1877 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 20. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungs personals auf den 13. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreis— gerichts zu Frankfurt a. O. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejsrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. (

Frankfurt a. O., den 12. Februar

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1354 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Sanio Alexander hier ist durch rechts— kräftig bestätigten Akford beendigt. Memel, den 12. Februar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

848

In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns L. Bewersdorff zu Neustadt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .

bis zum 3. März er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur 10. Januar cr. bis zur 9 angemeldeten Forderungen ist auf

den 21. März er., Vormittag; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichte im Terminszimmer Nr. 1, anb zum Erscheinen in diesen Gläubiger

So des

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. März 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. März 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Willen⸗ bücher, im Termins zimmer Nr. 1, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 6. Februar 1877, Nachmittags 64 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Seichter zu Thern (in Firma Hermann Schultz) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Januar d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, 2 Kreisgerichts⸗ Rath Plehn, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände .

bis zum 8. März d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.

1125]

1352] In dem Konkurse über das Vermögen des Tabakshändlers Robert Fleischer zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. März d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns oder zu Protokoll anzu⸗

melden.

53 schriftlich

1 m ie. . . min zur Prüfung aller in der Zeit vom

12 . 91. 5 RM.. bis zum Ablauf der zweiten , 21

97.

: 1 *** innerhalb

en ist Morgens

Kreis

einstweilige Verwalter Herr Rechtsanwalt Koch hier⸗

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins Zimmer Nr. IV. des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, angemeldet haben,

haften oder jur Praris bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koschella hier und Felscher zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sabelschwerdt, den 27. Januar 1877. 1332 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

Hubrich.

liss4 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fa⸗ brikanten David Urner zu Wölfelsdorf ist der

selbst zum definitiven Verwalter ernannt. Habelschwerdt, den . Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hubrich.

Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Kreisgerichts⸗Raths a. D. Robert Zonzalla

hierselbst hat die Cigarrenfabrik und Handlung von

Ludwig Werner zu Brieg eine Waarenforderung von

144 1 50 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf Dienstag, den 29. März 1877, Vormittags 11 Uhr,

lis35

welche ihre Forderungen in Kenntniß gesetzt werden. Habelschwerdt, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerlach.

. ĩ *. 1333 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. J. Abtheilung.

Den 13. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Lindner ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. August 1876 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem ; auf den 27. Februar d. IS., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Mügge, im Gerichts⸗Hintergebäude 2 Treppen, Zimmer Nr. 48, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegeastände . bis zum 10. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ehendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. . alle Diejenigen, welche an die Masse achen wollen, hier⸗

S f

bei uns schriftlich oder zi und demnächst zur Prüf halb der gedachten Frist angem auf den 27. März d. J vor dem Kommissar, Mügge, im Gerichts⸗-Hir hoch, Zimmer z Wer seine Anmeldung schri Abschrift derselben und ihrer Jeder Gläubiger, welcher nie bezirke seinen Wohnsitz hat

foi er Torderiuna 6in einer Forderung en

tungen

Uhr,

v1 * Nr.

111 = 9s . *10 bei der Anme

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ia ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2 bis zum 209. März d. Is, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 28. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, Wippermann, Krukenberg, Seeligmüller, von Ra⸗ decke, Fiebiger, Fritsch, Riemer, Göcking, Herzfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

293 9 ö Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma H. F. Grote und über das Privatvermögen der Theilhaber derselben, Wittwe H. F. Grote, Re⸗ gina, geb. Michelis, und deren Kinder Heinrich, Maria, Otto, Ernst und Sophia Grote zu Arns⸗ berg ist der bisherige einstweilige Massenverwalter, Herr Kreisgerichts-Sekretär Canstein, zum defini⸗ tiven Konkursverwalter bestellt worden. Arnsberg, den 31. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etc. Veräkünderumgen q cz deutschenkisenbannen

Vo. 39.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 2. Februar 1877.

Mit dem 1. Februar er. ist zum Tarife für den Norddeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verbands-Güter⸗ Verkehr ein sechster Nachtrag in Kraft getreten, welcher: 1) die Einführung neuer Spezialbestim⸗ mungen, 27) die Bestimmung über Anwendung der Frachtsätze des Spezialtarifs IV., 3) Klassifikations⸗ Aenderungen, 4) Druckfehler⸗Berichtigungen, 5) die Aufnahme der Stationen Penzig X. M., Wissen und Siegen K. M. B. in den Spezial⸗Tarif 1V. a. für Holztransporte, 6) die Aufnahme der Route Görlitz⸗ Nikrisch⸗Zittau für den Holzverkehr mit Station Reichenberg und 7) des Ausscheiden der Verkehrs⸗ Route Berlin- Cottbus-Sorau enthält. Druck⸗ Exemplare des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Berlin⸗Frankfurt a. O, Görlitz, Breslau und Halle auf Verlangen unent⸗ geltlich verebfolgt.

