36 37
38h r n
000
40 ie ie
21
876 tbr. 31 8 en un
zl, 168 38.
60 000 200 000
9
8no⸗ ür die enig trecke ffnet.
ö.
* 600, Laura⸗ ch Er⸗ ür d ad II. en sind Col. 4 Amor⸗ B. 88. ahre. Col. 26 als, der Jahre pitalwerth 283, 898 6 oö Mh M = 61
;
J eröffnet.
Col. 21 21 u J
ö
i
64
1 (
— ad wenn vom
1665, gat
tz So ruar 1 ion chau⸗
)
ter
f
herg — D 3
t
1 .
in!
eb
;
— ad II. eröffnet. t. — ad II. Sonneberg. gensbestand · am 8. Mal
am il. S098
1
. 2
en ganzen Be⸗
alle, nen) ent
atz der '
t au 9
nen
iga
321,
t
eröffnet worden.
sen
fonds hnhöfe. — ad II. es Betriebsmaterials. Col chenfalls, wenn ch nicht abge⸗— ni 1876 ers
pril 1879. ff net
), 335 Kil. verme d un 9 0 und
4
ö
b
pl
sowie dur il.
chop ml.
in
lossen
au
4283
obur
ermö
— 20,904, 45 M
A. 8 )so t den Ka Inkl. 4
tba
160,0 J 3
74,0 6 Ba
und am 29. Mai
2056 Kil
die Col. 15 u. 16
am 15. Mai 1876 die und am 18.
en (4 K
sten
*
.
te
1 40 1875 die u
rn sen, Betriebs ma ir
C Ib, g fand
ten 4/09 und riva
ge en
handen Ju
h
59
1x r ) au erll. i 6.
* *
Ladestelle A (1, ge um Kil. rte
ta
4 sent
nach rforderli st
1876 er
.
48, 85 . 4,369, 857 35
1
ö
*
4
1
st die Strecke Eschhofen⸗ in minim
) itz ( * it tl en rä sse t einen V gün ff nun nung no 1
1
— ad II. B. 32.
o Kil.), ¶ Staats ba
er än (t, il. h. de ange senh ö rö ust
J
5
I
ö ö 19
Aktien Litt
arantir Prioritãätg⸗ 6 zur igen
zum Deutschen Reichs⸗
M22.
Zweite Beilage
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 26. Janlar
E
?
1
;
K g⸗Rochl esam re i
50, 000
1 1
2 —— im
O00 00M oM O00
3 665 06)
Garant garant
9
1
scha
6,
Am 29
Modellen vo
* *
nb
e nicht vor
9
den. — ad II. B. 39 zu
von 165,000 ro 1875 Col. I7 u. 18
Der Jrhas deim d. m 1I. Januar 1876, 2
97
te
ie
9 P
J
mein
ee, n,. — ist die Strecke Glau
M60, 000 M Annuit
d Dezember 0 der Kost Col. 26 009 Baurech
ie . 1
D
ĩ
e D on
t die Strecke S t dem 1. A pitalwert ol. 30
is
mi
tte nach dem Möller er 1875 g noch n
noch aus dem uar 1875 i
e 9 21
ü
ür Pen 06
lhelm⸗Schacht l. 15 u. 16
Central⸗
Das Central ⸗ durch Carl Heymann's Berlin auch durch die Ex
leises an und nur
.
1
o 165,
. B. 42
Am 29. Au elche ehemal
1
Die Betriebse
e ebr der Er
ö
andels ⸗ Re erlag, Ber
ch die Betriebsl Nur f Litt. B. d 1875 am 9. rst 3. Col. 29
2,625,000 ƽ Annu
b
F ie
1
Rath⸗Düsseldorf selters⸗Camber
750,000 4,
ĩ
er 1876 othen (17 Col.
Col. 19
— *
* , * *
enden Staaten decken e
r f
De em ser b trecke erfolgt sow 219 chtenfels.
eröffnet. C ad II. B. 23a:
000,
at tenfels.
„500 00
.
;
0 ai L ir
*
h kl. der Kosten des
Baurechnun 10,393, 8791 ,
00
l. Mai
ö
1
cht emittirt worden.
beginnt e Inkl Goj
in welcher au ebenen Befan
Hande
gister für das Deu lin, 8W., K . i
ch die im 5. 6 R Sesetzes über den M ntmachungen ver rfer se e. 8266 — 2 *
I1s8⸗Regi
Reich kann durch alle
1 Ir
nem besonderen
er für
jr ar . Vost · Anstalter, sowie oniggratzer Straße 109, und alle , fũr straße 32, bezogen werden.
vom . Rc m, . , Blatt unter dem Viel 9.
das Deu
Das Central ⸗ Handels. bennement betrãgt 1 Æ 5 sertionspreis für den Ra
Register für O0 9 für da um einer Druck;
dag Deutsche Rei 8 Vierteljahr. ö inn
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht
che Reich. *
erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 9 4.
Kil.)
7
ĩ in tten
selters mit 16 Kilometer L
Strecke arant pro 1876
Patente.
„Königliches Ministeri Handel, Gewerbe und öffent
sung
9. e
Col. 19
i ö
g des Zwe lich Betriebsüberschüss 4 II. B. 43
2X i
in
J
on
650 o „020 2 100.οο&ꝰ: 31. Col. 21 u. 31 50,187,700 SM Ka g von 165
Reinertrag der Bahn 105 1,483,343 M, und d
t die
Breußen.
