Christian Werhausen zum Vorsitzenden und Johannes Plump zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden für die Zeit bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalrersammlung wieder ge⸗ wählt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 10. Februar 1377. J. Smidt, Dr.
RNres lau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1393 die von 1I) dem Kaufmanne Ernst Daue, 2) dem Kaufmann Mar Strenz, Beide zu Breslau, am 1. Februar 1877 hier unter der Firma: E. Daue & Strenz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. . Breslau, den 9. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KExeslam. Vekanntmachung.
In unser Firmenregister ist kei Nr. 4080 das Erlöschen der Firma Herrmann Weise hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brok eh. Handels register der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist die, am 7. Februar 1877 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Riederhoff & Comp. zu Saarn bei Mül— heim a. d. Ruhr am 9. Februar 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Friedrich Niederhoff zu Saarn, 2) der Kaufmann Carl Niederhoff zu Saarn. Desgleichen ist am nämlichen Tage die unter Nr. 115 desselben Registers eingetragene Gesellschaft „Niederhoff C Pelzer“ zu Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr gelöscht.
Cassel. Nr. 1086. Der Fabrikant Conrad En⸗ gelhardt und der Fabrikant Georg Engelhardt, Beide von hier, haben seit dem 1. Oktober 1876 unter der Firma: C. & G. Engelhardt eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet und dem Direktor Heinrich Engelhardt von hier Pro— kura ertheilt, laut Anzeige vom 31. Januar 1877. Eingetragen am 7. Februar 1877. Nr. IJ. Der Apotheker Ludwig Gunckel in Wehlheiden betreibt daselbst unter der Firma: L. Gundel eine Apotheke, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Eingetragen am 7. Februar 1877.
Nr. 939. Der Kaufmann Bernhard Mosbacher von Marktbreit in Bayern ist mit dem 5. Februar 1877 in die dahier unter der Firma:
H. Katz & Soehne bestehende offene Handelsgesellschaft als Gesellschaf⸗ ter eingetreten, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Eingetragen am 7. Februar 1877.
Nr. 37. Firma: Ritz C Diemar zu Cassel.
Die dem Kaufmann Hermann Wooge aus Harp— steedt ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige
vom 5. Februar 1877. Eingetragen am 7. Februar 1877.
Nr. 192. Die Firma L. J. Rosenzweig ist in Folge des am 16. August 1875 erfolgten Ablebens
des Firmeninhabers Louis Rosenzweig auf I) dessen Wittwe Amalie, geb. Ehrenberg, 2) dessen Söhne Traugott Isaac und Georg Rosenzweig
zier übergegangen, welche zur Fortführung des Geschäfts seit dem Tode des bisherigen Inhabers eine offene Handelsgesellschaft bilden, laut Anzeige vom 7. Februar 1877.
Eingetragen Cassel, am 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Handelsregister des
e Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: au g zur Firma: C. W. Baland:
Der bisherige Inhaber, Weinhändler Wilhelm Baland, ist am 23. Januar verstorben.
Das Handelsgeschäft ist unterm 24. Januar 1877 von dem Kaufmann Carl Baland hieselbst unter Einwilligung sämmtlicher Miterben mit Aktivis und Passivis übernommen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Die dem jetzigen Firmeninhaber ertheilt ge⸗— wesene Prokura ist damit unter gleichem Datum erloschen.
Celle, am 10. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht.
Grisebach.
Cel ke.
Carl 1877
Abtheilung J.
Clieve. Die sub Nr. 229 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „A. Neu⸗ nerdt“ ist in Folge Ablebens deren Inhabers August Neunerdt, zeitlebens Apotheker zu Tanten, gelöscht worden. Cleve, den 7. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.
Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 340 eingetragen worden der zu Tanten woh⸗ nende Apotheker Adolph Stürmer mit der Firma „l. Stürmer“ und dem Sitze in Tanten. Cleve, den 7. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
Cohkern. In das Handelszregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
l) unter Nr. S6 des Firmenregisters, wo der Kaufmann Eduard Feist in Creuznach als Inhaber der Firma „Eduard Feist“ mit der Niederlasffung in Creuznach eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft der zu Creuznach wohnende Kaufmann Jacob Feist, Sohn des Vorgenannten, als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß ;
2) unter Nr. M56 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Feist“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche mit dem X. Februar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind a. der zu Greuznach wohnende Kaufmann Edaard Feist, b. dessen Sohn Jacob Feist, eben⸗ falls Kaufmann und zu Creuznach wohnhaft, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Coblenz, den 5. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohirzg. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) am 17. Dezember 1876 unter Hauptnummer 390 die Firma Louis Heß zu Coburg für den Handschuhfabrikanten Louis Heß daselbst, am 24. Dezember 1876 unter Hauptnummer 389 die Firma Eduard Hanft zu Coburg für den Kaufmann Eduard Hanft daselbst, am 7. Januar 1877 zu Hauptnummer 45, daß der bisherige Inhaber der Firma J. C. Clemens zu Coburg, Kaufmann Johann Carl Clemens daselbst, verstorben ist, und dessen Sohn Kaufmann Carl Bruno Clemens da⸗ selbst das Geschäft desselben als nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma mit Zu⸗ stimmung der übrigen Erben des Verstorbenen fortsetzt,
4) am 12. Januar 1877 zu Hauptnummer 285 daß die Firma Dampfkunstmühle Truschen⸗ hef F. C. Prieger auf Gereuth zu Coburg seit dem 15. Juni 1876 erloschen ist,
5) an demselben Tage unter Hauptnummer 394 die Firma F. Faß zu Coburg für den Mehl⸗ händler Friedrlch Faß aus Etgersleben bei Egel in der Provinz Sachsen, jetzt zu Coburg.
Coburg, den 26. Januar 1877.
Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cöln. Berichtigung. In Nr. 37 d. Bl. muß die Firma der aufgelösten Gesellschaft „Justus Buddecke C Cie“ statt: Gustav Buddecke C Cie.“ und der Name des einen Theilhabers: „Wiehenbrauk“ statt: „Wichenbrank! heißen. Cöln, den 12. Fe⸗ bruar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CaGsel. Bekanntmachung.
J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 — Firma: Coseler Dampf⸗Mühle — Treumann et Comp. — folgender Vermerk:
„Die Handelsgesellfchaft ist aufgelöst“, dagegen
II. in unserem Firmenregister sab Nr. 83 die Firma: Coseler Tampf⸗Mühle — Treumann TL Comp., und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Mannaberg zu Ratibor, sowie
III. in unserem Prokurenregister sub Nr. 12 die von dem Kaufmann Simon Mannaberg zu Ratibor für die Firma sub Nr. 83 Coseler Dampf⸗Mühle C Treumann et Comp. — dem Mühlenbesitzer Isidor Treumann ertheilte Prokura auf Verfügung vom J. Februar 1877 am 8. Februar 1877 einge⸗ tragen worden.
Cosel, den 7. Februar 1877. )
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cosel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 84 die
Firma: B. Waschek e Kandrzin O. S. und als deren Inhaber der Spediteur Berthold Waschek zu Kaändrzin auf Verfügung vom 8. Februar 1877 an demselben Tage eingetragen worden. z Cosel, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HBanzi. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1031
die Firma: Joh. Hornemann zu Danzig, und als Inhaber derselben der Kauf— mann Johannes Gustav Adolph Hornemann zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 9. Februar 1877. Königl. Kommerz- und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Bramhrurg. Die unter Nr. 98 am 6. Ja⸗
nuar 1875 eingetragene Firma:
Theodor Jacobsohn“ in Falken burg
ist erloschen. Eingetragen
demselben Tage. Dramburg, den 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche SBekanntmachung. Auf Fol. 472 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma: Eduard Rocholl, Mohrenapotheke, fn Dessau, und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Ro⸗ choll zu Dessau eingetragen worden. Dessau, den 19. Februar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Handelsrichterliche Beta nntiachung, Der stellvertretende Direktor der Anhalt⸗Dessaui⸗ schen Landesbank zu Dessau, Rentier Franz Wille aus Dessau, welcher berechtigt war, die Firma der gedachten Aktiengesellschaft zu zeichnen, bez. mit⸗ zuzeichnen, ist am 1. November 1876 verstorben.
Eingetragen auf Eol. 200 des Handelsregisters.
Dessan, den 19. Februar 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Handelsrichterliche . Bekanntmachung.
Die auf Fol. 412 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma Heinrich Rottmann, Mohren⸗ apotheke, zu Dessau ist erloschen.
Dessau, den 19. Februar 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
zufolge Verfügung von heute an
PDessanln.
