1877 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

nuebersicht

der Resultate des Geschäftebetriebes der Rassauischen Landesbank und der Nassauischen Spa rkasse im Jahre 1876.

Einnahme.

AuQusgabe.

Uebertrag aus 1875

41 4

Einnahme in 1876 6 3

bertra ö an m. Zusammen

aus 1875

3

Ausgabe in 1876 1

3

Zusammen

d 69

Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe, verbleibt Ende

1876 ein Mehrbetrag der

Einnahme

.

Ausgaͤbe 1

I. Nassauische Landesbank. Landes kreditkasse ⸗Anlehen de 1840 42 2,004, 170 94 2904, 1709 294 Vorzutragende Passiv⸗Räckstãnde 139 98521 Anlehen gegen Schuldscheine auf 110,811 69 1981169 Schuld⸗ und Pfandbriefe. 291,523 41 291,523 41 Schuld der Landesbank an 3,900,000 200 029 Anlehen auf kurze Zeit.. 1,736, 335 24 36, 335 24 Schuldverschreibungen Lit. A. 4, 458, 600 479750 ö 2 3, 054, 900 3, 054,900 7434 . 150 - 987, i50 S 421,360

Y ooh 6060S 176,200 3, 462, 990 8, 639, 109 419, 13033 419, 130 33 5,869, 54 69 2, H6bõ, 153 52 2,665, 153 52 27,636,293 10 ie, fs e, i , e e h 2,161,473 13 2, 161,473 13 867, 102 37 Il, 35 A3 J. I18, 365 85

3 899, 833 93 1. 36 365 45 155, 194 13 29 470 57

2 634 3868 2, I6 6d? g 22 57614

i es bi

. 159 08591 den Namen

den Staat

—— 2

2 2

Q

z . 9,

Darlehen zur Ablösung von Reallasten . auf Hypotheken. ö ö an Gemeinden w Conto⸗Corrente mit Bankhäusern ꝛcc... d. Nass. Sparkasse landständischen Kom⸗ munal⸗Verwaltung . Brandkasse . Waisenfonds Landarmenfonds Straßenbaufonds. k Taubstummenanstalt. Baufonds dies. Anstalt

. der Irren⸗ Anstalt. .

Adolphstiftung . Entschãdigungs fonds für Rindvieh! .. Entschädigungsfonds für Pferde.

Q

los, O66 a4 113, S122 196390 36

8

45878115

5 55 47 29 170 5 7s 34 2077 72612 16 4353 65 2 37614 Liz oi

23, 88 0) di ss

g, 675 83

419577 2676 76 171,651 85 MIS. 457 07 35 r 452 ʒ)

——

S5 2, 142 16 6, 174 22

993 o oz b

re

15, 352 10

2,670.76 4365, 625 49 82517 M5, 396 93

28 Lombard⸗Vorschüsse 29 Effekten , 30] Asservate und Vorschußzahlungen ont ner i , Uebertrag d. Mehr⸗Einnahmen auf das Conto der Landesbank w Vorzutragende Rückstände n. w Q L Uebertrag d. Mehr⸗-Einnahmen auf das Conto der Landesbank 3 Verwaltungskosten .. Uebertrag auf das Conto 34 Bank⸗Immobilien 35 Reservefonds . Effekten des Reservefonds . Konto der Landesbank Ueberschüsse de 1875.

m, d s .

7I1,506 63 ö 48 5g 4)

7Tõ0 06 64 dõ, 660 93

2,516 32. vl, 912 05, 119,936 39 1,204, 4608 o 5643 51343 780, 138 2 b, 0g, ol 165

ö.

113,528 37

der Landesbank? J,,

5 13 O94 gs d br a,

292, 6529 66

110 31169 67 266 6?

1,6577, 332 20

32 090 5, 173

1,194 84 98 201

668, 54

113,528

43,573

136 6 i 26 0s s

3 734.113 95 1155 758 6 131651791 3, 632 33

2 185 971 39 16 641539 25 57137 I3. 585 6

1,207 79 ö

2. 139 2

3 . = .

