Staats · Anzeiger, das Central · Dandel gregister und das Poftblatt nimmt an: die Königliche Exveditioa des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Strase Nr.
e. 7 . für den Deutschen Reicht · n. Kgl. Preuß.
—
— —
L Steckbriefe und Untersuchun
2. Sabhastationen, Aufgebote, n. dergl.
3. Verkknfe, Verpachtangen, Sabmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. V. von öffentlichen Papieren.
Sachen. orladungen
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
2
dentschen 2 — aße Nr. 45, die 1 des
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
M das Central ⸗Annoncen⸗ u Berlin
serate nehmen an: unrean der
. Nudolf Mosse, Hansenstein Vogler, G. LS. Daube & Go., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus. 1
— —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die nachstehend aufgefübrten Personen haben sich der
Vollstreckung der gegen sie rechtskräftig
und ihr Aufenthalt at bis jetzt nicht ermittelt werden können. Wir ersuchen daher alle Polizeibehörden,
anzuhalten und der nächsten inländischen Gerichtsbehsrde vorführen zu lassen, welche Greifenberg in Pommern. den . Januar 187.
ihre Entfernung entzogen
erkannten Strafen durch sie im Betretungsfalle
auf dieselben zu achten,
um Vollstreckung der Strafe und Nachricht darüber hierher gebeten wird. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Stand oder
N x ** 6 Gewerbe.
Heimathsort.
Erkenntniß
die Strafe erkannt ist. die Sirafe
Strafbare irn wegen deren —9— * an —
festgesetzt ist.
Strafe:
substituirte Gefãngniß⸗ strafe.
Geldbuße. Nr . .
Gꝛfãngnißstrafe.
Reclitz, Otto Ziegeleibesitz.
2Denkert, Johanna Friederike unverehelicht 3 Keup, Ferdinand Arbeiter
Leitzke, Carl Schãferknecht 5 Marquardt, Wilhelm Albert Schäferknecht
Hermann Paul, Joachim
Robe
Lowin Arbeits mann
7Rekelberg,
Gustav
s Rekelberg, Ehefrau des Tage⸗ — g löhners, Bertha Wilhel⸗ mine Friederike, geb. Radloff
Weichbrod, Heinrich Carl
Carl Friedrich Tagelöhner
Knecht
O (Gauger, Johann Knecht
1LLiermann, August Maurergesell
2 Buß, Arbeiterfrau, Marie — Louise, geb. Ramthun 3 Stenzel, Johann Friedrich Handlungs⸗ Franz gehülfe
Handelsmann
Knecht
Ziegenhagen dorf Plathe
5 Vollbrecht, Ferdinand
16 Brehmer, Hermann Julius Fleischergesell
17 Oestreich Arbeiter Plathe
Knecht Bãckerge selle
Knecht
13 Berkander, Johann 19 Hippe, Johann Berlin
20 Reichow, Johann Tessin
Naugard Greifenberg
Elvers hagen
Treptow a. R. Diebstabl
Brenkenhoff
Hagenow bei Vorsätzliche Körperverletzung Treptow a. R. Gummins hof bei Treptow a. R. Regenwalde Greifenberg
Greifenberg
Pommeren?⸗ Stremlau
Ornshagen
Betrug 1859
rechts krãftiger Verurtheilung
Wiederholte vorsätzliche Körperver⸗ letzung
Vorsãätzliche Körperverletzung
Diebstahl
Diebstahl
Diebstahl desgl.
Betheiligung bei r,, bei welcher ein Mensch erhebliche Körperverletzungen erlitten hat
Holjdiebstahl im mehr als dritten Rückfalle
Diebstahl
7. Juni 1869
gebiets, um sich dem Eintritte in
den Dienst des stehenden Heeres
oder der Flotte zu entziehen Steuerkontravention
spenstigkeit gegen die Befehle
seiner Herrschaft Gebrauch falscher
papiere Holzdiebftahl
sindedienstes Gewerbesteuer⸗Kontravention
Vorsãätzliche Körperverletzung
16. Dezember 4 Monate Gefãngniß Diebstahl, verübt nach zweimaliger] 12. Juni 18542 Jahre Zuchthaus ebr. 18673 Monate Gefängniß
5. F 8. Febr. 18693 Monate Gefängniß 6. Oktbr. 1569 3 Monate Sc sangniß
6. Mai 18562 Jahre Zuchthaus 19. Aug. 1856 7. April 186814 Tage Gefängniß
4. Januar 1869 —
22. Oktb. 1869 22. April 13733 Monate Gefängniß 26. Sept. 1873 Unerlaubtes Verlassen des Bundes⸗12. April 1875 —
Beschluß vomss Tage Haft 14. Märzl 868 Hartnäckiger Ungeborsam u. Wider⸗Erkenntn. vom — 28. Okt. 1868
Legitimations⸗Erkenntn. vomß Tage Haft 14. Nov. 1866 Erkenntn. vom 12. Märzl 873
Widerrechtliche Versagung des Ge⸗Erkenntn. vom 1. Nov. iS
Resolut vom? Tage Haft 27. Juni 1874
Erkenntn. vom 3 Monate Gefängniß 6. März 1876
200 — — 3 Monate Ge⸗
fãngniß
desgl.
