1877 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

um in Nen - Tork 264, do. in Ehnsdolxhis 263.

IMerEpook. 6. Febręan, (VX. F. B) Parba. 6. Fbruar, Nschm. (J. L. B). Orleans 12. Petrol Getreriemerkt. Weizen 1 4. Mais 6 4. billiger, Mehl Prod nk ten Herkt (Schlussbericht) Weiner behauptet, Pr. Mehl 6 D. 10 6. Kotner Prfhahrsweiren 1 D. 4 C. ais Cclã. Februar N. 75, pa. Mära 28,0, pr. April 28 350, pr. Mar Juni 29.35. mixed) 61 C. Zacker (air refining Muscovados, 93. Raffee ¶io- Mehl steigend, pr. Febrrar L öh, pr. März 62.00, Fr. April * Le ö KWüiülor) 114 C. Speck (ehort clear) 9 C. D en t s chͥ N er eichs Anzeig

weichend. Wetter: Schön. Licerpool, 6. Februar. Nachm. X. T. B.) bl . Baumwolle. (Schlussbericht) Nmsata 6000 B., davon 62. 75, Pr. Maic Juni 64 50. Rũbõöl behauptet, pr. Febrasr 93,50, mr 8 Kaletion und Erport 1006. Matt, Preise anregelmãssig. 3 Aprù 975, pr. Nai- August g4, 75, Pr. September Derem her Ankünfte träge, stetig. 125. Siritus steigend, pr. Februar 62, 25, pr. Mai-August 63, 25. VWanchester, 6. Februar, Nachwittags. ) Wett er: Schön. Water Armmitage 8 12 Water Taylo Paris. 6. Februar, Abends 6 Uhr. (W. . B.) . dio 114, 30r Water Eroduktenmerkt. Weiren ruhig, pr. Februar 2-75, Pr. Aktien- Gesellschatt. Wilkinson 131. 3 28 00, pr. April 23 50, pr. Mai · Juni 23609 Mehl 6 jn3. der Nr. 31. Februar 61.00, pe. Mär 61,75, pr. April 62, 50, pr. Mai- Juni , ,.

21, 6Or Double We ; x 64.00. Rüpöl behauptet, pr. Februar 853, 50, pr. Akril 94.75, pr. 1 8 95, 00, 3 pile ber Deren der gl, 25. Spiritus matt, 22. Februar. RNatlonal Hypotheksn · Qredit Gesollschaft, eing. Gen- 6 4. pr. Februar 61.50, pr. n. * 3 9 6 m., Ord. Gen. Vers. za Stettin; s. u. Ins. der 421 9 9 x 6. Februar. ö l ) 3. März. FPreusslsohe Boden Credit · Aktlen Bank. Ord. Gen. ; nig 1 Preußisch Ek St f 9 ** aats⸗Anzeiger

O8

Roheisen. ie Verschiffung 5200 Tons gegen Antwerpen U . 16 65 —— 2 ö Wollauktion. 2395 B. angeboten, 24636 B. verkauft. In einer lit. g j 39 81 Auswahl schöner Wollen, die zum Angebot gelangte, lebhaftes Ge- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 31. Ausweise vom Banken etc.

11. 6. Februar. (X. ; . . L cb. billiger, fremder a, 5 = ä KHachm. 8 Uhr. (8. 8) dässi t. Petersburg 3. Februar, Nachm. r. w—— . 6 Februar, Nachmittags. ( V. T. B.) Produktenma ** Telg loco 49,59. Weinen loʒdo 1250. mecklephuf Cie che Eypotheken. a . Sohwerin. . ; 100 Ci. Io 00. Roggen joco . Hafer 1᷑oc0 1.50. Hunt loco = . Leinsaut Status pr. ult. Januar 1877; s. unter Ins. der Nr. 31. Restantenllste gezogener Stücke der Fonsol. russischen Eisen- Bas Abonnement heträgt 4 M 60 8 1 fur das kierteljahr. 2 ö s Hierteljahr ö Alle Host- Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Erpe- dition: sw. Wllhelmstr. Ne. 32.

KRandkl gungen nmel Ver losstum zer-.

Norddeutsche Grund Credit Bank. Hypotheken · Versicherungs. Ausgelooste Hypotheken- Antheilscheine; s. unter .

