1877 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

v9 6 8 2 8 8 * 1

8 3

7 ö zei is si d Unterhosen für die Friedenslajarethe und einzelne Bestimmungen Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am und Unter ; a erzeichnisse der fuͤr h 3 . n. = : j d zwar: über Krankenkleider. Abänderung der Verzeichnisse der für 1) ein = = E : beS Ceutral⸗ 31. Dezember 1876 an Banknoten im Umlauf gewesen und zwar , fn. 2) * K . 3 1 In serate für den 2 2 u. Kgl. 1 8 1 . em. * . E' * . s Bataillon und 4) ein Pionier resp. Eisenbahn⸗Bataillen erforder- taatg Ameiger, das Central · Handels register as . ; 2. ; ; ĩ 2 ?. 3. 6 En ent. lichen Leeren und Schablonen, Instrumente, Werkzeuge, Materialien e n, 6 an: die Königliche Expedition 1. und —— 5. . Fabriken and 1 1 beer me ,,,, , ,, r , euchtungsma . . 2 * . ? 4 2 8 2 * Hater n a8 Umlaufbefehle an Landwehr⸗ beziehungsweise See⸗ Nreußischen Staats · Anzeigers: 3. Jer kaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. iter rie: he Anæeigen. e. Bůüttuer & n . 0 arbseren 5 595. 800 su ls 1592390 wehr⸗Offiziere. Berichtigung zu dem Preisverjeichniß von den Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 4 6 2 rsen- . 66 zu 50 n und 6 633 ö 36s 5i 24.172 reglementsmäßigen einzelnen Seitengewehr⸗ und Lanzentheilen beim a. 3. V. von öffentlichen Papieren. Flamilien-Nachri ĩlage. C 2 i n ss 75 73 9a 333 238 ECB 56 Verkauf an die Truppen pro I877. Berichtigung einiger Druck. ĩ ) zu 100.0 und daruber // 53377 sehler in der Zufammenstellung von Abänderungen zu der allgemeinen ira 800 Meter blaue Futterleinewand, nicht in- soll im Wege der öff auf ITT frißt 47,462,449 j . . ; . mn circa F and, nich I ? . z er Auf Zusammen IId, 177, 433 2,715, K Geschäftsordnung für die Fortifikations⸗ und Artilleriebauten in den digo, S Ctm: breit, werden. ga kirt bei der unterjeichneten Berg Inspektion: zeröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. Festungen vom 30. November isa, Neuabdruck vom Jahre 1871. . . circa 500 Meter weiße Hofenleinewand, 75 Ctm. Die allgemeinen 2 y 2 lis Montag. den 26. Jetzruar er, Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom ; . 1426 Subhastatisns⸗Patent. breit, gen im Vürgau der unterjeichne en Ban. mn pettio⸗ Börmittgßs uhr, . 4 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193) Statistische Nachrichten. : / 1 circa 2100 Meter Futtercallicot, 75 Ctm. breit zur Ansicht bereit, können auch von derselben gegen abzugeben, welche im Beisein der etwa persönlich . 165 K . 33 Das Kaiserlich statistische Amt veröffentlicht in dem kürzlich , * circa 6b Meter Segelleinew and zu Hofen, S3 Ctm. vortefreje Einsendung von 2 23 . werden erjchlenenen Submittenten eröff net werden. 9 9 z ö . ö 2 2 J * 21 2 * 4 S 1 odo , * * * I 908 e 8 F e Lo 8 58 3 R 2 3 ö. * * gese ** 6 23 er Rel nan sber. bee erf er g el 9 1 T ner Wie nf rr, 1 4 segene, im Grundbuch von Britz Band XII. Bl hreit, e , ere ,,, ee hier cin gel e, e, ; 8 ben Reichs ĩ 4 * In Vertretung: 6 n schen ne, Eck.

uvg guv

12biech⸗ 2 liujgx

guloagaually a2aunjay c; gag jup; 3 1Iuvqaq

an!

9 soalqh lunva ; 3.

141

up azvaz

luv nl

3 .

1udez Pisipuń

J *uoj J Plnz gg an zuvgq

* —— ————

, , t r *

entlichen Submission vergaser Anerbieten sind mit entsprechender Aufschrift fran⸗

