CM. EL H)
Ham mbar, 13. Jaanar, Nachmittags. aaf Termine fester.
Ggetreidemarkt. Weizen looo still, m loes ruhig, anf Termins sest. ; Weizen pr. April-Mai 227 Er, 226 G4, pr Mai- Jani pr. 1090 kilo 29 Br. 28 64d. Reggen . April- Mai 18665 Br, 1656 &. br. Mai- Juni er. 1000 Eil. 167) Br., 1665 6d. Hafer ruhig. Gierst. matt. Räböl matt, lee 75, pr. Mai pr 2M Eta. 78. Spiritaa ruhig, ES. Jannar-Februar 441, pr. Februar. Nara 44. pr. April-⸗dei 45. pr. æi-Juni pt. 100 Titer 100 454. Kast-e fest, Umsati 4000 Sack. Petroleum fest, Standard vbite loco 2.50 Br., 20.50 Gd., pr. Jannar WM .50 Gd, pr. Febraar · Nãrz 19,25 G64. — Netter: Kalt. Amsterdam, 13. Jannar, Nachm. (w. T. B.) Gerreñdemarkt (Schlussbericht) Weizen Pr. März 312, pr. Mai — Roggen pr. März 201, Der Nai — Enböl loÿd —. Per Maj — pr. Herbst 42. Raps pr. Früjahr 430 EI. Pr. Herbst — Antwerpen, 13. Januar, Nachm. 4 30 Min. M. I. EB] Getreid eararkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer matt. Gerste stetig. ; . Petroleum markt (Schlussbericht). Baftnirtes, Lrpe Reies. lors 52 bez., 53 Br.. pr. Juntar 52 bez. u. Br., pr. Februar 51 kez, Id Br., pr. März 474 bez. u. Br, Dr. * * 65 Steigend. Lid erpsol, 13. Januar, Nachwmitiags. (. L. B en en, (Schlussbericht). Nrasatz 12.000 R., davon fa Sreknletien uad REaport 20 L. Stetiger. Ankünfte ruhiger. Aia4dl. Orleans 714, middl. sair Orleans — mid]. amerika. rische 7, lair Phollerab 53. middl. fair Dhellerah z, gos min, Nmollerah 5, good räddi. fair Dhollerah —, miũdl. UPkollars 5t, fair Bengal 5. goa fair Broach — nem fai Oemrs 54. fair Madras 57sis fair PFeraam 72/18. fair
Baumollen - Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritannien 137, 000 B. davon 388 000 3. amerikanische.
Parka. 13. Jauuar, Nachm. (W. T. B.) ö
Produkten markt (Serlaesbericut)᷑ J–Wei-en ruhig, pr. Ja- nuar 29.50. Fr. Februar 29,75, pr. Mär - April 3025. pr. Mär Juni 31.25. -hI ruhig, pr. Januar 6350, Er. Februar 65 M, pr. Märn-Xoril 66 00. Fr. Mar- Jani (6.75. Rüböl kchauptet, Pr. Januar 97 09, pr. Wär- April 98.50. pr. Mai- agnst 99, 50, Pr. Sep- teraber - Derember 9700. Spiritas matt, pr. Janaac 67,25, pr. Mai- August 69, 75. — Netter: Bed-ckter Himmel.
Faria, 13. Januar, Mittags. (R. . B.) .
RohzneFer weichend,. Nr. 10/3 pr. Jan. pr. 190 Cilogr. I6.50. Nr. 7/9 pr. Januar pr. 100 Rilogr. S159. S eisser Zueker ruhig. Nr. 3 pr. 1059 Kilogr. Er. Januar S6, 25, pre. Eebr ar S6 25, pr. Januar-April 86, 50. per März Juni —
Earis, 13 Januar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Prodaktenmarkt. Hahl behauptet, pr. Januar 64,50, pr. Februar 65 C0, p.. Nära- April 6600, pe. Mäarz-Juni 66, 75.
Te- Tork, 13. Januar. Abends 6 Uhr. (R. L. B.)
Räarenderieht. Baumwolle in RenR-Tork 133, do. ia Ner- orleans I2. Perrcleum in Nen-LTark 27, d0. imõn Philadelphia 27. en 6 B. 00 0. Rother FEcähjahrsweizes 1 D. 46 C. ziais (old. mired) 64 G. Zacker (Fair refi'ing Vusesrades 8. Kaffes (Kic-) 218. Schmal (Uarks Riheor) 11. Speck (hort clear) 94 . Getzeiadatracit 6.
Eisen zee r- mr m reer.
