Die Klagen sind eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen von Drhern unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 20. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebdude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Ürkunden im Original ein- zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, fo werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 14. Dezember 1576.
Königl. Stadtgericht. J Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
iso) Oeffentliche Vorladung
In der Expropriationssache der Berliner Stadteisenbahn ist in Folge Antrages der Direktion vom 27. Novbr. 1876 das ntschãdigungs⸗Verfahren rücksichtlich einer zur vorübergehenden Benutzung auf die Dauer von zwei Jahren zu enteignenden Gch von Ons Ar des in der Neuen Friedrichstraße Nr. 30 gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadtgerichts von Berlin, Band 16 Nr. 1237 ver⸗ 6 Grundstücks der Kaufleute v. le Cog und Beccard hierselbst eingeleitet, und bin ich zum Kom: missar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf
den Z. März er., Nachmittags 3 Uhr, im Baubureau der Stadtbahn,
Neue Friedrichstraße 22 hierselbst, anberaumt, zu welchein diejenigen Bethei⸗ ligten, welche nicht bereits persönliche Vor— ladung erhalten haben, in gen e! des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ ae werden, daß ohne Zuthun Fes etwa Aus-
leibenden die , n, . festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinter werden wird.
Berlin W., den 6. Februar 1877.
Körnerstraße 7.
Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. stegierungs-Rath Step harm.
Ii38il Pr oclæarea.
In der Wechselprozeßsache des Credit⸗Vereins Arnswalde, eingetragene Genossenschaft, Klä⸗ gerin,
egung der Letzteren verfügt
wider den Rentier Amtsrath , Verklagten, Littr. A. Nr. 897 de 187 wird die Ediktalladung des Verklagten zum Termin am 19. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, hiermit aufgehoben. . Berlin, den 13. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation 2.
Nachdem über das Vermögen des Fabrikanten Max Hahn hierselbst heute der formelle Kon⸗ kursprozeß eröffnet worden, ist zum öffentlich meistbie tenden Verkaufe des zur Masse gehörigen
Eifenhütten⸗ und Röhren⸗Walzwerkes Emilienhütte,
von welchem eine kurze Beschreibung am Schlusse nachfolgt, der Verkaufstermin auf
den 21. März d. J. und der Ueberbotstermin auf
den 11. April d. J.,. . jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor Gericht allhier angesetzt, wozu Kaufliebhaber hierdurch geladen werden. .
Den Gläubigern wird freigelassen, zum Zweck einer endlichen Regulirung der Kaufbedingungen in dem dazu auf
den 28. Februar d. J., Vormittags 3 Uhr, anberaumten Termine zu er— scheinen. . (Alt) Strelitz i. M., den 10. Januar 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller. 544 Seyberlich. Kurze Beschreibung
des Eisenhütten⸗ und Röhren⸗Wal zwerkes Emilienhütte.
Das Grundstuͤck ist auf der Feldmark der Stadt Strelitz, unmittelbar an der Strelitz⸗Wesenberger Ehauffee belegen, hat einen Flächeninhalt von 25 Morgen oder 63, 8390 Qu.⸗Mtrn,, und ist etwa Meile von der Nordbahnftation Strelitz entfernt.
Un Gebäuden sind auf demselben aufgeführt;
1 Das Maschinen⸗ und Kesselhaus, 50M 30 Mtr. lang, 35,30 Mtr. tief, in welchem die Betriebe dampfmaschine von circa 87) Pferdekraft, sowie 3 Schweißöfen und sämmtliche zur Anfertigung von schmiedeeisernen Röhren gehörigen Maschi⸗ nen und Drehbänke aufgestellt sind.
2) Das Schmiedegebãude, 109,50 Mtr, 1 und ga Mtr. tief, mit 14 fertigen Essen, Lager⸗ räumen und Comptoir.
Die Gebäude find im Jahre 1874 neu erbaut und im guten baulichen Zustande.
Auf dem Werke sind bis vor Kurzem in Holz⸗ koblenfeuer geschweißte eiserne Röhren für Gas-, Dampf⸗ und Wasserleitungs zwecke, sowie die dazu gehörigen Verbindungsstücke mit bestem Erfolg an⸗ gefertigt worden. (
Der Betrich des Werkes ist nach der nahe bevor⸗ stehenden Vollendung der Nordbahn sehr günstig, Fa das dazu erforderliche Brennmaterial, besonders Stubbenhoelz, aus den nahe gelegenen stãdtischen und Hsroßherzoglichen Forsten für ein Billiges zu beschaffen ist.
