1877 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

w

Laskowitz Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3484 eingetragen worden.

Der Pianofortefabrikant Carl Julius Quandt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. C. J. Quandt ö (Firmenregister Nr 854 bestehendes Handelsgeschäft dem Carl August Theodor Quandt zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3485 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2414 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geist C Jacoby vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 45: ; die Firma: Siegmund M. Salinger. Firmenregister Nr. 1769: die Firma: Ed. Meyer. Firmenregister Nr. 2693; die Firma: Joh. Meinhardt. Firmenregister Nr. 3050: die Firma: Hermann Müller. Berlin, den 17. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KEKromherg. Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma:

M. Loewenthals Söhne, eingetragene Handelsgesellschaft, ist aufgelöst und der Kaufmann Simon Loewenthal zu Berlin, An⸗ klamerstraße Nr. 34, zum Liquidator bestellt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1877 an demselben Tage. .

Bromberg, den 16. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Calhe a. s. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. Januar d. Is. an demselben Tage einge⸗ tragen worden: .

unter Nr. 124 des Firmenregisters: Die Firma

M. E. Fischer in Staßfurt ist hier gelöscht und nach Nr. 79 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen;

unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters:

I) Firma der Gesellschaft: M. E. Zischer. 2) Sitz der Gesellschaft: Staßfurt. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Felix Fischer, 2 der Kaufmann Alexander Pazschke, in Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 21. November 1876 begonnen.

Calbe a. S., den 8. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. s. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, unter Nr. 268: Die Firma Chr. Ulrich zu Staßfurt ist er⸗ loschen.

Calbe a. /S., den 11. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. Ss. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 11. Januar 1877 am 112. Januar 1877 fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

a. in das Handelsregister: bei Nr. 22: Der Gesellschafter Louis Leisler ist aus der Handelsgesellschaft Leisler & Towmnsend in Alt-Staßfurt ausgeschieden und ist die Firma Leisler C Townsend gelöscht. b. in das Firmenregister: unter Nr. 520: Der Fabrikbesitzer Joseph Townsend zu Glasgow, als Inhaber der Firma: ZJoseph Townsend zu Staßfurt. e. in das Prokurenregister: unter Nr. 40: Joseph Travis Townsend, Fa⸗ brikant in Staßfurt, als Prokurist der Firma Joseph Townsend in Staßfurt. Calbe a. / S., den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefel4l. Der Kaufmann und Techniker Adolph

ieper, in Moers wohnend, ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sab Nr. 2511 des Handelss⸗Firmen⸗Registers des hiesigen Königli⸗ chen Handelsgerichtes als Inhaber der Firma Adolph Pieper zu Moers eingetragen worden.

Crefeld, den 12. Januar 1877. =

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ist die ö 1. Januar 13877 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft:

J. W. Eickelberg C Comp. zu Kettwig am 10. Januar 1877 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der Tuchfabrikant Joh. Wilh. Eickelberg zu Kettwig, 2) der Kaufmann Robert Wilhelm Eickelberg zu Kettwig. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma

(Inhaber: Tuchfabrikant Johann Wilhelm 3 Eickelberg zu Kettwig) ist gelöscht am 10. Januar 1877.

Eercem. SHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die in unser Firmenregister unter Nr. 263 ein⸗ getragene Firma Carl Boemke (Inhaber Kauf⸗ mann Richard Boemke zu Essen) ist am 10. Januar 1677 gelöscht.

Eesen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters ist ' die,

am 1. November 1876 errichtete, offene Handels- gesellschafut Bauerband & Aull zu Essen am 19. Januar 1877 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Friedrich Bauerband zu Essen, 2) der Kaufmann Adelyh Aull zu Essen.

Fisehhaungen. Bekanntmachung. l Daß der Kaufmann Heinrich August Plewe in Godnicken ein kaufmännisches Geschäft unter der

Firma:

„A. Plewe⸗ hat, ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 68 eingetragen.