* * * 1
di d g,
n 10. r Cobu chlossen. — ad Il
oburg· J ad II. B. 38 b. Die Ba
theil der Stadt Schmalka
wice chen näm
ad II. B. 29 b. Col. 24
B. 29. Col. 24
Stamm ⸗Aktien Col. 15—-— 18 der Summen
werden können, den Betra MS, in maximo als
der Annuität. — ad II. B. 38a aa 11. l. 41
vom Bahnhof Laura Stamm⸗Aktien Litt. C. die 1876 die Strecke Niederrad⸗
hütte am 17.
oöff nun an Einnahmen, w
nach dem K nuar 1876
Am 1. Dezemb B.
no
Ar
18,0
Rochl
1876
Verz
tisat
Col. 21
inkl
B. 35 a.: Am 1. Nieder
Strecke Nieder Col. I9
Werkst
B. 35.
— ad II. B. 36 ab 1. Januar 187 .
T
Die
tra
1876 statt.
s
— a
sind
18
32, 700 009 1
17
i
W000
(
Den Herren C hierselbst ist unt
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er—
h⸗
d
ai 4 An ür
fi
600 M0 M00 οο0
en⸗ er⸗ pt⸗ eine Aus il.) towo g noch ie
in
Januar
ior. Das gels⸗ Das
s Am 30.
K Ver⸗
C
Juni
M Kil
e von gelegt.
Strecke Verkehr rgeben sen. = Oktober Hau
9 6
* ö
ital. — 8 Lauch⸗ nd 2400 Col. 19:
Strecke
8, 7s
in
e
ö
te
i i
än des Bau⸗ it 4) resp. cht unt ionen gerung des 8 zur V
*
3
* *
lãuterte Vorrichtung an Leierka lichen Ton⸗Verlängerung,
ie ge
ka
ch nicht ab⸗ at Durch an bi
sich seit dem m und Elze⸗ Halberstädter Im 1. August
ge te
7 —
ir
i. i fü,
1— 24770700 1
— — IIb 2160
B. 13. Col. 4 hne ( 3
t worden.
hr auf den erst⸗ g noch nicht ab⸗ rdem s
hre zurück
au (6
Col. 19 ion ni
Baul
*
auf drei Jahre,
N
*
* *
Lünen⸗Dülmen 6
Am 19.
r, am 30
„M00, 000 M aus wurde d
für den Umfang
* *
Rheinbrücken. — kener Stamm⸗ u. für den Person
B. 18a. Col. 4 nsung der Pr
lometer lan
rthalbahn dem Babrechnun
ff ne
wird e m isat
Col. 24 u. 25 27
1
i e
chaffung der Uelzen⸗
onds. Col. 19 Strecke von Lan
Ideshei Auße früherer Ja ch Verl
ehr erö
* *
0d. agdeburg Garant
6 Anla
1
9
ö
1
* .
Am 25. Okt. 1875
täts ⸗Obl
ür eine rverkeh ameln⸗ onenverke
ad II
1
B.
Dem Cigarren fabrik zu Königsberg i / Pr.
16
* * *
ä
trecke D. Eylau⸗Mon hnhofe Beuthen nach der
F hn befindet 9 an 65 von Ruhland b g. D. Eyl
.
.
* *
ometer und am 30. Sep⸗
August 1875 d B.
li
e
nkl. der
ßlich der am 15.
* *
to Bauf Baurechnung no ember 1875
zu Posen eröffnet. bur
Col. 19
oom — 6 — 159,548, 857 72, on — 87
ho den G
ie
ie
1875 dem Betriebe ü 6 noch für Rechnun
Prio
s
* * *
angt. — ad II. B. 23
geschlossen. ) und dur
II. schl Dez ien ad II. ses vom Ba
1
st die Strecke inkl. der Ver annover⸗Alten Summe von 2 hen entnommen direkten Amort 19: Baurechnun
Em dende
000 50
ie el
— ad II. B. 26
am 1
t die 8,2 K 5. 20 0
9
ivi
i il
oesfeld⸗Gronau mit 35,33 Kilometer
9, 10,
ad
ür
gonnen. — für das zur Be iner
Ein
D
C cht ab
*
leises von der Belvedere i il), durch Eröffnung des Zweiggeleises
allitzustande. — ad II — ad 1 Col. 19
4 1 ö * 9. s s 1
:
3, 5h, 387 55
go O00 13 HM QO,
1 I
ich der von der M fonds verzinst
mit 16,10 Kil hat auch der Per
heim⸗Elze und en be
F gabten en Staats⸗Anlei Am 10. ni
1875 e
*
f
ieht sich auf d B. 21 a. Col. 24
e
Col. 21 wie
e
4 Kil. und am 21. November 187 wei
etriebsmittel veraus
Am 19. Ma im Jahre 187 g als D
im
9
2
so kehr und am 15. Nov. 1875
et. Betrieb üù con
165, 000 2400 000 220, 000 18, 474,000 hrort der
. — ad II
ge Verb. Bahn Strecke Mar rube (0. Kil
—
Dem Ingenieur Peter Barthel rt a / M. ist unter dem 25. Januar
* *
150 000 6 750 000 6,750 00 ο 0 1
1,168 15, Q20ιάοσ onen⸗ und Güterverk
eröffnet worden.
ur Ausgabe schlossen.
68 Kil. Hildes 26 veraus Col. 29 g noch des Gele
ö
— ad II. B. 18b hrt
Ankauf der H Clausthal
ien, ir 3 ie ge
d die Strecken Grau
ker
ür ü n n. )
*
o Kilometer eröffnet. Pers
teren
en Stre
ef
is :
l, auoschließl ab
erun
;
50so verzinst und ist e
worfen. — ad II
auf einen durch Zeichnung und nachgewiesenen Waggonschieber,
on jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
in
s
ekapital bez
15. Juni zerwendun
—
üterver
492 227 ö Akt ngwedeler B ad II. B. 20b. Kil
9 ba i
im b chlossen. — ad II. B 24. Col. 25
I. B. 22. Col. 4
elbe w
; den G
ita
5 s ameln (75 den R
ig
rior. 8
1875 eröffneten Sekundärbahn 9
38,100
1
m 15. Oktober 1875
t 29 nann isen schlosse ohenzo dochberner weidenweiche ()
Brem
auf drei Jahre, v für den Umfang
h
9
.
