1877 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

82 W

Cum

4 5

2

3 14 15

61 5

2 * 2 **

ck

3021

5 38 2022

* . .

eit inel. halt

ent

3 3528 2

Stunde Gesammt zur

Durchschnittl. legten pro

Kilometer. zg 1

fahr Au

3s 45 33831

310 46

401 58 1,226 147 i

. *

2356 42 34317 26h] 45 323 26

1,17 3223 4 l, 570 485 l, 16 40 35251 6

1,434 4

2 *

ee 129) : 14raas . daa aag en (Sg 199) dvd dng · yvhuꝛ ixdlaaq; zur) nv 23 Gsiai6 Gan. unos 1dr rqninipdaz Im 2

321 563 572 619 704 909 949 1, 758 363611

5]

1

iz und is) 4,584

4, 594d 4,930 10029 17,222

20 080

53 z )

3 35 )

CSS 109) 2898 uz

n ⸗uauo lia; - Dau; S

a2zUuno ) 224 2z1auom sn zvajaßpuand

z 7 92

. „M96 5

15,964 16 6510 265 30 966 1834 39710 40,488 2,09

125 56 50, lz Gr 4066

7 17 64h

* 1

Achtkilom. 22660 196, 068 206, 775 3

210 266 237,473 368, 769 121,

27 55

168

& 335, 36h)

CX Zun 98 8 129) 2dng 2j imad n - uzualaa - hau Ss = 212Ing ) aaa a]

387 oo 684,560

6, * 3,1

3, 00

Von der Zahl der Verspätungen

der Courier-, Schnell⸗, Personen und gemischten Züge auf eigener 12

Bahn (Col, 12, kommt le Eine Verspätung auf 19, n 15,0 12,1 10,1 2,8 22, 2s Al, ss 19,86 50, 3 29, s 44, 91 42,8 62,00 93, 9

6 66,60

32, 349 1241,00

82, o

1 765,10

589

122, io

38

72

1E ld. 310 7.255 )

37

*

3 2

95 S hhs 41

ten 8⸗ 5,577, 00) 27,270 84, * 3 3 5 72

59

3A 393 9,399 8.2

341 494,

317 2

4 /*

1

9 .

2716 1860

2, 102 5,095

52 1,66 Hod] 11,36

l, öh 25 M56 75M 106021, 666 17564

8,0 59 30,70 l, 44,4021 29,55 9 162 ..

3,33 9,727 61, i

5

12999 275 z

. egter 26 kilom Col. 31.

3

. * k

2

3 12,529

386,88 7, 542

3

) 702

1,508, 2s 9. 1176. 412

*

710M 21 3 9

/

Personen⸗ won den 58 29,456

id 16 60

7

9

gr 24 25 545 3140 276:

3965 2 36653 26

chten ge 1,169.69 37,220

. ö 1

z86 043 4b 312 027 53 27 7

57. 160 1 12M, 6] 1235

31 Yylz 64 11.3653 50 hd

5.6 5. 303,332 50 913 1,571 565

4 836, 159 2,225, 807

1,469,469 2, 982, 579

ßigen und üge

f

gemi

n 816 38

6 73

9

zl, old, 55 6, 56

8 2 J

Hod /H ũ] 23 76 ]

14 556, 5756 4276 3

1,821,994 9,500 41,60 45338 S l, Jr

ourier⸗ Schnell⸗ und 1,638, , 203, 2! 335

3 Col.

* 1

1

2 108,348 17, 24 25420 IGM 291] 26 752 Is? do

6, S6 7 8 17425

is4 165

g 490, 494 i516 16 156, 227

fahrplan⸗ f 6 4 1,360, 193

1

C

2 2

il. r „520 86: S5, 199)

5 5 .

)

S355 4814,61 Z, 125

3,39

P 1

üge 5 318,270 406,558 98, 824 952,500 387,967 36,67 51,063 6,719,000 Sl6, 378 3,700, 194 36 Sd 748, 870 54,549

5

1

II, 171i 246 465667 12.467

z. 136, 106

6 ᷣ0ꝛ / 3a zi, 90, 74s 77

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer 3 ol bis 10. 524, 867 2448, 553 25/415 S6 S, 48, 04 16 248,59 1,892, 38 3,825,812 3 S b 9j ), * 1847467 410,148 15

der

11 306, 2

104 50, 18

F d iii i r

8 45,193,602 9, 338,514 30,

se

ua] luuab ww uauolaac la]

6 18 12

2

ur⸗ n Anschlüss 1 4 8 4 2 2

14

1 1

1 *

392 69

35

*.

NauchO aun Aaland ) po]

ätungen w versäumt 17 33

10

7

ö.

