1877 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 11 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Duddenhau sen, Wirklicher Geheimer 4 und Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten. Eggeling, Ober⸗Tribunnls⸗Rath zu Berlin. Gichhorn, Appellation sgerichts⸗Rath zu Köln.

v. Elern, Oberst und Commandeur des 3. Rheinischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 29. Engler, Landrath zu Berent. Freiherr v. ;

fälischen Feld-Artillerie⸗ Regiments Nr. J. Dr. Fischer Geheimer Ober⸗Postrath zu Berlin. Dr. Frick, Münz⸗Direktor zu Berlin. Friedrich. Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

v. Ggayl, Oberst und Commandeur des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗

Regiments Nr. 4.

Giersberg, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Göbel, Kreisgerichts⸗Direktor zu Königsberg in Pr. Groß, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. v. Guionn eau, Qber⸗Regierungs⸗Rath zu Köln. Han telm ann, Ober⸗Staatsanwalt zu Ratibor.

v. Hennigs, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Strem⸗

low, Kreis Grimmen.

Graf v. Herzberg, Oberst und Commandeur des 1. Nassauischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 87. erzberg, Vize⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Insterburg.

Jacobi, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Marienwerder. Jordan, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Danzig. Vr. Kellner, Geheimer Regierungs- und Schulrath zu Trier. Keßler, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe. Lind, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. 9 Kleinschmit, Oberst und Commandeur des Westpreußischen Feld—⸗

Artillerie⸗Regiments Nr. I6. Dr. Klostermann, Geheimer Bergrath zu Bonn. v. Kęppelow, Oberst und Commandeur des 1. Oberschlesischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 2. . Tran se, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs-Ministerium. Kroll, Regierungs- und Schulrath zu Arnsberg.

v. Kro s ig „Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Trier.

Kühne, Appellationsgerichts⸗Präsident zu Greifswald.

Turlbaum L, Geheimer Qber⸗Justizrath zu Berlin.

Kurlbaum II. Geheimer Ober⸗Justizrath zu Berlin.

Le Maistre, Minister⸗Resident in Mexiko.

v. Lentzcke, Geheimer Hofkammer⸗Rath zu Berlin.

v. Lin fingen, Oberst 2 ja suite des Kaiser Franz Garde⸗Grena—

dier⸗Regiments Nr. 2 und Kommandant von Glatz.

Löwe, Oberst und Commandeur des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment; Nr. 5.

. Geheimer Archiv⸗Rath und erster Hausarchivar zu

erlin.

Baron v. Meerheimb, Oberst 3 la suite des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75, im Nebenetat des Broßen Ge—⸗

neralstabes.

Pit sch, Oberst und Inspecteur der 7. Festungs⸗Inspektion.

v. Po mmer⸗Esche, Regierungs⸗Rath zu Aachen.

v. Pritz buer, Ober⸗-Post⸗Direktor zu Schwerin i. M.

, e. v. Reibnitz, Kapitän zur See.

Rüdenburg, Ober⸗Post-Direktor zu Königsberg in Pr. Schneider, Geheimer Oher⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Scholz, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Schom er, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

v. Schra bisch. Oberst à 1a suite des 6. Thäringischen Infanterie⸗ . Nr. 95 und Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Sachsen. Noburg⸗Gotha.

Seelemann, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 3.

Starklof, Sber⸗Post⸗Direktor zu Oldenburg.

Steinmann, Regierungs-Präsident zu Arnsberg.

Dr. Stenzler, er . an der Universität zu Breslau.

Steppu hn, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer.

Thom sen, Kreisgerichts⸗ Direktor zu Kiel.

Tren k, Oberst und Commandeur des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 44.

Wätzoldt, Geheimer Ober⸗Negierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angekegenheiten.

Dr. Wagner, Ober ⸗-Stabsarzt J. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 14.

Wagner, Ober⸗Forstmeister zu Kassel.

Weichardt, Staädtrath 4. D. und Stadtältester zu Stettin.

Weickhmann, Kapitän zur See.

Weigelt, Appellationsgerichts-Rath zu Stettin.

v. Wicke de, Kapitän zur See.

v. Wolff, Ober⸗Staatsanwalt beim Ober⸗-Tribunal zu Berlin.

. Wolffers dorff, Oberst und Commandeur des 2. Hannover⸗ schen Ulanen⸗Regiments Nr. 14.

Zit el mann, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Stettin.

V. Zsch ock, Praͤsident der General ⸗Kommission zu Münster.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

WRüppel, Regierungs-Rath zu Hildesheim.

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Lo uis Erhard Theodor Ackermann Kaufmann zu Berlin.

Al rfeld, Dher⸗Postkommissarius zu Darinstadt.

v. WIIten, Major im Großen. Generalstabe.

v. A 8 1 Oberst⸗ Lieutenant im Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr ö.

Arno ld, Geheimer Registrator im Auswärtigen Amte.

Bang en, Kreisgerichts⸗Direktor zu Lüdinghaufen.

van Baren, Kreisgerichts⸗Direktor zu Bromberg.

Dr. Ba r th, Reiche Ober⸗Handels erichts⸗Rath zu Leipzig.

