8 ö 2 8 U 1 8 l
3
Laufd. Nr. Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am und Unterhosen für die Friedenslajarethe und einzelne Bestimmungen / 31. Dezember 1576 an Banknoten im Umlauf gewesen und zwar: über Krankenkleider. — Abänderung der Verzeichnisse der für ein = =*. P ; * ? Infanterie ataillon, 2 ein Jäger Vatgillon. ) in ß, Artillerie; In serate für den Dentschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. E - ge 4 Inserate nehmen an: 13 Central -Annoneen⸗ Ende Novemb. Also Bataillon und N ein Pionier resp. Eisenbabn-⸗Bataillon erforder- Ttaats. Aneiger, das Central. andelsregifter und dat Durcan der dentschen Zeitungen ju Berlhn
— 6 quvʒ
*
luvqgqlaꝛs
uvg
J 5 1876 waren im Ende Dezemb. lichen Leeren und Schablonen, Instrumente, WVerkʒeuge, Materialien ; . 1. Steckbriete uud Untersuch gan. 5. Ins astrie be Etablicsem nam mn Jiehrenstraße Nr. , re nenen - rpedlfienen des am, Umlauf 186 und Peferetheile WU. — Sell bew rthschuftung des Feuerung; penn nan, ee ge mem d, , ö roc dei . Savall bent anke, Rudolf Tfosse, Dag sensftein 4. 4. 4. und Erleuchtungsmaterials durch die kasernirten Truppen. = Die des Atutschen Reich Anzeiger und Kõniglich n. dergl. 6. Jerachiedene Bekanntmachnngen. KX Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, = Portofceihelt der ümlauffefehle an Landwehr. bezichüngsnweise Ser. Nreuischen Staats nzeigers: 3. Verxaufẽ. Verpachtungen, Submi ionen ete. J. Iiterariee Re mnaeigen. Büttuer & Winter, sewie alle ubrigen grbferen zu 50 M und darunter 595,800 611730 — 15,930 wehr⸗Offijiere, — Berichtigung zu dem Preisverjeichniß von den Berlin, 8. 7. Wilhelm ⸗Strasfe Rr. 32. Verlesung, Amorticatiom, Zinanablung 8. Theater- Anzeigen. 131 der HB —— 3 — ** zwischen 50 und 109 1 840,874 S65, 0416 — 24172 reglementsmäßigen einzelnen Seitengewehr⸗ und Lanzentheilen beim 4 n. 3. V. von Ssentkhechen Papieren. 3. FHamiker Nack ichen. 1 an 9 . u 155 c und darüber 88710 7, d sss n 2 2 die e, m, 1877. 3 , . Druck⸗ w J. , f 7757 * 75 ; ehler in der Zusammenstellung von Abänderungen zu der allgemeinen ; = e: — D/ // — — . ö nr ne, . r de. 3 e e e, für die er ne ene und ern nenen in den Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ cirea 800 Meter hHlaue Futterleinemand, nicht in— . . n mann. Anerbieten find mit entsprgbender Rufschrift fran Verbffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel Il. Festungen vom 70. November 18652, Neuabdruck vom Jahre 1871. ladungen u. dergl. ; ö ; dige, . Ctm. breit, wen mn. g , n kirt bei der unterzeichneten Bag Inspektion: 8. 4 des Gefetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom — z las] Suhl ast ations⸗Patent circa 500 Meter weiße Hosenleinewand, 75 Ctm. 4 ** w n, . Montag, den 26. Jebrnar er. 31. Dezember 1874 (Neichs-Gesetzblatt Seite 193). Statistische Nachrichten. ja n, b e,. . 1 6 . n me mem mne / , . Vormittags 9 Uhr, De lin, den 31. Januar 1877 Das Kaiserlich statistische Amt veröffentlicht in dem kürzlich Das dem Kupferschmiedemeister Karl August circa 21 Meter Futtercallicot, 75 Ctm. breit. z 6 ö en, onnen auch * ersel ben gegen abzugeben, welche im Beisein der etwa persönlich 6 13 r Reichs kanzler herausgenekenen Heft Lv. Abth. ü der Wierteljahrshefte zur Stat istit Theodor Stenzel zu Berlin gehörige, e ,. ke circa 2000 Meter 4 zu Hosen, 85 Ctm. 6 6 ö , . . er Ce engnen e nien eröff net werden ; ; ** e fr 188 —— f w legene, im Grundbuch von Britz Band XII., Bl. reit, ͤ Entw. auf jedes einjelne Loos oder Vie Bedingungen können hier In Vertretung: , , . i , 36 II z verzeichnete zer nr ndr Zubehör foll cirea 100 Meter , zu Brotbeuteln, alle 2 8 n . , darbeiten Caen ee in bezogen werden. ck. ; 447 5 , . a r 3 Ctm. breit, „Offerte zur Uebernahme der Erdarbeiten Sul; ͤ 9. Janua? 15877 ö, , , ,, en, d, der gene,, d slhihs Kere sinhimr Gefache le n l Taba Fey ffn ben Landereien auf im Wege der nethüeendigen Subhastatien öffentlich (ren 13 Meter Kragendrillich, ls0 Ctzm. breit, mr, mmm. der Me.). Dan Jusper. Monig!l . Mig ae . 2,293,353 Hektaren gegen 224559 Hektaren im vorhergehenden Ernte⸗ an Den Meistbietenden ersteigert, und demnächst circa 3! 