* 1 — 6 8 Griechische Weine. —— e ich ate Firma ́beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine. Dieselben sind von? 85 Hektar sc ö st — * zum Eintritt in die An— 2 2 ea Scene — Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probefistchen em , . * —— sast an. m ö 1063 nder Zusammenstellung abgegeben: Hane, e danden, un ern einer größeren Stadt, h 31 Ji. Niorhwein aug gorintzzt.. . ... 2 2 160 = A 489. e en len, le r tt fang Later baltit n. 2 — 17 . dito Elaret Bin di Bacco bon Santorin? 3665. licht verkauft werden. Selbstrellektanten erhalten! ehrerinnen . Seneinars à 23
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
M 35. . Berlin, Sonnabend, den 10. Februar 1877.
Der Jabalt dieser Beilage, in — auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marken vom 30. November 1874, sowi R in d betreffend das Urcheb — Modellen rom 11. Jannar 1976, dorges hrieber en Sekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint — 2 besonderen Blatt unter erg n 2 r r , em, .
Gentral⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 0
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, sowie Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. durch Carl Hermann's Verlag, Berlin, S8, Königgrätzer Straße 109, und alle Suchandlungen, für Abonaeme nt beträzt 1 M 50 3 für das . — GSinʒelne gꝛummern foste⸗ 20 Berlin auch durch die Ervedition: SV., Wil helmstraze 32, bezogen werden. Insertiontpreis für den Raum einer Druck cle S6 3.
*) Eine Landstelle,
— 2 9 . * . * — —— . * 5 ö . . Malvasier weiß Vino Santo von Santorin 429 weitere Auskunft vm (H.03178.) Seminar für Lehrerinnen und Kindergärt⸗ dito roth aus Fiisisttra ;. . Rechtsanwalt r. Dur meister er nnen Torthilt uns che b. Tg terichule=
t 2755 in Ahrensbot werben bis zum J. Kia; J. J mige gen-
. genammen. Prospecte gratis. 19 ü Dahn, heit und Aechtheit. M. 385 a) iscourant und Circulair franco g Oalifizirte Medizinalpersonen fordern wir hier⸗ .
Gotha, Gartenstraze 11. R Rein ö . A. HK Gen e. J. J. Menzer, Wein ? ü (aet. I71I7 1.) zurch auf, sich. zu Ter va kanten Kreis-⸗Phyftkats⸗ * Qirector. J ĩ atur zulãssig. stelle des Kreises Stuhm unter Einreichung ibrer — e gn i nge hal 6 Wochen zu melden. Ma⸗ rienwerder, den 3. Februar 13577. Känigliche r mn Ci Regierung, Abtheilung des Innern. sehr ier
II I
— — — —
2 fa 1 Zusammen
Uen
12 P
9
— —
U e
Patent für Preußen.
— * in Seb enen, trotz Hauswä eraubten Geldschrank mit S Publikums aufgestellt. Ich verweise auf den ron mir erfundenen
Patent⸗Klappen-Panzer.
J. G. König,
Markgrafenstraße Nr. 91. liner Adreßbuch, Anhang S. 25.)
Hanger.
Schräge Zapfen⸗Fraise⸗ maschine
z0ofhund Inhalts bei mir zur Ansicht des 1181
von
Fr. Heinemann, Zimmermeister und Techniker in Magdeburg.
