1877 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1) die Kauffrau Jung, Bertha, eb. Franck, 2) der Kaufmann Paul Gustav ranck, Beide zu Berlin. 2 v

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Jung berechtigt. 3.

Her ift in unser dn nnn unter Nr. 60l2 eingetragen worden.

ie vor gend ante Handelsgesellschaft hat dem Otto Paul Friedrich Jung zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in 2 Prokurenregister unter Nr. 3488 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9863 die

Firma:

Emil Rudolph Damcke . (Fabrik von Oefen und transportablen Kochmaschi⸗

nen in Eisen, Kacheln und Marmor und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Damcke hier J . Geschãftslokal: Dorotheenstraße 45)

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 59 3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Drabsch C Conrad vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Conrab setzt' das Handelsgeschäft unter der Firma Richard Conrad fort. Vergleiche Nr. ISö4 des Firmenregisters. ; Demmächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 9864 die Firma: Richard Conrad . und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Conrad hier eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst. Mie zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 3 Carl Heinrich Ulrici C Co. (Firmenregister Nr. 38) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Richard Schnell zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3486 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1229 vermerkt worden: Die Prokura des Richard Schnell ist wegen Wechfel des Prinzipals von hier nach Nr. 3486 des Prokurenregisters übertragen.

Der Kaufmann Bernhard Rudolf Heohensee zu Berlin hat für fein hierfelbst unter der Tirma: Rudolf Hohensee vormals J. H. Treue (Firmenregister Nr. 9852) bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Kaufmann Hohensee, Clisabeth, geb. Wolter, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3487 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 242 ver⸗ merkt worden; . ö. Die Prokura der Frau Hohensee ist wegen Fir⸗ menänderung übertragen von hier nach Nr. 3487 des Prokurenregisters.

Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 1695: die Firma: C. Keyßler. Firmenregister Nr. 619: die Firma; Carl Linde. Berlin, den 19. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser i, , ,. ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 6013. . Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Markler⸗Verein. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast. Das notariell verlautbarte Statut befindet sich Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 520. zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist die Vermittelung von Börsengeschäften. (6. 2.) Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschräntt. (8. 3) Das Grundkapital von Einer Million Fünfhundert Tausend Mark zerfällt in fünfzehnhundert Stück Aktien zu je Eintausend Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. (GS. 5.) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: . i) die Berliner Börsenzeitung,;⸗ . 2) den Berliner Vörsen⸗Courier,, 3) die National⸗-Zeitung. G. 4) Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Gesellschaftsblätter. (56. 28) Bekannt⸗ machungen des Uufsichtsrathes müssen die Namens— unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters oder eines Mitgliedes unter den Worten; „Der Aufsichtsrath des Berliner Makler⸗-Vereins“ tragen. (5. 15.) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mlilgliedern. (. 16) Alle Erklärungen. Bekannt⸗ machungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder der Namensunter— schrift eines Mitgliedes desselben und eines Pro—⸗ kuriften oder der Namensunterschrift zweier Pro⸗ kuristen versehen sind. G. 13.) Den Vorstand bilden: 1 Herr Alfred Ludwig Cohn, 2 Herr Caspar Levy, Beide zu Berlin. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 am selbigen Tage. ö. (Akten über das Gesellschaftsregister, Band Nr. 520, Seite 28.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 19. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Beilage⸗

KRochimnmn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 502 die

Firma Heinr. Gerke und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Gerke zu Witten am 13. Ja⸗

Rraunsherg. eine Handelsgesellschaft unter der Firma:

eingetragen.

gonnen.

KErenldlanm.

8 * 6 osenthal hier J z Il, Foppel hierselbst erfolgte Auflõfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4502 die Firma haberin die twet fman pel, geborene Joachimssohn, hier eingetragen worden.

KEres lam.

Erlöschen der dem Hugo Schles Nr. S67 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft ertheilten Prokura

KEres lan.

betreffend, folgender Vermerk: heut eingetragen worden.

KEreslam.

Firma:

i ,, kite Berfügun unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügu ik 1 1877 an demselben Tage sub Nr.]

