15 f ** ff —
3 5 * ö . 7. J. Oet. 1876 I 7X. 26 v. 1. Oct. 1877 1
0.
e 4
sceine d die Klage zu beantworten, widrigenfalls zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: Gefangenen“ versehen, an die unterzeichnete erfolgt zu 2 ——— e 1 , der RFI . ; scheinen un n z 3 etwa persõnlich erschienenen Anbieter . ¶MHSSCHUILDEXR 21 LGbLVGSkoMMnISSi0X. —
mr ö 1 S 8. 31 Kist irt Direktion zu senden sind d . l . ; die böslicke Verlassung für zugestanden erachtet und = 23 ; 5 ee m Y daß die i , bis nach erfolgter Ent⸗ Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht ; entsprechende Anbietungen bleiben unberũdsichtigt sr PEEAẽIERSSBDPRa
weitere Entscheidung erfolgen wird. Wittenberg, ; er ĩ . hie * rer. J 877. õnigliches isgericht. waare br. 25 Pfd.; 6 Dutzend Spiele Whist⸗ scheidung der Königlichen Regierung in , 1877. Königliches Kreisgerich karten, üungestempeite; J Daß Glazwaaren br. werder an ihre Gebote gebunden sind Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Vumm ern 4 or Bill t 2 s Abtheilung. 3933 Pfd.; 1 Kiste Reiseeffekten br. 14 Pf; 1 Graudenz, den 23. Januar 1377. Tage nach jenem Termin an ihre Anbietungen ge⸗ ; illete der L,. 2. 3. 4. und 5. 40 Anleih ; n , jste Gun; z 1 Kiste Messing⸗ Königliche Direktion bunden bleiben, wird vorbehalten. welche bis zum Jahre 1877 . ; ** 'lllo, Die zu Cürtem, Kreis Arnewalde, verstorbene Kiste Kurzwaaren br. 55 Pfdz iste Messing J De i e, me ige en mr, gr), TSerogen. aker zur Austahlung des Lapitalks noch nicht Wittwe Schröder, Hanne Luise, geborne waare br. 45 Pfd.; JI Korb Champagnerwein br. der Zwangs Anstalten. er 9 8 fer he S* 3 sthirettor . vorgestellt worden sind. Burow, hat in ihrem am 6. Dezember v. T er⸗ . Pfd.; . 2 R 8. . * — er Kaiser er⸗Po . ; . rern. ** * 2 2 t Andern auch den Sohn Kisten franzõsis er Vein in Aschen br. . d ste ung der tell s — herne, ohe nn Burom aus Pfd.; 4 Kisten Champagnerwein br. 466 Pfd.; x =. Bekanntmachung. 763 J pi. Procente. der . 19 stellung der 9. steslang det 686 . Vornamens Friekrich, zu brem Erben 1 Kisten Champagnerwein br. 244 Pfd; 1 . 36 4 32. 4 6 — . — 8 - Billate. . Billete Procente. . ——— 8 535 S *1 r , , , e n ; 2 d Teer wan Justizgebäudes zu Os ö e — 2 46, 181 v. I. T 75 D — 3 — ? ⸗ * 10633 crnannt und beftimmt, daß derfelke in Gemeinschaft Champagnerwein br,. 53 Pfd. 4 Fässer spanischer Jeubau des Fultz geran 5 — JI. Tug. TF 252 v. L. Tung. TF ; — 3 33 mit sicben Geschwistern die Summe von 450 6 Bein br,. 43. Pfd.; 1] Kiste Parfümerien in Lieferung und 31 ö rn, — . 1 Ter * 3 . = aus dem Nachlasse erhalten soll. Dies wird dem Flaschen br. * rä 1 2 err , 3 ö — i gen 9. 2 n —— 9 r: — ; 0 Anl. — Friedrich Burow, dessen jetziger Aufenthaltsort un. W Pfd. ; 1 Koffer Reiseeffekten bre. 63 Pfd.; . * 1 Fe — d 385 v. 1. A r, . . 725 Kisten Cbampagnerwein br. 21 Pfd.; 1 KListe vergeben werden, wozu Te ; t= . . 357 * I. Aug. 1889 359 = ] w m. 3 2 1877. mit alten Uniformstücken und Säbel und 1 Sack bruar er. im Dauburean (ehemaliges ,,, . Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. 