187
ir Ster krade⸗Ru bergeben. ad II. B. 20 a. Obl
a der fon
verkehr eröfft Anla 1
ad
hammer (7,S Kil.). ge
noch nicht
Juni 1875 eröffnet. ges
zur
— ad II. B. 2 bahn mit 200 1B, Kil. lan Baurechnun
dem Bau
1876 ist d
ö. am 1 Oktober 1876 die S 2
nicht
län
e
3. März 1874
Jol, 828 299,068
5
530 134 14 6275 684 217, 589
3,136
* .
(.
1
geben. — ad II. B. 12. Col. 19 52 Kil. Cel. 21 bis 25: Die Ba
Dülmen ⸗Coesfeld tember die Strecke C
os 168,92 die Strecken
bb, 70 1 dem le
im mi Länge 8
fi
2
' 9 1 * * * 1 * * ö 1
(S. Anzeige am Schluß.)
4 te ist ge ür en und hr,
5
21
877
sten zur willkür⸗
von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
anten Louis Großkopf ist unter dem 21. Januar
auf ein durch Beschreibung
erläutertes Verfahren . Herstellung
Cigaretten mit Tabaks⸗
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
um für liche
h. F. Pigtschmann Söhne er dem 21. 1
zu Frank⸗ 1877 ein
Beschreibung
5/00 Oο 163,636 2 997 949 20, 189
ir iori⸗
ßlich Ei ö
4
Bau⸗
*
g noch insen. ie
S7 die 1. Juli F. 8. Pr Str 876 und
91 3,909 4
. 1.
9 hh] za ob. 6 191, ogz
221
(85 Kil.) 4: Am
Seiden⸗ e zur Be⸗ wenn der
eter lan beträgt.
ie schl
Col. 19
z
*
38
hö] 18, 90,00 277 Ohh 10 113 872 99
351 2
.
15 290 596
44
80 Kil.) für Strecke D. Garant für den gen Erwerbe walde
59
genhals, am bei dem Bau lbe bei Char—⸗ 35, 118,300 . in, wenn der
774 1 Col. 19
Sachfen,
(
8, 8,3 se Am
i Ein
B. 8 b. Col. 4 reien
Oktober 1876
33,290 ½ ver⸗
1
— 2104 Juni! (E28,
Verzinsung der ö
onenverkehr und
August 1
ange Col.
;
328 — 427
26 2]
P P
3,210 — 414
3 1, M4
55 le
— 2M 11. B. 5. gt. = 2d II. B.
anuar 1875 für den
00 — 103 dlichen
f⸗Neif
ö
. ö s.
4: Am 1. Juli er. den Personenverke
Garantirte Zi Is Kil
310 4 264,010
„759 3
295
z
eben.
in
tals
2
876 die ganze Strecke d am 26. September 5 dem Betriebe über⸗ Zinsen der bis jetzt
ol. 31.
7,7
93, 805 242.432 7 am 15
sch
J.
55
de⸗
12
ĩ
*
0
1
3 5796708 26,95
10 Kil.) und am 15. o
z MM 557
ür am 15.
in
7 e
*.
1 *
rmun
Aus dem Baufonds ver⸗
3,21 1, 824 28,9
.
15. Oktober 1875 g 6
t begebenen
f
ationen.
* 9
l ed II. B. 109. ol. 29)
3 e. Col. 24
ge ꝛc. Col. 28 n. — ad II
tals beträ
)
10 * 1634 or is 447738
35 4 77
718 1
S6 — 13
601
*
rt. — ad II. B. 7. Gol. 26. t begebenen 34,488,600 .
tritt erst ein,
500, 00 Mν Anleih
21 — 102,469 —
459
*
490
Ee iir.
. 52 h i il.
9
i
312 — 58, 690 — 1779 Nö s 45588129 30. 33755s Strecke Neisse⸗Zie
33,50 K
eröff net. — ad II.
Bau be
sation tritt erst e
) am 18.
171
D = Is. rs is Iv
Am ap
alkenber
ĩ
5
450 441
ĩ gel
ol. 24. u. 25: Aus dem Bau⸗ Cüstrin am 2. J
1206 2,345, 86 16
Anschluß an isee und zum antheil Anlagekap
Col. 17390 Kil. Ange jetz ion
2, 1
J 6 zur Betheil
Zufolge Verfügun am selbigen Tage fo
ge /
en. — ad II. B. Sd.
sind bis
/
9. der 16 im
21 K
bis
Od * 1 — 2 t - CM O 2 3 * O0 — — — — D Q 2 1 O00 — . 8 21
386,288 4
95 3
55 232 jffnet. — CoJ. 19. Baurechnun
in erö
geschlossen ) täts⸗Oblig. ad 750 000 M sind noch nicht be—⸗
9⸗
terver
*
9
465 4 202 44 102,944 4 927 l. Stadtb
tz auch für den Pe ad H. B. 5. Gol 4
e⸗Neustadt (16,
nd amortisi 000. des
Col. 21: Nur die
2
/
den Personenverkehr.
ne Amort „9 des Anla
Reppen⸗
i der
Exkl. 709,405 M6 zur Ber
schen Eisenbahn. Zinsen der bis je
bergeb
insun noch cht ab
ü z ĩ
en. — ad. II. A. ni
Col. 24 und 25 Amortisat gsberg (
igt ; ür
ie
1
l, 058, 581 — 148 41514
6l, SoM, ꝗ49 edorfer Bahnanla 40 J 9
8363 361
*
26, 092,064
1 *
6 die Strecke Gießmannsdor
l. am 31. Dezember 1
ad II. A.