iusaaꝛauall gAuvgq ja

ng uabunzazuing

* *

uzguvg; 209 dunuqhlatoꝶ

imislunvG quvj q nz a3n 3

. (avlluiap ) gur

; ; Loose zuf⸗ ĩ Aufschrift: aarcn Eaniallen Heio ed Gro. 453 . zei ü ö 109 Meter Segelleinewand zu Brotbeuteln,) alle Loose zusammen, mit der s. gꝛgeu Copialten bezogen werden. : 23 krio d Best ung, Einfuhr und Ausfuhr von Ri. ng pers nete Cru nast iC rebft, Zuhehe r oll eitta 3 ; „Sfferte zur Üebernahme der Erdarbeiten Sulzbach. den 3d. Januagz 1577. duktien und Besteuerung, . den 109. März 1877, Vormittags 10 Uhr, è * y ö zem, menen men und Genn be, ich. ,. ö. nn,, , ,, ,, ,, Königl. Verg⸗Inspection J. t Juli . 13 1 30. 39 *. 6 k , 2 im Wege der nothwendigen Subhastation are,. * 6. . der e ö. n, nion V. z ; en m nde . ; ; den Meistbietenden versteigert, und demnächst (ira 13 R zeißen Futterboy, 6 k ĩ pig 100 ‚. m, se 24,293,833 Hektaren gegen 22,4356 Hektaren im vorhergehenden Ernte *, firth . ü Geher e nn, irc 35 Hier. rler e, 8 ln. grell, ,,,, . iosz] Bergisch⸗Mãrfische Eiserbahn. Per sonalver än der ungen. jahr, hat sich also um 1837 oder etwas 53 k ebenda circa 30 er n, 83 Etm. breit, ? 1. ? Die reren en, zo oM tag chene Mittel⸗ 3 m ö n, , . fläche ko as „Preußen 3 ire 5 M Sielsteinctband, ö . J ö, E 6, 1 . rr, Versetzungen . . e er ,. ö ,,,, 33 1 1 23 2 1877, Nachmittags 1 Uhr, 2 2 6 (r g angestreitten Cal⸗ im Bureau 8. ,,, Van an spe tien 8. ,, . im Wege öffentlicher Submission, ver Frnennungen, Seslerde tung Derlednnge. d, Kttarer (4 1we ; , , . . verkündet werden. ö ö e, See. , dee, g. . zugeßen, woselbst deren Oeffnung im Beifein der geben werden. . 36 . . 2 ze Hh . 2 ez ö 9 irn lla z . va n . Das zu versteigernde Grundstück ist, 4. Ar ,,. ni,, etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Die Bedingungen liegen in unserem bautechnischen Lt. vom Inf. Reg 1 822 Or zun o dT. 2 11M 8 1199, 1 . 07 9 92 o, ö 1 ! rl /

ö z äudesteuer mit ei 973 Bu ier zur Einficht offe ch können Ab⸗ 4 * 6 w ,. z ; 33 Qu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einen öGßen⸗ e, , ,, nr , r ,, ; ) Wohistat; etnan n. (o fste rte lte e, und Commnwdts eg dc, ze, ehre, gere h nmz . Hettaz; i, en die jährlichen Rutzungswerth von 3006 M6 veranlagt. circa 2200 Paar Unterhosen von Köper resp. Cal⸗ Nordhausen, F 8

uzaumyvng

uzmiylng

(q 9G q a banquio g) q gaqup

l

un

21417

21 1 1j T 0 nt uasimnuq lgk un

18

JL gn usul un

06 ae

ht l

08 a9 nvjun

0069 06000 019 1

val * eln]

930Gb Olbol

7 9186

F

18 un

143 Wquyjlaę

0Mτνά:

4 . .

aalzajg uajauuogjn q) gun 409 T uallgjoßuss AG pojch ua]

Ol9g zy k. 030

6

ĩ

un

98 1 5 un

77

.

u

R 19 0I nI uahRuq lg. i

2147

Ia r e mn ismmuq́ q zqupsloc Invsun

V

(IS OανM C066 GG6I9. C6ãũiᷣg0GeIIL G aj ch juana

. .

Pl. u] 5

1 4 nvjun M

06

8

142 zn? uam njuq lgũ] z

18

18 95 n uanu

564 300. 110000, 727,200,

aqupjl⸗ uij

42 19d 60

polanohpnans qagoqushullnz; A4 up ànuuy] qull jup 73 38

pol iuayg

1 ö

18

un

281292

114 *

0eol„96 Ces I I9ꝑh8S G

18

9 ne un huq qi, ul hä, ( m

) 1 quo Invsuun

OI 8 000 1 16

1498

J !

