1877 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

weck bier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. C364 eingetragene Firma: Gebrdr. Re weck heute eingetragen worden. e Breslau, den 22. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Reclam. Sekanntmach'nug,. In unser Firmenregister ist Nr. 4511 die Firma: Eduard Monhaupt der Aeltere und als deren Inhaber der Kaufraann Hugo Eduard Carl Monhaupt hier, heute eingetragen reslan, den 22. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KHreslalk. Bekanntmachang.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 64 das durch Den Eintritt des Kaufmanns Martin Hirtz hier in Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Nico— laus Bilstein erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma J.. N. Bilstein hier. und in unser Gesellschafts⸗ Tegister Nr. 1388 die den Kaufleuten Johann Nico⸗ aus Bilstein und Martin Hirtz, Beide zu Bres⸗ lau, am 1. Juli 1876 hier unter der Firma:

J. N. Bilstein C Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetra⸗

wohnenden Kaufleute Carl Pahde und Oscar de Ball vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Franz Milden besergt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge- hörenden Handlungen unter der Firma; „Carl Pahde & Cie. in Liquidaton“ vorzunehmen. Cöln, den 25. Januar 1877. ( Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Crefeld. In das Handels⸗Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Gott⸗ fried Klein in Crefeld, daß er seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe, heute bei Nr. 2199 eingetragen, daß die dort registrirte Firma G. Klein er⸗ loschen ist. *.

Crefeld, den 24. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefeblc. Der Drechsler und Galanteriewaaren⸗ händler Adam Caspar Büchsner in Crefeld, In⸗ haber der Firma A. C. Büchsner daselbst ist am 1. November pr. verstorben und ist das von dem⸗

die Firma:

gelöscht und . . Folio 46 Seite 865 Bd. I. sub a P. ĩ als deren Inhaber der Bäckermeisker Johann Ni-

colaus Christian Steffens in Kiel. Kiel, den 25. Januar 1877. eingetragen worden, wird

H- Elachaeh. In das Handels⸗(Gesellschafte ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter hentigem

Firma Wans & Simens errichtete Handelsgesell⸗ schaft ub num. S68 eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikinhaber Gottfried Wans

Gesellschaft hat am J. Januar d. J. begonnen.

CIatx.

M. S5. Grünbaum in Geisa

die Firma: Leopold Grünbaum in Geisa. Jahaber: Leopold Grünbaum, Kaufmann in

Geisa, . ö ö was hiermit veröffentlicht

Geisa, den 24. Januar 1877. ö. Großherzogl. Sãchs. Justiz⸗Amt. G. A. Kiel.

Tage die zu Dülken unter der

Die

zu Dülken und Kaufmann und abrikant Hermann Simens zu Boisheim. Die M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1877. Der Handelsgericht⸗⸗Sekretãr. Schwacke. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns und

H iel. hung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

RH vnigsherꝶ. Der Kaufmann , Pangritz von hier hat für seine Ehe mit Emma Auguste, geborene Bandlitz, durch Vertrag vom 3. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Lieben vwerda.

BGSekanntmachung.

Nr. 1155 die Firma Joh. Steffens und

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sandelsregister. Friedrich Wilhelm Carl

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Ja⸗

nuar d. J. unter Nr. 601 in das Register zur Ein— tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 24. Januar 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäta⸗Kollegium.

Bekanntmachung.

hier bestandene offene andelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Demmer allein. Vermertt kei Nr. S818 des Gesellschaftaregisters. H Der Kaufmann Wilhesm Demmer hier ist als Inhaber der Firma Wilh. Demmer hier Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschãft unter Nr. I666 des Firmenregisters eingetragen. 5) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Adalbert Runge für die Firma Wm. Schmidt X Co. hier, rokurenregister Nr. N ist gelöscht. Der Kaufmann ichard Fuhrmann hier ist' als Prokurist für die r Im Schmidt Co. unfer Nr 505 des rokurenregisters eingetragen. Zu 1- 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Januar 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melte. In das hiesige Handelsregister ist Band J. Fol. 66 zu der Firma K . gamter in Schiplage, eingetragen: Die Firma ist erloschen Melle, den 25 Januar 1577. Königliches Amtsgericht Gröõnenberg. Swart. Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sus laufende Nr. 466

B. Ins Gesellschaftsregister: bei der unter Nr. J eingetragenen Firma: Friedrich August Metzig: Die Gesellschaft ift aufgelõst. datoren sind bestellt die Kaufleute Karl rich Robert Metzig und Karl Friedrich Metz ig ju Reichenbach, befugniỹ;

i, , . D. B. Rappaport K Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelõst, alleiniger Li

paport zu Gleiwitz. Reichenbach, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Reiehenhach ĩ. Senn. Bekanntmachung. In unserem Gesellschafts regifter ist bei der unte Nr. 52 eingetragenen Firma: Serrmann König Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Emil geschieden. e,, i. Schl., den 24.

