1877 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Eiwergeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von beute eingetragen worden:

15 Rr. 1553 des Gesellschaftsregisters und Nr. 26537 des Firmenregisters. Die vermöge Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter Peter Schmidt, Viehhändler, und Adolf Siebert, Kaufmann, Beide in Clberfeld wohnend, am 1. Februar 1877 erfolgte Auflõsung der Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Schmidt daselbst; genannter Siebert ist. mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausge⸗ schieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Schmidt übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Peter Schmidt für sich weiter betreibt. 6 2

2) Rr. 1601 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Peter Schmidt fur seine Firma Peter Schmidt der Helene Wichand in Elberfeld ertheilte

rokura. . pr Rr. 1112 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2633 des Firmenregisters. Die durch Uebereinkunft der Gefellschafter Jacob Elias und Isaac Weinstein, Kaufleute u Elberfeld, am 1. Februar 1877 statt⸗ gefundene Auflösung der Handelegesellschaft unter Ter Firma Elias & Comp. daselbst; genannter Elias ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgetreten und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, an den Theilhaber Weinstein übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma Elias K Comp. für sich weiter betreibt.

4) Nr. 2634 des Firmenregisters. Die Firma Carl Reinhard Strathmann in Solingen, deren Inhaber der Scheerenfabrikant Carl Reinhard Strathmann daselbst ist.

Elberfeld, den 5. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Finerfeld. In das Handelsregister bei d m Königlichen Handels mrichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden: . 1) Rr. 2406 des Firmenregisters, daß der Kauf⸗ mann Isidor Gotthelf in Solingen, Inhaber der Firma J. Gotthelf daselbst, unter gleicher Firma cine Zweigniederlafsung in Hattingen errichtet hat. 2) Nr. 2635 des Firmenregisters. Die Firma A. Steinmetz in Elberfeld, deren Inhaber der Maurermeister und Bauunternehmer Anton Stein⸗ metz daselbst ist. Elberfeld, den 8. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Einerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden. ö

I bei Nr. 1500 des Gesellschaftsregisters daß die Kaufleute Hermann Weversberg und Gustav Heinrich Berg in Solingen, Theilhaber der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Weners⸗ berg daselbst, gestorben sind, daß dagegen als Theil⸗

haber in die besagte Handelsgesellschaft eingetreten sind 1) die Wittwe Hermann Werersberg Emilie, geborne Herder, in Solingen und 2) der Kaufmann Richard Berg daselbst, Letzterer mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, wogegen der Wittwe Wexersberg diese Be⸗ fugniß nicht zusteht. . * . 2) Nr. 986 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Wenersberg, dem genann— ten Richard Berg ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 9. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Handelsregister bei dem ierselbst ist heute auf

Elherg eld. Königlichen Handelsgerichte Anmeldung eing n w ö Nr. 1609 des afts re s. Die Aktien⸗ : Solinger Bank, mit deren Rechtsverhältnisse

t 542 83* Gesellschafts vertrag) datirt

übernimmt das Geschäft der eingetragene Genossenschaft, nz vom 31. Dezember 1876. Gesellschaft ist nicht be⸗

2 * * Unternehmens

des

auf auswartige

C, E RVaA 7.375 In kassogeschaft

c. j Verkauf

(. * 156 der tommission V 22 8 * 9s

Effekten, e. die Annahme

46 von Depositen,

377 272 5 1 Eröffnung laufe Rechnung

* ) z mit oder Ssgeschäfte in Effekten

Srekul . (

ner Aktien sind ausge⸗

rungen sind

895 w 1 r* d gestatteß.

Grundkayital zt, eingetheilt in 1000 Aktien von je 300 C 89 17 welche auf den Inhaber laut . ö w 19

ö ö ngen Seiten der Gesell

assen, und, der Firma Aufsichtsrathe au es Vorsitzenden

der

11 2.