3 . 1876 86 336 1 . Königliche Kreis gerichtẽ⸗Deputation. Kehricht, bestehend aus Kaffee, Mandeln, Pfeffer nihz . —— . ur. St rec. Nordhausen · Wenz lar. 8 — 26 3 1565 J . ö . ͤ und Piment.“ * z . re,. —ᷣ * Di 5 strut⸗ Brñ 1 Di 3 . . 53743 . 358 37 944 Der am 4. Juni 1805 hieselbst geborne Tischler⸗ 3. den 22. Januar 1877. = rerflegelt mit entsprechender Aufschrift verleben. Fis . , , w 36. 3 236 , . ci Auguff Heinrich Friedrich Schröder, Königliches Haupt Steuer Amt für ausländische Im obigen Termine bei dem Herrn Baumeister , . 3 5 33 3856 ö . rer me , . im 3 1844 verstorbenen Gegenstãnde. 63 6 6 n ,, Gee . niet, mn. r . 36 5 35 1 . . Arkcitsmanns and obtenßrätert Irc red , D . er,. 9 erfolgt sowie Koften⸗= Submissionssfferte auf Ausführung der 5658 35 5664 18 33 465 23 8 Albst und der im Jahre 1825 verstor, 13] S n,, Dr, Unstruthbrücke 3 J 4 333 . , n, Anna Dorothea ge⸗ n Suhmission. anschlag und Zeichnungen können im. obigen Bau⸗ tab bis mn einn, 569 r 1 . ö s 3 4 . 35 b . er en, 1E, sich im Jahre 1851 nach Amerlka Bei dem Brandenburgischen Fuß⸗AUrtillerie= bureau täglich während der Bureaustunden einge— Der fe . m, — 2366 . 339 83 ur re, , j ird der Bedarf an sehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien * 2 4 571 3 — 8 becken Fat und seit dem I4. Juni 1851 verschollen Regiment Nr. 3 in Mainz, wir? der Bedarf an eben, geg Gt , Vormittags 10 Uhr, ⸗ 505 335 . 13 ist wird! * näheren Inhalts Tes den Mecklenbur« grau und, blau Futterleinen, Callicot, Dxrillich, von dort bezogen 2 ö to. 2. versiegelt nud en mr , nan deichneten ein. 4 . . 3 — 6 fchen Anzeigen und Ten biesigen Zeitungen inferir, Trefsen, Lnöpfe; Folarden,, Nr gn, de. drann; zusenden, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde 309 315 372 82 187 * ö — Proclams — hiedurch edictaliter ., 5 Wire, , m. 6 e, ,, mn, die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschie⸗ 5335 655 39 387 ; = 9 ö ö ) eladen [a9] Lennägel, Drihlichiactn, , Pale binden, grauen 6 nener Submittenten eröff net werden. . 465 e 365 33 31 r 1 3 2 dat Hefen, Untezkosen. nd Lererhsndschuh ur Suk. Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Bedingungen 47 096 . 153 binnen zwei Jahren A dato miffion gestellt. Offerten mit Proben und Preie⸗ 43] . können int Kiesigen Bureau einge fehen, die lez teren 16 sich hier zu gestellen, oder von seinem Leben und angaben werden bis zum 1. Februar d. J. ent, Dannerstag, den 8. Februgr er. Vormittags uch gegen Gerftättung der Kopialten von da bezogen 50 Aufenthalte hieher Kunde zu geben, unter dem ein⸗ gegengenommen. ö 109 Uhr, werden im Küselöschen Gasthofe hier. erden 35 für allemal angedrohten Nachtheile, daß er für Richt convenirende Proben gehen auf Kosten der selbst aus den Jagen 21, 42, 43, 68, 135. und 158 Ruͤltstedt, den 23. Januar 1877 35 todt und sein Vermögen als seinen nächsten Ver Einsender zurück. Die Insertionskosten trägt der ca. 16 Stück eichene Nutzenden, 1 Stück weiß * Abthesl un g3 Bau meister. zi. wandten zugefallen wird erklärt werden. Lieferant. ; (Er. 