Muldenthal Eisenbabn. Ia Dezember 1375 24549 (. Göin Mindener Eisenbahn- Gesellsohaft. Im Dezember 1876.
Hauptbahn. Oberbaus-n-Aruheim, Schelrethal- und Emscherthalbahn
686, 397 (— 96328 6. . Januar bis ult. Dezember S. 893.94) (= 463, 404 MÆ; Venlo Hamburg 1.345.723 M τ 130060 M J. Janaar bis ult. Dezember 14 183,338 M (4 286.271 A). Hund iæun em umd Verlossnr Re ;
PFreussisohe Hypotheken- Aktienbank. Behbufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 11. .
Berlin Potsdam · Magdeburger Elsenbahn. Aunsgelooste Priori- tãts- Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 11.
Preussische Boden Oredlt - AnRtien Bank. Ueber ausgelooste unkündbare Hypothekeubriefe; s. Ius. in Nr. 11.
Ausreielknng von Aetiem, Coupons et e
Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. Neu- (109) Serie Coupons
der L M0 Prioritãtsaktien bei der Hauptkẽasse in Berlin; 3. Ins. in
. Anasseise vor B- em eg. Communalstândisohe Bank für dle FPreussisohe Oberlausitz. Nonatsuübersicht p. ult. Dezember; s. uuater Ins. der Nr. 1I. Gcrꝛerasernunz lungen. 25. Januar. Bergs ohlossbrauerel, Antiengesellschaft. Ord. Gen-
Vers. zu Berlin; s. lIus. in Nr. II.
Kerlin, 15. Januar. An S&chlachtvieh war aufgetrieben; Rind- vieh 3301 Stück, Schweine 8482 Stück, Schafrieh 5771 Stück, Käl-
ber 1214 Stück.
Fleisehpreise.
hõchster mittel niedrigster 57-58 M 42 — 43 M 30-32 4 53— 4 . 46—49 . 4041 . 20 —21 , 16—17
Rindvieh pro 1090 Pd. . d Hammel: . 20 —23 Kilo.
gos? tair Qomra 6, . Srmrras 5d, Lair Rgyptien 7, good tan Egyptian -
Eiverpool, 13 Januar, Vormittags. .
2.574.065 ½ (— 195.758 M), 1.
276567 357 4 - 51490 M); Cdla- Giessen igel. Eheinbrücken
Januar kis ultimo Dezember ; Kälber: anm M
1
Theater.
Königlicke Schauspitle. Dienstag, den 16. Januar. Opernhaus. (15. Vorstellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. . . g
Schauspielhaus. (15. Vorstellung.̃) Die Erz h⸗ lungen der Königin von Navarra. Lustsviel in 5 Akten, nach , des Scribe von
riedrich. Anfang 7 Uhr.
? Wegen einer neuen Erkrankung des Hrn. Ober⸗ länder kann die angekündigte Vorstellung „Prinz Friedrich von Homburg“ nicht stattfinden.
Mittwoch, den 17. Januar. Opernhaus. (16. Vor⸗ stellung). Marie, (der: Die Tochter des Regi— ments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzẽsischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Hierauf: Das schlecht bewachte Mäd⸗ chen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abthei⸗ lungen und 4 Bildern nach d Auberval, von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang halb 7 Uhr.
Hr u viehan. (16. Vorstellung) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Friedrich von Schiller. Anfang halb ? Uhr. .
Saal ⸗Theater. Dienstag, den 16. Januar. Quatrième representation de: Ros Intimes. Gomédie en 4 actes de Mrs. Vietorien Sardou. Anfang 7 Uhr. . .
Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Subfkriptionsball sind wiederum so zahlreich einge⸗ gangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden kann. Alle etwa noch eingehenden derartigen Gefuche finden unter keinen Umständen eine Be⸗ rücksichtigung. . ö .
General⸗Fntendantur der Königl. Scharspiele.
ffalhner- Theater. Dienstag: Zum 24. Male; Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ fang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines DOriginalstoffes von H. Tornauer.
Mittwoch und die folgenden Tage: Vorstellung.
virteria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel d. Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung zum 24. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gefang und großen Ballets in 41kten und 15 Bildern von E. Pasquèé und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris. .
Mittwoch: Zum 25. Male: Die schöne Me—⸗ lusine.
Friedrich- Tilhelust. Theater. Dienstag und die folgenden Tage: Berliner Pickwickier. Driginal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten von H. Salingrés. Musik von C. Pleininger.
Dieselbe
Fesidenz- Theater. Dienstag und folgende
Tage: Der lustige Rath.
