KEBromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 510 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Julias Buchmann ? ist durch Vertrag auf Fräulein Elise Krohn in Bromberg übergegangen und demgemäß zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1877 am 31. dess. Mts. e worden.
Bromberg, den 30. Januar 18737. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRromher. Bekanntmachung. . gun unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die
irma:
Julius Buchmaun
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haberin Fräulein Elise Krohn hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar 1877 am 31. Januar 1877 eingetragen worden.
Bromberg, den 50. Januar 1837.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRæoß eh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die Firma: ö
Ludwig Goll zu Mülheim a der Ruhr
und als deren Inhaber: 1) die unverehelichte Frie⸗ derike Goll, 2) Buchbinder Gustav Goll, 3) Uhr— macher Hugo Goll, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr, am 31. Januar 1877 eingetragen.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 180 am 17. Dezember v. J, ein⸗ getragen, daß die bisherigen Mitinhaber der Firma: „Dr. Ortloff C Schlegelmilch“ zu Coburg Dr. Friedrich Carl Ortloff und Kaufmann Odo Ernst Gustav Briegleb dase bst seit dem 30. November 1876 aus der Gesellschaft ausgetreten sind und der bisherige Mitinhaber Dr. phil. Friedrich Erdmann Schlegelmilch daselbst alle Aktivn und Passiva der Gefellfchaft allein übernommen bat und als alleini⸗ ger Inhaber das Geschäft unter der veränderten Firma: „Dr. Fr. Schlegelmilch“ zu Coburg
fortführt. Coburg, den 29. Januar 18757. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Creselad. Die Handelsfrau Wittwe Johann Wimmers, Sophie geb. Klein, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr daselbst errichtete Handels⸗ geschaͤft die Firma S. Wimmers angenommen und zugleich dem daselbst wohnenden Gottfried Klein die Ermächtigung ertheilt, die von ihr geführte Firma per procura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage sub Nr. 2514 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 799 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 31. Januar 1877. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute sub Nr. 1151 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Peter van den Esch und Franz Hubert Duickers unterm heutigen Tage eine offene Handels—⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma P. van den Esch & Duickers mit der Ver— einbarung errichtet worden ist, daß der Mitgesell⸗ schafter Duickers auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet hat, so daß dieses Recht nur dem Mitgesellschafter Peter van den Esch zusteht. — Gleichzeitig ist auf An⸗ meldung des Letzteren die Erlöschung der Firma P. van den Esch dahier bei Nr. 2175 des hiesigen Handels⸗Firmen⸗-Registers vermerkt worden. Crefeld, den 31. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefelld. Bei Nr. 1016 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: J. P. Aretz & Co. mit dem Sitze zu Linner Kohlenplatz Gde. Linn und Zweigniederlassung in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß die Zweig niederlassung in Crefeld unterm heutigen Tage von hier nach Bockum verlegt worden ist, sowie daß der zu Crefeld wohnende Mitgesellschafter Johann Aretz gleichzeitig sein Domicil von hier nach Linn ver⸗ legt hat.
Crefeld, den 31. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cäüstrin. Königliches Kreisgericht Cüftrin.
Die unter Nr. 34 des hiesigen w, eingetragene Firma: Auerbach & Bredt in Cüstrin ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Carl Landsberg hier am 16. Januar 1877 gelöscht und mit Genehmigung des Carl Landsberg und des schon früher ausgeschiedenen Mitinhabers, jetzigen Ren⸗ tiers Meyer Bredt, unverändert nach Nr. 385 des hiesigen Firmenregisters übertragen, wo als nunmehr alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Meyer Auerbach hier eingetragen ist.
Hentsch - rome. In unser Gesellschafte⸗ register ist bei Nr. 5, betreffend die Firma: „H. Litten et Simon zu Jastrow“ heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Simon Hirsch Simon ist mit dem 1. Januar 1877 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Deutsch⸗Crone, den 30. Januar 1877. K Kreisgericht. Abtheilung.
Dortmund. Handel register des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
1 Die unter Nr. 20 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Engelstadt in Dortmund (Fir- men n haber! Kaufmann Gustav Engelstadt zu Dort- mund ijst gelöscht am 10. Januar 1877.
2. Die der Ehefrau Gustav Engelstadt, Emma, geb. Flockenhaus zu Dortmund für die an, G. Engelstadt zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 52 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 10. Januar 1877 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die Firma G. Engelstadt's Nachfolger G. Blauke und als deren Inhaber der Kaufmann Gebhard Blauke zu Dortmund am 10. Januar 1877 ein⸗ getragen.
