1877 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

⸗0pnr 8

Deutscher Reichs Anzeiger

und

*

Ausweise vom nanken ete. Wochen Uebersloht von vier deutschen Lettelbanken per 31. Januar; s. unter Ias. der Nr. 30. Eisenhahn-Eimnnahmenm.

Pprälalsche Eisenbahnen. Im Dez nber 18/6 13332 . 4 192408 C), 1. Januar bis ult. Dezember 12, 930, S5

( 870, 320 4).

Anleihe der Konsol. russischen Eisenbahn- Obligationen 2. Em. , 3. and 5. Em. ; 8. unter Ins. der Nr. 3. Spandauer Stadt Anlelhe. Ausgeleoste Obligationen; s. unter

Ins. der Nr. 30. G&eneralversammlungem. 15 Februar. Saddeuntsche Lebens, Unfall. nnd Renten Versiche, Anstali Eingetr. Gen. In Rarlsruhe Die anf

den 9. Jan. anberaumte Gen. Vers. ist auf vorstehendes Datum verlegt; s. Ins. in No. 30.

Paria, 5. Februar, Nachmittags. (X. T. B.) .

Reh zucker steigend, Nr. 190 13 pr. Februar E. 100 Eil. 75.00. Rr. 79 pr. Febr. pr. 100 Kil. 810909. M eisser Eueker fest. Rr. 3 pr. 100 Kilogr. ar. Februar 84.75, pr. März 84 75, pr. April S4. 75, p. Mai- August S5, 50. ;

KRandisgungen und Verloossnmgem- Restantenlisten eczoσner Numa ern derten 430½ Rossischen und Abschrift des Grundbuchblatte, ingleichen et⸗

er Ferso kalender. waige Abschãtzungen, andere das Grundstück betref⸗

7. Fehrunr-· 6e Nachweisungen und besondere Kauf hedingungen Joh. Dietr. Gries. ind in unferem Bureau J. A. 3 einzusehen Rod. Reinick F. Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur n 4 der . in ili achrichten. das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 2 . 2. 9 mit Hrn. Man⸗ FRtealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ermeiste ie med e nb ch i Barten⸗ ordert, die selben zur Vermeidung der Hrallufion a . ere n derm Hrn ein, frätestens imm Verfteigerungf termin anzumelden. richter Wahrenburg Stickhausen).

Berlin, 336 en , . . 2 Tu önigliches Kreisgericht. Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt und Notar Fuß 5 eren, eich mit Frl. Helene Klose (Ober⸗ Glogau Ott⸗ Der Subhastations- Richter. machau). *. Sr. Justis⸗ Rath bahn en, . derwittw Sprünglin, geb. Gerber (6 8 ö renn n, ortä Snränglin, sk. Serker Gem lern Snbhastatzens Patent. Geboren: Ein Sohn: Das jzur Konkursmasse des Bauunternehmer Vernkard von Saffron Witte ⸗Schreibendorf. Oswald Kettner zu Rixdorf gehörige, in Nirdorf Brn. Kreisgerichts⸗Rath G. Henschel (Frau ⸗· belegene, im Grundbuch von Böhmisch⸗Rirdorf furt a. O.). Hrn. Dr. med. Scholand (Me⸗ Band JJ. Blatt Nr. 155 verzeichnete Grundstück schede). = Hrn. Pastor Julius Richter (Tempel). nehst Zubehr soll Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef von den . 1877, Vormittags 111 Uhr, ĩ Gerichtsftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer der nothwendigen Subhasta⸗

Normann (Samter): Hrn. Hauptmann und ; Nr. 12, im Wege der nel 6 sion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und

ö

Toch fer: Hrn. Hauptmann und Compagnie— . das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ den 6. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, Das zu versteigernde Grundstück ist? Ar 40 (M.

Ghef Stto von Grone Berlin) Hrn.

Landratß Graf Posadowsky⸗Wehner (Hofgeismar). . ebenda verkündet werden. e und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 6150 veranlagt. Auszug aus

Hrn. Gerichts ⸗Assesor Dr. Carl Börner

(Dresden). = Hrn. Major a. D. Louis von De⸗

6**. ö berst z. D. Robert von Leutsch

estorben: Hr. Oberst z. D. Robert von Leutsch 4

(Königswinter. Hrn. Hauptmann a. D. Gd. der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes,

unden Mach Töchter Sonny (Gaffertz. ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗

Frau Pastorin Antonie Thym, geb. Srtmann stäück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗

Alt- Marcin). Hr. Sermann von Heinrich bedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzu-

(Hirschberg in Schlesten). sehen.

= Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗

sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

*

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrgt 4 50 8 * für das Nierteljahr. 2 R j e n. für den Raum einer Aruchzeilt 80 7

1. liess! Suhmission. Die Ueberführung der Straße 2 über die Ver= bindungsbahn bei Charlottenburg, enthaltend ca. 2760 Kbm. Mauerwerk, 114 Kbm. Bauholz soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bureau, Leipzigerplatz 16 17 aus und ind daselbst guch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten zu entnehmen. . Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Ueberführung der ;;. Straße 27 bis spätestens Sonnabend, den 17. Februar er., 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Berlin, den 5. Februar 1877. S ie st z 31 nr. Deergizthenl s Bau meister. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Grapo m. dem Dompfarrer, Konsistorial⸗Nath Kretsch

35 Oeffentliche Submission 3 i,

zur Vergebung der sämmtlichen Arbeiten und Liefe⸗

rungen für den Bau . . dreier Forts bei Posen.

Am 6. März er,, Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion zu Posen, Kanonenplatz l, saͤmmtliche zum Bau zweier großeren und eines kleineren . erforderlichen Lieferungen und Arbeiten in General⸗Entreprise an geeignete Baugesellschaften vergeben werden.

Der Bau eines größeren Forts umfaßt an⸗ nähernd:

112,000 Cbm. Bodenbewegung und 37,090 Cbm. Mauerwerk,

der Bau eines kleineren Forts

60,909 Cbm. Bodenbewegung und 20,9000 Chm. Mauerwerk.

Das für den Bau eines größeren Forts nachzu⸗ weisende Betriebs kapital ist auf 75,000 S, für das kleinere auf 39,000 , die einzuzahlende Kaution auf 30 00 16 bezw. 13,000 6 festgesetzt.

Die Bedingungen nebst den Preisverzeichnissen können ebenso wie die . e und Zeich⸗ nungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion ein⸗ esehen werden, auch werden die Bedingungen und her T n fe gegen Frankoeinsendung von 10 4 auf Verlangen zugesandt. Posen, den J. Januar 1877. (Ag. P. 9/177)

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 7. Februar. Opernhaus. 37. Vorstellung. Fernand Eortez, oder: Die Eroberung Merxikos. Der in 3 Äbtheilungen von de Joun, deutsch von Max. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. ; Letztes Auftreten des Hrn. Niemann. Schauspielbaus. 33. Vorstellung. Neu einstudirt Lady Tartuffe. Schauspiel in 5 Akten, nach dem Franz õsischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Befetzung. Marschall d Gstigny, Hr. Klein. Heklor von Renneville Hr, Ludwig. Baron du Tourbiẽres, *. Liedtcke Herr von St. Jriez, Präfttent eines Wohlthätigkeits vereins, Hr. Det. Leonhard, Gärtner der Gräfin Clairmont, Hr. Rrause. Virgienie von Blossac, Fr, Erhart. Bräfin von Clairmont, Nichte des Marschalls, *r Frieb⸗Blumauer. Jeanne, deren Tochter, ri. Abich. Radame Berthellet, Kammerfrau Virgin ens, Fr. Breitbach. Madame Duverneois, Frl. Bergmann. Madame Courtin, Frl. Heuler. Lic rn des Marfchalls, Hr. Will, Ein Die ner in einem Hotel garni, Hr. Berthold. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, Vorstellung. Komische Dper gleichnamigem Lustspiele fr Vickor Widmann. Musik Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 34. Ton. Lustspiel in 4 Akten Vorher: Tie böse Stiefmutter. Akt von G. zu Puttlitz. Anfang halb 7 Uhr. Saal⸗-Theater. Donnerstag, den 8. Februar. Sixseme représentation de: He KR om an um jeune homme Ranvre- Comédie en 7 ta- bleaus par Nr. Fenill-t.

