Justizratb Stubenrauch zu Berlin, e, m, Konkurs unter
Nr. 86, zu Sachwaltern vorgeschlag Ait⸗LLandsberg, den 20. Jam uar 137. Königliches Rreisgerich Abtheilung
Bermõnen des Kaufmauns Carl Reeps zu Danzig eröffnete stonkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Danzig, den 2. Januar 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisacricht
kur Eröffnung. ickt zu Rosenberg W. Pr. lbtbeilung. „Vormittags 104 Uhr. es Kaufmanns G. kaufmännische Konkurs der Zahlungkeinstellung
19. Januar 1877
Der über das
580 I. Abtheilung.
Ser eroff net Un auf den
fest] e] an dgeschtworene D ie Glãubiger
g geford ert, in dem auf
den 27. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem gerichtlichen Kommissar, . Kreisrichter
Dr. Thi iele J nbergumten Termine ihre Erklärungen
und Vorschlä—
instweiligen Verwalter der Masse ist der Korella hier bestellt. ; des Gemeinschuldners werden auf⸗
6 eX
die Beibehaltung . er⸗ deren
5 Uber
— Beste ll ung eines an ts abzugeben. vom Gemeins der anderen haben, der aufgegebe
9 411 zu . vie
stn 95. nstwel⸗
ö
oder Gew verschi 383 J
& 2 .
t Ge egen tãnde bis zum 3. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem K der Mas se Anzeige zu machen, k. . mit Vork ehalt ihrer Re chte, hi nkurẽ mae abzu iefern. dere mit denfelben g er . Gemeinschuldners hab itz befindlichen r fen,
Konkursglä ihre . rechts hängig sein oder ee Vorrecht
mar 1377 einschließlich
zu ? Protokoll anz umelden,
der sämmtlichen inner⸗ nger zelleten Forderungen, 23 3 zʒ r Bestellung des definitiven 2 als auf den 24. nr, n,. vor dem Kommissar, zu erscheinen.
* 1 2 Joses J ö *r eceian
N ach Ab haltung dieses Termin is wird geeigne 5M 6 s J 1 falls mit der Verhandlung über den A sfkord ren werden.
2
Abschrift
—
( rn Kreisrichter De.
Vormittags 10 Uhr, Thiele,
hat
deizu⸗
schriftlich einreicht, ihrer Anlagen
seine
Anmeldung
derselben und
* 8 läubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
en Wohnsit hat, muß bei der Anmel⸗ Forderung ei 9 iesigen Orte
oder zur pr s berechtigten Bevollmächtigten bestellen un? en Akten
4 x . .
Wer unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grr weil er dazu nicht vorgeladen worden, Bekanntschaft und Tols .
welchen es hier an die Rechts anwalte Nauen hwaltern vorgeschlagen.
r ,, Kanturs über das Vermögen des A. J. Thi? . Dirschau . di waltung des Freis gerichte zu Posen ein von 22 4MÆ mit dem 4 d ng . ch . ü dieser Forderung ift Termin auf Zebruar er., 11 Uhr Vormittags, ö em Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ . Dr. im Terminszimmer Nr. 1 an—⸗ gesetzt. Pr.⸗Stargard, den 16. Königliches Kreisgericht.
Könkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abthei , Der Januar 1877, Abends 7 Uhr. Ueber das Vermö gen es , Hein⸗ rich Seelig zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet en
r ö ĩ und der Tag der Zahlungsein— stellung auf 3. Jannar 1877
ifung
9 3*
Eitten,
Januar 1877. J. Abtheilung.
587]
Men 19
2 —
festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter der Miaffe ist Kaufmann M. Schirmer in Thorn bestell
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gefordert, in dem auf
den 2. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis gerichte⸗ Rath Plehn, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Verschlage über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ olgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde
bis zum 15. Februar 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern. 1, und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand—⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 63
Nachdem über das Vermögen der Frau Hedwi Davidsohn, in Firma H. Davidsohn hier, durch
8 der
auf⸗
in
der förmliche Sistirung der Partikularklagen und Erekutienen eröffnet worden, werden all e Die⸗ jenigen, welche an die Gemeinschuldnerin oder deren V Vermögen aus, irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen ha ben, aufgefor⸗ dert, bie el benꝰ in einem der auf den 6. Februar, 27. Februar und 13. März 1877, 1 Mittags 12 Uhr, in unserein Gerichts lokale der Tem Dexutirten an⸗ beraumten e,, = anzumelden und unter Ausführung der Verzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung kes Ausschlusses von der Masse. Im ersten Liquidatie . soll zugleich über die mit der Naffe zu treffenden Maßnahmen und die definitive Bestellung eines Gemeinanwalts rer⸗ handelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger ein⸗ zufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet
erachtet werden Auswärtige Gläubiger haben Berollmächtigte, u nelche m die bĩesigen Rechtz zanmalte: Justiz⸗Räthe Dr. Gut; sabr, Kirchhoff, von Vahl m, vorgeschlagen werden, hierorts zu genfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ werden zugezogen werden. . ( re. an die Gemeinschuldnerin bzuliefern haben, werden i Vermeidung n ochmaliger sondern an den in diesem nterims kurator, Kaufmann ad derEo-itum Gerichts
Verfügung vom beutigen Tage
vidri — t
Die jenigen. noch eh aufgefordert, Leitteibung Konkurse . abzuliefern.
