Commis Marx Ehrenbaum, aus Schwedt, b. des Ernst August Heinrich Rer, aus Schwedt, e. des Wagenfabrikanten Gustav Adolph Cdugrd Réer, aus Berlin, d. des Alexander Theodor Réer, e. des Arbeitsmanns Michael Blumberg, gen. Grandsee, aus Schwedt, C des Töpfergesellen, späteren sog. Direktors Moritz Ferdinand Wilhelm Taege, aus Schwedt, beantragt worden. Demgemäß werden diesdlben oder die von ihnen etwa jurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Navember 1877, Vorm. 107 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die unter a- f. aufgeführten Personen werden für todt erklärt und die mitvorge⸗ ladenen unbekannten Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an deren bezügliche Hinterlassen⸗ schaften werden ausgeschlossen werden. Schwedt, den 7. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung, betreffend das Aufgebot verschollener Personen und un⸗ bekannter Erben.
Verschollen sind nachstehende Personen:
IN Grareur Karl IFiedrich Skobel, geboren zu Breslau im Jahr 1829, nach Amerika ausgewan⸗ dert, letzte Nachricht vom Dezember 1864 aus Ka— lifornien, ;
2 Arbeiter Johann David Thaddäus Meier, ge⸗
Iĩ7Sð8
Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Bedingungen können im biesigen Bureau eingesehen, die letzteren auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden.
Küllstedt, den 2B. Januar 1877. Der 1 „ Kiene.
oo a Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗ Wetzlar.
Die Ausführung der Erdarbeiten auf der Strecke Eschwege⸗Dingelstedt, und zwar:
in der Abtheilung VI. (Eschwege): Loos 3 mit 218898 Kbm. Erdmassen,
ö .
K *. in der Abtheilung 7II. (Güllstedt): Loos 3 mit 120500 Kbm. Erdmassen, k ö 4 J w 1 k . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 15. Februar 1877,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude, Nr. 59 hierselbst, anberaumt. ᷣ Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserer Baukanzlei, sowie in den Ab— theilungs Bureaus zu Eschwege und Küllstedt einge⸗
Hedderichstraße
auf, dies dem unterjeichneten Magistrate oder 2c. Scheer anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationg verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 20. Januar 1877.
Magistrat ö hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
a Hobrecht.
786 Bekanntmachun
Bei der in Gemäßheit unserer ö vom 8. ds. heute bewirkten öffentlichen Ausloo⸗ fung Bebufs der im laufenden Jahre zu bewirken⸗ den Tilgung von 39000 W in Kettwiger Stadt⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: ᷣ
50, 180, 227, 231, 313, 315, 335, 348, 353,
536, 582, 642 und 702.)
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben ant 1. Juli d3. Iz. bei dem Rendanten Hansen in Werden baar ju erheben, indem von dem genannten Tage ab die Verzinsung dieser ausgeloosten Stadt⸗ Obligationen aufhört. .
Es müssen daher mit diesen Obligationen ju⸗ gleich die dazu gehörigen, nicht verfallenen Zins⸗ coupons nebst Talons eingeliefert werden. .
Die Behufs Amortisation am 21. Januar 1876 ausgeloosten Obligationen Nr. 242, 37, 441 und 414 sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden.
Kettwig, den 25. Januar 1877.
Der Bürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗
J. V Kommission.
Wilh. Scheidt. Wilh. Bruckmann.
J. W. Eickelberg.
Der Beigeordnete. W. Scheidt.
ios s]
Les numsros des billets suivants
IMMI MISSsI0N NIPERIALEDAMCGRIISSEMFEMT. Sr. PH, υυ
La Commission Impèriale d Amortissement porte à la connaissance du public, que conformément aur conditions stipulées de Lemprunt anglo-hollandais, ouzert en vertu de Ledit Impérial du 3. Arril 1864 par Fentremise des maisons de banque HHope æ Cie à Amsterdam et Earing freres Cie à Londres, le tirage des numèéros de billets de cet emprunt, correspondant au fonds diamortissement désignè pour Fannée 1877, a eu lien le 2 (14) Decembre 1876.
ont éts tirès:
à 100 florins hollandais (voir la liste ei- dessous No. I).
zum Deutschen Reichs⸗An
2.