Ute, * ,,, an deren StellQle

. ö. Tie

t, 1 * * bestimmen,

**

i

217 w D 211 vom Vorstande, aber auch 2 9Iefüu4 e 2 2 Aufsichtsrathes ausgehen.

8) Die Gesellschaft wird

r w er rw

durch

2 8 s tragen.

Direktor Wilhelm Rohde und der Kassirer Emil Brab, alle drei in Solingen wohnend.

Eunürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen:

ist der

von f. die

ohne ; zu

der Gesellschaft beträgt 6 = G. im Firmenregister sud Nr. 305: ehörig publizirt, wenn sie sowie in dem Solinger wenn rom Vor⸗ Ge⸗ ausgehend, ge⸗ andere dieser Zei⸗ Aufsichtsrath be

ihren Vorstand vertreten, welcher aus drei Mitgliedern besteht. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige

zweier Vorstands mitglieder resp. eines

. * sind bestellt:

Elberfeld, den 9. Februar 1877. . Der ber s, e e. ink.

Firma: Deutsche Seeñscherei⸗Gesellschaft, Sitz: Großensiel a. d. Weser, 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 10. , ö. 2 esellschafter: a. n . und Kaufmann Peter August Theodor Martens zu Ellwürden, b. Kaufmann Johann Eberhard Claussen zu Großensiel, e. Kaufmann Carl Theodor Oltmann zu Bremerhaven, . ö. d. Kaufmann Gustav Fritz Ludwig Claussen zu Bremerhaven. . 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter für sich allein. Ellwürden, 1377. Februar 11. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm. Hem ken. Lehm kuhl.

Flatom. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Gefellschaftsregister sub Nr. 5 eingetragene Firma:

z Abraham et Kleppien 6. gelöscht. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufleute Robert Abraham und Otto Kleppien hierselbst. * Flatow, den 8. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Greiz. Auf Fol. 344 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Gebrüder Ruppert und als deren Inhaber die Herren Ernst und Lud⸗ wig Ruppert hier eingetragen worden. Greiz, den 12. Februar 1877. Fürstlich Reuß-Plauisches Justizamt J.

als Handelsgericht.

C. Zopf.

Fienshurg. Sekanntmachung. . Die Gesellschaster der zu Süder⸗Lügum (Kreis Tondern) unter der Firm „Lorenzen K Dehle⸗ am 4. Dezember 1873 begonnenen Handelsgesell⸗ schaft sind: I) der Kaufmann Andreas Moritz Lorenzen und 2 der Kaufmann Lauft Hansen Dehle, Beide zu Süder⸗Lügum. Zur Vertretung der Gesellschaft ist einzig und allein der eub f genannte Kaufmann Andreas Moritz Lorenzen herechtitgtgtg. Dies sst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 149 heute eingetragen. 36 Flensburg, den 12. Februar 1837. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, wosellst die Firma: Wenmann et Greverus⸗ Inhaber der Ingenieur Johannes Karl Friedrich Weymann zu Suben und der Ingenieur Otto Ernst Jreverus zu Reppen verzeichnet steht, in Co- sonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt! . Die Gesellschaft ist durch inkunft aufgelöst. Gin getragen zufolge Verfügung vom 10. Fe— bruar 1877 am ig. Februar 1877. uben, den 10. Februar 1877. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gegenseitige Ueber⸗

Gzttingenm. In dem hiesigen Handel; register ist Fol. 337 zur Firma: „Filial der Thüringischen Bank“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 28. Oktober 1876 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf fünf Millionen Thaler, gleich fünfzehn Millionen Mark, zerfallend in 25,000 Stück Aktien zu je 200 Thaler, gleich 600 , erniedrigt und dadurch der 5. 3 des sub b. be⸗ zeichneten Statuts vom 20. November 1875 theilweis abgeändert worden. Göttingen, den 6. Februar 15377. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

G. Schul ze.

HHalnerstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind zufolge Verfügung von heute eingetragen