Der Kaufmann Gebhard Blauke zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 680 des Firmenregisters mit der Firma G. Engelhardt's Nachfolger G. Blauke eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Josep Thom⸗ sin zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 10. Januar 1877 unter Nr. 190 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1846 eingetragen worden, daß der zu. Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Gustav Franke daselbst seit dem 18. d. Mts. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Gustav Franke“ etablirt hat. Düsseldorf, den 19. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.
NHüsgsellderf. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 579 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ händlerinnen Catharina Gudehus und Maria Gudehus, Beide in Düsseldorf wohnend, daselbst 4 unter der Firma „Geschw. Gudehns“ be—⸗ tandene offene Handelsgesellschaft seit dem 15. d. Mts. aufgelöst worden, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 18. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düaseldorg. Auf Anmeldung ist heut in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 82 eingetragen worden, daß durch Beschluß des Ver⸗ waltungsraths der zu Düsseldorf bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma: „Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder ⸗ und Mittel⸗Rhein“ vom 21. April 1876 an Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Carl Lucke— mever der seitherige Subdirektor der gedachten Ge⸗ sellschaft Eduard Finmann zum Mitgliede der Direktion ernannt worden ist. Letztere besteht dem⸗ nach aus den Herren Julius Wülfing und Eduard Finmann, Beide in Düsseldorf wohnend. Durch erneren Beschluß des Verwaltungsraths vom 20. Dezember 1876 ist sodann zum Stellvertreter des Direktionsmitgliedes Julius Wülfing der Ober Ingenieur Carl Dietze in Düsseldorf und zum Stell⸗ vertreter des Direktionsmitgliedes Eduard Finmann der Kaufmann Theodor Jäger daselbst; ferner als Subdirektor der Buchhalter Robert Wefels daselbst ernannt worden. Düsseldorf, den 17. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. uf Anmeldung ist heute in dat hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. S0 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Aug. Lohmann und Carl Ruhland seit dem heutigen Tage eine offene Han⸗— delsgesellschaft unter der Firma „Lohmann K Ruhland“ errichtet worden ist. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur , ,, der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 23. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Diürtelorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sus Nr. 328 eingetragen worden, daß die dem Anton Otten in Frankfurt a. M. seitens der zu Düsseldorf unter der Firma „Aua. Vowinkel K Cie.“ bestehende Handlung ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hur ter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 752 eingetragen worden, daß durch Urtheil des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 17. No⸗ vember 1876 die zwischen dem Kaufmann Carl Fürstenberg zu Düsseldorf und dem Chemiker Friedrich Gelbert in Heerdt als solidarisch haften den Gesellschaftern und einem Kommanditisten seit⸗ her zu Düsseldorf unter der Firma: „Fürstenberg & Cie. bestandene Kommanditgesellschaft für auf⸗ gelöst erklärt und deren Liquidation verordnet, sowie daß der Kaufmann Carl Neumann zu Düsseldorf zum Liquidator ernannt worden ist, welcher zeichnet „Carl Fürstenberg C Comp.“ in Liqu. Carl Neumann.“ Düsseldorf, den 20. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Sonderhof und Mann hier im Handelsregister Fol. 25 gelöscht worden. Eisenach, den 23. Januar 1877. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venus.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel dung von heute eingetragen worden:
Nr. 2629 des Firmenregisters: Die Firma A. von Dalwigk in Elberfeld, deren Inhaber der Agent Alfred Freiherr von Dalwigk daselbst ist.
Elberfeld, den 31. Januar 1877.
Der , ink.
Elze. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 1098 eingetragen die Firma: Th. Nienaber.
Sitz derselben: Elze.
, Apotheker Theodor Nienaber zu Elze. Elze, den 29. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht.
ElIagleth. Zur Firma Gebrüder Schmidt. Sitz: annover, Zweigniederlassung: Neuenfelde, ist in das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts heute eingetragen: 4. Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1877, Januar 31. . Großherzoglich dr ichen Amtsgericht. ild.
Flerashurg. Bekanntmachung. ( Die unter Nr. 979 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: VA. C. Momsen / 6 ö ist erloschen und heute im Register ge—⸗ öscht. Flensburg, den 30. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franke furt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
2397. Die Firma „S. . ist erloschen, 2398. Die Herren Salomon Fürth und Carl Kaufmann, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die bisherige Handlung „S. Fürth“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma S. irh & Kaufmann fort.
