och, Zimmer Nr. 12, missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch ei i bis zum 3. Mai festgesetzt und zur Prüfung aller innerha zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
min auf
den 29. Mai 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Treppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ öeraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche einer der Fristen ange
Wer seine Anmeldung ; eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen b
nig
—
bezirke wohnt, muß b derung einen am hiesigen
Humbert.
Berlin, den 12. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1401 Bekanntmachung. . . Das hiesige Königliche Kreisgericht hat in heutiger Sitzung beschlossen, den Kaufmann F
zusehen.
Brandenburg, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
aol Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des staufmanns Ru— dolph Obst zu Dahme ist am 12. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell ung auf den 2. Januar 1877 fest⸗
gesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rohrlack, zu Dahme wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 23. Januar 1877. Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schultz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse
ffandinhaber und andere mit denselben erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 21. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Masse Ansprüche
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten an—
bezirke wohnt, muß
zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Westphal und Schlich ing hier, sowie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 12. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
406 Bekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 6. Juli 1876 über das Vermögen des Kaufmanns S. A. Jae⸗ nicke allhier eröffnete Konkurs ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendet.
Potsdam, den 13. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
405 Bekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 12. Juli 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Stto Friedrich Struntz, in Firma: Struntz, eröffnete Konkurs ist durch re bestätigten Akkord beendet.
Potsdam, den 13. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1398
Aufforderung der Konkursgläubiger
weiten Anmeldungsfrist. ⸗ 8 ermögen des
nach Festsetzung einer (Konkurs⸗Ordnung §. 1
In dem sonkurse über das Fabrikbesitzers Reinhold Kallmann, in F. W. Kallmann“ zu Schwiebus ist zur dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. Februar 1877 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ans angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
vor dem oben genannten
ne zweite Frist 1877 einschließli
orderungen innerhalb
schriftlich einreicht, hat
n.
zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- ei der Anmeldung seiner For⸗ Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe li, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Holthoff und Justiz⸗Räthe Heilborn und
Brexendorff zum definitiven Verwalter der Kaufmann Ranneberg'schen Konkursmasse zu ernennen; von Ernennung eines definitiven Verwaltungsraths dagegen ab⸗
abzuliefern.
J. Abtheilung.
sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. ĩ
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. November 1876 bis zum Ablauf der ijweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Februar 1877, Vormittags 101 Uhr, vor dem Kommissgrius, Kreisgerichts Rath Curtius im Termins zimmer Nr. 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Züllichau anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Roeder und Justiz⸗Rath Koeltze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den 15. Dejember 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
iss! Aufforderung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Carl Langheit bierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis . 10. Febrnar 1877 einschließlich fest et worden. ⸗
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 6 mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom TL November er., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. 5 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münchmerer, im Rathhause anberaumt, und wer⸗ den zum 6 in diesem Termin die sämmt ⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber zum Sach malter vorgeschlagen.
Sensburg, den 30. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Lewin zu Inin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung
ö auf den 30. November 1876 festgesetzt worden.
6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Krauthofer hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 23. Januar d. J.,
. ⸗ Vormittags 109 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Sitzungssaal Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Ries, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen , zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stãnde
bis zum 20. Februar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ,. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläu 8 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Schubin, den 12. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
laos Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak (Isidor) Reich, in Firma: 2. Reich C Comp. hierselbst, ist der Kaufmann
erdinand Landsberger hier zum definitiven Verwal⸗ fer der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. Februar 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem enn, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melken. ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Dezember 1876 bis einschließlich der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. März 1877. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, , . ath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die — Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben
prüche noch nicht Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 Forderung einen am hiesigen Orte r Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Korb, Krug und Leonhard zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 3. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
3909 Sełanntmachung.
Der am 8. August 1874 über den Nachlaß des zu Lauban verstorbenen Kanfmann Heinrich Lothar Alexander Engelhardt eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung der Masse beendigt.
