, e / Erste Beil a ge schaft hat für das abgelaufene Jahr eine Dividende von 63 fest⸗ um D j . g nen Saldo von 1009) Pfd. Sterl. auf neue Rechnung el en Reichs⸗Anzeiger und Köni lich 9 glich Preußischen Staats⸗Anzeiger *
Akademie der Wissenschaften ist von Herrn. 5 in Ne * 1 ZograpHhos zu Konstantitepel ein Kapital von 20 Fe. zur müssen., Demnach lautet die erwänke Nr. 3 richtig folgendermaßen: ) Verfüt ang gestellt werden mit der Bestimmunz, aß die Renten Vem Erlaß dieser Bekangtmachung ab Dürfen in. Berlin gesetzt und ei 1 ; J 2 ö dare us verwendet werden zu Prämien für gelungene Bearbeitung Wie derkãuer nur in den Schlachthãusern des Viehhofes, beziehentlich vorgetragen. In 1875 wurde eine gleich hohe Niyridende erklärt, aber von Preisaufgaben, welche die philosophisch ' philologische dem Pelizei⸗ Schlacht zause, nach Maßgabe der ,,, . vom der vorgetragene Saldo betrug nur 3000 Pfd. Sterl. 6 19. Klasfe der Akademie aus dem Gebiete der griechischen Literatur, 1. April 1871 vid der Jnstruktion vom 24. April 1873 geschlachtet 2 B ; . 21 ⸗ e fer el mird. Der werden. Verkehrs ⸗Anstalten. — er lin Dien t * gleichviel ob der alten oder der mittelglterlichen, stellen wird. Der 83 —— 2. 624 ; : — — ⸗ lg, en 23 Januar zum Direktor der Nürnberger Kunstgewerbschule ernannte Die Königliche Regierung zu Potsdam hat in Folge des Helgoland, 21. Januar, Nachmittags. Die Saxonia Nr. 5 des Amtsblatts der Deutschen Rei ! Architekt Gnauth von Stuttgart, welcher ei seiner schon vor mehr. ren Ausbruchs der Rinderpest auf dem biesigen Viehhofe für ist flott geworden und geht unter Assisten: der Bergungö dampfer und Telegraphenverwaltung⸗ hat fol i eich: Po st⸗ zu erstattenden Berichte bet ff 2 877 Monaten erfolgten Ernehnung sich den Antritt der Stelle bis, zum die Freise Niederbarnim und Teltow, scwie für die Städte Entreprise. und Enak- nach Hamburg. Nachdem die Ladung, die fügungen vom 165. Januar 1877 Tels api en Inhalt: Ver. kular, die Vergütung * reffend, vom 227. November 1876. — Cir⸗- im 6 . . 0 Januar vorbehalten batte, ist am 18. d. M. durch den Königlich Spandau und Charlottenburg die Abbaltung von Viebmärkten ! einen Werth von ca. 60 000 M haben soll, von den Helgolandern der Schweiz. — Vom 5. Januar: Baarbestã . mit Ober Wacht merster und k Reisekosten und Tagegelder an n Gn nen 38 085,721 FJ. gegen 36 123 315 T . — ——— Darerischen Ministerial-⸗Rath Besold feierlich in sein Amt eingeführt und von anderen Märkten untersagt; auch sind sonstige geborgen ist, haben die betheiligten Affekuran z Compagnien mit den agenturen — Vom 16. Januar: Vortofrei n e Hi, den Post.! einem, eine Anschuldi ensd' armen in Fällen ihrer Verladung zu tlometer Betriebs länge auf 7534 be. 7. 3 FI. i. J 1854; pro worden. größere Anfammlungen von Thieren, der Handel mit Vieh Bewohnern der JInsel eine Uebereinkunft abgeschlossen, dahin gehend, Maxine⸗Angelegenheiten betreffend. = Vom p Ain Militär. und gerichte betreffend. vor gung, gegen dieselben entscheidenden Spruch⸗ n Tmdften Anlagekayltals ausgedrn ct 7 Fl in Prozenten des Weimar, 17. Januar. Der Greßherzog hat dem Professor und der Transport des letzteren verboten und darf der Transport daß die geborgenen Güter gegen eine Entschädigung von 0 6. , ermittelungen auf der Gifenbahn Indrrazsan 32 Gewichts · lIungẽmodus er Tann . Otte ber 1876. — Ver ügung, den Rerthei— ien bahnen der im Reichsrathe 1 — auf Sen bez 3. Bei Len Thecder Hagen zu Weimar zum Direktor der Kunstschule von Dünger, Rauchfutter, Stroh und anderen Streumateriallen nur ausgeliefert werden, welches Geld unter die Bewohner von Helgo— 17. Januar: Weiterbeförderung w — 22 Vom Forstkassen Rendanten e den al jebenden und anziehenden 6 ich, das Gefammt Anlage I m tonigreth und Länder daselbst ernannt. . . . . auf besondere von den betreffenden Landratbsämtern resp. der Polizei; land nach bestimmten Äbstufungen vertheilt wird. ; als gewöhnliche, nicht eingeschriebene Brie mittelst der Post fügung, die Formulate . 