1877 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Gefangenen. Ueber die Auslegung und Anwendbarkeit der Vor⸗ rend des Wintersemesters in wöchentlich 840 Stunden durch 32 ordent⸗ G 2 st e B Ee ö

at ihre Erklärung dahin abgegeben, da ayes die h ; ; 3 z 2 Say schrift 5p. 8 Nr. 3 des Kostentarisfs für Grundbuchsachen (Ges. Samml. liche Lehrer, 7 Hülfelehrer und 3 Lehrerinnen ertheilt. . Die Etatgelder für die Univerlitäten des russischen

2 J 9 18

2. ,, 14 den . der ung. zehner-Kommission, daß die Wahlstimmen von Florida j ca. 423 000; 3) in Charkow ca. 05 000; 4 in Kasan 316,09 ö Statistische Nachrichten. ,, . Berlin, Dienstag, den 63. ch „Dienstag, den 13. Februar 77 0

als für Hayes abgegeben zu betrachten seien, nicht zu⸗ 5 2 R Mort alitäts-Statistik und Gesundheitsverbält⸗ 233,509 Rbl. Mithin erforderte der Unterhalt aller genannten

estimmt, der Beschluß der Fünfzehner⸗Kommission bleibt 2 1 J he ( z 82 eichtuß der Fünfseh h nisse. Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Universitãten des russischen Reiches im verflossenen Jahre 1876 die Summe von 2, 135,500 Rbl. . r Jede Verf r. ö . Aichtamtlich es. Jer Ferson männlichen Geschlechts, die nicht durch körxer⸗ Staats- und Kommunearbeiten, welch binnen kürzesler Zeit

desungeachtet in Kraft, weil derselbe nur durch einen über⸗ ; ö 2 2 einstimmenden Beschluß' beider Säufer des Kongresses umge- Kitsamts sind bis zr, Ber am. 3. Februar cr, beendeten fünften ö ö * * nm,, Jahreswoche von ie 100009 Finwohnern gestorben: in Berlin p stoßen werden könnte. Nach der Sitzung des Repräsentanten⸗ ; in Röniasbern 65.1 * 3 Gewerbe und Handel. liche Fehler oder Krankreit dienst . 1 = 9 **. ꝛ; 88. 6 48, in Breslau 60, in Königsberg 61, in Cöln 53, in Magde⸗ 6 . = ö . ö . ö er oder Krankgeit dienstuntauglich, ist vom 18. bis An nrit hauses traten beide Häuser zu einer gemeinsamen Sitzung zu⸗ Furg 45, in Stettin 33, in Altena 42, in. Straßburg 35, Der Deutsche Filerei eri, hat, wie die Vat. tg. TYiederlande. Amsterdam, 6. Februar. (Leipz. Ztg.) zum P. Jahre ihrez Asters misitärp lichtig (88. 15. im ungriff genommen werden können, anordnen zu lassen, sammen, um die Zählung der Wahistimmen nach der alpha⸗ in München eg. in Augsbäarg 75, in Dresten 39, in Leipzig z5, ee e im , . n n, , , , Die Zweite Kammer der Generalstaaten hat gestern Das Heer besteht aus Linie, Landwehr und Tandsturn. . die Pewilligung zingr größeren Summe Geldes zus betischen Reihenfolge fortzusetzen. Bezüglich der von den Re⸗ in Stuttgart 3, in Braunschweig 0. in Karlgrube 4), in Dam⸗ . , 5 . 3. ihre Sitzungen wieder aufgenommen. Sie hat diefes Jahr Vie Rienftzaucz ist sechs Jahr? in der Linie und, unmittelbar 21e ten. Abhulfe der Noth unter den Arbeitslosen zu publikanern ünd von den Demokraten wegen der Wahlstimmen burg 49, in Wien 57, in Budapest 88, in Prag 109, in Basel 83, in fuhr e, Feri den men mid R ei Winterferien um einige Wochen abgekürzt, da von ihr Drauf. sechs Jahrs in der Landwehr. Die Dienstdauer in der veranlassen, und schließlich eine Staatsunterstuützung Bruͤssel 41, in Paris 57, in Amsterdam 16, in Rotterdam 64, im einen ausführlichen Bericht verosfentlichen, 1 ine Reihe wichti z * 6 , Flotte ist zwölf Jahre. Die Aushebung zum TDienste k in zur Beförderung d Auswand ser A* 1 f ; ; Die Städtische Bank in Breslau verzinst ihr An⸗ 3 . . . vor den im Juni statt⸗ Temjenigen Jahre erfelgen, in welchem der! Hiinttaen ichtnmn sen beiter zu mhig⸗ 9 ,, . ͤ Ar⸗ findenden Wahlen erledigt werden soll. W 7 ĩ 2. Far zu- Mil tzrrfsich ti . a , X. = zu bewilligen ami ie überflüssige Arbeits⸗ 9 l Wohl schon in 21. Jahr zurücklegt. Militärpflichtigs Personen unter 21 Jahren kraft entfernt werden lönne. In seiner a 2. die

von Louisiana erhobenen Einsprüche erfolgte Verweisung an r m 35, i gen 42, in S 8. i istiani ; . 3 ; ; 9

Haag 35, in Kopenhagen 42, in Stockholm 59, in Christiania 51 lagekapifal fur das Jahr 186 mit i /d, gegen & m, in 151 de geit ö ag

nächster Zeit werden die bereits eingebrachten Gesetzentwürfe können freiwillig eintreten und selbst die Trur : i ion s

rr ö rreiwillig : ̃ uppenabtheilung oder die Deputat er Confeils Rräh 8685 über die Einführung der Goldan hrung? int Miehel- flottenstrten nz sfr ten ö ; 2 e. . Deputation sagte der Conseils-⸗Präsident u. A.,, daß die ver— 5 n wählen, zu dienen wünschen. Die Anzahl *. ; a we der 3 ‚. zahl selcher schiedenen Kommunen in Betracht ber von ihnen anusrdnenden