2 nn 4H. 3 Ctm. breit, sind . und portofrei bis io c W ,, eis Personalveränderungen. fahr, Hat älnlft nme 837 Hektaren oder etwas äber s. vermehrt. das ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags (rea 333 zäerer — 3 , s Ctm. breit, Rn er hertd h, m f, gbr ar, Bormittags e. Bergisch⸗Märt ische Eisenbahn. Tonis ch renf ilch, rm, Den dice. Gefannntfliche kommen aufs das. Känigteicz Prsgen cbere I, Mär 18372 Nachmittags 1 uhr, * , Te ö 6 Die Tefer ann ren s hoh Stack Ache Mittel⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 38883 Hektare, (24,2 ) und zwar auf: Provinz Preußen 591,4 en 13. März Nach ag r, r, 2 ae. i . im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab— schwellen foll im Wege öffentlich Sub mässion ver⸗ Im aktiven Heer e. Berlin, 30. Jan. v. Doering, Oberst⸗ Hektare Ken „o), Brandenburg 20413 Hektare Gn cñ m), Pommern ver ũndet n de Grundstück ist 4 A ö 3. , m ng , zugeben, woselbst deren Oeffnung im Beifein der geben werden. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Commdr. des Fadettenhaufes in Iög, 0 Hektare (4,5 /c). Schlesien 356 es Hektare (is ), Sachfen ; Das zu versteigernde Grundstück ist, 4 Ar deen . em Sch nr, ,, Sie Berfh zungen liegen in unserem bantehhnischen 3 M d Gebãudest t verschiedenen Größen ] Wahlstatt ernannt. Oesterheld Major und Commdr. des Ka⸗ 49541 Hektare (2, 6c), Hannover 388,33 Hektare (i,s C), die 33 Qu.⸗M. e. und zur Gebaäudesteuer mit einem 6 ͤ hen. Niordl den d Rcbruar i157 Burean hier zur Einficht offen, auch können Ab⸗ k f 3 Ba f g Knf. 2 4 . * rf, an, ss. jährlichen Nutzungswerth von 3006 M veranlagt. circa Paar Unterhosen von Köper resp. Cal—⸗ ordhausen, den 2 Februar ls. . n e dee, ten . e ,, dettenhauscs in Wahlstatt, als Bats. Commdr. in das Inf, Regt. Rheinprovinz 519,1 Hektare (2.6 Ig), die übrigen Provinzen 335.3 1 Hun 6 * ? , , Königliche Bau-Infzektion V. drücke gegen 1 M Einzahlung von dem Rechnungs⸗ zersetz Fetz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, in das * 0 sod Königreich Bayern 5202,01 Hek⸗ Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ icot in drei bis vier verschiedenen 33 1 r. 4 versegt. eg. Ser. etz ven, Fuf, Reg ] Pettarg, (16. o), sodaun auf Königreich, wavern . buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Größen 2A. Richter. Rath, Eltemann hierselbst. bezogen wer zen. Inf. Regt. Nr. 1153 versetzt; v. Puttkamer, Dauptm., aggz dem Kre Ql, o 9, Württemberg 26243 Hektare. C 0/24 Baden . r tn Herreffendẽ an enn . unn ee circa Stück Halsbinden in drei verschiedenen 2 *. Lieferungs-Anerbieten sind versiegelt unter der Ful Regt. Fir. Iz, unter Velaffung in feinem Kommdg;, zur Dienst 745330 Heltare (337 m), Hessen 1133, Hektare (O1 ο0), Elsaß⸗Loth⸗ . ; ang ; j 1062 Bekanntmachung
Aufschrift: ] ö 23 ö —; inzus ⸗ Versiegelte Angebote nebst Proben, auf der Adress . — 53 . . . ᷣ . — 31. Jan. Graf zu z Mn (burg; engel d Sec. Ct. von der fammen 451,5 Dektare (o oeh. Der Erkrag der Tahaksernte V. a. 3 einzusehen. siegeste Angebote nebst Proben, auf der Adresse Die Anlieferung eines Druchlatzes, bestehend ans: von eichenen Schwellen“ . kti
! 1d ech q hlulgx
jupe; aP llavuna g; plinagah9 anl zug; .
an ] uv 2npao &) Moa luna;
i
1
uo] Jag a
ina aan 39
· goagurg
— ——— — —— — —— — — — — — ——— —— — —
34
* — uniaaaauallv
zxuvqppan guloagauallvr azunjaz q; gag up
ĩuv
guy] (jau suiav ) quvj
ng usßbunzaouog
J
1 1
uzzuv; a0g dunuqhlató;
uzumping ( 4qvjluav
(q9 G a danqui9
uzunuplng
2
18 5 21142
1jJ T 0Ol n' uamuqhlgn u]
pojchluara
Mrz. l 000
ol ol er 9b
0909
f 42
. .
63980 *
olg 08 6* 061
nt uäshuqh ig; ü
si . h
O00 τι
ö gem ; 3 ; ö ö , . s aufbedi si j serem B Hrößen. = * ; . eist. beim Kriegs-Ministerium, à la snite des vorged. Regts. gestellt. ringen 3855,33 Hek are (15,5 ), die übrigen deutschen Staaten zu⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau Größen Abtheilung VT. Auerbieten auf Lieferung
ĩ 3 e zwar . . ̃ 333 j Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ mit dem Vermerk „Offerte auf die Lieferung me, e, ; e dn. im . ,,,, i .