Bartik ow sky, Rechnungs⸗Rath und Departements ⸗Kassen⸗ und Rech 1ungs⸗Revisor zu Céslin.

Dr. Batch. Geheimer Regiexungs-Rath und vaortragender Rath im Ministerium der . 2c. Angelegenheiten.

Becthold w,. Ehren schwer dt, Regierung ⸗Rath zu Oppeln.

Beck. Post⸗Direktor zu Weißenburg im Glfaß.

v. 8 . senior, Fabrik⸗ und Gutebesitzer zu Sundwig, Kreis

serlohn.

Karl Emil Becker, Kommerzien⸗Rath zu Berlin.

Beckmann, Baurath zu Göttingen. 39

Behr, Direkter des Post⸗Zeugamtes zu Berlin.

Be inert, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Bennewitz, Ober Postkaffen⸗Rendant zu DVregden.

v. Yer gfe lt Nittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Ir. D. =

Berger, Kanzlei⸗Rath und erster Sekretär bei ichs⸗Ober⸗Han⸗ ige nr, win ster S beim Reichs⸗Ober⸗Han

56 , zu Rastatt.

r, Bie se, Professor und Gymnasial⸗Prorektor zu ; Bigge, Symnasial⸗Direftor 6 6 6 , rck, Kon ö. zu 2

o cterm ann, Telegraphen⸗Direktor zu Erfurt.

v. Bodelschwingh, Landrath zu ö .

Eynatten, QOberst und Commandeur des 1. West⸗

v; Bötticher, Regierungs⸗Ratl zu Königsberg i. Pr. Bornebusch, Oberförster zu Ifeld, Kreis Zellerfeld. v. Borr ies, Appellationsgerich ks Rath zu Breslau. ; Bresler, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataille nz Osnabrüch 1. Hannoverschen Landwehr ⸗Regiments Nr. 74. v. Brie sen, Major im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82. Broustin, Bank-⸗Direktor zu Nordhausen. Brüggemann, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur bei der 20. Division. Brünnecke, Bau⸗Inspektor zu Lüneburg. Brunner, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot in Berlin. Burchgrdi, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion. Buß, Regierungs⸗Rath und Stempelfis kal zu Trier. Dr. Garp, Sanitäts-Rath und Kreis-Physikus zu Wesel. v. Cloßmann, Appellationggerichts⸗Rath zu Kolmar. Cöster, Bürgermeister zu Soest. Collas, Buchhalter in der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗ Ministeriums. Collet, Major à la suite des Pommerschen Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 2 und Direktor der Pulverfabrik bei Hanau. Collin, Ober⸗Postkommissarius zu Breslau. Cremer, Landgerichts Kammerpräsident zu Zabern. Creoissant, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kolmar. Cu sig, Oberförster zu Woidnig, Kreis Guhrau. ; Lr. Dahn, Professor an der Universität zu Königsberg in Pr. Daske, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot in Posen. Delius, Regierungs-Rath zu Hannover. Del sa, Landrath zu Kosten. Pr. Dietrich, Professor an der Universität zu Marburg. reiherr v. Dörnb erg, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg. om kowiecz, Kanzlei Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Donner, Ober-Forstmeister zu Hannover. ü ster haupt, Bau⸗Inspekkor zu Freienwalde .O. be 1. ing h Hauptmann im 2. Thuͤringischen In fanterie⸗Regiment tr. 32. ren berg, Rechnungs⸗Rath im Post⸗-Zeitungsamte zu Berlin. sässer, Post⸗Direktor zu Beilin. 1gelche, Staats Anwalt zu Stralsund. Esser, Bürgermeister zu Kettenis, Kreis Eupen. J r. Ewald, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin). Fangel, Propst und Pastor zu Hagenberg auf Alsen. Pr. 7 ertsch, Ober Stabsarzt Il. Klasse und Regiments⸗-Arzt beim 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24. Fest. Kreisgerichts⸗Rath zu Posen. Dr. ü,, Professor an der Bergakademie zu Berlin. Fis 4 Oberst:· kleutenant im 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment r. 56. v. Fischer-Benzon, Kreisgerichts-⸗Rath und Abtheil ungs⸗Dirigent zu Schleswig. Florschütz. Geheimer Justiz Rath und vortragender Rath im

Justiz⸗Ministerium. Freiherr v. For st ner, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗ Bataillons (Gräfrath) 8. Westfälischen

Commandeur des 2.

Landwehr⸗Regiments Nr. N.

Fransguin, Bürgermeister zu Unkel, Kreis Neuwied.

rey schm idt, Appellationsgerichts Rath zu Hamm.

reytag, Kreissteuereinnehmer zu Mogilno.

it e, Militär-⸗Intendantur⸗Rath beim Garde⸗-Corps.

Frost, Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor zu Straßburg i. E.

Früh, Vegierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion

ö i 89 , ö gr el

. Fuchs, Professor und Staatsanwalt zu Breslau.

Fuchs, Postdirektör zu en J

uch s, Polizei⸗Inspektor zu Kolmar.

