ betriebenes Handelsgeschäft dem Carl Gustay Scherwitz und dem Max Carl Gutzeit, Beide zu Königsberg, Kollektivprokurg er— theilt, während die für dasselbe dem Carl. Justus Ferdinand Haslinger von hier ertheilte Prokura er⸗ löschen ist. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5. am 8. Januar d. J. im Prokurenregister die alte Prokura unter Nr. Z96 gelsscht und die Kollektivprokura unter Nr. 538 eingetragen worden,.
Königsberg, den 8. Januar 1877. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
KH önigsherg. Handelsregister. .
Der Kaufmann Otto Robert Heinrich Voß von hier hat hierselbst unter der Firma: Otto Voß jr.“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zu— folge Verfügung vom 5. am 5. Januar d. J. unter Nr. 2054 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 8. Januar 1877.
J
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
H öÿnigsherꝶg. Handelsregister. ;
Die hiersel bst unter der Firma: „Louis Heinr. Leffer“ bestandene Handeltgesellschaft ist aufge⸗ Töst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gefellschafter Emil Naumann zu Königsberg. als gleichzeitiger Gesellschafter der Handelsgesellschaft S. P. Simpson Gidam hierselbst für diese über⸗ nommen. Die dem Joseph Naumann ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 3. Ja⸗ nuar d. J. die Firma unter Nr. 418 im Gesell⸗ schaftsregister und die Prokura unter Nr. 193 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 9. Januar 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
H önigshernꝶg. Handelsregister.
Die für die hiesige Handelsgesellschaft S. P. Simpson Eidam“ dem Kaufmann Louis Heinrich Lesser, früher zu Königsberg, jetzt zu Berlin, er theilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. am 8. Januar d. J. unter Nr. 458 im Pro⸗ kurenregister gelöscht worden. 1
Königsberg, den 9. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗-Kollegium.
Hönig sberꝶ. Handelsregister. .
Der Kaufmann Alexander Hermann Wilhelm Sahmwaldt von hier hat hierselbst unter der 3 W. Sahmwaldt ein Handelsgeschäft be—⸗ gründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am B. Januar d. J. unter Nr. 2053 in das Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 9. Januar 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Hönixsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Abraham Goldberg von hier hat hierselbst unter der Firma: „Abraham Goldberg“ ein Handelsgeschãft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Januar d. J. unter Nr. 2051 in das Firmenregister ein⸗ getragen. 2 Königsberg, den 9. Januar 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H öntxsherg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma „Oerbeck C Hardt“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Peter Wilhelm Oerbeck aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der, Ge⸗ sellschafter Max Friedrich Hardt von hier über- nommen, welcher das Geschäft unter un veränderter
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Ja⸗ nuar d. J. die Firma unter Nr. 463 im Gesell= schaftsregister gelöscht und unter Nr. 2052 in das Firmenregister eingetragen worden.
Königsberg, den 10. Januar 1877.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitätz⸗Kollegium.
H Sönigsherg N. M. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 10. Januar 1877
unter Nr. 165 eingetragen die Firma Ernst Wolter
zu Schoenfließ N/ M. und als Inhaber derselben
der Kaufmann Ernst Wolter zu Schoenfließ.
stönigsberg N. M., den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Hönigaherꝶg X. M. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 137 ein—⸗
getragene Firma: Gustav Irbach ist gelöscht zu⸗
folge Verfugung vom heutigen Tage.
Königsberg N. M., den 10. Jannar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Landsberg a. T. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 355 das Erlöschen
der für den Kaufmann Gustav Hermann hier ein⸗
getragenen Handelsfirma W. Hesse Nachfolger ein⸗
getragen.
Landsberg a. W., den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohsechütz. Sekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 148 eingetragene Firma „M. Wohl“ ist erloschen. Leobschütz, den 2. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Lic hurg a. d. Lahm. In das Firmenregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 9. Januar 1877 Folgendes eingetragen: 1) Lfde. Nr.: 78. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Johann Urban zu Diez. 3) Ort der Niederlassung:
Diez. 4) Bezeichnung der Firma:
„J Urban.“ Limburg a. / d. Lahn, den 10. Januar 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limkburg a. d. Lalnnm. In das Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügun vom 9. Januar 1877 Folgendes eingetragen: — 1) Lfde. Nr.: 117. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers;:
Kaufmann Johann Urban zu Diez. 3) Ort der Niederlassung:
Diez und eine Zweigniederlassung zu Limburg
a. d. Lahn.
4) Bezeichnung der Firma:
J. Urban.“ Limburg a. d. Lahn, den 10. Januar 1877. Königlich Preußisches w J. Abtheilung.
Jeckeln.
Lim hurg a. Md. LaHm. In dem — register des Amts Nassau wurde beute zufolge Ver—⸗ fügung vom 9. Januar 1877 bei Ifder. Nr. 63, wo⸗ selbst die Firma G. & W. Baumann zu Ems eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist in Ww llhel m Baumann ver⸗
ändert; vergl. Nr. 117 des Firmenregisters.