3 vom 23. Jorvember 1376 n debe, , d ohe iz SJ. gegen mn g, e, ,, . Ganzen . Wer gicutledge u. Sons in Lon don erscheint demnächst eine] Direktion zu Charlottenburg und den Polizeiverwaltung zu Spandau Paris, 21. Januar. Der alte Budgetausschuß der. — Nr 11 des . Ministeria - Blatts für di genden Zufammenste lun en von, den. Forstkassen alljährlich zu serti⸗ 24; ; den Kilomeler der Bahn länge“. ni 1.3. neue Ausgabe der Bulwerschen Romane in menatlichen ausgestellt: Erlaubnißscheine geschehen. Das zum Fleischkonsun Deputir ten kamm er, beschloß gestern im Einverständnisse mit innere Verwaltung in d Blatts für die gesam m te vom 4. Dejember I856 gen der Einnahmen und Ausgaben betreffend. 413 bei. 145.5353 51. Sie Betriebs ang; entfielen Bänden Es wird die ses die einzige Ausgabe sein, die vollständig zu nöthige Vieh darf nur unter Aufsicht der Srts-Polizeibehörden mit dem Finanz-Minister bei der FKammer in Vorschlag zu bringen, daß Staaten“, berausgegeken im Sen Königlich Preußifchen neunter Nachtrag zum Schul snftzt; sechster, siebenter, achter und . Fanzen „Mi, z03d, 5ÿzzo Pes. Y. e g innahmen stellten sich nennen ist. . 39 ; . ᷣ Zuziehung eines Thierarztes gekauft werden. 8 vom 1. Juli 1877 ab die Taxe für de einfachen Brief im Jun rn nern, hat folgenden Inhalt: Gre u een n isterlums des In⸗ ulverzeichniß vom 19. Januar 18765 ber iff. 4 Pro Kilometer Betriebssäng-* 87. der. 124168 bez. — Bas „University College‘ in London schreibt eine = Die Dividende der Matlerhank in Hamburg für das Frankreichs und Algrriens von 25 auf 13 Centimes (ohne Unierschied Regierungs⸗Praͤsidenten durch die nene 5 fahtnehmung der den Statisti ; geren sich auf im Ganzen 47 k Betrie- Ausgaben Profesfur für chinesische Sprache und eine solche ür Geschäftsiahr 1376 ist in der leßten Sitzung des Aufsichtsraths auf zwischen Stadtpost und anderen Brief-⸗n, für dn in sachen Béif unktionen betreffend, vom 70. dier n rr ag srbun, zugewiesenen Mort alitãtꝰ &listisch Nachrichten. Der B 1 Stßd. ber. 694 Fl. pro re, en,, . n n nde Grammatik mi Bewerbung bis jum 17. Fe. 96 so . 2 3 2 2 2 2 , , b guf 25. gen gerꝛbeef gt, f die *. ea m n,, zu erthellenden Bescheinigungen dr m. . van nisse. Nach den 8m ; * lie sug dh eit zverhã It- A. 6] MIfrieße iber halte ein? gate e, fe eleks länge. ruar aus. 2 — In Paris starb am 11. d. 1 4. Tebensjah respandenzkarten endlich im Innern des Landes und wiederum ohne zember 1876. — Erlaß, die Konstati vom 12. , aiserlichen Gesund bete 9 1460s bez, 44 6s, 316 Zr. . San en — Tie Königliche Akademie der moralischen und politischen Ingenienr Thomas Page. Er half den Them se⸗ Tun nel vel; Unterschied der Entfernung auf 10 Cent. firirt werde. Ferner soll Kindes durch den e r e nn. der Anerkennung eines 6 h en Januar er. beendeten zweiten . 16 Detrieẽlinng⸗ 6043 bez. 6365 J n, . den ZRilometer Wissenschaften zu Neapel hat einen Preis von 500 Lire für die lenden und baute zahlreiche Brücken. Sein bedeutendstes Werk ist nach den Beschlüssen der Kommission das Porto für Zeitungen bis zember 1876. — Cirkular, das Porto en ren betreffend, vom 13. De in Berlin 5 hen . van sie 100 Ginmwohnern gest h 4 36 re, nnn, n age faz itals ergab sichꝰ i nnr e Dr enten beste Denkschrift über das Thema: Das. Auswandererwesen die neue Westminster-Brücke in London. ; zu einem Gewicht von 15 Gramm von 4 auf? Cent, resp. für die einandersetzungs⸗ Behörden“ mit andern ut e mm n der Aus⸗ Magdeburg 51, in ö 62, in Königsberg 45, in n * ö. ö HK. Die Totg l fumm en über 3, Vetrick e sberschug von in Italien, seine Ürsachen und seine Wirkungen‘, ausgeschrieben. Die Londen Point, Stock Bank hat der. E. C. zufolge Versendung im Innern eines und desselben Departements von 2 auf 4. Dezember i875. — Firkular, i- 2. . betreffend, vom in München 65, un J tttin 54 in Altona 33, in Stratzburmn — 24 über die Eifenbahnen Kerk jn! 8 men Eisen⸗ Gewerbe und Handel. ** e ,,, , 2 26 6. 1. . Cent, berg bqese ht und ir son ige Kreusbandsendungen, folgende anderen Bundesstaaten zum Schul be ich . un ten ad g aus in Stuttgart zö, in Hirn f an in, Dresden 39, in ö 13 . it ku ie stellen sich, wie fel 665 e, e, 2 a . erklärt. — Die Alliance Bank in Lon don erklärte eine Dividende Tare eingeführt werden: bis zu 5 Gramm 1 Cent., bis zu 10 Gramm sie sich aufhalten, betreffend, vom 13 *, m Staate, in welchem burg 51, n a , aunschweig 5, in Karlsruhe 33, in Ham! i F gen, al betragt 1 Gesammt⸗ Das biesige Polizei-Präsidium berichtigt seine gestern von uns von 6 o per annum. — Aus Nottingham schreiht. die . G. C.: 2 Cent., bis zu 15 Gramm 3 Cent., bis zu 20 Gramm 4 Cent., die Reisekosten der pharmiʒeutischen är, 1876. — Versüũgung, in Bruel 46 , , 84, in Prag 114, in' Wischan Bahn l 4 wovon 1437356 bes. 149516 Fin 174, SI14138 FI. mitgethrllt: Bekanntmachung vom 195. . Mts, betreffend die Maß.] Der Import amerikanischen, frischen Fleisches hat die l von 20-50 Gramm 5 Centimes. . betreffend, vom * 7 k bee T r et. Haag 55, in . 