1877 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Pie Ren 8 z ichen Teuersoʒietãtei i agen bat. In Bezug auf das Materielle bemerke ich Folgendes; Unterricht nicht ausgesetzt werden darf, muß nach einem Die Verwaltung der Gemeinden und der Amtskrperschaften soll Schweiz. Bern, J. Februar. Der Bundesrath er⸗] Debatte artikelweise und dann als (Ganzes angenommen. at 6 fei gen der er , üer . 2 Ern , , e besonders die Bestãtigunge frage, die ist Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 21. Dezember 1876 nach dem Grundfatze der Selbstverwaltung weiter entwickelt, die nannte, wie der Köln. Ztg.. gemeldet wird, zum Komman⸗ Referent Monnet . im Jiamen der a der ö. 6 w. Tn n w . e, das dieienigen Ve- so Hundert Mal zie ventilirt worden; daß ich meet als wir kli e Lehrstun de betrachtet weren, selbst wenn dn er m, , a e ersezt danten der 8. Fivifion den Sbersten Alphons Pfyffer aus Projekts, die Tuilerien wieder aufzubauen, betrauten Kom— stimmtungen der Reglements, welche den nicht bei den Sæaüetsten kerügüich der Theorie, noc der Prgriß welcbe die Regiernn ö ** an. die Feierlichkeit nicht in dem gewöhnlichen Schulgebäude, 3 fia ne / . . . . Luzern, zum Kommandanten Der 4. Division den Obersten misston den Wunsch, daß der Minister der vffentlichen Arbeiten finn geen Wer rinkangen in Bgöng auf die Wersiche, werft, eta Neues anzuführen hake. Aber die Senn lse lf n. w sondern in einem anderen geeigneten Lokal oder im Freien Frei fachung der k , . gau tl rech se dee ere; Coltmann aus Solothurn. Den „Baseler Nachrichten“ zu⸗ bei den gammern nächstens einen gesetzentwüurf dieses Inhalts rungsnabme oder eine Verpfsichtung zur Leistung von Beiträgen erwähnt, will, ich mit ein pant Worten begleiten 6964 öh ** stattfindet. Die Eltern, welche ohne gegründete Entschuldigung len nen bestimmt und jar ef mee nh red, , Hnr., folge hat die nationalräthliche Kommiffion für das einbringen möge. Der Bauten⸗Minister Christophle erklarte n den Testen der Sozietät gufgelec en, ger welche diz Cinzichtung. 26 an 13 2 2 . ihre Kinder von der Theilnahme an der ä . abhalten, sind nisse der größeren Städte hinsichtlich der Organisation ihrer Ver- Militärsteuergesetz im Grundsatze die Besteuerung der daß die Regierung alle Pläne erst prüfen wolle und daß in die Befugnisse und den Geschãftẽ verkehr anderer Versicherungs⸗ ie leiseste Eri * ; ich . keine Fee, strafbar. Zu Uerdingen in der Rheinprovinz hatten waltung billig berücksichtigt werden. Schweizer im Auslande beschlossen. einigen Wochen der fragliche Gesetzentwurf dem Senate oder

ö? . J theiligt gewesen; 4 . ; ? n ö. anstalten betreffen, aufgehoben werden. oder ich bin gar nicht dabei 32 4 Hie also nicht äußern. neun Familienhäupter ihre Kinder am Sedantage des Die Besteuerung des Grundeigenthums, der Gebäude und Ge⸗ dem Abgeordnetenhause werde vorgelegt werden können.

3 urg erfolgt n zietãts organe worum es sich handelt, und U re 8 ntage x 3 ö . im 6 1 P Aber e r Bann Wh and Gärfmann; Fest in vorigen Jahres an Her Schulfeier, welche nicht im Schus⸗ e mern. ö. mit . . 4 Die n, , . 2 66 3t8) (Köln. Itg.) In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ Indes be ö. . * Een. . 3 2 243 * f 2 1 2 ) Ang 3 9. * ü 6 9 8 8 9 13 ö . ö . ' 2 . 1 Tien nm mier hatte diesem Paragraphen folgende Fas⸗ In valle lücker hung and, ar, mee nen ng mn . kestätigt gebande? sondern in einem dazu gemietheten Saale rung Staat in Einklang zu bringen. In Verbindung hier gierung ist ihre sp . eralstaaten a kammer brachte Marcou einen Gesetzentwurf, betreffs Abschaffung

sung gegeben: . . 6

83 e nigen Bestimnmungen der Reglements der öffentlichen ee e e, welche den nicht bei den Sozietäten versicherten 8