Lauban, den 9. Januar 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
174 Bekanntmachung.
Konkurs ⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Girlachsdorf am 22. Oktober 1875 verstorbenen Pfarrers August Scholz ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Anspach hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem; auf den 29. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter minszimmer Nr. 8 des Kreisgerichts⸗Gebäudes an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. ö
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. n,, und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 1. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf den 19. März 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter minszimmer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Haack und Hundrich bier, sowie Rosemann zu Lan⸗ genbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
, m, i. Schl., den 4. Januar 1877.
dun Kreisgericht. Abtheilung.
379 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ leute Dampf mühlenbesitzer Heinrich Siegmann hier ist der Bureau⸗Diätar Mahne zum definitiven Verwalter ernannt.
Steinfurt, den 8. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tarif- ete. Veri knernngen dex deutschen Eisenbahnen
No. IZ.
Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 389 Straßburg, den 9. Januar 1877.
Am 1. März d. Is. treten die direkten belgisch⸗ baseler Ausnahmetarife für metallurgische Produkte via Bettingen und via Rheinroute vom 1. Januar bezw. 20. Februar 1876 nebst Nachtrag J. zum Tarif via Bettingen außer Kraft. An deren Stelle gelangen neue Tarife mit theils ermäßigten, theils erhöhten Taxen, über welche unser hiesiges Tarif⸗ bureau und unser Güter⸗Inspektor Trommer in Basel Auskunft ertheilt, zur Einführung.
403 Bekanntmachung. Straßburg, den 9. Januar 1877.
Unter Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 8. Dezember 1876 T. 11612 und 28. Dezember 1876 T. 120643 wird mitgetheilt, daß vom 1. dieses Monats ein Spezialtarif für den Transport ver- schiedener Artikel in Ladungen von je 10099 Kilogr. zwischen Basel und den rheinischen Stationen Aachen, Crefeld und Dortmund via Weißenburg in Kraft tritt. Exemplare dieses Tarifs sind bei . Gütererpedition Basel unentgeltlich zu eziehen.
Kaiserliche General⸗Direktion.
Main⸗Weser⸗Bahn. ⸗ Cassel, den 6. Januar 1877. Zum Rechtsrheinisch⸗Bayerisch⸗Desterreichischen Gütertarif vom 1. November 18765 ist der J. Nach- trag, gültig vom 15. dieses Monats ab, erschienen und von den Gütererpeditionen zu beziehen. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
— ——
397] Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. Cassel, den 11. Januar 1877. Mit Wirkung vom 15. d. M. ab tritt der 66 ste e zum Westdeutschen Hauptgütertarif vom 1. Oktober 1872 in Kraft.
Dieser Nachtrag kann von den Verbands ⸗Gũter⸗ expeditionen bezogen werden. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn Verbandes. stönigliche Direktion der Main ⸗Weser ⸗Bahn.
Bromberg, den 11. Januar 1877.
Vom 15. Januar er. ab wird der prozentuale rds bei Transporten von Kohlen, Koks,
isenerzen, Kalksteinen, Robeisen und Rohstahleisen, Eisenluppen, Brucheisen und altem Eisen, wenn Versender diese Transportgegenstände mit ie einem Frachtbriefe in Ladungen von mindestens 10,900
ilogramm auf einen Wagen aufliefert oder die . für dieses Gewicht bezahlt, im a. direkten
erlin⸗Posener Verbandverkehr, b. direkten Güter- verkehr zwischen Stationen der Ostbahn und den Stationen Berlin und Fürstenwalde der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, e, 3 nischen Eisenbahnverband, nicht mehr erhoben. Im Berlin ⸗Posener Verbandverkehr haben demnach für derartige Transporte die im Haupttarife Seite 9 ad B III. angegebenen Frachtsätze Gültigkeit. Bei der Aufgabe von Quantitäten unter 10099 Kilo⸗ gramm wird der prozentuale Zuschlag bis auf Weiteres noch erhoben, wenn nicht der betreffende Tarifsatz für 10,000 Kilogramm bezw. für die Trag⸗ kraftziffer der verwendeten Wagen ohne Zuschlag eine billigere Fracht ergiebt.