2399. Die Handlung „Julius Andreae“ hat die dem Herrn W. Horter am 2. Januar 1875 er⸗ theilte Prokura zurückgenommen.
2400. Am 1. d. M. ist der Kaufmann Herr Siegm. Sichel hier in die hiesige Handlung „S. Manger K Co.“ als Gesellschafter eingetreten und führt dieselbe mit den seitherigen Gesellschaftern, den Herren Samuel Mayer und Mareus Sichel unter der bisherigen Firma fort; die Prokura für Herrn Simon Hirsch bleibt bestehen.
2401. Das bisherige Kommanditverhältniß unter der Firma „Sichel C Co.“ ist aufgelöst. Herr Jacob Sichel, seither allein persönlich haftender Gesellschafter, führt die gedachte Handlung unter der genannten Firma für seine Rechnung fort. 2402. Herr Ernst Rosenberg zieht die Aus— stände seiner Handlung, welche er mit Ende Dezem⸗ ber v. J. aufgelöst hat, ein und berichtigt auch die Geschäftsschulden. Die Firma „Ernst Rosenberg“ und die Prokura für Frau Rosenberg, geb. Fulda, sind erloschen. j (
2402 a2. Der Kaufmann Herr Ludwig Löwenbach hier hat am 1. d. M. das Waarenlager der Hand- lung „Ernst Rosenberg“ käuflich übernommen und führt die obgedachte Handlung unter der Firma „Ernst Rosenberg's Rachfolger“ für seine Rech nung fort.
2403. Der Inhaber der Handlung „H. Schwarz- schtlo & Co.“, Herr Herz Schwarzschild, führt die⸗ elbe nun unter der Fima „H. Schwarzschild“ für seine Rechnung fort. Die frühere Firma ist erloschen.
2404. Die Inhaber der Handlung „E. & J. Mayer“ zu Worms, Frau Esther, genannt Elise Mayer, geb. Mayer, dortselbst und Herr Isaak Mayer, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
24065. Der Kaufmann Herr Leopold Königsberger hier ist am 1. d. M. in die seither von Herrn Adolf Pappenheim unter der Firma „2A. Pappenheim“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten.
2406. Fräulein Anna Mannhardt ist mit Ende Dezember v. J. aus der bisher mit Fräulein Sophie Mannhardt unter der Firma „W. Demuth“ ge⸗ meinschaftlich betriebenen Handlung als Gesell— schafterin ausgetreten.
2407. Herr Heinrich Hofmann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „H. Hofmann, Agentur K Commission“ errichtet. .
2408. Herr August Giar, Kaufmann hier, ist am 15. d. M. in die bisher von Frau Wittwe Auguste Margarethe Giar, geb. Foltz.¶ Eberle, unter der Firma „Wittwe Reichardt's Erben“ betrie⸗ bene Handlung als Gesellschafter eingetreten.
24095. Herr Philipp Schlatter, General⸗Agent hier, hat eine Handlung unter der Firma „Ph. Schlatter“ errichtet. ; R
2419. Herr Carl Behrends, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Behrends Sohn“ errichtet.
2411. Die Herren Adolf und Isaae Haas, Kaufleute, hier wohnhaft, haben den 15. d. M. da—⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Haas“ errichtet, .
2412. Am 15. d. M. ist Herr Hirsch Heinr.
lesch, Kaufmann hier, in die dahier bisher von
errn Maier Hahn unter der Firma .J. H. Flesch“ betriebene Handlung als Gesellschafter ein⸗ getreten.
2413. In der am 27. September 1876 abge⸗ haltenen außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre des „Bau⸗ & Sparvereins“ wurde dem Art. 9 der Statuten . Bestimmung:
Unter besonderen Verhältnissen kann auf Be⸗ schluß des Vorstandes auch an Nicht- Aktionäre vermiethet werden, jedoch hat bei gleichzeitiger Meldung der Aktionär immer das Vorrecht vor dem Nicht⸗Aktionär,
als zweiten Absatz hinzuzufügen beschlossen; ferner hat die Neu-, bezw. Wiederwahl von Vorstands—⸗ mitgliedern stattgefunden und bilden dermalen den Vorstand der obgedachten Gesellschaft die Herren Konsul Dr. Braunfels, Dr. jur. E. Cnyrim, J. V. * alentin, Adam Wolff, Leopold Sonnemann,
aniel Walluf, Direktor Zobel, J. A. Hammeran, sämmtlich hier, Jacob Steyert und Jos, Wertheim
. und Fr. Hiller in Bockenheim wohn⸗
aft.
2414. Herr Johann Christian Heinrich Best, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier 16 K unter der Firma „C. H. Best“ er⸗ richtet.
2415. Herr Adolph Hatry, Kaufmann hier, hat eine , unter der Firma „Adolph Hatry“ errichtet und den Herrn Jean Knauff hier zum Pro⸗ kuristen bestellt.