Kralls Theater. Dienstag: Weihnachts- Ausstellung. Zum 18. Male: Geiz und Ver⸗ , m Concert. Anfang 5, der Vorstellung 6 r.
Mittwoch und die folg. Tage: Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Geiz und Verschwendung.
Woltersdorff-Theater. Dienstag: Mit neuen Dekoragtignen, Kostũmen und Reguisiten, zum 24. Male: Flamina. . Frl. Damhofer. Phosphorino: Hr. Emil Thomas.)
Mittwoch und folgende Tage: Flamina.
Stadt- Theater. Dienstag: 18. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Herrn Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Kational- Theater. Dienstag: Gastspiel der Opernsängerin Fr. Hoppe v. Rigsno aus Hannover. Gastspiel des Hrn. A. Weirauch: Robert und Bertram. Posse in 4 Akten von Röder.
Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg.
Felle- lliance- Theater. Dienstag: Zum
Schauspiel in 5 Akten von E Charles. Kassen⸗ eröffnung 55 Uhr. Anfang der Vorstellung 73 Uhr. Gewöhnliche Preise.
Parquet⸗ und Balcon⸗Loge (nummerirt) 23 , Vordere Reihe 2 4 25 4, J. Parquet 1 1M 59 3, J. Parquet hintere Reihe 14A, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Bale nn 75 38. Entree 50 .
Mittwoch? Zum 6. Male: Karageorg, oder: Um Serbiens Krone.
Ventscher Fersenakkalener. 16. Jamrnar. Joh, Aug. Wilhelm Neander *. Fr. Aug. Stahl *. Joh. Albrecht Fr. Eichhorn, preuss. Staats- Minister .
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Dreising mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. Drygalski (Eiegnitz Neu⸗Breisach)]). . Verehelicht. Hr. Apotheker G. Libeau mit Frl. Mathilde Libeau r,, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant Schmidt II. (Mölln). — Hrn. Schulrath und Gymnasial⸗-Direktor W. Schubert (Bielitz in österr Schl.). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Platen (Berlin). — Hrn. Eisenbahnbau⸗Inspektor v. Geldern (Berlin). — Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Gustav Werner (Strenze bei Kempen). — Hr. Kreisgerichtes⸗Rath Julius Krackow (Torgau). . .
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Vorladung.
Die Rigasche Handlung Joh Geo. Schepeler hat zum Zwecke gänzlicher Liquidation von dem Rigaschen Rath den Erlaß einer öffentlichen Ladung ihrer sämmtlichen Gläubiger nachgegeben erhalten. 190 Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Rigasche Handlung Joh. Geo. Schepeler, sowie an deren gegenwärtige Chefs Alexander und Carl Heinrich Gebruͤder Schepeler und an deren ehemaligen Chef 8 George Schepeler senior aus der Zeit vor Januar . dem 3 1876, an welchem Tage die Handlung Joh. Geo. Schepeler zufolge ihrer Anzeige in Liquidation getreten ist, irgend welche Forderungen oder sonstige Ansprüche haben, — von dem Rigaschen Vogteigerichte hiermit aufgefordert, sich mit denselben binnen eines Jahres, sechs Wochen und dreier Tage vom 6. dieser Vorladung ab, ö. ; Jannar ; also spätestens bis zum 10. ge. 1878 bei dem Rigaschen Vogteigerichte zu melden und anzugeben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist Ausbleibende nicht weiter gehört, sondern mit ihren Forderungen und Ansprüchen gänzlich und für immer ausge⸗ schlossen werden sollen. . a Cto. 431.) Riga, Rathhaus, im Vogteigerichte, den 15. Dezember 1876. Im Auftrage:
Ant. Buchholtz, stellv. Sekretär.
3621 Oeffentliche Ladung. Dem Schlossermeister W. Rapsilber von hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß der Kaufmann E. E. Achilles hier wider ihn I) aus den auf ihn gezogenen, von ihm ange⸗ K zwei Wechseln vom 1. Juli 1876 über:
a. 335 0 43 8, zahlbar am 15. Oktober 1876,
b. 300 4M, zahlbar am J. November 1876, pro⸗ testirt am 2. Norember ej. ;
2) wegen einer Restforderung von 43 4 31 3 auf im Jahre 1876 gelieferte Waaren, Klage mit dem Antrage eingereicht hat, ihn zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 3 1) a. 335 M 43 3 nebst 6 Prozent Zinsen seit 15. Oktober 1876 ;
b. 307 M 50 3 nebst 6 Prozent Zinsen seit
2. November 1876, bei Vermeidung der Wechselexekution, ö
2) 43 M 31 3 Waarenrestforderung nebst 6 Pro⸗ zent Zinsen seit Klagebehändigung zur Ver⸗ meidung der Exekution zu zahlen und die Kosten
zu tragen. ;
Die mit einander kombinirten Klagen sind ein⸗ geleitet. . Der ꝛc. Rapsilber wird daher hiermit aufgefordert, . Beantwortung der Klagen und weitern münd⸗
1789. 1802. 1856.