Greifswald, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. SoM Aufforderung der Kontursglaubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Jar bereibeñi nher C. W. Reinhold hier ist zur Anmeldung der Ferzerungen d er Konkursgläubiger noch eine zweite Teint
bis zum 17. Februar d. J. einschließlich
estg esetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an Temeldet haben, werden aufg efordert, dieselben, sie mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zu dem gedachten Tage kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
— De
og
6
ö. rmin zu 1 Prüfung aller in der Zeit vom mber v. J. bis zum Ablauf der zweiten meldeten Ford erungen ist 24. Februar, d. J. Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslok al. Sitz bunggzimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreis . v. Kitzing, anberaumt, und werden zum Erscheinen in . Termin die sämmtlichen Gläubiger 66 efordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 2 aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ . zirk seinen Wohnsitz hat, muß kei der Anmeldung
ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
hier an Bekanntschaft anwalte Justiʒ⸗ Rath Bauck z hier zu Sachwaltern vor⸗ chlagen. L ia,
*
Bekanntmachung.
!
586 In dem TFonkurse über das Verm se manns Franz Degurski in Kriewe träglich Forderungen angemeldet: 3 Sigismund Aschheim in Poser 2 Goldschmidt in Kosten 35 D5 Termin zur Prü fu 19 dieser Fordern ungen ist auf den 8. Jebrunr 1877, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im neuen Gerichts⸗ gebäude anberaumt, wovon die Glä inn . welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt gesetzt werden. Kosten, den 12. . ar 1877. Königliches K Kreisgericht. J. Abtheilung. Der * , ,,
21 3, 80 M6,
2
S.
— —
.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf- manns August Emil Paul Berthold zu Hannau ist der Faufmann Meißner daselbst zum defi jmnitiven Massenverwalter bestellt worden.
Goldberg, den 12. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ckanntmachnng.
Zu dem kaufmännischen Konkurse, über das Vermögen 256 Kleiderhändlers J. Michalski zu Mittelwalde haben folgende Gläubiger: .
I) die Fabrik Mar Pelmis zu Berlin eine Wechsel⸗ serderung K 112 5 die Handels gesellschaft Joachims sohn C Naphtali zu Breslau eine Wechfelforderung gon
1286 M 23 Siegmund Bresler aus Breslau 333 6 — 4
die Kassenverwaltung des Königlichen Stadt⸗ gerichts Breslau eine Kostenforderung von
14 ƽ 95 mit dem im §. 78 der Konkurs⸗-Ordnung bestimmten Vor ugsrechte nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Sonnabend, den 3. 6 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 4 des Gerichts gebaudes anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. u⸗ gleich wird bekannt gemacht, daß durch Beschkuß vom 11. Januar 1877 der , . Ferdinand Thiel in Mittelwalde zum definitiven Maffenver⸗
walter ernannt worden ist. Habelschwerdt, den 11. Januar 1877 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
2)
der Kaufmann eine Wechselforderung von. und
3)
4
In den K,onkursen über das Privatrermögen der Kaufleute Mar Schneller und Jacob Gutmacher, Beide bierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Tonkursglãubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Februar 1877 einschließlich festgesetzt worden. 583
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtebängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem dachten Tage ba uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung 21. November 1576 bis zum Ablauf angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. Marz 187. — 10 Uhr, vor dem Kommissar. Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, im Teminszimmer Nr. J. unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, fehlt, werden
9 * 1.
aller in der Zeit vom der zweiten Frist
* an
welchen es hier an der Ju feisrath Barer un anwälte Aschenborn, Wiester und Sachwaltern verge lagen,
Hirschberg, den 13. Januar 1877. den igĩics, Kreisgericht.
j. Abteilung.
Selann machung. Kaufmann Mar Hainschen Konkurs⸗ sache von Leobschütz wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Kaufmann Ernst Hirsch von hier zum de sniticen Vern alter der Mate be⸗ stellt und heut als solcher verpflichtet worden ist.
Leobschütz, den 12. Januar 1877.
Kör iglichẽs Kreisgericht. Der Kemmiffar des Konkurse Dr. Viertel.
