1877 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Col. J. Handlungketommis Hermann Friedrich Louis, Perau zu Boizenburg. Boi zer burg, den 15. Januar 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Th. Schroeder.

In das Handelsregister ist heute einge- en: Firma: M. Hellmerichs & Ballin.

r. 181. Sitz: Brake. 1) Dffene Handel sgesellschaft, . Ottober ISrᷣ. 2) Gesellschafter sind: . . Taufmann Mehno Hellmerichs, b. Kaufmann August Jonas Ballin, Beide zu Brake. . . 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter. Brake, den 9. Januar 1877. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich. Wilkens.

eröffnet den

Wralke. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . 2 zu Nr. 177. Firma: M. Hell merichs. Sitz: Brake. 2) Die Firma ist seit dem 1. Oktober 1876 erloschen. Brake, den 9. Januar 1877. Großherzoglich ,, . Amtsgericht. i

llich. Wilkens.

HKRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 12. Januar 1877 J

Asendorpf K Wiese in Bremen. Heinrich Ludwig Wiese ist am 12. Januar 1877 als Tbeilhaber ausgetreten. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Christoph Jacob Asendorpf hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesell⸗ schaft übernommen und führt das Geschäft für u Tie Rechnung unter unveränderter Firma ort.

Flohr C Comp. in Bremen. Am 31. Dejem= ber 1375 ist Heinrich Carl Wittgenste in als Gesellschafter ausgetreten. Am 1. Januar 1877 ist an Wilhelm Lüdering Prokura ertheilt.

Königsdorf & Schulze. Zmeigniederlassung in Bremen. Die Firma ist am 12. Januar 1877 erloschen.

F. Lange in Bremen. Am 1. Januar 1877 ist

haun Biskanter als . aus getreten. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Friedr. Heinr. Ludwig Lange hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. An Friedrich Engel⸗ bert Lange ist am 9. Januar 1877 Prokura ertheilt.

Arp. Müller. Bremen. Müller.

Seekamp & Tewes in Bremen. An Nicolaus Müllershausen und George Friedrich Philipp Gebhard Meyer ist am 1. Januar 1877 eine Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Wilkens C Danger in Bremen. Am 1. Ja- nuar 1877 ist Heinrich Wilhelm Steinmeyer als Theilhaber eingetreten. Offene Handels—⸗ gel swast. Die Firma bleiht unverändert.

ie Prokura des Heinr. Steinmeyer ist am 1. Januar 1877 erloschen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 12. Januar 1877. J. Sm idt, Dr.

Inhaber: Arpinius

Kreslau. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: J. bei Nr. 59, daß die dort eingetragene Firma H. Landeck zu Carlowitz erloschen ist; II. unter Nr. 199 die Firma Paul Landeck zu Carlowitz und als deren Inhaber der Chemiker Heinrich Paul Landeck daselbst. Breslan, den 19. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rreslam. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden

bei Nr. 153, daß die dort vermerkte Firma: Gebhard Fürst Blücher von Wahlstadt - zu Krieblowitz erloschen. Ferner ist un ter Nr. 206 die Firma; Gebhard Fürst Blücher von Wahlstadt zu Krieblowitz und. als deren Inhaber Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt daselbst eingetragen worden. ; Breslau, den 12. Januar 1877. Königliches Kreüsgericht. Abtheilung J.

Krieg. Belanntmachung.

Das in unserm Firmenregister unter Nr. 193 mit Der Firma „Ernst Gaebels Erben eingetragene Hanzelsgeschäft zu Brieg ist durch Vertrag auf den Kaufinann Gustav Müller zu Brieg unter Beibe⸗ haltung der Firma Ernst Gaebel s Erben“ über⸗ gegangen. Dies ist bei Nr. 195 beziehungsweise unter Nr. 269 unseres Firmenregisters heute ein⸗ getragen worden.

Brieg, den 4. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kuttetädt, Sekanntmachung. In Folge Amtebeschlusses von heute ist die 266 . 187 Bd. JI. ; es hiesigen Handelsregist eingetragene ö. 2 - „Gottlob Ahlert“ gelöscht, dagegen 6. Fol. 20 Bd. II.

desselben Handelsregisters die Firma: ö . „Hermann Ahlert⸗ und als deren alleiniger Cigenthümer der Gerber und Lederhändler Hermann Ahkert zu Buttstädt eingetragen worden. Buttstädt, den 11. Januar 1877.

