am 28. Dezember 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleiwitz, den 27. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C. A. Propfe Ce. Diese Firma hat an Carl Georg Propfe Prokura ertheilt. ö anuar 23. Emil de Lemos. Inhaber: Emil de Lemos. Rieper & Eckert. Johannes Heinrich Louis Eckert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Peter Rieper, unter der Firma P.
G. A. Schol vien zu Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Paul Scholvien in Kösen eingetragen worden, zu⸗ folge Verfügung vom 20. Januar 1877 am näm⸗ lichen Tage.
bestehendes Handelsgeschäft einen Kommanditisten aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft unter unveränderter Firma ven ihm als persönlich haftenden Gesellschafter fortgefübrt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. Januar d. J. die Firma unter Nr. 1771 im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 609 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 22. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
S. L. Samosch ; errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 19. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
der Gerstau bei Remscheid; genannter Engel⸗ FEmalda. Nach Anzeige vom heutigen 24. ist das
bert Müller ist mit jenem Tage als Theilhaber seither dahier unter der Firma Sophie Eschwege aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letz= betriebene Weißwaaren⸗, asche, Konfektions⸗ und teres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der 2 vom 1. d. Mts. an mit Aktiven und Berechtigung zur rrtfühz ng der Firma an Passiven auf den Kaufmann Leopold Eschwege ift. den Thellhaber Reinhard Müller übergegangen, selbst eigenthümlich übergegangen, welcher dasselbe welcher solches unter der bisherigen n unter der Firma Leopold Eschwege fortbetreiben Gebrüder Müller Comp. in der Gerstau wind. bei Remscheid, jedoch von Remscheid ⸗Hasten Fulda, den 17. Januar 15877. - datirend, für sich weiter betreibt. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2) Nr. 996 und Nr. 997 des Prokurenregisters. Schröder.
Die von dem vorgenannten Reinhard Müller für seine Firma Gebrüder Müller & Comp. I) feiner Ehegattin Marie, geborne 2 3 clever, und . Sohne Hermann Müller, Kaufmann, Beide in der Gerstau wohnend, Jedem besonders ertheilte Prokura. ;
3) Nr. 2625 des Firmen registers, Die 6 Engelbert Müller in der Gerstau⸗ jedoch von Remscheid⸗Hasten datirend, deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Müller in der Gerstau, Gemeinde Kronenberg, ist. .
4) Rr. 4658 und Nr. 2626 des Firmenregisters. Der Kaufmann Johann Carl Scklieper in der Gerstau, Gemeinde Kronenberg, hat seine bis⸗ herige Firma Joh. Müller & Sohn, mit dem Sitze zu Gerstau, jedoch von Remscheid datirend, in „Carl Schlieper“ geändert.
Heinrich Eggemann“ errichteten Handelsgeschäfts:
In unser Firmenregister ist zusolge Verfügun vom 9. Januar c. am heutigen Tage unter Nr. 65 eingetragen: ᷣ
Die hier in Bielefeld bestehende Firma:
„Weddigen & Oldermann“ ist gelöscht.
Gn esem. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein- getragene Firma: Löbel Kisch in Schwarzenau ist ö zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 gelsscht Rieper fortgesetzt.
und an deren Stelle die Firma L. Fisch mit Albert Cohen. Diese Firma, deren Inhaber Abra⸗
dem Inhaber Jacob Neustadt zu Schwarzenau unter an Albrecht Benjamin Cohen war, ist aufge⸗
Nr. 187 eingetragen worden. oben. Gnesen, den J8. Januar 1877. P. Reimers. Albert Heinrich Erich Körber ist in
Königliches Kreisgericht. das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗
— w treten und setzt daffelbe in Gemeinschaft mit dem
bisherigen Inhaber, Peter Reimers, unter unver⸗ änderter Firma fort.
