LElIverpoocl, 158. Januar, Nachmittags. (RT. I. B) Baum nmolle. (Schlussbericht). Urasatz 109000 . far Spekulation und Erport 20M B. Ar erikanische schwach.
känfte eröffaeten schwächer, schlossen stetiger.
Middl. Orleans 72 13s, middl. fair Orleans — mid I. amerika- nische Gis 1 fair Dhollerab 53, middl. fair Dholler-h 53, good middl Dhollerah 5. good middl. fair Dhollerah — mi id. Dhollera 5k, fair Bengal 5, good fair Brcach — nen tan Domra 5 gos i fair omra 6, fair Madras 57 1 Pera 72 is, fair Smyrna 54. fair Egyptian 7, good tair Egyptian —.
Manchester, I6. Janvar. Nachnwittags. (X. T. B.)
12r Water Armitage 8 12x Water Tayler 97, 20r Water Michoũs 103. 30r Water Gidl s ii! 30r Water Clayton 123. 40r Mule Naroll 12. 40r Medio 2 133.
36r Warpeops Qualität Roland 12, 40r Double Weston 131. 60r Doble Veston 163. Printers 15 18 33 3 SI pfad.
davon An-
fair
108.
Markt fest. Para. 16. Januar, Nachm. (X. T. M Prodnuktenmarkt (Schlussberi . nuar 29. 50, FTsbruar
; uptet, pr. Ja- 29,50, br. Marz - Am 1 2 5. Juni 31,25.
? me. . KL. Il behauptet, pr. Jannar 64,50,
März- April 65.75. Fr. Mrz- Juni 6650. Fühl fest, pr. Januar 97, 0, pr. Mäarz- April 8,30, Fr. Na- August 99,50. pr. Sep- tember - Derem ker S6 75 = Spiritas fest, pr. Junnar 67,50, pr. MNai- August 70,00. — Ketter: Schõn.
Haris, 16. Januar, Mirtags. (V. T. B.)
Rohzucker weichend, Nr. 10 13 pr. Jan. pr. 100 Rilogr. 740. Nr. 79 pr. Januar pr 100 Kilogr. 79,59. KFeisser Zueker we chend, Nr. 3 pr. 100 ilogr. pr. Januar S4. 25, pr. Febraar 84 50, pr. Jannar-Azꝛil 84.75, per Mars Juni — —.
st. Petersharg, I6. Januar, Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.)
Ergduktenmzkt. Talg loco 49,0). Weizen loco 1200. 3 loco . Har loco — —. Hanf loc —, —. Leiusaat (9 Pad) loco 12,7 Wetter: S Grad Ralte.
ee. 16. Jannar. Abends 6 Uhr. CX. T. B.)
asrenkbkerieht. Banmwolle in Ken-Tork 1323, do. ia Kem- Orlean- 122. Petroleum in Nen-Lork 263, do. in pᷣhliadeiphia 261. Kehl 6 D. 15 C. Rother Frikjeprsνσσ 1D. 48 C. Hais (old. mized) 64 C. Zacker (Esir refining Muscovados 85. Kaflee (Eio-) 14 . . KWileor) 114. Speck (3hort clear) 97 C.
pr.
und Zaeigbahnen exel.
1. Januar bis ult. ordinaria pro 187
FEisenkn kRe-TIInaHner. Rhelnlsche Eisenbahn Im Dezember 1876 33mmtliche Haupt-
Cali - Trier 39.542, 000 M ( 66 (— 270.
Dezember 3 5. 25935 96 z
3. 109.000 MM — 18.441 4).
w 833.199 S6); Ertra- 522 *): Call - Trier
1473, 740.0 (—– 162 091. 66. Extraordinaria 31, 117 06 (- 65,517 .
HKũndigumgen umd Verlooszrt aer. Freussische Aypotheken Tersicherungs- AREtien-desellsohaft.
Leber Kündigung von Hypoth-en-Antneil-Certifikat-n;
m 13
s. Ins. in
Ausreichung von Aetiem, Counons ete.
Berlin- Hamdurger Eisenbahn. Leber Ausr-ichung neuer Zins- coupons der Pri-ritãts Obligationen J. Emission bei der Hauptkasse
in Berlin; s. Ins.
imͤn Nr. 13.
Cenerunuldlverssra.̃RHMger. 31. Januar. Hagen Gränthaler Eisenwerke, AkEtlen-Gesellschast.
