1877 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

J

4 2

er

.

Hremaem, 10. Februar, Nachm. (M. LT. B. ; Petroloummarkt * (Schlussbericht) k white loꝑeo 17, 55. Termine geschäftslos. ;

. 10. Februar, Nachmittags. JT. B) . Weisen = loeo flan, auf Termine matt. Bog- loTeo flau, auf Termine matt. ; .

2 Weigen pr. April-Mai 218 Br., 217 G., pr. Mai-Juni pr. 10900

. A ril-Mai 159 Br., 58 G4, Eilo 21 Br., 229 Gd. Roggen pr. Ap 2

r. Nai - Juni pr. 1000 Kise 160 Br., 159 64d. herr matt. Ruübsl still, loco 75, pr. Mai pr. 200 Efd. 741. iritus unverändert, pz. Februar 44, Pr. Mäãrz-April 44, pr. 2. 4446, pr. Juli- August pr. 1060 Liter 1090 d 46. afee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Fetreleum behauptet, Standard white loFee 17,75 Br., 17.50 Gd., pr. Februar 17, 50 Br., pr. August -De- zember 17,50 Br. Amaterdam, 10. Februar, Nachm. (M. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht), Roggen pr. März 187, pr. Mai 192. Rüböl pr. Tai 414, pr. Herbst 383. ; Antwerpen, I0. Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B.) Getreidemarkt , , Weizen ruhig. Roggen ässigt. Hafer stetig. Gerste —. , . Baffiairtes, Type weiss loco 45 bez. u. Br., pr. Febraer 43 bez. und Br., Pr. März 41 bez. u. Br., pr. April 41 Br., pr. September 45 Br. Weichend. London, 10. Febrnar. (T. I. B.) J An der Küste angeboten 22 Weigenladungen. Tendenz: Rubig. Livermagsl. 10. Februar, Rachmittags. (X. T. B.]

* * m 15,000 B., davon iddl. Uplanã 6. midi. Hrieans 65 midal. Mobile 6z d.

minech 0 O. de, Ge, d, 193. Schmeai⸗ Getreidetracht 37.

Musoovados] 93. Kaffes 83

ileor) 117 C. Speck (ahort clear) 9

10. Februar, Nachmittags. [8 T. B.)

Rohznueker fest, Nr. 1913 pr. Fe J 76, , Nr. 7/9 pr. Febr. pr. 100 Kil. 82,50. RFeisser Zueker matt, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Februar S4, 25, pr. Närz S4 50, pr. April 84 50, pr. Mai-August S4. 50. z

Earls, 10. Februar, Nachm. ( . T. B.) .

FEroduktenmarkt (Schlussbericht Weiten ruhig, pr. Februar 27,75, pr. Mära 27.75, pr. April 28,9, pr. Mai- Juni 28.75. Mehl ruhig, pr. Februar 60 00, pr. März 60, 75, pr. April 61, 25, pr. Mai-Juni 3, 009. Rüböl behauptet, pr. Febraar 95, 25, pr. April ö, I5, Fr. Mai- August 95, , Pr. SZeptember - Denember 91,75. Spiritas matt, pr. Februar 63,00, pr. Mai-August 64 50. Metter: Schõn.

Paris, 10. Februar, Abends 6 Uhr. (V. T. B.) .

PFroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 27,75, pr. März 28,00. Pr. April 28 25. pr, Mai- Juni 28,5. Mehl behauptet, pr. Februar 60,25, pr. März 60, 75, pr. April 61, 50, pr. Mai- Juni S3. 23. Rwnböl behauptet, pr. Februar 95, M, pr. Arril 95, 75, pr. Mai- August 95, 25, Pr. September-Dezember 9700. Spiritus ruhig, pr. Februar 62.50, pr. Mal-August 64,00.

Fere- orks, 19. Hebruar. Abende 6 Uhr. (F. T. B.)

Wasrendericht. Baumwolle in Nen - Tork 1273, do. in He- Orleans 128. Fetrolenm in Nen-Tork 26st, do. ia Ehiladelphia 263. Mehl 6 D. 109 CG. Rother Frähjahrsweigzen 1 D. 47 G. Vais (old.

10. März.

spruer pr. 109 Kilogr. *. mn, g. * Berlin · Potsdam. ausgelooste Priorioritãts- Goligationen; s. unzer Ins. der Nr. 35.

Oels Gnesener Eisenbaun. 10994 M); s. Ins. in Nr. 35.

Berlin Anhaltisohe Elsenbahn. = S5 / 163 A).

und Verloosnanmxem. deburger Elsenba an. Behufs Amortisation

Genera lversammlungem.