In Folge Ver⸗ ö sp

enthalt de

auf den Stationen

* * *

82 N

8, 446 54

314

ua q luuabß *

842 742 245 119 473

Ml 1772

853

uaudo aach la]

Verspatungen

256316, 463 1,A394 4060609 544 Obs 388 807 629 435 810

12, 15 und 18 entfallen auf

verlän

üg T

. 2

L

297 1,935 S5 1, 185 12 14236

Nau O qun Aang ) 10]

86 Ie,

66 346 145 112 373

2.

verlängert. Auf

Minuten. 43 195 35

266 23 6563 1

16 1,112 431 373 13

105 1,ů285 2,736

325 1,055

ua hureß 4

544

gerte ĩ ele ron ö dn, 86 1,336 516

* *

5. F W. T. B.) D e euten Aus 3 i dem Wechselmarkt hat die Dexise Petersburg sich von den bedeuten E 4 B e i 1 a e Afrika. Aegypten. Kairo, 5. Februar. (W. T. B.) Der der einen erneuten Ausdruck fand, hat auch den Januar hindurch den chs h Devise P 9 . 2 ö ö x e ĩ i ĩ e fen b i ü te kt erhoben. Berlin 5 ( . Finne i die Ultimotage keine nennenswerthe Aenderung hervorgerufen haben. wieder auf den früheren normalen Standpun nete General⸗ Controleur Gerald 6 ist Es gilt dies 9 erster Linie vom deutschen Markt, aber auch in seinen notirte Wechsel auf St. Petersburg . um el en e gestern hier eingetroffen, der französische Lontroleur wird am internationalen Beziehungen bat der Geldstand nicht von seiner Fülle 30. Dejember 1875: 15. Januar 1877: 31. Jar uar 1877: 5 d 1 2 * 8 * 2 —— * 2 * 2 . J. * * w. * 5 Jouberts erfolgte, durch Dekret des Khedine vom B. No- rungen im Status der Reichsbank charakteristisch; es betrug nämlich Die r ae 8 Berlin ö Dienstag. den 6. Februar vember v. J. sanktionirte neue Organisation der Finanz- bei derselben: nur um die Mitte des Mona g (in Tausenden Mark) 30. Dejember 1876: 5. Januar 1877: 31. Januar 1877: , Der gesammte Kassenbestand 561,877 585,417 616, S52 161,060 161,90 . ( . 1 5 a. . ,. . Antwerpen, Dienstag, 6. Februar. Wie vor einigen bardforderungen .. 5906047 3 3 . Sterl. in ö n n 366. ö. Tagen in Bruͤssel, fand gestern Abend auch hier eine öffent⸗ Notenumlauf 766, 107 736, 165 729, 652 25, 26, z

. sind di i ĩ —ͤ eutsches Gold i f des J 10 (A6 gewachsen; é Piel zgrglunphaag . ö. ö. efuite Demnach find die Anlagen der Bank in Wechfeln und Lembard gegen deutsches Gold im Lauf des Januar um Ku ; unn 31 os a , gen gmngnes Haufe sammelte sich vor, dem Kloster der Jesuiten an und sebr e wie der Baarvorrath angewachsen ist. dem einigermaßen entsprechend fiel in Wien der Preis von Londoner leg nur] ei st asus ge S ud s. in