II. Nassanische Sparkasse.

Sparkasse⸗Anlagen Lit. A. Lit. B.

7167, C06 365 b dr d zj 1655 18

5 513/471 06s 3527 351 5156 48

DO! n D855

8

Vds r Fd bs s] r ss T -L s 5d ss ss

1506, 836 oi ] 166. 140 160 518 56 250. 167 12

66 83

37

86

1,

5, J

5 3 3 7 dd Ih

3, I,

2,

J,

.

7755 3

292 629 66 1, .

110 81169 67 300 6

677,332 20

od 5g ko 107 533 16 i e 386

250 547 Ig

734, 11305 4M. 53g 79 131 6175 34 565 o/ 12 57439 45 dis 10 123 47 13, 935 ö

32 009 zins = 1a.

841650

2 670 76 533 S7 13 Nö, 5i4 12

541,207 dõ, 660

113,528 235,218

43 575 86 1, 160,787 1,215, 355

254, 0õ4

3,

17765 4, 3 05]. 5 255, 150 3, 1653, 55h do g.

711,541 28 159 6655

224, 322 d dh Hh =

Ghz or 163 6366

639, 190

441,893

4975177 258 36

8, 18183 3 3542?

5, 952 6

7õ0, Sob b

6255747 10

.

5,449, 924 27 30, 442779 58 1, 995, 966 61 1,776, 109 77 8, 234 30 5, 135 10

2374 17 545 35

zoꝛ lz 2s

54,20

os 3g 160 140 40

51836 60, 63 1 1

Aeltere Sparkasse⸗Kapitalien . k Darlehen auf Hypotheken.

. gegen Bürgschaft ö Wechsel Lombard⸗Darlehen . Konto der Nass. Landesbank.

O 2 L 0

. wre.

558, 104 45

1,47 373 35 114 73 6 S5 ld

1,157 393 41 135 Oßd 155. I68 33) 25h. 517 Ih

b2l, 83 1,074,674 - 1, 169, 532 19 10206155 632, 892 91 1010, 303 46

2 79l, 43 9! 15 33 35 öl. 3h 39 154 115 & gb gb i

193,708 35 108,066 34

230, 54799

3313, 026 91 2,7860, 413 88 1,874, 471 55

2öb, 180 6 1,598, Si 3 05 1, 118,369 80

8, B34 59

173,212 30 / 77,725 16

173,212 30 69, 914 50

412,981 17

* 1

Asservate und Vorschußzahlungen Zinsen. . Uebertrag win Tone J . Vorzutragende Rückstände n. 177,749 30 177, 149 30 Provision. J 6,960 69 6, 960 69 Uebertrag auf d. Gewinn⸗Kontoe.. ... k 113, 264 80 113,264 80 Ueberweisung des Ueberschusses an den Re—

servefonds. K .

5 Reservefonds. z Effekten des

156,933 37

* 8

der Mehreinnahmen aus d. Ge⸗

180,219 85 279, 479 03

Reservefonds . 3,428 59

177 5g 0? 8 336 43

10486891 dz 265 77

6. 9b0 69 22515 45

90, A9 35 1026889

186, 37566 bg, gl4 oo & 260 n 113, 264 80

282 90752

Ss d s Ts s s 7f

1113, 83737

5, 960 760 74 Igh 435 89

393793 196, 516

7 06

io sss 7

3, 138, 253 30 Lot, 565 3 167 168 17 121 112335 1,359 141 76 Sb / sz d I3 G5 i 56

92 269

5 ff . 3 ĩf i

7 Kassa.

Wiesbaden, den 5. Februar 1877.

7rd dr i

Direktion der Nassanischen Landesbank.

Olfenius.

Bemerkungen.

a. Der Kontokorrentverkehr der Landesbank mit Bankhäusern und Pri⸗; vaten, J. pos. 14 ergiebt pr. 31. Dezember 1876:

Kontokorrent⸗Debitoren.