norden und in beiden Fällen hat sich diese Nichtbestãtigung als attfand, nicht theilnehmen lassen, ohne diese Versäumniß dem *. . eine Erweiterung der Besteuerungsrechte der Gemeinden bald einen Gesetzentwurf über das Nünzwesen in Nieder⸗ des Art I3 des Gesetzes von 1849 ein, welches verordnet, daß die kee r difertkgt und den Wäntgen der verffendigen sert in. Lehrer gegenüber genügend zu entschuldige. n. Dieselben wurden w ĩ , G dees dür, ländisch-In dien porzulegen, berzit nachgekommen. Sie hat Kriens g. h kel uch nach dem Belagerungszuslande fortfahre diefer Kommune entsprechend berauggestell 2 1 m 4 demzufolge vor das Polizeigericht zu Uerdingen gestellt, indem . durch die Reich vor einigen Tagen gn das Pratt igl-ureau der Zweiten Kammer,. ollen, über an. 2 * —— 2 ( ö 8ꝛ 3. 2 53 . u in Solin en der 4 gewe en. Un 23 h 8 e. 9 59gel 3u n * 664 . . ; . w . en J ' ' d . 11 n, Ub Klaf eg Ve V . ehen, d b e Eiern erkangen in Bezug auf die Verficherungnabme a e dn , mn. den e f reden mich Tabin, daß der Polizeianwalt ihre Bestrafung auf Grund der Bestim⸗ Ein ämfassendes Wasserrechtsgesetz ist in Angriff genemmen. . ö . Arbeiten an r 2 anhängig gemacht wurden, zu erkennen. Marcou verlangte der eine Verpflichtung zur Leistung von Beiträgen zu den Kosten 1 sag.: Die Folge meiner Nichtbestatigung Trippßp in mungen der Allerhöchsten Kabinets or dre vom 14. Mai 1825, Die Ihnen seiner Zeit zuge hende Vorlage wird zugleich als eine der . 9 ö En n ur gelangen lassen. Der) e geh im desent⸗ Dringlichkelt für seine Vorlage. Diefe ward ihm n nm der Sozietat au] erlegen r NR.. zan falten betreffen Solingen sei die jetzt erfolgte Wahl eines Soꝛis e 2, u 8 ] ; ragt . Uu k auch in Nie berlandisch-Indien als Währiümngsmünze n r Kammer zugestanden. Das Haus ging alsdann zur ersten und den Gescaftsverkehr anderer Versicherungsanstalter en, enen Gem rergißl, daß der Grund dieser Wahl (infach darin Polizelgericht sprach jedoch die Beschuldigten frei, indem es nen geeignet sein. . r; ö. 8 . 2 ö den Berathung des Gesetzentwurfs über die Re quisitionen des werden. aufg hohen. mr kön, daß die Ultramontanen mit den Sor ialdemokraten gestimmt zwischen Schulfeier und S hulunterricht, auf welchen allein die Die Ausführung der Reichsjustizgesetze, welche uns dem Ziele silbernen Währungsmünzen (Gulden, Gulden und Reichs- RNilitärs über. Rachdeim die Kammer nach der ersten Be— Die Feststellung der einzelnen Reglements bestimmungen, welche 6 daß ene Stra fbestimmun sich bezöge unterschied Auf . deutscher Reichseinheit nahe gebracht haben, erfordert mehrere Vor⸗ thaler oder 21 Guldenstücke) anerkannt und der goldene Dukat , * 1 dem die ne ach erste e⸗ hiernach für aufgehoben zu 2. * ürfelg g in 3 der ha . Herr Vorredner hat ich weiß nicht, ob er Mitglied des an e s , mne, des i otür tts zu Düfsfeldorf ver! lagen, . sich . ein Entwurf über die Forstftrafrechts! und der Doppeldukat als die Handelsmünzen (negotie penninger) de, en e, wee, , sie, zur andesherrlichen Verordnung nach ? nhörun er Sozietatsorgane. ,; . * a , endet was ich im vorigen Jahre en 3 2 Vbel⸗ . ; pflege an jeßen wird. ̃ . bezeichnet werden 58 * r 1e F; ; 3 Mön eiten Ve 4 hun überzugehen. Ter räsiden zeigte an, daß Ii Lem. zwecke erfolgt binnen zwei 2 . 1 e rigsn ar e ute. e, ef der nichtete ö n nn ne wenn, , mne, 2 Durch . . , , . zwischen , 6 R 3 aii cinen soeben, betreffend die Ehe der Priester Seozietatsreglements. ; ff . . ̃ fen? was ich gesagt habe. verwies die Sache zur anden 2 g . wird einer früheren Bitte des Hauses der Abgeordneten entsprochen In; , * 8 ags und der in religiöse Orden Eingetretenen, eingebracht habe. Der Jieferent der Kommission, Herr Theune, nhl a ,, . ,. en, an das Polizeigericht zu Crefeld. Im Erkenntniß werden. . . . , f eri, 111 2 Derselbe lantct: g, Artikel. Jeder , die Annahme dieser Fassung. Dagegen lagen folgende Ab⸗ 4e, , sdemokraten als zufammengelaufenes Gesinde! Enusehen, sfprach der höchste Gerichtshof die oben hervorgehobenen Um die Rechtsverhältnisse der Volksschullehrer im möglichsten aki 9 f. 6 39 i 5 cht des Staatsrathes welcher die Eheschließung unter dem Vorwande verweigert, daß ö wee, m,. ; . s ĩ Z mit Säbel und Schießgewehr ll inen Sätze aus und motivirte dieselben unter Anschluß an das im vorigen Jahr verabschiedete Beamtengesetz zu über den von dem Ministerium des Innern ausgearbeiteten (jner der zukünftigen Eheleute Priester oder Mitgliei 2 aänderungsanträge vor:; 3. . ; welches nichts anderes verdiente, als mit Sahe Sieg allgemein 2 ü * ; Flußrisn en Un em en, e sprcchender Gee Keen hrurf Entwurf eines revibirten Wahlgejetzes nunmehr einer der zukünftigen Eheleute Priester oder Mitglied eines I) vom Grafen Udo zu Stolberg⸗ erniger ode; behandelt zu werden. Was ich damals sagte, hatte ing Bedeutung, Anderem folgendermaßen: „Wenn nach Art. 2 der Aller rege n, nn,, , m,, s a , . . 2 , d . hr religiöfen Srdens ist, wird mit einer Geldbuße von 300 bis in dem durch die Kommissien amendirten Gesetentwurfe siatt e iellcickt heute in einem schon entsprechenderen Lichte erfcheint, höchsten Kabinetsordre, von 14, Mai 1825 der Schule vorgelegt werden. . wird Ihre Mitwirkung in Anspruch ge, aus dem Kabinete des Königs an das Departement des (ch Francs und einer Gefängnißstrafe von einem bis sechs i er e m, , =. ; *r . , e,, . 4 5 & wieñlei ; ö ; 26 ü gre⸗ ; 8 ö = f8 ĩ e,. 00 Frar d Fefängniß e von eine s sechs zer Worte: und den Geschäftsverkehr anderer Verficherungkan⸗ als sie damals aufgenommen wurde. Ich führte aus, daß, vielleicht der Zweck und das Ziel gegeben ist, daß die Jugend die für .. . für Maßregeln Zur Hebung des höheren Mädchen. Innern Behufs Vorlage bei, den Generalstaaten zurückgelangt. Monate belegt.“ j 5 Gee. 2 stalten⸗ zu setzen: und den Geschäftsverkebr anderer Versicherungs von zu 2 an , F i jeden vernunstigen Menschen nach Maßgabe feines Standes schu g nige Aufgaben, aber auch, lohnende Ziele werden sih . , ,, . die Dal der Mitglieder der Zweiten Ges lichasten. Zuttände gusgehend., die Schialdemsltatie einen Wr, einge; erforderlichen Kenntnisse erwerbe, so ist hierunter nach dem Ihnen eröffne lich ohne, 6 Kammer auf 84 vermehrt werden. ? en eröffnen. Dem redlichen patriotischen Streben und der treuen 2) v r. Dern burg: blagen habe, der durchaus verderbenbringend für den sorderl ; ee. . ü Ihnen ert . ; e . nr, 23 folgenden Abänderungen wieder i sei, indem man darauf ausgehe, sammtliche Institute zweifellosen Willen des Gesetze auch bie Erzichun . . Yfiichtsrfüh gg i be ne end nich . Großbritannien und Irland. Landon, s. ebrugr; herz uftellen: gahlaz ] unverandert. Absatz? unverändert. Absatz 3: des Staats, des monarchifchen und eigentlich jeden Staate, mit für seine künftige Stellung in der . g. im ö Ich erkläre den Landtag für eröffnet. (E. C3. Die Königin wird morgen früh in Begleilung der „Die Rerifien“' erfolgt nach Anhörung der Sozietätsorgane im Grund und Wurzel auszuheben und etwas Neues an die Stelle 9 begriffen, und deshalb gehört es auch zu 9 6 3 Baden. Karlsruhe, 7. Februar. Der Vollzug der Prinzefsin Beatrice Ssborne verlaffen, um zur Eröffnung des Aufhebung der' Perfonalhaft angenommen. Were Kerl Landes herrlichen Verort nung, Alg Aibsaß 4 hinz, en nras kein Men ch bie bern bab. ,, 3 4 Schule, die Vaterlandsliebe in der heranwa ö. 3 Schulge fetz- Novelle vom 18. September v. J. hat, der Parlanientes nach London zu reifen. Der Herzog ven Paærst hat heute die Zöglinge des englischen Kollegiums fügen: Die Aufhebung des Zwanges zun, Versicherung von dee. all gemesn . . , , gl ö. 1 zu wecken und zu pflegen. 8 liegt der zur 2 6 Karlst. Ztg.“ zufolge, vor Kurzem zu einer Entscheidung ge⸗ Connaught ist nach Irland zurückgekehrt. Die Schrift- empfangen, welche Adressen überreichten. U . eren sek end loöffentkichen Feuerfetietäten kann nur im Wege Kein ent die e, , n j Beaufssichtigung des Schulwesens kee, e, Behor . führt. Durch Allerhöchste Staatsministerial⸗-Entschließung vam stücke über die orientalische Frage werden beiden Häu⸗ Zürkei. Konstantinopel, 7. Februar. (W. T. S steist ihr, zu, den gehrplan und die Lehrmittel zn bestimmen, führt. T be wnnmnlich ansgesprochen; I das weibliche Lehr fern des Parlamentes ani. Dommner tage vorgelegt werden Türkei. Konstantin opel z, Februgr. e, T