Der Jnhalt dieser Beilage, in
Modellen om 11. Januar 1876, vorge Gricbenen Bekanntmachungen verõffentli
Central⸗
Handel s⸗Register
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten,
Zweite
Beilage
Berlin, Montag, den 29. Januar
— — —
— —
welcher auch die im §5. 6 des *. über den Martenschntz,
durck Carl Hermann s Verlag, Berlin, Spi. Königgräger Strate 153, und alle Buchhandlungen, für
Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sowie
Abonnement beträst 1 50 3 far
—
2 ; vom 30. Aovemker 1874, sowie die i ff d b 8 t werden erscheint auch in einem befonderen Blatt unter — 231 . ele, , ,.
für das Deutsche Reich.
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1872.
——
9 Reich erscheint in der Regel täzlich. — Dez
das PVierteliahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 . —
In sertions preis Kür den Raum einer Druckeile 86 9.
Patente.
Breußen. Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn A. Ruthel zu Grabow bei Stettin
ist unter dem 21. Januar 1877 ein Patent
auf eine Vorrichtung zur Näherung und Entfer⸗ nung der Rückenschieber einer Erpansions⸗Dampf⸗ maschine, soweit dieselbe als neu und eigenthüm—⸗ lich erkannt worden ist, und ehne Jemanden in
der Anwendung bekannter Theile zu behindern,
Königliches Ministerium für
1875 88,166 Ballen,
Ballen Transito, in 1872
H,448 Ballen Transito. — Die
Zucker betrug im Ganzen ca. 146
Pfd. gegen 75 bez. 51 Mill. Pfd. Die im
2 Art. 347 Handelsgesetzbuch 7
Wellimport hatte eine Höhe von Total: 113 252 Ballen, wovon 7546 Ballen Tranfito, dagegen in 1875. 8 wovon 57,935 Ballen Tran⸗ sito, in 1574 71,386 Ballen, wovon 39 513 Ballen Transito, in 1873 76277 Ballen, wovon 42, 113 S2, 143 Ballen, wovon Einfuhr an r Mill. Pfd., wo⸗ von Rübenzucker (größtentheils Transito) T5 Mill.
für
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Wos die hiesige aufgelsste Handelsgefellschaft in
Firma: Ernst Kühne & Scholz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Vermerk, daß die Liquidation beendet sei, ist gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5325 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
Heinecke, Kuhne & Liebe vermerkt steht, ist eingetragen:
—— — REochum-,. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 164 daselbst verzeichneten At ien bausesellschaft Union zu Cast op zufel ge Ver⸗ fügung 1877 heute in Colonne 4
s.
—
2 Direktor Carl
levers
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelõst.
882 2 Rl sehen werden, auch sind Bedingnißhefte gegen Er⸗ stattung der Kopialien von unserer Kanzlei zu beziehen. . Submissionsofferten sind versiegelt und portofrei und versehen mit der Aufschrift: Submissions offerte auf Ausführung der Erdarbeiten auf der Strecke Eschwege⸗Dingelstedt“ bis zur fest⸗ gesetzten Terminsstunde an uns einzureichen Später eingehende, oder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. ö. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Klingelhoffer.
776] ö en. . 14 * Vo. 1. ,,, Jumérgs des billets à 1000 florins hollandais. ledernen Handschuhen, sowie Ausrüäftungs stuͤcken foll es 3, 27 6 05 9 81 12.539 16 022 20 191 23, 54 27.1935 3, 0 1 34.459 37 395 41,781 44, gs verdungen werden. i 109 45 S565 757 30 2198 363 395 11 519 38135 832 669 Fabrikanten wollen ihre Off aten ante, Bei⸗ 112 1g 865 ö. 2 2 u . . 39 36 fügung von Proben, exel. solcher von Ausrüstungs— 12 52 86 77 25 2 55 7 52 1 j ; 33 Ihh dos 15 S956 313 813 45, sh
