886.
Zaserate für den Deutschen Reichg · n. Kal. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central · Dandeltgz register ind dat latt niüm mt an: die Königliche Expedition
Der Rentschen Reichs Anzeigers und Königlich Yprenßischrn Staatz · Auntigerz: Gerlin, 8. . Wilhelm ⸗Strasfe Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
. Industrielle Etabliasementa, Fabrikan and Grosahandel
6 Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anreigen. 8. Meater 9. Familien- Nachrich
1. Steckbriefe und Unterazueh Sachen. 3. Zabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n.
gl. 3. Verrinfe, Verpachtungen, Submissionen ete,.
4. Verloosang, Amortisatlon, nazahlang n. 38. . von Sffentliahen Papieren.
igen In der Bgren- deilass
1E serate nehmen an: dat D
var,, Nr. 45, die 1 — — — der
Invalidendank , Nudolf Mosse, 1
Vogler, G. L. Daube & Co., lette,
Buattner à Winter, sewie alle übrigen r Annoncen⸗Snreans.
n=
Steckbriefe und unterfuchungs- Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Feldmesser Berthold Julius Richard Rabe Regen Betruges in den Akfen R. 116, jetzt 424 re. de 1867, unter dem 10. Mai 1867 erlassene und unter dem 26. September 1868 erneuerte Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 27. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Oeffentliche Vorladung. In der Unter⸗ suchungssache wider Helmsen und Compl. ist der Wundarzt Heinrich Ferdinand Helmsen, am 14. Februar 1849 in Ce nf nig geboren, von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Berlin an⸗
eklagt, durch drei selbständige Handlungen in der . fich einen rechtswidrigen Vermögensvortheil zu verschaffen, a. im Inlande im Jahre 1872 das Vermögen des Hauptlehrers Kroder, b. im Inlande im Jahre 1873 das Vermögen des Kandidaten der Medizin Gnirs, e. im Inlande und in Ungarn im Frühsahre 1874 das Vermögen des Arztes Galries da⸗ durch beschädigt zu haben, daß er durch Vorspie⸗ gelung falscher, bezüglich Unterdrückung wahrer Thatsachen Irrthum erregte. Da der Aufenthalt des Angeklagten Helmsen nicht bekannt ist, wird dersclbe zu dem auf den 7. Mai 1877, Vormit⸗ tags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung in un— ferm Geschäftslokale, Lagerhaus, Klosterstraße 76, eine Treppe, Zimmer 9, anberaumten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur festge⸗ 66 Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ heidigung dienenden Beweismittel mit zur, Stelle zu bringen, oder sol he dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des ꝛc. Helmsen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Berlin, den 21. Januar 1877. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungösachen. De⸗ Putation II. für Vergehen.
Die Anfrage vom 4. Mai 1875 um Auskunft über den Aufenthaltsort des Drechslers Heinrich Gottlieb Fambach aus Brotterode ist erledigt. Rotenburg a. F., den 31. Januar 1377. König— liches Kreisgericht, Rathskammer. Klepper.
Königliche Westfülische Eisenbahn.
Die Ausführung der Mauerarbeiten der Weser— brücke bei Wehrden Stat. 79 / ,s der J. Bauabthei⸗ Jung der Strecke Ottbergen-Northeim für die zweite Bauperiode, sowie die Lieferung des erforderlichen Waßferkalks und Mauersandes soll in öffentlicher Submission verdungen werden und zwar umfaßt
Loos J. die Ausführung der Pfeiler auf dem
linken Weserufer mit 1435 Kubikmeter auf⸗— gehendes Mauerwerk,
Lobs jf. die Ausführung der Pfeiler auf dem
rechten Weserufer mit 2376 Kubikmeter auf⸗ gehendes Mauerwerk,
jfsf. die Lieferung von 5047 Hektoliter
Wassserkalk, ; Loss IV. die Lieferung von 1242 Kubikmeter Mauersand.
Die Offerten sind bis zum 20. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeich⸗ neten abzugeben, woselbst auch die Bedingungen, Zeichnungen und Massenberechnung zur Einsicht aus⸗ gelegt sind und von wo erftere gegen Erstattung der Druckkosten von Loos J. u. II. je 2 , Loos III. u 17. je 50 3 können bezogen werden.
Beverungen, am 26. Januar 1877.
