ö . Br sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
M 39. Berlin, Mittwoch, den 14. Fehruar 1877.
Ber llmer Rörse vom 14. Februar 1822 Oesterr. Fapier-Rente. . 4 1I. a. 1 ** dem Af d i ie i ü 9 3 —— 9 . , , , d, mer, , Fb, Rente. . i sts 6 rr rh mas mmengehorigen Eßtertengattungen geordnet und die nicht 6. ao. 45 14. z 1. n. 1. mmülichen abriten darch . A.-) Dersichnet. — Dis in Liquid. do. 250 EI. 1854 4 pr. Stück II. Em. 4 II. u. 17. della dl. Gesellschaften inden sich em Schlusse des Conrszcttels. Oesterr. Eredit 100 iS58 — Is5. u. III. do. III. Em. 14. n. 1 / 0. derm. Toth a . J 87 . . ö r * eher Stadt · Anleihe 8 i, r 1. . . n. Ii. vu. M. l. 55 B . do. Hleine 6 13 u. 16. 6. Em. 44 14. u. 110. 98 75 B . . ngar. LEisenb. Anl. Stũ⸗ 0. V. St. gar. on v. 4. u. — — , 0 e 'r Hannor. ile e i'm, , . , Bs 33 Ung. Schate- Scheins 16 n. M17 do. II. Em. 4] II. n. 17. SI 566 do. do. Eleine . 12 n Ij6. do. III. gar. Mgd. Hhst. 4 LI. n. 17. 91 75b2zB do. a0. II. Em... 6 i . u. IH. s Shi. Aärkigc-Fozcner. .. 5 II. n, 17. 193 Gob̃ 2 2 . x 1625311 78, S b⸗ , , 41 ö 99, 90b2 . ö anz. Anl. 1871, 7: en . von 1865 4 1/1. u. 17. 98 ö 3. ö 6. 2 H. 1 1. ö J. 892 on 16 II. ö ö 7 38 Ban kd is kon to: Berlin Wechsel Au, Lamb. So. Kb sbaks-ObLis.. 11. a. Is7 C2 0b 1 83 3 mier 5.5 . = 43 u. — — Pukaten ö 6 , Jo. gross 11. 2. II. J., g Y be Magaeb.· Lgipa. r. It. 6 i n. . i os . ö , , m. 3 = Nicolai-Obligat. S K . , e, 2 8. * u. an, or * . * 16, 26et. a G. Italion. e . Art 111. . 17 . 10,50 B Niederschl. Närk. I. Ser. 4 II. pole pr. Sti p Fr. 330 PinzahI. pr. St. 8 I. n. 1sJ. . ne , Inperials yr Stũck Rass. Centr. Bodener.- Pf. 5 13. n. 9. — — 32.256 ö Oblig. I. n. Il. der. 1I. n. —; 2 do. Engl. Anl. de 1822 15. . 1/11. 73 25 ba mann n , n. II. u. S2, zoùioaoba 109, 0002 rdhausen-Erfurt J. E. 5 11. u.