Ver Deutsohe Fel hen Ges ellso haft. Ord. —— 3 zu Berlin; s. * k Nr. 35. Bayer. Hypotheken- und Weohsel Bank. Od. Gen. Vers. zu München; s. Ins. in Nr. 35. Bayerisohe Notenbank. Gen. Vers. zu München; s. Ins. in Nr. 35. Magdeburger Frivathank. Ord. Gen. Vers. zu Magde- burg; s. Ins. ia Nr. 35.

Auswelse vom Hank en ete.

Woohen Uebersloht von 16 deutschen Lettelbanken per 7. Fe- bruar; s. unter Ins. der Nr. 35.

Norddeutsche Grund Credit - Bank. sloherungs Aotlen - dos ellsohast. Geschäfts-Lebers icht per ult. Ja- nuar; s. unter Ins. der Nr. 35.

Hypotheken - Ver-

Eisemhahn-Einnahmen.

Im Januar er. T5, 112 M (4 Im Januar er. 1,026 460 M.

Theater.

13. Februar. Opernhaus. 3 Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem schen des S. Camerano. Musik von Verdi.

ö 1. nung und Anschlag für jede der beiden Sorten f d, , n n, r,, r , ,,,, , Königliche Schauspiele. Dienstag, den e ach fene e ff Im lyslum sc. von der diesseitigen Registratur bezogen arbeiten an dem Bur ö Ballet IJ Uhr. Halbe Kassenpreise. Parquet- und Bal—⸗ konlogen 1

. burg, den 7. Februar 1877 agdeburg, den . Februar 4 ö 6 Elbstrombau⸗Direktor.

Anfang der Vorstellun

50 8, 1. Parquet 1 M (hintere

von Taglioni. (Manrico: Hr. Wachtel, als Gast.) Reihen) 75 , IJ. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗ 1217

7 Uhr. 4 . 39. Vorstellung. Der Damen⸗

b itet von Alfers. Vorher: Unerreichbar. r enk in 1 Akt von Adolph Willbrandt. An⸗

fang 7 Uhr. ö i 14. Februar. Opernhaus. 39. Vor⸗ 1825. Dietr. W. Soltau f. . 1 ; Abtheilungen 1845. Heinr. Steffens f.

stellung. Don Juan. Oper in

Balkon 50 89, Entree 30 9,

krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Seribe, 419 Deutscher Fersonal-Kalenaer.

Die Lieferung von tück e. Helmen,

347 Stück Ka nadeln) 221 Stück Kochgeschirren,

13. Fehrunr. 221 l sowie die Umänderung von

der neuen Probe

mit . von Mozart. Anfang halb ??7 Uhr. 1862. Leop. Schefer F. Familien Nachrichten.

ielhaus. 49. Vorstellung. Hamlet, . e een. n e ie ih . 5 von Shakespeare, na egels Uebersetzu 6. . 4 . von W. Cen 1230 äuser. Anfang ha he , Dienstag, den 13. Februar.

Comédie en 1 acte par Mr. Félicien Mallefille. Troisième représentation det Le Testament de Cesar Girodot. Comédie en 3 actes par Mrs. Adolphe Belot et Villetard.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 52. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von EC. Pasqus und C. Brandt, für das Victoria⸗

Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von Verehelicht:

G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. mit Ballets von Carrey, Balletmeister von der roßen Oper in Paris. . .

mr . Zum 53. Male: Die schöne Me⸗ lusine.

Friedrich- NiIhelmst. heater. Dienstag G7 to r5nn,

Eesidenz- Theater. Dienstag: Gastspiel (Fantem).

Statt . Meldung. gun . L läh durch den irdi

i 6 i ; es. ältung an einer Lungenlähmung durch den irdi—⸗ Quatrième reprèsentation de: Les deux Verqmves. . ung 1. mob m , gn, e G eren vie, Abend zu Sich gerufen. Mein Schmerz sst namenlos, doch der Trost des Allmächtigen groß! ö Trittau 1 4. Februar 1877.

berg Zanow). ̃ . denz Freiherr v. Dücker mit Frl. Caroline von Schlechtendal (Paderdorn). . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant Crusius (Landsberg a. W.). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Major Kaulbach (Posen).

s 29 k sa. . v9 erf c. .d. folg. Tage: Fatinitza. Netze). Hr. Gutshesitzer Hermann Bir olz 1 J ; ö 8 t. Neuhoff). Hr. Notar Wilhelm Titz d.

soll vergeben werden.

gegen genommen. Todes⸗ Anzeige. Bedingung ist, daß at meine brave Frau in Folge

und r,. geliefert und

Meiningen, den 31. Januar 1877. Die Bekleidungs⸗Kommission

.J. V. Matthiessen, des 2. Thür. Infanterie⸗Regiments Nr.

Zollhebungs⸗Controleur a. D.

Verlobt: Frl. Ottilie Möller mit Hrn. Premier⸗ 1220) Lieutenant Max Schulz (Ribbentrup = Herford). Frl. Margarethe Ehises mit Hrn. Divisions⸗ Auditeur Wilhelm Sattler (Trier). Frl. Alice von Cickstedt mit Hrn, Premier⸗Lientenant Friedrich Karl v. Block (Cickstedtswalde bei Colberg).