Ausserord. Gen. -Vers.
zu 9 n.
—— ⸗— *
Theater. Königlicke Schauspiele. Dee e ne
3 8 4 18. Januar. Opernhaus (17. Gr
Stumme von 6
Anfang halb
Verlobt: Frl. mit Hrn.
den 5 ** 1.
Die
; e Der Damen⸗ lbtbeilungen nach Scribe, Nor ber-
Vorher ern,, d,.
9 3 T I dolf W illbrand
* ** Att von 2 111
6
19 (18 Vor⸗ 18. —=—
Dpe rnhauẽ
Fernand C Eorte;, oder:
Oper in lbtheil; ngen Spen⸗
Muf sik von
T aglioni agilen.
Ja muar. lu Neu ein nrirt: Die Eroberung Mexikos. on d our, deutsch von Mar.
von Paul
(18. Vor stellung Ein Erfolg.
Marr iw S* Ir ö Fr 9. —— 2 —— 2 *
ö. — — *
Gestor ben
lius v. Loeben
Scauspielhaus. ** w 9 Lustspiel in 4 ĩ
e
Premierlie t Dedwig Chriß Tomorek Neiñ
Wie ener e; nig ber
12000 Kilo 50 Stũ 10000 800 139
Margarethe Frꝛi in v. Eichendorff nt v. Schar er (Ei egnitz).
t mit 6 Bauführer Ar⸗
ogr. Erben, 33 Essig Kilogr. Bu ö
S
9 E. C. 8. . 8. 83.
8 8 * 3 ,
ö.
— — 82
— — W —
* 8 = —ͤ 8 19 78 * 8906
C M — 8 8g. I. * = 2 6 222
*
1242 n
23 2
di
8G
darius ? 3 fyndikus Ju
—
— 6 * 2
g 3 — . — —
6. autzen).
—— Akten Lil Niemann, als Gast.
Saal ⸗ Theater. om Deugième rerrésen tation de: jeune homme pauzre. par Mr. Fenillet.
r end de Son naben
tag en 18. Januar. Le n m. ¶ una Comẽdie en tableaux mermeister n 20. Januar: Deuxième reprèésenta- tion de: * ci gase chez les Forrmis. Comédie en 1 acte de rs. Er Lego-vès et Eugène Labiche. Premiere reprèsentation de:
droit de eGucutte. Comédie en 3 nifficn II. für Ar. Erneste Legouvè.
fFallner- Theater. Dor
onnerstag: Zum 26. rel J 3 G.. Ober⸗ sdorf, Male; Der Löwe des Tages. Desse mit Ge⸗ * * i Akten von H. .
Wilken, mit Benutzung G6 aus ihrem ialsteffes von H. 2 1339 ien! . folgenden Tage: Der Löwe des 2. . eschlossen Men. el 31 ler . und stãnden
jetzt 40 rep. de lassene Berlin, d
UnS e te
en 6.
Steckbrief. Menzel, am
61 ichs b
Jictoria- Theater. Direktio Donnerstag: Gastspiel d. r 6 6. erste Solotänzerin vom K. R. Sof uni ater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattun . 25. Male: Die schöne Melusine. Volks n (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4Aften und * 5 Bildern aon 8. 1B Want fũ ir das Vctoria⸗
Musik vo 5. 2 2 * . ers. heaters. 8 von 6* arrey, lletn
n: Emil Hahr nn nar
1 1
in, . Ge
Steckbrief. Brostau,
Pas què und asque und ö aus
n
* 9 1 nd 850 ieister von der . und die 8 er
Die schöne Me— ö wi
Friedrich- Milkelmst. Theater.
folgenden Tage: Berliner Pick⸗
— 11 *
2 8
nerstag und die wickier.
Fesidenz - Theater. Tage: Der lustige Rath.
2G — ꝑ . 9
s— * ö
Zum 5
Con once
Ansstellung. schwendung. g 63 3
e g. Tage: Weihnachts ⸗Aus⸗ iz und Verschwendung.
i
Königlich
Steckbriefe und an d , d ee,
Steckbriefs⸗Erledigung. Friedrich wiederholter Wechselfälschung in den Akten L. 12 1865 Ur
Steckb rief
gericht. Artbeilun g für
Vor ite chunger J.