342 Oeffentliche Aufforderung.
In Gemäßheit des e,. betreffend die Wie⸗ derherstellung der Grundbücher des Grundbuchamts Stickhausen, vom 3. Mai 1875, werden alle die⸗ jenigen Personen, welche als Eigenthümer Behufs Wiederherstellung des Grundbuchs nicht vorgeladen sind und e vermeinen, daß ihnen an einem im Bezirke des Grundbuchamts Stickhausen bele⸗ genen Grundstücke das Eigenthum zustehe, sewie alle Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grundstücke ein die Verfügun über dasselbe beschränkendes Recht, eine Hypothek oder eine Grundschuld oder irgend welche andere der Ein⸗ tragung im Grundbuche bedürfende dingliche Rechte zustehen, hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb einer dreimonatlichen Frist, welche mit dem 21. Januar 1877 beginnt und mit dem 22. April 1877 abläuft, bei dem unter⸗ zeichneten Grundbuchamte anzumelden.
Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind die⸗ jenigen Berechtigten frei, welche der Eigenthümer in Gemäßheit des 8. 3 Nr. 2 Gesetzes vom 3. Mai 1875 vor Ablauf des 22. Aprik 1877 angemeldet hat.
Wer die ihm hiernach obliegende Anmeldung unterläßt, erleidet den Rechtsnachtheil, daß er sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs nach dessen Wiederherstellung das Geundstück erworben hat, nicht geltend machen kann und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte vor Ablauf des 22. April 1877 an emeldet und dem⸗ nächst auch eingetragen sind, verliert.
. den 9. Januar 1877.
Königliches Grundbuchamt Stickhausen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 28. Fe⸗ brnar c., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Voigtschen Gasthause hierselbst aus dem König= lichen Forstrevier Rüdersdorf nachsteh nde Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote ver⸗ kauft werden. Aus dem Schutzbezirk Hohenbinde S3 Stück Kiefernbauholi; aus dem Schutzbezirk Mitfelheide 575 Stück Kiefernbauholz, 6 Rmtr, Schichtnutzhol, aus dem Schutzbezirk Eggersdorf A6 Rmtr. Kiefernkloben. Das Spezielle ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 15. Februar 1877. Der Oberförster. Becker.
3. Holzverkauf. Am Montag, den 26. Februar, von Mor⸗ gens 10 Uhr an, kommen im Gasthofe zu Düster⸗ förde bei Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf: ; A. Aus der ber or sterei Strelitz. 1) Den Begängen Godendorf, Drewin und Strelitz; . S850 Stuͤcken kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ 0 3. 2 dem Begange Kalkhorst (Innung): 192 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, worunter viele extra starke, 3) dem Begange Goldenbaum: S3 Stücken kiefern Bau⸗ und Schneidehoh, 4 dem Begange Dabelow: 300 Stücken kiefern desgl. KE. Aus der Oberförsterei Wildpark. 1I) dem Begange Serrahn: 500 Stück kiefern Nutz und Schneidehölzer, 106 birkene Nutzenden, 5 eichene desgl. 2) dem Begange Dianenhof: 60 Stück kiefern Nutz⸗ und Schneidehölzer, 100 birken Nutzenden, . 3) dem Begange Herzwolde; 220 Stück kiefern Nutz⸗ und Schneidehölzer. Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auch auf recht⸗ zeitig Bestellung Verkaufslisten vom 29. d. Mts. an bereit halten. (à Cto. 1152) Strelitz und Neustrelitz, den 10. Februar 1877. Die Großherzoglichen Oberförster. entzel und vom Harn ptæ.
Am Dienstag, den 20. Februgr d. J., Bor⸗ mittags 11 Uhr, sollen auf dem Artillerle⸗Schieß⸗ platz bei Tegel (Punkt A) 4 Pendelhäuser und 3 Panzerziele — in statu do mit der Bedingung des Abbruchs — meistbietend verkauft werden.
Die Bedingungen, welche von den Kauflustigen vor dem Termin vollzogen werden müssen, liegen an den Wochentagen im diesseitigen Bureau — Kupfer⸗ graben Nr. 8 — zur Einsicht aus. 1241
Berlin, den 10. Februar 1877.
Depot Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
2 i Bekanntmachung.
