1877 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Verwaltungẽdienst sich qualifizirende Bewerber wer⸗ den ersucht, ihre Meldungen bis zum 10. März d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen. Arnswalde, den 6. Februar 1877. Dietrich. Stadtverordneten⸗Vorsteher.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 2 32. Berlin, Mittwoch den 7 Februar 1822.

. e, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November r fon. d. 8 8 2 2 a mare , an 2

Modellen rom 1I. Januar 1876, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central ⸗H Nr. 33.) Das Centrel⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Das Centre l · Harde 18⸗Re ister f ür das Deutsche

Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin,

Im Kreise Frimmen wird die Stelle des Kõ⸗ niglichen Kreisphysikus zum 1. März er. erledigt. Vewerber um dieseibe haben ihren Antrag unter ; th 3 Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen vier Oekonomie⸗ Inspektors der Königl. Wochen bei uns einzureichen. Der für diele Stelle

; ; 23 2135: ö zu ernennende Kreisphysikus wird seinen Wohnsitz chirurg. Unipersitüts⸗Klinik hier, mit einem in Grimmen zu nebmen haben. Stralsund, den Gehalt von 3000 2 und en , 3. Februar 1857. Königliche Negierung. soll vom 1. April e. ab anderweit besetz .

werden. . Civilversorgungs⸗Berechtigte, im Krankenhaut⸗ wefen bereis bewährte Personen, welche hierauf re⸗ flektiren, wollen ihre Gesuche unter Beifügung der Atteste schleunigst an den Unterzeichneten richten. Berlin, den 3. Februar 127. (10651

loss! Pekanntmachung.

Die Stelle des Bürgermeisterð hiesiger Stadt,

welche mit 3009 M dotirt ist, ist durch die Vensie⸗ nirung des bisherigen Inhabers erledigt. Für den

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Stelle des Stations- und

1066

Bekanntmachung.

Die Stelle des biesigen Kreis ⸗CKtommunal⸗Wegemeisters kommt in Folge der Anstellung des jetzigen bei der Provinzial ⸗Wegebauverwaltung am 1. April d. Is. zur Erledigung und

s a ab wieder besetzt werden. ö. ee. 2 2 . 2 beträgt mit Einschluß der Entschädigung für Dienstreisen und

Das Einkommen derselben . l ! Dienstaufwand, sowie einer Tantième von den für Gemeinden ausgeführten Wegehbauten u. J. w. bei T2600 M etatsmãßigem Gehalt, jährlich pptr. 2100 6 Die Anstellung erfolgt auf vierkeljährige Kündigung.

Bewerber um die Stelle, welche nicht nur im praktischen Wege⸗ und Chausseebau erfahren sein, Fähigkeiten besitzen müssen, um selbständig Messungen und

Vonats- Uebersicht

l er communnalsti6mdisehen Ban Cuür die Fx eussische Oberlausitz

ultimo Januar 1877. . Sir, Königgrätzer Straße 108, und alle Buchhandlungen, für

log]

Der Direktor.

Activa. B. von Langenbeck. .

175.783 6 10,8332 347. 485,603 ,

3,652,633 , 166, 947 ,

Cass

Wechsel.

Elfecten. w

Contocorrent - Forderungen gegen ö

Grundstück- vnd diverse ausstehende Forderungen .

(a Cto. 321/29

Meldungen zum Eintritt stalten des Gothaer Lehrerinnen Seminars . Seminar für Lehrerinnen und Kindergãrt⸗ nerinnen, Fortbildungsschule, h. Töchterschule werden bis zum 1. Mai d. J. entgegen⸗ genommen. Prospecte gratis. . Gotha, Gartenstraße 11. (I. 3875 d.) A. HKoehler, Director.

in die An⸗ 1063 Passiva. Banknoten im Umlauf.. 96, 60) . Stammeapital (58. 4 des Statuts). 4500000 . rr 1125. . Depositen- und Giro-Kapitalien 6. 871,442 , Guthaben von Privatpersonen 2,096,860 , Görlitz, den 31. Januar 187.

Gommunalständisohe Bank für die Preousslsohe Oberlauslt. ( Cto. 3922.)

