1877 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

des Firmenregisters als Inhaber der Firma Marr Lenny, mit dem Sitze in Burbach eingetragen. Saarbrücken, den 6. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.

Saarbruůck en. Auf Erklärun unter Nr. 260

Sw inemũuünde. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123

als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Macdonald Swinemünde,

als Ort der Niederlassung:

Swinemünde, als Firma:

= Wm. Macdonald zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 am 8. des⸗ selben Monats eingetragen worden. Swinemünde, den 6. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

UCS, AsS6, 3824, S056, 8030, 75, 7696, 7694, 7704, 7686 7676, 5258 5264, I619, 5426, 3317 1145, 3693. 7735, 4511. 1096 4948 und 4947; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet den 8. Januar 1877, Vormittags 94 Uhr. Nr. 11. Firma L. Thieme & Meerane; 1 Packei mit 15 Stück Mustern für Webwaaren; versiegelt; Tlächenmuster; Fabrik⸗ Zzummern 27 bis mit 42; Schutzfrist 1 Jahr; an⸗ gemeldet am 1I. Januar 1877, Vormittags Ii litt 20 Minuten. Nr. 12. Firma C. J. Schmieder & Comp. in Meerane; 1 Packet mit 11 Mustern für Web⸗ waaren; versiegelt; Flächen muster; Fabriknummern 285, 287, 288, 290 bis 294, 153601 bis i553; Schutz⸗ frist 2 Jahr; angemeldet am 13. Januar 1877, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 13. Firma C. FJ. Schmieder & Comp. in Meerane; 1 Packet mit 5 Mustern für Web' wagren; versiegelt; Flächen muster; Fabriknummern 280, 284, 286, 1564 bis mit 1555 Schutz frist 2 Jahr; angemeldet am 16. Januar 1877, Vor⸗

mittags 12 Uhr.

Nr. 14. Firma F. W. Wilde in Meerane: 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Webwaaren! versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1691 bis 1019; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1877, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 15. Firma Straff Sohn in Meerane: 1 Packet mit 24 Stück Mustern fuͤr Webwaaren offen; Flächenmuster; Fabriknummern 1 bis 24; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 26 Januar 1877, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 16. Fabrikant Rudolf Hermann Wilke in Meerane; 1 Packet mit 10 NMustern für Web— wagren; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern L20I, 241, 461, 50], 661, 701, 1061, 1201, 1261; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 70. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 17. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Web— waaren; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern Lbis 50; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 323. Januar 1877, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 18. Firma Strübell C Müller in Meerane; 1 Packet mit 50 Stuͤck Mustern fuͤr Webwaaren! versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 51 bis 100; Schutz frist 2 Jahre; angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1877, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 19. Firma Richard Funke in Meerane; Packet mit 4 Mustern für Kükeiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 4693, 4012. 038, ö0l5; Schutz frist 1 Jahr; angemeldet am 24. Ja⸗ nugr 1877, Nachmitfags 44 Ühr.

Nr. 20. Firma Hermann 1 Packet mit 35 Stück M

reif erklärte Urtheil des Großh. Kreis⸗ und Hof- gerichts Mannheim, Civilkammer vom 24. Oktober 1876, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem- jenigen ihres Ehemannes abzusondern. annheim, den 8. Februar 1877. Großh Amtsgericht. Ulrich. Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu RNordhausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 144, woselbst die Thüringische Bank eingetragen stebt, in Col. 4 Re en fe, der Gesellschaft“ Fol⸗ gendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1876 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf fünf Millionen Thaler funf⸗ zehn Millionen Mark, zerfallend in 25,000 Stück Aktien zu je 200 Thlr. 600 M erniedrigt und dadurch der 5. 3 des Statuts vom 20. No⸗ vember 1875 theilweise abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1877 am 9. Februar 1877.

etragene Firma: J. P. Funcke & Sohn zu Hagen 470, 1610, 7239, 19. Januar 1877

okura ertheilt.

NHagem. Sandelsregister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 19. Januar 1877.

In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗

tragen:

ei Nr. 190. Die Firma: C. Heinr. Vorsteher zu Wetter ist durch Testament und Ver⸗ trag auf ** Kaufmann Gustar Vorsteher zu Wetter übergegangen.