252 / J) kuchenes Nutzende, 3 Stück birkene Nutzenden, lols pr f. 24 365 24 8 5265 Zugleich ist auf Antrag des Bruders des Ver⸗ Die Regiments⸗Bekleidungs Kom mission. Stück kieferne Langhölzer, 11 Rmtr. Buchen⸗Felgen⸗ 890 ; 55: 3 schollenen, des hiefigen Tischlermeisters Hans J holz und 24 Rmtr. KRiefern⸗Nutzhol in Kloben, x 284 ö 2 83 3 Joachim Schröder, eben dieselbe Frist von zwei [38 Aufforderung. ; im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ Berloosung, Amortisati on, = Der 2 4M Anl. 5 ; 53. 33. Jahren zur Anmeldung von Erbansprüchen an den Die unterzeichnete Kommissien bedarf zur Be⸗ bietenden verkauft werden, wozu Kauflustige an dem Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 82 547 . 5565 Nachlaß desfelben unker dem K 2 schaff ung pro . ,, als: gedachten ö eingeladen ,. ae. Papieren. 4 3 v. I. Ang. 1873 2 319 8 3 3 stimmt, daß der vorgenannte Extrahent oder die circa 700 Meter graue Futterleinewand, besonderen erkaufsbedingungen werden im Ter⸗ 1. — * 2 . 4. 356 33 36 36. ich als ö Melden den und Legitimirenden für circa 900 Meter blaues Schoßfutter, mine bekannt gemacht. Regenthin, den 24. Ja— Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. 3535 . ; 3 35 35 die rechten Erben werden angenommen und ihm circa 40 Meter Kragendrillich, nuar 1877. Der Oberförster. Ritz. (à Cto. 2031.) Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen 365 8323 36 95 ri oder respective ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ circa 3209 Meter Futter⸗Calicot, — — wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ 3 373 833 976 335 lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, circa 40M Meter Unterhosen⸗Calicot, . Ausführung von Pfllaster⸗Arbeiten und Liefe⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 4523 ; O0 536 die fich nach der Präklüsien meldenden näheren circa 40h Meter Drillich zu Jacken und Hosen, rung von Mauerziegeln. i557 ron der Landschaft eingelöset werden sollen . 468 35 oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und cire X Meter Futterboy,. 1 Die Ausführung von Erde und Pflasterarbeiten, und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, 157 Dispofitionen Dersenigen, welche in die Erbschaft circa 600 Meter Demden⸗Calicot resp. fertige wesche kei der Verlegung von Telegraphen-Kabeln bei den schlesischin Landschaftskassen und bei den 355 135 1 ; ö 22. ; getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldi gs Demden; ü ü we ben im hiesigen Oöer-Poftdirektions-Bezirke bis zum Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch 57 12 333 . JTõs) Bekanntmachung Rc fein sollen. ö Offerten von zuverlassigen Lieferanten nebst Proben ]. April 1578 nothwendig werden, sowie die Liefe mit den drei schlesischen Regierungs Amteblättern 395 13 955 14 535 . Dag unten , n . . Litt . Vom Sbergerichte. Rostock den 10. Januar 1857. und Preisangaben sind der Kemmission versiegelt rung der zum Bedecken der Kabel erforderlichen ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber 3 191 . Ie . ir hn. & Chaufeebau Cemitè des Ce. I . 