Fallaer- Theater. Mittwoch: 3. 45. Male: Der Löwe des Tages. Pesse mit Gesang in z Akten ron H. Wilken, mil Benutzung eines Driginalsteffes von H. Tornauer. Leda: Frl. Wegner. Prüfer: Hr. Helmerding. Gallenberger: Hr. Engels. Gieseke; Hr. Formes ꝛc.

Donnerstag und die folgenden Tage: Vorstellung.

Victoria Theater.

Verlobt:

Ake Host · Aultalten nehmen Gestellung an; j fir Sertin auer sen Bost Wutalten au) die Erne J dition: Sm. Wil helniftr. Mc. 33.

*

Berlin, Mittwech,

E87X.

den 7. Februar, Abends.

Eisenbahnb im 76, für wel ü f 2 . 6 ,,, 1 Kredite be⸗ die Abfahrt der fahrplanmäßigen Züge, die sämmtlich nicht 36 33 r m e, 5 nie , as Haus in die Be⸗ vor der festgesetzten Zeit abgehen durfen. §. 26 führt Aen⸗ , Kom n für kommu⸗ derungen bez. der zulässigen Fahr eschwindiakeit ein. 5 3 in mn, ,, I. . betreffend die tritt ber bisherigen nicht ganz ö Bezeichnun vo . 29 5 n fetch nnover Schnell- und Personenzügen bez. der . n , ö. 24 Gemeinde⸗ schwindigkeit entgegen. Endlich soll 8. 29 lauten: „Die schnell e e , , . i, 1851. Nachdem fahrenden Züge sowie die Extrazüge der Allerhõchsten und mr, . vorgeschla gene Fassung ge i . , ha J en Zu J empsohlen und der Regierungskommfssar . Antrage wie weit Eilgut mit . ,, ede! werden darf, bestimmt die nal en, ö

zugestimmt hatte, wurde diese Fassung kurzer , . . Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte

an der sich die Herren Graf Brühl und v er o betheiligten, angenommen. Demnach erhielt der k e 75 graph ö. Gehe jolgende Fasung. tabellarische Uebersicht der Wochen-Ausweise der 2s 5 dee, i e Gejetzes aber Semieindewege und deutschen Zettelbanken vom 31. Januar 1877 ergiebt fol⸗ JI Bestimmung ersetzt: Werden Gemein demege 83. ö * folgen, r c au, öl do. e, it alf gehen Pie s . andstraßen in Vorwoche um 16,656,000 46 chsen; s i . des Betriebes von Fabriken, Bergwerken 9 brüch . ane, nnn, , . nbrüchen, Betrage von 645,592, 009 „s hat sich der Vorwoche gegenüber ö. rheblicher Weise um 11,179, 000 (6 vermindert . die Lombardforderun⸗

Hrn. Rittmeister 4. D.

M 32.

——

rn

An

den 8. Februar. Opernhaus. 33. Der Widerspänstigen Zähmung. in T Akten, nach Shakespeare z frei bearbeitet von Jeseph von Herrmann Götz.

Vorstellung. Der beste von Dr. Carl Töpfer. Familienbild in

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens Prinz Carl von Preußen, en n e e mmer, . den Ehren Kommendator;: General der Kavallerie z. D. und General Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs Friedrich Alexander Grafen von Bismarck Bohlen, auf Carlsburg, bei Züssow in Pommern auf Vorschlag des Konvents und der Rechtsritter der Pom⸗ a rf sowie ö. ,. Zustimmung des Ord pitels, ommen nossenschaft ernannt. .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

25 9 = 2 ts! Subhastations-Patent. Das dem Bauunternehmer Ernst Molengsr zu * 87 Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ Berlin, den en r r ö. hach von Steglitz, Band X. Blatt Nr. 163 verzeich⸗ Der Sub hastations . Richter. nete Grundftück nebst Zubehör soll . 6 den 7. März 1877, Vormittags 114 Uhr, J an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an Den Meistbietenden versteigert, und demnächst . über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 16 Ar 8 Qu.⸗Meter mit einem

dauernd abgenutzt, so kann auf den A derjeni 2 ; jenigen, deren Un⸗ j ine 5

JJ ,, , J, ehrkosten ein angemessener Beitrag . en Noten mit 943.5604909 „S6 eine solche von , , i ö. f dee betten ente we es euere. S40,900 M nachweisen; die täglich fälligen Verbindlichkei⸗ k, / bestehen foil, entscheidet in Ermangelung gquffi in nn, ist . Ver bindlichtei —— die Landdrostei in ken nn n, mit 1 K 6. . . J