ie e. s ĩ iger i 20 Frs. in Gold) in Wien kommt am Schluß des Monats wieder her. r status gegen Mitte Januar kommt um so weniger in Betracht, als leons Co F old) in. J Rom, Dienstag, 6. Februar. ** 16 2 8 err. are, aus der dritten K datirt 16 3 . . . , mn Valuta gegen Gold zum Ausdruck. J s „Italie“ tri e ein Spezialge e S om 2 its eine wesentliche Abnabme zu konstatiren ist. an s * . 3 ournals „Italie“ trifft heute ein Spezialgesan ter Frankreichs Status vom 25. bereits sentliche Ahng zu don Pei F656 15 ; 1. Januar 1877: hier ein, in die Verhandlungen über den Handelsvertrag Eine solche . es m n. ließ sich , 30. Dejember 1876: 15. Januar 1877: 31. Ja wis F eich Italien auf ne ; ; heit s in den ersten Tagen des Januar voraussehen, so daß die⸗ ö . 3 jwischen Frankreich und . enn, , . 6 n ef l d er re ir, Motiv für die am 5. Januar Der Berliner Wechselcours auf London hat erst gegen Schluß Am offenen Markte äußerte sich die Flüssigkeit des Geldstandes in erwãhnten Tagen galt nämlich 1 Sterl. in . Statistische Nachrichten. der fast ununterbrochen weichenden Tenden; des Privatdiskonts. Wäh⸗ 20,40. 415. . 9. serli Ges ies s i sten ĩ 3 bo, stand am 15. auf nur unwesentliche Schwankungen auf, doch blieb eine feste Tendenz jss? Gemäß den Veröffentlich es Kaiserlichen Gefunde dieselbe schon in den ersten Tagen bis unter 3 5, stand a ; unwe e ; . . . r. 7 ö e, en 23 C und verließ den Monat mit 243 o. vorberrschend. Es galt Silber (Pence pr. St. Unze): Fihresweche ron e 10h God r n,, ö 6 14 * S* Preuß ichen 35. 36. 57. 33. Rin Breslau 50, in Königsberg 6ü, in Eöln 32, in Magde⸗ Perigden der Vorjahre spiegeln sich in den Status der Preußis . k e ant Helen ; z 389. ren 38. inna 3 31. Dez. 1875. 15 Jan I576. 31. Jan. 1876. sich im ganzen Jahre 876 auf 46, 38,110 „6 und vom 3. Januar in 60, in Augsburg 83, in Dresden 38, in Leipzig 34, 31. De 8 6 bis 23. J 877 ö 22 4. in 2 * . 41, in Karlsruhe 24, in Ham⸗ (in Tausenden Mark.) 1876 bis 25. Januar 1877 auf 66,094,722 A j in 8.1 f . 3 ĩ in Wechs Lom⸗ schen Anlagepapiere im Januar eine normale Entwicklung und kaum 1 n 6 6 666 me , J 6 . ö 43 535,760 481, 465 443, 120 nennenswerthe Preisveränderungen; fremdstaatliche Werthe aber er⸗ daag 44, in Kopenhagen 48. Stockholm T5, in Ehristie . J n . 5 rm 76 ö z ) s itischen in e l ; J . ö 1. De 1874. 15. Jan. 1875. 30. Jan. 1875. wegungen der Valuta, temporär aber auch getragen von politisch Ben Kö, in Gingägn sé, in wipe goon , wing dnn, m, n - 2 536 63 9 r 620, 769 Motiven zahlreiche Preisbesserungen. ; 5 . * jsco 5 j J in Wechs TZom⸗ ö Philadelpbia 32, in Boston 37, in San Franziscc 8, in Madras Anlagen in Wechsel und Lom 301 930 38610 ö Dezember 16. . gi. He nn f 3833 40 794 57 7847 1876: 77: ö si h die Sterblichkeitsverhältnisse in der Berichtsw Notenumlauf . 838422 94,527 84,777 . ; ö änderten sich auch die Sterblichkeitsverhältnisse in der Berichtswoche. imlauf. . . ; 5 , , 1591 10 Im Allgemeinen langsam sich bessernd, minderten sich in den nörd— Es ergiebt sich aus dieser Zusammenstellung, daß in den Vo Preußisch s h * 8 d 6 s ü s Baar⸗ Deste Silb 54,20 56,0 . schweig) di blichkeits; sesentli F Bank, und damit im Zufammenhange ein Anwachsen des Bagr- Desterr. Silberrente .. 33 . 6, Magdeburg, Braunschweig) die Sterblichkeitszahlen wesentlich, wãh⸗ a ,, nl nn ,,, , n n ö (3. ) rend' sich dieselben in den südlichen Gegenden, wo meist vorraths zur Erscheinung kam. Doch pflegte diese Bewegung Jlif ö ö ö d 1 che ö. . 8 scheben ist: Jahr 1875 muß in dieser Beziehung Italiener. J 71 . 3, 60 te Tempe 3 3 diefe Jahreszeit Jahre geschehen ist; für das Jahr 18 5. . t 2 . . n, bedingt ö. e, , k gnders * en ! der ÜUmftand berückfichtigt werden, daß gerade in den ersten Tagen Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Wie die „Presse melde 6 e. f rückfluß s i ffektiv zoldb ür 40 Millionen Goldrente bereits in die ch uinck l Sck fi Di j ñ Anlagen zu beschleunigen geeignet war. den effektiven Goldbetrag für 40 M ö S Scharlackfieber und Diphtberie fand, die den Rückfluß der Anlagen ; hleuni i, . . e ,, 1 us ,, . Die Lage des internationalen Geldmarktes im Allgemeinen un Staats kasse eingezahlt. . 1. * 6 * * 2 8. X 3 . * 1 n Qn l verhaftet. nerikanis ö 1 on der ö ö = 2 ; e ? ; kteriftifchen Bewegungen mit 960 006 Fres. Defizit flüchtig, wurde in Liverpool ee, e, , . , . ; Fön iasb Lands junächst abgesehen wird von den charakteris gunge ö. * aeqandge e. w ö, . odr en am Londoner Platze, fo bleibt für Oesterreich und Frankreich ein London, 6. Februar. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen eren sie är igen. ; itinsti ieser odruck ö e b bei zefü dieselben die von den T i ft Rückgĩ fo in Wien, wo 5M, Tntraken Krexitinstituke dieser Lander zum Ausdruck kommt. Auch Ter Kohlengrubenarbeiter befürchtet, da. . Die Typhen zeigen meist Ruͤckgänge, so in Wien wo nur, 1 Todes. ,, die 3 baun rnden Geldüberfluß. Was Grubenbesitzern beabsichtigte Lohnherabsetzung nicht acceptiren wollen. 30 * 5 9 J des f5 * r 9 5 Mo oo e . ö r . J ö ; ö . !; ö h . 82 ,, ö re ,, 6 . 2. 1 . ihren Diskontsatz von 2ö/g beibehalten. Am offenen Markte war die Schraga zu Galatz seine Zahlungen eingestellt und ist über dessen ben iese e hen Gegenden, 8 . )