1MWoche Ge⸗ fãngniß 3 Monate Gefängniß
14 Tage Gefängniß
1Monat Ge⸗ fängniß
1ag Haft
Strafe ͤ 2 Werthsersatz Kosten Strafe
Tage Ge⸗ fängniß
12Tag Haft
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö 2 ö 369 Subhastations⸗Patent.
Das dem Restaurateur Emil Berendt zu Ber⸗ lin gehörige, in Britz belegene, im Grundbuch von Britz Band X. Bl. Nr. 4M verjeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 24. März 1377, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
n den Meistbietenden versteigert, und demnächst
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 27. März 1877, Rachwmittahzs 1Uhr, ebenda verkündet werden.
s zu versteigernde Grundstück ist 7 Ar 5 Q.
M. groß und jur Gebäudest-uer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 3120 n veranlagt.
aus der Steuerrolle und Abschrift des
ingleichen etwaige Abschätzungen,
das Grundstück betreffende Nachweisungen
besondere Kaufbedingungen sind in unserem
Bureau VY. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche, Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion svätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der h
Subhastations⸗Richter.
* —ᷣ — 1 Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer Carl Drake gehörige Rittergut zu Louisdorf, bei welchem sich 171 Hektar 93 Ar 890 Qu. Meter der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und elches nach einem Reinertrage von 1097 4M 13 3 zur beziehungsweise nach einem Nrtzungswerthe von 207 M zur Gebäudesteuer ver⸗ nlagt ist, soll in dem am 22. Februar 1877, Nachmittags 2 Uhr, n Srt und Stelle anstebenden Termine im Wege er noethwendigen Subhastation verkauft werden. Dar Urthei über Ertheilung des Zuschlages soll am 23. Zebruar 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle im Sitzungszimmer) kündet werden.
2** ——
ver⸗ z aus der Stenerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrist des Grundbuchblattes und sonstige, das Grundstuck etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige bejondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eing-⸗sehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum?⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗
z schrif
gene Realrechte geltend zu machen haben, werden
ee, Dieeslden zur Ve 18 Vz aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
sion spätestens im obigen Versteigerungstermine an⸗ zumelden. Freistadt, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
leses] Nothwendiger Verkauf. Die den Rittergutsbesitzern David und Arnold Banasch gehörigen, im Kreise Pleß belegenen
Rittergüter Dzieckswitz und Gollawietz werden an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Ter⸗ minszimmer Nr. 28
den 4. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation verstei⸗ gert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins zimmer Nr. 28
den 11. Mai 1877, Vsrmittags 10 Uhr, verkündet werden. Es beträgt:
A. bei dem Rittergut Dzieckowitz nebst Zubehör:
a. das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen 776 Hektar 17 Ar 20 Qu. Meter,
b. der Reinertrag 5178 S 93 ,
e. der Nutzungswerth 1305 M;
B. bei dem Rittergut Gollawietz nebst Zubehör:
a. das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen 730 Hektar 42 Ar 80 Qu.“ Meter,
b. der Reinertrag 1115 M 12 ,
e. der Nutzungswerth 24
Aug ug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachwelsungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen können im Bureau JI. b. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Pleß, den 3. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
loss)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Dill d Co. ist zum Ver- kauf der zur Konkursmasse gehörigen sog. Casseler Eisengießerei n. Maschinenwerkstätte zu Cassel dritter und letzter Versteigerungstermin auf
den 7. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst anberaumt. Die Im⸗ mobilien, auf welchen das Etablissement errichtet ist,
Brandvers. Nr. 10 im Seilerweg,
L. 74a. 14 Acker 35 Rth. Fabrikgebãude mit
Comptoir, Gießhaus und Maschinen⸗ Werkstatt nebst Lagerplatz,
L. 7T6 aa. 73 Rth. Garten,
L. 75. 24 Acker 4 Rth. Garten vorm Holl. Thor im Seilerweg,
bilden ein zusammenhängendes Areal, und sollen mit und ohne Inventar ausgesetzt werden.