Hr. Pastor Johannes Wöhlermann Frl. Marie Eschenbach (Altwerder bei Col⸗

Hr. Seconde⸗Lieutenant Gau⸗ 8 Die Lieferung von: ö a. 2900 Centner verzinktem Eisendrahte 5 Mm. Durchmesser, b. 15 Centner verzinktem Eisendrahte 23 Mm. Durchmesser, 11 Centner verzinktem Eisendrahte 2 Mm. Durchmesser, 5 Centner verzinktem Eisendrahte 1,5 Mm. Durchmesser

des Hrn. Carl Sontag. Zum letzten Male: Hr. Wespe. Dir wie mir. 1

Nalluer- Theater.

Der Löwe des Tages. 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Driginalstoffes von H. Tornauer. Leda: Frl. Wegner. Prüfer: ö. Helmerding.

Hr. Engels. Gieseke: Hr. Formes 2c.

ö

1242

Gallenberger: 1856 zu

Krolls Theater. stellung. . ; . Mittwoch, halbe Kassenpreise. der Weihnachts⸗Ausstellung.

Verschwendung. Krolls Etablissement.

Bal masquè et parè). Entrée⸗Billets für Herren a 3 „, für Damen à 2 1 sind bei den Herren

straße 50a., und durch den Invalidendank, Mark⸗

assenpreis von 4 6 50 3 resp. 3 ein. Ge⸗ schlossene Logen sind an der Kasse des Etablisse⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗FSachen.

Dienstag: Z. 51. M.: Deffentliche Vorladung: Folgende Personen ö. . 3 . Joseph Gustav

tehnow, 4) * 2 * ö 83 2 Mittwoch u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. r drk en ens m r, Er 9 Jaenischwalde,

. Oktober 1856 zu Ottendorf, 6)

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 24. . e . Vormittags 11 Uhr,

riedrich Paul Voigt, ge⸗

Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. Wehrhahn.

3 5

che Eñcnhahn.

rund . J

ni

Stadt Theater. Dienstag, halbe Kafsenpreise: anberaunlt wworken,. Da Angeklagten werden auf.! bffentlichen Submsston vergeben 1mberden

ĩ le⸗ iel itglieder d gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde He ene e sfstiel der, ite ieee er Wager zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗

den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder 2) Mittwoch: Der Veilchenfreffer. (Hälke Preife solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie 3

Theaters. Der Veilchen fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. (Parquet 150, Logen 3,06 6)

Maurer⸗ und schlagt zu 18165, 3z M,

chieferdeckerarbeiten, veranschlagt

. noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 2110, ,

National- Theater. Dienstag: Gastspiel des

zu Wien. Minna von Barnhelm.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in coutnmaciam verfahren

ö werden. Cottbus, den 11. Januar 1877. rz fried. ermorden, Ker Ten dofburgtheater wer eib att Kreisgericht. Grstè Aßiheilung.

6) Schreinerarbeiten, verans

Mittwoch: Benefiz für den Kapellmeister Hrn. x Wiedner. Er muß aufs Land. giert: Die 1215) schöne Galathee unter Mitwirkung der Fr. Hopps v. Rigeng, der Frau Benda und der Herren Tessch vom gigen, ; theater zu Leipzig.

Thalia Theater. Dorotheenstraße 19. 20.

Die Schleichhändler. Posfenspiel in 4 Akten von (. . * Possenspiel i o en, Herr

ö Mittwoch: ge.

ing 3

Guten Morgen, Herr

2. M.; Eine rasche Hand. zugeben. M.: Cassis k Neu einstudirt:

von 26 eisernen Seiten⸗ gin 2 93n 17 n. d 23, 0 Met

t ĩ dt⸗ Klappenprahmen à 3,90 Meter breit un o Meter

heatet und Paradies vom Sta lang, à Stück auf ca. 9000 M exkl. Inventar ver⸗

anschlagt, sowie von 8 Stück dergleichen à 2 Meter zu 829

breit und 2330 Meter lang, à Stück auf ca. 6000 46.

1M ebenfalls exkl. Inventar veranschlagt, soll im Sub- , zu 312,0 60] Direktion: E. Thomas. Dienstag. Neu einstudirt: . 3 3 Prahnlief 145 6

erten mit der Bezeichnung, Prahmlieferung“ bedingungen sind auf dem j ] ö

; d. , neten im Empfangsgebäude der Nassauischen Cisen⸗ Sonstige Passiva

ie ( Ver b Rheinb ierselbst, sowie auf dem Bureau J K 37 , , 9 . ebäude Event. Verbindlichkeiten ans weiter

= Neu einstudirt: Guten Mor⸗ sind bis längstens Mittwoch, den 28.

eu einstudirt: Ein ungeschliffener waltung hier, Domplatz 2, 1 Treppe, versiegelt ab⸗ des

. f geschliff 96h par ö 3. zu 5 während der üblichen Bureaustunden Die Entsiegelung der eingegangenen Offerten soll zur inc aufgelegt und können daselbst auch die

er! dann in Gegenwart der etwa , erfolgen. Submissions⸗ Formulare in Empfang genommen

Die speziellen Lieferungs bedingungen nebft Zeich⸗ werden.

