Sal. Moses Feist, welcher daselbst seine Handels⸗ mederlaffung hat, als Inhaber der Firma: S. M. Feist .. ;
Sodann ist die bei Ur. 14 deñselben Registers eingetragene Firma: „S. M. Feist gelõscht wor⸗ den. .
Cöln, den . Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. CSIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1681 des hiesi. gen Handels (Gesellschafts Registers, woselbst die Dandelsgesellschaft unter der Firma; Tillmanns C Comp. :
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert Helmentag und Ludwig von der Schulen⸗ burg in Toln vermerkt stehen, beute die Sintragun erfolgt, das der Kaufmann Robert Helmentag dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß da— gegen in die Gesellschaft die Gesellschafter eingetreten Rind die in Cöln wohnenden Jaufleute Robert von der Schulenburg und Eduard Ringel, und daß jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 27. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber.
CSIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 41 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, vermerkt worden, Taßz die Liguidation der am hiesigen Platze heftan⸗ denen bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Löwendahl“ welche bisheran durch die Mitgesellschafter Jacob Töwendahl, Abraham Löwendahl und Levi Marcus beforgt worden, nunmehr durch den in Cöln woh⸗ nenden Advokaten Carl Custodis erfolgen wird. Cöln, den 29. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cotthus. Sekanntmachung. ; Die Firma Heinrich Lasker zu Cottbus ist er⸗ loschen und dies bei Rr. 386 urseres Firmen— registers heut vermerkt worden. Cottbus, den 26. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Crefeld. 3wischen den zu Crefeld wohnen
—
ge s in Crefeld und 1 in der Weise er⸗ in das unter der Schu⸗
Mit⸗
chaft mit dem Sitze Firma Schuricht C Pollmann richtet worden, daß ꝛc. Pollmann jetzt erloschenen Firma Fr. Schuricht von ꝛc. richt hierselbst geführte Han als flschafter eingetreten und die Acti nd Pe 3 Geschäftes auf di llschaft überge—
L 8
die Ge
heutig age bei Nr. 2186 des sub Nr. 1150 des Ge⸗
. 9 8 8 . Königlichen Handels⸗
*
2
Crefeld. Die offen
Firma NR. Ulmer mit d
einbarungsgemãß unterm 26. Jar li daß das
e aufgelöst worden, ( ben mit Activen und Passiven btigung auf die Theilhaber der offenen fschaft sue Firma Geschwister Michels mit ite in Crefeld und Zweigniederlassung in n, die Kaufleute Brüder 1) Michael Michels, Jakob Michels, beide in Crefeld, und 3) Moritz Michels, in Berlin wohnhaft, übertragen worden sst, und diese das Geschäft unter derselben Firma R. Ulmer mit dem Sitze in Neuß fortsetzen. Vor⸗ stehendes wi uf vorschriftsmäßige Anmeldung ; Nr. 927 s⸗Gesellschafts⸗ 1delsgerichtes
rem, = =. 18 8
8 2 8 8
205
tsé9nua4ar 18 1Inunk O
erichts⸗Sekretãr.
das 418 S- nDe zgerichte
U IIULULIbDSIT 8
357042
CI ICL
anuar 15877 iter jener Firma g „F rermöge Betheiligung und it Aktiven und Passiven, sowie mit 1 führung der Firma über⸗
175 1 f
. 6
J zu Taupenr
Elberfeld, den 25. J
Der Handelsgeri
2
Elberfeld. Königlichen Anmeldung bei N eingetrager
ö 185
unter der Tirma rsönliches Domi⸗ von
ElIherfeld. idelsregister bei dem Königlichen H . ierselbst ist auf An⸗
19 L112
Car
haber der Kaufmann daselbst ist. K 2 Nr. 1605 des Gesellschafts registers. Die Dan⸗
Solingen
delsgefellschaft unter der Firma Gebr. Schmitt mann in Solingen, welche am 1. Mai 1876 be⸗ gonnen hat; die Gesellschafter sind die Eisengießer Gebrader Friedrich Schmittmann und Wilhelm Schmittmann in Solingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 30. Januar 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Mink.