Dieselben sind auf 83,520 (6ες abgeschätzt. Die Betriebseinrichtung der Eisen und Messing⸗ Gießerei umsaßt die erforderlichen Betriebzmaschi⸗ nen nebst Trocken kammer, Cupolöfen, Tiegel ⸗Messing⸗ Ofen, großen Ventilator, schweren Gießerei⸗Dreh⸗ krahn, Sand⸗ und Kohlen⸗Mühle, ein bedeutendes, gut erhaltenes Formerei⸗ und Gießerei ⸗Inventar, eine große Anzahl eiserner Formkasten und Form— platten, Böden, Coquillen, Modellen u. s. w.
Die Maschinenwerkstät te, Schlosserei, Drehe⸗ rei, Schmiede und Schreinerei sind mit den nö—2— thigen Maschinen, Werkzeugen und Inventar ver⸗ sehen, ferner mit dem nöthigen Platz⸗Inventar und Einrichtungen, mit Hebes, Schlag⸗ und Transport- Vorrichtungen, ferner mit diversen Magazinen, Maschinenhalle, Comptoir und dergl.
Der Curator, Leihhaus-Agent BrRntigammn, Mittelgasse 21 dahier, ertheilt auf Wunsch nähere Auskunft und vermittelt vorherige Besichtigung des Fabrik⸗Etablissements.
Cassel, den 27. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
8411 Höhler. Ges. Neuber.
1863] Edictalladung
Der Ackermann Friedrich Sander aus Hol⸗ tensen hat dem Gexichte angezeigt, daß er wegen eines ihm gus der Landes⸗Kreditanstalt in Hanno— ver zu ö . Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu e, unter Nr. 6 belegenen Ackerhofe zu be tellen beabsichtige.
Derselbe besteht: 1) aus den Gebäuden unter Hs.Nr. 6 und 6a.,
und b. und 89, Ar . Garten, el
2) aus 30 Hect. Acker, Wiesen und Weiden, welche in der Holtenser
Grundsteuer⸗Mutterrolle unter Art. 11 beschrieben
sind.
Nachdem der Provokant als verfü un e s Eigenthümer des zu verpfändenden rundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die 55. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1847 und den 5. 18 des , n vom 12. August 1845 alle Diejenigen, welche an. die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Qber⸗; Gigenthums rechten, in pre, fen oder sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen
Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Anspruͤche in dem dazu auf deri den 9. März d. J., orgens 10 Uhr,
dahier angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der 6 nicht überhaupt, sondern nur im Verhältniß zu der der Landes⸗ Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nut dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Der e zu erlassende Ausschluß⸗Bescheid soll nur durch Anschlag am Gerichtsbrette bekannt gemacht werden.
Einbeck, den 20. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
9778 Edictaleitation. Der Bäckermeister Friedrich Paul in Friedrichs⸗ aue hat wider seine Ebefrau Emilie, geb. Klemme, mit der Angabe, daß dieselbe ihn am 2. Mai 1875 heimlich verlassen habe und er seit Okto⸗ ber 1875, zu welcher Zeit sie sich in Glücks⸗ burg resp. Flensburg vorübergehend aufgehalten, keine Nachricht von ihr erhalten habe, die ,, wegen böslicher Verlassung angebracht. ur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 20. März 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 9, vor der Gerichts Abtheilung anberaumt. .
Die Verklagte wird bierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls der thatsächliche Vortrag der 6 für zugestanden erachtet und nach vorgängiger Ab⸗ leistung des Diligenz⸗Eides Seitens des Klägers, ihre Ehe mit dem Kläger getrennt, sie für den allein eulen en Theil erachtet und in die Kosten des
rozesses verurtheilt werden wird.
QSuedlinburg, den 25. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Benachrichtigung vom Inhalt eines Testaments.
Der Instrumentenmacher Charles Ir dẽric Clément und seine Frau Auguste Friederike, geb. Thätweiler haben in ihrem zu Berlin am 5. Mai 1870 errichteten und nach dem Tode der Frau am 20. September 1876 eröffneten wechselseitigen Testamente sich gegenseitig zu Erben eingesetzt und auf den nach dem Tode des Letztlebenden verblei⸗ benden Ueberrest des Nachlasses ihre Geschwisterkinder substituirt. Der zu letzteren gehörige Tischler Carl Clément aus Berge bei Nauen wird hier⸗ durch vom Inhalt des Testaments benachrichtigt.