Faris,

EKohzuè ker steigend, Nr. 10/13 pr. Februar P. ; Rr. 79 pr. Febr. Pr. 1069 Eil. 8200. Heisser Zueker steigend, ! Nr. 3 pr. 100 Kilogr. 1. Februar S4. 75, pr. März 85 O6, pr. April Ne-

S5 25. pr. Nai- August S6, 25. Waarenber 26. chen Aus weis der deulschen 3 ettelbanken vom 31. Januar 1877. Trageriemen, 56 verschiebbaren Hirschfangertaschen e, (Die Betrãge k 3 Tausende Mark) ncgeibrienen, Umänderung von 114 Pag' alten M6 33. Berli n 4 ; lend Rare 8 Fe mnd⸗ Gegen Patronentaschen in neueste Probe, event. Lieferung . Berl ö 6 lich G bind⸗ Gegen f ̃ onnersta . * 1 Gegen Lombard⸗ Gegen . . 34 e 11 2. 9 don 435 Paar neuer Patronentaschen und die Um⸗ ! g, w den 8. Fehruar Abengs 194 Wechsel. forderun⸗ , . n, schkeiten die nderung von 65 nen en kleinen. Dach ran en nach mme wn ö 4 8 4 Vor JÜmlauf. 3 3 ö . auf Kün⸗ 6. der jetzihen Proße bis zum 20. Februar 1877 Deutsches Reich 36 woche. ssichkeiten. woche. digung. ec. i i destegeltf⸗ . . . Reichskanzler Amt ö Ju stiz⸗Ministerium 735123 ö 729. 652 8 150, 183 67 3 Zur UÜUmänderung der alten Patronen aschen können ; ; Amt. . ; ! 3 Beklei ö * zin, es! 351 ) 23 2 16 3. ö 6 Fir oh waar Aushülfe gegeben werden, Nicht be= In Altona wird mit der nächsten Seesteuer 8⸗18F Der Referendar Dr. jur. Ludwig Henry Os i . der Stelle eines Landraths, Kreis⸗ und ö ö r e. ö , 6 L i, 134 3 r W, n = 265 5 2 aurtwortẽte Sfferien sind als abgelehnt zu be⸗ Prüfung am 12. d. M. begonnen werden. ö lich 33 n Main ist zum Advokaten im Gert ben nn Vanden. i. die Del geen. en , / , 41 3 r , mi. 9 tn , zes 83h34 7 316 83 trachten. j en Appellationsgerichts daselbst; s König. Antigdien st, Fee r Tu gu ehren Verwaltungg dien ste oder Hie d norddentschen Banken- . wers r 1, l 2 36 e , ms, 34 s Sels, den 3. Februar 1877. 1007 Rechnungshof des Deut Rei der Advokat und Rien erforderlich. Außerdem können zu diefen Stellen Kerle. 9 J ö . ö 363 . ö. 5 1, , ni, . * As r ü . He n e aincn Rr. 9 J . 3 1 gone , 66 36. . dortigen en ee . 2 zum Anwalt bei dem. en . 6 . . ie Baverische Notenban c 727 353 , 3 ** 6 574 -=— 133 . ekretäre Vogel ĩ ꝛĩ ntur⸗ ; dienste bei den Gerichts rüfung im Vorbereitungs—⸗ 7953 4 569] 52 355 831 16 503674 80 1188 11 n . geler vom X. Armee ⸗Cor Rr zei den Gerichts- und Verwal 3 g . = 29253 822 2 n ö ; 1. * =. e, ; . vom IX. 3 *. ! ps und Pritschow o s . erwaltungsbehörden, od Tin, e . . D S so s d l idol . D', lilo! Bekanntmachung toren 96 e. K revidirenden ichn e ell. ö , . ö . 2 ̃ ö fe es j ö 3 2 . 9 *, Kr is⸗ ode 9 zie ö . National- Iheater. Donnerstag: Extra⸗Vor⸗ welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Für die Garnison · Verwaltungen des 14. Armee⸗ worden. n, rant ; ere nan jedoch des Amtes eines a eng ,. T. D g: Extra⸗V Dritte der Eintragung Corpt soll die Lieferung ven: Aichtamtlich e. 365 gewesen sind, sesern dieselben sei 2 56 2990 Stück Eßnäpfen von grauem Steingut, es. , n. . ö, Amtsbezirke durch Grundk . ö J 3 0 n. e 9 22* 92 ) 2 2 31 Deutsches Reich. in Den auß der? Ftrels , ., ,, ,. für die Befetzung eines erledigten Landrathtamts in rer nn

Theater. Nacht und Morgen. aber nicht eingetra⸗ D Stück Epnäpf achen haben, werden 132 Stück Nachttöpfen von Fayence, gön i 14h 8re Preußen. s Preußen. Berlin, 8. Februar. Se. Majestät bracht werden können, sind aufgehoben.“