Nr. 452. Die Firma: C. Heinr. Vorsteher

zu Wetter und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vorsteher daselbst.

Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Klandt zu . übergegangen. Vergl. Nr. 254 des Registers. . ; ; l

B. Unter Nr. 2564 unseres Firmenregisters ist

heute die Firma: Ogcar 4— zu Mühlberg a. G.

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Klandt

daselbst eingetragen.

Liebenwerda, den 1. Februar 1377.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fesigesezt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz Heolimarktstraße Nr. 565 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldner? werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 24. Februar 1877,

̃ Vormittags 11 Uhr, in unserem Gef re im Stadtgericht gebãude Dortal III. Termingzimmer Rr. 13. , en,

ommissar, Herrn Stadtrichter Humbert. anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwafterg e .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände späfestens

bis zum 17. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mar Anzeige Vorbehalt ihrer etwaigen

ju machen und Alles, mit Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denfelben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don Ten in ihrem Besis befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüũche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür , . , ,,,

bis zum 17. März 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 14. April 1877, Vormittags 10 Uhr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Termins immer Nr. 12, vor dem oben nannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Mai 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 9. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal 'I. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer, seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fie Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beboll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte, Justiz-Räthe Krebs, Kofffa und Karsten.

Berlin, den 10. Februar 18757

dem Sitze in Geldern errichtet worden, welche Ge⸗ sellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be- theiligten am heutigen Tage sub Nr. 1154 des

andels⸗Gesellschafts Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 8. Februar 1877. .

Der Handelsgerichts · Sekretãr. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. 1873 des dem hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichte geführten =, Registers, betreffend die Firma Reinh. Schütz, mit dem Sitze in Crefeld, wurde anf vorschrifts⸗ mäßige r heutigen Tage vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Crefeld, den 8. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Der Regenschirmfabrikant Johann

einrich Schnitzler, zu Crefeld wohnend, hat seinen 23 und bisherigen Prokuristen Heinrich Schnitzler, ebenfalls zu Frefeld wohnend, unterm 1. Februar c. in das von ihm daselbst unter der Firmg J. H. Schnitzler geführte Handelsgeschäft als Mitgesell⸗ schafter aufgenommen und sind alle Rechte und Ver—⸗ bindlichkeiten dieses Geschäftes auf die also errich— tete offene Handelsgesellschaft übergegangen, für welch' Letztere die bisherige Firma beibehalten wor⸗ den ist. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 2120 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr., 1153 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen, und ist gleichzeitig die Prokura des ꝛc. Heinrich Schnitzler bei Nr. 636 des Prokurenregisters als erloschen vermerkt worden.

Crefeld, den 8. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Cästrimn. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die bisher unter Nr. 21 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C. H. Löwe in Neudamm ist durch Erbgang auf den Kaufmann Otto Julius Löwe in Neudamm übergegangen und unverändert nach Nr. 387 am 30. Januar 1877 übertragen.

zu

Comp. in

Hie nitz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 69 das Er—⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Ewald Enni hinsichtlich der im Firmenregister unter Nr. 557 eingetragenen Handelsniederlassung A. Ennig, deren Niederlassungsort Wahlstatt, nicht Liegnitz ist, zu⸗ folge Verfügung vom 2. Februar 1877 heut ein⸗ getragen worden. 2 Liegnitz, den 5. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hicmhurg a. d. Lahr. In das Firmen register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 30. Januar 1877 Folgendes einge⸗ tragen: . A. in Col. 6 bei Ifder Nr. 6, woselbst die Firma: Carl Neurohr zu Montabaur eingetragen ist; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Neurohr junior zu Montabaur

Tauherhisekofeheim. Nr. 1844. Unter O. Z. 115 des Firmenregisters wurde heute einge⸗ tragen: Das Spezereigeschäft unter der Firma Franz Jos. Krämer von Uissigheim.“ Juhaber der Firma ist Franz Joseyh Krämer von Uissigheim. Ehevertra 6. d. Tauberbischofsheim, den 13 Ja⸗ nuar d. J. mit Balbina Heilig von Gissigheim, wornach das jetzige und künftige fahrende Einbrin⸗ gen und die Schulden Beider, mit Ausnahme einer Summe von 50 6, welche jeder Theil zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschloffen und verliegenschaftet erklärt wird. Tanberbischofs heim, den 3. Februar 1877. Großherzoglich Badisches AÄmtsgericht. Elfner.