C. F. Warnholtz. Inhaber: Caspar Friedrich Warnholtz.
Siegmund Nobinow & Sohn. Carl Siegmund Robinew ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Moses Robinow und Johannes Adolph Robinow unter unveränderter Firma fort.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. . 3 unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. S93 die irma: . Schlesische Centralbank für Landwirthschaft In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung und Handel in Lig.“ vom 15. Januar c. am heutigen Tage ein etragen: betreffend, Folgendes: r. 617. Das am Gadderbaum bei Bie efeld be⸗ In der Generalversammlung vom 22. De⸗ stehende Handelsgeschäft unter der Firma: zember 1876 ist der Kaufmann August Peters C. H. Helling“ zu Breslau zum dritten Liquidator ernannt. ist von der Wittwe C. H. Helling zu Gadderbaum heut eingetragen worden. =. auf deren Sohn Friedrich Wilhelm Helling daselbst Breslau, den 19 Januar 1877. übergegangen. . ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rr. 76. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm w elling zu Gadderbaum bei Bielefeld ist alleiniger RBreslau. Bekanntmachung. nhaber des daselbst unter der Firma: In unfer Prokurenregister ist bei Nr. 633 667 . C. H. Helling“ 735, S829 das Erlöschen der dem August Peters, bestehenden Handel sgeschafts. n k , . efeld, den 19. Januar 1877 nesner hier von der Nr. 893 des Ge Sre⸗ 3 i Attie n ⸗ Gesellschaft, Schle⸗
Königliches Kreisgericht. isters eingetragenen 96 ö if Centralbank für Landwirthschaft und
Handel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
VeMnam art. Bekann machung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 31 die Firma A. Neumann zu Neumarkt als er⸗ loschen am 18. Januar 1877 eingetragen worden
Neumarkt. den 18. Januar 1877.
8 Ii -6GSoG Greisgeori - 91 othei 2 Königliches treisgeric t. 1. Aëtheilung. Sordlanu sen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu RNorhhausen
In unserm Firmenregister sind 9 I) neu eingetragen:
sub Nr:. 667 der Apotheker Albert Wolsweber zu Nordhausen als Inhaber der Firma
2. Wollweber mit der Niederlassung zu
Nordhausen, ;
sub Nr. 5668 der Kaufmann Karl Theodor
Oskar Joedicke zu Nordhausen als Inhaber
der Firma Ssear Joedicke mit der Nieder⸗ ö lassung zu Nordhausen;
2 gelöscht: sub Nr. 217 die Firma C. J. F. Meyer zu
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 653 der Kaufmann Wilhelm Adolph Junkuhn von Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. e,, eingetragen, zufolge Verfügung 1877 am heutigen Tage Memel, den 23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation.
Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des
Consums-Vereins Schafstädt, eingetragene
Genossenschaft, sind für das Jahr 1877 gewählt
worden:
der Arbeiter Friedrich führer,
M. GIHadhach:. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist die zu Rheydt unter der Firma C. 8. Felsch errichtete. Handelsgesellschaft heute ub num S64 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Carl Felsch und Louis essch, Beide zu Rheydt wohnend. Die Gesellschaft at am 1. Januar d. J. begonnen. M. Gladbach, den 20. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Schwacke.
Gta. Die Firma: SH. & R. Wertheim zu Gotha und als Inhaber derselben die Herren Heinrich Wertheim und Rudolph ; Wertheim daselbst ist am heutigen Tage unter Folium 919 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 15. Januar 1877. Herzoglich Sächs Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann. CGétka. Die Firma: Mennel & Windeck zu Gotha
vom 20. Januar
NM. - GQ e dλ— . In das Handels ⸗ ¶ Gesellschafts / Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 517, wofelbst sich die ju Dül⸗
, n, . 2 ; . 3492 Se 1. als 2 R S8⸗ Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Sauer als Geschäft
Rzielereid. Bekauntmachung,
In unser Firmenregister ist vie g Verfügung vom 17. Fanuar c. am heutigen Tage unter Nr. 304 eingetragen: . . ; Die hier in Bielefeld bestehende Firma: J. Feldheim“ ist gelöscht.
Bielefeld, den 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Ezielereld. Sekanntmachung. ‚
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Januar c. am heutigen Tage unter Nr. 200 eingetragen: .
Der Kaufmann Heinrich Eggemann zu Kanten⸗ siek bei Bielefeld hat seiner Ehefrau Marie, geb. Dopheide, für das daselbst unter der Firma:
„Heinrich Eggemann“ ; bestehende Handelsgeschäͤft Prokura ertheilt.
Bielefeld, den 20. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Bielefeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar (. am heutigen Tage unter Nr. 17 eingetragen: .
Aus der hier in Bielefeld unter ö „Friedr. Wilh. Krönig & Söhne, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am J. d. Mit. der Kaufmann C. F. Krönig hier⸗
selbst als Theilhaber ausgeschieden.