Kzxigliche Schauspiele. Donnerstag, den stellung: wt und? Freitag: Auf vielseitiges Begehren: Robert und gene t, diese Vermeidung der Präklu⸗ 192 Stück Trinkgläsern, 1773 Stück Waschbecken von Fayence Se. Ma je sti ö . jestät der König haben Allergnädi ; ergnädigst geruht: der Kaiser und König nah 83 hmen heute Vormittag aus Hierzu beantragten die Herren Hass , n die Herren Hasselbach und Genossen,

den 8. Februar: Opernhaus. 33. Vorstellung. Komifcke Bertram. aufgefordert, di i sion spätestens im zumelden. 1 Sn 6 761 Stü aschbecken von grauem Steingut, ben Vber⸗Tri Tribunals⸗Rath Lohm i d i ann hie en Händen h hierselbst zum Händen des Hauptmanns von Plessen vom großen ingang des Absatzes 2 zu fassen:

Ter Widerspänstigen Zähmung. 6 Syer in * Akten, nach Shakespeare's gleich. ; * ö 5 n 2 . 3 8 ö. 9 3 19. 20. 2 namigem Lustspiele Frei bearbeitet von Jesepb Thalia Theater. Dorotheenstraße (. Berlin, den 7 6 ick. . Thomas. Donner tag 33. 43 Dee: 1 371 Stück Wasserflaschen von Glas, Vize⸗Präsidenten des A 1 Frl. Damhofer. Phospho⸗ 1 . we, e ge Chꝛrdktel ols i nn ele ch, in Posen mit dem . Orden des verstorbenen Vaters desselben Diejenigen Personen, welch . ; J e 2 2 * 8 Be al⸗ 8 . ; v ö . ö . ö. . den Bergrath Gu stav Schn acken b die V ö. ieutenants g D. von Pleffen, entgegen, hörten setzung eines erledigten . Kreistage zur Be⸗ erg zum Ober⸗ orträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der . ö eise präsentirt werden, sind eren g h , , ung dieser Landrathsstelle zu erachten . hten, wenn sie mindestens vi er

79 19 1 Uhr. Flamina. le 8

Wen srkleäns,. 34. Borstelitßs. Der beste king. Smil bene Ton. Tuftspiel in 4 Alten Lon Dr Carl Tepfer. Freitag: Flamina. issi i Vorler: Tie böse Stiefmutter. Familienbild in 1106 Submissis ns⸗Anzeige 3 Si fee Sypeisenäpfen von Fay 5 Anfang halb 7 Uhr. Theater. Donnerstag: Zum . M s a . ) 33 ö. 47 Stück kleinen peisenäpfen von Fayence, den seitherigen Kreis⸗ Sanitã helle- Mlliance- Theater. Donnerstag 8 Die Beschaffung der erforderlichen Bekleidung?= 28 Stück Salznäpfchen von Glas, in . i ö , , , 9 . 51 r nnn ann,, den Haron von Rothschild aus werden, wozu ein nennen; fer izinal Rath zu“ er⸗ Frankfurt a. M. Um 4 ä S nn be een, ferner 31 Botschafter Freiherrn von ö et 564 Bork er 5. 6 . ug e, dr z th eiligten sich die Herren E , . rren Graf Rittberg, von Voß, Hass ö. ,

Akt von G. zu Tuttlitz. .

Treitag 9. Feb Operr 8. Veor⸗ ze 8 * 13 z Freitag, den . Ie brut. Drernbau * e. 21. Male: Am Rande des Abgrunds. Lieschen Materialien aus blauer und grauer Futterleinwand, jm Submiffionsw ; Sreße Oper] Mar; Frl. C. Lü. Robert Arhans. utalliket. Brillich, n n n, erg n 8 May: Frl. G. Tin, n, ,, , ? ö ; ermin auf Freitag, den 25. Ke ruar er., Vor⸗ in Fol Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ihre Majestät d

. ajestät die Kaiserin-Königi r Königin wohnte redt, Graf von der Schulen burg⸗B f Beetzendorf, Graf Brühl, G