Dillenhurg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirkes Dillenburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen zu Nr. 16 (Gasactien - i chef! zu Dillenburg) eingetragen worden: In der General⸗Versammlung vom 14. August 1875 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Ferdinand Jung der Hüttenbesitzer Robert Herwig zu Dillenburg als Vorstandsmitglied gewählt worden. In der Generalversammlung vom 25. November 1876 sind die Statuten unter Andern wie folgt abgeändert worden: .

§. 3. Das Aktienkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 42, 000 Fl. 72009 M und ist in 240 , n. ö Bettag übergegangen, welcher das 1 . 5

D. . ] —O—— P . zt; vergl. tritt der Rheinische Kurier an die Stelle des 6 w fortsetz e. Nasauischen Intelligenzblattes, B. J iftẽ Rr. Tr frier drt. 6). Dillenburg,. den 3 Februar 163 5 Bezeichnung des Firmeninhaberg: Königlichss Kreisgericht. Kaufmann Carl Neurohr junior zu Montabaur. Mein ck. 3) Ort der Niederlassung: Bejeic , n,. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Neurohr zr. a. d. Lahn, den 3. Februar 1877. reußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Sanarhruũck en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde nnter Nr. I1I20 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Apotheker Georg Adolph Kiefer, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: ö G. A. siefer ). Saarbrücken, den 6. Februar 1877. Der Landgerschts⸗Sekretär. Ko ster.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute

eingetragen worden: ö

Nr. 90. Firma der Gesellschaft: Philipp K Th. Kämpfer. Sitz der Gesellschaft: Wendener⸗

ütte. Rechtsberhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Gewerken Philipp und Thomas Kämpfer zu Wendener⸗Hütte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen.

Olpe, den 3 Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden und zwar bei der daselbst unter Nr. 63 vermerkten Handelsgesellschaft Didam & Rhode zu Schmallenberg: . . in Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesell h st ist in Didam & Bitter geändert; 6. in Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Mit dem 1. Januar 1877 ist das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Friedrich, genannt Fritz Didam, früher zu Oberkirchen, jetzt zu Schmallenberg, allein übergegangen, indem der Gesellschafter Franz Die Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Rhede zu Schmallenberg mit dem J. Jänugt Bauunternehmer Adam Rupp, Nicolaus Rupp und 1877 aus dem Geschäft resp. der Sandelẽgesell⸗ Johann Rupp, und ist jeder derfelben einzeln be⸗ schaft ausgetreten ist. Dagegen ist mit dem fugt, die Gesellschaft zu vertreten. 10. Januar 18757 der Kaufmann Paul Bitter Saarbrücken, den 7. Februar 1877. zu Schmallenberg als Gesellschafter eingetreten Der Landgerichts Sekretär. und die Firma in „Didam & Bitter“ verändert. Ko ster. Olpe, den I Februar 1577. ö ö Königliches Kreisgericht. Samteęer. Bekanntmachung. . J. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma Lewin Lippmann in Pinne, deren Inhaber der Kaufmann Lewin Lippmann

Saarhrüchen. Sekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 157 des Handels⸗ (Gesellschaftẽ / Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Jochum K Louis Streccius“, mit dem Sitze in Ottweiler, nachd m dĩefelbe durch handelsgerichtliches Urtheil vom 5. Februar 1877 für aufgelöst. und in Liquidation gekreten erklärt worden, gelöscht und dabei bemerkt, daß der Fabrik— zirektor Franz Löff ler daselbst die auf die Tiquida— tion bezüglichen Geschäfte besorgen wird.

Saarbrücken, den 7. Februar 1877.

Der Landgerichts⸗ Sekretär. Ko ster.

Trier. Unter Nr. 223 des hiesigen Gesellschafts— registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

Baum & Cahn“ mit dem Sitze in Merzig, welche am heutigen Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind: Aron Baum und Ben⸗ jamin Cahn, beide Kaufleute, wohnhaft zu Merzig, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 1. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

vVanzlenen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist su Nr. 216 folgende Eintragung be⸗ wirkt: .