X. im Gesellschastsregister sub Nr. 162:

1

Halberstadt und als Gesellschafter daselbst; . B. im Prokurenregister sub Nr. 24:

Die August Hahn“ ertheilten Prokura; Die Löschung der Firma „August Hahn“ zu Halberstadt. . Halberstadt, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister, . Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

daselbst und unter der Firma; Aktien ⸗Malzfabrik Cönnern

gender Vermerk; Durch Beschluß

Generalakten H. 72 befindet ist linea 1 und 2 de 5§. 13 des Statuts dahin:

rath zu ernennenden Direktor.

wählen (6. 19 alinea 2), und alinea 2? und 3 des 5. 14 dahin:

Die am 1. Februar 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft „August Hahn & Comp.“ h die Kaufseute August Hahn und Julius Baetjer

Löschung der dem Kaufmann Julius Baetjer zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 213

eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonnz 4 fol-

der Generalrersammlung der

Aklionãre vom 30. August 1376, welcher sich in den ien, , , . ; . ; ; (18erlohn. Handelsregister des Königlichen

Der Vorstand besteht aus einem vom Aussichts⸗

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, im Falle des Bedürfnisses einen zweiten Direktor, ingleichen stellvertretende Direktoren, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigte anzustellen, sowie aus sich einen Vertreter eines verhinderten Direktors:

Von dem Vorstande hat nach Bestimmung

ganze Thätigkeit dem ihm übertragenen Amte zu widmen. 3 Zur Gültigkeit eingegangener Rechtsgeschäfte und Verpflichtungen bedarf es der Zeichnung mit der Firma unter Hinzufügung zweier Unterschrif⸗ ten, entweder zweier Direktoren, oder zweier Stell⸗ vertreter derselben, oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines von diesen beiden im Verein mit einem Prokuristen oder einem aus⸗ drücklich ermächtigten Handlungsbevollmächtigten abgeändert worden. ö

Der bisherige Direktor Paul Gille ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht nun aus dem Kaufmann Parl Julius Grobecker zu Magdeburg, Direktor, und aus dem Kaufmann Wilhelm Adolph Thorwest zu Cönnern, stellver⸗ tretenden Direktor. . 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 4 Februar 1857 am 6. desselben Monats und Jahres.

Haran. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Januar 1877 errichtete offene Handels gesell⸗ schaft Zarlen et Schlüter zu Hamm am 19. Fe⸗ bruar 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Friedrich Darley junior zu

Hamm, . 2) der Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Hamm.

Hamam. pnsell⸗ Verfügung vom 8. Februar

1877 ist auf Anzeige vom 2. d. Mt. heute in das

Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma:

Liebmann Stern zu Schlüchtern erloschen ist.

Hanau, am 12. Februar 1877. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hattimgenm. Der Fabrikant Albert Flender zu Blankenstein hat für seine in Blankenstein beste⸗˖ hende, unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

Alb. Flender ö dem Kaufmann Jacob Zöller zu Blankenstein Pro⸗ kura ertheilt, was am 3. Februar 1877 unter Nr. 26 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hattingen, den 3. Februar 17.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hattingen. In unserm Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 1. Laufeade Nr. 134. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Albert Flender zu Blankenstein. Ort der Niederlassung: Blankenstein. Bezeichnung der Firma: Alb. Flender. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1877 am 6. Februar 1877. Hattingen, den J. Februar 187. . Koͤnigliche Kressgerichts-Deputation.

Gol 3 Col. 4.

Hechingen. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: ; 5 Nr. 93: ö. . Die Firma: „R. Lessing, Apotheker“ ist erloschen; unter Nr. 12: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Apotheker Friedrich Ziegler in Empfingen; Ort der Niederlassung: Empfingen; Bezeichnung der Firma: F. Ziegler, Apotheker. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1877 am gleichen Tage. . Hechingen, den 6. Februar 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht. Evelt.