stei i schei si dũckgã : . Dezember v. J. 154 Xi ischersei jaeord⸗ Baarvo Banke (igert, eine Erscheinung, an der selbst den Rückgängen der Monate November und Dezember v. J ägyptischen Finanzverwaltung englischerseits beigeord Baarrorrath der Banken gesteiger Ersch 9 s g g z . 2 s 5 . hs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat .d. erwartet, Die nach den Vorschlägen Göschens und eingebüßt. In Bezug auf die ersteren Verhältnisse sind die Aende⸗ 246 249 30 253. ö verwaltung tritt damit in Wirksamkeit. 30. Dej. 1876. 15. Jan. 1877. 31 Jan. 1877. Es galten in Berlin Wechsel auf Wien (109 F in M.) am 8e . l en 10 Pfd d ffs T —⸗ e f i in Wien Wechsel auf London fd. 28 12 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗ Bureau. Wechselbestand und die Lom⸗ an denselben Tagen waren in W chs f z nau 28 . . 3 E 1 * * 8 2 N 1 6. Fl. öster. z ; liche Kundgebung gegen das Ministerium statt Ein großer Kurze Verbindlichkeiten 141, 158 140, 127 150,188 es ist demnach in Berlin der Preis von 100 Fl. öster. Währung 2 18 9 8 9 99 . . 1 ; rief: „Nieder mit Malou! Die Polizei stellte die Ruhe bald Sie kicla Zunahme der kaäͤglichen Verbindlichkeiten in dem Üülltime. Sold um 2m Fl. auf io Pfr. St. Auch in dem Preise der Napo⸗ 5 573. 16513. 5.783. aufzunehmen. erfolgte Heräabfetzung der offüiellen Bankrate auf 40 o anzuseben ist. des Monat? eine erwähnenswerthe Steigerung erfahren; an den vor⸗ 44. . P 62 2 1 3 9 Mort alitäts-Statistik und Gesundheitsverhbält- rend der Jahresschluß die Rate bis auf 33 o/o gesteigert hatte, wich Der Londoner Silber markt wies im vergangenen Monat r . alta s ü zreche : fo: I 39. Ze zember: I5. 1857: z31. Januar . 100, 9090 Einwohnern gestorben: in Berlin Die Verhälfnifse des deutschen Geldmarktes in den entsprechenden 1. Dezember 1876: 30. De ember 15. Januar 5 j 5 560 F . Y; F 8 53597 barg 56 in Stettin 45, in Altena 40, in Straßburg 76, Bank resp. der Reichsbank (im vorigen Jahre) folgendermaßen wieder: Die Goldankäuf urg 5d, 1111 5 * 1 6. J in . w . i 2 d ; Rm özrfe zei inheimi⸗ burg 18, in Wien 52, in Budapest S!, in Prag 95, in Basel bö, in Brüssel Gesammter Kassenbestand . 449,080 475,961 500, 682 An der Berliner Börse zeigte der Markt der einh . . * 2 * ö 8 * ö in Neapel 5I, in Turin 13, in Lon— Notenumlauf .. . J3565,723 679,344 657, 181 fuhren im Zusammenhange theilweise mit oben erörterten Be 2 arch 28 ö * 4 E, / 1 * Edinburgh 41, in Allerandria (Aegypten) 85, in New⸗Nork 47 in Kassenbestand . h em, , n,, gl, in Bombay 65. Den Witterungsverhältnissen entsprechend n j s chf j ückfluß ste Dapierr ĩ . Rüeren und Pstlickeren Städten Deutschlands (Berlin, Breslau, jabren im ersten Monat gleichfalls ein Rückfluß der Anlagen der Desterr. Papierrente ..... F . . . * ö 6 S.. I 1 j 77 und Südwest⸗Winde herrschten und dadurch eine Weitem nicht in dem ÜUifange stattzufinden, als es im laufenden Russ. 40so Anleihe von fest eine Steigerung, auch die Todesfälle an Darmkatarrhen mehrten des Bestehens der Reichsbank eine Erhöhung tder Diskontrate statt-⸗ hat das Konsortium für die Emission der neuen Goldrente el S ð ge 8, 1 1 b 8 2 1 1 E . ü s R R h Der Bankier B c nerikanifchen Städten, insbesondere am Niederrhein (Barmen, Duis⸗ terscheidet sich nicht wesentlich von dem deutschen Markte. Wenn Bern, 5. Februar. (Köln. Ztg.) Der Bankier Brodhag, Ul 1111 II LI, 18 * ß w 19 s;es pf ; ; 3 j s ird d 3 j i zfhektion n' gkeichfalls schr zugendmmen, desgleichen in Neapel, Odessa abundanter Geldstand zu konstatiren, der auch in dem Status der Privatdepeschen aus Durham wird dort der Ausbruch eines Strikes fett ien gleie 8 se 314 III, 88 1 1c . fei Rr Wenn geüenness, feraeß, in Pestzänd rien im Berti nun den Londoner Pkaß anbetrifft, so hat die englische Bank Zuverlässigen Nachrichten zufolge hat der Uhrmacher S. c. 9 ö . 2 8 55 N 2 eine vermehrte. Dagegen zeigt sich, wenn auch nur vereinzelt, in Rate beim Jahresfchluß bis auf 139,9 gestiegen, hat sich aber im Vermögen der Konkurs eröffnet worden. Zur Anmeldung von An in P Vageger jeg 1 ö . 1 113 .

t

31

775

69 307 41

117

195

336

ö.