2 . zegen die Geg *
29. 9
der ersten
achten, mit allen bei g ͤ 18. Gelde ern nsere Gefängniß⸗Insp. Potsdam, den 3. Jannu
Königliches Kre
Mjidor den
, — 1 Kreis Groß⸗Glogau, dacht? der Unterschlagung die Vo
gegenw ãrti
31 L 1 g in rer an un f ue ent. z ö
Dezember 156 gegen den denn,. Friedrich Müller von s t aufgehoben. Grünberg, d
95
es Kreisgericht.
ö.
Veg 6e
Der hinter de
e, . .
fter dem 26. Juli 1866 ; wird hierdurch zuruͤckgenommen. 1877. Königli ches Stadt⸗
ö. ttersuchungs sachen. Kom⸗
D .
g r nB F
111 r Jan Uar
2G6*GGC
—— 8 ; 2 .
* 4 88
Uc
unverehel. Pauline September 1852 in drein Goldberg, geboren, welche Monats Dezember Die e zu Berlin, Dranienstraỹñe atfern ist die gerichtliche *rit gung aus 5. 216 des Strafgesen worden. Es wird ersucht, 23 die sie im Betretungs alle festzu⸗ ihr sich vori , ö dea P ö ö D Die An des Pre mittelst Transports an e en, e nnn, Inspektion abzuliefern. ei , mn n. , . ver ar 1877. bei . u n Abtheilung J. 1
J hear E Kil ogr. Vet 6 Kilogr. hö
. . j ö — H H —
6 Submission ve iegelte Offerten mit ieferung von dürfniffen /
— * 2 2 ** *
9 der
23
2 — ——
r
28
die unter; eichnete
91 . cl dr
hat:
isgericht.
zu erfolgen. =
Die Submissionsbedingungen li zur Einsicht aus.
den 10. Ja
8 Direktion dee F la mbe
Schaffner Franz Fiebig 919 Ve ist wegen r. Se kretariate
runtersuchung ei 61 Saft Keschlo en werden. 21 lücksta dt.
e 5 iebig ist uns Königlich B eh rr auf
Drcen, 1è im Vetretin ge falle an⸗ nete ngniß⸗Inspektion abzu⸗
groß .
er cht
97
0 6
.
g i fing! ͤ her mit Sammetkrag r 2 1 *
ö b U⸗9 3 J ? 1 BD⸗ cw; 232 ie . Kleinei senz zeug,
ö Höch, 2 ti
— 868 platten fũr . r 1575. Wege der
. IJ. Abtheilung. Termin Fierzu if 6
Mittwoch, den
ö
in unse rem Gesch afts lokale .
hierselbst anberaumt, bis zu frankirt und ve
afvollstreckungs⸗Requisition vom a n nn mea , Schloin wird hier⸗ en 10. Jar iar 1577. Abtkeilung g.
— lol
tsiegelt mit d
Moltersdorff-Theater. Donner neuen Dekor ationen, Kostümen und R si 26. Male: . (Fla imina: vy phorin il Tho ö
Frei ge: Flamina. 14331 In Sachen,
Stadt- Theater. Dom ag: 20. Er ble⸗ A7
Sastspiel der Mitglieder des er⸗ er d
Mitwirkung und ᷣ 3 rr 2 Theodor X Leb brun.
1 LCC.
ner! Lus stspiel in
— ' D ere D122
93
4 Aften von Julius
ie Vorstellung.
Rosen.
. Freit⸗
9 geltend
Vatisnal- Theater. Donnersta Berlin,
stellung. „Der Geizige“. Vorher: 2 Freitag: Gastspiel der Fr. Hopps v
Ri Zweite A. Weirauch. Robert und B
Titan ö
In der
—
Belle- i lliance- Theater. Donnerstag: Zum T. Mis
vorletzten Male: Fröhliche Weihnachten! Weih— nachtsmärchen mit Gesang in 5 Bildern von 2. Stto— meyer. DJ. Ermãn gte Preise 3 Parquet⸗ ind Be . 1ẽ 15043, I. Parquet 1 hintere Reihe 75 5, II. Parquet, Mittel⸗ 2 . 50 3, Entrẽe 39 J.
g: Extra⸗ Versteilung um Benefiz für den Regisseur Hrn. L. Ottomeyer. Zum 1. Male: Am Rande des zAibgrunde. Volksstück in 4 Akten
vor dem
441
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ eingereicht ladungen n.