1333 Vekanntmachung.

Berlin, den 8. Februar 1877. Ungarisch⸗ und Nordost⸗Ungarisch⸗Schlesisch⸗ Sächsisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. März er. tritt zum Spezialtarif für Holz in den oben bezeichneten Verbänden ein Nachtrag II. resp. 111. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hirschfelde und Zittau, Sta⸗ tionen der Berlin-Görlitzer Bahn einerseits und den Stationen der Kaschau⸗-Oderberger, der Un⸗ e der Theiß⸗Eisenbahn, sowie der Uggarischen Nordostbahn andererseits enthält. Dru größeren Verband⸗

, , * 491 garischen Staatsbahn,

Druckexemplare sind auf den stationen unentgeltlich zu haben. Die geschäftsführende Verwaltung des oben bezeichneten Verbandes.

Berlin, den 13. Februar 1877.

okal verkehr der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzriger und Käöni

Berlin, Donner

Bör sen⸗Beilage

M 40.

stag den 15. Februar

glich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1827.

Rerliner Rörae vom 15. Fehrunr 182 genden Conrszettel sind die in einen amtlichen Md nichtamtlichen Theil getrennten Coarsnotirungen nach den

In dam nachfo

asammengehori

Etfekxtengattungen zntkichen Enbriken durch (F. A. bezeichnet. Dis in Iäquid. billndl. Gesellschaften finden sich am Sehlusss des Conurszettels

Ve on msterdam. . 100 FI. oo nm 1

100 Fr. 100 Fr. ö do. 100 Fr. Mien, ö5st. W. 100 FI. do. do. 100 FI. , . 100 8. R.

o. 100 S8. ER. Warschau

e do Oo do M O OO do O— 8 BSB mms E, s ss

*

ibo 8. RS T. 6 Bank dis konto: Berlin Wechsel 40/9, Lomb. S0 so.

e, mer,

geordnet und die nicht

I.

169, 902 169. 1562 20, 445b2 20, 38562 81, 35bz S1, 25bz S1, 00 ba 164, 50bz2 163, 402 251, 75b 249 0062 252, 702

Geld - Sorten nnd Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ..... do. pr. 500 Gramm fein .. Franz. Banknoten pr. 100 Franes..

I396b2

Y, 6det. ba B 16 2662

167 Iba 81. 40et. bz B

Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 El. —, Viertelgulden pr. 100 FI. Eusssiche Banknoten pr. J0 Rubel.

Fonds- und Staats- Paplere. 4 Ida u. IG. LI. u. 17.

M n n. /i

LI. u. 17. nnn. , n ii, u. I/. J 1sn /r A. /g 1). 1. III. n. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 1I0l, 20b2 II. n. 1 I. u. ö LI.

do. do.

Cousolidirte Anleihe do. de 1876 Staats Anleihe do. 1850 .. Staats- Schuldscheine . Fur- u. Neum. Schuldv. OQder-Deichb. Oblig. . . . Berliner Stadt Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt- Anleihe. Eheinprovinz-Oblig. . . . Ichuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaft. Central.

do. do. . do. neue.. H. Brandenb. Credit do. neue.. 45 Ostpreussische ....

neus ..

do. do. Landsch. Cxd. 41 1 Posensche, neue. Sãchsische 4 1 Schlesische... 1 do. nene... 351. do. . 4 1 do. 1 do. . 1 / Westpr., rittersch. . 3751 / do. do. 4 1 do. do. 41 do. II. Serie 5 I/ do. do. 1 do. Neulandsch. d6. do. II. do. k R do. II. (Knr- u. NHNosumärk. Pommersche .... Posensche Preussische Khein. u. Nestph. Hannoversche...

a

Pfandbrief ée.

Kur- u. Nenmärk. 391 / 346 LI. LI. LI. II. I.

do. LI.

do. 431 Pommersche I/

do. 41 43 11. II. LI.

.

3. . .

1

. 1. 1. . . . 4.

