Der Kaufmann Herr Fischer, Ritterstraße 45, ist in . Konkurse über das Vermögen des Manu⸗ fakturwaarenhändlers Adolf Wolf, in Firma A. Wolf jum. zum definitiven Verwalter der Masse hestellt worden. 1084
Berlin, den 1. Februar 1877. Königlich es Stadtgericht. Erste Cirilabtheilung.
liess! Konkurs⸗ Eryffnung.
Ueber das Vermögen des Rentiers Karl Burow, Teltowerstraße Nr. J, ist am 6. Februar 1877, Nach⸗ mittags 1 Lhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der gFaufmann Herr Go. del, Besselstraße Nr. 2, bestellt.
Die Glãubig zer des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem uf den 19. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadftgericktsg bäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 124 vor dem Koemmissar, dem König⸗ 1 ch ben Stadtgerichtẽ⸗ Rath Herrn Roestel anberaum⸗
Termine ih Erklärungen und Vorschläge zeibehaltung diefes Verwalters oder die ei s andern ein stwei iligen Verwalters ell üb die Bestellung eines einstweiligen
bzugeben.
n, von dem Gemeinschuldner
Seh, 6 rieren oder anderen Sachen in Besitz
r abr am baben, oder welche ihm etwas wird urge geben, nichts an denselben zu
en oder zahlen, vielmehr von dem 3 der Geg zenstãande
wi zum 17. März 1877 einschließlich dem Gericht eder dem Verwalter der Masse Anzeig zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan igen Rechte, ckendabin zur enkurs zmasse . iefern Pfandinhaber und nder mit de nselben gleich⸗ Sl aubiger des 6 ñ 6 1 dstücker r 1 zu machen. e Masse Aniprüche
— ; ; * — 2 ** ollen, werden hier⸗ 2 7 . 2 1 11
etwas
2. 2.
erechtiate = — 22
it rem
reit 6. 1 10 Uhr,. 38 e, Po I Trepxe hoch nnten Kom⸗
Jia Ar baltung dieses Termins eignetenfalls mit der Verhandlung Akrtkord versahren werden.
wel z =
er, ern
Ce rr, . wer
e de 1— min-
— *
erm I.
lic
15
wird ge⸗ über den 1082
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltun i e am 19. Marz 1877, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokale hier vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wehnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
bestellen und zu den Akten an⸗
Bevollmãchtigten zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt aft feht. werden Ri Rechts anwalte Hankwitz, Saul bier und Pr. Ottmann zu Freienwalde a 235 zu Sachwaltern /
Wriezen, den 3. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abt heilung 1
ö Selanntmacung.
Der Konkurs über das V ö. des Kauf⸗ manns Albert Teichgraeber hier ist durch rechte— kräftig bestätigten Akkord beendigt.
Dan ʒig. den 30. Januar 1877. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
dem K'onkurse über meidermeisters Lecpold Maa 5 in der Kaufm Albert Beer 6 wen Verwalte ' Masse bestellt word Fehruna ar 1877 2
. Abtheilung
das V Vermögen des Bromberg zum de⸗ der Sram bern. den 1. königliches rei sgericht.
1086 Setanntmachuna.
In der Kaufmann Adolf Landsbergerschen Tenkurssache ist durch Beschluß vom her tigen ge der Tag der , ,, auf den Dez ember 1876 Fsestg sellt worde Schrimm, den 30. Jar nun 1877.
önigliches Kreisgericht. J.
Konkurs⸗Eröffnung. 2 9. Ma
n Nachlaß des am * re irre bft der⸗ Julius Wi . ttags 1 Uhr der ge
IIdners werden auf⸗ x Irn. 15 7
—
ccr dem 8 mm.
3
In dem Konkurse über das Vermögen des Fürschner mei ters A. Neustadt zu Hirschberg ist der Justiz⸗Rath Barer hier zum definitiven 2 walter der Masse bestellt⸗ 1075 Hirschberg, den 26. Januar 1877. Kreisgericht. Abtheilung 1
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen
s Kaufmanns Carl Gustav Fritsch zu Warm⸗
— * der Gemeinschuldner die Schließung eines
Atkords beantragt hat, so ist zur Erörterung
über die Stimmkerechtigung der Konkursgläubiger,
deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch
nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 15. Februar 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterz zeichneten Kemmiffar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, werden hiervon in Kennt—⸗ niß gesetzt.
Hirschberg, den 26. Januar 1877. 1076
Deb n e cs, Kreisgericht. Der Kommissar des Ronkurses.
