einzusehen, auch können daselbst Exemplare des Tarifnachtrages (im Bezirk der Königlichen Eisen bahn⸗Kommission zu Breslau bei der dortigen Güterkasse) jum Preise von Cao M pro Stück
z . Bör sen⸗Beilage n,, ,, e , ,, . Alu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
auf den 23. Februar cr. Vormittag r, i l Mã is ö m 17. Be . ü Sonnabe d den 20 Januar 1 77 s 10 uh der N edersch ch Mãärki chen Eisenbahn — lin S n x 23 ? ö ; 2 *
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, — —— Lenne ien , mm , Arndt, 3 Ostbahn. ß. 3 m ne g. — — ————— — — erscheinen. Na altung dieses Termins wir romberg, den 14. Januar 1877. riiner EBsras vom 0. 841 geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Vom 20. Januar er. ab werden in Stelle der ie , , diser, er,, r, k Cõln - Mindener I. Em. 4 11 7IIM0. im . zum gemeinschaftlichen Tarif für do. 11. n * 9. e n ? ao. II. Im. 4 Ii. n. i- 3
verfabren werden. — 3 ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Niederschlesische Steinkoblensendungen von Stationen r ne, erregen mnseg fedräne eä gs, vieh der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbabn nach do. III. Em. 4 14 u. I / j0 90 256 0 do. Ini. 1.2 92, 10b2z 6
antlichen Enbriken durch A. ĩ Die in Ii ani bis zum 24. März cr. einschließlich r beflndl. Gesellschaften e — * festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ Ostbahnstationen via Lie nitz Frankfurt a. DO. ent⸗ Veohsel. selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten haltenen Frachtsätze, die im Haupttarife vom Amsterdam.. 199 EI. 3 169, Soba do. 3] gar. II. Eꝑm. * Eu. i Forderungen Termin 1. August 1869 ausgeworfenen unerhöhten Fracht⸗ 3 168, Sʒ b do. 6 V. Em. 4 ** 17 5606 auf den 18. April er, Vormittags 10 Uhr, sätze erhoben, wenn die Sendungen mit . (in em 2 60 412d 233 vet rn in e m, in unserem Gerichtslokal, Terminssimmer Nr. 1, Frachtbriefe in Ladungen von mindestens 1000 Kile⸗ (6. 20. 36 ba Halle Soran- Guben ge s 6 16. na kl. t. vor dem genannten Kommissar anberaumt. un gramm auf einem Wagen aufgeliefert oder die 3 51.3062 ao v. St. gar . . . Grscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger Fracht für dieses Gewicht bezahlt wird. Bei Auf⸗ Sl. 20bꝛ Hannoꝝ ire e i m,. . 699 86 . aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer gabe von Quantitäten unter 1900 Kilogramm auf 2 S0, So bꝛ do j Em. * 1, J. 2 1. 3 . der Fristen anmelden? werden. einen Wagen werden die bisherigen Sätze des Nach= do. III. gar Mgã ibet * . 1 3 33 . * trags bis auf Weiteres erhoben, wenn nicht der be⸗ Närrische pᷣosener 6 n. 1. , ͤ 97. 0ba I. f. 7, 25 6
bis zum 9. Februar er. einschließlich
bei uns schriftlich 8er zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fn, der sämmtlichen inner⸗ halb der . rist angemeldeten Forderungen,
bis zum 24. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzulieferr. 1 und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkurtgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 24. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prętokoll anzumelden und demnächst zur fung der e, .. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. März 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom— missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Massenverwalter Kaufmann Otto Haupt jr. k Forst zum definitiven Massenverwalter bestellt worden. Forst, den 12. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In dem stonkurse über des Vermögen des Kaufmanns E. L. Uhlmann hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, . bis zum 1. März er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. März er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis- gerichts-Rath Hesekiel im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 11. April er. einschießlich
Oesterr. Fapier- Rente. 44 1.1. a. 177 49. 40ba do. Silber-Rente.. 4 rin s 54,90 ba B do. de. 44 14. 54. 90 be B do. 250 FI. 1854 4 pr. Stück 91, 50 ba B
Qesterr. Kredit 100 1858 - L6. 1. 1/11. 291.7560
Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück gg. 50 οs do. do. 11864 — II. u. 17. 46 Gs
Pester Staat. Anleihe. 8 II. n. TL. - de. do. Kleine s 13 v. 19. 72.066
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 II. u. 1/7 75 096
Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 pr. Stick 3. 35b- do. Loose =. L I6. u. 1/12. 136 50bꝛ
Ung. Schatz-Scheine 16. u. 1/12. 81, 00b
do. do. kleine .... 12. . 18. 82, 25 B
4 8 . J 6 LS. 78 402 do. kleine.... 16/235.51178,
Franz. Anl. 1871, 72 . n. ö. .