Earlson et Kistenmacher vormals Hermann Wiebe in Braunsberg

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Eduard Carlson in Brauns ber f Kaufmann Gustav Kistenmacher in Brauns berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗

den 18. Januar 15877.

Braunsberg. J. Abtheilung.

Königliches Kreiggericht.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister R heute bei Nr. den Austritt des Kaufmanns Louis aus der offenen Handelsgesellschaft

Victor Koppel hier und als deren In⸗ verwittwele Kaufmann Mathilde Kop

1I5. Januar 1877.

Stadtgericht. J. Abtheilung. BSełkanntmachun In unser Prokurenregister ist

*

Breslau, den Königliches

sei Nr. 966 das inger hier, von der eingetragenen Schlesinger senior hier, eute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 die Breslauer Spritfabrik Aktiengesellschaft

Beschluß der Generalversammlung der

Durch 6 *

Aktionäre vom 25. Dezember 1876 sind al. L und §. 21 des Statuts abgeändert;

Breslau, den 15. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4503 die

Michael Weißmann und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Weißmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 18777. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung, . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 907 die Aktiengesellschaft:

Schlesische Vereins⸗Bank betreffend, folgender Vermerk:

Laut Verhandlung vom 30. Dezember 1876 ist das Grundkapital von 6000600 Thaler durch Ankauf und Vernichtung von 19009 Stũch Interimsscheinen der Schlesischen Vereinsbank auf 5,000 ,οο Thaler reduzirt, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Januar 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. K In unser Firmenregister ist Nr. 450 die Firma: Benno Majunke und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Ma— junke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nar. 4505 die Firma: C. Fingerhut und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Fingerhut, geborene Sternberg, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. EKroieh. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Broich. . Am 10. Januar 1877 ist in unserm Firmenregister bei Rr. 281, die Firma Berchten CK Prölß be⸗ treffend, folgende Eintragung erfolgt: Das bisherige Geschäft wird seit dem 1. Ja⸗ nuar 1877 unter der Firma Albert Alexander Prölß fortgesetzt.

EBroieh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Koch (Firmeninhaber; der Kaufmann Garl Koch zu Mülheim a. d. Ruhr) ist, da der Firmeninhaber gestorben, gelöscht am 10. Januar 1877.

Broich. Handels register der Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Broich. Die unker Nr. 174 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gerh. Düping (Firmeninhaber: der Kaufmann Gerhard Düping zu Mülheim a., Ruhr) ist, da der Firmeninhaber gestorben, gelöscht am 13. Januar 1877.

Kunzlau. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister haben wir bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Konsum-Verein zu Tiefenfurth, eingetragene Genossenschaft folgende Veränderung: 9. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Milke ist der Porzellan⸗ dreher Wilhelm Starke zu Tiefenfurth als Mitglied des Vorstandes gewählt worden, am 16. Januar 1877 eingetragen. Bunzlau, den 16. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93: Firma der Gesellschaft: Theodor Glede und Hermann Hoffmann, Sitz der Gesellschaft: Cottbus, ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

eingtragen worden.

Cott his.

Bernhardt et und dies bei Nr. heut vermerkt worden.

Crefeldl. . Rheinberg wohnhaft, hat für das von. ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma rin Scheffer angenommen, als deren Inhaber derselbe

seiner Anmeldung am heutigen Tage sur Nr. des Handels ⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Sckidelsgerichts eingetragen worden ist.