n — 13 8 64 2. a0. d 1862 Ob en . ö. pr. nog. do. Kleine LI5. u. 1/11. S3 2560 . erschlesische Lit. A. 4 II. 12. a. 1. — — hö M ba Lit
Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI. kugl. Anl 9 e . pr. 1 . 89,50 ba fand. Ani. 19707 13. n. 8 = = PR2z, oba Lit. ö . 3 2 n,. consvl. do. IS71. IH. n. 1/9 82. 30 ba 102. 00ba 6 6 . aa, do. kleins. i. n. Ii. S3, sHba — ö . HX ii S r J gar. 33 Lit. IO l, 60bz
Fonds- und Staats- Paplere. do. 1872 — Cru. Consolidiris Anseihe . II. u. i [ bu do. Kleine... 14. n. i 16. - — * it. G. 4 1 n. 1M. M 60E3. dé. de 189,6 4 II. 1. I.. S, Sb d. ist 6: i n. Ii. 83 39d 85608 ,, ng r eg, c nt. , . w a n, n. i. nn, . . 6 . . 6 . S herbꝛõoot 55 43 3 ö. r u. 17. 103 50 b o. . ob? ? oihs ö n. I/ 10. 75, 75 B ** . ,,, , . gtaate:· Schuldsch eine. n , . , ni, enn r , m ora n Rear. I. Neur. Schw 3 56 Boden. reli. g 3 I. u. M S db d w G Gen n m . hie we nn f. ö . r gi. 3. Ii, r r, b . ö srlinger Stadt-Oblig. . . 102, 50bz B . o. de 186 3. n. 19. 148.75 9'935 Ri ö G go bh 3. Miene Ses (e , H nr, , s J r galner Stadt- Anleihe. il I.. i. -. ö IL. n. 1 i. S5 Jet pa 1 rer , . Eheinprovina-Oblig. . . . 4 II. u. 17. 101, 252 Poln. Schatzoblig. 14. u. 110. — — . 353 ' . 1. =. geknickt. d. Fer. Fanta. . II. . j ii hb dc. Lleins &. 4 I n Ii, 7 Töba ,. . Berliner II. n. L17101, Soba Foln, Pfdhr. III... 1.1. n. 17. II, 75 F hr K do. 5 1I. n. II7. I06, 00ba do. Liꝗuidationsbr. . S 4 1.6. u. 1/12. 63, 1062 787 25a587B do. * * ö Landschaft. Oentral. 4 ö. ß50hba . Marsch. Stadt- Pfdbr. J. 5 Id. u. 1.109. —- — öh d ** arte Oaerukt? . Sh ba 14. u. Ii. — — re e gen LI. u. II7. 11, 90a 4. u. I/ 10. — —
1301] Bekanntmachung. In dem Herrmann Goldschmidt'schen Kon⸗ kurse von Silberberg ist der Kaufmann Hugo Pohl in Frankenstein definitiv zum einstweiligen Verwal⸗ ter bestellt worden. Frankenstein, den g. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
; Berlin, den 31. Januar 1877. Wir machen hierdurch be'annt, daß fortan fol⸗ gende vom Bundesrath beschlossene Abänderungen des 5. 48 des Betriebsreglements für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 in Kraft treten: I) Die Vorschrift im 5. 48 II. A. Nr. 19 Chargirke, schwarz gefärbte Seide und die daraus fabrizirten Geweben, sowie zu Nr. 19: Chargirte, schwarz gefärbte Seide, sowie die daraus gefertigten Gewebe, werden nur in Kisten, welche im Innern mit Weißblech oder Zinkblech ausgeschlagen sind, befördert. Die Blechtafeln sind an den Kanten zu verlöthen, die Deckel der Kisten ebenfalls mit Blech zu beschlagen und möglichst dicht auf die Kisten auf⸗ zusetzen wird aufgehoben. 2) An deren Stelle ist zu setzen: Nr. 19: Hochbeschwerte Cordonnet⸗, Souple⸗, Bourre de soie⸗ und Chappe⸗Seiden in Strängen“ und zu Nr. 19: „Die hochbeschwerten Cordonnet⸗ Souple⸗, Bourre de soie⸗Chappe⸗Seiden in Strängen werden nur in Kisten zum Transport zugelassen. Bei Kisten von mehr als 12 Centimeter innerer Höhe müssen die darin befindlichen einzelnen e Lagen Seide durch 2 Centimeter hohe Hohlräume . ; ö * von einander getrennt werden. Diese Hohlräume 1 . werden gebildet durch Holzroste, welche aus quadra—⸗ tischen Latten von 2 Centimeter Seite im Abstand von 2 Centimeter bestehen und durch zwei dünne Quer⸗ leisten an den Enden verbunden sind. In den Seitenwänden der Kisten sind mindestens 1 Centi⸗ meter breite Löcher anzubringen, welche auf die Hohl⸗ räume zwischen den Latten gehen, so daß man mit einer Stange durch die Kiste hindurch fahren kann. Damit die Kistenlöcher nicht zugedeckt und dadurch unwirksam werden können, sind außen an den Rand jeder Seite zwei Leisten anzunageln. Wird Seide zum Transport aufgegeben, so muß aus dem Fracht⸗ briefe zu ersehen sein, ob sie zu den vorbezeichneten Akten gehört oder nicht. Fehlt im Frachtbriefe eine solche Angabe, so wird ersteres angenommen und die Beförderung nur in der vorgeschriebenen Verpackung
zugelassen. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Der Termin zur Prüfung dieser Ferderung ist auf den XI. Februar 1877. Mittags 12 Uhr. im Stadtgericht gebãude, Portal III., 1 Trerpe hoch, Zimmner Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kemmissar ank eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For. derungen angemeldet haben, in Kenntniß i werden. . 1313
Berlin, den J. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abteilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.