Landgr. hess. eonc. Landesbank. ie 22. ordentliche Generalversamnluug wird am

sondern auch die erforderlichen technischen

Nivellements auszufü ei ufer ͤ Gutachten abzugeben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer

sowie eines selbstverfaßten und zeichneten zu melden.

ren, Anschläge und Zeichnungen anzufertigen und in das Fach einschlagende motivirte b e. ö. Zeugnisse und Militärpapiere,

selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. März er. bei dem Unter⸗

Buerfurt, den 2. Februar 1877. 56 derrust zer Königlich Landrath. 5

Freiherr von der Rec. Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die 263. vom 1. Januar bis 28. Januar 1877. a. im Perfonen⸗Verkehr. d Fres. b. im Güter⸗Verkehr. . . Summa Fres.

338, 677. 409.907. 748, 584. 548,410.

pro 1877 mehr Fres. 2060, 174.

1 * . 2

ür dieselbe Zeit im Jahre 1876.

Betriebe sind QI Kilometer. Berlin, den 5. Februar 1877. Der Vorstand.

8. März 1577, Vormittags 10 Uhr,

im Lokale der Landesbank zu Homburg v. Höhe stattfinden, und werden die Herren Aktionäre zur

Theil nahme ergebenst eingeladen. 3

Gegenstände der Verhandlung:

1) Allgemeiner Rechenschaftsbericht. .

2) Beschlußfassung wegen Vertheilung des Reingewinns.

35 Neuwahl des Verwaltungsrathes. . 2 .

Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des §8. 16 der Statuten bis zum

5. März 1577 bei der Landgr. hess. cone. Landesbank oder bei Herren von Erlanger C Söhne in Frank⸗

furt a. M. gegen Hinterlegung der Aktien in Empfang genommen werden. Homburg v. Höhe, 5. Februar 1877.

Der Verwaltungsrath.

(Pr. I21II.)

RKaiserl.

tellungen an; . ken und' Königlich Breußischen Staats · Anzeigers. ð M. Wilhelmstraße Nr. 32.

Gin ladung zu m Abonnement. Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Woche die

Veroffent lichungen den tschen Gesundheitsamtes.

Der Abounementspreis beträgt 5 M Pro Semester. Alle Postanstalten nehmen Be⸗ für Berlin auch ammtliche Zeitungs⸗Spediteure und die Expedition des Denutschen

TFs

R r G gp cdu s.

Füntpre

des

zcenfige Pfandbriefe

Russischen aul Gegenseitigkeit gegrindeten Boden- Credit Vereins · St. Pesershur.

Dr ölfte Ser ie. . Subscription auf 10.000.900 Siber⸗Rubel ominal-Capital.

Ruf Grund seiner dureh Ukas Sr. Majestät des Hs aiser vaŕ KRusslamel d. d.

gegenseitige Boden- Credit- Verein in St. Patersburg urch Vermittlong der Bankhäuser der Herren

VR. A. vt Moths chill C Söhne

eine zwölfte Serie von Hunderttausegd fünfprocentigen Pfandbriefen im Nominal werthe von

.

in Frankfurt a.

2. November 2. Dezember

VI. und S. BI eie hrö der in Berlin

24. November 1867 bestätigten Statuten emittirt der Russische

1 7 . St. Petersburg den 6. Dezember

FR illio lk Hsndlkhel

in klingender Münze.

. Nom. Cap. in Runmdert tausend Stel- Pramahriefen àù 100 Rahel Kling. Münze per Stia

Diese serie im Betrage von

Herren ʒ. A. von H othschilld C Söhne in Frank-

furt a. VI.,

Her G8. ie ie er cler in BEeriim,

serrn A. S. Valentin in Amsterdam,

Herrn L. Lambert in Brüssel und Antwerpen.

Herren Achenbach & Colle Fun. der W olga-Haama-Hanke in Voskarl,

zur öffentlichen Sabseription unter den bei diesen Stellen auszugebenden Bedingungen aufgelegt werden.

und der Filiale ͤ

10 00 οοο ue

eK wird bei den nachbenannten

Stellen: dem Comptoir des HKussischen Seg ens. HRoclen-

Cxeddlit- Vereins und der VW olga-Ja aumna- Hani in St. Petersburg, sowie bei deren sämmtlichen Filialen im Innern Russlands,

der Commerz-Hanle in Miga,

der GCommerz-HKHank in Warschau,

Die Pfandbriefe XII Serie tragen die Nammern 1, 100,001 bis 1200,00, datiren Münze = Tülr. 107, Mark 3213/6 D. R- V. Fres. 400 - Æ 16 Sterling Holl. FI. 188.