In dem stonkurse über das Vermögen der Kauf⸗ frau Minna Wallfisch lin Firma ö 28 allsisch bierselbst ist an Stelle des Kaufmanns Johann Hollert der Rechtsanwalt Rosinski hierse elbst zum An stweilige en Ver alter der Masse bestellt worden.
Oppeln, den 16. Januar 6 .
Rönialiches Krelsgericht. I. Abtheilung.
585 C= In der
Bekanntmachung.
Konkurs⸗-Eröffnung.
Ueber den Rachiañ des zu Girlachsdorf am 22. Oktober 1875 verstorbenen pfarrer August ö. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Niasse ist der usti · tk Ans pa bier bestellt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners w
gefordert, in dem auf den 29. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗ minszimmer Nr. 8s des Kreisgerichts⸗-Gebäudes an— beraumten Termine ihre EGrklärur gen und Vor⸗ schläge über die Beikehaltunz dieses Verwalte 5 oder die Bestellung eines anderen einstn an, Ver⸗ walters abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ge wahr fam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird ausgege n, Nichts an dessen Erben ö. dera folgen, oder zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Februar 1877 ein chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorhe ehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— be erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihremꝰ Besitz zefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu macher
III. Zugleich . die Masse Ansprüche als wollen, hierdurch aufgefordert, sel ben mögen bereits rechtshängig mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 1. März 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungeperfonals
auf Den 19. März 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter— uumng immer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.
Wer seine Anmeldung CHristli ch einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ u⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse rm Amts⸗ bez Irke s seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung in Forderung einen am hie nen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten Bevo llmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft ferlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann zu Lan⸗ genbielau zu Sachmaltern vorgeschlagen.
Reichenbach i. S4I., den 4. Januar
. Kreis gericht. I. Abtheilung.
174
erden auf⸗
un. Diejenigen, welche an Konkursgläubiger machen ihre Ansprüche, die⸗ sein oder nicht,
1877.
582 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Adolph Schröder in Radewell ist durch rechts kräftig bestãtigten Akkord beendigt.
Halle a. S., den 20. Januar 1877.
Königliches Kreis gericht J. Abtheilung.
Kontur Crĩff ung
und Verkaufsanzeige.
Ueber das Vermögen des Großköthners Wil⸗ helm Bieritz, Nr. j9 zu Vardeilsen, ist in Folge eigener Insolvenzanzeige durch Urtheil vom heutigen Tage Konkurs der Gläubiger eröffnet und dem Ge⸗ meinschuldner das Verfügungsrecht entzogen. Alle,
los)
welche an die Konkurs masse behuf ibrer Befriedi⸗ gung Ansprüche machen, werden aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe (twaiger Vorzugs rechte und Vorlegung der diese beg: inden den Urkunden in dem auf Sonnabend, den 3. März d. J.. Morgens 10 Uhr
bei Gericht anberaumten Termine ei Meidung des Ausschlusses von der Konkurs zmasse anzumelden.
In dem gedachten Termine sollen auch die dem Gemeinschuldner gehörigen Immorilien, als:
iI) die in Vardeilsen, an der Hauptstraße zwischen Wittwe Brandt und Georg Strohmerer, be⸗ legene Großkotbstelle mit Stallgebäude und Backhaus sowie sonstigem Zubehör, namentlich der Gemeindeabfindung und Holzberechtigung, Garten und daran grenzende Wiese beim Wohbnhause, zusammen etwa Morgen ba ltend, 2 Morgen 7 Qu.⸗Ruthen Ackerland im sogen. Massils, Vardeilser n w ger Aug. Brandt und dem Korvelwege etwa drei Morgen Ackerland? der sogen.
Böhne, Feldmark Vardeilsen, an Bauermeister
Rabl und Heinrich Rolf Lande . n,
öffentlich meisttzietend verkauft werden, und ergeht an Alle, welche an den vorbezeichneten Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechiliche, fidei⸗ kommissarische, jan und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Serrituten und Nealberechtia zungen zu haben vermeinen. die Aufforderung, solche Rechte in dem angese⸗ ten T Termine anzumelden unter der Verwarnung, daß für den sich nicht Me denden Das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Im⸗ mobilien verloren geht.
Der d emnãchstige Ausschlußbescheid wird nur durch
Ar fchlag be 1. gem acht werden.
Einbeck, Januar 1877.
9 znigliches Amtsgericht. Mehhtz.
II.
Bekanntmachung.