24 zu 1104,50 M, lappenprahmen.

eisernen Seiten⸗ zu 5202, 3s , f

80 6,

bfelltornistern (ohne Tornister⸗

4791 Stück Leibriementaschen alter Art nach

Offerten werden bis zum 15. Februar c. ent⸗

2) die sämmtlichen Frachtkosten, sowie auch die Insertionskosten dieser Bekanntmachung vom betreffenden Lieferanten getragen werden müssen.

32. Sonstige Kassenbestände.

soll im Wege der Submission vergeben werden.

in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße auersberger, geboren t, bis zu wel di, Melalbestan F, Emil Krause, geboren am 28. Januar 1856 zu Cottbus, 2 Friedrich Zossenz, geboren am 28. Jull ein ereicht fein müssen. ö ie Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur än Cm; Cinsicht. aus intd können dafelbbst auch Mbfchriften ustap Heinrich der Bedingungen »gegen Erstattung der Kosten in Dienstag: Keine Vor- Hermann Marst, geboren am 23. Juni 1856 zu Empfang gen dmmen werden. eitz, 7 Martin Krautz, geboren am 12. 1 Berlin, den J. Februar 1877.

Vorletzte Woch 1856 zu Preilack, 8 Guftas Adolph Lanzendorf, 8 86. ke, ĩ . geboren am 25. Mäiz 1853 zu Sandow, sind von wur , n der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ . 7 9. . gn, . . 3 ; 96 ö Wehrpflichtige in der Absicht, si em Eintritt in Jienstag Fastnach: Große Karnevals. Redoute den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu . 6 J. , 8 2 ; ipziger⸗ verlassen, oder doch nach erreichtem militärpflichtigeñ Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ nin 6 ö , . e , . 2 . ; zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben au . . 51a., zu haben. Am Abend tritt der des 8. 10 deg Reichs- Stra ge eh uch gt er nn, sabunn . der Wehrpflicht eröffnet, Nassa niente zn kaöer Gill l Uhr, Unens r ür, , n, nn,, . Sitzungssaale Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts

„Submission auf Lieferung von Eisendraht“

Nachstehende Arbeiten und Lieferungen behufs Erbauung eines Bureau⸗ Gebäudes für die Werk⸗ stätten Verwaltung zu Limburg sollen im Wege der 1255)

immerarbeiten, veranschlagt zu 6867,so M6,

4 Spenglerarbeiten, veranschlagt zu 366, 8s S6, Metallbestandd 940 5) Glaserarbeiten, veranschlagt zu 2343,46 M, . . 3. zu 7699, 14 S, Noten anderer Banken

I Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 2370,10 ½, Wechsel . s) Lieferung von Eisengußwaaren, veranschlagt Lombardforderungen 9) Verputz⸗ und Tüncherarbeiten, veranschlagt Sonstige Actira⸗

10 Tapezierarbeiten, veranschlagt zu 50 os , 115 Herrichtung der Gasbeleuchtung, veranschlagt Reservefond

12) Lieferung von schmiedeeisernen Trägern, ver⸗ Sonstige täglich fällige Verbind-

Die Pläne, Kostenanschläge und Uebernahmz—⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver- ureau des Unterzeich⸗ J

Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und ver⸗ n auf Bau⸗

u dem auf Samstag, den 24. Februar J. J., Vormittags 19 Uhr,

auf dem Bureau des Herrn Baumeisters Wolff zu Limburg anberaumten Termine abzugeben, wo die— selben in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ mittenten eröffnet werden. ;

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Wiesbaden, den 8. Februar 1877.

Der Königliche , Velde.

Wochen⸗Ausweise der dentschen ö Settelbanken.

Lehersicht

1259]

(a Cto. 9172) 6. I) die Stücke genau nach den kriegsministeriellen Proben, unter Berücksichtigung der vom Re⸗ giment vorzuschreibenden Größen der Helme

Sächsischen KHanl—

il IDresden

nam 7. Februar 18277. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. SL. 25, 276,453 Reichskassenscheine . 451,925 Noten anderer deutscher Banken 8,427, 800 1890, 226 Wechsel- Bestände 37,453, 462 Lombard- Bestände Effecten - Bestände. . Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserve fonds ö Barknoten im Gmliuf ... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. ö ö gen nnn, . Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden S 1,485,B124 80 8. Die Direction.