Bezüglich des Verfahrens bei Auslieferung

Verwaltungsausschusse endgültig. ; Es flgtz hierauf die Berathung des Gesetzentwurfs, be— Perj 5 von Per sonen nach, beziehungsweise durch Böhr ist mit der Kaiserl Königl. ge m , n rn ,, .

treffend die Befähigung für den höheren Verwal *. bei Schluß des Blattes 2 . . r Königlich sächsischen Staatsregierung, und zw ü 4 . und die e ren nn,,

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Si es age nrßn, 14148 t Hauses der A . i. die Etats enzenden österreichischen Kronländer anderer—

berathung, und zwar mit der Ussion des iat 95 athung, . er : s des seits, Nachstehendes vereinbart worden: Ministeriums des Innern (s. Nr. 30 d. Bl.) fortgesetzt. 1) Erfolgt die Ausweisung einer Seitens der preußischen

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Na d Deutschen Reichs den Kaiserlichen Ober⸗Prokurator n . ö. n g n n, Geheimen Regierungs⸗Rath und

im Reichs⸗ adi e chs⸗Justizamt Allergnädigst zu er⸗

J Se. Majestät der Kais köni ; Königliche Festungs⸗Bau⸗Direttion. Lamen des . . Reichs ,, 3 ; . 9. 2 5 C Lingen in Balti s ö . Behra⸗Frankfurter Eisenhahn. k Die Anlieferung von 20990 Kbmtr. Packlager⸗ ; ;

1052 Bekanntmachung. Die Subhastation des im Grundbuche von Weißenfee Bd. 12 Bl. Nr. 333 auf den Namen des AÄmtsvorslehers Wöltge eingetragenen Grund⸗ stücks ist aufgehoben; die Termine am 260. und 23. März 1877 fallen daher fort. Berlin, den 27. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Dieselbe

Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Josephine Zim- mermann, erste Solotänzerin vom K. R. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 46. Male: Die schöne Melu⸗ fine. Volkẽmãrchen (Große Feerie) mit Gesang

für den Oberbau des 2. Geleises

und größen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern pon G. Pasqus und C. Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrer, Balletmeister von der großen Dyer in Paris. Donnerstag: Zum . Male: Die schöne Me⸗ lusine.

Friedrich- Wilhelrast. Iheater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Hrn. S. Bollmann: Die Fledermaus.

Donnerstag: Zum Benefiz für Hrn. M. Schulz: Die Jieise durch Berlin in 80 Stunden.

Residenz - Theater. Wesve. Vorher: Ein Knopf.

kKrolls Theater. Mittreoch: Halbe Kassen⸗ preise. Zum 55. Male; Geiz und Verschwen⸗ dung. Tin; Weihnachts Ausstellung. Ten zert, Entree 9 4, Prosceniums loge 2 , Fremdenloge , 50 3, 1, Parquet, Tribüne und Drchester 141, 1I. Parquet und Loge 75 3. Anfang 54 Uhr, der Vorstellung: 7 Uhr.

Dennerstag: Zum 55. Male: Geiz und Ver⸗ schwendung.

Mittwoch: Dr.

Darn: Weihnachts Ausstellung.

W 13

Krolls Etablissement.

Am 13. Februar (Fastnacht): Große sarne vals⸗ Bestellungen auf

gtablif⸗

Redoute (Bal masqus et parè)⸗ B' efchlefene Logen werden an der Kasse des

sements entgegengenommen.

Stadt- Theater. Mittwoch: ngen und halbe Kassenpreise, Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters unter Mitwirkung und Lebrun. Zum E. Male; ; Tuftfpiel in 4 Akten von Julius Rosen. 1, A, 2X0 3 46 ö 2. Donnerstag: O, diese Männer. Halbe Kassen

preise.

1nd

O

diese Männer

. Tcgen

VztiasaL Iheater. Mittwoch: Letztes Gast⸗ Rigend und d. Hrn. A.

Nacht und

sriel d. Fr. Hopps r. Weirauch: Robert und Bertram. Donnerstag: Erxtra⸗Vorftellung:

Morgen. Thalia Theater.

Direktion: E. Thomas.