Bie ar 1. 13. Hai 1827 stattfindende erste und 1. 13. Mai 18272 dureh den Tilgung sp

vom 1.13. Januar 1876 und sind auf den Inhaber

80 Cents ausgestellt. Aus lgosumg Gn rar ahriefem dieser XIII. serie umfasst die Bro 1.

lam festgetzten drei KRatem von 250, 260 umd 260, zusnum

jm Nominalbetrage von Rnbel 100 klingender

HE3. Maß, 1. 13. Nos erm her 1826 mem z20 EPfandhriesenm, deren Hezalalauna g am 1.13.

Jali 1822 erfolgt.

HB e din gung eHnHn

für die Subscription auf Nominal-hapital 100, 000, 000 Rubel klingen Die Subscription findet am ö ; S8. und 8. Februar 18277 n. Stæyls

während der üblichen Geschäftstunden gleichzeitig bei: len Herren M. A. v. Kothrekhiled „* söhne in Frankfurt a. M.,

n, Herrn S. EBleichröder in Werlin,

dem Herrn A. S. Vallentim in Amit er ildarm ,

em Herrn L. Harahert in Brärre und Antwerpen,

en Herren Aeherhach * Colley zum. und der Eiliale der Wolga-Hannzm- FKEanke in FNosksnn. ; .

dem Comptoir des Husnisehenn gegcar's. Koden-Credit-Vereinms und der Mol- Harm a-KRarmk in St. Eeters hurt, sowie bei deren sämmtlichen Filialen im Innern

Eusslands,

er CaGο Hank in Kiga,

Jer Commrerz-HKanks in MT arsehanm, . auf Grund des, dem Prospectus beige druckten Anmel dungs-Frmulars statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniss vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ahlauf jenes Teitranmes zu schliessen und nach ihrem Ermessen eine Reduction in den Zutheilungen eintreten zu lassen.

Artikel 2. Der Suhbscriptionspreis ist für Amsterdam Berlin, Frankfurt, a. M.,“ „Brüssel und Antwerpen 2ussland festgesetzt. Exemplare des ausführlichen Hrospeetus

fer Münze Russische fünfprocentige Boden- Credit - Pfandbriefe XII. Serie

Pie Subscribenten haben die Valuta für je 109 Rubel klingender Münze:

in Amsteridannn- mit 200 H.-E., jn Rerlimn und Eranks Curt n. MI. mit HN. 3271. 65 Pf. D. R. 1073 Thlr.,

in Rrüssel und Anmtnerhem - mit 400 Eres, in HRusslamd J in Credit-Billets

zu berichtigen. Artikel 3.

Bei der Subscription muss eine Caution don 10 brocent des Nominal⸗Betrages hinterlegt werden. Pieselbe ist entweder baar oder in guten, nach dem Tages- Qourse zu veranschlagenden

Effecten, welche am Orte der Subscription ganghar sind, zu leisten.

Artikel 4.

Die Subscribenten können die ihnen zuertheilten Pfandbriefe v. 15. Februar 1877 n. St. an gegen Zahlung des Betrages und Vergütung der laufenden Stückzinsen seit dem 1.13. Junuar 1577, in beliebigen Raten pezichen; sie sind jedoch verpflichtet, sammtliche Stücke spätestens his zum '31. März 1877 n St. abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die hintersegte Caution verrechnet resp. zurückgegeben. Zuertheilte Pfandbrief-Beträge unter 1000 58. R. . Münze sind

am 15. Februar 1877 n. St. ungetheilt zu reguliren.

Artikel 5.

Jeder Subscribent erhält über die ihm auf Grund seiner Zeichnung zuerkannte Summe und

die geleistete Caution eine Bescheinigung, auf we

vermerkt sind. . 3 J ; . Beim vollständigen Bezuge der Stücke ist diese Bescheinigung zurückzugeben, bei successiver

un id Anmeld um gs formulare imd hei oGöhentzenummten Amme

Empfangnahme derselben [Art. 4) vorzuzeigen, um die abgenommenen Beträge darauf abzuschreiben. 11 uungestellem er h tiles.

cher die gegenwärtigen Bedingungen wörtlich

Berlin auch durch die Expedition: 8. Wilhelnistraße 32, beiogen werden.