ürst, Stadtgerichts⸗Rath zu Breslau.

un ke, Eisenbahn⸗Direktor zu Straßburg i. E.

Gehühr, Bürgermeister zu Hülsenbusch, Kreis Gummersbach.

v. Geldern, Landrath zu Saarbrücken.

v. Gélieu, Oberst à ia snite des 5. T be, Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. g4 (Großherzog von Sachsen) und Kommandant

von Neu⸗Breisach.

2 . 1 Zoll⸗Einnehmer J. Klasse zu Vie, Kreis Chateau—

Salins.

Gerlach, Kirchenrath, Superintendent und Pfarrer zu Staudern—⸗

heim, Kreis Meisenheim.

Gier se, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Münster.

Gillet, Major à la snite des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments

Nr. 6, Direktionsmitglied der vereinigten Artillerie- und In⸗

genieur⸗Schule.

Girth, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.

Gisevius, Appellationsgerichts Rath zu Marienwerder.

Gleim, Geheimer Regierunges⸗Rath und vortragender Rath im Mi⸗

nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Göcke, Ober - Post Kommissarius zu 3

Dr. Göppert, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 26. Angelegenheiten.

v. Götze, Hauptmann und erster Depot⸗Ofszier im Schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 6.

v. d. Goltz, Nechnungs⸗Rath und Rendant der Provinzial⸗Instituten⸗ Kasse zu Posen.

v. Goßler, andrath, Hülfsarbeiter im Ministerium des Innern.

Gras hoff, Superintendent und Paftor zu Meppen, Landdrostei⸗ Bezirk Osnabrück.

reiherr Grote, Amts⸗Hauptmann zu Northeim.

Frütz macher, Strafanstalts-Direktor zu Breslau.

Günther, Kreisgerichts⸗Direktor zu Lifsa.

Dr. Gu sserow, Professor an der Univerfität zu Straßburg i. E.

Gustke, Hauptmann A la suite des Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ , ,, Nr. 5, Chef der Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗Schieß⸗

chule.

Gutheil, Post-Direktor zu Rinteln.

ufer, Sberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. a, . (Dortmund) 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiments .

ahn, Vber⸗Postkassen⸗Nendant zu Konstanz.

aken, Bürgermeister zu Kolberg.

anauęer, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichskanzler⸗Amte.

Dr. Han stein, Professor an der Universität und Direktor des bota⸗ nischen Gartens zu Bonn.

v. , . nn, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Frank⸗

urt a. M.

Harnickell, Hauptmann im Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8.

Hartnack, Regierungs⸗Rath a. D. und Vorfitzender der Direktion der Berlin⸗Görlitzer und der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗

, . zu Berlin.

Hafse, Major im J. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7.

HaLsenpflug, Korvetten⸗Kapitän.

echt, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Rawitsch.

ecke r, Landgerichts Rath zu Trier.

ei ler, Stat ions⸗Vorsteher II. Klasse zu Saargemünd.

einrichs, Hauptmann im Generalstabe der 4. Division.

ein ipn tz, Post Direktor zu Schwarzenberg in Sachsen.

eisch* eil, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim VI. .

Dr. Heisterhagen, Ober⸗Stahsazzt Ji. Klasse und Regiments-Arzt beim 3. Hessischen Infanterie Regiment Rr. 83.

Henkel, Krersgerichts⸗Fath 9 Birnbaum.

Dr. Herdinck, Regierungs⸗Rath zu Hannover.

Hesse, Regierungs⸗ und Baurath zu Königsberg in Pr.

1. Bataillons (Darmstadt II.) 3. Großherzoglich Hessischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 117.

Hille, Qberamtsrichter zu Wennigsen.

Hipp, Bürgermeister zu Trochtelfingen, Oberamtsbezirk Gam⸗ mertingen.

Dr. Hittorf, Professor an der Akademie zu Münster.

bob e, if mm und Chef der Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnie ür esien.

Hoffmann, Lreis⸗Sekretãr zu Königsberg in Pr.

v. Hol bach, Ober⸗Postkommissarius zu Frankfurt a. M.

v. S . Hauptmann im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment

6

Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.

oyns, Strafanstalts Direktor zu Berlin.

ittig, . und Geheimer Kabinets-Sekretär im Geheimen

Civil Kabinet.

1m burg, Post⸗Direktor zu Eschwege.

ger, Ober⸗Bürgermeister zu Elberfeld.

ger, Bürgermeister zu Waldbröl.

nz, Ober⸗Steuer⸗Controleur und Steuer⸗Inspektor zu Wehlau.

se, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern.

zst ing, Justizrath und Friedensrichter zu Krefeld.

tten bach, Ober⸗Prokurator zu Metz.

Junghenn, städtischer Schul⸗Inspekkor zu Hanau.

Lr, jur. Jung k, Ober- und Corps-Auditeur beim II. Armee⸗-Corps.

. Regierungs⸗Rath zu Danzig.

8 * 12 * *

192

2 02

.

Tahle, Seminar⸗Direktor zu Cöslin.

Kallenbach, Aberförster zu Stangenwalde, Kreis Karthaus.