Usosn] Kaonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Goldrahmenfabri⸗ anten Adolf Simon Eduard Kwiet, in Firma Adolf Kwiet, Prinzessinnenstraße Nr. 17, ist am 13. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs . * 9 der Tag der Zah⸗
S-⸗Einste lung festgesctzt auf den n 15. Dezember 1876. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 27. Febrnar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommisar, dem Kö⸗ niglichen Stadtgerichts⸗ Rath. Herrn Roestel, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas au Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
; bis zum 24. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
a machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. März 1877 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltung versonals auf
den 21. April 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Komm sssar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den
kord verfahren werden.
bis 24 20. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 17. April 1877, Bormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. t Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Mai 1877 einschließlich festgesetzt und zur aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 12. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kemmissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Wegner II., Geheime Justiz⸗Rath Ulfert und Justiz⸗Rath Wegner J. Berlin, den 13. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
51. 10626 55, 70b2 6 55 50bꝛ 93, 252 298, 90 ba B 97, 90 b2 258. 00 ba B 72,006 72,40 B 80, 50 6G 67. 75bꝛ 143.00 B Sl, 60b2 82, 00 B
Ostpr. Südbahn. O E. Od.-Ufer- Bahn 6 Rheinisches... 8 Jo. (Lit. B. gar.) 4 Khein- Rahe... 0 Sterg.- Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. tt Thur. Lit. B. (gar.) 4 d0. Lit. C. (gar.) 45 , . 9 ein- Gera (gar.) ( . ö 4 Anger. SB. St- Pr. 3 Berl. Dresd.St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. h Chemn.-Anue-Adf. Gera- PI. Sächs.. Hal- Sor - Gnb.. Hann. Altb.St. Pr. Märk. Posener Magd -Helbst. B.. do. . Must. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. gũdb. FR. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera., NA.) Alt. Z. St.- Pr. Eresl. V sch. St. Pr. Lp. G.. M. St. Er. Ssalbabn St. Pr. Saul Unstrutbahn REumän. St.- Fr. . Albrechts bahn... Aust. Kotterdarm 5, Aussig - TeplitV.. Baltische (gar.). Bõh. West ( gar.) Brest - Grajeno .. Brest - Riem... Duxr-Bod. Lit. B. Elis. WNestb. (gar.) FEranz Jos. (gar.) w Gal. (Car LB) gar. Gottharqdb. 60M. , ,. . hf. -B. (90g. a, de, Mainz Ludwigsh. Mekl. Frdx. Franz. Obeorhess. St. gar. est. rana. st.. Oest. Nord wentb. do. Lit. B. Feich. Erd. ( g.) Kpr. Budolfsb.gar.
1. 23, 50b2z B 103.7562 108, 00bæ2 92, 50 -t. bæ II, 60b2 101.2062 125,50 6 90, 50 bz 101. 00b2zB 16. 9062 7. 50 00b2 & 27.2506
Coln · Mindener do. do.
13181 1091.00 In dem Konkurse über das Vermögen des 105.505 Schuhmachermteisters Ephraim Gläser zu 292, 100260 Friedeberg 4. Q. ist zur Anmeldung der Forde⸗ Dunz; der Konkursgläubiger noch eine zweite st bis 3zum 22. März 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder wicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 5. April 1877, Bor mitiags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ritter, im Terminszimmer Nr. 3 unseres Geschäfts⸗ lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Kunik und Rechtsanwalt Göppert zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Löwenberg, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
43, 50bꝛz & 53, 00602 B 20. 50bz 6 26, 80 0
32. 60bz 6 34, 50b2z 6
¶ 2400 101.5
Sl Ipba B 164,806 2
w * * * * *
S G& Ge G G Gres DS.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Julius Tetzlaff zu Danzig der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 20. Februar c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt. 11303 Danzig, den 8. Februar 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Aßmann.