Konkurse über das der rma H. F. Grote und über das Privat ver⸗ mögen deren Theilhaber, . H. J. Grote, Regine, geb. Michelis, und deren Kinder Hein⸗ rich, Maria. Otto. Erni und Sophia Grote zu Arnsberg i r Ta) der win grinning anderweit au r 30. Mai 1876 festgesetzt
worden. Arnsberg,
2
Der Ver
Vermögen
— L 2 i ich
Kommissar des Kon
6
Tarif- Cee. T erz .
ort)
Bekanntmachung. Für den Schlesisch⸗Rheinischen Verb erkehr tritt mit dem 1. Februar er. achtrag XXXII. in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen resp. Ergänz zungen und Tarif⸗Bestimmungen, Tarif⸗D ations⸗Aenderungen resꝑ. . im Verkehr mit Statio en Bahnen. ; Der Tarif ⸗Nach stene . zu beziehen. Berlin, den 11. Januar 1577. Die geschäftsfuhren de Verwaltung: Direktorium der Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn—⸗ Gesellschaft.
576] Mitte ldentscher Eisenbahnverband. Durch Nachtrag 12 zum Personentarife werden
direkte Biller preife und Gevpädtaren zwischen Frank⸗
furt a. M. und Jena, sowie Gera der Weimar⸗Ge⸗
ger Bahn eingefi hrt, die seitherigen bezüglichen
Sã tze . Gers, Thür. Bahn und Frankfurt
uf ben. . ist auf den
ndsbahnen erfahren.
Jan uar 1877.
Thüringischen Eisenbahn⸗
zesellschaft
führende Verwaltung.
ands⸗ Güte V R
zu den — eklaration, 3 . in der
tra J
ist auf allen
*
2 869 . gehb
rbe
*
der 6 als geschäfts
5 Setanntmachung. he nisch⸗Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. . ia hhtrag X öIII. zum Tarife für den schen Güterverkehr gelangt am 6 1877 zur Einführung, rselbe enthalt F Frachtsätze für Station Allen⸗ ö f, sowie mit Giltigkeit vom 15. März er. ab erhöhte e,. säße für den Trans port von Fahr⸗ zeugen, außergewöhnlichen Gegen stãnden und Schutz⸗ wagen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Gütererpe⸗ ditionen zu erlangen. Dresden, den 18. Januar 1877. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.
Anzeige.
ö
A
48
In genie:
—
9
miuid
uo gunnjokiu] g V 101olluuq * 2M uo soaun uossn ul nniao Mn
.
io M. * unn ddv 40A pun 3ungaosog
non nu
*
und las] ud gunpun m
sol uoop]l uA A
ulld nuvg nor
uon sisos ul]
joa ounonig n uosunnk 1 unannjsnv oMhionais
üg uo gipunßsssoa vüupuosog
6 »3gooꝝy Me8 unaog Mol nil 1 R uni! Solbuo jdua ou]
oourij pun snuisg ojoodsoid 10pos us gusuy 1001 näsag jung noA 5uinnu nyonng gonlossunloohm u
— u0 Jun n
oM] Un Mid
ub a
qio nos pun qu
v] uon
oon
u0) ul pu uojuo)u]
;
Redacteur: F. Preh m.
Wrlag der Expedition Gessel) Druck: W. Elsner.
Berlin:
.
1
zum Den
hen Reichs war . und Königlich Preußischen
Börsen⸗
Beilage
ZBetlin, M lontag den 22. Januar
— n — * ö. 22. er en mr 1522.
Ia dem nachfolgenden Conrszettel sind Jie in eren amtlichen and nichtamthkchen Theil getrenrten Coursnotirneger nach den as ammen gekp5rigea Egextengattasgen geordnet nud die nicht
nm tlichen — durcł 2 — 2 221 e — dandndl. Gesell- s
7 100 FI. 100 FI. 1 L. Strl.
do. 1 L. Strl. ne, am. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Er. Wien, ö5st. W. 100 FI. do. 40. 100 FI. Petersburg. . 100 S. R.
do. . 100 8. R. 3 Rarschan 100 8. R. S
mster lam. 1 London..
m
c be & bε O Ꝙά« e Qπυάẽ EHBEBGBEHE
ö
21636
Dis in Iã quid 8 Conrszettels.
Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4, Lamb. 50 /o. geld- Sorten an ,,
Dukaten pr. Stuck... J Ns poleonsd or pr. Stũck ...... do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stick R do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 FI. do. k pr. 100 FI. assische B 100 Rubel.
43 . ö.
1 1 .
2 Stæet· Aeleihe.
460. X Staats Schulũscheins Tur- u. Nenm. Sehuldv. Oder-Deichb. Oblig. . . Berliner Stadt - Oblig do. 3 Cöõlner Stadt- Anleihe. Eheinprovinz- Oblig. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
de.
— 1
2 — — — — — — — — — — — — — — — 4 — — — 2 — . . 3
**
—
K.
n m
416.
.
or - et- G O · O ο , / O . οοο , e- . * * 1— — 2 ——
1
7
1
ö
2
C 51
16
— k H H C M C t O . —— — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — — —
3
ö *
s . , s = 2
a g g c
d6. ö
.
e. e,. neus ..
