1877 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

) Bezꝛichnung des Firmeninhaber: ö ö 6. Carl Friedrich Baumann in 3 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: C. F. Baumann. ar, n f. Kreisgericht. Abtheilung.

wWwieshadenm. Heute ist in das Firmenregister worden, daß die Firma Carl Fauser zu Wies baden erloschen ist.

Wiesbaden, den 12. Januar 1877.

J. Abtheilung. Tex hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Herzoglichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag ge⸗ schehen: J

Firma: Gebr. Puppe & Comp. in Zerbst,

Inhaber: ö .

a. Gustav Puppe, Kaufmann in Zerbst, b. Adolph Puppe, Kaufmann daselbst,

Fur Entstehung von Wechselverbindlichkeiten der Firma ist die persönliche Unterschrift der drei Ge⸗ sellschafter unter der Firmenzeichnung nothwendig;

Zerbst, den 11. Januar 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

ies baden. Wiesbaden, den 11. Januar 1877. für das Amt Wiesbaden sub Nr. 413 eingetragen Königliches Kreisgericht. Auf Fol. 262 des Handelsregisters des hiesigen offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1877. e. Friedrich Ehrlich, Rentier daselbst. im Uebrigen firmirt jeder derselben selbstständig. Henning.

Konkurse.

4301

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Otto, in Firma G. N. Otto, hier, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 26. Januar 1877, Mittags 12 Uhr,

im Stadgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemein schuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 4. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für CTivissachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

432 : 3 dem Konkurse über das Vermögen der Nord⸗ deutschen Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft, hat der Herr Thomas Joseph Heimbach in Düren nach⸗ träglich eine Forderung von 10328 MS 09 ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist auf den 31. Januar 1822, Mittags 18 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 9. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.

Ueber den Nachlaß der am 28. März 1876 zu Berlin (Moabit), Borsigstraße Nr. 21, verstor⸗ benen, unverehelichten Johanna Auguste Wil⸗ hel mine Wilke ist das erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren eröffnet worden. .

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Anspruͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 20. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 14311

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten köntzden, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen n, übrig bleibt.

Die Ahfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 15. März 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtge⸗ richts gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. erlin, den 9. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

420] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boni⸗ facius Franz Paul Schneider, Blumensteaß 24, Mitinhabers der in Konkurs verfallenen Handlung Francke et Schneider in Leobschütz, ist am 15. Januar 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische sonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

3. Dezember 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann . Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft,

t. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Januar 1877, Bormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Det der Gegenstände spätestens

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen

am 24. März 1877, Bormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude; Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. April 1877 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Pr. Heidenfeld und Justizräthe Hoff⸗ mann und Hagen.

Berlin, den 13. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

6 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Moritz Fichtmann, Stralauerstraße 34, Wohnung: Grü⸗ ner Weg Nr. 4, ist am 13. Januar 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im ab gekürzten Verfahren eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

26. Dezember 1876.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann ö Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 27. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit 1 gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 24. März 1877, Vormittags 19 Uhtzr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite .

bis zum 18. April 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der , . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 15. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. . Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bejirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Dr. Horwitz, Heilbronn und Justiz⸗Rath

Hecker. Berlin, den 13. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(10646 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröff nung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pr. Holland, den 29. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osmald

Szelinski zu Alt⸗Dollstädt ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den

19. Dezember 1876

festgesetzt worden. ; J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Rechtsanwalt Nitschmann hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Termin, den 11. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs- KKommissar, Kreisgerichts⸗-Rath Harder, ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

IL. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Febrnar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer et—⸗ waigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern. Pfandinhaber und andere mit , .