.
Zimmer Nr. 18, 1 Treppe hoch, anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls die in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden, über welche keine Erklärung erfolgt, auf Antrag des Klägers für zugestanden erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß ausgesprochen werden wird.
Christian ̃ borne Salischeck angezeigt hat, wie ihr gedachter Ehemann sich im Jahre 1872 von Röbel entfernt, um beim Bau der Be (liner Nordbahn Arheit zu suchen, und zuletzt aus Düsternförde bei Fürstenberg im genannten Jahre an sie geschrieben habe, seitdem aber jede weitere Nachricht über sein Verbleiben ihr fehle, — so wird auf die von der Ehefrau dem⸗ r beantragte Scheidung ihrer Ehe wegen 9
Franck aus Röbel zu dem auf
8890
Halle a. S., den 6. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem die Ehefrau des Webermeisters ranck aus Röbel, Friederike, ge⸗
öslicher Verlassung der Webermeister Christian
Dienstag, den 6. 3 1877, Mittags z 5
vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei dieser⸗ halb anberaumten Termine hiermit peremtorisch ge⸗ laden, um fich wegen seiner gedachten Entfernung zu rechtfertigen, unter dem ein für allemal ange⸗ drohten Rechtsnachtheile, daß dieselbe widrigenfalls als eine bösliche Verlassung benommen, und seine Che mit der Äntragstellerin bei seiner Verurthei⸗ lung in die Kosten gänzlich aufgelöst werden wird. Güstrow, den 20. Oktober 1876. ö. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗
Kanzlei. C. von Monroy.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissisnen re.
n Holzverkauf. Aus der Oberförsterei Strelitz kommen am Mon⸗ tag, den 29. Januar, von Morgens 19 Uhr an, im Gasthofe des Herrn Schuchardt in Strelitz zum öffentlich meistbietenden Verkauf:
A. An Bau⸗ und Nutzholz. 1) Aus dem Begange Strelitz 208 fern Bau⸗ und Schneideholz. ö 27) aus dem Begange Fürstensee 430 Stücken dergl. und 7 birken Nutzenden, ( 3) aus dem Begange Goldenbaum 142 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz und 10 birken Nutz⸗ enden.
tücken kie⸗
K. An Brennholz.
Kloben J. Klasse und 100 Rmtr. kiefern Knüppel, 2) aus dem Begange Fürstensee 190 Rmtr. kie⸗ fern Kloben 11. Klasse und 120 Rmtr. kiefern Knüppel. Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auch auf Bestellung Vertausslisten vom 24. bereit halten. Strelitz, den 12. Januar 1877.
Der Großherzogl. Oberförster.
V. Wentzel.
Bekanntmachung.
Das Universitätsgut Keitenhagen, 3 Km. (4 Ml.) von Greifswald entfernt, an der Greifs⸗ wald⸗Anclamer Chaussee belegen, soll in dem auf den 1. Februar d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumten Termin zur Verpachtung von Trinitatis d. Is. ab auf 7 event. auf 20 Jahre aufgeboten werden.
Pachtliebhaber, welche sich vorher über ihre per⸗ sönlichen und Vermögensverhältnisse gegen uns aus⸗ zuweisen haben, werden zur Abgabe ihrer Gebote in diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen in unserm Bureau während der Geschäftsstunden einzusehen sind, das Gut selbst aber zu jeder Zit nach vorgängiger Mel⸗ dung bei dem dort wohnenden Pächter besichtigt werden kann.
Koitenhagen enthält:
a. an Hof, Baustellen und Gartenplätzen: 11 Mg. 45 Q. R. — 2 Hect. 87 Ar 20 Qm., b. an Aeckern: ;
594 Mg. 112 QR. — 151 Hect. 82 Ar 10 Qm., c. an Wiesen:
80 Mg. 124 Q. R. — 20 He t. 60 Ar 20 QOm., d. an Wegen, Gräben, Unland:
22 Mg. 162 Q. R. — 5 Hect. 84 Ar 70 Qm., im Ganzen:
709 Mg. 83 Q. R. — 181 Hect. 14 Ar 20 Qm.,
Greifswald, den 12. Januar 1877. (H. 16323
Königl. akadem. Administration.
