3 Millionen. schließen wird,
nungen kemmen, die definitive Abrechnung erfolgt. Indessen, meine Herren, wenn
—
Wie daß Jahr 1875 in dieser Hinsicht Aab—⸗ ̃ kann ich in diesem Augenblick noch nicht genau übersehen. Nach einer Zusammenstellung, die ich mir in meinem Ministerium habe aufstellen lassen auf Grund der Notizen, die uns zu Gebote stehen, waren bis Ende Dezember des Jahres zur defini⸗ tiven Anrechnung auf diese Ausgaben erst gelangt 37,555, 513 4 Meine Herren, ich bitte nun nicht zu rergessen, daß fir die ertra⸗ ordinären Bewilligungen die Ausgaben eine lange Zeit hindurch vor⸗ schußweise geführt werden und daß beim Jahresschluß nun die Rech⸗
ich bedenke, daß die definitiven Anrechnurgen noch rückständig werden für 74, Mö,00 S, wenn ich
älteren Bestãnden zur Verfügung
sonderter Weise Nichts entgegensteht, zuführen.
Möge es uns gelingen, daß
denselben
finden.
rechnung der Bewilligung von 26,338,000 , die wir für das Jahr 187778 in Vorschlag bringen, doch noch ein sehr reichliches Quan⸗ tum für extraordinäre Ausgaben zur Verfügung stellen. Ich bemerke dabei, daß neben diesem Extraordinarium der Eisenbahnbau in ge⸗ seine Geldmittel zur Verfügung
denen oder zu beschaffenden Geldmittel ihre richtige Anwendung
steht, und daß wir unter Hinzu— haus halts. Etat
einer Allerhöchsten w vom 10. Januar d. J. den Staat ę⸗
nebst sämmtlichen Anlagen.
ö Ve haf, und daß! im künftigen Jahre kräftig fort⸗
zum Wohl des Landes die vorhan⸗
Bern, 13.
Verkehrs⸗Anstalten.
Januar.
der Rentschen Krichs-Anzeigers und Königlich Preußtschen Staats- Anzeigers: Serlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
3 err für den Dentschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Gtaats Anzeiger, das Central · Handels register und das Hesiblatt nimmt an: die stönigliche Expedition
Sachen. orladungen
1. Steckbriefe und Unterzuchun
2. Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.
8. Jerkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloozung, Amortisation, Iins zahlung
3. n. s. w. von öffentliohen Papieren.
Steckbriefe und untersuchun gs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 2. Juni 1876 hinter den zu Christophswalde geborenen Johann Friedrich Ferdinand Guschmann er— lassene Steckbrief ist erledigt Potsdam, den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Ab theilung J. Sello.
Steckbrief gegen den Bäcker August Möhler von Schwanheim vulgo die rothe Wachtel (30 J. mittelgroß, schlank, röthlich blond, sommerfleckiz) wegen Diebstahls. Hanau, 16. Januar 1877. Der Untersuchungsrichter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re. Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Proskau. Zu dem am 24. Januar er. im Merfert'schen Gasthofe hierselbst angesetzten Holzverkaufstermin kommen von 10 Uhr ab zum Ausgebot: Die Bau— und Nutzhöljer der Schläge Jagen 50 und 33 ellersfleiß, Jagen 48, 49 Przyschetz, Jagen 126, 127 Jaschkowitz: 1390 Kiefern mit ca. 1610 Fm., 687 Fichten mit ca. 415 Fm., 10 Fichten⸗Stangen 1. Klasse, 22 Rmtr. Kiefern⸗Nutzholz, 300 Eichen⸗ Nutzstücke der J. bis V. StärkeKlasse aus sämmt⸗ lichen Hiebsjagen, endlich 389 Rmtr. Eichen⸗-Kloben aus Jagen 48 und 65 Belauf Przyschetz. Zum Schluß Brennhölzer aus dem Wirthschaftsjahre 1876 nach Bedarf. Proskau, den 16. Januar 1877. Der Königliche Oberförster. Sprengel.
(194 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 590 Kilogramm Roßhaare soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen nebst Haarprobe sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum
Montag, den 22. Januar er.,
. Vormittags 15 Uhr, daselbst einzureichen.