Fischhausen, den 9. Dezember 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. FlIlershurz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft zu Wyck a. Föhr, Firma: „Schmidt C Jacobsen“ ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Dieselbe ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1877 heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 15. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FIlenshurg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. Unter Nr. 1169 ist eingetragen die Firma: „J. W. Jarobsen“ zu Wyck auf Föhr und als deren Inhaber der Shiffer und Kaufmann Jacob Wilhelm Jacobsen daselbst.

B. Unter Nr. 1170 ist eingetragen die Firma: K. Schmidt“ zu Wyck auf Föhr und als deren Inhaber der Kaufmann Kurdt Schmidt daselbst.

C. Unter Nr. 1171 ist eingetragen die Firma: „N. Brodersen“ zu Lindholm und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Nis Brodersen daselbst.

Görlitz. In unser Firmenregister sind ein⸗ getragen:

Tag. Nr. Firma. Inhaber.

569 A. Bucholt.

Verehel. Kauf⸗ mann Bucholt, Anna Marie Emilie, geb. Ste⸗ phani, zu Penzig. 5, Görlitz. Kaufmann Paul Bartsch. Michael Johan⸗ nes Bartsch zu Görlitz.

Görlitz. Maurermeister Carl Wilhelm Voigt zu Görlitz. 5727 9 6G. Troit⸗ Verehel. Bauer⸗

Schulze, geb. schendorf. gutsbesitzer Schulze, Jo⸗ hanne Christiane, geb. Kotz, zu Troitschendorf.

Penzig. Bäckermeister Hermann Ro⸗ bert Richter zu

WMVDVenzig.

P. Görlitz. Kaufmann Petzold Glogauer. Glogauer zu

571 W. Voigt.

Görlitz. Heinrich Görlitz. Kaufmann Hein— Müller. rich Wilhelm

Carl Müller zu Görlitz.

2. 577 Görlitz. Kaufmann Paul Kugler. Julius Kugler

ö zu Görlitz. 578 G. Sturm. Stenker. Mühlen⸗ und Zie⸗ geleibesitzer Jo⸗ hann Gottfried

Sturm zu Frei⸗

waldau.

Görlitz, im Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 (Firma Holle und Comp. zu Werther) in der vierten Colonne eingetragen: .

Der Kaufmann Gustav Morell zu Werther ist mit dem 1. Januar 1877 als persönlich haf— tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe von diesem Tage an von dem Kaufmann Carl Otto Eduard Spude zu Werther und dem Kaufmann Gustav Morell, welche Beide persönlich hastende Gesellschafter sind, als offene Handelsgesellschaft zu Werther betrieben.

Halle i. W., den 19. Januar 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Halle i. vr. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung oom 11. Januar er. am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

L. Im Prokurenregister bei Nr. 18 (Firma Conr. Wilh. Delius et Comp. zu Versmold):

„Die dem Kaufmann Eberhard Delius er⸗

theilte Prokura ist erloschen.“

Ihm Gesellschaftsregister bei Nr. 8 Girma Conr. Wilhm. Delius et Comp. zu Versmold):

Der Kaufmann Eberhard Delius zu Vers—

mold ist als Gesellschafter in die Gesell—

schaft eingetreten.

Halle i. W., den 12. Januar 1577.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Harrhurtz. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 15. Januar 1877.

Eingetragen ist heute auf Fol. 424 die Firma Galitzien et Marcus zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Julius Ga⸗ litzien und Edmund Marcus daselbst.

Bornemann.

Kiel.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

ad No. 967, betr. die Firma A. D. Abel, In⸗ haber Adolph Detlev Abel zu Perdoel: Die Firma ist hier gelöscht. sub No. 1142 die Firma A. D. Abel und als deren Inhaber der Müller Adolph Detlev Abel zu Wasbeck. sub No. 1143 die Firma J. SH. Ströh und als deren Inhaber der Grobbäcker Jürgen Hinrich Ströh in Kiel. Kiel, den 15. Januar 1577. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. HK önigshers. Handelsregister.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 428 bei der Firma: „Anna⸗Hütte, Aetiengesell⸗ schaft für Eisen-Hüttenbetrieb ' zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Dezember v. J. am 8. Januar d. J. Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1876 sind die §5. 4, 5, 5a und 24 des Statuts wie folgt ab⸗ geändert worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft von 375,00) 6 Reichswährung, zerlegt in 625 auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 M ist auf 369, 0900 M Reichswährung, zerlegt in 615 auf den Inhaber laufende Aktien zu je 600 S6 herabgesetzt. Zur Aus⸗ führung dessen werden 10 zur Verfugung der Aktiengesellschaft stehende Aktien derselben, je zu 600 S6 nebst Dividendenscheinen und Talons vernichtet.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Beglaubigte Abschrift des Be⸗ schlusses befindet sich Fol. 57 bis 64 des