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Tistanzgeschäfte vorgeschriebene Pflicht fofor—⸗ gegenseitige für den Ümfang des preußtschen Staats ertheüt tißer Un tersuchung ünd. Monitur der Waare . . ; ; 3 3g ne e. dee, me, 2 ; hat, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ La Direction de la Commission Impèériale d'Amortissement, informant de e résultat, invite gönigreich Sachs a d Jab 3 Auf San del sgeri ch tẽ, (J. Sen, rom 14 November 123 portears des billets tirès à vonloir les présenter ou a Mrs Hope Cie on 2 Mrs Karim 1876 36 3 a 75* 44 . 86 egg August S., außer 8 Besichtigung der Waare auch treres Cie pour Y toncher la valeur nominale de chacun deux avee les intẽrẽts courants jus- gen In Hukpresfen; 14 2 ö ** . elch 12 5 Mag ipulatignen. 1 qu'au 2 Mars (1 Avril 1877. Ces billets peuvent etre présentsz des le 1 Avril jusqu'au 1 Juin 1877 Tönige utter ¶NMasch ine 464 , i el e fir in, * ö * nouveau style; mais pour les billets, qui ne seraient pas presentès au terme indiqus, le versement du k nde en, eh . Ce fe k ermitteln. Die capital ne s effectnera qu' aux Eẽpoques subséquentes des paiements semestriels d'intèrèts, La valeur de GChemnstz, Herstellung von Riemen aus 1 ⸗ . ö ol. * t 547 e, n , . er, ufer ehaque billet sers payse, selon e désir de, Lorteurs on en florins hollandais par Mrs Hope * Cie nen gejwirnten oder gekläppelten S4 vie, 5 5 n e me. 347 cit. bei Tistanzgeschäften die on en lirres sterl. par Mrs Baring freres & Cie, en comptant 1000 fl. holl. au tanz de 34 Vezem ber, Wirth n. Go. * eren ffur! nun; 39. Pflicht sofertiger Untersuchung und Monitur der lirr. 15 Sill. et io) Üir. de 1189 fler. sutcent Ces San litions egmprfäes dans Lertrait ie chagne billet; ern Rene g, Heömn tan en'refi mur in. e n fer ich eren tät Gh änges, La valeur des Coupons non encore échus, qui manqueraient aux billets présentés, sera déduite du capital Verfahren zur Herstellung von Sa,. K enen , . heim Gebrauche ent. — zerfahren zur g T Mängel noch innerhalb sechs Monate à rembourser. hierzu dienenden Apparate; 5. Januar 1877, dem , de . die in s 5. 5. Bahse und Händel, Chemnitz, Verfahren zur Th. 1, Tit. 3 des Allg. 2. J. er? ibn ten Rechte Erseugung gebogener Siebläufe ze. aus trockenem ausüben könne, ist irrthümlich' Der Art. 337 5 lie; 8. Zanuar, Gu stap Albert Ostertag, G. B. macht dem Käufer die sofortige Unterfuchung Dresden, für Egbert Judson, San Francisco der Waare ganz allgemein zur Pflicht ohne in Californien, Verbesserungen in der Fabrikation zwischen der Art der Mangel resp. der Unterfuchung von Explosivstoffen; 10. Januar, J. D. Garrett, zu unterscheiden. Rur die Beschränkung ist beige⸗ Buckau bei Magdeburg, Strehelevator und Feimen⸗ :
boren zu Loßwitz, den 23. Januar 1828, seit dem Jahr 1864 nach Rußland als Eisenbahn⸗Arbeiter ausgewandert und seildem ohne Nachricht, .
3 Dienstknecht Karl Anders, geboren den 1. Fe⸗ bruar 18335 zu Peiskern bei Winzig, seit dem Ja⸗ nuar 1866 aus seinem letzten Dienstorte Groß—= Pogul rerschwunden und seitdem ohne Nachricht,
I Freisteller Gottlieb Niedergesäß aus Nieder⸗ Liebenau, geboren den 22. Juli i813 in Wohnwitz, seit dem 13. April 1855 verschwunden und seitdem ohne Nachricht, U
5) Müllergeselle Wilhelm Kliem, geboren zu Ib dorf den 5. November 1819, seit Anfang der Fünfziger Jahre aus Groß⸗Ausger, seinem letzten Wr, ger verschwunden und seitdem ohne Nachricht,
6) Maurergesell Bernhard Littmann, geboren zu Auras, etwa im Jahre 1830 nach Siebenbürgen ausgewandert und seit 1855 ohne jede Nachricht,
7] Arbeiter Ferdinand Wierschin, geboren den 10. August 18335 zu Codeve, seit dem Jahre 1858 nach Rußland ausgewandert, letzte Nachricht im
à 100 liv. st. (voir la liste No. 2). . En tout S20 billets pour la somme de 820,000 flor. holl. et . — des hiesigen Handels- (Gesellschafts ) Reagistert woselbst die zu Siegburg bestehende Sandelsgesell schaft unter der Firma? M. Marr C Waller⸗ stein. und als deren Theilhaber 1 Marr Marr 27) Isaac Wallerstein, Beide Kaufleute, zu Sieburg wohnend, eingetragen sind, vermerkt worden. daß Isaac Wallerstein aus der Gesellschaft ausgefchieden ist und seinen Geschäftzantheil dem genannken Marr Marr übertragen hat und daß die Firma M. Marx & Wallerstein erloschen ist. .