2 C. Th. A. Stahl, und portofrei bis zum 10. Februar er. einzue Mauerziegel, soll im Wege des öffentlichen Ange- auf gedachte Pfandhriefe nebst denienigen Zinscoupans, . 495 . ger Kreises bringt hiermit zur sffentlichen Kennt. Protonotar. (H. 0301.) senden. . bots dergeben werden. 655] welche auf einen spãteren als den vorbezeichneten Fällig⸗ 243555 496 53523 ih 1 2 f e be der in Jem heit des Allerhöchsten 15 2. Diefse Proben werden nur auf spezielles Verlangen,“ Die näheren Bedingungen sind im Bureau der keitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an 333 . ; 1 * 1. März 1869 heute jum Zwecke 153 , , I A 22. d un was in der Offerte anzugeben bleibt, zurückgesandt. Ober⸗Postdirektion (Registratur der Abtheilung E.) eine der Fürstenthume land aften einzuliefeen und 25735 8 1 33 13 loosung . Amortisation stattgehabten Aus. , . 1 2617. . ufforder . 87 mmi a . . der r fig ö. im Ver- Spandauerstraß. Nr. X kiersel bst, agli von ; de e e die . , /. . 2 83 60 . ö 3 2 g ge n. 0 ,, 86 . Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge. hältniß der Waare zum Preile, statt, = hr früh bis 3 Uhr Rachmittag ausgelegt und rekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren — 34 5 Treis Obligationen ., g. , 3 3 2777 2814 2310 bracht, daß Ludwig Jerome, geboren zu Paris, Posen, den 25. Januar 1877. 65 177 Hendl du portofreien Antrag, . Erstattung der Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta Veraus- 1 . . mmm, nn, ffn 8 . . 073 5142 . 8 E ohne bekannden Wehn ert, am 2. Oktoker 1375 in Bekleidung Kommission de; Westfälischen. Abschreibegebühren auch schriftkich mitgetheilt werden. folgt werden wird. Gegen Tie säumigen, Inhaber 3 834, 3 15, 156 e werden nern der nachftehenden Apoints gezogen zz n, , der Strafanstalt zu Trier 26 ist . ö. Fusilier⸗Regiments Nr. 37. e,, , . wollen w 3 i, . 35 . 33 3 2 ̃ ö * . A 3640 3 seine natürlichen oder Testamentserben unbekannt ene ,, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: er 1848, 11. Mai D November 1335, 65 8388 55 . . , — 1500 41: itt. *. a 100 sind. Es werden daher auf Grund eines Raths⸗ N11] Submission. . ; d⸗ und aster · Arbeiten! 23 November 1567 und 22. Januar 1872 (Ges⸗ . 987 255 . 3. ö Nr. 22. . ö 13605 Be r, n. . = Bin ges des Königlichen ne,, . 2 , (mit Jabrit. . n,, , Ma nerziegein Sn, isi 8 77 . 6 S. as 1867 2 83 3 ö. — , . à 100 Thlr. — 300 4: ö 6 54 3 ber zu jer vom 12 Juni 1876 alle Diejenigen, welche zeichen), per Haut 38— 42 Pfd. schwer, Brände im „e ö Februar d. J., Vormittags S. 1876 u. 1872 S. 98) verfahren werden. * 29 357 D Nr. 37 , 3' , gierzu 33 Stck Nr. 8 — 18 006. . ker n rn, des ꝛc. . glauben pa oder hoch oben im Rücken, ganz gar gegerbt, . erm, , ,. * g. Breslau, am 15. Januar 13777. [ I85 555 395 258 5 N *. C. * 50 Thlr. — 150 4: Stck Nr K ö 2, g. 3 erheben zu können, aufgefordert, sich zur Geltend, trocken, kleine Köpfe, ohne stark und los zu sein, Die Eröffnung der eingegangenen Anbietungen Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. 59 353 2 * 1 , , 2 1 . . 3. . Summa 215 Stck. mächung' derfelben bis spätestens am 2. Juni keine dünnen Hälse, Bauch und Klauen nicht filzig . 375 98 . a n r. 4. werden au gationch weden hic ton K 612 gationen und der zugehsrigen / Kenntniß gesetzt, daß sie die Tapitalbetrage, deren