Der Abtheilun ann mm. essel.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
lh orddeutsche Grund⸗Credit⸗Bauk.
Hypotheken ⸗Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen.
Die nachstehend verzeichneten Hypotheken⸗Antheil⸗ Scheine unserer Gesellschaft:
* Thlr. 1009. — 46 3000.
Nr. 1287 1301 1313 1343 1344.
* Thlr. 500. — * 1599.
1272 134 1297 1298 1299 1302 1319 137
1535 1359 6637 6679 6776 6777 6778 8713 S714 5715 8716 8717 8718 153568 15569. à Thlr. 200. — 46 609.
. 1282 1753 1286 1288 1295 1296 1341 1345
1545 1347 1364 1365 2630 2633 4395 4396 1397 6555 6643 bis 6647 inel., 6688 6689 6690 6752 6779 15791.
à Thlr. 100. — „ 399.
1276 bis 1279 inel., 1285 1289 bis 1294
incl, 13653 1304 1308 bis 1317 incl., 1320 1323 bis 1328 incl., 1330 bis 1334 incl., 1335 1340 1342 1348 1351 1355 1357 bis 1361 incl, 26531 6556 bis 6563 inel., 6568 bis 55587 incl, 6589 6591 6592 6614 bis 6622 incl., 6648 6650 bis 6655 6691 6692 6924 14751 15916 16579. à Thlr. 50. — „ 159.
ür. 1349 13565 1356 1362 1363 1366 65655 6566
ß5ß7 6593 bis 502 incl., 6638 bis 6642 incl, 6660 6676 bis 6678 incl.,
sowie die 60/0 Hypotheken-Antheil⸗Scheine:
Nr. 6693 a S 1509, 1306 2 . 68609, 1305 6634 2 „ 300
kündigen wir hiermit.
Ein Umtausch vorbezeichneter Scheine gegen an⸗ dere ungekündigte Stücke gleicher Höhe findet nur bis zum 1. Oktober d. J. statt, mit welchem Tage auch die Verzinsung derselben aufhört.
Berlin, den 1. Februar 1877.
Die Direktion.
RFEICHSSoCHULDENM-I
FröFssk oM äulS8sI0.
S L. EPE KEiESGEKELHe c.
Kummmern der consolidirten russischen Fisenbahn-0Obligationen J. Emission, welche bis zum Jahre 1877
1017 gezogon, eber zur Austahlung des Kapitals noc
h nieht vorgestellt worden sind.
Termin der Ein- stellupg der Proꝛente.
Nummern der Obligationep.
Werth der Obligationen.
1000 509 100
62 56 Pfd. Ster]. Pfd. Sterl. Efd. Hef. Pt. Sterl.
Nummern der Billette der 2. 4700
ä XGskonlIssI0M.
SL. PEKLEEHSS8gBI HCG.
Anleihe. welche bis zum Jahre 1877 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt gorden sind.
dem Wohnsitze Qualifizirte Bew
113.784 bis 113.786. 4819. 4.820. 119.783.
17.441 117,442.
45,876, 45.377. 78, 526 bis 78, 560. gl, 401 bis 91.404.
1875 1,571. 1,842, 3.146.
53,521 bis 53,526.
bis 109,534.
. 1876 135, 394, 651.
23532. 3,B346, 3.528. 29.441.
1874 45,841 bis 45,845, 45, S52 bis 45,858, 45. 866 bis 45. 868, 45, 872 bis 45, 8.75,
492 bis 4,960, 435401 bis 43440,
g9. i bis 99,432, 99,434. 99435. 9 33, 105.521 bis 100, 527, 109,529
22651 bis 22, 120, 25,401 bis 25,440,
do = .
11881
O * ͤ
118
81 — — 48
shrer Zeugnisse und k ö 46 ö nuar 1877. Königli
des Innern. Frhr. 6. Massenbach.
1 — Prenußische Voden⸗ Die Herren Credit⸗Actien⸗B des 5. 46 des Statuts auf Son nabend, den
Vormittags 10 Uhr, le des ‚Englischen Hauses zu der achten ordentlichen ingeladen. al ⸗Versammlung
im großen Sag straße 49 hierselbst, General Versammlung e Die Vorlagen für diese Gener
Nach 8. 48 des Statuts: a. der Geschäftsbericht der b. Bericht der Prüfungs⸗C aus den von der 7. orden sammlung nach 8 soren gewählten Herren Act
S4 6s bis 84. 720, S6, 441 bis 86 448. E m Im Ganzen 1
33
5 .