Strohbach ist aus

i. Se 24. Januar 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu Liqui⸗ ried⸗ ugust die jeder mit Vertretungs⸗

b. bei der unter Nr. 100 eingetragenen Gesell⸗

quidator der Kaufmann David Baruch Rap⸗

Schne idem um]. Die Eintragungen in di beim unterzeichneten Gericht gefũhrten Handels

*

Posener Zeitung zu Posen kekannt gemach werden. Schneidemühl, den 2. Januar 13777 Königliches Kreisgericht.

. Freisgerichts ep ntation A Der Dr. Adoff Arndt Vorstand der Gesellschaft

Schwelm. Handelsregister der zu Schwelm.

Chemische

sichtsraths

ö . Eynergraben als Prokuristen bestellt, sters vermerkt ist. B. Die

was

C

lenkotten) ist gelöscht am 24. Januar 1877.

und GSenoffenschaftgregifter werden im Jahre 1877 quße durch die in unferer Bekanntmachung vom 4. Dejember 18765 bezeichneten Zeitungen auch durch

616577

Königlichen 12 *

zu Eynergraben als .

r Fabrik Ennergraben 3. unter Genehmigung des Auf— für die zu Eynergraben besteßende unter der Nr. 130 des Gesellschafts regifters mit der Firma Chemisch⸗ Fabrik Ennergraben eingetragen San; elsniederlassung den Kaufmann Fritz Schnakenberg * n, e am Januar 1877 unter Nr. 105 des Prokurenregi⸗

. unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Schmermund K ehm chen zu Moellenkotten (Gesellschafter: die Kauffente Wil⸗ helm Schmermund und Julius Dehmchen zu Moel⸗

C. Unter Nr. 142 des Gesellschafteregisters ist die

I Uelzen. Bekanntmachung

Im hiesigen Vandelsregister ist auf Fol. 145 zur Firma:

Auguft Harder Nachfolger in Uel en heute eingetragen, daß die Firma seit dem l. Januar auf. den Kaufmann Ludwig Salle in Ü. len als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Uelzen, 26. Januar 1877

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v Beck.

Wies haden. Das seither unter der Tirma: Wies ba dener Staniol- und Metallkapsesfabeit A. Flach zu Wiesbaden betriebene Handelẽgefchãft ist in Folge Vertrags am 1. Januar 1977 an Fran; Fehr von Mülheim am Rein und Theodor Fehr von dort übergegangen, und wird von densel⸗ ben als eine am 1. Januar 1877 begonnene offene Vandelsgesellschaft unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. ö ö

Es ist demgemäß beute die Firma Wiesbadener Staniol und Metalltapfelfabrit 75 Flach im Firmen register für das Amt Wiesbaden nnter Nr. 341 geloscht und in Tas Gesellschafts register fur genanntes Amt unter Nr. 194 auf den Runen bet jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. Januar 1877.

selben geführte Handelsgeschäft, nachdem inzwischen am 19. Januar er, die Wittwe desselben. Johanna Elisabeth, geb. Müller, ebenfalls mit Tode abge= gangen, mit allen Rechten und Verhindlichkeiten durch Erbgang auf deren Kinder: 1) Nanette Jo⸗ sephine, geb. Büchsner, zum Handelsbetriebe er⸗ mächtigte Ehefrau des Lehrers Wilhelm Grüters. Y Henriette Johanng Büchsner und 3) Maria Franziska Josephine Büchsner, alle hier wohnhaft, übergegangen. Diese drei Schwestern haben dem⸗ nach zur Fortsetzung des väterlichen Geschäftes vom 19. Januar er. ab eine offene Handelsgesellschaft

Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Lieben⸗ werda ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: Besage Protokolls vom 17. November 1876 Königliches Kreisgericht. (Fel. 58 des Beilagebandes) sind für das Jahr Erste Abtheilung. 1877 gewählt: . ; 3 . a. der Bürgermeister Simon als Vorsteher,

Glata. Bekanntmachung. b. der Schmiedemeister Fran; Kirsch als

Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns und Rendant, Möbelfabrikanten Samuel Kayser in Glatz „S. H. e. der Kreis Versicherungs⸗Keommissar Thiele Kayser“ ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. als Buchhalter, der Tabaksfabrikant Karl Seßler,

am 1. Januar 1877 errichtete offene Handelsges am 1. J 8 c ne Handelsgesell⸗ bast Wm, Schmermund Sohn zu Moellen⸗ kotten am 24. Januar 1877 eingetrage d sin zen an 2. getragen und sin als Gesellschaffer vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Schmermund senior u Moellen kotten. 2) der Kaufmann Wilhelm Schmermund junior zu Moellenkotten.

Fabrikbesitzers Kurt Rohland zu Mittel steine, Kreis die Fitun Neurode, Kurt Rohland“ ist unter Nummer 396

unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute vermerkt worden.

Glatz, den 19. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

gen worden. ö. Breslau, den 23. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

4 August Rieger zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Rieger zu Neiffe am 24. Januar 1877 ein⸗ getragen worden.

Neisse, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Neisse. Sekanntmachung. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 250 M eingetragene Firma J. Flaschel zu Neisse ist er⸗ .

Saalfeld. Die dem Herrn Karl E f⸗ mann hier für die Firma? , . Knoblech und Cemp. in Saalfeld

ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, was auf An⸗ zeige vom Heutigen unter Nr. 135 im hiesigen Handels register eingetragen worden ist. ; Saalfeld, den 25. Januar 1877.

—— Herzogliches Kreisgericht.

Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. roß.

Wieshaden. Heute ist in das Prokurenregister

für das Amt Wieskaden folgender Eintrag gemacht

worden: ö J Col. 1. Nr. 100:

2. Prinzipal: die offene Handelsgesellschaft Wiesbadener Staniol⸗- und IMersll⸗ kapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden. Firma: Wiesbadener Staniol⸗ Metallkapselfabrit A. Flach.

Kres lam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 156 das Ausscheiden des Kaufmanns Bernard Schle⸗ linger aus der offenen Handelsgesellschaft Bernard Schlesinger hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 23. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sem m erim- In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 35 d. M. an demselben

Tage zub Nr. 150, woselbft die Firma: L. Bruhn am

Bekanntmachung. ei Nr. 2403 das heute

Eresldar. t 9 In unser Firmenregister ist z : Erlöschen der Firma Albert Tietz hier, eingetragen worden. . Breslau, den 23. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 124 das Erlöschen der Firma: J. Krocker zu Groß⸗Naedlitz eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Char lottenhnr g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer 159. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ in habers: . Kaufmann und Marmorwaaren-Fabrikant Rudolf Robert Barheine. Colonne 3. Ort der Nieder lafsung: Charlottenburg. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: R. Barheine. (Akten über das Firmenregifter Bd. XXII. Nr. 3) Charlottenburg, den 2. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cohen. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1 unter Nr. 3300 des Firmenregisters, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Adolph Stern als Inhaber der Firma „Adolph Stern“ mit der Niederlassung in Creuznach eingetragen steht, daß der zu Creuznach wohnende Kaufmann Jacob Leph in das unter dieser Firma bestehende Handelsge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten ist, demnach?

2) unter Nr. 703 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Adolph Stern“ mit dem Sitze in Creuznach, wesche Ge—⸗ sellschaft mit dem 1. Januar 1877 begonnen hat, deren Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Stern und Jacob Levy, Beide zu Creuznach wohnhaft, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und deren Firma zu zeichnen.

Coblenz. den 25. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Lohberg. In das Handels (Jesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 04 eingetragen worden die offene Vandelsgesellschaft unter der Firma „Macher K Betz mit dem Sitze in Creuznach, welche mit dem 15. Januar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Macher und Johann Betz, Ersterer zu Creuznach, Letzterer früher zu Mainz, jetzt auch zu Creuznach wohnhaft, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 25. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1357 des hie— sigen Handels⸗ , ,,. Registers, woselbst die Kommandit⸗Gefellschaft unter der Firma: „Albert Simon K Co., Com mandit⸗

Geselschaft / . deren perfönlich haftender Gesell— wohnende Banquier Albert

imo heute die Eintragung erfolgt, Daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Cöln, den 24. Januar 1877. Der Handel sgeri hts⸗Sekretär. Weber.