413
. Bekanntmachung.
Mittwoch, den 7. Febrnar d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, wird im hiesigen Rathhaussaale in öffentlicher Sitzung der Schuldentilgungs⸗Kommis⸗ sion die planmäßige Ausloosung der nach dem Allerh. Privilegium vom 12. November 1866 emit⸗ tirten Obligationen der Stadt Mülheim am Rhein stattfinden.
Mülheim am Rhein, den 79. Januar 1877.
Der Bürgermeister:
1) Aus dem Begange Strelitz 300 Rmtr. kiefern
Stein kopf.
418
pr Monat Dez
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin ⸗Hamburg Betriebs⸗Einnahmen
er Eisenbahn.
o ember 1876. (a Cto. 108.1.)
bis ultimo
pro Dezember
De ember
Einnahme für Personen 5 Güter Anderweite Einnahme
Dagegen pro Dezember 1875. Mithin pro Dezember 1875 mehr. Mithin bis ultimo Dezember 1876 weniger
6
263,125 1,526,013 . 44, S52
Summa 1,3353, 9966 MI. 1,717,400 116,590.
Ds Tv 12714 378
494. 565 Tir im 17, Nö, 5
z0s 4
).
BIehbRbekrE hkl W. Koebke 2 Beuthstr. ö Beuthstr. 2
(ait Maschinen grössten Formats — Dampspetrieb— d i Stereotypie — Buchbinderei versehen) empfiehlt sich den geehrten königlichen und Communal- Behörden, Eisenbahn- Directjonen ete. ete. zur schnellsten Anfertigung von
Tabellen werken und Formularen
1 * ö
1667
lichen 2 ' dem auf den J. Juni e., 9 Uhr,
5. Male: Karageorg, oder: Um Serbiens Krone.
vor der II. Deputation, im hiesigen Gerichtsgebäude,
Wir bringen hierdurch (gemäß §. 6 unseres Sta— tuts) zur offentlichen Kenntniß, daß Herr Paul
Bischoff, bisheriges controllirendes Mitglied unse⸗ res Verwaltungsraths, infolge Veränderung seines Wohnsitzes, sein Amt niedergelegt hat, dagegen als controllirendes Mitglied der Königliche Obrist⸗ Lieutenant, Herr Rudolph Kreyher hierselbst, Gneisenaustraße 114, vom Verwaltungsrathe coop⸗ tirt worden ist.
Berlin, den 13. Januar 1877.
Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗
ellschaft. 14111 Die Direktion. ( à Cto. S671.)
Soeben ist erschienen: 391 Statistische Nachrichten von den
Preußischen Eisenbahnen, bearbeitet auf Anordnung Sr. Exc, des Hrn. Mi⸗ nisters für Handel ꝛc. vom technischen Eisenbahn⸗
Bureau. Bd. XWXit, enthaltend die Ergebnisse des Jahres 1875. gr. 4. br. 18 46. Berlin, Anfang Januar 1877. Kgl. Bauacademie. Ernst & Korn.
. der Reservefonds,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonurmrent hetrügi 4 M 30 * für das UHierteljahr.
* n= 3.
5 13.
— — 2 ——
Berlin,
Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellung an: 1
. J 2. . sur Berli Itzer den Anstaite ĩ 24 Jusernionsprris fur deu Naum einer arnnzrilt 30 * x d —— — *
5 2
22 1
dition: SR.
een. k 6 Ahends. 18 * 3.
— * —
Deutsche s Neich. Bekanntmachung, effend die Vorschriften über die von den Notenbanken in ahresbilanz gesondert nachzuweisenden Altiva und Passiva.