Hechingen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 auf erfolgte Anmeldung eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Gebrüder Bosch, ö (mechanische Werkstätte und Anfertigung von physi⸗ kalischen und chemischen Utensilien) - welche in Jungingen ihren Sitz und im Jahre 1853 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Bosch, 2) Markus Bosch, 3) Johann Georg Bosch, 4 Conrad Bosch, ö von denen jeder die Gesellschaft für sich allein zu vertreten befugt ist. . Hechingen, den 6. Februar 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht. Evelt.

Hirsehheræ. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 452 die Firma: Ernst Pannewitz zu Hirschberg und als deren Inhaber der Buchhändler und Buch⸗ drucker Ernst Pannewitz zu Hirschberg eingetragen worden. . Siirschberg, den 5. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Hirsehhers. In heut unter Nr. 453 die Firma: Hugo Scarupype

Hugo Scaruppe daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 38. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sreisgerichts zu Iserlohn.

1877 Zolgendes vermerkt worden:

u schaft eingetreten: .

a der Kaufmann Farl Christopherr,

b. der Kaufmann Heinrich Christophery, Beide zu Iserlohn,

Jũter ho.

FJũter ko.

Kiel.

Leohscliièsæz.

unser Firmenregister ist

zu Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann

Unter Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Christophern zu Iserlohn am 8. Februar

Der Gefellschafter Carl Christophery ist ge— storben und find Statt seiner in die Gesell⸗

Johannisharg. Bekanntmachung.

In unser Regisier über die Ausschließung der

Gůtergemeinschaft ist gemãß Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 15877 an demselben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Scheumann in Gr. Weißuhnen für seine Che mit Marie, gesorenen Foltin, durch Vertrag vom 2õ0. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Johannisburg, den 31. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

. Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 206

eingetragenen Firma: Wilhelm Gießler zum. in Dahme ist heute vermerkt worden: erloschen.

Die Firma ist

Jüterbog, den 12. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die

Firma Eduard Große mit dem Sitze in Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Große ebendaselbst eingetragen worden.

Jüterbog, den 12. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗

register sub Nr. 1163 eingetragen die Firma C. Classen und als deren Inhaber der Roßschlachter Clement Ludwig Johann Classen in Kiel.

Kiel, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

* Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗

getragene Firma „S. Altsmann = ist erloschen.

Leobschütz, den 5. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kissa. In unser Handelsregister ist unter Num⸗ mer 30 eingetragen worden, daß der Kaufmann

Fabian Marcinkowski in Lissa für seine Ehe mit Marie, geborene Theinert, laut Ehevertrages vom 30. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lissa, den 8. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Vanaslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sn laufende Nr. 106 der Mehlhändler Kaufmann Franz Joseph Kabus zu Reichthal, als Inhaber der Firma „Fr. J. Kabus“ und Reichthal als Ort der Niederlassung am 9. Februar 1877 eingetragen worden. Namslau, den 9. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Tama slaln. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 107 der Kaufmann Theodor Blaschke zu Namslau als Inhaber der Firma:

„Theodor Blaschke !

und Namslau als Ort der Niederlassung, am 10. Februar 1877 eingetragen worden.

Namslan, den 10. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

TVeumarkeét. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 44 der Firma Hirschel Cohn folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers

Israel Cohn auf die Miterbinnen Friedericke

Tohn und Dorothea Cohn übergegangen und

die nunmehr unter der Firma Hirschel Cohn

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 des

Gesellschaftẽ registers eingetragen.

Ferner ist in unser Geiellschaftsregister bei Nr. l: die Handelsgesellschaft Hirschel Cohn zu Neumarkt mit nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: a. das Fräulein Friedericke Cohn zu Neumarkt, b. das Fräulein Dorothea Cohn daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 begonnen. Jeder der Gesellschafterinnen Friedericke und Dorothea Cohn steht die Befugniß zu, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .

zufolge Verfügung vom 7. Februar 1877 am 9.

Februar 1877 eingetragen worden.

