E * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das ; ( ; — n Steckbriefe and Untersuch Sachen. Pestblatt nim mt an: die Königliche Expedition 12 dea Beutschen Reichs · Aumigera und Königlich 2. e, , Aufgebote Vorladungen Ppreußischen Staats Anzelgers: 3. Jer kkufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Strase Nr. 32. 6. 4. er * —
DOeffentlicher Anzeiger.
X 1 Inserate nehmen an: das Tentral ⸗Annonecen⸗ Burean der dentschen Jeitun ju Berlin Mehrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Erpedltionen des Juvalidendank !,. Nndolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. LS. Daube C Co., S. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗-Bureaus. ⸗
—
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerachiedens Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. E
— —
x r ᷣ—äuäuäKuKiKi—
2) dem Begange Dianen hof: 60 Stück kiefern Nutz⸗ und Schneidehölzer, 10) birken Nutzenden, 3) dem Begange Herzwolde: 220 Stück kiefern Nutz⸗ und Schneidehölzer. Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Höljer beauftragt und werden auch auf recht⸗ zeitige Bestellung Verkaufslisten vom 29. d. Mts. an bereit halten. (à Cto. 115.2.) Strelitz und Neustrelitz, den 10. Februar 1877. Die Großherzoglichen Oberförster. Ventzel und dum H anmaptæ.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ꝛe.
Vom 14. Februar d. J. ab bis auf Welsteres be⸗ trägt auf dem hiesigen Werke für den Debit auf der Eisenbahn der Verkaufspreis für einen Cent⸗ ner gebrannten Stückenkalk 110 (66 und für den Debit auf dem Landwege 1, S Rüdersdorf, den 10. Februar 1877. Königliche Berginspekltion.
90 * liegol Solzverkauf.
Am Montag, den 26. Febrnar, von Mor⸗ gens 10 Uhr an, kommen im Gasthofe zu Düster⸗ förde bei Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf:
A. Aus der Oberförsterei Strelitz. 1I) Den Begängen Godendorf, Drewin und Strelitz: * 850 Stuͤcken kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ zol;
2) dem Begange Kalkhorst (Innung):
192 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, worunter viele extra starke,
3) dem Begange Goldenbaum:
83 Stücken kiefern Bau⸗ und Schneidehol;,
4 dem Begange Dabelow:
300 Stücken kiefern desgl. E38. Aus der Oberförsterei Wildpark.
1 dem Begange Serrahn:
500 Stück kiefern Nutz- und Schneidehölzer, 106 birkene Nurtzenden,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
1317 Bekanntmachung.
Die unter den Nummern 187, 901, 1487 und 1814 in die unterzeichnete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 hierdurch aufgefordert, den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 19. Februar 1877,
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungskasse. 5 eichene desgl. Scholz.
RFHIGQHSSCHLUILDEN-TILGUN6GSRK0OMMISSI0X.
989 .
II260 SL. PPR KEKEHEäSLIBELEaCG.
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
290. Jannar 1877 die Ziehnng von 5/0 konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1er Emission,
übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Räckseite einer jeden Obligation ab-
gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: * 100090 L. stexl. Nx. QO 73. O0 1682. 500 L. stel. Nr. M22, 02997, O03557. n 190 L. ster.
Nr. Ol 7.533 Nr. Ol7,.545 Nr. 9l7, 557 Nr. O62, 449 Nr. 962,481 Nr. 062.4473 Nr. O65, 085 O17. 534 Ol 7. 546 O7, 558 Ob 2. 450 O62, 462 O62, 474 Ob. 086 O17. 535 917.547 OI 7, 559 Ob2 451 062,463 O62. 475 Ob. 087 017, 536 OI 7.548 O17, 560 O62, 452 O62, 464 062.476 Oböõ,. 088 OI 7.5537 17.549 O62, 441 O62, 453 O62, 455 062,477 Ob5 089 OI 7.538 OI 7.550 O62, 442 O62 454 O62, 466 O62. 478 Oß5, 090 017,539 M755 O62, 443 O62, 455 O62, 467 062 479 O b5 091 O1 7.540 Ol 7.552 O62, 444 O62, 456 O62, 468 O62 480 Ob, 992 O17 541 OI 7. 553 O62. 445 O62 457 O62, 469 Oh, 981 O7, 542 Ol 7, 554 O62, 446 O62 458 O62 470 0665082 017. 543 O7. 555 O62 447 O62 459 O62. 471 Oß5,. 083 OI 7,544 O l7 556 O62. 448 O62 460 O62, 472 Obõ. 084
* 50 L. ste .
