schaft Klein C Hundt zu Werden, am 18. Januar 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Peter Ludwig Klein zu Werden, 2) der Kaufmann Gustav Hundt zu Werden. Die unter Nr. 421 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: Peter Ludwig Klein . (Inhaber Kaufmann Peter Ludwig Klein zu Werden a. d. Ruhr) ist gelöscht am 18. Januar 1877.
FElemshurg. Bekanntmachung.
J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die Firma: „J. C. Marcussen“ zu Gravenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Christian Marcussen daselbst heute eingetragen.
II. In unserm Firmenregister ist ad Num. 1146, woselbst die Firma: „J. C. Benne Johansen“ zu Sonderburg und als deren Inhaberin die Kauf⸗ frau Wittwe Hansine Marie Johansen, geb Mad⸗ sen, zu Sonderburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Die Firma ist mit einem das Nachfolgeverhält⸗ niß andeutenden Zusatz auf den jetzigen Ehe⸗ mann der hisherigen Juhaberin Kaufmann Iwer Johansen Bonde zu Sonderburg über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 1173 des Firmen⸗ registers.
III. Unter Nr. 1173 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen der Kaufmann Iwer Johansen Bonde zu Sonderburg als Inhaber der Firma:
.J. J. Bonde, Benne Johansen's Nachfl.“ und als Ort der Niederlassung:
„Sonderburg“.
Flensburg, den 20. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FkLenshurz. Bekanntmachung. ö J. In unserm Firmenregister ist ad Nr. 109, woselbst die Firma „L. C. Schmidt's Efterfolger“ zu Lügumkloster und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anders Clausen Petersen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: ö. Die Firma ist in „A. C. Petersen“ abgeän⸗ dert; vergl. Nr. 1174 des Firmenregisters. II. Unter Nr. 1174 unsers Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma: = „A. C. Petersen“ zu Lügumkloster (Kreis Tondern) und als deren In— ** der Kaufmann Anders Clausen Petersen da⸗ elbst. Flensburg, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut ad Nr. 57 folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 2: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Tietzsch, Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Forst i. / L.. . Col. 4: RechtsLverhältnisse der Gesell⸗ schaft Die Gesellschafter sind: . 1) der Tuchfabrikant Gustav Albert Tietzsch, 2) der Tuchfabrikant Emil Paul Tietzsch, Beide zu Forst. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter befugt. . Forst, den 20. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Franmk furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Friedrich Heinsius zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Friedrich Heinsius“ seinem Sohne Eugen Heinsius zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1877 am 22. Januar 1877 in das Prokurenregister unter Nr. 114 eingetragen.
Kemthin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma: W. Northe zu Milow ist zu⸗ 5 Verfügung vom 15. d. Mts. heute gelöscht.
Genthin, den 16. Januar 1877. H. B92.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMH. -CH aueh. Berichtigung. In der in Nr. 19 d. Bl. Beilage zu Nr. 18 des Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König— lichen Handelsgerichts zu M.⸗Gladbach vom 19. d. M. muß die Firma P. M. Kox und nicht Ge⸗ brüder Kox heißen, und wird die Firma P. M. Kox von den nunmehrigen Gesellschaftern fortgeführt.
Greifswald. Der Kaufmann Alexander König zu Mettingen ist als Inhaber der Handlungsfirma: A. König, Niederlassungsort: Gützkow, unter Nr. 436 in unser Firmenregister eingetragen. Zugleich ist die von demselben dem Kaufmann Bernard Alexan⸗ der König zur Vertretung der Firma: „A. König“, Niederlassungsort: „Gützkow“, ertheilte Prokura unter Nr. 54 unseres Prokurenregisters eingetragen. Greifswald, den 18. Januar i877. Königliches Kreisgericht.
Greiz. In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 343 die Firma: Erwin Reiz
und als deren Inhaber Herr Kaufmann Erwin Reiz hier verlautbart worden.