2416. In der am 29. November v. J. statt- gefundenen Sitzung des Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft „Deutsche Reichspost“ ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Herrn Assessor Hermann Steinfeld hier, Herr Dr. Max Rieger in Darmstadt gewählt worden.
2417. Herr Philipp Bernhard Andreae, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Ph. B. Andrege“ errichtet. .
2418. In der am 29. Dezember 1876 zu Cöln abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung
*
statuten geändert; ferner ist in derselben General⸗ versammlung die Auflösung der Gesellschaft und Liguidation gemäß Art. 245 des Handelsgeset buches beschlossen worden. Die durch B schluß der Aktio⸗ näre zu Liguidatoren bestimmten Herren G. Hahn sseither Direktor) und Oswald Volmer, Beide z. 3. in Rödelheim wohnhaft haben dieselbe gemein⸗ schaftlich zu besorgen und die Firma , Süddeutsche Bau⸗Gesellschaft in Liquidation“ kollektiv zu zeichnen. 2419. In der Sitzung des Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft »Maxsainer Kork-⸗In⸗ dustrie“ vom 2. d. Mts. ist, — nachdem die bis⸗ her in die Direktion delegirt gewesenen Aufsichts⸗ rathsmitglieder, die Herren Ernst Vömel und Louis Hörle, in den Aufsichtsrath zurückgetreten sind, — Herr Philipp Krämer dahier zum Direktor der obengedachten Gesellschaft gewählt worden.
2420. Am 1. Februar d. J tritt der bisherige Prokurist der Handlung „Moritz Bauer“, Herr Isaac Siegmund Schwarzadler, Kaufmann hier, als Gesellschafter in dieselbe ein.
2421. Die Herren Samson Herz und David Marx, Kaufleute hier, haben am 30 d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Herz & Co.“ errichtet.
2422. Vom 29. d. M. an ist die Gesellschaft „Einbeck Heller u. Co.“ aufgelöst und wird die Handlung liquidirt. Die seitherigen Gesellschafter, die Herren C. J. Einbeck und Alex. Vetter be⸗ sorgen die Liquidation und ist Jeder von ihnen be⸗ fugt, die Liquidationsfirmen zu zeichnen.
2423. Die Herren Carl Joh. Einbeck und Aug. Alex. Ad. E. Vetter, Ingenieure und Kaufleute hier, haben am 30. d. Mts. dahier eine Handels⸗ . unter der Firma „Einbeck K Co.“ er⸗ richtet.
2424. Die Firma „Siegmund Rosenthal“ ist erloschen.
2425. Herr Karl Adolph May, Kaufmann hier, hat am 1. November 1875 eine Handlung unter der Firma „Karl Man'“ errichtet.
Frankfurt a. / M., den 31. Januar 1377.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J.
Das Wechsel⸗Notariat: J. d. N. .. . ö ö
Berichtigung zu Nr. 352. Die „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt hat den Herrn Carl Roger nicht zum stell vertretenden Di⸗ rektor bestellt, sondern nur ermächtigt, ihre ir l sowie die der hiesigen Zweigniederlassung „Filiale der Bank für Handel und Industrie“ mit einem Vorstandsmitgliede in Vertretung gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen.
M. -GHαdbach. In das Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist unterm heutigen Tage die zu Gladbach unter der Firma Gebr. Rütten errichtete Handels⸗ gesellschaft sub num. 870 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Mathias Rütten und Jobann Theodor Rütten, zu Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Januar d. J. begonnen. Vi. Gladbach, den 29. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
HI. -CHadhach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist unterm heutigen Tage die zu Jüchen unter der , Lindgens C Dohm errichtete . schaft sub num. S869 eingetragen worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Emil Lindgens und Ferdinand Dehm, Beide in Jüchen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 29. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -GlIadhach. Zufolge Anmeldung hat der Kaufmann Peter Theodor Siemes, zu Bracht wohnend, sein daselbst unter der Firma: P. Th. Siemes betriebenes Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven auf seinen Sohn, den ö mann Andreas Joseph Siemes, zu Bracht woh⸗ nend, am 1. Januar dieses Jahres übertragen,. Letz⸗ terer führt sodann dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma L. Siemes seit dem 1. Januar d. J. zu Bracht fort, und ist der Ueber⸗ gang des Geschäfts heute sub nom. 771 des Han⸗ dels⸗ (Firmen.) Registers vermerkt, sowie die neue Firma sub num. 18539 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Bekanntmachungen.
1) Der Kaufmann Arthur Cohn zu Glogau ist in das mit der Firma: „A. Cohn“ unter Nr. 280 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma in: „Gebr. Cohn“ verändert. .