R 8 ö . . ö — v ec. 1 er B 79,9 14 7 . 83. h . h 4 . 21 2 2 2 1 1 1 * 1 . 1 h V 800 N . fer, i e aus 1491. 23. br . Res. der Ulan, Regts. Nr. 6. im 3. kö 26 zwar 9 5 don 1575 in getrockneten Blättern wird auf 759,313 Ctr . im weit e zee lf mei gcgen Hritte ber Eintragung von Leine wand. mild Callicot- Materialien einem . rehr . . em . r, ki ⸗ zu dem Zus. Freitag, den 3. Jebr mar er. Et im Juf. Regt. Nr. IM, v. Witz leben, Sec. Tt. von der Ref. Jurchschnitt auf 3 Etr. für 1 Hektar angegeben, während er im keiten f n mne renn, ehen nicht crnget sind bis 15. Februar er, Vormittags J6 Uhr einem Plunger von 568 Mm. Durchmesser, anberaumten Suhmifsienstermin frankirt uns ein des 1. Garde⸗Drag. Regts, im aktiven Heere, und zwar. als Sec. Vorjahre S842 553 Etr. oder 375 Ctr. pro Hektar betragen hatte. n ö , ö be ure, e, a kr ni , e. e gn pranch ein genden 3. derei Ventilkasten nebst dazu gehörigen Ventilen, zureichen, an welchem Tage Vormittag? 11 Uhr die öre in é Garde- Brag. Regt, Graf v Hutten-Czaps ki, Sec. Lt. Die Ernte von 1875 ist jernach quantitativ eine ungünstige gewesen Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge- Iraheg eins ide, 1 ee für die Königliche Steinkohlengrube. Sulzbach“ Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Lt. im 1. Gar g. Neg., 8 h ?. V st h d gun tige, dert, dieselb V d der Präkl Lieferungs-Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ n, d,. 55 , . . ̃
don der Ref. des 2. Garde⸗Drag. Regts, im aktiven Heere, und und haben die Erträge derselben sich namentlich in der Pfalz, am 2 ie e , stin. , . g * usion a rn, n, egen Aerialsen Grstattun Altenwald, foll im Wege der Submission vergeben Submittenten erfolgen wird.
zwar als Sec. Lt. im 2. Garde⸗Drag. get. angestellt. J. Febr. badischen Oberrhein, in der Ukermark und in Elsaß Lothringen nicht . . . . ten n anzumelden. n ehm e e, Seren , In 16 ö werden. ; Elberfeld, den 31. Januar 1877.
Erkprin; Teo pold von Anhalt Hoheit, Prinz Friedrich von An. unerheblich, vermindert. Daß auch die Qualität des gewonnenen erlin, 1. . ärich . Bresle aße Nr. 10,; halt Hoheit, Sec. ts. à la sat, des Inf. Regts. Nr. M3, ersterer Tabaks keine befriedigende gewesen, ergiebt sich aus den erzielten Der , Liegnitz, den 4. Februar 1877 . r. 1. ; ; in das J. Garde, Org ehe eg men 1a 6. 5 ö. 3 Preisen. Der mittlere Preis eines . 9 ö ö 4 ; goõnigz· Grena dier Miegiment 2. Westpr) Rr. BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papierei. Regiment zu Fuß, Beide mit ihrem bisherigen Patent und stellte sich nämlich auf nur 21s 6, während er im Jahre 1874775 I . de, . , m Gini . ö Das , . ien, Belass. 3 Ja Kaite des Inf. Regts. Nr. H3 einrangirt. von noch 2435. betragen hatte. Der Gesammtwerth der Tabaksernte von (1046 Sekanntmachung. Die Bekleidungs-Kommission. 773] Kündigung bezw. Konpertirung bon Düsseldorfer Stadtohligatisnen.
der Hardt, Qberst-Et. z. D. und Bz, Jommdr. des 2. Batz. 1875 berechnet sich nach diesem Mittelpreise auf 163955090 C Mit Bezug auf das Subhastatlonspatent vowm Die Stadt Duüsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13. November v. Is, ein Lando. Regis. Nr. 53, in gleicher Eigenschaft zum Res. Landw. Bat. (874: 31,658, 00h c, i873: 23,5i o , 1872: 30, 10 M0 ) 25. Dezember v. J, wonach das im Grundbuche 1060 Bekanntmach ng Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber, lautender, mit 4 s Pręrauno zu ver insen der Stadtobliga⸗ Fein n; versetzt. Reiche rt, Sberst Lt. z. De, zulegt Major und Piernach ist der Werth der Ernte von 18735 gegen denjenigen von von Lichtenberg Band 13 Blatt Nr. i auf den. Die zu d . 1 == fionen im Gesammtbetrage von So, 0 Mark Reichs währung ertheilt worden. Die Anleihe soll außer zübiheilun é Goömmdr. im Feid Art. Regt. Nr. 3 zum Bez Commdr. IS um S0 MM e, von 1855 um 7, 170, 00 , von. 1372. um Namen des Fuhrherrn Eduard Röper verzeichnete 53 . ,, dez Generalstabs⸗Kehäudes zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmungen zur Tilgung der vorhandenen Obli⸗ tes J. Bats. Landw. Regts. Nr. 53 ernannt. Gerbe, Jeug - Pr. Lt. I3, 00 M0 1 zurückgeblieben. An dem Tabaksbau in steuerpflich⸗ Fe möstüär unt sr rgchruar d. J. He n rng 3 , , , . ,,, zationsschulden dienen. ; . /