Brebttoreñ

„6 1,776, 109. 77.

sonach Saldo zu Gunsten der Landesbank.. b. Die Netto⸗Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb der

e. Die gesammten Netto⸗NUeberschüsse aus j Nassauischen Sparkasse in 1876 betragen 6 99259. 18, welche gemäß §. 46 Ab. 1,776,158. S6. des Verwaltungs⸗Regulativs dem Reservefonds der Nassauischen Sparkasse 49. 09. II. pos. 15 überwiesen worden sind. 109. d. Aus den Ueberschüssen der Landesbank für das Jahr Nassauischen S0 597 65657. 47 3 sind in Vollziehung des kommunalständischen Finanz⸗Etats

Tims] f

So Ti ß

dem Geschäftsbetrieb der

1875 ad

Laudeghank in 1816 14. os. 37 betragen s sos; 6. über deren Verwen, pro 1855 zur Vestreitung von Ausgaben der kommunalftändischen allgemeinen

dung die Kommunalstäude, da der Reservefends der Landesbank die im 8. des Verwaltung 7... Bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 vorgeschriebene Höhe von 309 der bindlichkeiten der Bank Ende 1876 erreicht hat, gemäß §. 7

Gefsetzes Bestimmung zu treffen haben.

1391

n der höheren Bürgerschule dahier ist die Stelle eines wissenschaftlichen Hülfslehrers mit Fa- Gaitas in Französisch, Deutsch oder Geschichte Ostern l. J. zu besetzen, gegen Gewährung einer Remuneration von jährlich 2100 2400 M aus der Normaletats summe.

Qualifizirte Bewerber wollen die mit den erfor⸗ derlichen Zeugnissen versehenen Gesuche innerhalb 3 Wochen einreichen.

Cassel, am 7. Februar 1877.

Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.

mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Nach

Die Gegenstände der Tagesordnung

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda h mit einem jährlichen Gehalte von 600 , ist erle⸗ digt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs in- nerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 12. Februar 1877. ; Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Berlin, den 15. Februar 1877.

Julins Cunow. Ad. Frentzel. Moritz Heil

Ver⸗ abgeliefert worden; über den verbleibenden Rest von des allgemeinen haben die Kommunalstände noch Bestimmung zu treffen. 1

b.

72, 775. 524,792. 47

r Berliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft. Die, Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir nach 5. 23—– 265 des revidirten Statuts

zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. März, Abends 6 Uhr,

im Börsengebäude, Aufgang Ecke der Neuen 8 eine Treppe links, erg benst ein,

egitimation dienen, gefl. in den Tagen am 2., 3.,

mann.

5. März im Cemtoir unseres Etablissements in Empfang nehmen zu lassen. . ö S. 24 des revidirten Statuts müssen Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direction der Gesellschaft gegen eine Empfangsbescheinigung deponiren und ,, Generalversammlung deponirt lassen.

ind: 1) Bericht des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1876. 2 Wahl der drei Commissarien zar Prüfung der Bilance nach §. 29 des revidirtes Statuts. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Aufsichtsrat h der Berliner Brodfabrik Aetien⸗Gesellschaft.

Wilhelm Landwehr.

Albert Unger.

Berlin · Neuendorfer Aktien ⸗Spiunerei.

Zu der diesjährigen ordentlichen (i2.) General- versammlung unserer Gesellscheft am Mittwoch, 14. März c. Vormittags 11 Uhr, (im Cours⸗ zimmer der neuen Börse, Eingang Neue Friedrich⸗ traße 51, 1 Tr.) laden wir un ere Herren Aktionäre iermit ergebenst ein.

Tagesordnung. .

1) n Bilanz pro 1876 nebst Geschäfts⸗

ericht,

2) Wahl dreier statutenmäßig ausscheidender

Aufsichts rath⸗Mitglieder.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen nach 58. 25 der Statuten mindestens fünf Aktien je 5 geben 1 Stimme und sind die Aktien zu dem Zwecke in der Zeit vom 27. Fe⸗ bruar bis 6. März er. nebst Nummernverzeichniß bei unserem Comtoir hierselbst, Burgstraße r. 25, 1 Tr., gegen Quittung zu deponiren. Dieselbe dient zugleich als Ein laßtarte.