̃ K * so dan dieselb 25. J zrüch sind zwei Fristen anberaumt worden, die eine bis zum nebrte ö : ; 2 e,, am 25. Januar auf rüchen sind z Friste ; le . einigen dentschen Städten, ferner in Wien 1 , n n 43 1 . fie. Ye nãlsschluß wicder *. . die andere bis zum 16. Mai d. J. Die in der ersteren , ern weifen in Lo n chrune stand; allerdings brachte da e n, ,n, . Frise . ĩ ĩ nrbas,. Die , , ,. London ide . . einc Erhöhung bis Jo. Die hierdurch angedeutete Bewegung des Frist angemeldeten Forderungen werden in n e, n en . er Todesfäã f, in Liverpool und Paris sind sie in gleicher Ohe eine rgbhbunge dls n. 19. . . g, g. ; * / r. ö es Kaiserli ? . 9g . 6 heffig. wöbrend sie in Wien und Kredifbedarss findet in dem nachfolgenden Status eine weitere ziffer e ,,. 33 . . i ern , . . . e, , , re jw em nenen ernst⸗ I mäßige Bestätigung: als zu Salat? ,,, 3. ö . Pest erheblich abnebmen. Aus Bagdaz wd en emen nenen . ö * Englische Bank. des genannten Konsulats angesessenen Gläubigern wird als Vertreter ö ruche der ,, . 6. . Januar. 17. Januar. 1. Februar. der Ftechtsanwalt P. Alerandrescu zu Galatz empfoblen. msichgreifen der Seuche befürchtet. Auch aus Indien wurden Fort. 1.6 383 3 25537 425 273 O85 schritte der holera gemeldet. Gegen die in Altona und Hamburg , ,,, ö , , . k . Verkehrs⸗Anstalten.

. ; . 3nd 9 s Sto Sdepostte . . . . . 9 1 5 sr 5 r ubri d lesien eingeschleppte Rinderpest, sind Siackedebs ner 25 556755 28 3866 715 25 146, 245 Nach erfolgter Verständigung mit den übrigen deutschen Re * Raßr zriffen worden Privatdepositen . 25.936, 86 28, 936,712 ** 16, ; . ĩ st 3 Berl. Akt.“ chsten Maßregeln ergriffen worden. Reaierunnhsicherheiten „I6g 1567 1825783736 16367, 876 gierungen, welche Staatsbahnen besitzen, hat, wie der Berl. Att.

rich leppen Seuche nicht er m fn . 15 35823275 17576. 155 17732317 berichtet, die preußische Staatsregierung resp. der . ; j 8 , Yetalloorratt ; . 258214155 27.355.214 26,650, 241 nunmehr die Einladungen zu der General-Konferenz der entgegen zu sehen. JJ, 31215077 3 3517389 . sãmmtlichen 3 , * ĩ f i J 3910 555 13 4475 3 265.385 i ssen. Die Konferenz wird am 12. d. M. Kunst, Wissenschaft und Literatur. Norenrescrvhe.. ! 16 66 633 131473.339 13263336 ,, erlassen 3 4. d. M. ist der durch seine statistischen Tabellen be⸗ Metallresernndrdvd w 689.735 sid. lol in Berlin ö. , hessischen Kam mer vom 2. Februar r ĩ der Preußischen H Es ergiebt sich hieraus eine Ermäßigung des Portefeuilles vom ö er Stun err . Csen bn ng n, ett sen⸗ , , n,, . J ,, . 53. ö , nf . . Der Referent des betreffenden Aus⸗ fesst aestorben ir dachsen des Wechselbeftandes zur Erscheinung kommt; dieses , ö ö. selbst gestorben. . ein Anwachsen des Wechselbestandes zur Et nung ; a . 2. . 33 mmen des Athen. 28 All eberzeugt, daß im Weich Wachs fällt aber ausschließlich in die dritte Januarwoche, da schusses gab eine historische Uebersicht über das Zustandekammen Athen,. 285. Januar, ( lg. Ztg), Ueberzeugt, daß än ein ,,,, ,, nten Dresdener Frachtsystems, verlas den Wortlaut der hier⸗ , , e er. . * ö 36 ,, Bundes rathẽbeschlüsfe und wies darauf hin, daß es ingenschaften zu en sind, wird die hiesige Archä6ologische ausweis bereits eine Abnahme nachweist. Der Betrag der umlausen⸗ 4 sz Bun en e, 1 8 7 ; . t rem nnr ft. I r ifte⸗ im nächsten den Noten blieb den ganzen Monat hindurch ö K 3. 6 nicht 2 w , ö K e tall zei in ö visorium v 3 T0 ndele. 4 z 8* die Ausgrabungsarbeiten dort wegung; aber auch der Metallvorrath zeigt eine dauernde Abnahme . 8 . e, n ber die we⸗ 9 ö. 2 4 ñ ö 5 e v ? eter der Frachtgeber nicht über alle, sondern nur ü e und die Rotenreferve hat nur in der Woche vom 17. zum 24. Ja⸗ Vertreter der . ö ; znst gar kein Refultat k JJ 1 2 z . 822 . 8 1. sre f ö e onats⸗ 5 ö. Februar. Entwitklung des Geld- und Zusammenstellung ein nicht unwesentlicher Rückgang am , na sllmmid angenommen. zs im Januar 1877. Der erste Monat des schlusse gegen den Anfang kennzeichnet. ; ö 2, Hefen tr , nn ng When. Der Dampfer m Seld und Kapitalsmarkt keine wesent— . . auf dem , , . Rhe nn dem IYordde ntfchen Wo yd ist Heute Hier angekommen. zu Tage gefördert. Die Abundan;, die bei wesentlich mit den Ereignissen auf politischem Gebiet zu! n , Cäanä da“ von der Na tional-Dampf⸗ . J r . . ; 14 ö e Der Dampfer Canada“ von tional ungen nkiken Geringfügizkeit des Kredit- traten zwar nicht gerade heftige aber doch ziemlich beträchtliche Ye e, ,, . 2. des een e rf. . der Industrie Schtrankungen der Ffterreichtscken und rufsischen Valuta ein. Auf ssch iffs-Com pa gnie ( Messingsche Linie) ist hier eingetroffen

