1877 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

K ö

2

1

1 173

1I1 Kilom. von der Stadt Loitz und 13 Kilom. von der Stadt Greifswald entfernt, mit einem Areal von:

soll auf 18 Jahre, von Johanni 18

1895, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗

weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum

8 zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt ö. M160

trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der 5 r

Höhe von 108,900 M nachzuweisen.

mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗

7 Karte nebst Flurregister mit Aus in der Sonn⸗

(i164

sowie

niere meer mmm

88, iss worunter h29. os! und 15,80

ektar, ektar Acker ar . J 7 bis dahin

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ acht erforderliche Vermögen auf

Zu dem auf den 19. Februar d. Irs., Vor⸗

achtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und

und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur 9 werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 23. Januar 1877. Königliche Regierung.

Bekanntmachung. Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Bei diesseitiger Verwaltung sollen 1300 laufende Meter rot. 900 Ctr. alte,

zu Industrie⸗-Gleisen noch brauch— bare Schienen,

7209 laufende Meter rot. 59000 Ctr, alte, zu Gleisen nicht mehr verwendbare Schienen und Schienenenden, auf Görlitzer Bahnhof hier lagernd, im Wege der öffentlichen Submisston verkauft werden. Termin ist auf

Dienstag, den 20. Februar er., Mittags 12 Uhr,

in unserem Central⸗Bäreau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, auberaumt. Die Verkaufsbedingungen kön⸗ nen von diesem Büreau unentgeltlich bezogen wer⸗ den. Bezügliche Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift e . Submissions⸗ Offerte für den Ankauf alter Materialien‘ an unser Central⸗Büreau einzureichen. Berlin, den 6. , 1377. . ie Direktion. Cto. 1352.)

1029

Main⸗Weser⸗Bahn.

Die Lieferung von nachstehend näher bezeichneten Schienen⸗Befestigungs⸗Materialien (Kleineisenzeug), soll in öffentlicher Submission vergeben werden:

22, 00 Klgr. gewalzte Unterlagsplatten von 130 m. /. m. Länge,

7 O00 Klgr. gewalzte Vorstoßplatten von glei⸗ cher Länge, .

61, 200 Klgr. gewalzte Seitenlaschen von Stahl,

17,000 Klgr. Laschenschrauben,

25,000 Klgr. ile ig! .

2009 Klgr. Fixirungsplättchen von Eisenblech.

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und fran⸗ kirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Schienen ⸗Befestigungs⸗Materialien“ ver⸗ sehen, spätestens bis Montag, den 19. Februar, Viorgens 10 Uhr, bei uns einzureichen, und wer⸗ den zu der vorbestimmten Zeit in, Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung hier⸗ . zur Einsicht auf, können aber auch von der⸗

elben gegen portofreie Einsendung von 1 pro Stück nebst Zeichnung bezogen werden.

Cassel, den 31. Januar 1877.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. (à0to. 35/2.)

In dem Fort Kugelbaake bei Cuxhaven sollen verschiedene Korrekturbauten ausgeführt und die be⸗ züglichen Erd⸗, Maurer⸗ und Schlosser⸗Arbeiten incl. Material⸗Lieferung in General-Unternehmung vergeben werden. Die Hauptobjekte sind etwa 2060 Kbm. Betonirung und etwa 260 Q. M. Blei⸗ abdeckung. .

Die . Kosten⸗Anschläge und Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Bureau aus, werden auch excl. Jeichnungen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien verabfolgt. Sfferten mit der Bezeichnung: „Offerte auf Uebernahme der Korrekturbauten im Fort Kugelbaake“ haben Unternehmungslustige bis zum 22. Februar 1877. Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Stunde auch die Er— öffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird. .

Cuxhaven, den J. Februar 1877. 1136

Königliche Befestigung der unteren Elbe.

II8 Bekanntmachung

Die Herstellung von Tischlerarbeiten zum inneren Ausbau des . des Justizgebäudes zu Osna⸗ brück, als Holzdecken, Wandbekleidungen, Holzwände und Thüren in den Retiraden, xichtschacht⸗Verscha⸗ lungen ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submijsion vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 17. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau (ehemaliges Bezirksgefängniß, Neben⸗ gebäude, zu Osnabrück) angesetzt ist. .