RłHIoHsscHbuIlbFRM-TIGLNGsSsk0QMMISSI0X. Sr. EL ..
Kummern der consolidirten russischen Eisen bahn-Obligationen 4.
10231 gezogen. aber zur Anszablung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
ledigung der
. die nach 3. 30 de 1 torium festgesetzte Jahresbilanz;
d. Feststellung der den Actionairen zahlenden Dividende;
e. Ertheilung der Dechar auf Grund des ad b. er berichts und des Antrages des
Emission, welche bis zum Jahre 1877
Termin der Ein-
Nammern der Obligationen.
Werth der Obligationen.
16066 ,,, . Pf. Ster]. Pfd. Sterl. Pf. Sterl. Efd. Sterl. 20. Mei ; . enn. be. . w 4 182. 2202, 2309, 2, 920 304. 5 ü n, 66 zeig? * gos, s e, S dib, a2. . 5.774. IL. 651. 2 2. ö 2s 35 bis h, zo, 49, 931 bis 49.934. k 14 * 72471 ö . . ,, 36 13575 17597, 2.527. 3651, 4, 626, . 3 ö 2 H, G 6zj, s hd, 56l, 7216,ů ; . äs; d, des, g or. J ö 165 3' bis Tes, Ss, 31 bis Sss35. — 3 SI. ii dis Si Sas. — — — 1m Janzen ö 9 15 89 74
thierarztstelle des Kreises den Tod des bisherigen Inhaber und soll möglichst bald wieder besetzt r werbungen sind unter Einreichun liche Qualifikation weisenden Zeugnisse, laufes bis zum 31. 2 Potsdam, den 30. Januar Regierung.
Erledigte K wundarztstelle d rei und fordern wir qualifizirte Vorlegung ihrer Zeugnisse Rtae binnen acht Wochen be Wegen Bestimmun Städte Templin, einer ländlichen Or des. Wuüͤnsche der Bewerber möglichst men werden. Königliche Regierung.
Die Kreis⸗Physikatsstelle
mit dem Wohnsitz in der Kreis soll anderweitig besetz werber werden aufgeforde di Approbation und sonstigen Zeugnisse s Wochen schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 29. Januar 1877. Königliche Regierung. Abtheilun
und tadello
otsdam,
etzt werden.
Actionaire
etwa von z Statuts von dem Cura Jmmobilien und Utensilien ?. 197,574. 99
Die Legitimation der Herre cheinen und zur Stimmenab Bersammlung, in Pers nach 5§. 47 des Statuts oder von Actien⸗Deposi bei der Direktion zum zum 28. Februar Eintrittskarten, nairen gebührende
Ostp
den
1377
*
reiswundarztstelte, V i es Kreises Templin ist erledigt Bewerber auf, sich unter und eines Carriculum i uns in melden. g des Wohnsitzes in einer der Zehdenick oder Lychen, event, in tschaft des Kreises wird auf die Rücksicht genom⸗ 22. Januar 1877.
Die Kreiswundarztstelle Buker in Neutomischel, . erber wollen sich unter Einreichun ihres Lebenslaufs innerhal Posen, den 31. Ja⸗ e Regierung. Abtheilung
Credit⸗Actien⸗Bank.
der Preußischen Boden⸗ ank werden hierdurch in Gemäßheit
3. März e.,
nach 5. 30 alin. 4 des Statuts;
f. Wahl von 5 Mitgliede von welchen nach Domizil in Berlin
2) Wahl von drei Revisoren Bilanz pro 1877, nach 5§. 30
Nachweise des Besitzes bis c. einschließlich, mit Angabe der
riegnitz ist durch abers erledigt worden
die erforder⸗ se Führung nach⸗ sowie eines geschriebenen Lebens⸗ 1. März bei uns einzureichen. stoönigliche
g der
des Kreises Glatz, stadt, ist vakant und
Qualifizirte Be⸗ dert, unter Einreichung ihrer sich binnen
g des Innern.
Kreises, mit
„ Mohren⸗
Direktion pro 18763 6 ö tlichen General⸗Ver⸗
30 des Statuts zu Darauf jonairen, und Er⸗ gezogenen
Revi⸗
dieser
pro 1876 zu Debitoren.
ge für die Direktion wähnten Revisions⸗
zur Prüfung der Creditoren ....