Bielefeld, den 20. Januar 1877,
Königliches Kreisgericht.
nielefeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar c. am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen:
Aus der hier in Bielefeld unter der Firma:
„Gebr. Franken stein . bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind seit dem 1. Januar 1877 die beiden Minorennen Ida und Gustav Frankenstein ausgeschieden und ist an dem— selben Tage der Kaufmann Julius Moses hierselbst als Theilhaber in das Geschaäͤft eingetreten.
Bielefeld, den 22. Januar 1877,
Königliches Kreisgericht.
Eiele feld. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßung vom 17. Januar e. am heutigen Tage unter Nr. 253 eingetragen:
Die hierselbst unter der Firma: J. W. Dopheide C Eggemann“ bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Bielefeld, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Rochum.. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 109 — die Firma Hüttemann⸗Korte zu Bochum betreffend — zufolge Verfügung vom heu⸗ figen Tage in Colonne 8 Folgendes eingetragen:
Die dem Kassirer Julius Hengstenberg ertheilte Befugniß, in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Emil Hilgenstock die Firma Hüttemann⸗Korte zu zeichnen, ist erloschen, dagegen ist dem Buchhalter Jacob Gethmann die Ermächtigung ertheilt worden, Die gedachte Firma in Gemeinschaft mit dem Buch⸗ halter Emil Hilgenstock per procura zu zeichnen.
Bochum, den 23. Januar 1877,
Königliches Kreisgericht.
Brandenhuxr g. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 52 die
Firma: Ely Rauen gelöscht werden, Brandenburg, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rreslan. Bekanntmachun In unser Prokurenregister ist
eingetragene Firma: S. L. Samosch ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NHreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3789 95 ier
Erlöschen der Firma Gustav Ebert heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Ræesl9lnekz.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 79 das durch Kaufmanns Leopold Cohn und des Kaufmanns Carl Rosenthal, Beide zu Breslau, in aufmanns Simon Lazarus & L. des Firmenregisters.
den Eintritt des
das Handelsgeschäft des ; Samosch erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Samosch hier,
Samosch, Leopold Cohn und Carl Rosenthal, sämmt lich zu Breslau,
hei Nr. 33 und 48 das Erlöschen der dem Leopold Cohn und Carl Rosenthal von dem Kaufmann Simon Lazarus Samosch hier für die Nr. 79 des Firmenregisters
und in unser Gesellschaftsregister Rr. 1357 die von den Kaufleuten Simon Lazarus
am 18. Januar 1877 hier unter
Breslau, den 19. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4507 die Firma J. Schocken als Zweigniederlassung von der zu Görlitz bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schocken zu Görlitz heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bres lan. Sekanntmachung. In unser Prokurenregister sind a. unter Nr. 395 Kcufmann Abolph Gnesner, b. unter Nr. 996 Kaufmann Hermann. Weller Beide hier, als Prokuristen des Kaufmanns Philipp Scherbel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4314 eingetragene Firma: ; Philipp Scherbel heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bres lain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4510 die Firma: Joseph Mühsam
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Müh— sam hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3528 das Erlöschen der Firma F. Graveur hier, heute einge— tragen worden. Breslau, den 20. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4509 die Firma: J. G. W. Mischke x.
und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant
Johann Georg Wilhelm Mischke hier, heute ein—
getragen worden.
Branche: Bürstenfabrikations⸗
Geschäft.
Breslau, den 20. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4508 die Firma: Friedrich Gotthelf Meyer als Zweigniederlassung von der zu Berlin bestehenden . ztniederlassung, und als deren Inhaber der , Friedrich Gotthelf Meyer zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlenz. In das Handels- (Prokuren⸗) Re—⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute eingetragen worden:
1) unter Nr. 394 das Erlöschen der dort ein⸗ getragenen, Seitens der offenen Handelsgesellschat Potthoff & Söhne, mit dem Sitze in Creuznach. dem zu Creuznach wohnenden Kaufmann Robert Schleip ertheilten Prokura;
3) unter Nr. 456 die Seitens der besagten Han⸗ delsgesellschaft Potthoff C Söhne dem zu Creuz- nach wohnenden Kaufmann Franz Potthoff ertheilte Prokura. ;
Coblenz, den 24. Januar 187.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
und Verkaufs⸗
Cohlenz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute unter Fr. 307 eingetragen worden der zu Creuznach wohnende Kaufmann Ludwig Schleßstein als In⸗ haber der Firma „Ludwig Schloßstein“ mit der Niederlassung in Creuznach. Cobleuz, den 24. Januar 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3214 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Samuel Moses Feist, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlasfung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „S. M. Feist“. Cöln, den 18. Januar 1877. ; Der dann,, eber.
Fliwerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden: II Rr. 154 des Gesellschafts registers und Nr. 2624 Die vermöge Ueberein⸗ kunft der Gefellschafter Reinhard Müller und Engelbert Müller, Kaufleute in der Gerstau, = Gemeinde Kronenberg, am 1. Januar 1877 er⸗
Elberfeld, den 2. Januar 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretaäͤr. Mink.
FEĩhimæ. Bekanntmachung,
In unser Firmenregister ist am 21. Dezember 1876
unter Nr. 578 eingetragen die Firma:
VW. Schwichtenberg
und als deren Inhaber der Kaufmann, Solz und
Kohlenhändler Wilhelm Schwichtenberg in Elbing.
Elbing, den 22. Januar 1877. l Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Es em. Bekanntmachung. . Auf Pol. 37 des hiesigen Handelsregisters zur
Firma: C. G. Katt & Co. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Esens, den 22. Januar 1877. Königliches Amtsgericht J. Dirksen.
FEalkenherg O. /s. In unser Gesellschafts register ist heufe bei Nr. 1, woselbst die Firma C. Heckmann und Rappsilber vermerkt steht, Co- sonne 3 eingetragen worden: .
Die Hauptniederlassung in Tillowitz ist auf⸗ gehoben, die Firma C. Heckmann und Rapp⸗ silber hier gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1877.
Falkenberg O. S., den 19. Januar 1877]. Königlickes Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Feldmann.
Falkenberg S. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 58
die Firma: R. Duttke zu Falkenberg O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Duttke am 18. Januar 1877 eingetragen worden. Falkenberg O. S., den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unfer Firmenregister ist unter Nr. JI4, wo⸗ selßft der Kaufmann Rudolph Philipp zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma: Rudolph Philipp et Comp. daselbst eingetragen steht, zu⸗ blge Verfügung vom 23. Januar 1877 am 22. Ja⸗ nuar 1877 Folgendes vermerkt worden: ; Die Firma ist auf den Kaufmann Moritz Philipp zu Frankfurt a. /O. übergegangen und nach Rr. S867 des Firmenregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. S657 der Kaufmann Moritz Philipp zu Frank= furt a. O. als Inhaber der Firma: Rudolph Phi⸗ lipp & Co. eingetragen worden. . Im Prokurenregister ist die Prokura des Mori Phllipp für die Eingangs gedachte Firma su Nr. 68 gelöscht.
Franke Turt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. In unser ,, ist bei Rr. 609, woselbst
die Firma: H. C. Baswitz zu Frankfurt 4. S. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1877 am 22. Januar 1877 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist auf die Kaufleute: Karl Wilhelm Eduard Schadrack und Oskar Pinnow zu Frankfurt a. O. übergegangen und nach Nr. 174 des Gesell— schaftsregisters übertragen, Demnaͤchst find in das Gesellschaftsregister unter Nr. 174 als Inhaber der Firma: H. C. Baswitz. die NTaufleute Karl Wilhelm Edugrd Schadrack . Pinnow zu Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Freihurꝶ. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 125 heute eingetragen die Firma; C. Neysen, als Ort der Niederlassung: Freiburg, als Firmeninhaber: Kaufmann Claus Reysen zu Freiburg. Freiburg, den 19. Januar 1877, Königliches Amtsgericht. B. Prasël.
Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist der Fabrikant K. Sell dahier seit dem 15. d. Mts. , . des unter der Firma: F. C. Bellinger hierselbst von dem Fabrikanten Franz Carl Bellin⸗ er hier seither allein betriebenen Blechwaaren ⸗ abrikgeschäfts und ebenso wie dieser zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. . Fulda, den 20. Januar 1877. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schröder.
ken unter der Firmg - Gierlings & Cüntzer be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen befindet, ver⸗ merkt worden: „Die Liquidation der gedachten Ge⸗ sellschaft ist beendet.“ Wi. Gladbach, den 22. Januar 1877. Der Handelsgericht. Sekretär. Schwacke.
