1877 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Des Abg. Wisselinck trat das Haus in die Besprechung der den 'lhseinandersetzngsbehörden ausschlisßlich und dauernd ster überrei Bischefs, den Wirkungskreis der Synode c, insbesondere aber sandtschaft besteht aus den zwei Mandarinen Kwoh Sung lav] die Institutionen, die Stgatsgesetz, ein Königliches Dekret oder Mterpellatian ein. Der, genannte Abgeordnzt, sptach dem deschftigten De rmessungs beam ten durch den Verwal⸗ m zwei Den den Unterschied zwischen Alt- und KRieukathöliten genauer prä und Lin Si hung. Ersteren ist 60 Jahre alt dm, senießt in Kelchen anderen kt der sentlichen Behörde mne, offentlicher Minister seine volle Anerkennung für die ertheilte Auskunft . nach Einvernehmen mit dem Finanz⸗Minister, von ba y und Real zifirt wissen will.“ seinem Vaterlande ben Ruf eines Gelehrten. Nichts desto⸗· Verfammlung gesprochene ter verlesene Rede, oder in anderweitig aus und rechtfertigte sein 2 daß er als Vertreter der dem Feldmiesserreglement abweichende Entschadigungssatze fest⸗ Wr „22. Januar. Zur Lage wird dem Prag. weniger ist er auch im Waffenhandwerk fehr erfahren, denn reröffen lichter Schrift ausdrücklich tadelt oder durch einen öffent⸗ betroffenen Landestheile nicht zu den Unterstützern der Inter⸗ gestellt werden können, haben der Finanz⸗Minister und der chtung Gy oder Abendbl.“ von hier geschrieben: Mit der heute Mittag er kämpfte schon* 16359 in Täentsin gegen die Engländer. litzen tt hmsßt— mrird mit Hesängniß bis u drei Monaten und Pellation gehöre, dadurch, daß die Auskunft des Ministers ihm und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten unterm die erfolgten Abreise des Minister⸗Präfidenten Fürsten Adolf Der Letztgenannte ist ein Rechtsgelehrter und hat in mit 2 e, 193 . . Jen Betheiligten bereits früher prövatim mitgetheilt Parden fei, s. d. Re. die Bezahlung, der vörbezeichneten Vermessungs⸗ ; 9 Auersperg, sodann der Minister Baron Lasse? und! garen, Finer. Heimath schon mehrere Michtertosta belleidet den iin fer en een dib . e, een f Auch habe er in der Stellung der mhterpellgkian nur die Ten- beaniten, auf welche das Feldmesserreglement vom Mãrz . Pretis nach Pest ist die Ausgfeichsfrage in ein euch und Als Dollmetscher sind dieser Gesandtschaft zwei Zöglinge der sft! Veh r be er er , der die , ĩ denz erkennen können, eine Einwirkung auf die demnãchst be⸗ 1871 Anwendung findet, abandernde Vorschriften gegeben, die . elten . nur diese, hoffentlich einen Abschluß herbeiführendes Stadium getreten. Sprachen⸗ Akademie in Peking Feng⸗J und The⸗ming bei⸗ und bürgerlichen Rechte u verhindern, so . mn ö 66 vorstehende Stichwahl zum Reichstage“ in jenen Kreisen zu vom 1. Januar 1877 ab in Kraft getreten sind. Dieselben edigung frei bende Vorlagen machen Angesichts dieser Thatsache sind die Kombinationen, die aus gegeben. Der Sekretär der Ge andtschaft heißt Lai Sle⸗Cheang. Gefängniß von dier Monaten bis zu zwei Jahren und mit einer Hunsten des Centrums auszuüben. Nachdem sich der Abg. sind einstweilen jedoch noch nicht als definitive anzusehen; rbehalte, den Landtag gegen Mitte dieses diesem Anlasse hier schon auftauchen, zum mindesten noch ver⸗ Sonst befinden sich im Gefolge der Hesandtschaft mehrere Geldstrafe bis zu weiransente Kir? bestraft. Windthorst (Meppen) gegen diefe Motivirung verwahrt hatte, vielmehr bleibt die anderweite . der den Vermefungs. Jahres zur Heschtußffasfmg äber? m. größere Anzahl zur frühtz und ihre Bestätigung noch fehr abzuwarten? nnch won !sn Attaches darunter zinige Sfstzicre, hr. MacdtrnU cha ln Sohn . Oh rng , i lttha tit s ĩ z ge le Cfentliche Behörde oder ein anderes Vergehen folgt, so

war der Gegenstand erledigt. beamten zu gewährenden Gebü =

ren nach den über die Wirkung Zeit noch nicht allseitig fertig gestellter Gesetzentwürfe wieder ihr Ursprung in parlamentarische Kreise verlegt wird Die sowie eine zahlreich nn i D eibliche Hionsrf Ke endlich bn 2 es onkschäbi sa f . in . rarrsche Rreise mird. ü münnliche und weibliche Dienerschaft. *. Auf ei⸗ zenn diefe nicht Ain? Men e Endlich folgte die Verathung des Antrages des Abg. der neuen Entschädigungssätze zursammelnden Erfahrungen vorbe einzuberufen. Rückkehr der Minister foll in den nächsten Tagen erfolgen und Kwoh Sung tar hat feine Gemahlin mitgebracht. Aus r 266 en fre nn, 83 8 19 fi. , . Reichensperger, welcher lautet: 25 halten. Des halb soll auf Grund der von den Vermessungsheamten ĩ 18. 2 i da Sg. Majestät der Kaiser am Schlusse dieser Woche in Wien Kalkutta wird der „Times“ unterm 21. da. gemeldet, der über zweitau fen nh K 6 . M 8 3 Ab d t w lle b chlieñ * Die Erwartun t * b ch (A b ts 0 J l d d 5 d s lben Lippe. Det mo 1 2 Januar. In der heutigen ö rr. . 22 . * M ö 8 , ö . ie. * * r . ver auen Tire und ausdehn ar bis 351 dreitausend Elre