Ilamina. FElamina:

tino: Emil Thomas ) Deonnerstag u. Ig. Tage: Flamina.

delle àlliance- Theater. 27. Male: Am der Vorstellung: 7

1. 82 6 1 .

Frl. Damhofer.

Mittwoch:

Uhr

Mer Srinae A Auf dringendes

40. Ensemble⸗ Direktion des Herrn Th

(Parquet

Dorotheenstraße 19. 20.

Mittwoch: 3. 43. Male: Phosrho⸗

Zum

Rande des Abgrunds. Anfang

Reinertag von 3 M 18 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besonder? Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗

Bekanntmachung. Der im Frühjahr 1863 angeblich nach Amerika ausgewanderte, in Jaerischau, Kreis Striegau, am 17. April 15335 geborene Müllergeselle Julius Carl Wiesner, fowie dessen unbekannten Erben und Erknehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf Montag, den 26. November, Mittags 12 Uhr, 1877, . vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Moschner, an hiesiger

1050

sion spätestens im Versteigerungs termin anzumelden. Berlin, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

66 . 2

Subhastatisns⸗Patent. Das früher dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bertram, jetzt dem Kaufmann Nathan Heinemann zu Berlin gehörige, in Steglitz belegen, im Grund⸗ buch von Steglitz Band Ti, Blatt Nr, 371 ver⸗ seichnete Grundstück nebst Zubehör, soll den 7. März 1877, Vormittags 10 Uhr, an Serichtsstelle, Zimmerstraße 25, Rr. IL, im Wege der nothwendigen öffentlich

schlags ebenda den 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Rutzungswerth von 835 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift de

und besondere Kanufbedingungen sind Bureau V. A. 3 einzusehen.

ö Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spãtestens im Versteigerungs termin an⸗

weite, zur Wirksamkeit

*

getragene Realrechte geltend

jumelden. Berlin, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

4a, FSubhastations⸗Patent.

Steglitz Band 13 stück nebst Zubehsr soll

den 3. März 1877, Vormitta an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, im Wege der nothwendigen lich an den Meistbietenden versteigert, nächst das Urtheil über die Ertheilung des

den 6. Marz 1877, Nachmittags 1 Uhr,

3 10 Uhr, Zimmer Nr.

Heute Preise der Plãtze Logen? Æ 1.4 1A, II. Parquet, 75 8, Entree M 5. Donnerstag u. folg. Ta

grands.

ze: Am Rande des Ab⸗

werden.

Das zu versteigernde Srundstũck ist zur Grund steuer,

lben unterliegenden Gesammt⸗Flãch 3 QDu⸗M mit einem Veinert

Zimmer Subhastation an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 97 Qu. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen

Grund kuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen in unserm

Das dem Kaufmann Franz Körner zu Berlin ge⸗

hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von soll der l ĩ Bl. Nr. 572 verzeichnete Grund⸗ Werten, und ist hierzu ein Termin auf:

Subhastation öffent⸗˖ und dem⸗ Zuschlags

Gerichtsstelle, anstehenden Termine zu melden,

widrigenfalls derfelbe für todt erklärt und sein

Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt

werden wird.

Striegau, den 19. Januar 1877,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Die Lieferung von:

30,000 Stück eichenen

in unserem Geschä hierselbst anberaumt, s frankirt und versiegelt mit der „Submission auf eichene Mittelschwellen eingereicht sein müssen.

*

sicht aus

genommen werden. Berlin, den 24. Januar 1577. gönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

UG Suh mission.

Die Lieferung und Pflanzung von ca. 250 Stück Straßenanlagen des neuen Brücke im Zuge der rlottenburger Chaussee bis zur Spree soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben

11 Uhr, Moabit⸗CGharlottenburger woselbst auch die Lieferungs⸗

Lindenbäumen für die ,, von der Moabit · Cha

den 16. Februar er, Borm.

Ireitag, im Baubureau an der CFhausfee anberaumt, bedingungen zur Einf Die Of der Aufschrift versehen werden im Termin in Ge ; . r, ,, 53

erlin, den 5. Februar 180 Ter Ftönigliche Bau⸗Inspektor.

12, icht ausliegen.