Nr. CMS. 2655 Vr. NS.273 Nr. O98. 521 Nr, os, 529 Nr. O78. 266 O78, 274 Oh, 522 O98 530 O78, 267 OMS, 275 O98 523 O98, 531 O78, 268 078.276 O98, 524 O98 532 OMS, 2659 078.277 O98, 525 Ooð, 533 O8 270 O78, 278 O98, 526 OMS. 534 O78. 271 078, 279 O98, 527 O98, 535 MS, 272 O78. 280 O8 528 O98, 536
1L000 L. 2, 00 L.
. . 1590 93 9 9 1099 , 98300 59 1 1 50 — 2960 5
Im Ganzen 157 . im Betrage von 15, 750 L.
Lekereinstimmend mit dem am 9. Jannar 1870 Allerhöchst erlassenen Esdikte wird, wie im
Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach
der Ziehnng stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Rnbeln, nach dem Cours à 373 Pence
per Rubel; in London durch Herren N. M. Rothschild Söhne in L. Sterl,, in Paris durch Ge- brüder v. Roths child in Eranes, à 25 Fr. 20 Cent. per L. Sterl.; in Frankfurt a. M. durch Herren
M. A. v. Eothschild und Sshne in Reichsmark zum Tagescours auf London; in Amsterdam in
holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letzttgenaanten Orten durch die
Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tageseours auf London.
Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obliga- tionen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden
Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
lioos! Bekanntmachung.
Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt, welche mit 3000 „ dotirt ist, ist durch die Pensio⸗ nirung des bisherigen Inhabers erledigt. Für den Verwaltungsdienst sich qualifizirende Bewerber wer⸗ den ersucht, ihre Meldungen bis zum 10. März d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Arnswalde, den 6. Februar 1877.
Dietrich. Stadtverordneten⸗Vorsteher.
Nr. O17 521 O17, 522 O17 523 17, 574 OI 7, 525 O7, 526 O7. 527 O7, 528 O17 523 017,530 017531 017. 532
O78, 257 MNS 258 M78. 259 O78, 260 O78, 261 MS, 262
O7S 241 Nr. 978.249 Nr. OMS. 242 OS. 250 MS, 243 OMS, 251 Ms, 244 O78. 252 O78. 245 MS, 253 O78, 246 Ms. 254 078.247 O78. 255 O78, 263 OMS, 248 OMS 256 OMsS, 264
Easammen 2 Obligationen à
Verschiedene Bekanntmachungen. 1324
Commerz-Ban kn Lübeck
Der unterzeichnet Verwaltungsrath ladet die Actionäre der Bank ein zur ⸗ zd gstern ordentlichen Generalversammlung am Mitt oeh, dem z8. Februar 18227. Vormittags 11 Uhr, Im Casino.
Sechste ordentliche Generalversammlung 1328 der
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy C Co.
. Actien⸗Gesellschaft. Die Herzen Actionaire unserer Gesellschaft laden
Tagesordnung.
I) Genehmigung des Rechnungsabsehlusses und folge weiss Bestimmung der Dividende.
2) Cnittirung des Verwaltungsrathes für das Rechnungsjahr 1876.
3) Ermãchtigung zur nachträglichen Einlösung der präkludirten Thaler-Noten bis zum 31. De- wir gemäß S§. 29 unseres Statuts zember d. .I. o0opoordentlichen Generalversammlung auf
4) Wabl zweier Mitglieder des Verwaltungs- Sonnabend, den 17. März,
rathes. Vormittags 95 Uhr,
3) Wehl eines Revisors. im Bureau der Gesellschaft: Gitschinerstraße 12113
Die Actionaire oder deren Vertreter, welche in hierdurch ein.
der Gegeralrerssmmlung ihr Stimmrecht ausfäben Einlaßkarten und Stimmzettel werden vom 13. Tollen, erhalten am Somnahenmd, dem 24. Fe- bis 16. März gegen Deponirung der Actien in den Kran d. J., MtIetags zn ehem 12 umd! Geschäftsstunden im obigen Bureau gemäß der Be⸗ 2 lr im KBanmkloenlie gegen Vorzeigung stimmungen S§. 30 bis 32 des Statuts rverabfolgt. ibrer Actien die auf Namen lauténden und die ge- Tagesordnung:
büährende Stimmenzahl angebenden Legitimations- Geschäftsbericht der Direction.