* . 2 raf

stellung. Iphigenie in Tauris. r. Philipp Futterkallikot, Unterho . ö geen nach dem Franzosischen übersetzt von 2 ö 1 ** ** 9 9 6 8 . ; ? , , . er 2 iko 21 n ihr 2 . * ander. n. pon Gluck. Tanz von Taglioni. ,, ö 2 k . 1 5 ö uh ö ö j . n e mn. 7 . cer. ,, ,, . Garnison Verwaltung anberg amt siste Lind rüheren Bürgermeister Ernst Sch auspielbaus. 35. Vorstellung. Ladn Tartuffe. Deute Preise der Plätze:, Talg d ö 4. ungs Offerten find unter Beifügung von Die Bedingungen und Geschirrproben, welche emann daselbst als unbesold j rn st heute einer Sitzun 8 ö . ; ; . ee . . ö 2. ö . ö 1 26 ni zun i, dieses , , an . imier, Lertere allein maßgebend sind, köhnen während der Stadt Essen auf die gesetzliche är a eter 6 der tzung des Frauen ⸗Lazarethvereins bei. zur Lippe, von Wedell, Rasch, von Bernuth und Graf Seen mre Hirardin, von Cdunrd Jerrinamm. An. inte R Cern, ns R, Fnteg. ire, dien er , , , Den s tun den imm genannten Bureau eingesehen wn t n ehe Rahmen; . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d zu , ,, Dir e e . e fg fang 7 Uhr. ; 3e , it n, ne, 8, C fh 3 ,, ,. ger t. zurück. werden. en seitherigen x n ronprinz empfi ; it der zu Fulenbur idi i ber ,. Sa at. Theater, , 8. Ser cus, 66 u, nn, . . , die alleinige Entscheidung . De n i bis zum ,, mit der Auf⸗ Dorp im ö iin e 4 . der Stadt Geh, Lr lech ath , 6 . ö n. Wirklichen vorlage wie . . ,, e h ; 9 rift: „Submission au e von = ' ir m T 1 ö ü Vortr ; ; , ,. , r n, i ,,,, ,, nn,, . 2 n, e, ; senigen Offerten derjenigen Unternehmer, welche die . ' tigenschaft für ei z . 4 . ermeister Hasselbach hat Re t: Pents cher Persennal-KAnatender. Infanterie Regiments Nr. 47. aufgestessten Bedingungen gelesen . unterschrieben 6 ige Amtsdauer, und den ia ger . . kechs⸗ Kd a. n,, ver , n di . c rn, 1 haben, berücksichtigt werden. E Cto. 41/2) . . l der von der , Der Bundesrat bie 1 i. ö i nde, e. dec if e ö X ahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt jusammen. ath trat heute zu einer Sitzung e , f e,, n,, ie , . 26. den Punkten. Bisher war zur . r, . . higung als Landrath nur erfor⸗

pleauz par Mr. Fenillét. Sonnabend, den 10. Februar. Denrienme re- S. Februnr-. z . Verkaufe, Verpachtungen, Rastatt, den 3. Jebruar 18. in. igliche Garnison Vermtaltunt. rp für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Dem Bundesrath ist 2. undesrath ist der Etat für das Rei derlich die Ablegung eines E R fer e ,,,, ,

presentation de: Le HKassant. Comèédie en Lacte par Ar. Frangei, Coppe. Denxieme reprè. 18 Elisabeth. Prinzessin von Pressen, Tochter 2 de⸗ 29 Testament . er. z . Prunnen e eich Carl *. ; Submissionen ꝛc. Kön Gir odeas. Comédie en 3 actes par Mrs. Adolphe 1 Schi Belot et Villetard. S5. 2 4 3. ö Bekanntmachung. ö. erlo Amortisati Auf die Berichte vom 5. Dezemb 165. 3 kanzler⸗Amt für E 5 Die zu dem Neubau des Oekengmie,- Gebäudes der ĩ erloosung, Amortisation, genehmige Ich hierdurch, daß diem 6. und. 15. Januar er. fal 3 187 mt für El saß-Lothringen auf das Etats e, ,,. Rallæer- Ikeater. Donnerstag: 3. 7. Male: Jamisien· Nachrichten. 54 . ö. , ö Zinszahlung z s. w. von öffentlich en hauptinun ) in enn her ö 6 . (Landes⸗ jahr 7—7 8 vorgelegt worden. ., ö . auf die Kandidaten, die er vorgefchlagen J ichen Steinmetz⸗Arbeiten (massipe Trergen un apieren. vom 29. Juni l er Provinzialordnun J atte, die erste, Rücksicht genommen Samit war a Juni 1875 zur Mitwirkung bei Erledi 9g In den ersten Tagen dieses Monats nicht gesagt, daß dieselb , Damit. war aher schäfte der kommunalen Provinzi g bei Erledigung der Ge⸗ Anschein, daß di n ) onats gewann es den , daß dieselben ohne Weiteres für gualifizirt nalen Provinzialverwaltung zugeordn . e energische Bekämpfung, welche die Rinder— ängesehen mwerden mußten, sondern, es stand der Reg oberen Beamten für die Dauer ihres r s di . e mch emen ihrer ersten, ain 8 ö. M. erfolgten . . ö. ie Ablegung sines Czameng . J , r, , , , ,, ; alifiz and, konnte sie einen

41 12,I5. Wett Gelinde.