Sodann ist sb Nr. 900 des hiesigen Handels
k eingetragen worden de
nte * r Marr als Tn dor 21
; 1 ch gegenseitige Ueberein⸗ ,, 6. kunft aufgelöst. Der Mitinhaber Guftav Haber—⸗ Boun, den 24 Fam *r, mann setzt das Handelsgeschäft unfer der Firma ir, , ,
G. Habermann fort. Vergleiche Rr. Ss) des ö , 11 ö 8 iche Nr. 98. 8 Donner Firmen registers. Jö
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. (
9879 die Firma:
3 n unser Firmenregister ist unter Nr. 9878 die Firma:
Gustav Liepe und als deren Inhaber der Kaufmann Liepe hier letziges Geschäftslokal: Josephstraße 15) eingetragen worden.
Gustav
3n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5749 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: G. Habermann & Pickenhagen
vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch
556 3605, 723
1235 135 221
fügt, daß die Untersuchung sich nicht weiter zu er— KEraumsherg. In unser Firmenregister sind
Jahr 1862 aus Odessa,
8) Dekonom Karl Eduard Gotsch, geboren den 11. Juni 1837 zu Finsterwalde, zuletzt bei seinen Eltern in Winzig wohnhaft, seit dem Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert, letzte Nachricht im Jahr 1865, .
9) die Arbeiter Franz Joseph Bauschke, geboren den 16. Oktober 1834 zu Krehlau, und Johann August Bauschke, geboren den 30. Mai 1840 ju Krehlau, Beide seit dem Jahre 1864 von Krehlau verzogen um Arbeit zu suchen, seitdem ohne jede Nachricht, re . ,
106) Unbekannt sind die Eiben der am 18. Ja⸗ nuar 1873 zu Queißen, Kreis Steinau a. O., ver- storbenen Ortsarmen Anna Rosina Thiel, deren Nachlaß 18 Æ 20 3 beträgt.
Vorstehend genannte Personen, sowie auch deren unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder spätestens in dem - am Freitag, den 7. Dezember 1877, Vormittags
10 Uhr, im Terminszimmer der J. Abtheilung des unter⸗ zeichneten Gerichts anstehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls die Provokaten für todt er⸗ klärt und ihr Vermögen deren Erben event. dem Königlichen Fiskus ausgehändigt werden wird. Wohlau, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 1692 Bekanntmachung. ⸗ Am Mittwoch, den 31. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden: 1 Sack Thee br. 485 Pfd.; 1 Kiste lackirte Eisenwaare br. 526 Pfd.; 1 Koffer Sattler⸗ daare br. 25 Pfd.; 6 Dutzend Spiele Whist⸗ karten, ungestempelte; 1 Faß Glaswaaren br. 393 Pfd.; 1 Kiste Reiseeffekten br. 14 Pfd.; 1 Kiste Kurzwaaren br. 55 Pfd.; 1 Kiste Messing⸗ waare br. 45 Pfd.; L Korb Champagnerwein br. 259 Pfd.; 1 Kiste Oelmuster br. 2 Pfd.; 19 Kisten französischer Wein in Flaschen br. 767 Pfd.; 4 Kisten Champagnerwein br. 466 Pfd.; Kisten Champagnerwein br. 44 Pfd; 1 Korb Champagnerwein br. 53 Pfd. ; 4 Fässer spanischer Wein br. 4300 Pfd.; 1 Kiste Parfümerien in Flaschen br. 36 Pfd.; 1 Packet Reiseeffekten br. 34 Pfd.; 1 Koffer Reiseeffekten br. 63 Pfd.; 2 Kisten Champagnerwein br. 494 Pfd.; 1 Kiste mit alten Uniformstücken und Säbel und 1 Sack Kehricht, bestehend aus Kaffee, Mandeln, Pfeffer und Piment.“ Berlin, den 22. Januar 1877. . Königliches Saupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände. — 2 —
2
I 63]
Berlin⸗Cohlenzer Efsfenbahn.
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.
Die Ausführung der Unstrut⸗Brügte bei Dingel⸗ städt soll inkl. der Lieferung der Materialien im
Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: . Submissionsofferte auf Ausführung der
stücken, welche nach den ministeriellen Proben zu liefern sind, bis zum 15. Februar er. einreichen. Die eingesandten Proben werden weder bezahlt noch jurückgegeben. Die Fabrikanten, welchen die Lieferung übertragen, erhalten hiervon s. 3. Nachricht. Torgau, den 25. Januar 1876. .