Bekanntmachung.
bete effend de
November 187 a. D. Pr. Denjamin 74 — beab icht tigen Zum 52. Ma . O, dies än⸗ laß unter sich zu theilen.
,,
den 252
Kö nig ich 32 gericht. Die
Konkurssache Banhofsbesitzers anberaumt Gebot für selbst überall n
— den J. Febrnar d. J.,
Vormittags 11 Uhr, unterzeichneter Ueberbots termin . in Erinnerung gebr
Fürstenberg, den 13. Großer gli bes
, . Nordeisenbahn“ müssen. Si an fn krin
Die
nungen) liegen in den W vorbeʒ eichneten Lokale daselbst auch ö r Kopien der ö.
—11—
dergl.
Nachlaß des hier am 4 J. ien Ober⸗Stabsarztes Gotthelf Julius Kenl mdie Erben, den Nach⸗
in Empfang 1 Berlin, den 8 Jan
ommen werden.
iar 1877.
Dor
e. 853
6* maß heit?! des
A R. aufgefordert,
derselber
ãubig
.
zu mẽ
* 7 a. 22
1418 Anlieferung 8e reli Stein kohlengrube soll im 5 e der 1) 2 Stück Fe Länge und . Me 8 2 L eisernes Seilscheib Versiegelte und auf die B
über das Vermögen des Peters ist in dem am 11. gew Verkaufstermine Erbpachtgut Bauhof e. p. cht abgegeben. Es wird der auf
W. gerüst.
esene en
2
Konkursẽgerichte 9 Uhr,
9 Uhr,
Januar 1877. Amtsgericht.
Ve 2 Saur.
abzugeben, W. nenen Submittenten eröff
De Vle Ded
nach einem vorhandenen Stoffe von R. Elcho. , CQu—— m 0 200 0 7202020 060 ö 0 m 220 .
Deutscher Personal- Kalender.
18S. Janunr. Friedrich IJ. Frönt sicha als Preussen. König Vilhelm v. Preussen verkündet im Hauptquartier zu Versailles die Annabme der deutschen Kaiserwürde.
1453 b Vle Lief 1877 bis pflegungs 2c.
nisses als: circa
König von
Verkäufe, Berpachtungen, gegen gcdialgebũbren Fer
ferung der für das inkl. k e des
500M Kilogr. circa 6500 Kilogr. ord
22 Sa n, Submissionen ꝛe. Sulzbach b. Saarbrücke Submission. 1s Jahr vom 1. April Mär; 1878 erforderlichen Ver⸗ es hiesigen Strafgefäng⸗
393
weiße Behnen, Brod,
breit, 6 Cm. stark,
ö werden. . Aufschrift: Verpflegungs⸗ rc.
sind bis zum 3. Februar d. J. inkl. portofrei an Direktion einzusenden.
Titer
— * ei den übrigen Gegenstanden per egen in dem hiesigen
anuar 1877. . ; K
Eise
anuar d. J., 6 2 Uhr,
welch em die er Ausschrift: Submission auf kiemnciseu zeug für die
ungen (Modelle und Zeich⸗ chentagen, Vormittags, Einsicht aus Bedin . ö jungen gegen Erstattung der Kosten
Königliche Cie ban. KRommission
die Berlin: 1.
Bekanntmachung.
fol ger nder Gegenstãr nde für
Sulz ach⸗Altenwald, Submission vergeben werden:
errohr⸗D nr stesel. von 7, o Meter
Durchmesser,
Ber ingu ingen gegründete Anerbieten sind mit en tspte chender Aufschrift. porto⸗ frei bei der unterzeichneten B erg⸗Inspektion
ad 1. Montag, den 5. Februar er., Vorm.
ad 2. Montag, den 12. Februar er., Vorm.
welche im Beisein der persönlich erschie⸗ ffnet werden.
Bedingungen können hier eingesehen, auch ogen w J, den 13.
gnigliche Berg. nspektian .
Bekanntmachung. Zufolge höherer Verfügung hat das unterzeichnete Arfillerie⸗Depot die Lieferung von:
1245 kiefernen Bohlen, à 2 Mtr. lang, 24 Cm.
gehacktes, efleisch,
50 Kilogramm
und zwar Taschenbol;en, gti Unterlags⸗ nbahn soll im
istraße Nr. ! erten
im und . Jowie
die
(a Cto. 123 1.) Januar 1877.
30 Cm. Freit, 6
34 kiefernen Latten, breit, 2 Gm. ste und
ider 162 Nr.