Reumarkt, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osrꝛrabru eka. Handels⸗ . register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister sind eingetragen: 1) sub Fol. Nr. 577: die Firma; „Heinr. Berz !. Ort der Niederlassung: Osnabrück, . Firmeninhaber: der Agent Georg Heinrich Berzy zu Osnabrück. 2) sub Fol. Nr. 578: die Firma: „Bodo Soltenborn“, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Agent Carl Friedrich Adolph Bodo Soltenborn zu Osnabrück. Osnabrück, den 13. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

bacerhorrn. Unter Nr. 60 unseres Gesell= schaftsregisters ist die Firma: Detmar Schnapp und Speer am heutigen Tage eingetragen:

Die Gesellschafter sind: der Taufmann Detmar Schnapp und der Kaufmann Friedrich Speer zu Paderborn. .

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1877 be⸗ gonnen. 3

Paderborn, den 9. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Sack.

Prorzheim. Nr. 7081. Zum Firmenregister

O. Z. 703 wurde eingetragen; . . ;

5. Firma: August Maltzahn in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Aug. Maltzahn

7. Februar 1877.

ul ius

1U*

der

Bank⸗

des Aufsichtsraths mindestens ein Direktor seine

mit der Befugniß der Vertretung.“

phie 1 orzheim, den 7 Gr. Amtsgericht.

Ras nit. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6 die Handel sgesellschaft in Firma: Schischamowitz er Kantrzinski

mit ihrem Sitze in Ragnit vermerkt steht, ist heute

eingetragen:

Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist nach der Auflösung und Eintreten der Liquidatoren in:

Schischamowitz et Kantrzinski in Liqu. umgeãndert.

Cel. 4. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Schischamewitz in Ragnit aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt worden:

1) der Kaufmann Gustav Kanttzinski in Ragnit, 2) 6 Wilhelm Schweinberger da⸗ elbst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar

1577 an demselben Tage.

Ragnit, den 10. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pössnecks. Laut Anzeige vom heutigen Tage hat die Handelsgesellschaft:

Diesel C Weise in Pößneck 1 Arthur Diesel dahier Prokura er⸗ theilt.

Pößneck, den 19. Februar 1877. Herzogl. S. Mein. Kreisgerichts⸗Deputation. Sachs.

salzunmgem. Zum Eintrag Nr. 72 des hiesigen Handelsregisters, die Actiengesellschaft Saline und Soolbad Salzungen betreffend, ist Fol. 80 und 81 ibig. weiter eingetragen worden:

Herr Kommerzienrath Dr. Hoffmann hier hat das Amt eines Direktors der Aktiengesell⸗ schaft niedergelegt.

Laut Aufsichtsrathsbeschlusses vom 4. Januar 1871 besteht der Vorstand der Aktiengesellschaft aus 3 Mitgliedern, und wird z. Zt. gebildet durch die Herren Carl, Rückert, Wilhelm Finselbach und Wilhelm Haack, sämmtlich in Salzungen, von welchen Ersterer in Ver— hinderungsfällen durch Herrn Bürgermeister Rudolph Hertel in Salzungen vertreten wird.

Salzungen, den 29. Januar 1877.

Herzoglich S. Kreisgerichts- Deputation

für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann. Schlotheinn. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

a. Fol. 2. Nr. 2. Die Firma: Friedrich Heß⸗ ling in Immenrode ist erloschen, eingetragen laut Beschluß vom 8. Februar 1877.

b. Fol. 23. Nr. 2. Die Firma: Ferdinand Martini in Schlotheim ist erloschen, eingetragen laut Beschluß vom 8. Februar 1877.

Schlotheim, den 9. Februar 1877.

Fürstlich Schwarzb. Justizamts⸗-Kommission.