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

ücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 23. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗

falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bendir und Gra⸗ bowski zu Mohrungen und Großjohann zu Saal⸗ feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Holland, den 29. Dezember 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

7j Konkurseröffnung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolp, den 30. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma: Rudolph

Büttner zu Stolpmünde ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 15. Augnst 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem ö. den 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weg⸗ ner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters 6

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Januar 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten wen e

bis zum 8. Februar 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 25. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird Keigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ; ; ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dun a 6is zum 6. April 1877 fig e , festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten . Termin auf den 27. April 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schrif· lich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Köhler, v. Göstkowsky und Rechtsanwalt Kut⸗ scher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

439 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Wirths Heinr. Schabbehard zu Iserlohn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

kkord ein Termin auf den 30. Januar 1877. Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Iserlohn, den 29. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- et. Veräneklerimkgen ler d entscHhelz Ei6isenbahmen Ko. HE.

Ostbahn. Bromberg, den 9. Januar 1877.

Vom 20. Januar 1877 ab werden die Stationen Königsberg, Braunsberg und Pr. Stargard als Verbandstationen in den direkten Tarif für den Verkehr mit sämmtlichen Stationen der Marien⸗ burg⸗Mlawkaer Eisenbahn aufgenommen, auch tritt vom genannten Tage ab ein direkter Verkehr zwi⸗ schen den Stationen Mlecewo, Nikolaiken, Riesen⸗ burg und Rosenberg einerseits und den Stationen der Strecke Schönsee bis Korschen andererseits und mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Soldau⸗Illowo ein direkter Verkehr zwischen Illowo einerseits und sämmtlichen im Tarife genannten Ost⸗ bahnstationen andererseits in Kraft. Ferner wird im Verkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn vom gedachten Tage ab der prozentuale Fracht⸗ zuschlag bei Transporten von Kohlen, Coagks, Eisen⸗ erjen, Kalksteinen, Roheisen und Rohstahleisen, Eisenluppen, Brucheisen und altem Eisen in Wa⸗ genladungen von 100090 Kilogramm auf Entfernun⸗ gen bis 75 Kilometer theilweise ermäßigt und bei weiteren Entfernungen nicht mehr erhoben, auch tritt für Holzkohlen⸗Transporte in Wagenladungen ein Spezialtarif mit theilweise ermäßigten Fracht⸗ sätzen in Kraft. Exemplare des dieserhalb heraus⸗ gegebenen 3. Nachtrags zum Tarif fär den in Rede stehenden Verkehr sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

4161 Bekanntmachung. Bromberg, den 11. Januar 1877. Vom 15. Januar er, ab werden im Magdeburg⸗ Preußischen Verband⸗Verkehre Tarif vom 1. De⸗ zember 1876 die prozentualen Zuschläge zu den , für Sendungen von Kohlen, Kalk⸗ teinen, Eisenerzen, Noheisen und Rohstahl⸗ eisen, Eisenlunpen, Brucheisen und altem Eisen nicht mehr erhoben, wenn der Versender die Trans⸗ porte mit je , . in Ladungen von mindestens 10009 Kilogramm auf einen Wagen aufliefert oder die Fracht für dieses Gewicht bezahlt. . Cto. II2'/1.) Die weiteren Bedingungen behufs Anwendung rorstehender Frachtermäßigung sind bei den Ver⸗ bandstatinnen einzuse en. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 11. Januar 1877.

Im Berlin⸗Altenbeken⸗Cölner Eisenbahnverband kommen vom 1. Januar 1877 ab die im Haupt⸗ tarife enthaltenen Frachtsätze auch für einzelne Kohlen ꝛc. Ladungen ohne die darunter angegebenen Zuschläge zur Erhebung. Der dieserhalb herausge⸗ , Nachtrag 1 ist bei den Verbandstationen äuflich zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

(428 Breslan⸗Warschauer Eisenbahn.

Vom 15. Januar e. ab treten im Bereiche der Breslau Warschauer Eisenbahn für Eisenerze, Kalk⸗ steine, Roheisen und Rohstahleisen, Eisenluppen, Brucheisen und altes Fisen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, wenn der Versender diese Gegenstände mit je einem Frachtbriefe in Ladungen von min⸗ destens 19,9000 Kilogramm auf einen Wagen auf liefert, oder die Fracht für dieses Gewicht bezahlt.

Direktion.