Die i 9 ,
timmenzahl, können bei Nieder⸗ ö ö St e Teer Ge hehre e: 1Pianino rad Krausey fast neu, steht f. 150 Thlr. z. bei der Direktion in Empfang genommen
No No 8 1 . ; er der Finstellaag der Nummern der Billette. Billette. der Proꝛente. Ferien. zoo LIio J. 421 38, 708. — 1 484 45.086. — 1 587 56, 362. — d— 1 594 56, 100. — — 1 13 9.3932, 9.954, 9, 959. 9. 979. 3992. — 5 228 19.403. 19.440, 19,474. 19.493. — 5 335 2, 1605, 20, 125, 20, 145, 20, 146, 20.174. — 5 2339 20.501, 20,559, 20,560, 20,563. — 1 241 26721, 20,722, 20 735. 20,736. — 1 381 345710. 343771, 34.774. 34, 789, 34, 80. 3 — 6 395 36, 1035, 36.107 36.122. 36125, 36, 130. 36, 145, 36,172, 36,183, 36,184, 36,192, 36,195, 36,199. — 12 500 46.620. — 1 27 A421 bis 440. 20 — 68 3.401 bis 3.500. — 100 204 17001 bis 17,109. — 100 267 23.301 bis 23,4009. — 100 278 24.401 bis 24,5099. — 1090 468 43.401 bis 43 500. — 1090 471 43701 bis 43 800. — 100 570 55 601 bis 53,790. — 100 574 54, 001 bis 54. 100. — 100 Im Ganzen 35 3846 Verschiedene Bekanntmachungen. . Kreisthierarztstelle. ĩ werden. — Den Geschäftsbericht der Direktion und
die Jahresbilanz pro 1876 wird die Direktion vom 23 Februar e. ab an die Herren Aetionaire auf Ver⸗ langen verabfolgen. . Berlin, den 27. Januar 1877.
Der Präsident des Curatoriums. 8091 von Bonin.
National⸗Hypotheken⸗ Credit · Gesellschaft. eingetragene Genossenschaft 1053 zu Stettin.
Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist die ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 223. Februar er.,
Mittags 12 ühr,
in unserm Geschäftslokal, Stettin, große Woll⸗ weberstraße Nr. 30. anberaumt.
Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht und Bilanzvorlage. 2) Bericht der e , ,, 35 Decharge⸗Ertheilung für den ufsichtsrath. 4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Dle Vollmachten sind spätestens am Tage vor⸗ her bis 6 Uhr in unserm Bureau zur Prüfung vor⸗ zulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen. Stettin, den 24. Januar 1877.
Der Vorstand.
von Borcke. Uhfadel. Thym.
1003 Wegen eines Formfehlers wird die auf den 9. d. M. angesetzte
General versammlung
auf Donnerstag, den 15. Februar, Vorm. Uhr, nf enn der gaben. verlegt; mit der Tages ordnung: .
Abänderung des Statutes, insbesondere des §. 32,
betreffend die Liquidation der Anstalt. Karlsruhe, den 2. Februar 1877. Süddenische Lebens, Unfall⸗ und Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt e. G. in Karlsruhe.
Das Kuratorium. Der Präsident: Dr. Huperz.
Meoklenburgisohe Hypotheken- n. Weohselbank,
1049 Sohwerln. Status ultimo Jammar 1827. Activ. ,
Kassenbestand . M0. 41,772. Wechselbestand ö 956 044. 79 Guthaben bei Bankhäusern 2 034,239. 45 Effekten. . ; sh ö 158,974. 45
est acceptirte Hypotheken: deñ pte rh 18
noch zu zahlen.. 513.914. 65 li 389, 688. 53 Lombarddarlehne 1,981, 024. 49
g t und sonstige Tonteehrrent und sonstig 2327 566. 26
Diverse Aktiva (Unkosten c) ö 5, 413. 0M J IVF, 2d, 294. 81 Fassiva. Curatoriums Aktienkapital Aa 200—J9Q.
Cirkulirende Pfandbriefe r ö 7, 256, 375. — 101932265. 1 888, 981. 30
In des Curatoriums, Depositen⸗ und Sparkassen⸗ 40 des Statuts vier gelder aben müssen.