1 Welde nba ch —
33.
Vormittags 9
ei n Sy ibmi ssio ns termin festg
Unternehmungẽlusti w Preisofferten sy gte tenz s bis
4 1 Termine portofrei
können er ent.
Januar 18 Artillerie
Abtheilun
ung der Kuns
ierzu Term
den 30. Sor mittags auf dem hien * u enthält:
* * Loos B.
lieferung, 430 Cbm. 360 Cbm. Fun Gewõlbe⸗
sind versiegelt und portof Termin einzureichen und w er Cienenen Submittenten Die Zeichnungen nd Be Altheilun s⸗Bureau in letzteren 96 gegen Erstattun ziehen. Eschwege, den 13. Janu Der e, . u 1ttsch
g34 kiefernen B ohlenstucke
ist demzufol⸗
4, 1 Montag, den 29.
a soll in
1btheilungs⸗Bureau
m. Fundamenta d Fundament⸗ Gewölbe ⸗Me
weiser Materiallief
Offerten mit der A ff mr. Maurerarbeiten Loos „Maurerarbeiten Leos R.“
. 6 Eschwens einzusehen, d
2m
ie 1
anuar er., Uhr,
. 3
ollen ihre bezüglichen
u dem vorbezeichneten
e Preise nach ein igen, gen. im pie feitig n Bureau
sind Abschriften derselben 2 ortsüblichen Kopialien zu haben.
377.
Depot.
n Berlin Cablenzer Eisenhahn.
Strecke Nordhausen⸗W
ctzlar.
g w.
stbauten auf der Strecke zwei Loosen vergeben
in am
Jannar 1877,
11 Uhr,
angesetzt. Es
iushub, aufgehendes und uerwerk incl. Material⸗
ng, Fundamentaus hub,
dament⸗ aufgehendes und Nane erwerk incl. theil⸗ ferung.
A.“ oder
rei bis zum genannten erden in Gegenwart der eröff net werden. dingungen sind auf dem ie ung der Kopialien zu be⸗ ar 1877. , , ,
ann.
— E= . C
—
.
weite nittel schn e ist geworden
t werden.
— 2 8 — 4
*
8 2
9
22 *
achen — Latein und fügung ihrer , m u eines
lass! Thüringische
im Pera en Verkeh A. .
C
281
Xn **
181.
, den . Jan uar ö
Der Magistrat.
294,420
, 8390
Berschiedene Bekanntmachungen. , me, ,
geh rerftene n der
biegen
den T des 1 gen
m 1 . 81 16 . 2 *
* ist auf 1800 6. ö . welche die
* 3. Franzosi
vollen sich bis zum 10. 3 Februar er. unte
S r tem mmm nis nd SlUtenzeu se,
5 m 218 en.
. a Cto. 127
Eisenbahn.
Einnahme bis ultimo Dezember 1876.
v⸗ im Gü iter⸗ in Verkehr: Summa:
mbahn:
s. . 160.
802,441 1,096, 865
735,570 1076427
. * 134
; 5, 472, 51 , n,, , , 3635
B. 1 Aru
— 3 314
2.91 z
1722 26 39 379,583
2 Zweigbahn. . 5.12 5.439 10.618
306 10216
. .
COO — 1
Dezember 1 1
18
3 2
88 2
. n 8 J 20, 127
6 —
8,014
r mehr weniger
2, 113
2
10,501
1876 28 1875 28
9,295 3,397
— 9 C
— 11 82 1. 12
*
554,497 6263 92 22
daher mehr w eniger 2
Dezember 1
72 025
5.898
D. ee Cichigte Zwei ssban.
3,899 z 389
39, 479 39,405
daher mehr
5010 714
bis alt. Dezbr. 1876
a
30M. 829
517,225
417 584.228
daher mehr
Erfurt, den 15.
Die Ti
6 337
ö
3412
vorbehaltlich spãterer Feststellung. Januar 1877.
irektion.
Deuntsch
und
er Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* n gaz Ahonnemenf beträgt 4 A 509 ö für das Vierteljahr.
*
fũr Berlin ant
Gerte aer m- für den Ranm einer Arnkzeile 30 * 2X
3
15.