Kalusche, Zahl meister beim 1. Schlesischen Jäger ⸗Bataillon Nr. 5.

Kanzler, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Potsdam.

Dr. Kappesser, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim 1. Großherzoglich Heffischen Dragoner⸗Regiment (Garde⸗ Dragoner · Regiment) Nr. Zz.

Car beh⸗ Kreisgerichts-Direktor zu Löwenberg.

Kastenholz , Land⸗Rentmeister zu Aachen.

Keibel, Geheimer Justizrath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.

Kellerhoff, Kreisgerichts-Rath zu Paderborn.

Dr. Kern, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kolmar.

Teßler, Kreisgerichts-Direktor zu Stettin.

Tau s, Polizeirath zu Berlin.

Klein, Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Krieg— Ministerium.

v. Kleiser⸗Kleisheim, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. I6.

Kliver, Ober⸗Bergamts-⸗Markscheider zu Saarbrücken.

Kluge, Polizeirath zu Danzig.

Knoth, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

Kober, Rechnungs-Rath und Haupt-Steueramts-Rendant zu Brandenburg.

Koch, Geheimer Ober-Finanz⸗Rath zu Berlin.

Loch, Post-Direktor zu Hagen.

Toch, Realschul⸗Direktor zu Tissit.

Loch, Strafanstalts⸗-Geistlicher zu Kassel.

Koch Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.

Koch, Vermessungs⸗Revisor zu Frankfurt a. O.

Köhler, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kaffel.

v. Könen, Reichsbank⸗Direktor zu Berlin.

Tönig, Justizrath und Advokat-Anwalt zu Kleve.

Kohler, Regierungs⸗ und Schulrath, katholischer Pfarrer zu Benzingen, Regierungsbezirk Sigmaringen.

,, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Sig⸗ maringen.

v. Koschützti⸗Larisch, Landesältester und Kreisdeputirter auf Rybna, Kreis Tarnowitz.

v. Kotze, Major in der 3. Gendarmerie⸗Brigade.

Traue, Ober-Zoll⸗Inspektor zu Altkirch.

Kraut, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, Festungsbau⸗

Direktor der Feste Boyen.

Kreker, Post⸗Direktor zu Frankfurt a. M.

Kreßler, Kanzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im

Auswärtigen Amt.

Krieger, Rendant der Kasse der Königlichen Verwaltungs kommission zu Hannover.

Dr. Krockeęr, Geheimer Sanitäts-⸗Rath zu Breslau.

Krüger, Realschul⸗Direktor zu Fraustadt.

Kruse, Regierungs- und Baurath zu Aachen.

Dr. Laband, Professor an der Universität zu Straßburg i. E.

Dr. Lahm eyer, Provinzial⸗Schulrath zu Kiel.

p. Langen beck, Hauptmann im Generalstabe der 14. Division.

Dr. Lehfeld, Sanitäts-⸗Rath und Bahnarzt bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Berlin.

Lennich, Kreisgerichts-Rath zu Limburg a. d. Lenne.

ö, und Kanzlei⸗Vorsteher beim Ober-Bergamte

zu Bonn.

m, Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu

emgo. Linker, Major und Commandeur des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillons Nr. 14. v. Loga, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Wichorsee, Kreis Kulm. . Dr. Zu cae, Professor, praktischer Arzt und Lehrer der Anatomie zu Frankf urt a. M. v. Luck, Rittmeister im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19. Lüdemann, Hauptmann à la suits des 1. Garde⸗Keld-A Artillerie- Regiments, kommandirt nach Württemberg.

Lüder, Konsul zu Shanghai.

Lüders, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dr. Luther, Professor an der Universität und Direktor der Stern—

warte zu Königsberg in Pr.

,,,. Rechnungs⸗Rath beim Erbschafts-Steueramte zu Düs⸗

eldorf.

. Oberst⸗Lieutenant im 1. Hessischen In fanterie⸗Regiment

r. 81.

Dr. Mangold, Professor an der Universität zu Bonn, z. 3. Rektor

der Universitaͤt. ö

Martin, Kreissekretär zu Meldorf, Kreis Süderdithmarschen.

Mathieu, Landgerichts Rath zu Trier.

May, Ober⸗Postkommissarius zu Magdeburg.

Meese, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39.

Meißner, Geheimer Kanzlei⸗-Direktor im Reichskanzler⸗Amte.

Mende Hauptmann à la suito der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kom⸗

mandirt zum Kriegs-Ministerium.

Menges, Hauptmann im 3. Großherzoglich ,. Infanterie⸗ Regiment (Leib. Regiment) Nr. 117, kommänbirt als Adjutant

beim Genergl⸗Kommando des XI. Armee-Gorps.

Merheker, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.

Mesch, Telegraphen·Sekretãr zu Berlin.

v. Meske, Major à ja suite des OSsipreußischen Kürassier⸗Regi⸗ ments Nr. 3 Graf Wrangel, Platzmajor in Stettin.

Metz ler, Hauptmann im 4. Thüͤringischen Infanterie Regiment Nr. 2, kommandirt als Adjutant beim General-Kommando

IV. Armee⸗Corps.

Meres, ern mn von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗

Bataillons (Glogau) Nr. 57.