Bie Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ und können daselbst auch Abschristen der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang

DOrerten sind versiegelt ünd mit entsprechen⸗ ebendahin einzureichen und Gegenwart der etwa erschie⸗

(aCto. 53/2.)

steinen zur Bettun von . nach Leinefelde, von denen zwischen Wolkramhausen und Bleicherode

6500 Kbmtr, zwischen Bleicherode und Sollstedt 550) ö zwischen Sollstedt und Gernrode. 5590 ö zwischen Gernrode und Leinefelde . 2590 ö anzufahren sind, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Die Submissions⸗ und speziellen Lieferungs bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht be⸗ reit, können auch gegen portofreie Einsendung von 75 3 bezogen werden. Offerten bezüglich der Lieferung des ganzen Quantums oder der aufge⸗ . einzelnen Theile desselben mit der Auf⸗ schrift:

„Offerte zur Lieferung von Packlagersteinen für Bau⸗Inspektion V.“ . sind unter Angabe der Gewinnungsstelle und Bei⸗ fügung eines Probesteins, versiegelt und portofrei

bis spätestens Montag, den 26. Februar 1877, 1 Uhr,

Vormittags . im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab⸗ zugeben, woselbst die Oeffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. 945 6, . den 30. Januar 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion V.

2. Richter.

an Fahlleder, Sohlleder und Brandsohlleder beim 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Rr. 6 zu Oels pro 1877 und 1577m8, sowie auf 513 Paar Halbsohlen ohne Flecke nimmt das Ba⸗ taillon bis zum , , . 1877 versiegelte Offerten entgegen. Zuschlag erfolgt nach dem Jahr⸗ gange getrennt. Bedingungen werden auf Erfordern von hier zugeschickt. Unbeantwortete Offerten sind als abgelehnt zu betrachten. Dels, den 3. Februar 1877. 1006 z. Schlesisches Jäger⸗Bataillon Nr. 6.

1054 Bekanutmachung. ö Das Bataillon bedarf: Graue Futterleinwand, grü⸗ nen, dunkelblauen und grauen Futter⸗Callikot, Ho⸗ sen⸗Drillich, Hemden⸗Calliktot, Gummidrillich zu Kragen, Segel leinwand zu Brodbentel, gelbe Num⸗ merschnur, goldene Oberjägertressen, Waffenrock⸗ Talllen., Nummer⸗ und Niantel knöpfe, zinnerne Hosenknöpfe, kleine Hornknöpfe, Haken und Oesen, messingene Hosenschnallen, eiserne dergleichen. er binden' und Lederhandschuhe. , , . Offerten nebst Proben werden bis zum 290. d. Mts. ent⸗ gegen genommen. Ferner Dachðfelltornister, Seh für Lazarethgehül fen, Portepees für Feldwebel, für Sberjãger, Jagertroddeln, Büchsenriemen und Sig⸗ nalbörner. Versiegelte Offerten werden eben falls bis zum 29. d. Mis. erbeten .

Für die Ausrüstungsstücke gelten die besiegelten neüesten Proben. Nicht beantwortete Offerten sind als abgelehnt zu betrachten. Prohen erfolgen nur auf Verlangen zurück, Lieferungs bedingungen wer⸗ den auf Erfordern übersandt.

Naumburg a. S., den 5. Februar 1877.

Auf den Bedarf

en⸗

rag v. Ludwiger.

nlagt. Aus ug aus der Steuerrolle

Yagdeburgisches Jäger Bataillon Nr. 4.

Das 4 und 5. Stück des Reichs⸗Gese bla 8 on, 55 ,. , de,. . ö Nr. as Gerichtsverfass s 1m 2 8 ichtsverfassungsgesetz Vom 27. Januar Nr. 1164 das Einführungsgesetz zum Gericht ss . gesetʒ 3 . e eg g ö . r. 5 die Verordnung, betreffend di ĩ f des Reichstags. Vom 5. . ar ö Berlin, den 7. Februar 1877. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

stern das Augusta⸗Hospital.