; . ĩ in Bukarest 56, in Warschau 24, in Neapel 73, in Turin 42, in Agetapi . 9 geden . ö Afrika. (Allg. Ztg) Die jüngsten im Haag einge⸗ London 43, in Glasgow 48, in Liverpool 69, in Dublin 59, in Der 4 6 6. 86 6 . ö ie. ö gangenen Nachrichten aus der Trans vaalschen Republik Sdinhkursh 10, in Alexandtig (Jegypten) 33, in Nen Pork 43, der Free? forte tien eee mer m un 3 ö 26h ttenst hl lauten ziemlich günstig. Der Feind hat die weitere Ver⸗ in San Franzisko 35, in Calcutta 78, in Bombay 67. . en he ., icht * 9. , , . * ** * lãn isch⸗Indien über die Einführung von bronzenen Freiwilligen Warf jedoch nicht 160 des Jahreskontingenis über— Arbeiten fehr selbständig am ftellt Jei 2 6. . en , . Die allzene ne Sierhlichkeitserhastnis al der Verichtz woch und der Geschäfte beri W Direktion Jorge egt, Die sofort Rl. Scheidemünzen Gum Ersatz der kupfernen) und über das steigen. Die Dienstzeit von dem Tage des Eintritts bis zum voll. Albeiten fehr selbständig gestellt seien und die Regierung so heidigung chiedel Wiel den is Jeb deleßt 8 ist sest der vorhergeßenden Woche von 25,35 277 st bare Dividende beträgt 48 S pro Aktie 5,18 o/ frei von Ein—⸗ Verbot fremd kupf * 2 3 endeten 21. Jahre wird dem Freiwillige scht in Abzug geß mit über die Zeit der Inangriffnahme der öffentlichen Ar— tenen Stellungen aufgegeben. Freilich scheinen die Kaf fern lt geit der vorhersge benden e ron 252, auf. 27 a gestie gen, kerrmcustruer Verh mder kupferner, bronzener und Nickel⸗Münzen ü , ö . m „Freiwilligen nicht in Abzug gebracht, 1 26 Znangriffnahme der öffentlichen Ar— tenen Stellung l w 2 n nacktem fie feit Ende Dezember stetig gesunken war. Namenktlick J kommensteuer. ö ; in Niederland der Berathung unterzogen werd 2 leber, die Einberufung der Linie verfügt der König allein. Erfcheint heiten nicht bestimmen könne, aber er zweifle nicht, daß die . n e n , 2 , aber weisen die Städte des Oder⸗ und Warthegebietes und des süddeutschen e Rin g n r gere n. m. , 85 hn gn naheren Bestimn ungen * un gert . . die d der Landwehr oder eines Theiles derfelben geboten Kommunen selbst in ihrem eigenen Interesse diese Frage ernst⸗ arauf schließen, daß der Krieg seinem Ende naht. Hochlandes eine bedeutende Steigerung derselben auf (von 26, 10/9 und batte im Jahre 1356 eine Sinleneinnahme von 514373 Fl, Regie- , , e J. 5 ge o verfügt sie der König, jedoch erst nach Einholung der Ansicht des lich in Erwägung ziehen W r rm, m. * 2 * ö h 1 1 2 ( . 1 1 6 J ö 7 5 . e Vo 6 Vie 6t o ; 8 . , 2 * J . ( 1m 111101 8 eh z ) . Was e 21t e Die suüdafrikanische internationale Aus⸗ Wasch der Vorwoche auf 372 resp. sZ3 M, während die Sfädte des beiträge der Hrpothekar⸗Darlehensschuldner von 113.774 Il, ergiebt theilt mer nen, ,, des letzteren bestehen im Wesentlichen Ministerrathes und Sinberufung dez Reichstages! u einer aufer, beträfe, fo aan 5 3 , . K , . eine Gesammteinnahme von 2.429, 998 FI. dazu 9128 Fl. Vortrag darin: es ollen bronzene Münzen von , 1 und ordentlichen Session, insofern der Reichstag nicht ohnehin in ein m recht bald in den Sta d . außerordentlich lieb sein, 26 Fl. An Pfandbriefzinsen K Cent geprägt werden. Höchstens 25 Cents solcher solchen Augenblicke versammelt ist oder binnen wenigen Tagen zu⸗ . zu welchen un 6 36 1 2 4 . g . h e (rung Bewilligungen verlang

stellung in der Kapstadt wird am 5. März eröffnet Ober⸗ und Niederrheins eine Abnahme derselben zeigen. Die Zunahme 6 185. fomit in S 2 l 5 8 der Gefammtsterblichkeit beruhte nicht auf einem Vorherrschen von] aus 1876, somit ö 5 nm . ĩ n 62, 651 F l s. fli sei i an n wurden verausgabt 2,234,129 Fl, an Regie⸗Auslagen 62651 Fl. Münzen soll man verpflichtet sein, bei Zahlungen anzunehmen. sammentreten soll. hätte ĩ hätte, vornehmen zu lassen. Die Regierung müsse indessen