Greiz, den 22. Januar 1877.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 201 die Handelsgesellschaft unter der Firma: ᷣ Carl Hennisch & Cie. mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Heinrich Heynisch zu Bautzen, 2) der Kaufmann Heymann Cohn zu Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗
gonnen. heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1877. ( Cto. 182/11.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die in unserm Firmenregister eingetragenen Fir⸗ men und zwar: 3 a. die sub Nr. 235 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: M. M. Goldschmidt zu Halle a. / S., . . 2 b. die sub Nr. 859 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: F. A. Thiele zu Halle a. cx. . sind erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 1J. Januar 1877 am selbigen Tage. ̃ Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister fol⸗ gende neue Firma unter Nr. 939: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauffrau Frau Therese Rosenthal, geb. Leyser⸗ sohn zu Berlin, Ort der Niederlassung: Halle a. S. als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts zu Berlin, Bezeichnung der inh. T. Rosenthal, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 am selbigen Tage. . ; Ferner ist die Seitens der Kauffrau Therese Rosenthal, geb. Leysersohn, zu Berlin, als alleinige Inhaberin der unter Ur. 9563 des 3 zu Berlin und unter Nr. 932 des Firmenregisters zu 86 a. S. eingetragenen Firma: T. Rosenthal zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Halle a. S. dem Kaufmann Moritz Rosenthal zu Berlin ertheilte Prokura unter Nr. 194 des hiesigen Prokuren⸗ registers, ; . eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 am selbigen Tage. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im inn Firmenregister unter Nr. 234 eingetragenen Firma: Louis Sachs (zu Halle a4. S.) ist folgender Vermerk in Colonne 6: . Der Kaufmann Moses Michaelis Goldschmidt zu Halle a. S. ist als Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschät des Kaufmanns Louis Sachs einge— treten und die unter der bisherigen Firma be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters eingetragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 am selbigen Tage. . . Gleichzeitig sind in das hiesige Gesellschafts—⸗ register folgende neue Handelsgesellschaften
3 Firma Sitz . . der der Rete, Gesellschaft.
Gesell-Gesell⸗ schaft. schaft. Louis Halle a. S. Die Gesellschafter sind: Sachs. I) der Kaufmann Louis Sachs, 2) der Kaufmann Moses Michgelis Goldschmidt, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. 380 Gebr. Halle a. S. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ignatz Goldschmidt, 2) der Kaufmann Eduard Goldschmidt, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. eingetragen zufolge Versügung vom 17. Januar 1877 am selbigen Tage.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 205) ist heute eingetragen:
Firma: Fr. Mahlmann.
Out der Niederlassung: Hameln. Holzhändler Fr. Mahl⸗
e.
Laufend SNumme
82
Firmeninhaber: mann. Hameln, den 23. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1877 ist auf Anmeldung vom 15. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem von den Kaufleuten: I) Christian Bein, 2) Emil Kreiß dahier unter der Firma: Bein & Kreiß dahier betriebenen Handelsgeschäft der unter 1) Ge⸗ nannte ausgeschieden, und an dessen Stelle dessen Sohn Kaufmann Wilhelm Bein dahier als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Hanau, am 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Hex for. l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 am 19. Januar 1877: Nr. 134 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma Lohmann und Richter zu Herford, deren Inhaber die Maurer— meister Friedrich Wilhelm August Lohmann und Jobst Heinrich Richter daselbst waren. He dekru-. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1 in Betreff des Vorschuß⸗Vereins Hendekrug, Eingetragene Genossenschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1877 der Rechtsanwalt Ostermeher in Szibben zum Direktor, der Kaufmann Rosius daselbst zum Kassirer des Vereins gewählt sind, und der Vor⸗ stand also jetzt aus . Beiden und dem Feld⸗ webel Dobinsky besteht. Hendekrug, den 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 695 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Firma: S. Hein C Co.
irnmenmhaber Kaufleute Selly Hein und Adolph Hein hier. —
Rechtsver haltnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Ort der Niederlassung: Hildesheim.
Hildesheim, den 18. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Icerloham. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 264 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma F. W. Koch & Comp. in Altena ver⸗ merkt worden: . . Nach dem Tode des Gesellschafters Carl Risse ist von dessen Rechtsnachfolgern dem Gesell⸗ schafter Wilhelm Koch die Firma als alleinigen Inhaber unter Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung übertragen und deshalb unter Nr. 531 des Firmenregisters eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1877 am I5. Gusdem.
Tena. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die
Firma: E. B. Leißner zu Jena,
deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bernhard Leißner hier ist, Fol 209 Bd. J. in das Handels— register eingetragen worden.
Jena, den 260. Januar 1877.