Königliche Direktion der Ostbahn.
lsso] Oherschlesische Eisenbahn.
Am 15. Januar e. treten zum Lokaltarif der Oberschlesischen Eisenbahn zwei Nachträge in Kraft, enthaltend; Lokaltarif⸗Tabellen für die Stationen Lazisk, Friedrichgrube und die Haltestelle Kattern gin Wagenladungsgüter) sowie direkte Sätze für
asalt, rohe Kalksteine ꝛc. im Verkehr mit den beiden Letztgenannten Gütersendungen nach Kattern unterliegen dem Frankaturzwange, während solche an Kattern nur unfrankirt zur Beförderung ge⸗ angen.
h nenn mn, sind bei allen Stationskassen zu aben.
Breslau, den 7. Januar 1877.
Königliche Direktion.
Badisch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ ö Verband.
Zum Gütertarife vom 1. Juli 1873 ist der Nach⸗ trag 26 ausgegeben, welcher von den Güterexrpe⸗ ditionen der Verbandsbahnen bezogen werden kann.
Erfurt, den 9. Januar 1877.
der Thüri 1 ; Taft nn Gesellschaf
er ürin en enbahn⸗Gesellschaft als rn fn r Verwaltung.
Mit dem 1. Januar er, ist für den neu verein—⸗ barten „Bergisch⸗Märkisch Westfälischen Nach- bar⸗Verkehr“ ein Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Rohprodukten — excl. Steinkohlen und Kokes — zwischen Stationen der Westfälischen Bahn und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn er⸗ schienen. ; . 380
Exemplare dieses theilweise nicht unerhebliche Frachtermäßigungen nachweisenden Tarifs sind in den diesseitigen Verbande⸗Güterexpeditionen zum Preise von 1 4 das Stück käuflich zu haben.
Elberfeld, den 9. Januar 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
402 Bekanntmachung.
Am 1. Februar dieses Jahres tritt Nachtrag XII. zum , Verbandstarife vom 1. Seytember 1874 in Kraft.
Derselbe ist bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen.
Dresden, am 11. Januar 1877.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisen bahnen. Freiherr von Biedermann.
Anzeigen.
A
minmiõsods
e
uo dun join q Iq q] üogipunslson M ö
Ronan i uosse in niaon oog
nydan g aοossunes n
INN ¶ V sosuuoheuao u
g wmv vluy 10goll us navnm
Jun un
ö zun?
ug. nossoanũ uo j üsmm g .
u d. - nv] 6
joa onnoag n noslunk n
dsoi iᷣop uon
gün . J nannjsn7 5,
hg
uo A
10pos us uüĩop
x soon MS ulliog Vbiliis r M) n Mn
1 uon
onen] pun snaas ozoodsoid uso zun ou
D
nnn
n e
uon sqose s]j
qlo nod pun i0qoluvnq] nolan agu] nen Gi qui 15qogꝗ
uo)
0A pun
i
i
wädemndo imo neil. n, mmm dg ao aneh erm lbeees, dasn, annum non pänslongoczaä, ene nänndden, der, hh
olola a] oflehoudtoun
anssos zuls pur
Yum rden moss oz̃ssn
6 2 ne nge, ma ne gunllofaog er efadololg 171belao unsren uod 1X1
Puscnzag wolles ur 20d
orm an mn goed wee, r. usern kenn 1szun rfom serpoando ner
ade lq ae momo nollosznop 10 noieshucza d- pus iu old
neogsneg og a9p u nolsn
nod pralsay n] n domp do] urn
ALNAaLIVAaSONAaGQui—
usopsoad
vr aa egoodaos
ko na Kegusijnenn d nongpsspunämu 10. Jas pun nenden
won fp nncnm nul u Jon. nemo
A uausuuo we e adan nnn of
1
onen ad uo ao a o /: ο m ποάò6 nor O ράm&cötansaan Vomp
ua re] zo und ron M R oon dor Junid dm
04d mn
Ka.