A. Wißmann.

Sparꝛcdlnnn. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr.? des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum⸗Verein hier ist infolge Verfügung vom 8. Februar 1877 Nachstehendes ein⸗ getragen: Un Stelle des Lehrers Paul Golling ist der Lehrer Oscar Nitschke zu Spandau für die laufende Wahlperiode zum Kassirer ernannt. Spandau, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Stallupänen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Neufeld zu Warschau hat die für seine zu Eundkuhnen bestehende Handels⸗ niederlassung sub Nr. 169 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Louis Giwartomski et Neu⸗ feld in „Carl Neufeld“ geändert. Demzufolge ist durch Verfügung vom heutigen Tage die Firma Louis Gimartowski et Neufeld ad Nr. 169 des Firmenregisters gelöscht und sab Nr. 218 des Firmenregisters die Firma Carl Rieufeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neufeld zu Warschau, mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen, eingetragen worden.

Stallupönen, den 8. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sta leup mem. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Carl Neufeld zu Warschau ür seine mit der Firma Carl Neufeld sub Nr. As des Firmenregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung ju Eydkuhnen seiner Ehegattin Caecilie Neufeld, geb. Neumark, ertheilte Prokura ist sub Nr. 48 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupönen, den 8. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Stalin pirzerg. Bekanntmachung. Aus der sub Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Neu⸗ mann zu Eydkuhnen ist der Kaufmann Gustav Neumann ausgeschieden und das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Philipp Ueumann als alleinigen Inhaber übergegangen. Demgemäß ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Ad Nr. 47 des Gesellschaftsregisters die Auflöfung der Handelsgesellschaft Gebrüder Neumann und ah, Nr. 219 unseres Firmenregisters der Kaufmann hilipp Neumann zu Eydkuhnen als alleiniger In— äber der Firma Gebrüder Neumann mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen eingetragen worden. Stallupönen, den 9. Februar 15877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tiisit. In unserem Firmenregister ist heute zie Firma 8. H. Loerke in Heinrichswalde unter Nr. 188 gelöscht, dagegen sind neu eingetragen:

in das Firmenregister:

Nr. 472. die Firma J. Keller in Tilsit, In⸗ haber der Zimmermeister nnd Schneidemühlenbe⸗ sitzer Johann Keller daselbst;

in das Gesellschaftsregister;

Nr. 93. die Firma J. H. Loerke in Heinrichs⸗ walde, begründet durch die Gesellschafter Julius Lerrmann Loerke und Louis Loerke daselbst im Oktober 1876.

Tilsit, den 8. Februar 1877.

Trier. Der zu Staadt, im Kreise Saarbur wohnende Lederfabrikant Max Joseph ö. 969 das von ihm unter der Firma: w . daselbst betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven am 1. Januar dieses Jahres seinem groß⸗ jährigen Sohne Max Joseph Keller, Lederfabrikant, wohnhaft zu Staadt, mit der Ermächtigung über⸗ tragen, dasselbe für dessen Rechnung unter der is⸗ herigen Firma zu Staadt fortzuführen. Der Uebergang dieser Firma ist demzufolge heute unter Nr. 346 und 1197 des hiesigen Firmen registers eingetragen worden. Trier, den 7. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

VWehllan. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten 8366 ist sub Nr. 281 Nachstehendes einge⸗ ragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

der Kaufmann Heinrich Goldau. Col. 3. Ort der Niederlassung: Gerdauen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: E. H. Goldau.

Wehlau, den 12. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. I66ß folgende Eintragung zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

„Otto Clages, Kaufmann zu Wernigerode,“ Ort der Niederlassung:

„Wernigerode,“ Bezeichnung der Firma:

„Otto Clages.“

Wernigerode, den 7. Februar 1877.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation

Vwernigerocte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Paul Jüttner zu Wernigerode“, Ort der Niederlassung: „Wernigerode“, Bezeichnung der Firma: „B. Angerstein's Buchhandlung, Paul Jüttner“. Wernigerode, den 7. Februar 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.