. 1. n. n 1. u. ö LI. n. 45 1.1. u. 11. L4.u. 1/10. 14. u. I/ 10. 4 14. u. 1/10. LL4.u. I/ 10. 4. u. 1/10. 4. . 1/10.

1.

164, 90b2

Dö5 Job

ibt ob

102 50ba g3, 00b2

101.006 10J, Soba B 105, 75 bz 95. 30bz G S5, 75 bz S4, 30 bz g5, 202 102. 75b2 95. 20ba 102 75bæ2 84, 00 6 gö, 60bz 102,002 83, 40 B

5. 40b2 102, 00b2 g4 , 60 bz & 17. 9650 B LT. S5, 0 bz

ö . .

. ,

. 3. ö

I M7. 101, 70ba 17. 82, 90ba B 94, 40b2a 6 7. 101, 50b2

I06 75bz

101 206

gl, 20ba 101, 25b2 g5, 60 B 5 6h G g5, 2062 95. 30 bꝛ 98, 00 ba

177. 1. 1. 4 . . 11. . ö 6 2 1M 4 15. 36 . 1. .

Oesterr. Fapier-Rento.. ds. Silber-Rents. do. do. do. 250 FI. 1854

Oestsrr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe de. do. BRleine

Ungar. Gold- Pfandbriefe

Ungar. St. Eisenb. Anl. de. Loose

Ung. Schatz-Scheine

do. do. Kleine...

do. do. II. Em. .. do. do. Eleine ...

Franz. Anl. 1871, 72

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .

REumãnier do. grosse do. Kleine

Russ. Nicolai- Obligat. S

Italien. Tab. Reg. Akt.

Er. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodener. Pf.

do. Engl. Anl. de 1822

do. do. do 1862

do. do. Kleine

do. Eugl. Anl....

do. un. Anl. 1870.

do. consol. do. 1871.

do. do. Kleine...

do. do. 1872

do. do. Keine..

do. do. 1873

do. do. Keine -

do. Anleihe 1875.

do. do. kleine

do. Boden-Kredit .

do Pr. Anl. de 1864

do. do. de 1866

do. 5. Anleihs Stiegl.

do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine

Poln. Pfdbr. III.. ..

do. Fiquidations pr,.

Warsch. Stadt-Pf4 br. I.

do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400 Er. Loose vollg.

20Rm.

S0Rm. List.

0.

100 R

320 Rm...

.

6 3

II5. n. I/11. pr. Stuck LI. u. 17. LI. u. IF7. 113 u. 19. I. n. 1.7. pr. Stũck L6. a. I/ 12. L6. u. 1/12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 16.2.5. 811 11. u. 17. LI. u. 1. 11. a. 1.

1/1. u. II7. Lp. n. 1/1.

LI. n. Is(. LI. u. 17. 13. 1. 1/9. 5. a. I/II.

16. u. 1/II. 12. u. 1 / . L 3. n. 1.9. 1/5. 1. I/ 938

II5. u. Ii. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I60. I/6. n. IIZ. 16. a. 1/I2. Id.u. 16. L4. n. I/I6. II. u. IsF. II. u. 17. 13. u. 19. 4. u. 1/10. 14. u. 116. 4. n. IsI6. IId. u. III6. ., n. fn. 16. u. 1Ii2 14. n. I/I0. 1d. u. 1 I6

.

14. v. 1/16.

. n. 1 i6

L4. u. 1II0.

5.40 ba 55, 75b2

565 60 ba G 33,75 B 298 006 7 75b2 257.00 ba B 72,756 72,90 B 80.2506 67, 75bæ Ziehung.

Ostpr. Südbahn. E. Od. - Ufer- Bahn . . o. (Lit. B. gar. Rhein-Nehe. * Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũr. Lit. B. (gar. do. Lit. C. Car. Tilsit - Insterburg RVeim.· Gera (gar. ¶: Rerra- ;

* 1

E23. 10ba B

163.7562 107, 90 bz 92, 50 G 11, 602

7 ol. G0 ba

125.50 6 90, 75b2 B 100.902 16, 90 b2

7 5h. Iba 0

27.40 ba

S1 606 81, 0 G 79.006 79, 7I0bz

10M 70G S4, 50 bz

Angerm. 8. St-⸗ Er. Berl. Dresd.St.Pr. Berl. - Gõrl. St. Pr. h Chemn.-Ane-Adf. (5 ö Gera-PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. . Hann. - Altb.St.Pr. Märk. Posener,

zi oba 493, 000 S0, 002 B

31.25 B S2, 30bꝛ

.