J

515 = j ücke ge 1 1õpCG6inzahlung von dem Rechnungs⸗ n vag nf. Re ** ; ; ie übri tovinzen 335, iet i bis vi fihieder Königliche Bau⸗Inspektion *. drügle egen . : Dettenbaufes in Wahlstatt, als Bats. Commzr. in das Inf; Regt. Rheinprovinz 519, 17 Hektare (2, 9. die übrigen, . Kuszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grunde ,. drei bis vier verschiedenen 9 269 n Rath Elkemann hierselbst bezogen werden. r. 48 verfetzt. Betz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. sf, in das Hektare (i, o, sodann auf Königreich Bayern 5 . = puchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere ö Größen, ; . lee n r nl Lieferungs-Anerbieten sind versiegelt unter der Inf. Regt. Rr. 113 versetzt. v. P uttkamer, Hauptm., aggr. dem tare (21,1 69, Württemberg 2622 Hektare jr 4 ö. 2 en das Grundstück betreffende Nachweisungen und be- circa 2500 Stück Halsbinden in drei verschiedenen lose J f r Aufschrift:; . . ö Fü. Rent. Nr. 73, unter Belassung in seinem Kommdg;, zur Dienst⸗ 7453, io Hektare (30 oo), Hessen 1135, Hektare (4719), Elsaß⸗Loth⸗ en ders ien dingungen ind in äunfetem Bureau 1 ö Irbßen. 2 r anntmachung. äiblihettung VJ. Anertieten auf Lieferung kat beim Kriegs-Ministerium, à Ia snite des vorged. Regts. gestellt. ringen 5859,38 Hek are (15,5 é), Die übrigen deutschen Staaten 256 V. A. 3 einzusehen. ö Persiegeste Angebote arb Proben, auf der Adresse Die Anlieferung eines Druckfatzes, bestehend aus: von eichenen Schwellen“ ö. w n. Graf zu Boineburg-⸗Lengsfeld, Sec. Lt. von der sammen 491,1 Hektare (20 0. Der Ertrag der , Alle Tiehcht en, welche Eigenthums - oder ander— mit dem Vermerk Offerte auf die Lieferung n l ern reihe wert h Gänm Kut hane cr, bis Un dem Iswger lag, den 23. Februar er. Ref. ded Ulan. Regts. Nr. 6, im aktiven Heere, und zwar als Sec. von 1875 in getrockneten Blättern wird auf 759,313 Itr. oder im weite, zur Wirksamkeit gegen ritte der Eintragung von deine mg nd und Gallicot. Mater alien einem Plunger von 568 Mm. Durchmesser, anberaumten Suhmifsienstermin frankirt uns ein⸗ 26 im Inf. Regt. Nr. IM, v. Witzleben, Sec. Lt. von der Ves. Durchschnitt auf 31,5 Ctr. für J Hektar angegeben, während er i. in das Grundbach bedürfende, aber nicht eingetragene sind bis 15. Februar er., Vormittags 10 Uhr, drei Ventilkasten nebst dazu gehörigen Ventilen, zureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Des J. Sarde⸗Drag. Regts., im aktiven Heere, und zwar, als Sec. Vorjahre S42,553 Gtr. oder 3336 Ctr. pro Sektar betragen ha 2 Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ franc einzusenden. z 56 4 für die Königliche Steinkohlengruße. Sulzbach⸗ Eröffnung in Gegenwart, der etwa erschienenen 8 1. Sarde, Drag. Regt, Graf v Hutten ⸗Czaps ki, See. Lt. Die Ernte von 1875 ist hiernach quantitativ eine ungünstige. gewesen fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion Lieferungs-Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ Altenwald' soll im Wege der Submission vergeben! Suhmittenten erfolgen wird. . Lt. im 1. Garde⸗ Drag. Neg., Sre ur 8 * ; 3 ü. * ß in der P lz, am ordert, I 3 8 ) in ler Fall 8 Erstatt 2 ald, . . 2. 8 Von der Ref. des 3. Garde⸗Drag. Regts, im altixen Heere und und haben die Erträge derselken sich namentlich. n, fal a spätestens in Versteigerungstermin anzumelden. lich, in letzterem Falle gegen Kopialien⸗Erstattung, werden. J ; Elberfeld, den 31. Januar 1877. zwar als Sec. Lt. im 2. Garde⸗Drag. Regt. angestellt. 1. 55 r. badischen Oberrhein, in der Ukermark und 9 , , Berlin, den J1. Januar 1577. im , Breslauerstraße Nr. 10, zu Verfiegelte und auf die Bedingungen gegründete Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Erbprinz Leo pold von Anhalt Hoheit, Prinz Friedrich von An⸗ unerheblich. vermindert. Daß auch die Ruch ena 6 Königliches Kreisgericht. ere e d 4 8ch 1877 ; ; 2 2 n ö 9. halt Sobeit, Sec. Lts. 8 la sat; des Inf. Regts. Nr. 93. ersterer Tabaks keine befriedigende gewesen, ergiebt sich aus den 6 Der Subhastations⸗Richter. Liegn tz, den 4. 585 ruar 6 ö . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papierem. nrmrdes dj. Garde⸗Dragoner-Regiment, letzterer in das 2. Garde. Preisen. Der mittlere Preis eines Centners getrockneter Blätter w Königs⸗Grengdier⸗Regiment (2. Westpr.) Nr. mg Gn i . Düsseldorfer Stadt hliaationen m ent zu Fuß Beide mit ihrem bisherigen Patent und stellte sich nämlich auf nur 215 (66, während er im Jahre 1874,75 i046] 8 kanntmachun Die Bekleidungs⸗Kommission. 