Contocorrent und sonstige
des Amortisationsfonds g 118,982. 14 . Reservefonds ] . 20,946. 99 n Actionaire zum Er. VDelcredere Conto s 273,731. 69 gabe in der General, Diverse Passiva (Gewinn on oder durch Vertretung, ist aus 1876; Zinsen und ö durch Deposition der Actien Provision aus 1877) ö. 715.052. 55 ten. Scheinen der Reichsbank, D , , F
Die Direktion.
aus der Kgl. Hof⸗Pianofabrik von Con-
Verk. Königstr. 59 II. Tr. 8651
Uebergabe eines Verzeichnisses der zu Grunde ge— pflichtet, wenn die Gesellschaft selbst in der hierzu
Brandschadenz zu führen. Es genügt ein sol⸗ cher, aus welchem die Cie urdltel . Scha⸗ ensangabe hervorgeht.
* * 31. 2
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Kerli 2 Dienstag den 6. Fehruar ö.
1827.
Der Inhalt dag. Dam 8 . — 24 85 8 87 8 Gesetzes über den Markenschnutz, vom 30. November 7 3— 3 5 mn . ett 4 — — Mt n stern 2 — — 2 2 . . ö D ? . . *, . ) t ve Dis dellen em 1I. Januar 1876. — 1 Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint ard. 1 einem besonderen Blatt unter 82. J )
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. M. z)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymann's Verlag. Berlin, 8 X., Königgrätzer Straße 109, und alle . ür
Berlin auch durch die Expedition: 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat
Abennemeat beträgt 1 650 4 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 * Ja sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . .
Patente.
Brenßen. Königliches Ministerium für
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Friedrich Siemens zu Dresden
ist unter dem 31. Januar d. J. ein Patent auf eine Glasläuterungs⸗-Vorrichtung in Glas⸗ schmelz⸗Wannenöfen in der durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Dr. Gustav Rosenthal aus London ist unter dem 29. Januar 1877 ein Patent auf ein Verfahren zur Herstellung von Eisen⸗ mangan⸗Legirungen, soweit dasselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
KLönigreich Sachsen. Verlängert bis 5. Februgr 1878 Frist zu Ausführung des Karl Stark, Nürnberg, unterm 5. Februar 1876 auf einen neuen Petroleumkochapparat ertheilten Patentes.
Hessen. Auf 3 Jahre. 8. Dezember 1876, Julius Fölsche und Brune Lange, Magde⸗ burg, Konstruktion einer selbstthätigen Rangir⸗ und Eisenbahnwagen⸗Bremse; — 18. Dezember, Ge⸗ brüder Pfitzer, Oschatz, im Königreich Sachsen, Konstruktion von Centesimal⸗ und Dezimalwaggen; — An ton Bohlken, Varel a. d. Jahde, im Groß⸗ herzogthum Oldenburg, Buttermaschine; — 19. Dezem⸗ ber, Wil helm Hen ig st, Columbus, im Staate Ohio, in Nord-Amerika, Konstruktion einer sog. Drill⸗ maschine und sog. Kartoffelgräber; — Heinrich Kernaul, Berlin, Wellenkuppelung und Be⸗ festigungsweise von Rädern, Riemenscheiben ze. auf Wellen; — Jacob Görtz, Mainz, KLonstruktion von Schulsubsellien; — Gustav Dato, Cassel, Fahrmesser für Lokomotiven; — 20. Dejember, G. H. Jochem, Wormd, pneumatischer Apparat für Heilzwecke; — Albert Petzold und Otto Sanden, Berlin, Funken— lösch⸗Apparat für Lokomotiven; — Marie Léon Buret de Longagne, Schaerbeek bei Brüssel, Dampfwagen für den Transport auf Schienen; — Wilhelm Helmsmüller, Diepholz im König— reich Preußen, Konstruktion der Dresch⸗Trommel an sog. Breit⸗Dreschmaschinen; — Friedrich Krupp, Essen, hydraulische Bremsvorrichtung für Schiffs⸗ lafetten; — 21. Dezember, Asbeck, Ost⸗ haus, Eicken und Comp., Hagen, Ver⸗ fahren zur Herstellung von Stahleisen; — 23. Dezember, Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Cöln, Konstruktion eines Gasmotors; — Leopolder, Streiff-⸗Becker und Comp., Wien, Konstruktion eines Wasser⸗ messers; — Ernst Schuster und Hugo Baer,
Berlin, Konstruktion eines Petroleumlampen⸗Rund⸗
brenners; — 2. Jannar 1857, Alexander Wetz⸗ Uar, Leipzig, Verbesserung an Maschinen zur Ver⸗ einigung und Zusammenpressung losen Krystall⸗ zuckersg — Gebrüder Dültgen, Wald bei So⸗ lingen, Verbesserung an der Konstruktion von Regen⸗ chirmgestellen; — 35. Januar, Friedrich Eduard
lacket Beaumont, London, federnde Rollen⸗ schlittschuhe; Henri Prosper Ollivier Lissa⸗ garay, Brüssel, Verfahren zur Herstellung von Dünger aus Leder, Lederrückständen 2c. — 6. Ja⸗ nuar, Marie Léon Buret de Longagne, Schagerbeek bei Brüssel, Verbesserungen an Dampf— kesseln; — 16. Januar, James Urquhart, Manchester, und William Ward Andrews, Kingsland Road in England, Verbesserungen an nassen Gasmessern.