Frank furt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu rankfurt a. O. In unfer Gesellschaftsregister it bei Nr. 74,
woselbst die Handels gesellschaft . Karl Zellermann /
zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗
fügung vom 26. Januar 1877 am 27. Januar 187
Folgendes vermerkt worden: Karl Zellermann ist
Ils Gesellschafter ausgeschieden und die in Carl
Tourbier! veränderte Firma als Einzelsirma nach
r. S658 des Firmenregisters übertragen. Demnãchst
sist in das Firmenregister unter Nr. S868 als Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Tourbier zu
Frankfurt a. D, als Ort der Niederlasfung Frank⸗
furt 2. S., als Firma „Carl Tourbier zufolge
Verfügung von demselben Tage am 27. Januar
1877 eingetragen worden. ; .
Zum Prokuristen für die letztgedachte Firma ist der Kaufmann Albert Steinbausen in Frank- furt 2. S. kestellt und dies im Prokurenregister unter Nr. 115 vermerkt worden.
Gerstungen. Die Fel. 13 Nr. 2 Seite 23 in
unser Handelsregister eingetragene Firma: Heinrich Pröbsters Witwe in Berka a. W. ;
ist erloschen und laut Beschlusses rom heutigen
Tage gelöscht worden. .
Gerstungen, am 26. Januar 1877.
Großherzogliches S. Justizamt das. Krahmer, stell v.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts · bessrk sind heute auf dem Felium der Firma:
Wilhelm Späthe, Fâl. 117, in Rub. II. sub 3
und 4 folgende Einträge; ö
3) 29. Januar 1877. Friedrich Wilhelm Sxãäthe ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden und wird gelöscht laut Protokolls vom 25. und Beschlusses vom 56. Januar 1877. .
I 25. Januar 1877. Wilhelm Otto Sxäthe, Kaufmann in Gera, ist Mitinhaber der Firma geworden laut Protokolls vom 25. und Be⸗ schlusses vom 26. Januar 1877
bewirkt worden.
Gera, den 29. Januar 1877.
Fürstlich Reun⸗Plauisches Justizamt J. Lindner.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amtẽ⸗
bezirk ist heute auf dem neueröff neten Folium 238
in Rubr. I. ub 1 folgender Eintrag:
J. 23. Januar 1877. F. W. Müller in Gera
laut Protokoll vom 22. und Beschlusses vom 2. Januar 1877
und in Ruübr. II. sn 1 folgender Eintrag:
1. 29. Januar 1877. Franz Walther Müller,
Kaufmann in Gera, laut Protokoll vom 22. und Beschlusses vom 27. Fanuar 1877 bewirkt worden.
Gera, den 29. Januar 1877.
Fürstlich Reuỹ⸗Plauisch. Lindner.
Justizamt I.
CIatx. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen: g. des Kaufmanns Carl Püschel in Glatz, Carl Püschel“ unter Nr. 118, und b. Tes Kaufmanns Sugo Binner in Glatz Oskar Binner, vormals Hugo Landgraf“ unter Nr. 418, zufolge Verfügung vom 22. d. M. heut vermerkt worden. Glatz, den
23. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Gumbinnen. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Berichts bat folgende Eintragung stattgefunden:
Nr. 10 (Spalte 4): Gumbinner Aktie nbrauerei)
zweite Direktor Robert Matz ist aus⸗ find zu stellvertretenden Direk⸗
Der geschieden und gewählt: 1) Kaufmann 2 Gutsbesitzer pinnen. Eingetragen zufolge nuar 15877 am 28. eijsd. Gumbinnen, den 27. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Otto Roland in Gumbinnen, Otto Ritter in Gr. Kanna⸗
M
zerfügung vom 27. Ja—⸗
Heiligenstadt. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 34 folgende Vermerke eingetragen: Gol. 2. Firma der Gesellschaft: S. Schwabe Söhne Col 3. Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Jonas Schwabe, 2) der Kaufmann Robert Schwabe, Beide zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat begonnen am 9. ber 1876. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 27. Januar 1877. Heiligenstadt, den 27. Januar 1377. ; Königliches Kreisgericht.