Karten, welchs beim Eintritt in die Generalversamm- Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende. lung vorzuzeigen sind. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Laneek, den 13. Febrnar 1877. Berlin, den 15. Februar 1877.
Der Verwalturgsrat h. ö Der Aufsichtsrath. Augt. Eehder. J. von Borries. Her rrmRammn Egell, Vorsitzender. (¶ 6 Cto. 7712.)
zur sechsten
13231 ; . a. Rhein bei hoher Provision. Off. sub H. 2116 Pensionirte Beamte in allen Gegenden erhalten s bef. d. Central⸗Annoncen⸗Bureau, Berlin, TV., lohnende Agentur eines renommirten Weingutebes. Mohrenstraße 45. ; (0. 1552.)
Bekanntmachung. Die Stelle des hiesigen Kreis-Kommunal⸗Wegemeisters kommt in Folge der Anstellung des jetzigen Inhabers bei der Provinzial⸗Wegebauverwaltung am 1. April d. Is. zur Erledigung und soll von da ab wieder besetzt werden.
Das Einkommen derselben beträgt mit Einschluß der Entschädigung für Dienstreisen und Dienstaufwand, sowie einer Tantizme von den für Gemeinden ausgeführten Wegebauten u. f. w. bei 1260 ½ etatsmäßigem Gehalt, jährlich pptr. 2100 ½. Die Anstellung erfolgt auf vierkeljährige Kündigung.
Bewerber um die Stelle, welche nicht nur im praktischen Wege⸗ und Chauffeebau erfahren sein, sondern auch die erforderlichen technischen Fähigkeiten besitzen müssen, um selbständig Messungen und Nivellements auszuführen, Anschläge und Zeichnungen anzufertigen und in das Fach einschlagende motivirte Gutachten abzugeben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und Militärpapiere, sowie eines selbstverfaßten und selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. März er. bei dem Unter— jeichneten zu melden.
Querfurt, den 2. Februar 1877. Der Königliche Landrath.
Freiherr von der Reck.
iini hil6lium
IIwanuigste ordentliche
ee nenen Hs NeHszaRn nnen der Actionaire
Sonnabend, den S4. Febrrzar HsSzz, Vachmittags 2,“ Uhr, im Grossen Saale der Börsenhalle.
loss)
Tages- Ordnung: IN Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Fahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, männern und zwei Revisoren.
drei Ersatz-
Pie Inhaher von Actien, welche in dieser General-Versammlung ihr
sSsimmrecht. ausüben wollen, erhalten am 21., 22. und 23. Februar, Vor-
mittags von 9 bis 1 Uhr, bei dein Notar lerrn H. Stochesteth Dr., Grosse Bäckerstrasse Mr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittskarten und KRahlzettel unter Beifügung der ihnen nach §. 39 der Statuten zukom-
menden Stimmenzahl. HHarmnlanrg, den 15. Februar 1877.
Her Ver vad nne nend der Vorddeutschen Bank in Hamburg.
Hohenzollern, Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotiphan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am
Montag, den 12. März 1877, Vormittags 11 Uhr,
in dem Restaurant Thürnagel (Küpper & Adams) zu Disseldorf
außerordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen.
1820
stattfindenden
; Tages ordnung: . Beschlußfassung über den vom Aufsichtsrath gestellten Antrag auf Liquidation, über welchen die Generalversammlung vom 7. Februar er. wegen Unvollzähligkeit der Stimmen nach S. 50 beschlußunfähig war. ö
Es wird auf den 5. 51 der Statuten aufmerksam gemacht, welcher lautet: „Sofern die erste, zur Fassung des Auflösungsbeschlusses berufene Generalversamm⸗ lung wegen Unvollzähligkeit der Stimmen nicht beschlußfähig ist, wird eine zweite „Generalversammlung innerhalb dreier Monate nach der ersten berufen, welche ohne ⸗ „Nücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist. . Die Herren Aktionäre, welche dieser Generaloersammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in
Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschaftsstatuten erfucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens bis
zum 5. März er. bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, einem der Mitglieder des Aufsichtsraths, oder der Direktion unserer Gesellschaft
anzumelden und die Aktiendokumente unter Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelten Ver⸗
zeichnisses zu deponiren, die desfallsigen Formulare werden an den bezeichneten Stellen ausgehändigt und
dient das Duplikat als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung. Düsseldorf, den 12. Februar 1877.