Braunschweig, 26. Januar. Joshug Nicker— son Rowe, Liverpool, Verfahren nebst Apparat zur Herstellung von Torfkohle, auf fünf Jahre.
Sachsen⸗Meiningen. 25. Januar. Albert
ipser, Krakau, Einrichtung von Schneidewalzen jur Umgestaltung von Getreidekörnern in Gries, bis Ende 1881.
Schau mburg Lippe. 265. Januar. Albert Zipfer, Krakau, neue Einrichtung von Schneide⸗ walzen zur Umgestaltung von Getreidekörnern in Gries, auf fünf Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Entscheidungen dentscher Gerichte, (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1D Agenten von Versicherungsgesell⸗ schaften repräsentiren die Gesellschaften namentlich dann, wenn fie, obwohl im Auftrage der Versiche⸗ rungsnehmer, doch mit Billigung der Gesell— schaft, Anträge ausfüllen, die der Versicherte unterschreibt.
27) War ein, Zustand von Feuergefährlich⸗ keit schon bei der Aufnahme des Antrages vor⸗ handen, so cessirt die Anzeigepflicht des .
3) Nach einem Brande ist der Versicherte zu keiner weiteren Anzeige bei der Polizei noch zur
gangenen, beschädigten oder geretteten Mobilien ver=
bestimmten Frist sowohl mit, der Polizeihehörde sich ins Benehmen gesetzt, als mit dem Versicherten die Schadensliquidation vorgenommen hat.; .
4 Der Versicherte ist nicht e einen
streng juristsschen Beweis über die Höhe seines
ben folgt, daß der Befragte durch einen solchen Vor⸗ behalt nicht das Recht erhält, den Anfragenden zu täuschen oder demselben aus grober Fahrlässigkeit unrichtige Aufschlüsse zu ertheilen.
Die Grundsätze 1 bis 4 sind entwickelt in den U. des Bez. Ger. Taiserslautern v. 28. Mai 1875 und 11. Februar 1876, sowie des H. A. G. Zweibrücken
vom 31. Juli 1876, Puchelts Ztsch. Bd. 8 S. 74 bis 85. (3u Art. 271 Ziff. 3 H. G. B.)