I). I]] pn Io]
asl has pra nomen
mwond osp dio ν d in
gag menge ono uszmofuo dus nweguogodmoo uo nuoang uoujora u] uspaou obs 1 les pua uogunpunad 105ssuvnlaomu pan a0doariguos ue Junqonos
—
eM lerer ; mo aeg glad Hmggd wap led odr wmp A
Dan On, for mm mien m, 863 2
Berlin: Redactenr: F. Preh m. Verlag der Erpeditlon (GRessel Drack: * Elsner. —
zum Deutschen Reich
M 12.
Reriiner Eörse vom 15. Januar 1827 Ia dam nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dsa tasammengehörigen Effektenga geordnet und die nicht mtlichen Enbriken durch (RN. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. desin dl. Gesellschaften inden eich am Schlusse des Courszettels.
Amæaterdam.. 2
160, 30602 249, 40b2
Wien, öst. W. do. do. Petersburg.
do. ö 245,00 ba RVarschan. . 250, 40b2 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40/0, Lomb. 5)so. geld - Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 64 ba Soverei ns pr. Stuck 20, 34ba 6 Napoleonsd or pr. Stũck 16, 26 b2 do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stck — — Imperials pr. Stũck .... 16,676 do. pr. 500 Gramm .. 1392, 50bz G Franz. Banknoten pr. 100 Frances. . S1. 352 t. b Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I61, Sba do. Silbergulden pr. 100 El. 184,506 do. Viertelgulden pr. 190 Fl. — — Russische Banknoten pr. IJ00 Rubel. 252, 0 ba Fends- und Staats - Fapisre. onsolidirts Anleihe. . 4 1 n. 1II0. 104, 19b2 do. de 1876 4 u. 17. 5, 40ba Staats · Ax leihe 95, 50 ba & do. 5 9, Mob? Itaats · Schuldscheine .. n. 17. 92, 75bz KRur- u. Neum. Schuldv. 35 1. .- 92. 25b2 Oder-Deichb. Oblig. ... n. 1/7. 102. 00B Berliner Stadt Oblig. . . 4 11 , 12. ObaB ao. do. 33 i/i. a. is7. g, b0 G
golner Stadt - nleihe ö Lu. 176. 4 ĩ
SGS G e de oO de Oo o c OO dbανοο0
Rheinprovinz-Oblig. .. . 45 17. 102. 40 B Zchnldv. d. Berl. Kaufm. 45 11. u. 17. — — (Berliner 17. 101, 70b2 B 1. 106, 19b2 B 17. 95, 102 17. 85, 75b2 7. 84, So b 117. 95, 00b2 17. 102, 25bæ2 17 k
L7. — —
17. 84, 00ba LL7. Dõ, 0b 6 7. 102, 19bæ2 17. 83, 25 ba 17. 94, S) ba 17. 102, 00bæa 117. — —
17. 94 50 ba 17. 96, 0096 117. 85.006 n l
1s7. 5
17. — 17. 101,50 B 17. 82, 50ba 17. 93. 20b2 17. 101.402 17. 106 306 17. 100 506 1
Kur- u. Neumärk.. do. neus. do. .
do. nens.
N. Brandenb. Credit do. neus. . 4
do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sãchsische Schlesische do. neus... do. A. n. C. 4 40. do. neus. 4 do. A. n. G. 4 Westpr., rittersch. . 37 4d
94
FESandbrisè 6.