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und verfiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum obigen Termine bei dem Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen können täglich während der Bureaustunden im obigen Bureau eingesehen, erstere auch gegen Er—⸗

stattung der Kopialien von dort bezogen werden. Osnabrück, den 7. Februar 1877.

1205

dorf, abgeschätzt auf 760 Ctr, sind für die und Distrikt 94, Schla im Schutzbezirk Saljböden (letzterer Schlag liegt ea. Weser⸗Bahn entfernt), vor dem Termin ; ĩ Submission auf Lohrinde“ versehen, dem unterzeichneten Königlichen Oberförster zu Krofdorf bei Gießen einzureichen. ö

we. wird die Eröffnung der Offerten im Termine erfolgen. . as Königliche Landraths-⸗Amt zu Wetzlar, sowie die be . Oberförster, sind vereit, Kauflustigen über die Lohquantitäten der einzelnen Schläge * erforderli

von Eichen

Spiegelrinde öffentlich meistbietend verkauft werden. . Centner ungeschälter Spiegelrinde aus der Königlichen Oberförsterei 6923

Fi zu bezeichnenden Schläge, Distrikt 94, Schlag XVI. XVII. im Schutzbezirk Stoppelberg bei Wetzlar, sowie für Distrikt 87, Schlag J.

Die Angebote pro

hhriftlich,

Wetzlar,

Der Königl. Landrath. von Tieschowitz.

BVersteigerung

rinde im reis

Am Samstag, den 3. März 1877, Vormittags 1 Wetzlar aus den diesjährigen Lohschlägen und zwar: aus der Gen e r m erf, Wetzlar

e Wetzlar.

Uhr, sollen im Schützengarten zu I. ca. 1571 Ctr.,

w I. 123 Sa n TW Tr.

; Stunden von Station Fronhausen an der Main⸗ rankirt und auf der Adresse mit der Aufschrift:

e Auskunft zu geben.

ofdo den 5. Februar 1877.

Der Königl. Oberförster. von Meibom.

llzoo] Haunoversche Staatsbahn. Es soll die Lieferung von: 1279 Stück Radreifen aus Bessemerstahl,

2 Stück Laufachsen mit Rädern für Lokomo⸗

tiven, 4 Stück Tenderachsen mit Rädern, 9 Stück vorgedrehten Trieb⸗, bezw. Tender⸗

achsschaften,

16 Stück Kolbenkörpern aus Gußstahl,

6 Stück Kolbenstangen,

6 Stück ere miedeten Kreuzköpfen,

6 Stück Rauchkammerthüren, 187 Stück schmiedeeisernen die ngen, 264 Stück schmiedeeisernen Bufferstangen,

35 Stück schmiedeeisernen Bufferplatten, 1279 Stück Sr n aus Gußstahl für Buffer⸗

ülsen, bezw. Zughaken,

4485 laufende Meter eisernen Siederohren, 200 laufende Meter Homogen⸗Siederohren, 250 Stück e , e, er,, .

6 Stück schmiedeeisernen Bufferbohlen für

Lokomotiven 24 Stücůk eisernen Kopfstücken . Wagen, . im ,. der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 28. Fe⸗ bruar 1877, Vormittags 10 Uhr, im maschinen⸗ technischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ rektion (Eisenbahn⸗Direktions⸗ Gebäude, Zimmer Ur. 41IV.) anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im maschinentechnischen Bureau zur ir t aus und können auch auf portofreies Ersuchen gegen Einzahlung von 2 von demselben bezogen werden, wobei bemerkt wird, daß eine Bezeichnung der⸗ jenigen Gegenstände, worauf reflektirt wird, erwünscht ist. Hannover, den 5. Februar 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

Tiegelguß bezw.

171]

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen Wetzlar. Die Ausführung des 190 Meter langen Heiligen⸗ berg⸗Tunnels soll exkl. Lieferung der Maurermate⸗ rialien im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . Submissionsofferten mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Ausführung des heiligenberg · Tunnels sind bis zum Submissionstermin:

Dienstag, den 27. Februar e., Vormittags 10 Uhr, ; versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzu⸗ senden, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschie⸗

nener Submittenten eröffnet werden. . . eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ichtigt. ñ ö Massenverzeichnisse und Bedingungen können im hiesigen Bureau eingesehen, die letzteren ö von da gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Küllstedt, den 5. Februar 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Kiene.

