1877 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Kavallerie von Tümpling und der General der Infanterie In den deutschen Münzstãtten sind bis zum 20. Ja⸗ Ag 1am, 25. Januar, Der Landeskommandirende Feld⸗ FEinem Sterbenden sei neulich v ng z sitzung abgegeben haben, um den Abbruch der Konferenz an— Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und die Hofpagen, von KLirchbach, nachdem sie sich vor Sr. Majestät dem Kaiser nuar 1877 geprägt worden an Goldmünzen; O97, 685, 200 Baron Mollinarm ist in Grenzangelegenheiten n —— zukündigen, wenn die Pforte ihre Vorschläge ablehne. Es ist welche die Insignien trugen, stellten sich rechts und links von und Könige verbeugt hatten, unter Vortritt der Herolde, und Doppelkronen, 357,530, 330 6 Kronen hiervon auf Privat⸗ eure nach Wien abgereist. leinem Testamente vermachen nicht genug, daran zu erinnern, daß die Anträge ermäßigt den Herolden bis zum Königlichen Throne im Kreise auf; geführt von dem Ordens ⸗Ceremonienmeister, in die Branden- rechnung: 171.345, iß4 ; an Silbermünzen: 71,653, 095 0 Schweiz. Bern, 24 Januar. (N. Zürch. Zta) Der . worden waren, sondern es muß auch hinzugefügt werden, daß die Leibvagen Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf der burgische (Rothe Adler⸗) Kammer und geleiteten den daselbst 5⸗Markstücke, 77, 651,718. 6 2⸗Markstücke, 143,512, 165 0 1⸗-Mark⸗ Bundesrath hat eine Reihe von Entias ungen 3 = die Erklärungen, durch welche dieselben der Kiorte zur An' untersten Stufe des Thrones hinter dem Thronsessel. Der noch harrenden Neuaufzunehmenden zu den Stufen des stücke, 50 908. ᷣ06 S 8 50 Pfennigstücke, 35,717, 922 6 setzungen zur Landwehr für Offizlere der eibgenofsfisheen Be 28 zehelen kKürder,. nahme empfohlen wurden, in sehr annehmliche Term abge⸗ Ordens-Schatzmeister trat, sobald die Aufstellung der Pagen Thrones. Daselbst angelangt, verbeugten sich Alle vor Sr. 80 3 20 Pfennigstücke; an Nickelmünzen; 23, 502,530 66 Armer bewilligt. —ᷣ . uche f 1er nichts faßt sind und zeigen, bis zu welchem Punkte da invernehmen erfolgt war, zur Rechten der Herolde, bis er seinen Platz Majestät dem Kaiser und Könige, worauf die Investitur voll 70 3 10 Pfennigstücke, 11,657, 813 60 75 8 5 Pfennigstücke; an Tessin, 22. Januar. (N. Z. Ztg. Das Resultat der 8 ö Dann Europas in Betreff der Beruhigung der Balkan— zwischen denselben einnehmen konnte. Der Ordens-Sekretär zogen wurde. . Kupfermünzen; 6,039 064 M 34 3 2Pfennigstücke, 3,377,119 Großraths-⸗Wahlen, welche gestern stattfanden, ist zu ö 3 wollständig ist. Alle Bevollmächtigten zeigte erwartete am Throne links den Ordens Kanzler. Se. Majestät der Kaiser und König erhoben Sich darauf, , 13 3 1 Pfennigstücke. Gesammtausprägung an SGold⸗ Gunsten der Ultramontanen ausgefallen. Die Liberalen Haltung Schließlich haben wir noch ein

Die in der an das Königszimmer zur Rechten anstoßenden um das Ordenskapitel abzuhalten. Hierzu war die münzen: 1,435. 215,530 4; an Silbermünzen: 379, 443, 506 6 siegten in allen Städten und Flecken und in den industriellen „Journal des Debats“ zu erwähnen, ? boisirten Galerie versammelt gewesenen Kapitelfähigen Ritter Schwarze Adler⸗Kammer ausersehen, wohin der Zug sich nun S80 J; an Nickelmünzen: 35,160,344 S 45 3; an Kupfer⸗ und vorgeschrittensten Theilen des Landes: hingegen unter *. . nationolen Fnstituttonen Leneigt wäre, ihre vertrauensvollen Absie stellten sich vom Throne zur Linken * einem , 53 r,, n in . Weise, wie vorher nach münzen: 9,416,183 S 47 5. lagen sie beinahe in allen Thälern und auf dem Lande. 8 2 Frankreich kund zu geben und es um auf, und zwar so, daß die dem Ordens Patent nach ältesten em Rittersaale, in Bewegung setzte. ; Bis Ende Dezember 1876 sind für Rechnung des ö —; ; . . würde er ihn niemals haben laut werden lassen; damals ̃ dem Throne zunächst zu stehen kamen. Der Ordens-Kanzler, Von den General⸗Adjutanten, den Generalen à la suite ban ö 0 ,,, 26 h n . 11 w r, . er gesagt; freie Kirche im freien Staate“,

v r wnryrre o Provi en

.

ter 53m kost . ö

1 2. X irre ta 27 . . 8 3 5 3 3 *2* Instructeurs für die Errichtung der Provinzi 6 * jenige Strafcoder noch, der anordnete, daß

zu ersuchen. von dieser Aufme und zur Linken desselben der Ordens-Sekretär, nahmen ihre und den Flügel⸗-Adjutanten, sowie von dem Prinzlichen Ge⸗ Inn 62 , n elangt: A. Landes-Silber⸗ ; . i ,. .. Stra gerührt, aber Stellung links an den Stufen des Thrones. folge, erwarteten im Nittersaale nur die dienstthuenden die 1 e ner nn e n,. 6 os * db. i che , n am ie is n, 33 891 an 283 ** , . geahndet werden Armee gerade arm ö. . ; . . . g . ** . 3293 144 3 3 * 8. . 1 32 ** . 5 4 hre V 3 S . z eße abe fall.) Man 6ge ben die A . * .