4. Thüringisches Infanterie⸗Regiment Nr. 72.
Die Kohlenpreise auf der fiskali⸗
schen Steinkohlengrube Königin
Louise“ bei Zabrze werden vom 1. Fe⸗
bruar er. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf betragen: für einen Centner
loco Königin Louisegrube franko Waggon resp. Verladeplatz: Fettkohlen. Stückkohlen 46 , Würfelkohlen 37 , Kleinkohlen 24 3. Flamm⸗ kohlen. Stückkohlen 40 . Würfelkohlen 37 3, Förderkohlen 24 4. Kleinkohlen 2 . Zabrze, den 27. Januar 1877. Königliche Berginspektion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
CLehersickt
803
der Sächsischen Ban zu HDDresden
am 23. Jannmar 1827. Aetiva. . Conrssãhiges deutsches Geld. 66 25,089, 331 Reichskassenscheine... 470, 310 Noten anderer deutscher Banken 5, 512, So00 Sonstige Kassenbestãnde. ... J 722,960 Nechsel-Bestände ; ⸗ Lombard-Bestãnde Effecten-Bestãnde. w Debitoren und sonstige Activa Passiva.
Eingerahltes Aktienkapital , Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Ver-
bindlichkeiten . nenn,
Ven im Iolande zahlbaren nsch Wechseln sind weiter begeben worden ½ 2, 581, 822 .
n D 0 0 2 D COC nk k Ser r R '
122 .
ligen
Pie Direction.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* — —·— 1 * Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Außer unseren am 1. April d. J. fälligen künd⸗ baren 50/ igen Hypotheken⸗Schuldscheinen, welche wir seit dem 11. Dezember pto. zum vollen Nenn⸗ werthe nebst laufenden Zinsen einlösen, bringen wir an unserer Kasse von heute an auch unsere
am J. Juli d. J. fälligen kündbaren 5 igen Hypotheken⸗Schuldscheine
mit Zinsen bis zum Tage der Einlieferung zur Rückzahlung. Nach den Fälligkeitsterminen hört die Verzinsung der Stücke auf. 736 Berlin, den 24. Januar 1877. Die Direktion.
Bekanntmachung.
789]
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
548 551
678 730 752 800 846
133 155 229 269 289 357 382
331 347 364 374 401 513 519 552 553 569 529 654 .
325 343 609
13.139 175 185 265 239 362 71
669 S51 916 989 4, 180 185 223 227 266 264 354 3204 368 363 605 482 658 658 677 871 1756 S886 861. S99 864 946 925 977 934 2001 992 8 5,033 104 78 114 149 226 188 304 203 349 223 365 349 383 436 651 658 785 829 923 956
2 161 173 25
119 121 215 271 287 341 377 527 557 627 682 746 782 798 9, 079 102 915 105 12, 039 116 94 118 180 979 140 259 6 O11 159 297 28 170 303 57 171 336 83 242 369 153 13091 156 510 223 594 246 603
512 15,077 oI13 188 614 266 652 381 664 691 83565
2797 5811 546 3862
3, 14 5, 9565 6,580 7160 87 955 203 600 4, 117
138
148
157
223
631
25,004
947
6657 686 745
133 214 282
315 358 6 936 z6 42. 065 446 79 51 182 336 235 S656 321 185 411 316 4114 813 52
515
S657 179
276
715 235
877 24. 00 3854 146 515 360 759 181 28, is; 357 341 2833 235 53812 155 4665 5. 003 151 477 569 520 5641 565 563 615 5655 635 148 665 S805 715. S568 725 757
154 196 212 5 254 102 ö 207 353 582 595 672 08
335 , 8. 574 43.515 639 27 7375 18 755 176 S538 24 814 S6. 275 829 576 40 950 397 do zb, 5? 335 363 14 1 970 232 7 5 33, 986 2435 83 293 166 416 250 3525 3605 7360 518 765 325 835 151 3834 514 37, 138 161 157 175 235 144 466 519 41, 066 k 3 6535 1665 2 680 287 697 364 7127 4231 755 767 802 547
ö . 37
—
Numsros des billets à 100 livr. sterl.
8288 9, 934 11,145 12,398 13,822 15,218 16, 891 3352 16 651 391 51
363 923
777 17,011
342 22
375
375
195
555
695
730
61
941
9760 9835 16. 165 417
163 206 300 344 369 386 455
6 925 496 952 5090 14011 534 16 569 68353 688 753 772 792 879 901 479 903 489 187) 950 503 191 13,289
81 162 64 0 225 227 305 309 343 395
krahn. — Verlängert bis 18. Februgt 1878, Frist zu Ausführung des C. Mengerberg, Dres⸗ den, unterm 18. Februar 1875 auf eine neue Aus— lösesteuerung ertheilten Patentes.