8, 1 ( T. T. B.) bahn- Obligationen 1. Em, und 4. Em. sowie der zweiten 480 /o An-

; 2 . 2 De für den Kanm einer Arnckzeile 30 9 ; *

*

Kork, 6. Februar. Abends 6 Mr. 1

le he; s. unter Ins. der Nr. 31.

ieh t. Baumwolle in Ne x - Tork

2

Reichsbank.

Sie 3 sũddeutschen Banken . Summa

3 mit Hrn. Dr. med. Schwessen) sollen im Wege der Submiffion ver⸗ si0si] Bekanntmachung

Ter Löwe des Tages. Posse mit Gesang in V 3 Akten Ton H. Wilken, mit Benutzung eines Frl. Vally von dun z . ; . . 3 z Valld gen werden. Drizinalstoffes von 9. Tornauer. Leda: Frl. zeipziger mit Hrn. Lieutenant Georg von Die Bedingun Ans i ö j zffen i 1 Hoffer 12 V. . ** 8 31 8 * D gen und Kosten⸗Anschlag sind in Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis . Pæuser: Or. Hel erd . Va be ger: Ow . ch 3. 5 * 3*** z z 8 7 z P ö 42 9 . ; Hiesckè. S*. . ö 3 6 3 i er Lientergnt Hermmh von unlerem Gel in,, Michaels chnlatz 3 ein. daß die 41d Berliner Stadt- Obligation der e , . oder, soweit denselben besondere juristische oder trete i a , Boe stellung oe e m ,,, , k no, won zusehen und versiegelte Offerten nebst Probesteinen Anleihe vom Jahre 1566 Tüitt. B. Rr. lz? chnische Funktionen zugewiesen sind, ei retens in den preußischen Provinzen Schlesi , n g: Diejelbe Vorsteuung. . mit , ,,, . . . er, Vormittags 11 Uhr, über 209 Thlr. gerichtlich für mortisizirt erklärt 2 Landessyndikus oder Land K n nn, Schleswig ⸗Holstein, sowie auf . 2 . 1 . . konnte ihn entweder verpflichten, das ; , . g ba 8 nene gr. el ein iel hen 3. n iin er rr feln e , , . . en duͤrfen. zu Berlin und auf ; . r hmarkte ( n nach Vorschrift des Regulativs von 38 zu machen , . Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. 6 k K Berlin, den 5. Februar 1877 (a Oto. o / 2) keinen Werth mehr hat. 0. Januar . . hat, um so . Ihen . cih n a. . hatte also eigentlich in 3 . .. 6 Demnerstss. Sent iel en eln Werbe , fiene r, , rn. Sber - Vergämts Asses et Königliche Garnison⸗Verwaltung. Bern, den s. Jen n ,. ö . erg enb führen werde, als fämmtliche Fälle des r en, Errels ü i feihs , k ,, Ven e gf: J hic ger Lanigliche ] gr und Residen tant. An den Minister des Innern. 1 ,,, . lis ll e, ,, d , i, n,, ne,, , h 9 ib G. w. d. Decken (Redingens. Hrn. Major ende Anordnungen getroff ; Landrath für Liejen igen, die ich , kartung zum Tf. Male: Tie ichön Melu⸗ an g e ,,, , n, Hobrecht. ; ñ getroffen worden waren, um erne ion, sei gen, die ich ernenne, sei es auf Präsen⸗ , 2 9 mit Gesang , ö ern n. zu ö. . Bedarf pro 1877 von 160 Helmen, 24 Tor- . ö Finanz⸗Ministerium. 6 . 4 nun auch die in. 3 ö. k a n n r g de öh ö. greken Ballets in 4 Alten und 15 Bilder , , , n,, ff 3 . 23 Pe i . ie r⸗Contr i Zwecke in J äfung ver e. didaten die Äblegung der groß . . . bach (Labenbausen in Hessen). 4 Gin e nistern, 4 weißen, 23 Paar braunen Tötniffer. Die Zins Coupons Ser I1n. zu dzn s a 3 ataster⸗Tontroleure Wallau zu Fraulautern und zu haben, so ist es doch nicht gelun er Hauptfache genügt Prüfung verlangen, oder aber von ihm verlangen . . rer 1 . Tochter: Hrn. Hauptmann Hoernigk (Gum. Trageriemen, 36 weihen 253 braunen Leibriemen ohne . t ee, i, zu Prüm sind zu Steuer⸗In . Ei t g, gen, alle von jener ersten juristische Prüfung gema in S j , . ; Inspektoren er Einschl g gemacht hat, od Treat Fearbettet von Carl Treumann. Musik von binnen) See, m hne Sätellaschen, J weißen, z0 brauen Nordhausener Stadtobligationen 1. Emission . nannt worden. Einschleppung ausgehenden Spuren zu tilgen. In der zuerst gewesen ist, und zu gleich it, oder in Selbstverwaltungsämtern . rn, . , d ne, e ,, e,, können von jetzt ab in unserer Kämmereikasse gegen Ministe rium der geistli . infizirten Provinz Schlesien sind i In der zuerst der Wohnfitz i zu gleicher Zeit ein Jahr lang entweder Grunszbesitz il (Kapitz). Mantelriemen, 35 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, sollen Rn . geistlichen, Unterrichts- und ; lesien sind zwar in letzterer Zeit weiter oder Wohnsitz im Kreise gehabt hat. Nach dieser Ri in wil all Rückgabe der Talon in Empfang genommen werden, Medizin al⸗-Angelegenheiten un Ortschaften nicht ergriffen, und es hat innerhalb. der e. die Regierung fich selbst keschraͤnken ,, will also ) . ; 3 . , . vo! aber viel wei = Der Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Koehler ist ö de gur . , b re ten Ortschaften der J, . 9. ö ; Klein Mochbern bei Breslau die kei wenn raäͤfentation des Kreises staktgefunden hat, ist eine Präfentation vorhanden, dann foll die große Prüf , . . . zie große Prüfung als Be⸗