8 X

oo d dd

ml

us va Kar e ,

Alu] üosspuksssos

M Uno A

niosse in nijao n

ur, wöoss 1

un oon] Liv nig 13

Jun isans ugaꝗ us)jsoanũ

ug. null 60

21

n aa oo pj uon

none, g.

ns gm

ü * dol

uo jo donuoag n no dnn

Jun o 0

IN NI I soseuo aua u

oounn pun snes ojoodsold

snnanhsnv ookonaa * 3 A

456 A pun Smangaosog

- 8 e M8 ullas g bolnin ' r R d hmm B nysnang sogoslunooj n

16qog vd usa Us gun

Dou log uioh uo zan ]

ö

us gu qio nos p ussmnnjuf noa ain

n Ten mou sgos a jg

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kessel Druck: 8 1 )

Berlin:

Kommissar anberaumt

MW 13.

Bör sen⸗Beilage zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

1822.

nerliner Börse vom 16. Jammar 1877 genden Conrszsttel sind die in sinen amtlichen

do. do. Petersburg. do. ö Wars chan

S T G do G&S d o & σ

BBE E. Et

3

20 412 20, 34 b2 81. 20bæ2 81.20 bz S0. S ba 161, 25b2 160, 2562 249, 0062 245, 50 bz 3 =. 249, 50 bz Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40, Lomb. 5oso.

geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück Napoleonsd r or pr. Stũck

do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stũck .....

do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RFI.

do. do.

Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 FI.

Russische Banknoten pr. I00 Rubel. Fonds- und Staats - Faplere.

Consolidirte Anleihe. do. de 1876 Gtaats -A leihe do. . Staats- chuldscheine . Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. . Cölner Stadt-Anleihe. RKheinprovinz-Oblig. ... Zchuldvy. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk. do. neue. do. do. nene.

N. Brandenb. Credit do. neus.

Ostpreussische ...

do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd.

Posensche, neus...

Sãchsische

Schlesische

do. do. do. do. neue. do. A. u. C.

WRestpr., rittersch.

do. do.

Ftandhbriet e.

(Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Hannoversebe .... Sãcksische Schlesische Sehleswig-Holstein. .

Rentenbriete.

K

Do . .

K 0 L

5 rot-

rot- S-

=/ r . rot- t-

86 .

2

j

1sa u. i / 9. III. i. IJ.

su /n u. a Isio

I. n. 17. inn isr u. s 1 1M. u. It. ih n/n n. .I 117 n. I. 14. u. 110. III. u. IJ. II. u. I7. 1I. u. 1s7. II. u. II. II. u. 17. II. u. 17. 1I. a. 17.

L. u. l/ 10. II4.u. 1/10. 14. n. 19. 14. u. 1/10. 4. u. I/I0. 14 n. 6. 14. u. I/I0.

20 JIba 16,22 bz 6

81. 252 161, 75bz2 185. 25b2

D gopa

104, 10ba2 95, 40bæ2 95, 70bæz 99, 002 92, 75b2z 92, 0 bz 102, 00 B 93, 00b2

/

1070 ß 106,00 6 95. 10b2

S5, 75b2 S4, S0bz2

95, 25b2 6 IO2, 25ba

83, 25 b2 96, 25b2 102, 00B

g] 50ba G I6, 65 G S4, 75bæa

*

iol 40 B 82.752 93, 1062 iol, oba ioo 50 G gg 20ba

. 100. 15ba 95,2562

95 006 95. 20bz2 95.00 6 98, 60 ba 96 202 95, 30b2 &

*

Bacische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb -Anl. do. w

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Meckl. Eisb.Schuldversch.

Zächsische St.- Anl. 1869

Sãchsische Staats-Rente

r . . , . , r ö 3

381

4 3

. II3. 1. 19. 12. u. L/ 8. 1sJ. u. I. 11. u. 1/7. 13. n. 19. 15/5. 15 / 11

101,60 6 104100 96,350 8 93.756

*

g] oba

Br. Fr. Anl. 1855. 100 ThI. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Prãm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. do. do.

31

114.