vermerkt steht, ist eingetragen:
st. 450
73
*
24 10
s
zember 1876 die i
ad II. B. ch 28,500 nd och
7
Der Gerichts⸗Assessor a. D. Berlin ist auf Wahl in den Vorftänd ein—
verzin
1
Kandrz schloss Eine Nur d ö gn riori
k ge
9 *
f
1
st die 16,6 Kilometer lange Strecke Görli den Güterverkehr und beide Strecken am 16. No⸗
4 1064 22 theilweise Betriebe
*
ust 1876 die Strecke Neustadt⸗Leob
nertra
lw
396
1
, 1 — 1.685 — 90
4 9
5
52
mel
inschließl der Berl. Stadtbahn und
lottenburg nach Schlachter
asse
Am 15. Mai 1876 dem Betriebe über ür
Güter⸗ und am 15. Mai 1875
begebenen , 487, 890 S Obl Cüstrin⸗ Bärwalde (24 Kil
17. Juni 1875 eröffnet. Hamburg⸗Ber
in erg nere s
theiligung an der
Ducherow⸗ Swinemünde Wriezen⸗Frankfurt a. /O
wendet worden. — ad II. B. Se. Nur die Zinsen Bärwalde⸗Kön
vember 1876 f
ad II. B. Se. Obligationen.
525,000 S Ver
135
113 1875 i Co. 21 und 31 der Braunschwe die dem Oblig. Reinertrag Co. 21 Eröffnet
f
rechnun
Die P
E
w
für den Personen⸗ und Güterverkehr,
R
14
lange Strecke Habelschwerdt⸗Mittelwalde, am J. November
berg, und am 15. Oktober 1875 die 23,1 Kilom Strecke Nikrisch⸗Zittau eröffnet worden. — ad II
den Güterverkehr und am 1. Oktober 1
1875 die 19 Kilometer lan die Strecke Wittenber
Deutschwette⸗Leobschü Personen⸗ und G
am 15. De — ad II. B. 1 Col. 4
Strecke Deutschwett und 13,5 K
8
12. Juni 18 Aug
nicht ab geben worden. zinst.
fonds
— —
8
94 e er⸗ und pe er⸗ e⸗
chen D
hl
1.870
23, 577 114 293154
394
492
3 den
p
Ulm Zinsen.
Sa 4 157
1876 ckeswagen
fenen
weig⸗
13 fälis
140 89 iner e
r . 1b
ü 2
f
36Kil.) wagen⸗ 1
t ö 6. und am e Strecke
Str Col.
ĩ
— ad II.
A. ewor
4 *
598, 32
104 4
6 6 jo8, 15 7661 —
*
)
November er Ermitte⸗ Mai
H schen 3 Am
9
ie
il.) twi
ij il.
1
89 4 116 4 11,733
194 — 157 — 573 1,12 Quakenbrück eben worden.
1
5 die
347
Am 25. Juni en⸗Stühlingen n 15. Oktober Die Strecken chanz (19 Kil.) ) dem Ver⸗ Inkl. derNeisse⸗ Wolfganggrube
trecke Scho
2
2423
6
2, 998
gen m
9
am
9
ufig 1876 ist die Strecke
Ket
net.
3.
124 Personen⸗
der West
in / s her ä 6 ö ilometer lang
be übergeben. —
in ie A. 1a. 1I, 10 K ad II.
tz r ü r erö
st trecke Hückes
1 Einschließlich e am
ie
ecke
derschles
!
1 t dem 30. September
6 die Strecke Waib⸗ Am 10. Januar 1876
( —
886
39 * 13,206 —
300
417
i ie
f
ndreer und von Ue und Güterverkehr - I8 ausg
99 —
609
20
303
82 ve⸗Neu o Kil den
ei
a.
(
nbahnen. Col. 17 und 18 Langenau mit 9,“ Kil. am 1. Juni 1876 und Strecke Attendorn⸗Ol
6 Kil.) an ad J. 14 und Oldenbur
ktober 1875 ie von
331 änge Betr .
ge
1
ebruar 1876, d Nach vorl Ju
ad II.
ger Bahn.
le
Ur
.
* *
den Güterverkehr benu
Tir, d F
5
lskirchen (3,6 K ie
f d
. 1
283,546
34, 030 96 —
5 *
f
ugust 1875 die Strecke Alts⸗ l
Ihrho den Col
i
1
J, as Kil.), Lennep⸗ September 1875 die 17, s Kil.
ingen⸗ (50 K
at⸗ E
ö
2.
3
2 1. *r
den Güterverke 1875 ist die 19
— ad II. A. 3a
i tz l.) dem Am 2 für nach Lan worden. ie in
6, 967, 902 MS und pro 1875 57 Kil.) und am 15. Oktober 1876 14,7 Kil.), am 12.