Col.:

Col. Col. Col.

Königsberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Gebr. Kulies“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Ruben Kulies aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Ge⸗ sellschafter Marcus Kulies übernommen, welcher das Geschäft unter un veränderter Firma für Limharz a. 4. Laim. In dem Firmen⸗ alleinige Rechnung fortsetzt. register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗

Deshalb ist zufelge Verfügung vom 3. am s. Fer fügung vom 4. Februgr 15f7 bei Ifder. Rr. 7. wo— bruar d. J. die Firma unter Nr. 579 im Gesell⸗ , die Firma J. P. Seher zu Diez eingetragen schaftsregister gelöscht und unter Nr. 2068 in das ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:

Firmenregister eingetra gen worden. die Firma ist erloschen. . Königsberg, den 6. Februar 1877. ; Limburg a. d. Lahn, den 6. Februar 1877. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Königlich Preußischeg n ric. IJ. Abtheilung. . n.

HKönigsher. Handelsregister. . . Der Kaufmann Emil Rudolf Haagen von hier kanntm ing. hat in sein hiesiges, unter der Firma: Rudolf

In unserem Gesellschaftsregister ist heute fol. Haagen“ betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann gender Eintrag vollzogen worden; Herrmann Emil Haagen von hier als Gesellschafter

Die, Firma „Oberhessische Eisenbahn Gesell⸗ aufgenommen und würd das Geschäft nunmehr bon schaft. in Gießen hat sich aufgelöst und ist in LZi⸗ beiden unter unveränderter Firma für gemein⸗ quidation getreten. . schaftliche Rechnung fortgeführt.

Als Liquidatoren ist der seitherige Verwaltungs Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. fe rath der genannten. Gesell schaft bestellt worden. brüar d. J die Firma im Firmenregister unter Rr. Zur Zeit der Auflösung der letzteren bestand der Ss geiöscht und in das Gesellschaftsregister unter Verwaltungsrath derselben aus: 2 j Nr. 611 eingetragen worden.

1) Baron Raphael von Erlanger zu Frankfurt Köni sberg, den 6. Februar 1877.

a2. M., als Präsident; . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

2) Se. Hoheit Prinz Hermann zu Sachsen—⸗ ö

Weimar zu Stuttgart, als Vize⸗Präsident; Hönigshers. Handelsregister.

Baron Simon Moritz von Bethmann Die hierselbst unter der Firma:

Frankfurt a. M; Sstpreußische Düten⸗Fabrik. L. Prange & Co.“ Baran Wilhelm von Erlanger zu Nieder⸗ Feftandene! HanLdelsgefellschaft ist' durch daz Auz— Ingelheim; . scheiden des Gesellschafters Hermann Petzall auf⸗ Ferdinand Gail zu Gießen; gelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat Isaakt Königswarter zu Frankfurt 4. M. ; dber Gesellschafter Louis Hermann Pra nge Baron Adalbert von Nordeck zu Rabenau auf übernommen, welcher das Geschäft unter unver⸗ Friedel hausen; ö . änderter Firma für alleinige Rechnung fort— Se. Durchlaucht Fürst Bruno zu Ysenburg fetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am und Büdingen in Büdingen. 3. 6. Februar d. J. die Firma im Gesellschaftsregister

Dem Verwaltungsrath ist gestattet worden, für unter Rr. 573 gelöscht und unter Rr. 2069 in das

den Fall des Austritts von Mitgliedern an deren Firmenregister eingefragen. Stelle neue Mitglieder zu cooptiren. Die Unter⸗ Königsberg, den 5. Februar 1877. schrift. dieses Veůwaltungsraths als Vertreters der Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Gesellschaft in Liquidation wird gültig durch den Präsidenten oder dessen Stellvertreter unter Gegen⸗ zeichnung eines anderen Mitgliedes abgegeben.

Gießen, den 3. Februar 1877.

Großherzoglich hessisches Stadtgericht Gießen.