142 50b2 6 245, M ba G

21, 00ba G

139, 00626 123.752 S5õ, Oba 6

Is4. i. 1.10 G8. 25 ba

121,106 39, 00b2z G

T. 108, 00 ba 1M, 0ba

173. Sobz 171.402 1909096

102.756 135. 40ba

Amerik., rückz. 18813 do. do. 1885 3 do. do. gek. s do. do. 1885 8 do. Bonds (und) =

New-Torker Stadt- Anl.

do. .

Norwegische Anl. de ꝭ“y874

goh wedische Staats- Anl.

Oestar. Gold-Rente..

do. Papier-Rente..

15. 1. 1/11 165. u. 1 II. 11. n. IJ. 12. 5.8.11. 11. u. 17. 14.1. 1/10. 1655. 15/11. 12. n. 1/8 14u. 1II0. 2. a. I/ .

1605, 10bz 99, 80 ba 99,106

162 26ba 06 101. 566 95 700 zi M a 6 49, 60 ba

1091, 50et. ba

*

102, 20b2 G 2

8 D D P20

Oesterr. Papier- Rente. do. Silber-Rente.. do. do. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Krodit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe d. do. Kleine Ungar. Gold- Pfand briefe Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz - Scheins do. do. Kleine .... 2 do. do. II. Em. ... do. do. Keine.... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. grosse do. kleine Russ. Nicolai-Obligat. ] S8 Italien. Tab. · Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1962 do. do. KHleine ' do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. 2 do. consol. do. 1871.11 do. do. Kleine... . s 3 do. do. 1872. do. do. kleine... do. do. 1873. do. do. kleine ] do. Anleibe 1875 ... do. do. Kleine do. Boden-Kredit. do Pr. -Anl. de 1864 do. do. de 1866

320 Rm...

do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. ... do. Liquidationsbr. .

0.

do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400 Fr. Loose vollg.

00 kh

Warsch. Stadt-Pfdbr. I.

5 5 6 6 3

15.1. 111. 1. n. 17. 4. n. I/10. 114. pr. Stück I5. a. 111. pr. Stuck LI. u. 17. 11. u. 17. 13 n. 19. LI. u. 17. pr. Stück 16. u. I/ 12. 16. n. I / 12.

1672.5. 811

I. u. 17

L4.u. 1/10.

12. u. 1/8. 12. u. 1/8.

11. u. 17. LI. u. 17. I. a. 17.

11. a. 1s7. 1I5. n. 111. –,

I. n. Is7. P3. n. II5. 15. . 1/1!

1I5.u. 1/11. 12. 2. 1/8. ö. 13. n. 19. 13. u. 19. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 6. u. I / 12. 16. n. 1/12. —,

14 u. 1/10. III. n. IJ. LI. u. 17. 13. n. 1 / si45, 5b 14. u. 1/16. L. u. L/I0. L4. a. 1/10. 14. n. 116. 5 1j. 1. 17. 6. u. / 12. 4. n. 1/19.

49. 6082 54. 70b2 54 7062 92, 30by 290 256 9, 602 G 245, 30 b2 71, 00b2z B 71, 196 78,75 6 65, Sobz 133 50 B S0, 8) ba 82, 252 78, 10 B

7I M 102.06 82, 25 bz

32 306

. gl igoba 82, 75b2

gl Moba S2. 80 bꝛ Sl, 0b 32,00 B

76 75 B jh. hb G

85, 75 B 77, 0) bz 76. 20bz B 70, 20b2 62,90 B

4. u. 1/10.

, n. 1. 14. u. 1/10. 1. u. II0. 14. u. I / 10.

12, 25b2

78, 20 etwbz

500t

145, 90b n. d. Z.