1219 Wochen ⸗Uebersicht

der Baverischen Notenbank

vom 7. Februar 1877.

Aktiva. M060 35,663, 000 52, 0900 2, 263,000 33,935,000 1,837, 000 700,000

ö Noten anderer Banken. , Lombard⸗Forderungen . sonstigen Aktiven inel. Giro⸗Guthaben bei der Reichsban 5 PHasstßvn.

Das Grundkapital w /,) Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. .. . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... 143,000 Die sonstigen Passiva . 1,559, 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . ip 486, 7560 65. München, den 9. Februar 1877. 2 e Notenbank. ie Direktion.

1,328 000 700 M0 65 / oM M00 7b oo

Veborsicht

Steinhauerarbeiten, reran⸗ der

Hannoverschen Karla

zu vom z. Februar 1822. Activa. 2, SS 125. 19760. 183,10. 16,214,274. 550 953. 973 770.

JJ 8, 055, 205. Passivn. Grundkapital... . . 4p 12 000000.

Roichskassenscheine

Effekten

2 2 *

721, 930. 6,776, 000.

2, 095 873. 5, 355,985.

Umlaufende Noten z lichkeiten bindlichkeiten

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln d Hannoversche HKanks.

1,929, 399.

1,058 512.

zum Deutschen Reichs⸗

M 37.

Er ste B eitage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger.

Staat · Anzeiger, das Central Handels register und dat

wVostblatt nim mt an: die Königliche Expedition

der Arutschen Neichs · Wmmeiger und Aöniglich nreasischen Aataatz · nei ger:

1 sr,. für den Deutschen Reichs n. Kal. Preuß.

Berlin, Montag, den 12. Februar

Deffentlich te, wer r,.

n. 3. Ter kaufe, Verpachtangen, 8ubmissi. . Verloosung, Araortiscation, Zi

Gerlin, d. . Wilhelm⸗Str Nr. 32. k. * 41

a. 3. T. von öffentlichen Papieren.

er Anz

eiger.

5. b

Sub hastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ls]. Subhastations⸗Patent.

Dag zur Konkursmasse des Bauunternehmers Döwald Kettner zu Rixdorf gehörige, in Nixdorf belegene, im Grundbuch von , Band IVI. Bl. Nr. 163 verzeichnete Grundstü nebst Zubehör soll

den 5. März 1877, Vormittags 10 213 an Gerichts stelle, immerstraße 25, 522 r. 12 im Wege der nothwendigen Subhaftation öffentli an den Meisthietenden versteigert, und demnaͤchst * n über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 6. März 1877, Nachmittags 1 uhr, verkündet werden.

Das - zu versteigern de Grundstück ist 9 Ar 42. M. 8 und enthält Wohnhaus und Stallgebäude Sie

tungskaution ist auf 5110 . gte t. Augzug aus der Steuerrolle und Ab chrift des Grundbuchblatts, sowie etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unferm Bureau J. A. 3 h n ,

Alle 6 en, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirkfamkeit ritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra- gene Realrechte eltend zu machen haben, werden , dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Ir re r satermln anzumelden.

Berlin, den 9. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

——

o] Subhastations⸗Patent.

Das zur Konkursmasse des Bauunternehmers Ogzwald Kettner zu Rixdorf gehörige, in Rirdorf belegeng, im Grundbuch von Böͤhmisch Rirdor Band IV. BI. Nr. 146 5 Grundstü mit einem Neubau nebst Zubehör foll

den 8. März 1877, Bormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24 im Wege der nothiwendigen. Subhäsfat ion zffen fich an den M eistbietenden versteigert, und demnãächst das Urtheil über die Ertheilung' des Zuschlags ebenda, Zimmer Nr. 12,

den 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar 1 Qu. M. groß. Die Bietungskaution ist auf 650 76 fest⸗ 1 t. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift

es Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ r dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 9. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

ul Subhastations⸗Patent. Das zur Konkursmasse des Bau⸗Unternehmers Ozwald Kettner zu Rirdorf gehör e, in Rixdor elegene, im Grundbuch von eutsch⸗Rirdor Band XV. Bl. Nr. 521 verzeichnete Grundsti nebst Zubehör soll den 8. März 1877, Vormittags 10 Uhr,

den 13. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem ** unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 3 Qu. M. mit einem Rein- ertrag von 3 veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle und Abschrift des Grundbuch attes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und befondere Kaufbedin⸗ 27 sind in unserm Bureau F. A3 einzusehen.

Alle Di ig, welche 1Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte eltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben ur Vermeidung der Präflu⸗ sion spätestens im Ve ö anzumelden.

Berlin, den 10. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

sr. Subhastations⸗Patent.