Der Aufsichtsrath:
L. Haniel, Vorsitzender.
Vaterländische Lehbens⸗VUersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ö zu Elberfeld.
In Gemäßheit der Art. 16 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die Herren Actionäre zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 12. März d. J., Nachmittags 3 Uhr,
hierselbst im Gesellschaftshause, Alexanderstraße 21, eingeladen. ; Tages ⸗Ordnung. . . Abänderung der Art. 44 und 45 des Gesellschafts-Statuts bezüglich der Bestimmungen über die Vertheilung des Jahres⸗Gewinnes. Elberfeld, 12. Februar 1877.
Der Aufsichtsrath.
de Weerthk jr., Vorsitzender.
3 38.
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Februar
1877.
3 wan; Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintrag ngen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht
Patente, 3 die Tarif⸗ und K 3) die Uebersicht der r n , ng
en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,
4 die Uebersicht der bestehenden Postda 5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt. *
fschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Das Central⸗Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 5.
.
Batente.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 8. Januar 1877. ü Düberg und August Eck⸗ hart, Berlin, Ziegelbrennofen. — 10. Januar: G. Lilienthal, Berlin, Verbesserungen an Schrämmmaschinen mit Messerscheibe; 10. Januar; Georg Paul Litzkendorf, Glauchau, neues
ülfsmitt J! zur Besestigung der Canetten auf den Cin en hindi mechanischer Webstühle. — 18. Ja⸗ nuar: Wirth u. Co, Frankfurt a. M, für William Hans Hornum u. Archibald
ance, New⸗Hwork, Apparat zum Kontroliren von 8 (S. Anzeigen am Schluß.)
Handels ⸗Negister. Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem
. . dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. . (Württemberg) unter der Rubrik Teipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.
Königliches Kreisgericht
Bartenstein. .
n unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am
5. Februar 1877 eingetragen:
Spalte 1: Nr. 69.
Spalte 2: Kaufmann Mendel Preuß zu Pr. Eylau. ;
Spalte 3: Hat in seiner Ehe mit der Kaufsrau Henriette Preuß, geborne Friedländer, durch Vertrag vom 24. Dezember 1870 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Ber im. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Versügung vom 13. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Campe & Co. begründeten Kommanditgesellschaft. (jetziges Geschäftslokal; Seydelstraße 24)
ist der Kaufmann Robert Campe zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6046 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7077 die hiesige Handlung in Firma: Neiseer C Morgenstern vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:
C. Morgenstern ; verändert. Vergleiche Nr. 9904 des Firmen⸗ registers. . .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 904 die Firma: C. Morgenstern und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Morgenstern hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9905 die
Firma: F. Birkenfeld * als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ruebe ier (etziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 76) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5943 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reschke & Schildtnecht vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Reschke etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 3 fort. Vergleiche Nr. 9806 des Firmen⸗ registers. Dee ist in unser Firmenregister unter Nr. 9906 die Firma: Reschke & Schi ldknecht . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reschke hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9907 die
Firma:
S. Schulz . mit ihrem Sitze zu Coesternitz und einer Zweig— niederlassung in Berlin unter der Firma:
H. Schulz⸗Coesternitz in Berlin und als deren 6 der Kaufmann und Ritter⸗ gute Hermann Schulz zu Coesternitz
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Fennstraße 5)
Bartenstein.
, worden. 2 Dem Kaufmaun Rudolph Drawz zu Coesternitz ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser . unter Nr. 3513 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9908 die Firma:
. S. 43 und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Helene Bähr, geborene Rühe, hier
(ietziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 104) eingetragen worden.
Dem Hermann Bähr zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3514 einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9787 die Handlung in Firma:
H. Goebel mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignie⸗ derlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung dieser Firma ist aufgehoben.
Die dem Iwan Frederici für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3455 erfolgt.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2681: die , . r . . Carl Hinze für die Firma Alexi Hirsch. Berlin, den 13. Februar 1877. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilfachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ . machung.
Nachstehende Prokura: Fol. 250. Knochenkohlenfabrit Staßfurt Kiesel C Korndorff in Leopoldshall Der Kaufmann Gustav Richter in Leopoldshall ist Prokurist ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 11. Februgr 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KEern Barg.
KErake. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Nr. 182: Firma: Friedrich Schultze. Sitz: Brake. I) Alleiniger Inhaber: der Fabrikant Friedrich Albert Schultze zu Brake. 2) Nr. 183. Firma: Otto Börresen. Sitz: Brake. 1) Alleiniger Inhaber: Kaufmann Otto Seve⸗ rin Nicolai Börresen zu Brake. Brake, den 8. Februar 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Willich. A. Wilkens.