Dezem⸗
Januar
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Januar 27. Fr. Wedstein. Diese Firma hat an Paul Wendler Prokura ertheilt. Brünicke C Berger. Die an Johann Vinrent Arnold Pfluͤcker ertheilte Prokura ist aufgehoben. Albert Loewinberg. Inhaber: Abraham Albert Loewinberg. Hermann Loewinberg.
Inhaber: Hermann
Loewinberg.
anuar 29. Diese Firma. deren Inhaber Ru⸗ Reinhold Maeder war, ist auf⸗ gehoben.
C. Erdmann & Co. Inhaber: Christeph Erd⸗ mann und Ernst Philipp Herrmann.
Crüsch & Jahn. Die Sccietãt unter dieser Firma, deren Indaber Emil Krüsch und Otto Wilhelm Ernard Jahn waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
Mathilde Harms. Inhaberin: Mathilde Caro⸗ fine Anna, geb. Israel, des Herrmann Ludwig Emil Harms Ehefrau.
Mathilde Harms. Diese Firma hat an Herrmann Tudwig Cmil Harms Préokura ertheilt.
Bernhard Schwabe. Inhaber; Bernhard Schwabe.
Januar 30. saae Lachmann. Inhaber: Isaae Lachmann. Jaats. Diese Firma hat an Franz Heinrich Ludwig Ruckenbrod Prokura Tdi! .
S. Ernst Rittmeister. Inhaber: Heinrich Ernst Rittmeister.
S. Sornemann. Carl August Christian Horne⸗ männ ift in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber, Valentin August Heinrich Hornemann, unter unverãnderter Firma fort.
John Helbert. John Helbert (junr.,) ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt daffelbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber, John Helbert (sen.), unter un⸗ veränderter Firma fort. .
Conrad Warnecke. Diese Firma hat an Adolph Ferdinand Warnecke Prokura ertheilt.
Juls. L. Meyer. Inhaber: Julius Louis Mexer. Hamburg. Das Handelsgericht. Iharg. Im hiesigen Handelsregister zur Firma:
G. Kemper zu Beckerode ist heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Iburg, den 24 Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. J. Kramer.
Nud. Maeder. dolyh Robert
Iser lolkm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftẽregister ist am 20. De⸗ zember 1876 folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 15. Mühlen⸗Rahmeder Spar⸗ und Con⸗ sum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Müblen⸗Rahmede, Kreis Altena. Der Vertrag sft am 12. August 187s5 zum Zweck der Be⸗ schaffung von Lebensmitteln zu billigen Preisen und in guter Beschaffenheit, sowie deren Berkauf im Kleinen errichtet.
Der Verein wird nach Außen durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und durch den Buchhalter vertreten.
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen: im Lüdenscheider Wochenblatt, in der Lüdenscheider Zeitung und in dem Altenaer Kreisblatt.
Es sind gewählt:
1) als Vorsitzender des Vereins:
Gustav Schmidt, 2) als Buchhalter: Carl Brauscheid, ; I) als beisttzende Vorstandsmitglieder: Gustav Arder = Gustas Spelsberg — Emil Spels⸗ berg — Carl Kettling — Franz Schmidt — Peter Schmale.
der Fabrikant
Jauer. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem un⸗ ter Nr. JI eingetragenen: ‚Vorschuß⸗Kassen⸗Verein“ zu Jauer heute zufolge Verfügung vom 24. Januar cr. Fol⸗ gendes eingetragen worden; . Gol. IV. Rechts verhältnisse: Für die dreijährige Wahlperiode vom 16. Fe— Fruar 18377 bis jum 158. Februar 1880 sind die Mitglieder der Direktion wie bisher; der Vorsitzende Pr. med. Heinrich Jaenisch, 2) der Geschãfts führer Kaufmann Paul Blum⸗ berg, . 5. 3) der Controleur Kaufmann Fr gert, sämmtlich zu Jauer. Jauer, den 26. Januar 1 Königliches Kreisgerich
iedrich Sie⸗
80
t. J. Abtheilung.