Magd - Halbst. B.. do. 6 Mnst. Ensch. St.. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische.

S8 O OCS = O

er

S2, hb

Tilsit - Insterb. Weimar- dera.

Des &

rr R S , F . = .

= **

43, 50b2 6 52, 0 et b2 B 20, 70 6 26, 90 6

33, 00bz 6 34, 10h26 71, 00bz 6 70,2562 G 95.9062

10, 0062 35, 19b2 6 32,256

73 00b2 108,75 bz 6

65. Mbꝛ

7. 3 . db

do. II. Em. III. Em.

ö do. 34 gar. I. Em. ö V. Em ö. VI. Em. Halle Soran- Guben gek. do. v. St. gar. conv. Hannoꝝ.· Altenbek. IJ. Em. . do. u ö. Em. o. gar. MHbst. Nartieckheb - ö Magdeb.·Halberstadter do. von 1865 do. von 1872 Magdeburg e, me

0 0

do. ö. r , , ,,. 2. o. do. Lit.. Müůünst. Ensch. v. St. g r. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. N. - M., Oblig. J. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. do Lit.

Ooh · Mindener J. Em. 4 I/I. a. IJ ü. m. 5 IIj. 1. II

II. a, 16 = 3 1 n. Ii.

101.006 105,002

gi IML n. Ti. Sg 55G

4 14. u. II.

1 iI. i. J.

46 14. u. 1/i0. 5 14. u. 1I6. 5. IId. n. Il. 44 1I. u. 17. 45 171. u. Is7. 4 1I. a. IJ.

5 1I. u. IsJỹ. 44 1. n. I / I0.

4 II. u. IT. 45 1I. n. IFJ. ö 1 .

3

1 * 82.702

J het w ba 82 769

NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp2.· ¶.·· M. St. r. Ssalbahn St. Pr. Saal- Unustrutbahn

D 0 00 G G d d d ö . d

b00f. Eumän. St. Fr. .

jo oba 79. SMba 148,7 5bz 6 149, 00bz 6 72,356 S5, 25 b2 7506

71, 75 B

63, 10et wbz G

2 0Mαal2.20b

26 00ba

.A.] Gest. Bodenkredit Oest. Hpro. Hyp.· Pfdbr. Qest. y proꝝ. Silb.· Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. Ne- Tersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hyphr. do. do. do.

do. rückz. 110

do. do. do.

do. do. do. do. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A.

do. Huyp. -Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 45. n. IT. ra. 119 do. M. a. . r. 109 ö Pr. B. Hyp. Sehldsch. Edb.

do.

do. Eyp. B. Pfdbr. unkb. 5

do. I r2. 125 II. 4

5 5

1I5. u. 1/11. II. . I.

55 11. n. Is7. 51 II. u. II7.

7 1 5. u. ii!

5 . 9

44

41

Eruppsche Ohlig. r. 1105 Meck. Hyp. n. W. Pfabr. . II. 5

44

5 5

5

5 * 5 5 5 4 5

Hypotheken - Gertifikate.

LI. u. II7.

LI. 451I. D. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. do. 50/9III. b. rückz. 1105 11. III.

n. 17. u. I7. u. 1s7. u. 1I7. n. 1.

versch.

4. u. 1/0. 4. u. I I0. . II. u. 17. . 14.u. 1.10 i. n, 1. 4. u. I/ 10. 1 4 , ,, 14. u. I/I0. . 16 n. , 11. R. 1. .

versch.

S5 90 G

10 vod

103,00 B 100,70 B gö, 60 6 102 7562 102,902 g6, 60 b2 101, 00 bz 6 95 75 bz 104, 40bæ2 1091, 00h20 101, 00b2z 6 100, 0062 dö, 50 be & 100, 75bz 101, 00b2z G 10l, 00bz 6 101, 00b2 98, 00 105,256 102,25 6 100. 502 96, 75bæ2 100,006

do. do. do. do.

do.

do. Sůdõst. . orarl berger (gar. Varseh. - Fer. 6. do.