0m . är, in Rozterdam 3. u, . n , Betriebs einnahmen . . * ormal - Statuten für Vereine, Höspita let. Fetüeffend irluls, die in Rom 42 in R 5*9 Ftockholm 63, in' Christumn s' m iz Sch Ke, n egg 6g M8341 Fl., d. Hh. pro Kllomtlet em eesmnzen — ; ; , * pita ler 2c. betreffend, vom 18. De⸗ Win Neapel 65, in Turin 45, in Hristianig 47, O0 bej. 13,137 J. Die Kere lßedäuh,. Tro Kilameter Betriebslän, Berlin, 23. Januar 1877. einer geradlinigen Straße belegene und von den beiden recht— Das vorlicgende Werk hat seit dem Kriege 1870371 bereits die k , . Königlichen Gerichtshofes . . 26 inn Liverpool SI, in Hirne, zn 5 . . in Glas⸗ 36 03 s ee . . ane ahn Herifferten sich im 2 Königlich Preußische Lotterie. winklig vorspringenden Flügeln des Universitätsgebäudes um— dritt Auflage erlebt. : ; K Verpflichtung zur . 24 Oktober 1876. Ueber die ier er e (este; S6, in Philadelphia 3a, i 3 41, in ö. . Fl. auf den rn, G. . ̃ davon entfielen 6415 (Ohne Gewähr.) schlossene Aufstellungsort sie darbietet. J ,, Fabinets Dxhie vom 13. März 183 nöthigte, findet der Rechtsweg nur dann . 6 B. Hunde tener) ,, . 27 3, . hett. die Hie wenmnefi! . g, Der Vetriebs⸗ In ganz eigenartiger Weise endlich ist alle Theile des Buches einer sorgfältigen Prüfung zu unterwerfen ö 4 39 L. R gedachten ,, im 34. 3. Ba ye rn stelll sich in . r inn ngsanstalten in Venn ch lang? in Ye ö. oder Sb 5 bez; S741 Fl . 369 gen es Königlichen Gerichtshofes zur r f einn 1 Ertenntniß parandenschulen zäblen ? Schuljahre wie folgt: die 35 Prä in ,' ange, rozenten des verwendeten Ankag— Kilometer . . er 3 * iählen 2009 gegen 1650 Schü 22 Prä⸗ gedrückt betrug der B za. rwendeten Anlage⸗Kapitals aus- November 1876, . 6 . e br llehrer ., mg. . Sr leg geen Tor rn die i. J. 184 g der Betriebs -Ueberschuß: 0 i. dap aus i ie 4 weiblichen Lehrerinnenbildungzanstalten 355 Sa en re, Gucfie r ig: He R ii st frangais“ entlehnt amtli ö h 6) olgende Tabelle der den offen t lig bn mtlichen en Anstalten in
CX 7: J. 1875 gegen 4,
mern die bemerkten Prämien gefallen:
—=—
— — — J
te d — * 82 82
deo r
— .
8
—
— — — — — b — rr
Bei der heute angefangenen Ziehung der zweiten Klasse der , e,, . ö .. , dene künstlerische Aufgabe von Hundrieser ergriffen worden, und besonder? die Gefshts schule voll stãndig umzuarbeiten, so mußte ö aer 3 49 die dritte vorliegende AUuflage den Neuabdruck des Reglements vom . 2 Gewinne a 6060 6 auf Nr. 17,793. 27,250. der außer zwei Skizzen mit sitzenden Statuen noch einen i eee r hs , , lin ö . we. . i , ,. ier zwe . — ; J. März 1876 nicht blos seinem Wortlaute nach, sondern hauptsächlich , ,, 3 2 Gewinne à 1800 6 auf Nr. 153385. 15,453. dritten Entwurf zu einem Gesanimtdenkmal beider Brüder ein⸗ nach Sinn und Äbsicht berücksichtigen, so daß diesmal eine voll— 6 ⸗ , , , 1 Gewinn à 606 40 auf. Nr. 61073. . fandte und zumal in dieser letzteren Arbeit ein wahrhaft be⸗ fländige Ümarheitung des gesannnten Stoffes hothwendig war. kGeleß, re r senunm d . K . ; 3 Gewinne à 300 6 auf Nr. 12,6131. 36,250. 73,670. wunderungswürdiges bildnerisches Talent offenbart, In der Derselhe ist, in wei großet Hauptabschnitte geghiedertz deren send. om d. Ie n n. . bee, ,. an Polizeianmälten betref- sterre it ff ni fare len, Böhr eg gen sfend U . . . . mit außerordentlichem Geschick komponirten, natürlich und erster die Vorstellung des Wätaillon der zweit, da.; Pataillan im hofes zur Cntscheibung? der Kom fnntnif z Königlichen Gerl bs. richten ühen 3 , , , l, . 9. 6 . . Die Konkurrenzentwürfe zu den Denkmälern zwangslos, dabei aber durchaus monumental wirkenden Gruppe Regiments. un, Brigadeverbande behandelt. Als Anhang ist ein 1876, betreffend die li ul empetennkan sitte vom 14. Sktober Vepanterent. dug Handel und Verkehr aus dem, , , , n, e, e, da. Alexander und Wilhelm von Humboldts. der beiden Gefeierten, des mit sinnend vorgebeugtem Haupte Plan für die Ausführung des Bataillons zur Vorstellung beigegeben. dungstücks gerichteten Gn f ff glei einer auf Herausgabe eines Kei, ii. Heft sol ö ohterreichischen Handels ⸗NMinisterium . in ö. . I in sei e, , ,, , ,, bold . Die in den Tert eingedruckten, im zweiten Theile besonders zahl⸗ in seiner Eigenf z age, gegen einen Amtsvorsteher, welch ö. . . 