Das dem Cigarrenfabrikanten August Klose zu Schweidnitz gehörige, in Rixdor belegene, im Grundbuch von Deutsch Rirdorf Band Wi BI. Nr. 549 verzeichnete . nebst , . soll

den 17. März 1877, Vormittags 1 Uhr an Gerichtsstelle, , 25, Jimmer Nr. 12, im Weg der nothwendigen Subhasfation zffen lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 20. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

ächenmaß von 10 Ar 8 Qu.⸗M., mit einem Rein⸗ ertrag von 69 3, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und . des Grundbuchblattz, in⸗

leichen etwaige Ab chäßungen, andere das Grund⸗

. betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ enn, sind in unserm Bureau F. A. 3 einzu⸗ ehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumz⸗ oder ander⸗ weite, zur , , gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Reaglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diese zen zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 12. Januar 1877.

an n Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

eo] Subhastations⸗Patent.

Das dem Mühlenmeister Carl Albert Heller zu Berlin gehörige, in Biesdorf belegene, im Grund⸗ buch vgn Biesdorf Band J. Blatt Nr. zh verzeich—= nete Grundstück (Büdnerstelle Rr. 19 nebst Bockwindmühle und sonstigem Zubehör) soll am 13. März 1877, ormittags 117 Uhr, an hiesiger e e, ,. immerstr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhästation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und r Tt das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ag

am 16. März 1877, Mittags 12 Uhr,

ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Sesammt · Flächenmaß von 34, Ar zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 108 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, . Nr. Bureau F. A. 3 einzu ehen.

, im Wege öffentlich an demnächst das Urtheil über die Erthei schlags ebenda Zimmer Rr. 12

den 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 6 Ar 6 O.

tr. groß. Die Bietungskautton ist auf 360 High, Auszug aus der Steuerrolle und Ab— shrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab— chätzungen, andere das Grundstüuck betreffende Nach⸗

der nothwendigen ubhastation

weisungen und besondere Kaufhedingungen sind in [1206]

unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander—

weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Cintra— Grubenha

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite

en Meistbietenden an ,. und zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in ung des Zu⸗ das Srundbuch bebürfendẽ, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 12 Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Exiktalladung.

1 Demnach laut einer Anzeige der Calenberg= en⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kre⸗

zung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- . zu Hannover die Vormundschaft des getragene Realrechte geltend zu . haben, wer⸗ pro prodigo . Rittergutsbesitzers k

den aufgefordert, dieselben zur Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 9. Januar 1877.

ermeidung der von Mengersen auf ülsede, z. 3. in London, Behu Erlangung eines Kreditkasse dem Kreditverein für solches Darlehn die von Mengersenschen Rittergüter Hülsede und

arlehns aus xitterschaftlicher

Königliches Kreisgericht. Schmarrije mit allem dermaligen gr chen insonder⸗

Der Subhastations⸗Richter.

heit an Gebäuden, ferner an Gärten, sen und Weiden, welche Grundstücke in den Feld⸗

eckern, Wie⸗

Gls] Subhastations Patent. e, aretz Schmarrie, Meinfen und Meffen⸗

Das früher dem Kaufmann Abraham Bock, jetzt Morgen 1

5

amp be gn sind, und einen Arealbestand von 614

O -Ruthen umfassen, imgleichen an pri⸗

em Handelsmann Hermann Löwenstein zu Berlin vativer Holzung, an Abfindungen, ausgetheilten Ge⸗ Chor ge in i , n. im Grundbuch von r meinheiten, und an unabgefundenen Gemeind : berech⸗ a i

nd 15 Bl. Nr. 549 verzeichnete Grundst nebst Zubehör soll

den 09. März 1877, Bormittags 115 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 5, Zimmer Rr' 12

tigungen, sowie an Gerechtfamen und Zubehörungen jeder sonstigen Art zum statutenmäßigen Pfande setzen will,

so, werden auf Antrag der ge iannten Kreditkom⸗

im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich mission alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten

an den Meistbietenden ,

ert, und demnächst Grundbesitze Eigenthums⸗ oder Realbesitz⸗ nsprüche, ung des Zuschlags hvpothekarische Forderungen, servitutische, fideikom⸗

das Ürtheif über die Grthei benda

eben n

nissarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche An⸗

rechte geltend machen vorgeladen in dem auf Freitag, den 2. März 1877,

. die si

iedereinsetzun

vorzustreckendes Darle Til und nac e eh werden sollen. on der ritterschaftlicher Kreditkommission über bereits an- gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat.

2) Nachdem ferner die

Mutter des Obengenannten, escheinigt hat, daß ein

August

stelltes

fordert, dieselbe bis vorzulegen, widrigenfa

u dem obigen Termine

dieselbe

werden soll.

richtstafel publizirt werden.

Münder, den 2. Februar 1877. Königliches Amtsgericht Springe.

6 von Ußlar.