Pessan.
HPDessarm.
Dortmund. Königliches Kreisgericht Dortmund. In unser Handelsregister ist unter dem 9. Fe⸗ bruar 1877 Folgendes eingetragen: o. 51 II. a. bei Nr. 290 des Geschäftsregisters: die hierorts unter der Firma „Chemisches Laboratorium Leonhardt K Ziegler“ be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist zufolge notarieller Verhandlung vom 18. Januar 1877 auf den Dr. phil. Otto Kapser ju Dortmund übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Chemisches Laboratorium Dortmund Br. Kayser“ fortsetzt, daher hier gelöscht; b. ins Firmenregister unter Nr. 683: die Firma „Chemisches Laboratsrium Dort- mund Br. Kayser“ und als deren Inhaber der Doctor philosophiae Otto Kayser zu Dort⸗ mund.
PDortrmimd. Handel register des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die
Firma J. Troost zu Dortmund und als deren In⸗
haber der Kaufmann Jacob Troost zu Dortmund
am 13. Januar 1877 eingetragen.
Portmumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 die Firma:
Eisengießerei Dortmund
W. Ug e
und als deren Inhaber der Kaufmann und Tech— niker Wilhelm Ujs zu Dortmund am 7. Februar 1877 eingetragen.
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 10 eingetragen worden, daß der zu Hittorf wohnende Kaufmann Stephan Caspers, In⸗ haber der daselbst unter der Firma „Gebrüder Caspers“ bestehenden Handlung, am 15. Januar curr. gestorben, daß das von ihm betriebene Han⸗ delsgeschäft von seiner überlebenden Wittwe Catha— rina, geb. Muhr, in Hittorf für ihre alleinige Rech— nung unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und daß diese dem bisherigen Prokuristen Joseph Caspers in Hittorf auch ihrerseits die Ermächtigung ertheilt hat, die gedachte Firma ferner per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 5. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Diisseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 7I7 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf zwischen dem daselbst wohnenden Kaufmann Ber⸗ nard Koch als persönlich haftenden Gesellschafter und zwei Kommanditisten bestehende Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar curr. aufgelöst wor⸗ den und in Liquidation getreten ist, der zu Düssel⸗ dorf wohnende Kaufmann Heinrich Luyken ist zum Liquidator ernannt und wird bis zur Beendigung der Liquidation zeichnen: Bern. Koch u. Co. in Lignidation und dieser Zeichnung seine persön— liche Namensunterschrift beifügen. Düsseldorf, den 9. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
PBDũsselil orf. Auf
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 364 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
Richard Kessels ö. Firmeninhaber; der Kaufmann Richard Kessels zu Essen) ist gelöscht am 6. Februar 1877.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 die
Firma:
Richard Kessels . und als deren In haber die Wittwe Richard Kessels, Rosette, geb. Hoͤltges, zu Essen am 6. Februar 1877 eingetragen.
Essen. Handelsregister ö. des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 die
Firma: Ferd. Riegels Destillationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Riegels zu Essen am 6. Februar 1877 eingetragen.
CGmnesem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 der Kaufmann Isaak Reimann aus Schwarzenau als Inhaber der Firma A. J. Reimann in Schwar— zenau zufolge Verfügung vom 30. Januar 1877 am 31. Januar 1877 eingetragen.
Gnesen, den 30. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 der Kaufmann Emil Herrmann aus Gnesen als In— haber der Firma: E. Herrmann hierorts zufolge Verfügung vom 1. Februar 1877 an demselben Tage eingetragen.
Gnesen, den 1. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gama himmem. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts hat folgende Eintragung stattgefunden: mr. 11. Col. 2. M. Mareuse. Col. 3. Gumbinnen. Col. 4. In das bisher unter Firma; M. Mareuse am hiesigen Orte geführte kaufmännische Geschäft ist zu dem bisherigen alleinigen Inhaber Mever Marcuse der Kaufmann Herrmann Lehmann am 1. Februar 1877 als Gesellschafter einge⸗ treten. Die bisherige Firma: M. Marcuse ist beibehalten und jeder der beiden Gesellschafter Meyer Marcuse und Herrmann Lehmann zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1877 an demselben Tage. . Gumbinnen, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gum hiramenm. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Zu Nr. 19. Col. Bemerkungen: Das bisherige vom Meyer Marense als alleiniger Inhaber geführte kaufmännische Ge⸗ schäft wird vom 1. Februar 1877 ab von ihm und Herrmann Lehmann als Gesellschafter unter bis heriger Firma laut Eintragung Nr. 11 des Gesellschaftsregister weiter geführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1877 an demselben Tage. Gumbinnen, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hama burg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Februar 7.