Ian fertionspreis für den Raum ciner Drucheile 30 3

Patente.

renßen. Königliches Ministerium für . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Agenten Heinrich Raetke zu Berlin unter dem 16. September 1875 auf 3 Jahre für den Umfang des preußischen Staats ertheilte

ent .

8 ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenes, durch gepreßte Luft betriebenes Signal für Eisenbahnen“

ist aufgehoben.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

In unser Firmenregister ist ein-

AlIlemsteim.

getragen: : . Der Kaufmann Wilhelm Reiezug zu War—

tenburg als Inhaber der Firma W. Reiezug daselbst. . ö.

Die unter Nr. 78 des Firmenregisters ein⸗ ew fene Firma Caroline Reiezug ist ge— öscht.

Allenflein, den 1. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. AlIStecdt. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute zu der FoJ. 38 unsers Handelsregisters eingetragenen Firma „Vorschußbank von F. M. Börner &

omp.“ hier bemerkt worden:

Die bisherigen Mitinhaber: a. Faktor . Anton . Erdmann hier, p. Buchhalter Franz Rudolf Hilmar Wiemann hier und c. Mühlenbesitzer Paul Weineck zu Schönewerda, sind ausgeschieden.

Allstedt, den 2. Februar 157.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 175 die Firma:

S. Neter, als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Neter, und als Ort der Niederlassung Bentheim heute ein⸗

getragen. Bentheim, den 3. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. M. Hacke. KBentheimnr. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 174 die Firma: A. Neuenhaus, als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer A. Neuen⸗ haus und als Ort der Niederlassung: Bentheim heute eingetragen. Bentheim, den 3. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Ker Im: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6039 die hiesige Handelsgesellschgft in Firma: Jacoby & Deutschbein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Der Kaufmann Joseph Deutsch⸗ bein setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 89l des Där gf ftr ser ʒ st 4 emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 989l die Firma: Jacoby & Deutschbein und als deren Inhaber der Kaufmann Deutschbein hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9öh2 die Firma: Hermann Hampe (Papier & Schreibmaterialien), und als deren Inhaber der Kaufmann ,, Hampe hier (jetziges Geschäͤfts⸗ okal: Markgrafenstraße 50); unter Nr. 9893 die Firma: Leo Schaefer und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Schaefer hier, (setziges Geschäftslokal: Wil⸗ ; helmstraße 32) eingetragen worden:

Joseph

Der Kaufmann Ferdinand, Wil helm Alexander Schul; zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

irma: ; F. 28. Alexander Schulʒ m weht Rr. Jö) bestehendes Handel ege⸗ cäft der Frau Elise Schulz, geb, Frank, zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ urenregister unter Nr. J506 eingetragen worden.

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8520 die hiesige Handlung in Firma:

wenn

Ferd. Wällmer vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach Charlottenburg verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 93387 die Firma: Gustav Wiehenbrauk. Berlin, den 6. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KBielefelilũ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 31. Januar er. am heutigen Tage unter

r. 293 eingetragen:

„Selbsthülfe Actiengesellschaft für Handweberei . 3u Bielefeld/.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Dezember 1876 und befindet sich im Beilage⸗ band zum Gesellschaftsregister.

Die Gesellschaft hat den Zweck, das Leinen- und Wãschegeschäft des Webervereins Selbsthülfe zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft, zu übernehmen und fortzuführen. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschraͤnkt. Das Grundkapital ist auf zweihundert⸗ fünfzigtausend Mark festgestellt und zerlegt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 4

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch zweimalige Publikation in

dem Bielefelder Tageblatt und der Bielefelder Zeitung.

Alle Urkunden sind für die Gesellschaft bindend, sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift der beiden Direktoren oder der für sie im Falle der Verhinderung bestellten Stellvertreter versehen sind.

Die jetzigen Direktoren sind:

1) der Kaufmann Adolf Hammann hier, 2 der Kaufmann Theodor Starkloff daselbst.

Bielefeld, den 31. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist:

D bei Nr. 885 das Erlöschen der dem Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly von der unter Nr. 2531 des Firmenregisters eingetragenen Einzelfirma G. v. Pa⸗ chaly's Enkel ertheilten Prokura und

2) bei. Nr. 773 des Prokurenregisters die dem Carl Wilhelm Robertz Schwarz von der vorgedach⸗ ten Einzelfirma ertheilten Prokura, betreffend den Vermerk, daß diese Prokura als auch für die am 31. Januar 1877 errichtete, unter Nr. 1390 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel fortbestehend und gültig ist.

