1877 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Faris, 15. Januar, Nachm. (T. T. B.)

ProOduktenmarkt Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Ja-

nuar 29.50, Pr. Februar 29, 50, pr. März - April

30 25. pr. Näarz-

Juni 31.25. Mehl behauptet, pr. Jannar 64,5, pr. Februar 65 00,

Pr. März- April 66,09, Fr. Mäarn-Juni 66 50. Fi

böl weichend, pr.

Jannar 96,5, pr. Näraz-April 8,00, gr. Mai- Aughnst 99. 25, pr. Sep- tember ezemker 96 25. Spiritus weiche-nd, pr. Janus 67, ,

pr. Mai-August 69,25. Wetter: Schön. Haris, 15. Januar, Mittags. (RX. T. B) Roh2zueker weichend, Nr. 10/13 pr. Jan. pr.

Nr. 7/9 pr. Januar pr. 100 Rilogr. S0, 599. *

100 Rilogr. 75, 00,

eisser Zucker

weichend, Rr. 3 pr. 10 Kilogr. Er. Januar S4. 75, pr. Febrear 84 75,

pr. Janbar-April Sö5, 0), per März Juni —. ew- Kork, 15. Januar. Abends 6 Uhr. asrenzericht. Bavmwolle in Ney-Tork

w B.) 132, do. in Na-

Orleare 12. Petroleum in Nem-Tork 27, do. ix Fhiladelphia 27.

Hehl 6 D. 15 C. mired) 64 C. Zucker (Fair refining Musavados 2k. Schnalle. (darke VMilscor) 113. Speck (ah Getreidefracht 6.

Rother Frũhjahrsweizen 1 D. 48 C.

AVais (old 95. Kastes (Rio- ort cler) 99 C.

Eisen kee ken- ESIS.

Berlin Hamburger Eisenbahn. Im Derbr. 1876 M 1.833, 990 (4 116.5909 46). J. Junnar bis ultimo Dezember 1I7, 167,091 ( 308,477 A); s. Ius. iͤn Nr. 12.

deburg- Halberstädter und Hannover- -Altenbekener Eisen- bahn. Im Derember 1876 Magdeburg - Thale, Cöthen resp. Halle- Vienenburg etc., Magdei u- g-Wittenberge. Berli -Lehrte, Stendal= Uelzen urd Magdeburg Oeri-felde 1.807 M8 M 66.466 . J. Januar bis ult. Dezember 22, 89* 1269 C 376, 554 6); Magdeburg- Leipzig und Schönebeck-Stassfurt 645, 280 t ( 59739 A,. 1. Januar bis ult. Dezember 8 945,532 M ( 347,597 MS; Uelzen-Langnedet 92435 M. (— 14,846 S6, 1. Jannar bis ultimo Dere aber 1,027, S.2 M. 25 88858 ; Granhof - Laungelsheim- Lantenthal 4101 M 4 1703 4), 1. Januar bis ultig o Beember 50. 929 M ( 45223 Æ6); Hanunover-Altenbekener incl. Westzmn- Haste und Grauhof-Löhne 362, 911 M (4 36,246 S. 1. Januar his ult. Dezember 4,594, St4 M6 (( 1,251,618 S); Vienenburg- Grauhof 15,882 (S6. ( 2470 A), 1. Januar bis ult, Lezember

187,414 4A (4 112,734 A).

Berlin Dresdener Elsenbahn Im Dezember 1876 274, 634 6 C 68, 919 A), 1. Jan. bis ult. Dezember 3, 065, 766 M

Huũndigiumgen umd Veriogsur Ken.

Thorner Stadt Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 12

Ra witsoher Rrels Obligatlonen. Ausgelcoste Stücke; s. unter Ins. der Vr. I2.

Norddentsohe Grund Oredit Bank. Hypotheken- Versicherungs- e, , , mn, Gekündigte Hypetheken-Antheilscheine; s. unter us. der Nr. 12.

Auszala Liu en.

Bergbhan · Geosellsohaft Nen - Essen zu Essen. 150 pe Aktie Abschlags-Dividende Lro 18765 bei der pikonto Gesesischat in Berlin; s. Ins. in Nr. 12.

Aus neige vor Kankken ene.

KHamburg Bremer Feuer - Versicherungs- Gesellschaft. Ge- n, , , und Bilauz per 31. Dezember; s. unter Ins. der Nr. 12.

2

1

Lönigliche Schauspiele. Mittwoch, den 1. Januar. Opernhaus. (16. Vorstellung). Marie, oder:; Die Tochter des Regi⸗ ments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Mufik von Donizetti. . Das schlecht bewachte Mäd⸗ chen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abthei⸗ lungen und 4 Bildern nach d'Auberval, von Paul . Musik von P. Hertel. Anfang halb

. Schauspielhaus. (16. Vorstellung Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Friedrich von Schiller. Anfang halb ??7 Uhr. Donnerstag, den 18. Januar. Opernhaus (1 7. Vor⸗ stellung) Die Stumme von Portici. Große Dper in 5 Aufzügen von Scribe, Musik von Auber. Ballet von Taglioni. Anfang halb ?7 Uhr. Schauspielhaus. (17. Vorstellung.) Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar. fusssiel in 1 Akt von Adolf Willbrandt. Anfang T. Saal ⸗Theater. Donnerstag, den 18. Januar. Deuxième représentation de: Le Eöom-anm (J'unn Senne Ronime pauvre. Comédie en7 tableaux par Mr. Feuillet. Anfang 7 Uhr.