Charlottenhwnrg. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. o3, woselbst die Aktiengesellschaft:

Flora!“ verzeichnet steht, ist in Golonne 4 zufolge Verfügung vom 9 Tage Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 13. Dezem⸗ ber 1876 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und sind zu Liguidatoren ernannt: I) der Direktor Edmund Scholtz hier, 3 der Kaufmann Bernhard Maywald hier, 3) der Fabrikant Robert Schwarze zu Berlin, von denen je Zwei berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.“ Charlottenburg, den I0. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cohlemn. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 484, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Florenz & Cie.“ mit dem Sitze zu Königsbach, Gemeinde Capellen, und als deren einzige Theilhaber I) der zu Capellen wohnende Bierbrauer und Kaufmann Carl Florenz, 2) der Bierbrauer Ludwig Wahrendorf, früher in Horch⸗ beim, dann zu Oschersleben, jetzt zu Königsbacher Brauerei wohnend, eingetragen stehen, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vom 11. Januar 1877 an aufgelöst und in Liquidation getreten ist und daß die Liquidation durch den ge⸗ nannten Mitgesellschafter Ludwig Wahrendorf erfolgt. Coblenz, den 11. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: .

I) unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der JZirma „Theodor Treis Söhne“ mit dem Sitze in Merl eingetragen steht, daß der zu Merl wohnende Kaufmann Karl Kaspar Treis am 1. Januar 1577 als Gesell⸗ schafter in diese Gesellschaft eingetreten und gleich den beiden andern Gesellschaftern berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen,

2) unter Nr. 332 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort am 25 Februar 1873 eingetragenen, Seitens der genannten Gesellschaft dem zu Merl 3 Kaufmann Karl Kaspar Treis ertheilten

rokura

Coblenz, den 11. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3398 eingetragen worden der zu Creujnach wohnende Kaufmann Heinrich Hoenes als Inhaber der ö,. „»Hch. Hoenes“ mit der Niederlassung in Creuznach. Coblenz den 12. Januar 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute unter Nr. 3399 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Nathan Herz als Inhaber der Firma „N. Herz“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 12. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 523 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: irma: „Fr. Naundorf“ in Coethen; Inhaberin; Verehelichte Landrentenbank⸗Se⸗ kretair Friederike Naundorf, geb. Raue da selb st. Coethen, den 12. Januar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Coethen. Handelsrichterliche

. Bekanntmachung.

Auf Fol. 376 des Handelsregisters sind heute fol⸗ gende Vermerke gemacht worden:

Die offene Handelsgesellschaft „H. Kahleyß & Korn“ in Radegast ist am 1 Oktober 1876 von den Inhabern gu fgel öst.

Der bisherige Mitgesellschafter, Hoflieferant und Apotheker Hermann Kahleyß in Rade⸗ ga st ist , der aufgelösten offenen e , ne schaft „H. Kahleyß & Korn“ da—

elbst. Coethen, den 13. Januar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fel. 524 des Handelsregisters ist folgender

neuer Eintrag:

Firma: G. Schattmann“ in Coethen, 3weig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Mag deh ur ggerrichtet am 15. November 1876;

Inhaber: Der Inhaber der Firna „G. Schatt⸗ mann / in Magdeburg, Kaufmann Gabriel Schattmann daselbst.

Coethen, den 15. Januar 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Cocthenm.

Coct hen.

PDessau.

rin aufgelöst und die

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. rideriei.

Die unter der Firma Elkan & Lesser zu Dessau errichtete offene Handels esellschaft ist am 1. 2 c irma gelöscht worden. Eingetragen auf ol. 450 des Handelsregisters. De fan, den 13. Januar 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der k e ise.

Handels richterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 471 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma:

Pessanm.