In das Firmenregister des Amts Nassau wurde heute zufolge Verfügung vom 9. Januar 1877 Fol—⸗ gendes eingetragen: 1) Ifde Nr. 117. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Uhrmacher Wilhelm Baumann zu Ems. 3) Ort der Niederlassung:
Ems. 4) Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Baumann.“
Limburg a. / d. Lahn, den 10. Janugr 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht, J. Abtheilung. Jeckeln.
Lünehwrxz. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 11 unter der Firma W. Achenwall eingetragen: . daß der bisherige Firmeninhaber. Wilhelm Ludwig Carl Christian Achenwall sein Geschäft an seinen Sohn Friedrich Adolph Wilhelm Achenwall übertragen hat und dieser das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortführt. Lüneburg, den 9. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Magdleheng. Handelsregister. I) Die unter der Firma: Sito Beyer & Seabell hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ köst. Die Liquidation besorgt der bisherige Mit- gesellschafter, Zimmer⸗ und Maurermeister Otto Bever. Veimerkt bei Nr. 445 des Gesellschafts⸗ registers. . 2) Der Zimmer⸗ und Maurermeister Otto Bever in der Alten Neustadt und der Architekt Otto Schlungbaum hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1877 unter der Firma: Stto Beyer & Schlungbaum hier bestehenden offnen Handelsgesellschaft — Bau⸗ und Holigeschäft, — uͤnter Nr. S93 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann Robert Drege hier und der Kaufmann Alexander Düring zu Leipzig sind als die Gesellschafter der seit dem J. Januar 1877 unter der Firma: Robert Drege & Co, hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft, — Mehl und Getreide⸗ geschäft und Holzexport, — unter Nr. 894 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. 4) Die Firma: Julius Lederbogen zu Gr. Ottersleben, Firmenregister Nr. 606, ist gelöͤscht. 3) Än Stelle des aus dem Vorstande der Moh⸗ stoff / Afsociation vereinigter Schuhmacher⸗ meister, eingetragene Genossenschaft, ausgeschie⸗ denen Schuhmachermeisters Wilhelm Wilke ist der e n mn fr. Emil Hartmann als Kassirer e n. Vermerkt bei Nr. 13 des Genossenschafts—⸗ regist rs. Zu J bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 12. Januar 1877.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 35, zu der Firma Jos. Suerdieck in Melle, Col. 9, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Melle, den 11 Januar 1877.
Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Velisse. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 446 eingetragene Firma: Hugo Gierschbrich zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 6. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElesehen. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. dieses Monats unter Nr. 167 die Firma: L. Laemmel — Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz (Ban⸗ und Brennholz) in Pleschen⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Laemmel in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 8. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Pogsem. Handelsregister. .
Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist heute
eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr 136, wo⸗ selbst die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Silberstein und als deren In⸗ aber die Kaufleute Marcus Silberstein und Moritz Silberstein zu Posen aufgeführt stehen,
in Colonne 4
die Handelsgesellschaft ist durch den am 35 Januar 1875 erfolgten Tod des Mitinhabers Moritz Silberstein aufgelöst und die Firma er⸗ loschen; der Kaufmann Marcus Silberstein be⸗ treibt das Handelsgeschäft mit Genehmigung der legitimirten Erben des Ersteren unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1710 des Firmenregisters; in unser Firmenregister unter Nr. 17190 die Firma Gebr. Silberstein, Ort der Nieder- lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Marcus Silberstein zu Posen.
Posen, den 9. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
NHR os sel. Bekanntmachnng.
Der Kaufmann Anton Ganswindt — Firma A. Ganswindt — zu Seeburg hat für seine Ehe mit Elisabeth Heinrich durch Vertrag vom 11. No⸗ vember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Das Vermögen der Ghe— frau soll die Eigenschaft des gesetzlich Vorbehalte—⸗ nen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1876 am 2. Januar 1877 unter Nr. 39 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft eingetragen.
Rössel, den 2. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sehmalkalldler. Nr. 91 des Handels registers.
Laut Anz ige vom 8. d. M. ist die hiesige Firma „Juda Plaut“ erloschen.
Eingetragen am 8. Januar 1877.
Schmalkalden, am 10. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Sch immelpfeng. vat.: Klingelhöffer.
Schnialkalllem. Nr. 14 des Handels— registers von Steinbach-Hallenberg, Laut Anzeige vom 21. November bezw. 1 De—⸗
zember v. J. ist die Firma; Friedrich David
Bauroth“ ju Oberschönau erloschen.