Il96

ausgestellten Ver ne:

I) der Versicherungsschein Tal. J. Nr. 104127 vom 14 März 1871 über 300 Thrr., auf das Leben des rn, Bonaventura Langkau in Wartenberg, zu zunsten von dessen Ehefrau;

2) der Versicherungtschein Tal. B. Nr. 665 vom des Schneidergesellen Peter AÄndreas Roseburg in Frankfurt a. D.;

3) der Versicherungsschein Sterbekassenbuch Nr. 24105 vom 19. Oktober 1860 über 56 Thlr., auf das Leben der Frau Henriette Auguste Hell⸗ wig, geborene Schmidt, in Berlin;

4 der Depositalschein vom 4. August 1873 Nr. 3967 über Hinterlegung der Policen Nr. S3 243/44 vom 21. Juni 1867, Tal. Ja. 2060 I. Sei⸗ tens des Kreisgerichtsboten Carl Mathias Sro⸗ gatz und dessen Chefrau Emilie, geborene Duch, in Cottbus;

5) der Versicherungsschein vom 9. Juni 1859 Nr. ö über 50 Thlr, auf das Leben deg Büd- ners Johann Christian , Ziehme in Wilmars dorf zu Gunsten seiner Ehefrau;

6) a. der Versicherungsschein Rr. 65760 vom

5. Juli 1858 über 160 Thlr., auf das Leben 8 i utterhandlers Ludwig Schmid in erlin;

der Versicherungsschein Nr. 6571 vom 5. Juli 1858 über 105 Thlr, auf das Leben der Frau Era Rosina Schmid, geborene Noth⸗ durf, daselbst;

der Versicherungsschein Sterbekassenbuch = Nr. 30275 vom 11. April 1851 über 50 Thlr., auf das Leben des Kreisgerichts⸗ Exekutors Carl Schnelle in Ohlau;

der Der Gerunge chein Sterbekassenbuch Nr. 30277 vom 11. April 1861, auf das Leben der ö. Pauline Schnelle, geborene Freyer, in DOhlau;

8) der Versicherungsschein Tal. J. Nr. 84394 vom 6. August 1867 über 1009 Thlr., auf das Leben des Waljmeisters Anton Mlitz zu Laurahütte, zu Gunsten dessen Ehefrau;

sind angeblich verloren gegangen. Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche auf die obigen Posten und die darüber ausgestellten Versicherungs⸗ resp. Deposital⸗Scheine aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, . dieselben binnen drei Mo— naten, vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf

den 30. Mai er,, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Rr. 10, vor Herrn

Kreisrichter Sydow anberaumten Termine anzumel⸗

den, widrigenfalls die betreffenden Scheine für amor⸗

tisirt erklärt werden.

Halle a. S., den 6. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

362 Oeffentliche Ladung.

Dem Schlossermeister W. zi r sitber von hier,

jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird hiermit be⸗

kannt gemacht, daß der Kaufmann E. E. Achilles

hier wider ihn

I) aus den auf ihn gezogenen, von ihm ange—

. zwei Wechseln vom 1. Juli 1876

über:

a. 335 6 43 83, zahlbar am 15. Oktober 1876,

b. 300 Mα, zahlbar am J. Rovember 1876, pro⸗ testirt am 2. November 5.3

2) wegen einer Restforderung don 45 S6 31 3

auf im Jahre 1876 gelieferte Waaren,

Klage mit dem Antrage eingereicht Fat, ihn zu ver⸗

ta anstehenden Ediklaltermine zu erscheinen, um solche Ansprüche an umelden und klar zu machen widrigen nicht Meldenden ohne Ausficht auf in den vorigen Stand der hypo— thekarischen Forderung, die der Kreditverein für ein hn erlangen wird, bis zu dessen

auf Grund Testaments des well. Rittmeisters Carl vor der II. Deputation, im hiesigen , . Christian von Mengersen auf Hülsede vom Zimmer Nr. I8, 1 Treppe ö ;

Beide Ausschlußbescheide werden nur an der Ge⸗

dlgenbe von der hiesigen Lebens⸗, Pensions⸗ un ar ,, ,, 3. Iduna cherungs · resp. Deposttal⸗

erate . an:; das Central ⸗Aunoncen- traße Nr. 45, die Annoncen-⸗E

1 * 2. Nndolf ee. vinttner X mi

rburch

3 nebst 6 Prozent Zinsen seit

2. November 1876, bei Vermeidung der ¶Wechselexekution,

13 31 3 Waarenrestforderung nebst 6 Pro⸗

zent Zinsen seit Klagebehändigung zur Ver⸗

meidung der Exekution zu zahlen und die Kosten

zu tragen. Die mit einander kombinirten Klagen sind ein⸗

Anmeldungspflicht befreit nur ein von geleitet.