Louis Lesser zu Dessan und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lesser zu Dessau eingetragen worden. Dessan, den 13. Januar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Eisenach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 6 des Handelsregisters des unterzeichneten Gexichts die Firma J. Fleischmann in Ruhla gelöscht, dagegen Fol. 83 desselben Registers die Firma J. Fleischmann dachfolger zu Ruhla und als deren Inhaber Franz Emil Becker da⸗ selbst eingetragen worden. Eisenach, den 9. Januar 1877. k . 6 Justizamt. iltz.

Eiefleth. Zur Firma: J. E. Baumeister bitte, Sit 6 fncte, Sate f, de nr. registers ist heute eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1877, Januar 8. Großherzoglich , . Amtsgericht. ild.

Elsfleth. In das Handelsregister Seite 93 ist

heute eingetragen: Firma D. G. Baumeister. Sitz: Elsfleth. . 1) Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Diedrich Georg Baumeister zu Elsfleth. Elsfleth, 1877, Januar 16. . Großherzoglich D fetch Amtsgericht. Schild.

Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 195 mit der Firma:

E. Krumpelt & Comp.

und dem 86 zu Görlitz,

eingetragene Handelsgesellschaft, ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Krumpelt übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen, nunmehr Nr. 574 des Firmenregisters heut eingetragenen Firma:

E. Krumpelt & Comp. fortsetzt.

Görlitz, den 6. Januar 1877. ( Cto. 1071.)

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Für die in unserem Firmenregister Nr. 428 eingetragene Firma: S. Th. Klose & Co. zu Görlitz

hat der Inhaber derselben, der Kaufmann und . Hermann Theodor Klose zu Görlitz dem Zuchhalter Oscar Woldemar Hermel in Görlitz Prokura ertheilt, welche unter Nr. 111 in unser Prokurenregister heute eingetragen worden ist.

Görlitz, den 6. Januar 1877. (a Cto. 114/11.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö

Graudenz. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handelsgesellschaft der Fabrikanten Jacob Goertz und Cornelius Bartel hier, welche seit dem . März 1875 besteht, unter der Firma: Goertz & Bartel heute unter Nr. 32 eingetragen worden. Graudenz, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

Der Banquier Hermann Gerson zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 2 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Gerson eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Gerson zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 8. Januar 1877 unter Nr. 37 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Hamm. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts n Hamm.

Die dem Kaufmann Jacob Löwenstein zu Hamm für die Firma Hermann Gerson zu Hamm er— theilte, unter Nr. 21 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 8. Januar 1877 gelöscht.

. ö

NMammmrn. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1877 am nämlichen Tage:

a. 95 unser Gesellschaftsregister sub

Nr. 68: . der Gesellschaft; Rothenberg K Cie, itz der Gesellschaft: Hamm, Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Rothenberg in Hamm, 2) der Kaufmann Jacob Löwenstein in Hamm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen. . b. in unser Firmenregister sub Nr. 127: bei der Firma: „Rothenberg K Cie.“ in Colonne 6: Die Firma ist in das Gesellschaftsregister ein- getragen und daher hier gelöscht.

Ham mL· Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts * Hamm. . unser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 53 ie Firma: 2 und Locomotiv⸗Bau⸗Anstalt“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1877 am nämlichen Tage in Colonne 4 eingetragen: Der Liquidator Kaufmann Adolph Heidlauff ist gestorben und in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1875 der Liquidator August Hethey zum alleinigen Liqui-= dator der Gesellschaft ernannt.

Ham hr. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Januar 10.

Otto Schulz. Diese Firma, deren Inhaber Otto 3 Wilhelm Theodor Schulz war, ist auf⸗ gehoben.

ö Cohn & Co. Inhaber: Ludwig Cohn und Eduard Cohn.

J. J. Onderwaater. Inhaber: Jacobus Johan nes nderwaater. Gustav G. 1 Müller. Inheber: Gustav Georg üller.

Hermann anuar 11.

M. A. Hubri tto Johann Lonis Radtke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin Augu st Hubrich unter unveränderter Firma fort.

Habermeyer & Lottes. Inhaber Otto Haber⸗ meyer und Carl Friedrich August Lottes.

Fr. Gumpel. Inhaberin Friederite, geb. Meyer, des Moritz Gumpel Wwe.

Gottheil & Schmidt. Ernst Friedrich Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Gottheil unter unveränderter

Firma fortgesetzt. anuar 12.