Crefel4d. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Maurermeistern und Bauunternehmern Brüdern Johann van Liempt und Heinrich van Liempt ist feit Anfang Juli 1875 gesellschaft mit dem Firma Gebr. van chtet we wurde diefe Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmel dun r rng g des Handels Gesellschafts registers des hie sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Calm.

vom 16. Januar 1877 eingetragen worden:

Custrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.“

eingetragenen Firma Hi ist der bisherige Mitinhaber, nar Bluhm, seit J. Januar 1877 ausgeschieden. Firma ist in Folge dessen gelöscht und mit Zustimmung des ös⸗ ; unverändert nach Nr. 383 des Firmenregisters über⸗ tragen, wo der Kaufmann Joseph Hirsch hier als nunmehr alleiniger Inhaber am 9. Januar 1877

h der Kaufmann Theodor Glede zu Cottbus,

2 Die Gefsellschaft hat am 1. Oktober 1876 begonnen,

Cottbus, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die Zweig-Niederlassung der Firma Eduard Comp. in Cottbus ist aufgehoben 305 unseres Firmenregisters

Cottbus, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Friedrich Scheffer, zu

auf Grund Nr. 2512

Erefeld, den 17. Januar 1877. Der Handel igerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

eine offene Handels⸗ Sitze in Crefeld und unter der Liempt errichtet worden und

der Betheiligten am heutigen Tage sub

Crefeld, den 17. Januar 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

a. unter Nr. 65, daß die daselbst eingetragene Firma A. Littmann in Briesen erloschen ist; b. unter Nr. 57, daß der Kaufmann Leopold Littmann zu Briesen dortselbst unter der Firma „Leopold A. Littmann“ ein Handelsgeschäft betreibt. Culm, den 16. Januar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters Hirsch C Bluhm in Gästrin Kaufmann Simon Die im Gesellschaftsregister Ausscheidenden

eingetragen ist.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Re. 79g eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten GFdward Zeyß und Otto Siebrand, Beide in Düs⸗ seldorf wohnend, und dem in Sheffield wohnenden Kaufmanne Theodor ij seit dem J. Januar eurr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf uͤnd einer Zweigniederlassung in Shef⸗ field unter der Firma „eyß, Zeitz C Siebrand. errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düffeldorf, den 16. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen-) Register sab Nr. 1815 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Eduard Mertens daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „Eduard Mertens ctablirt hat und sub Nr. 4650 des Prokurenregisters, daß er seine Ehefrau Alwine, geb. Lingenbrinck, zu Duͤsseldorf zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 15. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hüůürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register sub Nr. 1073 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wob⸗ nende Kaufmann Emil Junkermann am . nuar curr. in das von dem zu Düssel dorf wohnenden Kaufmanne Carl Junckerstorff daselbst seither unter der Firmg Pet. Weinbeck betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten ist; die nunmehr zwischen den genannten Perfonen bestehende oftene Handels gesellschaft wird unter der bisherigen Firmg fortge⸗ fuhrt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gefsellschaft wurde sub. Nr. 798 des Gefellschaftsregisters eingetragen und die dem Theil⸗ haber Emil Junkermann fruher Seitens der ge— dachten Firma ertheilte, unter Nr. 154 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura gelöscht. ZDüsseldorf, den 12. Januar 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter.

Hüsseldorsff. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register sub Nr. 697 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Spengler am ö 6 nuar curr. als Theilhaber in die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Carl Wolkenhauer und Wilhelm Kruse daselbst unter der Firma „Wolkenhauer C Kruse“ bestehende offene Han— delsgesellschaft eingetreten ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma. fortgeführt und ist der Spengler ebenfalls zur Zeichnung der. Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 9. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1844

der Kaufmann Hermann Hoffmann daselbst, J

FIatonrs. Gefellschaftsregister zub Nr. 4 eingetrag ene gelöscht.

Kaufmann Franz und 9 Wilhelm 6 in Kujan.

C Iatx.

HNHalerstacłt.

von heute sub Nr. 160 begonnene offene Handelsgesellschaft: Grimme“ zu Halherstadt eingetragen, Gefellschafter die Kaufleute Gustav und Bernhard Grimme daselbst vermerkt.

Halherstadlt.

g. August 1876 ein Handelsgeschãft unter der Firma

ulius Schürmann“ etablirt hat.

Düsseldorf, den 3. Januar 1877.

Der Handelsgerichts Sekretär. Hüůr ter.

** . Zufolge Verfügung von heute ist die in ** irma

Franz Kaempf et Comp.

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter =, . Kaempf in Frankfurt a. d. D.