Me per, Rittmeisster à ja suite des 1. Hannoverschen Dragoner⸗

Regiments Nr. 9, kommandirt zum Königlichen Marstall.

v. Hessert, Oberst Lieutenant z D. und Bezirks ⸗Commandeur des *

.

Dr. Meyer, Geheime? Dber⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reiche kam. * Amte. Möller, Obergerichts ⸗Rath zu Stade. Mol kau, Post⸗Direktor zu Eutin. . v. Moren hoffen, Appellationsgerichts Rath zu Wiesbaden. Pr. Mosler, Professor an der Universitãt zu Greifswald, z. 3. Rektor der Universität. : ; Müller, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt in der 9. Gendarmerie⸗ Brigade. 23 ö Müllͤer, Professor und Lehrer an der Thierarzneischule zu K Iller, Kreisgerichts⸗Direktor zu Hanau. Iller, 3 ö , Molsheim. ler, Steuer⸗Rath zu Harburg. . ier: v. Schönaich, Rittmeister à la suite des 2. Schlesischen Husaren Regiments Nr. 6, Lehrer beim Militär⸗Reit-⸗Institut. v. Münchhausen, Stempelamts⸗Verwalter zu Straßburg i. E. Rehm, Rechnungs⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Frank furt a. O. ; . . . mitz, Hauptmann im Ostpreußischen Pionier-Bataillon Nr. 1. 1 Zahlmeister beim 2. Leib-⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2. hr. Reumayer, Wirklicher Admiralitäts-Rath, Professor und Direktor der Deutschen Seewarte zu Hamburg. . ; Nick fe, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches, . ; . Niemann, Hauptmann im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76. . Dr. Niemeyer, Gymnasial-⸗-Direktor zu Kiel. Nixdorff, Zahlmeister beim 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68

r. 68.

Nosl, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Staats— Ministerium. ö 9

v. pr f Rittmeister a. D., Gestüt⸗Direktor und Dirigent des Westpreußischen Landgestüts zu Maxienwerder.

v. Ol szewski, Oberst⸗Lieutenant im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗

egiment Nr. 3. . .

Op . Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums zu Königsberg in Pr. ;

O , Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

SFr enn kh! Divisions⸗Pfarrer bei der 21. Division.

Ds wald, Kreisgerichts⸗Direltor zu Arnsberg

Papenhausen, Bürgermeister zu Menden, Kreis Iserlohn;

v Petersdorff, Hauptmann im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9. .

Petrenz, Kreisgerichts-Direktor zu Neustadt in Westpr.

Pohl, er ee n Breslau.

ohl, Landrath zu Ratibor. .

erer nnd , , im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Preuß, Arresthaus-Direktor zu Aachen.

Proh l, Ober⸗Postkassen-Rendant zu Breslau.

v. Pusch, . zu k

u sch, Kreissekretär a. D. zu Berlin. . .

ö . m . Nittmeister im Rheinischen Train⸗-Bataillon Nr. 8.

Radecke, Königlicher Kapellmeister zu Berlin. J

Ramdohr, AÄmtsrath und Remontedepot-Administrator zu

attenau. . .

Dr. erer in, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14.

Rehfeld, rf g , J

v. Reiche, er⸗Forstmeister zu Stralsund.

Rech 9 Geheimer . und Mitglied der General⸗

ommission zu Münster. .

Rein nn Minn nge n beim Königlichen Theater zu Wiesbaden.

Reimann, Medizinal-Assessow und Apothekenbesit er zu Posen.

Rem be, Ober⸗Rechnungs-Rath und vortragender Rath beim Rech⸗ nungshofe des Deutschen Reiches. .

Dr. Renner, Appellationegerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.

Reusch el, Kreissekretär zu Weschede.

Richter, Staatsanwalt zu Siegen. . .

Richter, Superintendent a D. und Pastor zu Lüdershagen, Kreis

7

inge, Ober⸗Prokurator zu Kleve. . .

ö Major im . ö . Nr. 1.

Röver, Post⸗Direktor zu Neu⸗Strehlitz. ö .

ö .. Biebenstein, Major im Generalstabe der 1. Di⸗ vision. .

ohde, Geheimer Registrator zu Berlin. ; ö

. k und Pächter der Domäne Rothschloß, Kreis Nimptsch. . ;

Freiherr ö Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 51, kommandirt als Adjutant beim General⸗ Kommando des VI. Armer⸗CorpB. .

Dr. Roßbach, Professor an der Universität zu Breslau. ö

Roth, Superintendent, Pfarrer und Kreis⸗Schul⸗Inspektor zu Neun⸗ kirchen, Kreis Siegen. .

Rottels, Appellgtionsgerichts Rath zu Köln.

Ro ven hagen, Kreisgerichts-Direktor zu Marggrabowa.

v. Rudloff, . ,

ü ter, Regierungs-Sekretär zu Potsdam.

k . 8e. expedidender Sekretär und Kalkulator zu Berlin. .

v. 3 zu Schachten, Rittmeister im 1. Westfälischen Husaren⸗

6 . 25 ö .