Thorning & gerd! Peder Henriksen Thorning ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Sophus Christian Lerche unter un⸗ veränderter Firma ,

Louis Baruch C Turbahn. Diese Firma hat an Marcus Scheier Prokura ertheilt. .

And. Amstnck. Inhaber: Rudolf Amsinck.

S. Zehrfeld. Inhaber: Friedrich August Hermann Zehrfeld.

Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schiffahrts⸗Compagnie zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat Friedrich August Hermann Zehr⸗ feld, in Firma: H. Zehrfeld, zu ihrem hiefigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Fracht⸗ und Schlepprerträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Ladescheine zu unterzeichnen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Charles Petit C Co. Gharles Petit ist aus dem unter dieser . geführten Geschaft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern, Johannes Fehling und Charles Hornung Petit, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1877 ist auf Anjeige vom 5. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Wittwe des Leopold Wetzlar, Sara, geb. Reis, dahier, das von ihr unter der Firma: . . Leopold Wetzlar 3 betriebene Lederhandelsgeschäft auf die Kauf⸗ eute: 1) Moritz Mai, I) Joseph Adler dahier übertragen hat, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen werden. Hanau, am 19. Januar 1877. Königliches ö Erste Abtheilung. üller.

Hangam. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1877 ist auf Anzeige vom 2. d. Mts. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma Umbach & de Groote dahier bisher bestandene Kettenfabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kettenfabrikanten Heinrich de Groote dahier übertragen ist, welcher dasselbe unter der ge⸗ änderten Firma: ** w H. de Groote dahier fortführen wird. ö Hanau, am 10. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hannoer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1854 eingetragen zu der Firma: Louis Gust. Kugelmann:

Dem Kaufmann Adolf Friedrich Bischoff dahier ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 11. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1265.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen zu der Firma: H. Feustell C Co.:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann

Heinrich Friedrich Carl Steinmeyer zu Hannover zur Fortsetzeng unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen.

Hannover, den II. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1265.)

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 eingetragen zu der Firma: Franz Juncken & Co.:

Dem Kaufmann Johannes Voges dahier ist Pro⸗ kura ertheilt. ö.

Die bestellten Prokuristen Ernst Heine, August Bähr urd Johannes Voges sind nur befugt, je zwei kollertiv die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 11. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1265.)

Heidelberg. Nr. 490. Unter 0. Z. 393 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Heinrich Offenbach aus Drommershausen wurde unterm 27. Dejember v. J. von der Firma Julius Friedrich Menzer in Neckargemünd als Prokurist aufgestellt.

Heidelberg, den 2. Januar 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. chlehner.

Hildesheimn. Bekanntmachung. Auf Pol. 694 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Eduard Ahlborn. irmeninhaber; Kommerzien⸗Rath Eduard Ahl⸗ born in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 8. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. ö rn er.

Möildesheimm. Bekanntmachung.

Auf Fol. 298 des hiesigen Handelsregister ist zur Firma:

C. Binder in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 10. Januar 1877. Königliches e . Abtheilung V. erner.

Hörger. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung erfolgt:

Trma der Gesellschaft: A. Dehne & Comp.

Sitz der Gesellschaft: Bahnhof Pyrmont-⸗Luegde.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter

sind der Holzhändler August Dehne und der HDoljhändler Carl Dehne, Beide zu Bahnhof Pyrmont⸗Luegde. Jeder der Gesellschafter ver⸗ tritt die Gesellschaft in vollem Umfange. Die⸗ selbe besteht seit dem 1. Oktober 1876.

Hörter, den 11. Januar 1877.

Königliche; Kreisgericht. Abtheilung J. Iser Hohn. Berichtigung. In der in Nr. 11 d. Bl., Beilage zu Nr. i0 des Deutschen Reichs ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Iserlohn vom 30. v. Mts. muß der Sitz der Firma Gebrüder Rötelmann und der Wohnort der Firmeninhaber nicht Pletten⸗ berg, sondern Werdohl heißen.