. A) Finni. Loose ( 1dthł) e

Oest. Hproꝝ. Hyp. Efdbr. est. hg proꝛ. Silb.·Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Ne- Lerseꝝ)

Anbalt-Dess. Pfapdbr.

do. do. do. 5)/o III. b. rückz. 110 do. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. ECruppsche Ohlig. ra. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. J. do. do. II. do. do. do. II. Meininger HEyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. Nürnb. Voreinsb.-Pfdor. do. do.

do. do. do. H T. 110 Pr. B. Hyp.Schldsch. db. do. do. do. do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. do. Pr. Hyp. A.-B. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener - Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

sterreich. Bodenkredit

Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 II. a. IV. rz. 110 II. a. V. ra. 100

5

5

5

4

5

B. unkdb. r. 1105 rz. 100 5

4

1

5

do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 120

5 5 5 5

5

5

rũckz. 110 4

5

5 5 5

do. I ra. 1251 411

9

5

4

5 5 5 14

41 ö * 9 11 h

Pr. Stück

151. III. 1I. u. 17. 1. a. Is7. LI. n. 17. 7 15. u. 1/11. —,

. J. 1

II. u. IJ.

versch.

do. r mn

1 n ig. 1. u. 17. Hi. a. M7 LI. u. 17. 14. 116

11. n. 1/7

II. u. 17 III. 1. 17

VI. i. Is7 1si. u. 17 11. n. 1s9

versch. LI. u. 1 . * versch.

111. . 17 14.u. 17i60

LI. u. 1/7 LI. u. 17 II. n. 17 LI. u. 17 versch.

14. u 1 /I0

J. 1. ö 72

L4.u. 119.

114. u. Ii.

III. u. 17. 45111. u. 17. LI. u. 1. I. n. II.

S5. 66 G 33. 40ba zi. 2hb⸗

Hypotheken · Certisikate. ö 5 11. a. 17. Braunschw.- Han. H5ypbr. 5 1.1. u. 1

do. 43 1.1. a. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 LI. u. 1.

102, 50 B 100, 50ba 6 95,20 6 101,50 6 101, 50b2 97, 0060 101, 00826 95 75bz G 103, 75 B 101, 00ba G 101, 0062 6 100, 9062 95, 50 6G I0l, 25bz 6 101, 0006 I0l, 00ba 6 IO, 0ba 98, 00b2 ih, 25ba 101, 756 I10050ba

II. a. II7. 96, 23ba

100,006 103, 00ba 6 101, 00006 IOM, 00b2 100,256 106,50 B gS, 40ba I0Ol, 00ba 6 99, 25ba G 100, 75 ba 6 i006 100,006 94 0060 101, 252 6 98, 25 ba G

(N. A.) Sudd. Bod. Gr. Ffbr. do. do. ra. 110

Div. pro Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.- Mag. Berlin-Stettin . Br. Schw. Ereib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener Nagdeb. Halberst. Münst. Hamm gar. Ndschl.-· MrłR. gar. Nordh. - Erf. gar.

Obschl. A. C. D. u. E. do. Iitt. B. gar.

IL EI CGI CGIIIIII01 III dr r . .

*

1/8. u. 1/11. II5. u. 1/11.

Elsenbahn- Stamm- and Stamm- Frloritäts-AkKtlan Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

1876

102, 25b2 98,006

20, 90bz

I. I. Gba B

do, 0 bz

7. 104.252 6 23. 50 br & 24 00bꝛ 168. 50 bz N79, baz 6

119,252 69, 40bæ2 100.302 13, 90b2

lö, 5b

18. 00b2 B 104, 00b2 6

7. 98. 65 B

96. 75 B

I. 26, ba 128 002 B I20 60 ba

Ostpr. Südbahn. E. fer- Bahn Hheinische do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahs.. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Iilsit- Insterburg Weir. - Gera (gar. Verra-Bahn..

S n RS

wor-

E E OG 12

or-

040 6 14

11. 23 752 1L1. 105.0062 110 002 31.7062 12. 50602 6 100.902 B 128. 00b2 B 90, 090ba G 100.002 17, 25bz 48, 50b2z 6 26.002

.

w 2 6 2

ee Do C .

8897 828

Anger. · 8. St Pr. Berl. Dresd . dt. Er. Berl - Gõrl. St Pr. Chemn - Aue-Adf. Gera - PI. Sächs. . Hal- Sor. Gub. . Hann. - Altb. St. Pr. Märk. FEosener , Magd -Halbst. B.. do. 9. Mnst. Ensch. St... Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Sudb. R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Neimar- Gera.