Beilagebandes. Königsberg, den 10. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H üönigshberg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Haslinger & Scheffler“ begründeten Handels gesellschaft sind der Kaufmann Carl Justus Ferdi— nand Haslinger und der Kaufmann Marx Arthur Robert Scheffler, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 605 in das Gesellschaftsregi⸗ ster eingetragen.

Königsberg, den 109. Januar 187J7. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

HKönigsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Herrmann Friedrich Ausländer hierselbst hat in sein hiesiges unter der Firma: „M. Ausländer“ betriebenes Handelsgeschäͤft den bisherigen Prokuristen desselben Richard Friedrich Gotthilf Ausländer von hier als Gesellschafter auf— genommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter der Firma „Ausländer & Sohn“ für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar d. J. die ältere Firma im Firmenregister unter Nr. 1532 und die Prokura im Prokuren⸗ register unter Nr. 485 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 606 in das Gesellschaftsregister einge— tragen.

Königsberg, den 10. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. HE äüniRgsherg. r, ,, .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Brückner K Papendick“ begründeten Handels— gesellschaft sind: der Kaufmann Heinrich Brückner und der Kaufmann Gustav Adolph Papendick, Beide zu Königsberg.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar d. J. unter Nr. 607 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 10. Januar 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

KHänigsee. Fl. 113 des hies. amtlichen Hau— delsregisters ist auf amtlichen Beschluß vom heuti— gen Tage die Firma S. E. Mohr in Königsee und als deren Inhaberin die verehel. Sophie Eli— sabethe Mohr, geb. Kramer, dahier eingetragen worden.

Frau Mohr hat ihrem Ehemanne, dem Kauf— mann Edmund Mohr, Prokura ertheilt.

Königsee, den 29. Dezember 1876.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Hönigsee. Fol. 82 des hiesigen Handels- bezügl. Genossenschaftsregisters, wo der Consum⸗ verein zu Mankenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft, verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom 4. Januar d. J. eingetragen worden: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 3. der Webermeister Friedrich Louis Theodor Neubeck in Mankenbach, Geschäftsführer, b. der Zimmermann Nikol Delius Häußer da⸗ selbst, Stellvertreter und e. der Schneidemüller Christian Friedrich Julius Henneberg daselbst, Beisitzer. Königsee, den 4. Jannar 1577. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Lissa. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137

die Firma „Manasse Berliner in Lissa“, als

Inhaberin derselben die Wittfrau Ernestine Berliner,

geb. Mark, zu Lissa, und in unser Prokurenregister

unter Nr. 15 als Prokurist derselben der Kaufmann

Philipp Berliner zu Lissa eingetragen worden.

Die unter Nr. 22 eingetragene Firma Manasse

Berliner ist gelöscht.

Lissa, den 15. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Eintragung

in das Handelsregister.

Johs. Stöver. Unter dieser Firma wird als deren alleiniger Inhaber der preußische Staatsange⸗ hörige Johannes Nicolaus Stöver kaufmännische Geschäfte hieselbst betreiben.

Lübeck, den 13. Januar 1877. (H. OlI5 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: In Vertretung Dr. Faber.

Lübeck.