M. GHadhachn. In das Handels (Prokuren⸗)Re⸗ sster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute sub num. 251, woselbst sich die von der Kauf⸗ frau Friedrich Wilhelm vom Kohten, Maria Gertrud, geborene Wißdorf, zu Wevelinghoven wohnend, fur ihre ö unter der Firma: F. W. vom Kohten betriebene Handelsniederlassung den Kaufleuten Peter vom Kohten und Karl vom Kohten ertheilte Prokuren eingetragen sich befinden, vermerkt worden: ‚Diese Prokuren sind erloschen“. M.“ Gladbach, den 22. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. . M. - GIadhaeh. Gemäß Anmeldung hat die Fauffrau Wittwe Friedrich Wilhelm vom Kohten, Maria Gertrud, geborene Wißdorf, zu Weveling⸗ hoven wohnend, ihr daselbst unter der Firmg; F. W. vom Kohten betriebenes Eee n , iht ben Kaufleuten Karl vom Kohten und Heinrich Loh⸗ manns, Beide in Wevelinghoven wohnend, mit der k die Firma fortzuführen, am 1. Ja⸗ nuar d. J. übertragen. Dieses ist heute sub num. 113 des Handels (Firmen) Registers vermerkt worden. Die nunmehr zwischen den beiden genannten Kauf⸗ leuten Karl vom Kohten und Heinrich Lohmanns be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma: F. W. vom Kohten zu Wepe⸗ linghoven fortgesetzt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma, sowie zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt und ist diese Gesellschaft 4 ö Ss67 des Gesellschastsregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. - GHadlhach. Gemäß Anmeldung ist aus der andels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma unkers & Felsenthal in Rheydt nach Ueberein⸗ unft der betheiligte Kommanditist am 1. Januar
d. J. ausgeschieden und das gemeinschaftlich gewe⸗
sene Handels- und Fabrikgeschäft mit Aktiven und
Pafsiden desselben auf die persönlich haftenden Ge⸗
sellschafter, Kaufleute Hermann Junkers und Leo⸗
pold Felsenthal in Rheydt übergegangen, und führen
Letztere diefes Handels geschäft für ihre gemein schaft⸗
ö. Rechnung unter der obigen Firma in Rheydt ort.
Demnach ist heute bei num. 563 des Handels— (Gesellschafts⸗ Registers das gedachte Ausscheiden des Kommanditisten und der Uebergang des Han⸗ delsgeschäfts auf die genannten persoͤnlich haftenden Gesellschafter vermerkt und die erwähnte Handels⸗ gesellschaft zwischen denselben sub num S66 desselben Registers eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1877.
Der en, Sekretär. Schwacke.
M. -GHacdkhach. Zufolge Anmeldung der Be⸗= theiligten ist die unter der Firma: Gierlings & Cie. zu Dülken bestandene Händelsgesellschaft durch den am 13. Januar 1876 erfolgten Tod des Theil⸗ habers Franz Johann Mathias Gierlings, bei Leb⸗ zeiten in Dülken wohnend, aufgelöst und gemäß Vereinbarung dag Geschäft mit allen Aktiven un Passiven und mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen, von dem bishe⸗ rigen Theilhaber Edmund Gierlings, Kaufmann, in Dülken wohnend, sowie der Wittwe Franz Johann Mathias Gierlings, Lisette, geb. Hoogen, Kauffrau, zu Dülken wohnend, übernommen worden, und wird das Geschäft nunmehr, für gemeinschaftliche Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma; E. Gierlings K Eie. von den Gesellschaftern Edmund Gierlings und Wittwe Franz Johann. Mathigs Gierlings fortzeführt. — Die 6 die Gesellschaft zu vertreten, steht indeß dem Theilhaber Edmund Gier⸗ lings nur allein, zu, und ist die genannte Wittwe Gierlings von dieser Befugniß ausgeschlossen. Dieses ist heute sub Nr. S65 des Handels⸗ ((Gesellschafts⸗) Regifters eingetragen, sowie die Auflöfung der frü⸗ heren Gesellschaft sub Nr. 800 vermerkt worden,
Ferner ist die von der genannten Handelsgesell= schaft Gierlings & Cie. dem Victor Gierlings, zu Dülken wohnend, ertheilte Prokura heute sub Nr. 453 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M. Gladbach, den 22. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. .