vom rk. Depot in Schwerin, Blase, Zeug Pr. Ct. vom Ark. Depot tigem Umfange partizipirten 106,307 Pflanzer mit 24, 03 383 Hekta⸗ R Uhr, an unferer CKrichtsstelle Fffentlich meist⸗ f , , , m ü, )sollen im Wege der Demzufolge werden die Obligationen der nachbereichneten Anleihen
in Hannover, kommdrt, in Oldenburg, und Hollert, Zeug Pr. Lt. ren, während Tabaksbau in steuerfreiem Umfange von S5, 589 Pflan⸗ bietend versteigert werden fol, wird nachträglich Sunbmission ver unge werden. shftslokale 1) Titt. A., aufgenommen laut Allerh, Privilegium vom 17. Dezember 1849, ursprünglich im Be— vom Art. Depot in Colberg, zu , Har fie ien befördert Gkim m, zern auf einer Fläche von sg, an Heklaren betrieken worden ist. Der bekannt ventächt, daß nach dein jetzt lberreichten . i gem sind in unserem e,, ll. frage von „M0 b , verzinslich zu bs, wozpn zur Zeit noch nicht zurückgezahlt, sind 306,300 Zeug t. vom Art. Depot in Münster, ocz, Zeug-Lt, vom Art. Betrag der für daz Erntejahr 1875.16 festgestellten Tabaks steuer Auszug äus, der Gebäudesteuer-Veränderungsnach— Ni che skirchklaß 17, einzusehen und versiegelte Y Kitt. Ez. laut Privilegium vom J. Juli 1839, ursprünglich im Betrage von Ter bt in Miagteburg, und Trost s. Jeug Lt. von Fer Munitions- belig sich auf 167 gä6s 4 (i874: L5i5,249 6). wovon jedoch weifung B. für 187778, welcher in unserm Bureau Offerten 12. v. Mts., Bormittags 11 n 365, 50 „, verzinslich zu d'so, wovon noch zurückzuzahlen ind. MB . d. fabrik in Spandau, zu Zeug Pr. Ets. befördert. Schellmann, an Erlaffen wegen Frost, Hagel, Mißwachs zc. I5-243 i (187415; Pe lmggeinge chen werden kann, die auf dem Brund d ,,, 4 ts, Vormittags hr, 3) Hit. C., laut Privilegium vom J. August 1865, ursprünglich im Betrage von Jeug⸗Pr. Tt. vom Art. Depot in Erfurt der Char. als Jeug⸗Hauptm. 23, 6953 M6 abgehen, so daß der wirkliche Ertrag der Steuer sich auf stüce (f urstraße 1 in Friedrich b befindlichen da st einzureichen, * ; 4 oy 660 , verzinslich zu 40/9, woven [och zurückzuzahlen sind J
. ö ; . a , , , . ücke (Pfarrstraße 1. in Friegrichz berg Kesindlie Berlin, den 5. Februar 1877. (a Gto. 56/2.) 8 n, n, ng, gg Göernteenßer 1863. ursornalich im Betrage verliehen. S551 1d gegen 1, 521,557 1 im Vorjahre stellt — Was die Fin⸗ und Jer äude! unit 30 Mark jährliche n. Nutz un gs erm, n enn, ö 4 Kitt. kp. laut Privilegium vom 26. September 1568, ursprünglich im Betrage
Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. Febr. Ausfuhr von Tabak und Tabaksfabrik aten betrifft, so ge⸗ wer rr ur Hef de st cr velgs sagt find. Königliche Garnison⸗Verwaltung. von 56 Hö e verfinglich zu sỹso, woppn hach zurücktn ahlen sind;:. . v. Trützfchler und Falken stein, Oberst Lt. 3. D. u. Cammdr. staltete sich dieselbe fürdie Zest vom 1. Juli 185 bis Ende Juni Berlin, den 3. Februar 1877. Kw s) Litt, ki, laut ripilegium vom 12 Auguft 1355, ursprünglich im Betrage von des Res. Landw. Bats. Nr. 37, von dieser. Stellung entbunden. 1556 folgendermaßen; Es gingen ein S835, T7 Ctr. unbearbeitete Ta⸗ Königliches Kreisgericht. 59. M0. & perzin lich, zu & so woven neh zurückzuzahlen, bleiben;. , . Gufovius, Sec. Et. la suite des Drag. Negts. Rr. J. mit Pen baksblätter (gegen. 137775 mehr 5 c Ctr), Tabaksstengel 90,321 Der Sußhastations gtichter. TV — Bekanntmachung. 6) Hiss. C., laut Privilegium vom 25. Mai 185 ursprünglich im Betrage von , 66 der Abschich' bewilligt. Scheffel, Zeug-⸗Dauptim. von der Gewehr Etr. (gegen 18574675 mehr 9503 Ctr. R Rauchtabak in Rollen zc. 3 ö Vle Lieferung des Vebdarss an' Haardecken für 1,200 090 as, verzinslich zu ro , neobon Ar Zeit noch zurückzuzahlen 5 1, 182, 000. fabrik in Spandau, Hettwer, Zeug⸗Hauptm. vom rt. Depot in 2464 Ftr. gegen 1374 s weniger 312 Etr), FRirotten oder Stangen 6 ‚ das unkterzeichnete Artillerie Depot soll vom 1. April auf den 1. Mai laufenden Jahres hierdurch gekündigt.