7731 Kündigung bezw. Konvertirung von Düsse orser 1dtoh lgil Hell. . e, PVelass à la Tait des Inf. Regts. Nr. I3 einrangirt, von noch 24,8 4 betragen hatte. Der Gesammtwerth der , J. —; . J. K Die Stadt Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13. November v. Is, ein * Särd, Oberst-Lt. z. D. und Bez. Commdr. dez 2. Bats. 1875 berechnet sich nach diesem Mittelpreise . , 6. Mit Bezug auf das Subhastationspatent vom (1060 Bekanntmachnn Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 4500 br anno zu veränsen der; Stadtobliga⸗ Landte. Regis. Nr. 53, in gleicher Eigenschaft zum Res. Landw. Bat. (1874: 21,698, 000 6, 1873: 23,571, 000 A6. 18723. 30010 246 ) 25. Dejember v. 89 wonnch das im GSrundbuche n in, ionen im Gefammtbetrage von 5,(C6ö, C0 Mark Reichswährung ertheilt worden. Die Anleihe soll Wer zee derserzt. Reiche gt, Sher st, s. Ve mulett Mnasor and Fäigtnach ist des Keith der getz meh i bo gen leni, . den Lichtenberg Hand . bit n . it * Die zu dem Neubau des Genęralstabs - Höehähdes zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmungen zur Tilgung der vorhandenen Obli⸗ AUbiheilungs⸗-Commdr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5. jum Bez. Commdr. id 4 um 5,300, 009 46, von 1873 um 7, 170, It, von ö 1. Namen des Fuhrherrn Eduar döper k am Königsplatz erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten zationsschulden dienen. . ö des 2 Bäts, Landw. Regts. Nr. 53 ernannt. Gerbe, Zeug · Pr. Lt. I3, 600 000 M zurückgeblieben. An, dem Tabaks sn i ener gf . Grundstück am 23. Februar d. J. Vormittags Pflasterung von ea. 450 Q-M. sollen im Wege der Demzufolge werden die Obligationen der ngchbezeichneten Anleihen: k vom Art Depot in Schwerin, Bla se, Zeug Pr. Lt. vom Ark. Depot J tigem Umfange parttzipirten 106,307 Pflanzer mit 2 i. 388 ö a⸗ II Uhr, an unserer Gerichtsstelle öffentlich meist—= Submission verdungen werden. J ) Ting. a, aufgenommen laut Allerh. Privilegium vom i. Dezember 1849, uu prilnglich in Be⸗ ö Hannover kommdrt. in Oldenburg, und Hollert, Zeug Pr. Et. ren, während Tabaksbau in steuerfreiem Umfange von So 58) Pflan- bietend versteigert werden soll, wird nachträglich Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, trage von L230, 566 , verzinslich zu köso, wovon zur Zeit noch nicht zurückgezahlt sind 306,300 6. . t Art. Tebot in Colberg, zu Zeug -Hauptleuten beförderk. Slimm, zern auf einer Fläche von 230, Hektaren betrieben worden il, Der bekannt gemacht, daß nach dem jetzt überreichten Möchaelskirchpkatz 17, einzusehen und versiegelte Y Eiät. E., laut Privilegium vom 1. Juli 1839, ursprünglich im Betrage von. ern, , ee. 6 Depot in Münstẽer, Goetze, Zeug-Lt. vom Art. Betrag der für das Erntejahr 187516 sestgestz llten . ö Wa ng we, , nach, Offerten 300, 060 , verzinslich zu ho, wovon noch zurückzuzahlen find.. 225,000. . in Magdeburg, und Droste, Zeug⸗-Lt. von der Munitions- belief sich auf 1,ů670 6659 S (1874655: . ,,,. weisung B. für 18.8 welcher in unserm ö. bis zum 12. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, 3) Hit. C., laut, Privilegium vom 7. August 1865, . im Betrage von fabrik in Spandau, zu Zeug Pr. Lts. befördert. S bellmann, an Erlassen wegen Frost, Hagel, Mißwachs 2c. 75, 248 * * 8 (4/0 V. A3 eingesehen werden kann, die auf dem Grund⸗ daselbst einzureichen. ö ; 600 000 M, verzinslich zu 4F0/0, wovon noch zurückzuzahlen ö 6 ab Se vom rt. Depot in Erfurt, der Char. als Zeug⸗Hauptm. 253,692 6) abgehen so daß der wirkliche Ertrag der Steuer sich . stücke (Pfarrstraße 1 in Friedrichsberg) Hefindlichen Berlin, den 5. Februar 1877. Cto. 56 / 2.) 4 Kitt. B., laut Privilegium vom 26. September 1568, ursprünglich im Betrage ö . 1595341146 gegen 1,521,557 M im Vorjahre stellt. Was . n⸗ un Gebäude mit 30 Mart jührlichen Nutzungs⸗ Ron zliche Garnison⸗Verwaltung. ven iz. go , veringlich zu Ic, wovon hoch Uiriickunsa hen sind.. . Abfciedsbewilligungen. Im aktiven Heere. LFebr. Ausfuhr von Tabak und Tabaksfabrik aten betr ö so⸗ ge⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt sind. . hl . . o) Kätt. i., laut Privilegium vom 12. August 1369, ursprünglich im Betrage von Trutzfchler' und Falkenstein, Oberst-Lt. 3. D. u. Cemmdr. staltete sich dieselbe fuͤr die Zeit vom 1. Juli 1875 bis En * an Berlin, den 3. Februar 1877. K 780 0M00 6, verzinslich, zu 5'/ o, wovon noch zurückzuzahlen bleiben, ö des R' Bat. Rr. 37, von dieser Stellung entbunden. 1876 folgendermaßen; Es gingen ein 835M Etr. . * Königliche Kreis gericht. —— 1 6) itt. Cz., laut Pripilegium vom 28. Mai 1875, ursprünglich im Betrage ö . Gäf e vins, Sce. Tt. d Ia suite des Drag Regis. Nr. 4 mit Pens. baksblätter (egen 187473 mehr 57 56 e , n g ne. ö Der Subhastations Nrichter. lh xieferun ,, für I, 26h og0 , verzinslich zu 4osg, wovon Ar Zeit noch zurückuszahlen; ; 14182000. iccie beridigt, Scheffel eng, walt, gon der Genn, d, genen ,, , lios ) . da in ie e te ze 'tif än Bepo feilen , Tip auf den J. Mai laufenden Jahres hierdurch gekündigt.