, Daus der Ahgeordne ug o 2 elchl ieße . 8 geführten Tagebü her (Arbeits journale) und de au] diesel Sitzung des Tandtags wurd? der Bericht des Findiitz⸗ eintrifft, so ist es natürlich, daß zur Fortsetzung der Verhand⸗ Emir von Kabul sende eine Mission, bestehend aus seinem bestraft.

sussnsprechen, daß Tie Tönigliche Stggtsregierung den in er An age gestützten Gutachtens der Auseinandersetzungs⸗Vehörden feiner ausschusses wegen der Eisenbahnangelegenheit berat Der lungen die ungarischen Winister in' Wie erwartet werden Premier⸗Minister und dem britischen diplomatischen Agenten Mit denselben Strafen werden Dicienigen bestraft, welche die ss 9 ie gelegenhe rathen. Der können nach Kalkutta, um der indischen Regi isse iche vorerwähnten Schrift der Red eroöffent ichen oder er eiter . schen Regierung gewisse freundliche hristen oder Reden veröffentlichen oder verbrei en,

beigefügten Erlaß des Herrn Kultus⸗Ministers vom 18. Februar 1876 Zeit über das Fortbestehen oder di⸗ Abänderung der neuen Fest⸗ iner näheren Prüfung unterz d grundsätzlich feststellen werde, ; ͤ n , ' it Ri F ; . MM e ö L ivi ĩ . . ; j ; ; ( a w. der. Wer verb finern ähberne Prüsuns unter ehen und grund fat ich feffftellen setzungen beschlossen werden. Mit Nücksicht hierauf hat der Mi- Referent, Abg von Len gerte, motivirtE die von dem T. Die „Presse“ schreibt: „Wie heute in den Couloirs Vorstellungen wagen ihrer Beziehungen zu Afghanistan zu dan welcher kirchlichen Behörde und ron nale, Orte sie immer