. Kaiserliche und Königliche . Hoheit der Kronprinz, Rückkunft Sr. Majestät des gaisers und Königs, Guldenwährung 195,669,387 S6 76 , Kronenthaler arent chen zu eincn ge fe, 6. . l 2 Ueberfluß hat, e Ihre. Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer 79744020 M if g, Konventionsmünzen des Zwanziggulden⸗ . r, ,. , , , Hauses und die anwesenden Hohen Ritter aus anderen sou⸗ Königlichen Hoheiten der Prinzen. ö füßes 1,910,327 6 J, Silbermünzen Kurfürstlich und blieben k C Cianbarb- r ö be

ow 3 29 * o rn 2 5. 21r1 Ma 5 2 x 22 6 . 0 ö * . 9 8 y 96 6 1 3 1 k . 5 ** *. 26 . vl. 8 . 9 . . veränen Häusern stellten sich zur Rechten des Thrones nach Die Herolde blieben innerhalb des Rittersaales an der Königlich sächsischen Gepräges 89,17 6 42 3, Silbermünzen lrischen Abgeordneten, Niajors Se G orman in ben Maren aus, von Rom aus, sei dama dem Alter Höchstihres Ordens⸗-⸗Patents auf. Thür stehen, welche nach der Schwarzen Adler⸗Kammer führt. schleswig⸗holsteinischen Gepräges 1,617,855 6 49 3, Silber⸗ 2 Hartington, worin den Fuhre her Sunn ** 55 metelung der Protestanten auggegangen.

Schon. vor Ankunft des Zuges waren im Rittersaale Nach Eintritt der Ritter, und nachdem die Pagen die Schwarze münzen“ hannoverschen Gepräges i613 , 45 3, mmecklenbur— von Hartington, wori 4 Fuhrer der Spposition der Ge- erfte Schritt weiteren Reformen

die zu dieser Festlichkeit eingeladenen Sbersten Hof-, Ober? Adler RK erlassen hatten, ward diese Thür geschlossen. * 47 *hax3 . . . . horsam gekündigt und Mr. Butt als der alleinige Führer Verhältnisse des Staates mit der Nie zu dieser Festlichkeit eingeladenen Obersten Hof⸗ Ober— Adler⸗ Kammer verlassen en, ward diese Th 9e gms gische Währung 204,526 S6 97 3, Hamburgische Courantwäh⸗ der „Home⸗Kule“-Partei im ÜUnterhause sancttannt Vernetzte reed, Slmstfs mit der Hof- und. Hof Chargen, der Vize-Präsident des Staats- Hiermit endigte der Akt der Investitur, und das Kapitel rung 1,766, 553 6 II 3, Lübischs Wahrung 754,791 46 84 3, ß nnn Räbreben herd gehalt; mztden, Ministeriums, die Generale, die Staats-Minister, sowie begann. *. . . e. Gesammtwerth A. 672,923, 256 S 23 3; B. Landeskupfer⸗ th Bishe . a, ieee ern,, ö Die N kl . Seh . 2 39 KRI orro D 14 S b Id —— Ma est t der Kaiser und Köni das Ka itel 2 . 2. V * 5 . 2 Politik. Bis her wurde die ir ische Partei . obwohl Ne 3 Tie er unterwor 8 bisher Der die Wirklichen Geheimen Räthe erschienen, und es Sobald e. Majesta 2 s das Rap münzen: Thalerwährung 2,414,972 55 , süddeutsche in irischen Fragen unabhängig vorai ls ein Kontin, deren Gunsten zu lese . ö . 2 hatten die Hof⸗Chargen, rechts vom Throne, die Generale, geschlossen hatten, legten Allerhöchstdieselben, fowie sämmt- Un 7453 . f. e J 32547 in irischen Frag labhangig vorging, als ein Kontin⸗ . . , 3... Europas, fondern auck ö die bessere Negi ,,,, kae Ylltter bes hohen rden. Tig anch nn,. Währung sl, 45246 45 8, mecklenburgische Währung 32, 647 gent der gemischten Kohorte, die als die große liberale Partei (S. N.) Das Assessorenkollegium des Munizipiums lichen Bevölkerung der Türkei“ ; Staats⸗Minister und Wirklichen Geheimen iathe dem Throne liche Nitter des hohen Ordens die Mäntel ab. 58 , Gesammtwerth B. 3,085,072 46 58 , hierzu Ge⸗ 6 na ere g n Tre gm, 2 daß von Palermo hat dem nnen Präfekten Maltfard!! r irkei. gegenüber ihre Sr ung , , , Links vom Throne , —sammtwerth . 672, 923,256 S6 23 3, Summe S676, 618, 328 6 der Abfall der „Home⸗Ruüle“ Partei von ben Liberalen“ voll. seine Aufwartung gemacht, der ihm mittheilte, in welcher Stunbe baßen wie nach keinen Berickt arne ö an , ,, en i, ,. . 2 63 . * . a n . n. 81 8. ständig, gänzlich und einmüthig ist. Es giebt nunmehr drei Weise er die Interessen der Stadt und Provinz künftig wahr⸗ k ö wen de, , g, , . ;

e Flügel ⸗Adjutanten, der Geheime ? ets⸗R Sr. Ma— Der sr e 25. d. M. die 3 . ; ; ö . 1 ma,, , . 261 nan, n,, , , , , . rafen Zichy möglich war, gestern (Mittwoch) ntine

J Der Geheime Ke ets- Rath Der Bu ndesrath hie am 25. d ( le zweite Grundsatz der Nichterstattbarkeit von Rei s e⸗ Parteien im Hause der Gemeinen: die Konservativen, geführt nehmen wolle. Rücksichtlich des Sicherheitsdienstes 3u verlaffen, wozu er den striktesten Auftran hat, da di

**

—* 8

34032 5

2982

wäre vorzuziehen der Lage angemessener, wenn Regierungen, deren Anträge sie abgelehnt hat, wen en wolte.“ Aus der Rede des Liverpool ist hervorzr

1 6 1 über s

.