Spandau, den 6. Januar 1877.
Königliche Garnison-Verwaltung.
on . . . . 1377) Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. Die während des Jahres 1877 in unseren Werk— stätten sich ansammelnden Materialien-Abfälle als: Eisenguß, Schmiedeeisen, Stahl⸗ und Kupfer⸗ schrott, Drehspäne, alte Bandagen, Leder
Gummi, Wagentuch, Thybet, Glasscheibenstücke
. sollen im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft werden.
Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten ver— siegelt, frankirt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf alter Materialien“ versehen, bis zum Freitag, den 26. d. M. an unser maschinentechnisches Bureau einzureichen, wo—⸗ selbst die Eröffnung derselben am darauf folgenden Tage in Gegenwart der erscheinenden Interessenten erfolgen wird. Die bezüglichen Bedingungen, sowie das spezielle Verzeichniß der muthmaßlich in Abgang kommenden Materialien können auf dem vorgenann⸗ ten Buregu eingesehen, auch von dort gegen Zahlung von 50 Pf. bezogen werden.
Elberfeld, den 8. Januar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
465 Bekenntmachnng.
Zum öffentlichen meistbietenken Verkauf von ca. 4290 Stck. kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern und ea. Z50 Stck. hirken Nutzenden
aus Revier Marienthal, Zagen 104, sowie von
ca. 00 Stck. kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern
aus Revier Salmer Theerofen, Jagen 134, steht Termin auf
Mittwoch, den 24. d. Mts. Vormittags 10 Uhr,
im Gasthofr der hiesigen Glasfabrik An, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen und das Aufmgaß vorher hier eingesehen, die Hölzer dagegen an Ort un Stelle besichtigt werden können. Steinbusch, den 17. Januar 1577. Ober ⸗Amtmann Sndowsches Nachlaß⸗ Curatorium.
abb Bekanntmachung.
etᷣ—ᷣᷣ
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Liefernug von Nägeln und Drahtstiften“ bis zu dem am 7. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von Y,'5 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 9. Januar 1877.
Kaiserliche Werft.
72 6. Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der voraussicht⸗ liche Bedarf an gepreßten eisernen Muttern, diversen Nieten, eisernen Riemenbindern ꝛc. für das Etats⸗ jahr 1877/78 im Wege öffentlicher Submission be⸗ schafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift ‚Submission auf Lieferung von ge— preßten Muttern, Nieten 3c.“ bis zu dem am 9. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 6. 1,0 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra—⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 9. Januar 1877.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
474 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Berliner Stadt⸗Obligationen à
* 3 9/0 Litt. F. Nr. 13,713 und 14,394 — 2 Stück à 50 Thlr. und — 2 Stück
Litt. G. Nr. 3234 und . à 25 Thlr.
gerichtlich für mortificirt erklärt sind und daher
bei etwaiger Präsentation keinen Werth mehr haben. Berlin, den 11. Januar 1877.
; . Magistrat
hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.
Hobrecht.
7293
Vormals Nassauisches Dͤomänekassen⸗Anlehen von 2,600,009 Fl. 4. d. 14. August 1857. Die Neun und Dreißigste öffentliche Verlocsung der Prämienscheine des obenbezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Anlehens findet Donnerstag, den 1. Februar J. Is., und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr anfangend, im Regierungs-Präsidialgebäude dahier statt, wovon die Interessenten hierdurch in Kenniniß gesetzt werden. Wiesbaden, den 10. Januar 1877.
Der Regierungs⸗Präsident. v.
Wurmb.
Verschiedene Bekanntmachungen.
en Bekanntmachung. Die erledigte Stelle des zweiten Bür⸗
germeisters hiesiger Stadt, mit welcher ein
Jahrgehalt von 6000 M verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Justiz- oder Verwaltungsdienst be⸗ sitzen oder eine mehrjährige erfolgreiche Wirksamkeit als Bürgermeister oder Stadtrath in größeren Städten nachweisen können, ersuchen wir, ihre An— meldung unter Beifügung entsprechender Zeugnisse an unsern Vorsteher, Geheimen Rechnungs-Rath n. bis zum 15. kftg. Mts. gelangen zu assen.