Daß I) kraft der im Artikel 12 der Verfassungsurkunde gewährleifteten er nr, . irthfchafts ; *. * Ausschusse dem Landtage zur Annahme empfohlene Erklärung. ö . ; 6 44 ö ö . usae i . 6 Gewissensfreiheit der mit der obligatorischen Volks. nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten die General⸗ . a. , nachtraglich . 2 des Abgeordnetenhauses erzählt wurde, soll die Regierung machen. Die Mission wird in wenigen Tagen in Peschawur ausgehen K , . . schule verbundene Religionsunterricht nur im Sinne der betreffenden Kᷣommissionen, Ciegierungem veranlaßt, zunächst zu prüfen, . bem mn en ö rennt Eifenbahn adge ch log beabsichtigen. das Ausgleichs Elaborat, falls die Ver⸗ erwartet. ö , ,. veröffentlicht die Uebersicht der Kirchs, mithin unter der Autorität der verfaffungs mäßi en Tönen b von den Vermessungs beamten Tagebücher, welche diesen Vertrage, beschränkt jedoch bezuglich de' nna rt de bieses Ver ständigung mit Ungarn erfolgt ist, in ungefähr drei bis vier = (E. C.) Das für die Turkei bestimmte Pa nzerschiff Wage der Genergl-⸗Sta atskasse am 31. Teößember v. 3. ertheilt werden darf; dar ) diesel Konfeancht r, Art. 13 der Ver⸗ Voraussetzungen eutsprechen, geführt werden, und nöthigen⸗ ernie. w ö i 35 , ö Wochen lin Reichs bath einzuhringen. un Berathung der Mem douhijs * hat fein Probefahrt gut Hestanden hh, Danach haben die Einnahmen im Jahre 1875 betragen: fasunnsurkunde, auch in der Bestimmung des Art. hig, daß die falls das hierzu Erforderliche sogleich anzuordnen, demnächst . BVestand d . ichn e uti 5 3 bezüglichen Gesetzentwürfe follen von Reiben Parlamenten ivird es noch einige mehr zu machen haben. Das Schiff ist gleich 138. 353 gag Lire, im Jahre ls Saber 1.369, 70. Y Lire, mithin betr ffenden Religionsgesellschaften den religiösen Unterricht in der aber sorgfältig darauf zu halten, daß die Eintrag ungen in auf den Bestand der verfallenen Eisenbahn aution und deren 9 D575 ĩ sen e Wa zeiti it de Mesoudie“ ge ie dieses 1 den weniger 17,500,060 Lire. Die von Minghetti noch aufgestellten g gung R utationer tsendet d hrend t t d Y d d d Volksschule zu leiten haben, gezogen worden ist indem diese Leitung den Tagebf d be Zweck äß richti d Zinsen. Eine Auslassung über das gleichfalls vorgelegte . 1 ent en der werden, nend geitig mi Qn h resoudie gebaut and, mwie dieses von dein Vorschläge haben ein Plus bei der Mahlsteuer, bei der nach ber el Jer ff on en ,,,, . . a. en p 2 . Protokoll, worin die Mitt aggfat? de verschie denen Beh hr der Dauer der Verhandlungen der Letzteren wuörde nnn türtischen Schiffbauer Ahmed Pascha' nach' den Muster der k . 2 365 e , ee, . ach e 1 z. . ; e 82. 13 98 8d ö 0 e vo än ig a finden en i h i au ö zei ere in en )zr⸗ . 6 1 1 z . 26 t b . de S d * Reichs . t 5 3 = t Ale d 1661 D * l 6. * 66 33 16 in 6 er 0 De e 1 h J Vermögen Und del den w , . , 3 sta den, en m jäh n, . , . erbrechung in den Sitzungen des Rei hsraths eintreten. „Alexandra“ und' nlicher britischen Schiffe entworfen wor— ; ; i ,, , e ihrn dee, lichen Gescha sts berichten är, dien nhähtgenonmene Wirkung . 3 . tan erf Gleichzeitig sollen jedoch die Landtage zu einer kurzen Sesston ben. Unter 9 Titel „Coming Llene wird hier e ng euern , . Lund Var ost Cos ire, gung dieses religiösen Üünterrichts Sellenk en Religions gefellschasten * ö Entschädigungssätze eingehend gutachtlich sich zu Komm fickus Jiegierunge Plasidenn Eschenburg stellte diese einberufen n i r n m rt der Landtage würde eine neue tägliche Penny-Zeitu ng erscheinen. . . ö ing b, fbi daß. H. ies Neck ker den ddt, atzen? un an. , demgemäß im Monat März erfolgen. ig is, 2 , an gusrdrk al ze n hn genen satz richts innerhalb der staatlich anerkannten Religionsgesellschaften deren Der General Lieutenant von Hausmann Inspee⸗ Erklärung bezüglich des zweiten Vertrages einer Nicht⸗ gen In Bezug auf die Ausweisung des Generals Frankreich. Paris, 22. Januar. (K. 3tg) In sie veranschlagt waren. An außerordentlichen Einnahmen sind gesetzlihen Organen unmittelbar zusteht; daß endlich 4) der Volks⸗ teur der Feld: Irtilleric i n d 6 ö 3 3 genehmigung desselben gleich. Nach Beendigung der General— Tscher na je ff aus Prag And Böhmen sagt bas JY arena der heutigen Versammlu ng des linken Centrums u. A. 63,078,723 Lire weniger eingegangen. Die Lage ist schullehrer diefen Religionen, ern nhl im kraft einer Ermächtigung ,. der 1. Feld⸗Ar nsp hat sich nach Pose diskussion wurde beschlossen, erst nach Fertigstellung des Drucks S ĩ . 1 mahnte Hr. de Marcere, der an Stelle des Hrn. Jules indeß beruhigend und wenn keine außerordentlichen Umstände 1 * . j . 5. zurückbegeben er Erklä des Ausschufses i die Spezialdebatte n j de St. Petersbourg . Tschernajeff scheine ignorirt oder E ö fen, 3 ö 5 ; 5 . . n, e . n br ü . der zu stindigen Rir chen cho eren ertheisen befugt ift . 3 . der Erklärung des usschusses in die Spezialdebatte über die vergeffen zu haben. ah jeder Riegler ung das Jiecht zusteht Simon zum Vorsitzenden gewählt „wurde, zur Ein— eintreten, wird der Finanz-Minister in diesem Jahre keiner Abg. hr von Stablewski beantragte, in Nr.) des Als Aerzte haben sich niedergelassen: Dr. Schrader 7 Punkte diefer Erklärung einzutreten. ben u sen tha kn din, em end ganz oder theilweist. füt tracht und zum Aufgeben der Parteileidenschaften. Der außerordentlichen Kredite bedürfen, obwohl in Mittel- Italien Antrages Reichensperger hinter den Worten „der verfassungs⸗ und Dr. Ewald in Berlin. Pi Grochtmann in Hille, Fr Loh⸗ ö. ö. ; . ee m e,, , . zu unter- der Rede zu Grunde gelegte Gedanke, ehrliche konservatio⸗ die Ernte sehr schlecht war, in Folge dessen die Lage der nitr Shern / Ein uche lien nd r e,, gf me he ; . . , Elsaß⸗Lotyringen. Straßburg, 19. Januar. immer oder für eine bestimmte Zeit jedem Fremden zu unter— liberale Pölitiß **“ ; Mam 6 gi, e n, , n. : an, mäßlgn srrn ehm fett nn in, ber, Käuntersprache= Tel na'nn Wel kli i Cammmiephöf in ö Köln, Itg ). Zu den zwölf detachirten Fottz, welche die neue Magen, dessen Gegenwart ihr unvereinbar mrit ben Erhaltung Kiberale Politik zu reiben zen so den. Massen Ach Bauern und Rer. Hutsbesttzer in diesem Jahre? nge scht . Dr. . , . n, . Deahna 1 Cassel, Arzt Kaesemodel in Frankenau, Arzt Hoppe äußere Befestigungslinᷣ von Stra ß ben g ben tritt als brei⸗= der guten Ordnung erscheint, fobald bier Fremde freiwilli⸗ ng e, . . . fand . in drückende ist. Im Süden sind Bodenerzeugnisse in Fülle vor— In Erwaͤgung, I) daß Artikel 4 der Ver assungsurkunde ni und Dr. Knies in Bonn, He. Busch in Esch, Pr. Sommels⸗ n 1 ö lden, drei⸗ ö ] . * er Versammlung und in den Deputirtenkreisen Üüber— handen, namentlich viel Del und Wein, der jetzt in großer 369k . e . . . zehntes hinzu ein Fort, welches in der Nähe Fes Altenheimer oder gezwungen die Urfache von Unruhen! ift welche zu unter⸗ 3 , gun . von franz bstschen Sannsnd. en, der jetz 26 3 ,, heim in Aachen. Fon , , foll 969 ist dazu bestimmt, die 36 drücken oder denen vorzubeugen dieser Jiegierung zusteht. ö age ö. n n, St er rt ee n: J ,, ne,, ö Gesetzs bung h Aus fißlnr ( ö Sn Fort W . ö ; J . ( ,. ö , u., wo, . ürkei st i 8 w T a eren ung . von der Eee fh gen hun beg nn,, Batzern. München, 22. Januar. Der Minister n Entfernung . Fer Werder, welches bei dem Dorfe Schweiz. Bern, 19. Januar. (N. Zürch. Ztg.) Der krachted von Vielen als sehr bedauerlich geschildert Vierzehn . Türkei. Fenstantingpel, ö, Januagn, (W. T. B.) er Verfa sjungsur unde gewar igt, 2) Daß 18 2 1 ö. . der Ju st hat von Sr. Majestät dem König zur Erholung Graffenstaden am hein⸗Rhone⸗-Kanal liegt, 3u schließen und Große Rat ist ur Besch lußfassun in der Bern- Lu ern⸗ Ta sind . dez lo . d j tzeh ei 9 de ar- Vie Botschafter 1 nd Konferenz bevollm 60 chtigten, . genf tlg b, Ju stiʒ i lu ; Sroß h ist z schlußfassung Luz age sind geradezu verloren und vierzehn weitere werden ver 364 ö ; . 5) . . zei den jetz fcktenkun lern Be, won seiner in den letzten Manaten sehr angesttengten Thätig⸗ so gewissermaßen dy Anschluß an den Rhein zu bilden. Auch Bahn-Angelegenheit auß den? 5. Febtune einberufen oren gehen“ Heute starb hier der Deputirte von welche ihre Abreise aufn heute ssigesetzt hatten, haben die⸗ . endlich I daz ker Glteg nde, Ge lichenr bee: keit einn zehntägigen Urlaub erhalten, während welcher Zeit ist man Lurch die Wahl des Ferts an dieser Stelle in der worden. Mittlerweile will die Regierung den Obligationären Sra n, der Republikaner Lambert. Ieneral Ehan- Fbe wegen der fehr unglinstigen Pätterung noch ver scho hen. . Jescken und ihrer ihn im Ministerium der Justiz Staatzrath o! Yon ard ber, Lage den Jihein aufwärts unter Feuer zu halten!. Nach Ab⸗ eue, Torschläge zu einem Abkommen übermitteln. che Be garnier ist schwer krank hair nis von Salis bärz, hat sich bereits eingeschifft, doch t befindet sich das Schiff desselben noch auf der Rhede, um erst