Berlin, den 15. Februar 1877. 1397

Der Vorstand. Ed. Schoppe. A. Lohren.

13566! Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo Jannar 1877.

im Personen⸗ im Güter⸗ in verkehr: verkehr: Summa:

A. Stammbahn.

Januar 1877 1M 285,436. M 675,842. M 961,278. 1876 . 279,280. . 748,489. 1,027, 768. daher mehr S 6, 156. 6 weniger Q 72,4647. 66 191. K. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. Januar 1877 M 3,841. S 5, 809. S g, 691. ö. 1876 3,098. —— 19135

daher mehr n. Ji weniger y 3 C. Gotha⸗Leinefelder Januar 1877 ½. 19,401. M 33,437. ö. 1 1 daher mehr „S. 1,251. . 4c. weniger . , , B. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. Januar 1877 M 19,441. M 38,145. M0 57,586. ö 1876 178697 38929. 56. gas. daher weniger J. „6. J7S4. 4. K ö 760. vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 14. Februar 1877. Die Direltion.

M. 2

. ö; 434. Zweigbahn.

M. 52, 838.

69,655.

Schlesische Boden-Credit-Actien- 1384 Bank.

Status am 31. Jammnar 18272 Activn. Kassen- und Wechsel-Bestände SM. 4,492. 991. Effekten nach §. 40 des Statuts , 832 001. Unkündbare Hypotheken-Dar- 36 437,098. 391,258.

. Küändbare Hypotheken - Dar-

210.125. 41,615.

. Darlehns an Kommunen und

Lombard-Darlehne. Grundstück-Konto.-. . 255 000. Guthaben bei Banken und Bank-

hãusern w 287 282. Diverse Activa. 334,871.

. , Ds.

PFassivn.

Aktien- Kapital- onto... Mp 7, 500 ν0ο0O¶. im

34, 728.000.

Unkündbars Pfandbriefe

Umlauf. , ,, Kreditoren im Konto- Korrent -, Einaulösende Coupons und Divi-

den dan en,, Hypotheken - Darlebens- Zinsen

und Vervaltungs-Einpahmen, Verschiedene Passiva.

65 501. 773 839. S6 678. 61. 128225. 64

S6 453,282, 245.

IX. HKreslau, den 13. Februar 1877. Die Bireetiorm. Cto. 223, 2.)

1329

Meine Verlagshuchhandlung

befindet sich von jetzt ab

W., Mauerstraße 63, 64, 65,

zwischen Kaiserhof und Leipzigerstraße, im Quergebäude.

Carl Heymann's Verlag. Meine Buchdruckerei

befindet sich von ieh ab W., Mauerstraße 63, H. 65,

zwischen Kaiserhof und Leipzigerstraße, im Quergebäude.

Julius Sittenfeld.

Soeben ist erschienen: Sachregister des Deutschen Reichs⸗-AUnzeigers und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeigers für E87 G. Preis 50 5. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, S. W.,. Wilhelmstraße 32.

In Kommisston bei Carl Heym ann's Verlag, W., Mauerstraße 3. 64, 65.

Zweite Beilage

M ä4i.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Derlin. Freitag den 16. Fehrunr

1877.

D— ——

Der Inhalt dieser 27 e,

Das Central⸗ durch Carl Heymann's

in welcher auch die im 5. 6 des Ge Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verõffentli

Gentral⸗Handel s8⸗Register für das Deutsch

andels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle ' Verlag, Berlin, 8v., Königgrätzer Straße Berlin auch durch die Expedition 1 S8VW., Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie t werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Post · Anstalten, sowie 109, und alle GSuchhandlungen, für Abonnement

Tite

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

2

(Nr. 41.)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

beträgt 1 M 60 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5

Patente.

Breußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten C. Stahmer zu Georg— Marienhütte ist unter dem 9. Februar 1877 ein Patent

auf durch Zeichnung und Beschreibung nachge—

wiesene Einrichtungen an Eisenbahnbarrieren,

soweit dieselben als neu und eigenthümlich er⸗ kannt sind, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 6 Umfang des . Staats ertheilt worden.