. .

de Ce CO SQ —— O ——

wt

43 75626 97, 00 b 19,50 6 25.756 30.0062 G 36.252 6G 68 00bz G 68. 50 b2 6G 96, 20b2 11,006 32.306 33.006 73 60et bz 109, 90 bz

S, , , , r . 2

XA.) Alt. G. St. Pr. Bresl. V sch. St. Pr. Lp2.- G. H. St. r. Saaldahn St. -Pr. Saal- Unustrutbahn

2

4

Fnman. It. Fr. .

55, 73 ba 6G

Albrechts bahn .. Ast. Rotterdam Aussig - Teplitz .. Baltische (gar.). Böõh. West 6 gar.) Brest - Grajewvo .. Brest-Kie . ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. 85) Gal. ( CarlILB)j gar. Gotthardb. 60MM. Kasch- OQderb. .. Ud v f.· B. P/ og.) ILRättich - Limburg Mainz Lud pigsh. Mekl. Frar. Fran. Oberhess. St. gar. est. - Tran. St.. est. Nord westb.

do. Lit. B. Reich. Erd. ( ig.) Epr. Endolfab.gar. Rnmänier.. Russ Staatsb. gar. Seh wein Unionsb.

do. Westh. . Säüdõst. vmb.) . Turnau-Fragor.. Vorarlberger (gar. arsch. Ter. gar.

do. Wien..

O en er O Q N. **

e Te r, O e D, o O O , w o , 62 60 S

122

E * 21

Ac Q —— O

wt

Aachen-Mastrichter .. d6. II. Em. do. III. Em.

Ferri rn JI. Ser.

39. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

496. 0. Tit. B. do.

do.

do.

do.

de.

do.

do. Aach. -Dꝗusseld. I. Em.

do. do. II. Fra.

do. do. III. Em. d0. Duũsssl d.-EIbf. -Prior. do. do. II. Ser. do. Dort mnnd-Soest JL. Ser. do. do. II. der

do. Nordb. Fr. W....

do. Ruhr. - C.- K. Gl. IL. Ser.

do. do. II. Ser. do.

Berlin- Anhalter 60.

40. 2B.

Berlin- Görlitzer...

do. i do.

Berlin-Hamburg I. Em.

do. II. Em. do. III. Em.

Berl. P. Magd. Lit. A.u. B.

ö

Braunschweigische. Bresl - Schꝝy.· Freib.Lt.D.

do. Lit. E. F. Lit. d... Lit. H. .. Lit. L... Lit. C...

do. de 1856

1I6IIIIIICIICIIIIIIIICCCIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIII1

II. Ser. 4

do. III. Ser. 44

;

Cs la- Oreieldaer.....

r

= C G , ᷣ‚ ᷣ· ᷣ‚ D 0 3 w 5 6 R r R 4 2 0 0 9 8 0 6 6 m 8 8

J 1 1 1 1 1 1

6 1 1 1 1 1 1

J. I2,40b2 112, 50 bz

119.506 48, 006

68, 30b2 G

17.50 b2

J73 37, et. ba B

I. 740bæa

öh. So bz

50, 25 ba

7. 83, 75 b

7. 47. 50bz

7. 34. 40et. bz B

7. 176, 252

19, 0002 S985, 75et. oz G

106, 50 b2 77, 50 bz

1 1u.J. 189. 50b2 111.7. 57,50 6

7. 42, 75bæ 41, 10b2 B 14, 40bz 6 7. 104 50bz2 8, 60 6 I. 22, 26 B

[i. J 3Yb⸗ 738, 22 6

. Is ob-

rot-

His enbahn-Frlorititr-Aktlen und Obllgattonen.

7.90.25 B 96 50 B 96,00 B Il0l, 50 & S4 25ba 84. 25h26

99,256

8, 90bz 98, 30 B Bl. f. I02 75 Bk. .