Angermünde, den 29. Januar 15877. 8791
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holzverkauf im Wege des , , . Es sollen am 7. Februar er, Mittwoch, Vormit⸗ tags 10 Uhr, folgende Hölzer, als: I) aus dem Wasserwalde: ca. 45 Eichen, 80 Buchen, Rüstern, Eschen und Ahorn, 35 Birken, Erlen und Linden, in Stämmen und Abschnitten, ca. 140 Rmtr. diver⸗ fes Scheit⸗ und Stockholi, 130,0 Reisig in Gebun⸗ den und 25 Rmtr. weich Reisig; 27) aus dem Schlage Jagen S8 d.: 258 Eichen u. 225 Kiefern und Fichten in Stämmen und Abschnitten im Schloßgasthofe zu Kaltwasser öffentlich meistbie⸗ tend verkauft werden. Der Steigerpreis muß im Termine an den mit anwesenden Rendanten oder deffen Stellvertreter entrichtet werden. Die zu ver⸗ kaufenden Höljer wird auf Verlangen der Förster Herr Schimmer bereits vor dem Termine nachwei⸗ sen. Forsth. anten bei Liegnitz, den 31. Ja⸗ nuar 877. Die Königliche Oberförsterei.
Es soll den 20. Februar 1877 im Henkelschen Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: 1) Be⸗ gang Theerofen, Jagen 2: 359 Stüch Kiefern Lang- nutz holz V. bis II. Klasse mit 376 Festmeter; 2) Be⸗ gang Planheide, Jagen 195: 182 Stück Birken gen gnu ghele V. und IV. Klasse mit 62 Festmeter, öh Stück Kiefern Langnutzholz V. bis II. Klasse mit ß Festmeter, im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem zedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um ih Ühr hiermit einladet. Dammendorf, den 36. Januar 1877. Der Oberförster.
[858 Die Lieferung von:
269900 LTilogr. Laschen aus Walzeisen, 1009909 Tilogr. Hakennägel aus Schmiedeeisen, 108,000 Kilogr. Schienenschrauben (verzinkte) aus ö Schmiedeeisen, . 25,0090 Kilogr. Unterlagsplatten aus Walzeisen, soll im Wege der Gif fe vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dien nn den 13. Februar d. J., ; ormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslofa le, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Klein⸗Eisenzeug“ eingereicht sein müssen. ie Submissiong⸗Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und
können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, owie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 20. Januar 1877. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die Lieferung von
3770, 000 Kilogramm Gußstahlschienen soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Koppenstraße Nr. 88,89 bierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Gußstahlschienen“ eingereicht sein müssen. . Die Submissionsbedingungen, Modelle und Zeich⸗ nungen liegen in den 16 Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 20. Januar 1877. Königliche Direktion der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.
860
l 1 dem Grundstück der Königlichen Porzellan—⸗ Manufaktur bei Charlottenburg lagert zum Ver⸗ kaufe ein noch nicht gebrauchtes, schmiedeeisernes, genietetes Dückerrohr von O26 Meter lichter Weite und rot. 1500 Ko. Gewicht.
Verkaufsbedingungen sind im Bureau des Unter⸗ zeichneten einzusehen, wohin auch Tie schriftlichen, derfiegelten Sfferten bis zum 8. Februar d. 8. einzusenden sind.
Berlin, den 30. Januar 1877.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Emmerich. Sigismundstraße Nr. .
835 : Ha unterzeichnete Regiment hat 2348 Meter J, Futterleinwand, l 737 do. blaue do. 75 Ctm. breit, 159 do. grauen Mützen⸗Kattun, 83 Ctm. br., 30 do. Gummi⸗Drell zu Kragen⸗Einlage
in Lieferung ju rf, ö Reflektirende a
haben Proben nebst Preisangaben umgehend hierher einzusenden. Potsdam, den 28. Januar 1877.
Königliches Commando des 1. Garde ⸗Regts. z. J.
lo Bekanntmachung.
Die im Conitzer Kreise am Schwarzwasser, 7 Kilometer vom Bahnhofe Schwarzwasser entfernt gelegene fiskalische Mühle zu Odry Wenthal, zu welcher gehören: . .