lem Bekanntmachung. Die im ersten Stockwerk des hiesigen Amts⸗ hauses belegenen Räumlichkeiten J. vom J. April d. J. ab anderweit an den Meistbieten⸗ den vermiethet werden. . Zur Entgegennahme von Geboten habe ich einen Termin am Mittwoch, den 21. e,, d. J., von Mor⸗ gens 9 Uhr ab bis Abends 6 Uhr in meinem Amtslokal hierselbst . anberaumt. Die Räume können nach vorheriger Meldung bei mir jeder Zeit besichtigt, sowie die Miethsbedingungen in meinem Bureau eingesehen werden. Zinna, den 10. Februar 1877. Der Dom.⸗Rentmeister Wilke.

124] Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 160 Stück Lokomotiv⸗Treibrad⸗ Bandagen aus Tiegel 120 Stück Lokomotiv⸗ Laufrad I Guß⸗Stahl, Bandagen . 240 Stück Tenderrad⸗Bandagen aus Bessemer⸗ oder Martin⸗Stahl, ö. 1440 Stück Wagenrad⸗Bandagen aus Bessemer⸗, Martin⸗ oder Puddel⸗Stahl,

im Wege der öffentlichen Submission vergeben

Der Königliche Bauinspektor. Reißner. C

Cto. 79/2.)

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Bandagen“ versehen, bis zum Submissions Termine am: Donnerstag, den 1. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr,. versiegelt und portofrei an unser maschinentechnisches Bureau einzureichen, wo 8 in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Spaͤter eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichneten Buregu zur Einsicht aus, auch wer—⸗ den Exemplare derselben auf portofreie Gefuche mit⸗ getheilt. à Cto. 89/2.) Breslau, den 8. Februar 1877. Königliche Direktion.

Das ginnt ö chafft 1703 Halsbinden und

196 Schirmmützen für Unteroffiziere von Tuch. Sowohl in der Form, als in der Güte der Arbeit und des Materials müssen die Stücke untadelhaft . Lieferungsfrist nach Abschluß des Kontrakts 1 Tage. Lieferungsbedingungen können in dem Zahlmeister⸗Bureau eingesehen werden oder werden abschriftlich mitgetheilt. Offerten mit der Bezeich⸗ nung „Submission auf Bekleidungsstiicke“, so⸗ wie Proben sind dem Regiment bis zum 17. d. M. einzureichen. Die Proben werden auf Wunsch porto⸗ pflichtig zurückgesandt. Königsberg, den 6. Februar 1877. Königliches 5. Ostpreußisches Infanterie⸗ Regiment Nr. 41.

i225

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.

iiso) Bekanntmachung.

Die neuen Zinsbogen zu der 45 0,0 Wiesbadener Stadtanleihe vom Jahre 1871 ad 216 000 Thlr. sind fertig gestellt und können gegen Rückgabe der

Talons bei der hiesigen Stadtkasse, sowie dur Vermittelung der er Vereinsbank zu Frank⸗ furt a./ M. bezogen werden.

Die Inhaber der Obligationen werden ersucht, bei der Rückgabe der Talon diese auf der Rückseite mit ihrem Namen sFirmastempel) versehen zu wollen, weil hierdurch dle Controle erleichtert wird.

Wiesbaden, den 5. Februar 1877.

Der ee, ner anz.

Central⸗Annoncen⸗Bureau der

io) Dentschen Zeitungen, 3

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 6. Februar 1877 kraft 5. 4 der Statuten beschlossen, auf die Interims⸗Aktien der Gesellschaft eine wei⸗ tere Einzahlung von 200½ d. h. 190 Mark pro Aktie zum 29. März d. Is. einzuberufen.

Demgemäß werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, auf, ihre Interims-⸗Aktien am Dienstag, den 20. März d. J., in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags zur Kasse der Gesellschaft im Gesell⸗ schaftslokal, Mohrenstr. 45 zu Berlin, eine Ein⸗ zahlung von 2000 gleich 100 Mark it jede Aktie bei Vermeidung der im 5§. 6 der Gesellschaftsstatu⸗ ten . Folgen zu leisten. (9 372.)

Berlin, den 6. Februar 1877.