*

2 36d oo M09 S8 565 B Id 75ba s

ob, 50 G

ioo 256 ich,. 25 6 103.00 B

1. n. 17. 87. 75bæ2

14. . 110.85, 0 B

1II. n. 17. 4, 06

II. n. iM...

i. 1. IMI.IG03, 506 Hf. I. n. 17. 53 606 B I. u. IsJ. SG, 50ba G I. a.]

1

1. n. 1

G äqd00 sol XI.

1 * 1

n. . n. u. 17. P6, 99B EI. f. 1I. u. 17. 96, 00 B I. 1. 1/7 95,25 B n. 1. u. 1/0. 93, 00baz KI. f. u. 1/I0. 93, 0ba G El. . 53 101, 80b2 EI. f. n. 1/10. 99, 006 u. 1/10. 92.752 n. 1 I0. 98, 90 B HI. n. 17. - II. a. 17. 6, 50 ba K 11. n. 17. 14. 1/10. 89, 715 B 14 n. 1/10. 89, 75 B 14. 1/10 98, 40b2

1 4 4. J. 4. 4

III. n. II.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Halle Sorau- Gu do. v. St. Hannoy.· Altenb do.

do. do.

Magdeb. Leipꝛ. do. do. Münst. Ensch.

N. · ., Oblig. I. do.

Oberschlesische do.

do.

Ostpreuss. Südbahn... 5 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5

do.

do. Rechte Oderufe Kheinische

do. do. do. do.

do. do. v.

do.

do.

do. III. gar. Mgd. Hbst. Mãrkisch- Posener... 5 Magdeb. Halberstãdter von 1865 von 1877 Magdeburg · Nittenberge 3

do do 45 1/1. u. 47 In. Lit. 4 11. u.

Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 62 Thlr.

Nordhausen-Erfurt J.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 V.

do. 1869, 71 u. 73

Rhein- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie... z II. Serie.. II. Serie.. IT. Serie... V. Serie... V arme,

II. Em. 4 4 41 4 Em. 4

ben gek. 5 gar. con v. h

II. Em.

4

Pr. Fit. . V. Gt. g r. u. II. Ser. III. Ser.

Iit. fit.

SSS ESCOBrEE

(Brieg Neisse (Cosel - Oderb. 5

III. Em. 4 5

T

1865. . 1874...

Csln - Nindener I. Em. 44 111. a. 17. H. Em. 5 II. n. IJ. 11. 1. 17. 4. I / 10. 90 256 L4.n. 1/10. 14. n. 110.

11. u. 177

41 14. 1/10. 14 u. 116. 14.u. I/ 10. k. i. Em. ] i i. a. II.

* 11. u. 7 41 11. u. 17. 1I. u. 17. I n. 1 16. 47 1I. u. 17. 4 Ii. u. IJ.

1.1.

1II.IL I. 1I. . LI. a. LI. u. LI. a. LI. u. III. a.

LI. u

LI. u. LI. n 11. LI. u LI. u 1.1. n 1I. 14.

17. 17. 17. u. II. 1. 1 1Is7.

u. 17.

n. 17. u. 17. 1. .

LI. u. 1. 14. n. 1/10. 14. n. 1/10. 17. 17. 1s7. 1s7. 17. 1s7. 17. 1Is7. lV. u. Is7. I4.u. I/ 10. 4.u. I /I0. 4. u. 1/10. LI. u. 17. n . 1. 1. 17. I. u. 1Is7. II. u. 1. I. u. Is. II. u. 17. 4. u. 1/10. I4.u. I/ 10. 14. u. 1/10. 14. u. 1 /I0. III. u. 17. 17. 6663 17. . 3664 17. 17 MA.. 1/10.

o bos

992506 92.006

RG U. t 55 20 6 166 g gt

90 35 S 73ba G

73,00 b2 977,50 B 99, 40b2z 6

98 Md 98. 00B Ih Sh d

5

S3 Mb 6

O0 B

1.

Is dba B 7565 r 56h G

*

*

*

.

