Gebr. Gundlach dahier bestehende Handelsgesellschaft eingetreten laut Anjeige vom 27. Januar 1877. Eingetragen Cassel, am 29. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cohlemxw. Die in Nr. 7 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzei⸗ gers vom laufenden Jahre enthaltene Bekannt- machung, betreffend die unter Nr. 3396 des. Han—⸗ dels (Jirmen ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragene Firma „A. Welter. mit der Niederlassung in Creuznach wird hiermit dahin berichtigt, daß der Inhaber dieser Firma, nämlich der zu Creu nach wohnende Buchdruckerei⸗ besitzer Anton Welter, Redacteur und Verleger nicht der Creuznacher Zeitung“, sondern des „Creun= nacher Anzeigers ist. . Coblenz, den 24. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Da em gen.
Constamz. Nr. 960. Auf Beschluß vom heu⸗ tigen Nr. A0 wurde zu O. 3. 125 in das Firmen⸗ register Firma J. E. Mannhart in Censtanz — die Bestellung des Kaufmanns Franz Michel da⸗ hier als Prokurist eingetragen. Constanz, am 19. Januar 1877. Großh. Bad. Amtsgericht.
Cosel. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ getragene Firma: „A. Selten zu Kandrzin ?; Inhaber Kaufmann Adolph Selten, und die von demselben dem Buchhalter Berthold Waschek für diese Firma ertheilte, unter Nr. 4 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura, sind als erloschen in unserem Firmen⸗ resp. Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Januar 1877 an demselben Tage gelöscht worden. Cosel, den 23. Januar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeld. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Abraham Moses Cohn ist auf Grund seiner An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 2513 des andels⸗ (Firmen) Registers des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichts als Inhaber der Firma A. M. Cohn hierselbst eingetragen worden.
Crefeld, den 25. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxrefeld. Bei Nr. 949 des Handels (Gesell⸗ schafts- Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Cunz & Theyßen mit dem Sitze in Crefeld wurde am heutigen Tage auf Anmeldung der Betheiligten eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 31. Dezember 1876 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der zu Dülken wohnende Kaufmann Edmund Güierlings zum alleinigen Liquidator dieser Gesell⸗ schaft bestellt worden ist. Crefeld, den 25. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauf⸗ leuten Walter Cunz und Friedrich Bleckmann ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft
mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma
Cunz & Bleckmann errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1148 des Handels-⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 26. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 310 die Gesellschaft in Firma: Henning & Collis
zu Danzig eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Julius Adolph e e 2) der Kaufmann Gustav Adolph Collis zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be⸗ gonnen. Danzig, den 27. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
ist heute unter
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1030 die Firma: Julius Neisser zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Julius Neisser zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 29. Januar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDanziꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 179 bei der Gesellschaft Großmann & Neisser folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Julius Neisser zu Danzig mit ausdrücklicher Aus⸗ schließzung des anderen Gesellschafters Emanuel Großmann in Thorn.
Danzig, den 29. Januar 1877. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
NDortmunmad. Handelsregister des Königlichen streisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. November 1876 unter der Firma Einkaufs⸗ eschäft deutscher Eisenwaarenhandlungen Rappe & Arndt errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund am 12. Januar 1577 eingetra—⸗ gen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Rappe zu Dort⸗ mund 2) der Kaufmann Gustar Arndt zu Dortmund. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen und alleinigen Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt.
Foræt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut Nr. 312 die Firma W. Liefke — Forst i. L. Tuchfabrikationsgeschft, * und als Inhaber derselben der Tuchfabrikant Theo⸗ dor Wilhelm Liefke zu Forst eingetragen worden. Forst, den 24. Januar 1877. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frankenstein. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 49 eingetragenen
Firma: Samuel Matzdorf eingetragen worden. . Frankenstein, den 22. Januar 15377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter
Geestemünde. Bekanntmachung. 5 Auf Fol. 205 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma: H. von Histe, als Inhaber: der Einzelkaufmann Johann Heinrich von Diste, gebürtig aus Schwarme, als Ort der Niederlaffung: Geestendorf, als Gegenstand des Ge⸗ schäftsbetriebs: ein Kolonialwaarenhandel, einge⸗
tragen. 2
Geestemünde, den 17. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht J.