Großherzoglich S. Justizamt daselbst. br. Martin.
ar Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: sub Nr. 1149 die Firma H. F. L. Dose und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Fried⸗ rich Ludwig Dose in Kiel; sub Nr. 1150 die Firma C. Abel und als deren Inhaber der Bäckermeister Christian Friedrich August Abel in Kiel; sub Nr. 1151 die Firma D. Staby und als deren Inhaber der Grobbäcker Detlev Diedrich Christian Staby in Kiel. Kiel, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n ien. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 1152 die Firma F. Kniefall und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Jakob Friedrich Kniefall in Kiel; sub Nr. 1153 die Firma H. Meder und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Jacob Meder in Kiel. Kiel, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lantzensalza. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 99 die Firma Fr. Leinhos in Tennstedt, Inhaber Kaufmann Ernst Friedrich Julius Leinhos daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Langensalza. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 ein—⸗ getragene Firma: ⸗. C. F. Klauwell hier ist zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden. Langensalza, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Langensalza. e,, , In unserem Firmenregister ist unter Nr. 100 die
Firma: Julius Schultes hier und als deren Inhaber der Getreidehändler Julius August Schultes hier zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 18. Januar 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanensaklza. Bekanntmachung.
In un serm Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma:
Joh. Heinrich Römermann
hier und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Johann Heinrich Römermann hier zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
Langensalza, den 19. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lim hing a. d. LEalnrII. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 bei lfder. Nr. 88, woselbst die Firma Jos. Garland zu Limburg eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 20. Januar 1877. Königlich Preußisches . J. Abtheilung. Jeckeln.
Königliches Kreisgericht ; zu Lippstadt. ;
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1876 am folgenden Tage unter lf. Nr. 124 Gol. IV. vermerkt, daß die Firma L. Elsbach zu Erwitte erloschen ist.
Lippstacdlt.
KHissa. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 (Firma: Gasgesellschaft Carl Friedrich Gierth et Comp. in Lissa) in Col. 4 eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Stadt⸗ rath a. D. August Lindaner, als solcher ausgetre⸗ ten, an dessen Stelle als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Josef Adam in Breslau in der Generalversammlung vom 9. Januar 1877 gewählt ist und Adam diese Wahl angenommen hat; daß demnächst auch der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kommerzien⸗Rath Wilhelm Lode, als solcher ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Richars Beer in Breslau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in derselben General⸗ versammlung gewählt ist und auch Beer diese Wahl angenommen hat.
Lissa, den 18. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Lack am. In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 184 die Firma Fr. Kaiser hierselbst und als deren Inhaber den Banquier Carl Friedrich Adolph Kaiser hierselbst beute eingetragen. Luckau, den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liümehnurꝶ. Sekanntmachung. ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 330 die Firma: Wagner, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich Albert Georg Heinrich Wagner eingetragen. Lüneburg, den 17. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfugung vom 9. Januar 1877 ist ein⸗ getragen worden: ö. . ̃ a. in unser Firmenxegister bei der Firma des Kaufmanns M. Lewinski zu Christburg ad Nr. 70 Col. 6, daß dieselbe nach dem Tode des Inhabers auf dessen Erben übergegangen ist, in un ser Prokurenregister unter Nr. 12, daß diese Erben des Kaufmanns M. Lewinski als zeitige Inhaber der zu Christburg unter der Firma M. Lewinski bestehende Handels⸗ niederlassung den Handlungsgehülfen Marcus Lewinski daselbst ermächtigt haben, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen. Marienburg, den 9g. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meimimz en. Aus der dahier bestehenden Firma B. M. Strupp und deren Filialen ist der Mit⸗ inhaber Banquier Anselm Strupp durch den Tod ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe Thekla Strupp dahier laut Anzeige vom Gestrigen in das Geschäft einge⸗ treten, was nach Eintrag zu Nr. 51 des hiesigen Handelsregisters andurch veröffentlicht wird. Meiningen, den 16. Januar 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. K. Maaser.