107 In dem Konkurse über das Vermögen des manns L. Wallfisch hierselbst haben: I) Die Handlung Wolf Lewisohn zu eine Forderung von 8423 1 38 , 2) der Kaufmann C. Schneider hier als Ver— walter der Handlung S. Schneller C Sohn hier eine Forderung von 11,ů394 0 ne actraglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung die ist auf den 28. Februar 1877, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ zimmer Nr. J. anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hirschberg, den 27. Januar 2 Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes.
Tauf⸗
Breslau
ser Forderungen
19889
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav gelten hal zu Salzwedel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin auf den 21. Februar d. J. Vormittags 19 Uhr, Kommissar im Sitzungs⸗
vor den unterzeichneten saale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß ge n, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Her h r g. Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech tig en.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Ekarafter des Konkurfes erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Gerichtslokal (Bureau III.) zur Ein⸗ er Betheillgt ten offen.
Galgenen, den 24. Januar 1877. Könie gliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
1989
Nachdem der Kaufmann Louis Löser hieselbst
und e,, n,, Einleitungen i , hat, in
is. Marz 1877 ,
— dem Ve
1 1377 8 * 2 —
— w
. den 1.6.
— ——
bis zum 15. Juni 1877 einschlien lich
n — .
r e.
Tolge Te ener
Bormittags 19 Uhr,
die erforterlichen Sicherheitsmaßregeln in der Person des Kauf⸗ ieselbst ein Sequester des ellt ist, werden nunmehr iachung der eingetretenen g des ꝛc. Löser, hiermit alle ch §. 6 der Konstitution vom r vollen Wirkung eines Kon⸗ ns Zwe ecks bestimmter Anmeldung ihrer soweit diese lben nicht gesetzlich aut oni ie zur Prod: uktion lhrer Drigi⸗ n ur n Beweismittel unker . n. . der Akne isung von der Masse und Ausschlusse uns auf Tienstag, den 10. April 1877, . 11 Uhr, zu eduktior rer Prioritãt unter nn,, . zur Gerichts wegen zu machenden regulirenden Verg zleichs vorschlãge anzunehmend r Einwilligung ur Bestellung von Proku⸗ für die etwa fernere dem Nachtheile des e der ort ant ef enter hier n Krediteren auf e,. den 66 Ayril 1877, DVormittag⸗ 11 Uhr,
. sind, lim ö ö
1
29 1 anntm fäRräsrmkFEi eschrantung n
hi e] it J L 8
e .
* 117
d zu
n Gläubi⸗ teren Ter⸗
ausgenommene dem letz ᷣ‚— ĩ. 7 64 9 Stadbtge
Tarif- te. Verandermnmnmgen der deutschen HEicenbahnen
XG. ZZ. , . , enen, Berhband,
en vom ] bru aß gültigen 4 3 II . ö. ir 169 htsãtze für
drin eingeführt und die ö stimmungen
. en, xi. auch auf die Bingen Näheres den r
1 ö
in in
Erklärung
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 2. Februar 1877. Vom 1. Februar d. J. ab ist für den Deutsch⸗ . ch⸗ üngarischen Verband⸗Gütertarif ein Nachtrag XI. in Kraft getreten, welcher die Auf⸗ nahme neuer Routen und Stationen in den Verband, tarifarische Aenderungen und Ausscheidung der Sta⸗ tionen Steinbruch und Garam⸗Berzencze aus dem direkten Verkehre für Klassengüter enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschle isch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 4. Februar 1877.
Vom 10. Februar ab wird im Magdeburg⸗Pol⸗ nischen Verbandverkehr der, durch den siebenten Nachtrag eingeführte prozentuale Frachtzuschlag bei der Beförderung von Kohlen, Koaks, Eisenerzen, Jalksteinen, Roheisen und Roh sstahleisen. Eisenluppen, Brucheisen und altem Eisen, wenn der Versender diese Gegenstände mit je einem Frachtbriefe in La⸗ 2 von mindestens 10009 Kilogramm auf einen Wagen auffie fen oder die Fracht für dieses Gewicht, bezw. bei Wagen vön geringerer Trag⸗ kraft die Fracht für die volle Tragfähigkeit ber hlt . mehr erhoben. Der Versender kann jedoch
behufs Anwendung dieser Vergünstigung die Stellung anderer Wagen als solcher mit mindesteus 10000 Kilogramm nicht beanspruchen.
Königliche Ain. der Ostbahn. 1069 Königliche Militär- Eisenbahn.
Vom 16. Februar ab wird die regelmäßige Fahrt des Fakultativzuges 104 und 105 von Sonnabend auf Freitag verlegt.
Die Direktion.
100. Königliche Militär⸗E Eisenbahn. Bezüglich des Transportes von Seide und Sei⸗ denwaaren sind mehrere Bestimmungen des Be⸗ triebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands abgeändert worden. Die Abänderungen liegen zur Einsicht auf den diesseitigen Stationen aus.