en eine Rexision der

Die Dringlichkeit, die der Deputirte Baudry beantragt hatte, wurde abgelehnt. Die Kammer vertagte sich auf Freitag.

der Gesetzgebung erfolgen.. Einrichtungen und Gesetzgebungen der Ausbreitung dieser verrückten

37 V 152 s 13 Pr. Dernburg Schwärmerei entgegentreten, dann werden wir mit Säbel und ee, . 7 ö n . namlich chen. 3 wer . ; ö 94 tage vorg e n einer der türkischen Regierung“ veröffentlichten Mit— amn ö. zt ö 2 n , ,. . , , Se , er . Das war damals meine enn es liegt ö e e , , 6. und Erziehungsinstitut . wird für af ef ö . Anfange ,. Woche . , . vertheilt Milz , e. . a nn r ö. , . dean 9 e * . 3658 ; 431 . 9 n 8 * ĩ ĩ . ö 3 . 83 54 21. . n j sehe nun en U 1 . . N * d * J 8 J 5 24 * jf⸗ we en. 0 m O 1 7 9 8 ; 1 ; 5 D 8⸗ „gegen den Willen der Soʒietat/ mad ben diefer Teduktion muß ich umsomehr bleiben, wen ch sehe, 9 Vermögen der aufgehobenen Korporation als welt iche Stif r In erhause werden sieben neuernannte fühl kaß, nachdem! der Sultan? die neue Verfasfung