Italienische Rente .. 1I. u. 7. 71, 00 etw ba
gstpr. Südbahn. 0 0 4 1.1. E3, 1026 ö. di Tier Keim s8 — 11. 165 3062 9 — 5 — Q 11. 110. 20ba 6 10. Lat. B. gar.) 4 4 4 14ul091I.90b- hein - Nahe... 0 O 4 I. 12 2562 Starg. Posen gar. 44 43 45 1717. i5 25ba Thüringer Lit. A. S8 — 4 11. 127, 40b2 Ihnr. Lt. B. gar; 4 4 11. Se- ihba G do. Lit. C. gar) 44 4143 LI. 16595 6953 Lilsit· Insterburg O0 — 4 11. 8,365 Neim. Gera (gar. (62) — 4 III.. 5. 60b G Rerra Pahn. .. 1 — 4 1. B5.756 Angerm. J. d Fr J Berl. Dresd. gt. Pr. Berl. Görl. St Pr. Chemn- Ans-Adf. gera- Pl. Sachs.. Hal. Sor. Gub..
88
85
Belg. Bankpl. do. 1 Wien, öst. W. do. do. Petersburg. do. ö Warschau
N L. 11. Ii.
0Rm
1 14— 8 — 3 tr
43.006
52, 0 ba 6 20.256 do. 26 2562 do. 31.20b2z 6
ö —
— M De
Magdeb. Halberstãdter 4 Id. u. I /I0. von 1865 4 1,1. u. 17. von 1877 4 11. u. J7.
BE BGEBEHBt
162, 00 b2
Wer feine Anmeldung schriftlich einrzicht, hat eine 1 . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. zügliche Tarifsatz für 1009 Kilogramm resp. die 6 28. 20ba Jeder , welcher nicht in unserem Amts. Tragkraftziffer, des verwendeten Wagens ohne Zu⸗ 245 00b2 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel schlag eine billigere Fracht ergiebt.
OO , N — d O Oo c OD N00”
4
— 8 — —
*
S0 Rm. It.
6 249 09b2 173,50 6
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Mai 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 2. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 18. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ k innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und Rechtsanwalt Kutscher hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Waggonfabrik auf Aktien, Westphalia, zu
Bromberg, den 14. Januar 1877. Vom 29. Januar cr. ab werden die prozen⸗ tualen Zuschlaͤge zu den Frachtsätzen für den Trans⸗ port oberschlesischer Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn resp. Stationen der Rechte ⸗Oder Ufer ⸗Eisenbahn nach Ostbahn⸗ stationen via Frankfurt a. D. — Tarife vom 1. Oktober resp. 1I9. Oktober 1874 — nicht mehr er⸗ hoben, wenn der Versender die Transporte mit je einem Frachtbriefe in Ladungen von mindestens 10000 Kilogramm auf einen Wagen aufliefert
do. pr. 500 Gramm fein Franz. Banknoten pr. 100 Franes .. Oesterreichische Banknoten pr. I00 FI.
do. Silbergu lden pr. 100 EI.
Berlin Wechsel 40, Lomb. So /o.
163, 10ba 185. 756
Rumãnier do. grosse do.
do. do. do. do. do. Eygl. Anl.
do. Tabakas-Oblig. .
e, Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. -Reg- Akt. 11. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 II. u. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5
do. Engl. Anl. de 8225 5 de 1862 kleine
I 2
00 , 86 S ö B Ge w ö S
r.
— *
1I. a. Isͤ
11. a. 177. 15. a. 1/11.
i
102 402 82, 9 bz
er, zz. Ib
*
7482, 50 0 Ig. 90ba B
ol. hb
S2, 25ba
6
* * 6 22 8
2 —
Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd - Halbst.B. . do. 8 Mnst. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. E. Oderufor- B. Rheinische .. NUlsit · Insterhb.
F- =
8 D O c GG
——
32, 25 ha 13 50 60 109, 256
4 50 bꝛ
37, 00628 68, 50 bz 6 70 50b2z 60 96, 70b2z 60
36 MGGba
r, wn. Wittenberge 3
o. ᷓ Magdeb. Leipꝛ. Pr. Lit.. 4 do. do.
do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 6. Oblig. I. u. II. Ser. 4
O. Nordhausen- Erfurt J. Oberschlesische Lit.
Lit.
do. 441 Lit. 4 ;
Münst. Ensch. v. St. g r. 4 11. u. Niederschl. Hark. I. Ser. 47 117. u, 1
III. Ser. 4 17 u.
9 50bꝛ B S6 25ba d
5 Neimer- Gera . aal n t- r. 5] Bresl. Wsch. St Pr. 0 pa- d. I. St. Pr. 3 Saalbahn St. Pr. I
einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Kremnitz, Koffka und Karsten.