Bekanntmachung. In unser , ,, ist
lei v. itꝝ.
bei Nr. 85, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft M. Treumannꝰ s Lohnia Mühle zu
ohnia“, heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
folgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter
der Firma:
ber Firma: Gebrüder Müller C Comp. in
— —
GeR. 4. Der Gesellschafter Joseph Treumann ist
und als Inhaber derselben Hr. Carl . aus Prag un Hr. Armin Windeck aus Schlesien ist am heutigen Tage unter Folium 920 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 17. Januar 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Görkitz. Das Handelsgeschäft, welches der Kauf⸗ mann Gustav Bergmann unter der Nr. 442 des Firmenregisters eingetragenen Firma Gustar Berg- mann in Görlitz betreibt, hat der Inhaber dem . Anng Löouise Bergmann, zu Görlitz üher⸗ assen, welche dasselhe unter der bisherigen nach Nr. 580 des Firmenregisters heut übertragenen Firma fortsetzt.
Görlitz, den 22. Januar 1877. ( Cto. 202 /1.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KGraudennm. Heute ist die in Graudenz be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns
Rudolph Franz Burandt ebendaselbst unter der Firma: . Rudolph Burandt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 290 ein⸗ getragen.
Graudenz, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gran ädkenz. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Taubenschlag und Mever Marcos, Beide hier, welche seit dem 18. Mai 1875 besteht, unter der
Firma: H. Taubenschlag C Comp. heute unter Nr. 33 eingetragen worden. Graudenz, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Greifsneal-dd. Der Kaufmann Theodor Schultze hierselbst ist als Inhaber eines unter der Firma: Th. Schultze betriebenen Handels geschäfts, Nieder⸗ lassungsort: Greifswald, unter Nr. 437 zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. in unser Firmenregister eingetragen. Greifswald, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
HMHalherstact. Sekanntmachung.
Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sßub Nr. 613 die Firma: „Carl Grosse“ und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Carl Grosse daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 19. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HMeanabur . Eintragungen
in das Handelsregister. 1877. Janugr 20.
Gebr. Gräper. Inhaber: Adolph Hermann Jo— hann Gräper und Carl Ludwig Wilhelm Gräper. . E. Fischer. Inhaber: Johannes Emil Fischer. .J. Schomacker. Das bisher unter dieser Firma von Johann Friedrich Schomacker geführte Ge— schft ist von Franz Friedrich Schomaker über— nommen worden und wird von demselben unter der Firma Franz Schomaler fortgesetzt.
G. Berger X Co. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst, und wird die Firma in Li⸗ quidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Johann Friedrich Georg Berger und Günther Theodor Ferdinand von Dammann gezeichnet.
G. Berger. Inhaber: Johann Friedrich Georg Berger.
Peter Meyer.
3 ert Hard P. Th. Harder. Thews Harder.
Emil J. Paap. Inhaber: Emil Christian Jo⸗ hannes Paap.
Joh. Hartw. Gräpel. Johann Hartwig Gräpel ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Alfred Julius Gräpel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Räuber & Viertheilhausen. Ernst Heinrich von Bargen ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Hugo Räuber, unter unveränderter Firma fort. red. Wünsch. Inhaber: Frederick Wünsch. tto Benecke. Diese Firma hat an Carl Nicolaus Kleinschmidt Prokura ertheilt.
W. NR. Juhl L Co. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Gustav Juhl Prokura ertheilt. .
C. 21. Propfe & Co. Georg Ludwig Hermann Propfe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dassckbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Carl. August Propfe und Carl Reiche, unter unveränderter
Januar 22. Inhaber: Peter Franz Martin
Inhaber: Jochim Peter
heute Blatt 2328 eingetragen zu der Firma: Vereinigte Hessische Papier ⸗ & Papierwaaren Fabriken vorm. G. Bodenheim & Co. Die dem Gesellschaftsbeamten Fritz Gille zu Hannover ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma ist zurückgezogen. Hannover, den 19. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1278.)
Itzehe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am 24. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 717 eingetragen worden: 3 A. L. Mohr Nachfolger. rt der Niederlassung: Nortorf. Inhaber: Kaufmann Jochim Joseph Hartwig Franzen in Nortorf. Itzehoe, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur J Nr. 681: A. L. Mohr, Inhaberin Frau nna Louise Mohr, geb. Franzen, in Nortorf, ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
ufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister zu Nr. 40 eingetragen worden:
Die von der Frau Anna Louise Mohr, geb.