Spandau, Und Tichel wann, Zeus ornßtm;, Lom Art Depot in zu Schnupftahgk 643 Ctr. Segen 184 3 wen er . Kö. . Bie Ehefrau des Bäckers Henß, vormals in er. ab im Wege der öffentlichen Submission ander⸗ Die Juhaber dieser Obligationen werden, aufgefordert, deren Nennwerth am 3h April laufen⸗ Glogau, anit Pen. nebst. Aus icht, anf. n telung im Civildienst und tabak. 663 Ctr, (gegen 16r4si5 weniger . Ctr) . Schötmar wohnend, welche sich mit demselben vor weit vergeben werden und ist dazu ein Termin auf den Jahres bei der Stadtkasse hierfelbst gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht verfallenen Zins= ihrer bisher. Unif. der Abschied bewilligt. 15,805 Ctr. (gegen 157475 mehr 641 ECtr.), kö 9 Jahren verheirathet hat, ist nach ihrer Behaup⸗ Montag, den 19. Februar, Vormittags 10 Uhr, Coupons entweder in Baar oder in Stücken von gleichem Betrage der neuen Anleihe in Empfang zu
Im Beurlauktenstan de. 35. Jan. Gonxad, Hauptm. 117 Ctr. (gezen 187175 mehr, 149 Ctr), andere Tabaks. tung mit ihrem Kinde mit dessen Genehmigung hier⸗ in unferm Bureau, Frauenstraße Nr. 83, anberauint nehmen. . gon der. and nh eh ö V 3 der fabrikale, Tahalsmehl und Äähälle 3 tt gegen 11. . her gezogen. Cs hat sich derselbe hach England ent! worden, zu welchem versiegelte und mit der Auf⸗ Vom 1. Mai d. Is. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Fanzn lrmer Cf, den iet k an, n, m, , , , , 6 fernt und hat seit dem Jahre 189 nichts Lon sich scrist: „Submissten auf Haardecken “ versehene Densenigen Besitern Älterer Stadtobligationen, welche diese, vor, dem 1. März laufenden
der Landw. des Eisenbahn⸗Regts., die Anstellungsberechtigung für den belief sich auf 127, 424,472 M. und hat denjenigen des Vorjahres um hören lassen und ihr keine Unterstützung zukommen Offerten portofrei einzureichen sind. Jahres zur Konvertirung gegen Obligationen der neuen Anleihe an die Stadtkasse einsenden, wird Sei⸗
Givildienst verliehen. S4 1358 6 üherstie gen. Hie Ausfuhr von Tabgk . nährend, 6 lassen. Auf Antrag der Ehefrau Henß wird derselbe Die Lieferungs⸗-Bedingungen liegen ebendaselhft ens der? Stadt eine Konverkirungs-Prämie, welche für 5prozentige 260, für 4 prozentige 1 9 beträgt, Königlich Bayerische Armee. gedachten Zeitraums um faßte: Unbearbeitete Tabaksblätter (egen hierdurch aufgefordert, sich, in 3 Monaten, spätestens zur Einsicht offen, auch können auf Verlangen Ab⸗ bebt . ,
E en Beförderungen und Versetzungen i845 mehr 106727 Gtr.), Tabaksstengel 62 Gtr. gegen 1874 / 75 in termine den 27. April d. J. bei dem unter⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien gi on der neuen Anleihe kommen Stücke zum. Betrage von 10,900, 5000, 1009, 5090 und Im , Hahn. . . . sh g g dr uit . Se , bete r, ere deln, ö ö. . , ,, 1877 200 Mark zur Verausgabung, wo die zur Konvertirung eingesandten älteren Dh igatigznen sich mi g ,,, n, , , n , , 84,15 weniger 11, r.), Karotten z6. zl. ch . obene Ehescheidungsklage wegen böslicher Verla] Stettin, den 20. Januar 1877. 1 . rden ven Einfendern alter Stücke, wenn sie nicht vorziehen, die bis zum, nach 3 b , ö * m 9 ff ,, 8) fen 66. neh 6 . 65mg; 1 9 ,, . sung unter an . zu ö . Artillerie Depot. . a, n, 9 C e fn Summe nn Baar beizufügen, Stiicke der neuen Anleihe bis
⸗ . Fffstein, run , , , , ,, ,, g , h ng serht und er mn die achft niebrigeren Beträge zuruͤckßefandt und die Differen; unter Anrechnung der Zinsen derselben Frhr. von und zu Egloffstein, Fr. t. a. D., v. Grun dherr , Gtr), Schnupftabat 5653 Gtr. (gegen 1574¶U5 mehr S08 Ct) k zum nächst niedrigeren Betrage zurückge ar md biz Differen unter nne mg der
e d 8 , g. 6 ae en n , , gg er, (. 374 775 f osten verurthellt werden ou, 8, ͤ 2 = 2 ; Te „g Ginpfanges der ersteren bis zum J. Mai d. J. in Baar vergütet werden. * ö ö k e u ri inge, hen zabere Saba sf öritete s Gta en i sg fh '. (hd: . Beer. Detnioid. 15 Zaüar 157: ; ,, k . * kö an did Gtadtkasse haben portofrei zu erfolgen; die Zusendung von neueren Bern fr e en ffn vlschen w Curtius, Oberst· g e. Pz 6 k 2 ,, h . . 5 n, , Obligationen, bezw. der ausgleichenden Geldbeträge erfolgen von hier aus ebenfalls portofrei. . . . Ber irkz Speyer Ri 1 * abak sind im Ganzen 445,961 (. 168, 60 . 3 Runnenberg. Kö . . K . f. den J6. 3 t 15877 . D. und Commęzr. des Landw, Bezirks Sever, Sar, Rittm. ] D. gezahlt worden. Her Werth der gesammten Einfuhr an Tabak K . ö . * . K kee! Fr. Dü sselder . 16. , . 1577. Die Schuldentilgungs⸗Kom mission.