Weizen (2 Teterchen (8
Apr e (
1
1 *
— ad J. 11 Col. 4
eidenheim⸗Niedersto
am Strecke z orn⸗Werme
O (M in 1875 und 17,059 4 in 1876 zu
Col. 15 und 16
t 25,1 Kil. 6. Oktober 18 elmsbahn, der N
g0 D
l
i 2
ĩ den Personen⸗
horn⸗Bromber
Ha
— 85, 740
60
187,437 02
435,691
öl 6 . 2 i344 4107 813 —
3
50
*
— 160 777.219 8424,
39f*5 Hih ld Bz)
; —
2
5 hemaligen Pr
Strecken (inkl. der verpachteten Strecke Dle Strecke Oberlaucht
halten, welche ehemaligen Privat⸗Eisen⸗
2 . 876 fm
8, 5s K ingen worden. jr
i
9
ist die Strecke Gleiwi
enau (18,1 K hr übergeben. ber 1875 ist d
Brake⸗Nordenhamm (18 Kil (G5, Kil.)
eröffnet
ür
am 6. März 1876 die Str
Ol, 664 46, 738 d am
der nur Styrum
Jul
P Glatz⸗Habelschwerdt, am ö
e Strecke Stühl 1876 dem Verke
e und am 14. iehen sich nur au
Strecke ndor t Tas K 2
5 sind am 15.
eflossen sind. Lauterbur
igenen renze⸗Kamenz) e eben
1
d
k
9
schließlich Strecken von Dahlhausen
ruhr nach Dahlhausen (17,02 Kil.).
orden. — ad II. A. 2
cke Bolchen und B ᷣ 15. Oktober 1876 die Strecke Scherfede⸗Holzminden (49
Betriebe.
.
n
9
l lom
i
ĩ
betriebenen Strecken
ie von 961 ier⸗Op
O 244 ber resp. die Strecken Hagen⸗
47, 100 — er Bahn, Wilh
und Posen⸗T
sind pro 1
910 2 87 . i3, 831,300 M ent ü 5 im äge be 9 zember 187
— ad I. 15 Col. 4 (10,0 K
Zell m Stre
1, 76 145
8
ie
u Kil.) un gen⸗Backnang ¶ t 17,4 Kil. ist am 22
9 / glb.
und am 22. Dezember 1876 d
157,276 — 22, Güterverkehr, Wipperfürth Güterverkehr Am 1. Novem (154238 Kil.) f A. 34: Am
28, 140 1,8459. 746 S0 d 570 andenen e ande ierin ppenwe 6 Kil.) uakenbrück⸗Osnabrück (11,13 K ffnet w Bahn bahn
änderung des 8
0 2 mi 187 Betr Br
16
*
in i
0
*
Länge, am 5. Januar 1876 die Strecke Langenau
am 25. November 1876 dem Verkeh
ad I. 14 b., c. u. 6. Col. 19, 20 ist die Strecke Schalke⸗Bismarck⸗Herne
1875 die Strecke Niedersto ad J. 12 Col. 4 vember 1876 und die
9
9 33, 484,660 Einna Gunsten der e bahnen zu 1876 ist Kilom. Lä hausen⸗Pfu heim
A
lung Straßbur die
kehr
Ein
heim
—
( 25 9
t 5
*
) 15 en⸗
t⸗ ine
m am
il., ier
. ne 1in⸗ si 9
*
3 2024, 740 4 18,241 —
895 34
5714 19424, 320
*
67
3—
218
21 — 230 9 27 * 1 3 493 über⸗ Ki hor 6 igen 1875 e : 1. Juli achsisch⸗ ilom.)
326
501 3
i am 15.
e Ver⸗ (Saar⸗ Lengen⸗
verwen⸗ il.) de
z er Kapital
ilom Col. ehemal Col. 4 9 t 1.
Die Bau⸗
inschließ⸗
*
4 d
/
n
E ⸗
ttelungen. l 0
ie
n worden.
S3 d, 113 A6
E
/ ckau⸗ Betriebe ge⸗
z
6. 639
* D
*
31 4
10,53
607
1
ĩ
351 — 162 — 2512 056 — 76, 122 —
r der über⸗
tember 1876 enen Strecke
35 *
10,751
117 449 315 4 / 1. Am 15. Ma am ie S 33 Kil i 5, I K
Einschließlich ĩ
Halle⸗Casseler langen Strecke
e⸗Casseler An⸗ Strecke * ftrecke Welver eben worden. — r Eisenbahn mit
1,633 2252
8 Das verwendete
37, 4 1,3549 39,601 54,690 senbahn ang eröffnet worden. ie Strecke Ebers⸗ er 1875 die Strecke estellt Das im
ĩ ll
985 M der Halle⸗ am 1. Juli er.
Sep 9 a gen sen 5 au 9 nd d
) t 172,59 Kilometer.
4
. . ö il. Bahn t d
1
chen Erm Das Anla fen Malstat ben. Col. 20
Col. 19
Yo — 2,5 180 0 120,663
20 c 28
7
321,6
st die ag le
1
1 *
92, 3 K
if Juli 1876 in das
hn u Summa 340
f
i i
I ge etr
übergegangenen Strecke
7,00 N
33, 00 die neueröffnete Strecke
74,0 ie Strecke dan, ol. 17, 18 in 1375 und 2 von 480,353 K ch der 5,0 Kil. be über etreten sind ahn und Zw l. Am 15. September 1876 Col. 19
—
1
— 1 1
nh er n b
247,650 MS in 1875 und 6 ist d
53 Kilometer lan
Komotaue
172,90
in ehemali ie 1875 Ba
* f
ö
! ö
.
i i
f
el. Col. 17 und 18 weiner Bahn mit 19, K
chen Grunde (1 K
n
Arens hausen
ren Eigenthüme ersdorf⸗Rüdersdor 380 M — ad I.
gen. Bebraer E e
I
und des
ro 18
.
ug
1
5 Ba ! 5 nni
;
Hin über
und der am l.
5 5 ie red 563 nba
* *
und am 8. November 1875 e
Oktober 1875 die Strecke
S6] 11,536, 10
am 15. Okto
187 495 4 Län ßlich der
dem Betriebe übergebe se
en Staates 4d J. 5 Col. 4
1875 1876 1876 1876 15)
ie
i
1. Ma Aug t II, 1
Col. 19, 20 Am 1. Jun dem Betr
b. 1876
b. 1876 hre
eflossen.