do. do. I. Zerie do. Neulandsch. e , . do. II. 17. 93, 20ba G 9 u. 17 — — ( . do. II. I. n. 17 100. 80ba Kur- u. Neumärk. . 4 I.. u. 1/10. 95, 25ba Pommersche Id. u. 1/10 95 00b2 Posenschè 14u. 1/10. 95,006 Preussische L4.u. 1/10. 95.000 Rhein. a. Nestph. 4 14. u. 110. 98, 60 ba Hannoversche. ... 4 1. u. 1/10. — — Sãchsische 14u. 1/10. 96 000 Schlesische 14. u. 1/10. 95, 20b2 1Schleswig-Holstein. . 4 I4u. 1.10. ——
px ãĩiscks TI. do ISs65 43 /I. n. 17. 191,696 do. St.- Eisenb Anl. 5 173. 1. I. 194106 do. do. 4 12. . 1.8. 96,50 G
Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 1,7. 93.70 B
Brämer Court. Anleihe 5 II. u. 17. — —
Bremer Anleihe de 1874 43 1.3. a. 1.9. — —
Grossherzog. Hess. Oblig. 4 155. 15/11 24. 20ba
Hamburgor Staats- Ani. 4 153. n. 1/9. 95 006
Lothringer Pror. Anl. 4 Ii. a IJ.
Meckl. Eis. Schuld versch. 3 1 I. a. L.
Zachsische St. Anl. 1869 4 Ii. n. 17.
Sächsische Staats-Rente 3 1. u. 17
8 din 'nntkß
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 245, 75ba
Badische Pr. Anl. do 1867 I21,00ba 6
do. 35 Fl. Obligat. 138, 40b2
Bayerische Präm. - Anl. 123. 19ba2 6
Braunschv. ? Thlr. Loose S4, 90 ba
Göln - Mind. Pr. Antheil 3 14. n. 110 198, 20b2
Dessauer St.- Pr. Anl. 1121.090626
Finnläudische Loose. 39,006
Goth. Gr. Präm. -Pfandb. 108, 00bz
d0. do. II. Abtheilung IQ, Q ba
Hamb. 5O Thl. Loose p. St. 173,006
Läbecker do. de. I71.490ba2
Meininger Loess.. 19,00
do. Pram Pfad br. 102 906
Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 135, 40b2
Amerik., rückz. 18813 III. u. II7. I GQ, b
do. do. 1885 3 6 165. n. 111199, Soba 6
do. 4. fs lu. L111. 7306
do. do. 8 III. a. 17. 101,606
do. Bonds (fand)! 2 12. 5.8.11. 102, 40baG Nen- Torker Stadt - Anl. 6 II. a. 17. 102. Met. ba &
do. K 14. n. 1/10. 101,004
Norwegische Anl. de 1874 44 1555.15.11. - — dehwedische Staats- Anl. 4 12 n. 1/8 95. 75ba Oester. Gold- Rente... 4 14. 1I0. 61, 50 ba
do. Papier- Rente.. 4 IX2. u. 1/ S. 49, o 9, ob B
ese e n g fee ,, n m e n n e e , e f e e e m e s
Rentenbriefe.
ö ö c 85 Er 3 383
Bör sen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Montag, den 15. Januar
49, 60249, 90 b2 54 90br G B
—
Nos oba
o 25, k. t. gl. Moba HM. t. gr hre Mr
IO. 35ba G 105 7536 Ez
Oesterr. Papier- Rente. 4
1I5. . 111. Silber. Rente.. 4
LI. u. 17. 44 14. 110.
Oesterr. Kredit 100 1858 - pP Oesterr. Lott. Anl. 1860 5
Pester Stadt-Anleihe
Ungar. Gold- Ffandhriete 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5
Ostpr. Südbahn. 0 Cöln - Nindener
4 14. 1/10. 44 14a. 1/10. 4 14. 1/10. 4 II. u. 1J. 46 I4.a. 1.10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.