T Adjut. des Landw. Bezirks Zweybrücken, mit Pens, ersterer ö den.. . 3 ir 3435 G 0, (is s 9953 ö. J w . Der Oberbürgexrzzieister. . ; Kom; . , 1 6 Ind Tabaks fahrikaten wird für 1375.76 auf 79, 40, 000 6, (1 874 / 9953 Hr Goclana ; ; . ; zi unh Lan vogt Daher land zugleich' mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif,, verabschiedet. 484 bi Me, Terjenige der Aus fuhr auf 30, 3 7 6060 6. ,, n. , m , . . — Becker. K ndvogt. Weh .
. Sü 2 . 1877 GJ Rabas verbrduch des Bei unterzeichnetem Gericht ist das öffentliche 11059 ö ö . ; . J. Le, , , e ,,, ,,,, ,, et.. n , , d, e: Im rn 6e. Kretzschmar, Ser, Lt. im 7. Inf. Regi. führten Tähaksfabrkate, nach, bestunten Vera tnißss ßen ca g/ . Hhh ö. 1e f, geh g , Die Lieferung von: ; ; Der Stadt Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November 1876 ein Rin 19g, zu den Offijn. der Ref. feines Regts. versetzt v. Trebra tabak reduzirt, nach dem Durchschnitt der letzten fünf, Jahre auf . uf 8 . = n , Die Kern g Ehn Stahlschienen schweren Profils, Privilegjum zur Arehäabe uf den Inhaber lautender, mit 15 Prozent ver Jahr zu zer zinsen der, und mit ji. , e, mn. llteier e sir ü, n, init, n offt. K. . ö ö . 9. . ö 8. Iefe iin 9. mer n e hne hier⸗ zi5 572 Rlzr. Stahlfchienen leichten Profils, Ginem Prozent und den. dutch 83 . von . erfparten Jinfen zu tilgenden Stadtobliga—
ö ; fordert z, Pr. Lt. i Verbrauch zanzen aufgekommene Abgabenertrag an J . ä ,, mn 63. 836 515 FR, esernen . Juer? tionen im Gese zetrage von 5, MM, „S ertheilt worden. k ; Reer fe. n er. beer t . 2 9 yl g 6, i , si, der ee rte i fun . selbst gezogen, und mit Blanko⸗Indossament des z , Kizr. aifernen Lang. und Quer. tionen im ,, . ist gar Tilgung er'bereits vorhandenen Obligationsschulden, ein . . 6 . e r vas ef ein ire vergsitungen stellt sich für 875i auf 13,573 3273 . Im Jahre k ö pr. In , . gi ber, n, Kleineisenzeug für eisernen zweiter zur Veftreitung der Kosten mehrerer gemeinnktziger Unternehmen hestimmt; von letzterem sollen
ö i, , . j . ö 747 te diefer Kor 2. 1873 2, 473 aufme mann Holtzheimer hierselb oge⸗ , , . ö ö, nen n Tenne von nöd zum Pari⸗-Fourfe begeben werden.
d fö z — ö. 75 l sold 46, 1873/14 11082040. 6, n, . . erb ö ig Oblige Betrage von 700,000 66. zum Pari Course begeber . . k * . ö. . . er r * n ri. . 140 M eingebracht. Der händigt und verloren gegangen ist, Kö , hand ö Wee m n e r m, fort n n, w als auch Anmeldungen auf diese An⸗ ö 3 gf cih ii . din K 3 Ducchschnitt der Netten fünf Zahre ergiebt sonac; ens Cinnahme Den un elan, uhäber dieses Wechsele RJ ö . 9j *. . Q hm niffß zerdungen leihe entgegen; bei Anmeldungen müssen indesfen mindestens zehn Prozent der angemeldeten Summe ,, Garatterisrung ernannt., Zi pill le, Ser *. den uf von Il473, 376 6 oder 35 Z für den Kopf der Bevölkerung, wo— aufgefordert, spätestens ö n verbung sofort ein gerahlt werden. g . . e ff, . q *. 6. 5 ehr egen die Lesteuerung des Tabaksverbrauchs in Oesterreich 2 , in in dem guf den 3, September 1877 K Offerten sind bis Dienst den 880 Empfangnahme der Stücke so wie bei angem,ldeter Betheiligung die Einzahlung des 5 , gh e 4 . . n. gung gn Frankreich 5 e, in Großbritannien 34 MW. und in Italien 26 . ö ö 6. ö 6, ö . k m , ren., Restes erfotz jn engetraum Von 15. März bis 15. April laufenden Iahten; die bis zu letz⸗ un Gr! , , jeden Kopf der Bevö inbrin vor dem Herrn Kreisgerichts. Vireltér Sh . . Aufschri ; serlin Termtne nicht kompletirten Theilz gen verfallen zu Gunsten der Stadtlasse Fuß rt. Rte. r, neunter , en,, , ö hiesiger Gerichtsste lle anberaumten Termine den frei versiegelt und mit der Aufschrift: 9 4 5 . ; ,,,, ale n len ge, uz über Theilzahlungen Seitens der n in 86 3 ole 3 ie f, ö. ö än n. , , . an e, Bersie borb eich eten. Bechsel vorzulegen widrigen all 3 gil Hber kaum er lal, resp. Rad EStadtta fe teren G nm gen ante gestellt. welche beim Empfang der Obligationen zurückzugeben sind. Rgt. Nr ,,,, Rgt. Nr. 12, zum Pr. Lt. beförd. Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ derfelbe für kraftlos erklärt werden wird. ö. bandagen . w Stadtkass 5 ö Engen ute te ita Wei f nel mn Hage der ir, gigen. Hat de 3s.