Jüterhos. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr, 8 eingetragenen Genossenschaft: ( Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Association zu Jüterbog ist beute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur

Zeit aus folgenden Personen:

1) dem Schuhmachermeister August Hannemann. als Vorsitzenden,

2) dem Schuhmachermeister Friedrich Müller, als ersten Beisitzer,

3) dem Schuhmachermeister Carl Prüfer, als zweiten Beisitzer,

4) dem Schuhmachermeister Wilhelm Jänicke, al GControleur und Schriftführer,

5) dem Schuhmachermeister Franz Exß jun., als Lagerhalter und Kassirer,

. sämmtlich zu Jüterbog.

Jüterbog, den 13. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rniei. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. U41 die Firma F. Bauer und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Hinrich Bauer in Kiel. Kiel, den 13. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Hrermzhwrę. Bekanntmachung. Laut Beschlusses des unterzeichneten Justizamtes vom heutigen Tage ist Fol. 16. S. 20 . des hiesigen Genossenschaftsregisters der für den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Kreuzburg, auf die Jahre 1877, 1878 und 1879 neugewählte Vorstand: der Rektor Friedrich August Bardorf hier, als Direktor, der Postverwalter a. D. Friedrich Möller hier, als Kassirer, ; der Kirchner Friedrich Wilhelm Bez hier, als Schriftführer, eingetragen worden. Kreuzburg, am 8. Januar 1877. ; Großherzogl. S. Justizamt daselbst.

Landeshut. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo der Vorschuß⸗Verein eingetragene Genassen⸗ schaft zu Landeshut in Schlesten vermerkt ist, ist zufolge Verfügung vom 8. Januar er. folgender Vermerk: . In Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Realschuldirektors a. D. Dr. Kayser ist der Zimmermeister Heinrich Bürgel zu Landeshut in den Vorstand als Vorsitzender für das Jahr 1877 getreten“ . heut eingetragen worden. (B. 1151.)

Landeshut, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lan ensalzu. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 80 ein⸗ getragene Firma: Rich. Tetzner ist zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden. Langensalza, den 10. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hauham. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 di:

Firma „Otto Ertel“ und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Theodor Julius Ertel zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Launham. Selanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene Firma „Moritz Hirschlaff“ in Lauban ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 4. dieses Monats heut eingetragen worden.

Lauban, den 4 Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauham. Befkanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma „Emil Drühmel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Emil Drühmel zu Lauban heute eingetragen worden.

Lauban, den II. Januar 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lanhbam. Bekanntmachung.

Es sind heut folgende Eintragungen in die Han— delgregister erfolgt:

1 * unser Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Gustav Schi⸗ rach zu Lauban.

2 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55 die unter der Firma Walter und Schirach

in Lauban am 1. Januar 1877 begonnene offene Handel sgesellschaft, deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Moritz Gustav Schirach zu Lauban und Y) der Kaufmann Carl Gustav Herrmann Walter sud daselbst ind.

Lauban, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ift heute eingetragen: Fol. 270. Firma: Jul. Büttner. Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin er⸗ loschen. Leer, den 10. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Leipzig. s andelsregister⸗ Einträge e s

önigreichs Sach zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Orlnmitsohan. (Gerichtsamt.) Am 4. Januar 1877. -

Fol. 1809. Albrecht Comp. in Crimmitschau erl oschen.

Fol 359. Sarfert & Dinter in Crimmitschau⸗ Wahlen; firmirt künftig Robert Sarfert.

Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar 1877.

Fol 68. Landerwerbsgesellschaft Ziemmer K Co. zu Elend; Carl Gottlieb Grumbt ausge⸗ schieden; Friedrich August Bobe Mitinhaber.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Dejember 1876. . Fol 2995. Moritz Jonas; Inhaber Moritz Jonas.

Am 2. Januar 1877.

Fol. 2115. M. Weinert; erloschen.

Am 3. Januar 1877.

Fol. 2996.5 R. & O. Schertz; Inhaber Carl Robert Schertz und Heinrich Oscar Schertz.

Am 5. Januar 1877. .

Fol. 2997. Hacgquard & Rost: Inhaber Emil Ernst Hacguard und Carl Ernst Rost; dürfen nur gemeinschaftlich die Firma vertreten.

Am 8. Januar 1877. .

Fol. 2629. Fabian & Wolf; Ju lius Heinrich Leopoldt, Prokurist.

Dresden. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar 1877.