Bötticher. Grünhergz. Bekanntmachung. ö

Laut Verfuͤgung vom 5. d. Mts. ist die in unser Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma:

„Förster sche Papierfabrik

in Krampe bei Grünberg“ heut gelöscht worden. ö Grünberg in Schlesien, den 6. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Limbur Königlich

Saar hruck en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 286 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen die J an,, n, 1 . 3 2 . e, n. ; . upp“ welche ihren Sitz in Oberlimberg und mit Cäuüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. dem 1. Januar 1875 bego )

Unter Nr. 386 2 Firmenregisters ist der 3 S75 begonnen hat Kaufmann Emil Adolf Grübler in Bärwalde N. M. als alleiniger Inhaber der Firma E. A. Grübler daselbst, eingetragen am 29. Januar 1877.

Kaufmann Karl Krüger in Wolmirs⸗ leben. Wolmirsleben. Carl Krüger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1877. Wanzleben, den 5. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez) Meißner. H. 5500.) Wieshaclen. Heute ist in das neue Firmen= register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgen⸗ 4 war, zufolge Verfügung vom 4. Februar 1877 am der Eintrag gemacht worden; 6. 5. fern 1877 gelöscht worden. 1) Nr. 1576: II. In unser Gesellschaftsregister ist unter 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Nr. 14 die Firma Lemin Lippmann mit Stadt Kaufmann Moritz Albert Rousselet Pinne als Sitz der Gesellschaft, zufolge Verfügung riedrichsdorf. vom 4. Februar 1877 am 5. Februar 1877 einge— 3) Ort der Niederlassung: Friedrichsdorf. tragen worden. Die Gesellschafker sind: 4 Bezeichnung der Firma: 1) die Kaufmannswittwe Minna Lippmann, geb. Mor. Alb. Rousselet. Baruch, . Wies aden, den 8. Februar 1877. 2) der Kaufmann Adolph Lippmann, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beide in Pinne. . . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten, steht dem Gesellschafter Adolph Lippmann allein zu. Samter, den 5. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schlotheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist heute Folgendes eingetragen worden:

. ol. 13. Nr. 2. Die Firma Angust Hesse in Schlotheim ist erloschen, eingetragen laut Be⸗ schluß vom 6. Februar 1877.

b. Fol. 29. Nr. 2. Die Firma H. Scherzberg in Schlotheim, deren Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Scherzberg war, ist erloschen, ein— getragen laut Beschluß vom 6. Februar 1877.

C. Fol. 29. Nr. 2. Die Firma Auguste Schrö⸗ der in Schlotheim ist erloschen, eingetragen laut Beschluß vom 6. Februar 1877.

Schlotheim, den 9. Februar 1877.

Fürstl. Schwarzb. Justizamts⸗Kommission. ißmann.

Lingen. FEuhlieam dunn. Im Handelsregister Band J. Fol. 30 ist zur Firma Heinrich Deeters

in Lingen heute eingetragen: Col. 3. Firmeninhaber:

Das Geschäft ist dem Kaufmann Berthold

Wichmann zu Lingen übertragen.“ Gol. 5. Prokuristen: Heinrich Deeters zu Lingen. Lingen, den 7. Februar 1877.

Königliches i gr Abtheilung J.

v. Dincklage.

C iessenm. Bekanntmachung.

Ferleherg. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 254 für den Kaufmann August Sievers zu Putlitz einge⸗ tragene Firma „August Sievers“ ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom 7. am 8. Februar 1877 gelöscht worden.

Perleberg, den 7. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ferlehberg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die Nr. 938 für den Kaufmann Karl Ludwig Wilhelm Schmidt zu Wilsnack eingetragene Firma C. Schmidt“ gelöscht und Nr. 292 für den Kaufmann Hermann Julius Wecke zu Wilsnack die Firma „C. Schmidts Rach⸗ folger' mit der Niederlassung in Wilsnack zufolge Verfügung vom 7. am 8. Februar 1577 eingetragen worden.

, ,, . J. Februar 1877.

ich

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

zu

Lörrach. Nr. 2099. Zu O. Z. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters (Allg. Arbeiter⸗Consumverein Lörrach“) wurde heute eingetragen:

An Stelle des Ferdinand Lang wurde Carl

Friedrich Engler hier als stell vertretender Vor—⸗

sitzender des Vorstandes gewählt. Lörrach, den 9. Februar i577.