3. . . 6. rel n Ec n den Wilhelm von Humboldt, dessen im eichen Figuren erleichtern wesentlich das Verständniß der besprochen R einer Eigenschaft als Ortspolizeibehörde jenes Kleibun sstück r Monarchie gemein samen Eisenbahne been Reichshälften der Kirchliche Anstalten Fr. Fr. 3 (Sf Nr. 17 . lz estel . Schooße ruhende Rechte ein Buch hält, und des neben ihm Formationen j J 3 , tequisitjon des Staatsanwalts mit Veschlag elezt' f unge h , . , ,, , , nee ar. , , Von Albert Wolff enthält die Ausstellung neben zwei stehenden, die Sand auf den Rücken des Stuhles stützenden ö j . ö. der Polizeibehörde in Hamburg und Auch . Firkular, . J istg d.h. li hl bei. ri, rh e en, '. . Entwürfen mit stehenden noch zwei andere mit sitzenden Fi⸗ Alexander, der in der zur Brust erhobenen Rechten eine Lond 18. J A. A. C. Di s tena über Versolgung von. Verbrechern zu machenbe di . Hrn is h gin hmm din. , . . Fr, , . ; erde cine einiene Statuette, im Ganzen aloe , 6 un ; Lon don, 18. Januar. (A. A. C.) Die Statue des schot⸗ betreffend, vom 29. September 1876 —**0 ,,, , . ö guren und außerdem eine einzelne. Sta . * end? jo Rolle . ein Fernglas) umspannt und erhobenen Hauptes tischen Dichters Burns wurde am Mittwoch auf ihrem Granit— geringfügiger bewegsscher Her ., ECirkular, das Ausspieken Betrickslange e, . Fl; i. IJ, 1874, wa pro Kil . e en che Unterrichts anstalten 15756 . ö ö ö JJ Hbbildung mit klarem, siegsgewwissen Auge vor sich hinschaut, ist sockl im Georgesaugre is Glas kh, aufstellt, Am 25 D.. handels betr fend, vom 30 Gar mn ke Gelegen hett des ö . . ö , Weise vermissen die geistige Eigenart und das verschiedenartige Naturell, der Findet die feierliche Enthüllung des Standbildes durch Lord Hough— Gesuche um Erlaß von Strafe * 6. — ECirkular, die über 31, 268,339 Fh & 6 on im Ganzen 51, 85s, 59 Fr . ö , 9000 1037 ö. lassen. Von den beiden sitzenden Figuren, die auf schmucklos heiden Püänner mit schärsstem Blick erfaßt und zu unmittel- ton statt. — . = Strat in Schank. 26. Kontraventionssachen sss Fůez gzzo5 Frs , . mer, , ö. w schweren Postamenten ö. bar überzeugendem Ausdruck gebracht. Das Postament abe J * 3. e W entfielen. Der Betriebsüberschuß stel , nge Vepartementsanstalten.. 17165 6 3h, 829 4,609, 779 ; . . z ge ra z a 0 amen aber, 4 = sus. j j 7 4 . 363 6 9 7 2 ⸗ ; ö! * n r r . ,, f . ĩ ,, . den Globus müGthig barocker Form, bie indeß ein fein abgewogenes Ver— eee, . 2. j ö = pee n n, bi. stützt und die Rechte mit dem Griffel über einem aufgeschla! hältniß der einzelnen Theile keineswegs ausschließt, ent— Pause soll jetzt dazu benutzt, werden, die Verschligßung des . 5. l 8 J ö alte hln än nö en e blih ane Cchenuch eint Fülle der Dam m dar chhruches bei Fischerskampe aufs Neue zu ver— ( 1 ͤ 011 e 7 6 187 bes anderen Entwurfs zurück. Sie macht den Eindruck, als reisvollsten Schönheit und' eine staunenswerthe Krast und suchen. Wie wir hören, sind denn auch Seitens der hiesigen König= I ‚— * e n , ,, , reizvoll 1 . ,,, 1 f ick lichen , die . Weisungen schon ertheilt. Es wird 1. 7 = Aufgabe nd ohne di echte vertrauensvolle Ueber— Frische der Phantasie. Von den abgestumpften Ecken des indeffen Alles davon abhängen, ob es Jelingt, die Anfuhr, des in Aufgabe und, ohne die, rechte vertrauens eber⸗ von breiten Stufen getragenen Sockels, an denen köst- großer Menge erforderlichen Verfüllungsmaterials zu bewerkstelligen, ĩ ⸗ zeugung bon, der Richtigleit der ihr zu Grunde lie- lich bewegte Putten mit! den Symbolen der Wissen. Tie von Mnfang an, der Ausführung des Projekts, in der jetzigen Bei der am 11., 12. und 13. Januar 1 äßi ig señ genden künstlerischen Anschauung gegrheitet sei, während schaft ihr Spiel treiben, schwingen fich, den mittleren, stark Jahreszeit die dräßten Schwierigkeiten darbot. Bleibt es noch eine 80 Januar 1877 planmäßig vorgenommenen Verloosuna si ö ö . . , . ah, ö. ö , ee n tur eiifa fend, vter Vol uten