Mannheim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister, Gesellschaftsregister Band II., wurde unter 302 zur Firma: Carl zur Eintracht“ in Mannheim eingetragen:

Professor Ludwig Wilhelm Eisinger ist aus dem Vorstande ausgetreten, und als weiteres Vorstandsmitglied Kaufmann Andreas Roth gewählt. Mannheim, den 14. Januar 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Vanm harz a. S8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abthei ung, zu Naumburg a. S. J. Bei der unter Nr. G29 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Julius Pelargus Nachfolger 1 zu Weißenfels a. S. ist Colonune 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Knoche in Weißenfels übergegangen, vergleiche Nr. 635 des Registers, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1877 an demfelben Tage. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die

Firma: Julius Pelargus Nachfolger zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Knoche u Weißenfels a. S. eingetragen worden zufolge 1 vom 12. Januar 1877 an demselben Tage.

Ohlau. Bekanntmachung.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 13 »Eugen Berliner zu Ohlau“ als Prokurist fur die unter Nr. 150. des Firmenregisters eingetragene Wrma: „Fabrik zum Watt. W. Berliner zu Ohlau“ zufolge Verfügung vom 15. Januar 1857 heut eingetragen worden.

Ohlau, den 14. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

i. V. Methner.

Osnahruck. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 213 des Handelsregisters regi— strirten hiesigen Firma: 6 „Carl Knippenberg“ ist vermerkt: Col. 9. Die Firma ist gelöscht. Osnabrück, den 15. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. A. Dro op, Br. PEabpemhurrz. Bekanntmachung. In das riesige Handelsregister ist heute auf Fol. 167 eingetragen: die Firma: Freericks und Gebr. Beckmann. Ort der Niederlassung: Papenburg. Firmeninhaber; Kaufmann Heinrich B. Freericks, Kaufmann Rudolf Beckmann und Kaufmann Bernhard Johann Beckmann, sämmtlich zu Papenburg. Rech tsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Papenburg, den 12. Januar 1877. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.

Eapemhur. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1091 zur Firma „W. Brügmann K Sohn“ als Prokurist eingetragen:

der Konsul Emil Manns zu Papenburg. Papenburg, den 12. Januar 1377. Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Papenhurg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf

Fol. 143 zur Firma: Heinr. B. Freericks eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 12. Januar 1577. Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Eforzheim. Nr. 1612. Eingetragen wurde: J. in das Firmenregister:

Die Firmen C. Krieger in Pforzheim (O. 3. 244) und F. W. Gengenbach in Pforzheim (O. J. 514) sind erloschen;

II. in das Gesellschaftsregister: I) Firma: C. Krieger & Cie. in Pforzheim D. 3. 413): Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Krieger C Albert Mayer⸗Beckh in Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1877 be— gonnen.

2) Firma: Brodbeck & Spiegel in Pforzheim.

Die Gesellschafter sind die Kettenfabrikanten Christian Brodbeck C Joh. Michael Spiegel in Pforzheim.

Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1877 be⸗ gonnen.

Pforzheim, den 10. Januar 1877.

Gr. bad. Amtsgericht. Ela. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen: sub Nr. 44 Fol. 23 die Handelsfirma: Emil Neuter. Ort der Niederlassung: Plau. Innehaber: Kaufmann Emil Reuter zu Plau.

Plau, den 15. Januar 1877.

Großherzogliches Stadtgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 550 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: * Hugo Meißner ist gelöscht. Potsdam, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eæatudarm. Bekanntmachung. = . Die unter Nr. 159 des Firmenregisters einge—

tragene Firma: J W. Geisler ist gelöscht.

Potsdam, den 12. Januar 1877.

Königliche; Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Detanntmachung; Die Gesellschafter der zu Werder unter der

Firma: P Gebrüder Geisler am 1. Januar 1877 begonnenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Johann August Theodor Geisler, 2) der Kaufmann Ernst Adolph Geisler, Beide in Werder. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 126 eingetragen worden. Potsdam, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 82 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Potsdamer Brauerei-⸗Actien-Gesellschaft, vormals W. Hoene vermerkt steht, ist eingetragen: In der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 11. Januar 1877 ist, nachdem der bisherige Direktor, Kauf⸗ mann Gustav Ruppelt, ausgeschieden, an dessen Stelle das Mitglied des Aufsichtsraths, Restau⸗ rateur Hubert Vogels hier, delegirt worden. Potsdam, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRatihor. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 373 unseres , , . ein⸗ getragene Firma A. Baendel zu Ratiber In⸗ haber Kaufmann Abraham Baendel daselbst ist heut gelöscht worden. ;

Ratibor, den 9. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FHRKoxasem. In das Firmenregister sind einge⸗

tragen die Firmen: ;

Nr. 193. „Lewin Schocken“ zu Rogasen, des da—⸗ selbst wohnhaften Bäckermeisters Lewin Schocken.