Großherzogliches Amtsgericht. Braun.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister würde unterm 6 eingetragen: ID O. 3. 278 des Ges. Reg. Band J. zur Firma: J. Bensheimer“ in Mannheim. Ehevertrag des Sigmund Bensheimer und Aline Löwenstein de ö dato Aachen, den 6. Mai 1872, wonach die Er⸗ Hünigsher. Handelsregister. 3 Cen, rungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen Der Kaufmann Hermann (Hirsch) David Fein⸗ des Art. Los und 43h des? in den preuß. Rhein⸗ berg von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: provinzen geltenden bürgerlichen Gesetzkuchs ge⸗ „S. D. Feinberg“ betriebenes Handelsgeschäft am wählt ist. ; ls. Januar d, J. den Kaufmann Joseph Samuel Y O Z. 312 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Aschkenasi als Gesellschafter aufgenommen und wird J. M. Back K Cie. in Mannheim. Der zwischen nunmehr, nachdem sie am 1. Februar d. J einen Joh— Philipp Poth und Frau Emilie Pfeffer, Kommeanditisten in die öᷓ , , , Wittwe, geborene Lor, zu Auerbach unterm 1. Sep⸗ men haben, die nunmehr unter un veränderter tember 1876 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Zwischen Firma. bestehende Koemmanditgesellschaft von beiden als persönlich haftende Gesellschafter fortgeführt. z Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. IJ. Abtheilung. Februar d. J. die Firma im Firmenregister unter ,,, .

Königliches Stadigericht. Erste 5 für Civilsachen.

zu

Wieshadenm. Heute ist in das neue Firmen— 1260 register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg sub Nr. 33 eingetragen worden, daß die Firma Joh. Moritz Rousselet zu Friedrichsdorf erloschen ft. Wiesbaden, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eriffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg. den 8. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber den Nachlaß des Hauptmanns a. D. Johann Otto Greiner in Bromberg ist der ge⸗ 26 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff net. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Plath, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwasters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Firma; C. F. Schmieder K Co. in 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik nummern 295 bis 297, 299 bis 302, 304, 13510 bis 1525; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 31. Ja—⸗ nuar 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Meerane, den 6. Februar 1877.

Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Garderobenhändlers Julius Silberstein hat die Kassenverwaltung des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund nachträglich eine Forderung von 38 50 8 (mit dem im §. 78 der Konkursordnung be— stimmten Vorrechte) angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Februar 1877, Mittags 12 Uhr,

Wüieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 54. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Weinhänd⸗ ler Franz Herber zu Eltville. 3) Ort der Niederlassung: Eltville. 4) Bezeichnung der Firma: Franz Herber. Wiesbaden, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen sub Nr. 23 einge— etragen worden, daß die Firma F. Ittel zu St. 69 erloschen ist. Wiesbaden, den 9. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Quedlinhunrtz. Bekanntmachung. A. In unser Firmenregister Nummer 20 gendes eingetragen:

Das bisher unter der Firma Johann Andreas Ludwig , betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert

Lorenz Ihlefeldt übergegangen, welcher dasselle

unter der bisherigen Firma fortsetzt. Eingetra—

gen zufolge Verfugung vom 3. Februar 1877 am selbigen Tage. B. Ferner ist in unser Firmenregister unter Num⸗— mer 360 eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Co]. 2. der Kaufmann Robert Lorenz Ihlefeldt Ort der Niederlassung:

zu Quedlinburg. A. wen, . Quedlinburg.

ist Fol⸗

den Ehegatten soll eine Güͤtergemeinschaft nicht bestehen, sondern es soll vielmehr ihr beiderseitiges Vermögen getrennt bleiben und die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweg⸗ lichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte

behalten.“ Sorau. Bekanntmachung.

HNahelschrwerdt. Bekanntmachung. U In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 193 die Firma A. Kutzora zu Grafenort und als deren Inhaber der Kaufmann und Schloßmühlenpächter Aloys Anton Kutzora daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Januar 1877.

Kgl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

NMHaxen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 6. Januar 1877. A. Firmenregister: Nr. 287. Die Firma H. Lemmes zu Wetter ist erloschen.