Dim, Auf Anmeldung ist heute in des hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1262 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Jaceb Menke für seine Handefsniederlaffung Daselbst unter der Firma:

. Gebrüder Henmann K Menke“ seinen Bruder, den in Eöln wohnenden Kaufmann Julius Menke, gung Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 25. Januar 1877.

Der Hande ce i. Setretar. eber.

Cölm,. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1606 des hie⸗ en Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ie Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Carl Pahde K Cie.“

in Cöln und als schafter der daselbst Simon vermerkt steht,

mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet und für diese die bisherige Firma A. C. Büchsner bei⸗ behalten. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr, 74 des Handels-Firmen: und resp. sub Nr. 1147 des Ge⸗ sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels- gerichts eingetragen. . Crefeld, den 24. Januar 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt wor— den, und zwar: ; .

J. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 47, betreffend die Firma: Gebrüder Fir mann mit dem Sitz der Gesellschaft zu Eisleben in Col. 4:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Richard Fuhrmann erloschen; die Firma ist auf den Kaufmann Paul Fuhr⸗ mann allein übergegangen und in das Fir— menregister unter Nr. 368 übertragen.

II. Im Firmenregister unter Nr. 368: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Paul Fuhrmann. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Fuhrmann. Eisleben, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Filter. Cto. 2111.)

Bekanntmachung.

Esens. . Handelsregisters zur

Auf Fol. 9 des hiesigen

Firma: ö J. Keller in Esens ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Esens, den 25. Januar 1577. Königliches Amtsgericht J. Dirksen.

Essem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Die Handelsgesellschaft E. & H. Wiskott zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Vr. 82 des Firmenregisters mit der Firma C. & H. Wiskott eingetragene, Handeltniederlassung den Louis Goertz zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 22. Januar 1877 unter Nr. 140 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Essen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Unter Nr. 226 des Geselsschaftsregisters ist die,

am 15. Januar 1877 errichtete, offene Handels— gesellschaft Ader Gries zu Essen am 22. Januar 3 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Heinrich Ader zu Essen,

2 der Kaufmann Carl Gries zu Essen.

Essem. Hand elsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregist er ist unter Nr. 583 die 3 August Lindem ann (Manufaktur⸗Hand⸗ ung) und als deren Inha ber der Kaufmann August Lindemann in Essen, am 24. Januar 1877 einge— tragen.

Essem. Handelsregẽ ster des Königlichen Kreisger'ichts zu Essen. Zu der unker Nr. 68 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen , , unter der Firma Michels Söhne in Esse n“ ist am 24. Ja⸗ nuar 1877 Folgendes eingetragen: ( 3. weigniederlassung ist in Berlin er⸗ richtet.

Fershurg. Sekanntmachung. . Die unter Nr. 763 unseres Firmenre gisters ein— getragene Firma: „A. C. Wensien“ ; Kerber ist erloschen und heute im Régister ge⸗ öscht.

Flensburg, den 26. Januar 1877. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bei Nummer 321 unseres Firmenregisters vermerkt worden.

&GCOSs-StreHlit.

tragene Firma ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. Januar

1877 heut im Firmenregister zur Löschung gebracht worden.

Griümhenr g. Bekanntmachung. vom 25 d. Mts. unter Nr. 256 die Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann und Spedi⸗ teur Albert Bayer zu Grünberg eingetragen worden.