Nr. 194. „Jan Kuleznnskin zu Rogasen, des da—

selbst wohnhaften Fleischermeisters Johann Kulczynski nach gestriger,

Nr. 195. „Emil Krenz“ zu Heidemühle, des da⸗ selbst wohnhaften Mühlenpächters Emil Krenz nach heutiger Verfügung.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 53. Julius Tausk zu Obornik.

Nr. 56. Schmul Mener zu Obornik.

Nr. 66. Oskar Krieger zu Obornik.

Nr. 73. Chone Viktor zu Polajewo.

Nr. 85. Eduard Bornmann zu Obornik.

Nr. 50. Philipp Karger zu Obornik.

Rogasen, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Sa arhrißekt er. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 180 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Seifen⸗ fabrikant Ernst Meyer als Prokurist für die Han— delsgeschäfte seines Vaters, des Seifenfabrikanten Ludwig Meyer daselbst, Letzterer Inhaber der Firma L. Meyer“. (Nr. 56 des Firmenregisters.)

Saarbrücken, den 16. Januar 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

Saarhruck en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1113 des hiesigen Handels-(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Heinrich Eduard Bartz, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Eduard Bartz“. Saarbrücken, den 15. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Ko ster.

Schuhim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Seite 31 unter

Nr. 96 die Firma A. Lessner aus Schubin, und als deren Inhaber der Kaufmann A. Lessner hier— orts unter dem 11. Januar cr. eingetragen worden. Schubin, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Selhwerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats am nämlichen Tage sun Nr. 460, woselbst die Firma Chr. Jäger verzeichnet steht, eingetragen:

in Col. 3: die Firma ist erloschen.

Schwerin, den 13. Januar 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 316 die Firma: „A. J. Saling“ zu Stettin.

Stettin, den 12. Januar 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 557 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Swenbeck et Dickhaeuser vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist in Folge der Kün⸗ digung eines Gesellschafters mit dem 31. De⸗ zember 1876 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Werner Hasse zu Stettin von Amts— wegen bestellt worden. Stettin, den 15. Januar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1554 der Kaufmann Theodor Freundlich zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Theodor Freundlich, heute eingetragen. ‚! Stettin, den 15. Januar 1877. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ ttheilung. Den 11. Januar 1877. In unser Firmenrtgister ist sub Nr. 576 einge—⸗

tragen; die Firma Louis Waterstraat zu Barth

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Water⸗ straat daselbst.

Strashur i. We-tpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist Seite 24 zu⸗ folge Verfügung von heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Für die drei Jahre 1577 80 sind zu Vorstehern

des Vorschußvereins für die Stadt Gollub

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft,

gewählt worden:

1) Schuhmachermeister Ludwig Rajkowski als

Direktor, 2) der Kaufmann Paulin Lubiejemski als Kassirer, 3) der Lehrer Ignatz Kujawski als Kontroleur.“ Strasburg i. Westpr., den 7. Januar 1577. Königliches Kreisgericht.

Striegau. Bekanntmachung. Unsere Bekannt⸗ machung vom 11. Dezember p. wird dahin berich⸗ tigt, daß nicht die Handelsgesellschaft C. Petrich, sondern die Firma C. Petrich Prokura ertheilt hat. Striegau, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sin hl. r ==, , m. Bekanntmachung.

Aus der unter Nr. 83 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: . Kühnlenz und Kahl ist der Gesellschafter Emil Valentin Kahl am 27. März 1876 durch den Tod geschieden, dagegen dessen Wittwe Christiane Kahl, geborne Greiner, zu Frauenwald eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 24. v. Mts. eingetragen.