Bekanntmachung für Seefahrer ö . in der hiesigen König⸗ lichen Ne e am 12. d. 8. i i en Inter zeichneten zu richten. k Altona, den 6. Februar 1877. Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Oehme.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Feb je stät dreußen. lin, J. Februar. Se. Ma je stä . Kaiser und König hörten heute den k . hem Kabinets⸗Raths von Wilmowski und empfingen den ö 6 36 ,, General⸗Major Grafen

nar, roßherzoglich mecklenburgischen Ober⸗Jäger⸗ ieister a. D. von Bülow⸗-Küären. fc ö

Ihre Mgjestät die Kaiserin-Königin besuchte

Se. Kaiserliche und Königli ; : gliche Hoheit der enn, * 6. oer, nige ö. 8. . zen Wilhelm das hiesi . nd verweilte dafelbst längere Zeit. J

Das Gerichtsverfassun

—ͤ ; gsgesetz und das Ein⸗

nh gungsgeseß zum Gerichts ver , fun

. ,,,. d. J. von Sr. Majestät dem Kaiser voll⸗ nd heute durch das Reichsgesetzblatt publizirt worden.

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine i

hg e e gennant aufgestellte Denkschrift, . oder assigt eit der Erhebung von Expeditions⸗ 'n ier im Durchgangsverkehr zur Beschlußfassung

Der Ausschuß des Bundesraths S ü ö d Steuerwesen trat heulte zu einer Sitzung . .

D In der heutigen (6) Sitzung des H h J errenhau r . Präsident, Herzog von . um 1 ih) u fa , ,. und welcher der Minister des Innern, Graf ihn Iibing, mit mehreren Regierungskommissarien beiwohnte Präsident zunächst mit, daß von dem andels⸗Minister

Erledigt wurde nur die erste Position der d e

gaben, Gehalt des Ministers, an. 1 n,

ergriffen hierzu das Wort die Abgg. von Lyskowski, Dr.

K ö (Lippstadt) und der Fra iule

Cern e ih, zu Eulenburg.

. ; . In der heutigen (14 Sitzung des Hauses der 366. rdneten, welcher mehrere . sarien eiwohnten, motivirte nach einigen geschäftlichen . hungen des Präsidenten der Abg. Reichensperger seinen Antrag wegen Prüfung des Erlasses des Ober⸗-Präsiden— ten der Rheinprovinz vom 5. Februar 1876, betreffend die Beschlagnahme der ri btal M* Der Regierungs— kommissar, Ministerial⸗Direktor Förster, erklärte, daß nach dem erstatteten Rechtsgutachten der einzigen für das rheinische Recht maßgebenden Stelle der Minister der Ansicht sei, daß das Eigenthum der Pfarrdotalgüter in der Rheinprovinz dem nr geblieben sei und allein die Nutzung den farrern zustehe, so daß dieselben dem Gesetz vom 22. April 1875 unterliegen. In Folge dessen sei mit , des Ministeriums der Erlaß des * Präsidenten der Rheinprovinz erlassen worden. Ueber Spezial⸗ fälle habe der Minister noch nicht , gehabt, sich zu äußern, Die Regierung stelle nicht in Abrede, daß diese Frage endgült ! nur durch ein Judikat gelöst werden könne, welches man abwarten müsse. Bis dahin halte die Staatsregierung ihre wohlerwogene Ansicht aufrecht. Der Abg. Dr. Lasker bean⸗ . die Ueberweisung dieser Angelegenheit an die Justiz— ö Nachdem noch der Abg. Dr. Miquel und . Antragsteller Abg. Reichensperger diesen Antrag k wurde derselbe angenommen. Hierauf motivirte . Abg. Schmidt (Sagan) seinen Antrag, betreffend den ,,. eines Gesetzes wegen Einstellung der Erhebung von 21 enzöllen an den dem Staate, gehörigen Brücken. s ergriffen hierüber das Wort die Abgg. von Ludwig und von Liebermann, worauf der Antrag bei Schluß des Blattes an die Budgetkommission verwiesen wurde.

Das Neichs⸗Eisenbahnamt hat bei dem Reichs verschiedene Abänderungen zum gr nen e e ö für die deutschen Eisenbahnen vom 4. Januar ; K. Diese Vorschläge sind vom Reichskanzler 6 Bundesrathe zur Beschlußfassung vorgelegt worden. Die 9 änderungen beziehen sich auf die 85. I7, 18 (18a.), 21, 24 3 26, 5 29 des erwähnten Reglements. Zunächst ist die 2 er Güterwagen und Tender erleichtert worden. er neue 5. 18a. enthält eine Bestimmung für den Ueber⸗ lang der Wagen außerdeutscher Bahnen auf deutsche Bahn⸗ 4 im Interesse, eines ungehinderten Uebergangsverkehrs, weil nicht üherall in den Eisenbahn⸗Stagts verträgen fi en deutschen hi. Regierungen und den Regierungen er Nachbarstaaten Festsetzungen getroffen sind, woburch der Uebergang der in dem einen Staate geprüften Betriebsmittel auf die ,, des anderen Staates zu gestatten ist. 5. 2l enthält zu Gunsten der Arbeitszüge Ausnahmen von . Bestimmung, daß die Züge auf doppelgeleisigen Bahnen ie rechtsliegenden Geleise befahren müssen. §. 24 betrifft die