;
118. 20 Em.
or .
h 1I. u. 17. in nn n. M m iI. 1. t 6 19 1. a. 16 1,
35 11. n. /.
2
Ostbahn. . Bromberg, den 10. Februar 1877.
Mit dem 10. Februar 1877 ist um Verbands⸗ tarif für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen den Stationen Mogilno, Tremessen, Gnesen und Pudewitz der Oberschlesischen Eisenbahn und Station Berlin der Königlichen Ostbahn vom 20. November 1874 ein zweiter Nachtrag herausgegeben worden, welcher außer anderweiten Bestimmungen bezüglich der Beförderung der Begleiter von Pferden und anderem Vieh gleichzeitig Frachtermäßigungen für Kleinviehtransporte bei Verwendung von drei achsigen Etagewagen enthält. Soweit es sich um Frachterhöhungen Singe, treten dieselben erst mit
77. 75bz B I4.u. 1/10. 99.0060 4. n. 1/19. 99, 00 0
11. 1. 17. 102 206 EFI. f. III. u. 17. — —
ll. u. 17. — —
II. a. 17. 101, 30b2 kl. t. II. u. 17. - —
99, 90bæz
99. 90b2
99. 90b2 103,50 B 105,50 B
102 402
102, 40b2 99.50 6G
96 25 6
101, 00060
= G D G, G Gr , .
län Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.
Den 8. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Schirmfabrikantin Ehefrau Hartmann, Louise, geb. Riemener, zu Magdeburg, Buttergasse Nr. la, ist der kauf⸗
1307 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Seichter in Firma: Herr— mann Schultz; hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch anfgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis . 2. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
JI i illi, ,
SSS ee e - de
14. u. I/ I0. 4. a. 1/0. 4. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 11. n. 5 1I. u. 17. 1 un. 1, LI. u. 17. II. u. IsJ.
58 8FEEERRRE
do.
.
do. v. 1865... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie ... II. Serie.
421
190 50b2 7.61, 75 & T. 45, 80 ba ¶ H, 60 ba 123062
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der — Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Die Gläu⸗ Pfälzische Bahnen. ä.
1s7. ;
Cur- n. Neumark. 1. do. do. II. ; 6 Rheinisch männifche Konkurs im abgekürzten Berfahren ꝛ . do. neno. 1/7. 34, 50ba Türkische Anlgihe 1855 ; e. Gobꝛ B min, eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung dem 1. April c. in Kraft. Exemplare des Nach⸗ do. 4 go, 20ba do. do. 1869 17, 96hb⸗ auf den trags sind von den Verbandstationen käuflich zu ; do. neue, . 46 1/ 02.596 de. do. leine 6 1d. n. 110. —— 7 365. 165 B
3. Februar 1877 beziehen. H. Brandenb. Credit JOdõ, 20bz do. 400 Er. Loose vollg. 3 14. . 1I0. 26 00b2 6 . festgesetzt worden. Königliche Direktion der Ostbahn. do. neus .. 02 50G NA.) Gest. Bodenkredit 5 5. u. Ii. s FS IS 5b
Ostpreussische .. I. 84.00 G est. Hproz. Hyp. Pfdbr. 5 11. n. 1/7. 30, 50 6 darm Genen sche fr erkuekmelten? aufgefordert , eren, e , , r , eos diger der Gemeinschuldnerin werden aufgeforder — T 01 jener er- Pfandbr. 55 11. u. 17. — — big 9 J Ludwigshafen, den 1. Februar 1877. Pommersche 7. 83, 60 B Neꝝw- Lerse/ 7 . 101, 00ba
95, 30b2
Neudruck von Gütertarifen. do.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der r, angemeldeten Forderungen ein Ter- min au
den 23. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Wilberg und Wolff.