Harlisruhe. Sekanntmachung.
Unter O. 3. 226 des Einzel⸗Firmenregisters — Firma „Weinhandlung von J. G. Deiß“ dahier D wurde das ÜUrtheil des Gr. Kreis- und Hof— gerichts Karlsruhe, Civilkammer, vom 21. Oktober 1876. Nr. S170 eingetragen, wornach die Ehefrau des Weinhändlers Jacob Deiß, Adelheid, geb. Jost, dahier für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
Karlsruhe, den 297. Januar 1877.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
LiegnitzJz᷑ Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 62 die von dem Kaufmann Ernst Adolph hier seinem Sohne Gustarv Adolph hier für die unter Nr. 143 des Firmenregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung „E. Adolph“ ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Januar 1877 am 29. Januar 1877 eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ludenseleid. Handelsregister der Königlichen FTreisgeri jts⸗-Deputation zu Lüdenscheid. . Unter Nr. 51 Uunseres Firmenregisters, woselbst die Firma Friedr. Turck zu Tüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Turck zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Friedrich Turck, Anna Maria, geb. Hohage, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. 33 Vergleiche Nr. 411 des Firmenregisters, Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. 1877 am selbigen Tage. . 4 Unter Nr. II unseres Firmenregisters ist die Firma Friedr. Turck und als deren Inhaberin die Wittwe Kriedrich Turck, Anna Maria, geb. Hohage, zu Ludenscheid, am 29. Januar 1877 eingetragen.
Januar
Die der Ehefrau Kaufmann Friedrich Turck zu Lüdenscheid für die Firma Friedr. Turck daselbst ertheilte, unter Nr. I21 des Prokurenregisters ein ˖ getragene Prokura ist am 29. Januar 1877 gelöscht.
Die Wittwe Kaufmann Friedr ch Turck, Anna Maria, geb. Hobage, zu Lüdensche d, bat für ihre zu Lüdenscheid bestehende unter Nr. 411 des Firmen⸗ registers mit der Firma Zriedr. Turck eingetragene Handelsniederlassung ihren Sohn Heinrich Turck zu Tüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am selbigen Tage unter Nr. WM des Prokurenregisters vermerkt ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma Emil vom Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil vom Hagen zu Berken⸗ baum bei Kierspe, am 29. Januar 1877 eingetragen.
Der Kaufmann Carl Emil vom Hagen zu Ber⸗ kenkaum bei Kierspe hat für seine zu Berkenbaum bei Kierspe bestehende, unter der Nr. 410 des Fir⸗ menregisters mit der Firma Emil vom Hagen eingetragene Handelsniederlassung, seine Ehefrau Mathilde, geb. Ackermann, als Prokuristin bestellt, was am 29. Januar 1877 unter Nr. 20 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Magdehur. Handelsregister.
1) Der Schlossermeister Friedrich Matthaei hier ist aus der zu Rothensee unter der Firma: Griese⸗ mann & Co. bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Ziegeleibesitzer Gustav Griese⸗ mann, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1567 des Firmenregisters einge⸗ Fragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 734 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann Robert Burger unter der Firma: Robert Burger hier betriebene Waaren⸗ und Kommiffionsgeschäft ist nach dem am 18. Sep⸗ tember 1875 erfolgten Ableben des Kaufmanns Burger mit Aktivis und Passivis auf den Kauf— mann Carl Oehme übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1668 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma unter Nr. 863 desselben Registers gelöscht. Die Kollektivprokura der Kauf⸗ leute Carl Oehme und Carl Burger für die Firma Robert Burger, Prokurenregister Nr. 367, ist ge⸗ löscht. .