Wächter.
Geestemünde. Bekanntmachung. Auf Fol. 2M des hiesigen Handelsregisters ist als neue Firma heute die Firma „Aug. Dammann“, als Inhaber: der Einzelkaufmann Heinrich August Dammann, aus Brietlingen bei Lüne⸗ burg gebürtig, . . als Ort der Niederlass 3 Geestendorf, als Gegenstand des Geschäftsbetriebs: ein Wein,, Liqueur- und Spirituosenhandel, eingetragen. . Geestemünde, den 17. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Wächter.
CGlIatꝝx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 4335 die Firma des Mühlenbesitzers Traugott Peucker in Glatz Traugott Peucker Glatzer Ober⸗ mühle“ zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats eingetragen worden.
Glatz, den 21. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gx. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. dieses Monats unter Nr. 70 heute eingetragen: .
Die Kommandit⸗Handelsgesellschaft unter der
Firma: ̃ Arzberger, Schöpff et Co.
— zu Schönebeck — Zweigniederlassung der zu Eisenach ihren Sitz ha— benden und Fol. 267 des Handelsregisters des dor⸗ tigen Großherzoglichen Stadtgerichts eingetragenen den, ö
Die persönlich haftenden 6e , sind: I) der Techniker Eduard Arzberger zu Eisenach, 2 der Kaufmann Heinrich Schöpff daselbst, 3) der Kaufmann Johannes Mewes daselbst, 4h der Kaufmann und Techniker Carl Ganzert zu Schönebeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Gr. ⸗Salze, den 30. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Guhem. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist bei Nr. 229 die
Firma: Albert Hefter, Groß Gastrose“ gelöscht worden. Guben, den 23. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Güstror. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 40 Nr. 94 in Betreff der Handelsfirma Opitz C Co.:: ö ad Col. 5. Die Handlung ist von der Wittwe Emilie Opitz, geb. Lorange, vertragsmäßig auf deren Sohn Emil Friedrich Opitz als alleinigen Inhaber übergegangen. ad Col. J. Die dem Emil Friedrich Opitz er⸗ theilte Prokura ist aufgehoben. Güstrow, am 24. Januar 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Hanau. Jufolge Verfügung vom 25. Januar 1877 ist auf Anzeige vom 235. d. Mts. heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß die dem Vorstand des Fechenheimer Credit ⸗ und Unter⸗ stützungsvereins, eingetragene Genossenschaft, bisher bildenden Personen:
I) Heinrich Carl Presber zu Fechenheim, Direktor, 2) Philipp Heinrich Henk J. daselbst, Kassirer,
3) Alix Philipp daselbst, Controleur, in gleicher Eigenschaft für das Jahr 1877 wieder⸗ gewählt sind.
Hanau, am 27. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 609 eingetragen zu der Firma: Friedrich Bartens: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 18. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1281.)
H arsruhe. , , , Unter O. 3. 157 des Gesellschaftsregisters — Firma „A. Winter & Sohn“ dahier — wurde eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst ist. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Emil Winter setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Der jetzige Inhaber der Firma ist eingetragen unter O. 3. 404 des Einzelfirmenregisters.
Karlsruhe, den 25. Januar 1577.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
HK arlsruhee. r 1 I. Unter O. 3. 151 des Gesellschaftsregisters wurde das Erlöschen der Firma „Henri Ehrmann & Cie.“ dahier eingetragen. ; II. Unter O. Z. 406 des Einzelfirmenregisters wurde die Firma „S. Ehrmann & Cie.“ dahier eingetragen; Inhaber ist der Königliche Hauptmann a. D. Wilhelm Holtz von hier. Wilhelm Lorenz, 3 dahier, ist als Prokurist bestellt. Karlsruhe, den 25. Januar 1877. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler. H dnmigsherg. Handelsregister. ö In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
Bezeichnung Drt der
Bezeichnung
Nieder⸗ der Firma.
Carl Heinz.
des Firmen⸗
Inhabers. lassung.