. e Pasierungs: Wie die Sc hen fich eniwickelt haben. Ich sage nur eta, mens, vaterländische Erinnerungstage gebotene Peranlassung Seitens ang ftr! den öffenklichen Volksunterricht der katholischen weib. Peers, gezählt, es sind die Lords Beaconsfield, Ashford . 3 2 Bei der Dis kussion nahm zunãcst 6 3 2 . wir doch 6 nicht fo mit einzelnen Schlag⸗ der Schule dazu benutzt werden soll, bei einer besonderen in n Hg 1j . Rastatt erklärt; 3) . derzeitigen Lerch a in, gehe dal Blackburn und ö habe proklamiren lassen, welche allen Unterthanen 6 fe,, D has Schauspiel, was sic rer eier die Jugend über ihre füänftigen Pflichten, gegen den zünlicke redes Instituts erhalten aus dem Peimögen des let; nengenählte sschottische): Sarl of Kell, and Ford J ge nenn, dae d, m , , Wninaänd? un fahl die Wiederherstellung der egier. nd ente delt, se mit leite. Hinte innehl n men mrften e, f , Tötaatzund bah Vaterland zu belehren und die Liebe derselben ke dlungencfsens Uinterhaltungsrenten als Ruhegehaite; s) das of Purleigh; endlich sechs e rb recht! ih folgenke; Car of zn diz, Ste te bes absoluten gesezt habe, sich alle Wram— n ne, mn d 32. . . r . . 6 , , , . ir. zum Vaterlande anzuregen und zu fördern“. Ministerium des Innern ist mit dem weiteren Vollzug be⸗ Suffolk, Earl of Lonsdale, Lord Ribblesdale, Viscount Gor⸗ ten den K . . . . eschklusses die X ) e An räge der Herren ra ã ö serer staatli en und unserer parteil ichen Zu ande. S8 eh ; . . 3 ( . ;. . 3. . r r . a4. müssen. Trotzdem habe Midha Pascha einer de Heiste de 2 , m ,, und Br. e nm * 6. , mn lh. fit nicht herausgebildet hätte, Se. Durchlaucht der, Prinz Friedrich Wil⸗ auftragt. J ö. j, Lord 6 e fung , zin . . Baumstark. An der weiteren Diskussion betheiligten wenn sie nicht ihren Urfprung geschöpft hätte aus anderen Parteien, helm zu Hohenlshe⸗-Ingelfingen, General⸗Lieutenant Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Gotha,]. Februar. Vom 3 j der ö a . . n en Harklun zen, welche volgekommen seien, hatten harauf hi⸗ 9 . .

* . ; . . 3 Gift auf si ãuf sind. Es ist mi r j Adi Maiestä ö . . ö ; ĩ. leber den Ver . . . ö n ö h

sich die Herren Graf Udo zu Stolberg, Hasselbach, er m. deren Essenzen als Gift auf sie herabgetr ujelt find. Es ist mir ja suits der Armee und General-Adjutant Sr. Majestät des gemeinschaftlichen Landtage der Herzogthümer ist heute be⸗ lleher den Verlauf gewiesen, daß die vom Sultan aufgegebene absolute Gewalt burg und Dr. Baumstark, welche ihre Anträge vertheidigten. pf mr, , , ber s n aiser. 96 P . hlos zr zerath d c 9 ,, . n, . 3

. t liche Schöpfer der Sozial hãtte hier eingetroffen und im Hotel du Nord abgestiegen. bie die Ju stizorganisattonsgesetze betressenden Vorlagen wird, das , , ten Pläne gegen die Prärogative des Sultans geschmiedet. Midhat 21 z ste des 8 es De 3 3 ü . er ) 27 7 xy ö 9 ö r st 2 2 . j d 8 8 j 7 j F 5 s. 3 ö. * . * ; . R ö ses Ty jßon ? or u ax S J ir e e , ,,,, , e , , ö , , erklärte sich mit der Ausnahme des Baumstartsch ntrages sonst gefunden hat. Aber dabei eibe ich stehen: Wir beging die Görlitzer Fürstenthu ms⸗ andschaft in fest⸗ ge! 58 Justiz s Ichtersh Prãsidialreglerungen in Bombay und Madras zur Unter⸗ essen habe er es geschehe assen. as abgeschaffte Regime

. von Seiter Fortschritts i, ich sei der eigent⸗ . w ,, S 8er s 5 ; . ö i di Times“ Febr s Calc ĩ 63 . J ö ö

gefagt Morben ron Seiten der Fortschritts parte; ich sei der eigent, Kaisers und Königs, ist zu den Sitzungen des Herrenhauses schloffen worden, die Berathung und bez. Beschlußfassung über licht, wie der Times“ vom 4. Februar aus Calcutta telegraphirt durch andere Hände ausgeübt werden foͤllte. Einige Personen hät⸗ Ser Sassel ba 2 so ine i stellte Antrag 3* 5 5s⸗ W d ie i 5 55 . Herr Hasselbach zog sodann einen von ihm gestellten Werk aht genug unterdrückt. Das ist eine Behauptung, die ich ich au D J . n die] ö

Jab e, * sich auf die Derne Pascha hätte die Pflicht gehabt, dies

in den seinigen einverstand Nach ? aAnebel⸗ Bildung in unserem S den gegenüber; ãur Porsicht ij f 11 ünfzigjähri V der Staats bitt Das Gesetz j ( ussnbe sei d hi derer For sgeübt worden. Der S in den seinigen einverstanden. Nachdem Herr von Knebel Bildung in unserem Staatsleben gegenüber zu der äußersten Forlicht r Weise das Jubiläum ihres ünfzig jährigen Be⸗ Vorlage von der Staatsregierung zu erbitten. Vas Gele tützun t war, gründen je Zustände sei demnach in anderer Form ausgeübt worden,. Ver Sultan Töberitz sich gegen das ganze Gesetz erklart und der Referent, rerpflichtz, und wozu noch mehr? Zum ,,,, 3 16 3 Dis 37 n. ner nl . ; 4 erf wegen Beschränkung der Kompetenz der Schwurgerichte wurde . ichn nicht i fen. . e . un k habe deshalb den Entschluß gefaßt, Midhat Pgscha zu ver⸗ Herr Theune, die Debatte rekapitulirt hatte, wurde bei der senigen Elemente 9 3 . i 5. fer en n, 3 . hne Debatte genehmigt. ,,, J bannen, um seine Rechte, fowie den Geist, der Verfassung zu Abftimmmung der Antrag zes br. Dernbirg mit den muträhen e., een. , e, mcs f istür, ze bt ten, T ühr im Sigzungszinnner Her Tandschaft unter dem Vorsitz vachsen* In einigen Distrikten ist der Getreidepreis gelinde wahren Dem Lev ant Hera de zufolge hat der, Hals. Baumstark und Graf Stolberg angenommen und dann um aat, aufrecht; * 20, sich nicht selbst über⸗ here,, ftsdirektors G Puͤckler aus ; . , a. ' 6 E marschall Midhat Pascha seine Verbannung angekündigt 5 . . ä und, meine Herren, muß der Herr Veorredner sich nicht selbst über⸗ des General⸗Landschaftsdirektors rafen von Pückle 8 ĩ ; . Der 36 gestiegen. Auch in Madras zeigt sich keine we⸗ ö 1 rn , ö 1 43 Uhr die Berathung vertagt. zeugen zum tt dat Sie von Ihrer Seite durch das ewige Rütteln Breslau stattfand und an welcher auch die übrigen Mitglieder Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 6. Februar. Der K giser fentliche! Besferung. Dort. wurden 1, olb, oo bei den und demselben Dokumente vorgewiesen, aus welchen sich er—