3) Der Kaufmann Julius Alenfeld hier, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin haben seit dem 30. Januar 1877 unter der Firma: Alenfeld K Co. eine Kommanditgesell⸗ schaft Bank⸗ und Kommissionsgeschäft — zu Magdeburg errichtet. Eingetragen unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 30. Januar 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. 5 — — —
Marhurg. Das unter der Firma: Samuel Bachrach zu Neustadt unter Nr. 9 des dasigen Handelsregisters eingetragene Geschäft mit Aktiven uͤnd Passtden ist nach Anzeige vom 11. d. M. unter Beibehaltung der Firma auf die Wittwe des seit⸗ herigen Inhabers Mina, geb. Abraham, als testa⸗ mentarische Nutznießerin übergegangen: dieselbe hat ihrem Sohne Jacob Bachrach Prokura ertheilt.
Marburg, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Memel. Bekanntmachung.
Die hierselbst unter der Firma: H. u. C. Mut⸗ tray bestandene Handelsgesellschaft ist durch der Tod des Kaufmanns Carl Eberhard Muttray auf— gelöst. Die verwittwete Kaufmannsfrau. Minna Julie Agnes Amalie Muttrap, geb. Bandelin. führt das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma: M. Muttray hierselbst fort.
Dies ist eingetragen unter Nr. I des Gesellschafts⸗ regssters und unter Nr. 654 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 30. Januar 1877 am selbi⸗ gen Tage.
Memel, den 30. Januar 1877 . Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. Mersehnurg. Die sub Nr. 337 unseres Firmen— registers eingetragene Firma: . J. G. Eichner ist auf Antrag vom 23. Januar gelöscht am 30. Januar 1877. Merseburg, den 30. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. ers ehnrg. Als Vorstandsmitglieder des Consum⸗-Vereins Neumark, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, sind für das Jahr 187 gewählt worden: ;
I) der Stellmachermeister Gustav Winkler, als
Geschãftsführer, 2) der Handelsmann August Malz, als Stellver⸗ treter, 3) der Schuhmachermeister als erster Beisitzer, 4) der Zimmermann Christian Prinzler, als zwei⸗ ter Beisitzer, ad 1, 2, 4 aus Neumark, ad 3 aus Benndorf.
Auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1876, 20. Januar 1877 eingetragen am 30. Januar 1877.
Merseburg, 30. Januar 1877. (1912)
Königliches Kreisgericht.
Gottlieh Neumann,
Tamslan. Bekanntmachung.
Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 105 der Kaufmann C. Salomon zu Reich⸗ thal als Inhaber der Firm „ C. Salomon. und Reichthal als Ort der Niederlassung eingetragen worden.
Namslau, den 30. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. VYeuenlhaus. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist uf Fol. 2 zur Firma J. ten Weiberg gem. in Nordhorn heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Neuenhaus, den 22. Januar 1577.
Königliches Amtsgericht II.
Vistor.
Venhaus a. d. O. Bekanntmachnng. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fosiam 28 zur 3 J. A. Fick Wittwe“, Niederlassungẽort: Cadenberge⸗!), Firmeninhaberin: Wittwe Anna Fick, ge bergen, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. d. Sste, den 23. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Sausmann.
b. Kröncke, zu Caden⸗
Ootterndor. In das Handelsregister ist auf Fol. 138 die Firma: „J. Ch. Böhm“ mit dem Weohnsite zu Otterndorf und dem Kaufmann Johann Fhristorph Böhm hierselbst als Firmeninhaber ein⸗ getragen. Otterndorf, den 31. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Stegemann.
Peine. Bekanntmachung.
Auf Fol. 111 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma:
C. Molle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 15. Januar 1877. Königliches Amtsgericht.
Henseling.
Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Alb. Schnellrath eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 15. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Hensel ing.
Perleherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 für den Apotheker Albert Hobe zu Putlitz die Firma II. Hobe“ mit der Niederlassung in Putlitz zufolge Verfügung vom 31. Januar 1877 an demselben Tage eingetragen worden.
Perleberg, den 31. Januar 1577.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Pforzheim. Nr. 4193. Eingetragen wurde: J. In das Firmenregister
Die Firmen Julius Kahn in Pforzheim (O. 3 33 und Wilh. Jünget in Pforzheim (O. 3. 501) sind erloschen.