Ministers vom 18. Februar 1876 den bestehenden ; ᷓmn Dom n x. ; a. : ; : r tt ail r emen Deutung! er for, de enen, Antrag des Abg. treten wird. * zegen des Ablebens Ihrer Königlichen Hoheit schluß der Vorarbeiten haben die Erdarbeiten bereits begonnen. richterstatter der nationalräthe ichen Kommission, welche sich Das „Journal des Debats“ bemerkt über das nach dem Eintreten besseren Wetters aball chen W s abzugehen.

Reichensperger und Genossen zur Tagesordnung überzugehen. der Frau Prinzessin Carl von? reußen wurde durch Der „Köln. Ztg.“ wird aus Straßburg unter dem über die Vorschläge des Bundesrathes auf Maßnahmen gegen neue Budget: i ere Finanzlage ist ausgezeichnet, in dem , won ben n 6 ö Nachdem der Abg. Reichensperger seinen Antrag motiösct Allerhöchste Entschließung für unseren, Königlichen Hof eine 22. Janllar geschrieben. . . . die R hylloz era auszusprechen hat, Professor De sor, wird Sinne, daß wir endlich aus den Defizits herausgetreten sind, ist bis . 2. 53 36 . an gen, srwollmchtigt n hatte, nahm der Staats⸗-Ministet Pr. Falk das Wert, um zu- vierzehntägige Höft rguer, bis inkl. 5. Februar, ange— „er Artikel der Mevublique Franeaise, den. Ihr Pariser nächtens nach dem mittäglichen Frankreich verreisen, um dort die seit 180 die gewöhnliche winde telle unserer Budgets lt 9 k , 16 vury abgereist. mächst zarauf hinzuweisen, daß gerade die katholische Pros⸗ grdnet. Vie die Allg. Zig. vernimmt, ist der Ministerial⸗ Korxefßendent neulich erirahnte ß eh, sich auf m ilstris be Jtaß⸗= Studien über die Verheer ungen der Phwllorera n machen,ů waren. Die Finanzjahte 18672, 1373 miellsgun zeigten noch wie br eise Ichäatzeffs, ist. durch den auf“ dein den Erlaß vom 15. Februar 185 vielfach als eine gluldlichs n Rath im St, in fer im dees Innern, von Riedel, 64 g ,, deasdh, einer Kortesponden; der „I. Jurch. Jr mah ander Defizits. Das Finanzjahr 1875 ist das erste, welches einen Schwarzen . . 946 r ut . Fir e e, , . 7 , , , dn. ir ̃ 6 Intschli z ini ia! lues. ̃ g, daß gosbau e : of * er , j 2 66 a, n, en Y hm . Savfet Pascha machte heute den Botschaftern Gegen— gnenlennensmerthe Lösung 2 ,, , in ö 9 ng, 9 rl iter ien. mit vielem Gier erteile. Terkkelun? liegt wohl guch imntten ,, vom . . ö. Gal thü rt pa hn. Ange⸗ demerlenswerthen Ueberschuß der Einnahmen (2 Millionen) besuche f h hte h chafter g der Volksschule begrüßt habe. Heute „zeichne man ne Verfügung fanntltch ch Mitgltebr 't ber Bundezgraths. * Natur der Sache. Denn wenn man durch Niederlegen eines Theiles legenheit heißt es gegenüber anders autenden Zeitungsmitthei⸗ auswies. Das Finanzjahr 1875 zeigt für den Staatsschatz K Konfexenzsitzung v. 20. wird dem als einen „Akt despotischer Willkür“ und als eine „Seelen⸗ . lic 9 1tglied des deutschen Bundesraths. der alten Stadtumwallung die Festung öffnet, so ist es naiürlich, lungen: Die Wahrheit ist, daß gegenwärtig Unterhandlungen noch günstigere Ergebnisse, obgleich sich weder der Handel, noch Daily Telegraph“ noch weiter ,,, Genera a! ö tien verkäuferei⸗, um die Agitation unter der katholischen Bevöl⸗ Am Sitze der General Direktion der Königlich bayerischen daß man sich mit Fertigftellung der neuen Fnceinte nach Möglichkeit zwischen Favre bezw. dessen Kommanditären und der Gott die Industrie, noch selbst“' der Ackerbau über das vergangene , . e an. ine Erla . ij hee ö, zin r 21 erung im Fluß zu erhalten. Und doch könne Niemand ernst— Verkehrsanstalten wurde unter Zuziehung von Delegirten der beeilt, um im Nothfalle gesichert zu fein. Von einer Beendigung der hardbahn Direktion obschweben, wobei vielleicht der Bundes— Jahr beglückwünschen können. Zwei auf einander folgende machte . ,. . , . Po itit Ruß⸗ haft an die Wahrheit folcher Behauptungen glauben. Der K [. war,, ö une g n heren r 1. 3. ö k . ist Er rath interveniren muß. Diese Unterhandlungen follen jedoch, Finanzjahre, die durch einen erheblichen Ueberschuß der Ein⸗ . , . . . H . Minister führte hierauf aus, daß der Art. 2 8er Verfassung in Betreff des einheitlichen dent che nnen, Arn, zichtrfiet etre Bie Tölh, Ztg. Krachte bon vor etwa . Fahr ir wie wir aus sicherer Quesle wisfen, mehrdchie Beschaffung nahmen Über die Ausgaben ließen, ist eine Thatsache, die standen werden. Sie habe 1 . ö * . ö 5 23 4 . 2 . 8 5 9 2 M 5 2 *. ö 6. J. * , . z h 9 i . . 4 3, y ,. 66 . . ; * 6 rx . 9 oJ o. wr 6 m 8 * durchaus nicht in dem von dem Antragsteller interpretirten Frachtt arifs abgehalten. Die katholis che Volks⸗ ,, , e n , . 