Königs⸗ berg
Kaufmann Carl Eduard Wilhelm Heinz zu Königsberg
Kaufmann Carl Otto Königs ⸗ Elfert zu Königs⸗ berg berg
Kaufmann Carl Ri⸗ Pillau chard Adalbert Jahnke zu Pillau
2062 Kaufmann Friedrich
Wilhelm Brüske
zu Pillau
2063 Kaufmann Abraham
Jacob Bloch zu
Königsberg Königsberg, den 26. Jannar 1377. —
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
C. O. Elfert. Adalbert Jahnke.
Wm. Brüske.
A. J. Bloch.
Pillau
Königs⸗ berg
KSnigshbherg. Sandelsregister. Nachstehende hiesige Handelsfirmen: Nr. 1534. Otto Krampf, Nr. 1993. A. Rosenbaum, Nr. 2035. A. eng Nr. 2037. Caesar Behrendt . sind erloschen und im Firmenregister fflöscht worden. stönigsberg, den 27. Januar 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. .
In das Prokurenregister ist unter If. Nr. 60 zu⸗ folge Verfügung vom 20. November am 21. No⸗ vember 1876 die dem Kaufmann Adolf Brülle zu Lippstadt für die Firma Ad. Brülle daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Mannheim. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
ID O. Z. 303 des Ges. Reg. Bd. II., Firma: Straetmanns & Schneyer“ in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung der mit Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren zur Firmenzeichnung gie ber: tigte! Theilhaber die Kaufleute Heinrich Straetmanns und Carl Nicolaus Schneyer sind.
2) O. 3. 45 des Firm. Reg. Bd. II., die Firma: „Gustav Meyer“ in Mannheim ist erloschen.
3) O. 3. 3604 des Ges. Reg. Bd. II., Firma: „Rosenthal C Mener“, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18. Januar begonnen, die zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigten Theilhaber sind Gustav Meyer und Hey⸗ mann Rosenthal.
O. 3. 130 des Firm. Reg. Bd. II., Firma: , Siegel“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .
5) O. Z. 305 des Ges. Reg. Bd. II., Firma: „Schwarzschild & Richheimer“ offene Handels⸗ gesellschaft in Mannheim, errichtet unterm 14.1. M. Die zur Firmenzeichnung berechtigten Theilhaber sind: Samuel Schwarzschild in Ladenburg, Moritz k und Ferdinand Richheimer in Mann⸗ heim.
6) O. Z. 8 des Tirm. Reg. Bd. L., die . „Fr. Gruber“ in Mannheim ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Carl Friedrich Gruber übergegangen.
Mannheim, den 21. Januar 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde unterm heutigen eingetragen:
I5 O. 3. 308 des Ges. Reg. Band II. Die Kom⸗ manditgesellschaft „Bankeommandite Scheuer, Hirsch u. Schloß“ ist durch den Austritt des Kom⸗ manditisten aufgelöst. ͤ
2) O. Z. 309 des Ges. Reg. Band II. Firmg: Scheuer, Hirsch u. Schloß“, offene Handelsgesell⸗ schaft, mit Sitz in Mannheim und Zweignieder—⸗ lassung in Heidelberg. Die zur Firmenzeichnung be⸗ 6 Theilhaber sind Max Scheuer, Max Hirsch und Cornelius Schloß. ö Mannheim, den 23. Januar 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim.. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
I) D. Z. 6 des Ges. Reg. Band II. zur Firma: „Hch. Oettinger & Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist unterm 1. 1. Mts. aufgelöst und sind als Liquidatoren bestellt: Josef Oettinger und 2 ö. eme von denen jeder allein zu zeichnen
efugt ist.
2) D. Z. 310 des Firm. Reg. Band II. ö Loöuis Oettinger & Cie.“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Mannheim, errichtet unterm 1.. Mts. Die beiden zur Firmenzeichnung berechtigten Tbeilhaber sind: Louis Oettinger und Bernhard
Oettinger dahier. . 3). S. 3. 131 des Firm. Reg. Bd. Il. Firma: * ef Settinger“ in Mannheim mit Inhaber eichen Namens. 4) D. 3. 8 des Firm. Reg. Band J. zur Firma: „Fr. Gruber“ in Mannheim. Ertheilung von Kollektivprokura an die Herren Alfred Seubert und Wilhelm Rommel. . Mannheim, den 25. Januar 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Memel. Bekanntmachung.