ä r, Forstmeister zu Hann j .

Sh ä tfeft, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonemie⸗Rath zu Breslau.

Schaumann, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba—⸗ taillons (Brieg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 51.

Schaumann, Oberst Lieutenant 3 D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Rendsburg) Holsteinschen Landwehr⸗Regiments

85.

v. Sie nz, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗ Deputirter auf Kgwenczyn, Kreis Inowrgzlaw. .

Schenck, Major im Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5.

Schenk, k, zu Stargard in Pommern.

Schering, Korvetten⸗Kapitän. . .

89 . zu Neuhausel im Unterwesterwald⸗Kreise.

Scheumann, Vermessungs⸗Revisor zu Kassel. .

v. Scheven, Hauptmann im 1. Hannoverschen Feld-⸗Artillerie⸗Re⸗

iment Nr. 10. ö.

v. k. Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent zu Ratibor.

Schledermann, Rechnungs-Rath zu Charlottenburg.

v. Schlicht, Major im Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeisterꝝ). .

Schlichting, Kreis baumeister zu Heinrichswalde, Kreis Niederung.

Schlick, Major im 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 13..

Sch lons ki, Kataster⸗Controleur und Steuer⸗Inspektor zu Johannis⸗ burg in Ostpreußen. K

6c . Major im Ostpreußischen Fuß-Artillerie⸗Regiment

. ; ma! Schmidt, Professor und Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu Königsberg in Pr. . Schmidt, Rechnungs⸗Rath und Buchhalter bei der Seehandlung u Berlin. Sch mm d* Bürgermeister zu Sonnenburg. Schnackers, Strafanstaltz⸗Geistlicher zu Kölln. . Scheher, Superintendent und Pfarrer zu Tirschtiegel, Kreis

Meseritz. isgericht⸗Direktor zu Poln. Wartenberg. 5 ir und , Oberlehrer am Gymnasium zu Glatz.

Ca Sa Sa ga

M M M M

Schr oers, Baurath zu Düsseldorf. . i, .. Geheimer Regierungs⸗Rath und Bank⸗KWommissar zu res lau. v. Schrötter, Landrath zu Berleburg. v. , n bi à Ja suite des Generalstabes der Armee, Direktor der Kriegsschule in Potsdam. Dr. ,,. Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu inden. Schulz, Kreisgerichts⸗Direkter zu Iserlohn. Schulz, Kanzleirath und Geheimer k, zu Berlin. Sch ulj;, Geheimer Kanzlei⸗Direktor im General⸗Postamte. Schul ze, Justizrath. Rechtsanwalt und Notar zu Schlochau. Dr. Schumann, Seminar⸗Direktor zu Alfeld, Landdrosteibezirk Hildesheim. Schumann Staatsanwalt zu Hanau. Schuster, Kreisgerichts⸗Rath zu Tilsit. Schwarz, Regierungs⸗Rath zu Kassel. Schwarz, Staatsanwalt zu Gumbinnen. v. Schwerin, Landrath zu Sensburg. . Freiherr v. Seckendorff⸗Gudent, Königl. sächsischer a. D. und Marine⸗Intendantur Rath. eefisch, Post⸗Direktor zu Greifswald. ; . ; Seidel, Post⸗Direktor und Vorsteher des Postanweisungs⸗-Amtes se, ,, Hricg Miaister v. Sichart, Major im Kriegs⸗Ministerium. . Siegert, * à la saite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General -Feldzeugmeister) Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie. Siemens, Ober⸗Amtsrichter zu Celle. . Slawyk, Kreis⸗Schul⸗Inspektor zu Gebweiler. . v. Soltau, Hofmarschallamts⸗Sekretär zu Berlin. Sieker pr i e gls n Seng Spieß, Polizei⸗Hauptkassen⸗Kassirer zu Berlin. . 6 Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor des Charits⸗ Krankenhaufes. . ,,, zu ö. Stau dy, Polizei⸗Präsident zu Posen. ; . Dr. ᷓa. . Hehe et II. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16. Steinrück, Haupt ⸗Steueramts⸗Controleur zu Frankfurt a. M. Steinwender, Superintendent zu Balga, Kreis Heiligenbeil. Stellmacher, Ober⸗Staatsanwalt zu Königsberg in Pr. Stellter, Kreisgerichts⸗Direktor zu Neu⸗Stettin. Stempel, Qber⸗Regierungs-Rath zu Straßburg i. E. Stenzler, Montirungs⸗Depot⸗Nendant zu Straßburg i⸗ E. . Stieler⸗v. Heydekam pf, Major im Generalstabe der 13. Di⸗ vision. Storch, Appellationsgerichts⸗Rath zu Glogau.