Im Auftrage des Herrn Obergerichts Anwalts Cleeres in Hannover, als Kurator im Konkurse der Liquidationsfirm. Weberei englischer Tuch⸗ stoffe, Ludwig Lewenstein & Comp. zu Linden, verkaufe ich am Donnerstag, den 22., und Freitag, den 23. Februar d. J;, Nachmittags bon 2 Uhr ab, Stärkestraße Nr. 13 in Linden bei Hannover folgende Gegenstände, und zwar am enen,
1 Dampfkessel (Cornwaller), 31 Fuß lang und 7 Fuß Durchmesser, mit 2 inneren Flamm⸗ röhren, 32 Zoll Durchmesser, nebst kompleten Armaturen,
1 Dampfkessel (Gornwaller), 28 Fuß lang, 7 Fuß Durchmesser, mit 2 inneren zie, , röhren, 28 Zoll Durchmesser, nebst kompleten Armaturen,
1 Dampfkessel (Cornwaller), 16 Fuß lang, 4 Fuß 56 Zoll Durchmesser, mit 1 innern Flammröhre, 28 Zoll Durchmesser, nebst
ompleten Armaturen,
1Dampfmaschine, 25 Pferdekraft, 4 Fuß Hub,
2 Wafferbafsins, 4 Farbebottiche nebst Be⸗ triebe und dazu gehörigen 2 kl. Dampf⸗ maschinen, 3 Raumaschinen, 2 Kettenfarbe⸗ maschinen, 1 Trockenmaschine, 1 Dampfofen nebst Platten, 1 Spindelpresse, 1 Feldschmiede, 1 Bockwinde, 1 Schraubenwinde, 1 Flaschenzug, 2 große Bottiche, J eiserner Ressel, 1 Lochbank, 1 Partie Raustäbe, 1 Partie Roststäbe, 3 Ballen
und 4 Säcke Kunstwolle;
des oben gedachten
am zweiten Tage: 1, zweiradrlger Fabrikkarren, 1 Faß mit holz⸗ saurem Eisen, 50 gläserne Ballons, 4 Tonnen, II eiserne Platten, 1 eiserne Molle, 1 Partie Maschinentheile und Getriebe und sonstige diverse Gegenstände öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung. Hannover, den 12. Februar 1877. v. HKieg er. Gerichts vogtsgehũlfe.
(1383 Beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment zu Potsdam sind zu beschaffen: circa 1400 Paar Unterhosen, 1206 Stück Hemden, 600 Stück Drillichjacken, 1600 Meter Futter⸗Tallieot, 300 Meter graue Futterleinewand, 250 Meter Drillich zu Röcken, 250 een, Segel⸗Leinewand, 70 Meter blaues Schooffutter, 15 Meter schwarze Leinewand, 1400 Stück Halsbinden, 100 Woylachs, . 680 Paar Lederhandschuhe.
Lieferungs- Unfernehmer wollen bis 28. d. Mitz. Proben in fertigen Stücken, Mustern und Preise einreichen.
Potsdam, den 13. Februar 1877.
Die Bekleidungs⸗Com mission.
1365 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Schreibmaterialien und kleinen Bureau⸗Bedürfnisse für das Etatsjahr 1857778 foll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Donnerstag, den 1. März er., Vorm. 12 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift an un⸗ seren Bureau-Vorsteher, Cisenbahn-Sekretär Ruthe, k der Ostbahn hier, einzureichen ind. Submissionsbedingungen sind daselbst während der Geschäftsstunden einzusehen, auch gegen Erstat— tung von 50 3 zu erhalten. Berlin, den 1. Februar 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
1345
K
Berliner Nordbahn.
Die Ausführung der Einfriedigungsarbeiten auf der Abtheilung Demmin, umfassend 9879 lfd. Meter Spriegelzaun, 1333 lfd. Meter Drahtzaun und 1836 Id. Meter Holmzaun inel. Lieferung sämmtlicher Materialien, soll im Wege der öffent- lichen Submission in einem oder in drei Loosen, nach Sectionen getrennt, an qualifizirte Unternehmer vergeben werden.
Die speziellen und allgemeinen Bedingungen, Maffenverzeichnisse, Submissionsformular und Zeich⸗ nung liegen von heute ab im hiesigen Abtheilungs. bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus und können auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1,B59 46 von dort bezogen werden.