G. Tcknbardt, Kaxellmeister det Victoria⸗ Theaters. Gestork ? s F

n. n, ,. ö . eaters. Gestorben: Hr. Ernst von Ferenthe

Ballets von G. Carrey Balletmeister von der 9. Rechnunz 6 , n, 336 im KW Simi f

garrey⸗ Hr. Rechnungsrath a. D. HGustav Alpert (Villa im Wege der Submissign beschafft werden. 57e , . ber ken i. ein nach Mluimnern geordnet sie gelte Prels-Offerten = franco Kammer und Verzeichniß beizufügen, der König h gelte P Ytordhausen, den z. Januar 1877. 10 Königlichen Regierung zu Stralsund überwiesen. Konstatirung eines neuen Seuchenfalles stattgefunden, auch di haben ü. in dieser Frist w * n er, m ingung gefordert werden. Es wird der ü e, ̃ auf ̃ . wird der ernsten Erwägung des hohen Stadt Berlin . unterliegen müssen, ob Sie es für nothwendig 9 .

gregen Oper in Paris. . 3. Male: Die schöne Me⸗ ling Retenkurg. Hrn. Regierungs⸗Assessor von eg ; roben portofrei einzusenden. Unberücksicht ge⸗ *. Der Magistrat. Bom gatserlichn R erlichen ichs⸗ i ʒᷣ ; i jnz Scleswi z ö eichs⸗Gesundheitsamt wird seit dem e , ö Provinz Schleswig-Holstein neue Seuchenheerde Negierung so weit zu beschränken Ueber die Bed nur auf Hamburgischem Staatsgebiet ist die eines JVandrathamtes, namentlich über die dee, ,