Dr. Storck, Professor an der Akademie zu Münster, ; Graf v. Stosch, Oberst⸗Lieutenant im 2. Schlesischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 11. ; 98 Bergrath und Bergwerks-Direktor zu St. Andreasberg

am Harze. Struckmann, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin. Swidom, Appellationsgerichts-Rath zu Glogau, ö Synold⸗ v. Schüz, Rittmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗-Regi⸗ k atohlaweck, Telegraphen Sekretär zu n. ; ö, . Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel; zur Zeit im Auswärtigen Amte beschäftigt. 63 Thiele, Kreisgerichts-Rath und Abtheilungs-Dirigent zu Schweidnitz. Thomas, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Staats- Ministerium. To el, Ober⸗Gerichtsrath zu Verden. Topff, Pechnungs⸗Rath und Buregu⸗Versteher zu Hannover. . v. Troftf, Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Ir Qlerfsifter in Numbegh, Kreis Arnkber i berförster zu Rumbeck, Kreis Arnsberg. ö . Hrn ftr rin la suite des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Negi⸗ ments, er nen, Mn tant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen. . . . und Baurath, Vorsitzender der Eisenbahn— ommission zu Kattowitz. urs t us, e ne, gen mg: Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bed der, Steuer⸗Einnehmer zu Iserlehn. . Pr. Viedebantt, Ober-Stabsarzt II. Klasse und Regiments. Arzt beim Magdeburgischen , Nr. 36. Vo del, Post⸗Direktor zu Leipzig. ; . k he, , ne für Land⸗ und Wasserbau zu Danzig. ö . Voigt, . zu Königsberg in Pr. mar, Stadtrath zu Kiel. . . 2 und Kataster⸗Controleur zu Arnsberg. Wächter, Forstmeister zu Danzig. Th. Wagener, Chemiker zu Berlin. Wagner, Post⸗Direktor zu Fulda. . Br. Wallmüller, Sanitäts-Rath und Hofarzt zu Berlin. Wandel, Superintendent und Pastor zu Nimptsch. ö v. Warnstedt, Betriebs-Direktor der Altona⸗Kieler und Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Eisenbahn zu Wandsbeck, jetzt in Lübeck. ö Weber, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie Regi⸗ ment Nr. 74. . ö Weckwerth, Rendant beim Leihamte zu Berlin. Dr. Wedding, Bergrath und Lehrer an der zu Berlin. . . . v. Wedel, Oberst⸗Lieutenant im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment 2 1 St Inspektor zu Beeskow 3. „Steuer⸗Inspektor zu Beesfow. Re. Majcẽ im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1I. Wentz, k öh [, teuerrath zu Potsdam. . JJ zu Beuthen in Oberschlesien. Dr. Wernz, ,,,, zu Leipzig. Regierungs⸗Sekretär zu Münster. , Gr g , uh und Vize⸗-Präsident des Appel⸗ lationsgerichts zu Stetten. . Dr. Wieger, Professor an der Univerität zu Straßburg i. E. Willgerodt, Wasserbau⸗Bezirks⸗Ingenieur zu Metz, v. Willich, Rittmeister im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment . . . 8 ir kf sch, Hofrath und n im Auswärtigen Amte. i ; trath zu Breslau. . . 9 3 ö. Gorps⸗ Auditeur beim VIII. Armee⸗Corps. Win iker, Geheimer ,, zu Berlin. Winkel, Rechnungs⸗Rath und Rendant zu Berlin. . v. Wiffe ll, Major z. D. und Bezirks⸗Fommandeur des J. Bataillons . 1. Schlesischen Landwehr-Regiments Nr. 10. wolf Appe ,,, Köln. f, Kreissekretär zu Ottweiler. KJ expedirender Sekretär im Central⸗Bureau des , ne zu Kslin 6, Telegraphen⸗Sekretär zu Löslin. 5 Du . edlitz und Neukirch. Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Belkau, Kreis Neumarkt. v. Ziemietz ki, Rechnungs⸗Rath, Steuer⸗Einnehmer und Forst— kassen⸗Rendant zu Tanten, Kreis Mörs. . . Ziermann, Oberst à la suite des Holsteinschen Infanterie⸗Regi— ments Nr. 85 und Kommandant von Küstrin. v. Zülow, Appellations erichts⸗Rath zu Kiel. weig el, Kreisgerichts⸗Direktor zu Nybnik. . 37 Königlicher Theater⸗Kassen⸗Inspektor zu Berlin.

Major

Bergakademie

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler-Ordens:

Graf zu Münster, Botschafter in London.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Dr. v. Strampff, Wirklicher Gebeimer Rath und Erster Präsi⸗ dent des Kammergerichts zu Berlin.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Graf v. Fürstenber g⸗Herdringen, Erbtruchseß und Kreisdepu⸗ tirter zu Herdringen, Kreis Arnsberg.

Glogau, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium. .

Köllner, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗-Ministerium.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Dr. Drechsler, egter. Vize⸗Präsident des gerichts zu Leipzig.

Hammer, Winccher Geheimer Kriegsrath und im Kriegs⸗Ministerium. . . 2

v. Hemskerk, vormals Präsident der Herzogl. nassauischen Hofe kammer zu Wiesbaden.

Reichs⸗Ober⸗Handel?ẽ⸗

Abtheilungs⸗Chef lb heilung ö

Den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse:

Abesser, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Registratur-Vorsteher zu Berlin. .