Der Aufsichtsrath. Dr. F. Salomon. Theodor Heymann, als Vorsitzender. als Mitglied. Der Vorstand. H. Laß.

nil Bekanntmachung. Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom J5. Januar 1866 erfolgten Aus—⸗ oosung der im Jahre 1877 planmäßig zu amor⸗ tisirenden Gnesener Kreis⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 46. Litt. B. Nr. 65. 131. 135. 178. 193. Litt. G. Nr. 4. 43. Litt. D. Nr. 37. 60. 124. 165. Fitt. B. Fir. 54. 64. 134. ö Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ derselben am

1227

gil gemeine Dentsche Credit⸗Anstalt.

Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten An⸗ 8 in Leipzig oder bei der Filiale derselben in

resden eingelegten verzinslichen Depositen wird, emäß 5§. 9 des Regulativs vom J. . 1875, ierdurch vom 12. Februar a. e. ab auf

wei Procent per ammo

festgesetzt.

Leipzig, den 7. Februar 1877.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

itglieder mit dem Bemerken hierdur

schäftsjahre.

Dresden, den 10. Februar 1877.

Der Verwaltungsrath. Aster, Vorsitzender.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank zu Dresden. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genoffenschaft findet den 3. März 4. C., Vormittags 11 Uhr,

er im diesseitigen Geschäftslokale, Leubnitzerstraße Nr. 3 statt, zu welcher die stimmherechtigten ch eingeladen werden, daß das bezügliche Lokal um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. Tagesordnung: . ; 1) Bericht der General- Direktion über den Gang des Geschäfts im verflossenen Ge⸗

2) Dechargirung der vom Verwaltungsrathe und vereideten Sachverständigen revidirten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder in der General⸗Versammlung zu erhebenden Erinnerungen. . .

Da nach 5§. 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschloffen ist, so hat jeder Polizen⸗

Inhaber auf Erfordern seine Identität noch besonders nachzuweisen. 1238

Die General⸗Direktion.

Roemer.

1237

in unserm ,,,, , . ö 1) Bericht des Verwaltungsrathes

3 Jahresrechnung,

Central⸗Viehver sicherungs⸗Were in in Berlin, 8W., Friedrichstraße 232.

unsere IJ. ordentliche Generalversammlung findet am 14. März c.ů, Vormittags 10 Uhr,

riedrichstraße 232 statt. Gegenstände derselben sind:

3 Bericht der Direktion uber die Lage des Geschäfts, . Decharge⸗Ertheilung auf Grund der durch den Verwaltungsrath vollzogenen Prüfung der

4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes, ö 5) Berathung über Anträge der Direktion oder einzelner Gesellschaftsmitglieder. Indem wir unsere Mitglieder um recht zahlreiche Betheiligung bitten, bemerken wir, daß jeder mit mehr als 300 Mark Versicherte stimmberechtigt ist.

Die Direktion.

1261

der Statuten zu der

Berlin, den 3. Januar 1877.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des 5.

auf Mittwoch, den 14. Febrnar c., Nachmittags 6 Uhr,

in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, anberaumten General⸗Versammlung hierdurch eingeladen.

Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Meyer, Vorsitzender.

1264

ertheilt

werden.

Landwirthschaftsschule in Hildesheim. j ür Abtheil lmit Freiwilli t (Mlger ban Enn ehe in n. , t, ,,, 53 1. Weitere Auskunft

und Abtheilung B. (à. Cto. 656 /)

E. Michelsen, Direktor.

li en

8e

ö. 1 ver 12.

Der Jabalt dieser Beilage, in welcher auch die im S.

giandelien om 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachung

Gentral⸗H

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kam durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8 ü., Königgrätzer Straße 168, Berlin auch durch die Expedition: w., Wilhelmstraße 37, beio en werden.

/ 7 2

Patente.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 9. April 1882 Dauer des Heinrich Hübscher, Klingen— thal i. V., unterm 9. April 1572 auf Verwendung von zwel neuen Materialien zur Herstellung von

iehharmonikas, Streichinstrumenten und anderen Sede ed ze ertheilten Patentes.