Potsdam, den 9. Januar 1877.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des 464 Großherzogthums Posen
am 15. Jannar 1877. Activa: Metallbestand A 967 440, Reichs⸗ kassenscheine MM. 1710, Noten anderer Banken „6 488,300, Wechsel SM 5, 145, Sa), Lombardforde⸗ rungen MS 936,350, Sonstige Aktiva M 474, 120. Fassi va: Grundkapital M 3 000,000, Reserve⸗ fonds M 7071 30, Umlaufende Noten S 2 651,765, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 16 S870,
Für die unterzeichnete Werft foll der voraus— sichtliche Bedarf an eisernen, kupfernen und metalle⸗ nen Nägeln, diversen Drahtstiften 2c. für das Etats
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten AS 1,319, 280, Sonstige Passiva 6 12900. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
er
8. Induatrielle Etanliasementa, Fabrikan nad Groaabandel.
S. Jerschiedens BeFanntraachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der BSren-
d. Familien- Nachrichten. dei go *.
Inserate nehmen an:
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstetn
T — — —
— —
das S entral · Auuσncsn. Burean der deutschen — 2 — ju Berlt⸗ rpeditionen det
Vogler, G. S. Daube & Sa., EC. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigzn größeren
Annoncen⸗-Bureans.
— —
* — —
Danziger Pribat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Januar 1877.
Activa. MS IOS, 473 3,750 205,500 8, 818, 229 835,860 201, 223 281,533
463
Metallbestand . RJ Noten anderer Banken
Wechselbestand Lombardforderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital w S 3, 00,000 ö ü Sonstige täglich fällige Verbindlich—⸗
. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. , 4,357,500 Sonstige Passiva n. J 260, 190 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
Wechseln kJ
458
Bassiva.
MS 210,680
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Januar 1877.
Activa. Metallbestand: 1,191, 87 Æ 49 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 15,440 M Bestand an Noten anderer Banken: 1,B373, 000 M Wechsel: s-309,ö3ß9 e, 41 J. Lombard: 2169, 1309. 4 4 661,706 M 25 3. Sonstige Aktiva: vacat.
FEastziva. Grundkapital: 3 000,009 S6. Re⸗ serve⸗ Fonds: 650, C0 MM. Banknoten im Umlauf: 287 7700 4 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien: 3,486,190 S. An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten: l 1469-199 , g.
3. 184 567 M 74 3 Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 93,912 ½S 62 8.
tel Cölnische Prinat⸗Bank.
Uebersicht vom 15. Januar 1877. Aeti va.
J einschl. Einlösungs⸗
1
Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ; ; Bestand an Lombardforderung Bestand an Effelten .. Bestand an sonstigen Aktiven
Fasst vn.
Grundkapital. Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
ö An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. ; Sonstige Passiva
A 186, 300 666
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 422, 100. Cöln, den 16. Januar 1877. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
459 am 15. Januar 1877.
Act va. Cafsa⸗Bestand: Metall . . M 6,467, 400. —. Reichs⸗Kassen⸗
617, 000. —.
w Noten anderer Banken 201,200. — — — 4 9435 999 Wech fel Bestandd 338, ß56, 900 Vorschüsse gegen Unterpfänder 4,699,000 en nn,, 498,000 Effecten des 2 ö 3, 428, 600 Guthaben bei der Reichsbank und n e wenne S5, 000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der - ö . 1,714,300 17, 142, 900 3, 428,600
Statuten). ö ( EasshHra. Eingezahltes Actien⸗Capital 17,063, 300 7, 938,900
Täglich fällige Verbindlichkeite An eine Kuündigungsfrist gebundene
Guldennoten (Schuldscheine) ... 176,000 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—⸗
Reserve⸗Fonds
Verbindlichkeiten 7,057, 400
Sonstige Passiva
ländischen Wechsel betragen M 2,986, 25. 77. Die Direction der Frankfurter Bank.
jahr 1857,78 im Wege öffentlicher Submission be—⸗ schafft werden. z
S 761,790. Die Direktion.