1 r / , Handbetrie
in allen industriellen Staaten, vertritt die Stelle der alten Schwa ben schwanz⸗ Dieselbe übertrifft an Akkuratesse und Schnelligkeit in ihren Leistungen alle bis her aschinen. Nr. 1 schafft pre Stunde bei 1555 Touren pro Minute und bei 13 Mm. z Mm. breite Zapfen, 30 Meser Länge, Bei 1935 Mm. Holzstärke, 155 Mm. Freite fen, 25 Länge. Bei 26 Mm. Holjftärke, 23 Fim. breite Zapfen, 25 Meter Länge. Und nnen die Wände Jach Belieben jede Breite gefraist werden. Sie verlan' t Hie iu eins halbe Pferdekraft. ist mit Handbetrieb und ebenso konstruirt wie Rr 1, jedoch ist die Treibborrichtung mit dem Ge⸗ erbunden. Damit kann ein Mann, bei 133 Mm. Holzstãrke, 13 Mm. breite Zapfen, 16 bis 15
e ange drehen gro Stunde. Will man stärk J muß ein zweiter Mann mildrehen. Auch ist , daß gef er halben Stunde dieselbe in eine Kreissãge oder hlfrai imwande ann. ampfb is zu 26 Mm. Zapfen kostet 800 M ab tagdeburg. 195 Mm. te Zapfen koste Die Vorrichtung zur ge kostet 190 M, und die zum Kehlfraisen zu Leisten kis zu 2 Zoll Breite kostet 150 . Ver—⸗ er Konstruktien der schrägen Zapfen, welche di waschine fraist, ke ich noch, daß dieselben iseinander gehen können, ohne die Bretter ent wei zu spalten. a Ich empfehle einem geehrten Publikum dieselken zur geneigten Abn J
r / — — —
r, Te,
2 —*2
*
— b — — 1
— ͤ**
227
. *
—ᷣ—— ö
Rheinische Köhren-Dampfkessel-Frlhrik A. Ruttner & Co. in Terdingen a. Eh. kaut als ausschliessliche Sp-cialität oot' sche kohlen- Wesent- Gesetzlich in bewohnten Räumen aufst-llbar. Patente in 1ssen ete. (a Cto. 25 9) 17413!
7 2
atrinen · Cuftpumpen
5363 82 8 —— ER
dieser vorzüglichen, mit allen m oderra en Verhesserungsen ver- sehenen Eedern sind durch einen nen er- tandenen Erozgess so ahgerundet., dass das unangenehme Kratzen auf dem PFEapier une das spritzen der Einte IIIIOen vermieden wird. Die zwölf bis j tzͤt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Elastieität und Spitzen- breite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eine he- sondere Amrehrmiiehkeit fär der, der diese Federn uoch nicht 2 eigener Erfahrung kennt, sind die assortirten Muster- . sehüehtelenen à 50 Efsg., enthaltend Verschiedene Bekanntmachungen. 2 Datzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, Oels⸗Gnesener Eisenbahn. icjenige Fagon aaszusuchen, welehe am besten für D
seine Hand passt. Eu Rahen in jeder Pa- Die Einnahme pro Monat Januar hetra ä
pier - Hand ⸗ꝛung VorddeutsehlgIlamds. Trobiorisch
Fabrias Niederlage bei S. LS hair, 171 Friearlohstrasse, Berlin, W.
Di- Spitzen
Einrichtungen fũr geruclose
atrinen, nach dem ueuesten,
tgart und vielen anderen Städten in An⸗ Dendung deñindlichen, erprobten und auf der Deltgu z se hung in Wien bramirten Sy nteme fũr Städte sowohl als fär Fabriken, gaser nen, Se jängnisse 1c. empfehle hiemit unter Garantie.
Erzen gl Magin: ufabtik Siusigari.
dern nitiv desin tiv
1575 15511 4
45,577 . Summa 7311 D . pro 1877 mehr 10,9994 40 Direktion.
Seidefreie Luzerne.
* Prevencer unter Garantie: hochfein 115 u; .
fein 110 M — Serradella hbochfein 14 1; fein 12 6 — Italienmiseh Kyesgras hochfein 37 cs per 5 Kilo. — kEZiefernsgamen 70 300 keimend. S Kilo 2 25 0 ete. ete.
Er isrerzcichpisse über anderen Samen gratis un] lrau co.
F. Eoese E Corp., Berlin X. O..
11243 Landsbergerstrasse 46 47.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken ⸗Vtrsicherungs⸗-Actien⸗ Geselschaft. Oeschaftẽüher itt ul Januar 1877.