Berlin, den 13. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lisos! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Fell händlers Meher Abraham Guttmann, in I,. M. 21. Gutt⸗ mann, Landsbergerstraße 72 hierselbst, ist am 13. Februar 1877, Nachmittagsf 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Berfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Januar 1877 festgesetzt. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu Hire und die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschalden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, rielmehr von dem Besitz der Gegenstande spätestens bis zum 20. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 5. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Pancke, Warda, Reichert und Schrage zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5 aon Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Franz Ruhnke hierselbst ist der Rechts⸗ anwalt Puchta hier zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden. Bütow, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1308 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Treuge zu Crone a. B. ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 8. Februar 1877. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
. Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Benjamin Richter aus Nawitsch hat noch nachträglich der Kaufmann Karl Schumann daselbst eine Forderung von 2043 M 25 3 nebst fünf Prozent Zinsen seit 25. Oktober 1875, welche für ihn auf dem den Gemeinschuldner gehörig ge⸗ wesenen Grundstücke Massel Nr. 62 — Abthei⸗ lung III. Nr. 5. — eingetragen war und bei der Subhastation dieses Grundstücks vollständig aus— gefallen ist, angemeldet. t
Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 26. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Rawitsch, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
in dem
auf den 24. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath Herzog anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. März 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der e, ,, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1877. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen. eder, Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte GCostenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block, Stein⸗ bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
PTaris- etc. Veränderungen ¶ ex ¶eutschen Eisenbahnen o. 38.
Hannoversche Staatsbahn. 1319 Bekanntmachung. . ö Hannover, den 7. Februgr 1877. Für den ,,, en Verkehr ist ein vom 29. Februar er. an gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher eine Ergänzung der Spezial⸗ Bestiminungen zu 8. 50 des Betriebs⸗Reglements, Tarifsätze für die Stationen Weener, Neuschanz und Bramsche, sowie Frachtsätze für Steinkohlen⸗ꝛc. Trangporte von Püsselbüren nach Oldenburgischen Stationen via Eversburg, enthält. Der Nachtrag kann auf den Verband⸗Stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Seit 1. Dezember 1876 bis incl. 1. Februar 1877 sind bei unseren Bahnen gedruckt und verausgabt worden: 1) „Badisch⸗Pfälzischer Güterverkehr — Il. Nachtrag zum Tarife vom 1. November 1876 — giltig, vom 1. Februar 1877; „Ausnahmetarif für die Beförderung von metallurgischen Erzeugnissen von Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen nach Basel (Bad. Bahn) via Maxau, giltig vom 1. Fe⸗ bruar bis 30. Juni 1877; 2) Nassau⸗Pfälzischer Gütertarif via Bingerbrück⸗Münster a. St., giltig ab 1. Februar 1877; 3) „Württemberg⸗Pfäl⸗ zischer Gütertarif vom 1. Juli 1876: 15 Nach⸗ rag vom 20. Januar 1877; 27) Nachtrag vom 165. Dezember 1876.“
Direktion der Pfälzischen Bahnen.
liste! Oherschlesische Eisenbahn.
Am 26 d. Mts. tritt zum Galizisch⸗Deutschen Getreide⸗Spezialtarif vom 1. Februar 1875 ein Nachtrag VIII. in Kraft. Derselbe enthält Fracht⸗ ermäßigungen für den Verkehr von und nach den Stationen der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ꝛC. und Bestimmungen über die Gültigkeit der Frachtsätze für Station Dresden.
Druckexemplare sind auf den diesseitigen Verband⸗ stationen zu haben.
Breslau, den 8. Februar 1877.
Königliche Direktion.
Anzeigen.
.
*
48 3 cð
3 5 8
D 8
L XNNdV
47 vun okul
me ro bunsllos
8 M uosemn üs unnjasu 14A pun Jungaosog
ur aoqoss 3
Sp nhanosog n us zn
nonarun
e. ug ussoann.
D us usissosv p]
nokiusg. wi] ds hop] uon unannsnv oAuhonais
jo üoꝝ b 4
nano MS ullod Woll r MM mnd soleuonauaauj
zun
ooura] pun anulng oj0odsorq Don
uo jo donus ag n nosuukn R
uo) uiopukg ] nosse u] neoang saonosunosi n
qi dos pun 10osluvq ussinnagus usa ouiqui
Sun Anduqd us non z3ũ wopo 1509
vA noa
us uojüomme ] =*
, Dorotheenstn 78. 795 K
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel)
Berlin:
bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãtestens
Hausleutner.
Bruck: W. Elsner.