825
0 Kil. Betrieb 6) Plauen
Dresdener
Hes⸗
gegen 1875
arantirte Li⸗I187
Linien gegen ls7örk nien
a. nicht garant. 1876
b. 9g
sche
Lud wigsb
b. 1876
decklenburgische Eisen
)
Saal⸗Eisenbahn .
gegen 187 6. ĩ
n mit in ĩ
m
—
ziger Eis. zugeflos öffnet worden. 76 ist noch nicht fest
lich der am
der frühe ünden⸗Cass
Bemerkun innahme von 1,
en 1875 sen 1876 en 1875 s en ben beruhen auf probiso eine Einschl am 15 chen⸗Ro die Chen
1
2
b ini
eg ifhennersdorf⸗Warnsdorf
gegen 1875] 4 938,1
Aue⸗Adorfer B eben worden.
egen 187 welche der
eg Ge , 1876 ö s Thür. Ost⸗Westb. 1876 24 Strecke itals von chen den dem cker E ö im eben worden.
ĩ
J
beck⸗Büchen. n. Lübeck⸗ 1876
9 ĩ
h
Bahn mit in Summa 159,56 Kil.,
gegen 1875 4 456.0 Im San en soy d v d q
reußischen
gi, ids AM p
ht sich auf die pro 187
ö
Einschl er ü
en. — a assen⸗Arnsdorf
gegen m Ja ö k
1 *
Am 15. Mai 18
14 Kil) 23 Kt
Summasl Ha
le ah ĩ ezember
6. ei n w n iner
dersdorf
ge Leipzig⸗
1
zie
86 Kilom. irg⸗Le
r kl.
(93,0 in den Betrieb der Frankfurt⸗
nommenen Strecke Göttingen
—
d
ĩ
j urba
8 ür ĩ
me von 5 1875 wurde die 1
b. e⸗Kap ba
rg
ie
.
1
—
f
Einschließ n
ker Eisen h 1876 zu Gunsten nommenen Strecken. Col. 4 N Kil.) und 20 Ki ĩ Saarbr e ital pro 18
ö
2
!
i
Geraer E Am 15. Mai 1876 ist d 16 ch auf sizd en 8 n senba a a sch Chemn ust d p
i
i
s gi
Arnsdor ie alkenste 9 und am 16. D
der Strecke M
Strecke
es au
Anl Am 1. Ju
I. 8 Col. 4 Dortmund (397 1 K
u
eka
üährte be
* *
a⸗Ohrdruffer aufge
amb. Eisenb. ie e der
1
h imar⸗ chs
ürin
*
kald. Eisen enthum des Preuß 87 Kil. und am 15
emel (86 ogegen (6 dungsb
afen) und
vat⸗E irna⸗
S; Fuhrmann erin die Kauffrau Wittwe
2
Fasseler Eisenbahn zug
f ri
1 a n nde
st die Strecke Se
Mulda⸗Bienenmühle m dem Betriebe überg
Die Anga
al 1
riedland (31,
t d
redersdorf⸗R ad I. 102. Col. 4: bach⸗Sohland Kohlenzwe Betriebe ü die vormal
. J. 6 Col. 4
i
ch bin
ang — ad P Th Juli feld 10. 6, i Anla
.
b. Wernshaus
Gol. 195 u.
einer Einna
in den Be
Nordhaus
chließlich einer E e MS in 1876 resp. Ma
bezieht aa theils und 16 deten
und als deren In
2We E
Col. 4 F
in
3;
1
ö.
3S
35
ü
36
38 a. Werra⸗Eisenbahn.
39 Eutin⸗Lübec
40 Li 41 Got
Henriette Wilhesmine verehelicht gew
9 —
(
J 4
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich dem Königreich Württemberg und Broßherzogthum Hessen bezw. Sonnabends (Württember resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wö teren monatlich. Handels regtster des Königlichen Stadtgerichts zu Bertin. vom 25. Januar 1877 sind z g nde Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. WM die hiesige Aktiengesellschaft in F Preußische ,. . Actien⸗
werden Dienstags, g) unter der Rubrik
chentlich, die letz⸗
irma: Max Jol zu
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
31535 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Transport⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Januar
1877 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3995 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad vermerkt steht, ist eingetragen: Dr. Bodinus ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle der Bureau— Rudolph Bensemann zu Berlin in stand eingetreten.
In unser Gesellsch
— aftsregister, woselbst unter Nr. 4293 die hiesige
Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Bau⸗ und Handels Bank vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalver
sammlung vom 28. Dezem⸗ ber 1876, deren
. Protokoll in beglaubigter Form Seite 125 bis 127 des Beilagebandes Nr. 25 Gesellschaftsregister sich befindet, ist eine 3 der Statuten beschlossen worden. Danach erfolgen die Bekanntmachun—⸗ gen der Gesellschaft fortan durch einmalige Einrückung in die Berliner die Vossische Zeitung.
In unser Gesellschaftsre 3778 die hiesige 3
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. lomon Feist zu Coͤln a.“ Liquidator ernannt.
Börsenzeitung und
gister, woselbst unter Nr. 2 ft in Firma:
ist durch gegenseitige Der Kaufmann Sa⸗ Rh. ist zum allein igen
ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 709 e hiesige Handlung in F S. Fuhrmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des Carl Ludwig Hermann Wittwe Henriette Wilhe cht gewesene Happi Nr. 9869 des Firmenregisters. st ist in unser Firmenregister unter Nr.
Inhabers uhrmann auf dessen ine, geb. Albrecht, übergegangen.
: geb. Albrecht, esene Happich hier eingekrage
n worden.
und als
Chef den Vor⸗
zum Ab⸗
Gesellschaftsregister delsgeschäft dem Hu zu Berlin Prokura unser Prokurenregist eingetragen worden.
getreten.