Dem Herrn H. P. O. Lissagaray zu Pantin bei Paris ist unter dem 12. Februar d. Is. ein Patent

auf einen Apparat zur Düngerfabrikation in der

durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen

Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für n. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

(S. Anzeige am Schluß.)

Der Landrath des Waldenburger Kreises warnt in einer Bekanntmachung die unbeschäftigten schle⸗ sischen Bergleute, sich nach der Rheinprovinz und Westfalen zu wenden, da ihre Bemühungen, dort Arbeit zu erlangen, vergeblich sein würden.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altenkürehenm. Die unter Nr. 50 des Firmen— registers eingetragene Firma „Anton Stahl jzum. in Wissen“ ist erloschen und solches im Handels— register eingetragen worden. Altenkirchen, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KRerlim. Handelsregister des Käniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2124 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Securius vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabri— kanten Otto Securius aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4835 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arnold & RNogatz oermerkt steht, ist eingetragen: Dem Julius Bernhard Nogatz ist im Wege des schleunigen Arrestes durch richterliche Verfügung vom 14. Februar 1877 jede Disposition bezüg⸗ lich der Firma Arnold C Nogatz untersagt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Susemiehl & Lehnshack am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Cottbuser Ufer 62) sind die Kaufleute: I Hans Susemiehl, 2) Friedrich Lehnshack, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6048 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. SH. C. Schultze C Co. am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft hietiges Geschäfts lokal: Brunnenstraße 1246.) ind: I) der Hutfabrikant Gustav Hermann Carl Schultze, 2) der Kaufmann Hermann Keil, Beide zu Berlin. ; . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Hermann Carl Schultze berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5375 die hiesige Handlung in Firma: Ludwig König vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Johann Ludwig Hermann König auf: 1) 6 Dorothee Sophie Leißner, geb. Koͤnig, 2) die Wittwe Marie Louise Emilie Pegert, geb. König, J 3) Fraͤulein Charlotte Pauline Amalie König, 4) Fräulein Caroline Albertine Agnes König, 5) Ferdinand Remme, . sämmtlich zu Berlin, . übergegangen, und ist die so entstandene, die Firma Ludwig König führende Handelsgesellschaft nach Nr. 6650 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ludwig König am 17. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: 1 die Frau Dorothee Sophie Leißner, geb. König, die Wittwe Marie Louise Emilie Pegert, 28 König, Fräulein Charlotte Pauline Amalie König, 4 Fräulein Caroline Albertine Agnes König, 5) Ferdinand Remme, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6050 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Becker K Laris am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Gießen und einer Zweignieder— lassung in Berlin cesthes Geschäftslokal jetzt: Hedemannstraße 2) sind: 1) der Buchhändler Paul Heinrich Eugen Laris zu Gießen, 27) der Verlagsbuchhändler Philipp Becker zu Berlin. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6051 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9911 die

Firma:

Albert Wellmann mit ihrem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder— lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Albert Eduard Wellmann zu Stettin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Königgrätzerstraße 87) eingetragen worden. .

Der Frau Emma Wellmann, geb. Raunick, und dem Max Eisemann, Beide zu Berlin, ist für vor— genannte Firma Prokura ertheilt in der Weise, daß jeder für sich die Firma zeichnen darf und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3515 eingetra⸗ gen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5817 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Kortkampf K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. Januar 1877 aufgelöst. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Friedrich Kortkampf fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma Fr. Korkkampf fort. Vergleiche Nr. 917 des Firmencegisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 9912 die Firma:

Fr. Kortkampf und als deren Inhaber der Friedrich Kortkampf hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9913 die

Firma: O. F. Westphal (Damenkonfektion) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Ferdinand Otto Westphal hier (ietziges Geschäftslokal: Beuthstraße 4) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 40 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Hausgenossenschaft Biene zu Berlin Eingetragene Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Schlosser Wilhelm Meyerhold, bisher Bau⸗Controleur, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Handels⸗ mann Ferdinand Schäfer zu Berlin auf Wahl eingetreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4230: die Firma: E. Schweiggersche Hofbuch— handlung. Firmenregister Nr. 6100 die Firma: P. A. Papin. Firmenregister Nr. 6394 die Firma; Friedrich Scherl's Verlag. Berlin, den 15. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste e eng für Civilsachen.