RF aliner- Theater. Mittwoch: Zum 25.

v. Stegmann Pastor Naatz

burg (Berlin).

Schmalensee mit Hrn. Gerichts⸗-Referendar A. von Ferber (Destow). Nr. 67 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Müller (Neu⸗-Ruppin). Hrn. Major a. D.

geb. Werdermann (Potsdam). Hr. Postdirektor Carl v. Rer (Berlin). Hr. Premier⸗Lieutenant Emil Orthmann (Königsberg). Frau Kanzlei⸗ Rath Vally Putlitz, geb. v. i. Schl.). Hr. Gymnasial⸗Direktor a. D. Br. Theodor Schmid (Halberstadt). Frau Super⸗ * Die unvere elichte Marie Emilie Zeiske,

intendent Elise Friederike Schmidt, geb. Friedrich Tochter der Exekutor Martin Friedrich und Julianne

Bürgermeister die

remier⸗Lieutenant a. D. Fried⸗

v. d u sprochen werden. Verw. Frau Majorin Gnügge,

orcke (Warmbrunn S558]

l0561

Berlin gehörige,

Suhhastations⸗Patent. Das dem Partikulier August Masche (Mache) zu den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr,

auf Lichtenberger Feldmark be. vor dem Kreisrichter r. Ries, Sitzungssaal Nr. l,

(Anderbeck bei Baders leben). Rosalie, geb. Janitz-Zeiskeschen Eheleute,

14. Oktober 1871 zu Branno bei

zu dem auf

Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu hringen, und Urkunden im Sriginal ein= und Stein (Repplin) Hrn. zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ; (Pakosch). Eine Tochter; Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ Hrn. Rittmeister . D. Kruge (Blockhauß bei den kann. Gr. Mellen). Hrn. Dr. Müller (Kolberg). Hrn. Referendar 4. D. v. Enckevort (llbrechts dorf) Hrn. Rittmeister und Eskadron-Ehef P. v. Treu 954 Gestorben; Hr. Pr rich v. Perbrandt (Neustadt⸗Eberswalde). Frau Baronin v. Paleske, geb. Gräfin v. d. Schuülen⸗

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus fegt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗

Berlin, den 14. Dezember 1876. . Königl. Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Sekanntmachung.

4. ber zu Gniewkowo, wo dieselbe sich im Dienst befand, verstorben. Der Nachlaß beträgt 272 S 76 3.

Die unbekannten Rechtsnachfolger werden hiermit der *

L. Begang Droegen. 340 Stücken Kiefern⸗Langholz, 4 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 1ẽ Rmtr. Eichen⸗Knüppel, 3 Rmtr. Buchen⸗Kloben, 9 Rmtr. Buchen⸗Knüppel, 1 Rmtr. Birken ⸗Kloben, 5 Rmtr. Birken⸗Knüppel, 150 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 67 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel. . Degang Pelzräumde. 88 Stücken Kiefern⸗Langholz, 56M Rmtr. Kiefern ⸗Kloben, 223 Rmtr. Kiefern⸗Knüppel, 11 Rmtr. Kiefern⸗Reiser. HLIE. Begang Schönhorn. 20 Stück Eichen⸗-Nutzenden, 1 Stück Buchen⸗Nutzenden, 91 Stück Kiefern⸗Nußzenden. 110 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 20 Rmtr. Eichen⸗Knüppel, 120 Rmtr. Buchen⸗Kloben, S0 Rmtr. Buchen⸗Knüppel, 420 Rmtr. Kiefern⸗Kloben, 80 NRmtr. Kiefern⸗Knüppel. Die ß obiger Begänge sind mit weisung des Verkaufsholzes beauftragt. Steinfoerde, den 12. Januar 1877. Der Großherzogliche Oberförster. Lorentz. (aCto. I1I6 /I).

ist am

SW. „Fre eute

* . 1

Denutscher Neichs

und

Königlich Preußischer S

.

*

Berlin, Mittwoch,

Anzeiger

Anzeiger.

Ane , wan alten nehmen Hestrllnng au;

; . für Gerin anßer dern East⸗Anstalten auch die Erne-

111 . 21 22 29 dition: 8. Wilhelmstr. JI. 32.

X . 8e Iannnr, Abends.

——

7t—

Se. Majestät de önig haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerih der verwittweten Fürstin Wilhelm Radziwill den Luisen-Orden mit der Jahreszahl 1813.14 zu verleihen.

Berlin, 17. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist gestern Abend hier eingetroffen und im König— lichen Schlosse abgestiegen. : 23

Ihre Königliche Hoheit die Frau Pränzessin Luise von Preußen ist gestern Abend von Baden-Baden hier wieder eingetroffen.