In un
„In unser Firmenregister, woselbst un die hiesi ĩ
ge Handlung in Firma:
und als deren
Demnächst ist i 9871 die Firma:
und als deren
deren Inhaber der K Schulvater hier eingetragen worden.
In unser die hiesige H
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Geheimen Koömmerzi dasselbe unter der Vachfolger fortsetzt.
In unser Genossenschaftsregister, Nr. 18 die hiesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff und Productiv⸗Geno
Schneider zu Berlin. Eingetragene
der Schneidermei Obmann gewählt worden.
In unser Genossenschaftsregister, Nr. 84 die hiesige Genossenschaft in Firma: Käönigstädtischer Credit Verein, getragene Genossenschaft,
ist ein etragen:
A aths⸗Zimmermeister Diesener ist der Maurermeister Hermann Schwiertz zu Berlin als Fontroleur in den Vorstand ein⸗
Ein vermerkt steht, An Stelle des
E. Goemann
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschaft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Jacobi übergegangen, welcher
dasselbe unter der Firmz G. Goem ann Nachf.
fortsetzt. Vergleiche Nr. I87
, .
emnächst ist in unser Firmenregis⸗ Nr. 9870 die Firma: . ,
E. Goemann Nachf.
G. Arnold K Schirmer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1877 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann. Gustav Albert Arnold setzt da? Van dels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 871 des Firmenregisters.
n unser Firmenregister unter Nr.
G. Arnold & Schirmer
agen worden.
in ufgelöst. Der Schulvater setzt das unter der Firma Hermann Vergleichs Nr. 577 des
unser Firmenregister unter
Hermann Schulyvater
Firmenregister, woselbst unter Nr. 5566 andlung in Firma:
Siegm. Eppenstein
Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9873 die Firma:
Siegm. Eppenstein Nachfolger und als deren Inhaber der Geheime Rath Jacob Friedrich Louis Rav tragen worden.
Dem Ferdinand Gustav Adolf Lehmann zu Berlin ist für vorgenannte Firma dieselbe in unser Prokuren eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9 M4 die Firma: E. Baltz (Fabrik für Holzbearbeitung) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Eduard Baltz hier, (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Derfflingerstraße 19; . unter Nr. 9375 die Firma: Johann Carl Becker und als deren Inhaber der Gelb Johann Carl Friedrich Becker hier (jetziges Geschäftslokal: Gartenstraße 154) ; eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Collani & Eo.
ronn zu Berlin hat
Firma: Leopold Heilbronn
(Firmenregister Nr. 4357) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Gustav Heilbronn . . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 3492 eingetragen worden.
Ge nossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Obmann Andreas Janson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ster Heinrich Warpup zum
In der Generalversammlung vom
iter Nr. 6738
des Firmen⸗
C ils deren Inhaber der Kaufmann Leo Jacobi hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4675 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
der Kaufmann Gustav
aufmann Hermann
Vertrag auf den xeime e tzien-Rath Jacob Friedrich Louis Ravens zu Berlin übergegangen, welcher Firma; Siegm. Eppenstein
Cassel.
Nr. 377.
daß die
Vergleiche Nr. 9873 des Keommerzien⸗ ens hier einge⸗
Prokura ertheilt und ist register unter Nr. 3493
gießermeister
Nr. 541) hat für ihr Han— go Fischer und Paul Korner ertheilt und sind dieselben in er unter Nr. 3490 resp. 3491
ronn zu Berlin Prokura in unser Prokurenregister
woselbst unter enschaft der
note
steiner Gruben⸗
woselbst unter
dienen wird.
Ciistr im. „Die unter Nr. 135 eingetragene Firm 5. Januar 1877 geloͤscht.
COH der. sellschaftsregiste
¶ Gx Iitæx. Hermann August Max Felsm mann unter der Nr. 474 des getragenen Firma: August Felsmann zu Görlitz io Fridolin Richard Wauro orden, welcher dasselbe unter elsmann's Nachfolger veränderten ch Nr. 579 des Firmenregisters heut är orden ist, fortsetzt. Görlitz, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. 3 Abtheilung J.
ist dem Kaufmann Bri zu Görlitz überlassen w der in A. F Firma, übertragen w
— z
16. Januar 1877, deren 32 und 33 des Beila
die Prokura des Arnold die Firma A. Huth. Berlin, den 25. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
1049.
dahier bestehende löst, und ist das von der geschäft mit Aktiven und behaltung der
schafter Ferdina
Clieze. Auf Anmeldun bei Nr. 278 des Hand hiesigen Königlichen Lan
1
die na
EJ nharg a. d. alda. und Hütten⸗Verein, Holzhausen.
Rr. I7 5. 3X.
Der Berg⸗Assessor W. v. hausen ist seit dem 1. Jan rektion des Warsteiner Gruben- und Hütten⸗ Vereins ausgetreten und hat das Direktion. Ingenier Eduard Greeven
von Warstein nach Holzhausen verlegt. Rotenburg a. p ;
Homberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 500 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
. L. Reuter
ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1877 am
23. Januar 1877 gelöscht worden.
Bromberg, den 20. Januar 1877. Königliche; Kreisgericht.
Die unter der Firma:
Niemann K Bernebur
Handelsgesellschaft
Schulz.
liches Kreisgericht Cüstrin. des hiesigen Firmenregisters a Herrmann Bekker hier ist am
Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. „Die unter Nr. I28 des hiesigen r meg fte eingetragene Firma L. Becker zu
ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1877 am 5. Januar 1877 gelöscht.
Die von der unter Nr. 30 des Ge⸗ sells 15 eingetragenen Kommandit- schaft Karl Pathe K Eomp. Buchhalter Konrad Pathe da unter Nr. 23 des Prokura ist erloscher vom 18. J eingetragen worden.