Flatow, den 22. Dejember 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns August

Sfache in Glatz August Stache“ ist Pei Num⸗ mer 269 unferes Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 12. Januar 1877. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. . Im Gesellschaftsregister ist zufolge n die am 1. Januar 187 „B. & G. und sind als

Halberstadt, den 156. Januar 1837. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von

heute sub Rr. 344 die Firma Gustav Grimme,

und sub Nr. 407 die Firma „Bernhard Grimme!

zu Halberstadt gelöscht.

Halberstadt, den 15. Januar 18667. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. andelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unfer Prokurenregister sind folgende neue Prokuren und zwar: ö a. die Seitens des Fabrikbesitzers und Kommer⸗ zien⸗Kaths Carl Adolph Riebeck zu Halle 4. S. als alleinigen Inhabers der sub Nr. 522 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Il. Riebeck (iu Halle a. S.) dem Wilhelm Emil August Zimmerhaeckel zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 192; die Seitens des Kaufmanns Otto Richard Heckert zu Halle a. S., als alleinigen Inhabers der sud Nr. 931 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Wilh. Heckert Gu Halle a. S.) dem Carl August Probst zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 193 ö. des Prokurenregisters eingetragen, kuf le Verfügung vom 153. Januar 1877 am 15. desselben Monats und Jahres.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1877 ist auf Anmeldung vom 5. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter

der Firma:

F. L. Hammerschmidt dahier von den Kaufleuten ö I) Johann Heinrich Hammerschmidt, ) Theodor Dammer chmidt, 3) Heinrich Justus Schade dahier betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode der unter 1 und 3 Genannten von dem unter 2 Ge⸗ nannten und der Wittwe des unter 1 Genannten, Emma, geb. Mühlingshaus, für ihre minderjährigen Kinder in offener Handelsgesellschaft in der Weise fortgesetzt wird, daß nur Theodor Hammerschmidt zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sowie daß dersckbe dem Kaufmann Friedrich Samstag dahier Prokura ertheilt hat. Hanau, am 11. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 10, Januar 1877 ist auf Anzeige vom 9. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma E. Hartenbach dahier erloschen ist.

Hanau, am 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Honhenlenhen. Die auf Fol. 5 unseres Han⸗

delsregisters eingetragen gewesene Firma: „Christian Heinrich Sengewald in Triebes“ ist gelöscht, dagegen auf dem neueröffneten Folium 9 die Firma: ; .J. K. Sengewald in Triebes“, deren Inhaber der Klempner Franz Karl Senge⸗ wald daselbst ist, eingetragen worden, und zwar Alles laut Beschlusses vom heutigen Tage. Hohenleuben, am 12. Januar 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauischeg Justizamt. uckdeschel.

Htzehcoe. JZufolge Verfügung vom 17. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma Nr. 496. P. J. Peters, Inhaber Kaufmann Peter Jacob Peters in Neuenkirchen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HE arlsrulke. Bekanntmachung. ; Unter O. Z. 402 des Firmenregisters wurde die Firma „Aug. ö. dahler eingetragen; Inhaber sst Kaufmann August Egle von hier. Nach dem Ehevertrage d. d. Karlsruhe, 29. Dezember 1876 mit Juliane Haßenpflug von hier, ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von 40 M seitens sedes Gatten beschränkt. . Karlsruhe, 16. Januar 1877. roßherzogliches Amtsgericht. Rothweiler.

HKanrlIsrulise. Bekann tmachun

eingetragen worden, daß der zu Düssel dorf wohnende

nuar 1877 eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Julius Schürmann daselbst seit dem

Unter O. Z. 136 des , n. Firma: „Fr. Doert Musikalienhandlung“ dahler

wurde eingetragen, daß das Handelsgeschäft dur Vertrag auf den Kaufmann . 869 von . übergegangen ist; derselbe setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der neue Inhaber der y 19 eingetragen unter D. Z. 401 des Firmen⸗ registers. Karlsruhe, den 14. Janugr 1877. wen, Amtsgericht. othweiler.