Geisa. Bekanntmachung. Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde

in Cöln und als deren Gefellschafter die daselbst

ift auf Amtsbeschluß vom heutigen Tage . Folio 3 Seite 5 Bd. .*

Glatz, den 21. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 162 einge⸗

„Handel Pinczower⸗Zawadzki⸗

Groß⸗Strehlitz, den 19 Januar 1877. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Albert Bayer zu Grünberg,

Grinberg, den 26. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harburg. Bekanntmachung 9 aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 25. Januar 1877. ö. h Eingetragen ist heute auf Fol. 332 zur Firma: Chemische Fabriken, Harburg⸗Staßfurt, vor- mals Thörl et Heidtmann zu Harburg, daß die Fassung der 5§. 12 und 13 der Statuten durch Beschluß der Generalversammlung verändert ist und darnach die Zeichnung für die Firma in der Form geschieht, daß je ein Mitglied des Verwal⸗ tungsraths zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt; : / ferner, daß aus dem Verwaltungsrath Vorstande) Selly Werner ausgetreten und als weiteres Mit⸗ glied des Vorstandes Senator F. Thörl zu Harburg von der Generalversammlung erwählt ist; sowie, daß die an Max Thörl zu Harburg er— theilte Prokura erloschen und vom Verwaltungs⸗ rathe an Carl Stamer und Otto Kopp zu Harburg Kollektivprokura ertheilt ist. Bornemann.

Heictelherꝶ. Unter O. Z. 394 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „H. Vorheimer“ mit Sitz in Heidelberg. ; Inhaber ist Kaufmann Heinrich Boxheimer von Heidelberg. Nach dessen Ehevertrag d. . Mosbach, den 18. Juli 1875 mit Luise Wagner von da, wirft jeder Theil 40 M in die Gemeinschaft und schließt alles weitere gegenwärtige und künftige aktive wie passive Vermögen hiervon aus. Heideiberg, den 5. Januar 1877. Gr. Amtsgericht. Christ.

Unter O. Z. 395 des Firmen

eingetragen die Cath.

Heidelherxꝶ. ; . ü Inhaberin ist die

registers wurde Abel mit Sitz in Heidelberg. . Ehefrau des Georg Christian Abel, Catharina Magdalena, geb. Busch, von Heidelberg.

Durch den Ehevertrag d. d. Heidelberg, 23. Sep⸗ tember 1876 ist vollständige Gütertrennung im Sinne dez . R. S. 1536 festgefet.

Georg Christian Abel ist als Prokurist bestellt.

Heidelberg., Ten 2. J huat 18 /

Gr. Bad. Amtsgericht. ; Christ.

Hirsehherz. In unserm Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren der unter Nr. 71 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Aktiengesellschaft Warmbrunner Brauerei“ vormals E. Januscheck

Lie nmitæz.

vom 8. November 1876 Blatt 1 des B bandes VII. ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau oder Ankauf von Wohnhäusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Mitglieder der Genossenschaft.

Liegnitzer Stadtblatte veröffentlicht; Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Geneh⸗ migung des Verwaltungsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.“

Lokhsensg.

Hohsenms. In unserer Bekanntmachung, send Tie Gesellschaft, August Richters Sohne“ zu Walddorf muß es heißen: SGesellschafter

der Schmiedemeister Franz Schurig, „der Kaufmann Karl Köhler, der Kaufmann Benno Thesing, ad d- g als Beisitzer, sämmtlich von hier. Liebenwerda, den 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge

Verfügung vom 20 Januar 1377 eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. . ;

Spalte 2: Bauverein zu Liegnitz, Eingetragene Genossenschaft.“

Spalte 3: Liegnsts

Spalte 4: Nach dem Gesellschafts vertrage 5

eilage⸗

Der Vorstand besteht aus: ; dem Geschäftsführer, Zimmerer Ernst Hoffmann, dem Kassirer, Zimmerer August Eitner und dem Controleur Herrmann Seibt, sämmtlich zu Liegnitz. . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗

eiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden

Dokumente, ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden im falls dieses

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im

Prozeßbureau III. eingesehen werden.

Liegnitz, den 22. Januar 1877. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lim kurs a. d. Lakarn. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügun vom 25. Januar 1877 bei lfder. Nr. 64, wofelbst die Firma Julius Reinemald zu Kirberg einge— tragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen. ; 23 Limburg a. d. Lahn, den 25. Januar 1877.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jeckeln.