Berlin,
Januar,
All pes. Lualte⸗ ache genellra an: den Bast · Anstalten 3 die Erde ⸗
8 w
d . Silhel mit. Ro. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ereisgerichte Direktor a. D. Larz zu Wehlau und dem Landrath a. D. Overweg zu Letmathe im Kreile Iser⸗ lohn den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kapitän⸗Lieutenant Strauch, dem Ersten Pfarrer Blum zu Creuznach und dem Kreis. Sckretar a. D. Bornemann iu Noöschenrode im Kreise Wernigerode den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Superintendenten a. D., Pfarrer Fr. Wald zu Königsberg Pr. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Distrikts⸗Arzt a. D. Koethner zu Hergenroth im Kreise Eupen, bisher zu Waxweiler im Kreise Prüm, den Königlichen Kronen ⸗Srden vierter Klasse; sowie dem Sberwãrter Schubert bei der Provinzial Irrenanstalt zu Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. Reichskanzler-Amt.
Bekanntmachung, betreffend die neuen Schuld rer chreibäa ngen der Prämien-Anleihe der Stadt Lüttich vom Jahre 1853. Im Verfolg der Bekanntmachung vom 5. November v. J. — Centralblatt für das Deutsche Reich S. 571, Jieichs An zeiger Ur. 264 — wird nachstehe ud ein sechstes Verzeichniß solcher Schuld verschreibungen der Lütticher Prämien- Anleihe vom Jahre 1853, welche in Gemãäßheit des ö Reichsgesetzes vom S. Juni 1871 R. G. Bl. S. abgestempelt waren und gegenwärtig Ding neue, di 4 n Nummern
tea, Stücke ersetzt sind, veröffentlicht: 364 865 . 379 6 21 5681 6283 1203
1222 2403 2432 2 12577 16117 , 6 , gn 27879 31914
3 33012
563 373447345 7346 1175 2 1327 5 1333 13 5365 13653 15002 16115 16115 16249 16425 16530 16887 17146 17 15533 15929 159 555 31534 31538 59 32538 32765 . . 329 866 . . 35348 35762 35794 35 3586 42847 42848 45026 4 5 16283 15335 456256 46293 45235 46296 46297 49541 50076 52232 60302 3 63095 63356 67805 675878 75620 76576 79629 8231 So60? 88614. Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, die Umlaufsfähigkeit in Deutschland gewahrt werden . Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem 232 kanzler⸗Amt einreichen. In Betreff des hierbei zu beobachten⸗ den Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. bruar v. J. — Centralblatt für das Deutsche Reich S. Reichs⸗Anzeiger Nr. J Bezug genommen. Berlin, den 17. Januar 1877. Das Reichskanzler⸗Amt 26
Auswärtiges Amt.
Der Kaiserliche Konsul Blücher in Galatz ist auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt und der Vize⸗Konsul Dr. jur. Reitz mit der provisorischen Verwaltung des Konfulats betraut worden.
352 899 9 46277
9 46290
— Fe⸗ 99 . 859,
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Galatz, Dr. Reitz, ist auf Grund des §. 1 des Ge setzes vom 4. Mai 1870 und des 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des gedachten Konsulats die Ermächtigung er— theilt worden, purge f gültige Eheschließungen von TDeutschen und Shutzgen ossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen
und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußerz.
Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Emil Friedrich Stephan von Tempelhoff in Posen zum Landrath;
den Regierungs⸗Assessor Christian Conrad Alexan⸗ der Wenderhold zum Landrath des ö, . Simmern;
den Pfarrer Wil helm Ludwig B ernhgrd Herman n Kober in Kietz zum Superintendenten der D Diözese Lenzen, Regierungsbezirk Potsdam; und
den Pfarrer Rudolf Sermann Emil 5 in Flieth zum Superintendenten der Diözese Prenzlau J. zu er⸗ nennen.
Berlin, den 18. Januar 1877.
Durch das heute früh 78 Uhr nach dem unerforschlichen Rathschluß Gottes erfolgte Ableben Ihrer König—⸗ lichen Hoheit der Frau Prinzefsin MarJe Luise Alexandrine Gemahlin des Prinzen Carl von Preußen, geborenen Herzogin zu Sachsen,
sind zunächst Se. Majestät der Kaiser und König, Ihre
innere Vefriedigung
Majestät die Kaiserin und Königin, Durchlauchtigste Schwester der Hohen Verstorbenen, der Durchlauchtigste Gemahl, die Durchlauchtigsten Kinder, Schwieger⸗- und Enkelkinder und
das ganze Königliche Haus in die tiefste Betrübniß versetzt
worden.