Leer. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist heute eingetragen:

Fol. 341. 11 Carl Büttner. rt der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Bütt⸗ ner zu Leer. Leer, den 17. Januar 1877. Königliches e nn, III. A. Röpke.

Hönmnintgzem. In das Handelsregister ist heute

eingetragen:;

Nr. JT. Firma: Liesette gr. Darrelmann. Sitz: Klein⸗Arkenstedt, Gemeinde Essen. Inhaberin: Bierbrauereibesitzerin Liesette große

Darrelmann in Qua kenbruͤck. Prokurist: Johannes Heilmann in Quakenbrück. Löningen, 1877. Januar 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Lötzem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die hierselbst bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Otto Schmorell (Firma Otto Schmorell“ auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Lötzen, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eintragung

Lu heck. in das Handels register.

C. Vesper & Co. Aus dieser Firma ist der Ge⸗ sellschafter Ernst Wilhelm Timmermann mit dem 1. Januar d. J. ausgetreten.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Carl Johann Friedrich Vesper als deren nunmehr alleinigen Inhaber fortgesetzt.

Lübeck, den 16. Januar 1877. IH. M135 b.) Das Handelsgericht. Zur , ,, Dr. Achilles, Akt.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Faiwus Philipp Schapiro zu Memel hat für seine Ehe mit Doris, geborenen Wolkowski, durch Vertrag vom 14. Dezember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 15, Januar 1877 unter Nr,. 170 des Registers zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 16. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Merseburg. Der Kaufmann Edmund Koch, Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr 383 eingetragenen Firma:

Edm. Koch & Comp. zu Merseburg, hat dem Kaufmann Carl Aug. Ju⸗ lius Lasse daselbst Prokura ertheilt. Auf die An⸗ meldung vom 5. Jan. er. im Prokurenregister sub Nr. 40 eingetragen am 6. Januar 1877.

Merseburg, den 6. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. (235/1.)

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Th. Legris jeune et fils. welche ihren Sitz zu Metz und am 1. Januar 1877

begonnen hat, eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Legris, zu Metz wohnhaft, und August , Legris, zu Nancy domizilirt, zur Zeit in Metz sich aufhaltend. .

Zugleich wurde im Firmenregister eingetragen, daß die Firma:

T. Legris zu Metz erloschen ist.

Metz, den 17. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Mühlhausen i. Thiünr. Handelsregister. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung ge⸗ schehen: 1) Laufende Nummer: 3. 5. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft M. Bon & Comp. zu Mühlhausen i. Thür. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: M. Bon & Comp. 4) Ort der Niederlassung: Müblhausen i. Thür. 5) 3 auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Handelsgesellschaft M. Bon & comm. ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: än n Wilhelm Rieß zu Mühlhausen i. Thür. Mühlhausen i. Thür., den 11. Januar 1877. Königliches , J. Abtheilung. v. Vos.

Müllheim. Nr. 641. In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma Ich. E. Beidek in Hügelheim. Inhaber ist Friedrich Eduard Beidek allda. Ehevertrag d. d. Müllheim, 1. Dezember 1876, mit Babette Brecht von Niederweiler, wor⸗ nach jeder Theil mit Ausschluß alles weiteren Ver⸗ mögens 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft. Müllheim, 8. Januar 1877. Gr. bad. Amts—⸗ gericht. Leder ke.

Vanmmslar. Heute ist in unserem Firmenregister

. Gumnier, das Handelsgeschäft mit allen

ktivis und r übertragen worden, als In⸗ haber der neuen Firma: H. Gerlach“ und Nams⸗ lau‘ als Ort der Niederlassung eingetragen, dagegen die bisher von der Fran Kaufmann Emilie Gerlach geführte und bei der Nr. 59 eingetragene Firma: „E. Gerlach“ gelöscht worden.

Namslau, den 18. Januar 1877.