Albrechtsbahn .. Amt. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (65 gar.) rest - Graje wo.. Brest- Eier.... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Wosth. (gar. Franz Jos. (gar. dal. (Carl LB) gar. ; Gotthardb. 60G. Kasoh.-Oderb. .. Ld vlis.· B. ( I /og.) . Lksttich - Limburg Mainz - Ladigsh. Nokl. Fxrdr. Frnnz. Oborhess. St. gar. est. Fraꝑz. St.. Oast. Nord westb. Lit. B. Reich. xd. g.) Epr. Rudolfs. gar. REumänier. Euss. Ztaatsb. gar. floh wei. Nnionsb. Resth. .

omb.) .

ager. .

do. do.

Bergiseb- Mär.

do.

do.

Wien.

8 .

D O, GOGO

Oc O = ö

t=

ON D war

gar.

A0 O

III. Em. 5

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3

Lit. B. do. 3

Hl

1. Ser. 4. II. Ser. 265 11.

34

J

4 I/. u. 17.

.

11.

k S S g , , = r ß , 3 6

= K t D

2

2

x G G ᷣ· ᷣ‚ m . , 3 3

. .. 17. 1s7. 17. 17. . 17. 1 17.

IH.

1I. 1I. 11.

V/ sipõp pb? II4, 50 ba

II6, 00 ba

769 00b⸗

18. 99b2 B 41.50 6 7.30 6

7. 55, 25 et wbz B 7. 50, 50 bz B

7. 87, 40bæ

7. 48.752

7. 34.7562 6

7. 177,75 B

17,90 B

7. aß. 75b⸗

105. 70b2 78, 75

7. 189. 50bz G

7. 61, 75b2

7. 45, 50etwbz B 44, 202

12, 40b2

7 Iiö6 6M

S. 50ba & 22, 50b2

7. 39, 252

Igo ortba 6

lagen bahn - Frloritkts Aktien und Obligationen.

Aachep-Nastrichter. II. Em. 5 II.

90, 25 6 96 50 6 6, 00b2

S5. l( 060 85. 106 77256 99 356 569 5 6 gg ohb⸗

do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do.) gar. 33 Lit. do.

do. do.

*

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 .

( Stargard- Posen) ö II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer

do. do. do. do. do. Rhoin- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie .. e,, do. III. Serie. do. IV. Serie .. do. L. Serie do. LI. Jer

do. v. 62 u. 64

SS GBrE

Zwgb. 3]

do. v. 1565. . 4] do. 1869, 71 u. 735 . 1554. .

ri. III.

K . O .

11. n. II. 14. u. I / i. In. IMG.

C 0 2

Hit. &. a I. I u. .

4 1. u. j. 5 1/1. u. IJ. 4 wl. n. 17 45 1I. u. 1sJ. 47 1I. u. Is. III. u. 1s7. III. u. I. III. n. 17. 4. u. 1/10. 4. u. I /I0. 4. u. I/ 0. II. u. 17. n. 1. LI. u. 1s7. ö . LI. u. 17. LI. u. 7 4. u. ih. 4. u. I /I0. 4. u. I /I0. 14. u. 116. 11. u. 1s. n . Hl n. 1, 17

n

n . 1. 177. 4. 1M4.u. 1716

47 4

41 4

94, 00bz B 91, 50 bz 98, 50 G

100, 306 101,506

95 256 91506 I JThetbꝛ B S8 102 00 EI. f. s 99, 90b2

98 006

97.50 B

73, 90b2z B

O97, 5y0 & I 000060

gr 5 bꝛ o O97 o0 d ö5. 5 B

101. 25b2 99.60 B

101, 75b2 103, 50ba

. ga 00G 103, 50 7556

99 0060 3 Gh G

*

101, 25 6 kl. F. S6, 50 6

99, 0 6

99. 706 99706 103,50 B

103, 50ba

102 00 kl. f. 102.090 G El. f. 99.75 6

gb 25b2 6 9b, 25 6

*

o God t.

Chemnitz-Komotau ... Lübeck- Bächen garant.

do. 1875 do, do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em.

do.

Mainz - ud wigsbafengar. 5 II. n. IJ.

.

n T T. II. 1 11. n. is7.

5 15. u. 19. 5 13. u. 9. 1414. u. 116. .

Alhrechtsbahn (gar.) .. Dux - Bodonbach / do. nens .. Dux- Prag ö do. II. Emission. NHlisabeth- Westhahn 7353 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

5 II5. u. III. 55

5 1I. u. 17.

fr. fr. 5 14. u. 1/10. 5 14.u. I/ 10. 5 II. n. 17. 5 11. n. 17. . n . 5 1. n. 17.