Deutsches Reich. Reichskanzler-Amt. Bekanntmachung. Laut telegraphischer Meldung der Königlich preußischen

v. Mit schke⸗Collande III. Ses. Lt. vem Ulan. Regt. Nr.), zum Pr. Lt. befördert. v. Jeß, Pr. Lt. vom Füs. Regt Ni. 39, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bothe, Sec. Lt. Len dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Baron v. Bursztini, Oberst-Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 56 ernannt. v. Loefen Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr, 71, in das Inf. Regt. Nr. 57 einrangirt Böse, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr 57, unter Beförderung zum überzähl. Major, dem Regt. aggregirt. CLoehnhorn, Hauptm. à 12 suit- des Inf. Regts. Nr. 63 und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, unter Entbindung von diesem Verhältn ß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. v. Knobelsdorff, Premier⸗ Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 93, unter Stellung à la snire des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Frhr. v. Böden hau fen, Sec. Lt. Jon dems. Regt, zum Pr, Lt. befördert. Gessert, Schmitz, Pers. Fähnrs. vom Füs. Regzt. Nr. 40, zu Sec. Lts. befördert. Maß ner, überzähl. Rittin, vom Königs⸗Hus. Regt. Nr. 7 zum Escqcr. Chef ernannt. Meißen, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. I, de Ner ée, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 110, zu Sec. L., Prinz zu Hsenburg und Büdingen, Rittm., aggr. dem Leb⸗Drag. Regt. Nr. 20) aus⸗ geschieden, und unter Verleihung dis Charakters als Major mit

Spef j S J Reat . zum Br 2 Ser f von der Land nf des Comp, Chef, v, Oetinger, See Lt. von dens. Regt, zum Pr. Ltt, Sec. Lt. von der Landw. Inf; des

Bats. Landw. Regts. als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Mangels dorf, Sec. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, als Pr. mit der Landw. Armee⸗Unif, Gauwerky, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt., Bormann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-⸗Unif. Sprin gorum, Hauptm,. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, mit seiner bish. Unif, Maecker, Sec. Lt. von der Landw. Inf.. dess. Bats., Vorster, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bataillo Landw. Regts. Nr. 56, diesem als Pr. Lt., der Abschied bewillig Sa uer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr 40, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif.,, Schneider, E Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts.,, Lenders,

dess Landw. als ?

ũThéII1L

Sec. Lt. von der des . de Ner se, vom Herzogl. u gesetzl. Vorbehalt ausgeschied. Zarneckow, Sec.

Res. des Füs Regts. Nr. 90, Frhr. v. Richthofen, See

der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, als Pr. mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt.

Male; Der Löwe des Tages. Posse mit Ge- legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 12 anberaumten Termine unter der Verwarnung vor— sang in 3 Akten von H. Wilken, mil Benutzung Bl. Rr. 19 verzeichnete Grundstück nebst Zube⸗ geladen, daß im Fall ihres Ausbleibens der landes— eines Originalstoffes von H. Tornauer. hör soll herrliche Fiskus als rechtmäßiger Erbe angenommen, ö Dennerstag und die folgenden Tage: Der Löwe den 16. Februar 1877, Voxmittags 193 Uhr, ihm als solchen der Nachlaß zur freien Bisposttion 1417] Ho zverkauf. des Tages. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zim- verabfolgt, und die nach geschehener Präklusion sich Aus der Oberföfstercl Strelitz kommen am Mon— . 45 . . mer A, im Wege der nothwendigen Subhastation erst meldenden Erben alle feine Dispositionen anzu⸗s tas. den 7) Januar, von Morgen? 10 Uh Vietaria- Theater. Direktion: Emil Hahn. öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und erkennen, und zu übernehmen schuldig, von ihm we— lag een g ded Derrn San. n en Chr ; 36 Mittwoch; Gastspiel d. Frl. Josephine Zimmermann, demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— der Rechnung legung, noch Ersatz der gehohenen öffentlich neistbie ken den Verkauf: ö erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien, schlags Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich ledig A. An Bau⸗ und Rutzholz Mit durchaus neuer Ausstattung zum 25. Male: Die den 20, Februar 1877, Mittags 12 Uhr, lich mik dem, was noch in der Erbschaft vorhanden 1) Aus dem Begange Streliß 258 Stücken kie⸗ schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit ebendert verkündet werden. . sein wird, zu begnügen verbunden fein solten. fern Bau. und Schnelkehc l; 15 Eck. Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗· Bemerkt. wird daß muthmaßlichs Srben der 2) aus dem. Begangtè Fürstensee 430 Stücken gon E. Pasquè und Carl Brandt, für das Wetoria⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Marie Emilie Zeis ke, die Gebrüder Zeiske in Kö— dergl. uud 7birken Rugen ben Thegter bearbeitet von Carl Treumann. Musik von Flächenmaß von 8's Ar mit einem Reinertrag nige berg i. N. , die verehe lichte Schuhmahzer 3) aus dem Begange Goldenbaum 142 Stück G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. von 5.s8s M veranlagt. Auszug aus der Steuer- Jans und verehelichte Remaukiewicz; zu Schneide— kiefern Bau⸗ und Schneidehoz und 10 birken Nutz⸗ Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen mühl sind. ö enden. ö ĩ green Oren n Pars etwaige Abschätzungen, andere das Grundfkück be⸗ Schubin, den 11. Oktober 1876. . KR. An Brennholz Donnerstag: Zum 26. Male: Die schöne Me treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin- königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 19) Aus dem Begange Strelitz z Rmtr. kiefern lusine. , sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu- Kloben J. Klasse und 105 Himür' kiefern Knüppel, . ; 7 . ; 2) aus dem Begange Fürstensee 100 Rmtr. kie⸗ Friedrich- Nilhelmst. Theater. Mittnoch welle Rieß renne sbe ,, J n, , r fer Trbern r ehe fre e sensßz Ten iefern d. die folgenden Tage. Derlintt Pingu veite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der intra⸗ In unser in Deposi rio efinden sich folgende Knüppel. und die folg g er. a . ö . ö. iht ein⸗ e n besthnde, deren Auszahlung nicht hat erfolgen Nn resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der . getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- können. 55. 7h t . Yer f Residenz - Theater. Mittwoch und folgende den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der 1) Das Frankfurter Sparkassenbuch Nr. 8403 y r,. 66. auf Bestellung Tage: Der lustige Rath. Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an— über 15 6p 97 J Vermögen der am 26. 63 den 12 Jin rein g . 3 . zumelden. August 1842 hierselbst geborenen, ihrem 9 ; ö .