W. Oppermann. Inhaber: Wilhelm Friedrich Hermann Otto Oppermann.
G. & P. Heyrzann. Diese Firma hat an Paul Guido Gehlert Prokura ertheilt.
Carl Adalbert Apel. Inhaber: Carl Adalbert Friedrich Apel.
Carl Alphéus. Das unter dieser Firma seither von Carl Ernst Friedrich Alphéus geführte Ge⸗ schäft ist von Franz Carl William Gerdau und Franz Emil Ferdinand Reissner übernommen worden und wird von denselben unter der Firma Gerdau K Reissner Carl Alphéns Nach⸗ folger fortgesetzt.
Februar 8.
Berthold Engel. Gustav Engel ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Berthold Engel unter der Firma Gebr. Engel fort.
L. . Inhaber: Levi Jacob.
L. Jacob. Diese Firma hat an Adolph Levi Jacob Prokura ertheilt.
Gustay Radbruch. Inhaber: Gustav Jacob Max Radbruch.
J. D. Goldschmidt C Co. Christian Conrad Eduard Bandholdt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jacob David Goldschmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Februar 9.
L. H. Lippmann C Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Mainz. Inhaber: Lud⸗ wig richtiger Lippmann Hermann Lippmann und Siegmund Silberberg.
Philip & Speyer. Diese Firma hat an Justin Speyer Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht. Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 685 eingetragen zu der Firma:
E. Hillegeist: Dem Kaufmann Albert Holzberger dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 8. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. * (Ag. Han. 1292)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2600 4 Firma: Jaco und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Johannes Jacobi zu Sannoder; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗Waaren. Geschäftslokal: Welfenstraße Nr. 4, Ecke der Füsilierstraße. Hannover, den 8. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1292.)
Hanngwver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2601 eingetragen die Firma: W. Lehmstedt und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nover; als Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Lehmstedt zu Linden; jetzt: Handel mit Colo⸗ nial-⸗ und Materialwaaren; Geschaͤftslokal: Falken⸗ straße Nr. 63 A. Hannover, den 8. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1292.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2602 eingetragen die Firma: Gustav Meyer & Eo.
kin als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ zaber:
I General⸗Agent Moritz Meyer,
2) Kaufmann Gustav Meyer,
5 Beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1876, jetzt:! Handel mit Wein und Fabrikation von Likör. Geschaͤftslokal: Escherstraße Nr. 2.
Hannover, den 8. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1292.)
Hamann. Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1877 ist auf Anzeige vom 31. Januar und 3. Fe⸗ bruar d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma Hanauer Eis⸗ werk F. Günther dahier bisher betriebene Han⸗ delsgewerbe, in Kommanditgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma:
Hanauer Eiswerk F. Günther & Comp. dahier fortbetrieben wird, der genannte Friedrich Günther der persönlich haftende Gesellschafter ist und dem Oekonomen Jakob Heinrich Günther da⸗ hier Prokura ertheilt hat.
Hanau, am 6. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
HHarhurꝶ. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg, , vom 10. Februar 1877.
Eingetragen ist heute auf Fol. s5 zur Firma J. G. Scharlemann zu Harburg, daß diese Firma nach dem Ableben von Johann Georg Scharlemann von dem anderen Inhaber Georg Ludwig Scharle⸗ mann zu Harburg für alleinige Rechnung fortge⸗ führt wird.
Bornemann.
Her sor el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1877 am 8. Februar 1877:
Nr. 130 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma Koch und Schmahl zu Herford, deren Inhaber die Kaufleute Franz Christian Carl Koch und Gustav Schmahl daselbst waren.
HNerfor el. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1877 am 8. Februar 1877: Nr. 410 des Firmenregisters: Firmeninhaber: Kaufmann Franz Carl Koch zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: Carl Koch.
Christian
Hildesheim. Bekauntmachung.
Auf Fol. 696 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen:
Tirma: Aktien⸗Ziegelei zu Rautenberg.
Ort der Niederlassung: Rautenberg.