Berlin, den 18. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
. 2, 75 ha io. 75bz G
*
24 506 57, 50 bz .Jl. 13,50 bz B 7Iil3, 7b 126 256
7. 68, 75 bz 1266 3 36, 50b2 6. 70et. ba G 7. 55,75 bz & 50, 50 b 7. 83 25à83, 75 b2 7. 46, 50 6G 7. 35,0060 2B 7. I76, 002 G II9, 00bz 6 7. 95,7002 106, 00 ba 77, 30h26
*. 1 9 85 006 Sl. 7õp⸗
S TD
do. fund. Anl. 1870. do. consol. de. 1871. do. do. kleine... do. do. 1872 do. do. Kleine... do. do. 1873 do. do. Keine . do. Anleihe 1875 . do. do. leine. do. Boden-Kredit. do Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Polu. Schataoblig. do. do. kleine s Poln. Pfabr. III.... do. Liquidationsbr. IS RWarsch. Stadt- Pfdhr. IJ. 5 Id. u. 1/15 — —
do. do. II. 5 14. u. 1I0. — —
Türkische Anleihe 18555 ii. n. I77. 12. 00ba B do. do. 18696 14. u. 1/i0. — —
do. do. Kleine sß 14. u. 1 /I0. do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. u. 1 160. A. Finn. Loose(1(0thi) — Pr. Stscz esterreich. Bodenkredit 5 LI5. n. 1/11. est. Hproz. Hyp. Efdbr. 5 1.1. n. 17. Qest. 5 proz. Silb. Pfdbr. 53 II. n. 17. Wiener Silber - Pfandbr. 6. n. IT. Ne- ers ey 7 15. . 1/11.
oder die Fracht für dieses Gewicht bezahlt. Exem⸗ plare der bezüglichen neu herausgegebenen Tarife sind von den Perbandstationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.
Berlin, den 17. Jannar 1877. 543 Bekanntmachung.
Halle Cottbus ⸗Schlefischer Eisenbahn⸗Verband. 1) Mit dem heutigen Tage werden die bisherigen Tarifsätze des rubrizirten Verband-Tarifes für den Verkehr zwischen Frankfurt a/ O. und Cottbus auf⸗ gehoben und treten an deren Stelle neue ermäßigte Tarifsätze in Kraft.
C t= . = .
gegen haben folgende Gläubiger nachträglich eine orderung angemeldet von: 1) Verwalter des Ebbinghausschen Konkurses, ß 1 2) W. Koch zu Berlin. e , 4) Verwalter des Konkurses West⸗ phalia (Gogarten) . 1 .
do. TViertelgulden pr. 100 Fl. — — 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 251, So- . , Fonds- un Staats- Paplero. Donsolidirte Anleihe . . 4 14 u. I1/I0. 104, 1062
do. de 1876 4 1.1. u. 1/7. 95, 0 ba gtaats · x leihe 1 I Gn i, , S5, Gba
do. 18590 . 4 9, 90b
Staats · Schuldscheine . . 34 II. u. 1/7. er, Rur- n. Nenm. Schuldv. 35 *. A n. M n 92, C)ο2 Ader Deichb. OQblig. . . . I i.. 1. I/. i), 090 B Berliner Stadt -Oblig. . . 45 102, 10ba
qo. do. ö G93, 565 G in & . gölner gtadt - Anleihe? 6. 2) Gleichieitig werden im obenhezeichneten Ver⸗ k 3 . bande neue direkte Frachtsätze für den Verkehr Ichuldvꝝ. d. Berl Cute . zwischen Frankfurt a / s. und Peitz (Station der Ferliner .. 6 91 K Eisenbahn) via Guben ein⸗ l do 5 1M. n. geführt. n ö Landschaft. Gsniral. d. III. .
Die bezüglichen ge tn sind bei den Güter⸗ J , Frankfurt a / O., Peitz und Cottbus do. neus 5 11. einzusehen. j. 2 9 Die geschäftsführende Verwaltung. ö nene .
ö H. Brandenb. Credit 4 11. u. Westfälische Eisenbahn. do. neue. tt . ; Münster, den 19. Januar 1877. Ostpreussische .. . . 31 1.I. n. Am 109. d. Mts. ist der 3. Nachtrag zum Spezial- — do. 1 1. n. tgrife für den Transport von Steinkohlen z. im do. 45 1I. u. Sächsisch⸗Westfälischen Verbande in Kraft ,, Pommersche 3. 11. . Derselbe enthält Aufhebung des Frachtzuschlages. do. LI. u.
Königliche Direktion der Westfälischen do. LI. u. Eisenbahn. do. Landsch. Ord. 4 11. u.
w Eosensche, neus . . . 4 II. a. 548]! Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. ãchsische LI. n. Zum Tarife vom 1. September 1875 für den gehlesisehs direkten Güterverkehr zwischen Hamburg K. M. und do. ö Stationen einerseits und Berlin⸗Ham⸗ do. urger Stationen andererseits via Lüneburg tritt
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
seiner Forderung einen am hic Orte wohn⸗
haften, oder zur rer bei uns berechtigten Bevoll⸗
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem
Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht
anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindner,
. und Goldstandt zu Sachwaltern vorge⸗ agen.
Danzig, den 12. Januar 1877.
omg ö i rn Kreisgericht.
z . 2 5 rste eilung.
los] Konkurs⸗Eröffnung. .