Die Kaufmann Sanio und Frieda geborene r, F Eheleute zu Memel haben für die weitere Dauer ihrer Ehe durch Ver⸗ trag vom 9. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25. Januar 1877 unter Nr. 171 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Ge,,
Memel, den 27. Januar 15877.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und S . e fe.
VYVeuenhams. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 68 zur 8 . SH. Hombrink in Neuenhaus heute ver⸗ merkt:
Die Firma ist erloschen.
Neuenhaus, den 12. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht II. Vistor.
Ven- FHRKuppim. Bekanntmachung. ö In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 8 Colo'ne 6 bei der Firma „C. E. Knöllner zu Neu⸗Ruppin“ vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann August Emil Knöllner und den Kaufmann Otto Albert Emil Knöllner, Beide zu Neu⸗Ruppin, übergegangen, und die nunmehr unter der Firma C. E. Knöllner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1877 an demselben Tage. ö; Neun⸗Ruppin, den 75. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ven- HKuphpim. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗ gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen; Colonne 1. Laufende Nr. 58. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Skomroch & Liepe. Co- lonne 3. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. Co- lonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: der Bierverleger Carl Ludwig Skomroch und der Bierverleger Gustav Adolph Liepe, Beide zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1877 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtist. Eingetragen ufo Verfügung vom 25. Januar 1877 an demselben Tage. Neu⸗Ruppin, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Veu-FHunppim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: CGölonne 1. Laufende Nr. 57 (früher Nr. 8 des Firmenregisters). Colonne 2. Firma der Ge⸗ sellschaft: C. E. Knöllner. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Hermann August Emil Knöllner und der Kaufmann Otto Albert Emil Knöllner, Beide zu Neu⸗Ruppin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1877 an demselben Tage. Neu⸗Ruppin, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nenwied. Bekanntmachung. ö
Die unter Nr. 37 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene „Deutsche landwirthschaftliche Ge⸗ neralbank, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Neuwied, ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai c. aufgelöst worden. Die Genossenschaft hat nach Angabe des Vorstandes während ihres Bestehens keine Geschäfte gemacht. Etwaige Gläubiger werden jedoch hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. . ö . .
Zu Liquidatoren derselben sind der Bürgermeister a. D. Raiffeisen und der Hugo Brendow zu Heddes⸗ dorf bestellt worden.
Neuwied, den 8. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ven Ried. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 ein⸗
getragen: ᷣ . Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Eduard Japing in Heddesdorf, Fabrikant.
Col. 3. Ort der Niederlassung: . .
Col. ezeichnung der Firma: E. Japing. ö.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1877 am 21. Januar 1877 (Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 65).
Neuwied, den 12. Januar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nenn ied. Bekanntmachung. . Für die Firma E. Japing in Heddesdorf ist dem Carl Meißner in Heddesdorf Prokura ertheilt und unter Nr. 121 des Registers eingetragen. Neuwied, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osterwieck. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 84 heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: „E. Knabe Jamier“ zu Oster⸗ wieck und als deren Inhaber der Lederfärbereibesitzer Carl Knabe junior hierselbst eingetragen worden. Osterwied, den 22. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pex Ieherꝶ. Bekanntmachung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge·
richts ist unter Nr. 24 in Beziehung auf die unter
Nr. 194 des Firmenregisters für den Kaufmann Johannes Runge zu Wittenberge eingetragene Firma ö & Römer“ der Kaufmann Friedrich lemann zu Wittenberge als Prokurist zufolge Verfügung vom heutigen Tage r denen worden. Perleberg, den 26. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Perleberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 für den Kaufmann Bernhard Grote in Putlitz die Firma „B. Grote“ mit der Niederlassung in Putlitz zufolge Verfügung vom 26. Januar 1877 am 2. desselben Monats eingetragen worden.