I) eine Mahlmühle mit drei Gängen,
2) eine Schneidemühle,
3) die Holzflößschleuse,
4 5s Hektar Acker, O1 Hektar Garten, (O4 , Wiesen und Owoct Hektar Weiden nebst
ohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden,
5) der Aalfang und . .
6) die Fischereiberechtigung im Schwarzwasser zum eigenen Bedarf, .
soll vom 1. Juni i877 ab auf 18 Jahre meist⸗
bietend verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf den 17. Februar er., Vormittags 10 Uhr, auf der Königlichen Regie⸗ rung hierselbst anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. .
Jeder Bieter hat sich vor dem Lizitationskom⸗ missar, Herrn Regierungs⸗Rath Bauckhage, über
den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von
15,06 MS und über seine Qualifikation als Müller auszuweisen.
Die Pachtbedingungen können in unserer Regi— stratur und bei dem Domänen⸗Rath Wittig in
Gzersk eingesehen werden. Das Pachtgelderminimum
beträgt 1200 1. Marienwerder, den 22. Januar 1877. Königliche ', ,, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Königliche Ostbahn. Linie Laskowitz⸗Jablonowo. Es soll die Lieferung der für die Strecke Grau— denz ⸗Jablonowo erforderlichen . . 41,700 Stück eichenen oder imprägnirten kiefernen Bahn⸗ und 1484 Stück eichenen oder imprägnirten kiefernen Weichenschwellen in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 12. Februar 1877, ; Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, hierselbst, anberaumt. Die Offerten müssen mit der Aufschrift Submission auf Schwellen, . Graudenz · Jablonowo, versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht wer⸗ den. Die Submissionsbedingungen liegen im vorbe⸗ zeichneten Bureau und im Baubureau der II. Bau⸗ strecke zu Graudenz zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 1 pro Fremplar von unserem Buregu⸗Vorsteher, Eifen⸗ bahn⸗Sekretär Pasdowski, Victoriastraße 4, hier ⸗ selbst, und vom obengenannten Baubureau zu Grau⸗ enze bezogen werden. Bromberg, den 21. Januar 1877. Königliche Direktion der Ostbahn. Ban⸗Abtheilung II. Suche.
0 Zuhm 3 Sunhmission.
Die Ausführung der Erweiterung der städtischen Wasserleitung und die Lieferung der dazu erforder⸗ lichen Materialien bestehend in:
66)
ca. S683 If. M. 125 Cm. weiter eiserner Leitunge⸗
röhren,
ca. 1400 If. M. 733 Cm. weiter eiserner dergleichen,
ca. 12 Brunnenstän der nach Dehne schem System
ca. 59 Sndranten dergleichen und
ca. 5 Schieber, soll im Wege der öffentlichen Sunbmission ver⸗ geben und koͤnnen Bedingungen und Kestenanschläge bei uns eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Reflektanten haben ihre Offerten in 14tãgiger Frist vom Erscheinen der Bekanntmachung ab bei uns einzureichen.
Eisleben, den 23. Januar 1877.
Der Magistrat.
Iss] Bekanntmachnng. Neubau der Fischbachbahn. Die Lieferung von: a. 1,033, 000 Klgr. Eisenbahnschienen aus Eisen oder Stahl,
b 57,220 Klgr. Seitenlaschen,
c. 16,420 Klgr. Laschenbolzen mit Muttern,
d. 41,000 Klgr. Unterlagsplatten,
e. 55,000 Klgr. Schienenschrauben,
f. 5, 620 Klgr. Schienennägel,
. 1,090 Klgr. Firirungsplättchen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind, mit entsprechender Auf— schrift versehen, bis zum Submissionstermin Samstag, den 24. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an die Unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren
Verwaltungsgebäude hierselbst zur beieichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der persön⸗ lich erschienenen Suhmittenten erfolgt.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (Zimmer 34) ein— Een auch von dem Vorsteher unseres Neubau—
entral⸗Bureaus gegen Kopiakien bezogen werden.
Saarbrücken, den 26. Januar 1877. 20 to. 230/31)
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
868] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 8850 Stück oder ca. 8So0 , 000 Kilogr. eisernen Grubenausbau, bestehend aus gebo⸗ genen und mit Laschen verbundenen Gestellen und geschlossenen Ringen von 1 und ] Eisen für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden, und ist Termin hierzu auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar d. J. Morgens 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale hierselbst anberaumt, bis zu welchem . . frankirt und versiegelt mit der Auf⸗
hrift:
„Snbmission auf Grubenausban“ eingereicht . müssen.