5) Eine in Busch Archiv Vd. 35 S. 1 bis 10
enthaltene Abhandlung beschäftigt sich in ausführ⸗ licher Weise mit der Haftung aus kaufmän⸗
nischen Kredit⸗Empfehlungen und kommt
zu folgenden Schlüssen: Zunächst unterscheidet der Verfasser im §. 1 die Fälle, in denen die Zuständigkeit des ordentlichen Civilgerichts und in denen die des Handelsgerichts gegeben ist. Ersteres ist namentlich stets im Falle eines Betruges anzunehmen, wenn also der Anwort⸗ geber wissentlich und absichtlich eine falsche Aus⸗ kunft ertheilt hat. 5. 2 legt dar, daß der Kredit⸗ Empfehlende nicht blos für Arglist unbedingt, son⸗ dern auch für je de Fahrlässigkeit haftet, und es nicht darauf ankommt, ob eine Belohnung empfan⸗ gen oder versprochen wurde, oder nicht Der Ein⸗ wand, die Mittheilung nur aus Gefälligkeit gemacht zu haben, ist nicht stichhaltig. da das Verhältniß des Empfehlenden zu dem Kreditgeber, falls die Em⸗ pfehlung ohne vorgängige Anfrage des Kreditgebers erfolgt ist, auf einer Geschäftsführung ohne Auftrag, bei vorgängiger Anfrage aber auf einem Vertrage beruht. Nach Aufzählung der möglichen Fälle der Fahrlässigkeit begruͤndet der Verfasser, daß der Ant⸗ wortende seine Vertragspflicht auch schon durch die geringste Vorenthaltung von Thatsachen verletzt und für allen unmittelbaren wie mittelbaren Scha⸗ den haftet, der daraus entsteht. In 5§. 3 wird unter⸗ sucht, in wie weit die Beifügung eines Vorbehaltes durch den Befragten dessen Verantwortung aus⸗ schließt, und erörtert, daß aus der unter Kaufleuten geltenden gegenseitigen Pflicht zu Treu und Glau⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem e , ,,,. Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnaben
. resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffent
Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 800 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen:
RKarmen. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen:
Karmienm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 500 bezw. 551 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden:
b. die an dessen Stelle dem Rentner Isaae Ritters⸗
Handels ⸗Register.
s (Württemberg) unter der Rubrik
icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Die am 1. Februar 1877 errichtete Handels⸗ gesellschaft sub Firma: Müller & Enkels⸗ kamp, mit dem Sitze in Barmen, deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ro⸗ bert Müller und Robert Epkelskamp junior sind, welche Beide die Berechtigung haben, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 1. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
a. unter Nr. 575 des Firmen⸗ bezw. 801 des Ge⸗ sellschaftsregisters:
daß am 1. Februar 1877 der zu Barmen wohnende Kaufmann Rudolf Küpper, in das zu Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung in Barmen, bestehende Handelsgeschäft unter der Firma: Gust. Küpper als Theilhaber ein⸗ getreten ist und die demgemäß zwischen dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem Brauerei⸗ besitzer Gustav Küpper in Elberfeld und dem Rudolf Küpper bestehende Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma in Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung in Barmen weiter⸗ betrieben wird. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Jellschaft berechtigt;
b. unter Nr. 550 des Prekurenre isters: die dem Kaufmann Carl Gustav Küpper in Elberfeld, für die besagte Firma: „Gust. Küpper“ ertheilte Prokura.
Barmen, den 1. Februar 1877.
Der dandels gericht. Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
a. die Löschung der. dem Kaufmann Peter Wil⸗ helm Brinck dahier, für die Kommanditgesell⸗ schaft sun Firma; Aug. Rittershaus & Cos in Barmen ertheilten Prokura;
haus in Barmen für die besagte Firma: Aug. Rittershaus & Co. ertheilte Prokura. Barmen, den 1. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär
KEarmen.
Ber in.
Ackermann.
Kutschkv ist.
Barmen den 2. Februar 187. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Für denselben
der stelleert eim nr Sekretãr
Ackermann.
KHarmenm. Am 2. Januar 1877 ist in Folge Vertrag das von dem Kaufmann Oscar Rinder mann in Barmen daselbst unter „Oscar Rindermann“ geführte Handelsgeschäft, mit Aktiven und Passiven an die in nende Handelsfrau Auguste, geb. Witte, in Gütern getrennten Ehefrau des Kaufmannes Caspar Becker daselbst übergegangen, welche solches fortan unter der Firma: „Oscar Rindermann's Nachfolger“ in Barmen weiterführt. Die Firma: Oscar Rindermann ist sonach erloschen. Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. bezw. 1564 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden. Barmen, den 3. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Für denselben
der stellvertretende Sekretär
Ackermann.
getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3901 die Actiengesellschaft in Firma:
g er nr, Fabrik für Holz⸗Arbeit, Actien⸗ Gesellschaft, vormals W. Köhler junior mit ihrem
hoben.