,. 236 1. (Lehe). Frl. Lydia von ie, . z . ; . ; Below (Bad Volls. Hr. Kammerherr Carl blieben Proben werden portopflichtig remittirt. Friedrich- Nilhelmst. Iheater. Donnerstag: Baron von Mayenfisch u Rappenstein (Sig⸗ n,, i. 6 den 5. Februar 1877. Beginn dieses J Zur Beetz für Srn. M. Schul; mit neuen Cou— maringem). Die Bekleidungs⸗Kommission des 6 Ostyreußi⸗ ö . ginn dieses Jahres eine wöchentlich erscheinende Zeitschri e, De Reife durch Berlin in S9 Stunden. schen Infanterie Regiments Nr. 45. 9122 „Veröffentlichungen des Kaiserli , Ffte i . Tie Jieiie durch Berlin in S0 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ olꝛ2al Bekanntmachung. ,, , ,, Gesundheitsamts/ , zweier Gehöfte in Barmbeck am 1. d. M. festge⸗ es heut zu Tage hat, kann. kaum eine Meinungs wa,, 10558 67 Auf Ermächtigung des Herrn Oberprãsidenten ermittelung des Brlfidi n dem Reichskanzler-⸗Amt durch stellt worden. Dagegen ist die Seuche plötzlich am 5. d ö verschiedenheit zwischen Haus und Regierung hestehe n, . . ladungen u. dergl. ; Suhmission. fordern wir mit Benug auf Tie von dem Magistrat riums der Wunsch . . des Königlichen Staats⸗Ministe⸗ in Cöln und in Nippes bei Cöln, am 6, in Dresden und am dieses Amtes werden immer hervorstechend sein ir n ee, ECesid Th . Sub hastations⸗ tent Die Lieferung und Pflanzung von ca. 230 Stück ber Königlichen Residenzstazt Hannover unterm 9 inalbehör ausgedrückt worden, den diesseitigen Medi⸗ in Emden, Provinz Hannover, in Gelsenki 1 lendrathliche. Ihnttie 6 wiel . 4 . z r den den, r, een. 3 Die zu ö. Kauf 4 ) sch K Lindenbäumen für die Ettaßenanlagen des neuen August 1573 erlassene Pekanntmgchung und mute, . J r reer 6 nh, hn bie e ,,. . e, 2, . . , . . sriel Ses San. Carl Samag: Hr. Wespe. n, . Faufmann C. Mahntopf schen Kon. Verbindungs⸗Kanals von der Brücke im Zuge der Hinweis auf, den Artikel 15 des Reichsmünzgeseßz . otsdam, koönstatirt wo ie Ei rung en at, daß der Landrath eines preußischen Freie; wugleikh 1. . e n , g e fiche renne feng, 1 ö Chauffee bis 2 Spree n ne, , n, 6 . en dn , der n Regierung 2c. lasse ich daher die Nr,. J j. nach den e l yen n n ln nn 6 . r , , 64 ö Ii e,, e,. Krell Theater. Dennerstas: Ermäßigte und Band V., Bl. Nr. 152 verzeichneten Grund- r. , .. nn, . . 9 Han rl . a fen geh, in, le neben) zugehen ef. ,., in är i, e, hier⸗ ie g Schlesien, die Einschleppung in Cöln i . immer na , nd k können sind e Zam . Malz. Heiz und Berschwen— stücke nebst Zubehsr allen. Freitag, den 16. Februar er, KWakin. 1 Uhr, Inhaber der ven dem Via gistrale der Kon abonniren. nheimstellen, auf die Zeitschrift zu n ,. aus Vrgsden irfollt, während bie Einschiten. Diglintztenm nn Land ih, e bein ct,. . . 3. D,, Weihnacht Ausstellung,. =* niert. 1 7. Abril 1577, Vormittag? 10 Uhr, n Vaubureau an' der Moabit⸗Charletten burger lichen Residenzstadt Hannover im Jahre, 184 Zugleich wolle die Königli j J uf Viehtrausporte zurück J , , 6 an re g. ie , , , Parquet 1 146 9 *, 1. Parauet an Gerichte stelle Zimmerstr. B, Zimmer Nr. 12, Ghaussee anberaumt, woselbst auch die Lieserungs⸗ ausgegebenen Un verping ichen gta ssenscheint in personen Ihres , n Ehn. n nn, 3nd i e ee eserlal . 6. ö ö ö Ie, Anfang 5 Uhr, ter Verstellung: 7 Uhr ih ö e, wen digen Sußhastation öffent. Keringungen zur Ginsicht aug liegen. Werthe bezw., von 1 Thli und s Thlr. hierm in sonst 26 . auf dieselbe durch das Amtsblatt oder erliner Schlachtviehhof von letzterem abgegangen nd em (immer in Paranthese das Regulatir von 38, ö. N „Freitag där eigen. Tage, Ge, mn, Her. e n. ,,, und demnäachst Vie Bherten find versiegelt und mit entsprechtn auf, solche ur Finlösung baldigst an die Kümmet̃ . geeignet scheinender Weise empfehlend aufmerksam nz Es sind an saͤmmtlichen bezeichneten Ort , ,, 31 jc Gcußung. De, Weihnachts Ausstell ung. 25 Urtheil äber Tie Ertheilung des Zuschlags der Aufschrift versehen cbendahin einzureichen und kasse der Stadt Hannover einzüliefern. n. nöthigen Maßregeln zur Isolirun d ten sofort die die Erfahrung das Bedürfniß in die Hand gegeben eine Gim sch Da grols Etabsissement. ebenta ö z warden än Termin in Gegenwart der etwa erschie—⸗ Hugleich setzen wir auf Grund, deß & 8 der Pe Die Abonnementsbedingungen sind aus dem Probe⸗-Exe Seuchenheerde ergriffe d 5 und Desinfizirung der lung in dem Sinne eintreten zu laffen? wie ert Sber Bur , m. Dienstag, den 13. Februar (Fastnacbt): Großie, 1 * 262 1877, Nachmittags 1 Uhr, nenen Submittenten eröffnet werden. kanntmachung vom 31. Dezember 1846 (Hannover h ersichtlich , der Einheit in 34 J. . enz 466 ö n cherfehung . 3 in mnen,, belle ie e . gaarnevalzs-Rebonte Bal mars et par) Ve rertandet werden,. . Berlin, den 5. Februar 1877. (àCto. 53/2.) Hefetzsamm lung Abth. I. Seite 239 Nr. 4 von 186 Berlin, den 31. Januar 1877 Anordnu d von den Landesbehörden zu treffenden eine Gage die man besprechen kann. Ich glaube 8 . ,, 6 e gerne, 1 . e , ge speukkt. gere ne ü rin, ee, be . Der l l en en e e e linter .. n, ngen das dem Königlich preußischen Regierungs⸗-Prä—⸗ thut, den bisher sestgehaltenen Grundsatz nur infofern ö vin gen H, mar hrunt steue r, bel einem dersel, wer ,, e ssenscheine e n. n, , und Medizinal⸗- 12 les Ger em , zu n g. auf Grund des 365 es unter ire des Regulatibs von 38 in der = zen guni 18 ; 3 ; §. 12 des pestgesetzes vom 7. April 1869 ertheilte Kom⸗ catering geschcben it. ö n Vertretung: missorium neuerdings auf die Rhei i , i . . ei einprovin s König⸗ ; i e d enn, reilh Sachsen a e ehm a, p z und das König ab 6 . img n der Antrag von Wedell 4 * . hnt, der Antrag Hasselbach und mit ihm der 8. 10 der age angenommen. Die übrigen Paragraphen des