Weile bei dem jetzigen leichten Frost, wenigstens zur Nachtzeit, dann Ibo * doung sind auf die folgenden Loose⸗ N n eine Jöolle, in der auf die Lehne, des Sessels gestützten Nechten aufwärts, die in beflügelte, der vielbrüstigen Diang nach— wäre die Durchführung der, begönnenen Arbeit wenigstens nicht aus- Der Hauptgewinn von 75 . — Geldgewinne. . k auslaufen und das vorspringende Ge— etz en Tritt aber plötzlich wieder rasches Thaumetter und neues . ig von 75,)0 0 M fiel auf Nr. 100864. k und durch die stattliche, fein abgemessene Manteldrapirung eine sims zu tragen scheinen, während zwischen ihnen, in den ver— Hochwasser ein, dann wird es kaum möglich sein, das Material her— Der Gewinn von 30 000 M fiel f Nr. 258 33 121144 43823 64667 900751 11 419 90, Ge m i nne zu 60 weitaus günstigere Wirkung erzielt, dieselbe jedoch mehr der tief , ,,, en, d zw L ihnen, in d beizuschaffen. . ; / siel auf Nr. 258910. S800 21556 45959 648 oh is 1 111798 5 1342865 J 158357 18391 3s 327 d e li ne it, . dieselbe jedoch mehr der tieften vier Seitenflächen, ebenso viele sitzende weibliche Ge—⸗ Der Gewinn von 15,000 l. fi . 1655 71753 4316 elßsß3 es is zzz L383 186641 201268 224827 241909 2633981 2842451 30 , der kühlen und stalten als Fiepräsentantinnen der vier Erdtheile Europa, Lau sanne, 19. Januar. (N. Zürch. Ztg). Das alte Fort k / 6 fiel auf Nr. 210259. 1455 2164 rns 8 obsg 112954 15527 zg. , , . z,, , , 0 etwas einseitigen Auffassung der geistigen Mmdividualität des Asien, Afrika und Amerika erscheinen, — prächtige Figuren Jon in der Nähe von Pontarlier wurde gestern Abend gänzlie ie beiden Gewinne von je 69000 6 fi f 15165 215755 33s? 35647 0578 112755 155557 1556 30h 2h l Töss, 43333 6355 36h, zs * ] Rild . prächtige Fig gänz b fielen a , ö J. ö Bilde des „von von gütig, Wurf der Erfindung und von einer grazibsen urch eine Dynamiterplosion zerstört. Dieser Dynamit Nr. Nr. 314799 und 3235781 ö. 1721 31556 4175 65553 i245 112367 136235 166428 3 301612 225395 23781 763813 38763 390839) perikleischer Hoheit der ern, erfüllten Stagtsmannes“ Feinheit der Linienführung. stammte aus einer Fabrik in Genf und war von der französischen Düis fünf, Gewinns von je 300 J J J ö. . J . . J ( n e, Böen un ,, Tenskerst in bes liebend Die Genialität des Künstlers, der diese originelle, mit Douane mit Beschläg belegt und ins Fort gebracht worden. 10 Todte Nr. Nr. 82135, 1280350 a 36 9. fielen auf 2385 22361 45914 6565 kö 13954 137295 166755 18165! . 35, 88 243186 2645855 238771 ö n , e ,,, Programms sedoch keider billig . , ö. Trümmern J — Die zwölf Gewinne ö. . ö. 317108, 312570. 35618 33364 16534 5Shz ö ö . 16694 18 . . . 264677 288294 . den Hintergrund getreten zu sein, und genau dasselbe gilt von unvereinbare Schöpf . . . :xachte ein Expreßzug der Linie Lausanne-Paris nach Pontarlier. J on je 1500 6 fielen 2h43 23576 46313 S535 3373 164 15585336 161656, 182735 35. 303 236 262 263197 259573 317533 . . ö — . , belebend aus zwei Co . 6 Nr. Nr. 67929, 12386 auf 3979 5558 3 6629090 92450 114584 13335 31967 S2788 204015 336655 31553345 592535 3353227 312953 ö , Schöpf 8 . ; * Die Garnison, bestehend aus zwei Jompagnien, befand sich zum 99 ö ö 3, 1A 909241, 171127 17819 2979 22583 46909 663161 7493 . 138364 161690 183557 364878 35693 2453548 265234 2906605 5145367 i g, facheren Entwürfen sitzender Statuen keineswegs verleugnet. Die Glück auf dem neuen Fort, das nicht beschädigt worden ist. Di 259057, 246789, 2469 259973 5128191, 53050 72385 9 664d ago 114724 155367 1617 33537 201675 235755 2335633 3353757 3b 314. in der ausgestreckten Rechten eine Urkunde haltenden Figur, letzteren sind freilich weniger eingehend durchdacht als jenes n kin r soelche j ö 5 6 ; . . 60978, 260189, 266808, ih; . . bs l 3613 114556 . ö 1 ö e, sen , , ö. . . Entwurf . auch sie, die den umfangreichere Werk und erscheinen mehr wie die schnelle führt, wurden durch Pauerstücke zerstort. . . 674 gz 3 . in, n gsg 1366613 ö ,, n, nr . 3366 . . ö * . ö . Rr aner nenn Fixirung eines eben aufgetauchten glücklichen Gedankens, dessen k . 4759 45297 . von 590 16. 1602 24486 48738 67066 h. . 130717 162517 18420? 26 . 363) 2681090 292874 1 4 3 ö. ö . Sta . iel in erster Ausdruck noch der sorgsam prüfenden Selbstkritik be⸗ Konstantinopel, 14. Januar. (K. Itg). Die Eröffnung i341 45425 1041437 6 ö zes ans 3041? 