1877 auf dem Landgerichts-Sekretariate zu Frier sondern fest, schnittfrei und nicht gewalzt. 598 . * ; ; 3 . . auf dem Land feritttefretariate u. ; w oss) — en⸗ . ö. 3 . . . e,, ,. . Geier rah h ahi eder, . J Pren 1 e 0 E n⸗ Te ! 2 ( len⸗ an * 86 2. — 23 646 Juli 8 38 ab in der Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahl * lich preußischen Fiskus in den Béitz dieses Nach- schwer, große Flächen, von c nds gleicher * 5705 9 28 203239 , . ian, ma, Termine stattfindet, kei der Kön lt he tm unge el . orrd, nachbem Seitens desselben Stärke, ganz gar gegerbt, auch Klauen und Bauch 2. ö 2 5.45. ; 5 . * 335 ö 8 in Sm yfang 1. Mit diesem Tage jn . Kreis kasse bereits ein Farauf gerichteter Antrag auf . der ur r, n ile dünn, 27 ibn r r. Verloosungs⸗Anzeige. . J ungs kat ẽ534 r g ben . irt 765 und 776 des birgerfi JZesetzbuches ge⸗ ayerisches Fahlleder, per Haut 12 — fd. . ö ö. . ,. J 73 9 upons wird der Kann, ; , m. gef iss und ld des ärgerlichen Sesetbuches g und 283 . Flaͤchen an kuh gens gleicher Bei der heute laut 8. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 45 und 5e / digen unkünd— ! 335 83 n . tegisrungs Sauptkasse. al bei 1 23 ., * . 1 248 9 5 . ; . ; . ; baren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden: 33 = ö 535 ö be, Königlichen Bezirks Sauptkassen zu Hanng— — ; ö 22. 16 er,, e. und Osnabrück gegen Rückgabe er Obligationen und be Pos 1. 2 un? 3 **Eb . ö . . 235 3 nebst den Talons, bei Pos. aber nebst den dazu gehörige Coupons Ser E. Nr. = 8 und den Ir gehören — Nr. 2—8 und den Talons erhe⸗ 310 . ö ben können. ö sr, iges Staatsanlehen der vormals Freien D ᷣ Stadt Frankfurt a M. von S. 5060, 565 Fl i Zinscoupons wi , vom 9. April 1839. Bei der am 12. ers stait⸗ betrage der de effs re Ten, a. ö , re ah 9 2. 8 * 59 * ü 46 6 fender Dbligation zuruüe 2 9r e, 36. BVerloosung des 3 6 Staats Soll die ö , 1 an surge halten, anlehens der vormals Freien Stabt Frank nicht bei der Könkulick, e , , , . ; ei ͤ ö lich er Königlichen Kreiskasse Frank⸗ furt a Yi. vom 9. April 1839 wurden für die furt a. M. oder bei der 3. za e gn . zur Kapital⸗Tilgung in 1877 75 vorgesehene Haupttasse in Wiesbaden nm en . Summe nachverzeichnete Obligationen gchogen: der anderen 96 der,, e,, ö 3 * * , , Anderen Kassen bewirkt werder so sind die be⸗ 1 ur Rückzatslung auf den j. April sr77 treffe Kere Oöst! Moe iet chen, s find Lie, be. ö. 253 lätt. B. 3 1009 Fl. — 714 0 383 3. vor ber , . i w b alss ss. 13 zig as do ze sr; echncten mmm urch diese asse an den Unten r 5. / Anl. 336 56e, zs 33 gs 295 n, ig(s — zö s , Föchuft darch eiu ung einzusenden, weshalb Piese o, „, Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück—
34 35 36
88 XS
238 1875 286 . ** 290 . * 1869 Termin der Ein- Termin der Ein. Num- .