. den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1877 ist heute eingetragen: 1) in unser irmenregister bei Nr. 1551: die hiesige Firma M. Roskowmwski ist er⸗ loschen; 2) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 116, wo⸗ selbst die hiesige offene Handelsgeseltschaft in k J. P. Beely & Cemp., und als deren Hesellschafter die Kaufleute Johann Peter Beeln, Abraham Beelv und Christian Fopp aufgeführt stehen, in Colonne 4: An Stelle des seit dem 19. Mai 1872 aus- geschiedenen Kaufmanns Abraham Beely zu Posen ist der Konditor Johann Georg Beely ju Posen als Mitinhaber in die Handelsge⸗ sellschaft eingetreten, und wird das Handels⸗ geschäft nunmehr von diesem und den Gesell⸗ schaftern Johann Peter Beely und Christian Fopp unter der bisherigen Firma für gemein⸗ schaftliche Rechnung fortgeführt. Posen, den 24. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Posen. re,, . Zufolge Verfügung vom 227. und 24. Januar 1877 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister bei Nr. 1681: die hiesige Firma H. Ruth ist erloschen; 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 217: die dem Bernhard Ruth zu Posen für die obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Posen, den 24. Januar 18977. Königliches Kreisgericht.
HKatihor. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 eingetragene Handelsgesellschaft „Heinrich Friedlaender C Comp. zu Ratibor“ ist aufgelöst, das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den Gesellschafter Friedrich Friedlaender zu Ratibor, vom 1. Januar 1877 ab, übergegangen, und ist das unter der Firma Friedr. Friedlaender zu Ratibor“
jetzt bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 419 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ratibor, den 20. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wehmer.
HR atihor. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die ien, A. L. Mohr in Ratibor und als deren In⸗ aberin die Anna Louise Mohr, geb. Franzen, in Nortorf eingetragen worden.
Ratibor, den 25. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
N ation. Bekanntmachung.
Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 420 unter der Firma A. L. Mohr eingetragenen Handelseinrichtung der Frau Anna Louise Mohr in Nortorf ist der Johann Hein rich Mohr zu Nortorf in unser Prokurenregister unter Nr. 29 . .
Ratibor, den 25. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Schüönlarmkae. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu⸗
folge Verfügung vom 22. Januar 1877 Folgendes am 23. Januar 1877 eingetragen worden:
In der am 3. Dezember 1875 stattgefundenen Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu
ilehne, eingetragene Genossenschaft, ist der aufmann Rudolph Roestel für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1877 bis zum 31. Dezember 1878 als Ge— schäftsführer, der Rentier Friedrich Werner für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis zum 1. Januar 1880 als Rendant und der Maurermeister Carl Baren⸗ thin für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis zum 31. Dezember 1877 als Beisitzer gewählt worden.
Schönlanke, den 22. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Schkroda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 8;
die Firma
. Julius Ohnstein“ zu Santomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Ohnstein am 26. Januar 1877 ein⸗ getragen worden.
Schroda, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steinfurt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 die ih nn J. Hehmann hierselbst und als deren In⸗ 2 der Kaufmann Itzig Heymann hier einge— ragen.
Steinfurt, den 23. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Stolm. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 183 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . „L. Mosevins ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Re⸗ gister gelöscht.
Stolp, den 16. Januar 1877. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strieg am. ,, , .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 die Firma cle g ce Fabrik für condensirte Milch Hr. A. Seidel und Dr. W. Wolters und als Gesellschafter der Dr. August Seidel zu Dresden und der Br. Wilhelm Wolkers hier, mit dem Sitz
der Gescllschaft zu Striegau und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1877 begonnen hat. Striegau, den 23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sihl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Der Fabrikant 1 Stadelmann zu ** hat für sein daselbst unter der Firma:
FJ. Stadelmann (Firmenregister Nr. 69)
bestehendes Holjwaarengeschäft seinem Sohn Ernst Stadelmann zu Suhl Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 20 dieses Mo⸗ nats heute in unser Prokurenregister unter Nr. 41 eingetragen worden.