Bekanntmachung. a. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 5

eingetragene Handelsgesellschaft: Wollstein er Eo. 3 . ist durch das am 1. September 1871 er⸗ folgte Meyer aufgelöst und zufolge Verfügung vom 24. Januar 1877 am 25. desselben Monats im Register

Ausscheiden des Gesellschafters Hermann

elöscht worden. . Die Firma: Wollstein et Co. wird von dem

zweiten Gesellschafter, Louis Wollstein, fortgeführt und ist in unser Firmenregister unter Nr. 209 zu⸗ folge Verfügung vom 24. Januar 1877 am 25. des⸗ selben Monats eingetragen worden.

b. Der Kaufmann Louis Wollstein zu Nakel

hat für seine Ehe mit Bertha, gebornen Jacob, durch Vertrag vom 28. September 1871 Die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge=

chlossen; dies ist in unser Register Nr. 13 zur Ein⸗ ragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ufolge Verfügung vom 24. Januar 1577 am 35.

desselben Monats eingetragen worden.

Lobsens, den 24. Januar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

betref⸗

ind die

8 Cx 1 am w gennant Cr. gngetengen erden. Kaufleute Carl Richker und Julius Richter in

Hirschberg, den 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ever. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 262 eingetragen: oh. Peper.

irma: Inn Belfort, in der Gemeinde Neuende. löst. t Kaufmann Otto Bremer allein. ba des. Gesellschaftsregisters.

I) Inhaber, alleiniger: Johann Peper, Kauf⸗ mann in ll fried n Das Hauptgeschäft befindet sich in Wilhelms⸗ haven, wo es in das Handelsregister eingetragen ist. Jener, 1877, Januar 18. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Driver. v. d. Vr ing.

rl

Samotschin“.

wins & Eckert gesellschaft ist beendet. Gesellschaftsregisters.

Lobsens, den 24 Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mag dehurg. Handelsregister.

I) Die unter der Firma Stto Bremer K Co.

hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗

Die Liquidation besorgt der , Vermerkt bei Nr.

2) Die Liguidation der unter der Firma Gudo⸗ hier bestandenen offenen Handels⸗ Vermerkt bei Nr. S40 des

3) Die unter der Firma Demmer & Franke

loschen. Neisse, den 23.. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

egisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 465

die Firma:

. Wilhelm Jopke zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jopke zu Neisse am 24. Januar 1877 ein⸗ getragen worden.

Neisse, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung i. Neustadt O. 8. Bekanntmachung. In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 21 die Prokura des Buchhalters Ferdinand Kraufe zu Stadt Steinau O. S. als Prokurist der Zub Rr. 27 des Firmen registers eingetragenen Handlung F. Man zu Stadt Steingu O. /S. zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 am 25. Januar 1877 eingetragen

worden.

Neustadt O. S., den 19. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Feine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelzregister ist Fol. 82 zur Firma: ; . W. Borchers in Peine heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 17. Januar 1877. Königliches Amtsgeri ht. Hen seling. Due furt. Handelsregister. In unser Handels Gesellschafts register ist bei der Firma: Nr. 22. Vereins⸗Zuckerfabrik Roediger et Comp. heute Folgendes eingetragen worden; Als Gesellschafter ist eingetreten: Nr. 78 der Gutsbesitzer William Koch aus Unterfarnstedt, dagegen ist der Dekonom Karl Koch aus Unter⸗ farnstedt Nr. 54 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Querfurt, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

H æetehhenhach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen bewirkt worden! . Tirmen register: . a. bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma: M. Cohn, vormals 5. Singer, bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma: Wilh. Lattke, bei der unter Nr. I586 eingetragenen Firma: C. L. Mayer, bei der unter Rr. 87 eingetragenen Firma: . W. 2A. Franz, bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: F. Hofrichter Funior, die Firma ist erloschen /; II. a. unter Nr. 451 die Firma: P. Altrock zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Altrock ebenda, GBranche: Droguen⸗ Farben- und Kolonialwaaren— b. unter Nr. 452

Geschäft); die Firma: Stto Schol; zu Ober⸗-Peterswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Scholz ebenda, (Branche: Fabrikation baumwollener Garne); C. unter Nr. 453 die Firma: ia Friedländer zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max 8 8 ö ö Branche: Produkten⸗ und Agentur⸗Ge aft); d. unter Nr. 454 die 633 . Emil Schönwälder zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schönwälder ebenda, (Branche: Musik-⸗Instrumente nebst Bestandtheilen, Pinsel und Agentur⸗Geschaft); e. unter Rr. 455 die Firma:

Ernst Fischer, (vormals Rappaport & Söhne) zu Reichenbach und als deren Inhaber der

Querfurt

Dampfmühlen⸗

hiesige Firma: loschen.