KRrandemhiarg. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1690 (Kindel & Spies) folgender Vermerk eingetragen worden:
die Gesellschaft Kindel & Spies ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter, Ziegelei⸗ und Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Karl Gustav Spies zu Ketzin, ist alleiniger Liquidator derselben. Brandenburg, den 6. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
KRramelemkiaræg. Sekanntmachung.
Die dem Ziegeleibesitzer Julius Hermann Andreas Kuhberg zu Ketzin für die Firma Kuhberg & Weigel ertheilte und Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht worden.
Brandenburg, den 8. Februgr 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rara elenmhzars3. Sekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. i171 (Kuh⸗ berg & Weigel) folgender Vermerk eingetragen worden: z ö. ö ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liguidatoren sind der bisherige Gesellschafter 6 Heinrich Weigel in Rathenow und der Ziegeleibesitzer Julius Hermann Andreas Kuhberg zu Ketzin.
Brandenburg, den 8. Februgr 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Kran denhkharnrg. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister bei Nr. 556 einge⸗ tragene Firma: C. Kriewitz ist gelsscht worden. Brandenburg, den 10. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Cilmi. Bekanntmachung.
Zufolge ö von heute ist die in unserm Firmenregister Sub Nr. 201 eingetragene durch Erh⸗ gang auf den Buchhändler Anton Metz hierselbst übergegangene Firma A. W. Sachtleben zu Culm unter Rn 208 des Firmenregisters neu eingetragen.
Culm, den 7. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er fart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 175 unter laufender Nr. 612 Folgendes: ᷣ Bezeichnung des Firmeninhabers: Gärtner August Bertram Otto Mau.
Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Otto Man. eingetragen worden. Erfurt, den 27. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Exrfäart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels- Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 174 unter laufende
Nr. 611 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Friedrich Netzler; Ort der Niederlassung: Erfurt; Bezeichnung der Firma: Friedrich Netzler; eingetragen worden. Erfurt, den 29. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erkerxrt. In unser Handels⸗Ge sellschafts⸗Register Tol. II. Fol. 24 v. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende
Nr. 233. Folgendes: Firma der Gesellschaft: J. Lennheim. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 2. a. Kaufmann Friedrich Christian Jacob Lennheim zu Erfurt, b. Kaufmann August Andreas Adam zu Erfurt. ö ist begonnen am 1. Februar 77.
eingetragen worden. Ferner ist in unser Handels-Prokuren⸗Register Vol. J. Fol. 33 v. unter Nr. 8 — Kaufmann Friedrich Christian Jakob Lenn⸗ heim — eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Adam ist erloschen.
Endlich ist in unser Handels⸗-Einzel-Firmenregister Vol. J. Fol. 35 unter Rr. 234, Kaufmann Friedrich Christian Jakob Lennheim, eingetragen:
„Der Lederhändler Friedrich Ehristian Jacob Lennheim hat mit dem 1. Februar 1877 seinen bisherigen Prokuristen, Kaufmann August An— dreas Adam, zum Gesellschafter in sein Ge— schäft, Firma J. Lennheim, aufgenommen.“
Erfurt, den 30. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er fenxrit. In unser Handels⸗Prokurenregister ist ol. J. pag. 40 zur laufenden Nr. 102 Oekongm Michael Wilhelm Büchner in Erfurt — zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: ; . „»Die Prokura des Christian Friedrich Vogler ist erloschen.“ 9 Erfurt, den 1. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
En fenrt. In unser Handels⸗-Einzel-Firmenregister ist Vol. J. Fol. 20 bis laufende Nr. 130: Herbst zu Sömmerda zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Erfurt, den 2. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fler8gharg. Bekanntmachung. !
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1176 die Firma: „H. Jürgensen“ zu Eckensund und als deren Inhaber der Handelsagent Heinrich Friederich Jürgensen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 10. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FEranktensgeinm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 239 eingetragenen Firma: „Her⸗ mann Goldschmidt“ und im Prokurenregister das Erlöschen der für diese Firmg dem Kaufmann Leo⸗— . Goldschmidt in Silberberg ertheilten, unter ser. 10 eingetragenen Prokura eingetragen worden.
Frankenstein, den 5. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fxeihwrg. Handelsregister⸗Einträge.