Meiningen. Die dem Hermann Fuld für die in Salzungen bestehende Filiale der Gebr. H. Kanser allhier ertheilte Prokura ist laut Anzeige vom heutigen im Handelsregister gelöscht worden. Meiningen, den 19. Januar 18377. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Maaser.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die Firma: W. Landfritz zu Sablon und als deren Inhaber der Architekt und Bau⸗ unternehmer Wilhelm Landfritz daselbst eingetragen. Metz, den 23. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Vammkaärrg a. s. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma:; Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Coloans 4 Folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Saal-Unstrut⸗ und Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahngesellschaft vom 30. Juni und 10. Ok⸗ tober 1376 ist der 5 14. Alinea 4 des Ver⸗ trages vom 1. Juli 1874 geändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 am nämlichen Tage.
Veustacdtt - Ehersnalle. Bei dem unter— zeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: Col. 1. Nr. 161. — Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Otto Arendt zu Neustadt⸗ Eberswalde. Col 3. Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Eberswalde. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Otto Arendt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 an demselben Tage. Neustadt⸗Eberswalde, den 19. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation
Veustact- Ehr. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Gustav Fuß“ ist zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Januar am 11. Januar 1877 gelöscht worden.
Neustadt⸗Ebw., den 11. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Veustackt VV. Pr. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗ 6 „M. Loewenstein“ ist auf den Kauf⸗ mann Max Loewenstein von hier übergegangen und unter Nr. 108 auf dessen Namen von Neuem in das Firmenregister zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗ nuar am 20. Januar 1877 eingetragen.
Neustadt W. /⸗Pr., 20. Januar 1377.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ven wied. Bekanntmachung. 3
In der Generalversammlung des Wohlthätig⸗ keits Vereins Steimel vom 30. April er, ist an Stelle des auszeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrer Doerenberg von Lautzert der Ackerer und Schreiner Christian Lütsch von da zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Neuwied, den 12. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ver wied. Bekanntmachung. Unter Nr. 484 des Firmenregisters ist eingetragen: Col. 2 Bezeichnung n n,, Rudolph Buse. Col. 3 Ort der Niederlassung: Hönningen.
Col. 4 Bezeichnung der Firma: Rud. Buse. Col. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1876 am 18. — 1876. * über das Firmenregister Bd. VII.
64.) Neuwied, den 14. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nenried. Bekanntmachung.
Für die Firma Rud. Buse zu Hönningen ist der Ehefrau Elise Buse, geborne Micklin, zu ö gen, Prokura ertheilt und unter Nr. 120 des Re⸗ gisters eingetragen.
Neuwied, den 18. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Offemhurg.. Nr. 1876. Zu O. Z. 36 des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma: „Cigarrenfabrik Offen⸗ burg von Ungerer und Consorten in Offen⸗ burg“ wurde heute eingetragen: August Ungerer senior hat obiges Geschäft, dessen alleiniger Inha⸗ ber er war, an seinen Sohn Otto Ungerer mit Wirkung vom 1. Mai 1876 mit Aktiven und Pas⸗ siven übertragen und wird das Geschäft nun von diesem fortbetrieben. sin,. den 22. Januar 1877. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
FEaderhorm. Zu Nr. 293 unseres Firmenre⸗ gisters Firma F. W. Everken ist vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Fr. Luchterhandt zu Paderborn übergegangen ist. Gleich zeitig ist der neue Inhaber unter Nr. 214 mit der irma F. W. Everken Nachfolger Fr. Luchter⸗ andt und als Ort der Niederlassung Paderborn zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 einge⸗ tragen. Paderborn, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. ack. -PFaderhornm. In das Firmenregister ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer 215. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Wittwe Weinhändler Heinrich Everken zu Paderborn.
Colonne 3. Ort der Niederlassung: Paderborn
Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
Heinrich Everken, Wittwe. Colonne 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. TI. Seite 3.)
Pa derborn, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Sack. PFEaderkhorm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma:
„Lippspringer Papierfabrik: L. Schöne wald“ am heutigen Tage eingetragen. Die Firma hat ihren Sitz in Lippspringe bei Paderborn und hat am 1. Januar 1877 begonnen. Der Firma⸗Inhaber ist der Kaufmann Louis Schönewald von hier.
Paderborn, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Sack. PFaclerhornm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma: J. Kirchmener am heutigen Tage eingetragen. Die Firma hat ihren Sitz in Paderborn. Der Firma⸗Inhaber ist der Kaufmann Joseph Kirchmeyer von hier. Paderborn, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 152
zur Firma: „W. Walker“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 20. Januar 1577. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.