Die Direktion. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Vom 1. März er. ab gelangen auf unseren
Stationen Reichenbach, Schweidnitz, . und Jauer auch direkte Billets nach Dresden⸗AUltstadt Tia Liegnitz⸗Görlitz zur Ausgabe. Von demselben Tage ab werden auch die bestehenden Tarifsätze für Gepäck⸗Ueberfracht von diesseitigen Stationen nach Leipzig und Dresden ⸗Neustadt via Liegnitz-Görlitz ermäßigt. Breslau, den 4. Februar 1877. (1078 Direktorium.
1093 Bekanntmachung.
Zum Tarife ftr den direkten! Güterverkehr zwischen Hamburg (. M. B.), Harburg, Bremen, . hafen und Geeftemünde einerseits und Stationen der Aussig-Teplitzer Eisenbahn, der Dux⸗Boden⸗ bacher Eisenbahn, der Hen, Duxer Eisenbahn, der Pilsen⸗ ö Eifenbahn und der Oesterr. Staats⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft andererseitẽ via Bodenbach, ö am 1. März d. Is. der Nachtrag 1X. zur Einführung.
Exemplare desselben Endbahnen zu erlangen.
Dresden, am 3. Februar 1877.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.
sind bei den Stationen der
(1092 Bekanntmachung.
Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestem unde einerseits und Sta⸗ tionen der Oesterreichischen Nordwestbahn, deren n,, ,,,, der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungsbahn, der Turnau⸗Kralup⸗ ö Bahn und der Maͤhrischen Grenzbahn andrerseits via Leipzig, ö. nd und via Leipzig⸗Reichenberg kommt am
März dieses Jahres der Nachtrag XII. zur kin hem?
Exemplare desselben sind bei Endbahnen ju 3
Dresden, am 2. Februar 1877.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen
Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.
den Stationen der
Anzeigen. Brandt S 6M R mn,
Mang! 38 6 809 —
uo sum jour]
dazpunsssoa
noa dagen sog 2a den
neagarm ng
I WMS nung g nen Sanakus!
2 ISP) ung j
2 Tanmaan
Das e re X , uo mr dd * pn E
Pugrg uonamũ
oa Tes, nee p non
Wap as use ut
er nose gon
2 pan Janzaοs ag ss suo neuaa) u]
.
waren pun sner3 eioodsoid n dan
— naĩalenneag n uslunkR * Tanmanarm neg miles Sanagnisa'7y auhondis
3
3 T
1064
„
M 32.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. Februar
Sluats⸗Anzeiger.
1877.
Rerliner Rörae vom z. Fehrwarr 1827. In dem nachfelgenden Conrszettel eind die in einen amtlichen md nichtanmtlichen LTheil — — e nach den rusammengshörigen Effektengattang geordnet und dis nicht 1mtlicen REnbriken durch (N. A.) . Dis in Iãquĩd. denn dl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Corrszsttsls
, , . z
,
. *
Beig. Bankpl. 109 Pr. do. do. 100 Er. Wien, öst. XV. 100 FI. do. do. 100 FI. Petsrsburg . . 109 S. R. do. 100 8. E. 339 0b? VWarschaa Ib 8. R. 252, 60 ba
Bankdiskonto: Berlin eenssl 40s,, Lomb. 50 so. Geld- Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9. 63 etw ba Ggevereigns pr. Stück 20.3506 Napoleonsd ' or pr. Stück 16, 25 b2 do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stück — — Imperials pr. Stück. — do. pr. 500 Grainin' fein .. 13960062 Franz. Banknoten pr. 100 Franes. . SI. 40b2 Oosterreichische Banknoten pr. 100 jn. I64. ba do. Silbergulden pr. 1090 FI. 190, 25ba do. Viertelgulden pr. 190 Fl. — — REusssiche Banknoten pr. I00 Rubel. 253, 305 Fonds- und Staats -Paplere. Consolidirte Anleihe. . 4 14. u. 1110. 104. 19ba do. de 1876 4 11. u. 1/7. 95, 70 ba Btaats Anleihe . M nsi n. .I 96, 00 ba do. ? gg, 50bæa gtaats · Schuldscheins .. LI. u. 1. 2, 20h Rur- n. Neum. Sehuldv. 3 1M . 92, 0 6 Oder ·Heichb. - Gblig. .. . 4 1.1. n. . öl. GO)ba Berliner Stadt-Oblig. . ss nn a. i um 102, 20ba do. do. s Iz, 0b Cölner Stadt Anleihe. — — Rheinprovinz-Oblig. . s. 101, 30b2 Schuldv. d. Berl. Rauf. — — (Berliner s7. 101, 50ba B do. 105,75 B Landschaft. Central. dõ, Q bz Kur- u. Neumärk. S5, 70 b do. neus .. Sd, 50bꝛ do. Ib, 10b2 do. neus .. 102. 50ba N. Brandenb. Credit s7. J5, 10b2 d0. nene .. T. I02 50bæa Ostpreussische. 7.83, 90 6 do. 7. 95,80 B do. IOM, 00b2 Pommersche 83, 70 ba do. Oo, 10bæ2 do. 102,00 B do. Landsch. Ord. 2 Posensche, neue ... JT. 94, 7T5õba Sächsische — Schlesische 84, 90 G do. . do. . do. do. neue. Oh, oba S2, 50ba & 94, 00baꝛ 6 101, 40et. ba B l06 906
164. 75b2 163, 75bæ2 252 25 ba
K . der ar- et- ro- ö ö
de Gr
PFfandbriei se.