Der Bundesrath hat auf Grund des 5 8 des Bank— hes . 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt Seite 177 mmt,
aß in den von den notengusgebenden Banken zu ver— entlichenden Jahresbilanzen folgende Kategorien der ktiva und Passiva gesondert nachzuweisen sind:
. auf Seiten der Passiva:
) das Grundkapital;
tese nds, — und zwar, sofern derselbe die en, Höhe noch nicht erreicht hat, unter ngabe:
2. des Bestandes am Schlusse des Vorjahrs,
b. des für das Geschäftsjahr statutenmäßig überwiesenen Betrages und des aus a. und b. sich ergebenden Be⸗ standes;
h der etwa angelegte Reservefonds für zweifel— hafte Forderungen (Delkredere⸗Konto);
) der Gesammtbetrag der emittirten (in den Betrieb gege⸗ benen) Banknoten, unter Angabe der Beträge, 6 hiervon auf die einzelnen Notenabschnitte ent— fallen; 8
) das Guthaben der Giro⸗ gläubiger; der Betrag der Depositen, und zwar:
a. der verzinslichen, unter Sonderung der Beträge nach Zinssatz und Kündigungsfrist,
. * ta e n . ga
er Betrag der schuldigen ositenzinsen;
der Betrag der nach 86. 9, 16 e , sezes an die
Reichskasse etwa abzuführenden Notensteuer;
der Betrag des aus dem gleichzeitig zu veröffentlichenden
Jahresabschlusse des Gewinn⸗ und Verlustkontos (8. 8
Abs. 1 Ziff. 2 des Bankgesetzes) sich ergebenden Rein⸗
gewinnes;
II. auf Seiten der Aktiva:
der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen
Münzen, das Pfund fein zu 1392 0 gerechnet;
der Kassenbestand, und zwar an:
A. coursfähigem deutschen geprägten Gelde,
b. Reichskassenscheinen, eigenen Banknoten, unter Angabe der Beträge, welche hiervon auf die einzelnen Notenabschnitte entfallen, Reichsbanknoten,
6. Noten anderer Banken; der Bestand an Silber in Barren und Sorten; die Wechselbestände ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar:
2. Platzwechsel,
b. Remessenwechsel auf deutsche Plätze,
Gu a. und b. unter gesonderter Angabe der inner— ö halb der nächsten fünfzehn Tage fälligen),
c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze, nach den Valuten gesondert;
der Betrag der Lombardforderungen ausschließlich
der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar:
2. auf Gold oder Silber,
b. zuf Effekten (einschließlich Wechsel) der in 5. 13 Ziff. 3 Buchst. b., e., d. des Bankgesetzes bezeich— neten Art,
. auf andere Effekten,
d. auf Waaren;
der Bestand an Effekten, und zwar:
ä. an diskontirten Werthpapieren,
h. an eigenen Effekten
c. an Effekten des JRefervefonds,
zu b. und e. unter Angabe der einzelnen Sorten und des Werthes, zu welchem sie in die Bilanz aufgenommen worden sind;
das Guthaben der Bank im Kontokurrentverkehr unter
Sonderung der Beträge nach der Art der gewährten
Deckung (Bürgschaft, Faustpfand in Effekten, Waaren,
Sypotheken u. f. w.);
der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen
Wech sel und Lombardforderungen;
der Werth der, der Bank gehörigen Grundstücke.
Lußerdem sind in der Jahresbilanz, gemäß der Schluß⸗
mung in §. 8 des Bankgesetzes, die aus weiterbegebenen,
nlande zahlbaren Wechseln entsprungenen eventuellen nidlichkeiten ersichtlich zu machen.
gzerlin, den 15. Januar 1877.
Der Reichskanzler. In Vertretung:
Hofmann.
und Kontokurrent⸗
Königreich Preußen.
Se Mazjestät der König haben Allergnädigst eruht: den Direktor der Provinzial Irrenanstalt zu Andernach, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Nasse zum Mitglied des Me⸗
0
dizinal⸗Kollegiums der Rheinprovinz; und
den ersten Seminarlehrer Postler zu Halberstadt ; . ü e 3 zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. 5 ;
Ministerium der geistlichen, Unterricht⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Seminar -⸗Direktor Postler ist das Direktorat an e, Schullehrer⸗Seminar zu Bütow verliehen worden. ; .
Der bisherige Lehrer an einer höheren Bürgerschule un kommissarische k rich 36 e . chö . brod in Aachen ist zum Kreis⸗-Schulinspektor im Negierungs— bezirk Aachen ernannt worden.
Die Berufung des Oberlehrers Dr. Men ge aus Holz— minden in eine Oberlehrerstelle am Gymnasium zu Sanger⸗ hausen, sowie die Beförderung des ordentlichen Lehrers Gr von Hagen zum Oberlehrer bei derselben Anstalt ist geneh⸗ migt worden. ö
Am Gymnasium in Spandau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Karl Venediger zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt und demselhen die Funktion des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Ratibor ehr defi⸗ nitiv übertragen worden. .