Vorstand: Köthner Heinrich Bertram aus Rau— tenberg, Vorsitzender, und Halbspänner Finkelmann daselbst, dessen Stellvertreter, und Gastwirth Wit⸗ tenberg daselbst, als Rechnungsführer.
Der Aufsichtsrath besteht aus 6 Mitgliedern.
Ersatzmänner sind: Halbspänner Conrad Busche de, mn. und Anbauer August Finkelmann daselbst.
Rechtsverhältniß: Aktiengesellschaft, errichtet am 31. Januar 1873 auf 20 Jahre zum Zweck der Be⸗ treibung einer Ziegelei mit einem Grundkapitale von Zehntausend und fünfhundert Thalern in 150 Aktien zu 100 Thalern und sind ferner nachträglich 15,9000 (S6 angeliehen.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch die Firma unter Hinzufügung der Unterschriften.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Gerstenberger Zeitung.
Die Statuten sind hinterlegt.
Hildesheim, den 7. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht V. Börner.
Iserlolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Januar 1877 unter der Firma Nagel & Bitzhenner errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werdohl am 3. Februar 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Wilhelm Nagel zu Werdohl, 2) der Wirth Friedrich Bitzhenner zu Werdohl.
Iser Iolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 459 des Firmenregisters einge— tragene Firma C. H. Gesler (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Gesler zu Altena) ist gelöscht am 2. Februar 1877.
Iserlohan. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Bei der unter Nr. 274 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen uffenen Handelsgesellschaft Grevener K Comp. zu Neuenrade ist Folgendes vermerkt worden:
„Der Gesellschafter Adolph Grevener ist aus⸗ getreten und die Firma unter Nr. 533 des Firmenregisters eingetragen.“
Unter Nr. 533 unseres Firmenregisters ist in Folge dessen unter dem 2. Februar 1877 die Firma Grevener C Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grevener zu Neuenrade einge— tragen worden.
Iser lIohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: AKluppelberg C Ragel zu Werdohl (Firmeninhaber: 1) der Fabrikant Julius Klüppel⸗
berg zu Werdohl, 2) der Fabrikant Wilhelm Nagel
3 zu Werdohl) ist gelöscht am 3. Februar 1877.
Iserlolsm. Handelsregister ö des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. 304 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Pilling C Eie. zu Altena ist Folgendes ver⸗ merkt worden: ö »Der Gesellschafter Wilhelm Pilling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma nunmehr unter Nr. 5562 des Firmenregisters eingetragen worden.“ . . Unter Nr. 532 unseres Firmenregisters ist in Folge dessen unter dem 2. Februar 1877 die Jirma W. Pilling & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Lüling zu Altena ein⸗ getragen worden.
Itzelioe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M, ist am selbigen Tage in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 7, „Credit-Verein zu Hohen⸗ westedt (Eingetragene Genossenschaft) eingetra⸗ gen worden: ;
Der bisherige Direktor des Vereins, C. W.
Art in Hohenwestedt, ist als solcher abgegangen
und an seine Stelle ist der Schuhmachermeister
Hans Detlef Nelting in Hohenwestedt als
Direktor wieder erwählt und eingetreten.
Itzehoe, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ha iel. Bekanntmachung.
In das hierselbst geführte Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen;
I) ad No. 137 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Leidig Gebrüder, Inhaber Johann Wilhelm Christian Leidig und Eduard Ferdi⸗ nand Heinrich Leidig in Kiel; 6
Der Gesellschafter Eduard Ferdinand Heinrich Leidig ist am 31. Januar 1877 aus der Ge— sellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den Gesellschafter Johann Wilhelm Christian Lei⸗ dig in Kiel übergegangen, welcher als nun— mehriger alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 1157 des Firmenregisters.
) in das Firmenregister: ö sub No. 1157 die Firma Leidig Gebrüder und
als deren Inhaber der Wein handler Johann Wilhelm Christian Leidig in Kiel.
ad No. 662, betreffend die Firma M. Block, Inhaberin Wilhelmine Caroline Friederike Block in Kiel; Das Geschäft ist auf Auguste Johanna Louise Raeder in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt; vergl. Nr. 1158. sub No. i158 die Firma M. Block und als deren Inhaberin Auguste Johanna Louise Raeder in Riel. sub No. 1159 die Firma J. H. Croninger und als deren Inhaber der Lohgerber Johann Heinrich Christoph Croninger in Lütjenburg. 3) sub No. 93 des Prokurenregisters als Prokurist der vorgedachten Firma J. S. Croninger: Ernst Bernhard Croninger in Lütjenburg. Kiel, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
H osten. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 182 ein⸗ getragene Firma „F. Degurski in Kriewen“ ist erloschen.