Span! * Zeug⸗Hauptm. vom Art. D 2 Str. (gegen e , . . 3 ; . ̃ nn ; jes . verde fgefor eren N am 30. April laufen⸗ sa Spandau 9. ttw 3. K eie. Art Depot in zu Sor n fer, 6493 Ctr. (gegen 1874/75 weniger 283 Ctr,), Kau⸗ Die Ehefrau des Bäckers Henß, vormals in cr. ab im Wege der öffentlichen Submission ander⸗ Die Inhaber dieser Obligatisnen werden aufgefordert, deren ,, in 6. ,, Sk annmhhene mlt sen nt rlung im Cioiidienft und aba 63 Gr. (gegen, zerästs wentger , Gtr, dig eren Schotmär lohnend, melche sch mih demseihen vor Meik vergehen kzerden und ist dal in Termmnguf den Jahres bei der Säadikaffz hierselfst gegen ückgst der Ykligäatichen um in kifh 'r lee e. se,. , ere illigt! 15 3855 CGtr. (gegen? 157475 mehr 641 Ctr.), Schnupftahak 9 Jahren verheirathet hat, ist nach ihrer Behaup⸗ Montag, den 19. Februar, Vormittags 10 Uhr, Coupons entweder in Baar oder in Stücken von gleichem Betrage der neuen Anleihe mpfang z ibrer bisber 2 6 30 Jan. Conrad, Hauptm. 417 Ctr. (gegen 1874/75 mehr 149 Ct), andere Tabaks⸗ tung mit ihrem Kinde mit dessen Genehmigung hier in unferm Bureau, Frauenstraße Nr. 53, anberc uit nehmen. ö ,,

ener gn, Nr. 47, mit d fabrik Tabaksmehl und Abfälle 587 Ctr. (gegen 1874175 her gezogen. Es hat sich derselbe nach England ent⸗ worden, zu welchem versiegelte und mit der Auf⸗ Vom 1. Mai d. Is. ab findet eine weitere Verzinsung, nicht statt. . K.

Landw. Inf. de Bats. Landw. Regts. Nr. 47, mit der fabrikate, abalsmehl und * 32 ö . ; ; h 1 . , ; t welche diese vor dem 1. März laufenden

e ,, , Aschied bewilligt. Za rem ba, Pr. Tt. von mehr 160 Ctr.). Der von der Einfuhr erhobene Zollbetrag fernt und hat seit dem Jahre 1879 nichts von sich schrift: „Submission auf Haardecken“ versehene Denjenigen Besitzern älterer Stadtobliga inn, . c . . Armer , die Anstellungs berechtigung für den belief sich auf 153,424,472 M und hat denjenigen des Vorjahres um hören lassen und ihr keine Unterstützung zukommen Offerten portofrei einzureichen sind. Jahres zur Konvertirung gegen Obligationen der neuen Jm . . 10 net 3 re lichen. . ö. . ä 356 * überfliegen. Die Ausfuhr von Tabak 26 während des kassen. Auf Antrag der Ehefrau Henß wird derselbe Die, Lieferungs⸗Bedingungen liegen Pendasehyst ö welche ö , . s e, . ö g iwildienst verliehen. . Ichten Zeitraums umfaßte: Unbearbeitete Tabaksblätter (egen hierdurch aufgefordert, sich in 3 Monaten, spätestens zur Einsicht offen, auch können auf Verlangen Ab⸗ bewilligt Und bei Zusendung der neuen Stücke haar gezahlt werden. ö K k ĩ gedachten Zeitraums umfaf 2 6. h h 1 ; ; ; z 9 Sire, . Betrage von 10,0900, 5000, 1009, 5090 und Königlich Banerische Armee. ; 87475 mehr 107777 Ctr ), Tabaksstengel 672 Ctr. (gegen 1874515 fu termine den 27. pril d. J. bei dem unter- schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien Von der neuen Anleihe kommen Stücke zum, Vetre ö alteren Sbligationen sich mit den Beförderungen und Vexsetzun gen. wemger SIz Ctr), Rauchtabak in Rollen zw. 25 8506 ECtr, gegen zeichneten Gerichte zu stellen, und sich, auf die er⸗ Üüberfandt werden; 200 Mark n Verausgabung, wo die zur Konvertirung eingesandten zltere ge ö e