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns saßzs) Hermann Lambert zu Fharlottenburg, Bismarck In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— straße Nr. I. ist am L. Janugz 18357. Nachmit? manns Jacob Katz Inhabers der Handlung J. lags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet Katz ju Deutsch-Fylgu, werden alle Diejenigen, und der Tag den Zahlungseinstellung auf den welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi⸗
265. Oktober 1876 ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ fegt.
64 ; * * 2 t 1 2 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der sprüche, dieselben mögen berfits rechtshängig sein
; d icht, mit dem dafür verlangten Vorrecht w Herr Hr Schutz, hierselbst wohnhaft, be⸗ * . 10 33 36 Inf fie uch ell.
; ö ( bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ und demnächst zur Prüfung der n ö gefordert, in dem auf
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, den 29. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, j B des iti in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, szwie nach Vesinden zur Bestellung des definitiven
. waltungs Il5 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Moll, an— e , nn,, 1877, Bormittags 10 Uhr, beraumten Termine sihre Erklärungen und Vor⸗
. ; ] vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Samoje, schlaͤge, über die Beibehaltung dieses Verwalters im Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichtsgebäu—⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ m Wer 96 Gerichtsg
walters abzugeben beh eg e gf, dieses T d t ers abz ö ; a altung dieses Termins wird geeigneten Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas j uber d kkord ,,, . falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
werden. oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ine 2 iftlich einreicht, hat schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu n , n n, .
ĩ ĩ ᷣ Anl beizu⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz er Tkschrikt ö
der Gegenstände
bis zum 26. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 26. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals
am 22. März 1877, Vormittags 10 ihr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,, . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel—
dung
bis zum 7. Mai 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 31. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar anberaumt., Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet. haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Brauer, ä Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Charlottenburg, den 17. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
SO Q O O .
6.84.50 . t. Il Mb G E. .
cv ei * *
— — ö
. )
1. U
1.1. 1 16. 83, 05
n. 1117. SI, 75ba
n. MJ. -
nid
,, u. II7. 79. 40b2 0
n. 17. 144, 3b n. d.
1/3. n. iS. 144,75ba
4. n. 1/10. — —
u. IO. S5 302
4. 1. 110. 77,002
n. 10. 76, 36 ba
u. II7. - —
. n f e ba
118. — 20 Rm.
Io vo ß
98 20b. H.. 97, 50 b2
E
SS m ger
gel astrvt;ahn 6 Rumaãn. St. Fr. J Albrechtspann . .] Amt. - Rotterdam * dasig-Toplitz.. Zalti: che (gar). Bõh. Nost (5) 6
* — di. E. EK. X. E. — Q — ö S*
ö
Se G G em G, G-
O8 S8
500k.
3 5 . 8
Ce SG Ge , .
.
— — —
ö — — — — Q — — —
1 (Cosel - Oderb. 4 II. u. II7. - —
. do. 5. .. 5. II. u. 1/7. 105. 00etw. PB Niederschl. Zwgb. 3 1/1. u. IL7. 76,75 6
Gtargard- Posen) 4 14. u. 1/10.
II. Em. 45 14. u. 110.
⸗ III. Em. I4. n. 116.
Ostpreuss. Südbahn . . . 5 II. u. I7.
do. do. Lit. B. 5 s7.
do. do. Lit. C.
Ii. n. ci. n. 1 1
G ee R, m , 0 O, J.
. * 5 * 9.
G. Lange zů
—
320 Rm.
Brost- Girajswo .. Brest- Eier... Dur-Bod. Lit. B. Llis. Mesth. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. (Carl. B) gar. Gotthardh. 60 i. , . whit. -B. (90 /g.) ILttich . . Mainꝝ - Luadxigsh. Meokl. Frdr. Trpn. Oberhess. St. gar. est - Franz. St.. Cast. Nord westh. . ö . B. sich. Erd. (39. r n Enmũnier ö Fuss. Stents b. gar. eh woiz. Unionsb. 6 doo. RNestb. . 0 Südöst. ( omb.) . 0 3
5
5
— —
⸗
L r = 3
—
— 8 —
0
k I0l, 50bz 106, 00 6
7. 95, 002 G
7. 85, 75 ba
S4, 75 6
9dõ, 40bz
1 1
.
,, 5 11. n. 5 1I. u.
0 = S R= = Di ey. —— — — — —
8
1 —1 1111 irrt
S Ss G, & G , , .
Mio, g0ba G — IM JsS7 00G 5 7 gh 5b G
5) W. Kerbach in Vesbankt ..
6) Fabrik für Eisenbahn⸗Mate⸗
rialien Hagen. 1265 40, 7) Ingenieur M.
. 764 85. 89 . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 21. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hagen, den 30. Dejember 1876. 5731 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
55
26 102 39,20 6 85, 50 6 30,00 6 33.7562 30, 75 G 99, 50 B
OO WO
* . 99.2562 6 do. v 99, 25bz G 103,40 B 103,40 B 102.50 B
12 —
=
O O . . =/ . , . , . ö , , e, . .