C ü = w 8

offnung für

** 1 1 5 wor 16 V. „yen nr

*

* 9. 8 C w ——

. E —·—

3

welche sich in der Rothen (Brap d'or-) Kammer versamme zler Amts, Staats-Minister Ho ö . ö. 2 , , , , . ; 2 . de enn die Polizei ni en redlichen Bürger ĩ . zn loten, Winsen aimnmer, zbersanmnieli lanzlsr mts, Sänats Min tt Hofmann. mathwesen durch Entscheidung vom 16. Dezember 1874 Isaal Butt, und, die Whigs und Radikalen, vor der Hand den, wenn die Polizei nicht von den redlichen Bürgern gut Hand mit den Se. Majestät der Kaiser und König, bedeckten Mittheilung gemacht über die Ernennung von Bevollmächtigten ö ; 2 1 8 ö R 221 ö essel nieder und ertheilten dem Ordens-Ceremonienmeister heilt Vorlage ) ; urze 3 bi n . , , . e 11 gemacht haben, Konstantinopel E rtheilten Rem Yrtens, Cerempntenmeister Hheilte orlagen. sehen den Ersatz der desfallfigen Unterstützung hatte das als wirklich gewesen, gezaͤhlt sind, und daß über kurz oder Insel bereits angeordnet sei, daß die Häfen von Palermo, verlassen, s6 könnte die Abreife mittelst Lloyddampfer über des Bruttogewichts des mit Anspruch auf Steuervergütung U ée i rn, ,. ö . 2. el e ee. d e , nn . ö . . 44 3 36 . 3 . K ö. . 6 l ! Pans . . 2. * 35y * 36 . 8 . 9 de 9 ö e . / 3 5 Oerste Un der Arbeiten in di sem zahre offt 8 orm vo schsftatrs 6. 5 . s. Hierauf begaben Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit aus Danzig dem Verklagten rechtskräftig auferlegt sondern auch existiren, abgesondert und getheilt dastehen werden. g e 9 Geschäfte hereits Heschaftatrã ae aron Herbert wiesen. 5 8 ö 55 y 2 7 90 9 rIrostar 8 . . P ö di 3 2 z erm 6 eue Ne l 19250 5 2 Ife 2 . 22 2 8 worden waren. Privatfirma zwei Kanonenbgote neuester Art und für Provinz Palermo hat der neue Verwaltungschef Aufrufe er Die Reise des Aleko Pascha nach der ungarischen Hauptftadt Majestät dem Kaiser und Könige verbeugt hatte er Vor— ission zur Ausarbei es E fs eines bürger— Die Verri en einer Stadtverordneten⸗ 6. . . . 3 e s den ihn Festlande noch einise be er s Majestät dem Kaiser und Könige verbeugt hatten, unter Vor- der Kommisston zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürger Die Verrichtungen einer Stadtverordneten oftziere werden dieselhen nach China! geleiten und? Father zukonimen. Es werden. ihm vom! Festlan deln och! Cin Gen. kan n igt nern ie öffentliche m. 8 ;. . ö e,, , . . v ; * e de, n, ,, ,, ich. Vari 25 Fr gorr ? Yi ULge 4a an In re gut mn , . empfingen, dort Se. Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm überwiesenen Beträge an Reichsmünzen, c. die Uebersicht der Erkenntniß des Ober-Tribunals, Senats für Strafsachen, Frankreich. Paris, 25. Januar. (Fr. Korr.) Die Früchte zu tragen. Eine in der Provinz Mefsing ihr Wefen D——ö der Lis r,, , ,, , . . , ? Verantwortung Mailli, Provinz Syrakus, haben die Karabinieri eine große an,, n, , e. Va iosts 7 * 2 v Ordens —chokhmoisr ' ö ** Mas 1 357 98 5 25 9 Strofoesokhbitchos Ausschuß: A he Sr 2 5 Fe De f er⸗ . e ** esterreich⸗ rn sine Veranlassun— Majestãt dem Kaiser und Könige. Ver Ordens⸗Schatzmeister einer der nächsten Sitzungen Beschluß gefaßt werden. demnach auf Grund des §. 133 des Strafgesetzbuches wegen Ausschuß: Albert Gröevy, Jules Ferry, Vevoncoux und Ber⸗ k Januar. (W. T. B.) Im P rozesfse Nicotera Oesterreich-Ungarn, a eranlassung men. Der Petition sausschuß der Depu tirtenkam— über, die Verlegenheiten ihrer Stellung zu empfinden be— S 5 . ,, ,, . ; Im Befinden des Papstes ist eine Besse ein⸗ kee Toulon, eingereichte Bittschrift, die auf Vertreibung der Je? Im Befinden des Papstes ist noch keine Besserung ein- um Lie das Aufnahme-Gelöbniß betreffenden Artikel 19 und 11 ohne nochmaligen Ausschüßbericht abzustimmen, b. den vom ü 1 usistation weglich n. ; 9 ,,, : , . . Sessen. Darmstadt, 26. Januar. Der Groß— anträgt, dem Justiz-Minister zur Berückfichtigung zu über⸗ Türkei. Konstantin opel, 26. Januar. (W. T. B.) iese bere denn als solche