Sa arhrcka em. Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. S352 des Handels. (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Franz Schneider“ mit dem Sitze in Saarbrücken, nachdem deren Jnhaberin Kauffrau Barhara Tholl, Witwe Fran; Tame mn daselbst, ihr Handelsgeschäft sammt Aktiven und Passiven auf ihren Sohn und Prokuristen Franz Schneider, Kaufmann in Saarbrücken, übertragen, gelöscht und Letzterer als nunmehriger Inhaber der irma „Franz Schneider“ unter Iir 1115 des gedachten Registers eingetragen, auch bei Rr. 122 des Prokurenregisters vermerkt, daß die von der ittwe Franz Schneider dem Franz Schneider er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Saarbrücken, den 25 Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koste r. S arhrüchkenm. Sekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 798 des Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragene Firma: „H. Salm? mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaberin Helene Saln! ihr Handelsgeschäft aufgegeben hat und verzogen ist, gelöscht. Saarbrücken, den 25. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.

Sa ar hruckeer. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1I1I4 des hiesigen Handels (Firmen⸗ Registerz eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Ludwig Friedrich Wagner, wescher daselbst eine Sandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . ö „L. J. Wagner“. Saarbrücken, den 2. Jahuar i877.

Der Landgerichts. Sekretär.

Kost er.

Sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 18. Januar sind am 20. Januar er. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

in unserem Firmenregister sub Nr. 70 zur

Firma:

. F. G. Ss wald! in Sangerhausen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Otto und Friedrich Louis Oswald in Sangerhausen übergegangen. Die unter der Firma F. G. Oswald bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 660 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen. 2) in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 60: Trma: J. G. DSswald,

Sitz: Sangerhausen,

Rechtsverhältnisfe: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto

Oswald in Sangerhausen,

2) der Kaufmann Friedrich Louis Oswald

dDaselbst. Die Gesellschaft hat am 22. April 1872 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Sangerhausen, den 20. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nötel.

Schlotheim. BSekanntmachun Im Handelsregister des 2 ist eingetragen worden: Den 29. Januar 1877: a. . Ang, Neuschel Co. in Schlot— eim, laut Beschluß vom 17. Fanuar 1877 b. Inhaber: August Gottfried Reuschel und Heinrich Karl Leopold Martini, Beide in chlotheim, laut Beschluß vom I7. Ja⸗ nuar 1877. Schlotheim, den 20. Januar 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamts · Kommission. ißmann.

Selim alkalden. Nr. 131 des Handels⸗ , registers.

Kut Anzeige vom 25. bezw. 24. d. Mts. ist die

„Carl Müller und Ullrich“ er⸗

neten Gerichts

verzeichnet steht, eingetragen:

in Col. g: Für die Ehe der Firmeninhaberin, Handelsfrau L. Bruhn, geb. Zabel, mit ihrem Ehemann Joachim Heinrich Bruhn hierselkst it von den Eheleuten nach notariell unterm 35. September v. J. verlautbartem Ueberein⸗ 6 die eheliche Gütergemeinschaft aufge⸗ rufen.

Schwerin i. M., den 26. Januar 1877.

Das Magistrats⸗ Gericht. Westphal.

Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 25 verzeichneten Firma: C. S. von Borries zu Stade heute nachgetragen: Gl. 5 ( Prokuristen): Delius in Stade. Stade, den 25. Januar 1877 Königliches Amtsgericht. JI. Weibezahn.

auf

der Kaufmann Carl

Staßk Iupõönmenm. Bekanntmachung.

Sub Nr. 217 unseres Firmenregisters ist die Firma J. Rabinowitz und als deren Inhaber die Ran? mannsfrau Ida Rabinomitz, geb. Hartenfeld, zu Erdkuhnen, mit dem Riederlassungsokt Eydkuhnen, zufolge Verfügung vom 25. Januar 1577 eingetra⸗ gen worden. . Stallupönen, den 25. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stallupũrmen. Bekanntmachung. Die von der Frau Ida Rabinowitz, geb. Harten⸗ KEeld, zu Eydkuhnen fur ihre mit Ter Firma: J. Rabinowitz su Nr. 217 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung zu Eydkuhnen dem Kaufmann Hirsch Rabinowitz ertheilte Prokura ist sub 47 unseres Prokurenregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stallupönen, den 25. Jmuar 15877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Tenamlim. Die unter Nr. 23 des Firmenregi⸗ sters eingetragene Firma: S. I. Crohn In⸗ baber der Kaufmann Samuel Abraham Crohn zu Zehdenick ist zufolge heutiger Verfügung gelöscht j und in dasselbe unter Nr. 147 die Firma: S. A. Crohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Crohn zu Zehdenick zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden. Templin, den 21. Januar 1877