Fel. 73. Otto Kaufmann in Niedersedlitz; Carl Wilhelm Otto Determann Prokurist.

Elbenstock. Gerichtsamt.) Am 3. Januar 1877. .

Fol. 35. G. F. Lenk in Schönheide; erloschen.

Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 4. Januar 1877.

Fol. 329. Freiberger Bauverein, eingetragene Genossenschaft; Datum des Gesellschaftsvertrages: 25. November 1876; Sitz: Freiberg; Zweck: Bau von Häusern und deren Verkauf und Vermiethung zunächst an die Mitglieder, dann aber auch an Dritte, ferner die Uebernahme der Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und Förderung des Er⸗ werbes der Mitglieder sowohl hierdurch, als auch durch An⸗ und Verkauf von Grundstücken; Publi⸗ kationsblatt: Freiberger Anzeiger; die Bekannt⸗ machungen haben vom Vorstande, bezw. Aufsichts⸗ rath auszugehen und sind von dem Vorsteher, bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen; im Uebrigen zeichnet der Vorsteher und bezw. dessen Stellvertreter für den Verein; derzeitige Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich August Ziemmer, Friedrich August Lieber, Carl Friedrich Büttner; allerseits in Freiberg.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Dezember 1876.

Fol. 3622. Gustav Wilkens & Co. GZweig⸗ niederlassung); gelõöscht. .

Fol. 3883. Gebr. Wohlfarth & Barlösius; Zweigniederlafsung des Hauptgeschäfts in Saalfeld; Inhaber: August Wohlfarth in Leipzig und Carl Hermann Ludwig Barlösius in Saalfeld.

Am 30. Dezember 1876.

Fol. 204. Linnicke C Geibel; Prokura des Paul Georg Ferdinand Wilhelm Beyer erloschen; Carl Emil Alexander Klinge Prokurist. .

Fol. ß5ß. Ami Sandoz & Söhne,; gelöscht.

Fol. 1150. S. Fränkel sem. ; die Prokuren ,,. Thiele und des Eduard Griebitzsch er⸗ oschen.

sen,

Am 2. Januar 1877.

Fol. 320. Anton Schönburg; Oscar Julius Schönburg Prokurist.

Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf.; Bern⸗ hard Langkammer Prokurist.

Fol. 1814. Hermann Haugk; Carl Friedrich Hermann Haugk Mitinhaber.

Fol. 2296. Heinrich Stöckel; Louis Heinrich Thielicke Prokurist. .

Fol. 3421. Steinert & Schöps; Paul Richard Steinert ausgeschieden, der uunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig: Mar Schöps.

Fol. 3523. Eduard Baldamus; gelöscht.

Fel. 3667. B. Langrock; Cmil Gustav Hahne Mitinhaber; künftige Firmirung: Leipziger Glas⸗ manufactur Langrock K Hahne.

Am 3. Januar 1877.

Fol. 248. J. C. Cichorius; übergegangen auf Johannes Carl Cichorius und Alexis Carl Oscar Erg. Prokura des Friedrich Hermann Krieg er⸗ oschen.

Fol. 1777. Gustav Markendorf; August Lud—⸗ wig Gustaxv Markendorf (durch Tod) und Max Moritz Feodor Häubler ausgeschieden; Vertretungs⸗ beschraͤnkung der Mitinhaberin , ,. Clara, verw. Markendorf aufgehoben; Carl Oscar Gott⸗ hilf Brühl Mitinhaber.

Fol 2271. Carl Horst; Johannes Carl Cicho⸗ rius Mitinhaber; Bernhard Horst Prokurist.

Eol. 3722. A. M. Händel; Wilhelm Oscar Linke Mitinhaber; dessen Prokura erloschen; künf⸗ tige . Händel K Linke.

Fol. 962. eyer & Co.; Felix Meyer ausge⸗ schieden; die Firma ist nicht mehr Zweignieder⸗ lassung des bisherigen Hauptgeschäfts in Berlin; Prokuren des Richard Reiff und des Telasko Ras⸗ mus erloschen.

Am 4. Januar 1877. Fol. 25374. Jacobi & Gabriel; gelöscht.

Fol. 35384. Bernhard Böhme; Inhaber Fried⸗ rich Bernhard Böhme.