Württemberg. L. Srfindungspatente: 18. Januar 137 auf fünf Jahre, Lu a n mann, Nürtingen, Vorrichtung zum Abdrehen und Nuthen von Fässern und Kübelgeschirr, sowie auf eine Fräsmaschine zur Herstellung von Faßdauben; 27. Januar 1877: Samuel O'Neill, Linden vor Hannover, englisches Ledertuch; Fouquet und Frauz Rottenburg. Fadenbrecher für Rundstrick⸗ stühle; Wilhelm Sonnet, Offenbach, Maschine zur Herstellung von Backsteinen, Cementwaaren und dergl.. Johann Bachmann, Nürnberg, Riemen derbinder; Gebrüder Krafft, Fahr— nau in Baden, Konturenmaschine für Holzschuh— sohlen; August Wittlinger, Göppingen, Dampfmaschinensteuerung; James Baird Handyside, Stephen Alley und John . Carruthers, Glasgow, eigenthümliche Anordnungen an Scheibenrädern; auf zwei Jahre: Hermann Ehlers, Rostock, Apparat zur Be⸗ stimmung der . keit von Geweben; Emil Volkersfen, Hamburg, und Charles Molinier, Buzet in Frankreich, Lederbearbeitungsmaschine; C. D. Magirus, Ulm, ein bis 11. Oktober 1880 dauerndes Zusatzpatent auf Wagen zum Transport von Feuerwehrleitern. Il. Ein Ein führungs— patent: 18. Januar 1877: W. Grotefend, Braunschweig, richtung.

Sachsen⸗Altenburg. 2. Februar. C. L. Fehr⸗ 4 Potsdam, auf fünf Jahre,. Hetreidereini⸗ gungsmaschine.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. J. Februar. C. L. Fehr⸗ mann, Potsdam, Getreide⸗Reinigungs-Maschine, auf fünf Jahre.

Waldeck. Maschinenfabrikant C. L. Fehrmann zu Potsdam, Getreide Reinigungsmaschine, auf 5 Jahre.

Reuß jüng. L. 21. Januar. Maschinenfabrikant C. L. Fehrmann, Potsdam, Korn⸗Reinigungs⸗ maschine, auf 5 Jahre.

Lippe. 3. Februar. C. S. Fehrmann zu Potsdam, Getreide⸗Reinigungs⸗Maschine, 5. Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

Die Rechtsfrage, ob beim Selb sthülfeverkanf einer Waare Seitens des Verkäufers dem säumigen Käufer gegenüber die gesetzlich (Art. 343 H.⸗G.⸗B.) angeordnete Androhung des Selbsthülfeverkaujs die Mittheilung enthalten muß, ob der Verkauf öffentlich oder durch einen Makler erfolgen solle, ist vom Reichs⸗Ober⸗ Handelsgericht bisher nicht prinzipiell entschieden worden. In einem früheren Falle hat das Reichs-Ober⸗Handelsgericht von einer solchen speziellen Anzeige deshalb abge⸗ sehen, weil damals der in erster Linie vom Gesetze vorgeschriebene öffentliche Verkauf erfolgt war, und in einem vor Kurzem ergangenen Erkenntnisse desselben Gerichtshofes (II. Senat, vom 8. November 1876), wurde für den Fall, daß der Verkauf nicht öffentlich, sondern durch einen Makler erfolgt, ausgesprochen, daß, wo die Annahme gestattet ist, dem saumigen Käufer sei es gleichgültig, ob die Waare öffent⸗ lich oder durch einen Makler verkauft werde, die allgemeine Verkaufsandrohung nach Maßgabe des Gesetzes genügt, den säumigen Käufer für den durch den Selbsthülfeverkauf entstandenen Schaden haft⸗ bar zu machen. In demselben Erkenntnisse hat das Reichs-Oberhandelsgericht ferner ausgesprochen, daß bei dem Selbsthülfeverkauf Seitens des Verkäufers durch einen Makler zum Laufenden Börsen« oder Marktpreis, für die nachträg— liche Abrechnung mit dem säumigen Käufer, der in den Zeitungen notirte Preis als der nach den dafür bestehenden örtlichen Einrichtungen fest⸗

gestellte laufende Preis anzusehen ist, wenn der Ver⸗

käufer, resp. der säumige Käufer die Unxrichtig—⸗ keit dieser Notirung nicht nachzuweisen ver⸗ mag. Er bei dem Selbsthülfeverkauf der in den Zeitungen notirte und als richtig anzunehmende laufende Preis thatsächlich nicht erreicht worden, so hat dies jedoch nicht die Wirkung, daß der Verkauf nicht als für Rechnung des säumigen Käufers er⸗ folgt zu behandeln wäre. Vielmehr muß der Ver— käufer nur seine Schadensrechnung so aufmachen, als ob beim Verkaufe der laufende Preis wirk— lich erzielt wäre.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich. Nachdem das geschäftsführende Mit⸗

AIIStedt.