werden. tödtlichen Kinderkrankheiten, da gerade die Kindersterblichkeit besonders 38 . . ö f in zei . li ö ; Fl., ins. 2397, 658 Fl. De Das Inzahlunggeben fremder kuyferne ñ a in den meisten betroffenen Regionen nicht unerheblich nachgelaffen guf Inventar al geschriben 88 Fla insgesammt 2,257,558 FI. Der as Inzahlunggeben fremder kupferner, bronzener und Nickel⸗ Christiania, 7. Februar. Das w entf ße en or Fe g ** * Nr. 10 des „Amtsblatts der Dentschen Reichs-Post« bat. In Mänchen z. B. fank sie von 740 auf 13, 590. Auch die Reingewinn beziffert sich auf. 1 414168 35JJ. münzen soll verboten sein, bei Strafe von 3 Gulden bis zu thin hn ö. 66 Februar. Das norwggische Stor— beklagen, daß verschiedene größere Unternehmungen, dar— 5 K 2 *9 z Aer fla * in der vstfe; k Der Verwaltungsrath der Schweizerischen Central— , J . 1 . de 3 hing wurde heute vom König eröffnet. In der Thron- unter mehrere in Kopenhagen felbft, nicht die Uörht be! Zust; und Telegraphenverwgltung“ hat , 24 6 . igt 23 26 , , . . rn . habn ver ker maren e erer in nng gif n un, de, H ,. und im Wiederholungsfalle sogar bis zu 5560 rede heißt es; Das freündschaftl iche Berhaktniß zum mung m geichsi⸗ P . se 6 ni 9 nöthige Zustim— fügungen: vom 6. Februar 1877: Erneuerung der Kassenbücher bei der Sterblichkeit. Die größte Zunahme fanden unter den Todes⸗ , , d,. . Fulden. Jedoch sollen in Gren gemei k r e, ,,,, . 15 ] n mung Reichstage erhalten hätten. Gegen den zweiten ben Post- und Telegraphenämtern; vom 3. Februar 16577: Annahme ] ursachen die entzündlichen Affektionen der Athmungsorgane und die 3 , do 6 3 n n 4 . nn. lichen 2 . 1 . ist unverändert. Obgleich die Ernte und die mer⸗ Punkt des Antrages erwiderte der Minister, daß eQũs m und Xrwendung von Hülfs-Postunterbeamten; vom 6. Februar 1877: Lungenphthisen, besonders im süddeutschen Hochlande und an der in den 9k5Gᷣ von . 6 ; 8. . ö. , , . * en, . we. antilen sewehl wie die industriellen Verhältnisse weniger Staate unmöglich sei, in ein Direktes Verhältniß zu Post⸗Dampfjchiff verbindung jwischen Dänemark, den Faröer und Is. Sstseeküste, von denen sich die erstere durch ertreme Temperatur- e, ee. beschl i dmg . 1 me von 6. 65mg n n. huürfen unh r,. ,, 5 n 3 19 gegeben werden günstig sind, fließen die Stagtseinnahmen dennoch fortwährend einzelnen Nothbedürftigen zu treten, diefes müsse vielmel land; vom 7. Februar 1877: Rücksendung der Rückscheine zu Vor⸗ schwankungen, die letztere durch verhältnißmäßig niedere xLufñttempe a,. . , elammtsumme vo 800 Fres. auf neue en lic ĩ g Guß 9 we ö 6 durch richtig ein. Es wird aufs Neue ein Vorschlag über die Be⸗ Sache der Kommunen und Unterstiltzungs vereine sein m. sqhußsend * * r f 2 schend strwi 83e j ? h 9 vorz P hen ẽsch 3 e 1 erde 86 . z 6 1 2 * Ahn 19 t e . schubsen dingen aus Unggrn,. . , . ö 8 , nn,. . * ö Verwaltungstath ch . ö 3 8 . . i. . 3. 69 Dieses gnitengehalter zur Verlage kommen, welcher der besonderen erst wenn diese nicht mehr im Stande wären, ihre Aufgaben 12. k 4 . . T ,, y e , . . 2 . 83 83 ber Are en, ,,, ge ,,, . . . ö. . n rn, , , , nn. ö. . Gesetz zu 1. könne eine Unterstützung aus der Staatskasse in * . . 6 , ,, , , ff ern ,. Dividende zu vertheilen, sowie dem ordentlichen und dem Spezial⸗ 52 rl m ; . e Wehrpflicht wird eine vermehrte Ausgabe für die Frage kommen. In Bez auf i ,

n Europ Jahre 18 Die Herstellung und P ig des in Alexandrien und Odessa bedeutendere Nachlässe bemerkbar Dividende zu ; iche pes auf einma er 3 ö T 5 : De 1 für die Frag nmen. In Bezug auf den dritten Punkt des An— e r nie , gn. a . 1g , 3 . Sn his ether fr ,, ,, im Ganzen Zs hoh res, zuinschrelben; danach wette . . e , . ö LUrmee veranlassen wozu eine Bewilligung vorgeschlagen wird. trages, die Fortschaffung der nher fl ft Arbeitattaft ar . nd Verkebrswesen in Rumär Berhältniffe wie in der Vorwoche auf, Scharlach und Masern sind die beiden Reserven 76000009 Fres. betragen. r, nee ,, . . 8 Wrwerden. Vie He⸗ Ferner wird ein Gesetzvorschlag über das Eigenthumsrecht der Auswanderung, meinte de Minister, daß das L ,, geschichte Erster Artikel). Handel und Ver ehrswe en in Rum Verha ni se wie m 2 28 1 J 8 ö 3e a rn in N ch d A 13w 8 d 2 b f chen Ha d 13 t stimmungen über das Verbot fremder Scheidemünzen sollen K tl 8 üb 6 92 8 . 2 . 2 8 . 2 2 *, ö. ; er ini er, daß das Land keineswegs hien ln. = Kigne Mittheilhngen; Der Dostanzeilnngererkeß tas feltzener. Röbteric hvas häustßer., Die Zrpten erfgtinen Eni ,, 3 56. . n, , . es her fruhen ein e cu he me, dme 3 Künstler und über daz Lootsenwesen, sowie später über das übervölkert und daß die augenblicklich errschende Arbeitslosig⸗ in den Vereinicten Staaten ron Amerika und in Deutschland. seltener und im Ganzen mehr vereinzelt. Die Pocken Todesfälle in * ng n n e. en ben fer, , 6 96 ö ; rfen. Eisenbahnwesen zur Vorlage kommen. Der Kronprinz keit nur eine vorübergehende sei. Sch ießlich sprach der Mi⸗ Das Puklikum im Verkehr mit der Post zu Anfang des vorigen London sind wieder vermehrt, in ö n gran 1 aris, f ie, ,, nn,, ,, me,, nn,, Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. Februar. war; zugegen und legte dem Könige den Eid auf die Ver- nister die Hoffnung aus, daß die Arbeitslosigkeit bald vor⸗

e 15h gen ) ö zuge⸗ * ! 25 2 ** . h 5 Mr s ** j 26 8 2 . . 822 7 fie ich in e bie n ,,,, , Januar war 32. 899,560 E gegen 36 673 747 * im 8 Die Besserung im Befinden der Kön ig in, welche sich vor fassung ab. übergehen werde. einiger Zeit einstellte, hat sich nach den neuesten m, e, ,. Dänemark. Kopenhagen, 8. Februar. (S. N) Im —;

die Fünfzehner⸗Kommission.

128 Jahrhunderts. , ga w . , Die Philadelphia⸗Centennial⸗Ausstellung. Dr. JZetzsche's Hand⸗ nommen. Unter den Indianern am Winnipeg⸗See sind gleichfalls * * 2 275 875 R IJ & 55 3 buch der elektrischen Telegraphie. Zeitschriften⸗Ueberschau. die Blattern in hohem Grade ausgebrochen. Die Nachrichten über 3 und , n. ,, . . aus Heidelbe icht fortges ind i af f f Ir. 3 dez Eenkrart-Blatks der Abgaben, Gewerbe- und die Ffolera in Afghanistan und die vrientafische Beulenpest in Und . 60 25 j 6 Fin ö . e. . ht, fortgesetzt, indem die Kräfte der. hohen Namen der am 5. d. Mts; auf dem Norderfelde versammelt Gewerbe und Handel. Handels⸗-Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Bagdad geben für das bevorstehende Frühjahr zu ernsten Befürch⸗ ö 87 Jr, ö, * ; , , . 2 451 9. 36 = * zatientin durch häufig wiederkehrenden nervösen Kopfschmerz gewesenen beschäftigungslosen Arbeiter begab sich heute Mittag ; . Staaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der in der Gesetz Samm- tungen Veranlassung. ,, verringert worden sind. Der von der Regierung dem eine aus vier Handwerkern bestehende Deputation zum Ast n hät e i rb tz . Ter d ssticrgl bringt di j ,, n. h. im g nge i , . dra. Pa last Reichstage vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend die Eonseils-Präsidenten und äberreichté demfelben ebnen Mrehricht, daß in Fer Uhren inet ie ich wieder cin Anfang zur 2 2. Seb UT. . * n 2 1 o N 61 * 2 * a 8 c ? j en: 3 * 9 et Bel J zelge. V schi e ! äuse vo h deror 359. F allgemeine Wehrpflicht, enthält 44 Paragraphen. Die Antrag, betreffend die augenblicklich herrschende Arbeitslosig⸗ , , . . , . h 5 a9 ieder bede e Be⸗

lung und im Reichs⸗Gesetzblatte erschienenen Gesetze und Verord⸗ . . g und Reichs⸗Gesetz e k e Kunst, Wissenschaft und Literatur. . ö , 1

ist bei der gestrigen Versteigerung unverkauft geblieben. Das fen fi Ren; 27 5 ? . . e ) x

3 wesentlichsten Bestimmungen desselben sind folgende: keit, in welchem Antrage die Regierung erfucht wird, solche stellungen aus Amerika erhalten

nungen. III. Indirekte Steuern: Bekanntmachung, betreffend die Stuttgart. (Allg. Stag Das unter dem Protektorat Sr. hochste Ger ot gehts ernstir ellen nur gig 48 H . in Bom Hen m- on im iem- ; fffff ann ha da- Hr i miien-CGollecte (vonn Jahre ISG)

ln insn 1mm nim finn in Linmimheitt bsi ihez

Erkenntniß, Beikassirung des Stempels zu einer Bürgschaftsurkunde. n . im vergangenen Herbst 190 Zöglinge neu aufgenommen und zählt 1. Plymouth, 12. Februar. (W. T. B.) Der Ham burger Na Dey 5 23 ** 9899 6 . ö. 62 E. * . ö Bei der am 11., 12. und 13. Januar 1877 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose-Nummern die bemerkten Prämien gefallen:

Einrichtung der Anmelderegister und Einnahmejcurnale über . r . Erbschaftssteuer. Einreichung der Erbschaftssteuer⸗Tabellen. jetzt im Ganzen 668 Zöglinge, um 35 mehr als im vorigen Jahre; ! ö * . 211 davon widmen sich der Musik berufsmäßig, und zwar 71 Schüler Postdampfer „Wieland! ist gestern Nachmittag 2 Uhr hier .. ; 8 denkmal König Ludwig des Deutschen wird der Leser . Berlin, 13. Februar 1877. geführt. Heppenheim mit seinem Königshof und die zur Förderung der russischen Handelsschiffahrt wird, . wie die Zeitung „Jachta“ meldet, die Ausrüstung einer neuen Ex— 607 A. Geldgewinne. 1000 Geminne zu 60 4

Mehrere an Einer Wechselstempel⸗Kontravention betheiligte Per⸗ sonen sind jeder für sich und besonders in Strafe zu nehmen. und 140 Schülerinnen, darunter 146 Nicht⸗Württemberger. Unter eingetroffen. ö 3. Tarifirung von Hornplatten. VI. Personalnachrichten. den Zöglingen sind 1 aus Oesterreich, 29 aus der Schweiz, 3 aus New⸗Pork, 11. Februar. Das Postdampfschiff „Oder“ Nr. 5 des ‚Justiz⸗Ministerialblatts⸗ hat folgenden Frankreich, A0 aus Großbritannien, 1 aus Italien, 2 aus den Nieder⸗ vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am V. Ja⸗ Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 31. Januar 1877, betreffend die landen, iz aus Rußland, 2 aus Spanien, 627 aus Nordamerika, nuar von Bremen und am 39. Januar von Southampton abge—

Einforderung von Befandscheinen über den Gesundheitszustand der! 2 aus Südamerika und 2 aus Indien. Der Unterricht wird wäh⸗ ! gangen war, ist gestern wohlbehalten hier angekommen.

Königlich Preußische Lotterie. Starkenburg, die Abtei Seligenstadt und der Bachgau finden gleich⸗ die achta . n (Ohne Gewähr.) ,, r ler . ö. . Offenbach . zur ,, ,, 26 , . . Der Han ae win 75 000 S fiel 5 Nr. 100864 ; 36. , . ] * und der Rodgau an die Reihe. Bis hier ist der Verfasser in seinen bisher von günstigen Resultaten begleiteten Unternehmungen, über ewin von 15 Cb stel auf Rr. . J 5 ö. ö. 1 .

Bei der heute angefangenen Ziehung der dritten Klasse Betrachtungen möglichst der alten Gaueintheilung gefolgt, da er auf welche die Herren Brehm, Finsch, Graf 6 ,,, r tz 9 ; . ö. / ö. 33 31144 435, si, , z! 117233 134235 1533357 186641 201255 224827 241909 263398 284265] 307381 332274 der 155. Preußischen Klassenlotterie fielen: diesem Wege am Besten seinen Zweck, eine klare, anschauliche Dar⸗ Wiggens, Schwanenberg. Dahl und Raudsen im vorigen Jahre Be— Der Gewinn von 30,000 b fiel auf Nr. 258910. 36 . 43969 64335 3033. 115079 134431 133759 180694 2651395 331911 712252 255757 7351557 3607598 355739 1 Gewinn à 6000 S6 auf Nr. 5123. stellung der Geschichte der einzclnen Territorien und der Art und richt erstatteten, haben die Gesellschaft veranlaßt, mit Hrn. Dahl aus Der Gewinn von 15,000 s fiel auf Nr. 210259 2 . 13 ig wem ist 1, ggg sh 3515s z3536; 345355 zr 536i 365555 3535355 5 Gewinne à 900 46 auf Nr. 3220. 14,103. 15,294. Weise, wie das Großherzegthum Hessen in seiner heutigen Gestalt Livland in dieser Angelegenheit Rücksprache zu nehmen, und ihn mit 2 , . M6, siel auf Rr. 9. 1315 313376 r. 55 . 1 155557 1539599 18199 201512 225398 243751 26555173 257033 316313 335551 52.007. 53,770. sich heranbildete, zu erreichen vermochte. Bei der Provinz Starken⸗ dem Ankauf eines zweckentsprechenden Dampfers zu betrauen. Dir Die beiden Gewinne von je 6000 M fielen auf 23 315356 146 3353 21265 1256 136235 169428 151341 202648 225154 242964 2614505 257261 3165650 333561 ö. al wr, . 5 9 97 . . burg blieb ihm nur, ehe er zu Mainz und Rheinhessen überging, für dieses Unternehmen zusammengebrachte Summe beträgt annähernd Nr. Nr. 314799 d 325784 , , 1443 35335 91398 153178 1358734 160744 181454 203351 25788 243185 251555 2587717 312555 333745 11 Gewinne à 300 M auf Nr. 21,127. 29,033. 44,482. . . , 91 h 61 1. und 325784. 1839 22142 45827 65564 511858 1ijzg54 137355 1665755 181555 363335 3337 sss s drs, ed, n 3334 55 045. 65.591. 71347. 77 830. 83. 36. 85 883 91 235 noch der Theil der Provinz Starkenburg übrig, der das alte hessische 20000 Rbl. Dũie fünf Gewinne von je 3000 M fiel J. 23363 26 t 6303 17 11650 . , . 81661 20636738 5974 243490 261677 285294 312627 334224

916. 591. 542. SS0. X30. Sd. 7. Stammland, die Ober⸗Grafschaft Katzenellenbogen bildet, welche nun ö. n] Gem mn 1e 309 6 fielen auf , , 39! 3569. 74 S5 137687 160347 181718 203958 226499 2313513 365167 385577 313553 3337 gin. in einer Reibe ven Kapiteln geschildert wird 3. Nr. Nr. 32185, 128050, 246658, 317198, 3425709. 2548 22349 46334 65893 92395 114164 1538220 1616057 182788 204913 226639 243548 265234 290605 314367 3 16 . . K 362, . JJ w , n, , , n,, s, e, ee, z ge se,, des, n, , Dir in Nr. 277 des „Reichs ⸗-Anzeiger“ 1873 ver- abschnittes des ganzen Werkes; in ihm nimmt naturgemäß die erste Die französische Scha u spielergesellschaßjt im Saal⸗ Nr. Nr. 67529, 1293863, 116024, 171127, 178191 . . . . 5 . 139367 161734 183728 204720 226845 244565 366013 351512 314585 335171 ö . ö. n , , , . Stelle die weite Haupfftadt des Landes, Mainz, ein. Rach einer theater des Königlichen Schauspielhauses brachte am Sonnabend in s 3M * 8 e mn. . , , g. 3h37 2366 5 66517? 3613 111887 139475 161799 183861 261834 237341 3441575 3669537 392565 314676 33568 5 tlichte Antrag Preußens bei dem Bundesrath, be⸗ die; Dau . * z,. X k . e,. 3 239957, 246789, 2469094, 2509973, 260199, 266893 3465 22859 48006 66586 93442 598 3 50 2466 , i, ,. 3. 6e 3356838 vffentlichte An g. Breuß e . 3 allgemeinen ethnologisch⸗ geologischen Skizze wird der Ort in erster Wiederholung: „Le Pessaut- und „Le testament de Cèsar 4 39. 1 1 . 3362 2282 48096 6586 3442 115989 139644 162034 184064 205086 237130 224639 268100 292874 314775 3356389 treffend die Reform der Aktiengesellschaften, ist den berschicdenen hfen feine Geschichte bctratztet, Jie Sphlustapitek Firodgks zur ufführung. Das erste cinaltige Stück ein reizende. 8a0am. 36, , ä sss gar is lgg 153717 163517 is4sd zh dz z3z1i5s 11S 6s 25333 313 sss jetzt (als Separatabdruck Nr. 6 aus dem Deutschen Reichs— über das goldene Mainz“ bildet eine Beschreibung der Denkmäler, Ge. in schönen Alexandrinern geschriebenes Dramolet von Francoiz 50 Gewinne von 600 M. 16 21456 45735 706 65g 115193 139755 162598 185310 266365 37675 3445853 68155 23553545 316517 336355 Anzeiger, Berlin, Carl Heymanns Verlag, Preis 80 Pf.) im Fäude und Straßen und der Umgegend von Mainz Damit wird Coppée, (geboren 1843) erschien zuerst im Jahre 1869 im Pariser 4759 45277 2122 1350890 203826 241568 262859] 30102 80 335183 . . 83799 18635395 140545 183027 185345 206725 2456063 365741 295563 316634 3356547 Buchhandel erschienen. In diese Separatausgabe ist auch die der Uebergang gemacht, um ei Bingen in de Wunder. Meontheater und wurde dort mit großem Beifall aufgenommen. iz , ot, nals 202 s; 344742 263454 3353335 36 6 . . s 11s lz, szeiz 155437 56h zi 38131 z15335 z55331 33336 31617 352557 dem Antrage beigefügte Denkschrist, welche in Nr. 278 des und Zaubersphäre, des Rheingaus. einzutreten. Mit Main; Mit einfachen Mitteln errgicht der Dichter eine bedeutende poetisch ä,, e, obe sd, dog gts ns s, e, , g eg, an, i, n, (sss sst zörss sösdös sibi zol zözßzes zit? zz Reichs- Anzeiger“ 1856 nur kurz erwähnt war, in ihrem voll⸗ innig verwachfen ist die Vergangenheit von Worms, der Luther⸗ Birkung. „Le Eacsant, ist kein Drama im eigentlichen Sinne det , e, n, e,, di,, mig se, ,es 3355 3 ä , ,, , ss , ,,, n e, , , dhe, , , de, e ,, flandigen Wortlaut, aufgenommen worben. städt, und die Geschichte, feine, Bisthums. Sa der Verfaffer Begriffes, dazu fehlt ihm vor Allem eine fortschreiten de hand , , i, e , , de gas, n d sz . a, F, G , n, n, sen,, ee, wi s, gh. 33 3163s 336 e,, . ö Mainz mit großer Ausführlichkeit behandelt hat, so war er in der es . 53 . il, de. der 8 665 27022 50358 70959 97633 1118313 144149 161053 1869577 216575 239377 31335 294238 317310 337448 in rʒe n F rwachen der Liebe i

St. Petersburg, 11. Februar. Von der Gesellschaft

277 71671 136535 isosss 335351 355835 255235 3453? 4 h 256359 7874 . ö . ö, 2 enn ö eg ist 143527 iszits isst zii hs ze zie 2z5sz3 3135 ns sor, 23, ö0etz ies? 6s 1198364 14539, isitis 187539 311253 z3hzßzs zds? zz 2557 3153. 6

. sich , n , . . , ,, e, e einem Jünglingsherzen bildet. Der eigenthümliche Zauber des 100 6 300 er Vergangenheit der Stadt Worms, was die allgemeinen Vorgänge em Dungl ings herzen bildet,. X genthumlich der d ö Zewinne zu 300 0 715 6 ss⸗ 355 6 3373 61 22 a gn, , . 1. 3232 dem Titel: Das Großherzogtbam Hesfen, in anlangt, kaum wesentlich von derjenigen anderer Städte verschieden 2. , ., . 2 k und der glänzen, 6 355533 zs, 1s sens 314753 2524 zor 3 3. . . . 1 1. . 1 . 6 , . Vergangenhgeit und Gegenwart, ein illustrirtes Werk, das, sind. Der Verfasser begnügt sich daher mit kurzen, klaren Zügen den un nrn , . . 3 ent . den 2 3315 33033 81203 136149 136417 214896 254533 3147253 7371 z538235 51338 iss 36155 16510 1463555 1650 . . ö . 3336 . 33327 wie der Veifafser in der Einleitung fagt, dazu bestimmt ist, ein dem Leser die Vergangenheit des ehemaligen Bischofsitzes und der 2 aves ö. 93 vor e n ger ü 95 5. egen c . 1. 135633 37199 ihn 166031 131225 21491 2636 0 310)? 379 25025 51416 71519 958667 1236762 142313 66355 1833 ,, r,, . . 3J 9299 39933 Denkmal zu sein dessen, was gelstige Arbeit und. die lebung sitt, eien Reichsstatt berzufsthren. Zum Schlusse folgt Hier wie e Frtengzee chen et mung gelen e ite ehh fleet 66 ge, e enn gg gie ess gistör Si n, dr, s,, Föicbh äbh, bre äs, e, , ,, ,. J sicher Zucht in dem Großherzogthum gezcitigt. Es foll, indem es Main; wieder eine Schilderung der Baudenkmale der Stadt Worms ee, Giro 9 . . ũ 2 . l elch , . 16363 , nes ge sigi, rg zishss S6 zo diss rss Höss 1s 145, 16 16, ,, 1 , ö 03 3s zeigt, Welcher Anteil Heffen an der Kulturarbeit der, neuen Zeit und, der, Umgekung. Mit den. AMbschitte; Die „hemaligen kur⸗- Kenn nee men 3 , ,, , ss,, w, mn sn e en zißgssß än, hn diz sz; zh, ns ts, ess m, g,, ,,, d,, n, , ,. zukcinnt. mit welchen Mitteln der hessische Vollsstaähen Pfélisten Vestungen in der Prorih Rheinhefsen schließt die Js, effend, se spielt eurer, Tes dit z, tte llunß un e besten schön Whß see, he, se löse, e, n bes, sss Förde, iges r, fte ee, n, z, , z, K in den Wettkampf um? gesstige Güter ein zectleten ist dei die die leßte der bis jeßt vorliegenden Lieferungen. ,, ,, . . er n n,, n heben. Die am , , (ss ln, dbl see ss ws öh ööss zän i, öee, sss it,, , , , g, ., . deutschen Stamme unter der AÜegide des wicderaufgerichteten deutschen . Zur besondern Jierde gereichen dem verdienstwollen, mit umfaf= e. , . 35 ig et . 46 . ircfl un, . 333 . 1045, 1g n, n ds s, s 3638 zöiz.? 3663 i 16 iz5; 133312 14s 1656633 6 3 6 6 ö. . . k , sendem, gründlichen Wissen und großer Sergfalt geschriebenen Werke 9 30. Sep 3 ö , wurde und dort über = 3. 64809 110299 173785 203372 234835 2536872 336153 35359 36526 53965 öl? 16i5z7 1273357 1491955 15655? 1616 IId , . 369 46 333733 333339 10364 Rressen aufmuntern und anregen, auf daß das, was innerhall der die keigefügten Illustrationen, gut ausgeführte Stahlstiche und Holz. . ö, 1 9 . G handelt sichm n . ö 3 sz ess 2100 ns sss 114567 55h zzßzz ess ioiss ines, z 1656133 153356 33333 e ö , kehren Jeanne n, Gingt und Kirthe, Eaf bein Gehiet Ke feel ent, welche . 6 n . ien . , . , 46 ö ,. 2A2416 215873 298034 zzzsßd 1151 6h 3535 Hans oled; 1233533 16s , ,, g,, . ö 5 ,,. 366 ien Leben, in Hiscnsaft. ztunst und Jndnstrie Geteihliches ge. lrrorfaseeteh ars een, geb zrfigen Plänen, teils von hiterisch Kanten der, er sa, säneellb en em dene gm, fer ; 26 56 12069 zig 53537 Isg iger 1335357 1535iäz 16566 ihrs iss zäästzss riss, Ihe s, öh jcab, auch ferncz gefördert werte und alsernärts feine segensreihen gde fänstlerisch bedeutenden Bilde und Bauwerken und malerischen , . rr. 6. ne, dnn, renn, kon n . 1 ; . 2099 Gewinne zu 150 0 13415 31177 53653 75118 iRhies 122511 i595 176069 iss 315i z33z5I 33133 w e,. R. ĩ 5 f z ö J scher Wir ng er: 7902 8 109122 143366 17 766 2 746 999 . 412 ö 2350. 2 9. 2 5 3 5 1 90 5191 232910 251926 299343 324613 342935 Früchte bringe. wmndschaften darstellen. Jede Lieferung enthält, deren zwei. Jur. , , ,, ? e 19er 14s 1 213746 252934 304561́ 133501 32935 55763 76189 ide i367 156655 165651 1I55s6 316333 333736 33753 299406 325165 343634 Bis jetzt sind von dem Werke 17 Lieferungen erschienen. Nach⸗ ctsten Kategorie gehören die Bildnisse der Landgrafen Georg,. 9. 5 ,, . e, . sr a9 . 17 13897 6 110hltz 143935 173729 2153026 262729 319075 13563 32775 55885 77077 165565 174899 1566553 L63565 1535255 216333 Sal 4 z53 oh 9 gh is 3 . dem n der Einleitung das Frosherzogthum Hefen ciner allgemei- Ernst Ludwig, Philip des Großmüthigen von Hessen und 4 , n, ie, , , mn, nn,, 123, gan ug 144114 189712 2153165 265625 315324 153354 3öägr7 55966 7653 16776; 171555 14653335 Ii 133555 3 2 , d, , ö,, d,, . * J 2 309 n V 11 . . . 5 ;. 9 r . B streben, sich allen Andern in dem lieben? 15167 ö 1135 14435 3 f. 365 6 26 2 . ö 20741 7 193366 216734 234164 253257 300078 325746 344266 hen gecgraphischen Betrachfung, unterrrorfen orden, wird ron von, Jutz vch, siebizg, Carl. Ber zecht, Rm, Nordpol, Trin, Lisreben, en, alttnztzzrä wer in, lee 916 sn ä 134g! 2135533 2655925 316953 14565 33138 35535 5869 16315 138957 151655 171515 153458 zi 33433 zds z, dib äs les, di,. den dre? Prortnzen Heffens zunächst die Provinz; Starken⸗ reisenden, Otto Mäller, 85 J. Kaup, 8 G. Gervinus; zur 96 e,. Ri. ve , buch die' . eg, e 1586090 53 141735 1416756 185175 2164590 266014 318989 14939 34682 56620 75715 105483 126193 151157 171564 193551 218176 4535 3547 53 377165. 36164 336167 345655 kurg und bier wieder in erster Linie die Landcehaupt. Kelten Kategeriz zählen, die Mbbilzhngtn; Burg Feicũhe berg in der Haß enun ze gen? ' hudetm dien, m, di, , de sachmn, Ash Sh wisst lang 186d iss s6ssßß zs iss za 365354 5st 163g 133961 1b tl iss, zds ses ,,, de, ö, ö, d, wg . 1 K 6 Zetteran, Start Main las in Miche ft en V steigert wird. h unn i663 59566 ji 145155 13356. z 6351. 33157 13153 36s des , fs 1336, . 65 367. , stact Sarmstadt ner? ęingebenden Vesprechtng unte ogen. Pettetan, Start, Main, der Marktplatz in Michelstadt, die . k mr , , . 36. . , . 9. dran iche , ,,, 156 1835 NJ 596! 321975 15492 34857 57288 79829 191519 127267 1523199 172178 183976 2256065 235155 2535577 3015990 326217 346143 Befondere Kapitel Hilden die Abhandlungen über: das Großhberzog⸗ Sc neden sãtzle bei Erfelden am Rhein, Stadt Offenbach , M. n merklich beeintrãchti . nn e durch a * 2 . 8019 172377 145335 1995311 233577 271952 3213095 153337 35916 37351 56631 1955655 127566 j5zzi5 175156 154156 2z36533 Zs öh lol 27845 3615667 3237169 316177 ,, . 3, s isl län, isse , wise ööidi ige; äs din gäbeß hörts ssd iöszis itäed häbes zöhers ess zen ge, höre zz, säegg Mirmstadt Ludewig J. die Srghherzegfice Hofkitflctöet und die erg, Schl Fürstengu fn, Shen, nige; Kodgnste n Ophen, Kaige nen B, genen be mne gn, nichr , ds e hs 1e ns dn, d (s iss zöidg össsl S7isß 16359, i533 153d 13533 izzi zöhsfs 655 236 zcbss, zöste, n,, doe. Sammlungen Tes Großherzoglichen Reflden schloffes, das Groß. heim, Pagtie aus dem Neckarthal, der Oberhof in Bensheim, Glei⸗ et e ,. fall nd w/ . . . w. 3 81262 1205890 1606 181724 2337335 2776533 322883 186687 36677 55455 53251 165766 127945 1555355 153555 15145, 336335 37336 56551 351171 363712 377556 346552 herzoglich? Heffkeatet. Lie Darmstär ter Gejclschaft der dreißiger Erg und Vetz berg, Katze nellenbogen. Peter Swffers Menumft in et letz! . ö , , nn, m, ds sis zie sitz 1zsß ssh Ss zs ihgict 13s ies 1th äh hs zg sn, 'r, döäs dä, ss und Fier iger Jahre, Darmstédter Volkehumor in Ten dreißiger und Gernsheim a. R. But bach; das Gutenherg. Denkmal in Mainz, , , , s, ,,, l, , e , sc ess, ns (sis? zögis sps zöägs igel 1ssshsß 1535565 15635 15500 zziies zzsis zs iss zöslr öh ie vierziger Jahren, das Darmffadt Ludwig 115. und Darmftatt 1356 Statue des Landgrafen Philipps des Großmüthigen, Lichtenberg,. 8 6ete ta hege eiern m ang, 3260 89232 123679 136539 193319 210864 257734 3352747 18511 37630 59716 83660 1606565 13873355 133511 156837 1956 2166 59 7357177 751857 3535365 336137 347 ö Nach Darmstadt ist 5 und die bessischen . Auch die äußere Ausstattung ist einem Prachtwer ke . . nf gte hn rlfsren ne n, i cr ge n 26 . ö 3 . e, . . 16 ,.. . . y., , . 129233 154396 . . . . 3 . . h. . Antheile der ehemallgen Kurpfal; Gegenstand Ter Schilderung. sen. n, . ! ö , ,, 5 . n , 3 ? ö 5 36666 7 ? 10 849 197610 129336 154718 177519 195816 22 39599 258491 282197 303951 330. ö 5 k n n mchte Kraft fortbestebt und wohl noch lange . 335 zs 15h ngen sgoß 25096 34239 19394 33077 66556 85333 i0tsss 1757759 154955 177562 ö. . 36 . J . . . Tannenberg, Jugenheim, dem Melibocus, Alsbacher Schloß, Zwingenberg, Elbing, 10. Februar. (K. H. Ztg.) Nachdem auch der Bruch bei = 3633. . 61 . 15656377 20665 251755 292229 342567 19339 32165 61131 85333 197760 129918 156241 178115 ig i55 233973 315155 25978 2382535 361427 330503 348209 Auerkach, mn Muerkacher Schloß, Balkan er al Ind den Fele. Zischerstaḿp geschlsssen i, falt das Wafer in dem inundirten * 45 169175 13133 16, , e, , ,, n, ns sißs; zaisß èihziz; 153g 153663 163334 1idris zz th zmhttz z6hn d , zösgss zb dish berg sind eigene Kapitel gewidmet. Dann folgt der Odenwald mit Gebiet täglich. Die Landleute zweifeln jetzt nicht mehr daran, daß Redacteur: F. Prehm. He m, 133933 1 2 n, zh, e, gäb ss Sigg öz6iz ihsssr ijiszz ihbszsi its, 1654s sss ziheri sls sri zh zz6szs 343 n? das Waffer im Frühjahr zur richt gen Zeit wird fortgeschafft werden Berlin: 6 4474 1535139 170336 0663 . 295627 345934 20737 40145 62117 882566 1958890 131796 157386 179082 197514 724656 716351 261011 235835851 3605247 3310959 348943 Drug. W. Gls ner. 6s cg 17pägz laß t ö zägöh? 5633 4536. Ssszi Ssgzs 15553 13363 15719 13 1 136813 fes zii sts zs3362 35633 s, n 212 2, 9 äsißi z6rs4 41237 6593 zn ih isst i5ze4g 1639537 1 15s zi iss 66 zs as zs 331 öh 332221 1 349684

Erbach und dem früher Erbachschen Territorium und dem kurpfälzi⸗ ü ; . 2 Die ritterschaftlichen können und zwar durch die vorhandenen Schöpfmühlen, deren jede Verlag der Expedition (Kesse!. 46645 107631 145977 176552 35268 197637 1427465 171714 212566 2579558 305359 348505 236517 42515 64487 89233 119577 134001 157668 186116 iss 15 2215565 241779 265025 2384227 307249

schen Territorium im rorderen Odenwald. 2 J n . am , , 2 , 2. n.. . besitzt, auch ohne daß noch besondere Drei Beilagen istorisch interessanten ehemaligen Reichsstadt Wimpfen. Auch na umpenwerke ange werden. 525 740 ae, 316545 38655 ö ; =

g geleg K (nschle li ere Geilage) ' oꝛ5 ] 105987 143325 1765855 z13553] 258366] 36i34] 318965 . Z5d2 ] 45246] 64653 ] sss 111615 ] 13127. 1363 130363 Schluß s. umnstehend)

Lorsch und der Fürstlichen Abtei, Lorsch an das Grab⸗

w Ferdinand Dieffenbach erscheint gegenwärtig im er literarisch⸗artistischen Anstalt von A. Lange in Darm⸗

D edo

—— dẽ d D 8D

de do don 90 do =

E . r . D DR

288 88

2R88S3 ö

V row 1

23232

de de rere D C ) 835 Sr