Kosten, den 8. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lei pz. Handelsregister⸗ Einträge des Fönigreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Colditz. ¶ Gerichtsamt.) : Am J. Februar.
Eol. 45. Böhme K Sthreiber; erloschen.
Fol. 49. Schreiber & Eckardt; Inhaber Carl Friedrich Schreiber und Arthur William Eckardt in Colditz.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) ö. Am 5. Februar.
Fol. 70. Berndt & Jungnickel in Dippoldis⸗
walde; erloschen. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Januar. Fol. 1960. A. Rehle; erloschen. Am 1. Februar.
Fol. 2633. Lederconsumwvrrein selbstständiger Schuhmacher zu Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; Christian Carl Hunger aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Johann Gottlieb Mäge in Dresden, als Stellvertreter des Vorsitzenden, in denselben eingetreten.
Am 2. Februar.
Fol. 204. Gebr. Guttentag, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Breslau; aufgelöst.
Fol. 2564. Paul Heßler; erloschen.
Fol. 2854. Max Bergmann ; erloschen.
Fol. 3014. F. S. Wolf; Inhaber Friedrich Hermann Wolf.
Am 3. Februar.
Fol. 1233. Rudolf Häntzschel; von Rudolf Alban Häntzschel (welcher gestorben) übergegangen auf Camilla verw. Häntzschel, geb. Simon.
Fol. 2845. Roeßner & Jost; Carl Robert Hermann st ausgeschieden; künftige Firmirung: Bruno
Jos Noeßner. Fol. 3015. M. Bauer; Inhaberin Anna Ma⸗ thilde, verw. Bauer. Fol. 3016. L. J. Körner; Inhaberin Louise Laura Johanna, verehel. Körner. Am 5. Februar. Fol. 785. E. A. Ebert; Alexander Ebert. Eibenstook. ¶ Gerichtsamt.) Am 5. Februar. , . 103. Freitag K Lenk in Schönheide; er⸗ oschen. Fol. 130. Robert Freitag in Schönheide; In⸗ haber Johann Christian Robert Freitag. Fol. 122. Möckel K Unger in Schönheide; erloschen. Fol. 131. C. G. Möckel in Schönheide; In⸗ haber Christian Gottlieb Möckel. Fol. 132. C. G. Unger in Schönheide; In— haber Christian Gottlieb Unger. Glauohau. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg. Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 5. Februar. Fol. 426. Wolff & Glafey; Max Glafey aus⸗ geschieden; künftige Firmirung: Wilhelm Wolff. Hartenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 6. Februar. Fol. 42. Emil Wagner in Mülsen St. Niklas; Inhaber Heinrich Emil Wagner. Königstein. Gericht amt Am 3. Februar. Fol. 42. Grassén & Piering in Königstein; erloschen.
Lauenstein. (Gerichtsamt.) Am 26. Januar.
Fol. 50. Uhrenfabrik und mechanische Werk⸗ statt von C. H. Wolf in Glashütte; Inhaber: Carl Heinrich Wolf.
Lelpzig. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Februar.
Fol. 384. E. E. Egloff C Co.; Hermann Lud— wig Lange, Prokurist. ö
Fol. 3504. Gebrüder Helbig, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Erfurt; Inhaber Bruno Her⸗ mann Helbig in Erfurt und Otto Helbig in Leipzig.
Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 5. Februar.
Fol. 1565. Curt Bernh. Arnold in Leisnig; Inhaber Curt Bernhard Arnold.
Lössnitz. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 6. Februar.
Fol. 70. Herrmann Lauckner zum. in Ober⸗ pfannenstiel, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Rößnigz; Inhaber Herrmann Reinhardt Lauckner in Lößnitz.
Hleissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Januar.
Fol. 120. Meißner Eisengießerei und Ma⸗ schinenbananstalt (vorm. F. L. un. E. Jacobi): Gesellschaftsvertrag abgeändert; Publikationsblätter künftig nur noch: Meißner Tageblatt und Dresdner Journal. . . .
Mittwelda. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Januar. Fol. 192. Albert Schultz; gelöscht. Am 26. Januar.