Suhl, den 22. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 166 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Albrecht Broschell von Tilsit für seine Ehe mit Hermine Friederike Anna, geb. Fuchs, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werhes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VW ollstein. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten König lichen Kreisgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) der Kaufmann Ernst Andert zu Wollstein hat seine un Nr. 1 des Firmenregisters mit der Bezeichnung:
. Ernst Anders eingetragene Firma dem Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein mit der ferneren Be⸗ zeichnung: E. Anders sieg. übertragen. 2) sub Nr. 124: Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Ort der Niederlassungen: Wollstein. Bezeichnung der Firma: E. Anders saegec. Wollstein, den 26. Januar 15877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veiman. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist der verstorbene Franz
Kästner als Mitinhaber der Fol. 37 des Handels⸗
registers des unterzeichneten Großherzoglich sächsischen
Justizamts eingetragenen Firma C. G. Kästner
gelöscht worden. Als Prokurist der genannten
Firma ist Friedrich August Saal hier heute ein⸗
getragen worden.
Weimar, den 27. Januar 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
rüger. (Ag. Weimar 39.)
Vittemberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma:
Selmar Liepmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Liepmann aus Dessau eingetragen zufolge Verfü— gung vom 19. Januar 1877.
Wittenberg, den 19. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vittenherg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 32. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Beegen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der . Carl August Emil Beegen un der Brauer Carl Beegen, Beide zu Wittenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1876 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877 am 22. desselben Monats. Wittenberg, den 19. Januar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenre ister ist unter Nr. 193 die
Firma: 2. Meißner und als deren Inhaber der Kaufmann Vollrath Albert Meißner zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1877. Wittenberg, am 19. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung. Die ub Nr. 174 in unserem Firmenregister ver⸗ merkte Firma: ö R. Herrose's Buchhandlung — E. Rust —
ist gelöscht, dagegen ub Nr. 194 neu eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Buchhändler Johann Friedrich Paul Wunsch⸗
mann zu Wittenberg.
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Wittenberg.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: R. nfs. uchhandlung — P. Bunschmann — Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 206. Ja⸗ nuar 1877 am 22. em, Monats. Wittenberg, den 20. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HKraunngehiwei. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 7. Firmg; Eisenwerk Carlshütte; 1! Photographie eines Ofens; Modell für plastische Erzeugnisse; offen; Fabriknummer 97.
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Januar 1877, Mergens 11 Uhr. Braunschweig, den J. Fe⸗ bruar 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Eihenmstochs. In das Musterregister ist einge= tragen: Nr. 6. Firma: Carl Lipfert in Eiben⸗ stock, ein offenes Packet Serie IJ, enthaltend 24 Driginalmuster von Grenadinestoff mit Maschinen⸗ stickerei in Seide; Fabriknummer 435, 433, 432, 438, 434, 436, 337, 440, 450, 395, 455, 458, 457, 445, 456 459, 465, 437. 455, 45, 437, 416, 449, 424; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1877, Nachmittags 4 Uhr. Eibenstock, am 29. Januar 1877. Das Königlich Sächsische Ge—⸗ richtsamt daselbst. Landrodt.
Eihenstockèé. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma; Carl Lipfert in Eiben stock, ein offenes Packet Serie J. enthaltend: ein Driginalmuster von Grenadinestoff mit Maschinen⸗ stickerei in Seide, Fabriknummer 444; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30 Dezember 1876, Vor= mittags 11 Uhr. Eibenstock, den 4. Januar 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst.
— Geislingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma Straub C Sohn, Metall waaren Fabrik in Geislingen: 1 Paget mit vier Mustern für Plaquswaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 477 —– 40. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 17. Januar 1877, Nachmittags 3 Uhr. Geislingen, den 23. Januar 1877. K. Württ. Ober⸗Amtsgericht. Fröl ich.
Hohenstein - Ernstthal. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. J. Firma: C. H. Scheer zu Ernstthal, 6 Muster für Warpendecken, offen; Flächenmuster; Fabri knummer 1 bis 6, und zwei Muster für Frauenunterröcke; offen; Flächen⸗ muster; Fabriknummer 168; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. November 1876, Nachmittags 13 Uhr. Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Ja⸗ nuar 1877. F. Weinicke.