der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 13, zu den Offiz. à a nit der Armee versetzt. Pianka, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt. befördert, v. Werder, Mor vom Inf. Regt. Nr. 27, in . . ei Trans 8 Inf. Regt. Nr. 84, v. Helld R ff, Hauptm. vom 1. Garde⸗ Nick ten; zlickeos , , ĩ Händl 58 Beuth ; , ö. he gf in ba Inf. Regt. Nr. 27 e 1 * 6 82 0 9 2 1 9 gl. 3. . 11 6 De) n * 2 . 1 v * . Viehmarkt 3u Breslau von . einem Handler aus euthen in versetzt, Graf v. Pfeil, Pr. . von . Garde⸗Negt. u Fuß, zum Oberschlesien angekauft waren. Hauptm. und Comp. Chef, v. Alvers leben, Sec. Lt, bon dems. e 894 Weitere Nachrichten fehlen noch. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Elbe, See Lt. vom Jäger Bat. , . 6 6 Berlin, den 17. Januar 1877. Nr. 7, à ja suite des Bats. gestellt. K und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm LKestern Das Reichskanzler-Amt. Im Beurlaubtenstande. IH. Jan. v. Pessentin, militärische Meldungen entgegen und empfing das Präfidium f Pr; St. von Ter ef. T3 Drag; Negts rr; 14. zum Rittmeister ke; des Herrenhaufes. Abends empfing Se. Kaiferliche und fördert. I. Bethe, Ser. gt, von deres des Harde ür; Nets, Königliche Hoheit der Kronprinz auf dem Anhalter Bahnhof n . 36 . ** ö. 16 iel. , ö Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen, fowie Nr. 3, zum Prem. Lt, Loer sch, Sec. Et. von der Landw. Kav. des d , an 5ni ĩ ß Rah , ö 8 J. Ihre Königlichen Hoheiten die Landgräf . U Königreich Preußen. 1. Bats. Landw. Rezts. Nr. 25, Hoesg, See. Lt. von der ö. . Frlnn n, e mn tenen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 j ö , en ng fiershl 31 8 . als 3e. . 15 ; 2 . ; Heinvich Ludwig' Wilhelm Gobbin, den Charakter als Fer Landw. An. ; ; ebe In der gestern veröffentlichten Uebersicht über Heinri h , , Rath zu verleihen; und Floeren, Ser. . . . eh ö 2 550 der R ä chstagswa hlen , n . ber Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hesetdertz Sa nh n Sfr t Kategorie der ef. Sfft rückt fehlten snoch, Lie Fesᷓultate aus 4 Wahlhs rte bie, wir in F ee . Fe. . ister 3. Regts I6, in die Katego . , chträglich mittheilen Gr oßhev? RB 1 Nah ,,, Wahl, den seitherigen ,, k Huf Regt Nr. 11 wiedr zugetheilt. Freu— nachträglich mittheilen: Groß herzogthum Baden: 4. Wahl—⸗ Vüusseld h 1 * z Rem n 3 nd als ö ĩ 9 in Mölln, Eduard Rauch, als besoldeten Beigeordneten der

denberg, Sec. Lt, von der Res. Ses ls Gare Regté, zu Fuß, als kreis Pflüger, Landwirth zu Lörrach. Großherzogthum Stadt Büffeldorf für cine, zwölfsährige Amtsdauer zu be-; er Sst. Kn Leiß Gren. Nezt. Air. zs den, Hen er, See. Sto d Rel. XI. stätigen.

Sachsen⸗Weimar: 3. Slevo gt. Kreisgericht; Il tend Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Bezirksregierung zu Breslau ist der Ausbruch der Rinder— pest unter dem Viehstande der Zuckerfabrik Kon kordig bei Brieg amtlich festgestellt. Der Ausbruch der Seuche ist Ochsen erfolgt, welche auf dem Schlacht—

Deutsches Re omich.