Die dem Rudolph Heller für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3200 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4374 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Senff C Mende vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Otto Moritz Mende ist am 1. Februar 1877 aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Pau! Theodor Franz Wil⸗ helm Haese zu Berlin ist am 1. Februar 1877 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8184
die hiesige Handlung in Firma:
Leopold Pauln Nachfolger
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Salis Schönewald zu Berlin ist, in das Handelsgeschäst des Isidor Kadisch zu Berlin als Handelsgesell—= schafter eingetreten und die unter der bisherigen in Leopold Pauly Nachfolger nunmehr be— tehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6027 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma;
Leopold Pauly Nachfolger am 1. Januar 1877 begründeten sind die Kaufleute:
I) Isidor Kadisch, 2) Salis Schönewald, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6027 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nauenbusch & Müller Colonialwagren und Landesprodukte) am 1. Januar 1869 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäftslokal: Münzstraße 15) sind die Kaufleute:
1) Ernst Rauenbusch, 2) Ludwig Müller, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6028 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacoby & Deutschbein
am 31. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschast fund geb ge Geschäftslokal: Prinzenstraße 60)
ind die
aufleute:
1) Simon Jacoby,
2) Joseph Deutschbein, Beide zu Berlin.
Angust Berger
der Firma:
armen woh⸗
2. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Hamburger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Regierungs⸗Rath Friedrich Neu— haus ist durch Tod aus der Direktion aus— geschieden, der Baumeister Max Neuhaus zu erlin ist auf Wahl in den Vorstand ein⸗
itze zu Rathenow und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt fteht, ist eingetragen; Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge—
Kaufmanns
andelsgesellschaft
(Gesellschaftsregister Nr. Riese zu Rummelsburg bei Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Kollektivproku⸗ risten zu zeichnen hat.
Auf Anmeldung haben heute folgende Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Eintragungen in das hiesige Handels (Firmen⸗) Nr. 6029 eingetragen worden.
Registen stattgefunden: — ;
1) unter Nr. 1562 die Firma: in Remscheid⸗Hasten, deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Fabrikant August Berger ist;
2) unter Nr. 1563 die Firma: Hermann Kutschky in Radevormwald, deren Inhaber der daselbst wobnende Kaufmann Hermann Julius Carl
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schönheimer C Sielmann am 1. Februar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Getziges Geschäftslokal: Pestftraße 17) sind die Kaufleute: I) Ludwig Schönheimer, 2) Adolf Sielmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6030 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5925 die hiesige Handlung in Firma: Moritz Rosenthal jr. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Lehwing ist in das Handelsgeschäft des Moritz Rosenthal als Han— delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Lehwing KL Rosenthal beste⸗ hende Handelsgesellschaft unter Nr. 6031 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lehwing & Rosenthal am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Moritz Rosenthal, 2) Wilhelm Lehwing, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6031 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Worms & Nathan
am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Köllnischer Fischmarkt 3) sind die Kaufleute:
I) Hermann Worms,
2) Philipp Nathan,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6032 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9322 die hiesige Handlung in Firma: Fr. Hoff mann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des rhef 6 , ,, Erben: 1) Marie Elisabeth Gertru w 2 Friedrich Emil Walther n n, 3) Friedrich Rudolph Curth ⸗ . übergegangen, und ist die hierdurch begründete Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, nach Nr. 6033 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fr. Hoff mann am 16. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Minorennen: jgrie Elisab Gertrud ß Narie Elilabeth Gertrud Geschwister Y Friedrich Emil Walther Hoff 3) Friedrich Rudolph Curth ö sämmtlich zu Berlin. Es ist zu deren Vertretung allein befugt: 1) der Kaufmann Rudolph Michaelis, 2) der Kaufmann Carl Schirmer, Beide zu Berlin, und zwar Jeder auch allein für sich. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6033 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3768 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. F. L. Modrach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Appreteur Johann Fried⸗ rich Leopold Modrach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9888 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9888 die Firma: J. F. L. Modrach ⸗ und als deren Inhaber der Appreteur Johann Friedrich Leopold Modrach hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: . unter Nr. 889 die Firma: August Lüders Nachf., . und als deren Inhaber der Kaufmann , Tschepke hier (ietziges Geschäfts⸗ okal: Friedrichstraße 66); 4 unter Nr. 9890 die Firma: Magazin für Kunst und Literatur von C. Wort⸗ mann, . . . und als deren Inhaberin die Kauffrau Martha Catharine Wortmann hier (jetziges Geschäftslokal: Fürstenstraße 1);
eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft für den Bau landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗
fabrikation. H. 3 Eckert 3278) hat dem Alexis
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3505
eingetragen worden.