Uebersicht z . eburger Pridathank. Activa. Metallbestand ; Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken dd Lombard⸗Forderungen. Sonstige Activa
Grundkapital.
Reservefonds ..
WJ Sonstige täglich fällige Verbind⸗
1, 152.790 114656
6 hs 5.62 hd Shd7 136 163 855
3,90 0, 000 624, 117 2, 977, 985
27 892 1,216, 635 264, 6lõ
Passiva.
lichkeiten
Di mn .
k
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren kJ /)
Magdeburg, den 15. Januar 1877.
Leipziger Kassenverein. k vom 15. Januar 1877.
Aktiva. meta befand ,n gg Bestand an Reichskassenscheinen ( 38, 600. Noten anderer Banken 677,000. Kassen⸗Bestände 240,400. 3,453,043. 0? 1268, 9685. 300, 734. 983, 685.
un 3 000,000 . 2900, ᷣbfu,M;!
413,730
Sonstige . Gestandh nn h Lombardforderungen K sonstigen Aktiven. Passiva. , , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 1,817,250. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . „ 145,666. De on l hen 1 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S 95,874. 85. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Commerz? - Bank in Lübeck.
Status ame H5. Harnnar 1822. Activa. 743, 547.
6. 075. I98, s00. 10041.
4, 339, 138.
462
Metallbestand . Roichskassenscheine. ö Noten anderer Banken. . Sonstige Kassenbestände. .,
6.
Wechselbestand Lombardforderungen.. w 127,397. d Täglich fällige Guthabens. 8369 Soustige Activa 14698 973
Grundkapital MS. 2,400, 000. DJ Banknoten im Umlanf... . , 1, S66, 200. Sonstige täglich fälligs Verbind- lichkeiten. JJ .. An eine Kündigangsfrist gebun- dene Verbindliechkeiten. 29 8 683. J ; . 9, 090.
FEasgsiä6 ne.
Sonstige Passiva. Prãcludirte Thalernoten
Event. Verbindlichkeit? aus weiter begebenen im Inland
rablbaren Wechseln... MS 170,18.
HB renner Bank.
Uebersicht vom 15. Jannar 1877. 456 —
Metallbestand Activa: etallbestand S. 2, 835,231. 23 8. Reichskassenscheines. .. 29,660. — . Noten anderer Banken. . 500,500 — Gesammt⸗Kassenbestand M J 65 . I
Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 496,221. 50
1 „34,09, 656. 39 Lombardforderungen. . Effekten ; . 383,533. 66
Debitoren . 89. 55 Immobilien C Mobilien 2. Fassivm:
SL 16,607,000.
ö 757,018. Hol ennnttge . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bind nnen, 318, 892. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . 17,913, 14. , 1, 153,247. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln
Der Direktor: Ad. Ren ken.
Grundkapital Reservefonds
443,701.
Dreyer,
Bankscheine im Umlauf . wd 108,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte gez. O. Ziegler. H. Andreae.
Proe.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 17. Januar
* 14.
Zweite Beilage
1277.
5 —
Modellen vom 1II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch i inem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche teich.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglie
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalter, sowie
durch Carl Heymann's Berlag. Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle Eiuchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In sertionsv
146
20 *
— —
Der Inhalt dieser —— in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 309. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
15.) 2. — D
. 259 6.
ö 2 d — 2
Patente.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 16. Juli 1882, Dauer des R. Gottheil, Berlin, für George Westinghonuse jun. in Pittsburg unterm 16. Juli 1872 auf einen verbesserten Bremsapparat mit kom⸗ primirter Luft und zum Signalisiren bei Eisenbahn⸗ zügen ertheilten Patentes.
Braunschweig. 30. Dezember 1876. H. Boegel, Braunschweig, „Schiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen“, auf fünf Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öfftetlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altemhurx. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog— lichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heu— tigen Tage auf Fol. 251 verlautbart worden, daß die Firma: Kronholz & Berger in Altenburg künftig Paul Benno Berger firmirt.
Altenburg, am 15. Januar 1877.