zu den Ref. Offiz. des Regts. 1 , ö . n genf weniger. 3 Dberst Tt. vom Füs. Regt. Nr. 344½m Pens. und der. Unif. Von den Einne en sind veransch ĩ Fi 1 ö * nouardog Vril ö ö 6. ,, , . ö rte J , e De **,, 347568 S ( 5,028,367. 6), Ministeri: 14. 1 Infant. Regime r. 49, mit Pension ü! , . ; . , , , und Comp., Chef vom Infan Gwilnst und der R ta Unif, für Handel ꝛc. 273, 87, 430 s ( 1,574,766 S6), Staats ebst Aussicht auf Anstellung im 6. n, , g erium 517,536 35,000 ) Justiz⸗ Mini j bei kek, Beer Lt. rm anke Rest. Rr] der Abfchen beheilligt. Ninisterinm z17„öz6 ss ä 35, 660 cs, Justiz Fänif't* mh . 7. April erf. beg te J. D. mn Be. . des 2. Bals. Landi. Böss, hsg0 „6 (K 2662,90 6c), Ministeriu m' des! nnen ö . 8 1 72 erf 8 8 2 9 Barn v. M . 2 2 (—»⸗— 7 inisteri di ĩ Auf Grund des 85. 12 des Reicht geseße 7 g un Regts, Rr. 56, von dieser Stellung entzden. Faron . Bu r sz 3 , . 1s ), Mein terium für die landwirth⸗ 1869, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, bin ich Sberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. mit Pens. zur Disp. ge— schaftlichen Augelegenheiten 1,54, 270 ( . S030. h, . Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten 1,365,264 6

ar von ber Landw. Inf. des 2. Bats. Landw'kegts. Nr. 131, zum Jen). K 12. Jaunez, Bürgermeister

. ,,, in Saargemünd. 15. Germain Gutsbesitzer zu Hommertit Pr. Lt. befördert, . . Q . ö ö rler zu Hommerting.

. Berlin, den 19. Dezember 1876 Aufenthalte nach unbekannten unverehelichten Der Grofgher zegl. Sberförster. . 9 legenheiten 6 ö. ,, är gt. . . hu, Der Entwurf des Sta atsUhaushalts-Etats

Krolls Heater. Mittwoch: Weihnachts- Königliche Kreis gericht. Bertha Emilie Auguste Kotter. B. Wentzel. M . . . ö m Gr mnasium in er me fort des Garde- Schützen Bats, h., Abschied bewilligt. für das Jahr 18774 8 schließt in Einnahmen Und Ausgaben

Ausstellung. Zum 49. Male: Geiz und Ver⸗ Der Subhastations⸗Richter. Das Frankfurter Sparkasfenbuch Nr. 1516 Dem ordentlichen ehrer hin . ö. z . Lindenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nel ausgeschieden und mit 651,413,934 M4, gegen den Etat für 1876 15, 166 6

schwendung. Concert. Anfang 5, der Vorstessung . über B S6 18. . Vermögen des am 21. Münster ist das Prädikat „& . ö,, . drichs⸗

66 Uhr. ; II0562] Subhastations⸗Patent März 18145 hierselbst geborenen, seinem Berkauf einer Dampfmaschine nebst Zubehör. An dem evangelischen , . ö.

Donnerstag u. d. folg. Tage: Weihnachts ⸗Aus-⸗ ö. . , 2 Aufenthalte nach Unbekannten Heinrich Fer⸗ Am 24. v. Mis, Vormittags 15 ür, follen hoff ist der Rektor Grabowski zu Konitz als erster Leh

stellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Das dem Drechslermeister Carl Peters zu Rix— dinand Alexander Fischer die zum Betriebe der alten Rohrpost hierfelbst bis , d

. dorf hot ige in Britz belegene, im Grundbuch von , , Hermann kum I Deze bet tg k 6. angestellt worden.

WNoltersdorss-LTheater. Mittwoch: Mit é e g een r w 2 (. ö . ö. J., . e tel ö 1

: Aer . ch: st ör so —⸗ urse angemeldet Darlehnsforder ehälter nebst Zubehör, 2 Empfangsapp— 2

. , än, . und Leguistten zum den 14. Februar 1877, Bermittags 114 Uhr, 15 Thlr. 36 Sgr. Das J i , mn, ah, und diverse af r gare !

3. Male; Flaming. ( gaming; Frl. Damhofer. an Ferichtsstelle, JZimmerstraße 35, Zimmer 12, Engelgasse 9 gesandte Geld' ist zuruckge⸗ Fietend, gegen baare Bezahlung verkauft werden.

Phosphorino: Hr. Emil Thomas.) im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich kommen, weil Adressat nicht ind Sämmtliche Gegenstände befinden sich ell

Donnerstag und folgende Tage: Flamina. an den Meistbietenden versteigert, und demnächst wesen ist gluchd r] jeh deln r nn , w be beer n pe nh gin f.

. . ö die . des Zuschlags haltsort nicht ermittelt werden können. Straße 33b und é mund sind, mit Ausnahme der

stadt- Theater. Mittwoch: 19. Ensemble— . 9 Nachmittags 1 Uhr, ö. b ö. 3 , . Zinsen, welche he e. . ihren Cie erich wer endung len

Hastspiel der Mitglieder des Wallner -Theaters * wen ar nest aneh denz; e zit r Gems. Auhheäm Grundstück des Bahnhofs, Mfsistenten noch hefestigt. Die Käufer haben für die Entfer—=

nr Mitwirkung und Direktion. des ige. . bel n, ,,, . Friedrich Schur hier, Band 16, nung derfelben von ihren Aufstellungsorten, unter

Theedor Lebrun. O, diese Ränncr! Lustsptell . e,, 3 el 6 i 50 des Grundbuchs von Frankfurt 4. O, möglichster Vermeidung von Beschädigungen des