Die Offerten sind pe, und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
„Submission auf Einfriedigungsarbeiten“ bis zum Submissionstermin
Dienstag, den 27. Februar 1877, Vormittags ft Uhr, ; einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Später eingehende Offerten sichtigt.
Demmin, den 13. Februar 1877.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt.
bleiben unberück⸗
1218
3 S 2
Berliner
Die Ausführung von Hochbauten auf den Bahn⸗ höfen Gültz, Sternfeld, Demmin, Rackow, Grimmen und Elmenhorst der Abtheilung Dem⸗ min (5 Empfangs⸗, 6 Wirthschaftsgebäude, 6 Reti⸗ raden, 1 Güter⸗ und 1 Lokomotivschuppen) soll ein⸗ schließlich sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen (erkl. von Bruch- und Ziegelsteinen) im Wege der öffentlichen Submission in sieben Loosen an quali⸗ fizirte Unternehmer vergeben werden.
Die speziellen und allgemeinen Bedingungen, Submissionsformulare, Kostenanschläge und Zeich⸗ nungen liegen von heute ab im hiesigen Abtheilungs⸗ Bureau während der Dienftstunden zur Einsicht aus, und können die speziellen und allgemeinen Be— dingungen nebst Submissions formulare auf porto⸗ freie Gesuche gegen Erstattung von 15 46 von dort bezogen werden
Die Offerten sind nur auf die Ausführung ganzer Gebäude zu stellen und portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
Submission auf Hochbauten
bis zum Submissionstermin
Sonnabend, den 24. Februar 1877,
Vormittags 11 Uhr, .
einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. . . . eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt.
Demmin, den 8. Februar 1877.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt.
1281] Beklanntmachung. Die Lieferung: 1) von schmiedeeisernen Ankern, —⸗ 2) von schmiedeeisernen T förmigen Trägern nebst den dazu gehörigen gußeisernen Unterlagsplatten zum Bau der drei Krankenbloks des neuen Gar⸗
(io 2]
nison ⸗Lazareths an der alten Reiferbahn hierselbst, soll im Wege der unbeschränkten Submission ge⸗ trennt vergeben werden, wozu ein Termin
auf Sonnabend, den 24. Februar er., ; Dormittags 19 Uhr,
im diesseiti en Geschaͤftslokal, Hinterroßgarten Nr. 32 / 33, anberaumt ist, woselbst auch die Be⸗ dingungen zur Einsicht ausliegen.
Bie versiegelten Offerten müssen vor dem Termin eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten von den Bedingungen Kennt⸗ niß genommen und dieselben ihren Offerten zu Grunde gelegt haben.
Königsberg, den 11. Februar 1877. Königliches Garnison ⸗Lazareth.
1399) Bekanntmachung.
Die Lieferung von 3 resp. 4 Stück eisernen
Klappen-⸗Moderprahmen für die Königliche Wasser⸗
bau⸗Inspektion in Stralsund soll im Wege össent⸗ licher Submission vergeben werden, und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 15. März er.,
; Vormittags 111 Uhr, im Werftbüreau (Werftstraße Nr. 6) anberaumt worden. Lieferungslustige wolle ihre resp. Of⸗ ferten 2c. versiegelt und mit der Aufschrist „Sub⸗= mission auf Lieferung eiserner Moderprahme“ versehen, bis zum vorerwähnten Termin im ge⸗ nannten Büreau abgeben resp. portofrei einsenden. Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden im gu. Büreau eingesehen resp. auf 2 gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden.
Stralsund, den 13. Februar 1877.
Der Wasserbau⸗Inspektor. Dau. (H. 1234 a. I.)
13621 Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuhrwesens der Station in Burgsteinfurt, bei welcher gegen⸗ wärtig 3 Postillone und 8 Pferde zu n n sind, soll vom 1. Juli d. J. ab anderweit ver⸗ dungen werden.
Geeignete Unternehmer, welche zur Uebernahme des Postfuhrgeschäfts geneigt sind, wollen ihre An⸗ erbieten bis zum J. März d. J. bei der Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postdirektion hierselbst, bei welcher auch die Bedingungen eingesehen werden können, abgeben.