jes⸗ ät des K ise 8 d as s wie das Vrinzli e Sef 90 Io 8 * Neo M sißz führte der Vräside es Rei . * ̃ . . 83 9 ' . ** 1 ßerte er 3 so * jols * . 8 vor riecht 55 ) 11 1a ) die K zöstät des Kaisers und Königs, sowie das, Prinzliche Hefolge, Plenarsihung. Den. Vorfi führte der Präsident des Reichs unterstützungen hat das Bundesamt für das Hei— von Sir Stafford Northeote, die Home⸗-Rulers, geführt von äußerte er, daß selhse viele Bataillone wenig ausrichten wür— serliche Regierung : hatten und dem 3 d Rittersaale gef aren. R? Festsi des Protokolls de Sitzun de . a, . . . 2 2 2 informirt würse? ? l hatten und dem Zuge nach dem Ritterfaale gefolgt ware Nach Feststellung des Protokolls der 1. Sitzung wurde von neuem in einem Falle (Bremerhaven contra Kl. Pallubien) vereinigt unter der nominellen Führerschaft von Lord Dar- ö , die Ulebelthatzr zu eee, habe. Er ö ö . n,. ; 2 —ͤ . ekräfti s Brasilien zurückkehrende Auswanderer in tington. Wir sagen vor der Hand“, weil Anzeichen vorhan. gab den Vätern der Stadt auch die Versicherung, daß der Weise wäe die Hauptes, bestiegen den Thron, ließen S den Thron⸗ zum Bundes sbe gangene, den Aus zuge- bekräftigt, wo aus Brasilien zurückkehrende a V,, Däand., weil Anzeich ; 5 e,, , e, an RI an, ae, , dr, der Pforte bekannt zu geben. uptes, bestiegen de gron liefen. Sich 'auf, den, Thren. zum Bundesrath, über eingegangene, den Ausschüsfen' züge Bremerhaven nicht blos kurze Zeit mit Nahrungsmitteln ver— den sind, daß die Tage ihrer Allianz, die lange eher nominell Bau neuer Eisenbahnen und guter Landstraßen auf der Grafen zich) unmögl nach D8o r* Nef. 2 S] nr 2 2 23 16 7 19 8 85 568 = . . 97 37 1 1 z j * z * s 7 ö ; den Befehl zur Einführung Sr. Königlichen Hoheit des Fin Antrag Bremens, betreffend probeweise Ermittelun ö 5 . ; , 1 . Tormin Trape erbesse zerden sollte 2 Prinzen . 11 gin uten mmm, hereffend g m' erster Instan' erkennen de. Bezirksverwaltungsgericht zu lang die vier Parteien, die wirklich im Haufe der Gemeinen Termini und. Trapani verbessert werden follten, und Varna erst Freitag erfolgen. Graf Zichy he ens die el. ö. ? e 9 8 * 2 e g m * 5 2 é . * é den Sich e. Kaiserliche un ausgeführten Zuckers wurde dem betreffenden Ausschuß über⸗ i , Hm, ö J W iner 4 Mill. Lire angewiesen seien. An die Bürger der Stad? und!? 9. . der Kronprinz und Sc. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht auf ihren Wunsch nach der Heimath in Westpreußen befördert (E. C. Die chinesische Regierung hat von einer ; ge ; ! , übergeben und jede Beziehung' zur Pforte abgebrochen. Von r reußen nachden st or oseo be Sc P Sr. NU N =. 9 oöfroff j 8 9 Ber 5 V sitze 6. 8 2 2 . 22 2 sso 2 r*st its r rt reo iternssrnolss 70. On- ö. 6 on Preußen, hdem Höchstdieselben Sich vor S— Von Vorlagen, betreffend a. den Bericht des Vorsitzenden schweres Geschütz berechnet kaufen lassen. Britische Schiffs- lassen, ihn zu unterstützen und ihm vertrauensvoll entgegen and die Konferenz, die derfelbe mit dem Grafen An⸗ tritt der Herolde, und geführt von dem Ordens-Ceremonien— lichen Gesetzbuchs über die bisherige Thätigkeit der Kommission, Versammlung oder einzelner Mitglieder derselben im Auf— Mm k 1 26 inte N lnlsten miar, we, ,, . af nene , *. ö. . . ; en. er nm, F. w n , . ; Einübung chinesischer Mannschaften befehligen. währte Po izisten zugeschickt werden. Die energischen Maß— 1 meister, in die Brandenburgische (Rothe Adler) Kammer, P, die Nachweisung über die den einzelnen Bundesstaaten trage der Stadtverordneten-Versammlung sind nach einem 8 nils ; sehlig regeln, welche Nicotera angeordnet hat, beginnen ihre guten Was über diese Vorgäng 8 LBzt in, die Oeffent⸗ . ** 75 k . , . 2 8313 82 k 2 k K . z S * 3 2 . 190 sotn o 9 * emäßi 18 ) ikanis 7e Li e ‘J t este f —— h ' . . . h si l (. te J der von Preußen, Höchstwelchem Ihre Königlichen Hoheiten bis Geschäftsthätigkeit des Reichs-Oberhandelsgerichts im Jahre vom 5. Januar 1877, innerhalb der durch die Gesetze gezoge⸗ , . ö. w an, 26. treibende Bande hat, als sie sich verfolgt sah, einen Signor . a,, , ö. zur Beendigung der Ceremonis als Parrains zur Seite blie⸗ 18765, wurde Kenntniß genommen. 5 . nen Grenzen als amtliche zu betrachten. Die Beiseite⸗ genden n ö Istand. Präsident: Leblond; zize⸗ Präsi gnten: Albani, den ste kurzlich lenk thwn hatte, laufen lassen. an die len, n Mir ben, und geleiteten Höch denselben bis an die Stufen des Ueber Anträge, betreffend die Pensionsverhältnisse zweier schaffung von Urkunden einer Stadtverordneten⸗Versammlung, , und Qascal . ö Journault . fu hen , [Fi 323 . lle V nr 32 sol hs⸗ 2 ö., ö. 7577 5 1 . . . ö ' a. * 332 oke 5 ö l z 1 5 5 z Mr; 5 horas 9 R amitlle See: V y x er * eite 1 * ' e 2 . ien ür kein ersel he Yhrones. . Daselbst angelangt, verbeugten sich All vor Sr. Postbeamten, fowié eines elsaß lothringischen Lehrers, soll in welche in ihrem Auftrage einem Dritten übergeben worden, ist Gamnille Sc. Quästoren: Cochery und Margaine; leitender Räuberbande nach blutigem Kampfe gefangen genommen! ch iegt für keine derselben, . or do 2 9 jo nsi 10* . onde 5 * 8 . 28 S 9 5j 8379505. 55 6 —1aehene . 2 2 19 td L 44 2 3. . ĩ is e i äußerste J ** h . 5 ö . . ? 3 38 de bis! 25 eobe seten 2 rückl na ere 13 te trat unterdessen zu den die Insignien tragenden HVofpagen, und Ein Antrag wegen Aenderung des Schemas für die Beiseiteschaffung von amtlich übergebenen Urkunden zu be— r m er gr z ö 3. i m n, Un , , ist heute die Verkündigung des Urtheils erfolgt, durch . aus der bis hen ,, ,, Zurückhaltung kraus z utreten der . Ceremonienmeister nahm seine Stellung dem Quittungsbücher der Militärpensionäre wurde den betreffenden strafen. Linke) hat Hr. Laussedat von dem Präsidium Besitz genom— welches der Gerant der Gazetta d' Ftalia“ der Verkeümbung uns der Pforte im Augenblick, in dem sie, ; Serbien gegen— Drdens-Kanzler gegenüber an den Stufen zur Rechten des usschüsfen überwiesen 3 2 ; schuldig erkla shals zu 2 M Sefängniß. 5M 2 nz 8 1 fen ; . . . 6 Je er erie j ö f ; .. schuldig erklärt und deshalb 2 Monaten Gefängniß, 505 5 5 . Thrones ein Scann wurt beschhssen a lber die. Wiedervorlage des manbfäef ? ener Te J K ee , n,, n, mn, men , nm, m. J ginnt, die Lasten dieser Verantwortlichkeit abzunehmen. h r . 56 ,, . ö . 8 . 4 . . 83 e. 8 1 218 i . ö Miärraor . 9 0 86 9 z , nn, 2 ) 1 ) eL. 1 . L 2 52 Se. Majestät der Kaiser und König ließen jetzt . Entwurfs eines Hesetzes über die Unterfuchung von See- Häangfrendeß Cen later de n n, dnnn mm, Bürgern von La Cigtat, einem Hafenorte in der Nähe von ziel l Ordens⸗-Kanzler dem Ordens⸗-Sekretär einen Wink ertheilen unfällen an den Reichstag in einer der nächsten Sitzungen 2 ö * a . ; a. Tol gereichte Bitt tr hreten, ie Eren dae ,,, rende, n. ; ab t r ( f stagg . ; General des VIII. Armee-Corps, von Coblenz hier eingetroffen. suiten und Konfiskation ihres unbeweglichen Vermögens getreten, die Ertheilung von Audienzen ist suspendirt. * J die 3 56 der Ordens-Statuten vom 18. Januar 1701 zu verlesen. Reichstag angenommenen Gesetzentwurf wegen Abänderung des die Fa art . , *. ö . ; h . ö ene, ö * ; . ö ; , 1 . 5 z ö. 3 . . ö e ; en * editirte fische . 3 Nachdem dies geschehen, reichte der Ordens-Sekretär, Artikels 32 der Verfassung abzulehnen. herzog und die Großherzogin von Baden statteten weisen. Der Begnadigungsausschuß hat vorgeschla⸗ Mer bet den auswärtigen Mächten akkreditirten türkischen n, ist üb igens nur eine . gen, die nach Neucaledonien deportirten Mitschuldigen der Botschafter sind angewiesen worden, den betreffenden Kabi— d die V Londoner