4 Akten von Julius Rofen. . , J Gubener Vorstadt, Abtheilung i, Nr. 3 Gemätzers binnen 3 Tagen zu sorgen. Berlin C.,

Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ö 9. der AN Abschrift des ö. dun e llt en gan ir ö 2 Futon . 1 —— 2 Aung . ;. ; r blch! un essen Ehefrar ; ie inge⸗ ostdirektor. Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, tragen stehen. ,

ational- Theater. Mittwoch: Prinz Fried⸗ andere das Gründstück betreffende Nachweifungen Der Besitzer des Grundstücks hat diesen

; und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Betrag Behufs Löf 1 it . . ; rih von Homburg. Bureau V. A. J'ein ache enz Hwehufs Föschung ad. de, ositur. ge. 3777 S9 tliche Suhmissi s Donnerstag: (xtra Borstellung. „Der Geizige“ Sn Dice nigen, welche Cigenthums- oder ander⸗ . K V . . lan Vorher: „Dir . mir . . weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung 3 9d 10 3 Auktionserlös für eine silberne 1. k 6 ö . in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— Taschenuhr, welche in der Untersuchungssache . , ; L kelle-· lliance- Theater. Mittwoch: Wegen gene Renlrechte geltend zu machen haben, werden wider Kranz, dem Beftohlenen, Eifenbahn— dreier Forts bei Posen. plötzlicher Krankheit des Hrn. Ottomeyer kann die ,, dic selben zur Vermeidung der Präklu⸗ arbeiter Johann Gottlieb Walter nicht hat Am 6. März er,, Vormittags 19 Uhr, sollen angekündigte Vorstellung Karageorg ! nicht statt 6 1e . 3 J anzumelden. zurückgegeben werden können, da sein Wohn⸗ im Bureau der Festunge⸗Bau⸗Direktion zu Posen, sinden. Dafür; Auf allgemeines Verlangen: Fröh— erlin, den 19. Dezember 1876. ort nicht zu ermitteln war. Kanonenplatz , smmtliche zum Bau zweier groͤßeren liche Weihnachten! Weihnachts mährche n' i' Ge Königliches Kreisgericht.

Subhastati Die Eigenthümer diefer Massenbestände resp. und eines kleineren Forts erforderlichen Lieferungen ng in s Vildern von 2. Ottomeyer. Me. Lebende Der Subhastations⸗-Richter. deren Erben, werden hierdurch aufgefordert, fich und Arbeiten“ in General Entreprise an geeignete Bilder. Ra J. Hartes Jugendsahrẽ. II. Aschen—

n , ö. , 3 binnen 4 Wochen zu melden und ihre Berech⸗ Baugesellschaften vergeben werden. zrödel. Schneewittchen und die werge. 10392 55 j IV. Dornröschen. V. Bethlehem. VI. Schluß: l Deffentliche Vorladung.

.../ / ///.

Verkaufe, Verpachtungen,

; e 2 . 1 z ini 8 '. M ind! . Chef wo Fön sas Reichskanzler ⸗Amt zum Reichs⸗-Kommissarius für die Abwehr ting, raf v. Galen, Rittm. und cad. Chef vom Koͤnigs— 29 . a , ö i I S3, 410 ch). : * . D 38 8 Ya jo R ö Re . N 38 in Ver⸗ ; . Indem ich diese Ernennung zur öffentlichen Kenntniß willigt. v. Brandt, Major vom Regt. Nr. S4 un ter Ver Folge zu geben und mich von allen denjenigen Erscheinungen invalide mit Penf. nebft Aussicht auf tellung im Civildienst aus— Ministerium 67,271,890 6 (— 596, 910 6) ö. ö. rium 509, 175 60 (4 1960 06. B. Dotationen 69, 990, 180 0 sein können. Im Beurlaubtenstande. Rn. . Thielen, Sec. (4 . . ö J rium 2, 242, 188.6 (4471 78266), Ministerium der Auswärtige 6. 5 Mea 38 NM mit elner b Sher. i . . 53 J 66G), Delntsterium der J uswärtigen Altona, den 16. Januar 1877. vom 14. Garde⸗Landwe Regt, als M isher. Unif, Jie. Landi. Baiö. Rr. t, als Ha mit der Tanön, zirmee., für, Handel zer id, ri? oss s6 ( S6, 50 ch, Zu stiz Mein! tert Landw. Reents. Rr. 5, misr bish. Unif, Hell, Sec! wirthschaftlichen Angelegenheiten 10,459, 343. ( 622, 636 (06), Königlich Preufische Armee. ö. Die gesammten dauernden Ausgaben betragen 631,075,787 Major und Flügel⸗Adlut. Sr. Maj. des Kaisers und Königs, zum Landw. Kav. des J. Bats. Landnks. Nr. 93. als Rittm. mit Garde. Regts. Nr. , Schmidt, Pr. Lt der Landm. Inf, des J. Vats. sind Wess, 147 M (— I1,931, i335 c) ausgeworfen, dabvhn für dieser Beträge an die Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen? nähernd: cinrangirt. = II. Jan. v. Ver sen, Haurtm. aggr, n , . idw. ö Huh Inf. Ves en, g Heinrich, Sec. Lt, von der Xeon! Wr, , . . me,, wöhnliche Preise. = a, n. Justiz⸗Ministerium 1,967, 900 AE, Ministerium des Innern Grafen von Dyhern und Gen. aus den beiden, Königliches Kreisgericht. der Bau eines klei z Ku c zkowski, Oberft⸗Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zr 1 V . . , k Hauptmz Kluge, Sec. Tt. von xandw. Ins. des 2. Bats. 1 tober j . ö . r enheiten 3,463,115 Deutscher Personal- KEalezder über 909 resp. 100 4 in den Akten X. 563. F6, Ds für den Bau eines größeren Forts nachju— eingerückt. Wer kmeister, Pr. Lt. von dem., Regt. zum Hauptm Tänbw. Ka. des i. Bats, Landis. Vr. 53. Schu bert, Sec. genh E68, 115 M * 181 * Dor S o 8- M; ni stor . . 22 e Der Handels⸗Minister hat angeordnet, daß die für die 1879. Ad. Heinr. v. Müll-r f. 1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechsel über Holz⸗Verkauf. auf 30, 000 0 bezw. I3,. 000 M. festgesetzt. Ma rcken zu Geerath II., Sec. St. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. 1. Bate. Landw. Regts. Nr. 46, ; Sehn der Landw. Inf. des 2. Bats . u f 26 . j auptm, Hein, Rue d Se Bats. Aufenthalt des Grafen von Dyhern unbekannt ist, nungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion ein⸗ Dau ptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. Il, unter Verleihtng l Seu Familien⸗ Nachrichten. von k 10 Uhr ab,