Herzogl. Sächs. Stadtgericht. 1
Karnmaien. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen:
a. sub Nr. 13556 des Firmenregisters die Firma: „Frau Christian Kaufmann“ in Barmen, deren Inhaberin die zu Barmen wohnende Handelsfrau Caroline, geb. Willach, Ehefrau des daselbst wohnenden geschäftslosen Christian Kaufmann ist;
b. unter Nr. 545 des Prokurenregisters die dem Letzteren für obige Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 12. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Karren. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen:
a. sub Nr. 1557 des Firmenregisters die Firma: Bernhard Hasenelever in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Bern⸗ hard Hasenelever ist;
b. sub Nr. 547 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Emil Beeckmann dahier für diese Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 13. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
KEarnmiéemn. Am 1. Januar 1877 ist die bis dahin zwischen den Kaufleuten Otto Bredt und Otto Nourney in Barmen bestandene Handels— gesellschaft unter der Firma: Otto Bredt C Cie. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden, und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Otto Bredt dahier übergegangen, welcher dasselbe nunmehr für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma in Barmen weiter führt und für dasselbe seinen Sohn Dr. Paul Bredt hierselbst zum Prokuristen bestellt hat.
Auf Anmeldung ist dies unter Nr. 486 des alten Gesellschafts⸗ Nr. 1558 des Firmen- und Nr. 445 des Prokurenregisters hiesigen Handelsgerichts heute eingetragen worden.
Barmen, den 13. Januar 1877.
Der Handelsgerichts-Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Ren Im. Handelsregister .
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5483 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Julius Imme's Verlag (E. Bichteler)
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in:
E. Bichteler C Co.
geändert.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9851 die
Firma: J. C. van den Dungen
mit ihrem Sitze im Haag und einer Zweignieder— lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Cornelis van den Dungen im Haag (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Wilhelmstraße 94) eingetragen worden. . Dem Kaufmann Gustav Lange zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3483 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6068:
Königlichen ?
die Firma: Ephraim & Fürstenheim.
Berlin, den 16. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht
J. Abtheilung für Civilsachen.
Horn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 17 des hiesigen Genosenschaftsregisters, woselbst der Denk- linger Darlehnskassen Verein mit dem Sitze in Denklingen eingetragen ist, vermerkt worden, daß in der Sitzung des Verwaltungsrathes des Vereins vom 3. Dezember 1876 an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Vorstandsmitgliedes Peter Kron, Ackerer zu Sterzenbach, der zu Denklingen wohnende Pfarrer Wilhelm Ernst zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden. Bonn, den 10. Januar 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner.
EKonrm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselhst der Honnefer Darlehns⸗ und Sparkassen-⸗Verein mit dem Sitze in Honnef eingetragen ist, vermerkt worden, daß in der Generalversammlung des Ver⸗ eins vom 22. Oktober 1876 an Stelle des Kauf⸗— manns Wilhelm Lohmar zu Honnef der daselbst wohnende Maurermeister Severin Zimmermann zum Vereinsvorsteher und an Stelle der statutenmäßig ausgeschiedenen Beisitzer des Vorstandes, des ge⸗ nannten Severin Zimmermann und des Theodor Graben, Zimmermeister zu Honnef, der Letztere wieder ⸗ und der oben genannte Wilhelm Lohmar, ꝛc. Graben gleichzeitig als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden. Bonn, den 10. Januar 187.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär.
Donner.
Breslau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenegister ist bei Nr. 3482 das Erlöschen der Firma G. Schröer hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 11. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 3779 die Firma M. Moritzsohn K Co. betreffend folgender Vermerk: . Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; heute eingetragen worden. 4 Breslau, den 11. Januar 18777. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cxrerazhur z. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 16 eingetragenen Firma Gebr. Korn die Errich— tung einer Zweigniederlassung in Ratibor heute ein— getragen worden.
Creuzburg, den 2. Jan
Königliches Kreisgericht.
,,, 1. Abtheilung.