1172 Letiva. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. . 6
Wechse 750,299. 30. 9 6 ; k und namentlich auch ĩ Konto ⸗Korrent⸗Debitores VJ ten wir unsere Eigene Hypotheken⸗Konto 15,306,746. praparirten R 580 500.
ndstũcks⸗Konto 11D.
Hüngemittelꝛ * *en ö . 45600 O—⏑
Kali ltes und unter Aktien⸗Kapital Fer ne
4 as 81 va.
f
**
Konto⸗Korrent⸗Kreditores und k .
Amortisations⸗Kassa⸗Konto
Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine
— *
3 23 17
412
2 1 ö. vpotheken⸗Kont⸗ . Vrercigigte lem 3 31. 5 in Leg II- Stassgurt. i
. ? 27 2 . — J — 2 3 J * — I 2
-*
e Direttio m. chmidt. Rosenstein.
1185
Magdeburger Privatbank.
e diecjãhrie ordentliche Generalversammlung der
unserer Bank ist in Gemäßheit des 8. 18 des Statuts auf
Mittwoch, den 1. März c., Vormittags EE hr,
im hiesigen Börsensaale
Aktionãre
. Ss verflossene Jahr; FIraänzunasmrBIl für ; 13 Muff; * 3 ae n ⸗ z z 33 gänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei Mitglieder, . . Derren Bennewitz und Schrader; 3). Wahl dreier Kommiffarien zur Prüf ug der vorjährigen Bilanze. Eintritts karten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können Aktien vom 10. März an in unferm Geschãftslokale in Empfa ag genommen wer
gegen V Magdeburg den 8. Zebtuer r. 6
Die Direktion der Magdeburger Privatbank. Schrader. Humbert. Löhr.
Bayer. Irpotkeken- und Mechsel-Banl.
In Gemissheit dẽr S§. 25, 27 und 28 der revidirte iermi i . mãss hei S5. 25, 2 38 de rtea Statuten ergeht hierm 2 di- Bankaktionäre die Einladang zur Ihrilnahme an der am ö k
Vontag. den RZ. März c. B.. Vorne ittasgs 13 Lknr,
im Saale des Hanke gebändes dahier stect findenden ordentlichen
n
Gegenstände der FTagesordmung ind: I) Entgegennahme des Gesehäftsberichtes der Direktion nad des Arfsichtsrathes für d Jahr for; K 2) Bericht der Rexision, kommission, in Verbi dung hienit die Genehmiganz 3 , rechnung, der Bilanzen und die teren n er e gie . 3) Tenwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes aach 5. I9 und — 4) Wahl der Rerisiopskommission nach S. 29 der revidirren Statuten Die Anmeldung : ur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgab s der Bereehtigungs- karten zur Theilnahme an der Generalre sammlung findet rom 12 Februar bis inklosire 8 w . statt und können nur solche Akti- zur Legitim: tion zuge la sen werden,
im Bankgebäude, Bureau Vr. 2. Felche spätestens bis zum S. Februar d. 7. einschliesslich iu den Bächen der Bank anf den Nan en 1116
des d-rmaligen Inhabers laut-ten und resp. umgeschrieben worden sis d München, den g. Febraar 1577.
Hie Hirektion.
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Grneralpersammlung für das
schäftsjahr 1876 am
1016
abgelaufene Ge-
* * 3 Vormittags 18 Uhr, finden wird. . är berecd tit wre Lis längstens 5. März inel. ihte zn , ,, 3 9 ggtithmetischer Reihen folge Zeugniß na e . aa, , Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf g. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:“ 1) Entgegennahme des Geschãfteberichtes des Aufsichtsratbes und der Direktion, sowie des Ber cktes der Rexisiens kommission; Genehmigung der Wilan, and *e⸗ Gewinavertheilung. estste lung der Dividende. ; 6 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes na öh S. 19 der Statuten. 3) Wahl der Rerisions⸗Kommission. Der für die Generalversammlung bestimmte Rechenschaftsbericht steht vom 8 März ab hier und bei unseren Filialen den zur Teilnahme berechtigten Aktionãren zur Verfũginug. München, den 3. Februar 1577. .