Ig oba .
65666 u. jz is. d
7. 43,60. t. ba G u. 117. 99, 50 B
7. 42, 25h2 Serie . . . 4 1.1. u. 17. 95, 75 6 U
rr e t-
Larit- ete. Verimderumgen de d entschen Eisenbahnen
Ro. 17.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover den 14. Januar 1877.
Im direkten Personen⸗Verkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn, der Braunschweigi⸗ schen Bahnen und der Station Hamburg einerseits und Stationen der Nordhausen⸗Erfurter Bahn an⸗ dererseits, tritt mit dem 1. März er. für einzelne Relationen ein anderer, um ein Geringes erhöhter Tarif in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffen den Expeditionen zu erfahren.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 11. Januar 1877.
Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag TV. zum Tarif für die Beförderung von Gütern 2c. im di⸗ rekten Verkehr zwischen Stationen der Märkisch⸗ Posener und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Thüringischen und Werra—⸗ Eisenbahn andererseits in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze für unsere Station ö . Königlichez Kreisgericht . ö die ,n, e n ff z ; er Thüringischen Eisenbahn, neue Frachtsätze für Erste Abtheilung. die Spezial⸗Tarife La. und Lb. nach den Stationen . . ile e bir lch ed 9 Zittau ' er Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, eine Bestimmung Konkurseröffnung. über die Berechnung des Fahrgeldes für Viehbeglei⸗ Königliches Kreisgericht Stolp, ter, eine Druckfehlerberichtigung und die Aufhebung den 3. Januar 1877, Mittags 12 Uhr.
sämmtlicher im Nachtrag XIV. publizirten Tarif⸗ Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor
sätze für Plauen, Elsterberg, Greiz und Berga. en , , zu Stolp Ist der kaufmäunnische Fremplare dieses Nachtrags können von den Ver⸗ onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
bandstationen bezogen werden. stellung auf den
ö Berlin, dea 13. Januar 1877.
28. Dezember 1876 Am 1. Januar 1877 ist zum Kohlentarif für den fi e e en Verwalter der Masse ist der Berlin. Ilten beten giölner . ein Nachtrag J). Auktions -Kommiffarius Tegge hierselbst bestellt. in Kraft getrcten, durch welchen dig im Haunpttarife
; 2 enthaltenen Frachtzuschläge auch für einzelne La— Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— , von . in Wegfall kommen. gefordert, in dem auf
den 19. Januar er,, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Arndt, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; lle welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt 3. fe egen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die = 2 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre in fr ich. die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
I0l, 75bz G 83,50 B 35, 50 6 I0l, 90 G 7. 94. 752 96, ) 6 Sõ, 0b . gö5, 00 G 9500 I0l, 40b2 S2, 60 ba 93, 20b2 101, 30b2 7. 106, 80 ba
t- ot
Thüringer I. K do. III. go, ö
d Sr r O o w d =.
14, 25b2 , 1 7. 104, 50 bz Serie ... . S. 50 ba 8 II. u. 17. 100,50 B kl. f. 23 00 bz G Serie... 45 1/1. n. 17. — — — do. VI. Serie . . . 4 I4. u. I/ 10. 100,50 B I. f. 40,50 bz 34, 106
Chemnitz-kKomotan . . .fr. III. ü. T77. Lübeck-Büchen garant. 43 1/1. u. 17. Nainz-Ludwigshafengar. 5 1I. u. 1.77. do. do. 18755 1.3. u. I9. 102 50bz G do. do. 18765 13. u. 1.9. 102, 252 do. do. 4 14.1. Ii. 8, Gba Worrabahn J. Bm... . II. n. ,-.
Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. . NI. BI, IHetbz d. Dur- Bodenbach 5 111. n. 17.
nene. 3 14. u. I/ 10. . fr.
S1 * 82
Hypotheken - Certisikate. 2
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1.I. . I7. 102,60 6 Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. J.7. 100, 75 B do. do. do. 45 1.1. u. 17. 95,209 60 D. Gr. Er. B. Pfdbr. rz. 1105 11. u. 1/7. 102, 0060 do. 50 /g III. b. rückz. 1105 II. u. I/7. 101, 50bæa do. rückz. 1104 1/1. u. 1/7. 96, 75 6 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5) versch. I0l, 090ba 6G do. do. do. 4 14. n. J / 10. 95 75b2 6 Kruppsche Oblig. rz. 1105 14. u. 1/I0. 103,302 Heck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. 5 11. u. 1/7. 101,006 d0. II. 5 LI. a. 1/7. 101, 006 do. I ra. 125 45 11. u. 1.7. 100, 00b2 10. do. II. 4 1. u. 1. / 1095,50 G Heininger Hyp. Pfandbr. 5 II. a. 17 161, 256 Nord. rand. G. Hyp. A. 5 4. a. 110. 1I0I, 0b G do. Hyp. Pfandpt. . 5 II. u. 177 Il, Oba d Nürnb. Vereinsb.-Pfdor. 5 II. u. JI7. 101, 00ba do. do. 44 Id. u. 1/10. 98, 60ba Pomm. Hyp. - Er. I. rz. 1205 1.I. u. J/7. 105,00 6 do. II. u. IV. rz. 1105 1.1. u. 17. 102, 006
11811
, 6 do. do. neue.