eUebersicht über den Bestand und Fortgang bẽrjenigen Stadtg=

Behörden nach den österreichischen Kronländern, oder dieselben nach dem Auslande gewiesenen Person 6 Transports (Geleitschubs), so sind die die Staatsbürger⸗ eigenschaft und Ortsangehörigkeit des Transportaten darthuenden Dokumente bei nicht dem österreichischen Staatsverbande angehörigen, nach dem Auslande zu befördernden Personen auch. die Uebernahme -⸗Erklä⸗ rung der betreffenden ausländischen Behörde den Trans—⸗ portbegleitern im Original mitzugeben, und von den letzteren in, der österreichischen Uebernahme⸗ (Einbruch-) Station zugleich mit dem Transportaten und dem Transportpasse der über⸗ . . k . rfolgt die Ausweisung solcher Personen mitte Reiseroute (3wangspaß), so sind der ga fr en, zum . brauche für die österreichische Uebernahme— (Einbruch) Station die a 1 gedachten Legitimationspapiere in beglaubigter Ab⸗ ,, dagegen ö. Original⸗Dokumente, wie bis⸗ er, direkt im Postwege an die Hei oSbehö = ö ö. 1 Heimathsbehörde des Ausge—⸗ ( Solche Personen, welche sich nicht im Besitze der i osterreichische Staatsangehörigkeit unzweifelhaft V Dokumente befinden, oder bezüglich welcher die Uebernahme⸗ Erklärung Seitens der ausländischen Behörde nicht vorliegt err ige fh. . dieser . nicht nach den n Kronländern resp. durch dieselb aue ln su griff, J . . Die Kaiserlich Königlich österreichischungarische Staats regierung wird ein gleiches , 1 tagt , . nach Preußen auszuweisenden Personen inne⸗ Seitens des Kaiserlich österreichischen Ministeriums Innern ist bei diesem Anlaß die i fe meg df worden, daß den ihm unterstehenden Behörden die schleunigste Erhebung und ,,. der anläßlich von Aus⸗ weisungsfällen an sie gerichteten Requisitionen der diesseitigen Behörden zur Pflicht werde gemacht werden. ö

Auf eine Anfrage des Kommissarius des Abgeordneten⸗ hauses, was zur Organisation , Seitens der . Staatsregierung geschehen sei, hat der Vertreter der Staatsregierung folgende Antwort ertheilt: Der Mädchenunterricht wird, so weit er innerhalb der Grenzen des Volksschulunterrichts bleibt, in derselben Weise geordnet wie der Unterricht der Knaben. Der über die Ziele der Volks⸗ schule hinausgehende Unterrich: wird den Mädchen in mittleren und höheren Mädchenschulen . welche der Beaufsichti⸗ gung des Staates in derselben Weise wie die Knabenschulen unterstellt sind. Um gleichmäßige Grundsätze für die Einrich⸗ tung der Mädchenschulen vorzubereiten, ist im August 1873 eine Konferenz von Lehrern und Lehrerinnen an solchen Schulen unter Betheiligung der mit der Bearbeitung der Än⸗ gelegenheiten betrauten Mitglieder des Ministeriums abgehal⸗ ten worden, nachdem vorher sämmtliche Hern ile n 6 Aeußerung veranlaßt worden waren. Die Verhandlungen ieser Konferenz sind durch das Zentralblatt für die gesammte Unterrichts verwaltung veröffentlicht worden. Dasselbe ist mit der in Verfolg dieser Verhandlungen erlassenen Prüfungs⸗

Fahrt der Lokomotive mit dem Tender voran. 5. 25 ordnet

ordnung für Lehrerinnen und Schulvorsteheri iel ner n ggg en chulvorsteherinnen vom 24.