PEforzheßäran. Nr. 2580. Eingetragen wurde: J. Ins Firmenregister: . O. 3 698. Firma C. Bühler in Pforzheim. Inhaber Carl Bühler in Pforzheim. O. 3. 554. Firma Chr. Brodbeck in Pforz⸗ heim ist erloschen. II. Ins Gesellschaftsregister: O. 3. 357. Firma Weber K Cie. dahier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pforzheim, den 17. Januar 1877. Gr. Amtsgericht.
Ee sern. Handelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Firmenregister: unter Nr. 1713 die Firma: F. W. Seele, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Seele zu Posen;
unter Nr. 1714 die Firma: Paul Fischer, Ort der Niederlassung: Jerzyce, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Fischer zu Jerzyce;
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 220: daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Seele zu Posen für seine oben gedachte Handlung in
irma; F. W. Seele, seiner Ehefrau Lina Caroline), gebornen Bauer, hierselbst, Prokura ertheilt hat; ;
3) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 494, daß der Kaufmann Paul Fischer zu Jerzyee bei Posen für . Ehe mit Therese Kliemchen aus Lissabon bei Sam⸗ ter durch Vertrag vom 5. Dezember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
geschlossen hat;
zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 am heu—⸗ tigen Tage.
Posen, den 19. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Que dlinhurꝶg. Bekanntmachung, In unser Prokuren⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Nr. 36. Der Brauereibesitzer Friedrich August Michelmann zu Quedlinburg. Eigenthümer der hierselbst unter der Firma: „August Michel⸗ mann“ bestehenden Vlerpraut rei und des da⸗ mit verbundenen Handelsgeschäfts, welches unter Nr. 177 des Firmenregisters eingetragen ist, hat für diese Firma dem Kaufmann Carl Gottschalk hierselbst Prokura ertheilt. Quedlinburg, den 15. Januar 157. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ouer fart. Handelsregister.
Die unter Nr. 87 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene . H. F. Meye in Schraplau ist auf Abmeldung zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Querfurt, den 12. Januar 1877
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKanmitseh. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Gebr. Zwenker“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Austritt, des Kaufmanns Ferdinand Albert Zwenker zu Rawitsch aufgehoben ist und die in von dem Kaufmann Carl Zwenker zu
awitsch als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Es ist daher die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen unter Nr. 231 des Firmenregisters
die Firma: „Gebr. Zwenker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zwenker zu Rawitsch anderweit zufolge Verfügung vom 15. am 16. d. M. eingetragen worden. Rawitsch, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HKinteln. Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rodenberg ist heute al Nr. 23 — Firma Eduard Matthei zu Rodenberg — Folgendes eingetragen worden: .
Nach Erklärung der bisherigen Inhaberin vom 5. Januar 1877 ist das Geschäft von da an durch deren Sohn, Wilhelm Matthei über⸗ nommen und wird unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. Rinteln, am 13. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
HR osemherg VW.-Er. Bekanntmachung.
Der Maschinenfabrikant Albert Theodor Bur⸗ dach aus Dt. Enlau hat für seine Ehe mit Ma⸗ thilde Ottilie Wilhelmine Elisabeth, geborne Nicolai, durch Vertrag vom 28. Februar 1867 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes mit der Maß— gabe ausgeschlossen, daß Alles, was die Braut in die Ehe mitbringt, sowie was sie als künftige Ehe⸗ frau in der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Dies ist in unser Register, betreffend die Ein⸗ tragung der Ausschli⸗ßung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 eingetragen.
Rosenberg W.⸗Pr., den 22. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Sagam. Bekanntmachung.
Der unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Frei⸗ waldau, eingetragene Genossenschaft, hat die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt.
Sagan, den 13. Januar 1877. ( Cto. 1831.)
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Seehausen ä. It. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 am 19. ejsd. unter Nr. 115 folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Cornitius, Franz Julius, Apotheker und Fabrikant künstlicher Mineralwasser, in Werben;
Ort der Niederlassung: Werben; Bezeichnung der Firma: Franz Cornitius. Seehausen i. Altm., am 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sch la vue. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist am 15. Januar 1877 unter Nr. 121 der Kaufmann Friedrich Roeber zu Pollnow mit der Firma „F. Roeber“, Nieder— lassungsort Pollnow, eingetragen.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheil. zu Schlawe. Spandau. Bekanntmachung.
Unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ist zu⸗ fol ge Verfügung vom 15. Januar 1877 einge⸗ tragen:
Firma: Central-Fabrik für Möbel Anton und Puhlmann. Sitz der Gesellschaft: Spandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft,; Die Ge⸗ sellschafter sind: ö 1) m Christian Friedrich August Anton, 2) der Kaufmann Julius Eduard Wilhelm Puhlmann, Beide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Die Gesellschaft zu vertreten steht jedem Ge— sellschafter zu. Spandau, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Span dam. Bekanntmachung. . ; Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spandauer Credit⸗Verein
ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Böttchermeister Heine ist an Stelle des verstorbenen Direktors Poritz für die Zeit bis
31. Dezember 1878 als Direktor eingetreten. . zufolge Verfügung vom 15. Januar
Spandau, den 15. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Springe. Im Handelsregister ist die Firma: * Koch“ zu Münder Fol. S9 heute gelöscht. Springe, den 23. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Stettim. Der Kaufmann Heinrich Brinckmann, Mitinhaber der Handlung Sendler Brinckmann & Co. zu Stettin, hat für seine Ehe mit Christina, geborenen Leith, durch Vertrag vom 12. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 457 heute eingetragen.
Stettin, den 18. Januar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 485 die hiesige Handlung in Firma: Christian Ernst Juppert vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4.
Die Gesellschaft ist durch den am 1. Dezember 1876 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Franz Juppert zu
tettin aufgelöst.
Demnächst ist das Geschäft mit dem Firmenrechte und Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Ernst Ludwig Alexander Paul Juppert zu Stettin über⸗ gegangen und die Wittwe des Kau manns Wilhelm Alexander Franz Juppert, Louise Amalie, geb. Kayser, in das Handelsgeschäft als Gesellschafterin eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Christian Ernst Juppert am 1. Januar 1877 er— richteten offenen Handelsgesellschaft sind:
I) die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexander Franz Juppert, Louise Amalie, geb. Kayser,
2) der Kaufmann Ernst Ludwig Alerander Paul Juppert, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
662 heute eingetragen.
Stettin, den 20. Januar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1556 der Kaufmann August Friedrich Rudolf Dupont zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Siegert, heute eingetragen.
Stettin, den 22. Januar 1877.
Königliches See- und Handelsgericht. Stunm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Co-
lonne 4 ein Vermerk dahin eingetragen:
Für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis dahin 1878 bilden den Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft zu Stuhm, eingetragene Ge⸗ . folgende Personen:
a. der Hauptmann Hugo Philipsen zu Vor⸗
werk Barlewitz, als erster Direktor,
b. der Rittergutsbesitzer Heinrich von Doni—
mirski zu Hintersee, als zweiter Direktor,
c. der Gutsbesitzer Heinrich Lierau zu Heinen,
als dritter Direktor.
Stu hm, den 22. Januar 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Feck⸗gheenmhurg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 eingetragene Firma „Wittwe Rohl⸗ mann et Sohn“ zu Bevergern, ist erloschen, was heute bei derselben Nummer eingetragen ist.
Tecklenburg, den 20. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen:
Nr. 43. Die von dem Kaufmann Mathes Wall— ner von Tilsit für seine unter Nr. 348 ein— getragene Firma Math. Wallner seiner Ehe⸗ frau Amalie, geb. Buchsteiner, ertheilte Pro— kura.
Tilsit, den 19. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
V aH HsHut. , .
Nr. 1716. Unterm Heutigen wurde sub Nr. 58
des diesseitigen Firmenregisters, die Firma „Eduard Röhler in Hochsal“ betr., eingetragen: .
Ehevertrag des Eduard Röhler von Hochsal mit
Maria Flum von Görwihl d. d. 27. Dezember
1876, wonach jeder Theil 100 „S in die Ge⸗
meinschaft einwirft, alles übrige, bewegliche und
unbewegliche, gegenwärtige und künftige Ver— mögen nebst den darauf haftenden Schulden dagegen davon ausgeschlossen sein soll.
Waldshut, 17. Januar 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. Haury.