mit dem 1. Februar er. der Nachtrag VI. in Kraft, do. . n, O. welcher bei unseren betheiligten Expeditionen zu Westpr, rittersch. haben ist. do. do. Derselbe enthält Tarif⸗ und Klassifikationsbestim⸗ do. mungen, sowie ermäßigte Frachtsätze für Spezial⸗ II. Serie tarif 11. und III. und einiger anderer Tarifklassen. 4. Berlin, den 13. Januar 1877. Neulandsehn. Die Direktion. C Oto. 1560/1) . k . . . do. II. [Kar- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. . Hannoversche .... Sãchsische Schlesische Schleswig-Holstein. . 4 Badische Anl. de 1866 47 do. St. Eisenb - Anl. 5 do. h Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Court. - Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1874 4 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats - Anl. 4 Lothringer Prov. - Anl. 4 Meckl. Eisb. Schuld versch. 3] Sächsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3
Er. Pr. · Anl. 1855. 100 IhI. 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — Badisches Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI. Obligat. — Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Prãm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Ih- Loose p. St. Ilübecker do. ds. Neininger Loese .... do. Prãm. Pfadbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Amerik., rückz. 1838135 do. do. do. do. do. do. g
do. Bonds (fund S
New-Torker Stadt- Anl.
do. do.
Norwegische Anl. de 1874
Sehwedische Staats-Anl.
Osster. Gold-Rente ... do. Papier-Reante.
PFfandbri st g.
Turnau-Prager.. Vorzrlberger (gar. Karsch. Tor. gar. do. Wien.. 71
7.38 Hhba
181, 00b⸗
ͤ
104.008
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tolsdorff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg W. Pr., den 13. Januar 1877.
Hlsenbahn-Prloritãta - Aktlen und Obligattonen.
Aunehen-astrichter. . 4 1/1. n. 17. do. II. Em. 5 II. u. 17. do. III. Em. ; 16. u. 17. Bergiseh- Märk. I. Her. 4 1/1. n. 1/7. do. II. Ser. 4] 11. u. 17. —, do. III. Jer. v. Staat 3 gar. 3] 1/1. u. 17. 84. 75 do. do. Lit. B. do. 35 1I. u. 17. do. i n. do. k do. . . or,. 6 do. VII. Ser. I. u. 1s7. do. Auch. Dusseld. I. Em. 4 1.1. u. 17. do. do. II. Em. 4 II. n. 17. do. do. III. Em. 4 I/II. u. 17.
1
1
1
od, 19etbz & 60.00 6G
41, Metba 23, 75bz &
gl Mob 6
kl. f.
557
Gemeinschaftlicher Tarif für Wagenladungs
Güter vom 10. August 1876 und für Stein⸗
kohlen und Cokes vom 15. September 1876
zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und
Königlichen Ostbahn vin Oels⸗Gnesen⸗Brom⸗ berg und Thorn.
Die prozentualen Zuschläge zu den Frachtsätzen für Sendungen von Braunkohlen, Kalksteinen, Eisenerzen, Roheisen und Rohstahleisen, Eisen⸗ luppen, Brucheisen und altem Eisen, seireg, von Steinkohlen und Kokes werden nicht mehr erhoben, wenn der Versender diese Transportartikel mit je einem Frachtbriefe in Ladungen von je 10000 Kilo⸗ gramm auf einen Wagen aufliefert oder die Fracht für dieses Gewicht bezahlt.
Weitere Bedingungen bezüglich Anwendung dieser Frachtermäßigung werden auf den Verband⸗Stationen mitgetheilt.
Breslau, den 14. Januar 1877.
Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Jg5. 3 ba
95. 00 bz 4. u. 1/10. 95,10 6 14. n. II. S3 Mhp⸗ 4. u. 1/10. 98, 50 ba G 4. u. 1/10. — — 4. u. I/I0. 95, 75bæ 4. u. 1/10. 95,90 ba 4. u. 110. —, — 1/1. u. LI7. IGI, 60 6 L3. u. 19. 104 100 2. u. 18. 96, 25 LI. u. 17. 93,60 B II. u. 17. — — 13. u. 1/9 15/5. 15/11 ij. i. Ijʒ .