1M b

*

99, 25 6 39.256 99. 25 0 103, 40ba B 103.50 B 192,50 B 102, 50 B M9. 50 B 9, 50 B Jö. 50 B 10, 50 B

*

1

Lũbeck-Büchen

do. do,

do.

Werrababu J. Em.

garant.

5 , mr 4

44

le, n, do. 1875

do. 18765 do. 4

44

111

1I. u. 17. 11. n. 1J. 13. u. 19. 13. u. L9. 14. u. 110. III. a. 17.

n ,.

Rid

10825026 107 50 b B 1065 560ba G

88 50 0

Albrechts bahn Dur-Bodenbach do.

do. ds.

Livorno

Pilsen-Priesen

do. Ostbahn

do. do.

Vorarlbergor

Lemberg-Czern do. gar. do. gar. do.

do. do.

do. do.

do. Lit. B. ( do.

do. do. do. Lb. Bons v. l do. do. do. do. V tic

Brest - Grajeno

Charkown- Aso m

Kaiser - Ferd. Nordbahn Kaschan- Oderberg gar.

Ostrau-Friedlander .. Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Cent. n. N. -O. -B. Thsissbahn .. Ung. Gal. Verd. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

Mãähr. Schles. Centralb.. Oest. · Fra. Stsb.

(gar.) . . 5

K fr. ö II. Emission . fr. CElisabeth- Westbahn Punfkirchen - Bares gar. 5 Gel. Carl- Ludwigsh. gar. 5 do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. gar. TV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn IL. n. II. Ser.

73 5

III. Ser.

C Sir G G Ce ö G S G r en Or

gar. II. Em. gar. owitz gar. Em. II. Em. IT. Em.

Sd e de d d

II. Ser. alte gar 3 187

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.· Eranz. Staatsb.

II. Em. 5

Oesterr. Nordwestb., gar.

Elbethal

Eronprins - Endolf. B. gar.

69er gar.

ECrpr. Rud.· B. 872er gar.

Reich. P. (8äd- N. Verb.

Sũdõst. B. Comb.) 56 nene gar.

v. 1878 Oblig.

877 1

a,,

do. in E d 20, A465 M gar.

2

15. n. 1/11. 60, 75 6 41,002 6

111.

II. 11.

1.

1/3. u. 19. 13. 1. 19. 13. u. 19. 13. a. 19.

15. u. 111 13. a. 1/9

14 n. 1/10 III. u. 1 14a. 1/10 13. a. 1/9 13. a. 19

II. u. 177

11. a. 1 11. u. 17 13. a. 19 18. a. 1/9

4 u. I/ 10. L4.a. l/ 10.

u. 17. 1. u. 1.

n. 1s7.

n. . 12. u. 1/8.

u. 1s7. LL4.u. 1/10. L5. a. 111. 1. u. 1s7. II. u. 17. 14. u. 1/10. 111. u. 17. 15.4. n. 10. 14. u. 1/10. 1I5. u. 111. 13. u. 19. 14. u. 110. 11. a. 117. 11. u. 17. 1I3. n. 19. LI5. a. 1/11. 1s5.a. 1/11. Is5. a. 1/II. 15. a. 1/11.

53, 25 6

23. 75 6 18.006 63, So 6

S1 006 78, 30b2 & 77,30 6 77,00 B 73,00 B 54, 40b2 54. 40b2 86, 40 6 53, 20b2 B

J

52.50 6 5, 50ba 92.50 6 61.606 50, 106 48 25h62 6 7, 19ba G 55, 60b2 6 55, 50 6G 62.006 62, 25h26 53, 75b2 & 48.906 13, 30b2 &

15. 1/11. BS 55G 14. 116. 6G. 25 ba G 14 n. IG. p7 hba d 14. 115. B h G

62 50b2z B

s. 229. 70b2

229, 70b2

101,000

102000 76, 70ba 79,50 6 56.50 b 87.00 B 79.2587

102, 00 B k. f.

7 50ba Met. rh B K. f

S6 00ba G g. f.

M2258 H. t.

102,506 kl. f.