Die Submissionsbedingungen (Modelle und Zeich⸗ nungen) liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
St. Johann a. d. Saar, den 26. Januar 1877.
Königl. Berg⸗Faktorei. a0 263 1)
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berliner Stadteisenbahn. Die geehrten Aktionäre der Berliner Stadteisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft werden hierdurch ge⸗ mäß 8. 14 des Statuts auf⸗ . = gefordert, am 10. März d. J. zehn Prozent des von ihnen gezeichneten Aktien« kapitals bei unserer Hauptkasse, Lützowstraße Nr. 69 hierselbst, gegen eine von dieser auf den miteinzu⸗ reichenden Quittungsbogen auszustellende Quittung einzuzahlen. Auf die zu leistende Zahlung werden die Zinsen zu 41 Prozent, welche für die bereits eingezahlten Drelßig Prozent von dem betreffenden Einzahkungstage ab zu vergüten sind, in Anrechnung gebracht. ö ; Die Einzahlungen auf die jetzt ausgeschriebene Aktienrate können bereits vom 15. Februar d. J. ab geleistet werden, und erfolgt die Regulirung der Siglen mit dem Einzahlungstage. Berlin, den 29. Januar 1877. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.
**
. Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loosung sind folgende am 1. April 1877 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse einzulösende Obli⸗ gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:
L. Emission.
Littera A. zu 1500 ν ) 1 Stück: Nr. 1.
Littera B. zu 300 AM 16 Stück:
Nr. 35. 36. 37. 38. 39. 41. 42. 43. 45. 48. 49. 52. 53. 55. 56 und 58.
Littera C. zu 150 AM 29 Stück:
N.. 80. 86. 88. 90. 91. 95. 97. 98. 99. 105. 198. jo,. ib. 11 w e n, 18. 126. 121. 122. 123. 124. 126. 128. 132. 133 und 135.
Iittera D. zu 75 M 22 Stück:
Nr. 797. 798. 799. 800. 810. 811. 812. 813. 814. 816. 834. 835. 836. 837. 838. 859. 860. 861. 862. 863. 867 und 868.
II. Emission.
Littera D. zu 75 MÆ 72 Stück:
Nr. 1742. 2005. 2007. 2008. 2009. 2010. 2011. 2012. 2013. 2014. 2021. 2022. 2023. 2025. 2026. 2033. 2034. 2040. 2041. 2042. 2043. 2046. 2047. 2048. 2050. 2053. 2054. 2057. 2061. 2062. 2063. 2064. 2066. 207 1.2073. 2074. 2076. 2080. 2081. 2085. 2087. 2090. 2091. 2096. 2097. 210.2115. 2116. 2117. 2118. 2120. 2122. 2123. 2127. 2128. 2130. 2131. 2182. 2133. 2136. 2137. 2138. 2139. 2141. 2142. und 2160.
2143. 2146. 2148. 2156. 2157. 2159
. IV. Emission. Littera C. über 300 M 2 Stäck:
Nr. JI und 2. Iittera D jzu 120 AÆ 5 Stäck:
Nr. 9. 11. 12. 13 und 14. Außerdem sind noch nicht eingelsst:
aus der Verloosung vom 2. Oktober 1872: Littera D. Nr. 1784 1II. Emission über 75 M aus der Verloosung vom 28. September 1874: Littera D. Nr. 1854 und 2151 11. Emission zu
je 75 M; ; aus der Verloosung vom 29. September 1875, Littera D. Nr. 622. 729. 733 und 776 1. Emission
zu je 75 4 Meseritz, den 25. September 1876.
Der Königliche Landrath.
Aufkündigung nachstehender Obligationen des
7927] hire e Kreises.
J. Kreis⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1857 im ; Betrage von 168,125 Thlr.
Litt. A. über 10690 Thlr. Nr. 24.
Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 21 34 41 66 69 70 7 e 151 14 157 15 HI 13 1 193 195 203 208 233 246 266 270.
Liit. C. über 59 Thlr. Nr. 5 6 11 24 37 44 59 60 78 84 245 247 254 326 329 336 339 355 357 391 397 407 421 422 428 436 439 450 470 471 472 8 479 483 490 493 502 532 539 540.
II. Kreis⸗Eisenbahn ⸗Anleihe vom Jahre 1873 im
ĩ Betrage von 300,900 Thlr. Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 281 282 283 284 288 293 294 300 401 402 4093 404 409 410 411 412 413 414 420 494 495 496 497 498 499 500 596 638 639 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 668 671 672 673 674 675 676 677 678 679 701 728 729 730 731 732 733 734 735 736 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 821 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 888 889 890 891 892 893 894 895 996 1824 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1551. 1962.