II. 14 ul0 l. 75b2a
LI5. u. II. 97, Mads], Iba IO 9090ba B
242 10d d
2
Sktarg. Posen gar. ] Thüringer Lit. A. 8; Thũr. It. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Tilsit. Insterburg 0 Weim. Gera (gar. (25) Rerra- Bahn... abg. 112, 2592
Angenn. 8. St- Er. Berl. Dresd. St. Er. (9) Berl. Gärl St. Er. h
Cheum- Ane-Adf. (5) Gera-PI. Sächs.. (5) Hal. Sor Gnb.. Hann. · Altb. St. Er. Näãrk.- Posener
= ü . . w . . ö m
. —
Halle Sprau- Guber gek. do.v.St.gar.conv. Hannovꝝ.· Altenbek. I Em. 441 /
do. III. gar. Ngd.-Hbst. Mãrkisch-Posener.. NMagdeb.·Halberstẽdter von 1865 4 von 1877 4 ttenberge 3
100. 50b2 6
= ——— m —
113 u. 19. LI. 1. 17.
P IL6. u. 1 / 12. 16 n. IJ. 12. u. 1/8.
1612.5. 811 L1. u. 17. LI. u. 17. LI. a. 17.
1I. a. 17. 15. u. 111.
II. u. 1s7. II. U. 17. 13. n. L9. 6. a. iI!
— S — D
*
So , d r , , d mm, m.
— 8 0 G d, O . .
ö 2 — * 2 — do
Ung. Schatz- Scheine do. do. Kleine... do. do. II. Em. ... do. do. FHleine .. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .
—
2 — a0
Damm. ic R
Gee Ge d e o, oö d G d, m ö oö
Magdeburg · Wi do
Magdeb.· Leipꝛ. Pr. Lit.. 4 1. 1 a. I Lit. 4 11. a. Muünst. - Ensch. v. St. g r. 43 1/1. n. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 II.
do. II. Ser. à 23 Thlr. 4 I.I. u. N. - M., Oblig. L n. II. Ser. 4 1.1. a. III. Ser. 4 II. n. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische
102 50b2 6G
——— — 2
. .
— —
r.
ö
100
Russ. Nicolai -Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Ef. Engl. Anl. de 822
—— — — — — ——— — —
— — —
Must. Ensch. St.-. NKordh. - Erfurt. Oberlausitzer
Ostyr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Iustexrb. Reimar- Gera. NA.) AIt. A. St. Er. Bręsl. sch. St. Pr. Lp. G. H. St. Pr. 2 Saalbahn St.- Pr. 11 Saal- Unstruthahn 9
6 t
w o OOO Q 2
— — —— — —
D ,
; Engl. Anl.... fand. Anl. 1870. consol. do. 1871.
20 Em.
**
— — —
.
11*8t.
Ds, .
gar. 35 Lit
17 Iii, 5 B l. t. 16275 b d
Is Ohbꝛ G H..
Em. v. 1869 5 1/1. u.
do. v. 1873 4 1.1. u.
do. v. 1874 4 1,1. u. (Brieg · Neisse) l ll. u. (Cosel - Oderb.) 4 1. u.
ö k NHNiederschl. Ingb. 35 1/I. (Stargard- Posen) 4 14. n. II. Em. 45 14. u. 1/10.
IB. u. 12. S2, 50ba L6.u. 1/12. S3, 50 ba 4. 1 I 75, Oba 4. 1/10. 76, 50 ba LI. n. 17. 79, 20b2 . u. ,,, I3. 1. 1/89. 14. n. 1/10. — — IL. u. II. —— 14. u. 1/10. — — I 4. n. 1/10. 76. 00 ba III. u. 17. 70, 25bꝛ 6. u. 1/12. 62, 70b2 4.1. 1.I0. — — 14. u. 1/19. — — 1I. 1. 17 14. 1. Ti6. 14. u. 110. 14. u. 110.
Anleihe 195.7.
ͤ Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864
Albrechtsbahn. Amet. Rotterdam B, Aussig-Teplit Baltische (gac.) . Böh. Vest (65 gar.) Brest - Graj oo .. Brest- Kiew... Dux Bod. Lit. B. His. Vesth. (gar.) Franz Jos. (gar. Gal. ( CarlLB) gar. Gotthardb. 60 / . Kasch.-OQderb. .. Lid vᷣhf· B. ( / og.) Lüttich - Limburg Hainz Ludꝝigsłh. Nokl. rar. Franz. Oberhoss. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nord westb.