Termin der Ein- Termin der Ein- * 558
— — — — ** K 2
o COS Gs
** 36
— 9 9
356 . 4 3 13 341
257 85 3 ; . 359
S C g Gre 53 S888 dr — O os —— 9
1
727
OO QO O O0
21. S82
stellt worden ist. ̃ ͤ Trier, den 15. Juli 1876. Stärke, nicht allzu gar gegerbt, wenig gefettet, J. . ö Ter stal. Anwalt. , X. Unkündbare 5e ige Hypotheken⸗Briefe LII. Serie. . ö V enzel. Köpfe nicht dick und speckig. Die Bäuche, Klauen 22 . Fäet. A. . 3 ß . ö und Köpfe an den ö . 1 . Nr. 106 130 766 M P 35 J 20 Königlicher Landrath und Vorsitzender. z schaffenheit sein daß sie brauchbare Schäfte liefern. . ; ; Stüc à 1500 Æ Litt. B. . . 8 wer e m, n, ,,, Rer. e 1s sis so uss er n s. (. ö bruar I. J. entgegen die Regiments⸗Bekleidungs⸗ ; 2 ; s5 Stück X S0 Æ Litt. C. 1 , . , Rr. 314 485 542 oz 703 id; 33 Jirs 3573 n ss; 4616 aii 4825 857. Am Mittwoch, den 14. Februar ron Vor⸗ tillerie⸗Regiments Nr. 3 in Mainz. Inser⸗ Rr 89 3 56 gie err, e go , Tir, R. mittags 10 Uhr ab, werden im Gasthofe zum Kron tionskosten trägt der Lieferant. (Er. 251 /I.) 235g 2613 235 357 e533 rn 363 2534 5585 5986 6091 6642 7020 7672 inzen hierselbst aus der Oberförsterei Ze denick JJ Nr. 191 2369 2618 2735 3059 5175 3. 3 3 ö - ö Kö ö 1s 7864 58144 85s S538 31i5 3351 ioz ts 186503 ii67i i167 1216 12333 12335 123373 133 13316 153 (rendern mch Fennec; oM! Berlin⸗-Coblenzer Eisenbahn. ä e ils ri üs ss ie, is 3 ig bös i ss mib inis iößif ifiis iföts versteigert. . Zehdenick, den T. Jana? Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. 17880 17935 18324 18543 18633 . . 23732 23940. — — — 2 ). . 5385 J Yz 8 35 9 * 9 5 e —Sß8 S ! . 2 3 ö . . ö 16 n, , Nr. 94 555 683 ssz 1018 711395 ii i631 iszI 314 2605 2834 3044 3700 4014 4150 — —— 8 ) V / 9 4 ö. . i g 833 . 2 . 2542 286 2 886 Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe von ö in der , (CGihnes 4107 N56 587 5022 5633 5716 6 ,, 36 . ö 3 9 * 9. ö tr ef 2 in 2 * 283 ö 218898 ᷓ E / 2 ö . . ? 2 ' 3. 3, 9953 8— 758 2 s ö . 2 3 ) Stk. itt. 25600 * K vor ye, e n ,,, . oo ‚ mi k m. Erdmassen Nr. 206 548 553 69) 8539 1491 1329 2011 2020 2183 2325 2512 2726 2925 3667 3723 3877 892 . 5382 2065 v. 1. 1872 5d. 126 . . , i. 14 3. jahlungstermine eingereicht werden können. gRiesta n⸗ Ben , ,, . Einschlige des hiesigen Re⸗ V; ü 4196 4585 4956 5018 5275 3559 56871 5713 5998 6M 60738, . . 2333 139 85 355, m m0, T, ü, ö e,. 200 ten aus der 27. Berloosung. itt. B. 373 ö in der Abtheilung vil. Käüstedh: welche am 1. Juli 1877 mit 10. Amortisgtiens, Entschäätigung zur Rückhlung gelangen. 355 K 83 165 , , earn 11 Uhr, im big en 1 3 Loos 3 mit e,. Kbm. Erdmassen, B. Unkündbare 40 / oiqe shpathefen⸗riese IV. Serie. 895 k 606 w 443 365 236 2533 261 oJ 287 * h, B lz fe ög 334 Ce, ofe, Termin an. Kauflustige werden hierzu mit 566 ü ö 2 Stück 3096 * Litt. X. dem Bemerken eingeladen, daß die zum Verkauf . 60774 ö ? Nr. 318 629, gestellten Bauhölzer 1 bis 14 Meile vom Bahnhof 2063113 ĩ Stück à 1500 Lit. B. Schwarzwasser und R bis 3 Meile vom Schwarz 4 . Nr. 196 200 50s 106. wasserflusse entfernt liegen und daß die Belaufs« soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben z 11 Stück à 600 * Litt. C. beamten angewiesen sind, alles zum Verkaufe ge⸗ werden und ist hierzu Termin auf . Nr. 135 358 518 7186 136 1975 Josi 352 3s 3iis 3161. stellte Hol; den sich meldenden Kauflustigen auf Donnerstag, den 15. Februar 1877, ; 21 Stück 360 M Litt. HD. erlangen ar Ort uẽ Stelle vgriuzesgen, a. . wserem Wörmtttegs R uhr,, rat Nr. 63 293 368 451 1195 1273 Ib 25533 i 3s 53 aid 533 genort bei Schwarzwasser. Reg. Bez. Danzig, den in unserem Verwaltungẽgebäude, Hedderichstraße 661i 1 6625 Gig] 6869 75. Januar 1877. Der Oberförster. Schmitz. Nr. 59 hierselbst, anberaumt. . ö 336 1 Stück à 100 M Kitt. E. . 