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupong und Talons ö. am 1. April 1877 auf der Kreis- Kommunalkasse bierselbst gegen Bezahlung des Nummerwerthes zurückzuliefern.
Pleschen, den 22. September 1876.
Die Finanz ⸗Kommission des Pleschener Kreises. Gregorovius. von Skoroczewski. Graf von Sokolnick. Purgold.
i867] Bekanntmachung.
Bei der am 9. September er. stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 26. März 1866 vom 3. Mar 1865 im Jahre 1856 zu amartisirenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen des Saganer Kreises à 300 M sind sol⸗ gende Nummern gezogen worden und zwar von der „Emission Litt A. 4 o: 11. 113. 130. 147. 208. 230. 377 und 393. II. Emission Litt. B. 5 o:
126. 220. 283. 315. 321. 388. 341 und 371.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge—⸗ hörigen Coupons und dem Talon gegen Empfang— nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1877 zur hiesigen kreisständischen Chausseekasse in cours— fähigem Zustande zurück zu liefern.
Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März 1877 auf.
Sagan, den 20. September 1876.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der . Landrath.
Stru .
8177 Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Fehruar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 26. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loofsung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1877 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz, sind nachstehende Nummern im Werthe von 9450 Mark gezogen worden:
1) 6 Stück Litt. A. 500 Thlr. — 1500 Mark
Nr... B 118. 128. 133 233. 27) 1 Stück Litt. B. 3 100 Thlr. — 300 Mark
Nr. 195. 150 Mark
3) , 23 R . 6 60 Yhlr. * r. 80.
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1877 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rückliefgrung der qu. Obligationen nebft den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 1577 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April a. F. ab in der Kreis⸗ kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zurückzuzahlenden Käpitale event. zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Olligatlonen kann auch vom 1. Januar 1877 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1377 amortisirten Obligationen die Zinsen für das J. Quartal 1877 nicht mehr gezahlt.
Gleiwitz, den 30. September 1876.
Der Königliche Landrath.
Bekanntmachung, Elberfelder Stadtobligatianen betreffend.
Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 6. Januar d. J. heute geschehenen öffentlichen Auzloosung, Behufs der im laufenden Jahre zu pe⸗ wirkenden Tisgung von 60,90) (S6 in (Sperfelder Stadtobligationen der J, Emission, 136606 (6 der
8091
II. Emissien, C0 A der III. Emission, 900, tp der, IV. Emission, 6000 1 der VI. Emission, 22,20 4 in Obligationen vom Jahre 1872 and 13200 M in solchen vom Jahre 1575 sind folgende Nummern gezogen worden: . Obligationen der J. Emission.
r
Nr. 13— 16, 45 —- 48, 109-112, 113-116. 397 40, 473 = 476, 483 -= 488, 50 - 512, we, . 673 = 676, 677 - 680, 709 - 712, 8907 -= 559 z 52 Stück à 75 M — 3900 M
Litt. .
8, 15, 42. 46, 56, 70, 88, 89, 151, 1535, 237, 246, 2 0, 309, 315, zit, 335, 355. 352, 29, 4395, 442, 452, 469, 4585, 496 513, 528, 558, 588, 601, 655, 705, 712,
772, 784, 792, S808, 861, 868, S74, 902, 926, 948, 956, 75, 992. 1015, 1021, 1939, 1061, 1988, 11093, 1107, 1113, 1129, 1138, 1139, 173, 12904, 1299, 120, 1225, 1256, 1263, 1352, 1413, 1474, 1221, 1576, 1582, 1593, 1649, 1675, 1706, 1710, 116, 1725, 1779, 1781, 1791, 1800, 1801, 1805, S852, 1862. 95 Stück à 600 A — 57,000 M
Obligationen der II. Emission.
Nr. 26, 34, 180, 241, 280, 327, 373, 407, 409. 440, 455, 469, 475, 555, 586, 605, 635, 687, 688, , , 3 7.
23 Stück à 600 M — 13,800 . Obligationen der 11. Emission:
Nr. 55, S5, 155, 159, 194, 207, 255, 264, 312, 327, 340, 425, 460, 478.