Fol. 3885. G. R. Jacobi; Inhaber Gustav Richard Jacobi.

Am 5. Januar 1877.

Fol. 393. kei, n. Eckert; Heinrich Emil Eugen Eckert Mitinhaber; dessen Prokura erloschen.

Fel. 3663. Engelmann CK Mühlberg; Carl Wilhelm Heinrich Lauer Mitinhaber.

Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 8. Januar 1877.

Fol. 78. Friedrich Krödel in Lindenau; August

Teichmann Mitinhaber. Lelsnig. Gerichts amt.) Am 4. Januar 1877.

Fol. 125. Heinrich geh K Co. in Leisnig; Bernhard Hertmann Zeßk Mitinhaber.

Limbaoh. Gerichtsamt.) Am 5. Januar 1877.

Fol. 44. Theodor Hösselbarth in Limbach; Gustav Theodor Hösselbarth Prokurist.

Fol. 1. Reinhold Esche in Limbach; Georg Esche Theilhaber.

Löbau. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar 1877.

Fel. 135. Kühlemein C Warnebold in Löbau; August Kühlewein ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Heinrich Emil Warnebold firmirt künftig: S. E. Warnebold.

Fol. 191. A. Kühlewein in Löbau; Inhaber August Kühlewein.

Lössnitz. (Fürstl. Schönb. Gerichtsamt.]) Am 5. Januar 1877. Fol. 59. Herrmann Lauckner in Oberpfannen⸗ stiel; gelöscht. Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Dezember 1876.

Fol. 74. C. G. Krögis: Karl Gottlob Krögis jun. Mitinhaber.

Oberwiesenthal. (Gerichts amt.)

Am 5. Januar 1877.

Fol. 46. B. Rümler & Cop. in Unterwiesen⸗

thal; Inhaber Christian Bernhard Rümler und

Tobias Schulz. Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Januar 1877. =

Fol. Ss. Kopp & Haberland; Albert Gustav

Wilsdorff Prokurist. Penig. (Gerichtsamt.) Am 9. Januar 1877.

Fol. S1. Emil Naumann in Penig; Inhaber Emil Naumann.

Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Dezember 1876.

Fol. 425. Rudolph Haustein; Eduard Schnau⸗ der Prokurist.

Fol. 44). C. T. Quaas: Inhaberin Clara Therese, verehel. Quaas, geb. Bauer.

Rosswein. (Gerichts amt.) Am 23. Dejember 1876

Fol. 132. T. H. Friedrich in Roßwein; In⸗ haber Traugott Hermann Friedrich.

Sohneeberg. Gerichtsamt.) Am 3. Januar 1877.

Fol. 43. Ktöster C Uhlmann in Schneeberg; Triedrich Wilhelm Maurer ausgeschieden; Louis Dörffel Prokurist.

Stollberg. Gerichts amt.) Am 4. Januar 1877. .

Fol. 140. J. A. Schilde in Stollberg; erloschen.

Pol. 144. &. F. Schilde in Stollberg; Inhaber Christian Friedrich Schilde.

Werdau. (Gerichts amt.) Am 8. Januar 1877. .

Fol. 169. Gotthilf Seidel in Werdau; gelöscht.

Fol. 274. Hermann Zorn in Werdau; gelöscht.

Am J. Januar 1877. Fol. 110. Gebr. Neidel in Werdau; gelöscht. Zwiobkau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Januar 1877.

Eol. 535. Max Knörich; erloschen.

Fol. 560. Rabe & Leuthold; August Hermann Edgar Leuthold ausgeschieden.

Ernst

Hörrach. Nr. 527. Zu O. Z. S6 des Firmen⸗

registers wurde heute eingetragen: die Firma „Ed⸗

win Marquart“ in Lörrach. Inhaber derselben ist Kaufmann Carl Edwin Marquart in Lörrach.

Nach Ehevertrag mit Maria Magdalena Weiß von

da vom 15. Dezember 1873 wirft jeder Ehegatte

20 Fl. in die Gemeinschaft ein; alles übrige Ver⸗

mögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Lörrach, den 12. Januar 1877. Großherzogliches Amtsgericht. Brauer. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Ferd. Schreiber. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Wilhelm Hinrich Fer⸗ dirand Schreiber, als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 6. Januar 1877. J. M63 b.) Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung:

Dr. Achilles, It.