3 nr, ö der nöthigen Gelbmittel Zur Weiterführung der Arb lite in der Geschichte der französischen Jinianzen eit vier Jahren meiniglich ihr beigelegten Gründen, sondern in dem aufrich Sinne gedeutet werden könne. (Die Rede dauerte beim Schluß partei findet, der „Allg. ir zufolge, in ihren ersten rieb R men. sollte. In so ift es auch noch; Ten Bahn kötyer der irg. Mnöthigenfalls durch die Verwendung eines Viertheils der fast einzig dasteht. Die schwarzen Punkte sind die ununter— einstimmung mit den Wunschen Eures. handel des Blattes fort) . nämlich 3 ituirung ö. , schon Kaßt liegt ohne. Dherban da. und an , dene, fe a Kautißn von 8 Millionen Franks mit Rücksicht auf die schon brochene Erhöhung der Ausgaben und die Vermehrung der ö. . In?! a 6 . ö. bir . . In den letzten T sind wiederum mehrfach Aus— me hrfache unerwartete Hindernisse. , . ablehnenden Hal⸗ daz Maleriak für den. Oberbau in den Depots., da Fer Transport ausgeführten Arbeiten), als die Sicherstellung Favre's zum Zusatzkredite. Es wäre wünschenswerth, daß dieser Steige⸗ Wird dis Ab lchn nn ndr Vorschlane . , , . . 6 , 3. 3 w . nn tung des Frafen Arco-Jinneberg, dessen Name mit Ostentation deselben Rach dem Festingäb̃auhof mit. eln Kosten verknüpft fein! Gegenstande haben und es würde, falls! ste nicht zum befrie, kung ein Ende gemacht werde, sonst würden unsere Budgets d ö. ,, . ö brüche der Jindegæpest amtlich festgestel worden. hm bei den Agitationen zur Bildung der Partei vorgeschoben würde. Ein großer Theil deffefben ist sogar öffentlich versteigert wor⸗ digenden Ziele führen sollten, eine Arbeitseinstellung nicht in zwei oder drei Jahren die Grenze von drei Milliarden Großen . . . n , ,, ,, nr n. Abend des 18. d. Ms. . die , ,. . wurde, sowie der „Donauzeitung“ ist die Zahl der leitenden den. Wir muͤsfen die Nachricht der Vollendung der Eifenbahnen nach mehr von dem Willen Favre's abhängen, sondern einfach er⸗ übersteigen. Der Finanz⸗-Minister bemerkt deshalb mit Recht, doch . , ö 3. ö . den ng ach fich . ö, rn n, gehn, Ti bung . Kräfte wesentlich verringert worden. er rte d wn n. de r , n f. erg , 6. folgen müssen. Zur Stunde läßt sich jedoch noch das Bessere daß das Budget die Folge von verschiedenen Verwaltungs ö n ben ö ö ug ö ö ; z J 2 c ö 8 . J 8B 2 9 ö) 8. ß ; * fo j * zross. S* s⸗ 2 sotß js⸗ 10 f 2 * 7 * * 4. 2 ü J V 16 P 8 . ? Il in einem zum Hamhurger Schlachtwiehhofe gehörigen Stalle Baden. Karlsruhe, 20. Januar. Die vereinigten der Korrespondent der Rehn btig: Frangaife etwas gemerkt zu hoffen und wir halten es im Intereffe der Sache selbst, kratz gesetzen ist, die von der Kammer, eines nach dem Anschauung zu theilen, denn die Staatspapiere find in den . Hrn, le, ; , ,, Ausschüsse der südwestdeutkeh— ferenz für? NMif⸗ ben, d in aufmerkj X ter wird gehen geh ö dem Rufe nach aller Offenheit, für vollständig unnütz, ja. andern angenommen. worden, und zuweilen ohne n , ,,, . ̃ und in dem Hamburgischen Dorfe Klein⸗Borstel, am 22. von Ausschüsse der südwestdeutschen Konferenz ür in nere Mis⸗ haben, denn ein usmerksamer Beobachter wird gefehen jaben, daß zali fe Fahr fin 1 Details ; s K w, . beiden Hauptstädten auf die Konstantinopler Nachrichten hin ,, ö . . , kützlich hier zit ciner Sitzung versamme lt Zu ber⸗ lle ch nach e fe der Forts, * also bereits feit 2 möglicherweise schädlich, die nähern Details der angedeuteten daß Nie ihnen große Q ufmerksamteit zugewendet. . zuruckgle ng mn. Nachrich h zum Hamhurgischen Staatsgebiet zehbrigen Elbinsel „große selben hatten sich, wie der „Schw. M. meldet, zum ersten Jahren, tägli Transporte von Geschützen. Munition und sonstigen Unterhandlungen mitzutheilen. Versailles, 22. Januar. Die heutigen Kammer— Admiral Hobart P ascha ist, wie die „Times“ aus Veddel“ und in Leuthen, Kreis Ne nn nr Regierungsbezirk Mal auch Abgeordnete aus dem Elfaß eingefuel den. Wi atzrialien des arts sterifischen und! foritin ka fat enn Gehrauchs nach Bellinzo ng, 21. Januar. (N. Zürch. tz) . Das Ne- ver handlungen waren ohne Bedeutung für das Ausland. Honstantinopel erfährt, instruirt worden? iet Ain hl bri⸗ ö y 3 . nee d n mn tegierungsbezi nächste Jahresversammkung der Konferenz wird am 5. und en Forts gehen. Wir können in ber Langsamen Versorgung der sultat der Wahlen für den neuen Großen Rath im Kanton Es wurden mehrere Gesetzentwürfe angenommen und der ; Mean Off! ere, die eneigt n i ach. reslau, am 23. in Schmiedefeld be we, ö; , e, , n. ; end . der Ver‘ Forts mit allem Nöthigen und das ist es doch, wenn man zwei Tessin ist zu Gunsten der Konservativen ausgefallen. Die Gesetzentwurf der radikalen Deputirten wegen einer Abände tif gamen, mn ere, die gene n fein, dürften, Dien ste . Hat sich hiernach auch die Zahl der infizirten Punkte 6. Juni in Speyer stattfinden. Als Gegenstände der. Ver⸗ Jahre dazu verwendet keine fieberhafte Thätigkeit erblicken; für Thal und Landschasten saunmmn meh reg len, . rung ber Wahlkreife von Paris unt Lyon in Betracht c. deni Banner des Sternes und Halbmondes zu nehmen, Stellen schnell vermehrt, so haben' doch Tie Ermittelungen, über die handlung sind in Aussicht genommen; die Sonntagsfeier im zeutzche Augen sieht eine, fieberhaft. Thätisk. t ganz anders) aus. . i n,, QW stimmten alle gegen die Viheralen, die gen. Die Kammer echt! Don,, 5 6 in der ottomanischen Flotte anzubieten. Wir „Vanity Fair“ : Städte und größern Srtschaften für dieselben. Liberale sind zogen. Die Kam schloß, Donnerstag den Budget— meldet, haben 159 englische pensionirte Offiziere dem Sbersten