14 Stück à6 600 ÆSÆ — 8400 . Obligationen der LV. Emission:
Nr. 3M. 177, 266, 293, 313, 339, 358, 391, 396
426, 451, 473, 482, 495, 521. 15 Stück à 600 MSS — 9000 4 Obligationen der VI. Emission: Nr. 1, 91, 301, 363, 402, 424, 430, 437, 620, 660. 10 Stück à 600 S6 — 6000 AM n ,,. vom Jahre 1872
Nr. 26, 36, 83, 160. 4 Stück à 3000 M — 12,000 . Litt. H. str. 29, 49, 88, 231, 237, 244, 273, 322, 450. 528, 688, 727, 780, 909, göß, 9g67 1058. 17 Stuck à 600 SJ — 10,200 6. Obligationen vom Jahre 1875. . Litt. A. 8D.
1 Stück à 5000 M6 Lit. N. g . 4 Stück à 1000 S6. — 4000 M Litt. C. . 4, 32 38, 55, G. C6, 68, 72. 8 Stuͤck à 500 M — 4000 6 Litt. P.
Nr, 6. 11. 14, 16, 18 di,. n 30 39, Gi, 6, 73, 74, S6, go, S5, 1090 io4, 107. 112, 115, 155. 22 Stück à 100 MÆ — 2200 Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli d. J. bei der hiesigen Gemeindekasse in den gewöhnlichen Bureaustunden baar zu erheben, indem von dem genannten Tage ab die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen aufhört. Es müssen daher mit den Obligationen zugleich die dazu ge⸗ hörigen, früher ausgereichten aber später fälligen Zinscoupons unentgeltlich eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitalwerthe gekürzt und zur Einlösung
dieser Coupons reservirt werden wird.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den früher ausgekoosten Elberfelder Stadtobligationen folgende Nummern bis heute noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommen sind:
a. von den im Jahre 1875 ausgeloosten:
Nr. 203 Litt. B. der J. Emission, Nr. 945 und 961 Litt. B. der Obligationen von 1872.
b. von den im Jahre 1876 ausgeloosten:
Nr. 165 bis 168 Litt. A. der J. Emission. Nr. 178, 418 und 446 Litt. B. der 1. Emission, Nr. 38 der JJ. Emission, Nr. 811, 1373 und 1374 der V. Emiffion, Nr. 382 und 556 der VI. Emission und Nr. I4, 935, 943 und 966 Litt. B. der Obli⸗ gationen von 1872.
Elberfeld, am 29. Januar 1877.
Für den Ober⸗Bürgermeister, der Beigeordnete:
Lütje. ;
Die städtische Schulden⸗-Tilgungskommission:
Wülfing. de Weerth. Keetman.
Nr. 5. 185, 218, 356. 370, 457, 50d, 744, 772
I8671 n,, , n, J k Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Ges. Samml. S. 288), 5. August 1863 (Ges. Samml. S. 537) und 29. Mai 1869 (Ges. Samml. S. 830) ausgefertig⸗ ten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des L. Jerichow'schen Kreises sind pro 1877 nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar: a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.
Iittr. X. à 500 Thlr. — 1500 Mark Nr. 34. 36. 51,
Littr. B. à 100 Thlr. — 300 Mark Nr. 30. 50. 142. 157. 164. 282. 319. 337. 492. 497. 510. 517. 546. 556)
Littr. C. à 50 Thlr. — 150 Mark Nr. 10. 87. 262. 306. 367. 424. 436. 589. 623. 648. 677. 751. 7635. S834. 849. 918. 980. 996. 1038. 1067. 1685. 16039 H. aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Littr. B. à i090 Thlr. — 305 Mark Nr. 672. 719. 620. 6193 e. aus der Anleihe vom Jahre 1869. ö.
Littr. B. 100 Thlr. — 306 Mark Nr. 932. ö 6 .
ausgeloost worden. J
* ausgeloosten Schuldverschreibunm gen mit den dazu gehörigen Zins ⸗Coupons sind an. 1. April 1877 behufs Äuszahlung der Kapitalien und der bis da— hin entflandenen Zinsen an Tie Krerz-Chausseebau⸗ uff ö . ö
Von den. früher autzgeln ten Kreis⸗Obligation?
sind noch nicht realisirt iten Kreis Obligationen
TLittr. B. Nr. A) a 509 Thlr. — 1500 Mark,
. . 173 und 451 à 10 Thlr. —
Lictt. C., Jit. S 2 b Thlr. — 160 Mark, deren Cinlieferung in Erinnerung gebracht wird. Loburg, den 15. Oktober 1876.
Der Königliche Landrath. Freiherr vom Elotho,