14. u. 1/10. 14. u. 1I0. ö; 111. ü. . S2 50Qet bz LI. u. 1/7. 80,00 6 1I. u. 17. 78, 10b2 G 1I. n. 1/7. 77, 0060 12. u. I/8. 72, SoCes G 1I. u. 17. 54,50 B 14. u. 1/10. 54.50 B 15. u. I/II. 86, 50 ba G LI. u. 1/7. 53, 70 bz & 11. U. 17. K 14. u. 119. — — 1I. a. 17. 52.00 B 154. u. 10. 65, 50 ba 4. u. I / 10. — — LI5.u. 111. 61,506 113. u. 1/9. 51. 1060 4.u. I/ 10. 49 252 6 1I. u. 17. 7, S0 6 I. u. 7. 55. 90ba 6 13. 1. 19. 58,00 6 15. a. 1/11. 62,256 L5. n. 1/11. 62, 50 6 1.5. u. 11.4, 7ĩ5ba G 15. u. II. 49, 25 6
. 13.3756
Elisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. ds. III. Ser. Kaiser - Ferd. - Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centy. u. N. -O. -B. Theiss bahn
Ung. Gal. Jerp. B. ger. Ung. Nordostbahn gar. 5 de. Ostbahn do. do.
Vorarlberger . Lemberg- Czernowitz gar. do. 1. Tn.
6e.
9, 5b 2z B RKI. f. 99, 40b2 98, 10b2 102 75 bk. f. 90006 N 006
32 K
RFentenbri
139
CG —büM G ο
do. Dlsseld. Elbf. Prior. 4 1I. u. 17. 93,00 B do. do. II. Ser. 4 11. u. 17. 97, 000 do. Dortmund -Soest J. Ser. 4 1.1. u. 17. — — do. do. II. Ser do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr.. C. K. GI. I. Ser. 43 11. u. 17. do. do. II. Ser. 1 do. do. III. Ser. 44 1.1. u. 17. — — Berlin- Anhalter 4 1I. u. 17. do. I. n. II. Em. 41/1. u. 1/7. do. Lit. B. v. 4 .
* * — D — 8 83
— 44 1. 1. 17. ——
94. 00bz 5 11. u. 17. 103, 10b2z GER. f. 95 50 bz 45111 96,006
— 4 1.I. a. 17. — —
S9, 70a 1 96 50 6G 7 70,9062
144 00b2z G 246, 75 bz & 121, 20b2z & 140, 00bz G 123 40b2z 6 S5, 30 bꝛ 108,252 6 I2I. 00 bz pr. Stück 39, 206 108, 0062 1M, 00ba 173, 70b2 171, 50bæ 19,25 B 103,00 1354 50b2
1. u. 1.7. 105, 60bz G 5. u. III I99, 75bꝛ 5. u. 1/11. 99, 4060 1. 1. 17. 102,00 X2. 5.8.11. 103, 00ba G 102, 40b2
ö IC u. / . Lo Sd g5 70ba
1515. 15/11. 60, 50ba B
105. n.1 / Ig, Mb
II. II. LL. u. 14. pr. Stück 2. n. I 8.
100 50 0
100.506 Berlin- Gõrlitaer.. .. 56. 11. n. 157. 102,006 do. Lit. B. 4 1/1. u. 17. — — do. Lit. C. 83 00bz & Berlin- Hamburg I. Em. . do. II. Em. 4 11. n. do. III. Em. V. K Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 — O90, 75ba
do. Lit. C. . . do. . db, So ba 96.50 B
do. Lit. E... de. Iit. FH... 95,50 G EI. f. Berlin - Stettiner J. Em. —
93, 102
93, 1062
do. II. Em. gar. 2 lol, Soba
do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em do. V. Em 4. u. i /i. 160 6 B do. 14. u. IG. , 35ba 14. n. LG. S5 cba LI. u. 17. * 1s. n. I. . Lit. F. F. . Tit. G. . 44 1/1. n. II. l Tit. . .. 44 1Æu. i /I.
do. , , do. Lit. RK. . 4 I 114. n. I / 10. 89, 5ba & 14. n. I/ 19 98, 70ba B
do. de 1876. Cõöln · Crefolder ... LI. u. 17. — —
u. ö. Ü. V. n. 1.
1i. a. 1s7 J.
Pads 86 9.
1 1 , , 1
416
5721 Berlin, den 15. Januar 1877. Badisch⸗Sächsischer, bezw. Schlesischer Güter⸗ Verkehr
Durch Nachtrag VIII. zum Tarif für den oben bezeichneten Verband tritt mit Wirkung vom 1. März er. bezüglich der Artikel „Korkholz und Korkstöpsel“ eine Frachterhöhung in der 6. ein, als dieselben vom genannten Tage ab zur Klasse der sperrigen Güter tarifiren.
Berlin, den 17. Januar 1877.
Mit dem 26. d. M. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Güͤtertarif vom 1. August 1874 ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher. J. eine Ergänzung der Bestim⸗ mung sub IV. des Nachtrages VI, vom 1. Januar er. wegen Erhebung der Ueberfuhrgebühren für Stück⸗ 9 2c. auf der Breslauer Verbindungsbahn und J. ermäßigte Tarifsätze für den Tranzport von a. Eisenstein, Eisenerz und Wiesenerz, b. Kalksteinen, Roheisen und Rohstahleisen, Fisenluppen Brucheisen und altem Eisen ert Einschmelzen und e. Stein⸗ kohlen, Braunkohlen und Koks bei. Aufgabe in Quantitäten von mindestens 10,000 Kilogramm mit se einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei Bezablung der Fracht für dieses Gewicht enthält. Die weiteren Bedingungen behufs Anwenduug der neuen Tarifsätze sind bei unseren Güterexpeditionen
Anzeigen.