. . a , . u er Rechtebestän? keit rite zu Stande gekommener Gefetze, durch ö schaftsdirekti Bresl theiln hat vorgestern Mittags den Botschafter Grafen Franz Zich y , , . ; ; , , , . geben habe, daß er in ein Komplott verwickelt gewesen sei.

er /// · , 2 2235 6 nn, an big ses, an der Rechtsbestãn? . get * ch der General⸗Landschaftsdirektion aus Breslau heilnahmen. . ; ö. ae, m, . ; Hülfsarbeiten verwandt; außerdem erhalten zahlreiche Perso⸗ , , ,. welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um 1Hättzt ct. r ghrf an die Reglern, , ä, gm Ruiturkampse Ver Voörfitzende hielt eine auf das Jubelfest bezügliche An⸗ und den Gefandten Freiherrn von Eglicg in besonderer ein., fen Unterstüͤtzun gen ohne Gegenleistung. Für Madras ist der (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen öffnete, und welcher der Vize Präsident des Staats Ministeriums, a,. 2 e,, durch die ,, 5 * sp rich uhzeubderteichte am Schlusse derfelben als Jeichen der stündiger Audienz empfangen. Die Verhandlungen Beginn einer ,, 5 i ich [nnn nn Sir hat an die Vertreter der Pfarte im Auslande fol— S 4. 2 Ministe 7 e e Min ß nüther au J Felde, was ja ht zug, ; 3 1 ö . . i ; . js j jti je j ( 2 ö e ö ; e Mi il e ssen: Mir Vas is f Staats- und Finanz⸗Minister Camrhausen, der Justiz⸗Minister ; 5e ; . Allerhöchsten Anerkennung und im Auftrage Sr. Majestät des zwischen den beiderseitigen Regierungen und der Nationalbank R Tänplelehat Norschlage gemacht, deren. Durchführung in gende Mittheilung gelangen lassen; Midhat Pascha ist. auf

* e,. ; , ä , med mr, g, j Sie nicht, daß Sie auch den Sozialdemokraten die Wege bahnen? e Ine e 2 . , 8 ; ; w. e, . * 29 he m e g . n n , , , Fr. Leonhardt und mehrere Regierungs-Kommissarien bei⸗ Ich kitte Sie, für die jetzigen Zustände gehört eine ernstere Kaisers und Königs mehrere Orden. Auf die Festsitzung folgte über die künftige Or ganisatzion dern osterreichisch⸗un⸗ brei Distrikten die Ausgabe um etwa 100,000 Lsterl. verrin⸗ Grund des Art. 113 der Verfassung seines Großvezierpostens

. 89 2 3h 9 (vesfgko 5 treff 2 k 02 22 . 112 15 ö ne R s 2 ö 2 365 6 . 8 js⸗ ich 5 jo0 so . wohnten, wurde zunächst der ( setzentwurf, . betreffend Stimmung, als diejenige, welche der Herr Vorredner zum Haupt.! das Festdiner. Dieses fand im großen Saale des Landstände⸗ garischen Bank haben zu keinem Resultate geführt, In gern würde. Die Vorschläge erstrecken sich' auf Ausschließung enthoben und. aus Dem ottomanischen dae, verwiesen wor⸗ die anderweite Einrichtung des Zenghause in Berlin, zwecke seiner Reden zu machen pflegt. hauses statt, und es nahmen an demselben außer den zum der . a, an welcher e mit der . der aller Personen, wesche ich nicht in wirklicher Noth befinden, den. , , , keine ,, der an die Budgetkommission zur Vorberathung über⸗ . ti 153 S1 des Hauses de Kreditverbande gehörigen Ständen und den Mitgliedern und Verhandlungen betrauten österrei hischen und. ungari⸗ von den UÜnterstüͤtzungsarbeiten, und auf Herabfetzung der Löhne Politil der Regierung her zeigeführt werden. Der Wille des wiesen. Dann trat das Haus in die Tages- In der heu igen (15) n n e g dau gn . Beamten des Ländschafts-Kollegiums als Ehrengäste die Mit— schen Kabinetsmitglieder, wie die leitenden Personlich⸗ auf ein fur Beschaffung von Unterhaltsmitteln erforderliches Sultans ist nach wie vor darguf gerichtet, auf eine genaue —wDi 2 D 6 s. z enst r f ü D j he Beri =. ö e 6 e j . 1 . 2 . 8 . . 8 j F 2 . 2 .* 9 r 9 = 5fi . 9 ; Cor NMorfass 3 hrloistoto xi 21s ardnung deren erster SGegenstand der mundliche Bericht der ö. geordn . , ,, n . glieder der General Landschaftsdirektion aus Breslau der Lan⸗ keiten der . ö 6 n,, . Pihaß. Bengalen und Birma führen große affen Getrelbe Ausführung 39 . , P i, n n 5 3 1 9 5 6 30965 9 9 . 6 6 2 2 . 2 [ 2 8 ö 5 d ) 8 2 . ! . 10 wm5 oo e 8y ostor 8 Norbere . den Entwurf eines Gesetzes wegen 66 tung 3 den . * n,, Xa e afiti urbt. Syftems und, Anders, im Ganzen Jo Personen, Theil. Bei jenige, welcher Cie Zusammenst ung und den Wirkung fteis bie Bucht volt Miabras jast. bedeckt ist mit Jieisfäcken, hinge wic sen. dem der. Sultan gestern behufs Vorbergitung der der für den Landdrosteibezirk Osnabrü bestehen⸗ Achen zach, der Minister für die andwirthschaftlichen Ange⸗ dem Diner brachte der Landschafts⸗-Direktor von Gersdorff des Generalrathes der projektirten österreichischungarischen die Gencral Tfchernaseff ist in Ventnor auf der Insei mit der Verfassung zusammenhängenden Reformen erlassen hat. den Gebe nde rgndrer ichs nnn ga an fi kt mar, nit nen, pi Friedenthal und,. mehrere Kommjssarien einen Toast auf Se. Majestät den Kaiser und Köniß Bank betrifft, zuerst zur Erbiterung, Eine Einigung kannte Wight angefommen und hat dort guf sechs Monats ein J n, n , n ,. Kommisfion hat die Regierungsvorlage einigen Abänderungen beiwohnten, beschloß das. Han nach dem Antrage aus. Bezüglich des Wirkungskreises und der Geschästsresul⸗ nicht erzielt werden. Mn Felge des ö gemiethet. Er läßt Frau und Kinder von St Petersburg ung en dez türkischen Bevollmächtisten, mit den unterworfen, welche der Referent Herr Beyer zur Annahme des Abg. Stengel, den achtundzwanzigsten Bericht tate der Görlitzer Landschaft ist aus der zu dem Feste ver⸗ . Minister ab, in eine Diskussion der anderen Differenzpunkte dorthin kommen ;