Dies ist im Firmenregister vermerkt und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1 1 die von den Kaufleuten Adolph Cohn und Arthur Cohn zu Glogau am 1. Januar 1877 zu Glogau unter der Firma: „Gebr. Cohn“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden.
2) Der Kaufmann Carl Trenks zu Glogau ist als Inhaber der Firma: „Carl Trenks “ zu Glogau Kolonial ⸗Waaren handlung) unter Nr. 350 unseres Firmenregisters heut eingetragen worden.
3) Der Kaufmann Sigismund Born zu Glogau ist in das mit der Firma: „J. Bottstein“ unter Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die Firma in: „Bottstein C Born“ verändert. Dies ist im Firmenregister vermerkt und die von den Kaufleuten Joseph Bottstein und Sigismund Born zu Glogau am 23. Januar er. zu Glogau unter der Firma: Bottstein C Born“ errichtete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 102 in das Gesellschafts⸗ register . eingetragen worden.
Glogan, den 25. Januar 1877. .
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ciramdenz. Heute ist die in Graudenz bestehende
Handelsniederlassung des Kaufmannes Daniel Hirsch
ebendaselbst unter der Firma D. Hirsch in das
diesseitige Firmenregister unter Nr. 291 eingetragen. Graudenz, den 29. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
CGIOogang.
A. Meyer.
der Aktionäre der Süddeutschen Bau-⸗KGesell⸗ schaft“ wurden die §§5. 29 und 35 der Gesellschafts⸗
J. Abtheilung.
heute Blatt 2580 angetragen zu der Firma:
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In hiesiges Firmenregister ist bei der Nr. 553 eingetragenen Firma: L. Richter (zu Halle a. S.) folgender Vermerk in Colonne 6: Der Kaufmann Ernst Günther zu Halle a S. ist in das Handelsgeschäft des Schneider meisters Leopold Richter als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft 2 Nr. 381 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1877 am 29. desselben Monats und Jahres. Ferner ist die im gedachten Firmenregister unter Nr. 6M eingetragene Firma:
Hermann Kayser (zu Halle a. S.) fe Verfügung vom 27. Januar 1877 am 29. deßselben Monats und Jahres gelöscht.
Endlich ist in das hiesige Gesellschaftsregister Folgendes unter Nr. 381: Firma der Gesellschaft: . L. Richter. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schneidermeister Leopold Richter, 2) der Kaufmann Ernst Günther, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1877 am 29. desselben Monats und Jahres.
sub
Hakle a. S. Handelsregister. 6 . Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 61 eingetragenen und Zuckerfabrik Löbejün firmirten Handelsgesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4: 3 . . ant ö er Gutsbesitzer Carl Christoph Ho u Kal⸗ tenmark (ad Nr. 12) . und sind an dessen Stelle neueingetreten und jwar ohne Befugniß zur Gesellschafts ver tretung die Erben des genannten Gutsbesitzers Carl Christoph Hoch, als: (Nr. 26) a, verwittwete Frau Rentier Hoch, Marie, geb. Jacob, b. Frau Antonie Ernestine Pauline Jacobson, geb. Hoch, Fräulein Rosalie Hoch, Frau Kaufmann Lehmann, Ottilie, geb. Hoch, Fräulein Anna Hoch, ö . . ö . 83 a. 1 der Rentier Feodor Hoch und!. . g. Kaufmann Wilhelm Hoch sözu deipzig und h. Frau Stabsarzt v. Meyeren, Sophie Marie, — geb. Hoch, zu Oranienstein; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1877 am 29. desselben Monats und Jahres.
Hammover. In das hiesige J ist heute Blatt 2597 eingetragen die Firma: F. Rudolf Müller und als Ort der Niederlassung; Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Rudolf Müller zu Hannover, jetzt: Handel mit Papier und Schreib materialien. Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. J. Hannover, den 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
Hamm over. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1190 eingetragen zu der Firma: K C. NM. Wendte: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Januar 187. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1284.)
Hammovenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1748 eingetragen zu der Firma: ; J. Katzenstein: Die dem Kaufmann Bernhard Katzenstein da—⸗ hier ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Haunover, den 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2424 eingetragen zu der 33 ö Lindener Actien⸗Brauerei
vorm. Brande & Mener: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen jetzt durch das Hannoversche Tageblatt und den Hannoverschen Courier. Hannover, den 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
Hanmqvernr. In das hiesige Handelsregister ist H. C. Sahlfeld Dem Kaufmann Wilhelm Roscher dahier ist Prokura ertheilt. annoyer, den 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
Mamnmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2441 eingetragen an der i j k Helwingsche Sortiments⸗ Bnchhandlun (Th. en, H. Lindemann.) Das Handelggeschäft ist mit allen in Beziehung f dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den ssellschafter Buchhändler Heinrich Lindemann ahier zur Fortsetzung unter der Firma: Helwingsche Sortiments e Yug 3 (GS. Lindemann ve arm is ,, . ; . Pfene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; di Firma ist erlofchen. G dannover, den 25. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
zeichnet die Firma.