Bpandt g GWV Nawrocki.
8
. 683
13. n. I 9. 314 50ba 0 15. u. 19. 295.50 6 I/3. a. 9. 298. 00 ba 15. a. 19. Pd, etw. ba 15. a. 111. 94 00etw. ba G 13. a. 19.7 3,006 165. n. 1/11. BS. 20 B 14.n. 1/10. 61, 1096 4.u. I/ 10. 58, 30 ba l4.u. 1/10. 57, 50ba L4.u. I.I0. 62 50ba L. 1. 17. 229, 19ba G 4a. 1II0. E29, 206 13. u. 1/9. 101,000 13. a. 19. 102 006 LI. u. 17. 76, 9ba G 11. a. 17.79, 5060 1. a. 17455, 506 13. 1. 1.9. 84.596 13. 1. 18.78, 90bꝛ B
11. 20, 60ba 6 121.75 bz J. S0, 00bz G n 7. 104, 50bz 6 Z23, 102 6 22 00b2z l 169.7562 79, 50 bz G 122, 50bg & 69, 00 6 100,602 13,252 6 16, 400 18, 256 2 6 I08, 50 bz G 97.006 n 7. 97.00 B 26, 50bz & 128, 002 B 20, 50ba
do. do.
do. Ergnzungsnetz gar. 3 Oesterr. · Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal y Kronprinz-Rudolf- B. gar do. 69er gar. Erpr. Rund. B. 87 2er gar. Reich. P. Süd- N. Verb. Sũdõst. B. ( Lomb.) gar.] do. do. neue ga
do. Lb. Bons 5
8 X
8
2 D 8 D. w 8 3
1
d dd
5 —
mmllelos uon us zunpugaqd us] ioauñ
üodunjqo piu ũ]s unniaon.
.
80 no narmnliq 7 Zunzaogog
nyonng gondos unos n
n n.
Junalajs dssI ioopj uon
jolonuoag u noldnk.-*
228
III SGIIIIII0IIII
qu ꝗ üs spur ssson
unanujsny oahkonais uo) üiopun ] uossu in
v mnscoon MS ullaeg Moöltin R nnd
onen pun shraas eoodsol'd unnmo kauf- nu
Us ——
r 2
uon Sündgungossg MV 1pos us susuy 1010 qio no pun 10qollnsq usosan au no A Sue
08 uo suszu! non isosr jg uszuse q A A106 A pun
— us
'
i. 16559 vj noa
do. do. qo.
Er sindungspatente, Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 1321] Redacteur: F. Preh m.
Berlin: Verla 3 ag der Expedition (Kessel) Druck: 8 Elsner.
do. do. v. 1878
do. do.
Baltische
Brest - Graje wo
Charkow - Asoꝝ ö do. in Æ à 20, d. M gar. 5
1 1 1 1 1 1
ö —
C rr.
do. III. a. V. ra. 1005 II. . J7. 100,50 ba do. H. rz. 110... . 4H II. u. 17. 96, 50 ba Pr. B. Hyp. Schldsch. Edb. versch. 100,006 do. B. unkdb. rz. 1105 II. u. 17. 102, 90 ba G do. do. rz. 100 versch. I0l, 00 6G do. do. rz. 115 45 1/1. u. 17. 100,002 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14. u. I/i0 100, 25ba do. unkdb. rückz. 1105 1.1. a. 17. 106, 50ba ; rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98, 40b2 rz. 1005 11. u. 17. 101. 00b26 rz. 120 45 1/1. u. 17. 99, 5b 6 5 versch. 100, 75 bz G6 44 14. u. 1/10. 100,000 Schles. Bodener. Pfndhr. 5 11. u. 17. 100006 do. do. 48 11. u. 7. 94,0060 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 11. n. 17. 10, 25ba G do. do. 45 1I. u. 7. 98, 25b2 6 (N. A.) Südd. Bod. Gr. Pfbr. 5 15. n. 1/11 I02, 406 do. do. ri. 116 41 156. n. 1si i. 8, 6M α ls enhahn- Stamm- und Stamm- Prioritätz-Aktlan Oise einge klammorten Diridenden bedenten Bauzinsen.) Dir. pro 1876 Aachen-Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch Nãrk. . Berlin- Anhalt.. Berlin - Dresden. Berlin- Görlitz .. Berl. Hamburg. Berl. Potsd. Nag. Berlin- Stettin. Br. Schw. Ereib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. NMãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndschl. - MrRk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A.C. D. u. E. do. Iitt. B. gar.
b L L
— DS L g g = 0
L4. . 1/10. LX2. u. 1/8.
2 S = ö.
D * we- =
553 Bekanntmachung. In der Tischlermeister Julius Kindt'schen Konkurs-Sache von Forst ist der einstweilige