5 I4.u. i / i0 j.

N, 25 60

10 900 163 6656 iq bes

S2 60bꝛ

S0. H0Qetw. ba 9, 40b2

8. 50 6

73, 00ba B

ö , Q /

17. 103 00ba EkI. f.

haften oder zur Pr u, eee, , . Sächsische 1/4. l/ 19. 96006 do. B. unkdb. r. 1165 II. n. II7. 63. Gba Gömörem Eisenb. - Pfdhr. 5 1.2. u. I 8.

hö. 00bꝛ

Konkurs⸗Eröffnung. eisgericht zu Ssterode, 1 Abtheilung

9 v · 6. 2

der Handlung S. Hoff⸗ ffmann) in Hohenstein Konkurs eröffnet, und der

Jabrikbesitzers

den 23. Februar 1877

g. MGs *

* F *

w * 9 *

8 8 8* 9

März 1877 einschließlich er dem Verwalter der Masse An⸗ Alles mit Vorbehalt ihrer Tonkursmasse abzu⸗ mit denselben glei

a e. nere res (

Semeinschuldner por Men? * befindlichen Pfand

2.

1st zur

. 3 2 9 27 15 Frist angemeldeten Forderungen ist auf

vor dem Kommissar,

aber eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

vorges Gcliagen.

Thorn, den 10. Februa

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. mular 8 der Instruftion r dem Konkurse er das Ve g

David Urner zu Wölfelsdorf mg der Forderungen der Konkurs⸗ * 3 *89gIEITO TTCIF aubiger r ine zweite Frist bis zum 28. Februar 1877 einschließlich

noch nicht

dieselben,

hängig sein oder nicht, mit crrecht bis zu dem gedachten u Protokoll anzu⸗

n

Anmeld

ler in der Zeit vom

zur Prüfung a ĩ der zweiten

1376 bis zum Ablauf Dienstag; den 20. März 1877, Vormittags 9 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hubrich, im Terminszimmer Nr. III. unseres Ge⸗ schãfts lokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

zrtiagen Mengssfmä Btinrten bestell wärtigen Bevollmächtigten bestellen ;

C 9 9. . 8. Herzfeld, Göcking, F tern vorgeschlagen. g C 2 Ro 2 * Saale, den 1 . 14 8 Gen n r . ches Kreisgericht.

Fan Ee A. ¶sGwäffm Konkurs⸗Eriffunng. Königliches Kreisgericht zu Hall

8*

*

das

festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Vermalter der Masse ist der Auktions⸗Kommifsar W. Elste hier bestellt. ; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Februar d. Js., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 10. März d. J*. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen

vird vom 15. d. M. ab der Artikel „Brenn⸗ i Aufgabe in Quantitäten von 10,990 Kgr. Quantitäten, welche durch 10,0900 theil⸗

zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs III.

Königliche Direltion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Mitteldentsch⸗òUngarischer

Eisenbahn⸗Verhand.

Durch den vom 1. April d. J. ab gültigen Nach⸗ trag V. zum Spezialtarif für Getreide⸗ 2c. Trans⸗ porte werden die Tarifsätze für Station Mannheim ver Maodischen Wahn aufg hobe der * adisch en Dahn 4usfge 0ben.

Erfurt, den 10. Februar 1877.

* 1 1 Die Direktion /

der Zhüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschafts führende Verwaltung.

1343

.

1dꝝ

uo sam qokhauld] 6

qe g Kos punmssson

MS ulwg uda Sündrqosog

Mun. i nim IL uazioaun

non vm] lag

Sanaais son un maan

S5 asp uon uo puz ] nosse in

vun]

is uo snssũals - uo ia

JSunannujsny dahnonas 10 pun Jaunzaosag

wpef nosusuyy 2ο] nasaganm ] uon anqun 8

S n8qoo annahnldänrg nner qio was pun 13q0nuvq

wu lose N 24289 V4 uo na sun D820 1 uo) noi us mn ꝗ]

9e

Nedacteur: F. Prehm.

Verlag der Ezpedition (Kessel) Vruck: W. El gner.

Berlin:

benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ l dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Rentenbriete.

Schlesische Sechleswig-Holstein. . 4

iu. 1si6.