J
4
;
Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters versehen sein, es genügt aber auch nur Tine Unterschrift, im Falle nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist.
werden von dem Aufsichtsrath unterzeichnet. machungen erfolgen durch die Zeitung der Gesell⸗
schaft, durch die Kölnische Volkszeitung und die Deutsche Reichszeitung.
Nor elhRnansem. des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Steinecke“ hat sich aufgelöst. Steinecke zu Nordhausen ist aus der Gesellschaft
sub vom 30. Januar 1877 am 31. Januar 1877 ein⸗ getragen worden.
O rannten Hinꝶ.
Huanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2596 eingetragen , * Helwingsche Sortiments ⸗Bnchhandlung H. Lindemann . als Ort der Niederlassung: Hannover, als In= aber: Buchhändler Heinrich Lindemann zu Hannover;
jetzt: Betrieb einer Sortiments-Buchhandfung.
Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 3.
Das Handel sgeschãft ist bislang unter der Firma: Helwingsche Sortiments Buchhandlung (Th. Mierzinskn & H. Lindemann) betrieben.
Hannover, den 25. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1284.)
HKüönigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Johann Mathes Rudolf Wahrendorff von hier hat für seine Ehe mit Marie Antonie Justine Wahrendorff durch Vertrag vom 13. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 605 in das Register zur Ein— tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 29. Jannar 1877.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegi um
Leohsehütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. A0 die Firma „Carl Hoffmann vormals Carl Wittek“ deren Inhaber „der Kaufmann Carl Hoffmann“ und Ort der Niederlassuug „ Leobschütz⸗ heut eingetragen und bei der Firma Carl Wittek Nr. 94 deren Ueber⸗ gang auf den Carl Hoffmann vermerkt worden.
Leobschütz, den 25. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leohselhütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. AI die ihn „Wilhelm Klösels Wittwe“, deren In— aber Clara Klösel' und Ort der Niederlassung: e , e,. si fer gen ö. . der Firma ö elm Klösel“ Nr. 54, deren Uebergang auf die Clara Klösel vermerkt worden. 9
Leobschütz, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die Firma: J. Oppenheim Maisom de Ia Hhelie zar dimiere
zu Metz, als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Oppen⸗ heim daselbst und dessen Ehefrau Julie Geismar als Prokuristin eingetragen.
Metz, den 31. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Ven mwiech. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 154 eingetragen,
die Firma: Rhein⸗Wieder Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei mit dem Sitze in Linz a. Rhein und folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gebildet durch notariellen Akt vom 15. Dezember 186756.
Dieselbe bezweckt den Betrieb von Verlags— geschäften, insbesondere des Zeitungsverlags, Buch— und Kunsthandels und der Druckereien, fowie die etwa nothwendige Erwerbung von Grundstücken und Handelsgeschäften zu diesen Zwecken.
Die Zeitdauer der Gefsellschaft bestimmte.
Das Grundkapital ist auf 37,0 MS bestimmt und zerfällt in 250 Stück auf die Namen lautende Aktien zu je 150 M Das Kapital ist vollständig gezeichnet und sind von den Zeichnern 40 , im Ganzen 15, 00 M eingezahlt.
Der Aufsichtsrath wird durch die Generalver—⸗ sammlung, der Vorstand durch den Aufsichtsrath gewählt.