Lied der unter der Firma „Vorschußbank von

M. Börner C Comp.“ hier bestehenden offenen andelsgesellschaft, der Kaufmann Friedrich Moritz örner hier, sein Amt bis auf Weiteres niedergelegt at, sowie hingesehen auf die nahe bevorstehende iquidation dieser Gesellschaft, sind alle Zahlungen derselben bis auf Weiteres eingestellt worden, be⸗

bis 12. Dezember 1879, Heizein.

züglich alle Zahlungsleistungen an dieselbe bis auf Weiteres k , nn,, Allstedt, den 10. Februar 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt als Handelsgericht. Otto m. Kind.

Kenmtheini. Im hiesigen Handelsregister is— Folium 176 die Firma: . a,, A. Tigler und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Mathies Tigler und als Ort der Niederlassung Schüttorf heute eingetragen. ; Bentheim, den 9. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

kẽer iim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1877 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt! Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Calmus & Hr. Kohltöeck . fi. Februar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ ha

(Getziges Geschäftslokal! Hohe inweg 15

sind die Kaufleute: nen z Vaul Ferdinand Wilhelm Calmus,

2 Johan y Heinrich Kohlweck, . Beide zu Berlin, : 36 ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. E44 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

R. Oettel & Co.

am 26. Januar 1877 begründeten Handels⸗ gesellschaft

ñ jetziges Geschäftslokal: Gneisenaustraße 85) ind: I) die Frau Kaufmann Anna Oettel, geb. Pöhner, 2) deren Sohn Robert Georg Oettel, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist nur die Frau Kauf⸗— mann Anna Oettel, geb. Pöhner, berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6045 eingetragen worden.

Berlin, den 10. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste 5 für Civilsachen.

Kerlim. Genossenschaftsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Genossenschaft register ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 88

Col. 2. Firma der Genossenschaft:

Spar⸗ und Credit⸗Verein ehemaliger Kampf⸗ genossen. (Eingetragene Genossenschaft.) Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Der im Beilageband Nr. 88 zum Genossen⸗ schaftsregister Seite 3 befindliche Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Dezember 1876 und 5. Februar 1877.

Zweck der Genossenschaft ist Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit (5. 1 des Statuts).

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und zwar dem Vorsitzenden, dem Rendanten und dem Schriftführer. (§. 4)

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

Nals Vorsitzender der Kaufmann Max Jacoby, 2) als Rendant der Kaufmann Louis Grunwald, 3) als Schriftführer der Buchdruckereibesitzer Fritz Koebke. sämmtlich zu Berlin (8. 66).

Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Namensunterschrift des Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. Rechtsverbindliche Kraft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist (58. 6).

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, die nach obiger Vorschrift (8. 6) zu zeichnen sind (5. 63) erfolgen durch die Vossische Zeitung (8. 21).

Dem Vorstand steht ein Ausschuß von 6 Mit— gliedern zur Seite (§. 16 ff.).

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Ausschuß mittelst be— sonderer schriftlicher Benachrichtigung sämmtlicher Mitglieder und einmaliger Einrückung in die Vos⸗ sische Zeitung spätestens 6 Tage vor der Stunde der Generalversammlung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1877 am selbigen Tage.

(Seite 19 des Beilagebandes Nr. 88 zum Ge— nossenschaftsregister.)

. Fanner, Sekretär,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 76 (Königliches Lagerhaus) 2 Treppen, Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Berlin, den 10. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

HK euthem O. S. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 30 die Firma:

Guttmann et Richter

zu Tarnowitz eingetragen ist, ist heute vermerkt

worden:

Stants⸗Anzeiger.

* C 9 9

e Pp Re c die in dem 6 2 r

* 1 Titel

————

Gesellschafters Hirschel Richter aus Beu— then O. S. aufgelöst.

Beuthen O. S., den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Tarnowitz unter der Firma: J Guttmann et Richter gegruͤndeten Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Leebel Guttmann, 2) die Frau Jettel, verwittwete Kaufmann Hirschel Richter, geborene Bobrecker, Beide zu Beuthen O. S Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1876 be—⸗ gonnen. K Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 226 heut eingetragen worden.