Arndt, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Zoll- und Steuer⸗Rechnungsbureaus des Deutschen Reiches zu Berlin.

v. Baumbach, Oberst à la suite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein. .

v. Behr, Oberst-Lieutenant und Commandeur des See-⸗Bataillons.

Bergner, Geheimer Rechnungs⸗Rath zu Berlin. . .

Buske, Rechnungs-Rath und Proviantmeister zu Berlin.

Dresow, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗ Ministerium.

Frischbier, Geheimer Rechnungs⸗Rath zu Berlin..

v. Gärtner, Major und Ingenieur vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein.

Gervais, Militär⸗Intendant beim J. Armee⸗Corps.

v. Grumbkow, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Hagenau) Elsaß⸗Lothringschen Landwehr⸗ Regiments Nr. 129. ; ;

Herrfährdt, Major und Ingenieur vom Platz in Straßburg.

Dr. Hildebrand, General. Superintendent des Fürstenthums Göt—⸗ tingen und Pastor zu Göttingen. 33 .

Dr. v. Ihe ring, Geheimer Justiz⸗Rath und Professor an der Uni⸗ versität zu Göttingen. . .

Dr. Kekuls, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor an der Uni⸗ versität zu Bonn. . .

Freiherr v. Keyserlingk, Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Stade) 1. Hanseatischen Landwehr⸗Regiments str. 75.

lefeker, Major und Ingenieur vom Platz in Magdeburg,

retschmann, Geheimer Rechnungs-Rath im Ministerium des . ; . ö

ü hne, Oberst-Lieutenant à la snite des Generalstabes der Armee, Direktor der Kriegsschule in Engers. . .

. Oberst-Lieutenant und Chef des Generalstabes des VI. lrmee⸗Corps.

R K

in dow, Major und Festungsbau⸗Direktor in Posen. r. Lotsch, Ober-Stabsarzt 1. Klasse und Regiments-Arzt beim 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63. v. Man sard, Oberst-Lieutenant z. D. und Bezirks⸗-Commandeur des Reserve⸗Landwehr-Regiments (Köln) Nr. 40. Mayer, Geheimer Rechnungs-Rath zu Berlin.. . Pr. Mehlhausen, General⸗Arzt z. D. und Direktor des Charité⸗ krankenhauses. . . . 1 g. D. Oberförster des. Königlichen Haussidei⸗ kommiß⸗-Forstrevieres Schwenow zu Forsthaus Schwenow, Kreis ,, , . Hern ühlberg, Rentier zu Berlin. . . Dar en. ö, . Rechnungs⸗Rath im Ministerium für die land⸗ wirthfchaftlichen Angelegenheiten. ö ö . Freiherr Röder v. Diers h urg, Oberst-Lieutenant und Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗-Corps. ö Rühl, Geheimer Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Se— kretär im Kriegs-⸗Ministerium. . : Dr. Sa ro, Ober⸗Stabsarst J. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment N. 8. . . Schotte, Major und Ingenieur vom Platz in Köln. Schreiber, Major à la suite dez Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, beauftragt mit. der ,,, .. in , des Chefs der trigonometrischen Abthei⸗ ng der Landesaufnahme. Sch 3 Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern u Altona. Schwager, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks Commandeur des J. Bataillons (Gotha) 6. Thüringischen Landwehr-Regiments s. . J c . sie und Legations-Kanzlist bei der Gesandtschaft in Karlsruhe, . J . k Rechnungs-Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Stumm, Geheimer Kommerzien-Rath zu Neunkirchen, Kreis Ott— elle 4 ö. . v. 26 w, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Ostpreußi⸗ schen Jäger⸗Bataillons Nr, J. Dr. Waldau, Geheimer Sanitäts-Rath zu Berlin. . Dr. Weise, k 11. . Regiments⸗Arzt beim Westfälisch üsilier-⸗Regiment Nr. 37. v. , . ai 3. 6, zuletzt Bezirke Cam mande ut des I. Bataillons 96 1. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nr. 1. Zimmermann, Gehelmer Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

3 Kreisdeputirter auf Sodrest, Kreis Lötzen.

ö 3 * o mäus, 3, , ehe n zu Erfurt.

okelimann, Vorfitzender des Schleswig -Holsteinschen landwirth—

schaftlichen Generäl-⸗Vereins zu Kiel.

. , beim Stabe der 3. Fuß⸗Artil⸗ lerie⸗Brigade. ? .

Robert B , Schriftsteller zu Steglitz.

Eäfar, Kreisdeputirter auf Rothenhof, Kreis Minden.

Elaudltz, Herzogl. Arenbergischer Oberförster zu Meppen.

Gru sius, Pol izei⸗Inspektor zu Hannover. . .

Dönhardt, Zahlmeister beim 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment

65. . .

Dr. . Stabs⸗ und Bataillons Arzt beim Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. S0 . 6 ri

Erdmann, Zeughauptinann beim Stabe der 3. Fuß-⸗Artillerie⸗ Brigade. .

C6s che*khᷣ ortifikations⸗Sekretär zu Friedrichkort.

Michael Fabian, Kunst- und Bauschlosser zu Berlin.

9)