S. Anzeige am Schluß)
Der Bericht der Handelskammer über Ham⸗ burgs Handel 1876 bemerkt Betreffs des Pe⸗ trole um handels, daß das verflossene Jahr in den Annalen des Handels mit diesem Artikel wohl ein- zig dastehen dürfte, denn wenn auch die Höhe des diesjährigen Preises noch von der Notirung im Jahre 1865 übertroffen wurde, fo befaß damals doch dieser Artikel noch nicht seine jetzige Weltbedeu⸗ tung und war auch im genannten Jahre die Stei⸗ gerung prozentweise nicht so groß, da die derzeitige niedrigste Notirung über dem billigsten Stand des Jahres 1876 sich befand. Die erste Hälfte des Jahres verlief ziemlich analog im Preise mit 1875; die größeren europäischen Petroleummärkte waren übereinstimmend sehr zurückhaltend in ihren Be⸗ ziehungen geworden, da dieselben von der Voraus—⸗ setzung ausgingen, daß, wie in den Jahren 1874 und 1875 in Amerika die Preise zur Konsumzeit weichen würden, welche Annahme sich jedoch als irrig erwies; denn Amerika war im Stande, im zweiten Semester die Preise successive um ca. V3) Yo zu steigern und Europa war gezwungen, diefe fo erhöhten Notirungen für den nothwendigen Bedarf des Konsums zu bewilligen. Bis Ende Juli schwankte der Preisstand zwischeu 11,30 = 13,33 M0 für Waare in loco, in der zweiten Jahreshälfte blieb der Werth steigend, so daß der höchste Stand im Anfang Dezember mit 35 4 eintrat. Der direkte Import Hamburgs blieb gegen das Vorjahr wieder um etwa 300090 Barrels zurück, dagegen wurden indirekt 12, 060 Barrels, also ungefähr das doppelte Quantum des Vorjahres zugeführt. Der Lagerbestand auf den Theerhöfen zu ende des Jahres weist gegen 1875 eine Abnahme von 10,009 Varrels nach, wahrend sich eg. 2000 Barrels mehr im Ent— löschen befanden. Der Hamburger Verfandt, von den Theerhöfen und direkt von Bord sich auf 104450 Barrels beziffernd, zeigt gegen das Vorjahr, in dem 179,859 Barrels zum Ver— sandt gelangten, abermals eine Abnahme von 1737. Der Totalimpoert an Reis belief sich auf ca. 302,007 Säcke, also, inklusive des Vorraths zu An⸗ fang dieses Jahres, das disponible Quantum auf a, 528000 Säcke. Das Hamburger Lager stellt sich jetzt auf ea. 162,000 Säcke, so daß der Platz den recht ansehnlichen Konsum von ca. 365.6065 Säcken aufzuweisen hat, oder zu Pfunden berechnet, ea. 693 Mill. Pfd. gegen ca. 55 Mill. Pfd. in 1875 und ca. 61 Mill. Pfd. in 1874. — An Sal- peter wurden zugeführt: 23, 785 Säcke, gegen 377.373 Säcke in 1875, 468, 428 Säcke in 1874, 316,076 Säcke in 1873, 368,511 Säcke in 1872. Der Vor⸗ rath betrug ca. 270 09 Etr. — Schwefel find zugeführt: R s244990 Pfd., gegen , 363,009 Pfd. in 18753, 11223009 Pfd. in 1874 14785, 00 Pfd. in 1873, 10,347000 Pfd. in 1872. Vorrath ca. 3000 Ctr. — Die Zufuhren an Spirituosen übertrafen an Quantum diejenigen des Vorjahres, da 57, 00 Fäͤsser i. J. 1876 gegen 54 0 Fässer in 1575 ankamen. Die Preise von gutem rohen Kartoffel ⸗Spiritus inklusive guter Eisenbandstuüͤcke schwankten zwischen 333 MS und 460 4, die für russische Waare inklusive Holzbandgebinde stellten sich auf 7 42M — An Ste in kohlen betrug die Einfuhr im Jahre 1876: Von England und Schott⸗ land 12, 600, 050 . Aus Deutschland: Westfa⸗ len 1,420,900 Hektl. Böhmen 120 55 Hektl. Zu⸗
selbigen folgende Eintragungen erfolgt:
strecken brauche, als e nach dem ordnung mäßigen Geschäftsgange thunlich sei. Für diefe Beschrän⸗ kung sind nach der deutlichen Fassung der Borfchrift nicht die subjektiven Gewohnheiten des Käu⸗ sers, sondern die objektiven Regeln eines ord— nungsmäßigen Geschäftsganges maßgebend.“
Handels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm ftadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. ö Achim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Eol. 159 als Firma: Puvogel & Meyer, Ort der Niederlassung: Achim,
in Achim und Kaufmann daselbst,
Rechtsverhãltnisse: Offene Handelsgesellschaft,
Bemerkungen: Die Firma hat die Activa und
Passiva der erloschenen Firma H. E. Puvogel
Fol. 134 übernommen. Achim, den 24. Januar 1877.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Ludolph Meyer
Achim. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 134 der Firma S. C. Puvogel sub Ifd. Nr. 2 einge⸗ tragen:
Col. 9. Die Firma ist erloschen.