Reich. rd. ( Ig.) kKpr. Rindolfab. gar.
or- r-
20 2
146,002 6
T 7m.
O G - G J, . o d, O, , , , r , O, Q e, ö e, G ds.
5. Anieihe Stiegl.
cc
D.
0.
x Pohn. Schatzoblig.
Pein. Pfdbr. I.... do. Liquidaticasbr. .] Warsch. Stadt-Pfabr.
Türkischs Anleihe 1865
do. Kleine 6 do. 400 Fr.- Loose vollg. 5 Finn. Foose]( Ilothl) — pr. Stck sterreich. Bodenkredit 5 L5. u. 1/11. Gest. prod. Hyp. Efdbr. 5 11. a. 17. Oest. 5g proꝝ. Silb. Pfdbr.sõ Wiener Silber -Pfandbr. New- Tersey
Ostprsuss. Sidbabn... do. Lit. B. do. Lit. C. Rechts Oderufer Rheinische
do. II. Ehn. v. St. gar. 3
do. III. Em. v. 58 u. 60 4911. v. 62 u. 64 43 1/4. u. 1/19. v. 1865. 4 14a. 1/19. do. 1869, 71 u. 73 5 14. u. 1/10. Ao. v. 1874. . 5 1d. n. Isi. Rhein Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. gar. II. Em. ] II. u. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie
00 R
8 6. C ; N r 0 8 8 8 9 R p 0
IMM τιb
36
8
Eis ,,
103, 40b2z 6
to-
11. a. 17.33, 7 Lßᷣ.u. 1 ii!
or-
Hypotheken · Certifikate.
Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5 1.
Rn. Stratsb. gar. Schweiz Unionsb.
Suũdõst. ( Lomb.) . Turnanu- Prager... Vorarlberger (gar. N arsch. Ter. gar.
2
II. 22, 25et. b & 9
b r, e res . . Lübeck Büchen garant. 4511. u. Mainz-Ladwigshafengar. 5 II. u.
do. 18765 13.
2 141171. n. 177.
15. n. III. j1MI. u. IJ. 14. 1/60.
D. Gr.-(Cr. B. Pfdbr. ra. 11095 1. do. 50 III. b. rückz. 1105 1.1. rückz. 110 43 1/1. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5) do. 47 14. u. 1/19. EKruppsehe Oblig. ra. 1105 14. . 1.19. Meck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. 5 11. u. 17.
do. I ra. 125 41
IG 250 1607 55ba
88.90 B El. f. 52, 7 etbz &
en CR ee O O OST Q O eM Q C
x S G, . r r r . n 0 r
101.0908206
2
Werrabahn I. Em.
Albrechts hahn (gar.) .. 5 Dur- Bodenbach 5
Els oabahn-Prieritits AkKtien und Obligatlonen.
Aachsn-Nastrichter. . II. Em. 5 II. u. III. Em. õ 11. L. Ser. 4 1. n. II. Ser. 44 1/1. a. do. III Ser. v. Staat 3 gar. 35 1/1. u. Lit. B. do. 37 111.
5
101, 00h26 101, 00h26 100,002 6
LI. a. 17. II. u. 17. 114. u. 110 l. u. 17. 4. 1/19. , . II. u. 17. 14. a. 1/ 10. .. u . III. u. 17. I. a. Is.
ni n r. .
II. n. 1/7. 11. u. Is. III. u. 17. III. u. IJ.
14. a. 1I0. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. I. a. 1I7. FN. X.) Sdudd. Bod. Gr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.
do. do. rz. 110 4 15. a. 1/11.