do. ö Westpr., rittersch. do. do.
do. II. Serie do. Neulandsch. do. II. . do. II. Kur- u. Neumũärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Hannoverscho ... Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. .
Badische An! de 1866 do. St. -Eisenb -Anl. do. do. -
Bayerische Anl. de 1875
Bromer Anleihe de 1874
Grosasherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl.
Meckl. Eisb. Schuldvorsch.
Züchtzische St. -Anl. 1869
Bächsische Stanta-Rente
Pr. Pr. Anl. 1855. 100 1hI. Heng. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. do 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayorigehe Prüm. - Anl. Bräaunnoh w. 20 Thlr. Loo'e — Oln - Mind. Pr. Anthoil; Doudanor St,. - Pr, - Anl. Finnlündiagehe Loondo. .. Goth. (ir. Prüm. Hfandb.
dor o-
C L — — Q C — C L L — — 2 te- t=
o =
7
T. 93, I0ba 101.252 95,40 6 95 202 94,90 6 95, 002 97, Sob2
95 80 B gõ, 75b2
191,750 104 50 6 96, 75 B 94 402
rx ö
C C — 86 ü — err .
4. u. I/ 10. 14. n. 1/10. 4. 1/10. III. u. Is7. 1I3. u. 19. 1/2. 1. 1/8. 111. n. 17. 113. u. 119. — — 15/56. 15/11 94. 40ba 1I3. u. 2. 95 256 11. a 17. — — 1. n. 1. 33 Yb x. — I. u. 17.7 20ba 6 1II. u. 177 . 0b inn pr. Stück 251,006 1II2. v. I /S. 122, 40ba pr. Stück 143. 10h 1/6. 124. 70ba B pr. Stück S3, 00 ba B M4. u. 1/10 165. 10bud 114. 119 30ba pr. Stück 38, 20ba B 1. u. 167109. 506
Rentenbrietes. C * 5
= . *
wr
— — ö 2 —
j
—
do.
do.
do. II. Abtheilung Hamb. h Uhl. Loο ä p. 86.1 Llbockor t
d 8.
Moiningor Lon
— *
1/1. u. 1/7. kö
16. br. t pr. Stiick
107. 50ba G 1760006 176, 00 ba 19.500 C
Papier- Rente. 41 11. u. 177
Silber- Rente. 4 m i
do. 250 FI.
1 1664
14. pr. Stũck
err. redit iM 18558 = Iss. a. III.
do.
dè. do. Ungar. do. Loose Ung. Schatz -Sehe do. do. kleine.
Franz. Anl. 1871,
Rumãnier do. grosse do. Kleine
Fr. 350 Einzahl.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. kugl. Anl.
do. 18 do. do. do. do. do. do
do.
do. do.
do.
do. do. 6. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. 400 Fr.-Loose
Pester Stadt- Anleihe
ne 5 4 4a do. do. Eleine ...
Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .
uss. Nicolai - Obligat. Italien. Tab. Reg.
Russ. Centr. Bodener.-Pt. Engl. Anl. de 822 de 1862 kleine
fand Anl. 1970 8 consol. do. 1871. do. Eleins. ... s S*
do. do. Eleine .. 1873 leine · Anleihe 1875. kleine Boden-Kredit .- Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do.
deo. Poln. Schataoblig. kleine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. I.
Türkische Anleihe 1865
Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück
1864 – 1.1. n. 1sJ.
38 1I. n. 1.
xleine 6 13 u. 19.
3
S( Rm. Ust. 0 Rm ö 855. E
Ai. pr. St.
72
FF m.:.
— —
0.
T 7
2
1869 kleine vollg.
Ungar. Gold- FEfend briefe 5 II. n. 17. St. Eꝛisenb. Anl. 5 pr. Stũck ß. a. 1 / 12. 1 6 16. u. 1/12.
12. u. 363
12. ü. 1/8.
162.531 1si. u. 17. II. n. 1sJ. LI. a. 17.