Joh wedisehe Staats- Anl.
do. do. Landsch. Crd. Posensche, neus ... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue. do. . n 6. Westpr., rittersch.. do. do. do. IH. 8srie d
o.
Neulandsch.
do. II.
45. ⸗ do. II. (Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Ehein. u. Westph.. Hannoversche .... Sächsische Schlesische 4 Sehleswig-Holstein. . 4
Ertan dhriste.
K L C t.. C . -=
E . r r r .
Rentenbrĩere.
C r s 8 . . totC= CM
t= . 2 .
ot / t- 8
SEE ESEEEEREEEEEEERE
ö u. n. u. 17. 16 14. u. i I. L. u. 110. 14. u. 1MI6. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. I1/I0. 14. u. 16. 1Æu. 16. 4. u. I IO.
OM, M ba
; gl oba 7. S6. 560 B S4, 906
*
I0l, 70 B S2, 90 ba 94,40 B Il0l, 406 Ob 50bæę IOI. 10bæ2
‚ gl oba
101, 40b2z gõ, 40b2 d. 40bꝛ2 95, 202 95, 25 B 98, 00b2 g5, 75bz gö, 7 5b 94, 00bz
Badische Xn. do 1866 41 do. St. -Eisenb -Anl. 5 do. do. .
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874 491 /
Erossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats- Ani. Lothringer Prov. - Anl. 4 Meckl. ish. Schuld versch. 3] Sächsische St. Anl. 18694 Bächsische Staats-Rente 3
1 3 4 1
II. n. II7. 13. u. 16. 12. u.
102, 60 0 104606
S6, 5 B J. 94, Spy &
gõ 0b
95 50 B
. 97.506 71, 70b2z
k. —
kr. br.. Tx. Is. dd mn st Aesz. Pr. Sck. à 40 Thlr. badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunsch w. 20 Thlr. Loose goͤln Mind. Pr. Antheil 3. Dessauer St. - Pr. - Anl. dische Loose... Goth. Gr. Prãm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. HG ThI. Loose p. St. Hübecker do. 40. Neininger Loss .... do. Prüm. Pfdbr. Oldenp. 40 Thlr. z. p. St.
. pr. Stück
12. n. I /S. pr. Stück
144. 00 bz G 253, 50 & 122, 20bu 143, 25 bz & 123. 90 ba S4. 30ba
120.4902 38, 30bz 6
109, 50 bz I07, 25ba
175, 5b
176, 590ba
19, 702 137, 002
109, 75et. b &
102, 69et. ba B
Amer. rice TDS j do. do. 1885 3 do. do. gek. f do. do. 1885 .. do. Bonds (und) .
Nen. Torker Bladt - Am.
do. .
Norwegische Anl. de 187
Oestor. Gold - Rente .
1/1. u. 17. 1s5. 1. 1/11 15. u. 111. 11. u. 1s7. 12. 5. 8. 11. 11. n. 17. 4. u. 1/10. 1555. 1511. 12 u. 1/8 14. u. I /I0.
106,502 100, 10b2
102, 0062 103, 30 6 103, 40ba 6 105,25 6
97, 30et. bæ & 96, 90 ba
60, 20ba
do.
2. n. I/ 8.
51, 50 bz
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1J.
do. do. do. 44 1.I. u. 1co. D. Gr. - Qr. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 17. do. So III. b. rück. 119 3 /I. a. 1. do. rückz. 110 4 II. n. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. do. do. do. 43 14. n. I /10. Eruppsche Ohlig. ra. 1105 14. u. 1/10. Meck. Hyp. a. W. Pfdbr. IJ. 5 II. n. 17. do. do. II. 5 11. n. 17. do. do. I rz. 125 43 11. u. 17. do. do. II. 4 14. u. 116 Meininger Hyp. Efandbr. 5 1.1. u. 1s7. Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 14. u. I/ 10. do. Hyp. - Pfandbr. . . 5 II. n. 1T. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. 5 11. 1. 17. do. do. 4. a. I/ 10. Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 1I. u. 17. do. II. a. IT. ra. 11065 11. u. 17. do. II. n. V. rz. 1005 1,1. n. 10. de n n 1g ,,,, Pr. B. Hyp. Schldsch. EKdb. 5 versch. do. B. unkdb. ra. 11095 1I. n. 1j. do. do. rz. 1005 versch. do. do. rz. 115 43 1/1. u. 17. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 47 1/4. n. I/ i0. do. unkdb. rückz. 1105 1I. u. 1/7. do. rz. 110 4 1/1. a. 17. do. rz. 10905 11. n. 17. Pr. Eyp. A-B. rz. 120 4 1/1. u. IT. do. do. rz. 1105 14. u. I/ i0. do. do. versch. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 14. u. 1 /I0. Schles. Bodener. Pfndbr. 5 II. u. 17. do. do. Hin . Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 1. u. 1J. do. do. 44 1II. n. 17.