Der Aufsichtsrath. 2 614
von Breaberger. Norddeutscher Lloyd. 2 * sgl zan fs hifftakt 7 . an Bremen neh New-Vork ua Baltimore. D. Amerloa 17. Februar nach New⸗Jork D. Närnb 7. März nach Balti 2. Baltimore 2. Februar nach ,,, D. Oder 36 15. . 1 . D. Weser 24. Februar nach Nem⸗NJork D. Rhein 17. Mär; nach New⸗Horĩ D. Mosel 53. März nach Ner⸗Jork J. LSipzig 21. Mar; nach Baltimore
Passage⸗Preise nach Nem-⸗Jork: . Gajüte 500 40. 71. Cajte: 300 4, Zwischen der 126 Faffage . Hreise nag Valtkenere: Cafés a ,n ge, e n g' g, Srischeunde .
von Bremen nach Jewe-Grieans
via Havre und Harama
D. Hannover 14. Mrz. . BVassage⸗Kreise: Gasüte 630 , Zwifchendeck 150 4 Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Tampfer, sowie für jede audere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt Johanning C Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.
von Bremen nach dem Ia Blata auf der Hin⸗ und Rückreise Ant erpen und Lissahom anlaufend, nech Hahia, Rio. Montevideo naa Buenos Axyres
D. Habsburg 25. Februar. D. Hohenzollern 25. Mãr; und ferner am 25. jeden Monats.
Die Direction des Norddeutschen Uloyd in Bremon.
7 der Statuten verwiesen.
Einladung zum Abonnement.
Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Woche die
BVeröffent lichungen
des
Kaiserl. dentschen Geftndheitg amtes.
nehmen Be⸗
Der Abonnementspreis eträgt 5 M pro Semester. Alle Postanstalten Den tscken
ellungen an; für Berlin auch sämmtliche Zeitungs ⸗ Spediteure und die Expedition des ieichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Sm. Wilhelmstraze Nr. 2.
RVBatente.
Freußen. Königliches Ministerium für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.
Herrn Heinrich Pollack zu Ratibor ist 5. Februar d. Is. ein Patent ine durch Modell, Zeichnung und Beschrei—⸗ erläuterte Bremseinrichtung an Raäh⸗ inen⸗Schiffchen i Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
dem Geheimen Kommissions-Rath von eyse in Soömmerda unterm 23. Februar 1874 uf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Imfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf ein Hinterladungsgewehr in der durch Zeich— ung, Beschreibung und Modell nachgewiefenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen—⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 23. Fe—⸗ bruar 1879, verlängert worden. an n, Sachsen. Auf 5 Jahre, 5. Januar 1577, H. Bönisch, Bevollmächtigter der MNagde⸗ burg ⸗Halberstãdter Eisenbahngesellschaft zu Leipzig, und D. Magnus, Eutritzsch, Rangirbremfe für Eisenbahnwagen; 18. Januar, Wirth u. Co., Frankfurt am Main, für die New-⸗-Versey⸗ Manufacturing Company, Newark, Maschine zur Herstellung von Knöpfen; 18. Januar, Fried⸗ rich Hoffmann, Sebnitz, verbesserter Petroleum—⸗ renner (Victoriabrenner); 23. Januar, Arnold an el, Berlin, geruchwerzehrendes Räucherkloset. Verlängert bis 24. März 1878, Frist zu Aus⸗ führung des Johann Peter Bredt (Firma: Korn u. Bredt), Leipzig, unterm 24. März 18765 auf Verbesserungen in der Fabrikation von Stiefeln und Schuhen und den dabei angewendeten Maschinen ertheilten Patentes. (S. Anzeigen am Schluß.)
Sandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Würt tem berg' und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio CCXL.IX. pag. 717 des Handels- registers sub rubr. Firma:
1) den 5. Februar 1377: August Witzleben in Arnstadt, laut Anzeige vom 5. Februar 18757. Bl. 1 der Firmenakten.
sub rubr.: Inhaber:
1) den 5. Februar 1877: der Posamentirer Christian August Witzleben in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 5. Fe⸗ bruar 1877.
Bl. 1 der Firmenakten.
wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 5. Februar 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Fol. CCL. pag. 720 des Handelt⸗ registers sub rub. Firma: 1) den 7. Februar 1877. Carl Grübel in Arnstadt, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Bl. 1 der Firmenakten. sub rub. Inhaber: I) den 7. Februar 1877. Der Kaufmann Carl Grübel in Gotha ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Bl. 1 der Firmenakten. wird hiermst publizirt. Arnstadt, den 7. Februar 15877. . Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Ker 1in. Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1877 sind am selbigen Tage . Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Georg Kempermann Speditionsgeschãft) am 21. Dezember 1876 begründeten gesellschaft w (etziges Geschäftslokal: Oranienstraße 81 82)
I) verw. Frau Kempermann, Wilhelmine Ernestine Sophie, geb. Schwartz, Spediteur Richard Ernst Theodor Kemper— mann, . Sxediteur Max Wilhelm Georg Kemper⸗ mann,
sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 43 eingetragen worden.
Handelẽ⸗
.
sin
unter
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 9900 die
Firma: . E. Sichting . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Erick
Sichting hier . (ietziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 52) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1643: die Firma: C. F. L. Wilcke. Berlin, den 9. Februar 1577. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kentherm O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen:
Nr. 1533 die Firma gfried Gerstel zu Laurahütte, und n Inhaber der Apo⸗ theker Siegfried Gerstel daselbst,
Nr. 1533 die Firm Böhm
ber
S h * . 1 1
11 Nr. 1495 die Firma L. Kuhn zu Kattowitz, Nr. 363 die Firma . Weißenberg zu Zawodzie bei Kattowitz Nr. S338 die Firma S. strecik iu Laurahütte.
Beuthen O. S., den 7. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ machung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Band J. Fol. 18 zur Firma: J. FJ. Weber Söhne zu Bröken
die Firma ist erloschen;
2) Band II. Fol. 13, Firma: J. J. Weber Söhne, Ort der Niederlassung: Broken, Firmeninhaber: Friedrich Heinrich Weber zu Bröken. .
Blumenthal, 7. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht. Ho eck.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 als Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Kempe zu Wollin, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: A. stempe zufolge Verfügung vom 5. Februar 1877 am 7. ejd. eingetragen. Cammin, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frankenstein. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der sub Nr. 170 eingetragenen
Firma: Robert Bunert eingetragen worden. . Fraukenstein, den 31. Januar 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. WM die Handels gesellschaft unter der Firma: P. Rouvel mit dem Sitze zu Halle a /S. mit Zweigniederlassung zu Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen: i sellschafter sind: Fabrikant Peter Rouvel zu Halle a. Fabrikant Dr. Otto Götze zu Gö zesellschaft hat am 1. März 1873 bes getragen worden. itz, den 2. Februar 1877. (à Cto. 782.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HHarhursg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 7. Februar 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 47 zur Firma J. H. Kloppenburg zu Harburg, daß dessen In— jaber an Ludwig Theodor Tewes daselbst Prokura ertheilt hat. Bornemann.
Hildesheimm. Sekanntmachung.
Auf Fol. 642 des Handelsregisters ist heute ein—
getragen:
zu der Firma Dortmund K Beste:
die Firma ist erloschen. Zu Liquidatoren haben sich die Inhaber Dortmund E Beste gegenseitig ernannt. Amtsgericht Hildesheim, den 7. Februar 1877. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf Fol. 677 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen zur Firma:
Sengewein & Comp.:
Der Inspektor Richard Schimpff aus Sanger— hausen ist aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird dasselbe unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Louis Adolph Sengewein allein fortgeführt.