LI. a. 1I7. Il5.u.l 11.
1 n LI. u. 17. II3. u. 19.
Is5. u. / 11.
II5.u. I/II. 12. . 1/8. 3. n. 19.
51.3062 55. 80b2 55 60602 B 93,75 B 296 50 6 98 102 256 50b2 73, 10 6 73.60 B 80 7T5bz & 67. 752 142 00b2 B
S2, 25h 82, 306 80 40 80, 40 B
. oba 103.002 Sõ, 0b S5, bz 74,00 b2z
S1, 50 bꝛ2 81, 50b2 83, 20b2 S3, 30 b
*
28 Isj. n. S3 30ba G]
65. u. 1/1. . 10.
14 u. 16. 16. n. iI.
16.u. 1/12. 84, 106 500.
Id. u. l/ 10. (4. u. I/ 10. n,, 1 u.,,
18. . 19. L. n. I /I0. 4. u. I/ 10. 4. u. 1/10. M1. u. 16. n II6. u. 1/12. I. u. 110.
83, 60 bz 83.40 6 84, 50 6 83,40 G
21 , 6 8, 50 C 4 6 1, 60b2 86.75 6 S0, 00bz 78, 40bz & 72, 00b2 63, 10b2
*
11g. n. i iG. — —
LI. u. II. 14. u. 1b. 14. u. .- — L4. n. I/I0.
12 1062
2
27 00b2 B
Oest. Hproꝝ. Hyp. Qes d. hz proz. Silb.
Ne- Verse
do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr.
do. do. Hyp. -B. Pfdbr. do. do.
do. do. do.
do. do. 1 do.
Nordd. Grun do. Hyp
do. Pomm. Hyp. Br. I. do. do. do. II. rz. 110. do. do. do.
B. unkdb. do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rück. do. rz. do. rz.
Pr. Hyp. - A.-B. ra. do do. rz.
ö. do. Pr. Hyp. V. Act. G.
do. do.
do. do.
¶ .A. CQest. Bodenkredit
do. h0/so III. b. rück. 1165 rückz. 110 41
Cruppsche Oblig. r. 110 5 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. 5
Meininger Hyp. Pfandbr. C. -Hyp. -A. Pfandbr.. Nürnb. YVreinsb. Pfdöor. do.
II. u. IV. ræ. 165 III. a. V. rz. 100
Pr. B. Hy, gchldsck. xp.
Schles. Bodenor.-Pfudbr. tott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. sßᷣ
Pfdbr. Pfdbr. .
ö ,
Wiener Silber- Pfandbr. 5
7
5 do. 41 rz. 110 5
unkb. 5 do.
II. rz. 125 II.
ö —
.
2
rz. 120 5
——— 2
rz. 110 rz. 100 rz. 115 kdb.
110 100
129 110
Certif.
ö
— — — w C 12
141.
14
IX IN. 1 n. .
1sJ. u. Lss. Isi. n. 7. 1s5 u. 111.
Hypotheken · Certlsikate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypphr. 5
1. 1.
11. LI. 1. 1.
versch.
4314. a. /j0. 14. n.116. 1siĩ. u. IJ. 1sü. n. II 1. u. IJ.
u. 17. n. n. I. u. 1sJ. 1 n. 17.
85. 1062 30, 50 bz 34, 00 b2 30, 50 bz 101,00 6
102, 50 6 100,606 95,20 6 102, 80 6G 101, 90 G 96, 75 6G 101, 0962 6 95 75b2 G 104 40b2 B 101, 00626 101, 00h26 100,002
141. 1 M165, 56d
, n. 1. II. u. 110. Il. u. 1sJ. n . I4.u. 110. . n. 1. . LI, n. 1. , n, M.
versch.
1/1. u. II.
versch. M. a. 1. IId. n. I /i] , .
1 m , 1. u. Ist. II. u. Is7. 1Min. 1 Ib.
versch.
4. u. 1.I0. II. u. I /
l/1. i. 1;
III. n. 17. LI. u. 17.
100,75 B 101, 00ba 6 101, 00b0 G 101, 002 98, 00b2 105,256 102,00 6 100, 502 96, 6 0b2 100,256 103, 00b2 6 101, 00ba & 100, 00b2 100.306 106,00 6 98, 90 ba & 101, 75ba 6 g9Y,. 5 ba G 102 30b26 100. 75a 6 100.006
7. 100, 00b2 6 7.94096
101,252 6 98.2562 6
do.
Div. pro Anchen-Muastrich. Altona-Kieler . Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin-Görlita. Berl. Hamburg.