Muster⸗ Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. ChHhernnitz. In das Musterrezister ist einge

tragen:

Nr. 30. Firma: Carl Dürfeld, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Webereizwecke, Fabrik⸗ nummer 2017, 2019-2021, 6802, 6804, 6779, 6809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr 31. Firma: Wilhelm Vogel, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Webereizwecke, Fabrik⸗ nummer 3522, 3530, 3534, 3536, 3537, 3538, 3541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 32. Firma: C. F. Thümer, l versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Webereizwecke, Fabrik⸗ nummer 617, 981, 982, 7, 8, 701-704, 101-103, 201, 205,206, 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 34. Firma: Schot, Ufer & Schilbach, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Fabriknummer 751 755, 757 762, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1877, Nachmittags 2 Uhr.

Chemnitz, den 12. Februar 1877.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

In Stellvertretung: v. Scheibner, Ass.

Renhaldenmskeherz. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. ). Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldensleben; a. 2 photographische Abbildun⸗ gen zu? Modellen für Sydrolith Nr. 751 und 752 und b. 3 Bleistiftzeichnungen zu 3 Modellen für Majolica Nr. 1222 bis 1224, offen; Modelle für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist zu a. 10 Jahre, zu b. 3 Jahre; angemeldet am 10. Januar 1877, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10. Firma J. Uffrecht & Comp. zu Neu⸗ haldensleben; ein versiegeltes Packet mit photo— graphischen Abbildungen von 3 Modellen für ge— brannten Thon; Fabriknummern 737. 749, 846; Modelle für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Januar 1877, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Neuhaldensleben, den 7. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veiustacdkt in Badem. Nr. 1402. Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch; 1 xersiegeltes Packet mit 19 Mustern für plastische Erzeugnisse: Uhr⸗ gehäuse von Regulateuren; Fabriknummern 420 bis 423, 428, 431-435; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 16. Januar 1877. Vormittags 99 Uhr. Nenstadt in Baden, den 31. Januar 1877.

Gr. Amtsgericht.

Armbruster.

In das

. In das Musterregister ist eing:« ragen: Nr. 71. Georg Wagner II. in Offenbach, versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Leder⸗ stramin. Geschäftsnummern 37— 39, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja— nuar 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 72. ᷓ. Peter Luft in Offenbach, 1 Staffelei⸗Album mit Buch und zum Auseinander⸗ legen, versiegelt, Geschäftsnummer 1400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1Qversiegeltes Packet mit 1 Muster für papier, Geschäftsnummer 395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 74. J. Entenmann in Offenbach, 1 ver— siegeltes Packet mit 2 Mustern für Fingerbut⸗Etuis (1 Bügeleisen und 1 Vorhängschloß), Geschäfts⸗ nummer 171, 172, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1857 Vor⸗

mittags 114 Uhr. Ednard Posen & Comp. in

für Fantasie⸗ Flãchenerzeugniß, am 9. Januar I877,

Nr. 75. Firma: Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 10 Mustern, nämlich 6 Prägungen zu Albumdecken, 1 Gypẽ⸗ abdruck für Steller zu Photographiehalter und Album, 1 Zeichnung zu desgleichen, 1 Holmodell zu, desgleichen, 1 Theil zu Portemonnaies und Cigarrenetuis, Fabriknummer 2091/4. 202 4, 2034, /h 25/4, 66/4, 35, 36, 1108, 21065, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1877, Nachmittags 3 Uhr 49 Minuten.

Ur. I6. Firma: Hamann & Knauer in Offenbach. 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Albumdeckenbeschläge, Geschäftsnummern 513, 514, ö. laftich rie ngnifse, Scnbfri⸗ 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1877, ormittags renn Vormittags

Nr. 77. Dieselbe Firma, 1 versiegel tes Packet mit neun lithographirken Mustern in Farbendruck, Geschãftsnummern 114 - 122, Flachenerzeugnisse, sonst 2 76.

Nr. 78. Firma: Kramp & Comp. in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für 2 tasiepapier, Geschäftsnummern 399 401, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1877, Nachmittags 4 Uhr 27 Minuten.