re XO -
2
5 11 5
1*
Hypotheken- Certifikate. Braunsehꝝ. Han. Hypbr. 5 11. u. 17.
103,006 100, 606 g5, 60 & 102, 75 bz 102,00 96, 75 G 101, 00bz G 95 75b2 6 104,402 101, 00b2 6 101, 00bz 6 100,002 gö, 50 b & 100, 75 6 101, 00 bz 101, 00a 6 101, 002 98, 0 0b 105,256 102,256 100, 50 bz 96, 75 ba G 100,006 103,002 G 101, 00b2z G 100,002 100, 60bæ2 106.254 98, 75b2 & 102, 00b2 99, 25 ba 102, 0 bz G 101, 00bz 6 100,906 100,000 94,00 6 101, 25b2 6 98, 25b2 6
N. A. Anh. Landr. - Briefe 4 I4. u. ß. gü. Bod. Gr. Ffandbr. 5 1,75. n. 11 do. do. rz. 116 4 15. n. 1.
Div. posts 1876 Aachen- Hastrich. 1 Altona - Kicler .. II Bergisch - Närk. . 4 Berlin- Anhalt.. 8 Berlin · Dresden. (29) Berlin- Görlitz.. 0 Berl. Hamburg. Borl.· Potsd.· Mag. Berlin- Stettin Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannover- Altenhb. Mãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndschl.· Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar.
— 2
r-
2 C L L · W D · , D , , , , , m.
— S e . 0 0 0 2
Obschl. A. C. D. i. E.
10 od 6 5 d
Ul enkahn- Stamm- und Stamm- Priorlta ta-ARKtlon Dis eingeklammertsn Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
21, 75b2 G
122.60 B
78, 196
u 7. I02.7 5b 6 22, bz G 21, 90 bz
II. 168.25 6 77, 90bz B
118, 50et. b B
71,2562
13, 00b2z G lh, bz 18, 90b2 106,002
nr 6 75 B Z25, 40bæ 127.402
So wr =
do . Litt. B. gar.
II20, 00 B
100, 290a 10962
Russ. Itantsb
do. u dõtzt. Tarnau- Vorarlberger
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do
do
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
Brannschwei
do.
Gs be- Oreselde
Rumänier.
Schweiz. Unionsb. NWoestb.. omb.).
arsch. - Fer. Wien
Bergisch- Märk. I. Ser.
do. NI. Sor. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
do. , . ¶ 0. do. Dortmund- Soest J. zor.
do. Nordb. Fr. -V. ... do. . ¶ I. I. Ser. 44 1 / 10. do. III. Zer. Berlin- Anhalter
Berlin- Gõritzer
Berlin- Hamburg I.
Berlin - Stettiner I. Em.
II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. L. Em. v. St. gar. J X *
o. ĩ ö . igische . 4 1.I1. 1. 17. en, ; ]
; gar.
er..
(gar. gar.
I 6IIIIIICIICIgII
s 11.
11. n. 17. II. Em. 5 II. u. 17. III. Em. 5 11. n. 17.
44 1I. 1. 7. II. u. 7. II. n. 17. II. n. 1/7. .
41 5 II. Ser.
.
II. in. III. Em.
8e ee S ge e
II. Ser. II. Ser
I. Ser.
1. *. Lit. C.
II III.
H. i ssi6- HM. n. iB. 4. n. Ii6.
j LI. n. IJ. Lit. E. F. n . ö 1 e,,
2361 n. 1sJ. 14. u. 1/10. de 1876 *
1d. n. I/ I0. 14.u. 1.19.