Wetzlar. Laut Verfügung vom 6. Januar 1877 ist heute unter Nr. 12 in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister die zu Dorlar unter der Firma „Dor⸗ larer Darlehns⸗Kassenverein (eingetraßene Ge⸗
nossenschaft).“ domieilirende Genossenschaft auf Grund Gefellschaftsvertrags vom 10. Dezember 1876 eingetragen worden. . . egenstand des Unternehmens ist: zunächst Mit⸗ gliedern, dann auch Nichtmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Spareinlagen von Jedermann anzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, Pfarrer 5 von Warendorff, dem Rechner, Schult⸗ jeißen Georg Fiedler und dem Gegenschreiber, Vorsteher Georg Förster, sämmtlich zu Dorlar.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der angegebenen Firma im Wetzlarer Anzeiger (Kreisblatt) und sind mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und der Genossenschafts⸗Vertrag kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte eingesehen werden.
Wetzlar, den 11. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Vwwieshaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden:
1) Nr. 42. 2 Tirma; Gebr. rater. 3) Sitz: Winkel. 4) Rechte verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Bierbrauer Hein⸗ rich Krayer, 2) Gutsbesitzer Adam Kraxer, Beide in Winkel. ; Die Gesellschafst hat am 1. Januar 1877 begonnen. Wiesbaden, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Hochheim sab Nr. 6 bezüglich der Firma Messerschmidt K Dienst zu Flörsheim eingetracen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation beendigt ist. Wies aden, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden snb Nr. 271 eingetragen worden, daß die Firma A. Brunnenwasser zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWwieshbaden. Heute ist in das neue Firmen— register für das Amt Homburg sub Nr. 166 einge— tragen worden, daß die Firma R. Dessart zu Hom⸗ burg erloschen ist. Wiesbaden, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Haßgem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7“, Firma Gebrüder Elbers zu Hagen; ein versiegeltes Paquet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 340, 341, 344, 345, 346, 347, 349, I50, 352, 354, 356, 357, 358, 360, 361, 366, 367, 368, 369, M72, 373, 374, Nö, 377, 373, 530, 531, 58d, 53g, 534, 535, 5g 0, 59, 597. 61, 1346, 1347, 1348, 2184, 2186, 2187, 4066, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, 4072, 5012 und 2185; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Hagen, den 2. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
VYVürnkerrꝶ. tragen:
Nr. 15. Metallwaarenfabrikant Georg Fischer dahier; eine Schachtel mit einem Muster eines sich selbst aufziehenden Kreisels mit einem langen Hefte zum Halten; plastisches Erzeugniß; Fabrik⸗ nummer 57; versiegelt; Schutzfrist 2 Jahre; ange⸗ meldet am 27. Dezember 1876, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 16. Derselbe: eine Schachtel mit einem Muster eines sich selbst aufziehenden Kreisels mit einem Knopfe; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 58; versiegelt; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1876, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 17. Derselbe; eine Schachtel mit einem Muster eines sich selbst aufziehenden Roulette⸗ Kreisels; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 59; versiegelt; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 27. Dezember 1876, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 18. Stauber, Johann, Flaschnermeister zu Nürnberg; ein Muster für einen Zündholz⸗ behälter mit Anstreicher mit japanesischer Malerei versehen; Flächenerzeugniß, offen; Fabriknummer 23; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 29. Dezember 1876, Vormittags 1094 Uhr
Nr. 19. Koch, Paul, Bildhauer dahier; ein in photographischer Abbildung versiegelt übergebenes Muster für Metallindustrie; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 1; Schu frist 3 Jahre; angemeldet am 11 Januar 1877, Vormittags 93 Uhr.
Königliches Handelsgericht Nürnberg. Sch mauß.
In das Musterregister sind einge—
Konkurse.
Der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße 37, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Pelz— färbers Meyer Schmulowitz, in Firma Gebr. M. K J. Schmulowitz hier, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 18. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. 676 Erste Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung G. Stindt und H. Kutscher hier hat der Kaufmann Leo Schaefer nachträglich eine Forderung von 484 4M 74 3 nebst 60 Zinsen seit dem 4. März 1876 angemeldet. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Februar 1877, Vormittags 107 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. .
Berlin, den 18. Januar 1877.
Könialiches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
i
672
ᷣ 2 dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Friedrich August Berlich und Georg Friedrich Reinhold Berlich, in Firma: Carl Fritz Berlich, ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 3. Februar 1877, Vormittags 10) Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