Nr. J9. Albert Maltner in Offenbach, 1 Schiebschloß für Geld⸗ und Brieftaschen, offen, Ge—⸗ schäftsnummer 390, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 80. Derselbe, 1 Drückschloß für Geld⸗ und Brieftaschen, offen, Geschäftsnummer 392, im Uebri⸗ gen wie 79.

Nr. 31. Firma: A. Neuhaus in Offenbach, 1 Schlüsselschiebschloß für Portemonnaies, offen, Geschäfts nummer 408, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Offenbach, den 1. Februar 1877.

Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.

Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Stuttgart. Den 2. Februar 1877. In das Musterregister ist eingetragen: Friedrich Paul Stotz in Stuttgart, 1 Muster für zweiarmige Leuchter (Girandoles), offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr. Königl. Stadtgericht. Kreisgerichtsrath Stieglitz.

Stuünttgart. Den 2. Februar 1877. In das Musterregister ist eingetragen: Friedrich Paul Stotz in Stuttgart, 1 Muster für Leuchter, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 502, Schutz⸗ frist 3 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vormittags 115 Uhr. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichtsrath Stieglitz.

Stuttæxart, Den 2. Februar 1877. In das M sterregister ist eingetragen: Friedrich Paul Stotz in Stuttgart, 1 Muster für Schreibzeuge, offen, plastische Erzeugnisse., Fabriknummer 540, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichtsrath Stieglitz.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Dr. Bethel Henry Strousberg hier, haben 1) Hofjäger und Corsostraße, Aktiengesellschaft hierselbst, 2) der Restaurateur Kiepsel zu Freienwalde a. / O., 3) Waagthalbahn, Aktiengesellschaft zu Preßburg, 4) der Geheime Kommerzien-Rath Moritz Simon zu Königsberg, nachträglich Forderungen ad 1 von 10,739 0 59 3, ad 2 von 2535 M und Zinsen, ad 3 von Fl. 1,891,888. 37 Oe. W., ad 4 von 960,000 „S/ an— gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 24. Februar 18377, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Komwmissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 7. Februar 1877. 1336 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichtsrath.

1330 Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Eugen scar Looschen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 7. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der von uns durch Beschluß vom 22. Dezember 1875 über das Vermögen des Kalk- und Ce⸗ menthändlers Franz Dan eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. 1337 Berlin, den 8. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 1342 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacoby ist zur Verhand— lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗

Nr. 73. Firma: Kramp & Comp. in Offenbach,

ö

recht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absenderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilan; nebst Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurt⸗ bureau zur Einsicht offen. Berlin, den 10. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

Zu dem stonkurse über das Vermögen der sauf⸗ leute Salomon Katz und Hermann Katz, in Firma Heß & Katz, hat der Kaufmann E. Meyer zu Aachen nachträglich eine Forderung von 914 4 33 8 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Februar 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1331 Berlin, den 9. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

s Kenkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Goldrahmenfabri⸗ kanten Adolf Simon Eduard Kwiet, in Firma Adolf Kwiet, Prinzessinnenstraße Nr. 17, ist am 13. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nijche Konkurs eröffnet n ist Ker Tag eli, lungs⸗Einstellung festgesetzt auf den

15. Dezember 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö—= niglichen Stadtgerichts-⸗Rath Herrn Roestel, an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dle Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 21. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf den 23. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts—⸗ anwalte Dr. Wenzig und Justiz-Räthe Wilberg und Wolff. Berlin, den 13. Februar 1877. . Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für

Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachun?. (Konkurs⸗Ordnung §5§. 123, 128, 148, 329; Instr. SS. 11— 13.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns und e Friedrich Albert Wustrow, in

ivilsachen.

1341

irma A. Wustrom K Co. zu Frankfurt a. Q. albestadt 35 wohnhaft, ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den

1. Dezember 1876

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hoeber hier, Fürstenwalderstraße 23, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissgr, Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 an Gerichtsstelle, Logen⸗ straße 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

ö