Firma W. F. Frey in Pforzheim (O. 3. 699). Inhaber: Bijouterie Fabrikant Wilhelm Friedrich Frey in Pforzheim. Derselbe ist ohne Ehevertrag zerehelicht mit Wilhelmine, geb. Kußmaul, von Calmbach.
Firma Paul Suedes in Pforzheim (O. 3. 700. Inhaber: Bijouteriefabrikant Paul Suedes in Pforz⸗ Feim. Ohne Ehevertrag verehelicht mit Marie, geb. Diehl mann, hier.
II. In das Gesellschaftsregister.
Firma Julius Kahn u. Cie. in Pforzbeim (O. 3. 4155. Kommanditgesellschaft, errichtet am J. Januar 1877. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: 1) Banguier Julius Kahn in Pforz— heim, 2 Kaufmann Adolf Kahn in Pforzheim.
Firma Frey K Suedes in Pforzheim (O. 3. 106). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Gesellschafter Paul Suedes bestellt.
Pforzheim, den 24. Januar 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. KRKosenherg W. - Er. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 18 die Firma D. Cohn vermerkt ist, ist zufolge Ver— fügung vom 24. Januar 1877 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Bernstein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
D. Cohns Nachfolger (Bernhard Bernstein) fortführt. Vergleiche Nr. 228 des Firmenregisters.
Hierauf ist unter Nr. 228 die Firma;
D. Cohns Nachfolger (Bernhard Bernstein) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bernftein zu Rosensenberg W-⸗Pr. eingetragen.
Rosenberg W.-Pr., den 2. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sagan. Bekanntmachung.
Der Vorstand des unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Waaren⸗ Einkaufs⸗ Vereins zu Priebus, eingetragene Genossen⸗ schaft, besteht nach der Wahlverhandlung vom 18. Dezember 1876 aus folgenden Personen:
I) dem Holzhändler von Roschütz als Vorsitzender,
Fleischermeister A. Wolf als dessen Stellvertreter,
3) dem Apotheker Loew als Kassirer,
4) dem Gastwirth Seiler als Schriftführer, sämmtlich in Priebus wohnhaft.
Sagan, den 25. Januar 1577.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2) dem (à Cto. 238
Saarhrůchk en. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde Lie unter Nr. 203 des Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maret & Bentz mit dem Sitze in St. Johann, nachdem die Gesellschafter Friedrich Maret und Albert Bentz, Kaufleute daselbst, deren Auflösung beschlossen, gelsscht und dabei bemerkt, daß der e, , Heinrich Kleber in St. Johann die auf die Liquidation bezüglichen Geschäfte be⸗ sorgen wird.
Sodann sind unter den Nummern 1116 resp. 1I1I7 des Firmenregisters 1 worden: der vorgenannte Friedrich Maret als Inhaber der Firma „Fr. Maret“ und der vorgenannte Albert Bentz als Inhaber der Firma „A. Bentz“, beide mit dem Sitze in St. Johann.
Saarbrücken, den 26. Januar 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.
Saarhruchen. Bekanntmachung.
Firma: Möllinger sche Buchhandlung“ H. Klingebeil“. Saarbrücken, den 29. Januar 1377. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
sa arhrüchen. Beta antmad nus
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 285 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Louis
dem 18. Januar er. begonnen hat, Die Gesellschafter sind: I) Pauline Weinig, Wittwe Louis Carl, Kauffrau, 2) Joseph Carl,
St. Johann wohnend. Nur die beiden Letzteren
sind einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Zugleich sind die Firma „L. Carl“ sub Nr. 631
des Firmenregisters, mit dem Sitze in
löscht worden. Saarbrücken, den 30. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Sonneberg. Bekanntmachung. Laut Anzeige vom 20. Dezember 1875 ist der Taufmann Emil Lindner hier jum Prokuristen der Firma Louis Lindner C Söhne in Sonneberg bestellt und als solcher Bl. 21 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen worden. Sonneberg, den 22. Januar 1877. Herzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.