Col. 10. Aktiva und Passiva der erloschenen Firma hat die Firma Puvogel CL Meyer Fol. 159 übernommen.
Achim, den 24. Januar 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
AItoma. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 265. Januar 1877 ist
hente
I) bei. Nr. 1343 unseres Firmenregisters die Firma Wilhelm Cordes zu Altong und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Cordes zu Altona;
2) bei Nr. 245 unseres Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kaufmann Hugo Franz Waldemar Lachmund zu Ottensen er—
ttheilten Prokura;
eingetragen worden.
Altona, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altona. Bekanntmachung. Die Wittwe Babette Pintscher, geb. Fleischmann, zu Alteng hat für ihr daselbst unter der Firma M. 2. Pintscher bestehendes und unter Nr. 1115 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Carl Ludwig Mexyer zu Altona zum Prokuriften bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 244 eingetragen. Altona, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rer Iix· Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 77. Januar 1877 find am
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Tir 9 7 J y * 5 z 2 Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Puvogel!
. G. Habermann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Habermann hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: SSEirschfeld C Wolff
(Gesellschafts register Nr. 2547 hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Max Landesmann zu Berkin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3498 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2099 die dem Gustar Soewen⸗ stein für diese Firma ertheilte Prokura geloscht worden. .
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9152 die Firma: Leo Leske. Berlin, den 27. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kernhurz. SHandelsrichterliche Bekannt⸗ . machung. Nachstehende Firma: . „F. Fiedler in Leopoldshall.“ r Inhaber: Fabrikbesitzer Friedrich Fiedler in Leopoldshall, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. Januar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelẽrichter. Mayländer.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ 2 machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 56. „Schule & Fiedler in Leopoldshall“ lsoffene Handelsgesellschaft). Diese Firma ist seit dem 1. Januar dieses Jahres durch gegenseitige Uebereinkunft auf—
KRernhuræꝶ.
zufolge Verfügung selben Tage a. sub Nr. 278 der Kaufmann Julius Lange in Zinten als Inhaber der Firma J. Lange in Zinten, b. sub Nr. 279 der Kaufmann Moses Landecker in Zinten als Inhaber der Firma 5. Lan⸗ . decker in Zinten z w. eingetragen. Braunsherg, den 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vom 18. Januar 1877 an dem⸗
KErem ern. In das Handelsregister ist am 22. Ja⸗
nuar 1877 eingetragen?: 2
Arp. Müller in Bremen. 19. Januar 1877 erloschen.
Claus Schulken. Bremen.
Schulken.
Wehmann & Rasch in Bremen. Die Prokurg es Johann Hermann Robert Fitger ift am 19. Januar 1877 erloschen.
F. L. W. Warnecke. Bremen. Inhaber: Friedrich Ludwig Wilhelm Warneck?
Am 23. Januar 1877:
Schröder K Hindahl in Bremen. Die Han— delsgesellschaft ist am 16. November I876 auf- gelöst. Die Aktiva und Passiva derselben sind auf die Firma Carl W. Schröder übertragen. Die Firma ist erloschen. e
Carl 2. Schröder. Bremen. Inhaber: Carl Wilhelm Louis Schröder. Aktiva und Pafsiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Schröder K
Hindahl sind von dieser Firma übernommen.
Weber & Köhnsen. Bremen. Offene Han— delsgesellschaft errichtet am 15. Dezember 1875. Inhaber: Johann Diedrich Weber und Johann Friedrich Köhnsen, Cigarrenfabrikanten, hier wohnhaft.