welcher sich zur Linken des Ordens⸗-Kanzlers aufgestellt hatte, Endlich wurden vier Eingaben, nämlich a. des E. O. gestern dem Großherzog einen Besuch ab. dem Letzteren das Statutenbuch offen, welches dieser benfalls Moser & Co. und Genossen, 4. d. Stuttgart den 5. Dezember geöffnet in die Hände Sr. Majestät des Kaisers und Königs isz6, betreffend den Eingängszoll auf Kakab, b. de? Elb— niederlegte. Allerhöchstdieselben richteten sodann an Se. Patentlobotfen, d. d. Camburg und Altona den 5. Nobember und Vönigliche Hoheit den Prinzen Wilhelm von Preußen die 5. Dezember 1856, detreffend das Lootfenwesen auf ber Elbe, Frage: „oh derselbe geloben wolle, die ihm soeben bekannt é. des penstonirten schleslig-holsteinschen Hauptmanns Thum⸗ gemachten Ritterpflichten zu erfüllen“, worauf der Befragte, ser, d. d. München, den 23. Dezember 1876, betreffend seine an den Thron hinantretend, indem er seine Rechte (die bloße Befreiung von der Zahlung der Gerichtstaxen im Civilprozeß Dand) auf das Statutenbuch legte, an Eides Statt er- gleich den bayerifchen Militärpersonen, d. der Handels- und widerte: . Gewerbekamnier in Zittau vom 22. d. Mts., betreffend das

„Ja, ich gelobe es!“ Gutachten von Dr. Roscher „Zur Kritik der neuesten wirth— er Ordens Kanzler empfing aus den Händen Sr. Ma⸗ schaftlichen Entwickelung im Beutschen Reich“, den betreffenden

1

Kommune vollkommen zu begnadigen, jedoch unter der Be— neten von den Schritten Mittheilung z ister diese dingung, daß sie sich verpflichten, auch ferner in der Kolonie Pforte bei den Fürsten von Serbien und. Monte⸗ Ünart; man hätte meinen söllen, daß es ün Interesse gerade zu verbleiben. Dem gestrigen bürgerlichen Begräb- negro behufs direkter Unterhandlungen über den der türkischen Staatsmänner gelegen wäre, diese Erinnerung . . . . nisse Lamberts, des Deputirten für Constantine in Algerien, Frie den unternahm. Der G roßvezier hat ein Rund- nicht wach zu rufen. Die hiesige (Wiener) Kaiserlich otto—

Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. Januar. Das auf dem Kirchhofe von Saint-Quen wohnte, der „Köln? Itg.“ schreiben an die Gouverneure der Vilajets gerichtet, manische Botschaft übersendet uns (dem W. „Fremdenbl.“ heute Fremdenbl;“ schreibt: „Gegenseitiges Entgegenkommen, bester zufolge, der Senator und Gouverneur von Algerien, General! darauf hingewiesen, daß ungeachtet des Scheiterns der Kon⸗ folgendes Communiquè: „Tultscha, 25. Jasuar, 1 Ühr 35 Mi— Wille zur Verständigung, dennoch keine konkreten Beschlüsse, Chanzy, nebst vielen anderen Senatoren und Deputirten an; ferenz die guten Beziehungen mit den Mächten fortdauerten nuten Vorinittags. An Ben von einen Wiener Blat zestern wohl aher auf, beiden Seiten Feste Entschlossenheit, den die bei Begräbniffen von Deputirten pflichtmäßige Truppen? und Anweisung ertheilt, die freund chaftlichen Beziehungen Morgens verbreiteten Gerüchten von Verhaftungen und De⸗ Ausgleich demnächst in seiner Totalität fertig zu stellen; abtheilung fehlte. . mit den Konsuln und den auswärtigen Staatsangehörigen portirungen in Bulgarien und der Dobrudscha ist auch nicht in diese Sätze läßt, sich Alles zusammendrängen, was Versailles, 28. Januar. (W. T. B.) Die Budget- aufrecht zu erhalten und jede Unordnung zu verhindern. ein Work wahr. Die vollkommenste Ruhe hat auch nicht einen an, allgemeinen Stimmungsberichten aus. den Pester Kommission der Deputirtenkammer hat Gambetta Cöln, 365. Januar. (W. T. B) Nach einem Tele⸗ Augenblick aufgehört, hier zu herrschen“.“ . jestät des Kaisers und Königs das Statutenbuch zurück, um Ausschüssen überwiesen Min isterberathung en, verlautet. ftr lieg! micht jum Vorsitzenden gewählt, Das Ministerium hat eine Vor— göamm der „Kölnischen Feitung“ gus Pera on gestern hat Rustschuck, 18. Januar. Der Kommandant der Do dasselbe dem Ordens-Sekretär wieder zu übergeben. ,, ö vor, erstlich weil Positives nicht erzielt wurde sodann lage, betreffend die Bewilligung eines Kredits zur Unter- k Pascha an die Fürsten von, Serbien und chm leb jc unte g Pol. Korr. Ser Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen Die Ausschüsse des Bun desraths für Justizwesen weil man sich strenge Diskretion gegenfeitig zur Pflicht ge— stützung der von einer Hungersnoth bedrohten Bevölkerung Montenegro unter dem 24. d. ein offizielles Teke— Inspektionstour aus Silistrig wieder hier einge