N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 14. u. 1. I0. Südd. Bod. Or.-Pfandbr. 5 18S. n. 1.1I. do. ra. 110 431/65. n. 1/11.
ls onbahn- Stamm- und Sgtamm-PFrlorstits-AkKtlon
(Dio oingeklammerten Dividenden bedeuten Rauainsen.)
1875 1876 1
—
3.
99,000 104. 0062
1 eden d 23. 75a G X 2 10a Gd. dba
Ostpr. Süd behn .
R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.
do. (Lit. B. ger Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar. 44 Tilsit · Insterburg O Weim. - Gera (gar. ) (27) Werrs- Bahn... 1
= . p. . . . .
6
111. 1.
1M.
24. 90bz 105.002 109 40b2
141002 CM. ba G
12.252
715 5 2356
126, 40et. b2 B 91, 25h 2 B 100. 30et. bz G 18, 25b2
7. 18 55h br
27. 50b2
Tngerm. . S. Zt- Er. 53 PDresd. t. Pr. (23) Berl - Görl. St. Pr. h Chen - Ane-Adf. (95) Gera-PI. Sächs.. (5) Hal. Sor Gub.. 0 Hann. · Altb.St.Pr. Märk. Posener, Ragd . Helbst. B.. do. 6.7 Mnst. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb.
ö —
R. Gdorufer-B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar- Gera.,
er-
—
44, 50bz 6 53, 7562 6 210062 B 26, 602 30, 90b2 35, 60b2 70, 20bz 70, 00 ba B 96. 00b2z B 10,ů90 B 34, 752 33,00 B 74 50b2 109, 302
64, 75 bz
730M
d D —
NA.) Alt. G. St. Er. Bresl. Wsch. Gt. Ir. Lpa. .- M. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Uns trutbahn
12
102,106
1
26'104
Bamän. St. -Pr. .
57, M bz
— 2 — — d O C d Q S — O O
Albrechtasbahn. Amst. Rotter dani Aussig- Teplitz .. Baltische (gar.). Boh. West (6 gar.) Brest - Grajowo .. Brest-Kienm. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. (gar. Gal. (CQar ll BgrwWꝗ Gotthard h. 6M. Kasch.-(Oderb. . Ldwhf.- B. (ga se6.) ) Lüttich - Limburg Mainz - Ludwigsh. Mokl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Oest.-· Franz. St. Gest. Nord wvestp. do. Lit. B. Reich. Prd. Ig.) Kpr.Rndolfsb.gar. Fumänier.. Russ. Stantsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Su⸗döst. Lomb.) . ) Tarnau- rager .. Vorarlberger (gar. NRarsch. - Ler. gar.
* 833
O e.
—
— —
k-
de M O . C- 2
8 X 21
S8 o G , d . & J 8 , 8 , , , , , , , , , L . . . . — 1 *.
7. 15, 75ba B 114, 75 bz
116.00etbz G
7. 18, 5b G 69, 75 et wbzꝛ G
18, 75b2 B 40, 10b2 7, 60 bz B
754 75b2 G Jö l. 5b
S7. 00ba B
Ia 6h 34.402
7 177.7562
17, 75bz2
7. BZBö, 60 ba
105,702 77, 900 b2
7 8h. 25ba
IId, 5b 745. 7bz B 7. 43, 75 ba
13, 75ba
; I06, 102 G
8.00 bz B 22, 75 6
40, 50 bz
7 39 75b⸗
I IIIIIICGII&CISæIIIIIILILCOIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIICgIICIIIIeIIII
CO C C C O O —— O . — — W D D Q , D Q i i D Q ,
2 C — C — —
do. Wien..
Vlaonkahn-Frioritits-ARKtlen
do. Il. Fm. do.
Bergisch-Härk. do.
J. Ser. 41
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Tit. B. ao. . 6. Tit. 6. ö i
ão. do.
Auch. Hlssold. j. Em. 4 I. do. do.
do.
do. do. do. Nordb. Er. W. ..
do. de. II. 8 do. do. II. 8 Berlin- Anhalter
do.
do.
Berlin- Görlitzer
2
Berl. P. Maga. Lit Da . do. It. C do. Lit. . 88 do. Iit R. do. Lit. F. Berlin - Stettiner I. Ha. do. IL Em. gar. 331
de. III. Rm. gar. 31
K
Aachen-Nastrichter. 4 11. 6 11.
III. Em. I m LI.
II. Sor. 4. LI. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1.1.
Il. Em. 4 11. HI. nm. M] 1. Dũsseld. Ulbf. Prior. 4 11. II. Ser. 44 11. do. Dortmund- Soest LSer. 4 1.1. II. Ser 43 11. 5 1. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. 3. J *
w
*
.
.
*
9e ar
.
2
46. 2
and
1 0 G , D Q D D Q S3: 1
*
*
2 * — —
—— —— — —
22222222382
2
185 50ba
Obligatlenen.