Art und Weise der Einschleprung und der Verbreitung der Sinn der Genfer Beschlüsse und die Bedeutung der konfessio⸗ Auch der Ansicht, daß die Züge mit Mundvorräthen, welche von 8 * n. w, nellen Schule für das Volksleben. fltain: und ät lenz kemmen fellen und: dern mr nen auf Ultramontane 67 geiwähit, vorbehalten einiger Verifi⸗ ausschuß zu ernennen. Valentin Baker für den Fall, des Äushülichst keinen Krieges

Seuche, soweit diesel ken ein positives Ergebniß gehabt, aus⸗

58 . 97 ; ts fri . ; z ; ĩ sch irigi d ll, liegt entweder ein kationen. tali . (W. T. Bh Der Gÿn; zwischen der Türk; Ruß l⸗ j Hen ; mslos ne dieselbe Quelle die ts e 9664 . die verschiedenen Punkte dirigirt werden soll, lieg talien, Nom, 23. Jͤanuar. (W. T. B. Der König hat zwischen der Türkei und Rußland ihre Dien ngeboten. . w e,, 3 Degen, ö , . . * on. Ig. befichtet non Irrthum, eher eine Itrstisfkatiorn de Kyrrestonden en zu Grunde; ĩ 20 2 Ke; anlaff g des Ablebens der . sin C . von ren. . en dieser Offiziere haben den Hschet ö ffische Gren e ne gr g eranfäirt then m Ser schu hier: Gegenüber en durch keinerlei Thatsachen unterstützten unseres Wissens ist kein Mann der Garnison im Nachtdienst beschäf⸗ Niederlande. Amsterdam, 20. Januar. (Leipz. Ztg.) eine vierzehntägige Höoftr ran zen ordnet. In der Dehn! der Ceta! Willens de ha, . a. hen. Se ullichs Grenze nach Roßberg bei Beuthen in 8 zer chlesien Angaben, deren Quelle von den französischen Blättern nicht tigt zur Vertheilung 2c. der ankommenden Vorräthe in die Förts Der neue Kriegsminister hat in beiden Kammern der . 66 . ö. Dran betreffs bie Mm. pere nd rl fac sen ge mne. fit . , . V , z e ö ‚⸗ 5 ch der Türke gereist, das Kom⸗

hingeführt. Es ist damit die Hoffnung begründet, bezeichnet wird, welche sie aber leichwohl als beunruhigend oder 'in Stadtmagazine. Die Korrefponden; ber Re publique General ünstige efunden. Wie ĩ ; , . . daß, es gelingen merde, durch energisch Verfolgung erf nn müssen . 9 un hb . granga se · ht igen ee en Iren nn zich uli der ö . k biänche, bei der Geistlichkeit mir l Tdagesardnungs, mando von Kargllerie eg inentern zu ibernehinn,

aller von dieser Quelle ausgehenden Spuren und lich von der Jiepublique Franzaise⸗ behaupteten fieberhaften des Kriegs de partentents mit großer Majorität genehmigt hr! anträge eingebracht. Nachdem der Berichterstatter erklärt hatte, Vor einigen Monaten konstatirten englische Reisende, durch strenge Durchführung der in dem Reichsgesetz vom Thätigkeit in“ Herstellung von Kriegs- oder Vertheidigungs⸗ den. Mehrere Mitglieder zwar hielten mit Ileůßerung einiger daß die Kommission im Einverständniß mit dem Ministerium die Bosnien besucht hatten, Kanonikus Lidbon und Herr 2 April 1869 und deffen Vellzugsbestimmungen vor— mitteln hier nicht das Mindeste wahr snehmbar ist. Die Arbei⸗ ö. . Dedenken lber die hohe Endziff i der für diefen ich der den Art. 1 der Vorlage abgeändert habe und nachdem der Ma coll voran, daß noch in allerletzter Zeit in Bosnien geschriebenen Tilgungs- und Sicherheits maßregeln, welche be⸗ ten an den neuen Festungemwerken ruhen vollstandig. ob. . Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. Januar. Die öffentlichen Verwaltinng verlangten Bewilligungen niht zr uc Justiz⸗Minister über die Absichten des Ministeriums, Christen gespießt worden seien. Das englische Auswär⸗ reits wiederholt die Probe beflanden haben, in nicht langer schon solche noch' lange nicht in ganz; ord⸗ Presse“ schreibt üher die gestern abgehaltene General⸗ Allgemein aber war (tze Ausbruck entschie denen Vertrauens, welche dahin gingen, die Unabhängigkeit des niederen tige Amt leitete eine Untersuchung ein und hat nunmehr ein Zeit und ohne allzugroße Opfer der Kalamität Herr zu werden. unn smäßigem JZustande *sind. Die Eisenbahnʒziig. versammlung. der Nationalbank, die ihren Ausschuß welches dem neuen Kriegsminister wegen der Sffenherʒigkeit die Klerus zu fichern, weitere Aufklärungen gegeben Blaubuch mit Depeschen hierüber herausgegeben. In dem- Ju, diesen Maßregeln gehören an ert ern, einerseits die ma he Hie Borrfähl anden etz und Str sßbnnn d chf ermächtigte, im Verein mit der Direktion „an den Ver— er in feinen Varlegungannunb wegen der Nührigten die er in hatte, wurden die Tagesordnungen zurückgezogen. selben befindet sich ein Schreiben des Bischofs von Djakovar, vollständige, je nach Umftänden durch Heranziehung militärischer dem üblichen Normalstand erhalten haben nicht mehr als den handlungen über die künftige Gestaltung der Nationalbank seiner Amtsführung zeigt, zu Thelk wirb. Pen Minister er⸗ Der Kultus⸗Minister Mancini erklärte sich Ramens Dr. Stroßmahyer, an den österreichischen Generalkonsul in Kräfte zu sichernde Ifolirung der infizirten Punkte des Inlandes gewöhnlichen Vedenf nach diefen beiden Plätzen gebracht. Was Theil zu nehmen“: „In der Form, welche dem Beschlusse ge⸗ kannte feine seits lun daßꝰ er allerdings viel Geh brauche, der. Regierung mit der von Laporta beantragten und Serajevo, v. Theodoro vic. Der Bischof schreibt aus Dja— bis an dem Zeit punkte, wo an den elben bie Seucht gehsgt nd jede endlich bie Leistinn der ungeheuren Fabrik“, d. h. der Kon' 96 , . wie jedoch nach, wic nothwendig diezseseble a' eh, sich ni schließlich mit großer Majoritit ng dennen (Tages. kovar, vom 26. November v. J?