Goldberg, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Das Handelsgeschäft der Kaufleute ann und Ernst Fels⸗ Firmenregisters ein⸗
—
nbur ulda, am 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abthellung ĩ. Rohde.
Schönherr ꝶ. betreffend den Fol. XXXI. Nr. Columne 6: der Firma dieselbe ihre Schönberg, I7. Januar 18
Protokoll sich Seite und 33 des gebandes Nr. 84 zum Ge⸗ nossenschaftsregister befindet, sind die §5. 21 und 64 des Statuts geändert
worden; die Be⸗ kann machungen
̃ der Genossenschaft jetzt nur durch das Alte Tageblatt“.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6780: die Firma Heinrich Jung. Prokurenregister Nr. 2884:
4 eingetragen:
im Fürstenthu (.
Das Handelsgericht.
v. Arnim.
Friedrich Huth für
Ker lim. Köni L. Abtheilun Als Marke ist ein
nuar 1877, Vormittags 1 1ũhr 2 Minuten, für Glas⸗, Thon⸗ und Metallwaaren(Flaschen⸗ verschlüsse) nebst den zur Her⸗ stellung derselben erforder⸗ lichen Maschinen das Zeichen: Gm Zeichenregister H. Lange Co. Mohr sen.)
Ha Al Marke ist Königl. Handelsgerichte in Barmen „Eduard Rinke“ in Ronsdorf Januar 1577, Nachmitt nuten, für abgepaßte, gew strippen unter Nr. 3507
J. Abtheilung.
; at sich aufge⸗ selben betriebene Handels⸗ ᷣ Passiven und unter Bei⸗ Firma auf den seitherigen Gefell— f nd Berneburg als alleinigen Inha⸗ ber übergegangen, laut Anzeige vom 13. Januar 1877 Eingetragen am 17. Januar 1877. r Die Firma J. Ph. Rausch dahier ist erloschen, laut Anseige vom 18. Januar 1877 Eingetragen Cassel, am 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Harnmn er.
vom 13. J
g vom heutigen Tage ist els⸗(Firmen)⸗Registers des ; dgerichts vermerkt worden, Firma: Hr. Duesberg, Inhaber derselben Anton Wilhelm Cl Philipp Duesberg, Apotheker rugr d. J. ab erloschen ist.
Cleve, den 22. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Gerritz en.
Cleve. Auf heute erfolgte Anmeld Nr. 359 des hiesigen Handels eingetragen worden der zu
theker Franz Bosch, welcher d d. J. eine Handelsniederlass derselben der Firm
Apotheker“, emens August zu Goch, vom 1. Fe⸗
seldung ist sab Firmen) ⸗Registers Goch wohnende Apo⸗ aselbst am 1. Februar ung errichtet und sich a: „Fr. Bosch, Apotheker“ be⸗
Cleve, den 22. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
lt⸗Lietzegöricke EIherfelel. Nr. 204 zu der Firma lingen, nach Anmeldun nuar 1877, Vormittags 0 Uhr 30 Ri⸗ nuten, für Eisen⸗ aller Art das Zeichen: welches auf den Waar gebracht wird. Elberfeld, den 19. Januar 1877. Königliches Handelsgericht.
zu Haynau dem selbst ertheilte, und Prokurenregisters eingetragene und dies zufolge Verfügung anuar 1877 in unserem Prokurenregister
Iser lofanm. Nr. 46 zu der Fi
(à Cto. 1911.)
und Stopfen
— — 1 . f Firma Var Weine das Zeichen:
Sliernberg zu uar 1877 aus der Di⸗
Mitglied dieser seinen Wohnsitz
Zeichen Register Nr. 4.
(Die aus Ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
gliches Stadtgericht. g für Civilsachen. . getragen unter Nr. 336 zu der Firmg: H. Lange & C. Mohr sem. in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Ja⸗
Anzeiger.
1272.
an Mustern und
In das hiesige Handels register, Schönberger Eiskell
Die Kommanditgesellschaft unter Schönberger Eiskeller“ ist, da Auflösung erklärt hat, erloschen.“
m Ratzeburg, den
185
. Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Berthold Eck in Unterneubrunn, na vom 258. August v. J. Vormittags 11 Uhr, für Täuflinge und nachstehende Zeichen:
Eisfeld, den 18. Januar 1877.
Herzoglich S. Landgericht. Oskar Müller i. A.
Als Marke
Als Marke ist eingetragen unter rma: Schmoele & Comp. zu nach Anmeldung vom 10. Januar Vormittags 9 Uhr, für Pferde, Reit⸗ genzeug, Schlösser, Ketten und andere Metallwaaren das Zeichen:
Iserlohn, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mainz. Großherzoglich Hessisches Han dels—⸗ gericht zu Mainz. ist eingetragen Nr. 14 zu der Firma: E. M. Mayer in Mainz, nach Anmeldung vom 4. Januar 1877 um zehn ein viertel Uhr O des Vormittags, auf Etiguetten für moussirende
Mos hach. Nr. S7. Als Marke ist eingetragen un ter Nr. 2 zu der Firma? Georg Michael Weidenhammer in Aglasterhausen, vom 13. Januar 3 3 Uhr,
nach Anmeldung 6 luar 1877, Nachmit⸗ für Peitschen das Zei⸗
Mosbach, 13. Januar 1877. Gr. Amtsgericht.
war irrthümlich gedruckt
zu der Firma: nach Anmeldung 2 Uhr 30 Mi⸗ irkte resp. gewebte Stiefel⸗ das Zeichen:
se r. Für denselben: Sekretär Ackermann.
ch Anmeldung
Puppen das
ist eingetragen Alexander Coppel g vom 19. Ja⸗
und Stahlwaaren
en und deren Verpackung an—