FREenamim. Bekanntmachung. . Der Kaufmann August Ferdinand Ladewig zu Demmin hat für seine hierselbst unter der Firma: A. Ladewig ö. . betriebene, sub Nr. 3 des Firmenregisters einge— tragene Handlung ö den Ferdinand Schultz hierselbst zu seinem Prokuristen bestellt, was zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. M. sub Nr. 15 des Prokuren— registers am 10. d. Mts eingetragen ist. Demmin, den 109. Januar 1877. ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem
Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗
meldung bei Nr. 19, 1663 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß vermöge Uebereintunft der Kaufmann Louis Frowein junsos in Elberfeld am 1. Januar 1877 als Theilhaber aus der Handels gesellschaft unter der Firma Abr. & Gebr. Fro— wein daselbst ausgeschieden, daß sodann am selbigen Tage der Kaufmann Carl Frowein in Elberfeld als Theilhaber in die besagte Handelsgesellschaft einge⸗ treten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 12. Januar 1877.
Der Handelsgerichts-Sekretär. Mink.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel—⸗ dung von heute eingetragen worden: ö
Nr. 1533 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2619 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Robert Leis und Carl Winterschladen, Kaufleute in Elberfeld, mit dem heutigen Tage er— folgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Leis & Winterschladen daselbstz der ge— nannte Winterschladen ist mit heute als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Leis übergegangen, welcher solches unter der Firma Robert Leis hierselbst für sich weiter betreibt; die Firma Leis & Winterschladen ist erloschen.
Elberfeld, den 13. Januar 1877.
Der Hanne . Mink.
M.-GIadhackhzs. In das Handels⸗ (Genossen⸗ schafts Register des hiesigen Königlichen Handels—
nossenschaft, eingetragen befindet, vermerkt worden: der Rentner Peter Leumes in Sächteln ist als Mitglied des Vorstandes aus der Genossenschaft ausgetreten und statt dessen der Buchhalter Heinrich Nopper in Süchteln zum Vorstandsmitgliede und jugleich zum Präsidenten desselben gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 10. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schwacke.
Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am 13. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 52, G. A. Thomsen K Co. in Zenn⸗ husen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am 13. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 716 einge⸗ tragen worden:
Firma: Herrm. Gehlsen,
Ort der Niederlafsfung: Schülper Neuensiel,
Inhaber: Kaufmann Hans Herrmann Gehlsen
zu Schülper Neuensiel.
Itzehoe, den 13. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Liükeckh. Eintragung in das Handelsregister. Li heels - VV zHargerr Ham pfechift-
Cahrhts-daeselisehaf t. Unter dieser Firma
ist mit dem 20. Dezember v. Is. eine Aktien⸗
gesellschaft hieselbst begründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Rhederei— betrieb, insbesondere zur Unterhaltung regel⸗ mäßiger Verbindung zwischen Lübeck und Wyburg.
Die Zeitdauer ist unbestimmt.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 125,000 S und wird durch 125 auf Namen lau— tende Aktien von je 1000 4M gebildet.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen abseiten der Direktion durch Bekanntmachungen in dem Lübeckischen Amtsblatte und der Wyburger Zeitung.
Zu Mitgliedern der Direktion (Vorstand im
Sinne des Handels-Gesetzbuchs) sind in der
Generalversammlung vom 20. v. Mts. die hie⸗
sigen Kaufleute Konsul Franz Oscar Klingström,
Theodor Friedrich Harms und Alfred Brattström
erwählt worden.
Lübeck, den 12. Januar 1877.
(N. O97 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:
Dr. Achilles, Akt. Hit eli ghnausern. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen.
Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist am 12. Januar ejnsd. eingetragen:
a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die
mann und Kaufmann Wilhelm Böcker zu Lüding⸗ hausen als gleichberechtigten Geschäftsinhabern der am 1. Januar d. J. begonnenen Gesellschaft; b. in das Firmenregister unter Nr. 70 die Löͤschung der Firma Paul Klostermann. Lit d inghunusenm. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 ist am 12. desselben Monats in das Firmenregister unter Nr. S7 eingetragen: „Die Firma H. Rüschka mp zu Lüdinghausen und deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Räüschkamp daselbst.“
Marhurxrx. Nach gemachter Anzeige betreibt der Papierfabrikant Carl Müller zu Thal⸗-Itter da⸗ selbst unter der Firma „Ittersche Papierfabrik C. Müller“ Papierfabrikation. Marburg, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. Rehlauk en. Die auf die Führung des Han— dels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1877 durch den Treis gerichts⸗Rath Petzelt unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Poschmann bei uns bearbeitet und die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Mehlauken, den 6. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Märelem. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. ; In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende
Eintragung stattgefunden:
Die Band 1. Seite 70 Nr. 273 für den ver⸗
storbenen Kaufmann Heinrich Friedrich Büch⸗
ner in Minden eingetragene Handelsfirma
VH. 7. Büchner“ ist auf den Kaufmann Hein⸗
rich Friedrich Günther Büchner übergegangen,
und für denselben eingetragen Band J. Seite 91
Firma Klostermann & Böcker ju Lüdinghausen mit den Gesellschaftern Kaufmann Paul Kloster—
folze Verfügung vom 15. Januar 1877
selben Tage eingetragen worden.