Hefahr giner weiteren Austec tz befelligt ist. andererseit⸗ serven jahr if eu r te ehe rem, hen gan ze Eisenbahn. brecht nen Verhandlungen zwischen den Ministerien Sesterreichs mnabi eis che är o ze für die Unabhängigkeit de; Land!!“ ordnung, auf die Spezialdebatte des Gesetzentwurfs ein⸗ „che bea zhrorte Ihren Brief mit Folgendem: Was ich diesen strenge Absperrung derjenigen Grenze rige genll- da Ausland, züge in beiden Pla en eingelroken und dort us geladenen, und Uunghrn g ben die an ffr a ge wie her auf genhimmen wer , handle. Der Kolo ten- Menke erthLilt in feinem zugehen, eiñorstanden. Der Minister sichtkt⸗ , , über welche neue Einschleppungen zu besorgen sind. Es sind den sein sollen, fo scheint ber Straßburger (rent, und an die gigtionalbaf die Ein ladung ertzehe, an denselben Erwiderungs Memo r auf die bei der Vorberathü! seines eine weitere Vorlage wegen Regelung und mißbräuch; habe ich von vollkommen glaubwürdigen Zeugen vernommen, vwerunter = z * Theil zu nehmen. Gestern ist dieser Beschluß gefaßt Jud et 1 ben Abtheil . . licher Benutzung des Kir envermögens zu, die dem in Priester meiner Diözese, die an der Saxe wohnen, und welche mir

nicht nur die Orte, an welchen die Rinderpest innerhalb des des irenden übers ö iese Fa⸗ ö we g r , r,, d . ö. 66. ; . 8 alarmirenden Blattes überschen zu haben daß diese Fa— a. i, , . 8 erh Sr her ch ulugenzeugen fie waren Rieichsgebictes konstatirt worden ist, durch Absperrung isolirt brik nur zum r f, Ih in Hetnsh 9st horde und der heutzge s hebrih t, Lie, acht icht, 363 enen Bedenken und W rklätrung in Pe. Art. 18 des Garantiegeseßzes gemachten Worhehalte ent⸗ * fer r ne r h n, , i g gen, .

. * ** 1 S 34 8 ö. . 2 3. 2 ö . ; 2 . 8 222 3 3 fr . 555 nr, 68 . d; ö . ) * * h 5 Daz Cr . ö ö. h 8 69 ö worden, bis die Spuren der Seuche daselbst getilgt sein werden, liefert und in dem Theile derselben, welcher 9. ere nr h fen ge nnr, ö zug auf Atchtn: nn nmer sehnt fich spreche und erklärte den von mehreren Seiten betreffs Tagen in Bosnien Leidenschaften entfesselt haben, welche bei eiviltfer—= sondern es hat auch eine Verschärfung der Grenzsperre und ch dere Konfser ven liefern soll, die fung Sr. Majestät h. Montag ö. eg werde, um die Regierung nach d iegszustandes in Aufhebung oder Abänderung des Garantiegesetzes kunb⸗ ten Nationen Entsetzen erregen * wie sollten sie nicht in einem

unter des Kaisers Vorsitz die Bankfrage mit*den ungarischen h gegebenen Wünschen betrachte Hilden und bis auf unsere Tage barbarisch gebliebenen Lande diefe