: . ö stellt. . ,, , der Mbh, . 1rd inter drücckung' der Rinderpest beftellt. Huf. Regt. Nr 7, mit Pens. und der ze. Unif. der Abschied be ö ; . 3 J ; 3 wi ö Sberst Lieut It Pens. zur Disp. gestellt Don den dauernden Ausgaben sind A. Betriebs⸗ ; f ͤ ie Polizeibehörde neinen Requisitionen ug' des Char, als Oberst-Lieut t wens. zur Disp. gestellt. Ausgaben 269,S71, 075. 21 955 ,, ne. bringe, erfuche ich die Polizeibehörden, me n nf, mn ji. Sec. Vt. vom Rkegt. Rr, 3, als halt. Ausgaben 269857 1,075 M (4 121,855 4), uh is gr, in ggf. züglich zu benachrichti elche für die Ermittelung des inral den keurlaubten jn. der Landw. Infanterie Handel ꝛc. 202, 90, Hi0 S. (= 476 S535 e, Wäni etan ni, sür 4 ,, ö von Bedeutung 13 und zu den beurlaubten zn. der Landw. Infanterie . 6 (— 476,855 66), Staats-Ministe— rsprunges . übergetreten. 759 - 8 z j ; 524,000 S6). C. Staats⸗-Verwaltungs? Ausgabe 7 5 ? 6E oa SRbo Dm Meant 56 35 0 ö * . . . 2 ö a9 tungs 9 Ausgaben Die für mich bestimmten Sendungen bitte ich unter meiner Lt. von der Landw. Kav. des ö Ar. . mit 291,214,532 S (* 4269, 714 Sς) und zwar Staats-Ministe— Adreffe, Altona, Polizei-Amt, abzulassen. schlichlem Abschied entlassen. 116 1. Dm pins, Hauptm. Angel 2 * 9 ĩ. ) I * 2810990 310 279* 1 3 ? 4 5 z Cx 23 . n rohchlitz, St. von der Garbe⸗Lankib. Auge egenheiten 411,609 ½ (unverändert), Allgemeine Finanz . 95 ß Re e s⸗Präsident. J. Fr unkenberg-⸗Proschlitz J S 1b Eand v. verwalt n 109 649 135 90 z w Der Königlich preußische Regierungs v. Franken 46 st. von der Landw. Inf. des verwaltung 109,549,135 0 (— 259,436 Ministerium ö . Boetticher. Kav., als Pr. Lt. We stphalenz) e Inf. d ; 2 zt. von dedw. Inf. des 2. Bats. Landw. sterium 67,258, 300 6 ( 1,643,300 S½), Ministeri . 5 6 ardt, Sec. Lt. von dedw. Inf. des 2. Bats. Landw. , , e bös M0 de, Ministerium des In— U 2 v. Heydebreck, ] von der Landw. Kav. des nern 36,901, 068 S6 (4 936,5 160), Ministerium für die land— r änderungen. 9 WMandw. Regts Rr 5 in istor 3611 ; . It. von der Landw. Rap. Jes 1. . 4 85 Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 45, 474,913 66 Beförderungen und Versetzungen. Pr. Lt., Pies ker, . . . e, legs ( LTH266 ! Ernennungen, Bgförder ung eme v. Winterfeld, Tiersch, Sec. Ltz von des n UKrgm er, Pr. St, von der Im aktiven Heere, Ber lin, . ars, r. Rr. 27, mit der Landw. Armee; ? M. Ft. von der M60 Ii 55, S539 . RMitgliede der General⸗Ordens⸗Kommission ernannt. X. . Der Landw. Armer. Unif, HochF. Lt. von der Res. des Inf. Zu einmaligen und außerordentlichen A usgaben tigung ngchzuweisen, widrigen alls die Abführung Der Bau eines größeren Forts umfaßt an⸗ Cel g a2 la snite des Garde-Füs. Regts, in das Inf, Megt. er, Pr. St der Tam ifa de t. . m e, 155 en av ; l s ; . f ti ĩ . irt Landw. Regts. Nr. 6, als Haupt mit. seiner pisherigen Unif., das Staats⸗Ministerium 108,0 0 M, Finanz⸗Ministerium Apethesse. Anfang der Vorstellung 79 Uhr. Ge, . Der Schlächtermeister Fr. Neck, wohnhaft kasse erfolgt. 112,909 Cb. Bodenbewegung und Regt. zu Fuß, als Comp. Chef in, das Regt, . ,,. e det nr g ö Pats, Landt'e. 2776, 146 M, Minifterium flir Handel Na. S, 3 14, 636 , hierselbst, Alte Jakobsstraße Rr. 63, hat gegen den Frankfurt a. O., den 30. Dezember 1876. 37,090 Ebm. Maucrwerk ) hsten⸗Dingelstädt, Port. Fähnr,. von dems. Regt. ; Regts. Rr. 19, als Pr. Lt. mit 1 „élrmee- Uni, Berka, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ö . 6 . . 