— — Q — — GQ — . 1
25 * X.
O —
O 1 *
4 8
—
J cw 3
4.
re - -=
8E *
ter
.
Serie
do.
Neulandsch. do.
34 49.
ö
= e, , es- = d, =, me * ö —
= 3. F
Nenmãrk. PFormersche ... KJ Preussische .. Rhein. a. Restph. Hannoversche Sãcksische. Schlesische Schles vig-Holstei
C=
*
— — Q — — — — — W — — — — — — Q — Q — — — W — Q — — —
. . w . s . . . . 4 *
FREE
Rontenbriefe.
8
6 — 4 6 4 1
C7 .
101.
w 1— 1 — — 1 1 — —— ——
*
719. 6462 20.356 16,262 4,186 16.7 4b2 1394 50b2 S1. 35 bz 163, 7002 189.006
251, 102
1094, 1062 . 30 b2 95 5 60 bz 33 0hbz 92, 50d 2 32. 00b2 102, 0 B 102, 10b2
393.006
101,006 75 bz —
101, 70bꝛ B 106,002
g5, bz G
385,75 6 85.0 G 935. 60 bz 192,908
101.90 B 83,6 Ib 35. 40bꝛz 101 80bz 34. 80 b2 36, 09 6 84.75 6
—
101, 402 2 65b⸗
93.2062 100.752 95, 2062 g5. 00 ba 35.00 6 J5. 0M bz B 98.606
36 006 95, 80 B
Sadische XöyI. 416 St Eise nb.-= do. Ze crische Anl. de 187 Sremer C durt. nleih
Grossherzog. Hess ö ks mburgar Staats- An Lothringer Eror. - Anl. Meckl. Fisb.Schuldversch. 3; I, Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsische Staats- Rente 3
5 An
A g
C g]
6 — — — G — -G — — — —— —— — — — — — — — — — —
SCS — — 1 0 0 — .
ͤ
C — — Q 2 — . P
28 CG H G G n = — — — — — * —— 833
* — —
. 6
. 36 .
71.00 ba
Er. Pr. Anl. 1855. 100 haI. 3 144. Hess. Pr. Sck. à 40 Thlr. — Pr. Stuck Badische Pr. Anl. de 1867 4 Lz. a. 1/8. 1 do. 35 FI. Obligat. — pr. Stuck Baxrerische Präm. - Anl. 4 1.6. Braunschv 20 Thlr. Loose —- pr. Stůck Göln- Nn. Pr. Antheil 31 14. u. 110 Dessauer St.- Pr. - Anl. 31 14. Finnländische Loose... — pr. 8 Stũck Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 LI. u. IJ. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3 16. Lübecker do. 42. 37 L4. pr. Meininger Lotse. . Pr. do. Prãm. Pfadpr. ? Qldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
9. 8 3
144006206 247.506 121, 50bz B 140, 00b2 6 124 00b2 6 S5, 60 B 108, 50bz 6 120, 75b2 39, 2562 6G 108, 002 1097, 90ba ö 171,90 B 19, 10b2 102, 702 154 902
8 1 / 1
. ö n
do. Bonds (fund) = Rem-LTorker Stadt- Anl. 6 do. . Norwegische Anl. del r. Seh wedische Staats- Anl. 411. . Gold- kante 2 . 1 o.
105,60 60 939. 80et. bæ G
899,60 6 I0l, 9et. bæ 103,252 6 I7T. 102, 1062
0. 104. 00b2
go 7obꝛ
60.50 ba
HMO, 6b
do. do. do. Oesterr. Krec Oesterr. Lott. do. Pester
1 ⸗—.
Ungar. do.
20. do. do. do. do. do. Kleine Italienische do. Rumãnier do. do.
le 1U2
Italien. Tab.
N 89
Rus 38. Cent. do. do.
10.
40. do. - 2
Anl.
. . 10. Boden Er Anl
44.
do.
216 req
126.
46 0.
N arsch. d Stadt*
3
24
l.
do. Stadt- Anleihe
do. i Voagar. Gold- Pfandbriefe St. Eisenh Loose . Ung. Schata- Schein leine K II. Em. .
Franz. Anl. 15871, 73 Rente. Tabaks-Oblig.
8 osse ..
Anl.
Rus ES. Nie- i. Guligat
1
ri. 1656.
1
de
J
5 jn. Prahr. 63 2. Liquidat: ionsb
do. Anleihe 1865 5 do.
0.
Er. 3530 Ein: m. pr. dener * * AMI. de 1322 de 1362 Kleine
1 . —
.
a6 1866 8
6 5. An leihe 2 Stiegl.
0.
Schat? lig.
DokRkm.
— .
.
2
z ö?
16t.