Nr. 451. Die Firma Wilhelm Böllhoff zu . und als deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Böllhoff daselbst. . B. Gesellschaftsregister:

Nr. 322. Firma: G. & H. Lemmes. Sitz: Wetter. ; K Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

9 Kaufmann . Lemmes,

Kaufmann Gustav Lemmes, —ͤ Beide zu Wetter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

HNaem. San delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 4. Januar 1877. Nr. 2M des Prokurenregistert. Dem Kaufmann August Funcke jup. zu Hagen ist b für die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein⸗

König

Landsherꝶ a. VW. register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Leohschütæz.

36. sub Nr. 296 der Vermerk, daß der Konkurs eröffnet worden ist, heut eingetragen worden.

Liebemwerda. Bekanntmachung.

nter Nr. 610 eingetragen worden. ,, ,,. den 7. Februar 1877. es Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschafts⸗

Nr. 50. Firma der Gesellschaft: Siegfried Basch. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Siegfried Basch, 2) der Kaufmann Siegfried Landsheim, Beide hier. ö. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1877 begonnen. . . Die Firma soll, nur von beiden Gesellschaf⸗ tern gemeinschaftlich gezeichnet werden. Landsberg a. W., den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der

Firma N. Berliners Wittwe und Sohn (Fritz Ber⸗

Leobschütz, den 2. Februar 18577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

A. Bei der Firma: Oscar Baarz zu Mühl⸗

Mannheim, den 5. Februar 1877. Großh. Amtsgericht. llrich.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde unterm eutigen eingetragen: L. O. 3. 386 des Ges. Reg. Bd. J. Die unter der Firma „Isidor Weismann & Cie. dahier bestandene offene Handel sgesellschaft ist

durch den Austritt des Theilhabers Salomon Stern Weismaun & Cie. der Firma Würth & Permaneder“ dahier be— 4 S. 3. 135 des Mannheim; Inhaber 5) O. 3. 134 des Firm. Reg. Bd. Il. Firmg 6) O. 3. 599 de F. R. Bd. J. zur Firma DO. 3. 211 des Gef. Reg. Bd. NF. Firma zur Firmenzeichnung berechtigten Theilhaber sind: W. Lefhre“ in Mannheim. Die Chefrau des

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joh. Andr. Ludw. Ihlefeldt. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Fe⸗ bruar 1877 am selbigen Tage. Quedlinburg, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RKostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 151 sub Nr, 414, betreffend die Firma: Rostocker Aetiengesellschaft für Schiff K Maschinenbau“, eingetragen: Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ sch aft: In der Generalversammlung vom 27. September 1876 ist an Stelle des durch das Loos aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiede⸗ nen Banquiers Sackur in Berlin der Kauf— mann Martin Petersen hieselbst in den Auf— sichtsrath erwählt worden. In der Aufsichts⸗ rathssitzung vom 21. Oktober 1876 ist der Konsul C. Ch. Lesenberg hieselbst zum Vor— sizenden und der Schiffsbaumeister W. Jeltz allhier zum stell vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths wiedererwählt worden. Vom Obergerichte. Rostock, den 3. Februar 1877. E. Blanck, O. G. Registr.

Saar hrũ ck; en. r

Auf , vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 247 des 9 ( Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Lion &. Levn“ mit dem Sitze in Burbach, nachdem die Gesell chafter Samuel Lion und Marx Levy, Kaufleute Eu et deren Auflösung

erg a. E. bisheriger Inhaber: Kaufmann Her⸗

mann Lorenz ist heute vermerkt:

unterm 1. I. Mts. aufgelost. 2) O. Z. 132 des F. R. Bd. II. Firma „Isidor n in Mannheim; Inhaber der⸗ selben ist Handelsmann Isidor Weismann hier.

3) O. 3. 186 des Gef. Reg. Bd. II. die unter standeng offene Handelsgesellschaft ist unterm 1. J. Mts. aufgelõöft.

. irm. Reg. Bd. II. . Aug. Würth“ in August Würkh, Kaufmann dahier. „C. Permaneder“ in Mannhelm; Inhaber Rauf⸗ mann Carl Permaneder dahier. Eugen Ofiander in Mannheim. Die dem Ger—⸗ mann Mever ertheilte Prokura ist zurückgezogen. König & Schnarr“, offene Herd is se an in Mannheim, errichtet unterm 1. Januar J. Iz. Die Jean Hugo König und Valentin Schnarr hier.