33, ls ih rh ähh i, , , e, g e, . . . . ö Eine den ö HAUbedachten Staatsmann, und darf, um die voll und ganz befriedigende endgiltige Form zu des neuen deut scken Kranken ha nes hat heute unter all seitiger 12028 108552 6 gh, r . 36h45 3382865 534739 23599 48223 655389 568 11H73 14034 16327 iss5 46 55773 333, . 8153 293345 31691 Gesetzgeber. Eine außerordentlich gelungene, die individuelle gewinnen; der eigentliche Kern der künstlerischon Aufgabe Theilnahme der deutschen Gesellschaft in Konstantinopel in würdiger 20078 62742 1119165 178571 . 245545 276478 333564 5727 26067 45196 69771 I3*5h 117554 1, , e g, s, ,, ö. J Eigenart des Mannes voll und ganz ausprägende Gestalt ist aber ist in ihnen unverkennbar richtig erfaßt. und eine noch Weise stattgefunden. Das Personal der Botschaft und des Kon⸗ 27625 65825 112166 16336 31a 47141 276324 331726 53395 2b n 49701 69836 94070 186533 141293 163359 185815 3075535 6 34633 268831 253564 316157 dagegen diejenige Alexander von Humboldts, der, aufrecht malige Durcharbeitung beider Gestalten Wledelltielleichti ch sölgtes, dis Mitglieder dzs Feutzchen Wohsthättgkeitsvereing und die III, , äbhss 16h gabel sls öh sst zzs4ßß Saß 2 ss, göhr; äh, (iss; ins 1sjßsß 183571 hre; zz, , , hn sg itzt zz dastehend, die Linke auf den neben ihm befindlichen, von r er nr, u beer ggf ul dl ergeben In ö. gig 9. r dentschen e nn nahmen vollzählig an dem feierlichen 28350 1 787 . 58 235351 253829 296255 553 5 . 30358 7zho5ß ] 56h ß; Is . . iss Ws dil ähh J. . , , einem Atlas getragenen Globus stützend, die Rechte einfach ran der von &! l 2 64 216 Akte Theil. Die Versammlungsräume waren in sinniger Weise os, 23 5064! 706594 6684 1184). 3. 8h32 (156577 216633 33z55t zess 35, 3 31684 über dem 3 der linken Wh fte . unter dem echten . Alexander . Humholdts, der, mit der Linken den gegen den ausgeschmückt, das große Bild des Kaisers schaute auf die Versamm— 4065] 35 ö Gewinn zu 390 46 —̃ 263 50743 71052 5633 . k 187514 . . J 311 . ; Haez Mantel rwnen 16 ,, Schenkel gestützten Globus, mit den Fingern der auf das lung herab. Nach einer erhebenden Ansprache des Botschaftspredi⸗ gebs 3 , n 5 123490 1586076 214753 252493 20 , ,, dee, , ö, G hindurchgezogenen Mantel ruhen läßt und mit geistig belebtem, Knie niedergefunkenen Rech R n , 8 lg 516 Ih6ß3 S455 135i isst 14755 2332173 398297 5331 zt; 36363 Fish zöcs 113978 146664 165695 188395 3 1268 229765 247567 371355 353957 31668353 , . . lebten, Knie niedergefunkenen Rechten den Zirkel umfassend, in gers. Hrn. Suhle übergab, Freiherr von Werther im Namen der 1356353 35 3 36140 156417 314596 25535 37773. 737 27463 51268 71450 596652 i , , ,, wis, g, s gh, J klar und wohlwollend blickendem Auge sinnend vor sich hin⸗ , , . ; : ; ö x . eutscken Regierung das voll ö K . S736? 156231 131255 314337 353453 3147233 „34 38335 51333 iss 23962 120471 146262 165763 18556533 1677 229771 249057 ho r 3 31855] — Die R it beg jffes . hin- charakteristischer, ein wenig in sich zusammengebückter deutscben Regierung das vollendete Gehäude der deutschen Kolonie in 18575 4605 9607 1 191286 214911 3586607 31557 , ssd öl 333 71896 958105 17365 3965 se 188363 212535 3353 i 245, ö . sch ut. Die Knappheit des Umrisses, wie er, sich von links Haltung! auf einem Felsblock sitzs und das nach- der Nesiden; des Jemznenreichss zur Venut ung; Ogranf antwortete 1335 486 e nens olg zi54hs z5835353 31656 55 5633 digt tels zsche n,, isses ssh ss? l de, , g, dee ieh, . . fi den Weschauer 413 Vertreter der deutschen Kolonie, Herr Friedrich Neeff, eines der 3h, Jr . 163853 194293 216147 2763317 . r, 253 51727 72322 hh e , 147013 166555 188557 313353 . 336 2, 64 2, 13 319355 sein und die Figur dadurch noch an Wirkung gewinnen. An nach rechts hin wendet, wie in derjenigen . ältesten und angesehensten Mitglieder der deutschen Gesellschaft in Ihr, ge. ,. . 194315 219396 373615 319635 6 , , , ee . ö. J . . echt monumentaler Haltung überragt sie bei Weitem die mit der mit leicht gesenktem, sinnend nach . hin 1e n Wonstantinopel, und schloß mit einem Hoch auf Se, Majestät den zödß sörsz 1b 167 le, öh, sss th bn, . (i sis z, gönne, e, sss is, ö, sh dee, d,, d h. ihr . Statuette, die den Gelehrten mit dem Antlitz in einem Sessel rah 2 . sih 9 . . ö Kaiser, in welches die Versammlung dreimal begeistert 35r86 63144 164157 n,. . . ö 36 355333 3336 ö. . . Ihhbs 171455 1 U. ö i556 zZ36s.7 7 gts, ,, . 