tigen Wünsche Seitens der Regierung des Czaren, in Ueber

Line Ausdehnung der bestehenden Ein fu rverbote stattgefunden. s ĩ si m. . . . für die besonders . an . an⸗ 3 cht so weit vollendet sind, 23 den Ministern neuerdings zu verhandeln. Die österreichischen Mi⸗ . Gesetz als ein der kat ebenes Wirkung hervorbringen? Sie werden mix vergeben, Herr General— n fur die beson Dr . land zu können, jetzt oder in kürzerer Zeit. Nur die ö . 6 . 3 j ö Is * grenzenden. Theile Schlesiens zur Sicherung der Grenz sperre in, Thätigkeit, und auch sie liefert nicht; nister würden sicher nicht von Sr. Meajestät berufen worden . Be und ungntastbares Unt Konsul, srenn ich Ihnen eine Bemerkung, mache Es ist in die Heranziehung von Truppen erfolgt. Zu den abgesehen dmehl für die hisiat! Che zu sein, wenn nicht Aussi t vorhan den wäre, einen Kompromiß hängigkeit des unseren Gegenden die allgemeine Meinung, daß die Herren General⸗ * . wen J, , rodunehl, für die höesige Pesatzung und noch chen beiden sich befehdenden Theilen herb D kausuln eine Richtung verfolgen, der uff Re anpassen, was ie hiervon für die vorzugsweise bedrohten, sowie für die etwa fünf dem Kommando des X. Armee⸗Corpts unterstehende . 5. g , . , ; Küstens i walt. sehen und war sie uicht sehen. Ich ketnerke nicht ohne Cr der Infektion Derdächtigen Distrikte des Inlandes Garnlsonen. Aushülfsweise gehen solchs Sendungen auch 6 en Regierungen . verhandel den, betrifft vorigen rohan gen ein, gleich, Khunen daß gerade Sie und der Pritische Kon ful es find, ee Frönngenen. Anardnungen gehören i, ng mentlich fort⸗ nach Metz, übersteigen jedoch keineswegs den augenblicklichen . 9 54 z h 16. ö 6h 3 *. . 1 Vielleicht darf artei sich an zer. Spitze der Regierung nothwendig gehalten haben, mich zu dicser Antwort! mn provo iren. dauern de Kontrolle der gesammten Viehstände Mund des Bedarf der dortigen Garnison. er Kaffationshof in zial ein Va ülnlan e g ting 6m. ei z ö ; lweife crreicht ossen, dieses Gesetz zu respektiren und Ich war überdies von der Frage hefremdet, die Sie in Ihrem Briefe Hun n, . , e , Darmstadt verwar in feiner heytigen. Sitznng das lüetheil! des r, Regierungen biet e he fn migmit ien n t ß es ganz, erreich nn der Dpera⸗ . min,, . ö In a bn ö. . 3. 5 r m . ich . Ei —ͤ . sal * che, Mainzer Obergerichts auf das Rekurs gefsuch des Bischofs sprochen werben soll oder ni hl=! ; onshlan des verstorbenen G Pel vollständig zur J der Vorlage . die Ufer der Ser n, befuhr and? zu überwachen, ea r, Jeai ,,, n n der erson. des ng ich, hren ßiscken von Mai nz bezüglich eines Ausnahmegerichtsstandes auf Grund Ueber die gesetzliche Änerkennun der Altkatho⸗ usführung wird gebracht 8 s * Hrlag K vorgeht, ader als ob nit dag n mhr sein könne was wir! mit eigenen egierungspräsidenten von Boetticher ein Neichskommissar für der alten französischen Dekrete und erkannte die gewöhulichen ; 9 8 6 . 6 * . ; ; J. = 24. Januar. (W. T. B. Der Pap st ist, wie die 5 . Generaltonful! 6 handelt sich mei 86 . die preußtschen Provinzen Schlezn ig Hölster ä ern Hannater. Instanzen als zuständig zur Aburtheilung des Bischofs ach lien berichtet der SFr Staat“: „Von Seiten der K. K. SGroßbritannien und Irland. London, 22 Januar. Agtsnzia Stefani, meldet, am Sonntag bon (inch Ohnmacht ngen sehen. Herrg ner ten nnn ger Handelt, sich meines Zrachtenz sowie für die Gebiete don Sibenik Hamburg und Lübeck 8 age ber Sachs i en sich nunmehr bas Main e Kergen! ö nieder österreichischen Statthglterei ist unter dem 17. 8. Pi. C A. E). Lord Gage ein liberalkonservativer Pair des Befallen worden und hat deshalb am Montag seine Zimmer 9 en, k a. ö Gelen , . hestellt worben, welcher für Herstellung und Erhaltung der mit der Strafsache selbst (widergesetzlicher Heer nn ber besnglich der Eingabe der zsterreichischen . um ge⸗ ber) au ses, ist am Sonngbend auf, seinem Landfitze nicht verlassen. Gestern empfing der Papst einige Personen delt sch ö. . Prinz 3. , en S6 . Einheit in den von den betheiligten Landesbehörden zu er⸗ Pfarrei Castel u. f. w. zu besassen haben. g chliche Konstituirung der Gemeinden an den räsidenten der Firle⸗ place, unweit, Lewes, Susser, im Alter von 86 Jahren und traf auch Anordnungen zu weiteren Audlenzen. Im Laufe ganze Fra entscheidet, cb es namlich mzglich we nicht ift! daß Wiener Gemeinde die ,, erfolgt, daß „die Regie⸗ Bestarhen. Der Pairstitel . an feinen jährigen Enkel über. diefes Tages hatte sich der Shnmachtsanfall wiederholt. das Ia ere ij untzᷣrs det. Herrschaft des Koran ohne Ünterdtickn

greifenden Maßregeln sorgt. = ö n wa, e. ] . . . z . ; . . Schwarz burg. Sondershausen. Sondershausen, zung gegen die Anerkennung der ltkatholiken kein prinzipielles Gestern (Sonntag) traf in London eine chinesische Ge⸗ Die Hauptbestimmungen des Gesetzes, betreffend oder Märtyrerthum bestehen könne.“ Auf Grund der Besttinmung im 5. 14 des über 22. Januar. Infolge Landesherrlicher Einberufung nahm Bedenken erhebt.“ Der formellen Erledigung dieser Frage andtschaft ein, um daselbst ihren ständigen Aufenthalt zu Mißbräuche der Kul tusbeamten in Ausübu ng Mr. Mac Coll erklärt, daß er und Kanonikus Liddon

Derjenige Kultusbeamte, welcher in Ausübung seines Amtes Pfahl stecken gesehen haben.

2 das Kostenwesen in Aus ginandersetzungsfachen hier heute der seit Monat August v. ö vertagte Landtag gehen noch einige Verhandlungen mit der Regierung voraus, nehmen, und ist dieses die erste Gesandtschaft, welche der Hof ihres Am es, lauten: mit eigenen Augen einen Gespießten auf dem ä )

ergangenen Gesetzes vom 24. Juni 1876, wonach fuͤr die von des Fürstenthums seine verfassungsmäßige Thätigkeit wieder ] bie unter Anderen auch die Stellung des altkatholischen bon Peking an einem auswärtigen Hofe unterhält. Die Ge