142 1j 7 G MR usul; un

u 2 )uvog

8 8 o q ua)]

006

3 * * 65 . f ; schei o6sli Verlas⸗ ̃ zi t Stücke, wenn fie nicht vorziehen, die bis zum nächst Jan. Shlmüller,, Port. Fähnr. 874 75 weni 64 Etr ), Karotten c. zu Schnupftabak 2088 Ct. obene Ghescheidungsklage wegen bösticher Verla“ Stettin, den 239. Januar 15.7; neueren nicht decken, werden den Einsendern alter Stücke wenn fie nicht Eorznehen, a m , ,. t. Tt. im T. Jäger ˖ Bat, befördert. , g, 6 Fautapbaitꝰ 3 7ᷣ Ctr. (gegen 1874ĩ75 . unter dem Präjudize zu verantworten, widri⸗ Artillerie⸗Depot. hoͤheren Betrag der nenen Stücke fehlende Summe, in gar , Heege. 2 Fan,. inehßr 78 Etr), Cigarren 3h Gtr. (gegen, 184 15. Fehiger genfalls die Ehescheidung verfügt und er in die k zum nächst niedrigeren Betrage zurückgesandt und 9. , , n n, ,, 5 9 ö . nende; ö 1877 . D ? 2 vom . ,, . J ö erfolgen; die Zusendung von neueren D., Sew F ; sfabri 4339 G 1874/75 mehr tr.). . D r. Detmo 9 Januar n. . 83 ; ie Sendungen an die adtkasse h be frei zu e e n; die 3u n g. andere Tabaksfabrikate 4339 Ctr. (gegen 18.4, ecr. D ; . 6. an aufe h dortosrei ie , n n n se 2 Zell und Cr gen drr ere l tum geh für in das Auland , Das Stadtgericht. 116 r Obligation bezw. , n g gra erfolgen von hier aus ebenfa ortofre ar, st. Tabs find im Ganzen 145 561 46 gegen 6d, ss , in 18. . Runnen berg. . ö ee, a r H n nn n,, Die Schuldentilgungs-Kommission. Sarg Rittm 4. D. gezahlt worden. Der Werth der gesammten Einfuhr an Taba: . ö. . k ö Der & . . . nf. ersterer ard Tabaksfabrikalen wird für . . . J lopõsl Her chan a. w 2 . Becter. J c 26 . 74481005 S6), derjenige der Ausfuhr auf 30,61 . Bei 5 Hericht ist das öffentliche 5 . isse darf 192 11. (Zöniglich Sänf Jan . . 3 g 3 . Der Tabaks vverbrcuch des 9 ,, . ö 1059 B t a Anleihe der Stadt Disseldarf van 1836. ö 1. Königlich 6 ! nd Ve ? deutschen Jollgebĩets berechnet sich, wenn man die ein⸗ bez. aug ge⸗ ͤ . 1800 ö an eigene Ordre am ) . Nassauische Eisenbahn. . * r Stadt Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November 1876 ein Sen ennungen, 63 . znf. Regt. führten Tabaksfabrikate nach bestimmten ö 6 2 November 1876 hierfelbst vom Brauereibesitzer. Die , jischienen schweren Prails, Privilegium zur Ausgabe if Ten Inhaber lautender, mit 4E Prozent per Jahr zu ern fen, in i versetzt v. Treb tabak reduzirt, nach dem Durchschnitt . elrgta , . 461 Wilhelm Wolf zu Stettin durch dessen Proluristen 9. k r 5 ö Profils, Einem Prozent und Len. durch Einlssung, von Bbligationen ersparten Zinsen zu tilgenden Stadtebliga— k . . . 6. e. s Ihr en e Lang und Suer“ tionen im Gesammtbetrage von , 6 3 ö tits vorhandenen Obligationsschulden, ein ; S f s ügli Ausfuhr selbst gezogen, und init. Vlanko-Zndossgmenrt de ö 6. . Gin Theil dieser Summe ist zur Tilgung der Hereits zorhanken sn kligatiche en den, v. Egidy, Pr. Lt. inneren Steuern und Einganggzoll, abzüglich der gi ten n fn, Wilhelm Wolf pr. pr. Ernst Hessenland dem n, Kleineisenz für eisernen zweiter zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternchmen estimmt; von letzterem sollen Chef eim Sarg! mn, en ig , r* , . 