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

vom heutigen Tage ; u Nr. 352 golonne 6 bei der Firma: „A. F. Höfer zu Neustadt a / D. vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Nen⸗Ruppin, den 13. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Col. 4 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rimp⸗ ler ist als erster Direktor des hiesigen Vor aj Vereins, Eingetragene Genossenschaft, der Landwirth Doering von hier durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Januar 1877 ge⸗

ewählt. Eingetragen auf Verfügung vom J7. Januar 1877 am 18. ej. Oels, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. Auf Eol. 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Peter

eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist die Wittwe weiland Carl Peter, Louise, geb. Mohrmann, in Peine. Peine, den 9. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.

Kothemhur 9. L. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 21 heute der Kaufmann Leo Scher— winzky zu Muskau als Prokurist der unter Nr. 94 des . Firmenregisters vermerkten Firma: Mus⸗ kau'er Thonwaaren⸗Industrie F. Dienstbach, eingetragen worden. Rothenburg O. L., den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schmeidlemühk. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 die von den beiden hiesigen Kaufleuten Adolph Alpert und Paul Schmidt am 1. Januar 1877 hier unter der Firma: „Alpert et Schmidt“ errichtete Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 9. Januar 1877 am 10. desselben Monats eingetragen worden.

Schneidemühl, den 9. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Schwerim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. M. am 16. d. M. sub Nr. 479 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Herm. Rosen⸗ thal. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Hermann Rosenthal zu Schwerin. Col. 9: der Kaufmann Hermann Rosenthal hat durch gerichtlich beglaubigte Erklärung vom 8. Januar d. J. fuͤr seine seit dem 27. Fe⸗ bruar 1873 bestehende Ehe mit Johanng, geb. Hirsch, die gesetzliche Gütergemeinschaft auf— gerufen. Schwerin, den 17. Januar 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Schrerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. an demselben Tage sub Nr. 393, woselbst die Firma J. Zabel verzeichnet steht, eingetragen in Col. 3: die irma ist erloschen. Schwerin, den 17. Januar 1877.

Das Magistrats⸗Gericht.

Westphal.

Sommeherꝶ. Die nach Art. 13 des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen von Seiten der Einzel⸗ richter des hiesigen Kreisgerichts werden auch im Jahr 1877 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Regierungsblatt für das Herzogthum Meiningen und in der Dorfzeitung veroͤffentlicht werden. Sonneberg, den 15. Januar 1877. Herzogliches Kreisgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1555 der Fruchthändler Robert Louis Otto Fischer zu Stettin: Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Fischer, heute eingetragen. Stettin, den 17. Januar 1977.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1503 die Firma „Louis Naumann“ zu Stettin. Stettin, den 16. Januar 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. O. A. G. Freudenstadt. Gustav Münster, gemischtes Wagarengeschäft in Freudenstadt. Johann Gustav Münster, Kaufmann in Freudenstadt. (10. 1.) K. O. A. G. Ravensburg. Heinrich Erb, Uhrenfabrikation und Handel mit musikalischen In⸗ strumenten in Ravensburg. Heinrich Erb in Ra⸗ vensburg. Das Geschäft ist. durch Vertrag von . Erb dem Vater auf den Sohn Heinrich rb in Ravensburg übergegangen. (10. 1.) Josef Braun, Posamentierwaarengeschäft in Ravensburg. Josef Braun, Posamentier hier. Geschäft ist durch Vertrag von Josef Braun dem Vater auf den Sohn Josef Braun jun.,, Kaufmann in Ravens— burg, übergegangen. (10. 1.) Jet Paul Epple, Wachswaarenfabrikation und Spezereigeschäft in

bei Nr. 194 der Kaufmann Heinrich Gerlach hier, nachdem ihm von seiner Ehefrau Emilie Gerlach,

in Ravensburg ist Vermögensuntersuchung angeord⸗ net 36 66 1.)

O. A. G. Reutlingen. Julius Detzel in me Julius 22 daselbst (Lederhandlung).

(1

K. O. A. S. Riedlingen. Chr. Schmidt, me⸗ chanische Werkstätte, insbesondere für Strickmaschi⸗ nen, in Riedlingen. Christian Schmidt in Riedlin⸗ gen. 3.1.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

jurist i scher , .