* 6 * 36. . , G OG, C Gi Ge Ge, 8
) è— OG , , oo e
. Hen ier- Rete. Silber- Rente
40. 250 F it 1001 Anl. 1860 1861
1554
358 298
O Ox) * 53 *5 O. *
d r Sr end Go
0
82
5
G G6 * 5
Im.
1 — — W — — — W — W — Q — — — — Q — — — Q — Q — Q — —
I
. 8 )
5
1869 65 leine
968
se vollg. 3
49, 60 o
54, 80a90bi B 54 SJ ag0ba B 9440 B 291 0) 6 33. 1062 6 246.50 G * r.
61
ᷣ 6 8
— 8 — n ä
*
——— — = * 9060 I D, br — 8 — — P —
85 FR Ba g RR
o G8 8e i =
8 * ; F zx F — — — D — — * 26
2
— — Q — Q — Q — — Q — — SE S8
1
.
— — Q — Q —
cO cooo—
81 ö
2 — —
38 — — 22836 2 3 21
. ‚— h — — W — — Q — Q —
= L. e O 98 w = , g es 22680 . . o de D
str. gaabehn . 0 E. Od -Lfer-Bahn 63 n ; ät. B. e e Nahs Starg-· Posen gar 1 Thuriager Lit. A. 3 Thur. Lit. B. (gar.) 4 d0. Lit. C. (gar.) 41 TMleit neterkaurs 0 Veim. Gera (gar. (2) Rerra Bahn... 1
satz 1
2 =‚ = . , n= n= . m.
ö
. *
.
23.7562 105.6062 110 2562 91.752 12. 1062 I01C00b2.G 127. 50bz2 90. 25b2 6
—
— — 2
—
—— — — — W — C — 2 — 6
19, 00b2 B 49.090626 25.75 6
an
—
1 * —
—
100.5062 6
Anger. 8. 8St- Berl - Dres d St. Pr Berl Gr. St. Pr Qarnn; .
ö 1 6 1629)
. 1
87 * 2 4 2 D *
6
—
D m 0 K = m.
** .
S & e
eM
51,5002 B 20.256 26 256 3140626 36.906260 69.0062z6 70.7 s 566 36 608z 6 II ba B
e — — — — — — — W — — Q — — Q — G — — Q — — — 2 Q 1
66 —
*
O d O G e φ« ct
Saal- l
S , e, O, = e , , e, em, G, d.
1
2
. 200th B
— * ** *
ü
— — — C — — — — — — — W —— —— — Q — — —— — — — — Q — 2 — x — x 4 —
9
echts
cLEtsb hn ö
zt. m,. 221
28
ö.
D cy ee άé0Iο 2 6*
Do Gen S; 8
L . e = . . 3 = . . g= . D d=
— — — — Q — W — Q — Q —
—
inn s . Oest. 5 ö 4. Ne- 2 ö
Anhalt - Dess. Bra
do.
do. 5*7/s
d0. do.
do.
do. do. do.
do. do. do.
334 a0.
do.
IIÜ.
do. do. 40. Pr. Ctrb.
40. do.
—
Schles. 46.
Stett. N do.
do
4d 0.
ec . 10thl) —
enkredit 5
19 53 Pfdbr. 5
2
6 Pfdbr. 5t
Pfandbr. 3]
j
1
D. Gr. G, . Ffabr. 36 110 0 III. b. rũcłkæ. do. rückz. 116
do. Hyp. -B. Pfdhr. . do. de. ECruppsche OB zig. rz. jo Neck. Hyp. u. W. Pidbr. I. II.
ra. 125 II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nord. Grund- C.-Hyp. A. Hyp. Pfandhr. Nũrnb. Vereinsb. Pfd
0.
Jo.
Pomm. Hv. Br. I. x. n. IL. III. . 9. ö Pr. B. Hyp. Schidsck. Edb. B. uunkdb.
ö
erm 10.
—
110
21 * *
dT.
120 110 rz. 100
1 .
Hypotheken- Pfandbr. Unse hy. i .
.
=
— — W — — —
— E· D . J‚ = n = 2 6 4 — — Q — — z 1 6
r.
ci P Co .
Or 5.3 X
8 ö
.
1 — — —— Q ———
69 E CM CO 8 ö * Cc J. M * = 8 * 9
rz. 110 5 rz. 1005 rz. 115 4
PEfandbr. Edb. 4 do. unkdb. rũckz. 1105
2. 110 43
1005 rz. 126 431
9
2 ür. V . 6. Certif. 4 Bodener. Pfndbr.
Nat. Hp. Cr. - Ges.
39 2562z6 S5, 50 bz
5 . 30. 156 33, 80 G
39. 50b2z 6
Si C= D . 6 . = 1 * — 14
*
— — —
— — — — — *
—
Certifikate.
11. 3. 1. 1.