sen lehnten die ungarischen l tigt Staatsschul! ission ü z x ferbischen Agenten werden auf ausdrückliche Anordnung empfahl. Das Haus trat diefen Anträgen ohne Diskussion bei. der Staatsschuldenkommission über die Verwaltung des Stagts⸗ faßten D ist ren. ; einzugehen und nahmen im Laufe der weiteren Konversationen * er t bes neuen Großyeziers fortgesetzt. Es heißt, daß, wenn

ü e, , n. un ö , 23 ö . n , en D entnehmen, daß gegenwärtig der au nzugeh hm J (X. A. E) 2 * 3 ; l ßveziers gese Es heißt, „w, Es folgte bei Schluß des Blattes der mündliche Bericht schuldenwesens im Jahre 1875 der Budgetkommission zu über= k , ö. 8 n . J 9 262 a 66, d i wicherholt Anlaß, die entgegenkommenden Intentionen der A. A. 6 . , i g äten Irlands weiters Grundlagen für den Friedensschluß gewonnen sind,

der Budgetk ission über d es f ffend di is ü i zur dritten Berathung des G - Rittergitter bewilligte Kredit die Höhe von 1420268] 6 , de; F t: 6. r ; 5 der haben vorbehaltlich der Zustimmung, des Vatikans beschlofsen, bie Verk in Kon tant e, , ,,

der Bubgeiko mmissien über den Gesetzentwurf, betreffend die wenn und ging Jm mn, n. hung des Geset⸗ f bäuerliche Grundstücke bewilligte die Höh 232,770 6 diesseitigen Minister, wie der Bankrepräsentanten anzuerken⸗ e ,,,. er Bi ; r nie r die Verhandlungen in Konstantinopel fortgesetz werden sollen, e , e,, , de, , e . ö ĩ ö d e S t des auf bäuerliche Grundstücke bewilligte die Höhe von 232,ů„70« , . . ö 6 . von ihrem Verlangen nach der Bildung einer ausschließlich 8 Tah nn (., R 8e n ,: Umzugskosten der Staatsbeamten. entwurfs, betr, die an 3 e , . z erreicht hat. nen, mit dem Ausdrucke des. Bedauerns, daß dies über kelholtchen kiniverfltt abzustehen unde sich dem rb ekt Lon don, 8. Februar. (W. T. B.) Wie die „Times Im weiteren Verlaufe der Zen g han e zu Berlin, über. 3 ergriffen as wor ie ö ö. ö . die sachlichen Differenzen nicht hinwegzuhelfen vermöge. Hewhgerrm Butt anzuschließzmn. Letzteres bezweckt die Grün- wissen will, würde die heutige Thronrede bei der Eröffnung , Abgg. Pr. Röckerath, Dr. Virchow, Graf Nayhauß⸗Cormons, Württemberg. Stuttgart, 4. Februar, Gestern ist General Igngtieff ist gestern Abends in Wien angekommen, dung erner Universität' für ganz Frland bestehend aus des Parlaments das tiefe Bedauern der Negierung darüber 2 ö. Götting und Windthorst Meppen), worauf der Gesetzentwurf im der Oberst⸗Hofmeister und General Lieutenant. la suite des empfing gestern Vormittags den Besuch des russischen Bot⸗ bra ernmnaren, von benen eines en Katholiken , we nen ausdrücken, daß die Pforte die Vorschläge der Mächte ab⸗ , te ft Ganzen definitiv angenommen wurde. E665 folgte die Fortsetzung Königs, Freiherr von Valois, nach längeren schweren Leiden . schafters von No vikov und hatte hierauf eine längere Ve⸗ (das einzuverleibende Trinity College) den Protestanten ef. gelehnt habe, welche weder unverträglich mit der Ehre der Türkei, wurde b der Eiatberathung und zwar mit der Diskusston des Etgtt: verschieden. syrlchang' mit bem bösterreichischen Bötfchafter in Konstanti⸗ (ut? drittes? dems wein sekulgren Üünterricht gewidmet sein fol nioch nachtheilig für die Interessen, derselben gewesen wären, die n , des Minsteriums des Innern (. Nr. 30 d. Bl). g. Februar. Die telegraphisch im Auszuge bereits nopel, Grafen Zichy, dann mit dem Minister Grafen. An⸗ drittz den, rin gerung reh berlet mch, untern 4. , gbr den eur o pbischen Frieden hätten wiederherstellen können. Mandat des Die Bitgethsmmniffig, bern n, dutch ihren e enn, gern mitgeihellte hn re, wände; König heute die draff n. Spähst, stättzte CGenerg! Fangteff Bang kättiscen ferngh telegzayhist, Remeldet. . k . . Abg. Dr. Raffe. die beantragten Erhöhungen des Ge, Ständeversammlung eröffnete, hat folgenden Wortlaut: Botschafter in Wien, Ale ko, Pacha, einen VWesuch Kb. Der Synd Rur“ Mahomed, der Premier-Minister des Emirs Pforte sei die Abberufung des englischen Betschasters anzu⸗