& O. A. G. Freudenstadt. D. Münster u. Sohn in Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber; Johann David Münster und Johann Gustav Münster. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft und Uebergangs des Geschäfts auf den seitherigen Theilhaber Joh. Gustav Münster. (10.1.3)

K. O. A. G. Ravensburg. Gewerbebank Ravensburg. Eingetragene Genossenschaft. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden Deffner ist Josef Durner, Kaufmann hier, statt Peter Kutter, Schön⸗ färber, gewählt worden. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1876 wurden die Statuten in folgenden Punkten geändert: §. 5. Bei den Monats- einlagen werden anstatt 1 Fl. Zwei Mark festgesetzt; der Betrag der dividendenberechtlgten Einlage wird statt auf achthundert Gulden auf Zweitausend Mark erhöht. §. 2 Der Ausschuß ist ermächtigt, die Heim zahlungsfrist unter Umständen auf längere Zeit, jedoch nicht über Zwei Jahre auszudehnen. 5. 32 sind die Worte einzusetzen: dem Reservefond sollen dessen Revenüen gut geschrieben werden bis zu einer Höhe von Mark 5096. (15.12. 76. Dorn 'sche Buchhandlung, Verlags-, Sortiments, Buch Lunst⸗ und Musikalienhandlung in Ravensburg. Offene Gesellschaft, bestehend seit 1347. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arnold Heberle in Biberach, Pr. Joh. Dorn in Stuttgart, Otto Mayer in Ravensburg. Jeder dieser drei Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertre— ten und die Firma zu zeichnen. Der frühere Theil⸗ haber Adolf Hüllmann ist gestorben. (15.12. 76) Gärtner u. Sapper, chemisch⸗technische Anstalt in Ravensburg,. Persoͤnlich haftende Theilhaber sind: Heinrich Gärtner und August Sapper in Ravens— burg, je mit dem Recht, die Firma allein zu zeich— . . Eugen Sapper in Ravensburg.

Thorn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, worin unter Nr. 78 die hjesige offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Hirschfeld und als deren Gesellschafter;

1) die Wittwe Johanna Hirschfeld, geb. Lipp— mann,

2) der Kaufmann Nathan Hirschfeld eingetragen stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 1“. d. M. eingetragen, daß die Wittwe Johanna Hirschfeld, geb, Lippmann, mit dem 1. Oktober 1856 aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Zugleich ist die nunmehr dem Kaufmann Nathan

irschfeld allein gehörige, hier unter der alten

irma G. Lirschfeld bestehende Handelsnieder⸗ assung unter Nr. 509 in unser Firmenregister ein⸗ getragen.

Thorn, den 17. Januar 1877.

Königliches . J. Abtheilung. Ebmeier.

Thorm. Bekauntmachung.

Zufolge. Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 6 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Jacobi zu Thorn für seine Ehe mit Fräulein Martha Goldschmidt durch Vertrag vom 10. No⸗ vember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Thorn, den 17. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ebmeier. Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. 8. Mts. ist heute in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma N. Levy jumior, Inhaberin die Frau Nathalie, Levp, geb. Lubinska, zu Mogilno erloschen ist. Thorn, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Vwald- Michelbach. Bekanntmachung aus dem Firmenregister. Die seither unter der Firma: Jakob Möllinger dahier betriebene Weinhandlung ist mit dem heutigen erloschen. Wald⸗Michelbach, den 17. Januar 1877. Großherz. Hessisches Landgericht Wald-Michelbach. Vwesel. Königliches Kreisgericht, I. Abthei⸗ lung, zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 123 mit der Firma Keller et Comp., dem Sitze zu Wesel und den Gesellschaftern Kaufmann Hein— rich Keller junior und Kaufmann Wilhelm Pitsch, beide zu Wesel, eingetragenen Handelsgesellschaft: „die Auflösung derselben“ zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 am 17. Januar 1877 eingetragen.