. ? . . ö

zu machen, die die

9

——— *

1

begab Sich in seine frühere Stellung zurück und ward nun- und für Zoll- und Steuerw sen hielten heute Sitzungen macht zu haben scheint. Die Bfrathung, fand bei Tisza statt in den sranzösischen Kolonien in Indien 'eingebracht. gxamm gerichtet, das, aus dem französischen Urtext übersetzt, mittelbares 15 . mehr, nachdem Höchstderfelbe das Band des Srdens abgelegt . —— und nahm fünf Stunden in Anspruch. Heute soll eine weitere . . . JJ also lautet: stärkung iddin und S ehr, nachdem Höchstderselbe das d des àrd , d,, Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des re ,,,, ö nfamer Ministerratk Italien. Rom, 25. Januar. Die Rede des Mini- Fw. Hoheit werden fick erinnern. da f hr Giesundd die Bisßuna nes 35655 Man hatte, von den beiden assistirenden Parrains mit dem Ordens⸗ . k 4 ,. die EJ t53 ae,, Konferenz bei Tisza und dieser ein gemeinsamer Ministerra h ster⸗Bie Ib . . ; , . ö Ew. Hoheit werden sich erinnern, daß auf Ihr Gesuch le Tildun ies 30 t. an mantel bekleidet. Der Srdens Kanzler überreichte auf einem er Abgsordneten, wurden die Stats der unter Vorsitz des Kaisers folgen. keene enger füt den Geseßent wurf, her die Mächte Ihre guten ] Vienste bei der hohen Pforte zur Ueberwachung der Donau— ö sornm nne P g jsser 8965 y zmeiste 9 5 9 ö ö aul 2 ) 2 F . rothsammetnen Kissen, das er vom Schatzmeister empfangen, des Kronfideikommißfonds und der