In das Firmenregister wurde eingetragen;
Nr. 4445. Unter O. Z. 4. Die Firma Karl Berg⸗ mann dahier. Kaufmann Karl Bergmann tritt aus der Firma aus und ist seit 1. Jänner 1877 Kauf— mann Friedrich Rehmann hier Inhaber der Firma, welcher mit Karolina, geb. Rehmann, verheirathet ist, und nach deren Ehevertrag jeder Ehetheil 190 . von seinem Vermögen in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt.
meinschaft ehelichen und zwar in der Art, daß bei Auflösung der Ehe die Braut nur ihr gegenwärtiges Vermögen und jenes, welches sie während der Ehe durch Erbschaft ꝛc. erhält, zurücknimmt, während alles übrige Vermögen einschließlich der Errungen⸗ schaft dem Bräutigam oder dessen Erben gehört.
Zu O. 3. 122. Die Firma Säckinger⸗Torf⸗ Verschleißgeschäft von H. Groß dahier ist er⸗ loschen.
Zu O. Z. 427. Die Firma Fr. Zoll dahier. In⸗ haber ist Goldarbeiter Friedrich Zoll hier, welcher mit seiner Chefrau Sophia Charlotte, geb. Dürr, in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt.
Zu O. Z. 428. Die Firma Victor Gäß hier. Inhaber ist der ledige Kaufmann Victor Gäß hier.
Zu O. Z. 429. Die Firma Dr. Hermann Pfeifer in Haslach. Inhaber ist der Chemiker Dr. Hermann Pfeifer, ledig, wohnhaft in Haslach.
In das Gesellschastsregister wurde eingetragen:
Unter O. Z. 13. Der Eherertrag des Karl
zobert Mengler hier mit Lonise Heimers, wo⸗ nach jeder Ehetheil von seinem Vermögen 100 . in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗ mögen und Schulden von solcher ausschließen. Die erste Ehe des C. R. Mengler mit Maria Magda⸗ leng, geb. Schweitzer, wurde durch Tod aufgelöst.
Freiburg, den 31. Januar 1877.
Großh. badisch. Amtsgericht. Graeff.
X. . Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen— register sud Nr. 1160 eingetragen die Firma F. Vollbehr und als deren Inhaber der Grobbäcker Marr Heinrich Friedrich Vollbehr in Kiel.
Kiel, den 10. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 1161 die Firma J. H. Tiedemann und als deren Inhaber der Kaufmann Jasper Hein— rich Tiedemann in Lütjenburg. Kiel, den 12. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Kier. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
ad Nr. 860 des Firmenregisters, betreffend die
Firma Chr. Först, Inhaber Marr Hinrich
Fhristian Först in Preetz: Die Firma ist er⸗
loschen.
sub Nr. 1162 die Firma D. Först und als deren
Inhaberis die Ehefrau Dorothea Jacobine Louise
Först, geb; Petersen, in Preetz, und
sab Nr. 94 des Prokurenregisters als Prokurist der
letztgedachten Firma Marx Hinrich Christian
Först in Preetz.
Kiel, den 12. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Eintragung
in das Handelsregister.
Wilh. Hamann. ür diese Firma ist dem Christian Friedrich Hermann Kiene Prokura ertheilt worden.
Lübeck, den 8. Februar 1877.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung; (H. 0377 b.) Dr. Achill es, Akt.
Perleberg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die Nr. 101 für den Kaufmann Bondi Kirschstein zu Wilsnack ein— getragene Firma B. Kirschstein mit dem Bemerken: verlegt nach Sangerhausen, gelöscht zufolge Ver— fügung vom 9. am 10. Februar 1877.
. den 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liiiũ he cz.
Nenn- Han E Ehoärz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 428 — die Firma: „J. Hartwig“ und als deren Inhaber: Kalkbrennereibesitzer Johann Karl Ludwig Hartwig zu Alt-⸗Ruppin“ mit der Niederlassung zu Alt⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 109. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 26. September 1871 über das Vermögen des Kaufmanns und Holzwaaren - Fabrikanten Ludwig E. Sohns eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. 1314
Berlin, den 7. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Nord⸗ deutschen Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft hat der Kaufmann Wilhelm Pumplun zu Varzin nach⸗ träglich eine Forderung von 210 S (mit dem im
u O. 3. 71. Der Ehevertrag des Kaufmann Josef Ruef hier mit Karoling Bogner, wonach die Brautleute sich nach den Regeln der Nichtge⸗
F. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.