Als enbahn-Stamm- and Stamm-Prlorltäts-ARKtlon
Mie einge klammerten Diridenden bedeuten Eanazinsen)
Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C. -H
do. Hyp. -Pfandbr .. 5 Nüuürnb. Vereins. Pfd or. 5
7p. Br. I. ra. 120 5 II. a. IV. rz. 1105 III. a. V. rz. 1005 H. ra. 110. ... 4 Pr. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. 5 B. unkdb. rz. 1105
2 Bergiseh- ark. 101, 0bz6 101,026
j II. Emission . fr Elisabeth- Westbahn Fünfkirchen - Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. sᷣ do. gar. III. Em. 5 gar. V. Em. 5 Göõmõörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthard hahn I. n. II. Ser.
Raiser · Ferd. Nordbahn ßᷣ Kaschan - Oderberg gar.
Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen
Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 Schweiz Centt.a.N. -O. -B. Theiss bahn
Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. 5
IMM GI /10. ie. to.
101, 50ba 6
— —
ge, IM 75 BER. s. Aach. Düssel. I. Em. 4 ö R. Fa. 4 j i. n.
; III. Em. 4 1/1. u.
Dũssold. · ElIbf. Prior. 4 1/1. u.
; do. II. Ser. 4]
do. Dortrannd-Soe
de. Nordb. Er.-W. ... -. do. Enhz -C. -K. GI. IL. Ser. 44 11.
do. III. Ser. 4
Berlin- xhalter
I. u. I. Em. 45 1/1. a. Lit. B. *. 41 11. a.
Berlia-GdkGörlitser.. ö
Lit. B. 44 1/1
Berlin- Hamburg I. Em. 4 1/1. II. En. 4 11. III. ER. 5 1. Berl P. Magd. Lit. A.n. B.
L4. u. 1/10. 15. u. 1/11. 1 u. 11 n. 17. 4. a. I / 10. 1I. a. Is7. I5/4. u. 10. 14. a. 1/10. 15. a. III. 13. a. 19. 14. u. 1/10. 1I. a. IJ. 1I. u. 17. 13. a. 19. 1I5. a. 1/11.
15. a. 111. B4. 996 ILs6. a. 11. 468,96
102, 90b2z 6 101, 0006
gor XI.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 do. unkdb. rückz. 1105
101, 00b2 6 100, 75be 6
103, 50bza Pr. Nyp. A-.
Pr. Hyp. . Act. G. Cortif. Schles. Bodener. -Pfndhbr.
21400 86 9.
Stett. Net. Hyp.· Cr. Ges. 101, 2562 6
io SH ba B Vorarlberger
Lemberg-Czerno gar. III. Em. 5
Mahr. Schles. Centralb. Kr. II. Ser. fr.
Anchen- Kastrich. , . alte 83 3
Altona- Kieler. Bergisch · Närk. . Berlin- Anbalt . Berlin - Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. · Potsd.·· ag. Berlin- Stettin Br. Schw. Freib. Cöln- Minden .. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener Magdeb Halberst. Nünst. Hamm gar. Ndschl. Hrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl.A.C. D. n. E. do. Litt. B. gar.
g. AHba H. f. Is . Gba G H. f
1. I. I73. 75ba B 7 IG bz G
do. Ergãnzungsnet? gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Berlin - Stettiner L Em. 41 / s. 14 a. 1/10. 1I. n. 17. 14 u. 1/10.
14 n. 116.
Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal)ßõ
Eronprinz - Rudolf. B. gar. 5 Erpr. Rund. B. 182er gar. Reich. P. (süd- N. Verb.
w. Sudõst. B. Lomb.) gar.
do. Iib. Bons v.77
102, 002 B u. I / 10. 7. 090b2 B 4 u. 1/10. 6,506
n. 1/10. 62006 I. u. 17. 229, Sobz 1II4.a. 1/10. 229, 19ba 6 19. 101,000
7i Id obe d
11. . 17. 1M. 1 i6.
114 u. 1/10. 8. ba G i iI. u. II.
104, 00b2 6
w ö
Se . e „ o 0 I EEI CGI CGIIIIIIO0OI II
Colo Oreieldler do. in An 20 a M gar
— D — — —