Die Auswahl unter den Bewerbern, ohne ent⸗ scheidende Rüchsicht auf die Höhe der Forderungen, wird ausdrücklich vorbehalten,
Münster i. W., den 14. Februar 1877.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von:
7652 Schippen mit Stiel,
256 Beile,
66 Handsägen,
180 Hämmer, Hand⸗, Sorte 3,
61 Drahtzangen,
175 Brechstangen, eiserne, 14“ stark, 133 M. lang,
mit Gaisfüßen, 12 eiserne Keile zum Holzspalten, 5 Drehbolzenbohrer, 6337 Batterienägel, 6576 ganze Breftnägel zum Befestigen der Richt⸗ platten,
768 Holzschrauben für Drehbolzenplatten im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf Montag, den 5. März e.ů Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Das Nähere hierüber besagen die Lieferungsbedingungen, welche während der Dienststunden hier eingesehen oder gegen Erk gung der Kopialien bezogen werden können.
Cöln, den 15. Februar 1877.
Artillerie⸗Depot.
Verlossung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Central⸗Aunoncen⸗Bureau der Deutschen Zeitungen,
Actien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath hat in feiner Sitzung vom 6. Februar 1877 kraft 8. 4 der Statuten beschlossen, auf die Interims⸗Aktien der Gesellschaft eine wei⸗ tere Einzahlung von 200,0 d. h. 190 Mark pro Aktie zum 39. März d. Is. einzuberufen,
Demgemäß werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, auf, ihre Interims⸗Aktien am Dienstag, den 20. März d. J., in den. Stunden don 5 Fi 1 ühr Vormittags und 4 bis 5 Uhr Nachmittags zur Kasse der Gesellschaft, im Gesell= schafte lokal, Mohrenstr. 45 zu Berlin, eine Cin⸗ zahlung von 2000 gleich 100 Mark für. jede Aktie bei Vermeidung der im 8. 56 der Gesellschaftsstatu⸗ ten angedrohten Folgen zu leisten. (9 32.)
Berlin, den 6. Februar 1877.
Der Aufsichtsrath. Dr. F. Salomon, Theodor Heymann, als Vorsitzender. als Mitglied. Der Vorstand. H. Laß.
un Goneordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmãßig die Kinder⸗Versorgungs⸗Kasse pro 1855 zur Ver⸗ theilung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Rasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. 3 die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich: .
1) das Ueberlebungs ⸗Attest und 2h die Quittung über die erfolgte Zahlung des am JI. Dezember v. J. fälligen Beitrags uns einzuliefern. 2 Cöln, den 14. Februar 1877.
Die Direktion.
i365.
an Hisselddlorfer HBaddkbagakz.
Gestützt auf 5. unseres Statuts ersuchen wir hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft, weitere
zehn Procent mit dreissig Mark
pro Actie
in den * — vom 15. bis 17. März d. J. in unserm Geschäftslokale hierselbst unter Vorlage der
Quittungsbogen einzuzahlen.
Ein forderung 39 Zinsen p. 2. vergütet. Düssel dorf, den 12. Februar 1877.
Volljahlungen der Actien sind zulässig, und werden für die nicht eingeforderte Summe bis zur
HPiůsselldorfer Baubanka.
Der Aufsichtsrath: J. Cohen.
Der Vorstand:
C. Scheurenberg. (C. Drf. 67)
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ am Gesellschaft,
eingetragene Genessenschaft zu Stettin. Privileglrt durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 30. Oktober 1871.
Verlogsungs⸗Anzeige.
Gemäß 5§. 31 des Statuts sind heute laut nota⸗ riellen Protokolls von unsern 5 prozentigen und 43 prozentigen Hypothekenbriefen folgende Nummern ausgeloost worden:
I 5 prozentige Hypothe“ nhriefe.
Serie A. à 3000 Id. Nr. 423. 740.
1 B. à 1500 M.. Nr. 158. 451. 868. 1770.
Serie C. 600 M Nr. 262. 288. 564. 934. 1095. 1195. 1407. 1810. 1959. 2342. 2382. 2768. 1253. 4280. 4491. 4713. 4754. 4838. 4899.
Serie P. à 300 S9, Nr. 169. 526. 932. 1170. 1484. 2389. 2450. 2490. 2561. 2604. 2692. 2837. 25838. 29560. 2979. 2986. 3065. 3156. 3199. 3223. 3826. 3907. 4479. 4530. 4543. 5920. 7839. 7835. 7857. 78359. 7927. 7963. 7966. 7972. 8040. 8079. 8150. 8204. 8284. 8312. 8385.