Perleberg, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Per leer. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 122 für den Apotheker Adolph Schultze zu Perleberg einge— tragene Firma „Ad. Schultze“ ist erloschen und daher zufol e Verfügung vom 15. Januar 1877 an demselben Tage gelöscht worden.
Perleberg, den 15. Januar 1577.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ferleker ꝶ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 den Apotheker Ludwig Georg Constantin v. B in Perleberg die Firma „L. v. Brocke“ mit Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung von 15. Jannar 1877 an demselben Tage eingetrager worden. Perleberg, den 15. Januar 1577.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Perlehenrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 für den Apotheker Martin Darid Friedrich Reinhold Arends zu Perleberg die Firma „R. Arends“ mit der Niederlassung in Perleberg zufolge Verfügung vom 15. Januar 1877 an demselben Tage ein⸗ getragen.
Perleberg, den 15. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Yan garel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 als Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Zelenka zu Massow, als Ort der Niederlassung: Massow, als Firma: Franz Zelenka . zufolge Verfügung vom 10. Januar 1877 desselben Monats eingetragen. Naugard, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Roß v. Voß.
3
Verden. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist
tragen auf
heute einge⸗
Fol. 45 zur Firma: H. Feldtmann: „Firma erloschen“. Verden, den 12. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Muster⸗ Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Fforzheinnn. Nr. 35575. In das Musterregister
wurden eingetragen:
Nr. 18. Firma: Ferdinand Wagner in Pforz⸗ heim, 17 Muster für Bijouteriewaaren, versiegelt, Fabriknummern 8215 ff, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. November 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 19. Firma: Bauer & Jäger hier, 24 Muster für Bijouteriewaaren, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 6247 — 6266 u. 6293 — 5296, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 8. November 1876, Vormittags 10 Uhr.
Pforzheim, den 1. Dezember 1876.
Gr. Amtsgericht.
Feitz. In das Musterregister ist eingetrage
Nr. 3. Firma: Louis Gentsch in Zeitz, ver siegeltes Packet mit 5 Mustern; Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 101, 102, 1035, 104 und 1
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Abends 5 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den J. Ja⸗ nuar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
451 Bekanntmachung. ; Der von uns durch Beschluß vom 31. August 1875 über das nachgelassene Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt eröffnete Konkurs wird wegen Man— gels von Masse aufgehoben.
Berlin, den 11. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cipvilsachen.
Der Kaufmann Paul Dielitz, Holzmarktstr. 65 III., ist in dem Konkurse über den Nachlaß des am 5. August 1864 zu Binz auf Rügen verstorbenen, hierselbst wohnhaft gewesenen Obristlieutenants z. D. Friedrich Carl Ludwig v. Münchow zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 11. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. 450 Erste Abtheilung für Civilsachen.
Nr. 360 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1877 am selben Tage. Sander, Rechnungs-Rath.
Perleherg. Bekanntmachung. ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 für den Buchdruckereibesitzer Gustav Friedrich August Jacobson zu Perleberg die Firma „Friedrich Ja—⸗
gerichts ist heute bei Nr. 8, woselbst sich die zu
Süchteln bestehende Volksbank, eingetragene Ge⸗
cobson“ mit der Nieder lassung in Perleberg zu⸗
ts Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Hans Koch, Prinzenstraße 72, ist am 16. Januar 1877 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 16. Juli 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der