stellungen auf geschl tes Gta liffement entgegengenommen. ö 5 en, e . ben unterliegenden Gesammt⸗Fächenmaß von 79 Ar . hiermit fest und machen autzdrüclich darauf Aut merksam, daß nach Ablauf dieses Termins alle An Im weiteren Verlaufe der gestri r . ] fe der gestrigen Sitzung des Gesetzentwurfs wurden sodann ohne weitere Diskussion D ;

8 ö ) Sugkdratmetern, mit einem Reinertrag ron 11 416 mr. 2: Ln ee, mee 1 n und Band V. Blatt Rr. J57 bei einer Größe Das 2 Schlesische Jäger⸗Bataillon Nr. 6 zu 3 J en garen.; reien 11. Gnsemble⸗ von 25 Ar 33 Duadratmetern, zur GHebäudesteuer Oele nimmt versiegelte Preis⸗-Sfferten auf die Lie⸗ sprüche an dle Stadt Hannover aut den aufgerufent sa An . . Hrtalicer n ,. . U. 36 jährlichen Nutzungktwerth von 1800 ferung 96 ö ,, . ö 6 Trage⸗ Kassenscheinen e gh, mithin alle bis dahin nich ämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien Herr s Mitæirkerg en Tirsstich z. rn Th. veranlagt. . . riemen mit Nadeln. Paar schwarzen Tragerie—⸗ eingelieserten Kassenscheine werthlos sind und ] ; ; 3 es folgte die erste Be ĩ ; . * Male; . r. Auge a der, Steuerrolle und Ahschrift der men, * schma ten Hantel liemen, 5M schwarzen Leib, Fer Stabtkämmerei angehalten und vernichtet wert Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich entwurf, betre end die er ,. 63 9 Gesetz; nach der Fassung der Negierungstzorlag. angenomme Atten von Julius Nose) (Barguet Grun buchblatter, ingleichen etwaige Abschãtzungen, riemen obne Schloß (Haken von hier übersandt) können. Arbeiten ntliche ren Verwaltungsdienst. An d 6 e , , . Es folgte als dritter Gegenstand der m ; 83 3 * ;. andere die Grundstü te betreffenden Nachmeisungen 40 Feldflaschen, 190 grünen Jäger ⸗Trobdeln, 4 Hannover, den 24. Oktober 1876. Dem Ober⸗B . - ; theiligten sich die Herre ö * engraldiskussion be- Bericht der Kommission für Handel d d n, , . der diese Manner. und Kesondere Kauffetiigungen sind in unserm Bu] Rochgeschirren, 40 roch e schirr⸗/ ele nten 263 Bisir⸗ stönigliche Landdrostei. Mitglied . 3 Schnackenberg ist die Stelle eines dann wurde di eren, n Bernuth, von Wedell und Bredt, Entwurf eines Gesetzes, bet * . Gewerbe über den ; rau 7. AH. J einjzusehen. Pappen, 4 Signalhörnern, Knöpfen ju 10) Paar v. n . es bei dem Sber Bergamte zu Breslau Übertragen wurden die gz . eg lech ar j der Spezialdiskussion beziehentlich A banderu 6 *. 6 n n= ber diegierundsvorlahe e Diskussion angenommen, S. 109 fentlichen Feuersozietäte Reglemente der s ge lautet: 4 . zie täten. Der Gesetzentwurf hat nur einen Paragraphen, welcher folgendermaßen lautet:

8 ö . L 7 tet:

* 8