7 ih O bꝛ
8. 50 bz & 2, 50 bz
38. 90b⸗
7 35. 35h
1s σ .
Als enbahn-Frloritits Aktien und Obligatlonen. Aachsn-Mastrichtsr.
7.00 B Jö. 50 6G 100.906 100.006 S5, 006 S500 6 77, 006
— —
99 00 B 55 566 B lo z5ba
*
1
Moos 90 50d Y 5b G los, 50 B
5
*
5
lob 250 I00, 2560 ¶ II03 00 6 I7. 89, 25 ba & S4, 50bz G dg 5 G
T. 94 256 6 IG, 006
dl 25ba o Ihba go / bob
3 5ob G g.. ö hb 8 g io 5h B
1000906206
98, 50 ba & 93,25b2 G
93, 2b & 92, 25ba 9 99, I0ba B
¶ III. a. IJ.
w
98,00 G
20250 Tl. f.
g 00bz BRI. f.
¶ 2qd00 FMM ND.
2d 86 9.
* * .
l
Ferne, Serie..
. VI.
Serjde .. Seris..
1 411
LI. u.
17. 17. I. u. 17. 44. u. IO.
6. 5 d 105, 306
100,00 G EI. f.
Chemnitz-Komotau .. Lübeck Büchen garant. Mainz - Lud wigshafengar. 5 II. a. 7.
do. do, do.
Werrabahn I. Em.
do. 1875 do. 18765
do. 41 ö
mr. 45
1.1. n. 17.
LI. u. f. II. u. 17.
13. n. 19. 13. u. 19. I4.a. I/ I0.
97,50 6 102, 00b2 lo O0 ba & 103 0060 102, 90 6
S8 50 B
do.
do. do.
do.
Albrechtsbahn Dur- Bodenbach
do. do.
do.
Kaiser - Ferd. Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. Iivorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Cent. a. N. O.-B. Theoissbahn UVng. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. do. Vorarlberger Lemberg- Czernowitz gar.
Ostbahn do.
do. do. do
gar.
Mahr. Zchles. Centralb.. do. . Stsb., alts gar.
0. do. Ergãnzungsneta gar. Oesterr.- Franz. Staatsb.
do. do.
do.
Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal) KCronprinz-Rudolf- B. gar.
do.
Erpr. Rud. B. 8 2er gar. Reich. · P. (qud- N. Verb. ) Südõst. B. (Lomb. ) gar. nene gar. do. h. · Bons 3 l
do.
do. do.
(gar.) .. 5
J II. Emission . fr. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
ö
III. Ser
gar. II. Em. gar.
II. Em.
II. Ser. 1874
II. Elm.
69er gar.
v. 1878
Brest - Graje wo.... Charkow -Asom gar. .. 5 do. in A à 20, d A gar. 5
5 II. u. II.
15. u. Ii.
1/6. u. II. 14.1. i / 16
1a 1/10.
56, 00 6 61,00 41.256 22, ß C
5 00G
öS, 50 G S3 40b2 81.30 B 79, 00 G 78S, 10 6 72,50 6
J. 5, H B
55, 90 B 88, 70 B ö, 19b2 B
Eil, 00 t
Is5ru. 1si. 15.1. 1 II. 15. u. 1/11.
n. 19. n. 1H. u. 19. u. 19.
11.
113 13 13. L/ 3. 1s5. u. 1 13. 16. u.
14. n. 10. 4. u. I/ 10. I. u. 1/10. 4. a. 1/10. 1/1. u. 1.7. 4. . I/ 10. 13. u. 19. II83. u. 19. 11. u. 17. 1II. u. 17. 1. u. 17. 13. 1. 19.
J. 1
u U. u U I
JT. 51.006 67, 60ba G 92,090 B b, 50ba SO. 52, Soba & öl 302 49,90 B b, b0Obz B
50, 90bz B 15, 00
320 00b26 302.006 302.0906 M4 00baz B gꝰ, HO ba
179. 740900 II. 58, 700
62.25 6 60.00 G 59, 10 B 64. 30 6 234 50 b 234,7 5b
. 6m 0 6
56.50 6 86. 30b2
13. n. I/
NS, 25 Br*