102,60 6 10,606 95. 29bz 102, (O0bz G 101.50b2 G 86, 75b2 6 101, 0062 6
1214
SG GJ g J * , ö
*
*. * * 82
10. 26 70cetwba B
— 90 ⏑ eO
re- Do wre de n= t= mn = w Oe Oo Oo O, =, mr = dm, e =, =, O.
.
wr
3*
Vorarlkerr ot ar. Rarsch. Fer. gar. do. Wien
,, ,
Aren er SO O O c νπ⸗
12 —
985 75ba 6
* 6 9 3 *
103, 1062 I101.00bzG 101, 00b2 G IOM, Mbzę O35, 2062 G 101, 20bæ2 3. 101, (C Obz 6 101008226 I0l, O b2 98, (O02 16 5,00 6 101, 336
. 16 B. 2 0 97
9 956 65 100.006 102, 90602 6 101, 0060.6 10, (0bz 10, 252 6 106,006 BOS, 50 ba
. 1010962. 6 99, 2502 6 100.756 100,006 100,006 84006 101, 252 6 98, 25b2 6
2
— — *
2
ö 8
7
r 3 3 828
— *
— — G — — ——
57 P 8 Ag R
1 * X. *
S C, — = ( 3
* 8 & 8
Altona- Kieler
Berlin- Gõrlit⸗ Berl. Hamburg.
Berlin- Stettin Cöõln- Minden.
Nordh. · Erf.
Bergisch · Mãrk. Berlin- Anhalt Berlin Dresden
Brcl. Potsd. Hag. Br. Schꝝ. Freib.
Halle Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Fosener Magdeb Halberst. Můunst. Hamm gar. Ndschl.· rk. .
r.
(N. A.) Sudd. Bod. Gr. Ffbr. do. do. rz. 110 47
iz enbahn- Stamm- und Stama-Friortitäts-AEt len Dies singe klammerten Diridenden beenten Bauzinsen.)
Div. pro 1875 1876
Aachen- Nastrich.
1
Obechl.A.C. 5.71 . 15
do. Litt. B. gar. 109 —
7 4
ö
*
*
—— 8 *
6 F 5 — — —
20, 80 bz 6 121,752 S0. 00bæa 104. 00bz6 22, 40b2 22 00b2 169.7562 S0 O) bz G 122, 0 etba B 63, 30b2 & 100, 80b2 13, 0062 6 16, 60 02 18, 75b2 6 108, 50 bz G 96, 756 26, 40 bz
t = g . , =. m=‚ =. = m.
3
Aschen He striehtsr
TF 12 —
83
C = , O Ca = =, . = m = , ,.
— D e-
Om 38 . —— — —— —— —— —— —— Q —— — —· —
— 6
ö
6. C S = = , m . n n. . 90
D M D C Y n
1
Berlin- Anhalter I. Liu do. 1 Berlin- Görlitzer. do. do.
Berlin- Haraburg
26.
p68 ö ö
Berl. P. Magd. it. do. do. do. de. . Jr, Stettiner 1. pa 9.
* 8 * 6
Eraunschweigische. Bresl. Seh. - Freib. Lt. D. do. Lit. E. FE. do. Lit. G.. . do. Lit. H..
do. n
do. .
728. 25ba ib. hb
do. de 1876. Cðla- Crefelder...
—— — — — — — H? — .
. eo G, = = . . , , ,
—
—
NCC . 3 G
w.
— — — — Q —
* ————
— — — *
—— — — — — 2 8
CG — C J — —
—
17 1 O0bz 36.2562 7. QObz 56 50 b2 50, 5002 6 S4 1062 G 45 75 b2 06 35.0002 6 176 252 19,0002 JZ5, 60 os 1060062
—— F G g e 8 84 1 — — — — — * 2
— — W — — — —
.
** 3
— —
9h
2
12 1
=
S — —— C — 9 g L GS
8 — E — — SG — — — — — — — — 2 2 ö .
— —*
Alsenbahn- Friorstats · Artlon und
* —
*
.
109 506 84 506 . 84. 50 6
28
99.40 B 99 002 98.0906 102 75bz 6
FR 8 d GEH — — — — — — — — — — — — — — — — —
910068 9380056
**
.
.
ö 6 6 6 2
— 2 1
103 50b2z B
8 ER E RR EEEHQ
10653 50 6 k. f. 100.50 GE. f. 102,00 6 S7, 60 bz S3, 50 G 93, 90bz 93, 902 104,202
99756 B S6, 9S0baz B go be o
93,00 6 93,006
— — Q — — — — W — — — —
86 — — — — — 2 2 —
*
*
ö —— ————— — —
— — .
100 00B 92756 99. 2562 6
90.006
89,756
D. 89, 7562 6 IS, 60bz B
77, 30ot. bꝛ G
Vet. ba G
77, 00bz G
101,90 B EI. f.