Ihre Königliche Hoheit die Hochselige Frau Prinzessin hatten bis in die neueste Zeit Sich einer außergewöhnlichen Gesundheit und Rüstigkeit zu erfreuen gehabt. wenigen Wochen zeigten sich Symptome eines inneren orga— nischen Leidens, das bald eine ernste Wendung nehmen sollte und nach seinem Sitze für ärztliche Wissenschaft unerreichbar sich erwies. Die bei andauernd mangelndem Schlaf schnell eintretende Abnahme der Kräfte ließ schon vor einigen Tagen über den nun erfolgten betrübenden Ausgang der Krankheit kaum ö Zweifel zu.
Ihre Königliche Hoheit waren Tochter des verstor
als die älteste Prinzessin— denen Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen und weiland Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Groß— herzogin Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland, am 3. Februar 18068 geboren, vermählten Sich am 26. Mai 1827 nit des Prinzen Carl von Preußen Königlicher Hoheit und
würden, wenn nicht eine höhere Macht es anders gefügt und kurz vor Vollendung Ihres 69. Lebensjahres Sie abgerufen hätte, in wenigen Monaten das Fest der goldenen Hochzeit mit dem Rückblick auf 50 Jahre einer glücklichen Ehe gefeiert
haben
Ihre Königliche Hoheit waren Dame des L Johanniter⸗Ordens und des Verdienstkreuzes für F Jungfrauen, e. Wohlthun gewährte Ihnen Freude und
und in den En glorreichen Kriegs— jahren wandten y zen Ihr hohes Interesse besonders den Lazarethen zu. Mehrere wohlthätige Vereine und An— stalten erfreuten sich Ihres besonderen Schutzes ̃ 6 mee verliert in Ihr den Chef des
illerie⸗ Regiments Nr. 7. 2 . reichte, da wird Ihr Verlust empfundene Lücke zurücklassen.
tisen⸗, des
1 Frauen und Freud
; Weftfalischen
Der Königliche H Hoheit die Trinze auf vier Wochen an.
Die Damen erscheine n in schwarzseidenen Kle eidern, und zwar die ersten 14 Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuher und s chwarzen Fächern, die letzte n 14 en , . Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern,
die letzten acht Tage aber mit Blonden.
Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗ nommen.
Berlin, den 18.
Der
egt heute für Ihre 1 Carl von Preuße
of le ssir
* 1
Januar 1877. Ober⸗Ceremonienmeister: Graf Stillfried.
erium der geistli 6 in und Medizinal⸗ elegen heiten.
*
Mini st
Bekan ö ng.
In der Königlich *r reußischen Arzneitaxe für das Jahr 1877 haben sich einige Druckfehler gefunden, und zwar muß es .
Seite 11 Zeile 4 von oben „10 Gramm“ statt „10 —“ . 10 Gramm 10 —“
Ferner ist zu lesen:
Seite 29 Zeile 17 von oben hasicum statt balsicum.
Vorstehendes wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 16. Januar 1877.
Der Minifter der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Emil Friedrich Step pelhoff ist das Landrathsamt im Kreise ? worden.
von Tem⸗ zosen übertragen
Justiz⸗Ministerium.
Der Referendar Oslender aus Aachen ist zum Advo⸗ ken im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Erst vor
Deutsches Preußen. Berlin, 18. Januar. ie Kronprinz⸗ lichen Her rschafte n besuchten im Laufe des gestri gen Vor⸗ mittags Ihre Köni igliche Hoheit die Prinzessin Earl. Später empfingen die Höchsten Herrschaften den Besuch Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des zros etz ss; von Sac hsen, der Landgräflich hessischen Herrschaften und der Prinzessin Luise von Preußen. Gegen Abend waren Ihre w n und Königlichen Ho— heiten abermals zum Besuch bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl. Auswärtigen 2m ts wird in de Jahres ein Verzeichniß de — * 3 l ö lich et ö.
. Von Seiten des Monat Januar jeden deutschen K zeichniß wird nden in die = März erscheinen, da in der Konsu
Aende erungen bevor ichen eren Be inn ig wünschenswerth erscheint.
einem Cirkalarreskript s
iber v. J. ist eine Betheilig zung der g Kollegiums und der llungs Dirigenten zeitung derjenigen Ant ö. genheiten, deren Ent— schei dung durch die neuere Ge aer nn ** Regi ieru ngs⸗ Präsidente n üb ertragen worden ist, statthaft. Eine solche Bethe n. ist auch bei denjenigen Sachen, welche der Ent⸗ des Bezirk rat hs unterliegen, insoweit unbedenklich, Vorbereitung der Beschlußfassung des BVe⸗ die Ausführung der gefaßten Beschlüsse hand Dagegen erachtet der Minister es nicht sar ange⸗ messen und den Inte ntionen der Bestimmungen der Provinzial ordnung vom 29. Juni 1875 nicht für entsprechend, daß Mit⸗ glieder des Regierungs⸗-Kollegiums, Bezirksrathe als Mitglieder nicht gngehoren, an gen des Setzteren als Assistenten des Regierungs- Präsidente Theil nehmen und in . aus Referenten für gelegen! eiten
fungiren.
im
er? ĩ 9 ferlich 8
D 264 2
—
in der .
— Nach e vom 13. Dezem des Riegigrun .
bei der Bear
einzel
8
,, de keine Abgabe geg genüber
be von öf ist, nach 5 30. November r Gewerbes mithin s, d der E Hewerbe⸗Srd nung vom 21. unzu t nicht zu erachten. Auch ist . Titel 13 Theik II. Allg. echts beruhende Befugniß der Gemeinden zur Ein führung oder Ferrer e ung l von öffentliche Lustbarke ite n zum Besten des in 8. 74 Absatz 2 des Ges om 8. März 18 1s,f hrung e, we een lire 5
8— .
57 Lan
18d 88 d
dem Staats zhaus⸗ für die außeretatsmäßigen e ren — welche 2100 (6 bis 6. t, in Dur ichschnitt 3150 16421 betragen, auf 2400 S (die Minime . für die Kreisrichter) bis 42006, im Durch— schnitt also auf 3369. c zu erhöhen. Eine Verstãrkung des Fonds ist zu dies Ir wecke nicht erforderli ch. Es kann vielmehr der— sel be noch um̃ 3000 est vermindert werden, da der Fonds in der demnächst noch verbleibenden Höhe von 693, 060 et nach dem D Durchschnittssatze von 26. 6 noch die Mittel zur Remunerirung einer Hahl von 183 Regierun g le ssoren dar— bietet, welche für die Sber⸗Präsidien' und tegierungen zur Bewaltigung der Gesch afte, wie dieselben gegenwärtig sich ge— staltet haben, ausreichend erscheint.
Minister angestrebten Einrich— ungen zur Erleichterung des 3 hrs und zur Herbeiführung 6 Bequemlichkeiten für das Publikum auf den SEisen⸗
bahnen gehört . die Etablirt ng von Eisen bal 6n billets⸗ Vertauf⸗ stellen innerhalb der Stadt. Im Monat August v. J. ble zur Erleichterung des gremdn werkehrs von den in Frankfurt a. M. mündenden Eisenbahnen eine Billetverkaufsstelle in dem dort neuerbauten großen Hotel zum „Frankfurter Hof“ eröffnet. Ungeachtet der Neuheit dieser Einrichtung sind in den ersten Monaten ihres Bestehens — bis zum 1. November v. J. — mehr als 2060 Billets an jener Stelle verkauft worden. Ebenso hat die Verwaltung der Ber rlin⸗Dres dener Bahn verschiedenen größeren Hotels hier und in Dresden, im Ganzen etwa 406, den Verkauf von Billets in den für den großen Jieiseverkehr wichtigeren Re⸗ latione n übertragen und bisher vom Juli bis Ende Novem⸗ ber v. J. auf diese Weise etwa 2000 Billets mit einem Ein⸗ nahmeantheil für die eigene Bahn von 27,341 6 verkauft.
Die Direktion schließt daraus, daß diese Einrichtung vom größeren Reisepublikum bereits willkommen geheißen werde und sich bewährt habe. Es ist nicht zu verkennen, so bemerkt ein von dem Handels⸗Minister im Anschluß an diese Mittheilungen kürzlich erlassenes Reskript, daß diese Moglichkeit Fahrbillets bereits im Hotel lösen und hierdurch die, namentlich bei größerer Frequenz, mit dem Ankauf am Schalter verbundenen Unannehnilichkeiten vermeiden zu können, eine 2 24 Erleichterung für das reisende Publikum in sich schließt, und
1. hti ig gt nach
. , . . die .
Zu den vom Handels- M
1