90, 50 B 7.95 50 EI. f.
1
S4. 50ba 84.7506 77,50 7. 99, 50 B 7. 99. 00bæ MI. 98. 90b2 7.102 90b2 B
gr. f.
7
98 50 6 1006 97.75 B W. 50 B 98 006 103.50 B
—
24086 2. — 92497 601 XI.
98.00 B 100.256 100.25 B 103.006 89. 10b26
S4. 00da G 94, 106 94.106
93.80 B al, 0O0ba ü M, l Oda G
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
Cõlu - Nindener
Halle Sorau- Guben gek. do.v. St.gar. conv. Hannov. 2 I. Em. 0 do. III. gar. Mgd. Hbst. Mãrkisch-Posener .... Mag deb. Halberstẽdter
do.
gar. Lit. gar.
II. Em.
von 1865 von 1872 4
do.
Lit. Lit. C. Lit.
37 Lit. Lit. gar. Lit.
Em. v. 1569
do. . 1844 (Grieg -· Neisse) 4 (Cosel- .
do.
do.
do. do. 1869, 71 n. do. Rhein- Nahe v. S. gr. I. .
II.
III. 2 .
ö
(Gtargard- Posen) 4
II. Em. III. Em.
Ostpr suss. Südbahn.
do. Lit. B. do. Lit. C.
Rechte Oderufer Rheinische ... do. II. Em. v. Si. 9 do. III. Em. v. 58 u.
ar 60 V. 62 u. 64 v. 1865. 5 v. 1874.
gar. II. Em.
Sohleswig- Holsteiner Thüringer I. ö
Serie.
Seris ... Serie ... Serie...
Serie..
67
. , , / ,
er- t- er- wor- e- e
*
—— — — —— — —
=
r
Magdeburg - Wittenberge 3 41 II. n. 17. — NMagdoh. · Loipꝛ.Pr. Lit. . I. La. 17. Iit. i. 4 1/1. n. 17. Můnst. Ensch., v. St. g 1.41 11 1. Niederschl. Märk. I. Ser ü I. u. I.
do. II. Ser. 623 Thlr. ; 1s1. u. 17. N. - M., Oblig. I. u. fl. Ser. 4 II. III. Ser. 4 1.1. Nordhausen- Erfurt I. E. — II. Oberschlesische Lit.
¶ Niederschl. Lwgh. 31 .
*
—
— — —
— — Q —i— — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
. 2 (. — — —— 6 8 6 9 1 .
se ,,
— ——
1
—
1.
!
1 3.
Serie... 4
D
2
1s7. . 17.
A. 4 II. u. is7. — B. ß z. ,. 4 1I. u. 17. — D. 4 1I. u. 1Js. E. 33 1. a. I/ 10. 4 . u. 1/I0. u. 17. n. 17. 3 17. — — 4 4 . 4 31 1/10. — — 1IO. D,
Iiõs hd Piooß 39 256
99. 00 bz 100, 306 101.70 B 95 006 91 756 92 006
99, 5 0Qet w. b2 97, 50bz & 38, 06 B
5
g9 g90ba 6 S6. 5666
98,00 B
. .
101,50 6 99, 60 B 101, 70b2 6 103,252 6
98, 752 98 006 94, 0060 103,306
7
99 00G 35. 65 6 iG. 200
*
ö lol äa0B M. f. z, 5p S6, 50 6G 99, 5b 99.502
99.502 103.2062 103,50 B
T. I02, 006
102.006 I00, 06
*
—
Iod soca 100.506
do. do. do.
Ghemnitz-Komotau. Lũbeck- Büchen garant. MNainꝝ- ,
Werrabahn I. Em.
ir 7I93. 80be IG) 566 Io, Gba
ds.
do. do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
Versrlbergesr Lemberg- CQaernomita — 6 gar.
gar. III. Em.
Mähr. Schles. Centralb. do. Oest - Frr. Stsb., alte gar. 3
do.
Nlisabeth- Westbahn Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. TN. Em. 5 Gõmõrer Eiserb. Pfabr. 5 Gotthardbahn La. H. Ser. 5 III. Ser. 5 Kaiser · Ferd. Nord bahn 5 Kaschan - Oderberg gar. 5 Livorno 3 Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen 5 Raab- Graz Prãm.- Anl. 4 8 Gendr. 2.N.-O.-B. 5
Dog. Gal. Verd.-B. 9 Ung. Nordostbahn 8 Ostbahn
1.
12 863 IVI. Em. IL Ser.
18743
do. II. Em.
Albrechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach 5
5
5
fr.
ft.