uauo lasch 199

on den Gesammt

Fahrze

50

315 628 940

Nau qun Azlano 9 19]

27 142 423 231

Col

1uL2333 4,974 766 4,360 13278

85 294 544

89 876 ö 4,30

i sung Monat Dezember 1876 beförderten Züge und deren Verspätungen,

os 112

3,64 1,80 5,51

0, 13,6

2, , 3, 1,4 b, oa

i g, o S siberminr s - urg ag un gien Si et ja) abng iz min io - nau GS - ang Y alas uqvqᷓ uzgis d Inv 154 av siuzddik-nump lad 1 100 kujß T unden 1 8 S (6811 9ange clas ugu g & öl g Inv q qvhuz daa; &

S Alaza uqvqꝗ; uad i Rer.

der Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt. V L, is 1,61 1, n 1,6 1,83 2, n

5,23 b, 26 d, os 9.82 4,7 4,49 233 2, az

. 2 9 . 2 5g 1us8 2 er x .

9 1

r 5. 65 „5

1,6 6, 7,8 O0,sI 1,3 1, F794 15,236 5972 14,283 44,931 22, 0101116

im

schte Züge

. über 30 M

10 183. 153, 0)

1 06

710

64 2,9 3

inute 11

86 2 18 3 14

6. 15 91 17

—2 *

N ach we

2 E 86 8

*

19 107 51 *

unruv un

ny * 17

Personen⸗Züge Gem

1

aufgestellt

9g ja 9 un Liu pda dg 14 2* C 110 9) 25ngdliza uv 8 Vie 8 Inv 3 41

claog uqu uobia 6. nag Inv f .

ꝛ— 2

0

4416

17

28 9, 1

4,2

* *

ö. 2, 20 . 4,0

6, 119 7,0 25 3

112 11 71

ten

inu 12 2, 34 5, 24 20 13 48 5

über 20 M

Duge in. J

außerfahr⸗ planmäßige

28 7 5

55 42 33 17, 146

962 58 203 73 43 11

29 84 28 38 13 73

Es verspaäteten 51 25

uaruvgꝙ un

* *

S 151 56

24, 20 191

11 4,5

9 I99 Lujß E umnpdaa ; 4 2 (gi 109) oßngedlaaa uv 8 via 9 Inv d gvhuafonq́; & cla] af uzb a

aa Inv qun uoav G;