96x *r . ; V 1

1. . d en tk j . 83 ? in einer Korres— enz der S Nachr.“ f endermaße ; . . . . großen Fel itäle in Sch und hier. eb Sr. Majestät dem Kaiser Und Könige die Ordenskette fur Sen 3 n 2 . , . Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliche s Patent vom 23. en,, der „Hamb. Nachr.“ fol gendermaßen und daß die Kaiserliche Regierung, stets beseelt von , Mh med kin Bakcha dad ier n,, ,, Königliche Hoheit den Prinzen Wilhelm von Preußen. Hierduf 5ffentlichen Schuld ohne Debatte genehmigt. 2 d. Me, durch welches der Landtag von Tirol aufgelöst w . ; den gleichen. Gesinnungen, der Mäßigung und. der rtr lcd gun d des eden st. e waltung , mn ö ; . w . a . . 2 . * 3 Beim Etat der 28 o mänenverwaltu ng 665. Nr. 22 nd die Einleitun von N euwab len ang eordnet wird ö Ver Siegelbewahrer gab sein Erstaunen darüber zu erkennen, Versök lichkeit icht gezögert hat . Maoffen⸗ K ö. . 63. ö a . . . trat Se. Königliche Hoheit zum zweitzn, Male an die Stufen d. Bl) Einnahme Kap. 1 Tit. 3, Ertrag von Domänen⸗ ö *üst 66 . Der * ster . schreibt: „Alle kes Zig erlah fe viel Oppositien berdorrhtte. In dem Hroögrahimᷣ e. 5. . nir 1 att . . JJ . . , ,,,, Se Maictst de isẽ d d. Bl. mah Kap. 1 Tit. K. ö zest, 25. Januar. De zester L einn, zon Str . . , , illstan zu gewähre er seitdem zweimal t-, versetzt zu haben. Es fällt hier auf, daß das biesige An . , . . , 2 vorwerken 135 15,ß68 , fragte der Abg. Krech, ob die Fiegie⸗ bie herigen sRelbr n e. über die Reue Bafis der Verhandlungen, ,, . , , , ö J worden 3 . J n mut 8 . , nge, e, ,. k . Könige auf das dure eine Page erbe geb ach E NR se ö ö . ö. an,, , n. ö r mn, nicht ö . 9 ; 2. 6 . ; . . ' ; ö olches Gesetz oje gebrach zerd so 1d ies Versprechen ; . Oord 1 . Vhsflling, ö Ye . au in , 5 Mi k n . nde dem rechten Knie nieder, und der Allerdurchlauchtigste Groß— rung mit ö , . . K über neue Ausgleichsprojekte, die bald dem Baron a f fer, wolle man halten. Der König habe in seiner Thron rede dasselbe ver.! Schließung des Friedens zu erleichtern und unnützes Blut- licht. So *idnmet das Blatt in iner ummner vom 7. meister geruhte Höchstdemselben die Srdenskette umzuhängen finanziellen, k * l bald. dem ungnrischen Ministerium, hald einem gemeinsamen ben, Das fentliche Ben üußtsein des Landes habe sich für den Erlaß vergießen zu vermeiden. Der Augenblick ist nicht fern, wo. Jie nene Verfassung verherrlichenden Artikel, in welche und die Accoͤlade zu ertheilen. Der neu aufgenommene Sr- namentlich in Neuvorpommern fortfahren werde. Der Regie- Ninister zugeschrieben wurden, werden als erfunden be— änsolchen Gee des, ausgespr'chen, dem man mit dem Projcfte die Feindseligkeiten nach Ablauf des letzten Weffenstillftandes Teßitel gon der Stlaverel. in welcher die Polen, densritter nee ch , den affistirenden . rungskommissar Geh. Aber⸗Finanz⸗Nath Dreßler erwiderte, daß zeichnet. Es war der Wunsch des Kaisers, daß die hochwich⸗ 5 enüge zu leisten glaube. Er halte es aber für nothwendig, . zum großen Schaden der davon betroffenen Landstriche wieder er ehen . . breitgetreten win 15 1 IL Ue DDI . . 23 Dsöksiche Ye 2* Der Noliti j dieser Bezie ö 95 Chors lo . 36 Aufschluñ über 31 ö geger je Konswi sone 5 366 9 . * 3. . 2 3 ö vVird u 9 Arti erzah dad 2 ; ; a,,, Aenderung der Politik in ,, tige Frage von beiden Theilen nochmals durchgesprochen und . . . Die , des aufgenommen werden würden. Ich frage mich, ob nicht von ,, . J erg im Finanz⸗-Ministerium nicht. e, ,. sei, daß e. ,, irgendwelche Anknüpfungspunkte für weitere Der an m gen e R ,, fein ch ch r enn w, K 3 der einen oder anderen Seite ein ernster und aufrichtiger zer, Tiäcder rr im rennen lautende Plakate angefchla 1 9 2955nor 6 6 2 7 9 1 25 ar sg jo 8or 9 a9 ) . 2 rer nn gsat e Ha 1 . DIgrl!l! Yul h = . ö e ts 8 5 * 1 5 7 2 ö *. ö 4. i. e, , , . en . 3 . . . Hierauf kehrten die Affi= sicht auf die ungünstigen Zeitverhältnisse die Domänenparz ä sucht werden, wohei derselbe wiederholt betonte, daß die An⸗ , , , n, n, 33 sitetè dis Versuch gemacht werden müßte, um eincm solch beklagen werthen J . a ,, 3 rungen einstweilen sistirt seien. Die Wiederaufnahme der- gelegenheit jebenfalls noch im Laufe dieses Monats ihr? Entschei= 2 . . ie Gerechtigkeit hoch gehalten, sie hätten sich keine Den uch ö , ̃ 146 * * f, S . rungen ein en ät , , aithfse ab, gelegenheit jedenfalls noch im Laufe dis es Monats ihre Entschei⸗ Schwachheiten dem Vatikan und dem Klerus gegenkber zu Schulden Ereignisse vorzubeugen. In dieser Ansicht, die gleich sehr Der russische Ger . Masestät der Kaiser und König ertheilten nunmehr elben . . . , ,, . pen rh n Frentzel dung finden müsse. In diesem Augenhlic läßt sich nur kommen laffen, wie ihre Vorgänger, welche dadurch die Sicherheit von der Vernunft, wie von der Menschlichkeit eingegeben wird Tak j e ; . . 8 * 8 46 J 2 9 2 hoe 1 71 P ) . * 2 77 . ö 8 16 18 6T 6 Be ech ge des Sta 2a a9f* M] 'r , ü 2 9 . 34 1 . ĩ Sgerdo 15 hneoryzo0 8 7 8 86 * h 9 9 ́ 1strete es * ntsblatts ehr 5b ll 1 tdens⸗-Ceremonienmeister den Befehl zur Einführung hängen . ag 8n 3 . t J , viel, fagen, 4 bisherigen Bespre hungen und n =tahtz gefährdet. Die Bischsfe hätten sie, die derzeisigen Mi, und außerdem überzeugt davon, daß Ew. Hoheit in demselben ö Amteblattẽ febr mißbilligt. öniglichen Hoheiten des Erbgroßhetzogs von Sachsen, das Wort ergriffen, wurde ziel n [ gen n Sr König! Berathungen in keiner Richtung zu einem Nesultate ge— ke, sets unerschüätterlich in ihren Ueberzengungen sefunden, sie Grade von der Liebe zum Frleden' und von, dem Wunsche Seraie wo, 10 Januar. Wie der Pol. Korr. irbgroßherzogs von Baden, des Erbgroßherzogs von . Der Präsident brachte schließlich ein Dankschreiben Sr König! führt haben. Das ist angesichts der großen Differenzen, n dicker urch Drohungen nech Hürgz Schmeicheleien vom befeelt find, diefem bedauerlichen und unheilvollen Kampfe wird, hat Suleiman Pascha, der neue Trunbenkemma: , He nn,, 34. w 4 Wil eim von lichen Hoheit des Prinzen Carl für die Beileidsbezeugungen, welche welche zwischen beiden Regierungen in Bezug auf die Bank— de des Rechts abbringen lassen und jene hätten sich endlich vor der ein Ziel zu setzen, wende ich mich offen an Ew. Hoheit, um gabe, aus den früheren Baschi⸗Bozuks der Herzegowina eine Di decklenbi rg-Strelitz und des Prinzen Friedrich Wilhelmer ihm durch das Präsidium im Namen des Hauses anläßlich frage bestehen, nicht zu verwundern und darf auch zu Be— . des Staats gebeugt! Wenn sie auch kapitulirt Sie persönlich' zu einer Verständigung mit der Raiferlichen in der k von 8000 Mann 8 for igen, . Mithad essen. e Gn fe idem e feinen, emen, ü arge .d 0 f 1 ö 3 bie Gon n, so hätten si h keineswegs die Waffen weggelegt. ; ö , . e, e,. J wünscht, daß die Institution der Baschi-Bozuks ganz einge Hierauf begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten der 3 ,, . Gemahlin dargebracht worden, zur sorgniffen um ö ö zoehen als die Kon— Valikad att ie 6. ,. . . . legt Regierung vermittelst direkter Verständigung einzuladen.“ . e ur en '; , d,, , w on Mecklen.⸗ Kenntniß des Hauses. „a,, ferenz morgen Vormittags fortgesetzt wird, ja sogar eine neue ite 96 ̃ k Weiter wird der „Kölnischen Zeitung“ gemeldet, ein! ol, die aheznedaner durchgehends eine militärische andgraf von Hessen und der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ r, ,,, n, m,, z Uyr bis Dien 1 Re,, , , , * ; We . „Kölnischen. He g. JZemeldet, in Regimenter, Bataillone und Kompagnien erhalten. urg Schwerin, nachdem Höchstdiefelben Sich dor Sr. Majestät 1 ,,. nt e n, ian 3, ng Vorsitz des . hier ,,, Beamter der türkischen Regierung sei am 35. d. M. mit be⸗ keit r! Benantten t ganz von der Organisirung der g⸗ , ne 8 hr. . ausgeschlossen ist, was immerhin voraussetzen läßt, daß di

ĩ d

8 D* 55 . 153275 8 9 2 s 179 * D 9 * 251 u e nd di Miß 96 r Sej . . ae 3 sie 5 z . ö Kronfideikommißfonds, des Zuschusses 27. Januar. (W. T. B.) Die heutige „Wiener treffend die Mißbräuche bei der Gezstlisch keit, wird verwendet haben, um einen Wafͤfenstillstand herbeizufuͤhren, 1 ;

825

**

88704

91

. 2 * o

*

D. *.

Gr g

2— 8 —1 * 3

* —— —— W ö * 2 8 8 * 2 2. 8 * 3 ü .

e ö

*

5

2 2 8

.

——ᷣ

8

* .

161

.

DJ. .