K in Magdeburg und Br. Wolf in Düsseldorf sind zu
Bezirk Düsseldorf verliehen.
ummarische Uebersicht über
im Winter⸗Semester 1876/77. m Im Sommer⸗Semester 1876 sind immatrikul irt gewesen 1977, davon sind abgegangen 534, es sind demnach geblieben 1443; beträgt daher 2490. Die theo⸗
immatrikulirten Studirenden
S5, zusammen 281. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 749, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 8. 35 des Prüfungsreglements vom 4. Juni 1834 2, . Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 36 desselben Reglements 24, zusammen Preußen 845, d. Nichtpreußen 22, im Ganzen 1567, sind obige 21560. B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden hören die Universitäts⸗Vorlesungen: I) Nicht immatrikulationsfähige Preußen und Nichtpreußen, welche von dem Rektor zum Hören der Vorlesungen zugelassen worden sind, 130, 2) Studirende des Friedrich⸗ Wilhelms⸗Instituts 139. 3) Studirende der medizinisch⸗chirurgischen Akademie für das Militär und bei derselben attachirte Unterärzte von der Armee 21, zusammen 310; im Ganzen 2800. C. Zum Hören der Vorlesungen sind außerdem berechtigt: 1) Studirende der Bau— akademie 19070, 2) Studkirende der Berg⸗Akademie 85, 3) Studirende der Gewerbe-⸗Akademie 620, 4) Eleven des landwirthschäftlicen Lehr= instituts welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum einjährigen Militãrdienst sind 16, 5) Remunerirte Schüler der Akademie der Künste 6, zusammen 1797. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist mithin 4597.
Nichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag 11 Uhr in Gegenwart. des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, des Gouverneurs Generals der Infanterie von Boyen und des Kommandanten, General⸗Majors von Neumann militärische Meldungen entgegen, empfingen den Polizei⸗Präsidenten von Madai und den Oberst-Kämmerer Grafen von Redern zum Vortrage, und arbeiteten hierauf längere Zeit mit dem Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Major von Albedyll.
Um 175 Uhr Nachmittags wurde das neugewählte Prä⸗ sidium des Herrenhauses in besonderer Audienz empfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war 4 bei einem Vortrage des evangelischen Vereins anwe⸗ end. Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät haben übernommen die Königlichen Kammerherrn Graf vom Hagen
und Herr von Klinckowström.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Wilhelm Stock in Ratibor ist zum Mitglied 2 .
1 Königlichen Fabriken⸗Inspektoren ernannt und dem ersteren die Fabriken⸗Inspektoren⸗Stelle für die Provinz; Sachsen und dem letzteren diejenige für den Regierungs-
15. Mai d. J. ab durchgehen zu lassen.
übertragen ,, des Präsidenten. Die bisherigen kommissarischen Fabriken⸗Inspektoren Dr. tigen Stimmen beträgt die absolgste Majorität 184.
— Durch die auswärtige Presse gehen in neuerer Zeit Derüchte über eine angebliche Sonderstellung, welche Deutschland auf der Konferenz eingenommen habe oder einnehmen wolle. Der Ursprung solcher Ge— rüchte ist vornehmlich auf die Agence Havas“ zurückzuführen. An allen diesen Nachrichten ist kein wahres Wort. Deutsch— land vertritt jetzt ebensowenig wie früher direkte politische In⸗ teressen in Konstantinopel und hat nicht mehr, eher weniger Grund als die andern Mächte, auf Beschleunigung der schweben⸗ den Verhandlungen zu dringen oder in denselben Forderungen aufzustellen, welche über das Maß der von den übrigen Mächten festgehaltenen hinausgingen. Der deutsche Ver— treter in der Konferenz hat nach wie vor den Auftrag, sich allen Schritten seiner Kollegen anzuschließen und, falls die Pforte auf der Ablehnung der gemeinsamen Forderungen beharren sollte, mit den anderen Botschaftern Konstantinopel zu verlassen. Sein Verhalten hat thatsächlich genau diesem Auftrage entsprochen und die entgegengesetzten, vorzugsweise aus französischen Quellen stammenden Nachrich— ten beruhen auf tendenziösen Lügen.
Seitens des Reichs⸗Eisenbahn-Amts ist bei den Verwaltungen verschiedener, von Berlin nach Oderberg, Bo⸗ denbach, Frankfurt a. M. und Cöln ꝛc. durchgehenden Routen angeregt, das Fahrpersonal zunächst bei den Expreß⸗ und Kourierzügen von der Anfangs- bis zur Endstation vom ai J en zi Aus der Durchfüh— rung dieser Maßregel würde für die Reisenden der große Vortheil erwachsen, daß die Billetrevisionen in Breslau, Leipzig, Eisenach, Minden in Fortfall kommen, welche, namentlich so— weit sie in die Nachtzeit fallen, als eine recht unangenehme Belästigung empfunden werden.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten 3 das Haus zur Wahl Es wurden bei derselben 384 Stimm⸗
zettel abgegeben, darunter 18 ungültige. Von den 366 gül⸗ Der Abg.