2 Nr. 28 L35 763 136 1377 2771 20g 2g sas n iss, Gz fell ven . Februar ge. im Gräber schtn nnen ingunserer Bachm äölei, fon nz den lb. welche am I. Juli 1877 mit 150 Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. Gasthofe hier nachstehendes Holz aus dem Wirth⸗ theilungs⸗Bureaus zu Eschwege und Küllstedt einge⸗ Dic an* geloosten
f ; nan est Stü den schon von jetzt ab mit 1100 resp. 115 0 an schaftsjahre 1877: J. Belauf Berkenbrück Schlag sehen werden, auch sind Bedingnißhefte gegen Er⸗ unserer Kaffe eingelost. Stücte wer sch 1 Jag. 129 e. b. 1 Stück Eichen⸗Nutzholz mit stattung der Kopialien von unserer Kanzlei zu Berlin, Ten T. Dezember 1876. 2a, Festmtr. 7 Stück Rüstern⸗Nutzhol; mit Jin beziehen. ö . . Die Direktion Festmtr. 3 Stück BirkenNutzholz mit O20 Festmtr,ů Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei 23 r 32 Stück kief. 6 — 4 dFestmt . e n . ö . w n . . Jag. 1274. 197 Rmtr. kief. Kloben, H do. Knüppel J, offerte auf Ausführung der Erdarbeiten auf 8 31 do. Steck, = II. Belauf Wilhelmsbräck Schlaz der Strecke Eschwegze⸗Dingelstedt Kis zur fest⸗ IJ30 Sch lesische Vereins⸗Bank. Jag. 186 ca. 109 Rmkr. kief. Kloben und diverse gesetzten Terminsstunde an üns einzureichen. , , , g. 2 . Rmtr. kief. Stock und Reis III. — III. Belauf Später eingehende, oder nicht bedingungsmäßige Nachdem durch Ankauf und Vernichtung von 19000 Stück Interimsscheinen der Schlesischen . Plaatz Totalitãt Jag. 72 b., 73 und 67 ca. 39 Rmtr. Offerten bleiben unberücksichtigt. . Bank das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Millionen Thaler auf 5 Millionen Thaler ,. kief. Kloben, 72 Rmtr. kief. Reis J. u. s. w, im Frankfurt a. M., den 19. Januar 1877. reducirt worden ist, sollen laut Beschluß der General⸗Versammlung vom 15. Dezember 1875 von 3 Wege der . öffentlich an den Meistbietenden n, verbliebenen , . Interimsscheinen je fünf Stück gegen zwei vollgezahlte egen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗ Klingelhoffer. Actien à 300 Mark umgetauscht werden. . 2 . ; ö. e fed dem gedachten he auf. Ort und Stelle . Demgemãß 2 die Inhaber von Interimsscheinen der Schlesischen Vereins⸗Bank aufgefor — Der 3. 4M Anl. Vormittags um 194 Uhr hiermit eingeladen werden. 56] Bekanntmachung. dert, dieselken bei unserer Kasse vom 6. Februgr d. J. ab zum Umtausch einzureichen. J . J Hangelsberg, den 26. Januar 1877. Mit Bezug auf die Bekanntmachungen vom 8. Den Stücken müuͤffen die zugehörigen Dividendenscheine Nr. 6 —= 10 nebst Talons und ein . 20461. 1. Aug. 1876 Der Oberförster. und 18. v. M., betreffend Beschäftigung von peltes arithmetisches Nummern-Verzeichniß beigefügt fein, wovon das eine quittirt urückgegeben wird. 355 an w m , Gefangenen der biesigen 3Zwangs⸗Anstalten mit Die Ausfolgung der Vollgetien erfolgt 19g Tage nach der Einlieferung der resp. Interimsscheine an den Prä⸗ Ibo Belauntmachung. g Induftrle⸗ Arbeiten wird nachträglich noch ausdrück- sfentanten des quitticten Einlieferungs-Scheines ohne weltere Prüfung der Legitimation desselben. 2 Am , ,. den 31. d. ö 1 2 farlt, vnnffre mit der Breslau, den 24. 52 177 z ut (289 1. 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehen aß Offerten versiegelt, portofrei mit der Be⸗ 8⸗ . Gegenstände gegen gleich baare Be⸗ zeichnung: „Offerte auf Beschäftigung von Sch esische Vereins ant.