2

2 X

. Cu CJ

=

1 .

eitern zur Disposition, welche bereit seien, jeden Augenblick r Fampf zu Ine g eh sohn . n . ausgehenden Cirku⸗ ; Lenin rn, . 3 ö 1 ö gaiser und Könige ver . er Vortri er a amm, = ĩ ten eien die Tagesbefehle Pius 1X. enthalten, in denen er stets jonderen Vollmachten nach Serbien gereis ie dahin gingen Kon stitutions-⸗Adressen absorbirt. Als Spezimen Kaiser und Könige verbeugt hatten, unter Vortritt der . . 3 . . er, ien die Tagesbefeh ; nihallen, in lter 2 ; ; . a 4 , . 2 2. . 6 erolde, und geführt un dem Srdens⸗Eeremonienmeister, in Auf Veranlaffung des Evangelischen Ober⸗girchenraths Unterdandlungen noch nicht definitiv gescheitert ung infultire und bręvezire, dies fei Grund genug, daß die serbische Regierung zur Verständigung mit dem suzeränen sende ich den Wortlaut einer solben aus dem Groöf⸗Zw erolde, und ge Uhrt von dem rden [1 . Auf BVeranlassung des 1 ge! Hell = h J ch allen Wahrnehi In 2 theile cheint ie Deputirtenk die Vorlage ohne Diskussis 35 4 6 , 27 *. ,,, , ,. schake ei Dieselbe lautet: Brandenburgische (Rothe Adler⸗) Kammer, empfingen dort wird morgen das Ableben Ihrer Königlichen Hoheit der Prin—⸗ sind. e,, e. ,, n,. zu Urthei en, hein vll pu ir em mer fe, 0 . lien hãtte ung 59 Hofe behufs Wiederherstellung des Friedens 3u bewegen. Ha diem Vie elbe autet: 2 del 31 che L , 86 * ö . . ; h 8 ; 2 . . ö jo 8. 3558 . 1 96 en, enn 3 re 9 ir zo Priester ihre? 8 k O D 3 en,, 5 z ĩ Sesundbe 1 , , . 2. * Sr. Könia⸗ man in leitenden Kreisen nur geringe Hoffnung auf eine denn zahlreich seien Fälle konstatirt, wo Priester ihre Amts— Wien, 26. Januar. Die „Politische Korrespondenz“ für die Gesundheit Königlichen Hoheiten den Erbgroßherzog von Sachsen, zefsin Marie Luife Alerandrine Gemahlin Sr. König⸗ 3 . , 3 ; walt mißbraucht hätten. Hr. Mancini las bieruf ein Fffhötsichss 16 w 3 de Korrespondenz 1 en srbgroßherzog von Baden, den Erbgroßherzog von Mecklen⸗ lichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen von den Kan⸗ , , e enn mn 2 g. lirkular w 2 meldet aus Kon stantinopel: zwischen 8 Pforte und . 5a nn 1 . . öh. . . 2 ; hen Krhreen Rriehrn Räölkelm SGesse . d 8 der „Pester Lloyd 58 w l llein den M. 5 n,, mm,, . , e ⸗— ei Friedensve e ; 6 . k r , burg Stre und den Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen, zeln abgekündigt werden. . lediglich 69 dem rech riefen damit die ke en Wefehlen des Päpstlichen Stuhles Folge zu seisten und sich , seien ö . . 4 . int gossenes Blut erkaufen konnten. Wir empfingen die Konstitutio chstwelc Ihre Königlichen Hoheiten bis zur Beendigung . 9 . im wit . Ber n mri ie. 9 , , , reit zu halten, zu handeln, wenn es Zeit sein werde. Der Priester, & 9 die . sei zu lan, tierritęria en Konzessfionen mit großem Danke. Wir werden den großen Tag alljährlich mit nie als Parrains zur Seite blieben, und geleiteten Die Einnahme ablol 1 , ,,,. Ver digung , , ., r, glolches predige, sei kein Diener des Herrn mehr, sondern ein an Montenegro bereit. Ferner sollten die drei insurgirten Dankesgefühlen feiern. 3. Silhid e 12973. (30. Dezember 1576. bis an die Stufen des Thrones. Daselbst an- lichen Scheitern aller Versuche konstatirt werde,. Vie Lage scheint litischer Agent, welcher die Revolution predige. Der Minister Provinzen als militärische General-Gauvernements reorgani⸗ Dieses Muster einer Dankadresse ist allen Gemeinden des Sand⸗ l uns nach dem Allen in hohem Grade kritisch, und deshalb rabtete ferner über einen in Sistlien vorgekcmmenen fert werden und neben den Gewerrtzöorkefneurs chriftliche schakes zugestellt worden. Im Vilajet, kommen große Unordnungen *

.

verb igte sich 2 lle vo J . . 9 . —— 2 2 3 . 824 ** * . * 9 . 1 . 8 3. * und Könige, . , die 3 t ö nehmen wir Anstand, in ausführliche Erörterung derselben hricht wo ein Bische um sich wegen eines, vom Civil⸗Administratoren erhalten. Außerdem sollten die Zapties ver. Von allen Seiten kommen . LVlagen über Gräuel⸗ einander, und zwar zunachst des ; 3 einzugehen. Alle . 1. sich . ö Ver⸗ Renn, m, em, . ö k nach dein Muster der österreichischen Gensd'armerie militärisch 1 k , ö , . 5 2 rr . 7 R 0 2 . ) iz 1. 1 J e 5 Sp gels 11 2 3 * 33. 3 . . 77 ö * . . * ausger⸗ bt, Tusle J e c 9. M. ie stliche sten, in derselben Weise. ) V e, , n,, e , ö. i n bn n itt belegt und fe habe sibließen fassen, um Unruhen ante! ier, 6 werden und zur Hälfte aus eingeborenen Christen Dutsck ä (ar) ar ü det bed ned erhckh ing un' al l en . , Min ister Zur Au ers perh n , fser satischen, Bevölkerung hervorzurufen, ia Folge dessen die Obrigkeit es . 25. Januar. Der, Moniteur“ berichtet: Das deren Orten wurden Gemalthaten gegen die Christen verübt. Nazif d B 6 33 9 en früh mit dem Eilzuge * un othigt gesehen habe, die Kirchen mit Gewalt wieder öffnen , r . Das , entsendet wohl Spezial-Kommissäre, die aber, insgesammt und Baron Pretis reisen morgen früh n em Ellzug ( laäsen. Einem Senator sei kürzlich die Erkommunikation! an⸗ „Journal des Debats“ bringt heute die Erklärungen, welche Die

nfanter Baron P r,, . . ( ; n 3 ; d eine Gewähr für eine gerechte Untersuchung bieten. Die Zustände , der Staatsbahn nach Wien zurück. gedroht worden, wenn er an den Parlamentssitzungen Theil nehme. die Botschafter der sechs Regierungen in der Donnerstags⸗ ] sind trotz Verfaffung und Dankadresfen trostloser Natur.