321446 3394 gegen den Schenkel gestemmten Buche des Kosmos und mit stü— ir n ,,,, * 39 , J 32585 64800 11026 n, she 230g rds zägßß zess zes ens äs 109333 s isis 14.7.5 gs? gos 213365 331635 zs 3e, , ß se z340h7z nachdenklich in der Rechten erhobenen Griffel zeigt, — eine stützt, während die im Schooße liegende Linke ein Buch um⸗ ö ; ö 33929 66205 3 . ; . Ds, döösr sön. . . , h. . . J . . J . hr genremäßig aufgefaßte Gestalt, die noch entichlebener faßt, überrascht eine ebenso frische und lebensvolle, wie scharf Von den Ausgewählten Werken Friedrichs des zar ern 12s sb tz 2055365 240003 z5igz3 3653 11355 36576 33h 7öolz 101537 135555 1151 ö, , mehr genremäßig aufgefaßte Gestalt, die noch entfschiebener den eindringende Auffassung, die nicht blos diesen oder jenen Zu Großen“, überfetzt von Heinrich Merkens und eingeleitet von Prof 3487 16 123275 181416 212116 245875 23586 356663 11462 30910 52955 75456 16 . 1491866 169187 192193 31 26s 231495 250145 274656 238735 33537595 3155 e,, ,. ö weichen Zug in dem geistigen Wesen Hum⸗ hervorhebt sondenn vielmehr mit , , e , a r Br. Wegele, ift jert die erste ö . Bandes . 1 185614 ö eder dae bh , zog] 53351 733 6. 235 143233 169435 1e, , . J . 274660 3558567 33353 . zoldts accentuirt. 8 a. 964 e, m, l. ; . ie Tota⸗ Wetze le, ist e . i,. . . ö . ⸗ ; 2550 3115 5358 4240 28 520 149959 16545 „663 315633 231632 250633 372865 589835 3355734 3*107* Die ö. Postamente, auf denen die stehenden Sta ität , beider Männer durch ihre portraitwahre lä rn en an e t , e n , i , . 116 5 rn 10912. 6, , 262084 . i, ö . , , , . 16 ö. ,, e, . ö 3163 . . . . . ö. ö. - ö . . f s 2620661 304 3 3117 5365. 5 2126 8 36415 6 92798 215 252679 351138 5*6* 95043 3: 34178 3 . , sich erheben, erinnern deutlich an , . e er r JJ ,. . ö persehen. Der Brief⸗ 12357 33. . . i, 1 h . gh . . k , ,, . . . . . . ö. . as inmitten der Bäume üs des Berliner Thier⸗ ; har istit, die 95 e wechsel beginnt am 9. Juni „also zur Zeit d j 5 5727 11334 . 12 215465 265628 3153. 3986; 3216 53885 77077 2686 55 K 605 193080 216353 537733 5237 ,, , res zins reren tz hemd chene lg, fäl Äibetander an Gn blhis ende fn üdertegk, de. ö , i, , i , ,, r ,, , ,, ,, , , , , is, , , kn, dd , n, , ,, . . J ö i. ö. bung hinneigt und durch eine feinere Abtöwung der hier in wenig wenige, Wochen, vor den Tode, Voltaire g. Cin kurzer Anhang greift zs h 16. . 313 zii zäh ziehe; . 33 66e 6645 166i , . 171309 195365 316731 . , 2,6 48 325181 3314669 eingezogenen mittleren Theil des Eylinders je, ein figuren— , . 6 ö eit , , , n, 29. ö K . in den Prozessen gegen Jean Calas zibb? 77g Ii) . . . Is. 65 30617 16 3 . . 1h i sig 131, . ö ,, . . k tend gewinnen, würde, verbinden beide Figuren, die sich als und Paul Sirven zurück. hi7 Isi ilrzözz 14533. 156616 33, nn, wages 1537 31637 3 3777 1053 135961 izt 1713) 235561 215175 234635 33453 3733 , sgh ggge , r . Vent hast⸗ ᷣ ybendants gegenüberstehen, zugleich di — — — 257353 79135 118 87 SI1 223577 271052 3351365 2 34867 57238 75839 16553 13255 13133 171851 193675 219459 731558 355513 e 30642 326167 345658 liche Erforschung des Himmels und des Meeres, der Ober— trefflich komponirte P geg hen, zugleich die 3253 79156 118199 14872358 191172 3526 32 2213095 15932 35916 57 6 1619 127267 152190 172478 s s 23483 255515 37 , ,, ., . ö . s Meeres, Dber- vorzüglich geschlossene, echt monumentale Ruhe des Umriss 254 38 mien, n. 172 224197 271935 3313 33? 35916 55391 8565651 163555 133656 15377 172478 193976 2259865 2353155 35357 , geg mee s ß; e r : * ö ich s Umrisses Theater. 116 81216 118257 156 91. 1929 321817 16635 36327 574. 4 1095059 127306 1522 73186 , , , , . n , J 6 beginnt am J. Februgz Hr. Theo- H, ie, m . , , , , , ,, , , , , ,,, J e, 4 , e, , Unterweisu ; ö ; ĩ ar ,, ,, „Vebruar Pr. . 3 34841 124446 153197 19215 33365 277658 322883 166587 36877 338283 834 55M 127938 153620 17355 85 220646 236890 256214 379263 3027145 516 3464 6 und des Alters in Wissenschaft und Kunst, sowie das dadurch gesammten Aufbau so un edingt beherrschen, wie es kaum dor Wachtel an der Königlichen Oper ein Gastspiel, welches 3175 9 1553192 192167 238612 278899 335 332 36677 58455 82281 165765 zd , ,, we, dis s., J . . — ö n n , *. ö. Li, , ,, nn, n,. 