CO O0 —
264
oo Co —
de = O S M —
0 CO OO
DO oOo 2 0 8 6 83 2 — O t O
22 —
oO COO Ꝙ— 8 D868
*
25 zu W . 347 u. 4704. 28. Verloosun 977 867 76 Stck Ii 22 nr 233 — 5142. Titt. B. Is 31932. 6. 3338s 265) 37 5?ιιν ng. 1114 ö , 6 , , , , n, e, w, d, e mee n., rn, 151 e, , n,, , b, n gon , , ee , ü n. 8. 133 litt. z. 2 109 Ji. 177 , Remis Etc 561. A. 2023 3661 3745 3851 u. 251. 35. Ser- 34 i,, M, LL 45 3. Rr. 4151 4363 Ioosung. itt. 2869 3665 3965 7 14 ,, w arfet err e ä msn, ser , , , k, b., ,,, , . ꝛ / ö. 77, 18 Stck. 3513 355g 355. 3515 z94 öh . 2 m0 . S114 e, 2 8, Nr; 16 55 31. Berloofung pit k 45 566 „ ge gs s' 6e g so! Fg Jos T5 743 Jin zr, Cs, litt. B. , wis s, ff! 6G , ö, nage = oss? , d g. lis Lr 15s8 z2i5 * 3833 35d sie 335i , 1300 itgf - 19g FM; Sarge ü, g, it, n, des, gz. Berlgofung. ät? B. Fi isis Ag , los 1630 130 1684 3035 zi 39] Jö. Sz e nnn er, sf; 1563 17 en, S öl e g J. io Sig., Lit, . 3 j zi 2356 3379 10933 1330 3. Fi m, , öh; Nac ,, T, r., ö Te rn Lr , iges idr n, s, g. Bere fees. e , dr gen dis sg, u, 284 — litt 6. Jzö Läh ls is, ss e m. ö , g rf snes , T,, ls sss zös, sts, ii. Hätt. B. 2 3, d a, T en z 4 J J. . — 25710 40 8; 5 Stck. 2104 2567 2744 2755 u. 3564. 34. Berloosun Ke Biz Redl, gl d d g. Rr, cs jirt. zz. 613 255, sis zios He , m, lid 512 632 n. 4535 — S7 *. 3. S. 639 2665 2965 3427. Lirt. B. 588 rh, m Filghnen . St., ber, a8 g ö, g. iss ns is“ 1b iss ,, . 9 3 mn, ü. 1. , . 5. Verloosung, Litt. B. 412 674 351135 35 i . 35 ,,, . 365 3 5s 96 920 u 1973 —– 30 857 . 1855 2763 4173 4659. D. 39 2337 393 83. 3 3 6 St Kitt, ö, . ph Fl = S , , n, , dn dn d , d, g, en, in Gig hr, is zißo inzz ö) 151 obi im, f , , m, iz , i d,, d i,, gn , , dä, , , , , , , m , , d, i i , . ie 0 ,, Nr, 3 3 2187 25314 2351 23651 2658 27I5 2757 3 i . . 2 ges, , , , , , , w, ihn ö nn, , d g, ig Sick Fir. P. s 433 ö Ls is 3 iss , , n, d, , z, ,, R, Nr. 315 3324 3441 3627 u. 4816. Die Inhaber diefer Obligationen werden ö . .. . * * w zu deren Einlöfung aufgefordert. Wies⸗ Rr. Lis 3 Ks Kal ei =, G, f, g, enen s. . Zusammen 53 Stck. über 48,000 16 O7 3. 4 Zur .
E 232 — 8
COO p —— — 9
. ,, . — . . * . R z k z 1 36 ,, ee
oO QO Oπυ O
O
.
19
—
a To
822