Am 25. Januar 1877:
Altenburg C Graue in Bremen. Die Han— delsgesellschaft ist am 23. Januar 1877 aufge⸗ löst. Christian Dietrich Graue hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernom⸗ men und führt das Geschaͤft für seine alleinige
Die Firma ist am
Inhaber: Claus
9 ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. Januar 18577. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
EBeuthen O. s. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der zu Zawodzie bei Kattowitz unter der Firma: ĩ Schulze⸗Vellinghansen et Kollmann gegründeten Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Wilhelm Schulʒze⸗Vellinghausen in W. a. d. Ruhr,
2 der Kaufmann Carl Kollmann zu Kattowitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗
gonnen. ; 86
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
2253heut eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K Hannu enthal. Handelsgerichtliche Bekaunt⸗ 33 machung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: I) zur irma J. SH. Klagkist in Fähr Foj. 114: Die Firma ist erloschen; 2) sun Fol. 12 Band II. Firma: D. S. De⸗ wers Wwe., Ort der Niederlassung: Fähr,
Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Martin Brinkmann in Bremen. An Wenzel Brinkmann ist am 24. Januar 1877 Prokura ertheilt.
Herm. G. Grube in Bremen. Seit dem am 11. Januar 1877 erfolgten Ableben von Her⸗ mann Gerhard Grube ist dessen Intestaterbin, Albert Grube Wittwe, Anna Catharine, ge⸗ borene Grube, zu Dalsper, Gemeinde Barden⸗ fleth, Inhaberin der Firma. Die Inhaberin Grube Wittwe zeichnek die Firma nicht. An Bernhard Eduard Brüning hierselbst ist eine Handelsvollmacht ertheilt.
Martin Wenke sen. in Bremerhaven. Seit dem am 29. September 1876 erfolgten Ableben von Martin Wenke ist dessen Wittwe, Christine, geb. Allmers, Inhaberin der Firma.
Actiengesellschaft Weser“ in Bremen. Die Paragraphen 3, 7, 14, 16, 17, 23, 26 und 32 der Statuten sind abgeändert. Der Vorstand besteht darnach aus mindestens sechs und höchstens elf Personen. An Stelle der Berliner Börsen⸗ Zeitung hat die Gesellschaft die Bremer Nach⸗ richten für ihre Bekanntmachungen bestimmt. In der Vorstandssitzung vom 33. November 18576 sind Alexander Georg Mosle als Vor⸗ sitzender des Vorstandes, Rudolf Feuerstein als erster und Carsten Waltjen als zweiter Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
daß dem Feuermann C. F. W. Scheer, Michaels⸗ kircbrla Re gen hnafl Tie , Berliner Stadt⸗Obligationen der Anleihe de 1869, Litt. B. Rr. 2250 über 1500 Mark und Litt. E. Nr. 23545 über 300 Mark, ohne versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten ein., Coupons und Talons, angeblich entwendet wor⸗ zufenden, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde den sind. die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschie⸗ Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligatio⸗ nener Submittenten eröffnet werden. nen befinden, so fordern wir denselben hierdurch
5530 2635 355 555 2312 518 625 214 611 6563 315 560
245 7 Ji . Fi
136 ⸗ 587 Mmmen; 14140900 Hektl. oder 530, 250 frühere Last. Von Großbritannien wurden in den Vorsah⸗ ren, zugeführt; 1875 458, 600 Last, 1874 425.46) Last, 1873 398.000 Last. — Die Gesammteinfuhr an Thee stellte sich auf 10474, 40 5903 und 3, is Kisten. Der Absatz i. J. 1876 betrug 42,906 Kisten gegen 35, 55 im Vorjahr. — Der
J Unstrut⸗ Brücke sind bis zum Submissionstermin: Mittwoch, den 14. Februar c., Vormittags 190 Uhr,
3434 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in
Firma:
Börsenbank für Maklergeschäfte vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktion des Liquidators Benno Heimann ist durch dessen Tod erloschen.
Firmeninhaber: Wr. Gesine Dewers, geb. bestrup in Fähr, Prokurist: Justin Hermann Klugkist in * 2 Blumenthal, 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Hoeck.
den 26. Januar 1877. J. Smidt, Dr.
903 193 1035 2X1 266
Breslan. Betfanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. S97 die ver⸗ ehelichte Frau Johanna Goldfeld, geborene Reweck, hier, als Prokuristin des Kaufmanns Samuel Re⸗
778
3 6866, 313 85 18, 94 S655 517 331 72 18 * 62 1685 385 785, .