8
do. Ergänzungsnete sar. 3 Oesterr - Frana. Staatsb. 5
5
Oesterr. Nord west b.. gar. 5 Iit. R (ERlbethalò0
2 — — — — — Q — — Q — Q — W — Q — Q — — — Q — — Q — Q — Q — Q — Q — W — — — Q — — .
, , , , = w m 2 =
RRR 4 4 6
FJ — — * * — —
8 Fa 29 88 22 —
ö
— r — 9 0 — 2 — * . . 14 2 *
**
6
—
—
8 a
9 *
— — — * — — —
1
5
* 7 * 5 * . . . —
.
— — — — — 26 8
22 96 , , , , m.
—— 2 — 2 —*—
55 50 B 61.106 6. 10226
23.60 6
. 64 75ba6
F 2 282 8 8 1
. 9 M, wm, d,
92. 90baz EI. f.
S6, 90 El. f.
kl..
Hear gun und Verkauf
* 2 ** — 9 — 2
61 n andsbahnen zu erfahren 16065 Erfurt, den 1. Febtn ar 1577 Li Tireftion rer 5 . Ci senhahn⸗Gesellschaft als geschäftsführenze Berwaltung.
Ya fsanische Ein nßaßmnm, . den 30, Janugr 19/7, J . (Giüterver fehr sinh pom m NHer⸗
Crouprins - Rudoli- R gar.
Oi 23da G do. Ser gar.
3 0 da B Erh Rad -R 1872er gar — 2
W o00de ß Releh- P. Gad - NX Verdd 2 W256 Saddst. R (L MOV d .
B res - Schw. Freid. L*. * . 1 — do. 2 ene, Far.
do. Lit. R 96 2 8 da L 2 W — .
do. Lit. G w. u. M . e v.Sr8 &
40. Lit. n.. ua. 1M. -— 40
do. rü k. 8 206 O altisede
do. Lit. R. 2 W 236 Bresser end
40. de 18s La. R ö 31 da G Car dom se m
Cs l- Crefelder Ger de F MD .
102 906 o oo 157.40 * io. 7d 100 0014
do. IV. Rm. v. St. gar.
8 29 Pm.
do. Fr. 37 ar.
6 Fron aschweis ische
78.7 0baꝛ G 123. 00a lobe C 1 GM S0da 13. 25 ba Y. Go de k 18. Ada 05. Code Gg . Dew k 23 0B
; 127 735be 6 11 73da
— * X — 1 7 — — — 7 — — — . . * I. *
—
Berl. Potad. Mag. Borlin-Stettin Br. Schw.- Freib. (GGln-Minden ... Hnlle - Sor. Guben Hannover- Altenb. Märkisch Posener Magdeb Hlalberat. M anat. lamm gar. Nlae hl. Mrk. Unt. Nordh.- Erf., Bar, Ob ahl. A. G. II. u. R 1. Litt. 13. Rar.
X zan 8 6 de 8 kr CGbda G n s Ma G a s, da
6
2 do. Hrüm. vpm Oldonb. 10 Thlr. I p. Bt.
mor , rhekz. Ihn] do. do. 1885 . u. do. do. gohe s 15. n. 111 do. do9. 1885 11. u. 9 do., honda (und ) * 12. 53. 11 New Vorkor Hindi. A 6 u. 17. do. . 14 u. l / 10G. Nor wog iaahes Anl. del 7 ö 15.11. Goh wo lui fan sa . 1M u 166 ( oatarn, (jold - rente, 14.110. do. Lupior Ilante LV. u. 1/8.
12821
. .
— —
Daltülen,
8 acer gin er Lenz e Sohmidt
9 rhthtontzt! 76.74 s 8nd, ki, Mi.
5
1602 20a
103 400
102 904 (6. Qοtwbe h 9760041
96, 5
Gl, MUbe R
51. 60ba
* ö
729
nr, nn . en, er ge, ore, en, wean, ne, n. zr miller mmm en, mie nnn fn, . H f n⸗ j For mmrnns 23 1 * 111 . 9 ĩ
1461 4 Hin nen, we, mmm, m, wert nm, ma
gin. ohen. 5
Station Franfsurf mit hben
n, Tangenbreer, gn, unh Mat⸗
rung gelangt, mesche auf unseren en er rag werte 6. nnen
e ,. Ci sen ba gn, sretfson, (a C M /,)
— d b 2
2 = me, me, m, . . , 9 ö
. mr fir e, f.
ö 5 3 * 6. . 866 . 1 .
111
— — T g — — — — —
mn en, ear, mg sJebhaeteunr F, Prehm . 5 . n, .
RHerlint lierlag ber (Grperstson (Fessel) ruck JB, Ilgner
ne g me, e, , , m,,
r . . 33 12 1
*
— — 22
1m in
* . — * ö —
— —*
— —
1
** 4 .
* 1 9 11.