Im Beurlaußtenstande. Tönigsheim, See. Lt. der Aktien- Gesellschaft — Abtheilung für Un fall⸗Versiche⸗ Königsberg R. M., den 28. November 1866. versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, . n ,,, 2e ffn en ind bei Zahlung des Restes Res. dez J. Eren. Jegts. Nr. I]. rt gn de, Se. ot, er Ren rung — kamen im Monat Dezember v. J. 414 Unfälle. zur An— Khnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. welche diefelben zur genannten Terminsstunde in werden bei den Einzahlungen baar vergütet, diejenige z t des 5. Inf. Regts. Rr. Ii, Ulbricht Il, Seg. Lt. der Res; des ige und 27 Unfälle, welche den Tod der Betroffenen zur . Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er. zu kürzen. . K . 0 Marth ur Brerausgabung. Wänfche
In. e . 4 zeige; und zwar 27 Unfälle, : ᷣ 9 ꝛ z ᷓ J 8 ; Es gelangen Stücke von 10 9900, 00, 1000. 560MM und 20 Mar gur Verausgabung e en n, ö JJ mee. Folge ge abt Hahn g ün falle in lg en i . . ,, n ken , K ö bezüglich d . 26 6 u erwerbenden Stücke werden soweit möglich, Berücksichtigung finden. Festrär, GE'roß und Forbrig, Ser. Lts. der Inf. des 1. Batz. kn Lebensgefahr schwehen, AM Unfälle welche für die Verletzten vor Submissisnen ꝛe. unherücksichtigt. . bezüglich der, doe il. Sir ü, r 5. Landw. Regts. Nr. I04, zu Pr, Lts. der Landw. Inf. befördert. usfichtlich lebenalängliche Invalidität zur Folge haben werden, 358 — f t Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört inen, nn, n, nn,, Die Schuldentilgungs⸗Kommission.
i D z ᷣ B . isch ? ü ähigkei lig Bekanntmachung; is ĩ e d dem Sulmittent ter⸗ Der Oberbürgermeister. Die Sch 9 ĩ Sicke l, Pr. Et. 3. 2 und ö m 3 1. Bat. 1. Landw. Unfälle mit voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit. Del Bedarf an Butter in den Militär-⸗Waisen= , 3 ; r. e. mittenten unter ann, ,. Gstuther. Landvogt. Wehrland. 8 J O⸗ 227 ⸗ 6 ö ; l ' 2 . gert , . ** . als aur K J — In der General g e fam m unf ö. . en orn. hä nfern zu Potsdam und Schloß Pretzsch fir die zeichneten Submissionsbedingung e, ee,
schiedsbewilligun gen. J = the kenbank vom 3. d. M. wurde beschlossen, von dem im Jahre Zeil wom' J. lpris bis Ende September d. J, be⸗
62 609 M9901 096 86 028 ** Ol9g (aF
6
I
18
18 109 n unlluq la un ö
. oo 68
nvjun un
05619 ö. Mog LJ
Ilg e
018
F
Versiegelte und auf die Bedingungen gegründete Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
. n
21148
Ia d e T mami ip; in
(M996 O96
— aquvnl⸗ u
. .
09
18
aq juaga
k.
MfS Abẽ Orc Ir
18 um
KE u]
nvjmn
O0*eIs 0099
s
25,000,
f lolloc ui
1X ee n ualnuqP
564,300 ,
O0 ess IIG98 Gαl
410,000 ,
* T, T anna. in
727,200,
Pl iua)a 9
un
nvjun 281292
X99 I 00
/
ess 0aνοπον Q
oc
24quvj
aj luaoq
T m nf in 8
VB u 23uv g
f
18 oe ne uosnuq la. in
114
18 M i
248
I T 00 ne uamiuqldzi un nvjun un u DA
.
d u dJ ou Fu uß
18 C0 . O0 ce AS O09 οσπά
)
20 gI6 3s 0M S6 0
142
1
009 866
006
88 MM
6 R 90l n un huq́ 5
ö
6.
0M) IgI 00 666 0 068. 21148
o h luaga
00060
T
n n Mn nv]
un un
09 009
28 — — — — 2 — 2 — 82 — — — — 23 — 2 — * —* * — S 2 2 234 8 — — 9 2 8 2 2 — — — 2 — — . — 8 — * — — 22 SS — 2 2 * — 28 2 2 83 — 2 * — — 8 — — — — — — — — 2 — 2 — — c — — — — — * 2 83 8 — — 2 — — SD — 29 2 — —=—— 8 2 — 2 — — 2 — — — — 8 — — 2185 — 1 22 —— — — 8 — — 1 — 83 2 * — 2 — — 8 — — — 87 25 — 8 — 85 — — — 28 — S8 * 2 w 1 22 — 2 —— 3 — 2 — 8 * 6 — 2 — — — — — —=— 8 — — — — 8 D d
8 un
n 009
O08 9p 0 1 To) ni uch la un 224
O06
(64 9685 142
un
nvjun ] poj iu 24up]
un
906 38100
6 v T R, T mmi in
ö
2quysla
Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen
; 2 *r * 2 p. Saufen, Rittm. und Eseadr. Chef im 3. Ulan. Regt. Nr, I, Reeingewinne von 167, 539553 S 4G. Dividende mit . sind in dem Bureau der un terzeichneten Direkten i007] 2h J isch G s h in Se h gm seines Abschieds gesuches mit Pens. und der Erlaub⸗ ,, und 41,992 6 auf den Sprhial · RNefervefonds ehen fir rr 2000 Pfd. Kochbutter, zur Cinsicht aufgelegt, und können auch von da 1822 6 E ö enba ö niß zum Tragen der Unif. seines Regts. mit den vorgeschriebenen zu übertragen. ; . ir erh ö ft. Tischbutter gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Ausgabe neuer Dividendenbogeñ zu den Stammaktien Littr. B-. (6 ⸗ .