Serie E. à 150 υσω,. Nr. 36. 53. 59. 68. 77. 121. 325. 384. 535. 635. 763. 872. 1062. 1063. 1971. 16072. 1119. 1352. 1440. 1481. 1492. 1687. 1747. 1755. 1756. 1798.
2) 44prozentige Hypothekenbriefe. 3 B X 1500 S (rückzahlbar mit 1650 A)
r. 33.
Serie D. 8 300 M (rückzahlbar mit 3360 n) Nr. 123. 385. 408. 516. 563. 609.
Serie B. à 150 M (rückzahlbar mit 165 46) Nr. 58. 154. 176.
Die ECinlösung findet vom 1. Juli æ. ab statt.,
Aus den vorjährigen Verloosungen sind noch nicht prãsentirt:
Fprozentige Hnpothekenbriefe.
Serie B. à 1500 4A Nr. 141.
Serie C. à 600 SM Nr. 2075. 2463. 2529. 41prozentige Hypothekenbriefe. . G. 3 S6 M (rückzahlbar mit 660 „)
r. 134.
Serie D. à 300 S (rückzahlbar mit 330 M) Nr. 222. 60. . -
Serie E. à 150 M (rückzahlbar mit 165 6) Nr. 86. 10.
Stettin, den 8. Februar 1877.
Der Vorstand.
Uhsadel. Thym.
von Borcke.
Norwegische 4 0 Staats⸗AUnleihe
1368 1874.
In Folge Mittheilung des Königlich Norwegischen Finanz? und Zoll-Departements wird zum Ter⸗ min? am 15. Mai 1877 keine Ziehung der zur Staats⸗-Anleihe von 1874 gehörenden Obligationen stattfinden. — Dagegen. 6 das Departement in LÜebereinstimmung mit dem §. 8 des Anleihe⸗Kon⸗ traktes zur Begleichung des am 15. Mai d. J, ver⸗ fallenen Abzahkungs⸗-Termins der obigen Staats⸗ Anleihe, — in Folge des Amortifations⸗Plans Kr. 168000 — der Bank zur Annullirung nach—⸗ genannte Obligationen obiger Anleihe übergeben, nämlich:
Litt. A. Nr. 621, 810, S6 - 880;
17 Stück à Kr. 4000 . — C. Nr. 682, 686, 1456, 1591,
1508, 1582, 1667 1673 bis
1676, 1678, 1824, 1864,
1865, 1877, 1926 — 1949;
40 Stück à Kr. 2000 .— P. Nr. 1616 — 18; 3 Stück
, 3. Nr. 2475 — 2477, 2482 bis
2490, 2520, 2601-2693,
2608-2616, 2693, 2853,
2854, 2940 - 2961; 40 Stck.
2 1416900
Summa Kr. 168,R 000 Die Direktion der Privatbank in Kopenhagen, den 13. Februar 1877.
Kr. h8, 000
1
„S0, 000 4000
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Nimptsch, mit welcher ein Gehalt von 6090 46 nebst einem Zuschuß aus Kreismitteln von 300 verbunden, ift vakant und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Personen fordern wir. hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugniffe bis zum 1. April d. J. schriftlich bei Uns' zu melden. Breslau, den J. Februgr 1877. Königliche Negierung, Abtheilung des Innern.
Preußische Beden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Actionaire der Preußischen Boden- Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 46 des Statuts auf
Sonnabend, den 3. März e., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des „Englischen Hauses“' Mohren⸗ straße 49 hierselbst, zu der achten ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese General ⸗Versammlung
sind:
1) Nach 8§. 48 des Statuts:
a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1876
b. Bericht der Prüfungs⸗Commission, bestehend aus den von der 7. ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung nach 8. 30 des Statuts zu Revi⸗ soren gewählten Herren Actiongiren, und Er⸗ ledigung der etwa von dieser gezogenen Monita;
die nach §. 30 des Statuts von dem Cura— torium festgesetzte Jahresbilanz;
Feststellung der den Actionairen pro 1876 zu zahlenden Dividende;
Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions—⸗ berichts und des Antrages des Curatoriums nach S§. 30 alin. 4 des Statuts;
Wahl von 5. Mitgliedern des CTuratoriums, von welchen nach 5§. 40 des Statuts vier Domizil in Berlin haben müssen.
2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1877, nach §. 30 alin. 1 des Statuts.