. r. do. do. do. do. io. do. 3 gar. T. do. 1. E do. Halle Sorau- Gnu den do. v. St.gar.conꝝ. Henuoy. Alter bek. I Em. a0. do. III.
80
C 2er.
8 ? V. Dt. Fiederschi.- Mar . do. IH. Ser. à 62 uni N. Mi. Oblig. I. u. II. do. III. Nordhausen-Erfurt IJ. Obers chlesisch⸗ do. do. do.
**
— * 6 * . .
6 .
h
SG Cb, d . 8 . 7 5 3 5
. . —
r .
*
EEB EEKB̊EELE
8. Fr — —*
.
— 4
1
1
O =. . n= =. =. n= e.
C / C. C - O =, n
. . = m g = g w O Q m =
196
1 — — — — — — — — — — — — — Q — — — — —
den .
r- er- mel, ot Y- .
.
es
6
ha — — — — —— — — — — — —— — — 4 — — — — — —
e =
t- M .
2
9.
ö
100.
eur. O , ,
— 226
2
22
FH FEG HPR — — — *
.
14
Sa EL
8
2 C 1
6 4 —
4 19
— — — Q — W — — Q — — — *
, , K
F C 8
a 8
— 1 — — —— — — — — — —
5 3 9
18
2
— —
— — Q —
= E S H g NUM CJ QD. h ⸗
F e. . . = .
* c ! 7
—
2
2
6 8 g
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
F 2 1
—
— 118 — 222
—— 1 1 — —·— — -w — —— —— —=
D
dr,, ,
8 *
— 1 — - — - — —
ö 10e 9.5 5B
ö 103 50 8 90500 190006 H. f. 8922562
30 506
97, 60bz kl. f. 100306 101.100 k. fe 90 J 96
89 25b2
89 70026 102,00 B 9950 B
98,0 6
39. 50 bz B S6, 40b2 G
973506
101.75 BE. t. 99, 75 B ki. f. 93.00 bꝛ kl. *
EI. f.
z 3506
102 00dD2z G ö 1 1.7 506 ‚ 16. 756
L00b2
6
9, 2562 6 9. 25b2 G
25b2z G 03,25 6 ' 3,50 B
102 256
106. 50 B 10,5
206
ü, = C. é
1
r — — E —— — —
C H G C
— 1 2 90 2
do. 13 Emission 4 Elisabeth-Westbahn 7 FHüntkirehen - Bares
1
Gal. C .
Göõmõrer K . 5
Gotthardp: . a. 6 ger 5 do.
Kaiser- Ferd. - Sori ben
*
. do.
Kaschzu- Oderberg ger. 5 Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Friesen .. REaab- Graz Främ. 2m. Schweiz ö a. N. -O. B. — Theiss bahn .. ( Ung. - Gal. Verh. -B. . Nordosthahn
d409. Ostbahn
do. do. 1 TJorarlbergèr
Lemberg- CO- 8 gar. 5 do. gar. II. Em. 5
do. Mähr. - Schles. Centralb. . fr do. do. Oest.· Erz. Stsb.. alte gar. 3 do. do.
Staatsb.
Oesterr. Fran. do. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprina-Rudolf- B. gar. ' do. 69er gar. Krpr. Rund. B. 1872er gar. Reich. P. (Sũd- N. Verb. Suüdõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neue gar. 3 do. Lb. Bons v. 1377 1 do. do. v. 1878
, . ie s. Faltin Brest-Grajeo ......
Charkoꝝy-wAsom gar. ... 5 do in E à 2. 4 M gar.
gar. III. Em. 5 ITI. Em. 5
II. Ser. cr
15743 i. do. Ergũãnzungsnetz gar. 3 1,
.
— — — — — — — Q — — Q —
,
11 u. 115
j. 177 .
9 * 2
* e n
— L — — Q 4 ,, *
1 c.
n R
S SH = E G G . . 23
e , e
R K e, g. — ö
*
— — — — .
5323
2
S S3 S. * . —
—
14.1160. 14. 116.
14 u. 16. /I. u. 177]
11. * 5 5.
.
S6 ed ba G6 53, 60 b 2
Fir B
59 0bz G 6. 562 G 237562 B
O 9oz G
45 5 6 4800026 55. 50b2z 6 57.006
162,39 6
67 , 75bz &
Hö, QM etw. b 49.70 6
13.756
9. 314 806 296, 0 bz 298. 00b2zB 83 906 11. 93,90 6 8. 73, 1060
58, 10etw. ba G 61. 30etw. ba G 58, 75 bz G BS 0b 60 62 50bz2 230 00b2 B
14. n. I/ 10. E565. ba B
101.506
102006
Is Gbr
79,50 6 56, 0b 85 50 B
78. 00B*