Benthen O. S., den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. S853 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst die zu en bestandene, nunmehr in Liquidation getretene Firma „Ernst August Haas, vormals Dornbusch K Haas“, und als deren bisheriger alleiniger Liguidator Hermann Albert Haas, Kauf⸗ mann zu Cöln, eingetragen ist, daß außer dem Letzt⸗ genannten noch der zu Dillenburg wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Haas mit unbeschränkter Befugniß zum Liquidator der Firma bestellt ist, welcher

zeichnen wird: U Ernst August Haas in Liquidation H. Haas. Bonn, den 9. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Kreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 4524 die Firma: Heinrich Schaffartzik und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schaffartzik hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kress lain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4525 die Firma: Otto Ogrowsky“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ogrowski hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4454 das Erlöschen der Firma Jacob Bloch hier heute ein— getragen worden.

Breslau, den 6. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.

W. SHoffmeister und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmeister hier heute eingetragen worden Branche: Kaufmännisches Agenturgeschäft. Breslau, den T Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4526 die Firma Adolf Bergmanu und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Berg⸗ mann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 7. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKræes lam. In unser Firma:

4527 die

Hes lain. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4429 das Erlöschen der Firma P. Elinike hier, heute ein—⸗ getragen worden.

Breslau, den 7. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3218 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Ingenieur Gustav Adolph Hardt, welcher da— selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: . „G. Adolph Hardt“ Cöln, den 1. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in des hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3075 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Rondorf wohnenden Kaufmanne Theodor Badorf für seine Handels niederlassung zu Kalk geführte Firma:

„Th. Badorf“ erlöschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1182 die Eintragung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Theodor Badorf für die obige . seinem Bruder, dem ie Kalk wohnenden Kaufmanne Andreas Ba⸗ dorf, früher ertheilte Prokurg ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 3. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafte⸗) Register unter Nr. 1834 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der

Col. 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod des

Firma:

BZesetz, betreffend dos Urheberrech

deutsche gteich.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint

Abonnement beträgt ] 5 ö .

nenne ment beträgt 4 * 50 4 für das,. Vierteljahr. Ginzeln⸗ Jaferticaspreis für den Raum einer Drucheste 36 3

—— ——

2 ——

924 22 inter. *

1

1

. . in der Regel

A1, 34 . . Nummern kosten 206 *

Y; r **1. tãgli *

„Gebrüder Thomas“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1877 begonnen hat. I Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Julius Thomas und Otto Thomas und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Cöln, den 5. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

2

Cölnn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1202 des hiesi⸗ gen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gustav Buddecke K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wlhelm Wichenbrank und Wilhelm Berendt vermerkt stehen, heute die Ein— tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Berendt das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Göln fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 3219 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Berendt in Cöln als In⸗ haber der Firma: „Wilhelm Berendt“ heute eingetragen worden. Cöln, den 6. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 259 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank CK Lehmann“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Isaak Frank und Leopold ö mann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Leh⸗ mann als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 6. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1725 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Fuchs“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Fritz Fuchs und Louis Fuchs vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Fritz Fuchs aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Louis Fuchs das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesi⸗ gen Platze unter derselben Firma fortführt. Sodann ist unter Nr. 3222 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Fuchs in Cöln als Inhaber

der Firma: „Gebrüder Fuchs“ heute eingetragen worden. Cöln, den 7. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3220 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Schuhmacher, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „H. Schuhmacher“. Cöln, den 7. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1730 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl & Wilh. Jansen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Jansen und Wilhelm Jansen in Cöln ver— merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Jansen durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wil— helm Jansen das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 3221 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Jansen in Cöln als In⸗ haber der Firma: „Carl & Wilh. Jansen“ heute eingetragen worden. Cöln, den 7. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1265 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Fuchs für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Gebrüder Fuchs“ seinen Vater, den in Cöln wohnenden Kaufmann ö Wilhelm Fuchs, zum Prokuristen bestellt at. Cöln, den 8. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cxefe ll. Zwischen den zu Geldern wohnenden Kaufleuten Gottlieb Heidmann und Gustav Heuser

ist unterm 1. Februar 1877 eine offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Heidmann K Heuser mi t