8) O. 3. 766 dess. R. Bd. zur Firma Wilhelm Lesebre, Franziska, durch das unterm 18. Janrar

Is. für vollzugs⸗

eborne Dapler, ist

' , . gelöscht und der Letztere, auf welchen die Aktiven und Passiven der Gesellschaft , . und welcher das Geschäft fortführt, unter Rr. 1119

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 43 die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Kubisch zu Sommerfeld vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 30. Ja—⸗ nuar d. J. heute eingetragen.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.“ Sorau, den 5. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. Gelöscht ist in unserem irmenregister unter Nr. 287 die Firma „A. Burscher“ zu Stettin. Stettin, den 7. Februar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter

Ar. 1422 die hiesige Handlung in Firma: Scheller

C Degner vermerkt fleht, ist heute eingetragen: Colonne 6.

Der Kaufmann Wilhelm Julius Albert Burscher zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Otto August Scheller, alleinigen Inhabers der Firma: Scheller Degner eingetreten und bie hunmehr unter der Firma: Scheller & Degner be— stehende Handelsgescllschaft unter Rr. 565 des Ge— sellschaftsregifters eingetragen.

errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Burscher, 663 heute eingetragen.

J. Abtheilung.

VWieshaden. n. ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 223 eingetragen worden, daß die Firma L. H. Reifenberg zu Wies⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 9. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist einge⸗

Meerane. tragen: ; J Nr. J. Firma Macht, Peter & Baumgärtel in Meerane und Zeulenroda; 1 Packet mit 34 Stück Mustern für Webwaaren; versiegelt; Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3460 bis mit 3493; 86. frist 1 Jahr; angemeldet den 3. Januar 1857, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ö Nr. 8. Firma Macht, Peter & Baumgärtel in Meerane und Zeulenroda; 1 Packet mit 36 Stück Mustern für Webwagren; versiegelt; Flächen- muster, Fabriknummern 485 bis 526; S uf eit 1 Jahr; angemeldet den 3. Januar 1877, Rach⸗ mittags 4 Uhr. . Nr. 9. Firma Macht, Peter & Baumgärtel in Meerane und Zeulenroda; 1 Packet mit 48 Stück Mustern für Webwaagren; verstegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 430 bis 472, 480 bis 484; Schu frift 1 Jahr; angemeldet den 3. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 10. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Scheller & Degner“ am 1. Februar 187 3 der Kaufmann Otto August Scheller, 2) der Kaufmann Wilhelm Julius Albert Beide zu Stettin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Stettin, den 7. Februar 1877. Königliches See und Handelsgericht.

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1232 Berlin, den 5. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichtsrath.

Das von uns durch Beschluß vom 23. August 1876 über den Nachlaß des am 19. April 1876 hierselbst verstorbenen Verlagsbuchhändlers de, e. Schindler eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren ist beendet. 1233) Berlin, den 6. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 24. August 136 über das Vermögen des Kaufmanns Christian Georg Luckhardt in Firma Luck— be,. Verlagsbuchhandlung und Mufika⸗ ienhandlung eröffnete Konkurs ist durch Accord beendet. 1223 Berlin, den 10. Februar 1877.

Königliches ,.

Erste , nen für Civilsachen.

lis! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber daz Vermögen des Kanfmanns Carl Wilhelm Hermann Gesler hier, Schöneberger⸗ straße Nr. 3), ist am 10. Februar 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der

rane; 1 Packet mit 26 Stück Mustern für Web- waaren: versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum mern

Zahlungseinstellung auf den

bis zum 15. März 1877 in gie . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö

bis zum 28. März 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fn der e,, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 7. April 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. 38, zu erscheinen. J Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen. ach Abhaltung dieses Termins wird e nn ie mit der Verhandlung über den Akkord ver ahren werden. ö ĩ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte , . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 23 werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt und Hänschke und die Rechtsanwälte Joel, a, und Pottien, sämmtlich in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in Polnisch⸗Erone zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.