W omg ronitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, wo die bank ludowy Wagrowieoki, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. Januar 1877 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1876 sind für das Jahr 1877 gewählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft: I) der Landschaftsrath Florian Majewski aus Sbietka als Direktor, 2) der Kaufmann Hieronymus Rendant, 3) der Vikar Michael Ciesielski von hier als Controleur. Wongrowitz, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Zellerfeld. In das Handelsregister Fol. 241 ist heute eingetragen die Firma: H. W. Keller. Col. 2. Hahnenklee. Col. 3.

Kronhelm als

Col. 10. Detailhandel mit Colonial⸗, Material⸗ und Kurzwaaren. Zellerfeld, den 15. Januar 1577. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Meerane. In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen: Nr. 4 Firma: Gebrüder Schmied * Meerane, drei Packete mit 139 Stück Mustern versiegelt. Flächenmuster Fabriknummern 1354. 1382. 1410. 1480. 1088. 2773. 7800. 7807. 5932 5921. 5919. 5934. 6106. 5903. 50650. 7998. 7225. 72258. 7174. 7112. 7130. 7214. 3838. 5012. 4167 z5tJ. 5350. 215. 565. 7Jzj0. 6935. S295. S215. 6680. 6798. 6580. 4630. 5603. 942. 961. 870. 5045. 4344. 5950. 5962. 5978. 5958. 6026. 6096. 5594. 7784. 7756. 1806. 2282. 2762. 5568. 2212. 3515. 46555. 4559. 4537. 157. I565. 3165. 7556. 28. 7374. 1731. 1891. 1603. 1681. 2158. 1228. 1205. 1233. 1219. 7633. 3010. 3054. 4432. 4468. 4490. 37094. 3644. 5120. 7450. 7440. 7460. 637. 2610. 2570. 724. 7936. 70094. 4936. 4874. 4862 7335. 4735. 4650. 4715. 475. 46564. I958. 4775. 1259. 1709. 5416. 5456. 5150. 7492. 4328. 5304. 4320. 4428. 7574. 7584. 7594. 4592. 5793. 5791 36190. 5755. 5753. 5569. 6ftzf. 3535. Z532. 25H65. 069. 772. 535. 13265. 36h56. 3765. 7853. 775. 48. 7710, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den

14 Dejember 1876, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 5. Firma: Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 17 Stück Mustern für Webwagren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4764. 4763. 765. 57860. 5264. 5365. 5268. 7319. 7998. 8093. 7851. 7619. 7622. 7366. 7947. 7456. 7948, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 18. Dezember 1876, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 6. Firma: L. Thieme & Comp. in Meerane, 1᷑ Packet mit 25 Stück Mustern für Webwaaren, unversiegelt, Flächen muster, Fabriknum⸗ mern 1 –=26, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 21. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr.

Meerane, den 11. Januar 1877.

Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.

Konkurse. 5562

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Isidor Pelz, in Firma J. Pelz zum., ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. Februar 1877, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemein⸗ schuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 11. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. gez. Willmanns.

Der Kaufmann Herr Dielitz hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Maurer— meisters Erwin Gansel zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 11. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. 555 Erste Abtheilung für Eivilsachen. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Draht⸗ Weberei, Bau⸗ und Kunstschlosserei, vormals J. A. Nietner, Aktiengesellschaft, hat der Kauf⸗ mann C. Schmidt hierselbst zwei Forderungen von g64 M. 60 und 218 M 40 5. zusammen von 1183 ½ nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 3. Februar 1827, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar an— beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 12. Januar 1877. 556 Königliches Stadtgericht. ; Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Ku nau, Stadtgerichtsrath.

366 Konkurs⸗Eröff nung. Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Friedrich Heinrich Franz Schmidt, Neue Roßstraße 13, ist am 18. Janugr 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 14. November 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, bestellt. ) Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Febrnar 1877,

Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts-Rath Herrn Roestel, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst— weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu

Ravensburg. Josef Paul Epple in Ravensburg. Gegen den Inhaber der Firma Josef Paul Epple

eller, Hermann, in Hahnenklee, Kanf⸗ mann.

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände