2 n Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen auf Grund Des Allerböchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus- loosung der im Jahre 1877 planmäßig zu amor⸗ tisirenden Gnesener Kreis⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 46.
Litt. B. Nr. 65. 131. 135. 178. 193. Litt. C. Nr. 4. 43.
Litt. D. Nr. 37. 60. 124. 165.
Litt. E. Nr. 54. 64. 134.
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einreichung der Obligationen mit den dazu gehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gezahlt.
Gnesen, den 9. Februar 1877.
Im Auftrage der ständischen Finanzkommission. Der Landrath.
Verschiedene Bekanntmachnngen.
1271
Zum 1. April cr. wird an der hiesigen St. Ni⸗ colai⸗Gemeinde die ö
Stelle des zweiten Geistlichen
frei, und soll so bald als möglich anderweit besetzt werden. Das Einkommen derselben beträgt außer freier Wohnung circa 3450 S6, wovon 3000 M, fixirt sind. Bewerber, die bereits im Pfarramt thätig gewesen sind, wollen baldigst ihre Meldungen bei dem Magistrat als Patron der Kirche einreichen.
Potsdam, 12. Februar 1877. Der Gemeinde -Kirchenrath von St. Nicolai.
D . Ostseebad Kahlber Ostser zg d Ke 9 277 5 6. 5 i2rz] auf der frischen Nehrung.
Eröffnung am 15. Juni. — Schluß den 15. Sep⸗ tember 1877. — Post⸗ und Telegraphenstation. Tägliche Dampfschiffverbindung mit Elbing, als auch regelmäßige Verbindung mit Pfalbude, Pillau und Königsberg. Wohnungen aller Größen von 36 bis 240 M vermiethet der Direktor unserer Gesellschaft, Stadtrath Lervirnsom in Elbing, Lustgarten 10. Derselbe verkauft auch Baustellen unseres Terrains und ertheilt überhaupt jede nähere Auskunft.
Elbing, im Februar 1877.
Actien⸗Hesellschaft Seebad Kahlberg.
Uns]
6 3 2 m Glockenaunfhhängung. Königsberg i. Pr., 29. Januar 1877. An den Königlichen Bau⸗Rath Herrn Ritter Trier. Ew. Hochwohlgeboren bitte ich ganz ergebenst, mir gefälligst Preistabelle und Beschreibung Ihrer paten⸗ tirten G ockeng fhängung zukommen zu lassen, da in Felge der sehr gelungenen Umhängung im hiesigen Tragheimer Kirchthurm bereits andere Kirchengemeinden sich an mich dieserhalb mit der Bitte um nähere Auskunft gewendet haben. Hochachtungsvoll ergebenst Mendthal, Schloß⸗Bau⸗Inspektor. Prospekt, Zeichnung, Atteste werden franko eingesandt und die von den Interessenten leicht an— zubringenden Hängeapparate geliefert durch Vermitt— lung des Patentinhabers (act. 2552.)
Ritter, her Baurath zu Trier.
an
ö 5 Nene Seldschr deren FJeuerfestigkeit mehrfach amtlich erprobt, gewähren zugleich absolute Sicherheit gegen ge⸗ waltsame Oeffnungsversuche sowohl, als gegen Bohr⸗ und Fraisversuche neu erfundener, aufs raffinirteste konstruirter Werkzeuge. Zeugnisse, Prospekte versendet gratis die patentirke, prä⸗= miirte, Königlich württembergische Hof⸗Kassen⸗ Fabrik. 89486
Carl Ade. Stuttgart.
K
Lübecker Bank.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Ac- tionaire der Pank ein zur
sünsten ordentliohen 4 * 2 3 * * . dee ner al derscarnm rng am Dienstag, den 27. Februar d. Is,
Vormittags 11 Uhr,
zan Casi G.
r — Ee
II292
Tages Gr dn nung: Genehmigung der Jahres-Rechnung und Bilanz. Ertheilnng der Entlastung für das Geschäfts- jahr 1876.
Ermächtigung des Aufsichtsrathes, nach seinem Ermessen bis zu 1500 Stück eigener Actien im Submissions wege anzukanfen und zu vernichten. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Die Actionaire, welche in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Actien bis zum 20. Fehrnuar inelusive ent- weder bei der Ant erzeir6 ek netem EBanmlk. oder bei Herrn S. KERleiehröcder, Berlin, zu deponiren, wogegen dieselben Legitimations- karten erhalten, welche auf ihren Kamen lauten, und die Jahl der deponirten Actien nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen. Lüheek, den 12. Februar 1877. Der Aufsiohtsrath der Lübecker Bank. C. L. Lier an.
2701 22 9 fi = 23 urn Gesellschaft Magine-Reim.
Die dies jãhrige ordentliche Genęral⸗Versammlung der Gesellschaft Magine-FKäeimr findet statt m Sonntag, den 4. März 1877, Vormittags 11 Uhr, Reue Friedrichstr. 35, Treppe hoch.
Berlin, den I. Februar 1877. .
Der Vorstaud der Gesellschaft
Magine-Rêim.
1248]
H HK E MKH EBAMEHT.
DTebet.
Gewinn⸗ nnd BVerlust⸗GConto.
An Depositen⸗Zinsen⸗Conto: Für Zinsen auf Contobücheer An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: J Bureaukosten, nãmlich: Druckkosten, ormulare, Bücher, Insertionen, Geld- und Briesporto, Wechselstempel, Telegramme, Heizung und Be⸗ leuchtung ꝛc. und Unkosten der Noten⸗Einlösung ö , Kosten der Herste lung von 20000 neuen Coupon⸗ bogen pro 1877/86. K do. der Aufführung einer Brandmauer an dem benachbarten, der Bank gehörenden Hause ꝛc.
573, 350 73, 47761
An Steuer ⸗ onto: . . Für bezahlte Einkommenstener pro 1876 nach Maßgabe des Ertrages von 1875. J Für bezahlten Vermönens⸗Schoñß Für bezahlten Vermögens-Schoß.
An Reserve⸗Fond⸗Conto: k ; Gesammtbetrag der nebigen Credit⸗Posten (Ein⸗ nahmen) ausschließlich des Saldos .. abzüglich der vorstehenden Debet⸗Posten 1 ; , ab 40o p. a. den Actionären vorab zu ge⸗
,
2
DJ ö e eee er. woron 106 gemäß §. 77 des Statuts dem Reservefond Überwiesen sind mit... An Tantième⸗Conto: Derselbe Betrag für den Verwaltungsrathn. An Dividende⸗Conto: k bleibt eine Superdividende von 18/199 0½M zu ver⸗ e
664 280 -
295,720 - *r
An Saldo: . . Uebertrag auf das nächste Jahr für nicht zur
Verheilung kommenden Ueberschuß ... ö
Pe khet. (Aotiva.)
35,330 66 m 24 J . 35,930 66
60, 00 —
S64 34
Per Saldo: Uebertrag vom vorigen Jahre für nicht ver— K / Per Blatzwechsel⸗Conto: Vortrag für Rückdiscont auf die Ende 1875 vor⸗ räthigen Wechsel auf Bremen.... Für eingenommenen Dit cont auf 10 306 St. Platzwechsel im Betr. v. MÆ 117,613, 110. 971 Curchschnittlicher Minimal⸗Discont 342/100 ) abzüglich Discont auf im Portefeuille befindliche hiesige Wechsel durchschnittlich am 20. 21. Februar fällig à 40/0
Per Reichs⸗Wechsel⸗Conto:
Für eingenommenen Discont auf 14,566 Stück Wechsel auf Reichsbankplätze 2ꝛc. im Betrage von S 63,544,109. 32 nach Abzug von Cour— tage und an auswärtige Banquiers und In— stitute bezahlten Spesen ꝛcc..
Per Pfund Sterling Wechsel⸗Conzo: Für eingenommenen Discont und Cours-Gewinn auf 30 Stück E 23,279. 8. 10 Wechsel auf
London abzügl. Courtage
Per Pfaud⸗Zinsen ˖ Conto: Für eingenommene und noch zu empfangende
Zinsen auf Darlehen gegen Unterpfand ..
Per Effecten⸗Conto: Coursgewinn auf Effecten. . Per Courtage⸗ und Provisions⸗-Conto:
Für eingenommene Provisisn und vergütet er—
haltene Courtage für An- und Verkauf von
1
Per Zinsen⸗Conto:
Werth der Coupons an den vorräthigen Effecten am 31. Dezember 1876. J
Verschiedene Zinsen auf Effecten und in Abrech— ,
Per Eintragunes⸗Gebühren⸗Conto: Gebühren für die Eintragung und Umschreibung
von 61 Actien. K Per Aufbewah , n ,, ,,
l
1756, 526 50
Bilanz⸗
Provision für Aufbewahrung von Werthfachen.
1929693 939 033 03 I, IN ps J ls. sss s
—
ont.
(Passlva.)
Cre
8
1
g9o2, 133
417,293
23661 60 Ts s
¶ i t.
An Cassa⸗Conto: Vorräthige baare Casse: Metall; coursfähiges deutsches geprägtes Geld icht 6 len nme, Eigene Noten in Abschnitten à 100 M Reichs bank⸗Noten J
M 29 j Noten anderer Banken
2 834, 168 18
380 —
930, 165 —
3585 265 —
5, 800 — An Wechsel⸗Conto: I) Platz tyechfel:
2022 Stück Wechsel auf Bremen:
ö,,
b. nach dem 15. Januar fällig...
(durchschnittlich pr. 29. 21. Februar 1877.)
unter Abzug von 4 9e–, dem Discont der Bank
gn l de,
439701745 26 655, S3 85 Doss n F
139,868 76 Reichs⸗Wechsel: 2198 Stück Wechsel auf Reichsbankplätze ꝛc.: a. bh J nn see,, S02, 114 87 n. nach dem 15. Januar fällig S, 54, 509 48 (durchschnittlich pr. 18.19. Februar.) g, 536, 5d 4 7 unter Abzug von 4 0½,, dem Discont der Bank am 31. Dezember w 52, 020 51 (weiter begeben waren am 31. Dezember 66 At 784 001. 42 pr. 1.10. Januar auf Reichs⸗ bankplãätze.) An Pfand⸗Conto: Gegen Unterpfand ausgeliehen: a. auf im §. 13 des Bankgesetzes unter b. e. und d. verzeichnete Effecten. 1,350,443 21 b. auf andere gestattete Effecten. 2,761, 909 0 . 7
25 0655 7
g, 504, 603
Dezember 1876
An Effeeten⸗Conto P Vorräthige 4 B Börsen⸗Anleihe Gold Uhl nh, n n, aon sd Vorräthige 4 Anleihe der Gemeinde Bremer⸗ ͤ haren Gold Thlr. S6, 500. — à 93 C, . 268, 628 84 zuzüglich dir laufenden Zinsen bis 31. De⸗
1
ö, An diverse Debitoren⸗Conto:
Guthaben auf Giro-Conto bei der Reichsbank. do. bei auswärtigen Banquiers und In⸗ stituten . dd
Für zum Incasso gesandte Wechsel vom 29. zember bis 2. Januar fällig..
y 2 85 9 Ve
An
—
Immobilien⸗Lonto: — / Das Bankgebäude Stintbrücke Nr. 415 (inel. Mobiliar) und 5 Nebenhäuser. kö
M6. Breinen, den 31. Dezember 1876.
Der Verwaltungsrath: HI. H. MNHeier-, Vorsitzender. In Gemäß heit des 5. am heutigen Tage vorgenommen und derfelbe richtig befunden, daher die
Er. HH. Er ..
4, 135,353 05
bꝛ0 pg go
z00 006 —
Per Actien⸗Conto: Grundeapital: 20, 900 Actien à 250 Thlr. Gold — 830 Ml. 35 * J w ö Per Reserve⸗Fond⸗Conto: e 10,0 des über 40 / p. a. erzielten Gewinns nach Ill Gemäß §. 80 des Statuts verfallene Dividenden der Actien Nr. 420 und 12089 pr. 1871 1 Betrag der nicht zur Einlösung gelangten 19 Thlr. Ert. und 20 „Mƽ. Noten, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1876
unter Abzug in diesem Jahre nachträglich eingelöster Gold⸗Thaler⸗Noten im Betrage n n,,
Per Banknsten⸗Conto: Betrag der zur Casse gegebenen Noten in Ab— J Per diverse Creditoren⸗Conto: Guthaben auswärtiger Creditoren und noch zu bezahlende Courtage, Unkosten, Tantieme des Verwaltungsraths ꝛcc. .
Dir
Unerhobene Dividenden pro 1874 und 1875. Per Depositen⸗Conto: a. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— keiten: 1240 Contobücher mit Einlagen bis 1000 S.. 1710 do. ! do. über 1000, bis , 328 Contobücher mit Einlage über 10, 000 4. k / 320 Contobücher mit Einlage über 50, 00 6 3308 Contobücher mit Einlagen von zusammen Zinsvergütung z. Z. 2e (z unter dem mo— natlichen Durchschnitts⸗Discont, wenn derselbe unter 40/0, und 1099 darunter, wenn derselbe yo und mehr beträgt). Kündigungsfristen: bis 1020 M. 1 Tag, über 1006 bis 10000 6 8 Tage, über 1060090 bis 50, 000 M 14 Tage, für größere Summen mit der Direction zu vereinbaren. Täglich fällige Verbindlichkeiten (Unverzinsliche Depositen) JJ i
Per Gewinn- und Verlust-Conto: Reingewinn: Pro 1876 an die Actionaire zu vertheilende Dividende: 5is 100, 20,000 AUctien à 48 . Nicht zur Vertheilung kommender auf 1877 zu übertragender Ueberschuß. .
Mt.
14, 055, 637 16
77 des Statuts ist die Revision des Rechnungs⸗
53 5,918,921 73
67, 14424 S* ln 0 3h
Id, TTD 5
. 35,930 66
f 16,07 000 —
b, 17709
18,468,576
960 864 3
Die Direction: Add. HR emka en, Director.
1
ck. Tens e.
Die Physikatsstelle des Kreises Liegnitz (Stadt und Land), ist durch den Tod ihres seitherigen In— habers erledigt worden. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren, haben ihre bezüglichen Gefuche unter
Führungs ⸗Attestes der binnen vier Wochen
den 8. Februar 1877.
Beifügung 1) der Approbation als Arzt z, 2) des Fähigkeit zeugnifses zur Verwaltung einer Phrsikats⸗
Abtheilung des Inner
stelle, 3) des Curriculum vitae und H in sofern nicht bereits im Staatsdienste angestellt sind, eines
bei uns einzureichen.
HE Pianino zuständigen Ortsbehörde 5, einzu: Liegnitz, Königliche Regierung.
n.
Zwei
14 056, 637 16
hnungs⸗Abschlusses vom 31. Dezember 1876 durch den versammelten Bank⸗Ausschuß Zuschreibung hiemit erfolgt. Bremen, den 24. Januar 1877.
Namens und im Auftrage des Bank-⸗Ausschusses: H
von Conrad Krause mit pracht⸗ r . vollem Ton, ganz in Eisen, neu, sehr billig. König str. 50, Hof r. II. Tr.
661 te Beilage
38.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Februar
1877.
Das Central⸗ durch Carl Heymann's Verlag, Ber
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, — Q SBetkanntmachunge
Gentral⸗ Handel s⸗Negister
6 für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie J ag in, 8 R., Königgrätzer Straße 109, und Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
939 16
alle Suchhandlungen, für
5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, n veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderea Blatt unter
für das Deutsche teich. 36
dem Titel
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd
Das Central ⸗Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt 1
„M 50 8 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 86 3.
Patente.
Königliches Minister ium Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Architekten A. Thiele zu Crefeld ist unter dem 5. Februar d. Is. ein Patent auf einen Deichselschieber an Ziegelsfen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Kaufmann Robert Müller zu Ronsdorf 1 ist unter dem 5. Februar d. J. ein Paten 6. eine durch Zeichnung und Beschreibung er—
läuterte Vorrichtung zum Auswechseln abgelau—
fener Schußspulen an Bandwebestühlen, ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinen⸗Werkmeister Diedrich Tromm zu Dinslaken ist unter dem 5. Februar d. J. ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläu—
terte Maschine zum Ausschneiden der Rippen von
Cigarrenblättern auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und , , Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 23. Fe—⸗ bruar 1878, Frist zur Ausführung des Rudolf Adam, Gloggnitz unterm 23. Februar 1876 auf eine Papptrockenmaschine ertheilten Patents.
Oldenburg. 18. Januar. Robert Dines Bradley, Preston (Maryland, Nordamerika), Apparate zur Erzeugung und Maschinen zur Nutz⸗ barmachung eines aus Wasser erhaltenn Gases, 5 Jahre; Julius Hock C Comp., Wien, ver⸗ besserter Heißluftmotor, genannt Sparmotor, 5 Jahre.
Sachsen⸗Meiningen, 1. Februar. C. L. Fehr⸗ mann, Potsdam Getreide ⸗Reinigungs-⸗Maschine, bis Ende 18351. — 3. Februar. Louis Her l nf, Königsberg i. Pr., Verfahren zur Herstellung einer Cigarette mit Tabaddeckblatt, bis Ende 1881.
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. 5. Februar. Louis Großkopf, Königsberg J. Pr., Verfahren zur Her⸗ stellung ven Cigaretten mit Tabackdeckblatt, auf fünf Jahre.
Schaumburg⸗Lippe. 2. Februar. C. L. Fehr⸗ mann, Potsdam, Getreide-Reinigungs⸗Maschine, 3 Jahre. — Dr. Harald Thaulow, Christiana, Verfahren zur Darstellung von animalischem Leim und Gelatine aus schwarzem übelriechenden Haar— theer, 5 Jahre. — 6. Februar, Louis Groß kopf, Königsberg i. Pr., Salon-Cigarette mit Taback— Deckblatt, 5 Jahre.
Lippe. 5. Februar. Louis Großkopf, Kö— nigsberg i. Pre, Verfahren zur Herstellung von Ci— garetten mit Tabackdeckblatt, 5 Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Freun ßen. für Handel,
In Preußen sind im Jahre
1870 auf 851 eingegangene Patentgesuche 74 Patente d. h. 8,5 oso, 396 7I3 eingegangene Patentgesuche 36 Patente h .
72 ö. 68 eingegangene Patentgesuche 56 Patente
. h. 5,8 YsCg, auf 896 eingegangene Patentgesuche 125 Patente d. h. 13,9 0so, auf 146 eingegangene Patentgesuche 147 Patente d. h. 12,9 Os, auf 1330 eingegangene Patentgesuche 261 Patente d. h. 19,80 so auf 1679 eingegangene Patentgesuche 463 Patente d. h. 27,5 0so
seinschließlich der an Zahl geringen Verlängerungen)
ertheilt worden.
Bremens Waaren-Einfuhr im Jahre 1876. Die Einfuhr betrug dem Gewichte Centnern⸗Brutto: seewärts land⸗u. flußw. 1876: 17,9365 914 11, 0654753 38, 1835,76 18765: 15,A, 230, 361 13, 100, 182 28330393 also 1876 4 1,866, 655 — 7.555 355 — XII, Gs dem Werthe nach in Mark: 1876: 1875:
nach in
zusammen
313,186,431 129, 930,599 442,217, 930 293, 385223 145.737 666 439, 122 394
1875: 1876: Verzehrungsgegenstände für 147,956,106 174,475,002 Rohstoffe , 162,715,125 163, 396 074 Halbfabrikate .. , 30 573,564 25,323, 865 Manufafturwaaren ., 53,366, 697 40, So), 736 andere Industrie⸗ Erzeugnisse. 45,261, 179 38,049, 353 Edle Metalle.. 160, 225 170,900 D i r ö Es kamen davon aus 1875: 1876: dem deutschen Zollgebiet M 124,921,604 100, 025073 Dem Quantum nach steht die Einfuhr von 1576 nur gegen diejenige der Jahre 1873, 1874 und 1875
zurück, dem Werthe nach aber auch gegen die Jahre 1871 und 1872.
(Arbeitgeber) Die englische Regierung hat die Vorschriften über das englische Markenschutz⸗ Gesetz von 1875 und is76 in einer besonderen Ausgabe herausgegeben, wovon eben eine deutsche Uebersetzung erschienen ist. Außerdem erschien noch am 21. November 1876 eine vom Trade Marks Registry Office in London publizirte Notice“, welche im Anschlusse an die Punkte 57 bis 63 der erwähn⸗ ten Ausführungsnormen nähere Bemerkungen hin— sichtlich der Registrirung der Handelsmarken für Baumwollwaaren in England enthält. Es ist auf⸗ fallend, daß unser Handels- und Gewerbestand von dem Markenschutz noch so wenig Gebrauch macht, namentlich aber den ausländischen fast nicht benützt, da doch in England z. B. alle Ausländer unter den⸗ selben Bedingungen wie englische Staatsangehörige zur Registrirung ihrer Marken zugelassen werden, und die erfolgte Registrirung in dem Staate, wel⸗ chem der Eigenthümer der betreffenden Marke an⸗ gehört, nicht nothwendigerweise der Registrirung der⸗ selben in England vorausgehen muß.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachse a, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aaehem. Unter Nr. 3571 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ph. J. Seiler, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Philipp Jakob Seiler ist. Aachen, den 5. Februar 1877. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachera. Unter Nr. 1089 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der zu Eupen wohnende Kaufmann Carl The Losen als vollberech—⸗ tigter Gesellschafter in die zu Eupen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma H. K J. The Losen eingetreten ist. Aachen, den 8. Februar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3572 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Lorenz Wachler, welche in Aachen ihr: Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Lorenz Wachler ist. Aachen, den 8. Februar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 8183 des Prokuren— registers wurde heute eingetragen die Kollektiv— Prokura, welche dem zu Call wohnenden Buchhalter Johann Eisleb und dem ebenda wohnenden Tech⸗ niker Carl Herbst für die zu Call domizilirte Com— mandit⸗Gesellschaft unter der Firma Herbst & Cie. ertheilt worden ist. Aachen, den 9. Februar 1377. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Bonn, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist heute aufgelöst und unter Nr. 967 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden, mit dem Be⸗ merken, daß der eine Theilhaber derselben, Kauf— mann Julius Bonn in Aachen, deren Aktiva und Passiva mit der Firma übernommen hat.
Sodann wurde in das Firmenregister unter Nr. 3573 eingetragen die Firma Geschw. Bonn, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der vorgenannte Julius Bonn ist.
Aachen, den 12. Februar 1877.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. Arolsen. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 55 die Firma:
„P. Bothe“ mit dem Firmeninhaber: „Apotheker Paul Bothe“ und dem Orte der Niederlassung: „N. Wildungen“ eingetragen worden.
Arolsen, den 7. Februar 1877.
Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. Arokser. Die in dem Firmenregister des früheren Fürstlichen Kreisgerichts zu Corbach zufolge Ver— fügung vom 6. Januar 1868 eingetragene Firma:
„Landauers Handlung“ mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Gabriel Landauer“ und dem Orte der Niederlassung: Corbach“ ist heute gelöscht worden.
Arolsen, den 8. Februar 1877.
Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht.
HBarrmmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. s02 des hiesigen Haudels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden, daß am 9. Februar er. zwischen den hierselbst wohnenden Posamentirer und Kauf— leuten Ernst Persy und Carl Ernst Neuhaus ein
Handelsgeschäft mit dem Sitze in Barmen und unter der Firma: Persy C Neuhaus errichtet worden
und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei. Barmen, den 9. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Karmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. S03 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragen die am 10. Februar cr. errichtete Kom— manditgesellschaft unter der Firma: Abr. Rübel K Comp., mit dem Sitze in Barmen, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der dahier woh⸗ nende Kaufmann Abraham Rübel ist. Barmen, den 10. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Harmoenm. Auf Anmeldung ist heute in die hie—⸗ sigen Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 804 des Gesellschaftsregisters die am 10. Februar er. errichtete Kommanditgesellschaft! unter der Firma: Wierth K Comp., mit dem Sitze in Barmen, deren alleinige persönlich haf— tende Gesellschafterin die zu Barmen wohnende Handelsfrau Maria, geb. Horath, Ehefrau von Albert Wierth, ist;
b. unter Nr. 554 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Albert Wierth dahier für die Firma: Wierth & Comp. ertheilte Prokura.
Barmen, den 10. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Her lim. Handelsregister des Käniglichen Stadtgerimhts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3439 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinen⸗Fabrik, vormals Frister CK Roß⸗ mann, Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Der Kaufmann Robert Frister ist aus dem Vorstande geschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9901 die
Firma: Nathan Schönberg (Bank & Kommission) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schönberg hier 9. (ietziges Geschäftslokal: Krausnickstraße 18) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5387 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Metzkow K Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Robert Metzkow in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 90902 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9902 die Firma: Carl Metzkom & Cie. . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Metzkow hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 590l die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brür & Marheineke vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann August Philipp Paul Marheineke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9903 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9903 die Firma: Brür & Marheineke und als deren Inhaber der Kaufmann August Philipp Paul Marheineke hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8040: die Firma; M. Sarner. Berlin, den 12. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
HBiekegekedt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februar c. am heutigen Tage unter Nr. 296 eingetragen:
Die Inhaber der hier in Bielefeld, seit dem 1. Februar e. errichteten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:
J. Windmüller & Cie. sind der Kaufmann Jacob Windmüller hierselbst und der Kaufmann Robert Kagelmann daselbst.
Bielefeld, den 6. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Emm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 902
des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers eingetragen worden Hubert Wiemers, Kaufmann zu Bonn, als
Inhaber der daselbst bestehe Firma „S. Wiemers). Bonn, den 9. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Krandrnmtsz eka zeig. In der Generalversa mmlung der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft vom 19. Mai 1876 ist beschlossen worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der genannten Ge⸗ sellschaft fortan statt in der Frankfurter Zeitung in der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-Ver⸗ waltungen abgedruckt werden sollen.
Die erforderliche Eintragung ist in dem Handels⸗ register fur Aktiengesellschaften Vol. II. Fol 31 fg. geschehen.
Braunschweig, den 8. Februar 1377.
Herzogliches Handelsgericht.
6 V. Bode.
Erermrxem. In das Handelsregister ist eingetragen am 5. Februar 1877:
Eduard Aldefeld C Co. in Bremen. Die Firma ist am 1. Februar 1877 erloschen. Die Aktiva und Passiva der Firma sind auf die Handelsgesellschaft J. W. Paulmann CK Sohn übertragen.
J. W. Paulmann K Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Fe⸗ bruar 1877. Inhaber: Die hier wohnhaften Goldschmiede Johann Wilhelm Paulmann und Emil Carl Rudolph Paulmann. Die Aktiva und Passiva der Firma Eduard Aldefeld C Co. sind von dieser Firma übernommen.
Jul. Deiters in Bremen. Die Prokura des Emil Egon Plate ist am l. Januar 1877 erloschen.
A. Nahrwold. Bremen. Inhaber: Adolph Georg Nahrwold.
Oberländer K RNRanitz in Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 31. Januar 1877 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
R. Oberländer. Bremen. Inhaber: Carl Rudolph Oberländer.
Nanitz C Melloh. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Februar 1877. In⸗ haber; Ludwig August Ranitz und Hermann Diedrich Melloh, Kaufleute, hier wohnhaft.
Am 6. Februar 1877:
Emme & Co. in Bremen. Die Prokura des Casparius Emme ist am 5. Februar 1877 er⸗ loschen.
F. Rodenburg in Bremerhaven. Am 1. Ja⸗ nuar 1877 ist der zu Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Carl Johann Wilhelm Köppen als Theilhaber eingetreten Die Firma bleibt un⸗
verändert. Die Prokura des Carl Johann Wilhelm Köppen ist erloschen.
H. P. Schiebenhöfer in Bremen. ist am 5. Februar 1877 erloschen.
SH. Schiebenhöfer. Bremen. Inhaber: Hein⸗ rich Friedrich Christian Paul Ferdinand Schie— benhöfer Ehefrau, Henriette Johanne Friederike, geb. Spatz. Der Ehemann hat seine Einwilli⸗ gung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau so⸗ wie zur Eintragung derselben als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt. Prokurist: Heinr. Friedr. Christian Paul Ferdinand Schie⸗ ben höfer.
C. Schröder & Co. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 20. Januar 1877. In⸗ haber: Ernst Clemens Schröder und Paul Carl Adolph Dames, Kaufleute, Ersterer hier, Letzterer in Berlin wohnhaft.
Am 7. Februar 1877:
Elsabe Przybille. Bremen. Inhaber: Johann Wilhelm Przybille Ehefrau, Elsabe, geb. Meyer. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Ge— schäftsbetriebe seiner Ehefrau und Eintragung der Firma in das Handelsregister ertheilt.
Heinr. Nüppel C Sohn in Bremen. Seit dem am. 26. Januar 1877 erfolgten Ableben von Carl Emil Wagner ist dessen Wittwe, Her⸗ mine, geb. Gaetjens, Theil haberin des Geschäfts, zeichnet jedoch die Firma nicht. An Remmert, Heinrich Lankenau und an
Sohn. Bremen.
Die Firma
Joh. Christian Heinrich Heinemeyer ist am 3. Februar 1877 Prokura ertheilt. . J
Thieß C Rummler. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 6. Februar 1877. Inhaber: Die Kaufleute Emil Christian Thieß in Bremen und Hermann Rummler in Vissel⸗ hövede.
Am 10. Februar 1877: .
Gibon K Stockmar in Bremen. Seit dem am 20. Februar 1876 erfolgten Ableben, von Andreas Joseph IsidorGibon ist desen. Wittwe, Caroline, geborene Heinemeyer, Mitinhaberin des Geschäfts gewesen, ohne die Firma, zu zeichnen. Am 31. Dezember 1876 ist dieselbe als Theilhaberin ausgetreten und Cornelius Stockmar alleiniger Inhaber der Firma. ;
Fr. Held. Bremen. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Held.
E. Matthes in Bremen. Am 31. Januar 1877 ist der hiesige Kaufmann Henry Matthias Müller⸗Unkraut als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.
Hr enn üs ehae UHH y Hpotla ek enmkeanmHase im Krernnner. In der Generalversammlung vom 3. Februar 1877 ist der aus dem Verwaltungs⸗ rathe ausscheidende Johannes Plump wieder in denselben erwählt. In der Sitzung des Ver⸗ waltungsraths vom selben Tage ind Ernst