Suhl, den 2. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute gelöscht:

Nr. 429: die Firma: Klein & Streichert in Tilsit. agegen eingetragen:

Nr. 471: die Firma: Isidor Klein in Tilsit (Branche: Speditionsgeschäft), Inhaber der Kaufmann Isidor Klein daselbst.

Tilsit, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

268.

Vieselhach. Bekanntmachung.

Als Vorstand des Fol. 20 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde als Genossenschaft ein— getragenen

„Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Udestedt“ sind für die drei Geschäftsjahre 1877, 1878 und 1879 gewählt und unter Nr. 4 des gedachten Folii eingetragen worden:

Johann Christian Göring als Direktor, Karl Ziehn als Kassirer und Karl Aps als Controleur, sämmtlich zu Udestedt, laut Beschluß vom heutigen Tage. Viesel bach, den 19. Januar 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Lungershausen.

VWwieshadcklem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden Nr. 547 Col. 6 bezuglich der Firma R. Haase & Meyer zu Wiesbaden fol— gender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist in „Rudolph Haase“ rerändert. Wiesbaden, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts— r cister für das Amt Rüdesheim Nr. 27 Col. 4 be⸗ züglich der Actiengesellschaft des Bades Johan nisberg zu Johannisberg im Rheingau folgen— der Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1876 aufgelöst und in Liquidation getreten. (ef. Beilageband Fol. 3.) Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Andreas Urban zu Eltville, 2) Notar Dubois zu Wiesbaden, 3) Joseph Krayer zu Johannisberg. Wiesbaden, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurg'e.

Der von uns durch Beschluß vom 20. Juni 1876 über das Vermögen des Möbelhändlers Ednard Carl Gottfried Kienitz, in Firma E. Kienitz, er— öffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 11. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. 492 Erste Abtheilung für Civilsachen.

650 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hans Koch, Prinzenstraße 72, ist am 16. Januar 1877 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung fest—

gesetzt auf den ; 16. Juli 1876. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Herr Goedel, Besselstraße Nr. 20, be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 31. Jannar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗Rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewaährsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 24. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungs personals auf

den 23. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. April 1877 einschließlich festgesett und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Justizräthe Haack und von Herzberg.

Berlin, den 16. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. 488 Bekanntmachnng.

Der am 1. Oktober 1874 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Adolph Heinze zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Forst, den 12. Januar 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1502 Bekanni machung.

Der durch Gerichtsbeschluß vom 4. September 1876 über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Wilhelm August Heinrich Busse, in Firma: Gebrüder Busse in Saarmund, eröff— nete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Potsdam, den 17. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kankurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung.

Den 2. Januar 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dro⸗

uenhändlers Otto Baehr zu Gumbinnen ist der aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 31. Dezember 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taufmann Albert Weckusat hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au?— gefordert, in dem auf den 17. Januar er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Gron— wald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗— lung eines andern einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 7. März er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Gron— wald, im Terminszimmer Nr. JI11. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Hassen⸗ stein und Jaquet hier zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Gumbinnen, den 2. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

la85 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heilsberg. J. Abtheilung, den 11. Januar 1877, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. R. Riediger zu Guttstadt ist der kaufmännische Kon⸗

kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunagseinstellung

4 auf den 5. Januar 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Teschner von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lange, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 27. Jannar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glälbiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Januar er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 30. Jannar er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Lange zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schultz und Va— lentin hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Heilsberg, den 11. Januar 1877. Cio. 101.1.)

2 1

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W.⸗Pr.

Erste Abtheilung. Den 9. Januar 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Katz, als Inhaber der Firma J. Katz zu Deutsch Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

8. Januar 1877 festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gotthilf Jacoby zu Dt. Eylau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 19. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Samoje, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände .

bis zum 29. Januar 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters, Sarg; und Möbelhändlers Ferdinand Neubauer zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, .

bis zum 31. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich Oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. Febrnar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. . .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. w

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗ Egger, Leyde und Rosenheim hier, sowie Rechtsan⸗ walt Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Pr. Stargard, den 30. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. 85 Erste Abtheilung.