4. n. 1/10.

g6, 0bæ B 94,00 b

Badische An de 1866 47 Ii. u. I77. St. Kisenb- Anl. 5 13. n. Ig.

do.

do. do. 4

Bayerischs Anl. de 1875 43 II. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 az 1.3. u. 1.9.

klrossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 lothringer Prov. - Anl. 4

Leclcl. sp. Schuldĩversch. 33 1

däehsische St. Anl. 1869 4 gãchsische Staats-Rente 3

12. n. 1/8.

15/5. 15/1 i /s. 1.1.

s.

u. 1 n.1 u. I/ n. 1 n. 1

9 . 11. . I. 1. . 1 1i. u. Ir

g. HG5 6 B

i 161566 g6 75 B

ga Mhh

gh. 0b

gg ob⸗ k. 71 70h

kr. r. Tm. dd. c i Ri. gx

lets. Pr. Sch. à 40 Ihlr. badische Pr. - Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunsch w. 20 Thlr. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessaner St. - Pr. - Anl. Finnlùndische Loose. .. goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamh. 5M Th. Loose p. st. Lübecker do. do. Neininger Locse .... do. Prüm. -Pfdbr. Aldenb. 40 Thir- I. p. St.

.

Iz. pr. Stück

122, 19ba

09, ᷣ0ba IM, 25bꝛ

176, 7506

144 702 6 252,50 B

144.900 b 6 12490 B S4, 30 6 1099 8ba G 120. 40b2 38,50 B

175,752 19, 70bæ

102,50 ba B 137406

Amer i. ic xx. VDN J do. do. 1885 3 do. do. gek. ss do. do. 1885 .

Bonds (fund) 3

Nen. Torker giadt - Ai.

do. .

Norwegische Anl. de 874

oh wedigehe Staats- Anl.

ter. Gold-Rente ... do. Papier- Rente.

II. u. I/7. 15. u. I/II I5. 1. 1 /II. II. u. II7. 12. 5.8.11. . 14. u. 1/10. 16/5. 15/11. 12. u. 1/8 14. u. I /I0.

105,60 B 100000 99, 60 6 102, 190b2 B 105,30 ba G 103,60 ba G 1065, 40b2 6 97, 10ba 96, 0 ba

do. do. rz. 100 Jo. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

rz. 115

5

S FL. , , , D rx t- e-

——

D L K

44

versch.

11. n. II7. 4. u. 1/6 . /I. u. I. 1 11. u. 1. 14. u. 1/10.

versch.

14. u. I /I0. 11. u. 17. III. u. Is7. I. u. 17. LI. u. 17.

101, 000 G 100, 00b2z 100,60 G 106, 25et ba & 98, 0b G 1015906 99, 25 ba 102. 50b2z G 101, 00 bz 6 100,006 100,006 94 006

101, 25b2 98, 25b2

d0 do.

(N. A.] Anh. Landr.-Briefe Südd. Bod. (Or. -Pfandbr. do. do. rz. 110

Div. pro 1875 Anchen- Mastrich. 1

Altona- Kieler... 7 Rergisch - Märk.. 4 Berlin- Anhalt.. 8 Berlin - Dresden . (29) Berlin- Görlitz.. 0 Berl. Hamburg.

Berl. Potsd.· Mag. Berlin- Stettin. Br. Schw. Ereib. Cöln-Minden ... Halle-Sor. Guben Hannover-Altenb. Mãärkisch- Posener Magdeb,. Halberst. Mantt. Hamm gar. Ndschl.·Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar.

60, 00 ba

*

2. a. I/ .

52,00 B

S 0 28e S8

Obschl. A. G. D. n. E. do . Litt. B. gar.

III CIIIIICIIII

1 5

45

14. n. IG.

IH. n. 1/11

15. a. 1/11. 98,00 Elsenbabn- Stamm- und Stamm-PFrioritita-ARktien

Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzingen.)

1876

c —— ——

111.

II. 78, 00 ba

n 7. 102. 00b2z G 21, 00 b

II. 21,75 ba

IS be G lis, 25ba G

YS. 0) B 96. 75 25,90 B I27, 20ba

9 d ũ 104.006

2l, 60ba 122.60 B

168.256 do

71, 40ba G 99, 75 bz 13, 40bz 15, 0b B 19, 30ba 6 105,902

II9. 75 B

J

do. do.

Ptoselᷓ.· Nlhrt . Brior

do. Portmund - ost: L Ser. do. do. Nord bh. Fr. W. ... do. Euhr. -C. -R. GI. J. Ser.

do. do.

Berlin- Anhalter

do. do.

d0. 49.

do. do.