6 3 fr Kaufmann Herrmann Holtzheimer hierselbst ausge⸗ = . ö. . vorläufig Qbligationen im Betrage von 00 C660 9 n ,,, ,, nen auf diese An⸗ . Pr X in 2 ö 1874 75 hatte dieser Konsum 2, 57, . I ö 7792, 1 2 . rloren egangen ist. Ba Db U, ö. 9 ö 8 adtkasse bier elbst nimmt sowoh Vo zah ungen als auch n eld ngen 9a s. . ; de . n u k 2 ö fe ö ö ,,. e . Wechsels wird ö w on verdungen leihe a6 . nh . ni fh indessen mindestens zehn Prozent der angemeldeten Summe ,,, , ne. M of . tzte fünf je b n 3 z K S ) geh J 2 ) Sc. gt. im, Karat. Vurchschhtt der, legten fin ehr . ö e He slferi n, we aufgefordert. spat sten 5 . . sofort eingezahlt werden. äcke so wie bei angem ldeter Betheiligung die Einzablung des ScC Fö. des 1. Ülan. von id rg ß t oder 33 s fir den ein Bäsfed. 2 , i in dem auf den 3. September 1877, werden. ; ; ienst den Die Empfangnahme der Stücke so wie bei, angem.ldeter gs Jahres: die bis zu letz n , ,,,, , de er g, n , n, , i * h ,, ,, . ĩ . Ende ö 6s ie fh. zorto⸗ Restes erfolgt in dem Zeitraum vom 15. März bis 15. April lan fene Je die bis zu lek Henn, , ,, J vor, dem Herrn Gtreis her his, Hirekter, Siber an ze . . rng n. rift: 1 term Termkne nicht kompletirten Theilzahlungen verfallen zu Hun fte k Seitens der di ö auf jeden Kopf der Berölkerung einbringt. ; hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine den frei versiege * , resp. Rad⸗ Vor diesen Terminen werden sowohl über vollstan dige pen ö zu ruͤckzuacben sind. 9 . 8 . , . si , r, ,. ö . ö. . Stadtkasse Interims⸗Quittungen ausgestellt, . . k 9 der Zahlung big um J. Maid Is. zum Pr et ef, Bei der Magdeburger Al hgemeinen Versiche tung? derselbe für krastlos grklürt werden ö. 1876 . g die unterzeichnete Direktion einzureichen, Die Stückzinsen der voll ie e lten,, , n ier lungen find bei Zahlung des Restes 1 Attken, Geserlschatt —= Abtheilung für Un fal lg er iche; Könißsberg N. Mir, den 26. 2 ö dicselben zur? genannten Terminsstunde in werten bei den Einzahlungen baar vergütet, diejenige Theil; gen s ö . kannn n ö. * e. . . k . . egenwar der ewa er bien sn h n r en n , . Es gelangen Stücke von 10000, 5000, 1000, 500 und 200 Mark zur Verausgabung. lerne J 297 72 e en Xo 8 Be 7 . s 2 . 56 Fs gelangen S r OWM), ö. . . 0. 246 Berücksichtiung Kuden. 3. . i er Felge een die De gan ten ö Verkau e, Zervachtun gen, . . r ,, nen bezüglich der Höhe der zu erwerbenden Stücke werden, soweit möglich, Berücksichtigung ande ( . n, , uuf K . a nn, g. ,, el sterniß einer zulässigen Offerte gehört Düsseldorf, den. 16. 3 . Die Schuldentilgungs-Kommission. aus sichtlich lebenglängliche Invalidität zur Folge haben werden, 35: 1044 Bekanntmachung. : die Murelchung iber von dem Sülmiftenten unker= Der Sber hir cher me . . . n ernnd. Unfälle mit voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbe unfähigkeit. Del Bedarf an Butter ihn den Militär-⸗Waisen⸗ . X Kn dflon där n e Becker. . r ö n ,, n. ir hätfern zu Potszam uhnd Schloß, hrebsch Jir zie ziielelheßernghhnbedingungen ind Zeichnungen . . thekenkank vom 3. d. M. wurde beschlossen, pon dem im Ja 9 eit vom J. April bis Ende September d. J, be⸗ sind dn er G eam nn terzeichneten Bireltlon 1097 X ürin isehe Ei en 9 w. 1576 erzielten Reingewinne von 10, 992 6 Le Diridende e. tehend in ungefähr: ; ochbutt zur Cinsicht aufgelegt, und können auch von da ö 6 C00 6 zu bejahlen und 41,992 41 auf den Spezial⸗Reservefondt a. für er gn ; I. 3 eren . zähen Crstattung, deb Kosten bezogen e g. . Ausgabe nener Dlpidendenbogẽñ 9 der nm ng . u übertragen. fs e b. fur Pretzsch;. 