3,3 3,6 5,

55 66 111

**

2

6 10 596 54 26 18

7

11 18,0 29 4,9 126

5 14 75, 11

18 14, 25

33 3,00 24

1 13

0

1 ois 1 2601

2 18

8

618 130 689 27 87

36

12 12 37 14

8 3

28

2

Schnell

3 2 Courier⸗ und

uzaruv9 un

. üsil ier⸗Regi s jetzi zei zendig i 8 s ; auch die Berlin, 6. Februar 1877. Das ,, 6 here re eff! . e ne bree, . . 39 . s ft . . 2 zleibenden Eri 1 Besuch des G siums 5. November 1821 formnirten Lehr⸗Garde⸗Landwehrbataillon, das, s Re De 8 ; ,, * 3. . , aus Kommandirten der Garde⸗Candwehrstämme gebildet, alle 3 Jahre ihrer Vollendung entgegen. 2. n Cassel durch Se. Königliche Hoheit den Prinzen W te einmal in Potedam zufammenkommen und den Sommer hindurch ö . , H aben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten zemeinschaftlich uͤben sollte. Mitgetheilt werden hier eine Reihe von Am sterdam . 2. Februar. Die? 2. ö, der Kronprin; und die Kronprinzessin ein Stipven⸗ Jnstruktlonen des Infpecteurs der Garde⸗Landwehr, die für die da— Landestheilen über ö e i, ,, K dium dafelbst gestiftet. Der bezügliche Erlaß Sr. Kaiser⸗ malige Zeit höchst charakteriftisch sind. J mehren sich. Ueberall sin ö e g , ,, Fi . lichen und Königlichen Hoheit an den Gymnasial-Direktor An? 35. Mär; 18335 wurken, um den Stämmen der Garde⸗ Städte und Dörfer üherfluthet, 42 Val ed oi e h . Poigt lautet hach dem „Hessischen W ibratt“: Landtwenr die Gelegenheit zu böherer Ausbildung zu verschaffen, diese ertrunken und noch viele werden vermißt, . 9g Dr. Voigt lautet nach dem „Hessischen Wochenbiatt“: . 1 ö 5365 gesett. wan den übrigen aker ein, Garde‘ 2 Rieter über gewöhnliche Fluthbäöhe. Bei Ggmond ist der Dampfer Aertennang ber ginftize Sratrise elbe ze. ifrs ee rene s re, sem, 'in eeru ll, , bin bäsn ü s, f sähersenen 1 Srymnastums für die geistige Entwickelung und 1 formirt, fo daß auf jedes Garde⸗Landwehr⸗Regiment 2 Com⸗ den Kapitän, den ersten Steuermann und drei Maschinisten, dur Bildun ftesten Sohnes gehabt, will Ich in Gemeinschaft bagnien kamen, die im Kriege wieder zu ihren Regimentern stoßen das Rettungẽboot gerettet. k ine Mein ahlin, ein Stipendium von sollten. . . Meiner 6. . 24 r. mittellosen ] Am 8. Oktober 1851 wurde das Verhältniß des Regiments zur Theater. 2 Herre, ,, weg, ne, re en Garde-⸗Land wehr definitiv gelöst, ihm der Name Garde ⸗Reserve⸗ Die Direktion des Refidenzthegters hat so zahlreiche anum zur Ermöglichung eines Uni⸗ Infanterie⸗Regiment“ beigelegt und unter Belassung seiner Zuschristen erhalten, welche bieselbe ang nern e Cart Gon⸗ den soll. Daselbe wird zur Erinnerung Stärke von 7 Bataill onen nach Berlin in seine noch heute Fon ihm Finger Gefen enheik an geben, alt Doctor Weg ge. aufrufreten, hnes in Cassel den Namen „Prinz benutzte Kaserne in der Chausseestra he dis lozirt Seine VBestimmung af Lieselbe Fesctossen bat, um den inf chen des Publikums nach⸗ . d soll in jedem einzelnen F lle war wie die aller Reserve, Regiments, zu Festungẽ besatzungen 8 zukommen, bereits am Mittwoch, den 7. d. M. den Doctor Wespe bihlajablaczz gu uo; wre ,, , e, ,,, wandt zu werden, und. erst die Armęereorganisatien von 18569 wieder aufzunehmen und die vorbereiteten Novitäten (/Literaten⸗ ; rkollegiums von Uns zu bestätigenden entzog es diefer Bestimmung und, stellte daz Regiment, daß am sehder und!, Große Kinder =) noch zu verschieben. . ö seiner Universitãtsstudien überwiesen J. Juni 1366 ein drittes Bataillon formirte und den Namen Hr. Arndt, der lugendliche Held und Liebhaber des uaugvg weh ange, solln rie Söhne det Lebfer det Cd d ies , fenen ge hn hatte, nunmehr Nationat⸗-Theaters hat zu seinem in den nächsten Tagen statt.- . Verücsichtigung finden. Die Verwal. gleichberechtigt in die Reihe der übrigen Garde Regimenter. Nun. Inden den Benet; das fün saklige historijche Schauspiel William Berücksichtigung finden. Die mehr geht der Verfasser über zu der kriegerischen Thätigkeit des Re⸗ Dersere von Jofeph Hrünstein gewählt und wird in demfelben die , gimentẽ 8933 STitektrolle spieken. Das Sujet des Stückes ist die Entthronung vierteljãhrlich prãnumerando an Sie zu Das Regiment blickt jetzt auf eine 50jährige e ,, Körig' Jakobs If. von England durch den Prinien Vilheim von zurück. Interessant wird den früheren Angehörigen des Reglments Sranien - Naffau. Hr. Daniel Bandman, der dentsch,englische die Liste aller Offiziere sein, welche früher im Regiment gestanden Trade, hal fich vot einigen Tagen nach London zurůsckbegeben. wo⸗ haben, die zuglelch Nachrichten über ihren ferneren Verbleib enthält. stzst er am Gaité-⸗Theater ein längere Hastspiel in den Shake speare'schen großen Tragödien beginnen wird.

66

99 785

165 11 54 579 20 892 493 b20 32 267 46 17 958 30 416 7 32 38

/

.

udzudlaoq́h n hau 9 uno

S938 92 9,17

18 380

4 1 35 2 8 2 . 11 7 2 9

372 506 93 118 151 48 1,6694 2266 4,140 30 3 163

2

*

zr0 26 1.1321 34 10 146 36 81 O

. 1 409 359

347 58 310 38 26 16 596

173 226

186 1514 1,4141 155

372 1657

62

716 124 696

62 785

341 1,556 124 25386

/ !

mann

O 1,4535 165 226 35 3 1080

62 5 217

715 3415 2443 33918

186 2046

620 124

381 155 4,385 9) ö

195

437

zan 1, 177

403 4433 i

124

837 2 124 744 6,555 1071 1,515 86? 0b

186 899 1 186 341 2 279 527 6 775 217 372

124 217 6

0 1519

434 3, 875

123 5 2134

248 302

185 187

3 563 7 217

1,)

uIcsiunb

Di ss is r sss ss ss , ,

J .