Fol. 21. F. E. Wohlleben; Prokurn des Gustav Adolph Wohlleben erloschen (durch Tod), 2 Fürchtegott Bernhard Wohlleoen Pro⸗ urist.
lautet künftig:
Radeberg. Gerichts amt) Am 31. Januar.
Fol. 56. Aetienbierbrauerei zum Bergkeller in Radeberg; an Stelle des früheren Statuts nebst Nachträgen ein revidirtes Statut getreten; die Ein⸗ lage der Aktionäre auf 960060 M (— 3200 Aktien à 30 M) herabgesetzt; jede Zeichnung der Firma erfordert zu ihrer Gültigkeit die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines zur Mitzeichnung bevollmächtigten Be⸗ amten; alle Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesellschaft, welcher, wean die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, ein Direktor, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorsitzende des Letztern oder dessen Stellvertreter seine Namensunterschrift beizufügen hat, zu veröffentlichen in dem Dresdener Anzeiger und in der Berliner Börsenzeitung.
Relohenbaoh. ( Gerichtsamt.) Am 29. Januar.
Fol. 295. F. G. Lehmann in Reichenbach; er⸗ loschen.
Am 1. Februar.
Fol. 392 C. A. Hertel in Reichenbach; In—
haber Ernst August Hertel. Riesa. (Gerichtsamt.) ‚ Am 3. Februar.
Lol. 95. Birnstengel & Stillkrauth in Riesa; Inhaber Johann Traugott Lebrecht Birnstengel und Sophian Stillkrauth.
Sohneeberg. ( Gerichtsamt.) Am 3. Februar.
Eol. 58. C. E. Simon in Schneeberg;
loschen.
Fol. 152. G. Meichßner in haber Gustav Otto Meichßner. Werdau. (Gerichtsamt.)
Am 5. Februar.
Fol. 314. Edmund Stichert
loschen. Fol. 426. H. & E. Kempte in Werdau; In— haber Ernst Richard Kempte und Heinrich Ferdi—
nand Kempte. Am 7. Februar.
Fo! 193. Robert Groß in Werdau; gelöscht. Fol. 402. J. G. Zacher in Werdau; erloschen.
er⸗
Schneeberg; In⸗
in Werdqu; er—
Reise, Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 467
die Firma: Victor Bauch zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf— mann Victor Bauch zu Ziegenhals am 8. Februar 1877 eingetragen worden. Neisse, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Reni arßeedl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 einge tragen: Colonne 2.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Marcus Kalter. * * 1 Colonne 3. Ort der Niederlassung: B
Engers. Bezeichnung der Firma: Marcus Kalter. Neuwied, den 6. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Colonne 4.
Vorckem. Ins hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 3 „Norder Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft“ Col. 4 heute eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Former Jacob Reeb, Vorsitzender, 2) Schlosser Adolph Busse, 3) Schlosser Wilhelm Kersenbrock, 4) Schlosser A. Scharff, 5) Former W. Haag, sämmtlich von hier. Norden, den 6. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. II. Buch holz.
O smabriäteks. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 419 des Handelsregisters einge— tragenen hiesigen Firma: „Heinrich Philipson“ ist vermerkt: Prokuristen: Die Ehefrau des Firmeninhabers, Juliane Christine Ida Philipfon, geb. San⸗ ders, zu Osnabrück, ist zur Prokuristin bestellt. Osnabrück, den 10. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. . bros p, Hr.
Osterode. Bekanntmachung.
In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 33 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Bukofzer in Gilgenburg für seine Ehe mit Franzisca, geb. Cohn, durch Vertrag vom 20. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.
Osterode, den 6. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Pless. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die
Firma:
J. Nieradzik zu Nieolai . und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Nie⸗ radzik daselbst zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 eingetragen worden.
Pleß, den 18. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom J. Februar d. J. unter Nr. 496 heute eingetragen, daß der Kaufmann Louis Rawitzer zu Pasen für seine Ehe mit Charlotte Wolffsohn aus Pudewitz durch Vertrag vom 28. De⸗ zember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Charlotte Wolffsohn die Eigenschaft des durch Vertrag vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Posen, den 8. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Rinteln.
Nr. 2 — Folgendes eingetragen worden:
einem
Stettin. Stettin, Mutz & Co.“,
Tine kae.