Eintragung in das Handelsregister. G. Kreutzfeldt. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Friedrich Wilbelm Gustav Kreutzfeldt als deren alleiniger Inhaber in Schlutup kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, 11. Januar 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. O91 b.) Dr. Achilles, Att.

Lxeha. Bekanntmachung.

Die Handelsniederlassung des Kaufmanns David Rosenthal aus Lyck unter der Firma:

„David Rosenthal“

ist unter Nr. 126 in das hiesige Handelsfirmen⸗ register eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1877.

Lyck, den 9. Januar 1877. t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mehlamkenm. In das Firmenregister ist zu⸗ folge heutiger Verfügung sub Nr. 52 die Firma C F. Schenkewitz in Meblauken und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Schenke⸗ 6 eingetragen.

Mehlauken, den 8. Januar 1877.

Li heclæ.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Væeu- F uphpim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 427 die Firma: C. Lüdecke“ und alt deren Inhaber: Maschinenfabrikant Carl Lüdecke zu Neustadt a. D., mit der Niederlassung zu Neustadt a. D. Neu⸗Ruppin, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Tordlem. Ins biesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: Fol. 311. Firma: Rahusen & Csmp. Ort der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Kaufleute: Rieke, Rabusen, Moses Weinberg und Jonas Weinberg zu Norden, sowie Jacob Weinberg zu Hage. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellfchaft. Norden, den 11. Januar 1577. Königliches Amtsgericht II. Buch holz.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 31 zu der Firma: Friedrich Struve sen. in Osterode ein- getragen:

Die unter dem Fabrikanten Hermann und Wilhelm Struve bestandene offene Handels gesellschatt ist durch vertragsmäßigen Austritt des Gesellschafters Hermann Struve aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Wilhelm Struve, auf welchen das Geschäft mit Aktivis und Passivis übergegangen ist, führt dasselbe seit dem 1. No⸗ vember v. Is. unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fort.

Osterode, den 9. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

PEaderhorm. Unter Nr. 43 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Moritz Heimann zu Paderborn von der Firma F. W. M. Heimann daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Paderborn, den 9g. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.

Posen. Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1711 die Firma: S. Stolzmann, Ort der Niederlassung:

osen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Stolimann zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 11. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Saar. Vekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Ur. 195 des Firmenregisters die Firma Hermann Schwaan in Nicolschmiede bei Halbau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Schwaan daselbst eingetragen. g

Sagan, den 9. Januar 1877. (a Cto. 113.1.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sangerhausem. In unserm Gesellschafts— register ist zufolge Verfügung vom 6. am 8. Januar 1877 eingetragen worden: zu 52. Daß die daselbst unter der Firma Pessel und Wolter in Sangerhausen eingetragene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; aut r., Firma der Gesellschaft: Pessel & Wrede. Sitz der Gesellschaft: . Sangerhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Pessel und Christian Wilhelm Gustar Wrede in Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sangerhausen, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nötel.

Scehötmar. Der Kaufmann Wilhelm Seiff, Nr. 46 zu Schötmar, ist zufolge Dekrets vom 4. d. M. in das Firmenregister eingetragen und zeich—⸗ net: „Wilh. Seiff“ als Firma, wie hiermit ver⸗ öffentlicht wird. Schötmar, den 7. Januar 1877. Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.

Stargard i. EPom m. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage vermerkt worden; zu Nr. 34 der Gesellschaftsfirma: Hürlin und Braatz: die Gesellschaft ist am 1. Januar 1877 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Hürlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der bereits Nr. 183 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: „Robert Hür⸗ lin fort. 24 * Stargard i. Pomm., den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Harenstein.

Verden. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist

tragen auf g Fol. 146

Firma: F. Frerichs. rt der . Verden. Firmeninhaber: Peter Friedrich Frerichs. Berden, den 12. Januar 1877. Königliches Amtsgericht J. Hartmann. Wieshadem. Heute ist de Fim er εάister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemecht worden:

heute einge⸗

Wilhelm

1) Nr. 564.