HRachnnz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 daselbst verzeichneten Stein kohlenbergbau⸗Aetiengesellschaft Vollmond zu Werne zufolge Verfügung vom 9. Februar cr. heute in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 18765 ist das Gesellschaftsstatut in einigen, der Veröffentlichung gesetzlich nicht unter— liegenden Punkten, sowie ferner in der Beziehung abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft fernerhin durch die Berliner Börsen—⸗ zeitung, die Kölnische Zeitung und eines der in Bochum erscheinenden Blätter erfolgen.

Sofern vom Verwaltungsrath ein Wechsel bei dem einen oder anderen dieser Publikation organe beliebt wird, so muß dies in den beibehaltenen bezw. den neugewählten Blättern in angemessenen Zwi— schenräumen mindestens zwei Mal veröffentlicht werden.

Der betreffende Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich in beglaubigter Abschrift im Beilage— band N II. Seite 166.

Bochum, den 12. 5 1877.

Char Lotter hang. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge— tragen: 1. bei Nr. 18.

woselbst als Prinzipal der Firma: „Eisen⸗ und

Stahlwerk A. Henning“ der Hauptmann und

Fabrikbesitzer Albert Henning zu Martinikenfelde

verzeichnet steht,

Col. Bemerkungen:

Die Prokura für die Kaufleute Friedrich Böhrer und Otto Boas ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar am 12. Februar 1877.

(Akten über das Prokurenregister Band III. ; Nr. 6); II. unter Nr. 20: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Hauptmann a. D. und Fabrikbesitzer Albert Henning zu Martinikenfelde.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— stellt ist:

Eisen⸗ und Stahl werk 21. Henning. Ort der Niederlassung: Martinikenfelde. Verweisung auf das Firmen— oder din th * lsr'n ssten:

Die Firma „Eisen- und Stahlwerk A. Henning“ ist eingetragen unter Nr. 137 des Firmenregisters.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

Der Kaufmann Richard Weigert zu Berlin, welchem mit den unter Nr. I8 eingetragenen Prokuristen, den Ingenieuren

Albert Wagenknecht und ; Gustav Hambruch Kollektiv⸗Prokura in der Art ertheilt ist, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die voll⸗ gültige Unterschrift zu zeichnen.

ol. 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar am JI2. Februar 1877.

(Akten über 8, men fte Band III. Nr. 6.

Charlottenburg, den 12. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Geestemiüncde. Bekanntmachung.

Zu der Firma A. F. und C. Mener ist im hiesigen Handelsregister auf Fol. 6 heute eingetra⸗ gen, daß in Folge des Ablebens des früheren Theil⸗ habers Albert Friedrich Meyer förmliche Liquida— tion der offenen Handelsgesellschaft stattfindet und

heute Vormittag 9 Uhr 45

Minuten erfolgten Anmeldung

in das Handels⸗ (Zeichen⸗

Register des hiesigen Königl.

Handelsgerichts unter Nr. 49

eingetragen worden das Zeichen:

welches auf der äußeren Umhüllung der Waaren angebracht wird, indem es mittelst Etiguetten den Flaschen aufgeklebt beziehungsweise den Fässern ein⸗ gebrannt, bei Flaschen auch als Korkenbrand ange⸗ wendet wird.

Coblenz, den 7. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coeslin. Nach Anmeldung vom 23. Januar 1877 ist zu der Firma; Gebrüder Pohl & Groß in Za⸗ nom für Sicher heitszündhöl;er das nebenstehende Zeichen unter Nr. 4 unseres Zeichen⸗ registers eingetra⸗ gen worden.