ĩ ĩ s⸗ is i der Di⸗ 5 si e ö J ; 2 ; a. j vi scheine N is 20 umfassenden Dividende mbogens Abzeichen zur Disp,. gestellt. Qa nich, Zeug Sauptm. bei der Di Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.). . Der Aufsichtsrath der und So Pfd. Rochbutter Wiesbad. n, den 28. Januar 187. (a 9to. 40, 2.) Die Ausgabe eines neuen, die Dividendenscheine Nr. 11 bis klion der vereinigten ö unter Ver⸗ ö schloß ine Divi ro 1876 5 ; än jal s jser . en Stanmmakti ittr. B. (Gotha⸗Leinefelde) findet kJ , , nen el n, e, Kägiche CssrbähnsBittüun,. n wer See be n, he e. ö. . 2j i . i * bezüglichen Ab. Pei in aft ellen, Unternehmungen, . ö. . , ,,. . 24 r har d. J. Vormittags 10 Uhr, im K . durch unsere Jins-⸗Controle hier eichen, aus Allerhöchsten Kriegsdiensten verabschie det; forbirt ist. Dem Antrage an die bevorstehende ordentliche General= , n. ** ö 2 ö ö att. r . l . . . Im Sa nitä ts, Cors, Pr. Fach lite s, Msist, Arit . G, ee l, eine . des Aktienkapitals auf 8 Millionen gel rn, , ö loss Behra⸗Frankfurter Eisenhahn. Die Inhaber von Stammaktien Littr. B. wollen deshalb die bezüglichen Ta'cons mit einer , ; kö ö. w r m ; 1e t i ,, . ; nd erschienen en e nl,, a g 26 de mn . 96. i i, f,. . waere . . . Reihenfolge geordnet, portofr ei an obige Aus⸗ Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. 4. . 9 9 3 göis. Er; wie einen Zurückkauf von 2690 Aktien zum Course von i n Dichauggelcgten Bedingungen sind von den Sub⸗ behufs Vollendung des 2. Ge 5. eg. derselben . J 2 ) ? 2331 ; ö ih ö 46 e 6 ö ö ö fi iar 9 zwecks Amortisation eintreten zu lassen, wird der Aufsichtsra mitlenten „u unterschreiben oder in den Offerten , e far sen und Gernrode mittels rbeits⸗ . n der Präsentank das eine ere gtar, , Wuntttung verschen Bats. C. Xa 2 Nr. . ⸗ . ö. ustimmen. ; : ugbetrieb, i9gng d 6 ; 1 r Run snn . ö 3. . . * Ref. Landw. Bats. Nr. 108, zu Stabsãrzten i. Der Betrieb der schw 3 ö . 8 . hat in al , , , a , 1877. J le in ,, 3 iscᷣ Heltrams . i ö. . e. ag e . 6 e n Falle kann die er Res. befördert. 6 Ab i inlage in den Oberbau⸗Erneuerung?“ zniali j är⸗ . 8 I. 20, tbmtr. zwischen Wolkrams⸗ Lieferung der Dividendenscheine nur gegen *rugg. ze de 6 164 n. . . . . gr e ee er ken; von eg. 2, 203, So) Fr. er⸗ Königliches ö n en und Bleicherode, z z Formulare zu Letzteren sind pn unseren sämmtlichen Billet-Erpedis iõnen, sowie von unserer geben, aus welchem das dire e e, ni g er 99g Submission. Lob? 93 ., Kbmtr. zwischen Bleicherode dit Cent ij ir ,,,, , .
3 d Perordnungs-Blattes hat folgenden von z. Jo vorschlägz! Der letztjährige Saldo von 818, . Das unterzeichnetẽ Regiment bedarf pro 18773; und Sollstedt⸗ w , Srfurt, den 2. Februar 1577. —ĩ ; Zub e ,,, fuͤr 1877/78. — Tauglich ⸗ zur Blbung einer Spezialreserve von 500000 Fr. und zu 9 schrei circa 1400 3 raue Futterleinewand, 75 Ctm. Loos IJ. 35.000 Kbmtr. zwischen Sollstedt Die Direktion. keit zum Dienst mit der Waffe bei den Eisenbahntruppen. — Ver bungen von 130 0090 Fr., sowie zu einem neuen Saldo vortrag von geen und Gernrode,
Laufd. Nr. pflegung arretirter Lazarethgehülfen. — Einführung der Unterjacken ! ca. a2 00 Fr. verwendet werden.
OOO O Q
0M οοοσσσί6Oo *
Jo jqhiuaaa
30 oo0eY Seeg
(6
O00 I6g 9a 088
d 9 * 1 II 9 dd
al 6 6539 O06 899
2 nvjun un
Moo . 66 ẽẽ Goa eg Ml
O00 acL Sl 60099)
0909 001 666 009
J 8
Aqhlu os ion junavsa .
1301 9891
gu abpasoc olg univ 441 0
M 901 1241
uaqub)Vuv goquaq ldalq j a gun y 90 n' ua much gh ul
quvjlas;d un
C0618 IGR GM La
28
ne 009 0
ne 00 a8. 69! ne M l iI
w/
(anna
O09 neo 6s FI
002 007 000 neo σ 5 l
söé, 009
008 M 001
r
* . 2
vo 6
ö —
1