Sonneherg. Bekanntmachung. Aus der Firma Friedrich Zeh & Sohn hier ist der Fabrikant Friedrich Zeh laut Erklärung vom 2. d. M. ausgeschieden und wird dieselbe von Christoph Zeh als alleinigem Inhaber fortgeführt, was Bl. 154 unseres Handelsregisters eingetragen worden ist.
Sonneberg, den 22. Januar 1877.
Herjogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Graf. Sonnehber. Bekanntmachung.
Zu der Firma Johann Paul Fleischmann hier ist Bl. U unseres Handelsregisters eingetragen worden: Der Mitinhaber der Firma Ernst Fleischmann ist gestorben und von seiner Ehefrau Franziska Fleischmann, geb. Bischoff, und seinen Kindern Ed—⸗ mund, Fritz und Elisabethe Fleischmann beerbt worden, welche die Firma mit Eduard Fleisch⸗ mann fortführen. Eduard und Edmund Fleisch⸗ mann sind zur alleinigen Vertretung der Firma be— fugt, laut Anzeige vom 6. Januar 1877. Sonneberg, den 22. Januar 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Graf. stettimn. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 55 die hiesige Handlung in Firma: „Lion M. Cohn & Co.“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist in Folge freiwil⸗ liger Vereinbarung sämmtlicher Gesellschafter 31. Dezember 1876 aufgelöst. ie Liquidation ist beendet und die Firma
53
2 ö
1 ch 30. Januar 1877.
erloschen. Stettin, den =. ĩ 8 und Handelsgericht.
Königliches See⸗
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin -Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4.
Der Geheime Regierungs- und Baurath Theodor Stein zu Stettin ist durch Tod aus dem Vorstande der Gefellschaft ausgeschieden.
Der Baurath Magunna zu Stettin ist auf Grund der am 29. Dezember 1876 von dem Verwaltungs— rath vorgenommenen Wahl in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.
Stettin, den 29. Januar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
LThorm. Bekanntmachung.
ö Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1877 ist
eute:
A. die unter der gemeinschaftlichen Firma . H. Laasner K Co. seit dem 15. Dezember 1876 aus den Kauf⸗ leuten
1) Hugo Laasner,
2) Gustav Moszeik bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat,
B. in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma H. Laasner (Nr. 506 des Firmen⸗ registers) erloschen ist.
Thorn, den 31. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
wasunzgenm. Die Blatt 22 des Handelsregisters eingetragene Firma: Wolfgang Schmalz in Kakten⸗ lengsfeld ist erloschen. Wasungen, 29. Januar 1877. Herzogl. Landgericht. Buttmann.
Vwesel. Handelsregister des Königlichen
Kreisgerichts zu Wesel.
Unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters ist die,
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. IIS des biesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Buch⸗ härdler Hermann Klingebeil, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Carl“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit
Kaufmann und 3) Fritz Carl, Kaufmann, Alle in
; St. Johann und die den vorgenannten Joseph Carl und Fritz Carl für diese Firma früher ertheilten Prokuren unter Nr. 166 und 167 des Prokurenregisters ge⸗
26. Januar 1877 eingetragen, und sind als schafter vermerkt:
Beide zu Wesel.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
9.
am 30. Januar 1877 eingetragen.
VW ieshbadenm.
worden: Col. 1. Nr. 161. 2
; Adolph Joel von Geisenheim. 2 itz: Geisenheim.
4. Wiesba
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
worden: 1) Nr 53 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Christlan Choisi in Oestrich. 3) Ort der Niederlassung: Oestrich. 4 Bezeichnung der Firma: J. C. Choisi. Wiesbaden, den 29. Januar 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
am J. Januar 1877 mit der Firma Gebr. Schan errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel, am Gesell⸗
I) der Kaufmann und Lederhändler Emil Schav, 2) der Kaufmann und Lederhändler Max Schay,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4090 die Firma Ernst Commeßimann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Commeßmann zu Rees
X Heute ist in das Firmenregister für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht
2. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Carl
Wieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht
v ieshaden. Heute i das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 101. 2) Prinzipal: Weinhändler Josef Helbach in Wiesbaden. 3) Firma, welche der Pro J. Helbach. 4 Ort der Niederlassung: 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 434 des 6) Prokurist: Josef ? or Wiesbaden, den 30. Janu— Königliches Kreisgerich J. Abtheilung.
gaz aka Wiesbaden.
vittlage. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 57 ist eingetragen: als Firma: Heinr. Niemann; ls Ort der Niederlassung: Bohmte; als Firmeninhaber: Johann Heinrich Niemann zu Bohmte. Wittlage, den 29. Januar 1877. Königliches Amtsgericht.