24. ö r uber hl. Major voͤn Pr. zt. von der Landw. Inf. de Landw. Bats. Nr. 37, als 674,462 6ο, Ministerium für dis landwirthschaftlichen Ange⸗ Von ihm K4cgeptirten, und R. Bollmann gezogenen, 69,9090 Cbm. Bobenbewegnng und ß Regt. aggregirt. v. Lüt chen, uberza hl. Pen) 16 ö legenheiten 2,934,788 S, Ministeri herr, am 1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechseln 20.900 Com. . x ö ö eiatsm. Stabsoffiz;. Stelle des. Regt. andw. Regts. Jr. T. Graf viel ki l, Sec. Tt. von der 6 B55 „M, Ministerium der geistlichen Angele⸗ ; ) 3 ö zt. vom 4. . f. des 2. Landw. Regts. Nr. 59, dief und aus dem von R. Bollmann acceptirten, und Submissionen ꝛe. weisende Betriebs kapital ist auf 5 MMM M6, für das befördert Frhr. v. Eynatten, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. andi; Nets, Nr. S9, diesem ; ? n 16. * ' auf 765, . und Comp. Chef befördert Frh 2 ersetzt. Baron Lt. von der Landw. 31. , ö i, rennen zon zem Grafen pen, Drhern ausge ii, mn ans) kleinere auf J, „M, die elnzuzahlende Kaution Garde⸗Gren. Regt, in das 4. Barde Regt. zu Fuß werse⸗ l Iz 9 . . nteg ch Beg behalt aue e icke Ueber schwemm ten c, bestimmten Sen du n ge n'alißft den . j ‚; . ; . ö . ; Inf. Re Sec. Lt., zuletzt v 8 ? zönialichen X en frachtfrei ? , , , . . . Aug. Döring . 129 „M in den Akten N. 564. 75 Klage erhoben. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Stein,; Die Bedingungen nebst den Preisverzeichnissen zum Pr. Lt. befördert. v. Roques, en. i . . er nf er f. r. Ct. on der Lendw. 8 1. Bats. Landw. R)ts. Nr. 25, Königlichen Bahnen frachtfrei zu befördern sind. 1 8 . . . . 6. D le 91 2 8 ö 2 836 . ö 8 *. 2 1 H . 6 . ö irt. ö. . Na . . ö ö ; 1876. Jes. Holzer, Landschaftsmaler in Wien . ie Klagen sind eingeleitet, und da der jetzige foerde findet am 81. Januar 18757, können ebenso wie die ö und Zeich⸗ Rr. 82, in das Füͤf. Regt. Nr. 36 einrang Wein ute? Kn 3, al Fre ta mz, Sl rich, Fre Etz. a = Auf Veranlassung des Handels⸗Ministeriums hat der 2 h 17 ss h . 6 39 ‚. . ene R M irkI; z ö so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in ( gesehen werden, auch werden Lie Bedingungen und Ren hnr., alt Major dem Regt. aggregirt. F leischfres n,. 3 der Landw. Inf. des Kef. Regts; Nr. 33 mit der Landw. Kaiserliche General-Konsul in London, Wirklicher Legations⸗ dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen im Hotel des Herrn Hobiger zu Fürstenberg ein Preigsverzeichnisse gegen Frankoeinsendung von 10 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, unter Belassung in seinem ;

Verlobt: Frl. Anna Taschenberg mit Hrn. Ap— Verhandlung der Sache auf

pellationsgerichts⸗ Referendarius Max Hoffmann den 20. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr (Halle a. d. S. Eisleben). Frl. Blanca von vor der unterzeichneten a, e mln im

6 6n, Eec. der Landw. Inf. dess. Regts. rg, n, g n,, Fr. der Landw. Inf. des 2. Bäts. . Nr. 50, nit dw. Armee ⸗Unif, Neumann, V . ĩ

Rath vn Pojanowski, eine deutsche Nebersehun der eng⸗ lischen . und Werkstättengesetze , 866 jetzt auch im Buchhandel erschienen sst. ; t

öffentlich meistbietender Holzverkaufs⸗Termin? über auf Verlangen zugefandt. Fiefern⸗ Eichen⸗, Buchen⸗. Lang⸗ und Brennholz Posen, den 9. . 1877. statt und zwar:

i ei ilitã Regt. aggregirt. z Dien er Militär⸗Intendantur, dem Regt. aggr ö. . von demf. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

P. 9/1. 5 d , Wagner, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum 6

Königliche Festungs⸗Bau⸗Dircktion.