1 , F. Wiesbaden, den 28. Januar i877. (a 9to. 40 2.) Die Ausgabe eines neuen, die Dividendenscheine Nr. . ö bei der ĩ amkurg, 6. Februar. (B. T. B) . Der Aufsichtsrath . und 609 Pfd. Kochbutter ig ialic Eisenhal - Direktion a Lnsern nn hr. F. (Gotha del nefelde sindet ö Art. * te, unter Ver⸗ na, be Bank beschloß heute, keine Dividende pro 1876 soll durch Submission beschafft werden. König 1 je ; 2 V J z done ll Jebtuar er. ab h ters, mr Pensict as Fer Grlaubniß zum zu Lertheilen, der Reingewinn von 5hsß sb . durch, Einbußen Des fallsig- Anerbietungen, werden, bis zum durch unsere Zins- Controle hier nn,, , , n, der, m, den bezüglichen Ab. Ki industtsellen Unternehmungen, woran bi; Bank betheiligt. nahe 24. Feöruar d. J. Vormittags 19 Uhr, im . . statt ö ö ,,, bär, meier ebenen lau! Bchra-Frankfurter Cisenhahn, w t Assist. Arit 1. Kl. d. fammlung, eine Reduktion des Aftientapitals auf 7 Y. die Eröffnung der erten in Gegenwar ; Frd⸗ Manirungsarbeiten atueferligten Defignation versehen und auf . . . . . e w,, K. ,, ,, n, n Zubmittenten erfolgt. l Ia delten ; 9 . Vll ifh oa fchen dan g deer gern ücnneer artthnictischen Reihenfolge Reorduet, vortofr ei an obige Aus , wn , . , , ul vil fa, Hie zus gelegte e n nel linde v 8 . e en r fn und Gernrode mittelst rebels. gabestelle einsenden. Präsentant das eine Cremplar. rät Quittung Affi. erzte J. Kl. der Res dez; Mäosg zwecks Amorfisation eintreten zu lassen, wird der Aufsichtsra mistenten zu unterschreiben oder in den Offerten n, Von den Desigugiionen empfängt, der de n n , n . hr. Unruh, AUssist. Art zustimmen. . t im altz maßgebend anzuerkennen. zu teh ed aus Förderung von: zurück, sobald die Aübändiqung der neuen ehen nicht 3 n GW r D r . m Falle Nr. 108, zu Stabsärzten = Ver Betrich der schweißtrischen Cent ra l(ba hn, hat Potgbam, zen 5. Fehn ü; ebe 1. 20 60 Kbömtr. zwischen Wolkrams⸗ Lieferung der Dividendenscheine nun gegen Mückgabe Der in. Sisle rnb de , nne wos Jahre 1575 nach Abjug einer Ginlage in den Oberbau. Erneuerung? stönigliches gr. Militär ⸗Waisenhaus. ö , Gren h gerne Keb ren ind Be n unseten saͤmmtlichen Bllet. Crpedir zonen, sowie den . 1969 eM Fr. einen Nettoertrag von cg, 2,23, S0) Fr. er un n,, Bleicherode] Zins Conte bier unentgelllich zu berieben. be, wee, ĩ j 1e? dende Lob II. 26,000 Kbmtr. zwischen 2 Zins ⸗Contr ) 1 enn geben, aus welchem das SDirertorium bie Bertheilung fer Didi . 1994 Suhbmission. 18 ed Sol stedt Erfurt, den . Febräsr 187.. ö mer⸗-Verordnungt⸗Blattes hat jolgenden von 4 o vorsch läg· 2 ein , g . ale e g ff nen e nr gn, 7 Lim Lo! eff. u, Kbmtr. mwischen Sollstedt Die Direktion. 1 ö r 157778. Tauglich⸗ zur Bildung einer Spe ial reserve . Dr gan cirea Meter graue Futte ;;. ; no d t , , , we. . 2 , f, r, sonie zu eineni neuen Galdoborfrag von been und Gernrode, er Ba ) IJ 1 1 1. ö 8e ö r ) . e, ufer. Ginführung der Unterjaden! ca. 142MM Fr. verwendet werben.

uin uo jauzupe

19 *

OM e6h F Inyvjun 1

ui u YayM

/ 1 * 001 ne uosnluq ig; u XI 12

1492 ij F M nm iosssiqh ii in

quyjloę

(M698 IE.

,,

(0E FEE EW

. r

X

48 osqh uayg

um Rittm. und Escadr. 61 Pf r ' ͤ *. Lt. im 1. Ulan. aus dem Verbrauch im Ganzen aufgekommene Abgabenertrag an

my

ß uuf - um umn

2 2 2 2 2 8 —— D— D 288 2 ——— 8

piqlę un

m.

AI d 00e n'

ou ( oquyp) 196

und.

6*

u

.

6 Inv un

hu sh l 008 ui

aupslord

ij] d M M uon siq́;

m,, ah lung

66

nvlnn un

(Mone (Mk 00169

Gig hes.

ö. liojungvq

2401 z

1 y He r*

8 *

Yaquvilard un

nen ef ögt .

(iwoquipq aun O ο οnuqᷓ lau

, ol wn ohn ol unnd, m

(MI nF OM

(0 ö

W ao üb goanbchsoutgk alschsu og (.

vi 15