Amtsgericht dildes heim, den 8. Februar 1877.
Börner.
Höxter. In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Volksbank zu Hörter“ folgender Vermerk nachgetragen: Der Kaufmann Rethmeyer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Schaefer zu Hörter eingetreten.
Eingetragen bruar 1877. Höxter, den 1. Februar 15877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Juùt erhog. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 236 eingetragene Firma „Georg Müller, vormals Ad. RNolken in Dahme ist erloschen, was bei der⸗ selben heute vermerkt wo ist
Jüterbog, den 8. Februn
Königliches Kreisgericht. Meppen. In das Har e lichen Amtsgerichts
ister des König—⸗ Fol. 41 das
[ISE j Altharen heute
Meppen, den?.
Königli
Osnahrück.. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Foj. Rr. 575 ein— getragen: die Firma: Th. Riehemann, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Tischlermeister und Möbel⸗ händler Gerhard Theodor Richemänn zu Osnabrũck. Osnabrück, den 7. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, br.
HRanmitseh. e In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: M. Siuchninski das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Rawitsch, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stadthagen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts ist Folio 3 zur Firma:
C. Röbbecke
heute eingetragen, daß der bisherige Firmeninhaber Dekonom Carl Röbbecke zu Meinefeld verstorben, die Firma auf dessen nachgebliebene Wiftwe Amanda, geborene Tepperwien, übergegangen und Seitens der letzteren dem Herrn Carl Friedrich Eggerding ju Meinefeld Prokura ertheilt sst.
Stadthagen, den 3. Februar 1877.
Fürstlich Schaumb. Lipp. Amt. Meyer.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
8. D. A. G. Biberach. Rudolf August Baur in Biberach. Die Firma ist erloschen. 3. ) — Victor Baur, Spezereigeschaft und Blumen— fabrik in Biberach. Victor Baur, Kaufmann in Biberach. 29. 1) — J. Ulrich Schoop in Bi— berach. Darch Beschluß vom 25. d. R. wurde in Folge Vergleichs das Gantrerfahren eingestellt. 29.1.) — J. Ulrich Schoop in Biberach Die Prokura von Emil Schoop von Biberach ist er— loschen. (1. 2.)
FX. O. A. G. Canunstatt. Adolf Dietrich, Gold⸗ kettenfabrik in Cannstatt. Adolf Dietrich in ECann— statt. Am 9. Januar 1877 wurde der Ehefrau des D Lina, geb. Commerell, Prokura ertheilt (29. 1.)
R. D. A. G. Heilbronn. Isak Rosenstein, Landesprodukten⸗ und Fettwaarengeschäft zu Heil⸗ bronn. Nun Julie Rosenstein, Wittwe des Isak Rosenstein zu Heilbronn. Prokuristen: Louis Ro— senstein und Naphthali Rosenstein zu Heilbronn. 28. 12. 76. — Wilhelm Mendel, Kemmissions⸗ und Erporthandel zu Heilbronn. Abgemeldet und gelöscht, zugleich Vermoͤgensuntersuchung. (4. L) — Adolf Berger, Mercerie⸗- und Kurzwaarengeschäft zu Heilbronn. Adolf Berger, Kaufmann zu Heil— bronn. (1. 2.)
KR. O. A. G. Langenberg. A. Löwenstein, Manufaktur ⸗, Spezerei⸗ Landesproduktenhandlung und Konditorei in Niederstetten. Aron Löwenstein. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er—⸗ loschen. (30. 1.)