Breslau, den II. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEresllam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 879 die

Firma Ludwig Thilo betreffend, Folgendes: „Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Henriette Thile und die 3 Geschwister Georg, E rich und Waldemar Thilo zu Bres⸗ lau übergegangen und die von denselben unter der bisherigen Firma errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1391 des Gesellschaftsregisters eingetragen und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1391 die von 1) der verwittweten Kaufmann Henriette Thilo, geborenen Klossock, 2) dem Georg Thilo, 3) dem Ehrich Thilo, 4) dem Waldemar Thilo, sämmtlich zu Breslau, am 4. Dezember 1876 hier unter der Firma:

. Ludwig Thilo errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Ver⸗ tretung nur die verwittwete Henriette Thilo, ge⸗ borene Klossock, befugt ist, heut eingetragen worden.

Breslau, den 3. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Exeslaiu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4522 die Firma: Paul Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoffmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Fehruar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEBreslau. Belanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 564 das Erlõöschen der dem Victor gZwicklitz hier (von der Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han—⸗ delsgesellschaft Gebrüder Levy & Co. hier) ertheil⸗ ten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hroieh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts-⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 die Firma Gebr. Carsch zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber I) der Kaufmann Max Carsch 2) der Kaufmann Gustav Carsch zu Mülheim a. d. Ruhr am 3. Februg 1877 eingetragen; desgleichen an demselben Tage ist die unter Nr. 264 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma M. Carsch zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr gelöscht.

Hxomherꝶg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor—

schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaf

mit laufender Nr. 103 . der 8 i mn Firma: Gebr. Damus

am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts-

verhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

h der Kaufmann Julius Damus, 2) der Kaufmann Benno Damus, e, Geide aus. Bromberg.

Die Gesellschaft hat begonnen am 2. Februar 1877, zufolge Verfügung vom 2. Februar 1877 am 3. Fe⸗ bruar 1877 eingetragen worden.

Bromberg, den 2. Februar 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 1019. Die unter der Firma:

Gunderloch K Dittmar dahier bestehende Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist hiermit die Firma erloschen; Aktiva und Passiva derselben sind auf den Kaufmann Leo⸗ pold Baer, in Firma M. Baer, in Weimar über⸗ gegangen, Alles seit dem 1. Oktober 1876, laut An⸗ zeigen vom 15. Dezember 18765 und 6. und 24. Ja⸗ nuar 1877.

Eingetragen am 26. Januar 1877.

Nr. 1085. Der Kaufmann Leopold Baer, Inhaber der Firma M. Baer, in Weimar hat dahier eine Zweigniederlassung seiner Firma:

M. Baer errichtet, laut Anzeigen vom 15. Dezember 1876 und 6. Januar 1877.

Eingetragen am 30. Januar 1877.

Nr. 51. Die Gebrüder: 1) Claus Christian Nolte, 2) Johann Peter Carl Nolte, 3) Andreas Nolte und 4) ih tert Eduard Nolte zu Frankenhain haben daselbst seit dem 1. Januar 1877 unter der Firma:

Carl Nolte ann zum Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Schmelz⸗ tiegeln. Chamottsteinen und sonstigen Thonwagren eine offene Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeigen vom 2. und 16. Januar 1877. Eingetragen am 2. Februar 1877. Nr. 1628. Die unter der Firma: . Gebrüder Mergard dahier bestehende Handelsgesellschaft hat sich seit dem 1. Jult v. J. aufgelöst und ist seitdem das unter dieser Firma dahier bestehende Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Eduard Mergard als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom 31. Januar 1877. Eingetragen am 2. Februar 1877. Nr. 177. Das unter der Firma: Kiatzenstein & Sohn dahier bestehende Handelsgeschäft it von dem seit⸗ herigen Inhaber Eduard Katzenstein, welcher etwa vorhandene Passiva berichtigt, mit allen Aktiven und mit Beibehaltung der Firma auf den Kaufmann Gustav Sterner dahier vom J. Februar d. J. an übergegangen, laut Anzeige vom 2. Februar 1877. Eingetragen Cassel, am 2. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

HHammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2598 eingetragen die Firma: L. Dehnhard und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nover; als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dehnhard, Louise, geb. Schra— der, zu Linden. Prokurist ist: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dehnhard zu Linden; jetzt: Handel mit Colonial⸗ und Materialwaaren. Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 7. Hannover, den 1. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1288.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1833 eingetragen zu der Firma: Nordseebad Wangerooge: Der Weinhändler Johann August Hanstein zu Hannover ist zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Die Handlungsvollmacht ist zu gerichtlichem Pro⸗ tokoll erklärt. Hannover, den 1. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1288.)

HHammowrenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2599 eingetragen die Firma: C. Henschel und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau Christine Henschel, geb. Homeyer, zu Hannover. Prokurist ist Kaufmann Wilhelm Henschel zu Hannover; jetzt Handel mit Kurzwaaren uͤnd Schreibmaterialien. Geschäftslokal: Goseriede 1A. Hannover, den 1. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1288.)

Osnmnabrißckhke. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist vermerkt; J. Fol. 107 zur Firma: „Gerh. Runde“. II. Fol. 135 zur Firma: „F. F. Büscher &

. . Sohn. III. Fol. 188 zur Firma: „C. 4 Moll & Thei⸗ ng.“ 202 zur Firma: „G. H. Enners.“ 203 zur Firma: Edmund Portmann.“ 258 zur Firma: „Bernhard Hulm ann.“

IV. Fol. V. Fol. VI. Fol.

VII. Fol. 269 zur Firma: „Krückemeyne r & Reh⸗ ö . bock.“ . 92 g nnn Firma: „Frz. Jos. Püttmann“. IX. Fol. 394 zur Firma: „A. E. Zan 1 sämmtlich zu Ocnabtuck: . Die Fir mag ist erloschen.“ Osnabrück, den 1. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, br.

nn, . Handels⸗ register des Amtsgerichts O ü Im andelsregister sst⸗ 6 1. . Fol. Nr. 473 eingetragenen hiesigen „H. & E. Erpenbeck“ vermerkt: Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; J . 3 ., ist glg n. . ; „10. Alle Aktiva und Passiva der Han⸗ delsgesellschaft hat der Kaufmann chi Hermann Franz Erpenbeck zu Osnabrück übernommen und setzt dieser das Geschäft unter der sub Fol. Nr. 567 eingetragenen Firma „H. Erpenbeck“ für alleinige Rechnung fort. ; II. sub Fol. Nr. 567 eingetragen: die Firma; H. Erpenbeck, Drt der Niederlassung; Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Her— mann Franz Erpenbeck zu Osnabrück. Osnabrück, den 3. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr. Som dlershausenm. Bekanntmachung. Daß heute nachstehender Eintrag: . Firma. . Den 2. Februar 187. Die Firma Emma Lautenbach zu Sonders—⸗ hausen ist erloschen, laut Anzeige vom 2. Fe⸗ bruar 1877. . Bl. 1p. der Firmenakten, . ö , , Handelsregisters ew „en ist, wird hierdurch zur öffentli 1 hierdurch zur öffentlichen Sondershausen, den 2. Februar 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. Klang. Som iel ershnusem. Bekanntmachung. Nachstehende Eintragungen zu penn, II. des hier geführten . sub rubrica Firma: b gen . 1877. Helene Freyberg zu Sondersha c Anzeige vom 3 1877. . Bl. 2b. der Firmenakten; sub rubrica Inhaber: 1) den 2. Februar 1877. Helene Freyberg zu Sondershausen ist alleinige Inhaberin der Firma laut Anzeige vom 2. Februar 1877. . Bl. 26. der Firmenakten; werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 2. Februgr 1877. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt. Th. Klang.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 491 die Firma Jacob Keller und als deren Inhaber der rechsler und Kaufmann Jacob Keller zu Wesel am 1. Februar 1877 eingetragen. .

Konkurse.

1068

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustayr Adolf Otto, in Firma G. A. Otto, hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf den 13. Februar 1877, Vormittags 105 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und dem Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht.

Berlin, den 26. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

10831

Der Kaufmann Herr Goedel, Besselstraße 20, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tabaksfabrikanten Carl Hermann Ludwig Schröter, in Firma „Hermann Schröter“ zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 1. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Civil ⸗Abtheilung.