Der, Vorstand, welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, vertritt die Gesellschaft und
ist eine un—⸗
Die Zeichnung muß mit den Unterschriften zweier
Den Aufsichtsrath bilden: I) Louis Brodesser in Neuwied, 2) Johann Esser in Linz, 3) Wilhelm Schmitz daselbst, 4) Doctor Jakob, Thanisch daselbst, 5) Doctor Mathias Kirchartz in Unkel, 6) Heinrich Winter in Neustadt. Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: I) Wilhelm Stegt in Erpel, 2) Alexander Oelpenich junior in Linz und 3) als Stellvertreter Heinrich Lambertz in Bruchhausen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
Neuwied, den 31. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister
Die sun Nr. 194 des Gesellschaftsregisters ein= etragen gewesene Handelsg n ft „Aderhold &
Der Gesellschafter, Cigarrenfabrikant Carl Louis usgetreten und das nunmehr unter der bisherigen irma von dem Cigarrenfabrifanten Wilhelm Ader⸗
old zu Nordhausen allein betriebene Handelsgeschäft r. 69 des Firmenregisters zufolge Verfügung
Mit Bearbeitung der auf die
ist für das Geschäftsjahr 18773 der Kreisrichter Alt⸗ haus unter. Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Brabandt beauftragt worden. Die Veröffentlichung der in das Handelt⸗ und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Eintragungen wird im Jahre 1857 durch Insertion in a. den Anzeiger des Amtablatts der Königlichen Regierung zu Potsdam, b. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, C. die Berliner Börfen⸗Zeltung erfolgen. OGranienburg, den 19. Januar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
EPillkæakllenm. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Eduard Kreischmann von Pillkallen hat für die Dauer seiner Ehe mit Amande Kittlitz durch Vertrag vom 20. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1877 am 30. 18d m. m. sub Nr. 39 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II. Seite 84 eingetragen.
Pillkallen, den 29. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spancai. Befanntmagiung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die
Firma: G. Corin,
Ort der Niederlassung: Fehrbellin, und als deren Inhaber;
ᷣ Gustav Julius Otto Corin eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1877.
Spandau, den 26. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Sprerzzherx. Die unter Nr. 23 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: „L. Krätschmar“ ist heute gelöscht worden.
Ferner ist die in unser Firmenregister unter Nr. 297 hent eingetragene Firma: „L. Krätschmar“ mit Ort der Niederlassung „Spremberg“ auf die verehel. Tuchmachermeister Krätschmar, Amalie, geb. Jurisch, hier übergegangen. Für vorgedachte Firma hat die verehel. Tuchmachermeister Krätschmar, Amalie, geb. Jurisch, hier ihrem Ehemanne, dem Tuchmacher— meister Carl Gustav Krätschmar hier, Prokura er— theilt, laut Prokurenregister Nr. 34, wogegen die alte Prokura Nr. 27 des gedachten Registers heut gelöscht worden ist.
Spremberg, den 13. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. O. A. G. Aalen. Carl Bader, Konditorei und Spezereigeschäft in Aalen. Carl Bader, Kon— ditor in Aalen. (13.1) — Caspar Feihl, Kon⸗ ditorei und Spezereigeschäft in Aalen. Caspar Feihl, Konditor in Aalen. (13. — Hermann Luz in Aalen. Christof Friedrich Hermann Luz in Aalen, Fabrikation von Zündhöljern und Wichse. (13.13) — Albert Schäffer, Kolonial-, Cigarren⸗ und Farb⸗ waarengeschäft in Aalen, Albert Schäffer in Aalen. (13. 1.) — Hermann Luz, Ellenwaarengeschäft in Aalen. Christof Friedrich Hermann Luz in Aalen. Gelöscht in Folge Geschäftsverkaufs. (13./1.) K. O. A. G. Hall. L. Grünbaum in Hall. Lazarus Grünbaum, Kaufmann in Hall. (11. 1.) K. O. A. G. Ludwigsburg. Julius Heim, Glas“ Porzellan- und Steingut⸗Handlung mit Glas druck-⸗Fabrik in Zuffenhausen. Julius Heim in Inffenhausen. (19. 76.) E. Schmalzriedt, Fabrikation von Schuhen mit Holzsohlen und Han⸗ del damit en, gros in Schwieberdingen. Egidius Schmalzriedt in Schwieberdingen. Die Firma ist erloschen in Folge Abzugs des E. Schmalzriedt. (8.11. 76.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
. jurist ischer Per sonen. K. O. A.. G. Cannstatt. Mezgergenossen⸗ schaft Cannstatt, eingetragene Genoössenschaft in Cannstatt. Die Genossenschaft wurde gegründet durch Vertrag vom 13. April 1876 zum Zweck der Erbauung und des Betriebs eines Schlachthauses auf den Flurwiesen auf unbestimmte Zeit. Die Vertretung der Genossenschaft geschieht durch 5 Mit⸗ glieder, dermalen durch Jacob Friedrich Scholl, Carl Heinrich Brenner, Sigmund Wormser, Gott—⸗ lieb Konz, Carl Wilh. Jacob Haag, Mezger von Cannstatt, welche ihre Namenszeichnung zu den Re⸗ gisterakten gegeben haben. Vorsitzender dieses Aus— schusses ist Mezger Scholl, und in dessen Verhinde— rung das älteste Mitglied des Ausschusses. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand (Ausschuß) in den Cannstatter Lokal— blättern. Das . der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Ober⸗-Amtsgerichte eingesehen wer⸗ den. L/) — G. Hartenstein in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Wollhandlung. Am . Januar 1877 wurde dem Ludwig Föttinger und Conrad Rueß Kollektivprokura ertheilt. (15. 1.) — Cannstatter Holzhandlung in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Handels in Langholz— und Sägwaaren. Die dem G. Münz ertheilte Di ist in Folge Todes desselben erloschen.