,, halts der Unter Staats sekretäre von 13,909 auf 30, oo0 ef Liebe Geträeue! . Aufenthalt Ignatieffs in Wien ist auf, zwei Tage berechnet, von Al sz än ist an, und Attz. homer, aher ent h Kabul, schen. Shne auf. den Sturz Midhat Paschas besonders Vzug nicht zu bewilligen und demgemäß das Gehalt Der Ich heiße Sie bei Ihrem erstmaligen Zusammentritt in diesen Die „Budapester Korrespondenz versendet folgendes find in Peschawur in einer Mission von Shir Alt angetgm men; zu nehmen, würde die Thronrede dann der Hoffnung Aus⸗ ne Unter⸗ Staatssekretäre auf je 15,090 M6 festzusetzen. Der Räumen freundlich willkommen. 3 . ; Communiquè: „Die Minister Tisza, Szell und Trefort Sie hatten eine sehr herzliche Begegnung mit Sir Lewis Pelly, mit druck geben, daß die jüngsten Ereignisse die versöhnlichen . r Ninister des Innern, Graf zu Eulenburg, befürwortete Minen Königlichen Hause ist in den jängsten Tagen zins find heute Nachnisttags mit dem Courierzuge nach Pest zurück. Dem fie nun täglich konsersren. Bis jekt ist nichts übe die von Riathschiäge und die Wiederausnahme der diplomatischen Be⸗ ö . die Gehaltserhöhung, da diese allein es ihm möglich schmerzliche Prüfung wiederfahren durch den raschen Hingang, eines gereist, nachdem sie längere Zeit mit dem Grafen Julius ihnen gebrachte Botschaft bekannt geworden, aber es ist Grund vor mühnngen begünstigen möchten. Ueber die künftige Haltung Zahl B machen? würde. fut, diesen nothwendigen, aber äußerst Km tegznz enge. undenen rir en de erz r m re r ülen, dba fr tefelirten, hne Rut den Hsterreichtschen Ministern andi Aregiauben, Haß beg Unter andiunßen une: Vezschnngen u Englands in der, drientalischen Frage werde die Thronrede, Hahl schwierigen und verantwortlichen Posten eine geeignete berg. Ic barf' aber auch eießz Freigniffes, welte für Möein Hanz. oder mit ben Vertretern der Naͤtionglbank weitet in BVerüh. Kabul, auf eine fester. Wäasis als r stellen dürften. Die Kohat. der „Times“ zufolge, nichts enthalten.

fe ** 5 4. 7 z 51 wie für das Land hocherfreulich ist, an dieser Stelle gedenken es ; 5. ; N ö 6 Grenze wird fortdauernd durch die feindseligen Afridies, die kein . n ere 5. Februar. ielt die gta.“ fol⸗

; Perfonlichkeit zu finden, was ihm bigher nicht , . ist die Verlobung des Meinem Throne nächst stehenden Agnaten, des rung getreten zu sein. Minister Baron Wenkheim bleiht Zeichen der Nachgiebigkeit kekunden, beunruhigt d ö Pera 5. k 4 36 , . lei mer sei. Außer! spyrac ; ; S rh ; ö f , gi hrin⸗ ĩ is die jetzt i i S jestq schei⸗ ; e Meldung: Die Por ; em Botschafter in . e , n,, ,,,, , ,, z de ee n, . Fr. Achenbach betonte dem Vorredner gegenüber, daß gerade Mein. Volk ist, gewohnt, Freud und Leid feines Fürstenhauses Tisza hat nämlich dem Monarchen über das Resultgt Her des Bebats“ ist sehr, zufrieden, mit den Kammern, daß; sie, für den ferbischen Agenten in Wien mit: 1) Auawéisunß aller ; in seinem Ministerium, von dem so verschiedene Dinge ressortiren, mitzufühlen. Ich bin auch heute seiner Theilnahme sicher. gestrigen ö mit der Erklärung referirt, daß die Re⸗ „obwohl etwas in Eile“, den Zusa 6 köed i. t von 4 Millio⸗ geheimen Gesellschaften; 2) giepatriirung der nach Serbien ge⸗ ee, . es nothwen dig fei, die gemeinschaftlichen Angelegenheiten, wie das Zahlreiche und ßcheutlame Arkeitzn werten in der neu begin gierung, die Vertretung der Ausgleichs- Stipülationen nur Uennzth Erhöhung des Soldes für, die Offiziere für das flüchteten türkischen Unterthanen; 3) Verhinderung von Ein , , g Beamten wesen, die Korrespondenz mit dem Staats Ministerium nenden Perioze . . e haf, schlaas fi dann übernehmen könne, wenn eine paritätische Zusammen— ahr 1877 bewilligt haben. Das Blatt beklagt dabei nur fällen in die Türkei durch Banden und Aufständische; 4) Auf⸗ ü. f. w. in einheitlichem Sinne zu leiten. Der Minister Ihre erste r em ir 36h . 66 6 . stelung des Bank-Lentralausschusfes zugestanden wird oder Eins, nämlich die Bewilligung für nur ein Jahr, so daß hi ung der tuͤrkischen Flagge in Belgrad; 5) Empfang und habe die Abficht, diefe Stelle demnächst zu besetzen und davon den Stagtehaughalt bilden, Neben, dem Etgt, für den Zeitzsum bie Ermächtigung zur Errichtung jedes Jahr die Jiegierung' von Neuem daruni einkommen Verbleib eines türkischen Agenten in Belgrab; 6) Verpflichtung,

ve tell en und dav ; 18377 bis 1878 ist ein Stü ig zen YM die ungarische Regierun chtun 2 ; ; em ; ö . n e Taser, nur deshalb bisher Abstand genommen, um sich selbst eine . , 83) ,, einer selbfländigen Bank erhält. Se. Majestät hat sich die unisfe. Wie Debals“ besprechen, bei dieser Gelegenheit auch feine neuen Festungen zi bauen; ?) Anerkennung der tür⸗