585 9 1,240 3,296 31 348 42 180

758 5 248

5

de, Joo 3

124 155 124 5

5 372 7

434 51 961

der beförderten Züge

217 62 744

4 248 186 758

108 3 S5

uauo aa

fahrplanmäßige

5 J

372 2,976 2 558

6 315 171 82 2144

171 Jo 1515

155 186 1,758

153 9 89 27 55 186 62 683 216 368 79 1.59 D 7

46 1 2

Much D qun as ino

auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im

6, . II,

548, 466,0 248, 348, 303, 462, 530,2 13A 169, 347,6 220 71, 687, 396,0 733,8 118,6 276, 224, 5

4

174.2 96, 340,2 484, 341 499, 131,0 28253

68, 1, 177,0 SI4,3

ahnen 1 ünster⸗

hn

248, 431, 447,9 1,048, 203,3 235,5 1,051, 489,4 294,

Kilometer.

1, 363, MD n 932,0 L284,

Bahnen

hn

hn ahn.

Bahnen

* * 1 1

1

ohne 4.

hn dt. ten⸗ Bahn.. En⸗ hn hn in⸗ hn 1 2 im

ger Ba hn

in⸗Lübecker Ba ch

dnitz⸗ h

Bahn ; chener Bahn. ü

sche S

lagde⸗ hn

ah hnen. i

hn. Gubener

Bahnen Elmshorner

Bahn..

Staats⸗ Bahn

47 Nassauische und Taunus f

Bahn. gische Fried⸗ i Bahn. Rhei

Franz Bahn au ⸗⸗ Schwe

*

rei

dbahn!.

14 hn

Zahlen 24,9400 8,7

ger Bahn

che Ba

igsbahn ausen⸗Erfurter und

n

urt⸗Bebraer Ba

i. ahe⸗

senbahnen rspätungen m

Ganzen

Ufer⸗Ba er Ba Bahn .

irger Bahn er Bahn Cottbus⸗ h

gische Ba

*

tzer

hn . Mãrkische

sener Bahn ur

ing. ärkische Ba eraer B

e Bahn. che Bahnen. e Staatsba

iner Halb igis . Ludw ord

.

b Gronau⸗

. . .

sche

49 Glückstadt

g⸗Mlawkaer altische Bahn

ambr

H Minden

2 ainer

ö

. ö J

Eisenbahnen. ger Bahn

sterbur

sche u. M cheder Ba nschwe

Hannover⸗ ner ki

ot

P

otsdam⸗ i g. tzer u cker und Bahn. M

1 rg⸗ h

Friedrich Wilhelm, Kronprinz“ rer . ee, r, me. 2. M Anfragen in Lissabon haben über die Nachricht vom Tode des er- Regimen t, ven v. d, Tir, 14, Gæduard Mohr keine wefentlich weitere Aug;

19a ie⸗ghef im garde ⸗Füsilier⸗ kunft ergeben. Wie telegraphisch geantwortet wird, ist die Nachricht Redacteur: F. Prehm. bei 8. S Mittler 4. Sehn. von Loanda-⸗Kauffeuten gemeldet worden und scheine wahr zu . Berlin: 2 ; / ĩ doch 2 man die Wahrheit zu konstatiren suchen und darüber Verlag der Gweditien (KCesselh. Druck: W. Glsner. Fi schreiben. Drei ; ar, d rei Beilagen Elbing, 4. Februar. (KFönigsb. S. Ztg) Nicht nur die Dam m. r brüche am r und 9 kit aft sind, soweit es bei (einschließlich Börsen Beilage).

ü hi n

sche Staatsb

J

che Ba Sorau

Kieler

3 Lübeck ⸗B 48

5

Steti si en

schl ö.

i

i

erstadt⸗ Blankenbur⸗

ger Bahn Neckar⸗Ba sche ser ahn

bur sit⸗In ger Bahn. Anh

Kreu

Gnesen

n⸗Görl Hannover

We

92 10 Eut

schlesi nbur hn

q Ba 48 Oberhes

hn. Altona h n Mecklenbur ch i

ri Bresl ö

23 Halb Rc 25 Oels⸗

i

sch mar⸗G ch

41 Bad

aal⸗Unstrut

s

hn. in 43 West

**

18 Berlin in

29 Rhein 30 Thür

i

n⸗

22

Bezeichnung beken

ärki

saß

scheder Ba echte⸗Oder⸗

. Sieht

M 15 El B 17 Berli

16

ank aar N

stpreu stba i und erlin⸗ bur sen ieder Ba Gro ba 2 39 Ber 40 Wei En Brau 5. Ve

Marienbur Ba Cöln⸗ Oberlausi 6

21 Dortmund 27 Württember

36 Werra⸗B

37

13 Magdebu 38

1

6 Berli

7

8 11 Ober 12 Olde 14 19 20 Po 22 Ni 24 26 Berl 33 Ma 34 35 Ma 42S 45 46

28

8