Berl. F. Magd. Lit. A.n. B.

do. do. do. do.

Berlin - Stettiner IJ. Em. do. do. 1 do. T. do. ö. do. ö 1 raunschweigische .. Bresl.- Schw. Freib.Lt.P.

do. do. do. do. do. do.

CGöln- Crefelder. .

II. Em. III. Em.

do. II. Ser. II. Ser

do. II. Ser. do. III. Ser. 4

Berlin- Görlitzer ; ;

Lit. B.

Lit. C. 41 Berlin- Hamburg I. Em. 4

II. Em. III. Em.

n, G .. 1 Lit. E... Lit. F...

Lit. E. F. Lit. q. .. Lit. H. .. h, L.. Lit. R... de 1876 .

161 17. 1. . . 1s7. . mn, . , n. 17. ö n. 1/7. n. 17. n . n n

.

166 . u. I / 10.

. II. u. 17. I. u. L.

. I. u. IJ.

u. Is7. n. ,

14. u. 1 /I0. 14. u. 1/10. 11. n. 17. 14 u. i /I. 14. u. 1I6. H. n. 1si5. 11. u. 17. 1. n. js.

11. n. 17. 14.u. 1/10.

14. n. 1/0. 14. 1.19

1

gl 00d 90 50G

105, 50ba 8 . 8 f D 6

S9, sQah0ba S4. 50 B

*

10 L 20ba HMI. gl 20ba 97, 40b2 g o ß 36 65 ß

n. I.

94, 00bz B

94, 0)ba B

102, 50bz kl. f. 100, 10b2

94, 40b2 98,600 Fl. f. 93,259

96 25 B E. f. 96, 257 B E. f.

3 35 d 92, 30bz 92, 30bz G

Sg 7hetbe G 8 11. u. 17.

*

Theissbabn

Cronprinaæ-Rndolf- B. gar.

5

? 26 (Sud. N. Verb.) 5 gSüdõst. B. ( Lomb.) gar. 1 3 do. do. 3 do. Lb. - Bons v. 877] I E66 do. 6 do. 5 5

do. III. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Nordbahn 5

Kaschau- Oderberg gar. 5

Iivorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen

Raab- Graz (Präm. Anl.) d Schweiz Centr. u. N.-O. -B. 5

Ung. - Gal. Verh. -B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn

do. do. II. Vorarlberger gar. 5 Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5

do. do. Oest.· Fra. Stsb., alte gar. 3 do. do. 1874

do. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr. Eranz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Eꝑlbethal) h

do. r. Eud. -B. 1872er gar.

69er gar.

neue gar. v. 1878 5 Oblig. x xj

do. do.

-.

1

Char kow-Asow gar. 5 5

do. in Kn 20 4. M gvur-

Gotthardbahn I. u. II. Sęr. 5

Mãhr. - Schles. Centralb. . fr. II. Ser. fr.

H 14. u. 1/0. 15. a. 1/11. l. n 1M. 1I. u. 17. 14. u. 1/10. 1I. u. 17. 1514. a. 10. II.u. 1/10.

5 15. u. II.

1I3. a. 19.

5 I1s. u. 1/10. 65 11. n. 1.

1. n. i . 13. n. 179. 16. a. i il. 15. u. 1/11. 15. n. 1711. 15. u. 111.

3. 1. 1/9. 5. n. J. 3. n. Ih. 5. . Iz. pp.. 1/11.

1 1 1

U. Un. U. u.

14.u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. 1/10. L4.u. 1/10. II. u. 17. 14a. 1/10.

15. n. 19. 11. 1. 17.

5 II. n. 17. 11. u. 17.56, 75 da G

13. u. 19. L3. u. 19.

55. 00 b2 S8, 60b2z & 54,90 B 211.50 6 51,00 6 51, 75 6 67, 80 bz2 M2, 00 ba 63,50 G 52. 80b2 G 50. 90b2 49, 70 B 56, 60 bz B

62.7 5bz 62,753 G

56, 10et w. ba G 50, 40bz B 15.256

32000 B 301,50 B 302. 50 et. ba B 983 50ba g3, S0 ba

1/3. 1. 19. 74, 00ba G II5.u. 1/11. 68, 60 0

62, 0 etw. ba G 60,00 6

59, 60 6

64, 20b2 234,25 ba 6G 235 002

13. ü. 19.

r 30ba S0, 75ba

S6. 40b2 78, 50 G *

;