Memrmingenm. In das dießgerichtliche Muster— register ist eingetragen; Goldarbeiter Hans Gaßner von Mindelheim. Ein versiegeltes Schächtelchen mit einer Broche Nr. 691, einer Pandeloque Nr. 692, einer Broche Nr. 693, einer Broche Nr. 694, einem Bouton Nr. 635, einer Broche Nr. 696, einer Pandeloque Nr. 698. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr. Mem⸗ mingen, den 12. Januar 1877. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Handelsgerichts Memmingen. Der k. Obergerichtsschreiber.
Miümehen. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 10. Maximilian Hartmann, Pre⸗ mier⸗Lieutenant a. D. in München: 1 Muster zu einem Aufsatz für Visitenkarten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Geschäftsnummer, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr. München, am 13. Januar 1877. Der Königliche Ober ⸗Gerichtsschreiber.
PFEassnai. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Dressel, Kister C Co. hier, ein Packet mit 49 Mustern und Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse in Blumenkörben, Vasen, Körben, Zünd— holzhalter und Figuren; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 12 Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr. Passau, den 13. Januar 1877. Königliches Han— delsgericht. Rohr müller.
FEIamen i.“. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 5. Julins Wilhelm Reinhard Schäfer in Plauen, ein Modell zu einem Uni— versal⸗Handf reser; offen; Fabriknummer 3; pla⸗ stische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemel⸗ det am 23. Dezember 1876, Nachmittags 4 Uhr. Planen i. /S., den 2. Januar 1877. Königliches Handesgericht im Bezirksgericht. Steiger.
Lrachs. In das Musterregister ist eingetragen:
tr. 2. Firma: Herntann Pichler in Urach, 1 Packet mit 3 Mustern für Leinwandfabrikation, Flächenmusser, Fabriknummern 260, 65 und 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1877, Nachmittags 3 Uhr. Urach, den 18. Januar 1877. K. W. Ober⸗Amtsgericht. Seeger.
S onknurse. 1836
In dem Konkurse über das Vermögen des Gas⸗ und Wasseranlagenfabrikanten Thema Hearn Goodson ist zur Berhandlung und B. schlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 16. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, . oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 18. Januar 1877.
Königliches K Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.
Der von uns durch Beschluß vom 11. August 1876 über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Georg Ludwig Nispel eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläuhiger beendet. 855
Berlin, den 25. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwvilsachen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Blumenfabrikanten Johann Anton Christian ischer, in Firma A. Fischer, ist zur Verhand⸗ ung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Jebruar 1877. Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheil igten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ lãufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanze nebst dem Inventar und dem Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen. 852
Berlin, den 25. Januar 1577.
Königliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1876 verstorbenen, hierselbst Mohrenstraße Nr. 10 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Reinhold Moritz Julius Metz ist das erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren eröffnet worden. 8531
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht,
bis zum 24. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 19. April 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgericht? gebäude, Portal 1II., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Berlin, den 25. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
6 Konkurs⸗Eröffung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Wilhelm Steuer zu Erkner ist am 29. Januar 1877, Nachmittags 11 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 30. Juli 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Haberland, hier wohn— haft, bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. Februar 1877, Mittags 13 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Filehne, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J
bis zum 8. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer 3 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;
bis zum 8. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 27. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem genann— ten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerrichts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .
. welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Pflesser zu Coepe= nick, Seger zu Berlin, Lindenstraße Nr. 33 und Justiz⸗Rath Stubenrauch zu Berlin, Charlotten⸗ straße Rr. 86, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Alt⸗Landsberg, den 29. Januar 1877.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
843 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julins Tetzlaff hierselbst, ist der einst—⸗ weilige Verwalter der Masse, Kaufmann Rudolf Hasse, zum definitiven Verwalter und der einst⸗ weilige Verwaltungsrath, bestehend aus den Kauf⸗ leuten Wanfried, Loche und Schnarcke zum defini⸗ tiven Verwaltungsrathe bestellt.
Danzig, den 19. Januar 1877. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.