8359
von Bennigsen erhielt 351 Stimmen, die
übrigen zer—
splitterten sich. ö Der Alters⸗Präsident von Bonin richtete an den Abg. von Bennigsen die Frage, ob er die Wahl annehme, worauf sich derselbe mit dankenden Worten dazu bereit erklärte. Auf
den Hor sglag des Präsidenten von Bennigsen erhob sich das Haus ; . 3ur? . n ⸗‚ Es Nltersnräsi dente a, , .
um argische Uebe, die Zahl der Studirenden auf zur Anerkennung der Leistungen des Alterspräsidenten von Bonin. r Königlichen Fr iedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin
Bei der Wahl des Ersten Vize-Präsidenten wurden
383 Stimmen abgegeben; davon waren 17 ungültig. Die
absolute Majorität von 366 beträgt 184. Es erhielten die Abgg. Klotz (Berlin) 211, Reichensperger 84, Graf Bethusy—
dazu sind in diesem Semester gekommen 1047, die Gesammtjahl der
logische Fakultät zählt Preußen 129. Nichtpreußen 10, zusammen 139; die juristische Fakultät zählt Preußen 869, Nichtpreußen 134, zu.
5 . rn, , 222 * '! 5 sammen 103; die medizinische Fakultät zählt Preußen 196, Nichtvren ßen
Huc 66. Die übrigen Stimmen zersplitterten sich. Der Prä⸗ sident von Bennigsen richtete an den Abg. Klotz die Frage, ob er die Wahl annehme, worauf derselbe sich dazu bereit er— klärte. Bei der Wahl des Zweiten Vize-Präsidenten wurden 334 Stimmen abgegeben. Davon waren 27 ungültig.
2
Von 307 Stimmen beträgt die absolute Majorität 154. Es
hatten erhalten die Abgg. Graf Bethusy⸗Huc 223, Dr. Haenel 64. Die anderen Stimmen waren zersplittert. Der Abg. Graf Bethusy⸗Huc erklärte gleichfalls, daß er die Wahl dankend annehme. Die Wahl der Schriftführer wurde auf den Vorschlag des Abg. Windthorst (Meppen) durch Akklamation vollzogen, und wurden gewählt die Abgg. Delius, Beisert, Sachse, Haucke, Dr. Frhr. v. d. Goltz, Grütering, Graf Schmiessing⸗Kerssenbrock und Lutteroth. Schluß 51 Uhr.
— In der heutigen (3.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats- und Finanz-Minister Camp— hausen, der Handels-Minister Dr. Achen bach, und der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal, bei⸗ wohnten, theilte der Präsident ein Schreiben des Abg. Gadow mit, worin derselbe anfrägt, ob sein Mandat durch seine Ernen— nung zum Kreisgerichts⸗Rath erloschen sei. Das Schreiben wurde der Geschäftsordnungskommission überwiesen. Vom Minister des Innern ist ein Gesetzentwurf, betreffend die Verpflichtung zum Halten der GesetzSammlung und des Amtsblatts im Herzogthum Lauenburg eingegangen. Zu Quästoren des Hauses sind ernannt die Abgg. Haebler und Clauswitz. Nachdem der Präsident dies mitgetheilt hatte, ergriff der Finanz⸗Minister Camphausen das Wort, um die allgemeine Finanzlage zu erörtern. Derselbe wies auf die elementaren Verheerungen durch Stürme und Ueberschwemmungen im vorigen Jahre, auf den Druck, welcher noch immer auf der Geschäftswelt laste, auf die mittelmäßige Ernte der Landwirthschaft hin, die es erklärlich machten, daß das Ergebniß der Finanzverwaltung für das verflossene Jahr ein glänzendes nicht sein könne; man müsse zufrieden sein, daß dasselbe ohne Defizit schließe. Ein ziffermäßiges Ergebniß für die übrigen Ressorts könne noch nicht angegeben werden, doch rechtfertige die allgemeine Lage und das Ergebniß der seinem Ressort unter⸗ stehenden Verwaltungen obige Erwartung. Der Minister ging dann auf die Verhältnisse der Eisenbahnverwaltung ein; er legte die Vorgänge bei der Negozirung der für die Zwecke derselben in der Mitte des verflossenen Jahres aufgenommenen Anleihe dar, und wies auf die der Regierung durch frühere Gesetze für diese Zwecke zu Gebote stehenden noch realisirbaren