Die Legitimation der Herren Actiongire zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ Versammlung, in Person oder durch Vertretung, ist nach 5. 47 des Statuts durch Deposition der Actien oder don Actien-Depositen Scheinen der Reichsbank, bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 25. Februar e. einschließlich, zu führen. Die Eintrittskarten, mit Angabe der den Herren Actio⸗ nairen gebührenden Stimmenzahl, können bei Nieder⸗ legung der Actien oder der letien⸗Depositen⸗Scheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden. — Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1876 wird die Direktion vom 33. Februar c. ab an die Herren Actionaire auf Ver⸗ langen verabfolgen.
Berlin, den 27. Januar 1877. .
Der Präsident des Curatori ums.
809 von Bonin.
iss! Preussische Central- Bodenkredit -- Aktiengesollschaft.
Status am 31. Jandnr 1877. A cCtSIvVa: Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut-
haben bei der Reichs- Haupt-
. . Wechsel-Bestand... Laufende Rechnung mit Bank-
häusern gemäss Art. 2 sub 8
,, Anlage in Werthpapieren, ge-
mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Anlage in Hypotheken- Dar-
lehns- Geschäften.. Anlage in Kommunal-Dar- lehns- Geschäften... Anlage in Lombard-Darlehns-
Gesch ftosn . Grundstücks- Conto . , 1.477.159. Verschiedene Actiyna. 586.500.
S6. 155,B 067, 716. Eassi r a: Ringezahltes Aktien- Kapital (t. 14,400,000. Emittirté 4 prozent. Kkändb.
Central- Pfandbriefe... 5, 394,900. Emittirte h5proꝛz. kündbare Cen-
tral- Pfandbriefe (zur Rück-
zahlung am 1. Oktober 1873
Seitens der Gesellschaft ge-
Hhöndisgt) Emittirte 5 prozent. unkündb.
Central- Pfandbriefe... unkündb.
t. 755.005. „1.874, 399.
332 70. 4,560, 823. 142,091, 190. 2.759, 375. 630561.
5, 100. 71, 230, 150. 7, 538, 950.
Rmittirte 4 proz. Central Pfandbriefe. ; Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check verkehrs) Reserve fondsconto . Central-Pfandbrie fzinsen Conto roch nicht abgehobene Jinsen , 693, 525. 94. Verschiedene Fassira--. . 2656. 940. 20. „S. 155,057,716. 85. Kexrlim, den 31. Januar 1877. Pie Pirekediom. v. Philips born. Bossart. Herrmann.
2, 37.273. 34. 410, 877. 35.
i366
Berlin ⸗Ham burger Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen
pro Jannar 1877.
( Cto. 12772.)
b.
Einnahme für Personen ꝛe. . ö 2. Güter ꝛc. .. Anderweite Einnahmen..
Dagegen pro Januar 1376. Mikrhin pro Januar 1877 weniger
233729 15514355 hö 945 ö, i 1344 465 10348
Summa
llechlenhur gische Hypotheken- und ö echsel-BHinl.
7. Ordentliche Generalversamailung.
Die Herren Aetionaire werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlang der- Necklenburgischen Hypotheken- und Wechsel ank hisrmit auf Sonnabend, den 12. März 1822, Vormittags 12 Hur.
nach Sehwerinm in das „Hötel de Ears“ eingeladen.
7 Tagesordnung:
I) Rechenschafts-Bericht der Direction pro 1876, Revisionsbericht des Aufsichteraths und Er-
theilnng der Decharge,
2) Vertheilung des Reingewinnes,
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths,
4 Antrag eines Actionairs, ihm die letzte Einzahlung aaf bereits präeludirte Interimsscheine
zu gestatten.
Zur Theilnakme an der Generalrersammlung sind nach 5. 34 des Statates alle Actionaire berechtigt, welche sieh spätestens 3 Tage vor der Versammlung in ö.
Kerlim bei der Dentselken Hamkz, Harnahurzg bei der Rorddeutsehen amke, Leipzig bei der Leipziger Hark, Lükeeis bei der Commerzharka i'm Lübeck, Sch nerim irn KEarenu der HNHercklenhurgisehem Hzpothelsen- Ami W eelaselhal über den Besitz von Actien ausweisen werden.
Die Actien sind zu diesem Behufe an der Anmeldestelle mit doppelten Nummernverzeichnissen, von denen das eine mit Bescheinigung über die Einlieferung zurückgegeben wird, gegen Aushändigung der Eintrittskarte zu deponiren uud werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe dieser Be- scheinigung wieder ansgeliefert.