FR. O. A. G. Neresheim. Lazarus Schwa⸗ acher u. Sohn, Wollen und Rauchwaarengeschaft. vid Schwabacher in Oberdorf. Gelöscht in Folge
zugs des Inhabers der Firma nach Stuttgart. 39 13
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
X. O. A. G. Eßlingen. Consum⸗ und Spar⸗ verein in Eßlingen, eingetragene Genossenfchaft. Siehe die Bekanntmachung vom 14. Mär; 1873. Zufolge der in der Generalversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1577 vorgenommenen Ergänzungswahl schesden aus dem Vorstand aus: Faiß und Frey und treten neu ein: Burger auf 2 Jahre und Jäger als Er—⸗ satzmann auf 1 Jahr. ¶ I. 2)
FR. O. I. G. Heilbronn. Langer u. Weber, Agen⸗ turengeschäft in Yeilbronn, nun Zweigniederlaffung in Cöln. 1. Dezember 1876 Hermann Burger ausge⸗ treten, als offene Gesellschafter (des Christian Weber) eingetreten: Carl Langer, Kaufmann zu Heilbronn, Friedrich Schönleber, Kaufmann zu Cöln. Hiemit Prokura von Carl Langer von selbst erloschen. (7. 12. 76.) — L. Häcker u. Meißner, Kolonialwaarengeschäft in Heilbronn. Seit 1. Ok⸗ tober 1876 offene Gesellschaft von C. Friedrich Meißner und Carl Meißner, Kaufleute hier. Als
.
2 32
1è un benso die Prokura des 2. 76. — Backhauß sche Ta⸗ zu Heilbronn, nun Zweignieder assung Heinrich Oberst, Geschaftsfü den Befugnissen eines Prokuristen. Ferd. Hauber, Kolonialwaaren⸗ s un. Neben den bisherigen J abern F 5 Reib sämmtlich offene norr, Mühlenfabrika Suppenstoffen l dritten . Juni 1875 und Alfred aumann, Oel
rr 21 cli 3
S s .
* A C
4
3
2
228
ryoss .
Baumann und 2) nach Außen sin
in, berechtigt,. 3) )
4 Pfarrer
Vertretung
2 — — = n —
7
ohanna, , 823 unter Pflegschaft des J 57. 1 selbst. Die übrigen Ein 9 A. G.
Löwenstein, Vertretung der a gleic e Stern u. Neum gemischtes Ellenwagren⸗ Schafwolle⸗ und Lan — schäft in Wiesen⸗ ach. s umann, leder für sich berechtigt, die Firma zu Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die r erloschen. (3. 2.)
K. O. A. G. Ludwigsburg. Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 15875 — notariell beurkundet — ist folgende Abänderung der Statuten erfolgt: Das Unternehmen umfaßt neben Der Fa⸗ brikation von Bier und Nebenprodukten, fowie dem Handel damit, nunmehr auch den Wirthschaftsbetrieb. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht jetzt in 480 000 , zerlegt in 500 volleingezahlte Stamm aktien zu 600 „S, und in 300 Prioritätsastien zu 500 M, von welch letztern zunächst nur 215 Stück begeben sind, während die Ausgabe weiterer 85 Stück, nicht unter pari dem Ermessen des Aufsichtsraths vorbehalten bleibt. (31. 1.)
Zellerseld. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 107 zur Firma? Earl August Mootz in Lautenthal:
Col. 93. Firma ist erloschea laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Zellerfeld, den 5. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
von Harlessem.
Etg. Ag. II8/2.)
Konkurse.
da 5 es Ludwig Steinthal Accord beendet. Berlin, den 1. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1184
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Friedrich August Berxlich und Georg Friedrich Reinhold Berlich, in Firma: Carl Fritz Berlich, ift zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 16. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellfen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder an= deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst Inventarium sowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 3. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
Der von uns durch Beschluß vom 28. August 1876 über den Nachlaß des am 22. Dezember 1575 hierselbst verstorbenen Musikdirektors Carl Friedrich Wilhelm Billert eröffnete erbschaft⸗ fiche Liguidationsverfahren ist beendet. 1571 Berlin, den 5. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. * I. Abtheilung für Civilfsachen.