Franzen, in Nortorf, für die Firma: A. L.
Mehr an ihren. Ehemann Johann Hinrich
Mohr in Nortorf ertheilte Prokura ist er⸗
loschen.
Itzehoe, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. HE arlsriukke. Bekanntmachung. J. Hnter M 3 181 de Ge ellschaftsregisters wurde das Erlöschen der Firma „Rudolf Ellstätter“ zu Mühlburg eingetragen. II. Unter O. 3. 263 desselben Registers wurde die Firma Glaç⸗Lederfabrik Mühlburg in Baden, R, Eltstätter, Wolf K Cie. zu Mühl⸗ burg eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Rudolf Ellstätter und Kaufmann Cornelius Eugen Wolf von hier, Beide mit vollem Vertee⸗ tungsrecht für die Gesellschaft. Karlsruhe, den 23. Januar 1877. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Ha aukehwrmen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die Firma L. Tramp et Comp. hier, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann W. Scheer ist, gelöscht worden. Kaukehmen, den 22. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
FH arlsrulfae. Bekanntmachung.
Unter O. Z. 202 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Eahnmann & Wachenheimer“ dahier eingetragen: Die, Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter find: Kaufmann Daniel Cahnmann und Kaufmann Moritz Wachenheimer, Beide von hier. Die Ge schäftsbranche ist ein Manufakturwaarengeschäft en grös.
Karlsruhe, den 14. Januar 1877.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 1154 die Firma J. Siem⸗ sen und als deren Inhaber der Müller Johann Siemsen zur Gaarzer Mühle. Kiel, den 23. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
H dnigs hen. Handelsregister.
Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Wiechert von hier, Laura, geborene Reimann, hat für ihre Ehe mit demselben, nachdem über das Ver⸗ mögen desselben der Konkurs eröffnet worden, durch Vertrag vom 21. Dezember 1876 die bis dahin bestandene Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschloßsen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschen ke, Glücks älle, oder an erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. d. M. unter Nr. 603 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 22. Januar 1377.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HK ̊vnigsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Samuel Lewy von hier hat in
Hie.
Firma fort.
sein hierselbst unter der Firma: „Samuel Lewy“
der Arbeiter Friedrich Baumann als Stell— vertreter, und der Maurer Wilh. Kummer als Beisitzer, sämmtlich aus Schafstädt. ö. Auf die Anmeldung vom 8. Januar eingetragen am 14. Januar 1877. 3 Merseburg, den 14. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. (200. 3021.)
Mer ehaarꝶg. Der Consum;Berein zu Lauch—2 städt, eingetragene Genossenschaft, hat in der Generalversammlung vom 26. November 1876 be⸗ schlossen, daß der Vorstand fortan nur aus drei Nitgliedern bestehe. Für das Jahr 1877 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: der Landhriefträger Samuel Walther als Ge— schäftsführer, der Handarbeiter Gottlob Ehrlich als Stell— vertreter, der Maurer Friedrich Keil als Kassirer und Beisitzer, sämmtlich aus Lauchstädt. Auf die Anmeldung vom 12. Januar eingetragen am 18. Januar 1877. Merseburg, den 18. Januar 1877. Tönigliches Kreisgericht. ( C. 303.1.) Mex sehun x. Als Vorstandsmitglieder des Consums⸗Vereins zu Merseburg eingetragene Genossenschaft sind für das Jahr 1877 gewählt worden: 1 36 Handelsmann Carl Ulrich als Geschäfts—⸗ ührer, 2) der Tischlermeister Hermann Arnold als Stellvertreter, 3) der Kassirer Friedrich ö. Beisitzer⸗ sämmtlich zu Merseburg. Auf die Anmeldung vom 10. Januar eingetragen am 253. Januar 1877. Merseburg, den 23. Januar 1877. (à C. 304 / 1.) Königliches Kreisgericht.