Eingetragen am 5. Januar 1877. Schmalkalden, am 10. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng. vdt.: Klingelhöffer. SeRmalkRkalclen. Nr. 142 des Han registers. Firma: ‚Rosa Plaut“ dahier. J Inhaberin: die Ehefrau des Handelsmannes Juda Plaut, Rosa geb. Plautberg hierselbst, Eingetragen, am 9. Januar 1877. Schmalkalden, am 10. Januar 1877, Königliche Kreisgerichts-Deputation. Schimmelpfeng.
vdt. Klingelhöffer.
Spandau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 184, be⸗
treffend die Firma Carl Jürgens, folgender Ver—
merk eingetragen: .
Die Zweigniederlassung zu Potsdam ist aufge⸗ hoben und die für dieselbe dem Kaufmann Her⸗ mann Schönrock ertheilte Prokura erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ja— nuar 1877. ; Spandau, den 6. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
spandau. Sekanntmachung, ö In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, be⸗
treffend die Firma A. Schmidt, Lehmann K Comp.
zu Velten folgender Vermerk eingetragen worden; Vom J. Januar 1877 steht die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, dem Töpfer August Schmidt und dem Töpfer Wilhelm Liepe, und zwar jedem für sich in der Art zu, daß er außer
der Firma seinen Namen zeichnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗
nuar 1877. . Spandau, den 4. Ignuar 1877.
Königliches Kreisgericht.
stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 657 die hiesige Fan n i Firma: Louis Mutz & Co. vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen . Colonne 4: .. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst am 1. Januar 1877 aufgelost. . Das Handelsgeschãft mit Aktivis und Passivis sowie mit dem Firmenrecht ist auf den Kaufmann Louis Carl Vilkeln Mutz zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Carl Wilhelm Mutz zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1977.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Isaac Primo zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: J. Primo bestehende und unter Nr. 406 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hermann Primo zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 492 heute eingetragen. Stettin, den 19. Januar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sr Iinemüuüünde. Bekanntmachung. Die unter der Nr. 3 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Eduard Schmidt“ zu Swine⸗ münde ist auf den Kaufmann Hermann Calließ da⸗ selbst übergegangen, desbalb im Firmenregister ge⸗ löscht und in dasselbe unter Rr. 122 als Firmeninhaber:
der Kaufmann Hermann Calließ zu Swine—
münde, Ort der Niederlassung:
Swinemünde, Bezeichnung der Firma: Eduard Schmidt, zufolge Verfügung vom 10. Januar 1877 am 11. desselben Monats eingetragen worden. Swinemünde, den 11. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ald
als
esel. Königliches Kreisgericht, J. Abthei⸗ lung, zu Wesel. Eingetragen ist:
J. In das Gesellschaftsregister:
Bei der unter Nr. 112 mit der Firma: Herm. Schepers & Comp. und dem Sitze zu Rees eingetragenen Handelsgesellschaft: die Handelsgesellschaft ist aufgelöst;
„In das Firmenregister unter Nr. 489: Kaufmann Hermann Schepers mit der Firma: Herm. Schepers C Comp. und dem Sitze zu Rees
zufolge Verfügung vom nuar 1877.
8
der UL
9. Januar 1877 am 10. Ja⸗
VWwetzlar. Bekanntmachung.
Auf Verfügung vom 5. laufenden Monats ist heute unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragen, daß der Borstand des Schwalbacher Darlehnskassenvereins (eingetra⸗ genen Geuossenschaft) für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1877 ab lis auf Weiteres besteht aus dem Direktor, Schultheißen Peter Schmidt, dem Rech⸗ ner, Lehrer K. Helm, und dem Gegenschreiber Zimmermeister Jacob Uhl, sämmtlich zu Schwalbach. Wetzlar, den 6. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗ Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kanutzenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma: „Gebrüder K in Bautzen“, ein verslegeltes Packet mit 13 Stück Mustern zum Ein⸗ bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten be⸗ stimmter Etiquetten und Deckelbilder, Flächenmuster, Fabriknummern 5773. 5775. 5776. 5777. 59663. 5880. 6014. 6000. 6087. 6088. 6089. 6090. 6039, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1876, Nachm. 4 Uhr Bautzen, am 30. Dezember 1876. Königlich Sächsisches Handelsgericht im Bezirksgericht. Helsig.
Konkurfe. lz o Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Handelsvermögen der Handlung Hellriegel K Lambert hierselbst, Mohrenstraße 45, fowie über das Privatvermögen des hierseibst Rosenthalerstraße 72 wohnhaften Gesellschafters Hermann Hellriegel ist am 12. Januar 13877, Fachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kankurs eröffnet, und ift der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
⸗ 25. Ottober 18766.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. ; .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 24. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr.
im Stadtgerichtsgebande, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommißar, dem Königlichen Stadtgerichts-Rath, Herrn Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung. dieses walterß oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis a 23. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 23. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der er, , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden jur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 23. März 1877, Vormittags 10 Uhr,
Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1553 die Firma Louis Mutz C Co. zu Stettin
im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Tre ze