8 n fürs is narchs So n nerft

Januar 1877.

Coeslin, den 27. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Cäöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 241 zu der Firma; „Mt. Du Mont Schau⸗ * bergsche Buchhandlung“ in Cöln, 79 nach. Anmeldung vom 6. Februar Enn 1877. Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, C J. 6 für Berlagsartikek (Bücher. Jeitschrii,. ten und Drucksachen) das Zeichen: een, . welches auf der Waare selbst angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Hresden. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. ; ; 38 zu der Firma: „Tabak⸗ ö ; K Cigarettenfabrik Su⸗— 7

lima, F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung ö vom 5. Februar 1877, 4 Uhr 57 30 Minuten, Nachmittags für ĩ Cigaretten⸗ und türkische Ta⸗

zu Geestemünde zum ausschließlichen bestellt ist. Geestemünde, den 13. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. IJ. Wächter.

. ö der bisherige Gesellschafter der Kaufmann C. Meyer Verlagsbuchhändler

Liquidator

bake das Zeichen:

Dresden, am 8. Februar 1877.

Das Königliche Handelsgericht im Bezirksgericht daselbst.

Boo st.

Gokclher. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die Firma „Lothar Timm—⸗ roth“ zu Goldberg unter Nr. 183 und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Timmroth daselbst eingetragen worden. Goldberg, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Häömimgenm. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 54 Firma: Wittwe Kramer & Söhne zu Lastrup: Die Firma ist durch Ableben der Inhaber er— loschen. Löningen, 1877, Februar 3. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Bünneme yer.

Schönmhberꝶ. Unter heutigem Dato ist nach— stehende Firma ins Handelsregister eingetragen sub Nr. 52 Fol. XXXIX:

Tirma: A. Wigger Nachfolger,

Ort der Niederlassung: Schönberg,

Name und Wohnort des Inhabers: Krämer n Friedrich Heinrich Lundwall in Schön— zerg.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den I2. Febuar 1877. Das Handelsgericht. v. Arnim.

Zeichen⸗Negister Nr. 7.

(S. Nr. 6 in Nr. 34 Reichs⸗Anz. Nr. 35 Centrab⸗ Handels⸗Register.)

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEBerlim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingekragen unter . Nr. 341 zu der Firma: Ami San⸗ doz C Söhne in Berlin (3weig⸗, niederlassung der zu Chaux de Fonds (Schweiz) bestehenden Firma Ami Samdor sils, nach An⸗ meldung vom 19. Februar 1877, Vor⸗ mittags 109 Uhr 37 Minuten, für Taschenuhren das Zeichen:

Coblemæ. Als Marke der Waaren, nämlich Weine der zu Creuznach unter der Firma „E. Fr.

Gern. Als Marke ist einge— aensn · nan tragen unter Nr. 15 des Zeichen— 2 registers für den hiesigen Amts— * 2

bezirk zu der Firma: Uhlmann ** l

Gera, den 3 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner. Hunndovrer. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 37 für die Firma: Gebrüder Liebe, nach der Anmeldung vom 8. Fe— bruar 1877, Vormittags 113Uhr, für die Verpackung vom Kopf— wasser das Zeichen: Hannover, den 8. Februar 1877. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Hoyer. (Hann. 1292.)

Minehen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 25 zu der Firma „Schnell u. Geisenhof“ in München, nach Anmeldung vom 5. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, für Toilette⸗Seifen und Parfümerie⸗Artikel das Zeichen:

eisse. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: R. Tillmann zu Ziegenhals, nach ge , vom 16. Januar 1877, Mittags i2 Uhr, für leinene und baumwollene Garne und Iwirne =

unter. Nr. 3 das Zeichen Gwei

kämpfende Böcke). Dagegen ist das

in Folge Anmeldung vom 15. Sep⸗

. 1875 . Nr. A eingetragene Vm

Zeichen, ein einfacher Bockkopf =

löscht worden. V

Neisse, den 7. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Beistegel“ bestehenden Handlung ist in Folge der

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.