Königliches Kreisgericht.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 59 eingetragen, daß der Kaufmann Nathan Hirschfeld zu Thorn dals In⸗ haher der daselbst unter der Firma; 6G. Hirsch⸗ feld bestehenden Handelsniederlassung (Firmen- register Nr. 09) den Kaufmann Jacob Kuttner daselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung v. Schleusing.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. d Mts. die unter der gemeinschaftlichen Firma: 3 Gebrüder Rothstein seit dem 22. Januar 1877 aus den Kaufleuten 1) Ignatz Rothstein in Thorn, I)) Leopold Rothstein daselbst bestehende Handelsgefellschafk in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 88 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Torn, den 25. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

v. Schleusing.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. 8. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung' des Kaufmanns Wojeiech Malek ebendaselbst unter der

ist heute

Eingetragen am 26. Januar 1877. Schmalkalden, am 26. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfen

pächter Ernst Fischer zit Reichenbach.

Firma, Ksiggarnia. RKowa (28. Maleikij in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 516 eingetragen. Thorn, den 25. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

qt. Tin gerhöffer

Ort der Niederlassung:

Wiesbaden.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 184 des Gesellschaftsregifters. 6. Prokurist: Joseph Hesse von Olpe.

Wiesbaden, den 34 Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshadem. Heute in das Gesellschafts— register für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 43. 2. Tirma; H. & F. Weil. 3. Sitz: Geisenheim. Rechts verhaltniffe: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Her⸗ mann Weil und 2 Franz Weil, Beide? u Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWittemher. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister It sub Nr. 2 weselbst, die Rtördfiche Ereditbank des Schioei— nitz er Kreises eingetragene Genossenschaft verzeichnet sieht, folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 29. Oktober is76 sind die Statuten der Genossenschaft abgeändert worden und befindet sich. Abschrift des Protokolls im Beilagebande Seite 23. Namentlich ift das Verhaltniß der Genossenschaftskassen in Schlieben und Schöne⸗ walde in der Art geändert, daß diese Kassen mit den bei ihnen angemeldeten Mitgliedern künftig als Zweigvereine geführt werden sollen, jedoch unter solidarischer Verhaftung sämmtli⸗ er Mitglieder der Genossenschaft für all. Ver⸗ bindlichkeiten der Bank ohne Unterschied, ob die⸗ selben von der Hauptkasse oder einer Zweigkasse eingegangen sind. In der Geschãfte führung und Korresponden; unter sich wird die Rafe in Schweinitz: Hauptkasse Schweinitz, die zu Schönewalde: Zweigkasse Schönewalde“ und

die zu Schlieben: „Zweigkasse Schlieben Ee⸗ zeichnet. Eingetragen nuar 1877 am zufolge Verfügung worden.

zufolge Verfügung vom 21. Ja⸗ 22. dess. Mts.

vom heutigen Tage eingetragen 91

1

Vwittatock, Bekanntmachung. Wittstock. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregifter ift zufolge Verfü⸗ gung vom 29. Januar nachstehende Eintragung:

8 837 .

b. Tirma: Herrmann Calmon,

Fir der Gref, es nen,.

d. Rechts verhältnifse der Gesell⸗

chaft: die Gesellschafter find: die Kaufleute Herrmann Calmon und Julius Calmon.

Die Gesellschaft hat am 17. Januar 18 gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. nuar 1877 am 26. Januar 1877 (Akten über Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 36)

bewirkt worden. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Vorbis. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der unter der Firma Kullmann K Luster bestehenden Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Breitenhol; hat, find:

1) der Kaufmann Philipy Kullmann, 2) der Kaufmann Leo Luster, zu Breitenholz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen. Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts unter Rr. 15 zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1877 an demfesten Tage eingetragen. Worbis, den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Kremer.

v. Schleufing.