4 325818 17936 36809 58565 82335 266 127945 153392 175996 e , 3 3618 236939 256459 280627 303195 325377 2 56501 mr, wen, de,. kö H noch bei einem anderen in der Ausstellung vorhandenen Ent- sich auf zwei ehnen wird, mit dem „Manrico“ in 32906 556 ,, ,. 2 239840 286522 331 3 9 58563 83254 166145 133587 13225 oö 194467 236838 35 e 2195 34633 . ö. ö . / 3 . ö . 5 331788 18152 36816 5929 831928 24 128087 153869 175322 8 856 z 256504 2 302712 32797 — 35232 tete harmonifche Gleichmaß menschlichen Wesens in phantafie— wurf einer sitzenden Statue der 5 ist. Dieser günstige Verdi's Trou . ö. . 36915 59759 13 ** 240864 25775 33532737 ; — 59z93 83498 106551 138356 1833 53233 1941710 276556 337476 36ers sst, h, 3 316552 . . 2. ; ge * In dieser ache sind es zwei Fahre, daß das Lustspiel . 128761 158573 1965389 3443558 3356653 32142 18511 37630 55715 3356 5881 1282096 153959 176656 gane 5599 337476 256545 281217 302748 3393 3* 6292 voller In sast d urchwee en ht ia erich er e iseschil ntasic. Eindruck wird durch das vortheilhaft gewählte Verhält— In ind * J . das Lustspie 36h36 92564 135985 15353 83 2445398 288606 3375 sds ron 59719 83669 106805 12387335 15 3 195003 221188 257815 356778 33155 333. . 176058 ; t 2urchweg leich her Weiseschildert, Durch niß der Sockel unterstützt, die durch ei 3. ; von H. J. Byron Qur Boys“ ununterbrochen im Vaude⸗ 94 260 1ashs5 isgzzz 1553365 745655 333693 334 8556 376565 35a 3451 , . . . J. . i, e, ö d. m . . ⸗ — t 39474 93963 139685 159385 261634 5060 289956 336666 187 z 2 349127 106887 129333 1545953 157735. 195617 221694 2. 357177 351857 3**65 3339118 347225 ; e,. 8 ] . T zu London gegeben wird. Die Gesammtzahl der 3965 9835 157380 201024 245495 296657 3259. , g, Fe, en, . ; J . ,, J ag erf Ker er Gchwee ben wet fle, w, fiene i i, ] ; zahl d öl 96451 129891 166577 3615 . ht? 342397 193604 3507 6 45h 1907610 1293368 154716 17751 29 92 3319353 2 3382301 38133 * 530134 347389 Mosive, gel ; g in Folge der geschickten Anl der beiden Ri WVorstellungen (einige Morgenaufführungen einbegriffen) beläuft sich Ihhʒ9 3 377 20565 251755 2922329 334550 — 290M 2 60890 85528 107625 13 tels 1775198 155815 237733 33e D , ö, ss Zö6i 76 347 und edle; J ; Folge der geschickten Anlage der beiden Figuren, bei auf 656. Etwas Nehnliches ist bis jetzt: . ) 69 100118 i5izz) 165757 3535535 33173 es 345569 15380 35165 gpz do 19e 125779 154559 17759. s , i , don , dn . . ö ; J ö oblongem Grundriß doch eine derm gig. Langenaus dehnung 4 tee ,,,, 4 , . 135033 . . ö . . . ö inn ö . 123319 ö. 1 136 . 306 3333 . 1 . mn ; ; , , ö J. vermeiden. . 856 104474 135139 176535 3603 . od 3d4 344580 19593 39555 §f5ss ] ** 8469 130036 156682 338 223073 246155 255783 23335355 3637 3393334 348952 wie die meisterliche Figur des einen Entwurfs darüber zu J Lr, idr, ng gs 2036s 252137 398562, 34053 gn, sss sihez söebs 15s; n,, ee, , nis s is ih be öh s , . K ö . ue e. z ,, g,, kö b, e, i , , de, ,, n, , ,. inn, z eg 383, öltes zz653 35 4 ; 2 *. sen Skizzen ausgeführt, Das Preußi sch il! ; i ö edacteur: F. Preh m. . N63 140077 1708323 2173065 35 298 , , ,, ö . ö . , . . 2 ur. e n ,,, Berlin: Verla der Crpedillen Kessel Dran? W. Elsner. . Ihr ß. 142716 177i 333 ö ö 15431 20754 41252 96 . . 132635 157419 1 , 6 ,. Ib si 360i 383585 . . 348417 nicht im geringsten Einklang ständen, sondern überhaupt eine läutert von Fellenba d. Oberst L ; nungen er⸗ ; 59625] 108987 143323 175835 31335 33836 B39 348555 7587 3535 ids de, 10063 133304 1567 18695 date 224128 211631 561636 3835357 3 Rn ils? 348343 ; ; m. i J on hach, Lieutenant im Kriegs -⸗Ministerium Drei Beilagen ? 212952 258266 301654 ⸗ 1423191 64487 89333 116573 1 57 180087 J 198525 351337 34 fsh d s6 2859623 06350 331687 3489 . ie. h 6. n , r : e ; lau, r Fel en ach ber Lien . . ; 9 9 348969 329. 24288 3 s g, 134001 5 3 2 2 24331 2410325 262 28 26803. 5 287 348990 ganz 9 g fordern würden, als der am Rande ! Dritte Auflage. Berlin 1876 bei R. v. Decker. leinschließlich Börsen⸗ Beilage). 20920 43240] 64652 J Sols 111019 1 134277 ö 1336 156448 J 2246556 ar di . . l . . . 28422 50624 332221 349684