Der zc. Rapsilber wird daher hiermit aufgefordert, behufs Beantwortung der Klagen und weitern münd⸗

rau von Mengersen, lichen Verhandlung in dem auf

den J. Juni e., 9 Uhr,

erichtsgebäude, i ; och, anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder durch einen Bevollmãchtigten

Sept. 1846, und Antrags vom 10. Februar zu erscheinen und die Klage zu beantworten, wöbri=

186. am 3. Mär 1367 zu ihren Gunsten ausge genfalls die in der a gufgeführten Thatsachen

pbothekeninstrument äber eine im hiesigen ünd Urkunden, über welch

ph enbuche für Bezirk ij, Abth. J., Band J., auf Antrag des Klägers für . erachtet und

ol 29, Hag. S6, Nr. 5 eingetragene, aug den ge! was den ?

dachten Gütern zu beziehende jährliche Rente von ausgesprochen werden wird.

600 Thalern, verloren sei, wird auf des fallsigen An⸗

trag der unbekannte Inhaber . Urkunde aufe. ier

r en, insichtlich seiner 978

für 5 und wirkungslos erklärt mortifizirt

e keine Erklärung erfolgt,

echten nach daraus folgt, im Erkenntniß Halle a. S., den 6. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

ö der Nachlaßsache des aus Warschau gebür⸗ tigen, früher in Neubuckow als Kaufmann, zuletzt in Rostock als Rentier wohnhaft gewefenen Johann Friedrich Sal;cner, welcher hin im Oktober v. Jr werstorben ist, ist näheren Inhalts der Necklen⸗ burgischen , und der Rostocker Zeitung ein Schuld⸗ und irbschaftsproklam erlassen mit dem Anmeldungstermin auf

Dienstag, den 10. April d. J. Nachmittags 2 Uhr,

und zwar unter dem Nachtheile der Abweisung von der Masse für alle Schuld- und Forderungsansprüche, wie rücksichtlich etwaiger Erbansprüche unter dem bräjudize, daß die sich Meldenden und Legitimirenden

r ie rechten Erben angenommen, ihnen als folchen der Nachlaß ausgeliefert und das Erbenzeugniß aus⸗ ffltent werden soll, daß ferner die fich nach der Prã⸗ lusion Meldenden näheren oder gleich nahen Erben

20. Februar 1855 über 0 Thlr., auf das Leben alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen,

welche in die rbschaft getreten, anzuerkennen und

zu übernehmen schuldig sein follen.

Vom Obergerichte. Rostock, 19. Januar 1877. C. Th. A. Stahl,

I. 0501) Protonotar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen ꝛc.

Unter den Linden Nr. 73 ist eine Parthie gut er—⸗ haltener Trottoirplatten, desgl. eine nzahl Böcke, sowie Bohlen und Holz zu verkaufen. Offerten sind bis Donnerstag, den 15. d. Mets. dortselbst, versiegelt an den Üünterzeichneten einzu⸗ reichen. 1182 Berlin, den 9g. e,, 1877. Der stön . Baninspektor. mmerich.

ö Bekanntmachung.

Berkauf von Marschgrundstücken.

Der im Kirchspiele Wremen, Königlichen Amts Dorum, Landdrosteibezirk Stade, Provinz Han⸗

nover, belegene fiskalische Marschhof Hünke⸗

Männ, bestehend in den vorhandenen Gebäuden und Baulichkeiten, sowie in 72, 26 Hektaren

an Grundflächen, soll in Parzellen und zwar

gesondert, bestehend: ö

a. in den obigen Gebäuden und Baulichkeiten . der Gesammtgrundfläche von 221 Hek⸗ aren,

b. in 31 einzelnen Parzellen, zusammen an Flãche von 50, os Hektaren,

öffentlich meisthietend verkauft werden. Zu dem Zwecke ist Termin auf Dienstag, den 27. Fehruar 1877, Morgens 9 Uhr,

in dem Schlobohm'schen Gasthause zu Wremen,

Amts Dorum, vor dem Königlichen Amts⸗ hauptmann, Herrn Regierungs⸗Rath Sostmann, angesetzt. . ie in dem Licitationstermine ausgelegt werden⸗ den , ,, mit den zugehörenden Kar⸗ ten, sowie die Veräußerungsbedingungen, können vor dem LixLitationstermine von den Kaufreflektan= ten in der Schreibstube des Königlichen Amts Dorum und zwar in den Dienststunden eingesehen werden; auch wird denselben auf desfallsige schrihtliche fran⸗ kirte Ansuchungen von dem Königlichen Amtshaupt⸗ mann zu Dorum Abschrift von den Verkaufsbedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien und der son⸗ stigen Kosten ertheilt. Hannover, den 31. Januar 1877. Königliche Finanz - Direktion. Abt inn Domänen. rüh.

6. Bekanntmachung. Das Domainen⸗ Vorwerk Gr. Zastrom im

urtheilen, an Kläger

Kreise Grimmen, 21 Kilom. von der Kreisstadt ;?