Dsterrath Thilo Löwenstein Schmidt (Sa⸗ ; 533 * , m 5 * . ö ,. ĩ ö. 9 . . 6 ö J g r, die Fra e w d Löh J sklassen der Offi iere und reden 16 , 9 Weiterhi d Sta d wie vor de m m ,, n, Puübsam S eingehende Kenntniß der Geschäfte zu verschaffen. Es ergriffen Uebereinstimmung mit dem Deutschen Reiche auf den 1. April ver⸗ Entscheidung vorbehalten; bis dieselbe nicht erfolgt, dürste in e ge wegen der Löhnungs XI iz kischen Suzeränetät. Weiterhin der an dem e 9 ,, . Schumann, noch das Wort die Abgg. Graf r,, . legen zu kon nen . a, Pest kein weiterer Schritt in diefer Angelegenheit geschehen, 5 . 4 . a,, ,,,, Kriege, ö. ö. K . , ; uns von Neyer (Arnswalde), worauf nach dem Antrage des Die neuen Kataster über Göe bäude un ewerbe können vom namentlich keine Parteikonferenz abgehalten werden. In der ifanterie, Sold de av nd S 8 Das W. „Frembenb „vom 6. schreibt: „Es finden letzten ere. die ganze Angelegenheit noch einmal an die 1. Juli dieses Jahres an der Besteuerung zu Grund gelegt werden. morgen . altenden Sitzung des ungarischen Abgeordneten⸗ und der e nen, der Einheit des Sol des zur Stunde hier (in Wien) Besprechungen zwischen dem ö ,,, ,,, , eee ee, e e nn ,, . i. a e, e. dern. s * . 36 ; 2 ni ö - ürden. Konstantinopolitaner ? z n mn berühre n e, . N Nach einem Spezialerlaß deg Ministers des Innern Juglesch mil der Anwendung diefer neuen Kgraste. kann der, biehe. h , . . ch Graf Ehgu dordy traf heute Morgen in Paris ein und Besprechun . denen man in gut informirten Kreisen roßẽ eden Rartlaut:; 2 . . ; . lung Der dalmatinische Landtag wurde gestern nach audor ; gen esprechungen, l 9 enden e . a, bn, , n b e,, vom 5. v. M. g. es . da 4 §. 2 2. We ffn see,, ungünstige Vertheilungsmaßstab in kaum drennochentlther Baier in Folge . Auftrags hatte ,, nach feiner *nktst eine Unterredung mit Bedeutung beilegt.“ aten Kehl. meint Herten, Laß ich nicht in emsgsten Jefeges vom z. Juli 16,5 nicht thunlich, in Folge der Wahr ͤ chlof dem Herzog Decazes. nber eiCn gegen den österreichisch⸗ungarischen Ecck Einige? antrorte auf Das, was der Herr Ver—⸗ ö 6 z Im Ganzen darf die Lage der Staatsfinanzen unerachtet des geschlossen. ; . ebe geg * 9 h r r, e,, fare m e , . stelivertrekenden zichieg lichen Nitglä des des nech immet auf arr. unk Kerkckr sasten ten bebauer ichen Drucks Pest, 7. Februar. (W. T. B) . Wie der „Pester Versailles, 6. Februar. (Köln. Itg) Im Senate Generalkenful in Alzppo verübtes 2 ttentgt be⸗ sich a4 dn Stand punt nach der Zahl der Tausende Bezirksverwaltungs⸗Gerichts zum Mitgliede bes Hauses als eine kesrier igen de bee ceng werden. Lloyd“ erfährt, würden die un garischen Münkster in wurde gestern, der Antrag der Herren. Grivart und richtet man der „Pol, Korr. in eingm Schreiben aus Beyrut ie ĩ ker, meine der Abgeordneten mit der Ernennung eines Substituten Das Werk zeitgemäßer Verfassungsrerisien wird 9 Meiner dem heute stattfindenden Ministerrathe ihr Entlafsungs⸗ Monjaret de Kerjegu, mehrere Artikel des . vom 22. Januar Folgendes: „Die Veranlassung bot der, Um⸗ sc abe, für denselben vorzugehen. Regierung weiter geführt werten, 2 bicher erzielten Ergebnisse gefuch nebst den Motiven formuliren. Morgen würden sich gesetzbu ches, welche“ sich vorwiegend mit Dersiche⸗ stand, daß Redifs ihr Papiergeld hei, einem dortigen jüdischen Sie x Eine von der vorgesetzten Behörde angeordnete berechtigen jn der Hoffnung ferneren Selingens,, emen dann bie Minister Tisza und Szell nach Wien begehen, rungsfrggen und der Stellung der Matresen den Rhe— GHeldiwechsler umwechseln wollten. Die Soldaten beanspruchten . 3 . e. 3 2 ö! 6 Wichtige, fewöhl, in das Gemeindeleben, als in die Begirlever um d ; j önli über⸗ d Schifftzeigenthi egenüber beschäftigen, in ei ben Nennwerth ihres Papieres, während der Saraph sich 36 96565 eng,. Heften patriotische Schulfeier an Tagen und in Stunden, wäh⸗ waltung eingreifende Gesetzessorlagen werden Ihre ernste Prüfung m dem Kaiser das Entlassungsgesuch persönlich zu über- dern un hiffseigen hümern gegenü ö schã . . ö. 3 , zieh e, theile ich acch viel heißer, aer Yrast ge! rend welcher ohne obrigkeitliche Bewilligung der gewohnliche in Anspruch nehmen. reichen. den Seeleuten günstigen Sinne zu ändern, nach einer kurzen dazu nich h ; 8 e de te

. .

* 16

6

2 KR S