O. / 1. K. O. . A. G. Ludwigsburg. Elsas n. Söhne in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Leinen,, Baumwollen⸗ und Halbwollenwagren. Theilhaber: Benedikt Elsas Wittwe Rebekka, geb. Strauß, Isaak Elsas. Pro⸗ kuristen: Adolf Elsas und Max Elsas. (4.10. 76). Vwertheä6mza. Nr. 1132. Zu O. Z. 99 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma:
„Samuel Held in Külsheim“
ist erloschen.
Wertheim, den 31. Januar 1877. Großh. Amtsgericht.
Vwertheimrm. Nr. 1131. Zu O. Z. 18 des Ge— sellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma: „Emanuel Held Söhne
ͤ Külsheim“. Die Gesellschafter sind:
1) Samuel Held von Külsheim,
2) Leopold Held von da. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begon⸗ . und wird durch jeden der Gesellschafter ver⸗ reten. Wertheim, den 31. Januar 1877.
Großh. bad. Amtsgericht.
in
ührung des Handels⸗ uud Genossenschaftsregisters ch beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts
Kraft
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aaehem. In das Musterregister ist eingetragen: Ar. J. Firma; J. Riederheitmann in Aachen; 15 Muster für Kammgarnstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1929 9., 1029 F., 1939 R., 10298. 109291. 1029 L., 10929 V., 1029 X., 1029 Z., 1029 5p. 1020 E., 1029 FF., 1029 60., 1029 ]77., 1029 MM., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Januar 1877. Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Aachen, den 31. Januar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Franke Ceart a. II. eingetragen: 32. Firma: „Benjamin Krebs Nachfolger“ hier, 1 versiegeltes Packet mit Mustern von Schrift— gießerei⸗Erzeugnissen: Initialen mit Nr. 8, Zier⸗ schrift mit Nr. 398, Brillant⸗Gothisch mit Nr. 128 35 L und Einfassungen mit Nr. 1645 -= 1648, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. An⸗ gemeldet am 15. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 M. 333 Firma; „J. Ch. D. Nies“ hier, 1 Muster in 2 Größen, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse: Neue ver⸗ zierte Schwabacher“, offen, für plaftische Erzeugnisse, Fabriksnummern 430 und 431, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 29. Januar 1877, Vormit⸗ tags 11 Uhr 55 M.
34. Fabrikant: Johann N. F. Valentin hier, L rversiegeltes Packet mit 3 Mustern: a. 2 selbst⸗ schließende Brunnen⸗Ventile mit Fabriks nummern 132 und 134, und h. 1 Ventil mit Entleerung als Hydrant für Gartenbewässerung mit Nr. 240, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. An—
In das Musterregister ist
gemeldet den 29. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1877. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat 1. b. N Dr. L. Haag.
Johann georgenmstact. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 2. Firma Oskar Bauer in Johanngeorgenstadt: 1 Packet mit 24. Mustern für Litze, Miguardises und Häckelarbeit, Flächenmuster, Fabriknummer 150, 1606, 161, 163, 177, 189, 195. 155, 158, 197, 201, 2035, 263, 265, 208 — 215, 217, 218. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. Januar 1877, Rachmittags 293 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 23. Januar 1877. Königliches Gerichtsamt. Bauer.
mwick an. In das Musterregister ist eingetragen: Nr.. Firma: O. Unger in Zwickau, zwei pyoto—⸗ graphische Abbildungen eines Modells für Cigarren⸗ abschneider ohne Feder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, Zwickan, am 31. Januar 1877. Königliches Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht. Keck v. Schwartzbach.
Konknurse. 938
In dem Konkurse über das Vermögen des Taufmanns Salo Hahn, Inhaber der Firma Hahn & Eckersdorf, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Februar 1877, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafsenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit . dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 25. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ECivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfei, Stadtgerichts⸗Rath.
Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1876 hierselhst verstorbenen Rentiers Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Mielentz ist das erbschaftliche Lignidationsverfahren eröffnet worden. 1937 Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts—Q gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, bis zum 28. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjsenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklufionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 19. April 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Berlin, den 26. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 27. Januar 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Toepfer eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 1942 Berlin, den 27. Januar 1877.
ö an ee Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.