Hermann.
Zeichen ⸗ Negister Nr. 5.
(S. Nr. 4 in Nr. 22 Reichs- Anz. — Nr. 23 Central⸗ Handels ⸗Register.) (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rerlin. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Eivilsachen.
Als Marke ist eingekragen unter Nr. 339 zu der Firma:
* 1 *
Johann Carl Becker in Berlin, nach An⸗ meldung vom 25. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr 1 Minute, für sämmtliche Stahl⸗, Eisen⸗u.
Metallgußwaaren das Zeichen:
KEBerlin. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 338 zu der Firma: F. W. Liebert in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Januar 1877, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, für hollän—⸗ dischen Boonekamp of Maag⸗Bitter und andere Ligueure das Zeichen:
2 . a
* b nr 2*
welches
in Buntdruck als Flaschenetiquette verwendet wird.
Karmen. Als Marke ist Königlichen Handelsge—
richt in Barmen unter
Nr. 308 des Registers
zu der Firma: „Kaiser
& Dicke“ in Barmen,
nach Anmeldung vom
25. Januar 1877, Nach⸗
mittags 2 Uhr 30 Mi—⸗
nuten, für Bänder,
Kordel und Litzen, das
Zeichen: ;
zur Anbringung auf der Waare und packung.
eingetragen
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Charlott emhurs. Bekanntmachung. Das in unser JZeichenregister für die Firma Paul Süßmann, Fabrik chemischer Lack— präparate“ zu Charlottenburg unter Nr. 3 ein— getragene, in Nr. 149 des Deutschen Reichs— Anzeigers bekannt gemachte, Waareneichen ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. Dezember 18756 gelöscht. Charlottenburg, den 22. Januar 1877 2 * Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König— lichen Handelsgericht zu Eöln unter Nr. 240 zu der Firma: „Johann Maxia Farina & Cie. egenüber dem Josephs-Platz! in Cöln, nach Anmeldung vom V. Januar i877, Vormittags J Uhr 35 Minuten, fuͤr Cölnisches Wasser das
Zeichen: — — K 2 — * 2 25 / Ie, , , e,, .
— 2, , , ,,. weed, ,,
— 3 .
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Leisnig. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 1 des
hiesigen Zeichenregisters zu der
Firma: C. B. Böttger gem.
n Leisnig, nach Anmeldung
vom 15. Januar 1877, Nach⸗
mittags 5 Uhr 25 Min., für
Schnupftabak⸗Fabrikate das
Zeichen: in n
Königliches Gerichtsamt Leisnig. Eißenbeiß.
LucdröiBshurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma; Heinr. Franck Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 13. Ja nuar 1877, Abends 4 Uhr, für die Franck'schen Fa⸗ brikate, insbesondere:
) Cichorienkaffee,
beim
Surrogat
w
Schug zn AaRkRke.
— —ᷣ
paris Io
K. Württemb. Obgramts⸗Gericht Ludwigsburg als Handelsgericht.
Ludi igshursg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Heinr. Franck Söhne
in Ludwigsburg nach An— *
meldung vom 30. November ;
1876, Vormittags 11 Uhr,
für die Franckschen Fabrikate,
insbesondere:
I) Cichorienkaffee,
2 en e f fn esundheitskaffee,
3) Früchtenkaffee,
4 Eichelkaffee,
5) Kaffee⸗Surrogat,
das Zeichen:
3) Früchtenkaffee, 4 Eichelkaffee,
2 . Gesundheitskaffee,