Sehens erin d. II., den 10. Febraar 1377.
Der Aufsichtsrath.
CI. St emnens.
Außerordentliche Generalversammlung.
Die Mitglieder der Genossenschaft werden zu einer außerordentliche Generalversammlung auf
Donnerstag, den 1. März, Vormittags 9 Uhr, im Lokale der Anstalt eingeladen: Tagesordnung: 1) Liquidation der Genossenschaft, 25 Ueberführung in eine Gegenseitigkeits⸗-Anstalt.
. Carlsruhe, den 15. Februar 1577. . ö Süddentsche Lebens- C Unfall- C Renten⸗Versicherun gz⸗Anstalt, e. G.
Der Präsident des Kuratoriums. Dr. Hu perræ.
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäftsergebnisse und die Bilanz des Jahres 15876 zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungsbericht für die Herren Aktionäre im Bankgebäude, Obermallstrah⸗ Nr. 3, bereit liegt. dargelieh Es wurden überhaupt 6 51,5277, 008 in Wechseln angelegt, und im Lombardverkehr M6 49, 395,30)
argeliehen. ĩ Die zum Incasso übernommenen Wechsel und Rechnungen betrugen (6 4 045,793, 300.
Durch Scontrirung wurden von den Incassosummen „6 2.795,A 862,400 geordnet.
Die durch den Giro⸗Incasso⸗ und Bankverkehr bewirkten Transaktionen beliefen sich auf
SL. 9,585, 526,900.
317,495.
1396
1364
Der Ertrag war:
nd denn nnnteete, e , aus dem Tombardgeschäft, zuzüglich verschiedener Zinsvergütungen, abzüglich
J d 4 fuͤr Incaffogebühren auf die Ultimo⸗-Einlieferungen, Ueberschuß beim Liquida⸗
tions-Bureau und dem Effekten⸗Depotscheingeschäft, an Cessionsgebüh⸗
W
Die Dividende beträgt 107 12 C oder 317 „ für jede Aktie. Berlin, den 14. Februar 1877. Die Direktion. Hache.
Bilanz der Bank des Berliner Kassen-Vereins am 31. Dezember 1876.
198,474. 4,123.
26, 136.
Ale ti nn. Hassi vm.
* 1b 49 Aktienkapital! 3606 09h. Kreditoren im Giroverkehr .. . 253,367, 43497 Noch zu berichtigende Unkosten ꝛc. ꝛc. 47, 554 65 3,8 16, 500 — RNeservefonds J 107721 25 Statutenmäßige Tantièmen. 27608 72 Dividende pro 1876. ö 317,500 — 7,097,731 62
K 5
. 2 A166. 132 89
4 846, 1645]
Wechsel auf Berlin, abzüglich Zinsen
Wechfel auf Reichsbankplätze, abzüg⸗ 1
Lombard⸗Bestände .
Rückständige Zinsen und Erträge
Zahlungen zur Verrechnung auf Giro⸗ I
Kassen⸗Bestände .
Effekten⸗Bestände
Grundstück .
8 533 74 8 69 0 098 50 300, 900 —
T. r 7s
Berlin, den 31. Dezember 1876. . . . Die Direktihn der Bank des Berliner Kassen-Vereins.
Hache.
Bank für Handel und Jndustrie.
In Gemäßheit unseres Statuts bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund der 5§5§. 28 und 29 desselben die Vorstände der Filiale unseres Instituts in Frankfurt am Main, . i304 Herrn A. Wieclerhof heim und Herrn Team Andree zu stellvertretenden Mitgliedern der Direction ernannt haben. Jeder der Genannten ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Einem der Dire ctoren oder Einem der zur ständigen Vertretung der Directoren ermächtigten Beamten gültig zu zeichnen.
Darmstadt, den 8. Februar 1877.
PDer Aufsichtsrath der Banks für Handel umd Hacdustrie.
Tra dnn ß nm Abonnement. Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Woche die
Ver offen tlichungen Kaiserl. dent schen Gesundheits amtes.
tspreis bettägt 5 M pro Semester. Alle Postanstalten nehmen Be⸗ stellungen . ö rem Helin s, Shedltenn⸗ und die Expedition des Dentschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße Nr. 32.
27,212, 097 46