Carl Beyer als
4, 9
Miünnste. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute ein⸗ getragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 147, betreffend die Gesellschaftsfirma Franz Kanser hier, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und in das Fir⸗ menregister unter Nr. 711 der Kaufmann Franz (, hier als Inhaber der Firma Franz stayser hier. Münster, den 23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Fan ganrel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Adolph Wanner zu Gollnow zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 an dem— selben Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Naugard, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. v. Voß. Raar il. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. l3 eingetragenen Firma Redlin und Tolzmann zu Gollnow zufolge Verfügung vom 22. Januar i877 am 23. d. Mts. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Naugard, den 23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Ranma Hanna n. S. e,, , Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
JI. Bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: G. A. Schol vien
zu Kösen ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist bei Ueberlassung des Geschäfts auf den Kaufmann Ernst August Paul Schol⸗ vien übergegangen.
Vergleiche Nr. 637 des Registers.
Eingetragen zufolge Verfügurg vom 20. Ja— nugr 1877 am nämlichen Tage.
Il. In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 die Firma:
der Arbeiter Friedrich Nürnberger als Kassirer
Nordhausen.
Varela nnsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen Die tub Nr. 41 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: „Ottomar Schultz“ ist nach dem Tode des Inhabers derselben, Kaufmanns Ottomar Shultz auf dessen Wittwe, Antonie Schultz geb Fischer und 4 Kinder, Robert, Ida, Gustav und Ludwig Schultz — sämmtlich zu Nordhausen — übergegangen und die nunmehr unter der bisherigen Firmg bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. II5 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . . Zur Vertretung derselben ist allein die Wittwe Antonie Schultz geb. Fischer zu Nordhausen be⸗ rechtigt. Seitens der Letzteren ist dem Kaufmann Paul . u NMerdhausen Prokurg ertheilt und sub Nr:. 1II7 des Prokurenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1877 am 25. Januar 1877. . oreli hanasern. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die sub Nr. 5)0 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Herm. Walther“, Srt der Rieder⸗ lassung: Nordhausen, ist zufolge Verfügung vom
c C 77 36 9 77 ** 24. Januar 1877 am 25. Januar 1877 gelöscht.
Xeortheß nz. Sekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— Cerichts ist heute eingetragen auf Fol. 73, zur Firma . Hermann Richter in Nörten:
Col. 5. Die Prokura ist zurückgenommen.
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Northeim, am 25. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht II. Traumann.
Xarthei6nr. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts auf Fol. 100 eingetragen die
Firma: Richter & Kleeberger. Ort der Niederlassung: Nörten. Firmeninhaber: Kaufleute Hermann Richter und Wilhelm Kleeberger, Beide in Nörten. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Rortheim, am 25. Januar 1877. 5 Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Offenburg. Nr. 2137. Zu O. Z. 64 des Fir⸗ menregist's, Firma „Franz Kratzer in Offen⸗ burg“, wurde heute eingetragen: Ehevertrag, d. d. Staufen, 20. Januar 1877, mit Bertha Seelinger von Offnadingen, wonach jeder Theil 100 S in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige davon ausgeschlossen wird. ; Offenburg, den 23. Januar 1877. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Oels. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Louis Rimpler in Oels“ deren Uebergang durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Rimpler, Ida, geb. Körber, und Mar, Felix, Hedwig und Kurt, Geschwister Rimpler und unter Rr. 196 die Firma „Louis Rimpler in Oels“ und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmänn Rimpler, Ida, geborene Körber, und Max, Felix, Hedwig und Kurt, Geschwister Rimpler, mit der Maßgabe: daß die Wittwe Rimpler berechtigt ist, allein für die Firma zu zeichnen, am 23. Januar 1877 eingetragen worden. Oels, den 23. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Er te Abtheilung.
OleIniu. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind bei der sub Nr. eingetragenen Firma: „Gebrüder Levy“ fol⸗ gende Vermerke: a. in Colonne 2. der Sitz der Gesellschaft ist nach Ohlau ver⸗ legt, die Zweigniederlassung daselbst aufgehoben und eine solche in Poln. Steine errichtet und b. in Colonne 4. . der Kaufmann Heinrich Levy ist aus der Hans dels esellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. . Ohlau, den 22. Januar 13877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pieper.
Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelich n Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung, vom 20. Januar 1877 heute unter Nr. Wö eingekragen, daß der Apotheker Htto. Weiß jetzs in Posen für seine Che mit Emilie Hirt aus Breslau durch Vertrag A6 dato Breslau, den 17. Fe⸗ kruar 1868 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes ausgeschiossen hat.
Posen, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.