, Q Q Q ä 1 —
Rastenburg. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft Graffenberger et Leon⸗ hardn in Rhein hat hier unter der selben Firma eine Zweigniederlassung errichtet und der Theilhaber derselben, Kaufmann Stto Leonhard hier, hat in seiner Ehe mit Marie, geb. Liebermann von Son⸗ nen berg, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Eingetragen in unser Gesell⸗
schaftsregister Nr. 7 und in das Register unter Aus⸗ schließung Nr. 35.
der Gütergemeiaschaft bei Kauflenten Rasteuburg, den 9. Febrnar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1 Bekanntmach n ug. Im Handelsregister von Oldendorf ist heute sub — Firma C. G. Wäöbbeking zu Oldendorf
Nach Anzeige vom 31. Januar d. J ist das Geschäft von diesem Tage an auf den bisheri⸗ gen Prokuristen Julius Mentze übertragen und wird von diesem unter Beibehaltung der bis- herigen Firma fortgeführt. Rinteln, den 6. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Sc li nzeielem ll. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. H. die Handelsgesellschaft in Firma: „Angust Richters⸗Söhne“ zu Samoczyn, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1877 am 27. ej. in. eingetragen worden:
Eine Zweigniederlassung ist in Wa Wirsitz) errichtet worden. Schneidemühl, den 25. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Iddorf (Kreis
Sommeherg. Bekanntmachung.
Laut Anzeige vom 29. Januar d. Is. unseres Handelsregisters eingetragen Firma:
ist Fol. 213 worden die
Walter & Pröschold hier und als deren Inhaber Kaufmann Georg Walter und Kaufmann Heinrich Pröschold, Beide hier. Beide sind zur alleinigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, welche mit dem 15. November 1876 begonnen hat, berechtigt. Sonneberg, den 30. Januar 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.
Strashurg äi Ve estpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist am heutigen Tage die in Strasburg errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Gustas Schleising ebenda⸗ selbst unter der Firma: „Gustav Schleising“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragen. Strasburg i. Westyr., den 7. Februar 13877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Steiä6m fart. Bekanntmachung.
Die in Rheine bestehende Handelsgesellschaft C. Kümpers et Timmermann — Nr. 2 unjers Gesellschaftsregisters — hat dem Kaufmann Carl Kümpers jr. daselbst Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 39 des Prokurenregisters am 7. Fe⸗— bruar d. J. eingetragen.
Steinfurt, den 6. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4.
Der Kaufmann Carl Heintz in Stettin ist als Prokurist in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ treten, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen oder einem Stellver⸗ treter des Direktors der Gesellschaft die Firma der⸗
selben zu zeichnen.
Stettin, den 9. Februar 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Lonis Mutz zu alleiniger Inhaber der Firma „ Lonis hat für seine Ehe mit Auguste Marie Hermine, geborenen Schmoll, durch Ver-
trag vom 11. 22. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unfer Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 460 heute eingetragen.
Stettin, den 9. Februar 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. ö An Stelle des bisherigen Rendanten, Besitzer
Ignatz Grabowiez zu Schliewitz, ist der Vicar. Theophil Krzeszewski zu Gr. Schliewitz in der:
Generalversammlung der Volksbank für Schtia= witz und Umgegend, eingetragene Genosser schaft, vom 8. Oktober 1876 zum Rendanten ge wählt worden und dies in unfer Genossenschaft?⸗ register unter Nr. Bam 3. Februar 1877 eingetr a⸗ gen worden. ö Tuchel, den 25. Januar 1877. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
vinkimgem. Nr. 1797. „Die Firma: „W. Köll = reuter in Villingen“ eingetragen unter Ord. Zalyl 49 des diesseitigen Firmenregisters, ist erloschen.“
Unter Ord. Zahl 114 wurde heute in das die ssei⸗
tige Firmenregister eingetragen die Firma: „Gr stav
Faller in Villingen“ Inhaber ist Mineral paffer⸗ fabrikant Gustav Faller in Billingen. Ja dem mit Franziska, geb. Bechert, von Villingen, am 26. Januar J. J. errichteten Ehevertrag wurde, die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft festgesetzt, mit Ausnahme don 5009 S6, welche die Braut als Sondergut er⸗ klärt und zur schuldenfreien Zurücknasome von der Gemeinschaft gusschließt. Villingen, den 6. Fe⸗ bruar 18771. Großherzogliches Amtsgericht. drauß.